— — — —
— 25
——
** ,
. De, r . , .
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Rr. 106 vom S. Mai 1942. S. 4
ialer Maßnahmen gemäß den Richt⸗ inien des Fachamtes „Der Deutsche Handel“ in der DAß. nach näherer Bestimmung der Satzung. Bitburg, den 30. April 1942. Das Amtsgericht.
Röhmisch Leina. ; 52381 Genossenschaftsregister Amtsgericht Böhm. Leipa, 22. 4. 1942.
Erloschen: .
Pr IV 60 Genossenschaft zur För⸗ derung der Volksnervenheilanstalt Frankenstein⸗Rumburg, registrierte Genoffenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Rumburg.
Die Genossenschaft ist infolge been⸗ digter Liquidation erloschen. KRäöhmisch Leipa. 5239
Genossen schaftsregister Amtsgericht Böhm. Leipa, 28. 4. 1942. Veränderung:
Dr 1 75 Spar und Darlehens⸗ kassenverein für Groß⸗Grünau und ünnmgebung, reg. Gen. m. beschr. Haftung mit dem Sitze in Groß Grünau.
Der 5 55 der Satzungen wurde ge⸗ ändert. Der Betrag eines Geschäfts⸗ anteiles wurde mit 36 Ré festgesetzt. KRöhmisch Leibpa- 5419
Genossenschaftsregister Amtsgericht Böhm. ⸗Leipa, 20. 4. 1942. Veränderung:
Dr. IL 161. Wartenberger Molkerei⸗ genossenschaft registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Wartenberg.
Gelöscht wird das Vorstandsmitglied Heinrich Prokop infolge Ausscheidens.
Neu eingetragen wird als Vorstands⸗ mitglied Franz Werner, Landwirt in Wartenberg Nr. 42.
Essen. 5240
In das Genossenschaftsregister ist am 23. April 1942 zu Nr. 220, betr. die Genossenschaft Großeinkaufsverband „Niedersachsen“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Essen, folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. September 1941 ist das Statut geändert.
Amtsgericht Essen.
Frankfurt, Oder. 5420
14. Gn-R. 155. In unser Genossen⸗ schaftsregister ist heute bei Nr. 155 — „Sozial-Gewerk Frankfurter Hand⸗ werker eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht! in Frankfurt, Oder — eingetragen worden:
1. die gemeinschaftliche Förderung und Durchführung sozialer Einrichtun⸗ gen und Maßnahmen der Betriebe der Genossen, 2. die Förderung einer Lei⸗ stungsgemeinschaft in den Betrieben der Genossen zum Einsatz auf den Gebieten des sozialen und kulturellen Gemein⸗ schaftslebens, die ein leistungsfähiges Handwerk und den Aufdruck handwerk⸗ licher Eigenart erfordert.
Alle gemäß vorstehender Ziffer 1 ge⸗ förderten Einrichtungen haben der Zielsetzung des von der Deutschen Ar⸗ beitsfront durchgeführten Leistungs⸗ 1 der deutschen Betriebe zu ent⸗ prechen.
Frankfurt, Oder, den 30. April 1942.
Das Amtsgericht.
Hanau. 5241 Genossenschaftsregister.
4 Gn.⸗NR. 36. In dem Genossenschafts⸗ register ist bei der Genossenschaft Ver⸗ brauchergenossenschaft Hanau e. G. m. b. H. in Hanau heute folgendes n,, worden:
ie Genossenschaft ist mit Ablauf des 28. Februar 1942 aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen. Hanau, den 1. Mai 1942. Das Amtsgericht. Abt. IV.
Hann. Mündem. lõz2d2
Genossenschaftsregistereintragung zur Spar⸗ C Darlehnskasse eingetra⸗ gene Genoffenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Ober⸗ scheden: Die Genossenschaft ist am 20. April 1941 in eine nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht unter der
irma Spar⸗ Æ Darlehnskasse
erscheden eingetragene Genossen⸗
schaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt.
Amtsgericht Hann. Münden, 30. 4. 1942. Nild esheim. 54211 Genossenschaftsregister.
Die unter Nr. N eingetragene Ver⸗ brauchergenossenschaft m. b. H. in Kemme ist von Amts wegen gelöscht infolge Einweisung in das Gemeinschaftswerk der Deutschen Arbeitsfront G. m. b. H. in Hamburg. (Verordn. v. 18.2. 24.7. 1941.) Hildesheim, 1.5. 1942. Amts⸗
gericht.
H irehhundem. 54221
In unser Genossenschaftsregister Nr. 10 ist bei der Gewerbebank Altenhundem, e. G. m. b. 5. zu Altenhundem, am 29. April 1912 folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. April 1942 ist der Name der 5 geändert in: „Volksbank Altenhundem, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschrãnkter Haftpflicht in Altenhnndem !.
Amtsgericht Kirchhundem.
Lindlar. 5243 Bekanntmachung.
Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 28 eingetragenen Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft e. G. m. u. S. in Lindlar ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: ñ
An Stelle des Statuts vom 18. Juli 1969 und 2B. September 1923 ist das Statut vom 2. April 1942 getreten.
