1942 / 108 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 May 1942 18:00:01 GMT) scan diff

2 8. ;

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 108 vom 11. Mai 19142. S. 4

i

2

Anordnung zur Aenderung der Anordnung 7 (betreffend Verwendung von Trennölen im Brot⸗ und Backlgewerbe) der Reichsstelle für Milcherzeugnisse, Gele und Fette als Ueberwachungsstelle vom 17. Februar 1937 (Deutscher Reichs⸗ und Preußischer Staats⸗ anzeiger Nr. 39 vom 17. Februar 1937) n Vom JT. Mai 1942

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr in der Fassung vom 18. August 1939 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1430) und vom 30. Oktober 1941 (Reichsgesetzbl. 1 S. 679) in Ver— bindung mit der Bekanntmachung über die Reichsstellen zur Ueberwachung und Regelung des Warenverkehrs vom 18. August 1939 (Deutscher Reichs- und Preußischer Staats⸗ anzeiger Nr. 192 vom 21. August 1939) wird mit Zustimmung des Reichsministers für Ernährung und Landwirtschaft an— geordnet: . S 1 der Anordnung 7 (betreffend Verwendung von Trennölen im Brot⸗ und Backgewerbe) der Reichsstelle für Milcherzeugnisse, Oele und Fette als Ueberwachungsstelle vom 17. Februar 1937 (Deutscher Reichs⸗ und Preußischer Staats⸗ anzeiger Nr. 39 vom 17. Februar 1937) erhält folgenden Absatz 2: 8 Trennemulsionen dürfen nur als Trennmittel und zum Einfetten von Backblechen verwendet werden. Es ist verhoten, Trennemulsionen anderen Zwecken zu⸗ zuführen, insbesondere als Backfett zu benutzen. 58 2 Die Anordnung 7 gilt auch in den Reichsgauen Wien, Kärnten, Niederdonau, Oberdonau, Salzburg, Steiermark, Tirol⸗Vorarlberg, Sudetenland und in den eingegliederten Ostgebieten.

Diese Anordnung tritt mit dem auf die Veröffentlichun . ö. ö 4 5 s 282 36 h im Deutschen Reichs und Preußischen Staatsanzeiger fol⸗ genden Tage in Kraft. Reichsstelle für Milcherzeugnisse, Oele und Fette als Ueberwachungsstelle. ; Der Reichsbeauftragte. Hübener. . Bekanntmachung Die am 8. Mai 1942 ausgegebene Nummer 48 des Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält: . Verordnung über Güte⸗, Prüf-, Gewähr⸗ und ähnliche Zeichen (Gütezeichenverordnung). Vom 9. April 1912. . Verordnung über die Einführung -der Eisenbahn⸗-Signal⸗ ordnung in den Alpen- und Donau-⸗Reichsgauen, im Reichsgau Sudetenland und in den eingegliederten Ostgebieten. Vom 28. April 1942.

*

Verordnung zur Einführung des Gesetzes über die Umwand⸗ lung der inländischen Fremdwährungsversicherungen und der dazu ergangenen Durchführungsverordnung im Reichsgau Sudetenland. Vom 30. April 1942. [

Verordnung über das Erbhofrecht bei Besitzungen im Grenz- gebiet des Protektorats Böhmen und Mähren (GrEsV). Vom 4. Mai 1912.

Vierter Erlaß zur Aenderung des Erlasses über die Amts⸗ schilder. Vom 5. Mai 1942.

Umfang: R Bogen. Verkaufspreis: 0,5 Ren. Postbeförde⸗ rungsgebühren: 0, o3 Een für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkontn: Berlin: 96200. .

Berlin NW 40, den 9. Mai 1912.

Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich.

Bekanntmachung

Die am 9. Mai 1942 ausgegebene Nummer 15 des Reichsgesetzblatts, Teil II, enthält:

Verordnung über die vorläufige Anwendung eines Ersten Zu— satzabkommens zum deutsch⸗kroatischen Handelsvertrag. Vom 6. Mai 1942. . .

Verordnung über die Aenderung der preußisch-anhaltischen Landesgrenze zwischen den Gemeinden Apollensdorf Kandkreis Wittenberg) und Griebo (Landkreis Zerbst). Vom 7. Mai 1942.

Bekanntmachung über die Anwendung des Haager Abkommens über den Zivilprozeß im Verhältnis zwischen dem Protektorat Böhmen und Mähren und dem Königreich Italien. Vom 30. April 1942. ;

ekanntmachung über die Ratifikation der Siebenten Zusatz⸗ vereinbarung zum deutsch⸗ungarischen Handelsvertrag. Vom 5. Mai 1912. .

Umfang: 11 Bogen. beförderungsgebühren: 6, 03 RM für ein Stück auf unser Postscheckkonto: Berlin 962 00.

Berlin NW 40, den 11. Mai 1942.

Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich.

Verkaufspreis: 0,9 RAA. Post- bei Voreinsendung

Preußen Die Preußische Akademie der Wissenschaften hat den Oberbibliothekar i. R. von der Landesbibliothek in Dresden, Professor Dr. Ludwig Schmidt, zum Korrespondierenden Mitglied ihrer Philosophisch⸗Historischen Klasse gewählt. Der Herr Reichsminister für Wissenschaft, Erziehung und Volks⸗ bildung hat diese Wahl bestätigt.

