Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 111 vom 14. Mai 1942. S. 2
sind: a) Buchhändlerin Auguste Bon- artz in Dülken, b) Buchhändlerin Jo⸗ in Dülken, e) Buch⸗ in Dülken.
Rhede, am 5. Mai 1982 eingetragen: des Heinrich 1. Dem Betriebs⸗
Resig heim. mts gericht Besigheim. Sandelsregistereintragung. Veränderung:
76 am 5. Mai C Söhne, Bönnigheim. llschafter Alfred Amann ist am 1. Fe⸗ ruar 1942 verstorben. seine Witwe geb. Hauck geworden. wird mit dieser fortgesetzt. i der Vertretung der Gesellschaft aus—⸗ geschlossen.
Heuthen, O0. S. Amtsgericht Beuthen, O. S., 5. Mai 1912. Veränderungen:
A 4157 Heinrich Salbert, Groß ⸗ Elektro⸗Arti (Hohenzollernstraße Offene Handelsgesellschaft seit Der Kaufmann Johannes Salbert in Beuthen, O. S. in das Geschäft als persön tender Gesellschafter aufgenommen.
ver gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer oder mit einem Pr risten. Die Prokura für Hans Müller Haus Müller, Kaufmann, ührer bestellt. t des deut⸗ Gros handels Verteilung s⸗
10 Stammaktien über je 500, — A, sämtlich auf den Inhaber lautend. Die gleiche Eintragung wird für die Zweig⸗ niederlassung bei dem Amtsgericht Osten erfolgen, und zwar unter der Firma der eigniederlassung, eigniederlassung Basbeck führt.
Nr. 111
Einzelprokura renk ist erloschen, ihrer Heinrich Frenk, 2 chäftsführer Bernhard Nakotte, - Gesamtprokura erteilt e zwei gemeinschaftlich zur Vertretung und Zeichnung befugt sind.
anna Bongartz aria Bongartz ülk ir Vertretung der Gesellschaft ist jede esellschafterin ermächtigt. ülken, den 6. Mai 1942.
Das Amtsgericht.
it erloschen. Berlin, ist zum Geschäfts
B 56 459 Gemeins Mineralöl (llebernahme⸗ stelle) Gesellschaft mit beschränkter alensee, Kurfürsten⸗ M. Arens ist nicht
Sein Allein⸗ Julie Amann Die Gesellschaft Sie ist von
Amtlich
w , r d ,
Haftung (Verlin⸗ damm 71). Paul C. mehr Geschäftsführer.
B 59284 Deutsche Filmvertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Berlin SW 6s, Krausenstraße Nr. 31/32). Prokuristen: Richard Herz in Dahlewitz, Kreis Teltom, Walter Kühne in Berlin. Jeder von ihnen ver⸗ gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ schäfts führer.
Amtsgericht Berlin. Berlin, 6. Mai 1942. Veränderungen:
B 52316 Habermann C Guckes Aktiengesellschaft Ausführung von Bauten aller Art, der . Grundstücken, Berlin W 30, Nollendorfstraße 28). Die Satzung ist durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 1. April 1942 dert in 85 4 Abs. 1 (Grundkapital und Aktien) und 14 letzter Absatz (Stimm⸗ Ferner ist die Erhöhung des Grundkapitals um 225 000, — RM auf 29000 000. — RM beschlossen. höhung ist durchgeführt. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Auf Grundkapitalserhöhun 225 Inhaberaktien zu je 1000, — HH zum Kurse von 140 v. H. ausgegeben. Das Grundkapital zerfällt jetzt in 17 750 Inhaberaktien zu je 100, — 225 Inhaberaktien zu je 1000, — It.. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung Hamburg,
Eisleben. 6383 andelsregister Abt. A ist bei r. 724 eingetragenen Firma offene Handelsgesellschaft Aug. Simon ( Sohn in Eisleben heute folgendes eingetragen worden: Die Gesells Der bisherige Gesell Walter Simon ist alleiniger Inhaber. Die Firma lautet jetzt: Aug. Simon c Sohn, Inh. Walter Simon in
Eisleben, den 5. Mai 1942. Amtsgericht.
— — — k
Braunschweig. Sandelsregister
Amtsgericht Braunschweig.
Veränderung:
B 883 Braunschweigische Maschi⸗ nenbauanstalt, Braunschweig (Bahn⸗ Ludwig Hartmetz chweig ist Prokurist. Er ist ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt.
Abt. 562.
——
(Uebernahme
rr
osterr. W. —2— 1570 RA. — o, 85 R. 1ẽ stand. Krone — 1,195 RA.
Verkauf von
Beuthen, Goldrubel — 8,20 Rx.
w m . J —
19Yen — 2, 10 RæÆ.
richt Berlin. ungar. Währung — o, 13 RA.
erlin, 7. Mai 1942. Veränderungen: Altmäãrkisches Gesellschaft b schränkter Haftung (Berlin⸗Borsig⸗ walde, Breitenbachstr. 33 / 366) Prokurist: Auguft Wasmuth in Berlin. Er ver⸗ tritt in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäfts führer.
B 56444 Großgaragen Schöneber⸗ aft mit be⸗ (Berlin⸗Schöne⸗
A 3799 M. Gutkind C Comp.,
Abt. 563. Braunschweig.
FElIbinxꝝ. Han delsregister
Amtsgericht Elbing, den 9. Mai 1942. Veränderung:
A 497 Verkaufsverband Ostpreußi⸗ scher Molkereien, Peets, Komman⸗ ditgesellschaft, Elbing.
Die Firma ist
Er emerhaven. Löschungen von Amts wegen: J. G. Hindrichson
H.⸗R. C 30 H. G. Cor⸗
des, H⸗R. K 91 Capitain Johann
Schleppschifffahrt,
Schuchmann.
Kettenwerk KRenuthen, O. s.
Amtsgericht Beuthen, O. J. Mai 1942.
Veränderun Biervertri
lieferbar sind.
