1942 / 109 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 May 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Vierte Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 109 vom 12. Mai 1942. S. 2

Magdeburger Viehmarkt⸗Bank Attien gesellschaft zu Magdeburg. Bilanz per 31. Tezember 1841.

Bank für auswärtigen Handel Attien gesellschaft i. E.

Bilanz ver

1. Dezember 1841.

——

4844]. Attiva. Barreserve: Kassenbestand 57 304,33 Guthaben a. Reichsbank iro⸗- und wichen konto. . 144 694,59 Fällige Zins⸗ nd Tia dendenscheine Schecks Wechsel Eigene Wertpapiere: nleihen und verzins⸗ liche Schatzanweisun⸗ gen des Reiches u. der Länder. 2 228 036, 95 Sonstige ver⸗ zinsliche Wert⸗ papiere 879 188,82 Kurzfallige Forderungen 12 Bonität und Liquidität gegen Kreditinstitute Schuldner Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden.. .. Durchlaufende Kredite.. Beteiligungen Grundstücke und Gebäude. Betriebs⸗ und Geschäfts-⸗ ausstattung

In den Aktiven und in den Passiven 14, 15 und 16 sind enthalten: ) An⸗ lagen nach 5 17 Abs. 2

KWG. (Aktiva 16 u. 16)

Passiva. Gläubiger: Einlagen deutscher Kre⸗ ditinstitute 100, Sonstige Gläu⸗ biger . 5 242 676,23 Spareinlagen Durchlaufende Kredite (nur Treuhandge schäfte) Grund⸗ und Stamm kapital Rücklagen nach 5 1 KWG. : Ge setzliche Rücklage. 20 980, Sonstige Rück. lagen na S 1I1 KWG. 137 020, Sonstige Rücklagen Rückstellungen Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen .. Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem

R S)

2ol gos

9026 77 747 79 397

3 107 22577

695 327 1106576

370 321 8 980 1250

25 699 5 g hᷣhꝛ

5 242 776 2069

8 980 209 800

158 000

6010 24 425

2176

6e Atti va. Barreserve: Kassenstand . Guthaben auf gzeiro⸗ und

Eigene Wertpapiẽtẽ᷑ - Kurzfällige Forderungen

Schuldner: hiervon gedeckt

Grundstücke und Gebäude Posten, die der Rechnungs⸗

Geschäfts⸗ und BVetriebꝛ⸗ Avale und Ausbietungs⸗

Gläubiger: Im In⸗ und Ausland auf⸗

Sonstige dnpotheken, ders. i Liquidations vermögen Betriebs⸗

Avale und Cushseẽfnngs-

4 985, 58 Reichsbank⸗ Postscheck⸗

konto 2 565,918

ire, ,. fter Bonität und Liquidität gegen Kreditinstitute

S2 gõ3 3

abgrenzung dienen ausstattung

garanlien 355 528,97 1

Passiva.

enommene Gelder und redite (Nostroverpflich⸗ tungen). . 408 000,

Gläubiger 1796,50 Rentenschulden. ...

163 ost, )9 verlust 1941. 1 106,

garantien 355 528, 92

C646].

G. Polysius Aktiengesellschaft, Dessau.

Bilanz ver 30. September 1941.

O36 618

1036618

RAM

h00

14 609

171 468 S390 679

2810

1

409796 164 941

161 880

79

43

3 3in

Gesellschaft ausgeschieden.

Gewinn⸗ und Verlustrechnun g ver 81. Dezember 1941.

Gewinn⸗ und Berlustrechnung

für die Zeit vom 1. Ottober 1940 bis 30. Septem

RM & insen 3 131 Verwaltungskosten inkl. Ge⸗ 33 115

652

Wertberichtigung

Grundstücke) .. 5 785

42 685 Haben. Grundstücks verwaltung 6. Bedingter Verzicht einer Gläu⸗ bigerin Betriebsverlust 1941 ....

9 003

32 576 1106

Töss s Abwickler: Jork Hans Paetel. Der Uufsichtsrat besteht aus fol⸗ enden Mitgliedern: Direktor Dr. Karl Har Prag, Vorsitzer; Direktor Karl Nowotny, te, stellvertretender Vor⸗

sitzer; Direktor Ernst Kanzler, Prag. ü 2 6317

Herr Direktor Eckhardt von Klaß, Berlin, ist aus dem Aufsichtsrat unserer

Zum Aufsichtsratsmitglied ist Herr Direktor Hans Oskar von Kretschmann, Essen, bestellt worden.

