neutiger Voriger
lioutiget — Voriger
neutigar Voriger
leutiger Voriger
liautiger Teriae⸗
Sinner A.⸗6G Stader Lede rfabril Steatit⸗Magnesia . 41 fo, I a. ber. . Steinfurt Waggon. Stein gutfbr. Cold Stettiner Brauerei Elvsstum .....
g3. 2 Ja. ber. Kap. do. Oderwerke . . .. 51 / 1is. a. ber. K. do. Telwerte ..... 858 3a. ber. Kap. do. Portl. Cement R. Stock u. Co.... g349 13 a. ber. K. Stöhr u. Co. Kamm⸗
3 m w 5 * ö
.
—
— — —— — —
82
erg. ginkhütte Gebr. Stollwerck. Silddeutsche Zucker
/ 1G a. ber. Kav. Sudetenld Bergbau Tempeltofer Feld. Teppich⸗Wke. Bln.
Terrain Rudow⸗ Johannisthal ...
do. Südwesten i. L.
Thü r. Ele ktr. u. Gas
,
— — — — —O— 2 —
Trium vh⸗Werle .. 7 Auf ber. Kap. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrit Aachen. Tüllfabrik Flöha. . ᷣAuf bericht. Kay.
Anion Fabri chem.
Veltag, Velt. Ofen u. Keramib . . . M Venus⸗Werke Wir⸗ kerei u. Strick. Verein. Altenburg.
Bautzner Pa⸗
do. Berliner Mör⸗
lottenburg, jetzt: Pfeilring⸗W. AG do. Deutsche Nickel⸗ ö ; IS6/1F a. ber. Kap. bo. Glanzstosf⸗ Fabriken ..... ; bo. Gumbinner Maschi nenfabr. . do. Harzer Port⸗ land⸗Cement ... Märk. Tuchf. 8923 a. ber. K.
2 182
fe
1 . Ablö ungsschlo. 6 90 Geisenterch. Berg⸗ werk RM 1936 .... 4/9, Fri. d
4 -⸗Anleihe 1939...
Accu mulatoren-⸗Fabrit Allgem. Ele kt rieitäts⸗
Aschaffenburg Zellstoff
Bayer. Motoren-⸗Wüe. J. BP. Bemberg Julius Berger Tiefbau J Kraft u. Licht
—
Bre mer Wollkämmere“ Budern; Eisenwerke
Chartotten) urge
Ehem von Heyden .. Contin. Gummiwerke.
Dai mlec⸗ Ben Deut sch⸗ Atlant Tei gr. Deutsche Contin. Gas
Deutsche Erdöl Deutsche Linol.⸗Werke 6 n. Telep)on und
ordentlich gering. notierten variablen Aktienwerten 41 eine auf unveränderter Basis 2 Im übri Rückschläge, die aber zufalls
zeichnen noch beachtliche Umsätze, während sonst de zumeist nur Mindestorders zugrunde liegen.
Am Montanmarkt blieben Ver. Stahlwerke und Mannesmann gen, dem Berlaufsstand unverändert. Rheinstahl und Hoesch wurden je um n und
Buderus um „ R hexabgesetzt. Von Braunkohlenwerten sind nur Rheinebraun mit — 2 * als verändert und Textilaktien wurden durchweg ge chemischen Papiere blieben Farben bei der Eröffnung bei einem 4 153. on H Umsatz von 90 000 Een mit 2092 unverändert. Schering büßten Elektro⸗ und Versorgungswerte wurden zumeist ge⸗ EG gaben um 6, Deut
114 * ein. trichen oder unverändert notiert. tlanten um * und RWE um 1M nach. Charlotte Wa
wurden um „ 3 heraufgesetzt.
VWertschwankungen na
Drahtwerten büßten
t = t- 1.1 — 1616 1.1 148, 25 — 1. — — 17 tc — t 169, 50 1.1 214,259 215 1.1 — 1046 1. 10 4 — t — 1.1 1656 165 56 1.1 126, 6b 126, 5h 1.7 141.2565 142.59 1.
1.1 — . RM pYS — . 1.7 9 . 11 H — 2 1.10 226, 5b 22d 6
1. 10 1060 6 — 14 130, 5b . 1.1 . . 1 tk — . 1.1 56 .
17 — — 1. 10 t — 1806 1 5 1.1 — 1416 1.1 — — 1.4 TH — t —
* Auf berichtigtes Kapital.
Mtn . Seutiger ab⸗
schlüsse
ö600 165,86 ——
3000 104, 75- —
000 104,25— —
o50009 — - 107 — — 3000 — —
ooo r — —
000 185, =- 185 185 6 —— 3000 152 B- 152 b B- — 8000 211-2105 b
8000 — — — 4
2000 — ——
8000 — —
800 =
2000 k
20090 26 ö
5000 1
000 129, 5— 12875— — 2 *
ooo t 157— —
zoo 192,B75— — 6000 233 232, 25—- — 2000 gh, 735—- —
2000 170-1702 —
2009 16s, 16 - 168, 58—
2060 — — zoo I — —
2000 302,5——
Auf berichtigtes Kapital.
Verliner Vörse vom 9. Mai
Zum Wochenschluß waren die Umsätze im Aktienverkehr außer⸗ Bei der Eröffnung erhielten von 79 amtlich
Ver. Stahlwerte . .. do Tritkotfab. Voll⸗
— —
Vietoria⸗-Werke ..
T. J. Vogel Drahi⸗ u. gabelmere... 8 RAuf ber. Kay.
Maschinenfabrik, 1: Maschinenfabr. Wagner⸗Dörries. Wanderer⸗Werle . Warstein⸗ u. Hrzgl. Schlesw.⸗Holstein.
