1942 / 108 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 May 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 108 vom 11. Mai 1942. S. 2

Zunterer in Breslau zum weiteren Ge⸗ S tsführer bestellt worden mit der aßgabe, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Breslau. 5912 Sandelsregister Amtsgericht Breslau. Breslau, den 4. Mai 1942. Veränderung:

Abt. Ek B 2769 Schlesische Immo⸗ bilien Aktiengesellschaft,. Breslau (Graupenstr. 135. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 20. April 1942 ist die Satzung in den 58 4 und 5 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) ge⸗ Hriũ x.

andert. . Sandelsregister Amtsgericht Brüx. Brüx, den 28. April 1942. Veränderung:

H.R. A 34 Weipert Firma Hugo Bittner C Co., Sitz Böhmisch Hammer bei Weipert.

Die bisherige Inhaberin wurde ge⸗ löscht. Nunmehriger Inhaber: Hans Fischer, Fabrikant in Markhausen bei Graslitz. ;

KEBütow., Bz. Käslin. 59183 Amtsgericht Bütow. Handelsregistereintragung Abt. A Band II Blatt Nr. 263 vom 23. April 1942 bei der Firma Franz Tesch, In⸗ haber Kurt Tesch in Bütow: Die Firma lautet jetzt: Franz Tesch Bü⸗ tow. Die Firma ist eine offene Handels⸗ esellschaft und hat am 1. Januar 1942 egonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Frau Hvonne Tesch geb. . und Frau Erna Heinrich geb. reier, beide in Bütow. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter allein ermächtigt. Dem Kaufmann Fritz Pommerening in Bütow ist Prokura erteilt.

FBurgstã dit. 5914 Amtsgericht Burgstädt, 5. Mai 1942. Veränderung:

H.⸗R. B Nr. 4 Recenia Wirk⸗ und Webwarenfabrik Aktiengesellschaft, Sartmannsdorf. Durch Beschluß des Vorstandes vom 30. April 1942 ist das Grundkapital um 50 000 RAM (i. B.! Sechzigtausend Reichsmark) auf 880 009 HKed (i. B.: Achthundertachtzigtausend Reichsmark) erhöht worden durch Aus⸗ abe von S9 Stück auf den Inhaber gutenden Stammaktien über je 1000 REM Nennwert mit Dividendenberechti⸗ ung ab 1. Januar 1941 unter Aus⸗ chluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Demgemäß ist 5 4 der 866 (Grundkapital betr.) durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrates vom gleichen

Tage abgeändert worden.

Cal. 5716 Handelsregister Amtsgericht Calw, vom 4. Mai 1942.

A 10 Georg Pfau in Calw (Wein⸗ handlung). Offene Handelsgesellschaft. Firma und Geschäft sind im Wege des Erbgangs auf den Gesellschafter Otto Pfau übergegangen, der das Ge⸗ schäft als Einzelfirma unter der bis⸗

herigen Firma weiterführt.

Celle. 5717 Amtsgericht Celle, den 4. Mai 1942. Veränderung:

Johann Hinsch in Winsen (Aller),

S. 5. A 914.

Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1942. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen. Cottbus. 5915 Amtsgericht Cottbus, 6. Mai 1942.

Neueintragung:

A 1946 Hans Kabisch, Cottbus.

Inhaber: Handelsvertreter Hans Ka— bisch, Cottbus.

Veränderungen:

A 1412 C. G. Jaeger, Cottbus.

Das Geschäft nebst Firma ist 3 Erbgang auf die Kaufleute Gerhar . er und Hanns Jaeger, beide in Cottbus, übergegangen. Die Firma ist . eine offene Handelsgesellschaft und

Sandelsregister .

at am J. Dezember 1941 begonnen.

esellschafter sind die vorbezeichneten . Der Kaufmann Curt Noack in gottbus ist ab 1. e,, 1912 als persönlich haftender , e, ein⸗ fte n . 6 ir.

unächst nur die Gesellschaf⸗

ter . eger und Curt Noack, ein . für sich allein, ermächtigt. Die . . 6 . 97 ird eger sind er . gleiche Ein⸗ tragung wird fen die Zweignieder⸗ lassungen bei den Gerichten in Dort⸗ mund, Hamburg, Saarbrücken, Frank⸗ furt 4. M. und München erfolgen.

A 1655 Königl. privil. LCLöwenapo⸗ theke und Somöopatische Zentral⸗ offizin, Apotheker Max Wolf. Cottbus.

Die Firma lautet jetzt; Königl. . b . o⸗ pat Zentraloffizin, ächter gr Meißner, Cottbus. Inhaber ist der Apotheker Erich Meißner, Cott⸗ bus. Der Ülebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei der Pachtung des Ge⸗ s8 und Uebernahme der Firma urch Erich Meißner ausgeschlossen.

A 1767 Gustav urt Sola,

Das Geschäft nebst Firma ist durch Echgang in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft auf die minderjährigen Ge⸗ schwister Ursula Sola, geb. 5. Juli 1926, und Kurt Sola, geb. 29. Oktober 1926, beide in Cottbus, übergegangen. Dem Paul Hein in Cottbus 1 Einzel⸗ Prokura erteilt. Die Prokura der Käthe Sola geb. Hänelt in Cottbus ist er- loschen.

B 2147 M. X O. Sommerfeld, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Cottbus.

Dem Prokuristen Willi Urban in Cottbus ist Einzelprokura erteilt.

Darmstadt. 5718 Handelsregister Amtsgericht Darm stadt. Abt. 6.

Veränderung: Darmstadt, den 13. März 1912.

B 507 Goebel Aktiengesellschaft, Darmstadt.

Das Grundkapital ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 16. De⸗ zember 194 um S5 000 RAM auf M5 000 RA herabgesetzt. Die Herab⸗ setzung ist dur e. rt. Das auf M5 000 RM herabgesetzte Grundkapital ist durch Berichtigungsbeschluß des Auf⸗ sichtsrates vom 26. November 1941 um 610 500 RM auf 1555 500 RAM erhöht worden. .

Durch Beschluß des Aufsichtsrates vom 26. Nobember 1941 sowie durch Beschluß des Vorstands im Rahmen der Hauptversammlung vom 16. De⸗ zember 1941 sind die Bestimmungen der Satzung über Grundkapital und Aktien (68 4 5 Absatz , Stimmrecht 22) und Reingewinn (5 24 Absatz 1 Ziff. I) nach Inhalt der notarischen Nieder⸗ schrift geändert. .