Derop A.⸗G., Bochum. Der Vorstand.

6319 ö Emil Köster A. G. Lederfabriken, Neumünster.

In den Aufsichtsrat wurde als wei⸗ teres Mitglied gewählt: Herr Bank⸗

direktor Leo Littner in Hamburg.

Neumünster, den 8. Mai 1942.

Der Vorstand. st er. Lampe.

Aktiva.

I. Anlagevermögen:

1. Unbebaute Grundstücke: Bestand am 1. 10. 1940 Abgang....

2. Fabrikgebäude: Bestand am 1. 10. 1940 ... Zugang....

299 Abschreibung

Abschreibung N. F.

Geschästsgebäude: Bestand am 1. 10. Ve.

Zugang...

296 Abschreibung.. Abschreibung N. F. . Maschinen: Bestand am Zugang...

R. 4 FRA

41 988 1 1 * 5 279

HX 6 606

WV soᷓ

96 348

. 13 115 DI

37 088

Tõs Fᷓõ 136 482

2

111

1263 361

11

ͤ

282 179

2. Abs 3. Löhne und Gehälter... . 4. Soziale Abgaben.... 5. Steuern vom Besitz, Einko 6. Beiträge zu Berufsvertretungen J. Reingewinn (Gewinnvortrag aus 1939/40 RAM 196 380,4

1. . auf Anlagen

Zinsen

44710.

Aufwendun gen.

reibungen N. F.

Ertrã ge.

den 16. Februar 1942.

D .

Der

Leipzig, im Februar 1942.

mmen und Ertrag....

Ertrag gemäß 5 132 111 .... .. 2. Außerordentliche Erträge...

Gustav Polysius.

4

.

ber 1941.

R. O9

123 486 106 O00

2 6062 931 112 824 M1 264 45 hos oz 155 092 74

99] a s]

2 914 7657 92 68 639 14 3 699178

Tos Vs s

Dr. Dtto Polysius. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund

Richard Kiepsch, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus: Dr. Bruno Bruhn, Vorsitzer,

Bilanz, aufgestellt am 31. Dezember 1941.

I.

Attiva. Anlagevermögen: 1. Unbebaute Grundstücke (Zugang 9,58, Umbuchun buchung 32 969,31; nf 2. Wohngebäude und andere Gebäude

9 —— Um

chreibung

(Hugang 6161,53; Umbuchung 352 261,45; Abgang, Um⸗ buchung 1305,50; Abschreibung 337 464,60)

3. Noch nicht abgerechnete Neubauten

(Zugang 268 385,‚,42; Umbuchung 353 523, 89)

4. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung . 2301,64; Abgang ; Abschreib. 2301,64)

(Zugan 5. Sonstiges Anlagevermögen

Umlaufvermögen:

1. Wertpapiere

2. Hypotheken und Reskau fgeldhypotheren .

3. Forderungen aus Mieten

4. Kassenbestand und Postscheckguthaben. ...

5. Bank⸗ und Sparkassenguthaben .. 6. Sonstige Forderungen

Grundkapital

Einzahlung auf genehmigte Kapitalerhöhung

Rücklagen:

1. Gesetzliche Rücklage... 2. Andere Rücklagen... Wertberichtigungen.. Rückstellungen« ...

,

Verbindlichkeiten:

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen..

. AIs ooo, eng 262 0

der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Berlin; Rechtsaniwalt Dr. Georg Eschstruth, stellvertr. Vorsitzer, Berlin; Frau verw. Kommerzienrat Aurelie Polysius, Dessau; Dr. Ernst Kämmerer, Hannover.

—᷑——— 2 Kleinwohnungsbau Halle Aktiengesellschast.

i

RM 272 68?

l6 õ96 571

1243 324 1 185 000

3 266 411 1020 662 1775 6318 510 786 7755 3196

22 944 392

2 500 000 S21 õ00

oz 282 2 zog 101 G6

Fünfte veilage

zum Deutschen Reichs anzeiger und Preuhischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 12. Mai