Ww. X Co., deutet Nur teilweise ausgeführi.
sgesellschaft mit beschränkter Haftung in Beu⸗ then, O. S. (Redenstraße 16). Gesellschafterbeschluß vom 1942 ist die Umwandlun auf Grund des 5. Juli 1934 (RGBl. 1 S. 569) durch ung ihres Vermögens unter der Liquidation alleinigen Gesellschafter, den Kau Exich Klein in Beuthen, J schlossen worden. Die Firma der über⸗ Gesellschaft i en. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft, die sich binnen sechs Monaten ch der Bekanntmachung der Eintra⸗ gung melden, ist gemäß erwähnten soweit sie nicht verlangen können. Neueintragung: Beuthener Biervertrieb Inhaber Erich Klein in Beuthen, (Redenstraße 46). Kaufmann Erich Klein in S. Umwandlung 16 H.⸗R. B 491 Biervertriebs G. m. b. H. entstanden.
4K und in eändert und damit
eine Aenderung des Gesell—⸗ chaftsvertrages in § 1 vollzog irma lautet jetzt: Verkaufsverband Molkereien Eber⸗ nickel, Kommanditgesellschaft, Elbing. Der persönlich ha Horst Egon Peets
Krumnland
H.⸗R. 8 122 Heno Wesermünde⸗Mitte, den 5. Mai 1942. Das Amtsgericht Bremerhaven.
ger Bahnhof gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die r schränkter Haftung r berg, Kolonnenstr. 31 a). Nikolaus (Ni⸗ f, Ingenieur, Berlin, Üührer bestellt.
? Holzminden, Braunschweig, Kiel und Bromberg er⸗ folgen, und zwar unter der Zweigniederlassung, die zur Hauptniederlassung einen au niederlassung
B 53 969 „Treubau“ Aktiengesell⸗ Baufinanzierungen Deutschen Reiche (Berlin NW 7, Doro— theenstr. 31). Dr. Friedrich Günther ist durch Tod aus dem Vorstand ausge⸗
Erloschen:
B 51456 Treuhandverwaltung für Grundstückswerte Aktiengesellschaft W 62, Wittenbergplatz 5/6). Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 29. Januar 1942 ist die Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit der Firma: Treuhandverwaltung für Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung und dem Sitz Berlin beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht ein noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen
setzes vom Ostpreusischer
Kur., Bx. Magde. des vorletzten Geschäfts jahre. Bekanntmachung. Handelsregister
Amtsgericht Burg b. M., den 6. Mai 1942.
Veränderung:
A 551 Getreide⸗Silo Josef Pra⸗ uucke in Burg b. M.
kolai Pargmono ist zum Geschäfts lende Gescllschafte⸗ owie ein Komman⸗ ditist sind aus der Gesellschaft ausge Abweichend von der bisheri⸗ Regelung wird die unter entsprechender Abänderun Gesellschaftsvertrages in 5 4 gemäß der esetzlichen Regel durch den persönlich aftenden Gesellschafter, Molkerei Otto Ebernickel, vertreten. kura des Carl Peets ist erloschen. Der Gertrud Eising und dem Max Vorreau, beide in Elbing, ist Gesamtprokura er⸗ teilt dergestalt, daß jeder der beiden Prokuristen in Gemeinschaft mit einem anderen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
hindeutenden
Amtsgericht Berlin. Each
Abt. 5364. Berlin, 5. Mai 1942. schaftsteil .
Veränderungen:
B 51 807 Carl Spaeter Berlin Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Bergwerks⸗ Tempelhof, Berghol Günter Heintze in w. vertritt gemeinsam mit einem Geschäfts⸗
B 53213 Zentrale Dyckhoff, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung einheitliche Ausarbeitung von Reklame⸗ vorschlägen usw, C *, Petriplatz 5). schluß vom 17. März 1942 ist eändert in § 5 äftsführer ver⸗ O rer ist be⸗ Franz Kaute, ulius Gies,
Gesellschaft
vida, Burg b. M
Prokurist: Carl Die beiden Prokuristen Hucke un gemeinschaftlich tretung befugt.
rzeugnisse,
erlin⸗Cladow. 6 des vor⸗
efriedigun 1. tigung ! mitgeteilt. f . Amtsgericht Dessau. Neueintragung: A 2552 Gustav Wust jr. in Ra⸗ aber Kaufmann Gustav in Raguhn (Kolonial⸗ warenhandkung, Schloßstraß tragen 30. April 1942. Veränderungen, Prokuren:
B 343 Asid Serum⸗Institut Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dessau. Prokurist ist Franz Raabe berg i. Pr. in der Weise, daß emeinschaft mit vertretungsberechtigt 1 e Bekanntmachung ergeht zugleich weignieder⸗
Bankdiskont.
e 1). Einge⸗ mit une. Schweiz 18 Stockholm s.
Veränderung: . Chemische Werke Brockhues A. G., Niederwalluf. Die Prokura des Hermann Habermann ist
. den 6. Mai 1942. . Amtsgericht.
der Gesells Vertretun des. tritt allein. Zum Geschäfts stellt: 1. Rechtsanwalt Dr. Berlin, 2. Prokurist Dr. Berlin. Die Prokura des Julius Gies ist erloschen.
B 5547 Pharmarium Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Charlotten⸗ burg, Windscheidstr. 183. Rechtsanwalt
afts vertrag Jeder Ges
Grundstückswerte H.⸗N. B 51
Benthen, O. S. Amtsgericht Beuthen, O. S., 8. Mai 1942. Neueintragung: B ö5ß „Rudolf Lanckom Brenn⸗
getragen wird
einem Ge⸗ Rentenbriefe.
namigen
vörsenbeilage
zum Deutlchen Reichs anzeiger und Preuhischen Staats anzeiger Verliner Vörse vom 13. Mai
1942
stoffvertrieb, Gesellschaft mit be⸗
Sicherheitsleistiüng zu ver- Dr. jur, Carlos Wetzel in Berlin ist f ( len Zweignieder⸗ urt. ; . ö ö 3 ö . schränkter Haftung“ mit dem Sitz lassungen in Berlin und Prag. Ein⸗ Sandelsregister en am A. Aptil 1942
zum Geschäftsführer bestellt. B 68 Fabrikation ko s metischer
in Beuthe straße 18). mens ist der
O. S. (Hohenzollern⸗ enstand des Unterneh⸗ In⸗ und Verkauf von Brennstoffen jeder Art sowie der Ab⸗ schluß aller Geschäfte, welche mittelbar unmittelbar hiermit zusammen⸗ hängen, insbesondere auch von Unternehmunge die Beteiligung an kapital: 30 000. — Et. Gesellschaft mit
April 1912
rr, 1. Mai 19422.
