1942 / 111 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 May 1942 18:00:01 GMT) scan diff

D 6

ö

em m , mmm, . r

W. Wojciech Schill, Choijnice.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 111 vom 14. Mai 1942. S. 4

Bauunternehmung Paul Julius Selbach, Koblenz⸗Lützel. Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat mit dem 1. Januar 1912 be⸗ gonnen. Der Beunnternehmer Otto Selbach ist als Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten Zur Vertretung ist jeder Geselschafter allein berechtigt. Die Prokura des Otto Selbach ist erloschen. Dem Kaufmann Heinrich Schultes in Koblenz⸗Neuen⸗ dorf ist Prokura erteilt worden.

H.⸗R. A M79 24. April 1942 Brunsiek C Co., Koblenz. Die offene Handelsgesellschaft wurde in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Vier Kommanditisten.

Löschungen:

H.⸗R. B 543 15. April 1942 Reifenrath G. m. b. H. Zweig⸗ niederlassung Koblenz. Ober⸗ ingenieur Gerhard Blümlein, Nieder⸗ lahnstein, ist durch Tod als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.

Königsberg (Pr). 6145 Handelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr). Neueintragung:

A 2252 am 30. April 1912 Otto Rogall Elektrische Anlagen und Landmaschinen, Königsberg (Pr) (Giesebrechtstr. 2/3; die Herstellung elektrischer Starkstromanlagen und den Handel mit landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen). Inhaber: Kaufmann Otto Rogall,

Königsberg (Pr.. Veränderungen: =

B 134 am 5. Mai 1942 Sstp reußische Glashandels⸗Aktiengesellschaft.

Johann Runge ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Dem Vorstandsmitglied Aloys Schäfer ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 17. 4. 1942 die Be⸗ fugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

A 1394 am 5. Mai 1942 „Para“ Großhandlung Autozubehör⸗Ersatz⸗ teile, Gummiwaren Inh. Lotte Rudat.

Die Firma ist geändert und lautet fortan: „Para“-Großhandlung Auto⸗ zubehör⸗Ersantteile, Gummiwaren, Inh. Fritz Rautenberg. Jetziger In⸗ haber: Kaufmann Fritz Rautenberg, Königsberg (Pr). zer Lotte Rudat, Königsberg (Pr), ist Einzelprokura er— teilt. Die Prokura des Fritz Rauten⸗ berg ist erloschen.

B 257 am 6. Mai 1942 Asid Drogen⸗ großhandel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. .

Franz Raabe, Königsberg (Pr), ist als Geschäftsführer abberufen. Tierarzt Dr. Karl⸗Ludwig Wolters und Tier⸗ arzt Dr. Herbert Hoffmann, beide in Dessau, sind zu Geschäftsführern be⸗ stellt. Max Thriesethau, Dessau, Wer⸗ ner Dalchow, Berlin We 7, und Franz Raabe, Königsberg (Pr), sind zu Pro— kuristen bestellt. Die Prokura ist je⸗ weils eine Gesamtprokura. Jeder Pro⸗ kurist kann die Firma zusammen mit einem Geschäftsführer zeichnen und ver⸗ treten.

A 1401 am 6. Mai 1942 Kurt Eschle. ;

Jetziger Inhaber: Kaufmann Franz 8er Lübeck. Der Uebergang der im

etriebe begründeten Aktiva und Passiva auf den Erwerber ist ausge⸗ schlossen. Dem Hans Böhm, Königs⸗ berg (Pr), ist Einzelprokura erteilt. Die gleiche Eintragung für die Zweig⸗ niederlassung in Memel wird bei dem Amtsgericht in Memel erfolgen.

Köslin. . 6410 Amtsgericht Köslin, 30. April 1942

H.⸗R. A 596 Hermann Schramm, Steinsetzmeister, Straßen⸗ und Tießj⸗ baugeschäft, Schotterwerk und Kies⸗ gräberei, Köslin: Die Firma ist er⸗ loschen.

Konitz, Westpr. 6146 Handel sregister . Amtsgericht Konitz. Veränderung am 29. April 1942: H.-R. A 441 jetzt 3 Wspolna Praca Dom Rolniezo⸗ Handlowy . ie Firma lautet fortan: Getreide⸗ und Zaatenhandlung Wilhelm Adalbert Schill, Sitz: Konitz. Inhaber; Wil⸗ helm Adalbert Schill, Kaufmann, Konitz. Krems, Donnau. K e, dee. , . t Krems ( , . Ibt. 5. Krems, am 6. Mai 1942. Neueintragung: SH.⸗R. A 3/110 Ernst Andraschek, Tabak⸗Hauptverlag, Horn, N. D., Wiener 2 15. Geschäftsinhaber: Ernst Andraschek.

Lauenbur, Pm. 61481 S.⸗R. A 1405 Walter Krüger, Schwartow. Die Firma ist erloschen. ; Lauenburg, Pom., 28. April 1942. Amtsgericht.

,,, FPom. 6149 H.-R. A 445 Max Durdge, Lauen⸗ burg i. Pom. ö Die Gefellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Charles Hein in Lauenburg i. Bom. ist aus der Gesell⸗

niger Inhaber der Firma. Die Nieder⸗ laffung ist nach Mohrungen in Ost⸗ preußen verlegt. Lauenburg, Pom., 28. April 1942. Amtsgericht.

Lauenburg. Pom. 6150 Veränderung: S.-⸗R. A Nr. 657 Transavia Kom⸗ manditgesellschaft von Killisch⸗Horn, Lauenburg i. Pom. Die Firma der Zweigniederlassung in Nietleben ist geändert in Transavia Kommandit⸗Gesellschaft von Killisch⸗ Horn Werk Duz⸗Mechanik. In Grabow bei Warschau (Generalgouvernement) ist eine Zweigniederlassung unter der Firma Transavia Kommandit⸗Gesell⸗ schaft von Killisch Horn Werk Motolux errichtet. Der Kaufmann Hans-Joachim von Killisch⸗Horn in Berlin ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Ein Kommanditist ist beteiligt. Gesamtprokurist für die Zweignieder⸗ lassung in Berlin ist der Oberingenieur Herbert Bien in Berlin mit der Maß⸗ gabe, daß er zur Vertretung der Gesell⸗ schaft mit einem Prokuristen oder Hand⸗ lungsbevollmächtigten befugt ist. Die Prokura des Dr. Hanns Becher ist er⸗ loschen. Die gleiche Eintragung für die Zweigniederlassungen wird bei den Amtsgerichten Berlin, Halle und War⸗ schau erfolgen. Lauenburg, Pom., den 28. April 1942. Amtsgericht.