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 1500 Stammaktien im Nennbetrag von 1000 RM sowie 555 Stammaktien im Nennbetrag von 190 RE. Die Stammaktien lauten auf den Inhaber.

16 ; 15719 Amtsgericht Registergericht Eger. Veränderungen:

B 4 Mies, 16. April 1942: „Elek⸗ trizitäts⸗Verband der nördlichen Böhmerwaldbezirke n, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mies. Stammkapital: 8469 4890 REM. Durch Beschluß der Vollversammlung vom 17. Dezember 194 wurde die Um⸗ stellung der Gesellschaft nach der Ver⸗ ordnung vom 9. Februar 1939 (RGBl. ! S. 169) vorgenommen und das Stamm⸗ kapital auf 849 480 RM erhöht. Der Gesellschaftsvertrag ist entsprechend im

F 3 geändert.

B 9 Eger, 25. April 1942: Erste Aktienbrauerei in Eger. An Ing. Rudolf Berchtold und an Emil Blail,

beide in Eger, ist Kollektivprokura er⸗

teilt. Sie vertreten in Gemeinschaft mit einem Vorstands mitglied.

B 1 Marienbad, 16. April 1942: Grand Hotel Klinger Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Marien⸗ bad. Mit Bestallungsurkunde des Re⸗ gierungspräsidenten in Karlsbad vom 57. Jun 1590 III Wi Id. F Nx. 20 866 / 40 wurde an Stelle der ab⸗ berufenen „Deutschen Gaststättentreu⸗

nd G. m. b. H.“ Franz w Inhaber eines Revisionsbüros in Ma⸗ rienbad, an. . als kommissa⸗ rischer Leiter bestellt.

63. Eger, 8. April 1942: „Es⸗Ka Werke Kastrup u. Swetlik Aktien⸗ gesellschafte Eger. Durch BVeschluß der Hauptversammlung vom 29. Fe⸗ bruar 191 wurde die Satzung in den ss 1 (Firma. Löschung der fremd⸗ hrachigen Firmenhezeichnungen) und 19 (Stimmrecht) geändert. Die fremd⸗ sprachigen Firmenbezeichnungen sind gelöscht.

Fr gericht Registergericht Eger, am 4. Mai 1942. Veränderungen:

A 1 Platten. 2. 4. 1942: Karl Kraus, Abertham. . und Juttermittelhandel, rzeugung von Likören und Fruchtsätzen. Der Ge⸗ sell 6 9 r e. ist aus der

ll t ausgeschieden.

A ,, . 24. 4. 1942: L. E. Siller. ssengrün. Fabrikation von Stickereien, Spitzen und Gardinen und Handel mit diesen Waren. Gesellschaf⸗ ter: Adolf Siller, Fabrilant in Gossen⸗ ö . . . ist er en. ene Hande e . Le Fabrikant arne e . Gossen⸗ rün ist als persönlich haftender Ge⸗ l haller eingetreten. Die Gesellschaft

t am 1. Janugr 1941 begonnen. Zur

ertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter selbständig er⸗ mächtigt.

A 16 Fallenau. 25. 4. 1912. AI. Hänsl R Co., Falkenau a. d. Eger. Damenschneiderei und Schnittwgren⸗

ndel. An Alois Hauptlorenz, Anna

ttler jun. geb. Konhäuser und Anng Sattler jun. geb. Neubauer, sämtlich in Falkenau, ist Gesamtprokura erteilt. Je zwei derselben sind zur Vertretung der 9. ft ermächtigt.

A 173 Eger. 21. 4. 1942: Ignaz Blank, Eger. Speditionsgeschäft und Kohlenhandel. Die Prokura der Mar⸗

Emanuel Blank, Spediteur in Eger ist nunmehr Alleininhaber.

A 154 Asch. 21. 4. 1942: Ernst Müller, Asch. Erzeugung von Wirk⸗ waren und Handel mit denselben. Ge⸗ sellschafter: Sermann Jalob, Textil- ingenieur in Asch. Offene Handelsge⸗ sellschaft. Der Textilingenieur Her⸗ mann Jakob in Asch ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1942 be⸗

nnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ . ist jeder Gesellschafter selbständig ermächtigt.

A 69 Wildstein. 16. 4. 1942: Josef Friedl C Söhne, Fleissen. Rechts⸗ verhältnisse; Die Prokura des Albert Päsold ist infolge Ablebens erloschen.

A 156 Falkenau. 9. 4. 1942: Lazar Stern, Bleistadt. Musikinstrumenten⸗ exzeugung. Rechtsverhältnisse: Josef Steidl ist nicht mehr Abwickler. Mit Bestallungsurkunde des Regierungs⸗ präsidenten in Karlsbad vom 17. 2. 1942. III wi d G II 6772, wurde Dr. Karl Friedl, Rechtsanwalt in Fal⸗ kenau, als Treuhänder zur Abwicklung bestellt.

A 47 Platten. 1. 5. 1942: Stein⸗ berger Bros Company, Breiten⸗ bach, mit Zweigniederlassung in Bär⸗ ringen. Durch Beschluß des Ober⸗ landes gerichtes in Leitmeritz vom 21. April 1542, Vij SC, ist der Wirt- schaftsprüfer Diplomkaufmann Erich Löffler in Aue (Sachsen) gem. S8 12 ff. der Verordnung über die Behandlung feindlichen Vermögens vom 15. 1. 1946, . 1 S. 191, zum Verwalter be⸗

ellt.

A 22 Mies. 27. 4. 1942: Landwirt⸗ schaftliche Bezirksvorschußkasse in Mies. Vorstand: Johann Stengl, Bauer in Dollang, als Obmannstellver⸗ treter, . Löw, Bauer in Ostro⸗ witz, als Direktionsmitglied. Aus der Direktion sind ausgeschieden: der bis⸗ herige Obmannstellvertreter Johann Kaiser und die Direktionsmitglieder a m Pitka, Johann Diener, Jo⸗

nn Woratska und Josef Biebl. Zum Obmannstellvertreter ist das Direk⸗ tionsmitglied Johann Stengl bestellt.