Wasserwerkl Gelsen⸗
do. (m. beschränlt.
Tiv f 1989). . M Wenderoth pharm. 6 Westdeutsche Kaufh. Wesifälische Draht⸗
industrie Hamm Wicküler ⸗ Küpper⸗
Wilmersdf.⸗Rhein⸗ gau Terrain i. L.
H. Wißner Metall. .
riss 86 t isset s Aut ber. Kap.
Auf ber. Kap. Bellstoff⸗Waldhos. z a. ber. Kap. Zuckerfabr. Rasten⸗
und Wechselbanh. do. Vereinsbank . .. Berliner Handels⸗
en =
Kassen⸗Verein Braunschweig. Han⸗
nov. Hypothetenbkt. 54 Commerzbank
165, 75- 160, 5-—
108 5 1077. —
186 - 185, 25 186 55-—
211, 25 210,75 b G- -
205 - 05, 5—
t 157, 5- 157,õ p
193, 75- 193——
170 169, S-170— — 170, S- 168, 15 1
edingt waren. otierungen
Kaliwerte
u erwähnen. Am Markt der
] In Autowerten betrugen beiden Seiten 1. 235. Bei den Kabel, und büßten Felten 1, bei den Gummi⸗ und Linoleum werten Conti Gummi 6 „z ein. Die Anteile von Maschinenbau⸗ fabriken lagen uneinheitlich. e,, Borsig stiegen um und Demag um 2 3, währen
Bahnbedarf 11 5 hergaben.
1.10 3 157, 250 1.1 M1816 —
1.7 1746 — 1. 10 1686 6 167, 750 6 1. 109 6 — 1 — 1.19 — — 14 — m 14 133360 133 6 11 4 — t — 114 5 — r — 17 — — 1.1 144, J5h 144, 2656
1.11 — — 1.1 — 32, 5b 1.1 — 183, 25h 17 — 156, 5b
2. Banken.
Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Jul.)
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt. . .. Vadische Bann.... A Bank für Brau⸗Ind. 4, 3/0, 2 a. ber. Kap.
5 1386 1876
cCP - t ao 8 1416 86 ssb . 69 iss, 15h. iss, 6 3 —
54 142,150 6 142, 25 6 6 1416 147. 2656 6
t Auf berichtigtes Kayital.
Deutsche Asiatische Bt.
Deutsche Bant ....
Deutsche Central⸗ bodenkreditbant ..
Deutsche Effecten⸗ n.
Deutsch. Golddiskont⸗ bank Gruppe B. .. Deutsche Hypothelen⸗
Deutsche Reich sban . Deutsche Uberỹseeische
— — —
Ha llescherdantveremm Hamburger Syp.⸗Bt. Handelsbf. in Lübecl
Luxemb. Intern. Bi. RA
Mecklenburg. Depos⸗ u. Wechselbank. ... do. Hyp.⸗n. Wechselh. Mecklenb.⸗Strelitzsch. Hypothelenbank, j: Mecklenb. Kred.⸗ n Hypoth.⸗Bank .... Meininger Hyp.⸗Bt..
Niederlausitzer Bank.
Oldenbg. Landesban! Plauener Bank Pommersche Vank .. Rheinische Hypy.⸗Bant RheinischWestfsälische
BVodencreditban?t. .
5830,17 3 a. b. K. Sächstsche Bank do. Bodenereditanst. Schleswig⸗Holst. Bf.. Slldd. Bodenereditbk.
Ungar. Allg. Credttb. R. Æ v. St. zu5o eng Pen gö p. St. z. v0P.
Vereinsbk. Hamburg.
Auf bericht. Kap.
Westdeutsche Boden⸗
191,16 e iszst e 15286 isa
133, 5b las, d 1516 1616 143, 750 1418. 756 Nb Nb
147.7566 G id, I5̃b 6
18365, Sob 6 135. 5ed 6 K 117
— 1216 1276 — 121 3
— 181 0
siss 26h 6 tis 266 6
3. Verkehr.
Aachener Kleinb. Akt.⸗G. f. Verkehrs
Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke ..... 5,710, 29 a. ber. K. Valtimore and Ohio Bochum⸗Gelsen⸗ lirchen Straßenb. S3 Csakath. Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld.
— 1205 B 169, 15 B 16916
Auf berichtigtes Kapital.
t 164, 26b t 164, 26h
Deutsch. Eisenbahn⸗ ö .
Halbersi. Blanken⸗ burger Eisenb. .. Halle⸗Hettstedt ... Hambg.⸗Am. Packet Sambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A.. M Hamburg⸗Südam. Dampfsch. ...... Sannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen 4,8 0, 2 a. ber. Kap.
Hansa“ Dampf⸗ schiff. Gesellsch.. Hildesheim ⸗Peine Lit. A
Köntgsbg.⸗Cranz. M Kopenhagener — Liegnitz ⸗ Rawit Vorz. Lit. A.. N do. do. St. A. Lit. B Luxembg. Pr. Hein⸗ rich. 1 St. = 500 Fr.
Magdeburger Strb. Niederlaus. Eisb. M Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger.
Pennsylvania. .... 1St. — 50 Dollar Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A... do. Lit. B Rostocker Straßb. V Schipkau - Finster⸗ halt,, Strausberg ⸗Herzf. Sildd. Eisenbahn .. West⸗Sizilianische 1 St. 2 500 Lire ᷣᷓf. S500 Lire.
— ——
EJ
2 gs 286 nis sé. ind 134 265 i325 a t- t- iso i800 2d 2 1250 12860 sed a Per 116. 160 is, 26 65 s Ba b ga, pb. 1820 6, jsßd. 6886 3b 135i
4. Versicherungen.
RM v. Stück.
