1942 / 106 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 May 1942 18:00:01 GMT) scan diff

ö

r

x —— —— ———

Heutiger Voriger

/ *

neutiger Voriger leutlger Gorigar

heutiger Voriger

x D · .

Heutiger Voriger

,

Berl. Hagel⸗Assec. (70 Einz. ). do. Lit. B (26 13 Einz. !. e . 86 voll) zu 100 RA

Deutsch. Eisenbahn⸗

Gr. KasselerStraßb. j.: Kasseler Ver⸗ sehrs⸗Ges. . ... M

Deutsche Aslatische Bt.

Deutsche Bank ....

Deutsche Central- bodenkreditbant ..

Deutsche Effecten⸗ u.

Ver. Stahlwerke...

Sinner A.⸗G do. Trikotfab. Voll⸗

Stader Lederfabrih Steatit⸗Magnesia. 416.653. a. ber. &. Steinfurt Waggon. Stein gutsbr. Colditz Stetti ner Brauerei ö . 2 a. ber. Kap. do Oderwerke. ... 5J53is I, a. ber. . do. Delwerle sw 4 Jh a. ber. Kap. do. Portl. Cement R. Stock u. Co. ... g39 134 a. ber. K. Stöhr n. Co. Lamm⸗

Colonia, Feuer- u. Un .. Köln jetzt: Colonia KtölnVersicherung

100 K⸗Stilcke MN r

Dresdner Allgem Transport

Victo ria⸗Werke ...

C. J. Vogel Draht⸗ n. GCabelwerke.. CRAuf ber. Kay.

*

Halberst.⸗Blanten⸗ burger Eisenb. .. Halle⸗Hettstedt ... Hambg.⸗Am. Packet Hambg. Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A.. M Hamburg- Sildam. Dampfsch. ...... Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen 4,8 so, 2 a. ber. Kap.

Hansa“ Dampf⸗ schiff.Gesellsch. . Hildesheim ⸗Peine Lit. A

Deutsch. Golddiskont⸗ bant Gruppe B... Deutsche Hypothe len⸗

Deutsche Reichsban. Deutsche Uberseeische

Frantona Rück⸗ e, m,,

Gladbacher Feuer⸗Versicher. M Hermes Kreditversicher. (vo d

Maschinenfabrik, :. Maschinensabr. Wagne ⸗Dörries. Wanderer⸗Werke. Warstein⸗ u. Hrzgl. Schlesw.⸗Holstein.

Magdeburger Feuer⸗Vers. . . M do. Hagelvers. (65

Lebens⸗Vers.⸗Ges do. Rüilckversich.Ges. ..... do. (Stilcke 100, goo) National“ Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung. .

do. Lebensverstch.⸗Bank, .:

Nordstern Lebensvers. Ac. Schlesische Feuer⸗Vers. Inh. ⸗Akt. 200RA⸗St.)

SallescherBanlveremin Hamburger Hyp.⸗Bkt. Handelsbt. in Lübeck

Wasserwer! Gelsen⸗ mne, do. (m. beschränkt. Div. f. 16397. . AM 8st Venderoth vharm. 6 Vestdentsche Laufb. 6 Westfälische Draht⸗ industrie Hamm Wicküler⸗Küpper⸗

Gebr. Stollwerck .. Süuddentsche Zucker

MIR a. ber. Gay. Sudeten d Bergbau? Tempelhofer Feld. Teppich⸗Wke. Bln.⸗

Luxemb. Intern. Bk.

111I1IIIIIIIII S3 11Iũ111I1IIIII 11

*

Königsbg.⸗Cranz. M Kopenhagener

Da nipfer Lit. OM Liegnitz⸗Rawitsch

Mecklenburg. Depo.⸗ u. Wechselbank. ... do. Hyp.⸗u. Wechselh. Mecklenb.⸗Strelitzsch. Hypothekenbank, ü: Mecklenb. Kred. u Hypoth.⸗Vaunk . ... Meininger Hyp.⸗Bl. .

Terrain Rudow⸗ Johannisthal ...

do. Südwesten i. L.

Thür. Ele ktr. u. Gas

do.

rsich. (400 RA⸗St.)

) (300 RA⸗St.)

Thuringia Vers.-Gej. Erfurt A d d d B

Luxembg. Pr. Hein⸗ rich. St. = S00Fr.

**

-*

11111111

Magdeburger Strb. Niederlaus. Eisb. M Norddentsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger.

S. Wißner Metall. Niederlausitzer Bank. ; . z s. Riß ner Metah ( Transatlantische Güterverßs. ..

Union, Hagel⸗Versich., Weimar

Triumph⸗Werte .. 7

Oldenbg. Landesbank Plauener Bank Vommersche Bank .. Rheinische SHyp.⸗Bank Rheinisch Westfälische

Bodencreditbank. .

Pennsylvania 1St. = 50 Dollar Rinteln⸗Stadt⸗

Au ber. Kap. Zeitzer Eisengieß. n. Masch. Auf ber. Kap. Zellstoff⸗Waldhorn.

ᷣNuf bericht. Kay.

Kolonialwerte

Deutsch⸗OstafrilaGes. 0 Kamerun Eb. Ant. LB o Neu Guinea Comp... 60 Otavi Minen u. Eb.“ 18t. 14, RbÆp. St

5.83 / 0, 17 Y. a. b. K. Sächsi sche Bank do. Bode nereditaust. Schleswig⸗Holst. B̃. . Sĩüdd. Vodenereditbk.

Ungar. Allg. Credttb. RAM v. St. zu5oPengö Pengö p. St. z. 50 P.

Vereinsbk. Hamburg.

Auf bericht. Kap.

Westdeutsche Boden⸗

Anton Fabrit chem.