A 81 Marienbad. 30. 4. 1913: Rosen⸗ thal⸗Porzellan⸗Niederlage, Inhaber Johann Lucha. Die Gesellschaft ist infolge Ablebens der Gesellschafterin Agnes Stuß aufgelöst. Johann Lucha ist nunmehr Alleininhaber.

Erloschen:

A 428 Karlsbad. 28. 4. 1942: Zett⸗ litzer Kaolinförderanlage Kran! Co. in Liquidation, JZettlitz. Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.

A 175 Marienbad. 30. 4. 1942: C. W. Keßler, Marienbad. Achat⸗ warenhändler.

Liehsttt. 3721]

1. Neueintragung: Fa. Sebastian Lukas, Handel in Lebensmitteln so⸗ wie Schnitt- und Kurzwaren, Sitz: Ingolstadt. Inhaber: Sebastian Lukas, Kaufmann Ingolstadt.

2. Fa. Jofef Schoppe, Ingolstadt, seit J. 1. 1942 Kommanditgesellschaft. Josef Schoppe, Kaufmann, Ingolstadt, ist persönlich haftender Gesellschafter. Ein Kommanditist. Die Firma ist ge⸗ ändert in: „Gebrüder Schoppe K. G.“

Eichstätt, 5. Mai 1942. Amtsgericht.

Ei chstãâtt. 5722

Fa. „Gutmann C Co.“, o. H., Weißenburg i. B. Die offene Han⸗ Heier en , r ist aufgelöst. Ruppert Gutmann, Kaufmann und Fabrikant in Weißenburg i. B., ist nunmehr Allein⸗ inhaber.

Eichstätt, 5. Mai 1942. Amtsgericht.

5723 Veränderung: SH.⸗R. A 261 Georg H. Luh, Niederwalluf. Dem Gerhard Luh und dem Hans Roth, beide in Niederwalluf a. Rhein, ist Gefamtprotkura erteilt. Eltville, den 4. Mai 1942. Amtsgericht.

Eltville.

5724 in⸗ ffen⸗

Essen- Werden.

H.⸗R. B 135 Firma Werdener tuchwerke, A ktiengesellschaft, e n, schluß des Aufsichtsrat

r eschlu S8 Aufsichtsrats vom 24. Marz i842 ist das Stammkapital auf Grund der Dividenden ever⸗ ordnung um 400 900 auf 2 400 600 R. erhöht. Sg 4 und 5 der Satzung sind entsprechend geändert

Ir nde. 4. Mai 1942.

Das Amtsgericht.

Erank furt, Main. Io 725 Sandelsregi ster n,, Abt. 41, Frankfurt (Main), den 30. April 1942. Veränderungen:

B 360 Hotel Attiengesellschaft,

Frankfurt a. M.

Der Hoteldivektor Hans Ringelmann, Frankfurt (Main), ist zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied bestellt.

B 363 Appel d Zahn Artien⸗

gesellschaft.

Dur 261 des Aufsichts rates vom 24. März 1942 ist das Grund⸗ kapital gemäß der Dividendenabgabe⸗ verordnung vom 12. Juni 19411 im Wege der K r, . um 150 000 R.M auf 540 000 RM erhöht. Durch Beschluß des Vorstandes und des Aufsichts rates von demselben Tage ist

arethe Blank ist infolge Ablebens er⸗

Cottbus.

oschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

§ der Satzung entsprechend geändert.

Der Vorfitzer des Vorstandes, 23 mann Friedrich Zahn, Frankfurt (Main ist verstorben. ;

B 525 C. C W. Bohnert Aktien⸗ gejellschaft.

Der Vorstand hat durch Beschluß vom 24. Januar 1942 von der Ermächtigung des 5 4 der . 8 g., . und das Grundkapital um 2 H. M 3 t. Die Kapitalerhöhung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jsetzt 140 000 RA. S 4 der Satzung ist durch Beschluß des Aufsichtsrates vom 27. Januar 1542 entsprechend geändert.

B 669 M. Walther Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

In der Gesellschafterversammlung vom 18. März 1942 wurde beschlossen, das Stammkapital um 18 0909 An zu erhöhen. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt. Das Stammkapital be⸗ trägt jetzt 20 000 RA. In derselben Gesellschafterversammlung wurde die Aenderung und Neufassung der Satzung beschlossen. , . des Unter⸗ nehmens ist jetzt: Die Herstellung und der Vertrieb don neuen und gebrauchten . , graphischem Zu⸗

ehör und graphischen Bedarfsartikeln aller Art nach und von dem Inland und dem Ausland sowie alle hiermit verbundenen Hilfs⸗ und Nebengeschäfte. Die Gesellschaft kann sich an anderen gleichartigen oder ähnlichen Unterneh⸗ mungen in jeder Rechtsform beteiligen, auch Zweigniederlassungen im In⸗ und Ausland errichten. Gertrud Walther, Offenbach (Main), ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführerin. Zum ö wurde der Kaufmann Josef Strasser, München-Pasing, bestellt.

B 719 Torpedo⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft Fahrräder und Schreib⸗ maschinen. Durch 2 des Auf⸗ , vom 7. Februar 1942 ist 83 er Satzung (Einteilung des Grund⸗ kapitals) geändert.

B S859 Continentale Handels⸗ Transport ⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Kaufmann Jo⸗ hann Vertin, Frankfurt (Main), ist mit Wirkung ab 1. April 1912 nicht mehr Geschäftsführer. Gesamtprokurist: Ri⸗ chars Gerner, Frankfurt (Main). Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer. Die gleiche Ein⸗ tragung für die Zweigniederlassung in Aachen unter gleicher Firma mit dem Zusatz: „Zweigniederlassung. Aachen“ wird bei dem Amtsgericht in Aachen erfolgen.

B 3871 Elektrizitäts⸗Aetien⸗Gesell⸗ schaft vorm. W. Lahmeyer Co. Der Ingenieur Richard Arendt, Frank⸗ furt (Main), ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied.

J

Löschung:

B 657 Frankfurter Privat⸗Telefon⸗ Gesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Abwicklung ist beendet, die Firma erloschen.

Friedeberg, Queis. 5726 Bekanntmachung.