Die Preußische Akademie der Wissenschaften hat den ordentlichen Professor der Rechte an der Universität Berlin, Dr. Siegfried Reicke, zum Ordentlichen Mitglied ihrer Philosophisch⸗Historischen Klasse gewählt. Der Herr Reichs⸗ minister für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung hat diese Wahl bestätigt.

Dir reh at sten

Staatssekretär Dr. Landfried über die deutsch⸗bulgarische Zusammenarbeit

Sofia, 9. Mai. Der Staatssekretär im Reichswirtschafts⸗ ministerium Dr. Landfried, der einige Tage zum Besuch in

Bulgarien weilt, empfing die Vertreter der deutschen Presse und

unterhielt sich mit ihnen über seine Eindrücke. Dr. Landfried be⸗ merkte, daß er schon lange gewünscht habe, einmal nach Bulgarien zu kommen, denn nichts sei angenehmer, als das Land, mit dem man ständig aufs engste zusammenarbeite, auch zu kennen. Er sei vom König, vom Ministerpräsidenten und von allen Hach, ministerien auf das freundschaftlichste empfangen worden und habe mit ihnen vertrauensvolle Aussprachen gehabt, die sich weniger um Fragen gedreht haben, die derzeit in den Verhandlungen der deutsch⸗bulgarischen Regierungsausschüsse behandelt würden, son⸗ dern weit mehr um grundsätzliche Fragen. Dabei habe, wie wohl in der gesamten europäischen Wirtschaft, die Haltung oder besser gesagt die Senkung der Preise eine besondere Rolle gespielt. In der heutigen Zit könne der verdienende Mensch sein Geld nicht ohne weiteres wieder in Sachwerten anlegen, und so bestehe die Gefahr, daß er den Wert des Geldes unterschätze, sich um jeden Preis Waren verschaffen wolle und somit Anschaffungen mache, die volkswirtschaftlich und erst recht kriegswirtschaftlich unnütz sind. Die ständige Preissteigerung in den europäischen Ländern rund um Deutschland behindere den Warenaustausch. Deshalb müsse man ein erträgliches Preisniveau schaffen oder gar die Preise senken. Es wäre zu begrüßen, wenn die Preise der landwirtschaftlichen Er⸗ zeugnisse gesenkt werden könnten. Es sei jedoch anzuerkennen, daß die Preise der industriellen Erzeugnisse in einem inen ,. müssen.

Verhältnis zu denen der Landwirtschaft stehen

Dr. Landfried betonte, daß Deutschland zu eigentlich Ieh billigen Preisen ins Ausland liefere, auch in Länder, in denen die Preise gestiegen sind, und daß dies die Möglichkeit gebe, mit unseren Ver⸗ tragsfreunden die Preisfrage zu regeln. Die neue bulgarische Regierung fehe die Dinge genau so wie Deutschland und werde die entsprechenden Maßnahmen ergreifen. Deutschland werde hierbei helfen, indem es seine Exportpreise auch nicht erhöhe, solange seine Handelspartner nicht r Preise erhöhten. Die bulgarische Regierung und Wirtschaft haben volles J dafür, daß Dentschland nicht immer so schnell liefern könne, wie es gern möchte, weil seine Rüstung im Vordergrund stünde, und es schließ⸗ lich im Interesse ganz Europas und also auch Bulgariens liege, daß Deutschland seine Rüstung so stark wie möglich mache, auch wenn deshalb einmal wichtige Exzportdinge zurückgestellt werden müssen. Nach dem Krieg könne das alles nachgeholt werden, und es sei selbstverständlich, daß diejenigen, die Deutschland gegenüber durch ihre Geduld ein besonderes Vertrauen bekundet hätten, dann auch bevorzugt beliefert würden. Bulgarien leiste an Lieferungen was es könne. Deutschland werde sich bemühen, seinen ernährungs— wirtschaftlich so wichtigen Partner mit allem Nötigen zu versorgen, denn das sei naturgemäß zu seinem eigenen Nutzen und Frommen. Das Vertrauen, das das bulgarische Volk zu Deutschland habe, beruhe auf Gegenseitigkeit. Dieses Verhältnis könne nicht nur wirtschaftlich . werden, sondern habe auch einen politischen und kulturellen Aspekt. Ministerpräsident rg Filoff habe immer betont, daß dieser Gesichtspunkt auch für ihn im Vorder- rund steht. Staatssekretär Dr. Lnndfries wird zum Abschluß einer Bulgarienreise nach Plovdiv , um in der dortigen Gegend einige Fabriken und landwirtschaftliche Betriebe zu be⸗ sichtigen. Am Montag verläßt er Bulgarien.

——

Wirtschaft des Auslandes

Eröffnung der Göteborger Messe

Stockhotm, 9. Mai. Am Sonnabend wurde vom schwedischen Kronprinzen die 25. Schwedische Messe eröffnet. Die Anzahl der Aussteller beträgt ungefähr 700. Die Messe hringt auch eine Reihe von Reuheiten auf verschiedenen Gebieten. In der chemisch⸗technischen Abteilung sieht man neue Brennstoffspar⸗ apparate. Weiter sind Neuerungen in der Generatorgaserzeugung für Kraftwagen zu sehen. Auch die schwedische Papierindustrie bringt zahlreiche Neuheiten heraus, darunter Laken und Decken aus Papier sowie Konservendorsen aus Pappe. In der Auto⸗ branche werden Anhängerwagen in leichten Stahlkonstruktionen gezeigt, die als Schleppwagen bedeutende Lasten transportieren können. Gleichzeitig mit der Göteborger Messe findet auch eine schwedische Natursteinausstellung statt, die größte, die bisher jemals in Schweden aufgebaut wurde.