Nr. 109

7. Aktien⸗ gesellschaften

bes6 Thüringische

Aktien⸗Gesellschaft in Itmenau / Thür. Die 35. ordentliche Jahres⸗-Haupt⸗ versammlung der Aktionäre am Dienstag, dem 2. Juni 1942, 11 Uhr, im Gasthaus „Zum Löwen“ in Ilmenau statt. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstandes und des festgestellten Jahresabschlusses für 1941 mit dem , des Aufsichtsrates. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. . zum Aufsichtsrat. 5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942. Zur Teilnahme an der Hauptver— sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 29. Mai 1942 entweder bei unserer Gesellschaftskasse in Ilme⸗ nau oder bei der Deutschen Bank in Berlin oder deren Niederlassungen in Arnstadt, Erfurt, Ilmenau und Meiningen während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegt haben und bis zur Beendigung der Hauptver— sammlung hinterlegt lassen. Die Hin⸗ terlegung kann auch bei einem deut— schen Notar oder bei einer Weri— papiersammelbank erfolgen; in diesem Falle ist die Bescheinigung des No— tars über die erfolgte Hinterlegung

2. 3. 4.

bzw. der von der Wertpapiersammel⸗ 4.

bank ausgestellte Hinter legungsschein späteftens am 30. Mai 1942 dei unserer Gesellschaftskasse einzu— reichen. Ilmenau, 9. Mai 1942. Der Vorstand: Dr. Hans Löber.

.

Aktienbrauerei Kaufbeuren.

Kapitalberichtigung und Aktien umtausch.

Gemäß der Dividendenabgabeverord⸗ nung vom 12. Juni 1911 hat der Auf⸗ sichtsrat auf Vorschlag des Vorstandes beschlossen, das Grundkapital unserer Gesell chaft im Wege der Berichtigung von RM 1 680 000, um 40 9, RM 672 000, auf RM 2 352 000, zu erhöhen. ;

Nachdem der Berichtigungsbeschluß

: Glas⸗Instrumenten⸗ Fabrik Alt, Eberhardt Jäger

findet

FAZ 1009, umzutauschen. sem Zwecke sin n

alten Aktien mit

stehend genannten Banken reichen

der Umtausch

tionäre in jedem Falle kostenfrei.

Kaufbeuren, den 5. Mai 1942.

Aktienbrauerei Kaufbeuren. Der Vorstand.

unsere Aktionäre auf, ihre alten Ak⸗ tien im Nennbetrag von RM 100, und Hint“ 299, —, soweit als möglich in neue Aktien im Nennbetrag von ; Zu die⸗ ie umzutauschenden Gewinnanteilschein Nr. 6 ff. und einem der Nummern folge nach geordneten Verzeichnis in doppelter Ausfertigung bei den vor⸗ einzu⸗

Der Bezug der Zusatzaktien sowie erfolgt für unsere Ak—

4061

ihr zu melden. õ3 M]

sich unsere damit aufgelöste Gesell—

sofort anzumelden. Vertriebsgesellschaft der C. Neugebauer Nfl. Pianofabrik m. b. S., Berlin.

10 Gesellschasten m. b. H.

Die Lagerhausgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bottrop ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 351. März 1918 befindet schaft in Liquidation. Tie Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche Bell Co. Mikley u. Regler, Liquidatoren.

9965. Bilanz per 30.

Heydtt ontor Gesellschast mit beschränkter Haftung, Berlin.

Se ptem ber

941.

Attiva. 1, Barreserve: a) Kassenbestand

2. Eigene Wertpapiere:

Reiches und der Länder ) sonstige verzinsliche Wertpapiere e) börsengängige Dividendenwerte q) sonstige Wertpapiere

leihen darf

Liquidität gegen Kreditinstitute Davon sind EM 36 342,17 täglich guthaben) Schuldner: a) Kreditinstitute b) sonstige Schuldner

as) EM 14 340,20 gedeckt durch Wertpapiere

heiten

Kreditinstituten Posten, die der Rechnungsabgrenzung In den Aktiven sind enthalten:

,,

Passiva.

a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des

In der Gesamtsumme enthalten: Reichsmark 1120 371,20 Wertpapiere, die die Reichsbank be⸗

3. Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und

In der Gesamtsumme enthalten:

bb) RM 544 625,B70 gedeckt durch sonstige Sicher⸗

Beteiligungen 6 131 Abs. 1 A II Nr. 5 d. Akt. Ges.) Davon sind RM Beteiligungen bei anderen

a) Forderungen an Konzernunternehmen R b) Forderungen an Geschöftsführer und an andere in 5 14 Abs. 1 und 3 KWG genannte Personen

e) Anlagen nach 5 17 Abs. 1 KWG ke 4 662,28 qc Anlagen nach 5 17 Abs. 2 KWG. RAM 24 307,25

Summe der Aktiva

Ru S8 Rm 16 z38 oꝛ

5 244 45

3

172 582

1120371 S9 226

20 80

4662 28 1214 260

fällig (Nostro⸗

S76 095

börsengängige

dienen...

kirchen ((Saar), Hauptverwal⸗ tung Essen⸗Borbeck, zum Handel und zur amtlichen No⸗ tierung an der hiesigen Börse gestellt. Düsseldorf, am 8. Mai 1942. Die Zulassungsftelle der Rheinisch—⸗ Weftfälischen Börse zu Düsseldorf. Der Vorsitzende. J. V.: Frese. Der Geschäftsführer. Kempken.

