1942 / 107 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 May 1942 18:00:01 GMT) scan diff

d,, ,, ,,, , , e, ö ; 3

Sentralhandel sregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 107 vom 8. Mai 1942. G. 2

gerichten Lörrach (Zweigniederlassung Wyhlen), Rheinberg (Zweignieder⸗ lassungen Rheinberg und Vorth), Eise⸗ nach (Zweigniederlassung Eisenech vorm. Werra Werke A.⸗G.). Bernburg Sweigniederlassungen Sodafabriken Bernburg und Kaliwerk Solvayhalh, Ascher sleben (Zweigniederlassung Braunkohlengrube Georg in Königs aue), Köthen (Zweigniederlassungen Chemische Fabriken Osternienburg und Braunkohlenwerke Osternienburg), Egeln (Zweigniederlassung Alkaliwerke Westeregeln) erfolgen.

REeærn kast el-kues. 65521 Amtsgericht BVernkastel-⸗-Kues. Bei der Firma Gebr. Keller in

Bernkastel⸗Kues wurde im Handels—

register am 29. April 1942 eingetragen:

er Gesellschafter Wilhelm Keller ist durch Tod aus der Firma ausgeschieden.

Alleinerbin ist seine Witwe, die am

1. Januar 1942 aus der Gesellschaft

ausgeschieden ist.

KRraunschweig . 5522] Handelsregister Amtsgericht Braunschweig,

1. Mai 1942.

Veränderung:

A 2554 Gebr. Dannenbaum, Braunschweig (Zucker⸗ und Kolonial⸗ warengroßhandlung. . 33). Die Prokura für drier ng esecke ist erloschen. Fräulein Hildegard Beddies in Braunschweig ist Einzelprokuristin.

Erannschweig. 708] Sandelsregister Amtsgericht Braunschweig.

4. Mai 1942. Veränderung:

B S535 Mühle Rüningen Aktien⸗ esellschaft, Rüningen⸗Braun⸗ chweig. Hermann Jahn ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Hermann Klaholz ist nicht mehr stellvertretendes, sondern or⸗ dentliches Mitglied des Vorstandes.

Rrieg, Bz. Breslan. 5709 Handelsregister Amtsgericht Brieg, den 29. April 1942.

A 593 Buch⸗ und Kunsthandlung Rudolf Wirwalsti in Brieg. Witwe Getrud Wirwalsti geh. Hübel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

[

KEriüꝝ. 6719 Sandelsregister Amtsgericht Brüx, den 27. April 1942. Löschung: Abt. J. H.-R. A 144 Brür, Firma ö dum Karel Patoska a spol.

x.

2 ltheuern, Kreis 36 e Firma wurde infolge nkurses bon Amts wegen gelöscht.

. 5711 andelsregister Amtsgericht Brügz. Brüx, den 28. April 1942. Neueintragung:

Abt. J. H.-R. A 76 Oberleutensdorf, . Josef Holz Kolonialwaren ergesgrin. Sitz:; Bergesgrün,

reis Brüx (Waldgasse Nr. 158). Geschäftsinhaber: JFofef Holz, Kauf⸗ mann, Bergesgrün.

Rriit x. e,. Handelsregister Amtsgericht Brüx. Brüx, den 28. April 1942. a r . zi

t. JT. H.⸗R. A z, Firma: Anton Zischka, Gastwirt, Saaz. 6 Saaz (Nr. 189.

schäftsinhaber; Anton Zischka, Gastwirt, Saaz. Einzelprokura erteilt an Anna Zischka, Saaz.

Eri x. ,. Gandelsregister Amtsgericht Brüx. Brüx, den 28. April 1942. Veränderung:

Abt J. H—⸗R. B 3 Bilin, Firma: ndustriewerke Kutterschitz, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung,

Sitz: Kutterschitz, Kreis Bilin. ajor Ernst Fr, von Walterstorff ist nicht mehr Geschäftsführer.

Brix. . 5714 Handelsregister Amtsgericht Brüx. Brüx, den 28. April 1942.

e ,,,

Abt. J. S.⸗R. A 61 Oberleutens dorf, Firma: Emil Gietzelt, Sitz: Oberleu⸗ ten sdorf (Handel nach 5s GD. Leder- großhandel, Oberteilerzeugung usw. ). Eingetreten ein Kommanditist. Die Firma ist geändert in: Emil Gietzelt K Co., K. G. Der bisherige Allein⸗ inhaber Emil Gietzelt ist persönlich haf⸗

tender Gesellschafter.

KERunzlan. 665523 Amtsgericht Bunzlau, 31. März 1942.

In unser Handelsregister Abt. B ist bei den unter Nr. 79 eingetragenen Steinzeugwerken Bunzlau folgendes vermerkt worden:

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Breslau verlegt.

Burst ij t. 5h24 Amtsgericht Burgstädt, 30. 4 1942. Veränderung: S.⸗R. A Nr. 67 J. G. Ebert, Burgstädt. Paul Bruno Rehwagen

in Burgstädt ist Einzelprokurist.

Düren, Rheinl. 5525 Sandelsregister Amtsgericht Düren. Neueintragung:

14. 4. 1942: A 1357 Gebr. Berg⸗ rath, Düren. Offene Handelagesell⸗

schaft seit dem 14. April 1942. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: 1. Reiner, 2. Michael, 3. Josef Bergrath jr., Gärt⸗ ner, Düren.

Veränderungen:

1. 4. 192: A972 Krafft X Schüll, Düren: Frau Witwe Felix Schüll, Paula geb. Hinsberg, Düren, ist in das Geschäft als persönkich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Die celle ist mit ihr nach dem Tode ihres Man⸗ nes, des bisherigen Gesellschafters Felix Schüll, fortgesetzt. Witwe Schüll ist nicht vertretungsberechtigt. Vor⸗ erbe des Felix Schüll ist dessen Witwe, Paula geb. Hinsberg. Nacherbe war der in 163 verstorbene Fabrikant Gerhard Schüll, Düren. Die Abkömm⸗ linge des 3 . Schüll sind: a) Klaus Schüll, geb. 20. 1. 1939, b) Marion Schüll, geb. 15. 9. 1941.

1. 4. 1942: A 1989 Hubert Meyer, Düren: Dem Jakob Wilkens, Düren⸗ Rölsdorf, ij Einzelprokura erteilt.