,, Pom. 61511 H.⸗R. B 28 Dstpommersche Handels⸗ gesellschaft Anker C Co. m. b. H. in Hammerfelde.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kauf⸗ mann Willi Buller ist als Geschäfts⸗ führer abberufen. Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter Major a. D. Emil Anker in Hammerfelde, Kreis Lauenburg i. Pom., übertragen.

Lauenburg, Pom., den 29. April 1942.

Amtsgericht. Leipzig. 6418 Handelsregi ster Amtsgericht Leipzig. Abt. 116. Leipzig, 8. Mai 1942. Neueintragungen: A T7910 Gerätebau Ingenieur Heinz Wolle, Leipzig (Geräte⸗ und Apparatebau, C 1, Hainstraße 7). In⸗ haber: Heinz Wolle, Ingenieur, Leipzig.

A 7911 Rudolf Gründer, Leipzig (Handelsvertretungen in technischen Be⸗ darfsartikeln für Industrie und Hand⸗ werk, W 32, Zschochersche Straße 91). Inhaber: Rudolf Felix Gründer, Han⸗ delsvertreter, Leipzig.

A 7912 Jos. Aibl Verlag, Leipzig (Musikverlag, C 1, Talstraße 10). Der Musikverleger Dr. Johannes Petschull in Leipzig ist zufolge Umwandlung der Firma Jos. Aibl Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig In⸗ haber der Firma.

Veränderungen:

A 1442 Adolf Böhme C Co. (Zeit⸗ schriften Verlag, O 5, Nostitzstraße 5). Clara Elisabeth verw. Böhme geb. Pfeiffer ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Ida Margarethe led. Böhme in Leipzig und der Buchdruckereibesitzer Kurt Wolf in Dresden sind als persön⸗ lich haftende Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. led. Böhme ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

A 2798 Georg Grohmann (Han⸗ delsvertretungen in Webwaren, C 1, Asterstraße 79. Inhaber jetzt: Hildegard verw. Grohmann geb. Münzel, Leipzig.

Erloschen:

B 463 Jos. Aibl Verlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Das Vermögen der Gesellschaft ist durch die Beschlüsse der Gesellschafter vom 28. Fe⸗ bruar und 25. April 1942 unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den alleini⸗ gen Gesellschafter, den usikverleger

r. Johannes Petschull in Leipzig, übertragen worden. Der Erwerber ührt das , unter der Firma Jos. Aibl Verlag in Leipzig als Alleininhaber fort. 7912.) Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist exloschen. (R.⸗Ges. v. 5. Juli 1936) Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft steht es frei, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen.

Leipziꝶ. 6419 Sandelsregister Amtsgericht 3 Abt. 117. Leipzig, 8. Mai 1942.

Veränderungen:

B 165 Hauptniederlage Ellyschacht Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Kohlen⸗ und Holzgroßhandlun 5 3, ,, . he

impel ist nicht mehr Geschäftsführer.

A 25 Meier C Weichelt . und Stahlwerke, W 34, Weicheltstraße). Die Prokura des Dr. phil. Alfred Schu⸗ bert ist erloschen. ;

B 525 n, Rud. Müller Kohlen⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin (Charlottenburg, Rüstern⸗

Ida Margarethe

S. 115 S5 3. A] h

B 619 „Mittelland“ Kohlenhan⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung (C 1, Neumarkt 31——33). Die Prokurg des Joachim Gustav Fritz Hol ist erloschen. Die Prokura des Heinri Hinrich Johann Friedrich Wohlers st auf den Betrieb der Hauptniederlassung Leipzig und der Zweigniederlassung in Dresden beschränkt. Als nicht einge⸗ tragen wird noch bekanntgemacht: Die gleiche Eintragung wird im Register des Amtsgerichts Dresden für die dort unter der Firma „Mittelland“ Kohlen⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung Dresden be— stehende Zweigniederlassung erfolgen. A 3473 Felix Kabitzsch (Papier⸗ Großhandel, C 1, Bauhofstraße 6). Hermann Felix Kabitzsch ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. In die Ge⸗ sellschaft ist eine Kommanditistin ein⸗ getreten. Kommanditgesellschaft. A 7095 Gustav Lehmann (Großhan⸗ del mit Fleisch⸗ und Wurstwaren, 8 3, Schlachthof, Großhalle). Der Fleischer⸗ meister Karl Konrad Scheele in Leipzig ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1942. A 3266 Einil Look (Handelsver⸗

straße 5). Die offene Handelsgesell— schaft ist aufgelöst. Johannes Paul Voigtländer ist nunmehr Alleininhaber.

Liebau, Schles. 6152 In unser Handelsregister B Nr. 22 Firma Liebauer Flachsspinnerei G. m. b. H. in Liebau i. Schles. ist heute folgendes eingetragen worden:

. Kaufmann Fritz Bergmann und der Sekretärin Helene Seak aus Liebau ist Gesamtprokura erteilt.

Liebau i. Schles., den 7. Mai 1942.

Amtsgericht.

, r, Har. 61531 Amtsgericht Liebenburg, 6. 5. 1943. In unser Handelsregister A Nr. 153 ist bei der Firma Vornkahl (C Co., Salzgitter, heute eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Alleiniger Inhaber ist Polster⸗ meister Georg Vornkahl, Salzgitter.

Linz, Donum. 6154 Handelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. S, am 28. April 1942.

n, n, ,,

H.⸗R. B 95 Handels⸗ und Industrie Gesellschaft m. b. H., Sitz: Linz.

Das Stammkapital ist durch die Ein⸗ forderung bisher nicht volleingezahlter Stammeinlagen im Betrage von 675 000 Reichsmark nunmehr volleingezahlt.

