1942 / 110 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 May 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 110 vom 13. Mai 1942. S. 2

—**

Wirtschaft des Auslandes

Die dänischen Pläne zur Bindung der unbeschäftigten Gelder

Kopenhagen, 12. Mai. Die angekündigen Vorschläge der Dänischen Nationalbank zur Bindung der sogenannten unbe⸗ schäftigten Gelder wurden am Montag von Direktor der National⸗ bank, Bramsnaes, in einem . bekanntgegeben. Ihr Inhalt entspricht in jeder Hinsicht den Erwartungen und sieht im wesentlichen folgendes vor: Durch Aufnahme von Staats⸗ anleihen soll eirs bedeutender Teil der unbeschäftigten Gelder quf⸗ gesogen werden, so daß ihre Kaufkraft für einige Zeit gebunden wird. Das soll geschehen einmal durch Ausgabe von 11 * Stagts⸗ schuldscheinen bis zu einem Betrag von 300 Mill. Kr. Sie sollen zwei Jahre laufen und sind für Privatpersonen, Firmen und Institute, nicht aber für Banken und Sparkassen bestimmt, Von den Finanzinstituten können bis zu 20 Mill. Kr. R 3 Schatz⸗ kammerscheine mit sechsmongatiger Laufzeit gezeichnet werden. Schließlich sollen Staatssparobligationen mit einer Laufzeit von Jahren als Ermunterung des Sparwillens ausgegeben

5 6

werden. Der Höchstbetrag der Zeichnung ist im Einzelfalle auf

2009 Kr. begrenzt. Die Obligationen sind unverzinslich und werden mit einem Aufgeld zurückgezahlt, sie erhalten außerdem stenerliche Vergünstigungen. Die einkommenden Mittel dürfen nach Auffassung der Nationalbank nicht zu Ausgaben des Staates verwandt werden, damit sie nicht von neuem in den Umsatz dringen.

Neben dem Staat sollen sich auch die Banken an den Maß⸗ nahmen zur Bindung der unbeschäftigten Gelder beteiligen. Die Nationalbank schlägt daher vor, daß die privaten Banken 25 * der Einlagen auf Folio, Kontokorrent und Bankbücher mit Kün⸗ digungsfrist unter einem Monat in die Nationalbank als gesetz⸗ liches Foliokonto einsetzen.

Handelsübereinkommen zwischen Dänemark und der Slowakei

Kopenhagen, 15. Mai. Zwischen Dänemark und der Slowakei ist nach in Preßburg geführten Verhandlungen ein Handelsüber⸗ einkommen für die Zeit vom 15. Mai bis 15. November d. J. unterzeichnet worden. Es stellt eine Rahmenabrede dar, inner⸗ halb deren private Kompensationsgeschäfte durchgeführt werden können. Es ist ein Warengustausch im Werte von 136 Millionen Kronen wechselseitig vorgesehen.

Einjährige Verlängerung des türkisch⸗italienischen Handels⸗ und Schiffahrtsabkommens Ankara, 12. Mai. Auf Vorschlag Italiens wurde das im Jahre 1936 zwischen der Türkei und Italien abgeschlossene Handels- und Schiffahrtsabkommen um ein weiteres Jahr ver— längert. Die hierzu notwendige Gesetzesvorlage wurde der großen Nationalversammlung unterbreitet.

Das wirtschaftliche System der Anglo⸗Amerikaner vor dem Zu⸗ sa ienbruch Japans Finanzminister über die Auswirkungen der militäcischen Lage auf dem Gebiet der Rohstoffversorgung

Tokio, 12 Mai. In einer Rede vor dem Pazifik⸗Insti⸗ tut entwarf de japanische Finanzminister Kaya Montagabend ein zuversichtliches Bild der Kriegslage, besonders vom Stand⸗ punkt der Rohstoffversorgung Japans. ö

Im gleichen Maße, in dem der Aufbau Großostasiens fort⸗ chreite, vermindere sich, so führte der Finanzminister u. a. aus, se wirtschaftliche Kraft Englands und der USA, die ihren Wohlstand nur der Tatsache verdankt hätten, daß sie praktisch alle Rohstoffe der Welt monopolisiert und für eigene Rechnung in aller Welt abgesetzt hätten. Mit Ausbruch des Asienkrieges sei jedoch ein wichtiger Eckpfeiler in der englisch⸗nordamerika⸗ nischen Wirtschaftsstruktur zusammengebrochen. Hier seien für die Engländer und Nordamerikaner nicht nur bedeutsame Rohstoff⸗ quéllen, wie Erdöl, Zinn und Gummi, versiegt, sondern sie hätten auch den großen asiatischen Markt verloren. In Europa hätten sie ferner fast den gesamten kontinentalen Markt ein⸗ gebüßt, und jetzt seien sie im Begriff, auch die Märkte Indiens und Australiens zu verlieren. Unter solchen Umständen könne man wohl sagen, daß das wirtschaftliche System der Anglo⸗ Amerikaner vor dem Zusammenbruch stehe.