6269

Vertreterversammlung des „Frie⸗ den“ Deutscher Bestattungs⸗ und Versicherungsverein a. G., Berlin, am Sonnabend, den 27. Juni 1942, um 15 Uhr (3 Uhr) in den Räumen des „Frieden“, Berlin C 2, Lands⸗ berger Straße A.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht und Genehmigung des Jahresabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1941.

Entlastung von Vorstand und Auf— sichts rat.

Bekanntgabe über die Verwen⸗ dung des Jahresüberschusses.

Aufsichtsratswahlen.

Wahl von drei Mitgliedervertre— tern für den Wahlausschuß zur Neuwahl der Mitgliedervertreter.

Der Vorfstand. Graf. Kaiser.

6268

Einladung zu der am 29. Mai 1942 um 16 Ühr in Pape's Hotel zu Oldenburg (Oldb.) stattfindenden Or⸗ dentlichen Hauptversammlung.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Vorstandsbe— richtes über den genehmigten Jahresabschluß.

Entgegennahme des Aufsichtsrats—⸗

berichtes über die Prüfung des

Fahresabschlusses.

Vesch lu ßfa fung über die Entlastung

des Vorstandes und Aufsichtsrates.

Beschlußfassung über die Ueber⸗

schußverteilung.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

Wahlen zur Hauptversammlung.

Satzungsänderung.

Oldenburg (Oldb.), 9. Mai 1942 Oldenburger Feuerversicherungs⸗Gesellschaft „Gegenseitigkeit“.

Der Vorftand.

Fortmann.

90

1891

5638].

192

e

6322 Central⸗Tierversicherungs⸗

Gesellschaft a. G. zu Hildesheim.

Am 30. Mai 1942 um 13 Uhr

findet die ordentliche Hauptversamm⸗

lung in Hildesheim, im Geschäfts⸗ gebäude, Straße der SA. 39, statt. Tagesordnung: . ö

1. Vorlage des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1941 mit dem Bericht des Aufsichtsrats. Entlastung des Vorstandes Aufsichtsrats.

3. Wahl der Mitglieder des sichtsrats und Festsetzung Vergütung.

4. Bericht des Vorstandes über die weitere Entwicklung des Geschäftes und Erledigung von Anfragen.

5. Verschiedenes.

Central Tierversicherungs⸗

Gesellschaft a. G. in Hildesheim.

Der Vorstand. Franz Grosse.

6266 Bekanntmachung.

Die Gewerkschaften Hermann II, Sermann V, Hermann VI und Bochum, sämtlich mit dem Verwal⸗ tungssitz in Essen und letztere mit dem satzungsmäßigen Sitz in Neunkirchen (Saar), haben in der Gewerkenver⸗ sammlung vom 26. Januar 1942 ihre Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Liguidation auf die Hauptgewerkin, die Gebrüder Stumm Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Neunkirchen⸗-Saar und der Hauptver⸗ waltung in Essen⸗Borbeck beschlossen.

Dieser Beschluß ist auf Grund des Artikels 4 5 4 Abs. 2 Satz 3 der Zweiten Durchführungsverordnung vom I7. Mai 1935 zum Gesetz über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 nach Anhörung der zu⸗ ständigen Industrie⸗ und Handels⸗ kammern und im Einvernehmen mit den zuständigen Registergerichten von uns heute bestätigt worden.

Nach 8 6 des Umwandlungsgesetzes haben die Gläubiger der Gewerk— schaften das Recht, binnen 6 Monaten vom Tage dieser Bekanntmachung ab Sicherheit zu verlangen, soweit sie nicht Befriedigung beanspruchen können.

Dortmund, den 1. Mai 1942.