Einführung von Aktienauktionen an der Budapester Börse

Budapest, 9. Mai. Die Budapester Effekltenbörse beabsichtigt, regelmäßige Aktienauktionen einzuführen. Dabei sollen Aktien sowie festverzinsliche Schuldverschreibungen versteigert werden, die nicht im amtlichen Kursblatt notiert werden. Diese Maßnahme wird damit begründet, daß Bank- und Industrieaktien, für die es keine verläßliche Kursbildung gab, ohne Schädigung der Besitzer nicht verwertet werden konnten. Auch die Hauptstadt Budapest sowie die Geldanstalten der Provinz besitzen größere Posten der—⸗ artiger Aktien, die ein namhaftes Kapital darstellen. Weiter ver⸗ olgt man mit den Aktienguktionen den Zweck, einen Kurswert ür nicht amtlich notierte Papiere festzusetzen, da erfahrungsgemäß erartige Aktien bei den Unternehmungen mit einem freien 84 wert bilanziert wurden, der nicht ihrem effektiven Wert entsprach.

Südafrikas Lage immer schlechter Hauptnahrungsmittel . werden knapper

Genf, 9. Magi. Die in Edinburgh erscheinende Zeitung „Scots⸗ man“ veröffentlicht einen längeren Bericht ihres Korrespondenten in Kapstadt über die Lage in der Südafrikanischen Union. In diesem Bericht heißt es u. a.:

Ton Tag zu Tag spüre man diesen Krieg mehr in Südafrika. Neue Kraftwagen könne man nicht mehr kaufen, und es gebe auch keine neuen Reifen mehr. Die Einführung von Reis und Linsen aus Indien hörte auch bald auf, da Indien selbst früher diese Waren aus Burma und Thailand, von denen es jetzt abgeschnitten sei, bezogen habe. Das werde sehr ernste Folgen für die Bevölke⸗ rung der Union haben, da Reis zu den Hauptnahrungsmitteln auch der Farbigen gehöre. Die J in letzter Zeit um 38 53, die Preise für Fleisch un 2 „, für Kartoffeln um 93 33, Gemüse und Früchte um 21 gestiegen.

Der Landwirtschaftsminister selbst, der gleichzeitig die Lebens—⸗ mittelverteilung des Landes überwache, Oberst Collins, habe zu⸗ geben müssen, daß ernste Verknappungen in den drei Haupterzeug⸗ nissen . Mais, Weizen und Fleisch, eingetreten . Zwischenhändler beherrschten nach seinen eigenen Feststellungen zur Zeit den gesamten südafrikanischen Lebensmittelmarkt und trieben mit ihren Methoden die Preise immer mehr in die Höhe. Dieses Geständnis Collins sei geradezu beschämend, nicht nur für

dihn selbst, sondern auch für die ihm unterstehenden staatlichen

Kontrollausschüsse.

Eine bemerkenswerte Studie zur südafrikanischen Wirtschafts⸗ struktur so meldet der Korxespondent schließlich sei kürzlich von der südafrikanischen Industrie⸗ und Landwirtschafts⸗ ,,, ausgearbeitet und veröffentlicht worden. Sie enthüllte, daß von den 2 Millionen weißen Einwohnern Süd⸗ afrikas 400 000 trotz des natürlichen Wohlstandes des Landes unterernährt und schlecht gekleidet seien sowie unter unhygienischen Wohnungsverhältnissen lebten.

(Fortsetzung in der Ersten Beilage.)

In Berlin festgestellte NooMdcr̃rungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten Tele graphische Auszahlung

6. Mai Geld Brie

11. Mai Geld Brief

Aegypten (Alexand. und Kairo Lägypt. Pfd. Afghanistan (Kabuh 100 Afghani 18,9 18, 83

Argentinien (Buenos ; 1 Pap. Pes. O, 68s O, So oO, 5ss

18 18, 835 Aires) O, 52 Australien (Sidney) I austr. Pfd. 2

Belgien (Brüssel und 100 Belga 39,906 40,04 39,96

Antwerpen) ......

Brasilien (Rio de

Janeiro) I Milreis o, 130 O, 132 O0, 130 Brit. Indien (Bom⸗

bay⸗Caleutta) .... 100 Rupien Bulgarien (Sofia) . 100 Lewa 3,047 3,053 3,047 Dänemark (Kopen hagen) . 100 Kronen 52, 15 52,25 52,15 England (London) .. L engl. Pfd. Finnland (Helsinki). 100 finn. W. 5,06 5,0 5,06 Frankreich (Paris) .. 100 Frs. Griechenland (Athen) 100 Drachm. 1,668 1,672 1,668 Holland (Amsterdam j und Rotterdam) .. 100 Gulden 132,0 132,70 132,70 Iran (Teheran) . . . . 100 Rials 14,59 14,651 14,59 Island (Reykjavik 100 isl. Kr. 38,42 38,50 38,42 Italien (Rom und

Mailand) .. 100 Lire 13,14 13,16 13,14 Japan (Tokio und Kobe) 19Yen 0, 585 Kanada (Montreah . 1 kanad. Doll. . Kroatien (Agram) .. 100 Kuna 4, 9965 Neuseeland (Welling⸗ ton) I neuseel. Pf. Norwegen (Oslo). 100 Kronen 56, 76