Ludwigsburg. 6155 e f , . Ludwigsburg. Handelsregistereintragung vom 29. April 1942. H.⸗R. B Nr. 3 Ziegelwerke Lud⸗ wigsburg Aktiengesellschaft vorm. Ganzenmüller u. Baumgärtner, Lud⸗ wigsburg: Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 15. April 1942 ist der § 13 der Satzung geändert.

Ludwigshafen, Rhein. 661561 Handel sregister Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. Neueintragung:

Am 30. April 192: A Band 1V Nr. 470 Wilhelm Schaaf in Neustadt an der Weinstraße (Vertretung in Schuhwaren, Goethestr. 4). 6. Wilhelm Schaaf, Kaufmann in Neu⸗

stadt a. d. Weinstraße. Veranderungen:

Am 30. April 1942: 1. A Band II Nr. 49 Jacob Ochsner in Klein⸗ bockenheim. Das Geschäft ist an Karl Hennrich, Obst⸗ und Gemüsehändler in Kleinbockenheim übergegangen. Die

irma lautet jetzt: J. Ochsner, Alleininhaber rarl nnrich in Kleinbockenheim.

Am 30, April 1946: A A Band II Nr. 169 Leonh. Walter X Söhne vormals Born C Weigand in Frankenthal. Dem Kaufmann Wil⸗ elm Hettinger in Ludwigshafen a. Rh. ist Einzelprokura erteilt.

Am 350. April 1842: 3. A Band 1 Nr. 183 Rheinische Schälmühle Heinrich Heppes in Ludwigshafen a. Rh. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kurt Konrad Heppes, Kaufmann in Lambsheim, ist jetzt Alleininhaber.

Am 30. April 1942: 4. A Band III Nr. 16 Gebr. Haas in Lambrecht. Die Prokura des Richard Botzong, Tuchfabrikant in Lambrecht, ist dahin abgeändert, daß demselben nunmehr Einzelprokura erteilt ist. Emil Rieger, Kaufmann in Lambrecht, ist auch weiterhin nur zusammen mit Richard Botzong oder mit einem an— deren Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Der Ehefrau Liselotte Mattil geb. Botzong in Lam⸗ brecht ist Einzelprokura erteilt.

Ludwigshafen, Rhein. l6157 Sandel sregister Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. Veränderungen:

Am 30. April 1942: 1. B Band XII Nr. 118 Luranil⸗Baugesellschaft m. beschränkter Haftung in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Dem Dipl.⸗Kaufmann Arthur Zinser in Ludwigshafen a. Rh.

tretungen in Textilwaren, C 1, Livia⸗

er gemeinschaftlich mit einem Geschäfts⸗! führer oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.

Am 30. April 1942: 2. B Band XI Nr. 44 Ludwigshafener Ziegel⸗ werke H. Holz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Dem Kaufmann Hanns Hub in Ludwigshafen a. Rh. ist Ge⸗ samtprokura erteilt derart, daß er ge⸗ meinschaftlich mit einem weiteren Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.

Am 30. April 1942: 3. B Bend XI Nr. 9 Pfälzische Hypothekenbank Ludwigshafen a. Rh. Durch Be⸗ hl der . vom 6. März 1942 ist die Satzung in § 13 Abs. 2 Satz 1 (Aufsichtsrat) geändert nach dem Inhalt der eingereichten Ur⸗ kunde, auf welche Bezug genommen wird. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die ,. . für die Zweigniederlassungen München und Köln 3 demnächst bei den Amtsgericht München und Köln.

Am 30. April 1942: 4. B Band 1IV Nr. 26 Baumwollspinnerei Speyer in Speyer. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 28. März 1912 wurde die Satzung in 5 16 Abs. 1 (Einberufung der Hauptversammlung) geändert nach dem Inhalt der einge⸗ reichten Urkunde, auf welche Bezug ge— nommen wird.

Mährisch Schönberꝶ. 64281 Handel sregister Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 27. April 1942.

5 H.⸗R. A 25 Rokitnitz i. Adlgb. Eingetragen wurde im Handelsregister Abt. A für den Amtsgerichtsbezirk Ro⸗ kitnitz im Adlergebirge die Firma „Franz Neugebauer, mech. We—⸗ berei, Sattel im Adlergebirge“, Sitz: Sattel im Adlergebirge, Su⸗ detengau. Inhaber der Firma: Franz Neugebauer, Webereibesitzer in Sattel,

Kreis Grulich.

Mährisch Schönberg. 64291 Handel sregister Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 27. April 1942.

5 H.⸗R. A 30 Schildberg. Eingetra⸗ gen wurde im Handelsregister Abt. A für den Amtsgerichtsbezirk Schildberg die Firma „Brüder Seifert, Ze⸗ mentwarenerzeugung, Schildberg“, Sitz: Schildberg. Rechtsform: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1941. Gesellschafter: Franz Seifert, Zement warengrzeuger in Schildberg Nr. 299 und Johann Seifert, Zementwaren⸗ erzeuger in Schildberg Nr. 286. Ver⸗ tretungs⸗ und zeichnungsbefugt sind beide Gesellschafter selbständig. Mährisch Schönberg. 6430 Handelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 27. April 1942.

5 H.-R. A 53 Hohenstadt. Eingetra⸗ gen wurde ins Handelsregister Abt. A für den Amtsgerichtsbezirk Hohenstadt die Firma „Langer & Hroch, Kaffee⸗ surrogate⸗Industrie“, Sitz: Groß Heilendors Nr. 69. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 8. Dezember 1941. Offene Gesellschafter: Leo. Hroch, Kaufmann in Groß Heilendors Nr. 69. und Anton Langer, Kaufmann in Odrau Nr. 140. Vertretungs, und zeichnungsberechtigt sind beide Gesell⸗

schafter selbständig.

Mährisch Schönhberæꝶ. 64311 Handelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 4. Mai 1942.