Oberbergamt. J. V.: Berninghaus.

und

Auf⸗ seiner

ö

Vorjahr. 9765,13

Gewinn 1941 28 340, 82 241 707

457

TTT ; 54 879

is 8a sz 0 öh oo. o zz 9j 65

l. Hypotheken... 2. Mieterdarlehen. 3. Darlehen sonstiger Art 4. ,, aus Lieferungen u. Leistung. 18 302, os 5. Sonstige Verbindlichkeiten.. .. 26 304,49

VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.... VII. Reingewinn

26 6 . Doss 383 JJ

am. MN. April 1942 in das Handels- vegister eingetragen worden ist, for— dern wir hierdurch unsere Aktionäre Alen fer . des Gewinn⸗ anteilscheines Nr. 5 der alten Aktien ihre Anrechte auf die ihnen aus der Kapitalberichtigung zufallenden zu⸗ sätzlichen Anteilsrechte bis zum 10. Juni 1942 , bei der Bayerischen Vereinsbank München und deren Filiale Kaufbeuren und bei der Bayerischen Sypotheken⸗ und Wechselbank München und deren Filiale Kaufbeuren während der bei diesen Stellen üblichen Kassen⸗— stunden auszuüben. Die Gewinn— anteilscheine Nr, 5 sind auf der Rück—⸗ 66 mit der Firma bzw. mit dem.

amen und der Adresse des Ein⸗ * reichers zu versehen. e.

Auf einen Nennwert von je RA 2590, alte Aktien entfällt eine Zusatzaktie von RM 1000, auf einen Nennwert von je RM 500, alte Aktien entfallen zwei Zusatz⸗ aktien zu je RM 109, —. Auf eine alte Aktie zu Re 2090, wird ein Bezugsrecht von Re Sc, und auf eine alte Aktie zu RM 100, ein Bezugsrecht von RM 40, gewährt. Falls der Aktieninhaber keinen gegen teiligen Wunsch zum Ausdruck bringt, wird an Stelle von je 19 zusätzlichen Aktien über je EM 100, eine Zu— satzaktie über RM 1060, ausge— reicht werden. Hinsichtlich der Spitzen soll ein Spitzenausgleich herbei geln . werden, der von den genannten Ban⸗ len nich Möglichkeit vermittelt wird. Die Abrechnung erfolgt hierbei zum Kurs des Tages der ersten Notiz der berichtigten Aktien. Ueber die fi g lichen Aktien werden zunächst nicht übertragbare Kassenquittungen ausge⸗ stellt. Die Ausreichung der Stücke erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der Kassenquittungen durch, diejenige Stelle, welche die Bescheini⸗ . misgestellt hat. Die Stellen sind erechtigt, aber nicht verpflichtet, die t des Vorzeigers der senquittungen zu prüfen.

? . Ablauf der obigen Frist, d. h. ab 11. Juni 1942, werden die alten und die zusätzlichen Aktien gleichberech⸗ tigt in Prozenten des berichtigten Ka— pitals an der Münchner Börse gehan⸗ delt und notiert. Bei Börsengeschäften erfolgt die Lieferung der Stücke, so⸗ lange die Aktienurkunden selbst nicht erschienen sind, in Girosammeldepot⸗ anteilen gema §S 71 der Ersten Durch⸗ führungsberordnung zur Dividenden⸗ abgabeverordnung, gegebenenfalls unter Umtausch der Kassen uittungen.

Bei dieser Gelegenheit fordern wir

Gläubiger: a) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite b) s'pnstige im In⸗ und Ausland aufgenommene Gelder und Kredite e) Einlagen deutscher Kreditinstitute . . .... d) sonstige Gläubiger Von der Gesamtsumme e und daentfallen auf: l. jederzeit fällige Gelder FM 276 442,72 2. feste Gelder und Gelder auf Kündigung Reichs- mark 1 271 160, Von 2 werden durch Kündigung oder sind fällig: a) innerhalb? Tagen R.“ b) darüber hinaus bis zu 3 Monaten Reichs= mark 1 271 160, ñ o) darüber hinaus bis zu 12 Monaten EM d) über 12 Monate hinaus RM Grundkapital

Bekanntmachung

der Preußischen Lande spfandbriefan talt, Berlin,

uber die prospettfreie Einführung von *M 6000090009, ihrer 42igen Pfandbriefe Reihe 29 Buchstabe A 1— 5 000 5 000 Stück zu Ren 100, FR. AM Buchstabe B 5 001—10 000 5 000 Stück zu RM 200, R. A Buchstabe C 10 001— 18000 8 000 Stück zu E, 500, —— RM ñ Buchstabe D 18 901 —- 48 000 = 30 000 Stück zu R. 1090, RM 30 000 000, Buchstabe E 48 001 52 900 4900 Stück zu F 5000, FRM 24 500 000,

. . F. 60 000 000, —. mit Zinsscheinen fällig am 2. Januar und 1. Juli jedes Jahres.