Der Sitz der Genossenschaft ist Altenlinde bei Lindlar. !
Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes. Gemein⸗ schaftlicher Verkauf ö . Erzeugnisse. Förderung der Maschinen⸗ benutzung.
Lindlar, den 30. April 1942.
Das Amtsgericht.
Lörrach. 52441
Genofsenschaftsregistereintrag vom 28. 4. 1942 „Gewerbebank Kandern e. G. m. b. H. in Kandern“. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. 4. 1942 wurde die Firma geandert in „Volksbank Kandern e. G. m. b. H. in Kandern“.
Lörrach, den 28. April 1942.
Amtsgericht.
Lörrach. 5245
Genossenschaftsregistereintrag vom 283. 4. 1912 „Elektrizitätsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H., Maugen⸗ hard“. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 2. 4. 1942 wurde das Statut! neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von elektrischer Energie zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Genossen auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr sowie die Milchver⸗ wertung auf gemeinsame Rechnung und Gefahr.
Lörrach, den 28. April 1912.
Amtsgericht.
Lüben, Schles. 564231 Im Genossenschaftsregister ist unter Nr 5s bei der Elektrizitätsgenossenschaft Dittersbach⸗Herzogswaldau heute ein⸗ getragen worden: Aufgelöst durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 2. April 1942.
Amtsgericht Lüben, 28. April 1942.
Mittweida, . ö ed] Amtsgericht Mittweida, 30. April 1942.
Auf Blatt 19 des Genossenschafts⸗ registers, Volksbank Mittweida, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht betr., ist heute eingetragen worden, daß das mehrfach abgeänderte Statut vom 13. November 1933 gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 23. März und 8. April 1942 durch ein neues Statut ersetzt worden ist. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Sparkassengeschäften aller Art.
Osterburg. 5246 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist am 27. April 1943 unter Nr. 57 die de, fee, unter der Firma „So⸗ zial⸗Gewerke für Handwerker des Kreises Osterburg (Altm.) . tragene Genossenschaft mit e⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Ofterburg eingetragen. Das Statut ist am 24. 2. 1942 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist: L die gemeinschaftliche Förderung und Durchführung sozialer Einrichtungen und Maßnahmen der Betriebe der Ge⸗ 2 2. die Förderung einer Leiftungsgemeinschaft in den Betrieben der Genossen zum mag auf den Ge⸗ bieten des 2. und kulturellen Ge⸗ meinschaftslebens, die ein leistungs⸗ fähiges Handwerk und den Ausdruck handwerklicher Eigenart erfordern.
Amtsgericht Osterburg.
ei chenberꝶ. 5247 ö d r mfchafts r egister 2691
des Amtsgerichts Reichenberg. Veränderungen:
Gn. ⸗R. JL 59, 25. April 1942; Spar⸗ und Vorschußverein in Maffers⸗ dorf, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung, Maffersdorf. Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 19. 3. 1942 wurde die Satzung in den Ss§ 1 (Firma), 24 (Aufsichtsrat) und 46 ( Gencralverfammlung) geändert. Die Genossenschafts firma lautet nunmehr: Volksbank affersdorf e. G. m. b. 5. — Die übrigen Aenderungen be⸗ 3 innere Verhältnisse der Ge⸗ no 9
enschaft.
n-R. 1 556, 28. April 1942: Fleischhauer⸗Vereinigung von Ga⸗ blonz und Umgebung zur Verwer⸗ tung der bei der Schlachtung der Thiere fich ergebenden Neben pordukte registrierte Genossenschast mit be⸗ schränkter Haftung, Gablonz a. N. Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 13. April i942 ist Robert Jahn, Flei⸗ schermeister, Gablonz a. N., Wustunger⸗ gasse 40 a, zum Kassier bestellt. Der e n Kassier Alfred Nitsche ist gelöscht.
1 Gn -R. II 51, 25. April 1942. Spar- und Darlehenskassenverein für Ol⸗ bersdorf und Umgebung registrierte Gen ossenschaft mit unbeschränkter Haftung, Olbersdorf, Kreis Fried⸗
land ( Isergebirge). Durch Voll ver⸗ sammlungsbeschluß vom 8. ärz 1942 ist Brund Sitte, Landwirt in Slbers—= dorf Nr. 15, zum Vorstandsmitglied be—⸗ stellt. Gelö 9 ist das Vorstandsmit⸗ glied Josef Prade.
Itibmnitꝝæ. 1 In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 28. April 1942 bei der Elektr izi⸗ täts- und Maschinengenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht zu Petersdorf b. Ribnitz, folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Sep⸗ tember 1941 aufgelöst.
Amtsgericht Ribnitz.
5425
Sʒalzweęedel. 16426
In unser Genossenschaftsregister Nü. X 9 bei der Verbrauchergenossenschaft
alzwedel, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Sa wedel, heute eingetragen: Die Genossen⸗ schaft gilt mit Ablauf des 238. Februar 1942 gemäß § 4 der 2. Anordnung zur Durchführung der Verordnung vom 24. Juli 1941 (RGBl. 1 S. 45263) als unter Ausschluß der Liquidation aufgelöst.
Salzwedel, den 1. Mai 1942.