9. 4. 1912: A 1069 Jakob Kleefisch Nachf., Kreuzau: Nachdem der bis⸗ herige Firmeninhaber Hubert Gott⸗ g senior, Kreuzau, verstorben, wird as e en von dessen Erben als Kom⸗ manditgesellschaft 6 dem 1. Januar 1942 fortgesetzt. Persönlich haftender Gesellschafter: Hubert Gottschalt junior, Kaufmann, Kreuzau. Drei Komman⸗ ditisten. Die Firma ist geändert in: Gebr. Gottschalk, Kommanditgesell⸗ schaft. Dem Dr. Willi Gottschalk, Großhau, ist Einzelprokura erteilt.

23. 4 1912: A 1316 Maria Siepen,

Düren: Die Inhaberin, Maria Sie⸗

pen, führt fortan infolge Verheiratung den Familiennamen Ditges.

Eger. Iõß 26 mtsgericht Registergericht Eger. Neueintragungen:

A 848 Asch, 10. 4. 1942: Gustav Badmilller, mech. Weberei, Ros⸗ bach (Nr. 424, mechanische Erzeugung von Webwaren). Inhaber: Gustav

Badmüller, Fabrikant in Roßbach.

A 849 AÄsch, 21. 4. 1942: Hotel Post Ernst Ludwig, Asch (Nr. 438, Kon⸗ rad Henlein · Straße 1, Gaststätten⸗ und Beherbergungsgewerbe). Inhaber: Ernst . Hotel pächter in ig

A 350 . 22. 4. 1942: tto Flauger, X sch Bürgerheimstraße Nr. 1636, selbständige . tung). Inhaber; Otto Flauger, Han⸗ delsvertreter in Asch.

A 361 Asch, 24. 4. 1942: Adolf Graf, Ach . i h 163,

ĩ Ei andel). Inhaber:

79

M Kratkai

Gemüse, aldfrüchten und Ge⸗ flügel, Mies. ersönlich haftende Gesellschafter: Josef Heueis, Großver⸗ teiler in Mies, Franz Kratkai, Groß⸗ verteiler in Mies. Offene . esellschaft. Die Gesellschaft hat am nuar 1939 begonnen. Die Gesell⸗ schafter sind einzeln zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

A 587 Karlsbad, 18. 4. 1942: Josef Bachmann, Altrohlau (XC. 324, Kistenerzeugung mit Sägewerk). In⸗ haber: Josef Bachmann, Kistenerzeu— gung und Sägewerk, Altrohlau.

A 205 Falkenau, 18. 4. 1942: Ma⸗ thilde Köhler rasseth (Nr. 109, Gemis waren Einzelhandel). nhaber: Mathilde (auch Hilde) Köhler, Handels— frau in Grasseth.

A 317 Eger, 21. 4. 1942: Wallen⸗ steinapotheke, Ph. Mr. Karl Czap, Eger Gen as Ten in g af. 5, Apo⸗ thekey. Inhaber: Ph. Mr. Karl Czap, Apotheker in Eger. ;

A 235 Graslitz, 21. 4. 1942: Zicht⸗ spielhaus Graslitz Hans Pösch⸗ mann, Graslitz (Nr. 234, Filmtheater). Inhaber: Hans Pöschmann, Kinoleiter in Graslitz.

A 16 Tuschkau, 15. 4. 1942: Franz Tschiharsch, Tuschkau Stadt WTsche⸗ minerstraße 380. Drogerie). Inhaber: . Tschiharsch, Drogist in Tuschkau

tadt.

A 73 Wildstein, 25. 4. 1942: Carl Marr Färberei und Appretur, Fleissen (Nr. 174, Veredelung von Textilien). Inhaber:; Carl Marr, Färbermeister in Fleissen.

A S0 Mies, 36. 4. 1942: Albert Reitzenstein, Kohlenhandlung, Her⸗ mannshütte (Nr. 113, Ankauf und . von Kohle). Inhaber: Albert Reitzenftein, Kohlenhändler in Her— mannshütte.

A 352 Asch, 809. 4. 1942: Robert Wunderlich, Roßbach (Nr. 36, Han⸗ delsvertretung Handelsmakler). In⸗ haber: Robert Wunderlich, Handelsver⸗ treter, Roßbach.

A S06 Falkenau, 30. 4. 1942: Anton Hahn, Unterreichenait (Nr. 228, Ko⸗ lonialwaren Gemischtwaren Einzelhandel). Inhaber: Anton Hahn, Kaufmann in Unterreichenau.

A 236 Graslitz, 30. 4. 1942: Fried⸗ rich Fuchs, Graslitz (Groß⸗ und Ein e mit Tabakerzeugnissen, Geschäftsräume für den ö Graslitz Nr. 489, für den Einzelhandel: Graslitz Rr. 725. Inhaber: Friedrich Fuchs, Kaufmann in ,,

n. . k pet 194. . ,.

ang, er uhwaren, Strümpfe und Zubehör⸗Einzelhandel und 3. warenreparaturwerkstätte, Eger, Kon⸗ rad⸗Henlein⸗Straße 57). Inhaber! Al⸗ fred Lang, Kaufmann, Eger.

A 588 Karlsbad, 30. 4. 1912: Karls⸗ bader Buntdruckerei Alfred Klietsch, Karlsbad Drahowitz (Keramische Buntdruckerei). Inhaber: Alfred KLlietsch, Kaufmann in Karlsbad⸗ Drahowitz.

Erfurt. sõõꝛ Sandelsregister Amtsgericht Erfurt, 1. Mai 1942. Veränderung:

A 3194 Gebrüder Sehnert, Sr furt.

Nach dem Tode der Witwe Marie Sehnert ist nach der zwischen den Erben erfolgten , ,, . das Ge⸗ schäft nebst Firma auf den Kaufmann Fritz Sehnert in Erfurt übergegangen, dessen Prokura erloschen ist.

Erfurt. . 5528] Sandelsregister Amtsgericht Erfurt, 4. Mai 1942. Löschung:

A 3584 K. Gessert Co., Erfurt.

Erfurt. 5529 Sandelsregister Amtsgericht Erfurt, 4. Mai 1942. Löschung:

B 704 Karl Rittmeier & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Erfurt. Von Amts wegen gelöscht auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 9. Ok⸗ tober 1934.