Der Herr Reichswirtschaftsminister hat auf Grund des 5 40 des Börsengesetzes (RGBl. 1908 S. 216 durch Bescheid vom 4. April 1942 f Fin. 35642 6 XI - angeordnet, daß obige, gemäß Erlaß des Herrn Reichswirtschaftsministers vom 27. 10. 1941 . 1V Kred. 17084 41 zur Ausgabe genehmigten 4 igen Pfandbriefe vor der Einführung an den Börsen zu Berlin, Breslau, Düsseldorf, Frankfurt (Main), Hamburg, Hannover, Leipzig; München und Wien der Einreichung eines Pro⸗ spekte nicht bedürfen.

. Tie Pfandbriefe gelten daher mit dieser Anordnung als zur amt⸗ lichen Notiz an den vorgenannten Börsen zu gelassen.

Die Anleihebedingungen für die obige Emiffion 29 sind folgende: . Pfandbriefe lauten auf den Inhaber. Sie tragen die faksimilierten Unter⸗ schriften des Vorsitzers des Verwaltungsrats und zweier Mitglieder des Vorstandes, ferner eine faksimilierte Bescheinigung des Treuhänders darüber, daß die vorschrifts⸗ mäßige Deckung jeweils vorhanden ist, sowie einen handschriftlichen Kontrollvermerk eines Angestellten der Anstalt.

. Die gung erfolgt durch freihändigen Ankauf, Kündigung oder Auslosung. Die Pfand éese können jederzeit mit einer Frist von drei Monaten durch Kündigung oder Auslosung zurückgezahlt werden. Die Rückzahlung muß spätestens am 1. 1. i993 erfolgen. Die Pfandbriefe können vom Inhaber nicht gekündigt werden.

Die Kündigung oder die Nummern von ausgelosten Stücken werden spätestens drei Monate vor dem Fälligkeitstermin öffentlich bekanntgemacht. Die Bekannt— machung erfolgt innerhalb von 14 Tagen nach Kündigung oder Auslosung einmalig im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger, in der Berliner Börsen⸗Zeitung und in den von den Zulassungsstellen an den Börsen vorgeschriebenen örtlichen Tages⸗ zeitungen. Die Nummern von verlosten, nicht eingelösten Stücken werden jährlich einmal veröffentlicht, und zwar letztmalig sechs Monate vor der Verfallzeit.

. Die Pfandbriefe sind mit halbjährlich am 2. 1. und 1. 7. jedes Jahres nach⸗ träglich fälligen Zinsscheinen ausgestattet. Die Zinsscheine sowie gekündigte und ver⸗ loste Stücke werden tostenfrei in Berlin bei der Anstalt und der Preußischen Staats— ban (Seehandlung), in Breslau, Essen, Frankfurt (Main) bei unseren Zwei stellen in München bei unserer Geschäftsstelle, in Hamburg bei der Hamburgischen dandes bank Girozentrale in Hannover bei der Niedersächsischen Landesbank Giro— zentrale in Leipzig bei der Sächsischen Bank, Filiale Leipzig, in Wien bei der Girozentrale der Ostmärkischen Sparkassen sowie bei den sonstigen in Betracht kom⸗ ,, . Sparkassen, Volksbanken usw.) ein⸗ gelöst. Ebenso erfo ei diesen Stellen kostenfrei die Ausga ö in⸗ bogen 6 ,. Stücken. w Sämtliche Emissionen der Anstalt sind auf Grund der Verordnung ü i Mündelsicherheit der Pfandbriefe und verwandten Schuldverschreibungen . . 1940 . ö . , . ö Auf sämtliche von der Anstalt ausgegebenen Schuldverschreibungen fi i Vorschriften des Gesetzes über die Pfandbriefe und , ,,, öffentlich rechtlicher Kreditanstalten vom 21. Dezember 1527 RGBI. I. S. 4928. Anwendung. Nach diesem Gesetz und den Bestimmungen der Satzung muß der Ge⸗ samtbetrag der imlaufenden Wertpapiere der Anstalt jederzeit in Höhe des Gesamt⸗ nennwertes durch Hypotheken bzw. Kommunaldarlehen von mindestens gleicher Höhe und mindestens gleichem Zinsertrage gedeckt sein. Darüber hinaus haftet die Anstalt für die ausgegebenen Wertpapiere mit ihrem gesamten Vermögen.