,
B 617 „Miba“ ineralöl⸗ und Betriebsstoff⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Amts wegen gelöscht au esetzes vom 9.
2399 Masovia⸗Drogerie Inh.
Inhaber jetzt:
flüssiger Seifen Artikel, Friedrich Klein Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Neukölln, Mittel buschwe
Wilhelm Seiler Geschäftsführer bestellt.
Apotheker Dessau⸗Kleinkühnau.
Amtsgericht Berlin. Drogist Alfred Rasch in Dessau⸗Klein⸗
Berlin, 7. Mai 1942. Veränderungen: Schering Aktiengesell— der Erwerb und
5 562 Abt. 562. Kaufmann
in Berlin Grund des
ktober 1984.
der Erwerb Masovia⸗Drogerie Brund Kruppa Ss 27 des Gesetzes vom 9. Oktober 198946 4 T5. 109.33.
schaft (Exrichtung, leicher Art oder
der Betrieb von Unternehmungen der und chemischen sonstiger gewerblicher Unternehmungen, Berlin N 65, Müller⸗ straße 170 = 1725.
30. April 1942.
A 2006 Carl Schwieder, Eisen⸗ handlung Inh. Hübsch u. Philipp in Dessau (Zerbsterstraße 19). Di offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Mitgesellschafter Walter essau ist alleiniger Inhaber Die Firma ist geändert in Eisenhandlung Inh. Walter Hübsch. Eingetr. am 30. April 1942.
ß 341 Treuhandgesellschaft Ber⸗ Gesellschaft schränkter Haftung in Dessau. Durch Gesellschafterversammlungsbeschluß vom gem. Dividendenab⸗ abeverordnung vom 12. 6. 1941 das tammkapital im Wege der Kapital⸗ 438 000 HRE. AM
losb. je i. 191-5,
——
Bergwerks⸗ San delsregister
Amtsgericht Erfurt, 5. Mai 1942. Veränderung:
As462 Kaufhaus Römischer Kaiser Hans Quehl C Co., Erfurt: bisherige Kommanditist Kaufmann Dr. Walter Ahlburg in seit 1. Februar 1942 persönlich haf⸗ ellschafter. Ein Kommanditist inlage erhöht.
Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 7. Mai 1942. Veränderungen: . B 51249 Studiengesellschaft für Faserveredelun Haftung (Wg, Gesellschaft
beschränkter
schaftsvertrag festgestellt und durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 6. Mai 1942 abgeän⸗ Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Ge— schäftsführer
Prokuristen:
Berlin⸗Adlershof, in Berlin⸗Nikolassee. Jeder vertritt gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede.
B 55 M6 Rheinmetall-Borsig Ak⸗ tiengesellschaft (Berlin W 8, Fried⸗ richstraße 56 / 57). Beschränkun
beschränkter llevuestr. 12 a). Die d durch Beschluß vom 1. Mai 1942 aufgelöst. Zum Liquidator bestellt ist: Kaufmann Karl
B 58117 Lapurus⸗Berlin Gesell⸗ beschränkter (Ausführung von Bauten aller Art nach dem Lapurus⸗Bauverfahren, Weißensee, Generalstraße 8— 9). Verwitwete Frau
ierig ist nicht mehr Kaufmann Hermann in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Erloschen:
B 57054 Odarra Einheitsschloß Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Pankow, Wollankstraße 30). Die Firma ist erloschen.
Hübsch in D der Firma. Schwieder
Prokurist unter Hauptnieder⸗ lassung Berlin: Walter Heinemann in Er vertritt die Hauptnieder⸗ lassung gemeinsam mit standsmitglied Prokuristen. b) Prokuristen unter Be⸗ schränkung auf die Zweigniederlassung Breslau: Willy Schulz zur Wiesch in Hans Friberg i Max Machowski in Breslau. Ein jeder vertritt die Zweigniederlassung gemein⸗ sam mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen. Die gleiche Eintra⸗ gung zu b wird für die lassung bei dem Amtsgericht in Bres—⸗ und zwar unter der irma der Zweigniederlassung mit dem usatz: Werk Breslau.
— —
Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 6. Mai 1942. Veränderungen:
J. D. Dominieus Soehne Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (Fabrikation und Ver⸗ trieb von Sägen, Werkzeugen, Maschi⸗ Gerätschaften der erlin SW. 68, Alexan⸗ drinenstraße 353. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 15. Februar 1942 ist 5 4 Gesellschaftsvertrages Vertretung). Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, dann ist berechtigt, die Gesellscha
Geschäftsführer.
Prokuristen Zum alleinigen Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Fritz Schodlok in Beuthen, O. S., bestellt. Als nicht eingetragen wird bekann Anrechnung au von 25 006, —
lin⸗Dessau Erfurt.
Amtsgeri
andelsregister t Erfurt, 5. Mai 1942. Veränderung:
B 775 Mittel deutscher Bauträger Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ An Stelle des ver- irt ist der Baumei rfurt zum Geschä
einem Bor- 3, März 1942 ist seine Stammeinlage A bringt der Gesell⸗ schafter Lanckow das unter der Firma „Rudolf Lanckow Brennstoff-Vertrieh“ geführte Unternehmen, so und liegt, mit dem Recht der Firmenfortführung mit oder ohne Abänderung mit Wirkung vom J. April 1942 ohne Außenstände und Schulden im Werte von 26 000, — Et in die Gesellschaft ein. Die Haftung für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisheri habers wird ausgeschlossen. machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
HKRiberach a. d. Ein. Handelsregister Amtsgericht Biberach. a. d. Riß, den 30. April 1942. B 4 Brauerei Warthausen, vorm. Neher C Sohn hausen: Dem Kaufmann Eugen Geng st Prokura erteilt. Er zeichnet die Firma mit dem Vorstands⸗ mitglied Brauereidirektor Feliy oder dem stv. Vorstandsmitglied
jur. Hermann Beuttenmüller. A 18 Maschinenfabrik Otto Beck in Biberach: Die Firma ist erloschen
h ,,, . o, do, 1988, Folge z, auslosb. je .