Nostocter Stra ßb. V Schipkau - Finster⸗

351

Zucke rsabr. Rasten⸗ burg . .... ......

Veltag, Velt. Oten v geramit ... M 2 Venus⸗Werte Wir⸗ ere u. Strich.

Strausberg⸗Herzf. Südd Eisenbahn . West ⸗⸗Sizilianische

1St. 500 Lire

Schantung Handels⸗ A.-G. 88888980922 0

2. Banken.

ginstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme Ban für Brau⸗Industrie 1. Juli.)

Allgemeine Teutsche Credit⸗Anstalt. ... Badische Ban . ... * Vank zür Brau⸗Ind. ʒᷣ?, 3 /o, a. ber. Kap.

Bautzner Pa⸗

do. Berliner Rr 4. Versicherungen. NM v. Stück. L Januar, jedoch allbingia: . Oltpber. cFrantona: 1. Zul. Aachen u. Münchener Fenz

Aachener Rück versicherun g. Z. ers. Lit. ... 7.

3. Verkehr.

Aachener Lleinb. Akt.⸗G. f. Verkehrs⸗

Pfeilring⸗W. AGf 4 ; ; do. Deu tsche Nickel⸗ Geschafts fahr: 5b! 13a. b r. Ray.

do. Glanzsto fj⸗ Allg. Lokalbahn u.

und Wechselbant . do. Vereinsbank ... 5 Berliner Handels⸗ 5,71 10,29 a. ber. K. Baltimore and Ohio Vochum⸗Gelsen⸗

lirchen Straßenb. 55 Csakath. Agram

Pr. I.. d ol S Gd.

do. Gumbinner Albingia“ V do

Maschtnenfabr. . do. ; =. Allianz u. Stuitg. Ver. Vec;

jetzt: Allianz Vers , Lebens v.⸗Bł. ietzt: Allianz Lebensvers. ..

Kassen⸗Verein 31 Braunschweig.̃⸗ Han⸗

nov Hypolhelenbt. Commerzbank

land⸗Cement ... Märk. Tuchf.* 6ð8 wa g a. ber. ö.

t Auf berichtigtes Kapital.

e , , . ᷣVQ—uviKůKiůä,.˖, ,, e e , e x 2 , , x O 2 P O 2 Q¶—ώeꝛ&rwra st ——uUuE ., O 2 22 2 m, Fortlaufende Notierungen

* Auf berichtigtes Kapital. f Auf berichtigtes Kapital.

F Auf berichtigtes Kapital. F Auf berichtigtes

Rhein. B. aunkohle u.

B ö ; Rhein. Elektrizitãtsw. . Rheinische Stahlwerke Rhein.⸗Westfäl. Elektr. Rhe nmetall⸗Borsig ..

Rütgerswerke.

Deutscher Eisenh ander. t 148, 715-147, 5-148 Christian Dierig ..... Dortmunder Union⸗

li,. s i653. 16s, S- 1635, 5 b

iI. Ablõ ung s schld.. 5 26 Gelsenterch. Berg

werk M 1936 .... 4,5 Fri. d.

197-197, 5 187, 715 - i868 -— 166———

t is, 5-179, 5 b 63e

100 ασ(100.· Et se nb ahn⸗Vertehrsm. Elektr. Lie ferungsges. . Elettr.⸗Wert Schlesien Elektr. Licht und Kraft Sagelhardt⸗Brauere⸗

= 162, 6—

92, Io, 286 - 170,5 b

20g, 76 - 200. 75 b 209, 6 - 200, 765 118, 26 - 118— ir- 177, 16

J. G. Farbenind ustrie.

Schubert u. Salzer .. Schultheiss Patzen⸗

heiss Brauerei.... Sie mens u. Halske .. Siemens u. Halske

Accumulatoren-Fabrit Ele kt rie itãt s-

. ö . ö 1 . Felten u. Guille aume j 185,2 1 186, 25— 185, 25 185 185, 25— . ,

Ajch ffenburg Zellstoff 152 86-152 Bayer. Motoren⸗We. J. P. Bemberg Julius Berger Tiefbau Berliner Kraft u. Licht

, Berliner Maschinenbau Braunkohle u. Brikett

Gem. . elektr. Untern. Ludw. Loewe u. Co. Th Goldschmidt

210 210, 5— 227, 15 - 229—

686 - 168, 5—- 66 ü Stöhr u. Co., Kammg.

Stolberger Zinkhütte .

Hamburgern Elertriz tat Züddeutsche Zucke

Harburger Gummi.. Harpener Bergbau Hoesch⸗Köln Neue ssen. etzt: Hoe ch A.- G Philipp Holzmann. Hotelbetrieb - Ge ell ich.

t 118 M- 149, 6— tir, S- 147,6 b 2b, Ss - os, -

202 202, 5— mäiringer Gasge sell ich. 166, 13 - 167— t = „162, 5—

165,25 166 ——

5 t 196 195,5 ̃,

t 195. 5—— 20, 56-206 -

203, 23 263, 7356— —- 1418 115, 256—

Bre mer Wolltäm mere Se ini ö io, S - 1676. 16M, 7

Buderuz Eisenwerte

Ilse Bergbau

Chartotteno urger Flse Bergbau, Genuß⸗

Wa sserw. Ger sentirchen Westdeutsche Kaufhof.

Wintershall ......

129 129, 26— . Ehem von Heyden . 175- 174-

sche ; Eontin. Gummiwerte Gebrüder Junghans

Kalt Che mie. tlöckner Werke

T iss 157,16 Daimler Ven 195 195, 256 185—- ellstoff Waldhof · t 122, 265-112, 6-

Dentsch⸗Attant Telegr. Deutsche Contin. Gas

Deutsche Erdöl Deutsche Linol.-Werke Deutsche Telep jon und

Deutsche Waffen⸗ und Muni

1176 170,5 ob B- - 10 . .