5 H⸗R. A 8 Müglitz. Eingetragen wurde im Handelsregister Abt. A für den Amtsgerichtsbezirt Müglitz bei der Firma „Fr. Czap“, Sitz: Mürau, ezirk Müglitz, nachstehende Aende⸗ rung: Firmawortlaut nunmehr: „Franz Ezap, Inhaberin Marga⸗ rete Mück, Mürau.“ Inhaberin: Margarete Mück, geb. Czap, Fabrikan⸗ tin in Mürau Nr. 29. Betriebsgegen⸗ stand nunmehr: Sägewerk und Faß⸗ spunderzeugung. Gelöscht wird der bis⸗ ,, Inhaber der Firma: Viktor

ück.

Mühriach Schönberw. 6432 Handel sregister Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 5. Mai 1942.

5 H.⸗R. A 29 Hohenstadt. Eingetra⸗ en wurde im Handelsregister Abt. A är den Amtsgerichtsbezirk Hohenstadt bei der Firma „J. Seidl Eomp.“ in Zautke folgende Aenderung: Der Gesellschafter Dipl.Ing. Alfred Frei⸗ herr von Chiari wird infolge Ab⸗ lebens gelöscht. Die Berechtigung zur Vertretung und Zeichnung der Firma wird dahingehend erweitert, daß auch 6 zwei Prokuristen gemeinsam zur ertretung und Zeichnung der Firma

berechtigt sind.

Mährisch Schönberr. 648383 Handelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 6. Mai 1942.

5 H.⸗R. A 34 Mähr. Schönberg. Ein⸗ etragen wurde im Handelsregister bt, A für, den , , . Mähr. chönberg bei der Firma ge e , ü e. Amfaldern

aft ausgeschieden. Der bisherige Ge⸗ ier e en Dursge ist allei⸗

allee 4 verlegt worden, weshalb die Firma hier in Wegfall Bm k

ist Gesamtprokura derart erteilt, daß

ende Aenderung: Die Kommawitistin Renate Amfaldern wird zufolge Aus- scheidens aus der Firma geloscht.

Mährisch Schönberw. 6434 Handels register Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 6. Mai 1942. 5 H.⸗R. A 10 Zwittau. Eingetra⸗ gen wurde im Handelsregister Abt. A für den Amtsgerichtsbezirk Zwittau bei der Firma „Elisenthaler Tuch⸗ und Hutfabriken Brüder Hoffmann“, Sitz: Brünnlitz b. Zwittau, Sude⸗ tengau, folgende Aenderung: Gelöscht wird die Einzelprokura des Herrn Ger⸗ hard Lazari, Fabriksdirektor in Sagan.

Mährisch Schönberrw. 64535 Handelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 6. Mai 1942.

5 H.⸗-R. A 191 Mähr. Schönberg. Eingetragen wurde im Handelsregister Abt. A für den Amtsgerichtsbezirk Mähr. Schönberg die Firma „Marie Poisel, Tabakverkauf, Mähr. Schön⸗ berg“, Sitz; Mähr. Schönberg, Adolf⸗Hitler⸗Straße 4. Inhaberin: Marie Poisel, Geschäftsfrau in Mãhr. Schönberg, wohnhaft Gutenbergstraße 5.

Mährisch schönbęerr. 64636 Sandelsregister Amtsgericht Mähr. Schönberg,

den 6. Mai 1942.

5 H.⸗R. A 193 Mähr. Schönberg. Eingetragen wurde ins Handelsregister Abt. A für den n,, , n. Mähr. Schönberg die Firma „Gustav Mückstein d. J., Kaufhaus Mähr. Schönberg“. Sitz; Mähr. Schön⸗ berg, Gabelsbergerstraße Nr. 9. In⸗ haber: Gustav Mückstein d. J., Kauf⸗ mann in Mähr. Schönberg, Gabels⸗ bergerstr. 9. Einzelprokura erteilt an Frau Maria Mückstein, Geschäftsfrau in Mähr. Schönberg, Gabelsbergerstr. 9. Dieselbe zeichnet die Firma durch Bei⸗ setzung ihrer Unterschrift unter den

andeutenden Zusatze: „ppa.“

Markneukirchen. 16437 Handelsregister Amtsgericht Markneukirchen, am 5. Mai 1942. Veränderung:

A 243 E. Künzel d Co., Mark⸗ neukirchen. Irmgard Leonore Künzel, jetzt verehel. Schwarz, ist aus der Ge⸗

sellschaft ausgeschieden.

Melsunnem. . Firma F. F. Kaufmann u. Comp.,

Mühlenwerke Beiseförth (Nr. 9 des H.⸗R. A). . Der Ehefrau des Ernst Friedrich Kaufmann, Emma geborene Dellert, in Beiseförth, dem Fabrikanten Ru⸗ dolf Brill in Eschwege, dem Kaufmann Carl Tecklenburg in Kassel ist Einzel⸗ prokura erteilt mit der Befugnis zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken. Melsungen, 6. Mai 1942. Amtsgericht.

Memmingen. ( 6439 Sa Felsregister Amtsgericht Memmingen. Memmingen, den 8. Mai 1942.

1. eueintragung:

A 84 Günzburg 24. 4. 1942 Josef Kugler, Ichenhausen (Handel mit Textilwaren. Geschäftsinhaber: Josef Kugler, Kaufmann in Ichen⸗—

ausen. 2. Aenderungen:

A 79 Günzburg 34. 4. 1942 Kreiner, Kempf . Co. Kleider⸗ fabrik, Ichenhausen. In Landau a. d. Isar ist eine ,, er⸗ richtet. Die Zweigniederlassung in Ganackermoos ist aufgehoben. Die gleiche Eintragung für die 3g eg niederlassungen misoigl bei dem A.⸗G. Landshut.

A 86 6. 5. 1942 Memminger Großparfümerie Adolf Mayr, Memmingen. Ein Kommanvitist ist ausgeschieden, ein , m. ein⸗ getreten. Die Prokura des Adolf Mayr ist erloschen.

B 3 Mindelheim J. 5. 1942 Elektrizitätswerk Unteregg, G. m. b. S., Ünteregg. Der Geschäftsführer Gottfried Brüchle ist als solcher aus⸗ geschieden. Als weiterer eschäfts⸗ führer wurde bestellt der Kaufmann Thomas Wagner in Unteregg.