H.⸗R. A 66. Die ,. Buchhand⸗

lung Iserverlag Inhaber C. Schmidt,

Bad IFlinsberg, ist geändert in:

„Iserverlag Inhaber Earl Schmidt

Bücher, Papier- und Schreibwaren, Bad Flinsberg, Isergeb.“

Friedeberg i. Isergebirge, 28. 4. 1942. * Amtsgericht.

Gai ldor g. ( 5727 Handel sregister ;

Amtsgericht Gaildorf, 30. April 1942.

A 24 Stto Lustnauer, Gaildorf.

Von Amts wegen gelöscht.

Geislingen, Steige. ö 7 28 Handel sregister ;

Amtsgericht Geislingen (Steige).

Veränderung vom 36. April 1942:

A 16 Anton Nagel, aschinen⸗ fabrik in Donzdorf. Neuer Wortlaut: Anton Nagel, Maschinenfabrik Nach⸗ folger, , Reinhold Steimel, Sitz in onzdorf. Neuer Inhaber: Reinhold Steimel, Mechanikermeister in Göppingen. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und ö ist beim Erwerb des Geschäfts durch Reinhold Steimel ausgeschlossen.

Gelsenkirchen. 5729] Sandel sregister Amts gericht Gelsenkirchen. Veränderung: Am 22. April 1942: A N28 Firma Arand u. Bedenbecker, Kommandit⸗ esenschajt, Gelsentirchen. Der per. . haslende Gesellschafter 34 rand ist durch Tod ausgeschieden. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden.

Gera. 5730 Sandeisregister Amtsgericht Gera, am 4. Mai 1942. Neueintragung:

A Nr. 2969 Martin Flemmig, Gera (Humboldtstraße 2 und 4. Maß chneiderei von , und Uni⸗ ormen und Handel mit Effekten und ertigkleidungy. . Ge . er ist der Schneider⸗

meister Martin Flemmig in Gera. Gnesen. 65731

Bekanntinachung.

Sandel sregister Amtsgericht Gnesen, Gnesen, 5. Mai 1942

A 8 Ko. ist die Firma Heinrich

Antnann, Konin Tabak⸗, Wein⸗ und Spirituosenhan lung, Hermann⸗Göring⸗Str. 78), u

Antmann eingetragen.

Gndensberꝶ. dz In unser Haͤndelsregister B ist unter Nr. 4 bei der Firma Grifte⸗Gudenẽ⸗ berger Kleinbahn⸗ und 2 Aktiengesellschast in Gudensber heute folgendes eingetragen worden: Sp. 4: Bürgermeister Adam Breda in Gudensberg, Stellvertreter des Vor⸗ sitzenden des Vorstandes, jedoch nur auf die Dauer des Krieges. ;

Sp. 6: Für die Dauer des Kriege ist für den verhinderten Vorsitze den des Vorstandes, Christian Brede, e rr dsr af, he Vůrgermeistel Adam Brede in Gudensberg als dessen Stellvertreter gewählt.

Gudensberg, den 1. Mai 1942. Amtsgericht. 739 Isenhagen-Hanlzkensbüttel. Antsgericht Isenhagen⸗Hankens⸗ büttel, am 30. April 1942.

In das hiesige Handelsregister B Nr. ist bei der Firma Kartoffelflocken⸗ 6 Ohrdorf, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, eingetragen.

Durch Beschluß der err e n, lung vom 235. 4. 1948 ist die Gesellscha aufgelöst. Die Gesellschaft wird dur zwei der nachstehend genannten bestell⸗ ten Liquidatoren: aufmann Adol Querfurth in Ohrdorf, Bauer 96m Hannover in Ohrdorf, Bauer Heinri Meyer in Teschendorf Nr. 2, vertreten. nr,

5734] ndelsregister Autsgericht Kempten (Allgäu) Registergericht —. Kempten, den 4. Mai 1942. Aenderung: U A 18 Kempten eter Melder, Einzelfirma, Sitz: Kempten. Klara Wellstein. Kaufmannstochten in Kempten, ist Prokura erteilt.

Kempten, Allgüiüm. 65735] gain . r sier Amtsgericht Kempten Allgäu) Registergericht —. Kempten, den 4. Mai 1942.

Löschung: ; A 143 Kaufbeuren Ferdinand Hohbach, Einzelfirma, Sitz; Kauf⸗ beuren. Firma ist erloschen.

Kempten, Allgäu. 57361 Handelsregister Amtsgericht Kempten Allgäu) Regifstergericht —. Kempten, den 4. Mai 1942. Neueintragung:

A IV 248 Kempten Emmentaler⸗ Union Dreher, FJeneberg Co. Kommanditgesellschaft, Sitz Kempten. .

Beginn: 1. April 1942. Peri g haftende Gesellschafter sind; Josef Dreher, Diplomkaufmann in Kempten, Theodor Feneberg, Kaufmann, in Kempten. Drei Kommanditisten. (Das Geschäftslokal befindet sich in Kempten, Kotternerstraße 40.) Leipzig. . 67 37I Sandelsregister

Amtsgericht Leipzig. Leipzig, 6. Mai 1942. Veränderungen:

Abt. 118. A 2349 G. Rebner Co. . Kunstanstalt, C 1, Gabelshergerstr. 7). ö

Die Einlage der Kommanditistin ist erhöht worden.

A 4506 Thon Toepfer, Rauch waren C Commission (C 1, Brühl Nr. 69). ;

Inhaberin jetzt: Anna Elisabeth Lina verw. Thon geb. von Goldammer, Leipzig.

A B31 Paul Rachner Textil⸗ Handelsvertretungen, 8 3, Elisen⸗ strahe 96). ;

Einzelprokuristin: Helene Susanne 6 Rachner geb. Walther in

eipzig.

A 6601 Gebr. Schneider wies ot men⸗ und Metallwaren⸗ Fabri „Herstellung und Vertrieb von 369 formen und Aluminiumgießerei, N 2, Sallische Str 1219.

Franz Arthur Schneider ist als per⸗ . haftender 6er r er ausge chieden, An seiner Stelle ist Arthur Erich Schneider, Mechaniker, Leipzig, als perfönlich hastender Gefellschaster eingetreten.

B 6si. Pulsgetriebe Gesellschaft mit beschränkter Haftung (0 ö, Torgauer Straße 74).