Portugal Lissabon) . 100 Escudo . ö 10, 14

Rumänien (Bukarest) 100 Lei Schweden (Stockholm und Göteborg) r.. Schweiz (Zürich, Basel und Bern) . 100. Frs. ; 57,89 Serbien (Belgrad) . 100 serb. Din. ; 4,995 Slowakei (Preßburg) 100 slow. Kr. z S, 59 l

Spanien (Madrid u. 100 Peseten ( 23, 56

100 Kronen 59, 46

Barcelona) Südafrikanische Union (Pretoria, Johannesburg) ... JI südafrt. Pf. Türkei (Istanbuh .. 1 türk. Pfund 1,978 Ungarn (Budapest). 100 Pengö . Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 1, 199 Verein. Staaten von Amerika (NewYork) 1 Dollar

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse: Geld Brief England, Aegypten, Südafrik. Union. 9, S9 9, 91

ö 4,996 5, 005

Australien, Neuseeland ...... ...... 7,912 7,928

Britisch⸗Indien 28 990 74,18 74,32 wa,, 2, 098 2, 102

Ver. St. v. Amerika 28 2, 498 . 2, 502

Ausländische Geldsorten und Banknoten

11. Mai 9. Mai Geld Bries Geld Brief Sosvereigns ...... . Notiz ; 20,46 20,38 20,46

20 Franes⸗ Stücke .. für 16,22 16,16 16,22 Gold- Dollars ...... ] 1 Stüc 4205 4,185 4208s Aegyptische .... . .. L ägypt. Pfd. 3,91 3,91 Amerikanische: . 100055 Dollar ... 1 Dollar 1,26 1,22 2 und 1 Dollar... 1 Dollar l, 26 Argentinische ...... 1 Pap. Peso 0, 46 Australische .... . ... J austr. Pfd. n 2, 46 Belgische .... ..... 100 Belgas 40, 08 Brasilianische. .. 1 Milreis ] 0, 09 Brit. Indische ..... 100 Rupien 2 23, 05 i, 1000 C u. darunter ...... 100 Lewa 3,09 Dänische: große... 100 Kronen 10 Kr. u. darunter. 100 Kronen 52, 30 Englische: 10 8 u. darunter ...... 1 engl. Pfd. f 3,06 Finnische 5... 100 finn. M. h, 076 Französische .. ..... 100 Frs. , Holländische .... ... 100 Gulden 132,70 Italienische: große . 100 Lire 10 Lire ...... . ... 100 Lire 13, 12 Kanadische .... . ... 1 kanad. Doll. 0,99 Kroatische ..... . ... 100 Kuna 4,99

Norwegische: 50 Kr. 100 Kronen 56, 89

u. darunter ...... Rumãänische: 1000 ei und 500 Lei .... . 100 Lei l, 66 Schwedische: große. 100 Kronen 50 Kr. u. darunter. 100 Kronen 59,40 Schweizer: große.. 100 Frs. 57,83 160 Frs. u. darunter 100 Frs. 57, Sᷣn Serbische . l00 serb. Din. 4,99 Slowakische: 20 Kr. ; 100 slow. Kr. 8, 58

u. darunter. ; Südafr. Union .. I südafr. Pfd. 3, 89 Türkische .. . . . . . .. Ü türk. Pfund 1, 91 Ungarische: 100 P.

u. darunter .. . ... 100 Pengö 60, 78

Die Elektrolyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 11. Mai auf 74,00 RA (am 9. Mai auf 74,00 RA) für 100 kg.

4

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam;

verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin NW 21 Druck der Preußischen Verlags. und Druckerei GmbH.,. Berlin.

Fünf Beilagen

(einschl. Börsenbeilage und einer Zentralhandelsregisterbeilage).

Sentralhandelsregifterbeiloge

zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußzischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregtster lür das Deutfche Neich

Inhalts ũbersicht. L Dandelsregister. 2. Güterrechts registet. A. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregistet. 8. Musterregsster. 0. Urheberrechtseintragsrolle. J. QRonkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiebenes.

O. 30 vun Zeitungs gebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 6.95 monallich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an. in Berlin für Selbstabholer bie Anzeigenstelle 8 W 68. Wilhelmstraße 32. Einzeme Nummern kosten 15 we. Sie werden nur

Srscheint an sebem Wochentag abends. Bezugspreiag monatllch 18 G nr, gegen Barzahlung ober vocherlge Einsendung des Betrages einschlleßlich des Portos abgegeben.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen

55 ium breiten Petit ⸗Zeile 1.10 RM. Anzeigen nimmt

die Anzeigenstelle an. Befrtstete Anzeigen müffen 3 Tage

dor dem Sinrückungstermin bet der Änzeigenstelle ein- gegangen sein.

Berlin, Montag, den 11. Mai

ö

Nr. 108 . 1. Handelsregister

sir die Angaben in ? wird eine Gewähr ür die Richtigkeit . der Registergerichte nicht übernommen.