Das Amtsgericht.
5. Musterregister Arnstadt.
5427 Amtsgericht Arnstadt. Arnstadt, den 28. April 1942.
In das Musterregister ist bei Nr. 546 eingetragen: Die Firma Kofferfabrit Förster C Opitz, früher hier, jetzt in Rockenberg i. Dberh., hat für das unter Nr. 540 eingetragene Koffermuster die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 7 Jahre am 28. April 1942, nachmittags 2,45 Uhr, angemeldet.
PDähbeln. ; ö 428
Im hiesigen Musterregister ist ein⸗ getragen worden:
Nr. 650, 651 und 652, Firma Rob. Tümmler, Döbeln, betr. Die Schutz⸗ frist hinsichtlich der Muster: Nr. 6506: 1 Möbelknopf Geschäftsnummer Yol, 1 Möbelschils Geschäftsnummer 902, 1è Möbelschild Geschäfts nummer 903, 1 Möbelschild Geschäftsnummer 90g; Nr. 651: 1 Möbelknopf Geschäfts⸗ nummer 90, 1 Möbelknopf Geschäfts⸗ nummer 90686; Nr. 652: 1 Möbelknop Ge ö 909, 1 Möbelgrif Geschäftsnummer 910, 1 Möbelgrif Geschäfts nummer 911, ist um weitere sieben () Jahre verlängert worden. Angemeldet am 15. April 1942, vor⸗ mittags 95 Uhr.
Amtsgericht Döbeln, den 4. Mai 1940.
Düren, Rheinl. sõd429 Musterregister Amtsgericht Düren. Nr. 1436. Renker⸗Belipa, G. m. b. S.,
Düren: Die Schutzfrist bezügl. Muster
Nr. 7000, 7001, 7065, 7004, 7005, 79006,
7020, 7021, 703, 70204, 7040, 79041,
7043, 7044, 7046 ist um weitere drei
Jahre verlängert worden. Angemeldet
am 7. Februar 1942, vorm. 9 Uhr. Nr. 38. Peill C Sohn, Düren: Die
Schutzfrist bezügl. Muster Nr. 651 / 37
und 651 s372 ist um weitere 7 Jahre
verlängert. Angemeldet am 2. April
1942, vorm. 11 Uhr 30 Minuten.
PDüuüsseld orf. 5430
Im Musterregister wurde am 21. April 1942 unter Nr. A0 folgendes eingetragen: Paul Junkermann, Dü ssel⸗ 23. 3 Muster von Kleidungsstücken für Kinder, Mädchen und Damen, Fa⸗ briknummern 1731, 1732, 1733, offen überreicht, plastische Erzeugnisse, ange⸗ meldet am 17. April 1942, 155 . Schutzfrist 3 Jahre.
Amtsgericht Düsseldorf.
Freiberg, Sachsen. 165248 In das Musterregister ist am 30. April 1942 eingetragen worden: Nr. 188 Firma Friedrich W. Schön⸗ herr in Rothenfurth. Unterhaltungs⸗ spiele Schöro“⸗Würfel⸗ Spiel und Schöro““⸗Bunker⸗Spiel, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 30. April 1942, vorm. 19 5. Amtsgericht Freiberg (Sachs..
nRreteld. 5431 Musterregistereintragu ngen. M.⸗R. 4506. Firma Joh. Kleinewefers Söhne, Krefeld, . Muster für Textilstoffe, Fabriknummern A 4042, A ö5i5, A 58543, A 3541, A 2935, A 3470, A 3544, Flächenerzeugnisse. Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 4. April 1542, g.20 Uhr, auf weitere
7 Jahre angemeldet.
M. R. 513. Firma Dornbusch n. Co., Krefeld, offener Umschlag mit 11 Mustern für die Leder⸗ Kunstleder⸗ Glas⸗ Papier⸗, Tapeten⸗, Aluminium ⸗, Kunst⸗ stoff⸗ und Textilprägung, Fabrik⸗Nrn. 3977, 8979, 8951, 8988, 116704, 116796, 116707, 16710, its7 11 116715, 116717, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 10. April 1912, 8,45 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
M. -R. 5013. Vereinigte Seiden webe⸗ reien A. G., Krefeld, ein verschlossener Umschlag mit 19 Stoffmustern, Fabrik⸗ nummern 164 bis mit 173, Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am J April 1942, 11,30 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
M. R. 5014. Firma Schroeder u. Co. G. m. b. 5., Krefeld, versiegelter Um⸗
schlag mit 14 Mustern für Seidenstoffe, Geschäfts nummern 11978, 18959, 18930, 18991, 18992, 22614, 25615, 22631, 23664, 22665, 22667, 22667 a, 22792, 22703, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 15. April 1912, 9, 40 Uhr, Schutz-
frist 1 Jahr.
M⸗R. 5015. Firma Mech. Seiden⸗ weberei Karl ammers Kom. Ges. , Krefeld, erf egel tf Umschlag mit 12 Mustern für Kleiderstoffe, Fab! n nummern 3872, 3880, 3891, 3394, 3906, 3910, 3917, 3929, 39460, 3913, 3949, 3950, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 18. April 1812, 11,50 Uhr, Schutzfrist 3 .
refeld, den 1. Mai 1942. Amtsgericht. Abt. 6.