T3. 100 ...... .... WG do. do. 1935
Geschäftsführer. berichtigung
1538 060) RM erhöht; gleichen Beschluß 8 3 des Gese vertrages (Stammkapital und Abstim⸗
tung, Erfurt: storbenen Arno Paul Hirt in führer bestellt.
in Breslau, in Gleiwi
wie es steht und liegt, mit dem Recht vertrages (Stammkapital und Abstim⸗ Paul Hirt in Erfurt zum Geschäftss⸗- 6c. 106. .. r. ʒoige n, 19456, rz' 166 do. do. 1940, gal 2,
g 1. 6. 19486, rz. 106
Löschung: A 2204 Franz Drews in Firma erloschen.
Erfurt. Handelsregister
Erfurt, 6. Mai 1942. ränderung::
weignieder⸗ fällig 1. 9. 194 c do. do. 194
. do. do. 1940, Folge fällig 16.6. 1635 , g do. do. 1910, Folge 6. fälli 16.8. 1966, rz. 100 46 do. do. 1940, Folge 7, llig 16.4. 1961, rz. 106 do. do. 1941, Folge 1, ällig 16.9. 1955, rz. 106 8a do. do. 1941, Folge 2, ällig 16.9. 1956, rz. 106
6YI do. do. 1941, Folge 8, sällig 16.6. 1961, rz. 106 Sr do. do. 1941, Folgen, fällig 16.1.1962, rz. 106 Sr do. do. 1941, Folgez, fällig 16.5. 1962, rz. 106
Eingetr. 30. 4. 1942.
i n,
A 3502 Walter Grunewald, Er⸗ furt: Der Frau Marianne Stegmann geb. Grunewald in Erfurt ist Prokura
KRerlin. Amtsgericht Berlin. 565. Berlin, 6. Mai 1942. Veränderung:
B 52 020 Auergesellschaft Aktien⸗ esellschaft (Berlin N 65, rause⸗Ufer 245. Die Prokuristen Dr.⸗ Ing. Heinz mann, Adolf Greschik, Dr. Egon
Dillenburg. Bekanntmachung.
In das Handelsregister B Nr. 9a ist irma Oranienbrauerei G. m. b. S. in Dillenburg folgendes eingetragen worden: ; Werner Aders in Düsseldorf ist zur Prokura erteilt
heute bei der
Handelsregister Amtsgericht Erfurt, 8. Mai 1942. Veränderung: A 4513 Apotheker Langenbeck u. Teilhaber, Tinkturen und Spiritus⸗ präparate eigener Herstellung, Dro⸗ gen, Chemikalien, Erfurt. Die offene Handelsgesellschaft, die aufgelöst ihren Sitz von Sitzendorf⸗ Erfurt verlegt. hat der Kaufmann Friedrich Nehrlich in Erfurt erworben. der in dem Geschäft begründeten derungen und Verbindlichkeiten ist aus⸗
4239 Kunststeinfabrik Erfurt Scheidt C Facchini, Erfurt. Mitgesellschafter Günther Scheidt ist Umberto Facchini i önlich haftender Ge offene Handelsgesellscha nuar 1942 begonnen hat, eingetreten. Der Name der Firma ist geändert in: , nn. Erfurt Faechini u.
der Firma aßgabe, daß er au ist, gemäß 8 49 Abs. 2 HG stücke zu veräußern und zu belasten. en 27. April 1942. Das Amtsgericht.
hwe, Hans ung, Ernst König, Otto Kuk⸗ alter Loerbroks,
aier⸗Oswald, Dr. Otto Müller, Eduar ur Nedden, Paul Neumann, Dr. Kar
ütter, Kurt Reimann, Arthur Riedel,
Wollweber und Willy Wöltje ver⸗ treten die Gesellschaft ein jeder auch meinsam mit einem andern Prokuristen. Von den Prokuristen wohnt Andreas Maier⸗Oswald jetzt in Berlin⸗Frohnau und Otto Kukhahn in Berlin⸗Reinicken⸗ dorf. Die gleiche Eintra den Amtsgerichten in Essen und Leitmeritz erfolgen für die niederlassungen e a) Auergesellschaft Aktie
weigniederlassung Aktiengesellschaft, weigniederlassung Kattowi Attiengesellschaft weigniederlassung Teplitz⸗Schönau.
ur. Hans Möring, Dillenburg,
Stahlbranche, Neef, Dr. Franz in Warthau Intern. Anl. d. Dt. eichs 1930, Dt. Ausg.
(Houng⸗Anl. ul. 1.6. 85
e ren Etat aan „auslosb. zu 110 Mh do. do. 1987. üilgbar ab 1. 2. 1988
4 do. tons. Staatzanl. 1940, rz. 100, tilgb. ab 41
PDirschun. Veränderung: H.⸗R. A 13 Dr. Strube c Co.; Kommanditgesellschaft . Dem Richard Knauthe, Dirschau, ist Alleinprokura erteilt. Die Prokura des Kurt Howitz ist erloschen. Zwer Kom—⸗ manditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dirschau, den 6. Mai 1942. Das Amtsgericht.
ahnhof nach t nebst Firma
eder von ihnen TDirschau.
allein zu ver⸗ ist nicht mehr Zum Geschäftsführer Diplomingenieur Hankelsablage Prokurist: Heinz vertritt gemei Prokuristen.
Der Ueber
BIomberꝶ 4 e. J Amts geri omberg / Lipp Blomberg, den 5. Mai 1942. — Erloschen: R. A 204 Firma Lesemann und ker in Blomberg. Das Geschäft ist aufgegeben und die
Firma erloschen.