Der e ger fn ist durch Be⸗ schluß der Gefellschafter vom 3. April 1942 in 5 6 Vertretungsmacht) abge⸗ ändert worden. Der Haft sihre⸗ Eri riedrich Puls ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Litzmannsi ad. õ 3d

,

nu sta dt.

den 23. April 1942.

Neneintragung: ; S.-R. B 1 (Las) „E. Brömme, Hoch- Tief- Eisenbeton⸗ und Stra⸗ stenbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, in Lest. Gegenstand des Untern 8: Ausfühvung von Eisen⸗

beton⸗, Hoch⸗ Tief und Straßenbau⸗

als Inhaber der Kaufmann Heinri .

Nr. 108

Nmtlich seitgestellte Kurse

llmrechnungssätze. 1èẽ Frant, 1 Lira. 1 Ltu. 1 Peseia 0 80 Nn 1 österr. Gulden (Gold) 2,00 RE. 1 Gulden osterr W. 170 R. 1 KT. ung. oder tschech. W. O, 88 . 4A. 1èẽ Gulden holl. B. 110 RA. 1 stand. vrone 1,128 RÆ. 1 Lat 080 RA. 1ẽ Rubel (alter Kredit⸗Nbl. 2.16 RÆ. 1 alter Goldrube! 3,20 RÆ. 1 Peso (Gold) 400 RA. 1 Peso (arg. Pap. 1,378 RÆ. 1 Dollas 420.4. 1Pfund Sterling 2040 RA. 1 Dinar —= 3,10 RA. 19en = 2,10 R. I gloty o 80 RX. 1 Peng ungar. Währung o, 75 R. estnische Krone 1, 125 RAM Die einem Papier beigefügie Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte üiummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen G hinter der Kursnotterung be- deutet Nur teilweise ausgeführi.

Die den Aktien in der zweiten Spalte ber= gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus⸗ schüttung gekommenen Gewinnantei. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs Der, Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im Wirt schaftsteil

er Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtig werden. Irrtümliche, später amtlich richtig= gestellte Notierungen werden mõglichst bald am Schluß des Kurszettels als Berich⸗ tigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 85 Combard 49. Amsterdam 2. Brilssel 2.

Helsiukt 4. Italien 45 Kopenhagen 4. London 2.

Madrid 4 New York 1. Oslo 3. Paris 11. Prag 8. Schweiz 18. Stockholm gz.

Deuische sestverzinsliche Werte Anleihen des Reichs, der Länder,

der Reichsbahn, der Reich spost und Nentenbriefe.

Mit ginsberechnung.

Heutiger Voriger

4D Deutsche Reichsan. 1938 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. I959, rz. 100 4h do. do. 1939 Ausg. 2, auslosbarab 2.5. 1540,

q.

ö

auslosb. je i. 1941-45,

los, gb - os gb

1os, 9b. os 9d od, 5h. oa pb loo. 26b 6 0b. 286 6 100. Goo ob ion fol. loi, 166. loi, I6b

101, 8h 102, 8 6

Folgen, ö. 945, rz. 106

10, Folge z,

1945, rz. 100

46 0. o. 1940, Folge 3, ll ig 1.9. 1945, rz. 100 4 do. bo. 10940, Folge n, fällig L. 12. 1945, rz. 100 45 do. do. 1940, Foige 3, ll ig 16.6. 105, r3. 106

46 do. do. 1940, Folge 6, fällig 16.6. 1960, rz. 100 4 do. bo. 166, Folge, füllig 16.4. 1961, rz. 106 n do. do isa , Foigen. fällig 16.9.1956, rz. 10 gkh do. do. 1941, Folge 2. sällig 16.9. 1986, rz. 106 6k do. do. 1941, Folge s, llig 16.6. 961, rz. 100 Buh do. do. 1941, Folgeg, fällig 16.1. 1962. rz. 100

10ash 1oasp

. og, 18

os, 16

99, 16

bu Juiern. Aul. d. Di. bieichs 1930, Di. Ausg. ¶Moung Anl. ui. 1.6.96

* 6 ren . Hain des, auglosb. zu 110 M do. do. 1957. lgbal

ab 1. 2. 1986 45 do. kons. Staattzzanl.

1940, rz. 100, tilgb. ab 41

z Baden Staat RM A. 41. rz. 100, ut. 1.2. 47

Bag Bayern Staat Anl. 1941. tlgb. ab .

ö Vraunschm. Staal 6A - Anl. gg, nt. L3 88 Ml Do. S Mini- 1929, 43

unt. 1. 4. aq] 1. C10

Verliner BVör e

Vvörlenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußhischen Staats anzeiger

vom 9. Mai ——

*

.

1942

ne utiger Voriger

Heutiger Voriger

ueutiger Voriger

leutiger voriger

1g Hessen Staar RA Anl. 1929, unk. 1.1. 36 gel. 1. 7. we. 1.1.

1g Lübeck Staat KA- Anl. 1928. ut. 1. 10. 33 1.4. 10 113 Mecklbg. - Schwerin RA-Anl. 29, ut. 1.1.40 1.1.7 i Sachsen Staat ÆRA⸗ Anl. 1937, rz. 100. tilgb. ab 1. 4. 1938

4c do. do. 193, rz. 100, tilgb. ab 1. 5. 1944...

38 Thür. Staat RA ⸗A. 1942, rz. 100, uk. 2. 1.47

14 Deutsche Reichsbahn Schatz 1936 Reihe 1, riickz. 100, sällig 2.1.44

1EIh do. do. 1939, rz. 100,

auslosb. je nl, 1945 49 1.6. 12

346 do. do. 1941, rz. 100,

fällig 1. 9. 19656 1.3.9

45 do. do. Anl. 1940,

rilckz. 100, unk. 1. 10.45

1K, Deutsche Reichspost Schatz 1939, Folge i, rickz. 100, fällig 1.4. 44 43 do. do. 1940, rz. 100, sällig 1. 10. 1950

102 J6b ios Id 100 76 10d geb o

105, h 100, Ib

1.4. 10 104, 3h 6

4E Teutsche Landes⸗ rentenbkt. RAM Rentenbr.

R. 13, 14, unk. 1. 1. 45 3 do. R. 15, 16, uk. 1. 10.45 45 do. R. 20, unk. 1. 1. 46

4h„Preuß. Landesrentbt.