Leipzig. 54321 M. R. f 687 - 17 690. In das Muster⸗ register ist eingetragen worden: Nr. 17 687. Elisabeth Draskovich⸗
lj⸗ Salm in Wien, 1 Muster betr. Papier⸗
strickerei, offen, plastische 3 isse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. März 1942, 7 Uhr 509 Minuten.
Nr. 17 6883. Firma Apotheke zum heiligen Geift in Wien, 1 Verpackung 3. Heilmittel und Tees, offen, Ge⸗ chäftsnummer 263, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. April 19142, 8 Uhr 20 Min.
Nr 17689. Janka Rubly in Wien, 1 Stütze, die Kranken dienen soll und auch bei Ski⸗Ersatz verwendet werden kann, offen, Fabriknummer 2952 Marke Veilchen, plaftische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. April 1942, 15 Uhr 15 Min. ;
Nr. JI7 690. H. F. Donath in Wien, 1 Paket mit Skizzen von 3 Stuhl⸗ modellen, 1 Federbodenrahmeneck und einschraubbaren Sitztragespirale, offen, Fabriknummern 6 -= 10, Plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Bahre, ange⸗ meldet am 9g. Jan. 1912, 8 Uhr 20 Min.
Bei Nr. 16070: Firm The Singer Manufacturing Company Elizabeth in New Jersey (B. St. A. hat für das mit der Geschäftsnummer 1002 versehene Muster Schutzfristverlängerung bis auf 15 Jahre angemeldet. .
Bei Rr. 17 372. Firma Radiowerk
Horny A.⸗G. in Wien hat für die mit!.
den Fabriknummern 1 und? versehenen Muster die Verlängerung der Schutz⸗ friß bis auf 10 Jahre angemeldet.
ei Nr. 17 401: Knopffabrikant Vil⸗ tor Wiedemann zu Haus in Steiermark hat für die mit den Geschäftsnummern Z5s2, 35, 36, 36è2. 37, 33 und 39 ver⸗ sehenen Muster Schutzfristverlängerung bis auf 10 Jahre ,
Bei Nr. 17421: Glasfabrikant Ing. Konrad Dreßler jun. zu Morchenstern im Sudetenland hat für die mit den Fabriknummern 6 Vl / 89, 6 a/ V / 9, 7 „VI s39, 7a— «/ V/ 39, S a — c ¶ Vl / 89, VI zg! und 9a / Vl / g verfehenen Hug Schutzfristverlängerung bis auf 10 Jahre angemeldet.
Amtsgericht Leipzig, 4 Mai 1942. Vürnberg.
5433 Musterregister.
M. R. 6188. Fa. J. S. Staedtler in Nürnberg: Die Schutzfrist hinsichtlich der Muster Fabr⸗Nrn. 2212, 2225 und 2227 ist um weitere fünf Jahre ver⸗ längert. Am 9. April 1942. ⸗
M. R. 6197. Fa. J. S. Staedtler in Nürnberg: Die Schutzfrist hinsichtlich des Musters Fabr. Nr. 273 ist um weitere fünf Jahre verlängert. Am 9. April 1942.
MR. 6205. Fa. J. S. Staedtler in Nürnberg: Die Schutzfrist hinsichtlich der Muster Fabr⸗Nrn. 2286, 293 und 2302 ist um weitere fünf Jahre ver⸗ längert. Am 9. April 1942.
M. R. 6208. Fa. J. S. Staedtler in Nürnberg: Die Schutzfrist hinsichtlich des Musters Fabr.⸗Nr. 2323 ist um weitere fuͤnf Jahre verlängert. Am 9. April 1942. ;
M R. 7416. Fa. Friedrich Beck in Nürnberg, 3 Muster von Pinseln⸗ Strichzieher in eingekerbter Metall⸗ faffung mit drahtartig bearbeiteter Oberfläche, versiegelt, Muster für a, Erzeugnisfe, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. April 1942, nachmittags 3 Uhr 20 Min. .
M. R. 7417. Fa. Friedrich Bed in Nürnberg. 2 Muster von Pinseln⸗ Strichzieher in Metallfassung mit ge⸗ rändelter Oberfläche, versiegelt. Muster für , Erzeuguisse, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1942, nachmittags 3 Uhr 20 Min. ;
M. R. I418. Fa. Friedrich Bed in Nürnberg, 5 Muster von Pinseln⸗ Strichzieher in we. mit drahtartig bearbeiteter Oberfläche, ver⸗ fiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ niffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1942, nachmittags 3 Uhr 20 Min. 8
M. R. 7419. Fa. Friedrich Beck in Nürnberg, 2 Muster von Pinseln⸗ Strichzieher in eingekerbter Metall⸗ fassung mit gerändelter Oberfläche, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. April 1942, nachmittags 3 Uhr 29 Min.
M.⸗R. 7267. a. Schwan⸗Bleistift⸗
abrit Attiengesellschaft in Nürnberg:
ie Schutzfrist ist um weitere 7 Jahre verlängert. Am 17. April 1942.