Hinzu komme, daß die anglo⸗amerikanische Schiffahrt in allen Weltmeeren von Marine und Luftfahrzeugen der Achsen⸗ mächte bedroht werde und auch Transporte aus Südamerika nicht ungestört durchgeführt werden könnten. Im Gegensatz hierzu habe sich Japan in Ostasien eine starke Existenzgrundlage gesichert, die so große und reiche Gebiete, wie Mandschukno, China und die Südsee, umfasse. Hier könne Japan alle für die Krieg⸗ führung notwendigen Rohstoffe erhalten. Die dem Aufbau eines gemeinsamen asiatischen Lebensraumes im Wege stehenden Pro⸗— bleme, wie Erschließung der Ueberschüsse, Warenaustausch, Finan⸗ zierung, Transport und industrieller Aufbau, würden in nüch⸗ terner Planung allmählich gelöst, wobei die japanische Regierung die Mitwirkung der Privatwirtschaft und den totalen Einsatz aller Kräfte erwarte. ;

Börsenkennziffern für die Woche uom 4. bis 9. Mai 1942.

Die vom Statistischen Reichsamt errechneten Börsenkennziffern stellen sich für die Woche vom 4. bis 9. Mai 1942 im Vergleich zur

Vorwoche wie folgt: ;

Wochendurchschnitt Monats⸗ vom 4. 5. vom 27. 4. durchschnitt bis 9.5. bis 2.65. April

1857,38 1565,42 153 0]

155, 19

Attien turse (Kennziffer 1924 bis 1926 100)

Bergbau und Schwerindustrie

Verarbeitende Industrie.

Hande! und Verkehr

Gesamt gursnivean der 4M igen Wertpapiere Pfandbriefe der Hypotheken⸗ altienbanken . Pfandbriefe der öcffentlich⸗ rechtlichen Kreditanstalten Kommunalobligationen. . Anleihen der Länder und Ge— meinden . J

Durchschnitt Außerdem: 4 MYhige Industrieobligationen

167,41 155, 59 153.25

155, 34

167, 23 165, 65 153, 3j

165,34

103, 50 103,50 103, S5 103, 60

103 50

103, 50 103 59

103, 5 103, 50

loz, 39 103, 49

103,41 103,49

103, 1 103, 465

108,49 106,658 10s, 62

522, 50 B., London 98, 90 G., 99, 10 B., Madrid 235,60 G., 235,090 B., Mailand 131,140 G., 131, 60 B., New York 24,98 G., 25, 02 B., Paris 49,95 G., 50, 095 B., Stockholm 594. 560 G., 595, 809 B., Brüssel 399, 60 G., 400,40 B., Budapest —, Bukarest ——, Belgrad 49,95 G., 50, 65 B., Agram 49,95 G., 50,05 B., Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen 16,68 G., 16,2 B.

Budapest, 12. Mai. (D. N. B.) Alles in Pengö.! Amsterdam 180,73 6, Berlin E36, 20, Bukarest 2, 8 ν, Zagreb 6,81, Mailand 17,77, New York —, Paris 6,81, Prag 13,82, Sofia 415,50, Zürich So, 0 1, Preßburg 11,71, Helsinki 6,90.

London, 13. Mai. (D. N. B.) Nem York 402,509 403, 0, Paris ——, Berlin ——, Spanien (offiz.) 40,50, Montreal 4,43 -= 4,47, Amsterdam Brüssel —, Italien (Freiv. —, Schweiz 17, 30 17, 10, Kopenhagen (Freiv.. —, Stockholm 16,85 -= 16,956, Oslo —, Buenos Aires (offiz.) 16,95 33 —– 17,13, Rio de Janeiro (inoffiz. —, Schanghai Tschungking⸗Dollar —.

Amsterdam, 13. Mai. (D. N. R.) II2, 00 Uhr; holl. Zeit.] (Amtlich. Berlin 75,æß, London —— . Paris Brüssel 50, 1-30, 17, Schweiz 45,53 —– 43,71, Helsingfors —, Italien (Clearing —, Madrid —— Oslo Kopenhagen Stockholm 44,81 44,90, Prag —.

Zürich, 13. Mai. (D. N. B.) [I140 Uhr. Paris 9,57, London 17,364, New Jork 431 nom., Brüsse! 69,26 B., Mailand 22,663, Madrid 39,15 B., Holland 229,50 B., Berlin 172,533, Lissa⸗ bon 17,923, Stockholm i0oz,67), Oslo 98,15 B., Kopenhagen go, 50 B., Sofia 5,377 B., Prag 17,379 B., Budapest 1094,50 B., Zagreb 8, 15 B., Athen —, Istanbul 330,00, Bukarest 250,00 B., Helsingfors 877,50, Buenos Aires 88,50, Japan 101,00.

Kopenhagen, 12. Mai. (D. N. B.) London 19,R t, New Dort 4759, 00, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich II1I,25, Rom 25,35, Amsterdam 264,70, Stockholm 114,16, Oslo 109, 009, Hrelsingfors O,Sss, Prag —— Madrid ——. Alles Brief⸗ kurse.