Goldrentbr. Reihe 1, 2,

I.: Dt. Lande srentenbk.,

; unt. 1. 4. 84 versch. 153 do. R. 8, 4, ut. 2.1. 86 versch. 4p do. R. 5, 6, ut. 2. 1. 36 versch. 4h do. R. J, 8, ut. 1. 10.36 . bzw. 1. 4. 1987 1b do. KAÆ-⸗Rentbr. NR. 9, unt. 1. 1. 40 1ↄö6 do. do. R. 11 u. 12, unk. 1. 10. 43 versch. 4143 do. Lig. Goldrentb. 1.4. 10 6 da. Ab. Gold⸗Schldv. 15.4. 10

Ohne Zinsberechnung.

Sten ergutscheine v. 11. 12. 1937 A (in. Assida vit) u. B, m. Schem / , ,,, ab 1.4. 1943 956 Steuergutscheine II:

einlösbar ab Jun 1942... 11136 einlösbar ab Juli 1942... 11196 einlösbar ab August 1942. 1036 einlösbar ab Septemb. 1942 11036 einlösbar ab Oktober 1942 110, 25 6 einlösbar ab Novemb. 1942 1 10, 259

versch.

1.1.7

gb gb

111, 156 116 11036 11036 119,25 6 110, 26h

Anleihe⸗Auslosungsscheine dez

Dentschen Reiches“

Anhalt. Anleihe⸗Auslosungtz⸗ scheine? .

166, 5b

166. 6h 165. 2b

Mecklenburg⸗ Schwerin Ün⸗ leihe⸗Auslosungsscheinen ... Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗ Uusltosungsscheine“ 165, 25h

einschl. 1. Ablösungsschuld (in gz d. Auslosungsw.)

165, 256

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinztal-⸗ und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung. unk. bis .. , bzw. verst. tilgbar ab ...

Brandenburg. Prov. R- ⸗A. 26, 81. 12. 31 do. do. 1928, 1.83. 35 do. do. 1930. 1.65. 85

Niederschles. Provinz RAM 19265, 1. 4. 32 do. do. 1928, 1.7. 35,

Schles. Provinz⸗Verb. EAM 1989, 1.1. 1948

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldverschr. 2s, 1. 10. 19335 4E ]J1.4. 10

Ohne Zinsberechnung. Oberhessen Provinz ⸗Anleihe⸗ Aus losungsscheine §.. ......

Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine

Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 1 *M do. do. Gruppe 2 * M

Rheinprovmz Anleihe ⸗Autz⸗ losungsscheine

Schleswig Holstein Provinz⸗ Anleihe ⸗Auslosungsscheine

Westfalen Provinz⸗ Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ 174, 6

Seinschl. z Ablösungsschuld in S d. Uusiosungsw., einschl. iss Ablosungsschuld lin g d. uuslolungsw. /

b) Kreisanleihen.

Ohne gZinsberechnung.

Teltow greis⸗Anleihe⸗Aut⸗ losungsscheine einschl. 3 Ab⸗

lösungssch. (in hd. Auslosw. .

e) Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung. unk. bis... bzw. verst. tilgbar ab ...

Aachen R. A⸗A. 29 1. 10. 1934 43

Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1981 4 Verlin Gold⸗A. es, 1. u. 2. Ag., 1.65. 31 Vochum Gold⸗A. 2g, 1. 1. 1984

Vreßzlau RA⸗A. 26,

1981 do. K. Æ-Anl. es I, 1988 4 1.1. do. do. 28 II 1.7. 84148 ] 1.1.

friüke 4x R (BO. v. 8. 183. 1911)

1.4.10 1.2.6 1.6. 12 1.1.7 1.1.7

.

Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 11.2, 1.9. 31 bzw. 1. 2. 1932

do Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 1933 Duisburg R A⸗A. 1926, 1.7. 82

do. 1928. 1. . 85 Düsseldorf RA⸗A. 1926. 1. 1. 82

Eisenach RM ⸗Anl. 19265, 31. 3. 1931, gek. 30. 6. 1912 Elberfeld R AÆ⸗Anl. 1926, 81. 12. 31 41

do. 1928, 1. 10. 33 Emden Gold⸗A. 265, 1.6.31, gek. 1.65. 42 Essen MM Anl. 26, Ausg. 19. 1932, gel. 1. 7. 1942

104, 25b G6 r

Gelsentirchen⸗Buer RA ⸗Aul. 1928, 1.11.83, gek. 1.5. 45

GeraStadtirs.⸗Anl. v. 1926, 31. 5. 82

Görlitz RA ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 83 4!

Hagen t. W. RA⸗ Anl. 28, 1. 7. 35 49

Kassel RAM-Anl. 29, 1. 4. 1934

Kolberg / Ostseebad RAM -⸗Anl. 27, 1.1.32, gel. 1. J. 1942 Königsbg. i. P. Gld.⸗ Anl. 1927, 1.1. 28 4 do. do. 28 Ausg. 2 n. 3, 1. 10. 1935 4

do. do. 1929, 1.4. 30 4

Leipzig RA⸗Aul. 28, 1. 6. 1934 47 do. do. 1929, 1.3.35 47

Magdeburg Gld.⸗A. 1928, 1. 6. 19583, gek. 1. 6. 1943 4 Mannheim Gold⸗ Anl. 27, 1. 8. 82, gek. 1. 8. 1942 49 München EAn⸗Anl. 1927, 1. 4. 81

do. 1928, 1. 4. 35 do. 1929. 1. 3. 84 4.

Oberhausen⸗NRNhld. RA-⸗NA. 27. 1. 4. 32 4

Pforzheim Gd.⸗Anl. 1926, 1. 11. 1981 4 do. RA ⸗Anl. 1927, 1. 11. 1932 Plauen i. B. RA⸗A. 1927, 1. 1. 1932 Solingen 4A ⸗Anl. 1926, 1. 10. 1955, gel. 1. 10. 1942

Stettin Gold⸗A. 29, 2. 1. 84, gk. 1. J. 42

Wiesbaden Gold⸗A. 1928S. 1. 1. 10. 833 4!

Zwickau RMA ⸗Anl. 1926, 1. 8. 19029 do. 1928. 1. 11. 1934

185

47

Igiehg.