M. It. 7268. Fa. A. W. Faber Castell⸗ Bleistiftfabril Aktien gesellschaft in Stein b. Nbg.: Die Schutzfrist ist um weitere 7 Jahre verlängert.
M. ⸗R. 7282. Fa. Vereinigte Fränkische Schuhfabriken Aktiengesellschaft in Nürnberg: Die Schutzfrist ist um weitere sieben Jahre verlängert.
M. ⸗R. 7420. Maria Gollwitzer, geb. Häckner, in Behringers dorf. 2 farbige Zeichnungen von Diaphanien mit Be⸗ schreibung, Fabr.⸗Nrn. 1091 und 10, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1942, vormittags 11 Uhr 30 Min. ;
Nürnberg, den 1. Mai 1942.
Amtsgericht — Registergericht.
Osterode. Ost ur. 64341 Nr. 5 des Musterregisters, Firma udo Koschorreck, Goldschmiedemeister, Osterode, Ostpr.: , der Muster Fabriknummern 160 bis 1093 auf fünfzehn Jahre k ange⸗ meldet am 9. April 1942, 18 Uhr. Osterode, Ostpr., den 19. April 1942. Amtsgericht.
Stollberg, Erzgeb. 6562491 In das Musterregister ist am 24. April 1942 zu M.-R. 69, Alfred Rittmann, selbständ. Schuhmacher, Neuwürschnitz, eingetragen: Die Ver⸗ längerung der Schutzfrist ist am 23. April 1942, vorm. 8 Uhr, auf weitere 7 Jahre angemeldet. Amtsgericht Stollberg (Erzgeb..
JI. Konlurle und Vergleichs lachen
Dresden. ö 56131 19 N I6/s42. Ueber den Nachlaß des am 28. Oktober 1941 verstorbenen, zu⸗ letzt in Dresden, Marschnerstraße 30, wohnhaft gewesenen Handelsvertreters Max Prüfer wird heute, am 1. Mai 1943, nachmittags 1330 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Alfred Canzler, Dresden, Pirnaische Str. 33. Anmelde frist bis zum 28. Mai 1942. Prüfungs- termin: 19. Juni 1942, vormittags 11,30 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 28. Mai 1942. Amtsgericht Dresden, Abteilung l, den 1. Mai 1942.
—
Franke furt, Main. 56 14
Ueber den a der am 18. Ja⸗ nuar 1912 in Frankfurt a. M. verstor⸗ benen, zuletzt dortselbst Wittelsbacher Allee 1063 wohnhaft gewesenen ledigen Karoline Hühn wurde am 30. 4. 1942, 114 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Fricke in Frankfurt a. M., Liebfrauenstraße ö, ist zum Konkursverwalter ernannt wor- den. Offener Arrest mit Anzeigefrist
und Frift zur Ameldung der Forderun⸗
gen bis zum 16. 6. 1942. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 16. 6. 1942, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: J. 8. 1915, 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Klapper⸗ feldstraße 35, Zimmer i6.
Amtsgericht Frankfurt (Main).
Cghurg. 65615 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 21. Mai 1941 in Co. burg verstorbenen Kantinenpächters Heinrich Bischoff wird aufgehoben, nachdem der Schlußtermin abgehalten und die S e,, . beendet ist. Coburg, den 4. Mai 1942. Amtsgericht.
Dresden. 5616
19 N 122109. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorb. Textil⸗ vertreters Kurt Fritz Tippmann in Dresden⸗A., Frauenstr. 21, wird . , . des Schlußtermins hierdur aufgehoben.
Amtsgericht Dresden, Abt. I, den 30. April 1942.
Main ꝝ. lõ5b1 1 Beschluß.
13. N. 2144. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Textilwaren⸗ händlers Osias Zitronenbaum, zuletzt in Mainz wohnhaft gewesen, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthaltsortes, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Mainz, den 29. April 1942.
Amtsgericht.
Mainꝝ. lõß 18 Beschlus
13. N. 48336. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Mainz r. haft gewesenen und zu Frankfurt a. M. verstorbenen Kaufmanns Hans Rudolf Albert Rofenthal, genannt Rosen, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Mainz, den 29. April 1942.
Amtsgericht.
Osterwieck, NHNuræx. sõß 9g In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handels— ele cha H. Bäthmann in Horn⸗ urg und der persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter ist Schlußtermin auf den 12. Juni 1942, 10n½ Uhr, anbe⸗
raumt. . Amtsgericht Osterwieck a. Harz.
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt sichen Teil, den Anzeigenteil nd für den Verlag: Präsldent Dr Schlanatre in Potsdam: verantwortlich für den Wirtschaststeil und den übrigen redaltionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin NMw 21
Druck der Breußischen e, g und Druckerei Gmbro. Berlin. *
——
J
An n
Erste Beilage zum Neichs. und Staatganzeiger Nr. 106 vom 8. Mai 1942. S. 7
Ibbõ0] Falkensteiner Gardinen⸗Weberei und Bleicherei, Falkenstein i. V.
Einladung zur 54. ordentlichen Sauptversammlung.