Ban Jur Brau⸗-Ind. . 144 B 144

31) meyer u. 0... ) Deutsche Reichsbank.

Leopoldgrube ...... Mannes mannröhren⸗

——

las, 5 - 113, es-

1714170, 236— 171 170,15

168,15. B- 168, 5-169 - 1.-G. . Bertehrswe sen 169,5 Allgem. Lokalbahn u.

aftw. 2 Otav. Minen u. Eisenb.

is y = 169, 16— t is,. 236-

bedarf A.-G. vorm. Orenstein u. Koppel Maximilianshütte .... Metallgesellichaft ..

146, 15 116,2

Auf berichtigtes Kavital. m O dry2rrᷣ᷑t—ræ—CioooCDsarau:truauacu“NauuBasuauuuagauuuuuiN2“aβsauu:eauuWWuaꝙursáo::rrrrrnrmn——r “1 .

Steuergutscheine JI nannte man *z niedriger mit 10236. Von Steuergutscheinen Il zogen Novemberstücke um M an.

m variablen Rentenverkehr handelte man die Reichsalibestt⸗ anleihe mit 166558 nach anfänglich 1665, 60 (Vortag 162).

stieß die Nachfrage nach Pfandbrie gehalten war die 4 ige Deutsche Rentenbank⸗Ablösungsschuld mit 4 0, Q ν z. anleihen waren nahezu umsatzlos. Gemeindeumschuldung stellte sich wieder auf 10855. Delosama JL und III, letztere nach Pause, Von Länderanleihen mußten 28er weig 3 und 29er Mecklenbu esitzemissionen Anhalt, Lübeck u

In der zweiten Börsenstunde nahm die Kursentwicklung an den Aktienmärkten einen unregelmäßigen Verlauf. werke stellten sich auf 158, Farben auf 2097 und Reichsbank⸗ Schering gingen um 4 und Ilse Genußscheine Mannesmann und

Ver. Stahl⸗

Berliner Vörse vom 7. Mai

Kleinste Umsätze kennzeichneten am Donnerstag zum Börsen⸗ stsetzung der ersten Kurse erhielt tienwerte eine Strichnotiz. Auch die übrigen Papiere hatten, abgesehen von Farben, lediglich Um⸗ ierbei überwogen leichte Steigerungen. ere Montanwerte.

genannten Marktgebiet gewannen Mannesmann tahlwerke je R sowie Klöckner 155. Braunkohlenwerte zogen bis zu ½ R an. Von Kaliaktien In der chemischen Gruppe stellten sich Farben mit 2093 auf Vortagsbasis, wobei der Notiz ein Umsatz von 210 900 RM zugrunde lag. Die meisten Elektrowerte, Lahmeyer und Siemens, wurden gestrichen. . tkraft verloren 1 25, während Gesfürel 5 R ür Versorgungswerte waren die Meinungen geteilt. und NWG 1R gewannen, g Bekula um 1 75 nach. Autowerte lagen weiter fest.

en um 1 R an. Bersorgungswerte wurden gestrichen oder aus⸗ esetzt. In Demag lagen wiederum nur Kaufaufträge vor. Von extilwerten gewannen Bemberg K½5 und Bremer Wolle 2 richen oder unverändert notiert. schaffenburger um M 5. Zu erwähnen inoleum mit 4 * und Süddeutsche Zucker mit Muh) nicht voll

anteile auf 1431 /. um 1 * zurück. Andererseits befestigten sich Rheinstahl um „*, Klöckner um R, EW⸗Schlesien und AEG um 1

Demag kamen nach Pause 4 9. , n per Kasse um 13 * an. 18 * gegen den Vortag zu

Am Kassarentenmarkt

beginn die Aktienmärkte. weiterhin auf

über die Hälfte aller variablen leere Märkte.

und Gesfürel um 1M 9. sind noch Stöhr mit

gen Ende des Verkehrs lagen die Aktienmärkte bei geringen andelte man zuletzt mit arben mit 20973. Bemberg schlossen 1 R über erstem Kurs, während Demag 1 * ihres Anfangsgewinnes hergaben. Am Kassamarkt lagen Banken nicht einheitlich. Nennenswert chwächer waren Deutsche Bank und ts wurden Commerzbank 1, Halle Bankverein 2 3 siatenbank 8 E.M höher bewertet. Deutsche Centralboden um R und Rheinis um * * heraufgesetzt. lloyd und Hamburg⸗Süd um zu höheren Kursen umg

sätze von rd. 10 000 .-. Höher stellten sich insbeso

Auf dem l 1, Rheinstahl

erwähnen. ln fla lagen geringfügi und 29er Braunsch während von Alt 1 3 heraufgesetzt wurden. Am die 34er Reichsanleihe und 37er Reichsschätze Folge III eine Andererseits wurden 40er Reichsschätze ig höher bewertet. eichsbahnschätze und die 4 Xige NReichs⸗ bahnanleihe von 1940. Reichspostschätze wurden zu Vortagskursen gationen lagen bei matter Grund⸗

19 hergeben, Thũringen um arkt der Reichsanleihen lagen

Umsätzen behauptet. Ver. Stahlwerke

Hoesch und Ver.

wurden nur Kali Chemie ( M* notiert.