Hocholt. Amtsgericht Bocholt. Im Handelsregister Aà Nr. 593 ist bei der Firma Gebrüder Essing,
Baden Staat RAÆ⸗
ung wird bei 1, rz. 106, ut. 1. 1)
eglow, Berlin. sen, Kattowitz nsam mit einem andern gleiche Eintragung wird beim Amtsgericht Remscheid er⸗ folgen für die Zweigniederlassung in Remscheid unter gle
B 52 99 Fissan
Sh Bapern Staat Ræ⸗ Unl. 1541, tlgb. ab 1942
chafter in die
Dülken. s ie am 1. Ja⸗
H.-R. A 95
(Ch Braunschw. Staat G- Anl. 26, ut. 1.8. 89
eintragung: Ch do. RM. Uni. 1929,
Geschm. Bongartz, und Schreibwaren⸗ Die offene Handelsgesell— chaft hat am 1. August 1918 begonnen. Die persönlich haftenden Gesellschafter
en, b) Auer⸗
er Fixmg. ; port Company Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Berlin-Grünau, Reggttastr. 35). Prokurist: Erich Heine in Berlin.
—=— —— heut Boriger ger g lHeutiger Voriger neutiger Boriger leutiger Voriger G Hessen Staat Ru Dresden Gold⸗Anl. , . ** 6 . 977 36 1.6. 12 104 5b 6r — err, , 3 ö 2 . do. 1926, M. 2, GA ⸗Pf. ) 31 12.29 * 1.1. — — 34. gi 1. 3. 3 4 — — — MG Lübeck Staat RA do vol · Hi ie 48 1.6.11 i045b Gr tio b ar i ga ne m 29 do. 6e a,, 6 festgestellie Kurse Ünl. i928. ut. 1. io. 33 L, lo ö 1. 12. 1935 6 1.6.12 — — 2 4 3. a. w 6. er 3 . uisburg R. A- A. 35 4* 5 5463 M Mechog. Schwerin . . . 1.5. 19504 1.5.11 — — 1. 11. 386. gk. 1. 11. 42 4 1.5. 11 100, 5 100,5 6 Umrechnungssãtze. RAM-Anl. 29, uk. 1.1. 10 1.1. i0a e — do. 1926. ö . 3 4 *. * — . m 1683511 — 26 365 ,, , e 9. 4 8 2 1 BJrant, 1 Lira, 1 tu. 1 Veseta — 60 Ra ag Sachsen Staat Ru- 2 RAM I. do. M M= Fsob. S 5. 36 do. do. 141. lz. 1 österr. Gulden (Gold) — 200 Rr. 1' Gulden Anl. 1537, r. 100. tip. , , 39. do. d ,. ö J ö,, , 9 191. ung. oder tschech. W. ab 1. . 1535 110.600 — Eisenach Ru- Anl. 4 k g do. do. 93d. . no e 1.8. 1937 * 1.5.1 — — z. j Zt., rückzb. 19090 4 1.3.5 — — 1 Gulden holl. W. — 110 Rv. äüigb. a6 *., Ii, Lsaz — 10a . ,,. 1931, da. M* Ser. 7 u. do. do. 1342 II'tilgs. 1 1.6. . cilbelsßf h . . r 14.10 — . 3. — 15 1.7. 13 13 11.5 — — 3. j. Zt. rückzb. 100 4 1.4.19 — . 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. — 215 RA. 1 alter i nn. ,, en. 1926, 31. 12. 3 4 1.17 — — 9 . 11 8 NassauischeLandesbtk 9 1œPeso Gold) S 0 R. 42. x5. 100, uk. 214 117 Iioodc;. 00 26d . . 1 1.4.10 — — da. do. Ser le 8A. Gold⸗Kidor. Ag. eso (arg. Kap. — 118 Ra. 1 Donar or,, X 2. 2s, 1.7. 1945 1.17 — — bis 10. 31. 12. 1933 4 1.17 — — ᷣ . . ci Deutsche Reichs bahn 1.6.31, gel. 1.6.4 49 16.12 — . ö Serie 5, 346 1Pfund Sterling — 20M 40 RA. 1 Dinar - 8, 10 R. Schatz 55 ehm Essen ÆM-Anl. 26, . daun z. e*ern deli 117 — — 3 6 , 1.1.7 — — 13910t9 = o s0 Re. 1 Pengbh ] Tliciz. 160 säll ig I. 1.1. 1027889 io2 50 Ausg. 19, 1958, 4 1L17 — — do. RM goni. S. 1, ; Niedersachs Lande sb enn che aran? e e do, do, i, z ts, get. i. j. xi 1. 10.1535 4 L100 — — AUnl. m Az 2. xz. 150, rone au glosb. je i. 1943 — 1 1.6. 12 ios I. sios Id da. da Serie A.,. rin, m nr, do, — ac de en n gr ne, . 10.1535 L — — . . Die einem Bapier beigefügie Bezeichnung M 46 do. . ,, . ,, 46 1.5.1 — — ö , r. . 1 oll e e ne, gg, ⸗ besagt. daß nur bestimmte Rummern oder Serien Erückz. 100, unt. 1.105 110 03 iM 3ᷣ GeraEStadttrs⸗ Ani. ö . 3. ö. * I1.6. 1 — — ? v. 1526. 31. 3. 35 4 18.12. — 2. Preußische Landes ds. do. Reihe - 311 — — M Deutsche Reichspost Görlitz RA -⸗Anl. * 9 KX-gaom. ö Das Zeichen r hinter der Kursnotierung de- Wchat . *r — ies rr sern. iz La. 10 — — . 1 ö. . . 3 , — a. nc n , , rrro iss. isa . do. do. Reihe n, . ; ostpreuß. Fro. Lobi. ö . . „rz. n, age . ( — — ⸗ Die den Aktien in der weiten Spalte bet fällig 1. 15 1956 14. 10 os, 269 10886 an 28, 1. 1. 85 4 11.7 — 2 do. do. g J 5 V. 3 . ö 1.7. 