Stockholm, 12. Mai. (D. N. B.) London 16,85 G., 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —, G., 9, 00 B., Brüssel —— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,00 G., 97,80 B., Amsterdam G., 223,56 B., Kopenhagen 87,60 G.. S790 B., Oslo 95,36 G., 95,65 B., Washington 415,06 G., 420, 00 B., Helsing⸗ fors 8,35 G., 8, 59 B., Rom 22,00 G., 22,20 B., Prag —, Madrid —, Kanada 3,75 G., 3,82 B.

Oslo, 12. Mai. (D. N. B.) London G., 17,75 B., Berlin 1735,25 G., 176,75 B., Paris G., 16,00 B., New York G., 440,00 B., Amsterdam G., 235,00 B., Zurich 1061,50 G., 1038,00 B., Helsingfors 8, 70 G., .20 B., Antwerpen G., Il,õ0o B., Stockholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen 91, 75 G., 92,25 B., Rom 22,20 G., 23,20 B., Prag —.

London, 12. Mai. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168/—.

Wertpapiere

Frankfurt a. M., 12. Mai. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 166,00, Aschaffenburger Buntpapier —— Buderus Eisen 14700, Deutsche Gold u. Silber 380,00, Deutsche Linoleum 168,50, Eßlinger Maschinen 163,B00, Felten u. Guilleaume 151,50, Heidelberg Cement 189, 50, Ph. Holzmann 165,00, Gebr. Junghans 155, 00, Lahmeyer 165, 50, Laurahütte Mainkraftwerke 149,090, Rütgerswerke 163,00, Voigt u. Häffner 167,ů00, Zellstoff Waldhof 123,00.

Hamburg, 12. Mai. (D. N. B.) ESchlußkurse.“ Dresdner Bank 147,25, Vereinsbank 1564. 00, Hamburger Hochbahn 134,6, Hamburg⸗Amerika Paketf. 115. 26,, Hamburg⸗Südamerika —, Nordd. Lloyd 116,256, Dynamit Nobel —— Guano 90 00, Harburger Gummi 149,00, Holsten⸗Brauerei 209,00, Karstadt 203,00, Siemens St. ⸗Alt. ——,. Vorz. Alt. ——, Neu Guinea Otavi 27,00.

Wien, 12. Mai. (D. N. B.) 4760 Nied. Donau Sds.-Anl. 1940, A io 25, 49 Ob.- Donau gd. Anl. 1940 10359, 49, Steier- mark Lds. Anl. 1940 1031, 40 Wien 1940 195,30, Donau- Dampfsch. - Gesellschaft A. E. G.-Union Lit. A Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 104K 25, Brau-AG. Hesterreich 238,00, Brown ⸗Boveri Egydwer Eisen u. Stahl 126. 50, „Elin“ AG. f. el. Ind. ——, Enzesfelder Metall —— Felten⸗Guilleaume 145,5, Gummi Semperit 263,00, Hanf⸗Jute⸗Textil —— Kabel⸗ und Drahtind. 161,00, Lapp⸗Finze AG. 103,00, Leipnik⸗Lundb. 246,00, Leykam⸗Josefsthal 77,5, Neusiedler Acc. —, Perlmooser Kalk Schrauben ⸗Schmiedew. 223,50, Siemens⸗Schuckert Simmeringer Masch. ——, „Solo“ Zündwaren —, Steirische Magnesit Steirische Wasserkraft 233,00, Steyr⸗Daimler⸗Puch 137,00, Steyrermühl Papier 88,00, Veitscher Magnesit —, Waagner⸗Biro —,. —, Wienerberger Ziegel 134,00.

Wiener Protektoratswerte, 12. Mai. (D. N. B.) Zivnostensta Bank ——, Dux⸗Bodenbacher Eisenbahn 179,00, Ferdinands Nordbahn —, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 161,50, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 137.00, Erste Brünner Maschinenf. Ges. S3, 00, Metallwalzwerk AG. Mährisch⸗Ostrau 1765,25, Prager Eisenind.⸗Gesellschaft 405,00, Eisenwerke A. G. Rothau⸗Neudek 78,0), A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 334,00, Heinrichsthaler Papierfabr. 232,00, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck- sabriken A. G. 63, , A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 78, 00, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 55,00, 499 Dux-Bodenbacher Prior. ⸗Anl. 1891 11,25, 496, Dux⸗Bodenbacher Prior.-Anl. 1893 —, Königs⸗ hofer Zement 451,00, Poldi⸗Hütte 729,00, Berg⸗ und Hüttenwerksges. boo, 0, Ringhoffer Tatra 447,00. Renten: 45290 Mährisch Landes⸗ anleihen 1911 490 Pilsen Stadtanleihen —, 4M 3, Pilsen Stadtanl. 536 Prager Anleihe —, 4 Böhm. Hyp.⸗-Bank Pfandbr. (67 jährig) 10,65, 499 Böhm. Landesbank Schuldverschrei⸗ bungen 45 Böhm. Landesbank Komm. -Schuldsch. ——, 49 Böhm. Landesbank Meliorationssch. —— 446 Pfandbr. Mähr. Sparkasse —, 496 Pfandbr. Mähr. Sparkasse —— 45 Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Kiomm.-Schuldver. ——, 42 Mähr. Landes⸗ kultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. —— 4M 60 Ziynostenska Bank Schuld.