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. “!. Ablös.⸗Sch. (in h d. Auslosungsw.) Nostott Anl. ⸗Auslosungsscheine einschl. 1s Ablösung s⸗Schuld in h d. Auslosungsw.

ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

Emschergenossensch. Ag. 6 R. A 26; 31 do. do. Ausg. 6 R. k 1927 1982

L. 4.10

Nuhrverband 1985 Neihe , rückz. z. j. Binst., get. 1.6. 42

Schlesw.⸗Holstein. Elektr. Vb. Gld. Ausg. 4, 1. 11.268

do. CAM ⸗Anl. Aus⸗ gabe 6 (Feingold),

192983

do. Gold usgabe!?, 1.4. 19313

do. do. Ausgabe s, 19308

gz sichergestell

1.5. 11

L. 4.10 1.4.10

14.10

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches

und der Länder. Mit Zinsberechnung. unk. bis... zw. verst. tilgoar ab...

BraunschwStaatszbl Gld⸗Psb. (Landsch) Reihe 17, 1. 7. 82 do. R. 19, 1. 1. 85 . R. 20, 1. 1. 85

. R. 22, 1. 4. 88

. R. 24, 1. 4. 85

. M. 26. 1. 10. 86

do. .M⸗Pfdbr. Ras u. Erw., 1.7. 1938 4 do. do. Reihe eg, 1. 4. 19485 do. do. R. 31, 1.4.42 do. RAM ⸗Kom. M. 30, 1. 4. 1942

Dt. Rentbt. Krd. Anst (Landw. Heutralbk.) Schuldv. Ausg. 34,

Serie A

Di. Rentbl. Krd. Anst (Landw. Zentralbk. li Landeskult.“ Schuldvn, Reihe 1 do. do. Reihe 2*. do. do. Reihe s“. do. do. Reihe 4*. rckz. z. led. Zinst.

Deutsche Rentenblt. Aolös. Schuld v. 1.65.12 1046 6

Preußische Landes⸗

do. do. do. Reihe 27,

do. do. do. Reihe 28,

Thür. Staatsbank

Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) do. do.

do. do. R. 5 u. Erw.,

Oldb. staatl. Kred. A.

9.4 -⸗-Schuldv. 25 GM Z ⸗Pf. ) 31.12.29 4*

do. Schuldv. S. 1n. 3 GA ⸗Pf.), 1. 8. 30 4*

do. 1927 Serie 2, 3. 10930 4

do. 1928 Serie 4, 1.8. 1931 4*

do. 1 Æ⸗Pfdb. S. 5, 1.8. 1933 4, do. do. Serie 6, 1.8. 1937 4*

do. ÆRÆ Ser. 7 u. Erw.. 1. J. 13 1

do. do. Serie 8, 1.7. 1945 4

do. do. Serie 8A, 1.7. 1945 4

do. do. Serie 9, tilgb. z. jed. Jeit 4

do. RM Rom. S. 4, = 1. 10. 1945 45 do. do. Serie 4A, 1. 10. 1943 4 do. do. Serie 5, tilgb. z. j. Zt. 4

pfdbr.⸗Anst. G. A⸗ Pfbr. R. 4, 309.5. 30 do. do. Reihe 7, 1.7. 1932

do. do. Reihe 11. 1.7. 33, gek. 1.7. 42 do. do. Reihe 18, 16 1. 1. bzw. 1. J. 34 do. do. Reihe 17,

do. do.

1.1. 1935 Reihe 19, 1. 1. 19365 do. do. Neihe 21, 1.10.1935

do. do. Reihe 22, L. 16. 1936

do. do. E Æ⸗Pfdbr. R. 24, 1. 5. 42

do. do. do. Reihe 26, 2. 5. 1945

do. do. RAM ⸗Kom. R. 25, 2.1. 1944

2. 5. 1945

tilgb. z. jed. Zeit

RMA -⸗Pfbr. S. 1, 1.2. 1946

Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1. 7. 1982 do. Reihe 3,

1.5. 1934 do. Reihe 4, 1. 12. 1936

1.9. 1937

B

D 8

D

8

d

d

d

früher X. (VO. v. 8. 12. 1911

do. do. do.

do.

do. do. d

do. Serie 2, Ausg. 27, do. Serie 3, Ausg. 27,

do. Ser. 4, Ag. 15. 2.29,

do. RA ⸗Pf. Ser. Ju.

do. do. Serie 8. 2. 1.46

* Ldbt. Gold Hyp. z

do.

do. Reihe 5, 30. 6. 32 do. do. R. 12, 31. 12. 84 do. do.

do. do.

do.

do. do.

Kassel. Landes lredit⸗

do. do. do. do. do. do.

do. do. do. NR. 4, 1.9. 85 do.

Umschuldungsverbd

disch. Gemeinden

.

lo 6

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, Girozentralen.

Mit Zinsberechnung.

ad. Komm. Landesbt. Gold⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. 5. 1935 do. Reihe 3, 1.8. 1935 RA R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941 do. Reihe 6,

do.

I. 10. 1945 Reihe 7. tilgb. z. jed. Zeit

anzig⸗Westpreußen Ldsbk. u. Girozentr. RAM ⸗Pfdbr. Ausg. 1, 1.4. 1942

do. Ausgabe 2, tilgb. zu jed. Zeit o. Ausgabe 3, 1.1. 1944 4

. HM Komm. A. 1 1. 4. 1942

do. Ausgabe 2, 1.4. 1945 4

. Do. Ausgabe s, 1. 1. 1944 4

tsch. Landesb.⸗Zentr. RA ⸗Schuldv. S. A, tilgb. z. led. Zeit ann. Landestrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1950 4

1. 1. 1932

1. L. 19314

I. 7. 19385.

o. Serie 5 u. Erib., 1. 7. 1935

Erw., rz. 100, 1.1.43

o. do. Ser. Sa, rz. 100, 2. 1. 1944

b. R. 1 9,81. 12. 31, 32 bz. 30. 6. 1933 Reihe 8, 4, 6,

31. 12. 1931

Reihe 10 u. 11, 81. 12. 33 bz. L. 1. 34

Yi. 18, 81. 12. 388 1 He Reihe 14, 1. J. 1948

do. Reihe 16* o. l Æ-Som. M. 18* do. Reihe 14 do. Reihe 15* do. Reihe 16 lUilꝗb. z. leb. Seit

iasse Gd.⸗Pfb. R. 3, 1. 9. 1981

do. NR. 4 und 6, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 82 vo. R. J-9, 1.8. 35 do. M. 10, 1.3. 84 do. NR. 11 und 12, 1. 1. 85 bzw. 1.3. 36 do. RA ⸗Pf. R. 16, 1. 3. 1946

do. Æ⸗Kom m. Reihe 1, 1. 9. 19851 4* do. RM Kom. R. 7, l. . 1946 4

do. Reihe 15 511.