Meschede. BGl6ll HSandelsregistersachen. Neueintragung:

B 58 Honsel⸗Leichtmetallguß Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Meschede. Zum Geschäftsführer ist der Direktor Dipl. Volkswirt Kurt Honsel in Meschede bestellt und ein⸗

getragen. .

Meschede, 6. Mai 1942.

Das Amtsgericht.

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗

lichen Teil. den Anzeigenteil 1nd für den Verlag:

BPräsident Dr. Schlange in Potsdam;

verantwortlich für den Wirtschaftstetl und den

übrigen redaktionellen Teil:

Rudolf Lantzsch in Berlin NW 21

Druck der Breußischen .. und Druckern

. Gmbo. Berlin

o.“, Sitz: Mähr. Schönberg, fol⸗

hierzu eine Beilage.

Firmawortlaut mit dem die Prokura

lsa]

1

Sans Engert, Tegernsee (Zigarren—

Nr. III l. Handelsregister

ür dte Ungaben in wird eine Gewa 3 die gtichtigkein nilenn . nicht übernommen.

Möræ. In unser

Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr.

44 die Firma

Käthe Pötters, Möbel- und Gar⸗

dinenhaus in Mrs, und als deren Inhaber Fräulein Käthe Pötters da— selbst eingetragen.

Die Geschäftsräume befinden sich in

Mörs, Steinstraße 6. Mörs, den 7. Mai 1942. Das Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. (61631 Handel sregister Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr. Neueintragung:

Am 29. April 1942: H⸗R. A 2263 Firma „Emil Seifert Vergütung s und Härtetechnik⸗, Mülheim⸗Ruhr. Alleiniger Inhaber:; Oberingenieur Emil Seifert in Mülheim⸗Ruhr. München. 6164

Handelsregister Amtsgericht München. München, den 6. Mai 1942.

1. Neueintragungen:

A. 6718. -. 6. 5. 1942 Therese ischl, München (Lebensmitteleinzel⸗ andel, Corneliusstr. 4). . inhabęrin: Therese Fischl in München.

A 6719 6. 5. 1942 L. Gräter u. A. Scholtesz (Limonadenherstel⸗ lung und Mineralwasserhandlung, Kor= binianstr, 10s9 RG. her . gesellschaft. Die Gesellschaft hat am

Juli 1931 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter: Luise Gräter, Geschäftsteilhaberin in München, und Antonie Scholtesz, e , ,,, in München. Jeder Gesellschafter ist einzeln zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

A 6720 6. 5. 1942 Josefine Ficker. München (Einzelhandel mit Lebensmitteln, Obst und Gemüse, Rei⸗ e, mr, 38). Geschäftsinhaberin:

osefine Ficker in München.

A 6721 6. 5. 1943 Ludwig Faltermeier, München (Anzeigen⸗ vertretung, an eller Str. 4/11). Geschäftsinhaber: Ludwig Faltermeier, Kaufmann in München.

A 6722 6. 5. 19420 Gustan Zollfrank, München (Handel mit. Glaswaren an Wiederverkäufer, Nen⸗ fahrner Str. 17). Geschäftsinhaber: Gustav Zollfrank, Kaufmann in München.

A 36 Pfaffenhofen 6. 5. 1942 Johann Weinzierl, Pfaffenhofen a. Ilm (Gemischtwaren . Adolf⸗ Hitler⸗Platz 33). ag äftsinhaber:

. Weinzierl, Kaufmann in Pfaf⸗ enhofen a. Ilm. x

A 90 Tegernsee 6. 5. 1942

. Adolf⸗Hitler⸗Str. 205). Ge⸗ schäftsinhaber: Hans Engert, Zigarren— geschäftsinhaber in Tegernsee.

J II. Veränderungen:

A 3877 6. 5. 1942 Peco Elektrische Schweißmaschinenfabrik Rudolf Bocks, München⸗Pasing ö Straße 84 86). Rudolf Bocks als Inhaber gelöscht. Nun⸗ mehrige Inhaber in Erbengemeinschaft: Anneliese Bocks, ohne Beruf in Mün⸗ chen, Cornelia Bocks, Kunstmalerin in München, und Erng von Reiswitz, Historikersgattin in Oedhof bei Eisen— ärzt (Chiemgau).

A 1 Bad Tölz 6. 5. 1942 Kurheim Dr. Wilhelm Fruth, Bad Tölz. Sanitätsrat Dr. Wilhelm Fruth ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Maria Elisabeth Fruth, Sanitätsrats—= witwe in Bad Tölz, ist als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.

Myslowitꝝ. s6165 Amtsgericht Myslowitz, 23. 4. 1942. Veränderung:

A 6M. Die Firma K. Grunwald c Ska (Herstellung und Ausschank von Spezialspiritunsen) in Myslowitz ist geändert in; Grünwald u. Co. Likörfabrik und Weingroßhahdlung. Die Firma ist beschlagnahmt und der Kaufmann Karl Glett in Myslowitz zum kommissarischen Verwalter bestellt.

Dieser ist allein vertretungsberechtigt.

Neuenhaus, Hann, 6166 Sandelsregister Amtsgericht Neuenhaus. Neuenhaus, 30. April 1942. Neueintragung:

H.R. A Nr. 408 Wilhelm Müllers, Sandelsvertretungen in Textil⸗

waren, Nordhorn.

Geschäftsinhaber ist der Kaufmann Wilhelm Müllers, 3. Bent⸗ eimer Straße 93. Der Ehefrau des

irmeninhabers Maria Müllers geb.

olters in Nordhorn, Bentheimer Straße 98, ist Prokura erteilt.

Vennmünster. 64481 H.-R. A 1001 Firma Willy Brandt,

Zweite Veilage⸗

der NRegistergerichte

6162

Zentralhandelsregister beilage

zum Deutschen Reiths anzeiger und Preunischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Dentsche Neich

X Der Ehefrau Martha Brandt geb. Bracker und dem Buchhalter Otto Funck g , . ist Gesamtprokura er⸗ eilt. Neumünster, den 30. April 1942. Das Amtsgericht.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Veränderung: Eingetragen am 30. April 1942 in H.⸗R. A bei Nr. 1832 Firma Louis Brand 6 und Goldwaren) in Oberhausen, Rhld. (Friedrich⸗Karl⸗ Straße 60): Die Firma ist im Wege der Erbauseinandersetzung ohne At⸗ tiven und Passiven auf den Kaufmann Louis Brand in Oberhausen über⸗ gegangen.