Kleinigkeit Folge W = V rückgänge erfuhren

ering büßten dea mit * 36. darunter Accumulatoren,

AEG blieben unver⸗

Unerhebliche

Banken wurden estfälische Boden Am Schiffahrtsaktienmarkt stiegen Nord⸗ * 35. Bahnen wurden größtenteils gewannen u. a. Liegnitz⸗NAawitsch und Hannoversche Straßenbahn 1 und Halle⸗Hettstedt 1 95. oweit Umsätze erfolgten, gut behauptet. andelten Industriepapiere entwickelten sich Dresdner Cartonnagen und Lorenz Hutschen⸗ 3 3. Verschiedentli gmühlen kamen na

ur Notiz, wobei jedo

g zu berůcksichtigen ist.

ndustrieobli immung nicht einheitlich.

les. Gas 4 Der Privatdiskontsatz blieb mit 26 * in der Mitte unver⸗ KLolonialanteile waren Die zu Kassakursen geh nicht einheitlich. reuther gewannen 255 und Hack olgten 2 Bige Kursrückgänge. Pr 7 95 niedriger e Dividendenabsch

Am Geldmarkt blieb der Satz für Blanlotagesgeld mit 1 bis 198 unverändert.

Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten keine Veränderungen ein.

Brauereianteile wurden g den Zellstoffaktien sind noch Deu tsche ĩ 4275. Reichsbankanteile lagen mit 143 behauptet.

nterbrechu zwischen erfo

ö . . n ,, ,

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 106 vom 8. Mai 1942. S.

n .

*

3

Gramlich Ehefrau Albina geb. Ettelt, Schwetzingen (Schuhwaren). Schwetzingen, den 29. April 1942. Amtsgericht. I.

Sosno ii x. 5213 Handelsregister Amtsgericht Sosnowitz, 29. 4. 1942. Veränderung:

5 H⸗-R. B 841 Ostschlesische Eisen⸗ hüttenwerke „Osthütte“ Gz. m. b. S in Sosnowitz.

Die Gesamtprokurg des Direktors Heinrich Lohße aus Sosnowitz und die des Direktors Wolfgang Klose aus Warthenau ist erloschen. Helmut Dörn in Sosnowitz ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er die Firma gemeinschafst⸗ lich mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen vertritt.

Sosnowit . 5214 Handelsregister Amtsgericht Sosnowitz, 29. 4. 1942. Löschung:

5 H⸗R. A 6054 Mechanische Werk⸗ stätte und Stahlkonstruktionsbau „Zamkost“ Ing. Ign. Bereszko u. Ev. 6. H. G. in Bendsburg. Die Firma ist erloschen.

Si einau, Oder. Iõ2lõ]

3 H.-R. A 332. In unserem Han⸗ delsregister Abt. A Nr. 332 ist . bei der Firma Carl Schneider Nach⸗ olger, Heinz Kopton in Thiemen⸗ orf, eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Heinz Kop—⸗ ton, Baugeschäft, Sägewerk, Bau⸗ tischlerei, Thiemen dorf.

Steinau (Oder), den 29. April 19.42.

Amtsgericht.

Stralsun l. 216 Amtsgericht Stralsund, 25. 4. 1942.

S. J. A Rr. Sas Gebrüder Ladwig, Stralsund. Kommanditgesellschaft. Die Gesellscheift ö. am 1. Januar 1942 be⸗ onnen. ie bisherige offene Han⸗ elsgesellschaft ist in eine Kommandit⸗ esellschaft umgewandelt worden. Ein ommanditist. Dem Kaufmann . bert Wittkowski, Stralsund, ist Prokura erteilt worden.

heim

Si rau bing. Bekanntmachung. Handelsregister. Neueintragung: Firma „Haus

Pregler“, Sitz: Straubing. Inhaber: . Pregler, Kaufmann in Strau⸗ in Gstütt 19. (Groß- und Klein⸗ =. del mit Bosch⸗Erzeugnissen und separaturwerkstätte. Das Geschäfts⸗ lokal befindet sich in Straubing, Gstütt 19.) Handelsreg. Straubing Abt. A Bd. II Nr. 544. Straubing, den 28. April 1942. Amtsgericht Registergericht.

lõꝛl8

Si utt gart. Amtsgericht Stuttgart. Handelsregistereintragungen vom 25. April 1942. Neueintragungen:

A 3200 Hans Hausmann, Stutt⸗ art (Wilhelm⸗Raabe⸗Str. 15, Han⸗ elsvertretung in Glaswaren, Haus⸗ rat sowie Apparaten und Gegenständen für die Getränkeindustrie). Inhaber: . Hausmann, Handelsvertreter, tuttgart.

A 5201 Adolf Reiser, (Neckarstr. 208, Transportunternehmen und Baggerbetrieb). Inhaber: Adolf Reiser, Unternehmer Stuttgart.

A 3202 Hans Bußmann, Stutt⸗ gart (Sonnenberg, Weddigenstr. 117, k für die Schuhindu⸗ trie u. a. . Inhaber: Hans Bußmann, Handelsvertreter, Stuttgart- Sonnen⸗ berg. Einzelprokurist,; Margarethe Bußmann, Stuttgart⸗Sonnenberg.

A 3203 Hans Wieland, Stuttgart (Rotebühlstr. 102 C, Vertretung in Textilerzeugnissen und Oberbellei⸗ dung). Inhaber: Albert Hans Wie⸗ land, Handelsvertreter, Stuttgart.

Veränderungen:

A 113 Andreas Veigel, Stuttgart

ad Cannstatt, Rippoldsguer Str. 18,

und photographische Geräte). Prokura Friedrich Hönes erloschen. Der Prokurist Wilhelm Geiger hat jetzt Einzelprokura. ro⸗ kura, vertretungsberechtigt mit einem weiteren Prokuristen, hat: Hans⸗Ado Brandt, Stuttgart⸗Bad Cannstatt. Die Gesellschafterin Luise Hönes ist nun⸗ mehr Witwe und die Gesellschafterin Gertrud Reindel 6 Ehefrau. des Ii lg von Berg, Diplomingenieurs,

tuttgart.