431.3.

1.4.10

1.4.10

1.1.7

1

rüber 4 x (VO. v. 8. 12.

111

Mitieldt. Landesbt.⸗ Anl. 1928, Ag. Lu. 2, 1.9. 34, gk. 1.9. 42

do. do. 1930 Ausg. 1, 1. 9. 35, gk. 1.9. 42

do. do. 1930 Ausg. 2, 1. 11. 85, gł. 1. 11. 42 do. RA ⸗A. 39, 1. 10. 45 do. do. 1940, 1.10.46 do. do. 1941, tilgb. z. j. Zt., rückzb. 1990 do. do. 19421, tilgb. 3. j. Zt., rückzb. 190 do. do. 1942 II, tilgb. z3. j. St., rückzb 100

NassauischeLandesbt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 8 bis 10, 31. 12. 1933

do. do. Ausg. 11, rz.

100. 31. 12. 1934 Niedersächs. Landesbk Anl. 41 Ag. 2, rz. 00, tilgb. z jed. Zeit

DOstmärk. Land. ⸗Hyp.⸗ Anstalten Pfdbrst. EA⸗Pfdbr. R. 1 * do. do. Reihe 2* do. RA ⸗Tom. N. 3* rckz. z. jed. Zinst. Ostpreuß. Prov. Ldbkt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33 do. do. Ausgabe 2 N, 1.4. 1937

do. do. R Æ⸗Pfb. A. 3,

rz. 100, 1. 10. 31 do. do. do. Ausg. “M, rz. 100, 1. 10 43 4!

do. do. do. Ausg. 5, rz. 100, 1. 10. 1948

do. do. RM -⸗Kom. A. 1

1. 10. 1942

Pomm. Provinz. Bk. REA -⸗Pfdbr. Ausg. 40, tilgbar zu jed. Zeit do. RAM ⸗Kkom. Ag. 40, tilgbar zu jed. Zeit

hein. Girozentr. n. Provbk. RA ⸗Pfbr. Ausg. 65, 1. 4. 1944

do. do. Ausg. 7, 1.7. 45

do. do. Ausg. 8, 2.1. 46

do. RMA Komm.

Ausg. 8, 2. 1. 45

do. do. Ag. 9. rz. 100, tilgb. zu jed. Zeit

Rheinprov. Landesbt.

i.: Rhein. Girozentr.

n. Provbk., G. ⸗Pfbr. Ausg. 2. 1. 4. 1982

do. Ausg. 3. 1.7. 39

Schlesische Landes⸗ kredit⸗Anstalt RA⸗ Pfdbr. N. 1, rz. 100

do. do. R. 2, rz. 100

do. do. R. 3, rz. 100

do. do. RA ⸗Komm.

Reihe 2, rz. 100 do. do. do. R. 3, tilgb. zu jed. Zeit

Schl es v. Holst. Brov. Xdsbtk. R AÆ⸗Pfdbr. 4

di. J. 2. 1. 1948

Westsäl. Landesban;

Provinz Gold⸗Pfb. Reihe 1, 1. J. 1934 42

do. RM ⸗Kom. 1939, N. 8, 1. 1. 1943 43 do. do. 1941, Reihen, rz. 100, tilgb. z. j. 8t. 4 do. do. 1941 N. 10, rz. 100, igb. z. id. Zt. 4 do. do. 1941 R. 11, rz. 100, tgb. z. jd. Zt. 4 do. do. 1941 R. 12, rz. 100, tgb. z. id. Zt. 4 Westfäl. Pfandbr.⸗A. f. Hausgrundst. Gd. Reihe 16, 1. 4. 1953 4

do. do. 1926 Reihe 1, 381. 12. 1931 4

do. do. 1927 Reihe l. 31. 1. 1932 4

Gentr. J. Vodenkultur⸗ kred. Gold sch. N. 1. 1. J. 1935 (Boden⸗ kulturkrdbr.) .... .

do. do. Reihe 2, 1937

102, 5õb r 102, 5b ar l02, 5b Gr

Deutsch. Kom. (Giro⸗ Bentr. RA 1939 Ausg. 1, 2. 1. 1945

do. 1941 Ausg. 1,

tilgb. z. jed. Zt.

1941 Ausg. 2,

tilgb. z. jed. Zt.

do.

Ohne ginsberechnung. Deutsche zom m⸗Sammelablss.

Anh ⸗Auslosungssch. Ser. 1* 174,566 do. do. Ser. 37 (Saarausg. 137,56

c vandschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis

Danzig⸗Westpreuß.

Ldsch. RAM ⸗Pf. R. 1 4 1.4.10

Kur- u. Neumärlt. Kred⸗Inst. GPf. R] 1. Märk. Landsch.

Kur⸗ u. Reu mri rittsch. Darlehnz⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8p). do. do. S. 1 (fr. 65) do. do. Serie 2 do. do. Serie 8 do. do. RA ⸗Schuld⸗ verschreib. (fr. 5) Rogg. Schuld v.)

174d, 69

Landsch. Centr. Gd.⸗

Pfdbr. (fr. 8B) do. do. M. A u. B do. RA Pfbr. R. 1 do. do. Reihe 2. do. do. Reihe 3. do. do. (fr. 10.79 Roggen⸗Pfdbr.) do. do. Ifr. S5 Rog⸗ gen⸗BPfdbr. .....

Lausttzer Gold⸗Pfb Serte 160

Mecklenb. Mittersch. Gold⸗Pf. u. Ser.

(fr. 8 u. 6) do. R Æ-Pfdbr. S. do. da do.

4*

4* 4* Serie 8 4*

da. Reihe

8. 12. 1941

früher M X 8G. v.

einschl en Ablosungsschuld (in o. Uuslosungs w.)

bzw verst. tilgbar ab...