Geschãfts jahr: 1. Januar, sedoch Albingia: 1. Oktober. Frankona: 1. Jun.
Aachen u. Münchener Feuer.. Aachener Rückversicherung .... Albingia“ Vers. Lit. A do. do. Lit. O Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. jetzt: Allianz Vers. .. ...... do. do. Lebensv.⸗Vk. jetzt: Allianz Lebensvers. ..
t 18900 I — 1270686 t —
386 337, 5h 3146 —
* Auf berichtigtes Kap'tal.
Fortlaufende Notierungen
ö. er Umsätze erfolgten, fester. ö. bahn 1, w i
Seutiger
Deutscher Eisenhandel̃. Christian Dierig Dort munder Union⸗
Brauere .. ......
t 147, 75-147, 135- —-
Fi send ahn- Vercehrsm. Elektr. Lie ferungsges. . Elektr. ⸗ Wert Schlesien Elektr. Licht und Kraft Engelhardt Brauere;
J. G. Farbenindustrie .
Feld mühle Papier ... Felten u. Guilleaume .
f 160, 56—-
209, 75 - 209, 5 b
Ge . . elektr. Untern. — Ludw. Loewe u. Co. Th. Gold schmidt
Hamburger Elettrizität Harburger Gummi .. Harpener Bergbau .. Hoesch⸗Köln Neuessen, jetzt: Hoesch A.-G.. Philipp Holzmann .. Hotelbetrieb - Ge ell ich.
Ilse Bergbau .. .... Ilse Bergbau, Ge nuß⸗
scheine ...... ..... Gebrüder Junghans
Kalt Chemie ... ..... Klöckner⸗Werke ......
228, 256 228. —
165, 26 - 164, 6—-
Za) meyer u. o.... Leopoldgrube .. ..... Mannes mannröhren⸗ werke ...... ...... Maschinenb au u. Bahn⸗ bedarf A.-G. vorm. DOrenstein u. Koppel Maximilianshütte .... Metallne sessichaft ..
is, 8-162, 26—
141,15 141, 26— —
Feldmühle um 135 na
Aschaffenburger gut behauptet lagen.
5 weiterhin au
arben ver⸗ bedarf und Charlotte Wa sowie Schering um M Y nach.
Gegen Ende des Verkehrs ergaben sich an den Aktienmärkten
l aum nennenswerte Rückgänge.
er. Stahlwerke schlossen mit 157 um Farben mit 20957. BMW
lagen schließlich 6 R unter erstem Kurs.
niedriger an, wä
Hochsee,
36 nach.
, während Waldhof vm 7, gewannen und ᷣ burg Zu erwähnen sind noch Süddeutsche Zucker mit — 3 * und Reichsbankanteile, die sich auf 14371 gegen 1433 stellten.
. r Im weiteren Verlauf neigten die Aktienmärkte bei anhaltender trichnotiz, während 12 , zur Schwäche. Ver. Stahlw ! en überwogen leichte un
9
166, 26 - 165,5 b t 163,5. 165,5 b
168,5 - 162, 75 b o. D
145,5 - 148,5 — — — — 225, 5— —
erke stellten sich auf 1574 ; annesmann, AEG, Bahn⸗ ser gaben um „J und Hoesch, Demag
eigte die Kurs⸗
Germania riumphwerke um 25 . Car⸗
h
ortland
l
2.
weiterhin au lösungss weg umsatzlos. 103 gehandelt. anleihen erfuhren, nur geringe Veränderungen; 5Jer Preußen stiegen um O17 und 3M FHige Bayern um 6 3. 26
emissionen blieben unverändert. Am Markt der Reichsanleihen
Am Kassamarkt lagen Banken größtenteils unverändert. Zu ; j erwähnen sind Deutsche Bank mit ö. rn, andererseits Adea 6, , , . n, i mitz t god g gut behaunßte;; her
p-Banken kamen Deutsche Centralboden M. .
ihrend Braunschweig⸗Hannoversche Hyp. um 5 Ic,
heraufgesetzt wurden. Von Schiffahrt werten sind Hapag mit — M
und Nordlloyd mit 4 V. R zu erwähnen. Bahnen waren, soweit So gewannen u. a. Niederlausitzer Eisen⸗
ꝛ Hochbahn 1 und Schipkau⸗Finsterwalde ;
2, I, Kolonialanteile lagen bei geringen Abweichungen nicht Mitte,
, . . d, n, . e,, enen .
entwicklung bei überwiegenden Werterhöhungen kein einheitliches um —
Bild. Keramag, Nordsee⸗Deutsche . ö ö , , .
Metall⸗ und Bauwerte sowie Brauereigktien wi keine od ö 3 2 . ,.
. e reiaktien wiesen keine oder nur tonnagen Dresden gaben dagegen um 29 un
unbedeutende Beränderungen auf. Von Zellstoffwerten gaben] um 65. ; 6. J
Reichs
Folge. r
4 Mige Reichspostschätze gewannen 9, 65 bzw. 0, 10 35. Industrie⸗ er gefragt. Am 11. d. M. sollen 4 55 ige Ge⸗ gal erstmals notiert werden.