Fallcenburg, Pom. 5530 Neueintragung: -R. A 241 Bernhard Damitz, Ruth Damitz, Falkenburg Pom. ). Inhaber: Ruth Damitz, geb. am 8. Januar 192, 8. . vertreten durch ihren Vater, uhmachermeister Bernhard Damitz in lkenburg. . (Pom.), den 4. Mai 1942. as Amtsgericht.

Feldkirch. 5531] Sandelsregister Amtsgericht Feldkirch. Feldkirch, den 6. Mai 1942. Reueintragung:

H.⸗R. B 60 NS. Gauverlag und Druckerei Tirol⸗Vorarlberg Gesell⸗ schaft m. b. H., Zweigverlag Vorarlberg in Bregenz; tz der Gesellschaft in Innsbruck. Zweck und Gegenstand des ,,, ist die Herausgabe vom Reichsleiter für die

vesse der Nationalsoziali . Deut⸗ schen Arbeiterpartei schriftlich; ge⸗ nehmigter , eitun⸗ en, Zeitschriften, Werke und Bücher, ie Errichtung und der Betrieb einer Verlagsanstalt und einer Druckerei, so⸗ wie aller Geschäfte, die damit zu⸗ sammenhängen. ie Gesellschaft kann zu diesem Zwecke auch gleichartige oder ähnliche Unternehmungen erwerben ud sich an in, ,. sowie Zweig⸗ niederlassungen und Agenturen errich⸗ ten und . Die Grenzen der Gaue der NSDAP. dürfen nur mit schriftlicher Einwilligung des Reichs— leiters für die Presse ö, . wer⸗ den. Stammkapital: 699g 900, Hi.. Geschäftsführer? Kurt Schönwitz, Ver⸗ lagsleiter in Innsbruck. Dem Hans Bohm in Innsbruch und Emmerich Kilian in Arz ist Gesamtprokura er⸗ teilt; sie vertreten die Gesellschaft nur in Geineinschaft. Der Gesellschaftsver⸗ trag wurde am 25. Juni 1238 errichtet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die ien durch zwei Ge schäftsführer gemeinsam oder Hurch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten.

Veränderung:

H.R. A 159 J. A. Fussenegger, Dornbirn 1, Gütlestraße 5. Der Kauf⸗ mann Norbert Alfons ien kr in Dornbirn J ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein getreten. Die bisherige Einzel irma ist in eine Kommanditgesellschaft umge—

wandelt. Zwei Kommanditisten sind f

ebenfalls eingetreten. Die Gesellschast hat am 1. Januar 1942 begonnen und ist deren Dauer vorläufig auf 10 Jahre festgesetzt. Zur Vertretung der esell⸗ schaft ist nur der Gesells . und h . Alleininhaber Fosef Alfons Full ger allein ermächtigt em

osef Kümmele, Bauführer in Dorn⸗ kirn 1 und Rudolf Riedmann, Buch⸗ halter in Lustenau, ist Einzelprokura erteilt. Geschäftszweig:; auunter⸗ nehmung, Maurer⸗ und Zimmermeister⸗ gewerbe n Holzhandel und nun⸗ mehr auch Betrieb eines Sägewerkes.

Fürth., Bayern. d? Bekanntmachung. Sandelsregister. Veränderung:

A 124 28. 4. 1942 Georg

Ammersdörfer in Fürth. Der bis⸗ herige Geschäftsinhaber Georg Ammers⸗ dörfet ist verstorben. Die Kaufmanns witwe Anna Ammersdörfer in Fürth hat das . mit Firma im Erb⸗ gang erworben. Nun offene Handels, , Der Kaufmann Friedrich ! ö ing in Nünberg ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ a. aufgenommen. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1942 begonnen. Löschung:

B 19 28. 4. 1942 Gemein⸗ ie Baugesellschaft Fürth Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Fürth. Durch Beschluß der 1. rern la nnn vom 21. März 1942 ist das esellschafts vermögen

unter Zugrundelegung der auf den 31. Dezember 6 erstellten unn einschließlich der Verbindlichkeiten ohne Liquidation auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1 (RGBl. 1 S. 569) und der hierzu ergangenen Durchfüh⸗ rungsverordnungen auf den alleinigen Gesellschafter, nämlich den Bauverein Fürth eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Fürth Gn-R. III 5 über⸗ tragen worden. Die Firma wird von Amts wegen gelöscht. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Den

Gläubi der Gesellschaft, die si , z Eensche . , Martin Westermann, Neheim⸗

Hüsten.

binnen sechs Monaten nach der Be— kanntmachung der , des Um⸗ ea nn m fg sz in das Handels- register zu 2 Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Fürth (Bay.), den 30. April 1942. Amtsgericht Registergericht.

Glauchau.

Handelsregister Amtsgericht Glauchau, 23. 4. 1942. ; Neueintragung:

A 250 Baugesellschaft Ihle Co., St. Egidien (Hoch⸗, Tie Holz⸗, Beton- u. Straßenbau sowie die Be⸗ tätigung an anderen Unternehmungen leicher Art). Offene Handelsgesell⸗ chaft seit 1. Januar 1941. Gesellschaf⸗ ter sind Baumeister Richard Ihle, Ar— chitekt Heinz Ihle, Architekt Werner 716 sämtlich in St. Egidien, Archi⸗ tekt Arthur Meierhof in Gersdorf (Bez. Chemnitz,, Baumeister Martin Schick in Lichtenstein (Sa.), Architekt Hellmut Schick, ebenda, Baumeister Carl Wink⸗ ler in Hohndorf (Bez. Chemnitz) und Bauunternehmer Paul Winkler, eben⸗ da. Zur Vextretung der Gesellschaft ist nur der Baumeister Richard Ihle in St. Egidien berechtigt mit der Ein⸗ schränkung, daß er Grundstücksgeschäfte aller Art sowie Kreditgeschäfte über 200 0900 RM für den Einzelfall nur mit Zustimmung sämtlicher Gesellschaf⸗ ter vornehmen darf.

Golar. 5584 Amtsgericht Goslar, 1. Mai 1942.

In daz Handelsregister A Nr. 811 Fa. Ernst Henckel in Goslar ist heute folgendes eingetragen:

Die Firmg lautet jetzt: Ernst Henckel, Inh. Helene Vogel. Ge⸗ schäftsinhaberin: Wwe. Helene Vogel, Goslar. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Helene Vogel aus⸗ geschlossen.