Amsterdam, 12. Mai. (D. N. B.) XA. Fortlau fend notierte Werte: 1. Anleihen: 45 Nederland 1910 S. 1 mit Steuererleichterung 1013, 420 do. 1940 S. II ohne Steuererleich⸗ terung 100,560, 495 do. 1940 S. UL. mit Steuererleichterung 109110, 3 es do. 1941 (St. zu 100) 9838, 495 165 do. 1937 93, 54), 39 (34) do. 1658 96, 2H, Nederl. Weckelijke Schuld Zert. JI8, 99), do. Handels Mij. Zert. (1000) 122,00. 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AKu) 153,50, Van Berkels Patent 140,0, Fokker Neder. Vliegtuigenfabr. 205,00, Lever Bros. & Unilever N. V. Zert. 166 ½ *), Philips Gloeilampen fabr. (Holding⸗Ges.) 281,75), Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. v. Petroleumbr. 299,501), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 186,00, Holland Amer. Lijn. 15055 *), Nederl. Schepvaart Unie 177,255), Handelsvereenig. Amsterdam (HVA) 286, 76*), Deli Mij. Zert. (1000 182,501), Senembah Mij. 152,50). B. Kassapapiere: 1. Festver

Dänische: große ..

do. 1941 1007/1,

Droogdok Mij. do. Zert. —, Kom. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. 133,25, Handel Mij. R. S. Stokvis & Zn. 144,̊00, Stoom-⸗Spinnerij Spanjaard 121,50, Stork Co. —, do. Vorz.

—, Veendaalsche St. Spinnerij en Weveris 115,00, Vereenigde Blikfabrieken 130, 00, Vereen. Kon. Papierfabr. van Gelder Zonen 144,50, do. Pref. 156,00, Wilton Feijenoord Dog en Werft 174,26, do. Vorz. ——, Nederl. Wol. Mij. —— Holland. Am. Lijn. Zert. (100) 154,75, Del. Mij. Zert. (100) 184,00, Blaauwhoedenveem⸗ Vriesseveem 113,755, Magazijn de Bijenkorf N. V. 168,560, do. 656 kum. Vorz. do. Gewinnber. Sch. R. II 190,00. *) Mittel.

Die Elettrolyttupfernotierung der Veremigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ am 13. Mai auf 74,00 (am 12. Mai auf 74,00 RA) für 100 Eg.

In Berlin festgeste llte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten Tele graphische Auszahlnug

? 12. Mai Geld Brief

13. Mai Geld Brie

Aegypten (Alexand. und Kairo .. ..... Afghanistan (Kabul) Argentinien (Buenos ö Australien (Sidney) Belgien (Brüssel und Antwerpen) ...... Brasilien (Rio de , Brit. ⸗Indien (Bom⸗ bay⸗Calcutta) ..... Bulgarien (Sofia) .. Dänemark (Kopen- hagen) * England (London) .. Finnland (Helsinki) . Frankreich (Paris) .. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran)... Island (Reykjavik) . Italien (Rom und Mala; Japan (Tokio und G Kanada (Montreal). Kroatien (Agram) .. Neuseeland (Welling⸗ ton) ö Norwegen (Oslo) .. Portugal Lissabon) . Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg) J Schweiz (Zürich, Basel und Bern) .. Serbien (Belgrad) . Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona) .... ... Südafrikanische Union (Pretoria, Johannesburg) ... Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay ( Montevid.) Verein. Staaten von Amerila (NewyYork)

1Läghht. Pfd. 100 Afghani

1ẽPap.⸗Pes. L austr. Pfd.

100 Belga 1Milreis

100 Rupien 100 Lewa

100 Kronen U engl. Pfd. 100 fun M. 100 Frs. 100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.

100 Lire

18,9 18,83 18,79 18, sz

o, So?] 0, ss

o, oss o, Soꝛ

30,06 o, izo

to, o z30, 96

0, 130

10, os

o, 13 o, 132

3, os 62, 26s

30 3,053 3,047 52, 18 6 os

1, 6s

de, 2s S2, 15 6, 1,072

132, 70

14, 61

zz, S5 is, 16 o, ds?

ö, 006

H, o7 ] 6, os

1,6572 1,668 132, 0 14,59 38,12

13, i

132, 0 14, 65 38, 50 13, 16

o, Ss

132, 0 14, 59 z8, 4 13, 1a

o, Ss6

4995

19en o, 85 L kanad. Doll.

100 Kuna

L neuseel. Pf. 100 Kronen 100 Escudo 100 Lei

4, 995

100 Kronen

100 Frs. 100 serb. Din. 100 slow. Kr.

100 Beseten

1Lẽ südafr. Pf. türk. Pfund 100 Pengö

1 Goldpeso

1 Dollar

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse: 2 Geld Brief

9, 9 9, 9

4995 6, 005

7,9l2 7,928

Id, 18 74,32

2, O98 2, 102

2, 498 2, 502

England, Aegypten, Südafrik. Union. Frankreich 22820 Australien, Neuseeland 26 Britisch⸗Indien 2299989899999 Fange, Ver. St. v. Amerika ...... ...