Der Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 2 93 in der
tze Folge
obligationen waren e brüder Stumm von
Min⸗ Voriger dest⸗ ab⸗ schliüsse t 148—- — *thern. Braunkohle u. — —— Bret. 3000 Rhein. Elektrizitätsw.. 8000 t 179, õ- — Rheinijche Stahlwerke 5000 Rhein. ⸗Westfäl. Elektr. 2000 — — Rheinmetall ⸗Borsig.. 300 184 — Rütgerswerke ...... 3009 — — Saizdet furt). ...... 8000 164,256 - — Schering ..... ...... 2000 - ö. Schlesische Elektrizität 209, 75 - 209, 75 b Lit. B 94 3000 Schubert u. Salzer . 3000 — 163—- — Schultheiss⸗Patzen⸗ 1 hofer, jetzt: Schult⸗ heiss Brauerei.... 56009 Siemens u. Halste—. 3600 228 227,5 - 228,25 - — Siemens u. Halske . w . Stöhr u. Co., Kammg. 3000 . Stolberger Zinkhütte. 2000 t iG -149,5—- — Süddeutsche Zucker. 2000 194 192, 5— —
icin gen Gasgesell sch. 000
Vereinigte Stahlwerte 000 ogel, Draht u.
K ö Wahserw. Ger entirchen 000 — — Westdeutsche Kaufhof. 3000 154, 5— — Wintershall... ...... 200 k zell toff Waldhor.. 6000 170-170, 5— — — 165-165 b Ban. fur Brau⸗Ind.. 5000 — 184,5 - — Deutsche Reichsban. 000
A.-G. . Vertehrswe sen 53000 em. Sokalbahn u.
* ,
tan Minen u. Eisenb. 1 50 St.
— Q 222 3000
1
Berl. Hagel⸗Assec. d70] Einz. . — do. do. Lit. B (26 13 Einz.). — Berlin. Feuer (voll) zu 100 RÆ — do. do. 404 Einz. — Colonia. Feuer- u. Uns.⸗V. Köln jetzt: ColoniagölnBersicherung 100 ⸗Stlcke M Dresdner Allgem. Transport 578 Einz. do. do. (2813 Einz. Fran kona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. GO u. D Gladbacher Feuer⸗Versicher. V Hermes Kreditversicher. (vo do. do. (25 Einz. Magdeburger Feuer⸗VLers. .. A do. Hagel vers. (683 Einz. do. do. (82S Einz. do. Leben s⸗Vers.-Ges. . ... do. Rilckversich.⸗Ges. ..... do. do. (Stücke 190, 800) National Allg. . A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung. . do. Lebensversich. ⸗ Bank, j.: Nordstern Lebensvers. AG. V Schle sische Feuer⸗Vers. Inh.⸗Akt. (200 RMτ⸗St.) do. do. Nam. ⸗Att. Stett. Rückversich. (400 ** 66 do. do. (800 RE⸗St.) Thuringia Vers.-Ges. Erfurt A do. do. do. B Transatlantische Gütervers. .. Union, Hagel⸗Versich. Weimar
* l
864 —
* J
in * 83
11111811 1 181111111111 111
——
Kolonialwerte
Deutsch⸗Ostafrika s eß. 0 1.11 114h 0 113, 5p Kamerun Eb. Ant. 8B 0 1.1 — 182, õb Neu Guinea Comp... 0 1.1 — — Dtavi Minen u. Eb. “* 1.4 27. 76h 2m 1St. 14, RAp. St 0.50 RA Schantung Handels⸗ A.-G. ... .. ...... 0 1.11186, pb —
.
* Auf berichtigtes Kapital.
Heutiger Voriger t 226— — t 2s 19s, 28s 196 196, as 19s, 6 195,8 . is], S i686, s- 133 — 6 . t is 17-162 — t 164. = J 190,5 189, 5. —2 169-168, 26 70, 56 - 17M, 6-— 17, 16-— 177, 8— eis, 56-= zi7, 56— — 16060 198 108 1 t 202,5 2o3 5-086 — t= t — — 167, 5-167 3 — 107, 5-167, 26-157, 56— t- t= . . ·isg. sa- 183,8 183— — t 122, — t is t iss, S- — ö lab, 136 az, 735 - las, 5— 1609 160,86— Iss, 16 - 169—-—
Steuergutscheine J nannte man wieder mit 10258. Von Steuergut
einen II ern h i n, sich Junistücke um 8 35,
während Julifälligkeiten 6 „6
Im variablen Rentenverkehr lag die Reichsaltbesitzanleihe mit 165, 89 (165 35) gut behauptet. chsaltbesitzanleihe mi
Am ö stieß die Nachfrage mag Pfandbriefen
leere Märkte. uld gab um . z nach. Stadtanleihen blieben fast durch⸗
. uldung wurde unverändert mit Dekosama I
öher notierten.
Die 4 ige Deutsche Rentenbank⸗Ab⸗
ermäßigte sich um v 25. Länder⸗
iz.
kamen O, Q0½ 8. niedriger an, während 40er
und VII um OM 3, anzogen. ber Reichs bahn⸗ und
Am Geldmarkt ermäßigte sich der Satz für Blankotagesgeld
Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten keine Veränderungen ein.
—
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs · und Staatẽ anzeiger Nr. 108 vom 11. Mai 1942. S. ]
—
=
rbeiten aller Art. Die Gesellschaft ann sich auch an Unternehmungen gleicher Art beteiligen, die Vertretung olcher Unternehmen und Zweig⸗ niederlassungen errichten sowie Unter⸗ nehmungen in gleicher Art pachtungs⸗ weise weiterführen. Stammkapital: 25 600 - RM. Geschäftsführer: 1. Bau⸗ meister Erwin Brömme in Leipzig und Baumeister Paul Fritzsche in Leipzig. in jeder der Ges af h rer ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Werden weitere Geschäftsführer berufen, so können diese die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem ande⸗ ren Geschäftsführer oder einem Pro⸗ kuristen vertreten. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. Januar 1942 abge⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Litzmannstadt. 57391 Sandelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 23. April 1942. Neueintragung:
R. B 69 „Uunterstützun gs⸗Ein⸗ richtung der Litzmannstädter Zeitung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Litzmannstadt (Adolf⸗Hitler⸗ Straße 86). Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, die Gefolgschaftsmitglieder der Litzmannstädter Zeitung, Druckerei⸗ und Verlagsanstalt G. m. b. H. ö. zu betreuen. Stammkapital; 20 600 H.. Geschäftsführer: Verlagsleiter Wilhelm Matzel, Litzmannstadt. geh ch mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 22. November 1941 ab⸗ . Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen erfolgen durch den „Reichsanzeiger“ und die „Litzmannstädter Zeitung“.