A 581 Eugen Ulmer, Stuttgart . 83, Verlagsbuchhandlung).

esellschafter Eugen Ulmer aus⸗ geschieden. In die Gesellschaft sind eingetreten Moriz und erhard Ulmer, , , Ludwigs⸗ burg. Die Gesellschaft ist nunmehr eine Kommanditgesellschaft. Beginn 1. Januar 1941. ers. ö Ge⸗ ö. chafter sind: Richard Ulmer, Ver⸗ agsbuchhändler, Stuttgart, Gerhard Ulmer, Buchdruckereibesitzer, Ludwigs⸗ burg. Ein Kommanditist.

A 859 Edmund Müller, Stutt⸗ gart (Tübinger Str. 51, Schuhereme und Bohnerwachse). Gesellschafter

, Junken ansgeschieden, an eine Stelle sind als weitere Gesell⸗ chafter getreten die Witwe Martha Junlen geb. Brgun, Stuttgart, und die Kinder: Dr. Heinz Junken, Regie⸗ rungsassessor, Stuttgart, und Peter

Junken, geb. 2.5. Januar 19.

Stuttgart

A 1652 Ernst Granzow, Stutt⸗ gart (Reuchlinstr. 25, Elektrotechnische Bedarfsgegenstände). Auf den Tod des Inhabers Ernst Granzow ist die seitherige Einzelfirma in eine Kom⸗ manditgesellschaft umgewandelt. Be⸗ ginn 10. Juli 1941. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter: Werner Gran⸗ zow, Kaufmann, Stuttgart. Ein Kommanditist.

A 2579 Otto Kaltenbach, Stutt⸗ gart. Prokura Alfons Eckert er⸗

loschen. Löschung:

A 2873 Stuttgarter Trikotwaren⸗ fabriken Lang C Bumiller in Ab⸗

wicklung, Stuttgart (Werfmers⸗ halde 155. Firma nach durchgeführter Abwicklung erloschen. Veränderungen: B 69 Stuttgarter Straßenbahnen, Sitz Stuttgart (Friedrichstr. 55).

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 14. April 1942 ist das Grundkapital der Gesellschaft von 11900 000 RA gem. der Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 im Wege der Be⸗ richtigung um 4760 000 RAM auf 16660 000 RM erhöht.

B 71 Hirth Motoren Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart rn n en en. Gesamt⸗ prokurist unter Beschränkung auf die . altersdorf: Karl

x, Warnemünde. Vertritt mit einem Geschäftsführer oder einem weiteren Prokuristen. Gleiche Ein⸗ tragung wird erfolgen im Register des Amtsgerichts Königs Wusterhausen bezügl. der Zweigniederlassung in 1 die die Firma Hirth⸗ Motoren Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigwerk Waltersdorf führt.

B 502 d⸗Tank, Süddeutsche Tankanlagen und Garagenaus⸗ rüstungsgesellschaft mit beschränkter Saftung, 383 Stuttgart ¶Neckar⸗ ö. e 188). eschäftsführer Lambert isele und dis⸗ mpf ausgeschieden. B 604 emeinschaftswe

Ver⸗ sorgungsring Stuttgart Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart

: art ( Wolframstr, 9. Weiterer Geschäftsführer: Fritz Gro Diplomkaufmann, Stuttgart.

B. 612 Elektron⸗Co. mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Bad Cannstatt, Pragstr. S6). Proku⸗ rist, beschränkt auf die Zweignieder⸗ lassung Wien⸗-Siebenhirten: Alfred ef. Wien. chäftsführer, einem stellvertvetenden Geschäftsführer oder einem Proku⸗ risten. leiche Eintragung wird er⸗ folgen beim Registergericht der Zweigniederlassun ien hinsichtlich der ei c n eng, die die Firma Elektron⸗Co. mit beschränkter Haftung, Werk Wien-Siebenhirten führt.

Löschung:

B 1165 Textil⸗Verwaltungs⸗Ge⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart. Eintrag infolge Sitz⸗ verlegung der Gesellschaft nach Berlin gelöscht.

1

Traunstein. 5219 Handelsregister Amtsgericht Traunstein. Traunstein, den 25. April 1942. eueintrag:

A 72 Firma „Bartholomäus Bauer Tengling 19 über Traunstein“, 96. Tengling, Obb. Inhaber: Bar⸗ . omäus Bauer, Kaufmann in Teng⸗ ing.

Traunstein. sõ220 Handel sregister Amtsgericht Traunstein. Traunstein, den 29. April 1942. Neueintrag:

A 62 Firma „Fritz Freudenstein“, Sitz: Wasserburg a. Inn. Inhaber: 9 . Kaufmann in

Wasserburg a. Inn.

Velbert, Rheinl. 221 Sandelsregister Amtsgericht Velbert. Velbert, den 80. April 1942. Löschung:

B 134 Bringmann Grundstiücksver⸗ waltung s⸗Gesellschaft mit beschränk⸗

ter Haftung 6

Die Firma ist gemäß g Ades Ge⸗ setzes vom 9. Oktober 198864 RGBl. Seite 9J4 über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften von Amts wegen gelöscht.

Villingen, Schwarzwald. 5222 Handel sregister.

, A Band 3 Nr. 44 Wolf⸗

gang Blessing, , mech. Werke

in Unterkirnach. Albert Trefzer, . Georgen i. Schw., ist Einzelpro⸗ urist. Villingen i. Schw., 29. April 1942. Amtsgericht. J.