Ausländische Geldsorten und Banknoten

12. Mai Geld Brief 20,338 20, 46 16,15 16, 22 4,185 4,206 339 3,91

13. Mai Geld Brie 20,38 20,46 16,16 16,22 4,185 4, 208 3,91

Notiz für

1Stüct

IL ägypt. Pfd.

1 Dollar

1 Dollar 1Pap.⸗Peso L austr. Pfd. 100 Belgas 1ꝗ Milreis 100 Rupien

20 Franes⸗ Stücke .. Gold⸗Dollars 228992 Aegyptische Amerikanische:

1000-5 Dollar... 2 und 1 Dollar ... Argentinische ...... Aust ralische .. ...... Belgische ...... Brasilianische .. Brit. Indische ... Bulgarische: 1000

u. darunter

Sovereign

1,24 1.24 044 2441 39,92 0.08 22.95

1, 26 126 o, 16 246 10, 0s 006 23,

l, 29 129 o, 16 2,416

10, 08 6.69

23, O5

3,7 8, 00

52, 30

z, o

h.

5 0l 132, 70

100 Lewa 100 Kronen 100 Kronen

U engl. Pfd. 100 finn. M. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

L kanad. Doll. 100 Kuna

z, 09

10 Kr. u. darunter 52, 32 52, 10 Englische: 10 8

u. darunter Finnische —— Französische Holländische ..... .. Italienische: große.

, Kanadische ... ... Kroatische ...... Norwegische: 50 Kr.

u. darunter ...... Rumänische: 1000 ei

3,0

h 05s

1499 132.70

3, os h. Os 5 oi

132 70

132. 70

13, 18 lol h ol

13,1 995 1459

1s, 18 Lol h ol

13, 1 0609 4,99

100 Kronen 66,89 57, 11 56, 8C9 57,11

aum Deutschen Reichs

Erste Veilage

anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1942

Nr. 110

Berlin, Mittwoch, den 13. Mai

7. Attien⸗ gesellschaften

Elbe⸗Werke Aktiengesellschaft,

(6537 Dresden.

Einladung zur Hauptversammlung.

Die

werden hiermit zu der

Aktionäre unserer Gesellschaft am

Sonn⸗

abend, dem 6. Juni 1942, vormit⸗ tags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Dresdner Bank, Drasden⸗A., 1, König⸗

Johann⸗Strgße 3—5,

stattfindenden

ordentlichen Hauptversammlung ein⸗

geladen.

Tagesordnung:

1 1 des Geschäftsberichtes Ja

und des

hresabschlusses für 1941

mit dem Bericht des Aussichtsrates. „Beschlußfassung über die Vertei⸗

lung des Reingewinns.

„Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aussichts⸗

rates. 4. Wahl

des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1942.

Die Aktionäre, die in der Hauptver⸗

ihr

jammlung

Stimmrecht

ausüben

wollen, müssen nach Bestimmung des § 16 der Satzungen ihre Aktienmäntel oder die von einem deutschen Notar

oder einer ausgestellten

spätestens am

Wertpapiersammel bank Hinterlegungsscheine Mittwoch,

3. Juni 1942, bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei der Dresdner Bank,

Dresden⸗A., 1,

König⸗Johann⸗Sty.

Nr. 3—5, hinterlegen und bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung dort

belassen. . Dresden

den 9. Mai 1942.

Der Vorstand. Scheibe. mme m T D mmm,

sõl265].

Ganitaria Att. Ges., Ludwigsburg ˖ Bilanz auf 31. Dezember 1941.

8

———

Vermögen teile. Anlagevermögen: Grundstücke ... Gebäude.... Maschinen .... Fabrikeinrichtung. Beteiligung Umlaufvermögen: Materialien... Bestandteile Fertigwaren Wertpapiere... Steuergutscheine 1. Warenschuldner . ... Kasse und Postscheck Bankguthaben

Schulden.

Grun htaßinnlil ,,, Delkredere. Warengläubiger .... Sonstige Verbindlichkeiten Posten der Rechnungsab⸗

grenzung. .. Gewinnvortrag... Gewinn 1941

9

28 647

RQv S, 14 90 - 51 oss

1

6 100 19 626 37 12 914 3 19 769 53 Sl 2865 25 22 50h = Ih gyß 27 3 725 28

60 178 327 509 os

146 00 7 000 301176

3 700 os 25 63 a0

8 362 38 72 755 06 44

327 509 08

Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

. Aufwendungen.

Löhne und Gehälter.

Soziale Abgaben ....

Steuern auf Ertrag u. Ver⸗

mögen ö. Abschreibung auf Anlage⸗ vermögen . Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen Gewinnvortrag Gewinn 1941

2

Ertrãͤ ge. Gewinnvortrag . lt. 5 13211 / 1

insen u. Mieteinnahmen. Außerordentliche Erträge .