Oherhnausen, Rheinl. 61 68 Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Eingetragen am 30. April 1942 in

H.⸗R. A bei Nr. 1863 Firma Louis

Brand Sohn in Oberhausen, Rhld.:

Die Firma ist erloschen.

Oberhausen, Rheinl. . Amtsgericht Oberhausen, Rhlid. Eingetragen am 30. April 1942 in

3 A bei Nr. 1883 Firma Paul

Aschke Indufstrie⸗Vertretungen

Eisenwaren⸗Großhandel in Ober⸗

hausen, Rhld.: Frau Elfriede Bier⸗

mann in Oberhausen ist Prokuristin.

Oberhausen, Rheinl. 6170] Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Veränderung: Eingetragen am 30. April 1942 in H.⸗R. B bei Nr. 402 Firma Woh⸗ nungs- und Bau⸗Akftiengesellschaft Oberhausen in Oberhausen, Rhld.:— Emil Wilde ist durch Tod als Vor⸗ standsmitglied ausgeschieden; an seiner Stelle ist Stadtbaumeister Kurt Schnei⸗ der in Oberhausen bestellt.

Oschersleben. 16171 Handelsregister Amtsgericht Oschersleben (Bode). Oschersleben (Bode), den 5. Mai 1942. Veränderung:

H.⸗R. B 63 Zuckerfabrik Hadmers⸗ leben, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, Hadmersleben.

Die Prokura des Betriebsleiters Otto Schoenradt in Hadmersleben ist er⸗ loschen.

Nadeben]. 6172 Handelsregister Amtsgericht Radebeul, 8. Mai 1942. Erloschen:

R. Conrad C Hempel, Coswiger Maschinenbau in Cos⸗ wig, Bez. Dresden. Riga. 16173 Bekanntmachung.

In das Handelsregister beim Deut⸗ schen Gericht in dg Abt. B ist heute unter Nr. 5 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Krupp Eisenhandel Riga Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Riga eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. März 1942 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Stahlhoch⸗, Tief⸗ und Brückenbau einschließlich der , e. von Eisen und Metallen jeder Art, der Handel mit Eisen, Eisenwaren, Baumateria⸗ lien, sowie überhaupt allen Waren dieser Art, Zement und Kohle, ferner der Erwerb von und die Beteiligung an Unternehmungen sowie die Ueber⸗ nahme von Vertretungen ähnlicher Art, welche die Geschäftszwecke der Gesell⸗ schaft fördern können.

Das Stammkapital beträgt 20 000, Reichsmark. s ; Geschäftsführer sind:; Direktor Dr. Hermann Vaillant, Berlin-Dahlem, Miquelstr. 25; Direktor Bruno Drei⸗ brodt, Königsberg (Pr), Tharauer Str. Nr. 13; Fritz Minuth, Königsberg (Pr), Jerusalemer Str. 20.

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere e ge r . vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhan⸗ den, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ emacht: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

iga, den 16. April 1942.

Deutsches Gericht in Riga.

Fig. bl 741

Bekanntmachung. In das Handelsregister beim Deut⸗

schen Gericht in Riga Abt. B ist heute unter Nr. 8 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma „Ostland Pressevertrieb Gefellfchaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Riga eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am

Neuminster.

Oberhausen. Rheinl. hi 671 3

Berlin, Donnerstag, den 14. Mai

1942

a

Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Zeitungen, Zeitschriften und Büchern (letztere ausschließlich zur Belieferung von Bahnhofsbuchhandlun⸗

n) im Reichskommissariat, sowie aller Feschafte, die damit in weitestem Sinne zusammenhängen. Die Gesellschaft kann uu diesem Zwecke auch gleichartige oder ähnliche Unternehmungen erwerben und sich an . beteiligen sowie Zweig⸗ niederlassungen und Agenturen errich⸗ ten und unterhalten.

Das Stammkapital beträgt 20 000, Reichsmark.

Geschäftsführer ist Kaufmann Franz Fischer in Riga, Bismarckstraße 2.

Sind mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen, wird die Gesellschaft durch wei Ge . einsam oder durch einen chäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten.

Als nicht eingetra wird bekannt⸗ emacht: te der Gesell⸗ 5 erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Riga, den 5. Mai 1942.

Deutsches Gericht in Riga.

Rudolstadt. 6175 Sandelsregister Amtsgericht Rudolstadt, 7. Mai 1942.

Veränderung:

A S847 Albert Bornschein, Nudol⸗ stadt. Jetziger Inhaber: Bauingenieur Al⸗ bert Bornschein jun., Rudolstadt.

Rügenwalde. 6175 Handelsregister Amtsgericht Rü⸗ genwalde, den z. Mai 1942. A Nr. 288 Georg Schmidthals, Rügenwalde. Inhaber ist jetzt: Witwe Margarethe Schmidthals geb. Germeshausen, Rügen⸗ walde. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch die Witwe Margarethe Schmidthals ausgeschlossen. St. Pölten. 6177 Handelsregister Amtsgericht St. Pölten. St. Pölten, 1. Mai 1942. Veränderung: Abt. 190. H.⸗R. A 49 „Friedrich Nowak! (Gemischtwarenhandlung), Waidhofen a. d. Ybbs. ür die Dauer der Verlassenschafts⸗ abhandlung nach der am 22. 2. 1942 verstorbenen Inhaberin Camilla Wicken⸗ hauser ist Frau Dr. Ulrike Frailer in Wien zur Vertretung der Firma er⸗ mächtigt. St. Pölten. 6178 Handelsregister Amtsgericht St. Pölten. St. Pölten, 1. Mai 1942. Veränderung: Abt. 109. H⸗R. A 15 1. St. Pöltner Bautischlerei und Möbelfabrik R. Frauberger C F. Kahler in St. Pölten. Dem Eduard Szeepanek, St. Pölten, ist Einzelprokura erteilt. St. Pält en. (6179 Handelsregister Amtsgericht St. Pölten. Abt 10. St. Pölten, 4. Mai 1942. Veränderung: H.⸗R. B 10 2. Hutstoffwerk Heß Gesellschaft m. b. H. (Sitz) Am⸗ stetten. Firmawortlaut nunmehr: Hut⸗ stofwerke Ita Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Hermine Thilo und Stefanie Hackl sind nicht mehr Geschäftsführer. Geschäftsführer ist nunmehr Gustav Ita, welcher Allein⸗ inhaber der Firma „Haarhut⸗ C Stum⸗ penfabrik Amstetten Vinzenz Nohel“ und „J. Heinr. Ita, Kommanditgesell⸗ schaft„“ ist. Die genannten beiden tirmen sind nunmehr Gesellschafter der ier eingetragenen Firma, der „Hut⸗ ehm, Ita Heß lsch ft mit be⸗ schränkter Haftung“.