Waldenburg, Scl!t'les. 5223 Anitsgericht ldenburg Schles. ). In . . A Nr. 1364 ist am 1. Mai 1942 bei der Firma

üller X Co., Kaffee⸗Grosßrösterei und Kolonialwarengroshandlung, Waldenburg (Schles.), eingetragen worden:

Dem Kaufmann Horst Müller in Bad Salzbrunn ist Prokura erteilt.

Vertritt mit einem Ge⸗ .

Wer C au. 52241 Sa ndelsregister Amtsgericht Werdau (Sachs.), den 25. April 1942. Veränderung:

A 39 Ludwig Cramer, Werdau. Der Kaufmann Ernst Wilhelm Vollrath in Werdau ist . Die Prokura des Ernst Wilhelm Vollrath ist erloschen. Wien. U 5225

Amtegericht Wien, Abt. 134,

am 27. April 1942. Veränderungen:

B 4552 „Minimax“ Apparate⸗Bau⸗ Gesellschaft m. b. S. Wien, J., Roten⸗ turmstraße 13). Mit Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 2. März 1942 wurde der ef ccf er tag nen gefaßt. Firma geändert in: Minimax Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. , , . des Unternehmens nunmehr: die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Feuerlöschgeräten aller Art und anderen Metallwaren, insbesondere in der Ostmark. Außerdem wird noch bekanntgemacht: Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen fortan im Deutschen Reichsanzeiger.

B 3671 Propaganda⸗Gesellschaft für Industrie und Handel mit be⸗ Haftung (Wien, VII., Neu⸗ augasse 28). Die Generalversammlung vom 27. März 1942 hat die Fortsetzung der Gefell rt beschlossen. Gleichzeitig wurde der Gesellschaftsvertrag in den 1, 8 und T geändert. Die Fin ma ist cändert in: Carl⸗Albert Loewen stein

esellschaft m. b. S. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: 3 der Handel mit den im freien Verkehr gestatteten und hinsichtlich des Verkaufes nicht an eine Konzession gebundenen Waren, mit der Beschränkung, daß nur solche Waren , ,,. werden dürfen, für welche die

sellschaft ein Patentrecht oder eine Lizenz besitzt oder erwirbt; b) die Er⸗ werbung von Konzessionen für den Handel mit solchen Waren, deren Handel an eine Konzession gebunden ist, und zwar mit der ö Beschränkung wie zu a; e) die induftrielle Erzeugung von Bedarfsgegenständen aller Art, zu deren Erzeugung die Gesellschaft auf Grund von i. erteilten oder von ihr erworbenen Patenten, Lizenzen oder Gebrauchsmustern berechtigt ist und für deren industrielle Erzeugung sie die hier⸗ k erforderliche ö ung

, Konzession erhält. Ent⸗ oben der Abwickler Rudolf Friederich.

u Ges ,,, sind bestellt: Rudolf

riederich und Carl⸗Albert Loewenstein, daufleute in Wien. Vertretungsbefugt . wieder, wenn mehrere Geschäfts⸗ ührer bestellt find, zwei Geschäftsflihrer 6 Gesamtprokura erteilt an:

lisabeth Beran, Wien. Außerdem wird bekanntgemacht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Völkischen Beob⸗ achter Wiener Ausgabe und im Deutschen Reichsanzeiger.

Wien er Neustadt. 52261

Amtsgericht Wr. Neustadt. Abt. 8, am 25. April 1942. Veränderung '.

⸗R. A 550. Firma Wellesz Schwitzer. Sitz Piesting, Zweig⸗ niederlassung Wien.

In das Unternehmen ist Berta von Dietrich in Wien als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Das Unter⸗ nehmen ist nunmehr offene Handels⸗ gesellschaft mit den Gesellschaftern Leo— pold Schilcher und Berta von Dietrich, und zwar seit 25. März 1942.

. der beiden ö t s tändig zur Vertretung der Gesell⸗ cha . t.

Die Firma ö. geändert in „Piestin⸗

er Bandfabrik Dietrich und Schil⸗

er“.

Diese Verlautbavung eyfolgt auch für die Zweigniederlassung .

Wiener Nenstndt. (5227 , . Wr. Neustadt Abt. S8, am 30. April 1942.

Neueintragung:

H.-R. A 6655 Firma Karl Plautz.

Sitz: Wiener Neustadt, Bahngasse 8.

nhaber: Karl Plautz. Buch⸗

Kunsthändler in Wr. Neustadt, Bahn⸗

8. Dem Valentin Plautz in Neun⸗

rchen ist Einzelprokura erteilt.

Worms. 5229 A ericht Worms. H.-R. A VIII 1690 Betr.: Die 86 Modehaus RNRappold und ,, e r, oe r an ie offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst“ Frau Luise Rappold ist jetzt lleininhaberin. ; Eingetragen am 28. April 1942.

e, , 5280 . Wuppertal. a) Neueintragungen: Am 29. April 1942. Abt. A 11 374 die Firma Otto Klausmann und als deren Inhaber

Otto Klausmann, Handelsvertreter in

Wuppertal. Prokurist: Ehefrau Otto Klausmann, Marta geb. Leschus, in rere, (Textilwaren. iehhof⸗ straße 75)

Abt. A 11875 die Firma Hubert Josef Hertling und als deren In⸗ haber Hubert Josef Hertling, Handels⸗ vertreter in Wuppertal. (Vertyetung in Tabakwaren und Auslieferungslager.

Oberwall 47.)

Abt. A 11376 die Firma Willi Hahn

und als deren Inhaber Willi Hahn, Fabrikant und Kaufmann in Wupper⸗ tal. (Herstellung und Vertrieb von Me— tallwaren. Gesellenstr. 9a). Abt. A 11377 die Firma Oskar Baecker und als deren Inhaber Oskar

Baecker, Fabrikant in Wuppertal. (Flecht⸗ und Kordelfabrik. Martin⸗

Faust⸗Str. 6.)