Grons Germ. sõb gd] Amtsgericht Groß Gerau. Sandelsregistereinträge. Veränderungen:

4. S.-R. A 887 am 29. April 1942: Unionbrauerei Groß Gerau, In⸗ haber Kaus CT Orschler in Groß Gerau. Die dem Kaufmann Jakob RNaiß in Groß Gerau erteilte Prokura ist erloschen. Dem bisherigen Gesamt⸗ prokuristen Kaufmann 35se Roth in Groß Gerau ist Einzelprokura erteilt

worden.

4 H.R. A 520 am 29. April 1942: Jakob Matri, Inhaber Franz Matri, in Groß Gerau. Die Firma ist e, . worden in Franz Matri G Co. in Groß Gerau. Offene Han⸗ deksgesellschaft seit 1. Januar 1942. Gesellschafter sindd:. Franz Matri, Spenglermeister und Installateur, und Josef Rapp, Installateurmeister, beide in Groß Gerau.

4 H.-R. A 500 am 29, April 1942: Jourdan C Co. in Grosf Gerau. Die Firma ist in eine Kommanditge⸗ ellschaft umgewandelt und lautet jetzt:

ourdan C Co. Kommanditgesell⸗ schast in Groß Gerau. Die Hesell⸗= schaft hat am 1, Januar 1963 be⸗ gonnen, Persönlich haftende Gesell⸗ chafterin ist die Wilhelm Jourdan XI. Witwe, Katharing geb. Egner in Groß Gergu, die zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt ist. Es sind drei Kom⸗ manditisten vorhanden. Der Emma Jourdan in Groß Gerau ist Prokura erteilt, und zwar derart, daß sie allein . ö der Gesellschaft berech⸗ tigt ist.

Hamburg. 1653371 Fanvdelsreg ister

Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 30. April 1942. Neueintragung:

B 14006 M. Westermann C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ hh (Springeltwiete, Bartolomai⸗ aus).

Sitz der Gesellschaft: Hansestadt Hamburg. Gese / aft / mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 22. Dezember 1941, Beginn der Gesell⸗ haft am 1. Januar 1942. Gegenstand es Unternehmens: 1. die Wahrneh⸗ ng, der Interessen der irma M,. Westermann & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Neheim⸗Hüsten in Norddeutschland und den nordeuro⸗ , . Staaten, namentlich bei den pporteuren, den in⸗ und ausländischen Einkaufshäusern, auch bei den Dienst— stellen Fixrmen und Werften der Kriegs= und Handelsmarinen, im übrigen im Verkehr mit sämtlichen in- und aus— ländischen Behörden, amtlichen und halbamtlichen Dienststellen sowie pri⸗ vaten Personen und Unternehmungen, 2. die Wahrnehmung der gleichen

e für e , Personen und

nternehmungen, 3. die technische Be⸗

ratung, die Herftellung und der Ver⸗ trieb von Waren aller Art und der Handel mit solchen. Stammlapital: 20 000 HM. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei ech e tefah gemeinschaft⸗ lich oder durch einen

,, m mit einem Pro vertreten.

einen Geschäftsführer haben, der au dann alleinvertretungsberechtigt ist, wenn noch weitere Geschäftsführer be⸗

in, e, in uristen ie Gesellschaft soll zunächst

tellt werden. Geschäftsführer: Diplom-

Als nicht eingetragen wird veröffent-

licht: Die Bekanntmachungen der Ge- sellschaft erfolgen im unf anzeiger.

chen Reichs

Veränderungen: A 48 265 Fritz Eduard Böhm (Ein

u. Verkauf von Waren, Im⸗ u. Export an Vertretungen, i gh

r. 34/36 b. d. Firma Röhlig & Co. 5. Einzelprokurist-: Arthur Otto Moock,

Hambur

A g Carl Möller X Sbhne Einzelhandel mit Feuerungsmaterialien,

Hamburg⸗Altong, Altonaerstr. 40).

Die Firma ist geändert worden in

Wilma Bardziekiewicßz. Die an 5j Schlepper erteilte Prokura ist er-

oschen. A 8745 Ferd. Bade (Groß⸗, Ein⸗ u. erige Gesamt-⸗

Sim g A 44420 Thiele E Gabri⸗ kation von u. Großhandel mit chem. pharmaz. u. verwandten Spezialitäten, Hamburg⸗Altona, Am Felde Y).

. Einzelprokurist: John Müller, Ham⸗ urg.

A 18117 Draisinenbau Dr. Alpers G Co. K. G. (Wendenstr. 151).

Einzel . Ehefrau Vera Al⸗ pers, geb. Ahlborn y,

B 3661 Phrir⸗Werke Aktlengesell⸗ schaft (Phrix⸗Saus).

Prokurist: Alfred Thiere, Hamburg. Er ist zusammen mit einem nicht allein⸗ vertretungsberechtigten Vorstandsmit⸗ gliede oder einem anderen Prokuristen dertretungsberechtigt.

B 2155 G2W⸗Versicherungsdienst Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Beim Strohhause 14).

Karl Grosche ist nicht mehr Geschäfts⸗

Einzelprokurist: der bis

Ausfuhrhandel, ö .

prokurist Sebastian Weigl,

führer. Der bisherige stellvertretende

Geschäftsführer Otto Neuber , burg, ist zum weiteren her gef hrer und Friedrich Frohme, Hamburg, zum e e, . Geschäftsführer be⸗ i, 1 . an * i C. rohme erteilte Prokura erloschen. 1. Mai 1942. Neueintragung:

A 48936 Cäsar Stoll, Hansestadt Hamburg (Einzelhandel mit Meierei⸗ . u. Fettwaren, Koldingstraße cr. 10).

Inhaber: Kaufmann Cäsar Stoll, Hamburg.

Veränderungen:

Bei A 41598 3 B. Schmidt (Bau- unternehmung, Stahl⸗ u. Brückenbau⸗ anstalt, Große Bleichen 31). ,,, (Bauunternehmung, r g u. Brückenbauanstalt, Hamburg⸗ Wilhelmsbur ,, und

A 42318 F. S. Schmidt eig⸗ ,, , . Stahl⸗ u. Brückenbauanstalt, (Stahl⸗ a , Hamburg⸗Altona, Rainkamp 17 .