6 laden wir die Aktionäre unserer 2 zu der am Sonn⸗ abend, den 30. Mai 1942, 11 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude in Falkenstein i. V., Bahnhofstr. 14, statt⸗ findenden vierundfünfzigsten ordent⸗ lichen Hauptversammlung ein.
Aktionäre, die an der , lung teilnehmen wollen, müssen späte⸗ stens am 26. Mai 1942 bei der Gesellschaftskasse oder einem deut⸗ schen Notar, bei einer zur Entgegen⸗ nahme der Aktien 6 ert⸗ papier sammelbank,
in Berlin: bei der Deutschen
Bank,
bei der Commerzbank Alktien⸗ gesellschaft; Deutschen
in Leipzig: bei der Bank, bei der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Austalt;
in Dresden: bei der Deutschen
Bank;
in Plauen i. V.: bei der Plauener
Bank A.⸗G. , bei der Commerzbank A.⸗G., bei der Vogttkändischen Bank, Abtlg. der Allgemeinen Deut⸗ schen Credit⸗Anstalt, ihre Aktien oder die Bescheinigung einer Wertvapiersammelbank über einen Anteil am Sammelbestand der Aktien hinterlegen und bis zur Been⸗ digung der Hauptversammlung dort belassen. Den Aktien sind Nummern⸗ verzeichnisse in doppelter Ausfertigung beizufügen.
Der Hinterlegungsschein ist späte⸗ stens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesell— schaft einzureichen.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit . der Hinterlegungs⸗ telle für is zur Beendigung der sammlung gesperrt bleiben.
Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht und festgestellter
, ,, für 1941.
2. Gewinnverteilung. 3. Entlastung des 4
ie bei einer anderen Bank Hauptver⸗
Vorstands und Aufsichtsrats.
Die dem Vorstand in der go. Hauptversammlung vom 30. 10. 1937 erteilte Ermächtigung, das Grundkapital um EA 1500 000, — gegen Ausgabe neuer Aktien, auch gegen Sacheinlagen, zu erhöhen, wird auf weitere fünf Jahre ver⸗ längert.
5. . des Abschlußprüfers für
Falkenstein i. V., den 4. Mai 1942.
Der Vorstand.
Thorey. Seidel. / — 227 [4667].
Liquidationseröffnün gsbilanz per 15. Jannar 15942.
———
. Attiva. H. I Modelle ...
Einrichtung
Kraftwagen
Beteiligung
nom. 70 000, —
à 1265999... 87 500, — Patente .. vo 000, — Maschinen. . 5 500, — Forderungen
aus Liefe⸗
rungen und
Leistungen. Sonstige Forde⸗
rungen.. 196 572,11 Bankguthaben 214 150,B73 Postscheckgut⸗
haben... Wechsel .. 6 2651,60 Wertpapiere . 123 538,90 Posten der Rechnungsab⸗
grenzung
10 732,12
1740,01 64s 485
3 863 743 8506
Passiva. Rückstellung Nicht erhobene Dividende. Verbindlichkeiten aus Wefe⸗ rungen und Leistungen Sonstige Verbindlichkeiten Posten der Rechnungsab⸗ grenzung Liquidations konto...
16 939 8 320
3 910 20 28871
116295 694 229 08
743 850 67 Berlin, den 15. April 1942. Internationaler Maratti⸗ Maschinenverkauf LI. G. Berlin, i. Abw., Berlin C 2, AÄn der Stechbahn 34.
Nach Ausscheiden des Aufsichtsrats= mitgliedes, Herrn Leopold Schoeller, Düren, ist Herr Dr. Kurt Winter, Berlin, neu in den Uufsichtsrat gewählt worden.
Demselben gehören außerdem an: Rechtsanwalt Ewald Raaz, Berlin⸗Ratze⸗ burg, Vorsitzer; Major a. D. Hanswolf von Goldammer, Berlin, Stellvertreter; Dr. Konrad Altgelt, Berlin.
Internationaler Maratti⸗ Maschinenvertauf 2I.⸗G., Berlin, i. Abw., Berlin C. 2,
An der Stechbahn 3 – 4.
lõbõd
Wollgarnfabrik Tittel C Krüger und Sternwoll⸗Spinnerei A. G., Leipzig.
Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung auf Mittwoch, den 3. Juni 1942, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Dresdner Bank in Leipzig, Leipzig C 1, Dittrichring 21. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Beschlusses des Aufsichtsrats vom 4. ai 1942 über die Berichtigung des Grund⸗ kapitals mit Wirkung vom 31. De⸗ zember 1941 von Ren 7500 000, — um RM 4500 000, — auf Reichs⸗ mark 12 000 000, — gemäß der Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941.
Vorlegung des festgestellten Jahres⸗ abschlusses für das 8 1941 mit berichtigter Bilanz sowie den Berichten des Vorstands und Aufsichtsrats.
.Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗ ichtsrats.
„Beschlußfassung über eine Aende⸗ rung des § 24 Ziffer 2 der Satzung zur Anpassung an die erfolgte Kapitalberichtigung (Vergütung an den Aufsichtsrat).
6. Wahlen zum nne.
7. Wahl des Abschlußprüfers für das Jahr 1942.
Die Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung ist nach 5 20 der Satzung davon abhängig, daß die
4653.