Abt. A 11378 die Firma Hans Exner und als deren Inhaber Hans Exner, Handelsvertreter in Wuppertal. (Schirm⸗ stoffe und Schirmbestandteile. Neue Nordstr. 22.)

Abt. A 11379 die Firma Alfred Bramekamp und als deren Inhaber Alfred Bramekamp, Kaufmann und Fabrikant in Wuppertal. Prokurist: Ehefrau Alfred Bramekamp, Elsa geb. Koch, in Wuppertal. (Herstellung und Vertrieb von Lampenschirmen, Draht⸗ gestellen und Zubehör. Bleichstr. Za, 6.)

Abt. A 11380 die Firma Oscar Mehlhose und als deren Inhaber Os— car Mehlhose, Handelsvertreter in Wuppertal. Prokurist: Ehefrau Oscar Mehlhose, Marie geb. Bergheim, in Wuppertal. (Textilwaren. Krautstr. 3.)

Abt. A 11381 die Firma Oskar Hartkopf und als deren Inhaber Os⸗ kar Hartkopf, Handelsvertreter in Wuppertal. (Textilwaren und Hut⸗ schmuck. Kaulbachstr. 27.)

Abt. A 11382 die Firma Wilhelm Geenen und als deren Inhaber Wil— helm Geenen, Kaufmann in Wupper⸗ tal. Prokurist: Ehefrau Wilhelm Geenen, Klara geb. Rothkopf, in Wup⸗ pertal. (Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaren⸗ ze aft. Adolf⸗Hitler⸗Str, 3 t. A 11 38353 die Firma Otto Mecken⸗ stock C Sohn. Offene Handelsgesell⸗ Haft begonnen am 1. Januar 1942.

ersönlich . Gesellschafter Otto Meckenstock sen,, Uhrmachermeister in Wuppertal, und Otto Meckenstock jun., Uhrmacher daselbst. (Uhren und Gold⸗ waren. Ludendorffstr. 48.)

b) Aenderungen: Am 29. April 1942.

Abt. A 7282 bei Firma Julius und Auguft Erbslöh: Ein Kommanditist ausgeschieden. Drei Kommanditisten eingetreten. Die vorhandenen Kom⸗ manditeinlagen sind erhöht. .

Abt. A 7396 Bei Firma Rusche Co.: Prokurist: Hanni Keine in Wup⸗ pertal.

Abt. A 7446 bei Firma Otto Dah⸗ mann C Co.: Mit Wirkung vom 1L. 8. 1942 ist der Druckereibesitzer Otto Dahmann in Wuppertal in die Ge⸗ sellschaft als pers. haft. Gesellschafter eingetreten. er pers., haft. Geseil⸗ schafter Otto Vorberg ist mit Wirkung vom 3. März 1942 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Prokura von Paula Röntgen ist erloschen.

Abt. A 7704 bei Firma Auto⸗ Handel Eberlein Kommanditgesell⸗ schaft: Durch den Tod des 66. haft. Gesellschafters Hans Eberlein ist die Ge⸗ ellschaft aufgelöst. Die bisherige Ge⸗ ellschafterin Frau Josef Doblander,

lma geb. Ghedina, jetzt in Berlin, deren Prokura erloschen, ist Allein⸗ inhaberin. Die Prokura von Hermann

deren bleibt bestehen. Prokurist: osef Doblander in Berlin. Die Fixma 36 geändert in: Auto⸗Handel er⸗ ein.

Abt. A Sios bei Firma Rudolf Wil⸗ ling: Durch den Tod der Gesellschafterin Wwe. Rudolf Willing ist die Gesellschaft nicht aufgelöst; sie wird von dem ver— bliebenen Gesellschafter mit dem Allein⸗ erben der Verstorbenen, dem Kaufmann Werner Willing, Kaufmann in Wup⸗ pertal, der als per haft. Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist, fortgesetzt. . .

Abt. A 8168 bei Firma Carl Risse: Jetzt Inhaberin: Die zwischen 1. Witwe August Meyer, Elfriede geb. Jösting, Geschäftsinhaberin in Wuppertal, 2. Klaus Meyer, geb. 4. 8. 1929, 5. Elisabeth Meyer, geb. 28. 12. 1930, 4. Enno Meyer, geb. J. 12. 1931, 5. Irmgard Meyer, geb. 23. 4. 1938, be⸗ stehende Erbengemeinschaft. ;

Abt. A 8403 bei Firma Schiebler Eo. vormals Carl Aug. Becker K. G.: Es hat eine . der stattgefunden.

Abt. A 85899 bei Fitma Hermann Semscheidt Maschinenfabrik: Ge⸗ . Dr.-Ing., Hans Hem⸗

eidt, Withelm Zenz, Felix Richter, alle in Wuppertal. Jeder vertritt in Gemeinschaft mit einem anderen Pro

kuristen. ö

Abt. A S964 bei Firma Friedr. Wülfing: Der Gesellschafter Otto Wülfing ist verstorben. rch 2

Tod ist die Gesellschaft nicht 5 öst, ie wird vielmehr von dem verbliebenen esellschafter mit der Wwe. des Ver⸗ ,, Martha geb. Bockhorst, in uppertal fortgesetzt, die als pers. haft. Gesellschafterin . 6 Zur Ver⸗

tretung ist sie nicht ermächtigt. 94 * 3 gepr. Sil⸗

Abt. A 8h bei .. . geland: Die . ura von Wilhelm Schuster ist erloschen. Walter Heer ist ietz Einzelprokurist.

bt. A 9622 bei i Schnieder Berghoff: Die Prokura von August Breker ist erloschen. .