Berlin, im Mai 1942. Der Bor stand.

Abgang..

m nn f

In den Passiven sind ent⸗

1 . . . 5 11 Abs. 1 G.

5 244 845 Werkzeuge: Bestand am 1. 10. 1940 3 goa

186 371 . 17 478 943 51 911 S4 455 . 22 944 392 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1941.

* ———— RM

1547 602 1 547 6027:

,

(Passiva 1 bis 5 u. 14) 3 366 Gesamtverpflichtg. nach Zugang. * 73 J 103 Abschreibung 121 Mobilien: Bestand am 1. 10. 1940 18 935

Zugang. 8 656

27 651

5 086

, e n 4

5 242 7762

Gesamtes haftendes Eigen⸗ kapital nach 5 11 Abs. 2 KWG. (Passiva 7, 8s u. 13 soweit eine Zu⸗ führung zu den Rück⸗ lagen nach 5 11 des Ge⸗ setzes erfolgt abzüglich Akt va 18 u. 19 Nenn⸗ betrag der eigenen Aktien oder Geschäftsanteile 2 397 115 Gewinn⸗ und Berlustrechnung

für 18941. tx Aufwand. 8

Gehälter und Löhne. .. 70

Soziale Abgaben. ö 09

Abschreibungen 08

Vesitzsteuern... 20

Beiträge an Berufsver⸗ tretungen.....

Pensionsfondarückstellung.

Alle übrig. Aufwendungen

Gewinnvortrag

os, 13

1940. 28 340, 82

1 IL I II

Aufwendungen. 1. Abschreibungen und Zuweisungen zu Wertberichtigungen: A. Abschreibungen: a) auf Anlagen . 330 J56z, 4 b) auf andere Vermögensposten 24 744,93 B. Zuweisungen zu Wertberichtigungen von Anlagen.... Verwaltungskosten: a) Gehälter, Aufwandsentschädigungen und sonstige Personal⸗ kosten einschl. der sozialen Abgaben. .... 47188, 92

b) sächliche Verwaltungskosten ...... .. . 19 235,93

Betriebskosten: a) Steuern ö . 97 466,22

gugänge b) Sächliche Betriebskosten AIM 11000. zie bum! Instandhaltungskosten. .... 2 , Aufwendungen für Luftschuhc ... 13. Beteiligungen. . j Duet und ähnliche Aufwendungen . X. unn er, n, Betriebzstoffe ois 565 ; rr. 6 . n, . wenn die Zugehörigkeit auf ge⸗ . * Hilfs⸗ ö , etzlicher Vorschrift beruht. eig e g Tree g sni = K 1 1

3. Fertige Erzeugnisse. . enthalten find dss 5 Zuweisungen zu Rücklagen: 5 610 730, -

1095 Abschreibung Autos: Bestand am 1. 10. 1940. ... Abschreibung 26, Gleisanschluß: Bestand am 1. 10. 1940 unver⸗ ändert ) Modelle: Bestand am 1. 10. 1940 unverändert Patente: Bestand am 1. 10. 1940 25949 Abschreibung

364 50l 21 300

Il

3200

66 424

95

204 585 118 266 32 780 h99 261 3 849

6 980

In den Passiven sind enthalten: .

a) ö gegenüber Konzernunternehmen

) Gesamtverpflichtungen nach 5 11 Abs. 1 KWG. RM 1 507 50272

Gesamtverpflichtungen nach 5 16 KWG. Reichs⸗ mark 1 547 602, 72

Gesamtes haftendes Eigenkapital nach 5 11 Abs. 2 KWG. RM 640 0060,

. 60 000, 66 344,31

28 5 ,

d

a) gesetzliche Rücklage... b) andere Rücklage...

Gewinn des Geschäftsjahres... ..

4. Verkaufte, versandte, aber noch nicht berechnete Erzeugnisse ..

5. Wertpapiere

6. Von der Gesellschaft geleistete , ,, n, ;

J. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen

126 344 31 Sd 466 õᷣ0

162774873

———

1 414 286 60 zi ol as 145656 53 1756 218 35 70 ß?

To. ss

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer ,, en Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der err ah owie ber vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht 1941, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ en e . o

9 h00 2651 300 300 316 742

Summe der Passiva 2 354 T5 55 Berlin NW 7, im Februar 1942. Heydttkontor , i beschr änkter Haftung. eiffer. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prü rer , . 6 r , der vom ae, nn, nn e achweise entsprechen die Buchfü r , ,,, . chführung und der Jahresabschluß Berlin⸗Steglitz, im Februar 1942. A. A. Schubert, Wirtschaftsprüfer.