Litzmannst alt. 5740 Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 24. April 1942. Veränderung:
H.R. B9 „J. John Transmissions⸗ ban, Maschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei, Aktiengesellschaft“ in Litz⸗ mannstadt ( Adolf⸗Hitler⸗Straße 217). Die Firma lautet nunmehr: J. John, Maschinenfabrik und Eisengießerei Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von ußeisernen Erzeugnissen und Ma⸗ . aller Art sowie der Handels⸗ betrieb mit selbst oder von Dritten abrizierten Gegenständen. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, im In⸗ und usland Zweigniederlassungen zu er⸗ richten, sich bei anderen Unterneh⸗ mungen des In⸗ und Auslandes zu beteiligen, solche Unternehmungen zu erwerben, und 5 errichten sowie alle Geschäfte einschließlich von Interessen⸗ gemeinschaftsverträgen einzugehen, die geeignet sind, den Geschäftszweck der Gesellschaft zu fördern. Durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 36. Sktober 1941 ist: 1. das 4809 0900 Zloty betragende Grundkapital nach der Ümstellungsverordnung vom 3. 2. 1941 (RGBl. 1 S. 76) auf 4 000 000 RM neu festgesetzt, 2. die bisherige Fassung der Satzung zwecks Anpassung an das deutsche Recht durch eine neue Fassung der Satzung ersetzt worden. Dadur ind geändert worden: Firma, Gegen⸗ tand, Währung, Höhe, Einteilung des Grundkapitals, Vorstand, Aufsichtsrat, Hauptversammlung, Bekanntmachungen. Die Gesellschaft wird durch zwei Vor⸗ tandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ tandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Harry Eisert in Litzmannstadt, Fritz Gaab in Mannheim, Frau Marie John in Dresden sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder. Die gleiche 3 wird bei dem Handelsregister Warschau für die Zweigniederlassung erfolgen.
Litzmannstadt. lõ dil Sandelsregister Autsgericht Litzmannstadt,
; den 25. April 1942. Neueintragung:
H.R. A S824 „Textilwareneinzel⸗ handel Gustav Döhring, Inh. Lydia Döhring“, Litzmann stadt⸗Erzhausen (Breslauer Str. 159). , des Unternehmens 1 Frau Lydia Döhring
aus Litzmannstadt.
Litzmannstadt. l 2 Sandels regisber Amtsgericht Litzmannstadt, den 25. April 1942. Neueintragung:
H.⸗R. A 825 „Chemische Fabrik, Sugo Peter“ in Litzmann stabt se, we, . 126). Inhaber ist der aufmann Hugo Peter in Litzmann⸗ tadt. Prokura ist an den Kaufmann 3. . Peter in Litzmannstadt
erteilt.
Litzmannst aut. 57d 8] Sandelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 25. April 19. Neueintragung:
H⸗R. A Se6 „Friedrich Mees Sohn“ in Linmannstadt (Mackensen⸗ straße 22, Ausführung von Klempner— arbeiten aller Art sowie Installations⸗ und Dachdeckarbeiten). Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1941 begonnen. Gesellschafter
62 die Klempnermeister Friedrich ees und Edwin Mees, beide in Litz⸗ mannstadt.
Litzmannstadt. 57441 Saudel s register Amtsgericht Litzmannstadt, den 25. April 1942. Neueintragung:
H.⸗R. A 827 „Textilwaren⸗Einzel⸗ handlung, Olga Lause C Sohn“ in Litzman nia dt (Horst⸗Wessel⸗Str. 34). Offene e, ,, aft seit dem 1. 1. 1911. sellschafter sind: Frau Olga Lause, geb. Seidel, und Egon Lause, beide in Litzmannstadt. Die Besellschaft wird allein vertreten durch Frau Olga Lause in Litzmannstadt.
Litzmannstadt. Io 74d] Sandelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 25. April 1942. Neueintragung:
H.⸗R. A 88 „Ludwig Wittkowski⸗“ in Litzmannstadt (Buschlinie 118. ,, mit Lebensmitteln,
einkost, Wein⸗ und Spirituosen). In⸗
aber ist der Kaufmann Ludwig Witt⸗ owski in Litzmannstadt.
Litzmannstadt. lõ dbl Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 25. April 1942. Neueintragung:
R. A 8Se9 „Eotton⸗Strumpf⸗ fabrik Puls,. Priebs und Marxien⸗ feldt“ in Litzmannstadt (Friedrich⸗ Goßler⸗Str. 53 a). Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1942 begonnen. Gesell⸗ schaflker sind die Kaufleute Gaston Puls, Eugen Priebs und Friedrich Mariern⸗ . sämtliché in Litzmannstadt. Zur
ertretung der Gesellschaft sind zwei i mr. gemeinsam oder ein Ge⸗ m,. mit einem Prokuristen be⸗ rechtigt.
Litzmannstadt. sõ 747] SHandelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 25. April 1942. Neueintragung:
H.R. A 830 „Robert Hartmann“ in Litzmaunstadt (Horst⸗Wessel⸗Straße Nr. 108; Margarine und Speiseölvertei⸗ lung). Inhaber ist der Kaufmann Ro⸗ bert⸗Richard Hartmann in Litzmannstadt.