33, gel. 1.7 1 — 5 do. do. Aus gabe ,,. ö der dritten Spalte beigefügten den jur Aus. r, , ,. Kassel ie, 6 do. do. Reihe 18, 15 * 4. 193374 1.4.10 — — üttung gekomme rentenbt. entenbr. ; . 6. ö . 1. 1. bzw. 1. 7. 347 1.17 — — do. do. M Pfb. a. 3, ehe, 94 nen Gewinnanteit. Ist nur ein R. 13, 14, unt. 1. j. 3 versch. — . Kolberg ¶ Ostsee bad do. do. Reihe 17 rz. 156, ö. 19. . 1.4.10 — — nnergebnis angegeben. so ist es dasenige 4 do. R. iz, is, ut. . 16. 1 versch. — — RAM Anl. a7, 1.32, 1. 1. 1935 0 1.1. — — do. do. do. Ausg. J. 4 do. R. 20, unt. 1. 1. 45 1.1.7 — — ann ift he dee 1.1.7 — — do. do. Reihe 19, ö rz. 100, 1. 10 48 4 J 2 . 1. 1. 1936 4* 1.4.10 — — do. do. do. Ausg. s, ö D Die Notierungen für Telegraphische Preuß. Landezrentb. Aul. 1827.1. 1.25 14 J II — — da. do. Reihe 21, , 14.104 — = Auszahlung sowie für Ausländische Bank. Goldrentbr. Reihe 4.2, t do. do. 28 Ausg. 1. 10.1935 4 1.4.10 — — do. do. RM.α Rom A., noten befind I.: Di. Lande zrentenbt., u. 8, 1. 10. 1935 48 1.4.19 — — do. do. Reihe 22, 1. 10. 1945 4 1.4. 105 — . en sich fortlaufend im Wirt unt. 1. 4. 84 versch. — 4 do. do. 1929, 1.4. 30 4 1.4.10 — — 1. 19. 1836 4* 1.4.10 — — Pomm. Provinz. ⸗Bkt. 4. do. A. 3, , ul. 2.1. 35 versch. — — do. do. M- Psdbr. RAM -Pfdbr. Ausg. 40, 4 do. R. 5, 6, ul. 2.1. 35 versch. — ö. Leipzig RM-Anl, s, R. 24. 1.5. 2 44 1.5.11 — — tilgbar zu jed. Zeit 4 L410 — — [e Etwaige Drucfehler in den heutigen * do. ü. . 8, ul.. i. 6 6 1 g 1.6.12 — — do. do. do. Reihe a6. do. RM Fom. Ad. 19, Kursangaben werden am nãchsten Vörsen. e do. K versch. — — . 1.58.38 49 1.8.9 — — ö , 4 1.5.1 — — tilgbar zu jed. Zeit 4 1.2. — — tage in der Spalte „Voriger = berichtigi ma do la 52. 1. 40 1.1.7 — — e,, m. 2 R. 26, 2.1. 1944 1483 1.5.1 — — Rhein. Girozentr. n. werden. Irrtümliche, später amtlich richtig; 1 3 get. 1. 5. 13 , 1s = ö. JI. 3 , ö . gestellte Notierungen werden möglichst bal do, Tig. Goidrentb. 144415 — los pᷣb , , ,, do. do. do. Reihe as do. do. Ausg. 17.15 4 1.1. — — am Schluß des urezettels als Seri ch⸗ 6 5 do. Ab . Gold⸗Schldv. 5.4. 100 — . — 4 . , . . tilgb. z. jed. Zeit 4 1.5.1 — . 2 do. , . 11.17 — — Ohne ginsberechnung. ; K ö ] s,, . Ausg. 3. 2. 146 6 sian — — 51. , — * 1 „do. Ag. 6, rz. 106 yen, , . v. 11. 12. 1987 do. 1828, 1. 4. 83 4 1.4.10 — — . c 1.2.3 — — an . 356. e 41.4.1090 — — 4 i e n gr, kö do. 1929. 1. 8. 8 c. LT. iανά ur 10 asd or ö eheinprop. gandes bt. ähig ab 1.4.1943 — Württ. Wohngzkrd. : Rhein. Gi Berlin 85 (Combard Y. Amsterdam 24. Brüssel 2. Steuergutscheine n! Oberhausen-Rhld. d wenn f, 1 ler er gef. . . Italien . Kopenhagen 4. London 2. , n, 3 1942... 6 1136 RA -2. 2. 1.4. 82 49 14.10 — — Gold⸗Hyp. Pfdbr. Ausg. 2. J. 4. 15335 4 14.10 — — adrid 4. New gork i. einlösbar ab Juli 1942... . 111,256 111, 25b 6 Reihe 2. 1.7. 19382 4* 1.1.75 — — Ausg. 56 0 11. — ö dorhä. Otlo s. Paris 1x Grag se. ider argen ttzz: äs silliftgt 6. svforzheim Gd Anl. . dieihe s . einlösbar ab Septemb. 1942 11096 11036 1926, 1. 11. 1931 49 1.5.1 — — 1.5. 1934 4* 1.5.11 — — Schlesische Landes⸗ einlösbar ab Oktober 1942 110886 siiogs do. M- Anl. do. do. Reihe 4, kredit⸗Austalt RA⸗ 9 einlösbar ab Novemnb. 1992 10,2658 110,25 a t 1927, ö 4 1.6.11 — — 1. 12.1936 4* 1.65.12 — — Pfdbr. N. 1, rz. 100 44 1.1.7 — . . 2 . — Plauen i. V. A. da. do. R. 5 u. Erw., do. do. N. 2, rz. 100 1 1.10 — — Deutssche sestverzinsliche Werte ,, ,n, der 1927, 1. 1. 1982 19 1.17 — — 1.9. 19371 4* ] 1.3.91 — — do. do. 5. 3, . . 41.4.1099 — ö. ; eutschen Reiches“ ...... .. 1666 166. J6b . do. do. RA ⸗Komm. Anleihen des Reichs, der Länder, 2 inn e issn zi= 5 ö. , . ur n enn m U soa ö P Reihe 2, rz. 100 4 1.4.10 — — J 86 165. 