Laut ö der außerordentlichen Generalversammlung vom 30. 12. 1941 wurde das Stammkapital in Gemäßheit der Umstellungsverordnung vom 2. 8. 1938, RGBl. 1 S, 9g82, 5 27, von 13 353,3 EM um 6666,67 RM auf 20 000, EM erhöht, volleingezahlt und der en arme rte g, im §5 2 ,,, 3 (Vertretungs⸗ befugnis) und 5 7 (Stammkapital) ge⸗ ändert.

In Hinkunft können zwei bis vier e , bestellt werden. Jeder Geschäftsführer ist einzeln vertretungs⸗ befugt und zeichnungsberechtigt. ie Firmazeichnung geschieht in der Weise, daß ein Geschäftsführer dem von wem immer, geschriebenen oder vorgedruck⸗ ten Firmawortlaut seinen Familien⸗ namen beisetzt. Die Firma ist geändert.

Sandelsregister Amtsgericht St. Pölten. Gt. . 4. Mai 1942.

eueintragung: Abt. 19. H.-R. A 634 Dobers⸗ nigger Sägewerk und Holzwaren⸗

Loich, Bez. Kirchberg a. d. Pielach. Pers. haftende Gesellschafter: Josef und Hermine Krippl, Sägewerksbesitzer in Loich, und Wilhelm Klein, Geschafts⸗ führer in Wien. Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. 3. 1940 begonnen. Der Gesellschafter Wilhelm Klein ist einzeln zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

St einbach-Hallenberg. 16181

In das Handelsregister Abt. A Nr. 23, betr. die TZirma Otto Militzer M Co. in Steinbach-⸗Hallenberg, ist heute eingetragen worden:

Der Werkzeugmachermeister Walter Militzer in Zella⸗Mehlis und der Drehermeister Alfred Militzer in Zella⸗ Mehlis sind mit Wirkung zum 1. Ja⸗ nurar 1942 als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten.

Die Firma ist mit Wirkung zum gleichen Tage umgeändert worden in Gebr. Militzer C Co. Der Gesell⸗ schafter Walter Militzer vertritt die Gesellschaft nicht. Der , . Alfred Militzer ist nehen den bisherigen Gesellschaftern für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Steinbach⸗ Hallenberg, 5. Mai 1942.

Amtsgericht.

Stuttgart. Amtsgericht Stuttgart. Handelsregistereintragungen

vom I. Mai 1912. Neueintragungen:

A 3204 Heinrich Gammany, Stutt⸗ 664 Moserstr. 15, Herstellung, und

ertrieb von Farben, Bindemitteln, maltechn. Werkstoffen u. a.). Inhaber:

, . Gammay, Kaufmann, Stutt—

gart.

A 3205 Matthäus Bischoff, Stutt⸗ gart (Bad Cannstatt, Kreuznacher Str. 36, Bauunternehmung). Inhaber: Matthäus Bischoff, Bauunternehmer, Stuttgart⸗Bad Cannstatt. Einzelproku⸗ rist: Willy Bischoff, Stuttgart-Bad Cannstatt.

Veränderungen:

A 503 Fink K Stt, Stuttgart (Staffelstr. J und 12, Großhandlung in Möbelstoffen, Sattler⸗ und Tapezier⸗ bedarfsgegenständen, Betrieb einer Fa⸗ brik zur Herstellung von Stahlfeder— matratzen, Schonerdecken, Federeinlagen und Holzwaren). Als weitere Gesell⸗ schafter sind eingetreten: Adolf Ober⸗ meyer, Kaufmann, Stuttgart, Hermann Ott, Kaufmann, Stuttgart, Frida Schramm, geb Ott, Ehefrau des Dr.⸗ Ing. J. Schramm, Stuttgart, Maria Strobel, geb. Fink, Ehefrau des Hans Strobel, Kaufmanns, Tuningen, Kreis Tuttlingen. Die Gesellschaft ist nun— mehr eine Kommanditgesellschaft. Be⸗ inn 1. Fanuar 1912. Pers. haftende esellschafter sind: Karl Fink, Heinrich Ott, Adolf Obermeyer, Hermann Ott wei Kommanditisten. Prokura Adolf Obermeyer erloschen.

A 943 Chem. pharm. Fabrik

„Bika“ V. Pöhlmann u. Apotheker

R. Nagel, Stuttgart (Gaisburg, Tal—

straße 477) Weiterer Gesellschafter:

Hugo Prechter, Kaufmann, Stuttgart—

Sillenbuch.

A. 1425. Schl oßgartenhotel⸗Gesell⸗

schaft Wörner, Stuttgart (König⸗

straße 1). Persönlich haftender .. schafter schieden.

A 1785 Dowald Textil Komman⸗

ditgesellschaft, Stuttgart (Tübinger

Str. 25). Prokura Gustav Adolph Do⸗

wald erloschen. Einzelprokuristen:

Emmy Engstfeld, geb. Dowald, Bremen,

Hildegard Boueke, geb. Dowald,

remen.

A 26514 Tapezier und Decorateur

Hermann Fischer, Stuttgart (Bad

Cannstatt, Badstr. 165). Als Gesellschaf⸗

ter ist eingetreten Erwin Fischer, Kauf—

mann, Stuttgart-Bad Cannstatt. Nun offene Handelsgesellschaft, Beginn

1. Januar 1941.

A 3165 Erich Kiefer, Stuttgart

(Königstr. 38, Trockenanlagen, Ventila—

toren und Klimaanlagen). Gesamtpro—

. Dr.-Ing. Wilhelm Graeser,

Berlin.