Achim. lõsg7] Amtsgericht Achim, 29. April 1912. Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 307 eingetragene Firma Nathan Anspacher in Achim, als deren Inhaber die Viehhändler Albert Anspacher, Carl Anspacher und Paul Anspacher eingetragen stehen, soll ge⸗ mäß § 31 Abs. 2 des Handelsgesetzbuches und 5 141 FGG. von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Es werden deshalb die Inhaber der Firma oder ihre Rechts⸗ nachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaiger Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unter— zeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. ; Herlin. 15701 Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 4. Mai 1942. Neueintragungen:

A 111626 Atelier Klemm Kom—⸗ manditgesellschaft Technische Lehr⸗ und Fachfilme, Berlin (W 5h, Tauentzienstr. 3). Kommanditgesell⸗ schaft 6 1. Jannar 1942. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Inge⸗ nieur Alfred Klemm, Berlin. Es ist ein Kommanditist beteiligt. Der Käte Balleng, Berlin, ist Einzelprokura erteilt.

A 111627 Friedrich Fricke, Berlin (Agentur (Graphik, Farbfotos, Nega⸗ tive), Charlottenburg 5, Gustloffstr. 41). Inhaber: Kaufmann Friedrich Fricke, Berlin.

A 111 628 Adolf Jacobsen, Uhren und Goldwaren, Berlin (Charlotten⸗ burg, Berliner Str. 145). Inhaber: Kaufmann Adolf Jacobsen, Berlin.

Veränderungen: A 100 991 Dampf⸗ u. Haudwäsche⸗

rei „Adler“ Wilhelm Wasmundt

(SW 29. Dieffenbachstr. 33). Das Pachtverhältnis ist aufgehoben. In⸗ haber ist Wilhelm Wasmundt, Wäsche⸗ reibesitzer, Berlin.

A 102 847 J. P. Hoeffener C Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist nunmehr der Kaufmann Helmut Werner Paul, Berlin. Die Haftung des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Ueber⸗ ang der in dem Betrieb begründeten Forderungen auf den Erwerber ist aus⸗ geschlossen. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: J. P. Hweffener Co. Nachf. (Batterie⸗Uhren⸗Fabrik, Wilmersdorf, Babelsberger Str. 13).

A 102 1 Hermann Köhler . Eo. (Einzelhandel mit Damenoberbeklei⸗ dung, Schöneberg, Hauptstr. 25). Die n iche ist aufgelöst. Hermann Köhler ist nunmehr Alleininhaber.

A 1068267 Erwin Angermann Co. (Kraftfahrzeugzubehör⸗Großhand⸗ lung, NW. 21, Stromstr. 385. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Erwin Anger⸗ mann ist nunmehr Alleininhaber.

A 108651 Fritz Fuhrmann (Kunst⸗ honigfabrik, ö und Le⸗ bensmittelgroßhandlung, N 20, Wrie⸗ ener Str. 7). Einzelprokurist ist Hans Fuhrmann, Berlin.

A 110 242 Genest Elasto Komman⸗ ditgesellschaft (Herstellung und Handel mit Gegenständen technischen Bedarfs, Velten, Berliner Str. 17). Gesamt⸗ prokurist: Harald⸗Manfred Eitle, Ber⸗ lin. Er und fortan auch die Gesamt⸗ prokuristen Gerhard Stange und Dr. Kurt Schaudinn vertreten jeder gemein⸗ sam mit einem anderen k

A 111160 Alfred Heidt Co. stommanditgesellschaft Gerätebau und Mechanische Werkstätten. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist nunmehr der Kaufmann riedri Häusgen, Berlin. Die Firma ist ge⸗ andert, sie lautet jetzt: Alfred Seidt C Co. Geräteban und Mechanische Wert stätten Inhaber Friedrich Häusgen (Charlottenburg, Bismarck⸗ straße .

A 111 Karl Krieger (Herstellung und Vertrieb von pharmazeutischen Er⸗ e e und örperpflegemitteln,

eißensee, Falkenberger Str. 277. Ge⸗ meinsam vertretungsberechtigte Ge⸗ km proluristen sind 36 Anemüller,

erlin, und Otto Greve, Berlin. Erloschen:

A 88013 Hansmann C v. Zim— mermann. Das Geschäft ist mit dem Recht zur Fortführung der Firma auf ie Hausmann C v. Zimmermann Aktiengesellschaft übergegangen. z

KRKerkin. Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, J. Mai 1932. ö Veränderungen: , B 50 885 Handel sgesellschast Den t⸗

57041

scher Zeitungsverleger Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin⸗ Charlottenburg 2, Steinplatz 25. Die Prokuristen Kurt Warlich und Robert Schlieper sind auch berechtigt, gemein⸗ sam zu vertreten. 3

B 52 650 Felleinfuhr Gesellschaft

mit beschränkter Haftung (Berlin W 9, Potsdamer Platz 1). Durch Be— schluß der Gesellschafter vom 12. Fe⸗ bruar 1910 ist das Stammkapital um 2000 EM“! erhöht. Es beträgt jetzt 40 00 II. A. B 58 441 A. Beseler C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Herstellung und Handel von Lack und Lackfarben, Berlin SW 61, Obentraut⸗ straße 65. Prokuristen: Johannes Weiss⸗ brodt in Berlin, Frieda Lentge in Ber— lin. Jeder von ihnen vertritt gemein⸗— sam mit einem Prokuristen.

B 59367 Großdeutscher Bilder⸗ dienst Gesellschaft mit beschräukter Haftung (Berlin SW 68, Zimmer⸗ straße 14). Gerhard Radke ist nicht mehr Geschäftsführer.