—— .

R. I 8 132 490 88 6 993 76

36 210 28 9 28267

61 65 72 755 06 28 647 44

D ü.

12 155 06

202 860 27 10 826 41 S00

287 21 7]

Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗

rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresab Geschäftsbericht, soweit er

luß und der en Jahres⸗

abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗

schriften.

Stuttgart, den 2. April 1942. Hermann Kling, Wirtschaftsprüfer. Für 1942 ist Hermann Kling, Stutt-

gart, als Wirtschaftsprüfer aufgestellt. Die in der Hauptversammluüng vom 29. April 1942 festgesetzte Dividende von

dem

5107.

A. Attiva. L. Außenstehende Einlagen auf das Grundkapital. II. Anlagevermögen: 1. Straßenbahnanlagen: a) Bahnbetriebsgrundstücke einschl. Bahnkörper und Betriebsgebäude J o) Streckenausrüstungs⸗ u. Sicherungsanlagen d) Verwaltungs⸗ und Werkwohnungsgrund⸗ stücke und ⸗gebäude e) Betriebsmittel (Straßenbahnwagen) ... f) Werkstattmaschinen und maschinelle Anlagen am 1. Januar 1941 ..... 116271,05 Abgang 1941... 167,50

Tv T pp Zugang 1941 3 377, 80

g) Werkzeuge, Geräte⸗ und Betriebsausstattun am 1. Januar 1941... . 59 669,9 Abgang 1941, davon Um⸗ buchung RM 1 268,49 .. 1412,99

D d dd pp Zugang 1941 17 752,2 h) Heizungs⸗ u. sanitäre Anlagen am J. Ja⸗ , e 50 816, 10 Zugang 1941... 3 000,

9 Dienstkleidung.. ...

E) Fuhrwerk am 1. Januar 1941. Abgang 1941...

z 411, 92 3 130,

Zugang 1941 2270 ) Geschäftsausstattung am 1. Jan. TV

48 850, 86 Zugang 1941 ..

Dir d-

R. 4

548 119 1939 599 341 219

128 667 1706 696

do 226

10 376,75 2. Anlage des Kraftverkehrsbetriebes:

a) Betriebsgrundstücke u. Betriebsgebäude .. b) Treibkraftversorgungsanlagen ..... o) Verwaltungs⸗ und ,,. rundstücke

d) Betriebsmittel (Omnibusse) am . 1941 hob gos, o8

Zugang 19416. 165 985,

) Werkstattmaschinen und maschinẽ i magen am 1. Januar 1941... ... 18 249, 45 Zugang 1941. 776,49

t) Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ und Geschäͤfts⸗ ausstattung am 1. Januar 1941 22 082,93 eee, 441,64

T r 77

3 ds, 89

Zugang 1941 .. Umbuchung aus Straßenbahnbetrieb 1 268,49 4 823,88

191 31s Io dis 6 /

682 668

10 026

3. Andere bebaute und unbebaute Grundstüͤcke: am 1. Januar 1941... . . . 310 000, Zugang 1941 ..... . 135 310,82

4. Wertpapiere des Anlagevermögen am T Ja- nuar 1841... ... .. 1 463 oi 63s

Zugang 1941 ...... 1529 857,50

2 3 007 872,15 Abgang 1941 ..... 548 761,80 5. Langfristige Darlehen.... k 6. Hypotheken . Bee ilg ungen .. 8. Unvollendete Anlagenzugänge III. Umlaufvermögen: ne, , 2. Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen . 8. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 4. Kassenbestand und Postscheckguthaben .... Bankguthaben ö .Betriebsanlageguthaben. .... Sonstige Forderungen .... Als Kaution hinterlegte Sparbücher am 1. Januar 1941 Zugang 1941

360 859 314 689 34 863 6 680 971 282 100 000 13 766

144332

IV. Posten der Rechnungsabgrenzung

B. Passiva. I. Grundkapital II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage 2. Andere Rücklagen: a) Freie Rücklage . b) Rücklage für unterbliebene Instandhaltung o) Rücklage für die Erhaltung der Bahnanlage am 1. 1. 1941... . . . 382 000, Zuweisung 1941 .... . 382 000, d) Rücklage für den Ausbau der Straßenbahn in der Innenstadt am 1. 1. 1941 125 000, Zuweisung 1941 .... . 26 000, e) Rücklage für Ersatzbeschaffung am 1. 1. 1841 341 576, 4 Buchgewinn an 1 an die Wehrmacht abgegebenen Personenkraftwagen 3 578, f) Rücklagé für Nachzahlung auf Betriebsabgabe

345 154

136 000

III. Wertberichtigungen zu Posten des Anlagever⸗ mögens: Am 1. 1. 1941 ... Rückbuchungen 1541 ...

3 840 183 4183

4 Abschreibungen 1941

3 835 999 627 355

IV. Rückstellungen: . . 1. Rückstellungen für Pensionsverpflichtungen am ö 99 773,8 Auszahlungen. .....

91 763

S*

64 16 57

13

Erfurter Verkehrs⸗ Attiengeselischaft.