Der persönlich haftende Gesellschafter Herbert Paul Gustav Hansing und die Kommanditistin sind durch Tob aus der Gesellschaft ausgeschieden. 61 eitig ist ein Kommanbitist in die Gese inf eingetreten. Einzelprokurist: Werner Suerbier, in, Der Kommanditist ist aus der Gese het ausgeschieden. Nunmehr offene Hande n. chaft. Die an Werner Suerbier erteilte Prokura ist e,, ;

A 44217 Erich Schwartz Co. (Spedition, Alter Wandrahm 14/15).

,,. rank Charles Schickerling und Karl Johannes Otto Heitmann, beide in Hamburg.

A 3916: Vammann * Lewens (Spedition u. Lagerung, Alter Wand⸗ rahm 15).

esamtprokurist: Karl Johannes Otto Heitmann, Hamburg,

A 44276 Hermann Schönefeld gr u. Schiffsmakler, St. Pauli⸗ ilchmarft 26. .

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Peter Wilhelm Voll mers ist nunmehr Alleininhaber.

Als nicht eingetragen wird veröffent—⸗ licht: Die gleiche Eintragung wird für die 3 , n,. in Bremen bei dem Gericht in Bremen erfolgen.

B 25867 African and Eastern Truding Company (Samburg Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Im⸗ u. Export, Kommission, Meßberg az

Th. van Zwieteren und L. van Krim⸗ pen sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Nicolaus Büchler, Ham— burg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden. eine Prokura ist erloschen.

B 3650 Hanseatische Stuhlrohr⸗ fabriken Rümcker K Ude Aktienge⸗ sellschaft (Hamburg⸗Bergedorf).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom zB. August 19353 ist die Sat—⸗ j insbesondere bezüglich des Gegen⸗ tanbes des Unternehmens, der Ein⸗

Nr. 107

AUmilich sfestgestellte Kurse

Umrechnungssãtze.

1èẽ Frank, 1 Lira, 1 Leu, 1 Peseta o, go RA 1 österr. Gulden (Gold) 200 Rr. 1 Gulden osterr W. —2— 170 RX. 1 r. ung oder tschech. W. O,s8 RA. 1 Gulden holl. W. 1670 Rx. 1ẽ stand. Krone 1,128 Rr. 1 Lat O, 80 RA. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. 2, is R. 1 alter Goldrubel z, 20 RE. 1 Peso (Gold) 4,00 RA. 1èeso (arg. Pap. —= 1,76 Ru. 1 Dollar = 4, 20R. A. 1Rfund Sterling zo, 40 RX. 1 Dinar 3, o RA 19en 2,10 RX. 1 Zloty o,so RX. 1 Peng ungar. Währung 0.78 R. estnische Krone 1125 RA.

Die einem Papier beigefügre Bezeichnung A besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kurs notierung be- deutet: Nur teilweise ausgeführi.

Die den Aktien in der zweiten Spalte tei gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es das jenige des vorletzten Geschäftsjahrs. eG. Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowte für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im Wirt- schaftsteil!. eG, Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Bõrsen tage in der Spalte „Voriger“ berichtigi werden. Irrtümliche, spãter amtlich richtig · gestellte Notierungen werden möglichst bald

am Schluß des Kurszettels als Berich⸗ tigung! mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 85 (Gombard. 4). Amsterdam 28. Brüssel 2. Selftnki 4. Italien Kopenhagen 4 London 2. Madrid 4. New gork 1. Oslo 3. Paris 11. Prag 8ꝝy Schweiz 18. Stockholm s.

Deutsche sestverzinsliche Werte Anleihen des Reichs, der Länder,

ver Reichsbahn, der Reichspoft und 8

Nentenbriefe. Mit ginsberechnung.

leutigor s Boriger

ß Deutsche Reichzan. e, rn 1966 Ausg. , auslozb.

1oszu., Gios go los, ab oma

lol, gob 6

7 Ilos, 9h los. 8h 1.6. 1903, 9p los, gb 10d, ph 104, 5h 100, 26b 6 00, 25 0 joo, ob ioo Cb i.i.ioioih tot, ip 1.4. 10 101, 15h 101, Jh

1.8. 11101, 8h 101, 8b 13.5 io s o 1.41

1.3. 9. Folge 4, 9 V rz. 1 M do. do. 1940, del * kn em

fällig 16.6. 1955, rz. 106 *r. 4. 6 i . 1s. . 18 104. 2h .8. 1669, rz. 106 19.2. M do. do. 1940, Folge n, . re.

3 16. 4. 196 10 ra. 10616. . 10 1045

6. gr 1941, Folge 1, g 16.9.1955, ry. 100 ö do. do. xc. Felge is 6. 9 ö

ällig 16.9. 1959, rz. 10 a9 do. do. 1941, Folge 3, 6 ö

sällig 16.5.1961, rz. 100 tz dy do i gel rg ee fis. ape, fällig 16.1. 1063. . 106 14. 1. Pe, 11

M d ern. Anl. d. Dt. eichs 1930, Di. Ausg. ¶Houng⸗ Anl. ul. 1.5. Ss 14

44 3 in, tagt san autlosb. zu 110 1.298 in

Mc do. do. 3 tilgbar . . ab 1. 2. 1988 1.

4B do. tkons. Staat anl. .

1980, z. 100, tilgb. ab 1 16. 19

s. g Baden Staat Ræ- A. A1, rz. 100, ul. 1.2. 12

33 Bayern Staat Ra nl. 1941, tlgb. ab 194 L.

(Mc Braunschw. Staat SA-Anl. 36. ul. I. 8. 88 1.8. G da. M- Unl. 23. unt. 1. 4. 84 1.

J hortilger Voriger

vörlenbeilage zum Deutschen Reichs anzeiger und Preuhischen Staatsanzeiger

Noatiger vorier

Berliner Vörse vom 8. Mai

Da

nautsger Voriger

1942

eutiger Voriger

KG Hessen Staat RA Anl. 1929, unk. 1. 1. 86, gel. 1. J. 1942

Cg Lübeck Staat RAÆ- Anl. 1928, uk. 1. 10. 83

KW Mecklbg. Schwerin RXAÆ-Anl. 29, ut. 1. 1. 40 1.1.

4 Sachsen Staat RAM Anl. 1937, rz. 100, tilgb.

4M. do. do. 1988, r3ę. 100, tilgb. ab 1. 5. 1944...