Litzmannstadt. 5748] Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 25. April 1942. Neueintragung:
H⸗R2. A 831 „Ostwald Abra⸗ ham“ in Litzmann stadt (Adolf⸗Hitler⸗ Straße 10, Kartoffelgroßhandlung). Inhaber ist der Kaufmann Oswald⸗ Arnold⸗Adam Abraham in Litzmann⸗ stadt. Dem Kaufmann Kurt Otto in
Litzmannstadt ist Prokura erteilt.
Litzmannstadt. 5749 Handelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 27. April 1942.
Neueintragung: S. R. A 832 „Johann Trautmann“ in Litzmannftadt (Deutschlandplatz Nr. 7; Schnittwaren-⸗Einzelhandels⸗ geschäft). Inhaber ist der Kaufmann
Johann Trautmann in Litzmannstadt. Litzmannstadt. 5750] Sandelsregister
Amtsgericht Litzmannstadt, den A. April 1942. Neueintragung:
H⸗R. A S5 „Karl Henn, Organi⸗ santon für Büro, Betrieb und Ver⸗ waltung“ in Litzmannstadt Mdolf⸗ Hitler⸗Str. 149). Inhaber ist der Kaufmann Karl Henn in Litzmannstadt. Der Ehefrau Margarethe Henn, geb. . in Litzmannstadt ist Prokura erteilt.
Litzmannstadt. lo hl Sandelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 29. April 194 Veränderung:
S5.⸗R. B 1670 „Polnisch⸗Fran⸗ zößsiche Seideninduflrie Cib, Alttien- zefellfchaft / in Litzmann stabt au- . 61). Die vorläufige kom⸗ missarische erwaltung des Unter⸗ nehmens ist aufgehoben. Direktor Wil⸗ helm Fedor Bettmann ist nicht mehr vorläufiger kommissarischer Verwalter.
Litzmannstadt. Ih p] Saudelsregister Amtsgericht Litzmannstadt, den 30. April 1942. be , n,,
S⸗R. A 350 „Harri Wihan, Gals⸗ und Umschlagetücherfabrit“ in Litz⸗ mannstadt (Tauentzienstr. S5). Der Ehefrau Edith⸗Alice Wihan, geb. Zelt, und dem Kaufmann Otto Wihan, beide . . tadt, ist Einzelprokura
eilt. ;
Idrrach. slõ] Sandel sregistereintrag.
S5.⸗R. A 685 2I. Naymond, Druck⸗ knopf ⸗ u. Metallwarenfabrit, In⸗ haber Carl Kapp, Lörrach. Die Be⸗ , eines Verwalters ist gelöscht,
a sie sich nur auf die frühere Firma „A. Raymond in Lörrach“ bezog. Lörrach, den 4. Mai 1942. Amtsgericht.
Lörrach. 6754 Handelsregistereintrag. H.-R. A 8/258 Schneewind C Co. Kommanditgesellschaft in Lörrach. Ein Kommanditist ist auf 1. 1. 1942 aus dar Gesellschaft ausgeschieden. Zwei Kommanditisten haben ihre Vermögens⸗
einlagen erhöht. Lörrach, den 4. Mai 1942. Amts gericht.
Luckenwalde. 65755 Amtsgericht Luckenwalde, den 6. Mai 1942.
H.⸗R. A 53 Kallenbach, Meyer und Franke, Luckenwalde.
Dem Sohne Ernst⸗Wilfried Meyer des Alleininhabers Ernst Meyer ist zu⸗ i mit einem anderen Prokuristen
rokura erteilt worden.
Ludwigslust. sõ7õb] Amtsgericht Ludwigslust. Ludwigslust, den 6. Mai 1942. Veränderung:
A 51 Ludwig Beyer, Bahnhofs⸗ gaststätten, Ludwigslust. Inhaberin ist jetzt Witwe Margarete Beyer geb. Franke, Ludwigslust. Der Servier⸗ meister Karl Beher in Ludwigslust ist
Einzelprokurist.
Main æ. lõ7õ7] H.R. A 3551. In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Hermann Aruold“ mit dem Sitz in Mainz, Frauenlobstraße 60, eingetragen: Der Kaufmann Hermann Heinrich Arnold in Mainz ist als persönlich haftender hesch i tet eingetreten. Die so ent⸗ standene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1942 begonnen. Mainz, den 5. Mai 1942. Amtsgericht.
Marienburg, Westpr. Iõ7 8] Handel s register Amtsgericht Marienburg. Veränderung:
A 217 Gustav Jochem, Posilge: Die Firma lautet jetzt: Gustav Jochem, Landmaschinenhandel und
Reparaturwerkstätte.
Marienburg, Westnr. 5759 Handel sregister Amtsgericht Marienburg, Westpr., den 24. April 1942.
Neueintragung: ;
A Nr. 220 Moderner Buchverleih Dorothea Wegner Niederlassung Marienburg Wpr. in Marienburg, Westpr. ⸗
Inhaberin ist Kauffrau Dorothea Wegner geb. Eichblatt in Berlin. Dem Kaufmann Erwin Wegner in Berlin ist Prokura erteilt.
Meldorf. 57601 Handelsregister Amtsgericht Meldorf, 3. Mai 1942. A Nr. 207 F. Constabel in Mel⸗
dorf. Die Firma ist erloschen.
Mitt weil a. . lõ bl] Handel sregister
Amtsgericht Mittweida, 1. Mai 1912. Veränderung:
A 19 Johannes Wolf (Mittweida, Handel mit Rohprodukten, Polier⸗ und Polstermaterial, Bahnhofstraße 69). Der Kaufmannsehefraun Margarethe 64 geb. Schade in Mittweida ist Prokura erteilt.