Aktionäre ihre Aktien spätestens bis zum Sonnabend, den 30. Mai 1942, bei der Gesellschaftskasse, einem deutschen Notar, einer Wert⸗ papiersammelbank oder einer der nachfolgenden Banken während der üblichen Geschäftsstunden und dort bis zur Beendigung der Hauptversammlung belassen: Dresdner Bank, erlin, sowie deren Niederlassungen in Bre⸗ men und Leipzig, Commerzbank Alktiengesellschaft, Berlin, sowie deren Nieder⸗ lassungen in Bremen und Leipzig, Deutsche Bank, Berlin, sowie deren Niederlassungen in Bre⸗ men und Leipzig,
Allgemeine Deutsche Credit⸗An⸗ stalt, Leipzig und Berlin. Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder einer Wertpapiersammelbank ist die Hin⸗ terlegung der Aktien nach Anzahl und Nummern zu bescheinigen. . Be⸗ scheinigungen sind späteftens bis zum 1. Juni 1942 bei der Gesell⸗
schaftskasse einzureichen.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei einem anderen Kredit⸗ institut bis zur Beendigung der . im Sperrdepot ge⸗ alten werden. Die Stimmkarten werden nach den Aktiennennbeträgen des unberichtigten Kapitals ausgestellt.
Leipzig, den 5. Mai 1942.
Der Vorstand.
Karl Lemser. Karl Haebler.
W. A. Scholten Stärke⸗ und Syrup⸗Fabriken Aktiengesellschaft.
Bilanz am 31. Dezember 1941.
Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke. . Gebäude... 44
Zugang.. .
Abschreibung Maschinen ... Zugang ..
Abgang...
Abschreibung.. Nicht eingebaute Maschinen Abgang Bahngeleise . Mobiliar Kurzlebige Wirtschaftsgüter Abschreibung .. Beteiligungen... Wertpapz er. Umlaufvermögen: Kassenbestand Bankguthaben Forderungen an Konzerngesellschaflen
Passiva.
Werkerhaltungsrück ale Zuwendung Rückstellungen Verbindlichkeiten Gewinn: Vortrag aus 1940 Gewinn 1941 ..... verteilt wie folgt: 690 Dividende auf 2 700 000, — Vortrag auf neue Rechnung
Y dos Tr is 7 Tb dsr
r
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ....
Gewinn⸗ und Verlustreck nung 1841.
RAM RM 169 89s 13 972.51
46 072.51 41 198,4 2 000,
208 19847
06
1150 1347 500 29M 376
1196 S 2901 25 321 84687
330 150 08 29 406 49
3 330 932154 2700 000 — 270 000 — 100 000 — 30 000 —
130 006 — 30 14978 28 720 16
236615
20530 162 ois 3! 160 101 862 162 00
7191 52
od T-
3 337 37 3]
Aufwand. Gehälter Zuwendung an Werkerhaltungsrücklage Abschreibungen auf das Anlagevermögen Besitzsteuern Sonstige Steuern und Abgaben Gewinn: Vortrag aus 1940 Gewinn 19414... verteilt wie folgt: 606 Dividende auf 2 700 000, — Vortrag auf neue Rechnung ..
Gewinnvortrag aus 19490 Pachteinnahme abzügl. Aufwendungen
ien . ußerordentliche Erträge....
Berlin, den 29. April 1942.
Dr. Hans Rosenkötter, Abwickler.
F. I 20 102 30 000 263 336 3438 786 1175
169 101
817 502 30
7 1 . 754 06535 . ö 483 94 . 900 —
ST sos 3p
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund 2 . neg. Lr. . . 1 der n,, 2 *. gen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresab Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. , Georg Reimers,
Die Dividende in Höhe von GY ist zahlbar bei der Gesell
Serum e ss ern mn . . ö e neuen Gewinnanteilscheinbogen zu Aktien unserer Gesellschaft mit den Nummern 7201-8460 über RM 1090, — mit k 2 und Erneuerungsscheinen können von jetzt ab gegen Einreichung der alten Er⸗
neuerungsscheine bei der Dresdner Bank in Hamburg erworben werden. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Dipl. Ing. Günter Dircks, Ham⸗ e , , , gn, e , e,. ,,, Werner Rosen⸗ Sr g; Dipl. ⸗Kfm. Wilhelm Röer, Hamburg; Dr. Carl Fabricius burg. , k
Wirtschaftsprüfer.
resdner Bank, Berlin.
W. A. Scholten Stärke⸗ und Syrup⸗Fabriken Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
interlegen
4499. Hartmann & Braun Attiengesellschaft,
Srankfurt am Main.
s Bekanntmachung der Kapitalberichti gung.
⸗ uf Grund der Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 hat der Auf- sichtsrat auf Vorschlag des Vorstandes beschlossen, bas ge , m. 8 3 schaft um M 1 816 000, — auf RAM 3 632 0900, — mit Wirkung zum 31. Dezember 1941 zu berichtigen. Das berichtigte Gejellschaftskapital ist am 17. April 1942 in das Handelsregister eingetragen worden. Die Durchführung der Kapitalberichtigung wird durch Ausgabe von Zusatzattien über E* 1090, — und RM 100, — bewirkt. Ueber den Bezug der Zusatzaktien wird eine weitere Bekanntmachung erfolgen.