Abt. A 9889 bei Firma Gustav

Everts: Nach dem Tode des bisheri⸗ gen Inhabers Carl Everts setzen die abrikanten Arthur und ermann Everts, beide in Wuppertal, das Ge—⸗ schäft als ofsene Handelsgesellschaft, die ö. 9. November 1941 begonnen hat, ort.

Abt. A 10102 bei Firma Uhlhorn Klusmann: Einzelprokurist: Edich Uhlhorn in Wuppertal.

Abt. A 10169 bei Firma Aug. Schmidtmann: Prokuristen: Heinrich Niessen in Krefeld, Ernst Wolfshohl in Wuppertal. Jeder vertritt in Gemein— schaft mit einem anderen Prokuristen.

Abt. A 104099 bei Firma Hans A. Müller: Prokurist: Dr. Richard Ridder in Wuppertal.

Abt. A 10 899 bei Firma M. Erich Schulze: Prokurist: Ehefrau Erich Schulze, Augusta⸗Lore geb. Ehlting, in Wuppertal. Die Firma ist geändert in: Erich Schulze.

Abt. A 11236 bei Firma Otto Hackenberg: Der Handelsvertreter Karl Gunst in Wuppertal ist in das Geschäft als pers. haft. Gesellschafter aufgenommen. Jetzt offene Handels⸗ 3e lschaft. begonnen am 16. April

Abt, A 11248 bei Firma Siegfried Leithäuser: Brokurist: Karl Dausch in Wuppertal.

Am 17. April 1942.

Abt. B 2410 bei Firma Ri⸗Ri⸗Werk Reißverschlusß: Aktiengesellschaft: Durch . des Auf⸗ sichtsrats vom 1. April 194 ist das Grundkapital auf Grund der Bestim⸗ mungen der Dividendenabgabeverord⸗ nung vom 12. 6. 1941 um 750 000, RM auf 1 250 000, RM erhöht. Dent entsprechend ist 5 4 der Satzung (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) ge⸗

ändert. Am 29. April 1942.

Abt. B 20566 bei Firma Merkur Treuhand⸗ und Grundstücksverwal⸗ tungs ⸗Aktiengesellschaft: 3 Haß⸗ ler ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Hans Gröber, Kaufmann in Berlin, ist mit Wirkung vom 1. April 1948 alleiniges Vorstandsmitglied.

Abt. B 2141 bei Firma Kritzmann Söhne G. m. b. H.: Durch Berichti⸗

ungsbeschluß der Gesellschafterver- ö. vom 29. April 19 ist das Stammkapital der Gesellschaft auf

Grund der Bestimmungen der Dividen⸗ denabgabeverordnung vom 12. 6. 1941 um 770 000, RM auf 1 170 000, - RM erhöht. Der § 4 des Gesellschaftsver= trages (Stammkapitah ist entsprechend

geändert. c) Erlyschen: Am 29. April 1942. J. Abt. A 7547 die Zweigniederlassung

der Firma J. Sticher in Wu.“

Barmen.

Wüst egiersdortf. 228 Bekanntmachung.

Amtsgericht Wüstegiersdorf, den 29. April 1942. ; Websky, Hartmann C Wiesen Aktiengesellschaft in Wüstewalters⸗ dorf B 35. ; ö Die Zweigniederlassung in Wüste⸗ giersdorf Ortsteil Blumenau ist auf⸗ gehoben.

s cho nan. 152311 Handelsregister Amtsgericht Z3schopau, 30. 4. 1942.

Veränderung:

B 1 Firma Dittersdorfer Filz- und Kratzentuchfabrik in Dittersdorf bei Chemnitz. Durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrates vom 25. März 1942 ist die Satzung der Gesellschaft im 5 4 (Höhe und Stüeckelung des Grundkapitals) und im S 21 Stimmrecht) geändert worden.

3. Vereinsregister

Leonberg. . 541831 Fereins register Amtsgericht Leonberg. Neueintrag vom 24. April 1942: Nr. 126 Gefolgschafts⸗Unter⸗ stützungskasse der Firma. Süd⸗ deutsche Schuhfabrik W. Käumlen,

Leonberg, Sitz: Leonberg.

4. Genossenschasts⸗ register

HReuthen. 9.88. õꝛ 6 Genossenschaftsregister Amtsgericht Beuthen, O / S., A. April 1942. Neueintragung:

Gn. R. 126 „Landeslieferungsge⸗ nossenschaft im Tischlerhandwerk für den Treuhänderbezirk Oberschlesien, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Beuthen, OS. (Kasernenstraße 4. Statut vom 5. März 1942. Gegenstan des Unternehmens ist die Vermittlung von Lieferungsarbeiten aller Art an die Mitglieder und an diejenigen Tischler⸗ meister, die den örtlichen Arbeitsgemein- schaften angeschloffen sind, der Sbmann der Arbeitsgemeinschaft muß Mitglied der Genossenschaft sein, sowie der Be⸗ trieb aller 6 weck unmittelbar

oder mittelbar dienenden Geschäfte. KRitburę.:

523 n

Bekanntmachung. ; In das hiesige Genossenschaftsregister ist . unter Nr. 36 eine Genossen⸗ schaft unter der Firma „Sozial⸗ genossenschaft des Deutschen Handels und Fremdenverkehrs des Kreises Bitburg e. G. m. b. S. Bitburg mit dem; Sitz in Bitburg“ eingetragen worden. Die Satzung ist am 9. ga 192 fest⸗ k des Unternehmens chaftliche Förderung so⸗

gestellt. ist die gemein