Bilanz zum 31. Dezember 1941.

R. AM 376 000

d 008 86

dõo 841

M46 8310

2 459 110

262 aos

a8 O6 1h oho is a6

1 803 586 43 262

II 593 684

2 ooo oo

3 086 154

4463 355

5

ct—¶ͥ—psß

Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 31. Dezember 1941.

A. Aufwendungen.

I. Aufwendungen für den Straßenbahnbetrieb: 1. Verwaltungskosten: a) Besoldungen, Löhne und sonstige

Bezüge

b) Sonstige Verw ltungskosten. e) Oeffentliche Abgaben Betriebskosten:

a) Besoldungen, Löhne und sonstige 531 029,38

Bezüge

b) Sonstige Betri bskosten Treibkraftkosten

Unterhaltungskosten einschl. Löhne:

a) Bahnkörper

b) Gleisanlagen... o) Streckenausrüstung d) Straßenbahnwagen ....

e) Werkstattmaschinen und maschi⸗ nelle Anlagen I Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ u. Geschäftsausstattung ..

g) Grundstücke und Gebäude

Soziale Ausgaben: a) Soziale Abgaben.... b) Sonstige Ausgaben für Wohl—⸗

fahrtszwecke

101 378, 80

33 387.59 5 369, 69

. . 121 411,5

les 274, 34

1 837, 8 10 004,10

0 6d, 5s .

64 483,5

373 233,27

K.M

437716

H. Aufwendungen für den Kraftverkehrsbetrieb: 1. Verwaltungs kosten: a) Besoldungen, Löhne und sonstige

Bezüge

b) Sonstige Verwaltungs kosten o) Kosten für eigene Werbung

Betriebskosten:

a) Besoldungen, Löhne und sonstige

Bezüge

b) Sonstige Betriebskosten . Treibkraftkosten

Unterhaltstosten einschl. Löhne: a) Treibkraftversorgungsanlagen. b) Streckenausrüstung

a) . ; maschinen und maschi⸗-

d) Werkstat

nelle Anlagen

s) Werkzeuge,

Geräte, Betri

13 090, 17 2 348,4 17,83

lss s6s8, 20 176 176, 59

137 40

106 707,43

ebs⸗

und Geschäftsausstattung ... f) Grundstücke und Gebäude

d. Soziale · Ausgaben: Soziale Abgaben....

42

6

Vermögen

ger sg

Andere Steuern. Beiträge an Berufsvertretungen .. Wege⸗ und Betriebsabgaben .. Zuweisung an Rücklagen ..

Außerordentliche Aufwendungen Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1940 ....

Gewinn 1941 ..

B. Erträge. Einnahmen aus dem Straßenbahnbetrieb: 1. Aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr. 2. Sonstige Einnahmen 8. Eingeforderte En

stößen

136, 36

3 si16, 16 5 S560, 13

Abschreibungen auf das Anlagevermögen ...) Versicherungskosten . Steuern vom Einkommen,

Einnahmen aus dem Kraftverkehrsbetrieb: 1. Aus dem Personen⸗ u. Gepäckverkehr 789 25,56 Beförderungssteuer

2. Eingeforderte Ents

stößen

Erträge aus Beteiligungen Zinsen⸗ und Skontoabzüge

Außerordentliche Erträge. ; Sonstige Erträge.. ö

Gewinnvortrag aus 1940 .

Erfurt, im März 1942. Erfurter Verkehrs⸗Attien gesellsch aft.

Hempel.

P

29 700, 48

chädigungen aus Zusammen⸗

rauße.

212 083 74 471

116 559 56 18226

1

It. A

1œ787 261

466 847

627 355 42 221

1210211 18 577

2 806 120 896 657 000 805

69 525

4029 as85 10 549

5 002

760 225

366

5 003 508

4045 527

I60 590

3 517 120 809 50 538 15 716 6 807

Soo os

73

74 65 24 63

7

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund

Erfurt, im März 1942. ; Treuvertehr Thüringen Filiale der Treuvertehr Deutsche Treuhand⸗Attiengesellschaft.

Wittig, Wirtschaftsprüfer.

Stadtsparkasse Erfurt, Tresdner Bank, Filiale Erfurt, und Mittel deutschen Landesbank, Filiale Erfurt,

ur Auszahlung.

Bei der satzungsgemäß vorgenommenen Neuwahl wurden die bisherigen Aufsichtsratsmitglieder wiedergewählt.

Erfurt, den 30. April 1942. Der Vorstand. Hermann Hempel.

J. r. Hugo Remmler Attien⸗

gesellschaft, Berlin N 4.

Die

Aktionäre

. unserer werden hierdurch zu der am Freitag,

Gesellschaft

ppa. Franke, Wirtschaftsprüfer. In der ordentlichen Hauptversammlung am 30. April 1942 wurde die Ver⸗

Fritz Prauße.