26 1.10. 1935, sch. Gemeinden 4 1L.4. 10 0s, 75 6 os, 5b do. do. do. R. 3, tilgb. ber Reichsbahn, der Reichs post und Hamburger Staats. zinieihe. gel. 1. 10. 1942 4 1410 — — zu jed. Zeit 4 14.10 — — Uuzlofungsscheine⸗ ...... . i665, 6 . Stettin Gold⸗A. 29, Schlesw.⸗Holst. Prov. 2albec. Gtaatd . Anleihe. Rus: * 2.1. 34, gl. 1. . 2 4 1.17 og a — Udsbt. Ru- Pfdbr. ag sra.7 — — Mit Zinsberechnung. lofungẽscheinen ...... — 168 26h ; b) Landesbanken, Provinzial. dt. J. 2. 1. 1943 ö Mecilen burg. Schiverinn Vn ꝛ Wiesbaden Gold⸗ n ; banken, Girozentrale Westsäl. Landesbank mann leihe⸗Anzglosungsscheinen ... 166, 28d — 1925 6. P D en, m,, 3 ; ð n. Provinz Gold⸗Pfb. sutiger Voriger Thüringische Staats ⸗ Anleihe : ö Mi ; Reihe 1. 1. 7. 1934 4 1.17 — — kluslosungsscheine · ..... ies 238 fies 36. Switgn, Ke um, . ö Zinsberechnung. do. Rb Sfb. R. 3. 1. 8. 45 2. — — 8.8. 100, 3. id. Gt. 41. — e, n , n emnsal. . ablllsunaschud cn zs o ausiosungi, vo lüb, i- allt lic; . . ogg mn enen. e T n ,,, ö ö. ; z . 2. R. 8, 1. 1. 1945 44 1.1.7 — — . . unt Hunereteauu eee, ge, den — a en d, Anleihen der Kommunalverbände. un nns. 1.3. 1356 1.2. — * ,,, ö Mannheim . n n nnn. do. CM R. 3 *. 16 do do. i911 5. 15, . scheine einschl. / Ablös.⸗Sch. , . ; 4 — — siom a) Anleihen der Provinzial. und in d. AMslosungs w.. — d d 4. aan emi.2.3 — . ö. 6 , 3. z ö jon 20 preußischen Be irksverbänd Rostock Anl.-Auslosungsscheine 3 . n. 5. rz. 196, tgb. 3. jd. 3. 14.10 — — RX ð ã n de. einschl. e ib l g en gi w . do. do. 1331 R. 1, „Auslosungsw. — — x ö ? 4 rz. 100. tgb. z. d. Zt.4 . — Mit ginsberechnung. Un U tilgb. z. jed. Zeit 4 1.4.10 — . 5 ab. 3.8. 8t. 4 1.4.10 . . do. do. 1942 Reihe 13, ; unk. bis... bzw. verst. tilgbar ab ... ö , e o. tsb. gd. 3, rand — 102. Sd 6r 1086 d) Zweckverbände usw. Ldsdk. u. Girozentr. Westläl. B sandhr. n. ͤ e d, . 2 1.4.10 — RM-Pidbr. Ausg.! . Sausgrundst. Gd. A. 26, 81. 12.31 , 1ã4.10 — — in Zi 4. a7 . Neihe 1, 1. 4. 1933 40 1.4.10 — — oa n,, . Mit Zinsberechnung. . . * 1.4.10 . ö , do. do. 1980, 1.5. 85 6 1.5.1 — — Emschergenossensch. tilgb. zu jed Zelt 31. 12. 1931 4 1.1.7 — — e eren en n,, 1.4.10 — — do. . Uu ahi bẽ 3 . . do. do. 1927 Reihel, los. gh Niederschles. Provinz do. do. Ausg. 6M. B z 1.1. 1346 1.1 zi. 1. iz 834 L233 — — Ra 19265, 1.4. 8e 4 1.4.10 — — 1927: 1982 4 12.8 — — e 3 . do. do. R. I. xz. 10o, do. do. 1928, 1.7. 83 4 1.17 — — . 1. . 18 * 10 tikgb. z. jed. Zeit 4 1.4.10 — Io2, õb 6r . . Ruhrverband 1985 do. do. Ausgabe ? 36. . . Schles. Provinz⸗Verb. Reihe O, rückz. z.. 4 1.6.12 — — 1.1. 1945 Mi.. — ö. gentr. . Vodentultur⸗ w RA 1989, 1. 1. 1948 44 Ji. — los, 5 6 Binst., get. I. 6. 2 ( ö do. do. Ausgabe 38,ů *** . ö . ) ö ; 1. 1. 194 . 1.1. — 26 „r. 1633, (Goden⸗ Kasseler Bezirks verbd. Schlesw. Holstein. . kulturkrdbr. ..... C 1.1.7 io2.5b Gr — ; Goldschuldverschr. 26, Elektr. Vb. Gld. Dtsch. Landesb.⸗Zentr. do. do. Reihe 2. 133. 44 1.171 102,5 Gr 100 8h 1. 10. 1988 r IIL.4.10] — . Ausg. 4. 1. 11.268 8 1.5.1 — — Schuldv. S. A. n — , Auz⸗ tilgb. z. led. Zeit. 1.6. 12 K ⸗ gabe 5 (Feingold), 6. . 31 . ; , r om · Ohne ginsberechnung. Ihres en mano, — — dann. Lande strd. Gd. k ö. Dberhessen Provmz ?: Anleihe e , , t n nn, n,, ih dsh , rand — UNunlbsungascheine 8. ..... Ich — J . zuzu- — . do. 11 Ausg. , . io, g . do. do. Ausgabe s, do. Serie 2, Ausg. 27, * 6 en DOstpreußen Provinz · Anlethe · , rn, ö an, n,, n,, n. * w ö mol b Auslosungsscheinen ... ..... — 4,6 a z sichergestelli do. Serie s, — 1 2 Ohne ginsberechnung. w — — Deutsche nom m⸗Sam melablös.⸗ Pommern Provinz Anleihe. do. Ser. a. Ag. 15. 226, nt che . Sa m melablör⸗ -. ioꝛp ö . 