39 Thür. Staat RÆ-A. 1942, rz. 100, uk. 2. 1.47

ESI Deutsche Reichsbahn Schatz 19356 Reihe 1, vilckz. 100, fällig 2.1. 44

EI do. do. 19389, rz. 100,

auslosb. je if, 1943 49 1.65. 12

38 do. do. 1941, rz. 100,

1. 9. 1965 1.8.9

rückz. 100, unk. 1. 10.45 1.4. 10

KCI. Deutsche Reichspost Schatz 19389, Folge i, rückz. 100, fällig 1. 4. 44

4 do. do. 1940, rz. 100,

fällig 1. 10. 1950,

44S Deutsche Landesz⸗ rentenbt. RAMRentenbr. R. 18, 14, unk. 1. 1. 45 do. R. 15,16, ul. 1. 10.45, do. R. 20, unk. 1. 1. 465

4FPreuß. Landesrentbkt. Goldrentbr. Reihe 1, 2, J.: Di. Lande srentenbk.,

4H* do. R. 3, 4, uk. 2. 1.36 4H* do. R. 5, 5, uk. 2.1.36 4H do. R. 7, 8, uk. 1.10.36

bzw. 1. 4. 1987 * do. RAM -Rentbr. R. 9,

4Eb do. do. R. 11 u. 12,

4k do. Liq.-Goldrentb. 6 v do. Abf. Gold⸗Schldv.

Ohne Zinsberechnung.

itscheine v. 11. 12. 1937 ffida vit) u. B, m. Schein i 1.4. 1948

anrechnungsfähi Steuergutscheine einlösbar ab Juni 1942... einlösbar ab Juli 1942... . einlösbar ab August 1942. . einlösbar ab Septemb. 1942 einlösbar ab Oktober 1942 einlösbar ab Novemb. 1942

Anleihe⸗Auglosungsscheine des Deutschen Reiches“ Anhalt. Anleihe⸗Aunlosungtz⸗

Mecklenburg Schwerin leihe⸗Außlosungsscheine“ ...

Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗ Au zlosungsscheine“*

einschl. . Ablösungsschuld (in 93 d. Auslosungsw.)

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zginsberechnung. unk. bis .. bzw. verst. tilgbar ab ...

Brandenburg. Prov. RAA. 26, 81. 12. 31 do. do. 1928, 1.8. 83 do. do. 1980, 1.5. 85

Niederschles. Provinz 1926, 1.4. 32 do. ds. 1928, 1.7. 93

Schles. Provinz⸗VTerb. RA 1989, 1.1. 19485

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldverschr. 28,

Ohne Zinsberechnung.

Dbe v 2 Anl . r nde r n. §.. . ö.

Dstpreußen Provinz ⸗Anleihe⸗ uszlofungsscheinen ...... ..

do. Gold Ausgabe,

Pommern Provinz ⸗Anleihe⸗ ngssch. Gruppe 1 * Gruppe 8*

Rheinprovinz Anleihße ⸗Auz⸗ losungsscheine?*. ..... ......

Schleswig - Holstein Provinz⸗ Anleihe ⸗Auslosungzscheine

Westfalen Provinz - Anleihe⸗ Auslosungsscheine? ......

Feinschl. Ablosungs schuld (in 3 d. Auslosungs w., einschl. . Ablösungs schuld (in Mh d. Uuslosungs w.)

b) Kreisanleihen.

Ohne ginsberechnung.

Teltow Kreiz ⸗Anleihe⸗Aus-= ungsscheine einschl. 1/9 Ab⸗

ungssch. (in d. 175, 25h

ch Stadtanleihen.

Mit m Zins berechnung. unk. bis . bzw. verst. Aachen ÆRAÆ- A. 29

10 Aug bg. Gold⸗A. 26, Berlin Gold⸗A. 26, 1. u. 2. Ag., 1.5. 81 Bochum Gold⸗A. 29, Breslau RAA. 26,

1981

do. RA-Anl. 281, ! 985 da do. 28 II, 1.J. 85

Dt. Rentbk. Kro. Anst

tilabar ad... (Landw. Zentralbk.)

Dt. Rentbł. Krb. Anst (Landw. Zentralbk.)

Deutsche Rentenbk.

Dre zden Gold⸗Anl. 1926 R. 1u. 2, 1.9.31 bzw. 1. 2. 1932

do Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 1933 Duisburg R Æ- A. 19265, 1. 7. 32

do. 1928, 1. 7. 35 Dilsseldorf RAA.

1926, 1. 1. 82

Eisenach M. Anl.

19265, 31. 3. 1931, gel. 30. 5. 1942 Elberfeld RAM-⸗A nl. 1926, 31. 12. 31

do. 1928, 1. 10. 33 Emden Gold⸗A. 26, 1.65.31, gek. 1.65. 42 Essen ÆM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932, gek. 1. J. 1942

Gelsentirchen⸗Buer RA -Anl. 1928 X, 1.11. 33, gek. 1.5. 42

GeraStadttrs.⸗Anl. v. 1926, 31. 5. 32

Görlitz RX*-⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 35

Hagen t. W. RA⸗ Anl. 28, 1. 7. 85

Kassel RA⸗Anl. 29, I. 4. 1934 Kolberg / Ostsee bad RG ⸗-⸗Anl. 27, 1.1.32, gek. 1. J. 1942 König sbg. i. P. Gld.⸗ Anl. 1927, 1. 1. 28 do. do. 28 Ausg. 2 u. 3, 1. 10. 1935

do. do. 1929, 1.4. 80

Leipzig RÆE⸗Anl. 28, 1. 6. 1934 do. do. 1929, 1.3.85

Magdeburg Gld.⸗A. 1928, 1. 6. 19353, gek. 1. 6. 1942 Mannheim Gold⸗ Anl. 27, 1. 8. 32, gek. 1. 8. 1942 München RÆ-Anl. 1927, 1. 4. 31

do. 1928, 1. 4. 85 do. 1929, 1. 3. 384

Dberhausen⸗Rhld. RA-A. 27, 1. 4. 32

Pforzheim Gd.⸗Anl. 1926, 1. 11. 1931

do. RA-Anl. 1927, 1. 11. 1932

Plauen t . RA-A.

1927, 1. 1. 1932 .