Münster, West f. 5762 Sandelsregister Amtsgericht Münster i. W. Veränderungen: 4. Mai 1942.
A Moo Jos. Leggemann, Münster (Westf.): Der Ehefrau Hedwig Legge⸗ mann t. Grosse⸗Erdmann in Münster
o
ist Prokura erteilt.
Myslowit ꝝ. lb763]
Amtsgericht Myslowitz, 1. Mai 1942. Neueintragung:
A 608 Kurt Hartmann Viehagen⸗ tur und Viehhandel, Myslowitz. nhaber Kaufmann Kurt Hartmann, yslowitz.
Oberwiesenthal. sõ]b 4] Amtsgericht Oberwiesenthal, 29. April 1942.
Veränderung: .
A 3 Gesiner C Kreuzig (Papier- fobrikation mmerunterwiesenthal, Ortsteil Riederschlag).
ue, ee, Oswald Geßner * durch Tob aus der Gesellschaft ausge chieden. Drei weitere Kommanditisten sind in die Gesellschaft eingetreten.
Onpenheim. sõ7bs] Sandelsregister Amtsgericht Oppenheim. Neueintragung:
S.⸗N. A 501 — 29. 4. 1943 — Georg Rupp in Schwabsburg / Nhh. Ge⸗ schäftsinhaber: Georg Rupp, Kaufmann in wabsburg / Rhh.
Oschatæ. lõ 6b
8
Abt. 3. B 12 Kopy . Haberland, Gesellschaft mit beschränkter Gaf⸗ tung, Oschatz (Herstellung und Ver⸗ trieb von Waagen). Kaufmann Karl Paul Adelhelm ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Durch Beschluß der Gesellschaf⸗ terversammlung vom 20. April 1942 isi
der Gesellschaftsvertrag in ; 7 abge⸗ ändert worden. Sind mehrere = en n. vorhanden, so wird die Ge⸗ ellschaft durch zwei Geschäftsführer 95 meins r g oder durch einen e⸗ Han. ührer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.
Potsdam. ö 7671] Sandelsregister Amtsgericht Potsdam, Abteilung S. Potsdam, den 28. April 1942. Veränderungen:
A 1517 A. W. Hayns Erben, Pots⸗ dam. Kommanditgesellschaft (Buch⸗ druckerei und Verlag, Kaiserstraße 3). Die Prokura des Fräulein Agnes Thie⸗ mann in Potsdam ist erloschen. . samtprokurist, gemeinsam mit einem Prokuristen, ist Günther Clauditz in Kleinmachnow. Die gleiche Eintragung wird bei dem Amtsgericht Berlin, Abt. 551, zu H.⸗R. A 92653 — als Sitz
der 8 — erfolgen.
A 2006 Robert Welsch, Potsdam (Holz⸗ und Kohlengeschäft, Behlert⸗ . 16617). Inhaberin: Witwe
artha Welsch geb. Schulz, Potsdam.
Hadebeul. 5768] Handel sregister Amtsgericht Radebeul, 5. Mai 1942. Veränderung:
A 16 Kattwinkel, Kirchbach Co. in Coswig Bez. Dresden. Kurt Kirchbach ist als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Eingetreten ist ein Kom⸗ manditist.
Rheine, West. 5769 Amtsgericht Rheine, den 1. Mai 1942. Veränderung:
R. A 290 Hacke u. Niemöller, Rheine. Witwe Henny Kubath ist durch Tod ausgeschieden. Witwe Auguste Heudtlaß, Rheine, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Witwe Heudt⸗ laß ist zur Alleinvertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt.
Riga. 57 70] Bekanntmachung.
In das Handelsregister beim Deut⸗ schen Gericht in Riga H.-R. B ist heute unter Nr. 7 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Deutsche Verlags- und Druckerei⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ und mit dem Sitz in Riga ein⸗ getragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Januar 1942 abgeschlossen. Gegen⸗
stand des Unternehmens ist die Heraus⸗
abe von Zeitungen, Zeitschriften, Wer⸗ . und Büchern, die Errichtung und der Betrieb einer Druckerei und einer Verlagsanstalt, sowie aller Geschäfte, die damit zusammenhängen.
J Stammkapital beträgt 200 000
l.
Geschäftsführer ist der Verlagsleiter Dr. Carl Ludwig Ditges in Riga. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.
Der Sitz der Gesellschaft ist von Berlin nach Riga verlegt worden.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗— gemacht: -
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs— anzeiger. l
1 den 30. April 1942.
Deutsches Gericht in Riga.
Schwäbisch Gmiümd. 65771 Amtsgericht Schwäbisch Gmünd. Handelsregistereintragung: Abt. A Löschung: Nr. 248 am 27. April 1942 bei der Firma Max Egelhof, Sitz Schwãbisch Gmünd:
Die Firma ist erloschen.
Schwelm. 57721 Sandelsregister Amtsgericht Schwelm. Veränderung:
Am 30. April 1942.
A 1515 Wilhelm H. Krause, Schwelm. Kommanditgesellschaft seit dem 1. Januar 19412. 1 Sen eri
ist eingetreten.
Temmen, s5 7783]
Sandelsregister
Amtsgericht Tecklenburg, 28. 4. 1942. Löschung:
S.⸗R. B I — 4 Frachtverkehr⸗ und Transportgesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung, Lengerich i. W. Die Gesellschaft ist auf Antrag der amtlichen ne , g, gemäß 5 2 des Ge⸗ setzes vom 9. 15. 1834 über die Auf⸗ . und e. von Gesellschaften ge 3 — da sie kein Vermögen besitzt. Teschen, O. S. 774]
Sandelsregister Amtsgericht O. S. eueintragungen:
a) 27. April 1942.