Erloschen:

B 53279 Grundstücks⸗ und Indu⸗ strie⸗Gesellschaft Osten mit be⸗ schränkter Haftung (Berlin-Rummels— burg, Hauptstr. 1 0). Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 23. April 1942 hat die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts, welche aus folgenden Gesellschaftern be—= steht: 1. Architekt Karl Georg Ruf, Berlin. 2. Architekt Eduard Demme, Berlin⸗Johannisthal, durch Uebertra⸗ gung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation beschlossen. Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge— sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt— machung Sicherheitsleistung zu bean— spruchen. ö.

NRerlin. 5705 Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 4. Mai 1942. Neneintragung:

B59 318 Lackfarben Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin (Char⸗ lottenburg, Salzufer 20). Gegenstand des Unternehmens. Herstellung und Vertrieb von Lacken und Chemikalien aller Art. Stammkapitel: 71 000, It. 4A. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Ter Gesellschaftsvertrag ist am 30. Ok⸗ tober 1941 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei oder durch einen Geschäfts führer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Die Gesellschaft ist entstanden durch Umwandlung der bisherigen Lackfarben⸗Aktiengesellschaft (62 H.⸗R. B 52 418) in eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Dauer der Gesellschaft ist auf bestimmte Zeit nicht beschränkt. Geschäftsführer: Fabrik⸗ direktor Hans Braun, Berlin, Fabrik⸗ direktor Karl Kayser, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ felgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Veränderungen:

B 515 888 Standard Lack Werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (N 65, Nordufer 24125). Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer Dr. Gustav Kruckenberg und Dr. Jo⸗ achim Porger sowie der Prokuristen Günther Braune, Otto- . und Reinhold Bewilogna bleibt bestehen.

B 57 198 Pianofabrik Mozart Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Max Asser (SW 29, Boeck 1 25). Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 23. April 1942 aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator bestellt ist: J. Kaufmann Paul Mitley. Berlin, A. Kaufmann Erich Regler, Berlin. Jeder vertritt allein.

B 59 192 Steinbil dhauerwerkstätten Arno Breker, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung (W Paiꝛiser Platz 4). Dur 34 6 vom 19. März 1942 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert in 5 7. Auch bei Vor⸗ . 1 mehrerer Geschäftsführer ann bestimmt werden, daß einzelne Geschäftsführer allein zur Vertretung

Gesellschaft befugt sein sollen. Erwin Bohr ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer. Zum Geschäftsführer ist be⸗ tellt: Hauptabteilungsleiter beim Gene⸗ ralbauinspektor für die Reichshauptstaͤdt Walter Hoffmann in Hohen⸗Neuendor“ bei Berlin. Er vertritt allein.

B 58 647 Deutsche Hydraulik⸗ und Präzisionswerke Alfred Teves Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Wittengu, Hermsdorfer Str. 14). Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. 2 1912 sind die S5 1 (Firma) und (Vertretung) geändert. Die Firma

lautet fortan: Teveswerke Motoren⸗

Geschäftsführer,

teile und hydraulische Aggregate Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Prokurist: Gustav Badestein, Berlin. Er vertritt gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem Pro— kuristen. Die Prokuristen Herbert Stein und Heinrich Karlein vertreten ein jeder auch mit einem Prokuristen.

Lochum. 57071 Handelsregister Amtsgericht Bochum.

Neueintragungen: Am 4. April 1942.

H.R. A 3690 August Korte, Süß⸗ warengroßhandlung Bochum (Ja⸗ kobstr. 15).

Inhaber: Kaufmann August Korte in Bochum.

Am g. April 1912.

H.-R. A 3691 Theodor Horstenkamp, Schokoladen und Zuckerwaren⸗ Großhandlung, Bochum (Dorstener Straße 181).

Inhaber: Kaufmann Theodor Horsten— kamp in Bochum.

Der Ehefrau Theodor Horstenkamp, Maria geb. Möller, in Bochum ist Prokura erteilt.

Veränderungen: Am 16. April 1942.

H. ⸗R. A 3692 Ph. Hellmich, Bochum (Juweliergeschäft, Grabenstr. 1).

Das Handelsgeschäft ist im Erbgang auf die Witwe Wilhelm Brock, Ih— hanna geb. Weinrich, in Bochum über— gegangen, die es unter der bisherigen Firma fortführt.

Am 18. April 1942.

H.-R. A 2729 Hermann Müller, Bochum (Kortumstr. 345.

Dem Ingenieur Fritz Schoppmann, dem Robert Schmöe, dem Hugo Fern, dem August Otto, dem Fritz Baumann und dem Heinz Stemman, sämtlich in Bochum, ist derart Gefamtprokura er⸗ teilt, daß zwei von ihnen gemeinschaft⸗ lich die Firma vertreten können.

Am 21. April 1942.

H.⸗R. A 2939 Weingroßhandlung Heinrich Carl Sievers Nachfolger, Bochum (Weiherstr. 56).

Die Firma ist erloschen.

Am 30. April 1942.

H.R. A 3580 Gewerkschaft Vindo⸗ bona, Bochum.

Die Abwicklung ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Neueintragung: Am 28. April 1942.

H.⸗R. B 966 Patentverwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bochum (Yorkstr. 27).

Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung von Erfindungen aller Art.

Das Stammkapital beträgt 24009 ..