Solingen RA-Anl. 1928, 1. 10. 19353, gek. 1. 10. 1942

Stettin Gold⸗A. 29,

2.1. 84, gł. 1. 7. 42

Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 33

Thür. Staatsbank

1926, 1. 8. 1929

Zwickau 4 do. 1928, 1. 11. 1984

Ohne Zginsberechnung.

Mannheim Anl.⸗-Auslosungs⸗ scheine einschl. “/. Ablös. Sch. (in Hd. Auslosungsw.)

Nostock Anl.-Uuslolungsscheine einschl. iz Ablösungs⸗Schuld (in d. Auslosungsw.

d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

Emschergenossensch. Ag. 6 R. A 26; 31 do. do. Ausg. 5 R. B 1927: 1932

Ruhrverband 19385 Reihe O, rückz. z. j. Binst., gek. L. 6. 42

Schlesw.⸗Holstein. Elektr. Vb. Gld. Ausg. 4, 1. 11.263

do. KAM -Anl. Uus⸗ gabe 6 (Feingold),

19298

1. 4. 19818 do. do. Ausgabe 8,

Hann. Landeztrd. Gd.

193083 z sichergestell

*.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches

und der Länder. Mit ginsberechnung. unk. bis... bzw. verst.

BraunschwStaatsbt

Gld⸗Pfb. ( Candsch) Reihe 17, 1. 7. 82 do. R. 19, 1. 1. 35 do. R. 20, 1. 1. 88 . R. 22, 1. 4. 380 R. 24, 1. 4. 35

. R. 26. 1. 10. 36 do. RAM ⸗Pfdbr. R2s u. Erw., 1.7. 1936 do. do. Reihe 29, 1. 4. 1945

do. do. R. 31,1. 4 42 do. RÆ-Kom. R. 30, 1. 4. 1942

Schuld v. Ausg. 34, Serie A

RM Lan dez kult. Schuld v., Reihe 1 bo. do. Reihe 27. do. bo. Reihe 87. do. do. Reihe 4*. rckz. z. Jed. Zint.

blös. Schuldv.

a früker 4 R (VO. v. 8. 13. 1941

rfrüher MM s (GO. v. 8. 12. 1911

Hess. Ldbt. Gold Hp.

32 bz. 30. 6. 193 tilgoar ab...

Kassel. Landes kredit⸗

do. do. R. 4 und , do. vo. R. 7-9, 1.3. 33 do. do. R. 10, 1.8. 84 do. do. R. 11 und 12, do. da. RAM - Pf. R. 16, do. do. «M (Komm.

do. do. do. R. , 1.9. 85 do. do. R. Kom. R. 7,

Oldb. staatl. red. A. 4 Schuldv. 25

O A- Pf. 81. 12.29 4*

do. Schuld v. S. 1u.3

CG A-Pf.). 1. 5. 66

da. 1927 Serie 2,

1.8. 1930 4*

da. 19265 Serie 4,

1931 4*

1.8. da. GM 00 Pfob. S. 5,

1.8. 1933 4

da. da. Serie 6,

1.8. 10

da. RA Ser. 7 u.

Erw.. 1. J. 13 45

do. do. Serie 8,

1.7. 1945 1

da. do. Serie 8A,

1. . 1945 4

do. do. Serie 9,

tilgb. z. jed. Zeit 1 do.

RG dom. S. 4,

1.10. 1943 49

do. do. Serie 4A,

1. 10. 1943 4

do. do. Serie 5,

tilgb. z. j. Zt. 4

Preußische Landes⸗ pfdbr.⸗Anst. G. - Pfbr. R. 4, 30.65.30

do. do. Reihe 7,

1.7. 1932

da. do. Reihe 11. 1.7. 338, gel. 1.7.42

do. do. Neihe 18, 15 1. 1. bzw. 1. 7. 84

do. do. Reihe 17,

1.1. 1935

do. do. Reihe 19,

1. 1. 19365

do. do. Reihe 21, 1.10.1935

do. do. Reihe 22, 1.10. 19365

do. do. RM -⸗Pfdbr. R. 24, 1.5. 12

do. do. do. Reihe 26, 2.5. 1945

do. do. RA⸗Kom. R. 25, 2.1. 1944

do. do. do. Reihe 27, 2.5. 1945

do. do. do. Reihe 28, tilgb. z. jed. Zeit

RG -Pfbr. S. 1, 1. 2. 19465

Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2. 1.7. 1932 do. do. Reihe 3, 1. 5. 1934

da. do. Reihe 4, 1. 12. 1936

da. do. R. u. Erw., 1.9. 1937

Umschuldungsverbd dtsch. Gemeinden 4

b) Landesbanken, Provinztal banken, Girozentralen.

Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm. Landesbk. Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2. 1. 5. 1985 do. do. Reihe 3, 1.8. 1935 4*1.

do. R R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941 4*

do. do. Reihe 6, 1. 10. 1945 4

do. do. Reihe 7,

tilgb. z. jed. Zeit

Danzig ⸗Westpreußen Ldsbk. u. Girozentr. KRA ⸗Pfdbr. Ausg. 1,

1. 4. 1942

do. do. Ausgabe 2, tilgb. zu jed. Zeit

do. do. Ausgabe s, 1. 1. 1944

do. MM Komm. A. 1 1. 4. 1942

do. do. Ausgabe 2, 1.4. 1945 9 do. do. Ausgabe 8, 1.1. 1944

Dtsch. Landesb.⸗Zentr. KRA⸗Schuldv. S. A. tilgb. z. led. Zeit

Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1.1. 1930

do. Serie 2, Ausg. 27, 1.1. 1932

do. Serie s, Ausg. 27,

1.1. 1931

da. Ser. 4, Ag. 16.2. 29, I. J. 19385

do. Serie 5 u. Erw., 1. J. 1935

do. RM Pf. Ser. J u. Erw., rz. 100, 1.1.45

do. do. Serie 6. 2.1.16 71.1.

do. do. Ser. sa, rz. 100, 2. 1. 1944

Pfb. R. 1 9, 81. 12. 31,

do. Vteihe s, 4, 6, 81.12. 1931

do. Reihe 5, 30. 6. 32 do. Ueihe 10 u. 11, 31. 12. 335 bz. 1. 1. 34

do. V. 12, 51. 12. 34

do. Mt. 18, 81. 12. 35

do. RM Reihe 14,

1.J. 1948.

do. do. Reihe 15* do. do. Reihe 16 do. ti AM ⸗Kom. R. 18 do. do. Reihe 14* da. do. Reihe 15* do. do. Reihe 16

tilgb. z. led. Beit

tasse Gd. Pfb. M. 3, 1. 9. 1931 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32

1.1. 85 bzw. 1.3. 86 1. 3. 1946

Reihe l, 1. 9. 1931

1 lο su. 6 oz, 5p 6

Mecklenb. Rittersch.