77 I g33 An- Auslosungssch. Ser. 1 1743 6 1747b ,,, 2 Pfandbriefe und Schuldverschreib. da Serte su. rn rm — ö. da de. Ser. 8. Saarausg. — is so 3. Rheinprovinz Anleihe · Aus öffentlich · rechtlicher Kreditanftalten 0 Ca g]. Eli. 1.17] — — einicht. . Ublosungeschuld lin d. aut olungam. 10, o6ᷣ losungsscheine . ...... .... — ma. 76d und Körperschaften. r,, . ,. 481. 1.7 — . Sandschaften. ; 6 2.1. 1.1.7 — 1025. Schlezwig - Holstein Provinz do. d Ser Oe, gie, . . entf e n n nr * , a) Kreditanstalten des Reiches Xr ib . LI, *. Mit Zinsberechnung. . . und der Sänder. Kö unk btss .. bzw verst. tilgbar ab Westfalen Provinz · Anleihe⸗ des. dbl. Gold Opp. def ( ö 106,5 6 os, 15h , niet m e ns Mit ginsberechnung. , , ü 140 . : . 6. 1933 * . ö 4. . . 104, 15 0 104, 5b öemschl. z Ablösungsschuld (in gz d. auslosungsw., unk. bis 2 bzw. verst. tilgoar ab. ö do. Jteihe 8, 4, 6, * 1.1.7 83 — . einschl. ij. Ablosungsschuld (in gz d. Auglojungsw.] BraunschwStantghl! Sl 1x 981 -I. 1. — 2 * K. se. i id. jb. Eandsch do. Reihe S, s. 6. 3 1 0, . , . Reitze 17 1.1. 334. 1.517 — — do. dieihe lo u. II, * ä, Dart. Landsch. “ L410 — oe, ib b) Kreisanleihen. do. R. 18, 1. 1. 334. 117 — — l. a2. 83 bs; 11. 3 α 2.1] . da. JI. 26. 1. 1. 33. 1133 — — do. de. 12. 31. 13. 3 1 J 2 . e , os, jh Ohne ginsberechnung. do. Ji. 33, 16 4. 314. 114 — — de es, en i. 63 ai. 1. 4 ben m ,, . ö,, . 2 do. eihe * 6 Serie 1 (fr. 8p). 4 1.4 — . do. R. 2a, 1. 4. 35 . 1Li0 — XM Reihe 11 . og. i Teltow feel, n eier gr. . 1. . 1645 ) da do. S Cr, sg 4. 14.19 — — losungsscheine einschl. i Ub-˖ do. R Mn. Bjdir. Rad . . do. do. Reihe 10= ö. 26 . de , Lr i, ins — 3. . 996 lösungzsch. Gn P d. Auzlosw. ) 176, 260 — u. Erw, 1. 1193 LIM — ö. do. do. Reihe 16 r . . r a . * 9 L410 — ö ) do. do. Reihe 2h, ö. do. eM * Kom. R. 16. 3 IL.1.10 = ö. k e c Stadta 1. 4. 1945 9 1.4.10 — — do. do. Reihe 14. 1.41.10 — 6. e , n, n. 106 b ö R do, R si, 42 * 1.4.10 — 3. 3) de die 8 ö. een . K 9 . ; o. RM-Komi. H. So, o. do. Reihe 16 41.1.7 — . J ; Mit Zinsberechnung. , , ö ulgb. z. led. Zeit dand c Gent Gd. 3 in. i unk. bis. bzw. vers. tulabar ab ... . . . Dt. Rentbl. Ard. Anst nassel. Landes tredit · . . ö Aachen ,n, z . andn. en trallbi) la fe Gd. tp. 3.8 2 . 3 10szb 1. 10.1554 43 L410 — — Schuld. Uutg. za, 1. . 168i 0.8. — D , 102 5b Gr ö Augtzbg. Gold Al. a, Serle A4 18.4.1 — io. 8b Gr do. do. R. 4 und s 8 2 da. do. Reihe 8. IL4. 10 — — ö 1oazd 1. 8. 163i, L253 — . 2 . 1.9. 1 bzw. I. . 35 .. da de, e ig n Berlin Gold⸗A. 2s, Dt. Rentbł. Krd. Anst do. do. R. 6. i.. 35 1.33 2 2 Roagen⸗Fsdbr] * 1.10 — — 1 u. 2. Ag. 1.6.31 1 1.6.12 — — Candi Zentralbi) do. do. A. 10.1. 3. 84 a 1.3. — 1 do do (st. p dog· . Bochum Gold⸗A. x9, RM Sande kult. do. do. R. 11 und 1 . . ö gen. B sdör. . zi . Ta- — 36 1. 1. 108 , 1.1 — — Schuldv., Reihe 148 1.4.10 — — 1. i. 38 bzw. 1. 3. 85 . 1.39 — ö . ö Bonn R n- Anl. ql. 1 do. do. Reihe . 1 .I — ogg. —giehg. do. da. RM BF. RG. I 7 Eerte 10 . 11 . . ö — rückzb. 3 jed. Zeit 4 1410 i036 los. 28b r bo. do. Reihe z.. 1. 1110 — . 1.5. 13464 13.5 — . ( Breslau KA-. 26, do. do. Reihe 4. 1.17 io2Sb ar toz, sd r do. do. AM KtommGm. . Nl en g dittgrsch . ⸗ igJzis a 11 — *. ‚ ile. Gold · A6 u Setz! . rckz. z. jed. Zint. Reihe, 1. v. 1981 44 1.3.5 — — ö — da. Ra- Anl. a. do. do. do. Ri. . 1. 33 1 3 2 er. eee u. st , ra, — . P 1636 a4 LI tiosb ar — Deutsche Rentenbt. do. do. X Rom R., de Me dor S. 1. 11 — — . — da. do. 2s l... 1 11 — biös. Echuldv. . 16. ioc. 9 1. 2. igi6 . Ea — 2 k ö. . . frükee M d GO. v. 1. 13. au) rüber t R ö ; . * ,,,, . . ö. üh 6 X, D. v. 8. 3 1901) frũher SS X VO. v. 6. 13. 18941 früher M X (VO. v. 8. 19. 1919 ö j