Berichtigte Bilanz am 31. Dezember 1941.
Stand am 31. 12. 1940
Abschrei⸗
Abgang bungen
Zugang
Aktiv a. R. A4 R. A R. A E Anlagevermögen: ö * * k. Bebaute Grundstücke
mit:
Geschäfts⸗ u. Wohn⸗
gebäuden... Fabrikgebäuden u.
and. Baulichkeiten Maschinen u. masch. Anlagen Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗ MJ 19 — 493733 —
oss 3857 -E zs5 95. -=
53 394 — 990 165 820
1313 850 443 018 255 177 1 501 691
296 341 — 348 446 06 421 238 366
493 733 — 19 Nss 331 5s 895
Patente, Lizenzen und dergleichen.. / 2 600 — Beteiligungen... , Andere Wertpapiere d. Anlagevermögens 2 1—
Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse ;. Fertige Erzeugnisse .. Wertpapiere... , Geleistete Anzahlungen. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen Forderungen an Tochtergesellschaften. ...... Forderungen an Vorstandsmitglieder .....
2 600 — 1— 14 001 —
2 374 433 - 4 288 545 - 573 970 — 461 510 73 5 894 05 463 763 54 6 268 805 89 705 590 60 10 97016 557 814 88 5 390 67 347 163 58 314 643 37 62 548 21 42 256 —
8 2833 Is 85
Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben Bankguthaben Sonstige Forderungen
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen....
Passiva. Grundkapital: bisher . 1816000, — Erhöhung durch Kapitalberichtigung gemäß Dividenden⸗ abgabeverordnung vom 12. Juni 1941 Rücklagen: Gesetzliche Rücklage K Rücklage für Werkserneuerung und andere Rücklagen .. Rücklage für soziale Zwecke Rückstellungen Verbindlichkeiten: Anleihe von 1928 einschl. Aufgeld... Hypotheken Anzahlungen von Kunden Verbindschleiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen Verbindlichkeiten aus der Annahme von gezogenen Wechseln ... Berbindlichteiten gegenüber Banken Sonstige Verbindlichkeiten Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1940 Gewinn 1941
1 816 000, — 3 632 000 — z65 000 — hob 600 —
1218 469 50
1444473 97
876 k 187 000 - 2 685 44415 110441303 463 301 65 744 192 38 1898 78218 5 413,56 128 693,16 134 106 82
Is 233 os s
Gewinn⸗ und Berlustrechnung für 1941. Aufwendungen. RM &
11797 22098 724 592 53
Löhne und Gehälter Soziale Abgaben Abschreibungen und Wertberichtigungen auf das Anlagevermögen. 1158 921 — Zinsen ; 203 162 81 Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Ver⸗
mögen 3 210 811,62 Andere Steuern und Abgaben 1 020 789,23 Beiträge an Berufsvertretungenn. Außerordentliche Aufwendungen:
Zuweisung an die gesetzliche Rücklage
Zuweisung an die Rücklage für Werkserneuerung. .
Zuweisung an die Rücklage für soziale Zwecke .. Zuführung zum Grundkapital Pauschsteuer Reingewinn:
Gewinnvortrag aus 1940 ....
zur Kapitalberichtigung verwand
4 231 600 85 46170 53
II ooo -
1816000 — 181 600 —
96 41z, 6 . 5 13 d
128 693, 165
Gewinn 1941. 134 106 82
21 00s 375 37
Gewinnvortrag aus 1940 ꝛ k 96 413, 66 Zur Kapitalberichtigung verwandt ol O0. - d 4lz 6s Roherlbs nach Abzug der Aufwendungen, soweit sie nicht gẽsõndert an- gewiesen sind 26 Außerordentliche Ertrãge 1 Auflösungsbeträge zur Kapitalberichtigung: aus der Rücklage für Werkserneuerung und anderen Rücklagen . 1725 900, — gl 000, —
19 168 272 42 28 689 44
. . ,
2 , , ,
aus dem Gewinnvortrag
1816 00 = 21 008 375 52
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer flichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft . der vom Vorstand 1 Auf⸗ . , . . Jahresabschluß und der ; iftsb vweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzli 8 i einschließlich der Dividendenabgabeverordnung. k Frankfurt am Main, 2. April 1942. Allgemeine Revisions⸗ und Verwaltun gs⸗Akttien gesellschaft.
Dr. Horn, Wirtschaftsprüfer. Dr. Jen sen, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus den Herren Direktor i. R. Max Fröhner, Vorsitzer; Direktor Dr. Inh. Ludolf Plaß, stellvertretender Vorsitzer; Rechts⸗ anwalt Dr. Ferdinand Bodesheim; Dr. Leonhard Braun; Direktor Dr.Ing. Kurt Draeger; Oberstleutnant 5 V. Oskar Hammann; Direktor Rudolf Neumeier. Frankfurt am Main, den 27. April 1942.
Der Vorstand.
Dr. Waldemar Braun, Vorsitzer. Dr. Friedrich Voller. Dr. Ernst Blamberg, stellverttr. Oscar Gierke, stellvertr.