A 47 - Stotschau — Pauline Obra⸗
4. 8. 8 und ,, 26
u te tstraße Nr. —In⸗ haber: ne racaj, Geschäftsfrau, Skotschau. Georg Obracaj, Skotschau, ist Einzelprokurist. b) 30. April 1942.
A 66 — Freistadt — Anna Tlolka Orlau, O. S. (Adolf ⸗Hitler⸗Straße Nr. 652, Schuh⸗, Mode⸗, Schnitt⸗, Ga⸗
lanteriewaren⸗⸗ Konfektions⸗ Spork⸗ artikel⸗ und Futtermittel anblung so⸗ wie Herstellung und ersand von Tlolka's Vitaminon T“). Inhaber: Inna Tlolka, Geschäftsfrau, Orlau.
A 67 — Freistadt — Maria Hesner Gemischtwarenhandlung, Karwin Dr. ⸗Goebbels⸗Straße Nr. 1438). In⸗ haber: Marie . Geschãftsfrau, Karwin.
A 70 — Oderberg — Walter Köhler Obst⸗, Gemüse⸗ und Südfrüchte⸗ Großhandlung, Oderberg, O. S. Beethovenstraße Nr. 7935. Inhaber: Walter Köhler, Kaufmann, Neu Oder⸗
berg. c) 4 Mai 1942.
A 68 — Freistadt — Aloisia Hansel, Schnitt⸗, Wirk⸗ Modewaren, Frei⸗ stadt (Rathausstraße Nr. 81). 3 Aloisia Hansel, Geschäftsfrau, Freistadt. Ihemar. 5775
Handelsregister Amtsgericht Themar, 23. April 1942. Erloschen:
A 155 Karl Grebehahn, Löwen⸗ apotheke, Themar.
Die Firma ist erloschen.
Lor gau. 5776 Amtsgericht Torgau, 22. April 1942.
Die im Handelsregister A Nr. 365 eingetragene Firma Theodor Walter, Kolonialwarengroßhandlung, Tor⸗ gau, ist geandert in Theodor Walter Nachf., Inh. Werner Müller, Kolo⸗ nialwarengroßhandlung. Inhaber ist Kaufmann Werner Müller in Barbis Südharz). Die Prokura des Kauf⸗ manns Erich Steinbach ist erloschen. Dem Kaufmann Johann Mark in Kassel ist Prokura erteilt.
Tuttlingen. 5777 Amtsgericht Tuttlingen Handelsregistereintragung vom 27. April 1942. Veränderung:
A 84 Müller u. Hermann, Tutt⸗ lingen. Karl Müller ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Christian Her⸗ mann ist gestorben. Die Gesellschaft ist jetzt eine Kommanditgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafterin ist Anna Hermann geb. Köhler, Jan mannswitwe in Tuttlingen. Drei Kom⸗
manditisten.
Wien. 5778 Amtsgericht Wien, Abt. 134, am 28. April 1942. Neueintragung:
B 5109 Süd⸗Ost Produkten⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Wien (XVI., Nauseagasse 59 — 63). Ge⸗ genstand des Unternehmens: Ausfuhr und Einfuhr sowie der Handel mit Be⸗ darfsartikeln, vorwiegend aus dem Süd⸗ osten. Stammkapital: 500 000, — K.-A. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. März 1942 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Geschäftsführer: Dr. Rudolf Starke, Industrieller, Wien, und Dr. Alfred Sturminger, Kaufmann, Wien. Gesamtprokuristen sind: Dr. Franz Paula und Josef Geisler, beide in Wien. Jeder von ihnen vertritt die ge er gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer. Außer dieser Eintra⸗ gung wird bekanntgemacht: Auf das Stammkapital sind 5 000, — RM ein⸗
gezahlt. Veränderung:
B 4415 „Wisa“ Wiener Sammel⸗ gutverkehrs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Wien, J., Bauern⸗ markt 24). Franz Lackner ist nicht mehr Geschäftsführer. Bestellt zum Geschäfts⸗ ührer: Leopold Pimberger, Direktor,
ien.
Wien. 5779 Amtsgericht Wien, Abt. 133, am 28. April 1942. Veränderungen:
B 3715 Alpen⸗Elektrowerke⸗Aktien⸗ gesellschaft (Wien, J, Am Hof 2). Werner Axt ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Dr. Helmut Sellien, kauf⸗ männischer Direktor, Wien, ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt. B 430 Wien ⸗Pottendorfs⸗Wr. Neustädter⸗Bahn (Wien, Xs7ß5, Ghega⸗ platz 4). Dr. . ist nun 1 itglied des Vor⸗
tandes.
Wien. 5780 Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 28. April 1942.
. Neueintragungu:
A 11059 Josef & Marie Svejnoha Wien ¶ X. , 29, Hande 1 le g nete n , . . usw. ). ene Handelsge aft sei 1. Juli 1940. her d r gr, Svej⸗ noha, Kaufmann, uns Maxie Svejnoha,
schäftsfrau, beide in Wien.
A 1106 JZaserstoffwerk Ois⸗ mühle, Mücke Æ Co., Kommandit⸗ gesellschaft, Wien ( J., Himmelpfort⸗ asse 20, kbenermhig⸗ Erzeugung von
nd⸗ und Maschinenpappe usw. und Handel mit diesen ,, n en). Kom⸗ manditgesellschaft seit 23 . 1942. Persönk haftende Gesellschafterin: Anna Adele Mücke, Generaldirektors⸗ witwe, Wien. e,, , Archi⸗ tekt Eugen Antosch und Robert Steys⸗ kal, beide in Wien. Dieselben vertreten
e, m g m n Ein Kommanditist ist eteiligt.
——
— —