1. 3. 1946

früher M XV. (VO. v. 8. 13. 1894

Mitteldt. Landesbk.⸗ Anl. 1929, Ag. 1u. 2, . 1.8.9 do. do. 1930 Ausg. 1, 1.9. 385, gl. 1.5. 42 44 1.3.5 do. do. 1930 Ausg. 2, . 1. 11. 35, gk. 1. 11. 42 4, 1.8. 11 100, 656 do. RA⸗A. 39, 1.10.45 4 1.4. 10 10s a do. do. 1940. 1.10. 45 4 1.4. 1090 do. do. 1941, 2.1.43, rüczb. 100 4 I1.1.7 I02, sb dr do. do. 1942 I. 1.3436, rückzb. 1990 4 1.3.9 102,50 Gar do. do. 1940 II, 1.4.43, rückzb. 100 4 1.4. 10 102, Sb Gr

Nassauische Landesbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 8 bis 10, 31. 12. 1933 4* 1.1.7 i02,5b Gr do. do. Ausg. 11, rz. 100. 31. 12. 1934 4* 1.1.7 102, Sp Gar Nie dersächs. Landesbt unl. 41 Ag. 2, rz. 100, tilgb. z jed. Zeit 1.4. 10 102,õb Gr

Ost märk. Land. Hyy.⸗ Anstalten Pfdbrst. RA⸗Pfd or. R. 1 * do. do. Reihe 2* do. RM ⸗Kom. R. 3* rckz. z. jed. Zinszt. Ostpreuß. Prov. Ldbt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, xz. 100, 1. 10. 858 1.4.10

do. do. Ausgabe 2 N, 1. 4. 1937 4* 1.4.10 do. do. RM ⸗Pfb. A., rz. 100, 1. 10. 41 4* 1.4. 10 do. do. do. Ausg. , rz. 100, 1. 10. 43 4 1.4. 10 do. do. do. Ausg. 5, rz. 100. 1. 109. 1948 4 1.4. 10 do. do. RA -⸗Kom. A., 1. 10. 194381 4 1.4. 10

Pom m. Provinz.⸗Bk. RA -⸗Pfdbr. Ausg. 40, tilgbar zu jed. Zeit do. Kom. Ag 40, tilgbar zu jed. Zeit

Rhein. Girozentr. u. Provbk. RÆ⸗Pfbr. Ausg. 5, 1. 4. 1944 45 . do. Ausg. 7, 1.7. 45 49 . do. Ausg. 8, 2.1.45 4

RÆ⸗Komm. Ausg. 8, 2. 1. 45 4 do. do. Ag. 9. 3. 100, tilgb zu jed. Zeit 4

Nheinprov. Landesbt.

j. Rhein. Girozentr.

u. Provbt., G.⸗Pfbr. Ausg. 2, 1. 4. 1932

do. Ausg. 3, 1. 7. 39

Schlesische Landes⸗ kredit⸗Anstalt RA Pfdbr. R. 1, 13. 100

do. do. R. 2, rz. 100

do. do. R. 3, rz. 100

do. do. RE-⸗Komm.

Reihe 2, rz. 100 da. do. do. R. 3, tilgb. zu jed. Zeit

Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsbk. RM Pfdbr. 4 R. J. 2. 1. 1943

Westfäl. Landesbank Provinz Gold⸗Pfb. Reihe 1, 1. 7. 1934 40 1.1.7

do. RM -Kom. 1939, R. 8, 1. 1. 1943 45 1.1.7

do. do. 1941, Reihe g, rz. 100, tilgb. z.. St. 4 1.6. 12

do. do. 1941 R. io, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. 4 1.3.8

do. do. 1991 R. 1, rz. 106, tgb. z. ld. Zt. 4 L110)

do. do. 1941 R. 12, rz. 100. tgb. 3. d. 8t. 4 1.4.10 Westfäl. Pfandbr.⸗A. . Hausgrundst. Gd. Reihe 1, 1. 4. 1933 43 J1.4. 10

do. do. 1525 Reiher, 31. 18. 19311 11.1.7

gentr. J. Boden kultur⸗ . kred. Goldsch. R. 1, 1. J. 1935 (Boden

lulturtrdbr.) 8 r 111

do. do. Reihe 2, 19375 * 102, 5b Gr

Deutsch. Kom. (Giro⸗ Zentr. RM 1939 Ausg. 1, 2. 1. 1945 4 do. 1941 Ausg. 1. tilgb. z. jed. gi. 4 do. 1941 Ausg. 2, tilgb. z. jed. 36 4 11.1.7

Ohne Zinsberechnung.

Deutsche Kom m⸗Sam meladlbs. Anl.⸗Auslosungssch. Ser. * 174, 6h 174, 6b do. do. Ser. 8 (Saarausg. 13 d

einschl n Ablosungsschuld (in g d. Aut losungs w.

e Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis bzw verst. tilgbar ab ..

Danzig⸗Westpreußz. . Ldsch. RA ⸗Pf. R. 1 4 1.4.10 Kur- u. Neumärk. ͤ Kred⸗Inst. GPf. Ri J.. Märt. Landsch.

kur- u. Neu märt. rittsch. Darlehnz⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8d) do. do. S. 1 (r. 6) do. do. Serie 2 do. do. Serie 3 4* do. do. R Æ⸗Schuld⸗ verschreib. (fr. 39 Rogg. Schuld v.)

Landsch. Centr. Gd. Pfdbr. (fr. 84) do. do. R. A u. B RA Pfbr. NR.] . do. Reihe 2. . do. Reihe 3. . do. (fr. 10/79 Roggen⸗Pfdbr.) do. do. (fr. S5 Rog gen⸗Pfdbr.). .. ..

Lausitzer Gold⸗Pfb Serie 10

Gold⸗Pf. u. Ser.!

(fr. 8 u. 565) 4* do. 0M Pfsdbr. S. 2 4* do. do. Serte 8 4* do. do. Reihe 4

früher a X (O

mm ö. ö * 22