Berlin, oder

bei einem Notar satzungsgemäß hinterlegt haben.

der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf— klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

teilung einer Dividende von 479 beschlossen. Die Dividende gelangt von heute ab gegen Auslieferung der Dividendenscheine Nr. 48 oder gegen Vorlage der Interimsscheine für die neuen Aktien mit EM 40, je Aktie und RM 10, je Interimsschein abzüglich Kapitalertragssteuer in Erfurt bei der

des Aufsicht s rates

Dresdner Bank, Berlin, Reich s⸗Kredit⸗Gesellschaft A. G..

1,68 den 12. Juni 1912, 16 Uhr, in unserem Geschäftshause, Berlin RK 4, 1. Anklamer Str. 38, stattfindenden or⸗ dentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen. Zur Teilnahme an der Haupt-

ersammlung i diejenigen Aktionäre 2. ne htich welche ihre Aktien späte⸗ stens 8 zum 10. Juni 1942 3. 207 074 86 bei der . Aufsichtsrates.

31 sé5 9s Gesellschaftskasse oder der 4. Wahl des Abschlußprüfers. Bank der Deutschen Arbeit A. G., Berlin, den 12. Mai 1942. Berlin, Dr. Hugo Remmler A. 6.

und Weh fel

Tagesordnung: Vorlegung des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichtes und des Be⸗ richtes des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 1941. Beschlußfassung über die Verwen— dung des Reingewinnes. Entlastung des Vorstandes und des

100 Lei

100 Kronen 100 Kronen 100 Frs.

100 Frs.

100 serb. Din.

und 600 Lei .... 1,66 1, 66 Schwedische: große 60 Kr. u. darunter Schweizer: geo 2 100 Frs. u. darunter Gere, Slowakische: 20 Kr. u. darunter.... Südafr. Union. Türkische . r,. 100 P. u, darunter

5 Yige Industrieobligationen . 104,64 104,72 104,89

4 ige Gemeindeumschuldungs- anleihe. 103, 54

C66 auf Vorzugsaktien und 8e auf Stammaktien wird gegen Gewinn— anteilschein Nr. 8 abzügl. 1509 Kapital— ertragsteuer (einschl. Kriegszuschlag) von uns ausbezahlt. ͤ Ludwigsburg, den 80. April 1942.

. Auf sichtsrat: Fabrikbesitzer Anton Kreidler, Stuttgart, Vorsitzer; Dipl.-Ing. Alsred Kieidler, Stuttgart, stellv. Vor— siher; Wilhelm Weishäupl, München. Torstand: Arthur Haeberle, Ludwig Waelde.

zinsliche Werte: 3 *, Amsterdam 1937 85. 1 99783, 3 ½ e Rotter⸗ dam 1938 S. 1 99,50, 4 Nederl. Bantinstelling Pfb. . 2. Aktien: Nederl. Banlkinstelling R. II 138,25, Amsterdam Droogdok —, Heemaf. N. V. 195,50, Heine kens Bierbrouwerij 241,75, do. Zert. 2z48, 00, Holland. St. Meelfabriet 210,00, Holl. Draad und Kabelfabriek —, Holl. Kunstzijde In. (HKI) Intern. Gewapend Beton⸗ bouw 161,50 ex., Intern. Viscose Comp. II6, 50, Kon. Ned. Hoogovens und Staalfabr. Zert. 3. Folge 174,50, Lever Bros. & Unilever N. V. 75 Vorz. —,, do. 79 Vorz. Zert. 161.75, do. 6 9 Vorz. (St. 3. 100) 143,09, do. 69 (St. z. I000) 140, 59, Nederlandsche Kabelfabriek 490,00, do. Zert. 492, 00, Nederlandsche Scheepsbouw Mij. 217,090, Neder⸗ landsche Vlas Spinneriz —, Philipz Gloeilampenfabr. Vorz. 166,00, Reineveld Machinefabriek. 132,00, do. Vorz. —, Rotterd

63 592 720 937 226 114 000

2. Sonstige Rückstellungen. .. 684 483 V. Heimfallstock: Am 1. . 1941 Zuweisung 1911

VI. Verbindlichkeitenn:

1. Anleihen der Gesellschaft . . ..

2. Verbindlichkeiten aus Lieferungen u. Leistungen

3. Vichteingelöste Dividende ..

4. Sonstige Verbindlichkeiten VII. Posten der Rechnungsabgrenzung .... VIII. Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1940 .... Gewinn 1941

dy, 6 os, o! g, o/

h. ol

69, 40 57.83 57. 83

199

69, a0 7, 83 57 83

14.99

103,46 oz 2z

Cos l 226

150

38 835 36 168 536

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrtten

Devisen

Prag, 12. Mai. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs Mittelkurs 1327, 00 G., 1327, 090 B., Berlin Zurich 578,90 G., 580,10 B., Oslo 567,560 G., 568,80 B., Kopenhagen 521,50 G.,

8, 6 3.9 193

168 3, 89 1,91

100 slow. Kr. I südafr. Pfd. U tür. Pfund

100 Peng;

3, 58 ö. 3,89 91 191

6 807 62717

0, 60.78 61.02 69 525 33

11593 684184

Deutschen Effekten⸗ Der Vorstand. bank, Berlin, K