Geschäftsführer ist der Kaufmann Fritz Schriever, Bochum. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ chaftsvertrag ist am 27. März 1942 estgestellt. Sind mehrere Geschäfts— ührer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch je zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: In Anrechnung auf die Stammeinlage überträgt der Gesell. schafter Dipl.Ing. Albert Schürhoff in Bochum fünf Patente mit den Ober⸗ begriffen: a) schwingungs⸗ und schall⸗ dämpfende Gründungen sowie Lager für Kraft⸗ und Werkzeugmaschinen, b) Grubenstempel, e) Elektromotor, q) Türschließer, e) Gehänge für Türen, Fenster u. dergl., und alle damit ver⸗ bundenen Auswertungsrechte auf die Gesellschaft. Der Wert dieser Sachein⸗ 54 ist mit 17 000 RM sestg g? t.

eröffentlichungen der esellschaft erfolgen ausschließlich durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Veränderungen: Am 10. April 1942.

H.⸗R. B 1 42 Müser⸗Brauerei Ak⸗ tiengesellschaft, Bochum ⸗Langen⸗ dreer.

Durch 53 des Aufsichtsrats vom 27. März 1942 ist das Grundkapital auf Grund der Dividendenabgabeverord⸗ nung vom 19. Juni 1941 um 1400 000. Mn auf 1 500 000, RM erhöht

worden. Am 13. April 1942. S5. 9Jt. B 898 arkhotel Haus Rechen Bochum Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung, Bochum (Königs⸗

allee 21). k

Dem Gustav Diederichs in Bochum ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er berechtigt ö die Gesellschaft mit einem 8g tsführer oder einem ande⸗ ren Prokuristen zu vertreten.

Am 17. April 1942.

H.-R. B 895 Zahnräderfabrik Bo⸗ chum, Alfons Jahnel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bochum (Hunscheidtstr. 102 4116.

Am 39. April 1942. H.⸗R. A 3239 F. A. Eschbaum Ak⸗

tiengesellschaft, Zweigniederlassung Bochum, Nachfolger Anton Fendel, Bochum (Rottstr. 4).

Die Prokura des Albert Theis ist erloschen. Dem Willi Pierdolla in Coblenz⸗Pfaffendorf ist Prokura erteilt.

Löschungen: Am g. April 1942,

S.⸗R. A 266 A. ECrezelius, Bochum (Viktoriastr. 9).

Die Firma ist erloschen.

Durch Beschluß des Verwaltungsbei⸗ rats der Gesellschaft vom 15. Aprik 1912 ist das Stammkapital um 350 900, RM auf 450 000, RAM auf Grund der Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 erhöht worden. 5 3 des Gesellschaftsvertrages (Stammkapi— tal) ist entsprechend geändert worden.

H.R. B 872 „Ruhrland“ Grosz⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung für Elektro und Radio, Bochum (Diekampstr. 22).

Frau Maria Beine und Fräulein Christine Nottebaum sind als Geschäfts⸗ führer abberufen. Kaufmann Hans Beine, Bochum, ist zum Geschäftsführer

bestellt. Am 18. April 1942.

H.-R. B 854 Drahtwerk Bochum, Gesellschaft mit beschränkter Haf—⸗ tung, Bochum (Kortumstr. 34).

Dem August Otto und Fritz Bau⸗ mann, sämtlich in Bochum, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie gemein⸗ schaftlich die Gesellschaft vertreten können.

Nicht eingetragen aber veröffentlicht wird: Die gleiche Eintragung wird im Handelsregister des Amtsgerichts Ber— lin für die dort bestehende Zweig⸗ niederlassung unter der Firma Drahi— werk Bochum Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung Zweigniederiassung Ber— lin erfolgen.

Am 29. April 1942.

H.-R. B S810 Westdeutsche Getriebe— werke Bochum, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Bochum.

Dem Kaufmann Willy Egeling, Bochum, und dem Oberingenieur Hans Wieland, Bochum, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß ein jeder von ihnen gemeinsam mit einem Geschäfts— führer oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft be— fugt ist.

Hremen. 5908] (Nr. 34). Handelsregister Amtsgericht Bremen. Bremen, den 29. April 1942. Neueintragungen:

A 1393 Heinrich Grube, Bremen (Kohleneinzelhandel, im freien Meer 4). Inhaber ist der hiesige Kaufmann Heinrich Wilhelm Niko⸗

laus Grube.

A 1394 Wilhelm Klampermeier, Bremen (Papiereinzelhandel, Ver⸗ tretungen und Leihbücherei, Liegnitz⸗ straße 28/30). Inhaber ist der hiesige Kaufmann Friedrich Wilhelm Klam⸗ permeier. .

A 1395 „Goethe Apotheke“ Adolph Bösch, Bremen (Münchener Str. 42 bis 445). Inhaber ist der hiesige Apotheker Adolph Bösch.

Veränderungen:

A 1207 E. Müller & Co., Bremen (Bismarckstr. 20). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der technische Kaufmann Richard Curt Lindner in Bremen ist nunmehr Alleininhaber. An Richard Curt Lindner Ehefrau, Margarete Karoline Henriette geborene Müller, Bremen, ist Einzelprokura erteilt.

A 14965 Paul L. Marquart, Bremen (Sögestr. 23). Paul Ludwig Marquart ist am 25. Juni 1941 ge⸗ ,, Das Geschäft wird von dem echniker Hans Richard Marquart in Neheim⸗Hüsten unverändert fort⸗ sühet, An Paul Ludwig Heinrich

rquart in Lübeck ist Einzelprokura erteilt.