Reingewinn 1 1 9 1 1 1

Ertrã ge. Mieteinnahmen einschl. Mietzuschüsse ö i . ö Pachtgeldeinnahmen Zinsen und ähnliche Erträge .. Außerordentliche Erträge

2 419 618

H 45650 460 Ertrag. Noten⸗

rn, 3. Provisionen. . . ektenzinsen : 10. Scheds

Erträge aus Beteiligungen 1I. . Bankguthaben

Sonstige Erträge... 12. Darlehen und sonstige Forberungen ...

Vortrag 1940 Posten, die der Rechnungaabgrenzung dienen

258 119 ö 2973 . 6 634 ? 96 051

13 3651 1859 110 376

16 278 257

178 S858

Der Au fsichtsrat. Otto Rosenberg, Vorsitzer. Der Borstand. I. Jabusch. Fehse. II. Gesetzliche Rücklage .. Nach bem abschließenden Ergebnis un- 1II. Rückstellungen. serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund 1V. , der Bücher und Schristen der Gesellschaft 1. Anzahlungen von Kunden. sowie der vom Vorstand erteilten Auf- 2. Kurzsicherungstratten ... klärungen und Nachweise , . die 1 em Tw, Buchführung, der Jahre zabschluß und der 4. Verbinblichleiten auf Grund von Warenliefe⸗ Geschäftsbericht soweit er den Jahres⸗ rungen und Leistungen 6m, erläutert den gesetzlichen Vor- 5. Verbindlichkeiten aus der Ausstellung eigener riften, ; . Magdeburg, im 6 1942. 6. Sonstige Verbindlichlelten.. ittel⸗ un d ** gutsche v. Posten, die der diechnun gaarenzuns vsirtsch wier, . erg , uisch aft VI. 1. Gewinnvortrag aus 1940. Carst enz, Nirtscha t zprüser. 2. Gewinn bis 360. 9. 1941 . . ppa. Elste. ;

ö . des 5 20 der Allge⸗ meinen K en für die Staffeln 1—- I und Vi und des §21 für sämtliche Staffeln.

. 6 zum Aufsichtsrat.

. Wahl zur Hauptversammlung.

z ooo ooo 300 000 1375 495

BPassiva. Grundkapital

Bekanntmachungen

4450

Vaterländische Volksversicherung

Versicherungsverein auf Gegen⸗ seitigkeit zu Berlin.

Tagesordnung für die Hauptver⸗

n,, am Freitag, dem 5. Juni

1942, 16 uhr, in den Räumen der

Vaterländischen Volksversicherung, Ber⸗

lin Sw 29, Gneisenaustr. 41:

1. Bericht des Vorstandes.

2. Bericht des Aufsichtsrats.

3. Entlastung des Vorstandes und

Aufsichtsrats.

4. Gewinnausschüttung.

schriften. ) Merseburg, den 21. März 1942. Ka

Verband mittel deutscher Wohnung zunternehmen (Gaugenossenschaften ö . u. ⸗gesellschaften) e. V. J. A.: Rudolf Waxrtner.

Der Vorstand besteht aus: Heinrich Faller.

Der Aufsichtsrat besteht aus: Ernst Ehlert als Vorsitzer, Dr. stellv. , Wilhelm Bender, Julius Dohmgoergen, Dr.-Ing. Oskar Roeder, Walter Tießler.

Der Aufsichtsrat wurde in der Hauptversammlung am 25. April 1942 durch Zuwahl auf 12 Mitglieder erweitert. ö.

Neu gewählt wurden: Dr. ger Drhander, Dr. Fritz Ecarius, Walter Rahm, Dr. ⸗Ing. Leonhard Schulze, Erich Weise.

Der Vorstand.

S8 207 968 69 300 160 083

Fos 143

õ267 Bekanntmachung. „Die Bankfirmen: Deutsche Bank Fi⸗ liale Essen und Dresdner Bank in 3 haben den Antrag auf Zulassung on

RM 24 090 099, 43 durch erst=

ö ,, , gesicherten Teil-

aul May als ans Polster,

zo] 513 zz gs 838 53 10 128 846

121 439 196 330 44 16s oz 74 361 473

ls 278 2657

dienen.

.

chuldverschreibungen von 1941 der rider Stumm Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Neun⸗