A 2413 Gottlieb Grimmer, Stutt⸗

gart (Bad Cannstatt, Eisenbahnstr. 20,

Herstellung und Vertrieb von Elektro⸗

motoren und Apparaten). Einzelpro⸗

kurist Erwin Ritter, Stuttgart. w

A 2B0 Ludwig Nickel K Seitz

n, n,. Stuttgart, Sitz

Freiburg i. Br. Prokura Franz

Wolfinger erloschen. Zweigniederlassung

Stuttgart aufgehoben.

Neueintragungen:

B 6290 „Deutscher Veranstaltungs⸗

dien st⸗ Gefeiischaft mit beschränkter

Saftung, Bezirksleitung Stuttgart,

Sitz erlin, Zweigniederlassung

Stuttgart sg tr. 24). Gesellschaft

mit beschränkter Haftung. Vertrag vom

28. November 1939 Hhe enstand des

Unternehmens: Veranstaltung von

Theateraufführungen,. Gastspielen und

Gastreisen sowie Durchführung von

(6182

Paul Wörner sen. ausge⸗

11. März 1942 abgeschlossen.

industrie Krippl . Klein, Sitz:

men. Stammkapital 1090 9000 RM. Geschäftsführer Ludwig Klemme, Amts⸗ leiter, Berlin. Dr fen, Walter Knepel, Berlin, Carl Maria Holzapfel, Berlin. Jeder vertritt mit einem Vrokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Bekanntmachungs⸗ blatt: Deutscher Reichsanzeiger.

B 621 Gemeinnützige Kriegersied⸗ lung der National⸗Sozialistischen Kriegsopferversorgung Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sitz Ber⸗ lin, Zmeigniederlassung Württem⸗ berg⸗Hohenzollern in Stuttgart, Sitz Berlin, Zweigniederlassung Stuttgart (Kronenstr. 15). Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Vertrag vom 4. September 1924 mit Aenderun⸗ gen und Neufassung vom 19. Oktober 1933 und 1. Dezember 1933 und einer Erhöhung des Stammkapitals vom 5. Oktober 1937 um 2900) 000 RAM. Gegenstand des Unternehmens: Bau und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Das Unternehmen darf nur die in 56 der Gemeinnützig⸗ keitsverordnung und in den gs. rungsbestimmungen bezeichneten Ge⸗ schäfte betreiben. Stammkapital: 3090 909 RM. Geschäftsführer: Dr. Eduard Schneider, Diplomlandwirt, Berlin, Theohor Trompeter, Diplom⸗ ingenieur, Berlin, Walter Schernikau, Landessiedlungsleiter, Berlin. Proku⸗ risten: Gustan Zeidler, Berlin⸗Lübars, Leo Haase, Berlin. Jeder vertritt mit einem Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Bekannt⸗ machungsblatt: Deutscher Reichsanzei⸗ ger und Zeitschrift Deutsche Kriegs⸗ opferversorgung.

Veränderung:

B 430 Elektroma Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Vertrieb eleftrischer Haushaltmaschinen, Sitz Stuttgart (Heusteigstr. 54). Stellv. Geschäftsführer: Oskar Müller, Kaufmann, Stuttgart. Geschäftsführer Hermann Schimpf und stellv. Ge⸗ schäftsführer Heinz Reuber ausge⸗ schieden.

Syke. 6183 HSandelsregister Amtsgericht Syke, 28. April 1942. Veränderung:

Nr. 237 Heinrich Wienberg, Ri⸗ stedt. Inhaberin der Firma ist die am 1. Juni 1924 geborene Bäuerin Marie Luise Wienberg in Ristedt.

Tilsit. 6184 Handelsregister Amtsgericht Tilsit, den 7. Mai 1942. Veränderung:

A 1542 Carl Krantz Nachfl., Tilsit. Inhaber der Firma ist jetzt der Kauf⸗ mann Adolf Eckert, Tilsit, dessen Pro⸗ kura erloschen ist. Traunstein. s6l85õ Sandelsregister Amtsgericht Traunstein. Traunstein, den 6. Mai 1942. Erloschen:

A 17 Firma „Ludwig Sengmüller“,

Sitz: Halfing, ist erloschen.

Traunstein. Sandelsregister Amtsgericht Traunstein. Traunstein, den 6. Mai 1942. Neueintrag: A 21 Firma „Maria Sinnesbichler Feinkost Oberaudorf am Inn (Obb.), Sitz: Oberaudorf am Inn. Inhaber; Maria. Sinnesbichler, Ge⸗ schäftsinhaberin in Oberaudorf am Inn.

s6186

Waldenburg, Schplles. (6187 Amtsgericht Waldenburg (Schles. ). In unser Handelsregister A Nr. 1451 ist am 7. Mai 1942 das Erlöschen der , Waldemar Koch, Walden⸗ urg (Schles.), eingetragen worden.

Wien. 6188) Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 39. April 1942. Veränderungen: A 11664 Friedrich Otto Schmidt Wien, IX. . 28, fabriks⸗ mäßige Erzeugung von Wohnungs— u. Büroeinrichtungen usw. ). Einzelprokura erteilt an Erich Schmidt in Wien. A 47368 Samum Vereinigte Pa⸗ pier Industrie K. G. (Wien, XIX., Kreilplatz 1). e , . erteilt an Leopold Ledl in Wien. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem ande⸗ ren Prokuristen. ; ; . A 5506 Schreier Braune (Wien, VI. Aegidigasse 4, Lithographen⸗ u. Steindruckgewerbed. Franz Schreier, Lithograph in Wien, ist als Gesell= 3. eingetreten. Aus der Gesell⸗ aft ausgeschieden: Johann Schreier. A 6974 .J. Rohrbeck's Nach⸗ folger (Wien, V., Wehrgasse 18, Han—⸗ del mit physikalischen und chemi . Apparaten und Gerätschaften). 383

künstlerischen und artistischen Program-

*

Prokura des Rudolf Strahringer

. (