A NI Automobil⸗Verkaufsgesell⸗ schaft Schmid Co., Bremen (Handel mit Anhänger⸗Fahrzeugen,

neratoren, Maschinen und allem hierzu gehörenden Zubehör, ferner Uebernahme von entsprechenden Ver⸗ tretungen für das In⸗ und Ausland, schließlich auch Fabrikation und Bau g., und ähnlicher Erzeugnisse,

omshof 15). Der Kaufmann Adolf Hermann Arnold in Bremen ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗

etreten. W. J. L.

Auguste Marie Charlotte Heidecke, jetzt verehelichte Ernst Niemann, sind als persönlich haftende e e . ausgeschieden. Jetzt Kommanditgesell⸗ schaft unter Beteiligung von zwei Kommanditisten. Die Firma ist ge⸗ ändert in Adolf H. Arnold K. G.

A 3312 Arthur Wiedemann, Bremen (Herdentorsteinweg 171183. Das Geschäft ist von einer Komman⸗ ditgesellschaft übernommen, deren alleinige persönlich haftende Gesell⸗

G. Koch und

schafterin die unverehelichte Hannelore Aenne Wiedemann in Bremen ist. Kommanditgesellschaft seit dem 1. Ja⸗ nuar 19 unter Beteiligung einer Kommanditistin. Die an A. H. Wiede⸗ mann erteilte Prokura ist erloschen.

B 171 Bremer Woll⸗Kämmerei, Bremen. An Dr. Wilhelm Peters in Bremen-Blumenthal ist in der Weise Prokurc erteilt, daß er berech⸗ tigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amtsgericht in Bremen-Blumen-⸗ thal erfolgen. reslau. 59091 Handelsregister

Amtsgericht Breslau. Abt. 63. Breslau, den 28. April 1942. Neueintragungen:

A 17961 Arthur Nitzsche Textil⸗ vertretungen, Breslau (Tulpenweg Nr. 285. Inhaber ist Kaufmann Ar⸗ thur Nitzsche in Breslau.

A 17962 Lutherbuchhandlung Jo⸗ hannes Schmolke, Breslau (Elisa— bethstr. 4). Inhaber ist Buchhändler Johannes Schmolke in Breslau.

A 17963 Hermann Otto, Süß⸗ warengroßhandel Breslau (Her⸗ dainstr. 30). Inhaber ist die verw. Kaufmann Katharina Otto geb. Becker in Breslau.

Breslau, den 30. April 1942.

A 17964 Artur Welz, Breslau (Herrenwäscheherstellung, Ring 56). Inhaber ist Kaufmann Artur Welz in Breslau. Der Lucie Welz geb. Jaquet in Breslau ist Einzelprokura erteilt.

Breslau, den 350. April 1942. Veränderungen:

A 17147 Drogenhandlung zum Goldenen Becher Gebr. Grund, Breslau, Ring 26/28. Der Direktor Bernhard Wilhelm Grund in Berlia ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

A 17735 Gerhard Müller Jugo⸗ slawische Volkskunst Kunsthand—⸗ weberei, Breslau (Straße der SA. Nr. 6). Die Firma ist geändert in: „Gerhard Müller, Import.“

A 7749 Theodor Holesch, Her⸗ stellung und Vertrieb kosmetischer Präparate, Breslau (Sadowastr. 49). Die verehelichte Kaufmann Antonie Holesch geb. Kricke verw. gewesene Flöter in Breslau ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Oktober 1941. Die Firma ist geändert in: „Theodor Holesch Co. Herstellung und Vertrieb kosmetischer Präparate.“

Breslau, den 1. Mai 1942.

A 16261. Seidenhaus Karl Kosel, Breslau (Ring 29). Neuer Inhaber ift die verw. Kaufmann Marke Luise Kosel geb. Kauder in Breslau. Dem Kaufmann Hans Kosel und dem Fräu— lein Frieda Lieb, beide in Breslau, ist Einzelprokura erteilt.

Breslau, den 30. April 1912. Erloschen:

A 15486 Wilhelm Kempe, Bres⸗

lau (Fahrzeugbedarf, Gabitzstr. 28).

Hr eslau. . lõ9 lol Handelsregister Amtsgericht Breslau. Breslau, den 30. April 1942. Veränderung:

Abt. 63 A 17587 Frauke & Steide, Phönix Kommanditgesellschaft, Breslau⸗Schmiedefeld (Luftschutz. u. lufttechnische Anlagen). Die Prokura des Architekten Gerhard Kalt in Bres⸗ lau ist i gef. Die bisherige Kom⸗ manditgesellschaft ist aufgelöst und an ihre gell. eine neue Kommandit⸗ f liche st getreten, welche am B. März 1941 durch Eintritt des Kaufmanns Alfred Franke in Breslau⸗Schmiedefeld in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter und durch Eintritt einer Kommanditistin begonnen hat. Der Frau Kaufmann Cäcilie Franke eb. Walderra in Breslau Schmiedefeld ist Prokura erteilt. Die Firma ist ge—⸗ andert in: „Franke⸗Phönix Kom⸗ manditgesellschaft“ und hat ihren Sitz von Breslau-Schmiedefeld nach Bres⸗ lau verlegt. NRNreslkanu- ö 5911

SHandelsregister Amtsgericht Breslau. Breslau, den 30. Apil 1942. Veränderung:

Abt. 62 B 3206 Haselbach X Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, Breslau (Bischosstr 135. Die Prokura des Karl Zunterer ist er⸗ loschen. An Stelle des verstarbenen Geschäftsführers Dr. Martin Jüttner ist der technische Betriebsleiter Karl