—
— —
—x
Heutlger Voriger
— lleutlger
— —— r —
Voriger
— Heutlgor Voriger
neutiger n Xeriger
Sinner A.-G. . 5 5 . Stader Lederfabrilt J! Steatit⸗Magnesia * * Sf, Ra. ber. &. Steinfurt Waggon. 6 Steingutfbr. Coldig 6 Stettiner Brauerei Gysitum *. . .. 8 g8s 2a. ber. Kap. do. Oderwerke. . .. / ʒ3is. /, a. ber. &. do. Ter werte .... 6 * 5 34 a. ber. Kay.
do. Portl.⸗Cement 0 R. Stock u. Co. . ... 18 Zs9 13 JF a. ber. K. Stöhr u. Co. Kamm⸗ ,, , nn Stolberg. Zinkhütte 4 Gebr: Stollwerck .. 7 Süddeutsche Zucker“ 41a. ber. Kav. Sudeten d Bergbau 5 Tempelhozer Feld. Teppich⸗Wke. Bln. o T ö 4 Terrain Rudow⸗ Johan nisthal ... do. Südwesten i. L. Thür. Ele ktr. u. Gas 77 7 Thüring. Gasges. Trium vh⸗Werke .
Auf ber. Kap. v. Tuche rsche Brau. 5 Tuchfab rit Aachen. Tüllfabrif Flöha. .
Auf bericht. Kay.
Anion Fabri chem. Prod.... ...... Veltag, Velt. Dfen u. Keramik... M 85 Venus⸗Werle Vir ⸗ lerei u. Strick. 6 Verein. Altenburg.
u. Stralsunder Spielkarten .... / Be
6
Kö 0 do. Chem. Char⸗ lotten burg, jetzt: Pfeilring⸗W. AG 4 do. DeutscheNickel⸗
do. Gum binner
Maschi nenfabr. . 0 do. Harzer Port ⸗ land⸗Tement .... 0 0 do. Märk. Tuch.“ 69 / 23 a. ber. K. ͤ
kKeutlge Vorvg er
1 41 1
1 31
F Auf berichtigtes Kapital.
m , 2 , ) Q —Qmi&iqͥͥ e ᷑᷑ᷣ᷑e᷑᷑᷑᷑᷑ x) ex ) 2 ) 2020222222222 222222222222 2222222 22 22 22 2 ᷣQ—e 0 ᷣ¶upyů!.“ ' x2 222 22222:
Deutsche Anl. Ausl. Scheine einschließl. 2. Ablö sungsschld. .
5 25 Gelsenkirch. Berg⸗ wert R4Æ 1936 .... 4, M, Fricd. Krupp RA -Anleihe 1936.. 4us, M Fried. Krupp T4A-Anleihe 1939.. du., Verein. Stahl A -Anleihe . ...
Accumulatoren⸗Fabrit Allgem. Elektricitäts-
Gesellschaft .. ..... Aschaffenburg. Zellstoff
Bayer. Motoren⸗We. J. P. Bemberg ulius Berger Tiefbau erliner Kraft u. Licht
Byaunkohle u. Brikett (Bubiag)
Bre mer Wollkäm mere
Buderus Eisenwerke .
Charlotte no urger Wasser werke
Ehem von Heyden ..
Contin. Gummiwerke .
Dessau Deutsche Erdöl Deutsche Linol. Werke Deutsche Telep on und
Kabel Deutsche Waffen ⸗ und Munition... .....
3000 8000 30090 2000
3000 300
2000 2000 3000
2000 2000 000 8006 3000 2000 2000 200060 2000 2000
2000
t Auf berichtigtes Kavital
s , 2 2 Q ꝶ!⸗2ᷣQeů&—ꝛe,“̊ e' ee ix aͥ,᷑eᷣ᷑ xx x3 2 2 2 22 222 4 2 2 2222 22
215, 755 216, 75h
t I76, Seb e
. D. 144. 75 t i6Id
160b 6 147, 25b 6j
t —
lodeb 6 t —
i ö
141, 25h 4 —
1086
130, 25h 206
t —
Ver. Stahlwerke... do. Trikotfab. Voll⸗
do. Ultramarin⸗ fabrik Victoria⸗Werke ... T. J. Vogel Draht⸗ n. gabelwerke. .. CRAuf ber. Kay.
Wagner u. Co., Maschinenfabrik, j: Maschinenfabr. Wagner⸗Dörries. Wanderer⸗Werke. Warstein⸗ u. Hrzgl. Schlesw.⸗Holstein. Eisen 5 Wasserwer!l Gelsen⸗ kirchen. ... ..... 8s do. (m. beschränlt. Div. f. 1939 .. M 8st Wenderoth pharm. 6 Westdeutsche Kaush. 6 Westfälische Draht⸗ industrie Hamm 6 Wicküler⸗Küpper⸗ Brauerei Wilmersdf.⸗Rhein⸗ gau Terrain i. L. oD Wintershall 6 H. Wißner Metall.. 6 Wollgarnf. Tittel u. Krüger 8
Zeiß Ikon 8 Auf ber. Kap. Zeitzer Eisengieß. u. ,, ᷣmAuf ber. Kap. Zellstoff⸗Waldhos . ʒ)sg h a. ber. Kap. Zuckerfabr. Rasten⸗ burg.
2. Banken.
Allgemeine Deutsche
Eredit⸗Anstalt. . .. 4 Badische Ban .... M] 6 Vank für Brau⸗Ind. 69
5
4,3 /0,2 a. ber. Kap. Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbant . bo. Vereinsbank . .. Berliner Handels⸗ Gesellschaft bo. Kassen⸗Verein Braunschweig.⸗Han⸗ nov. Hypothekenbk. Commerzbank
Seutiger
166 1 - 166, 25— —
103
t 180, 5——
— ·186- —
zi0, 15 dio, 8—-
Auf berichtigtes Kapital.
166 -166— —
10455 —
t 160, 6 - — 186, — n,, zio,36-—
200— —
1
11 .- —
1s ß -
t is/ s-w-
188, - 108, 26— 265, 8—
iss, 26- — 168, 8- 189—
F — —
sor, -
Berliner Vörse vom 14. Mai
Die Wertschwankungen im Aktienverkehr waren am Donners-⸗ tag bei der Eröffnung völlig unbedeutend. Das Geschäft hat eine weitere Einengung erfahren, da man sich der zwingenden Not-
wendigkeit stärkster Disziplin voll bewußt ist. erfolgten nur, soweit sie tatsächlich vertretbar sind, währen Kursstreichungen
Versorgungs⸗,
überwiegend
erhielten sämtliche
vorgenommen t Bau⸗ und Textilwerte eine
wurden. So
Strichnotiz und in Elektrowerten kam es lediglich in Accumula—⸗ toren (4 1) zu einer Kursbildung.
Am Montanmarkt blieben Stollberger Zink und Mannes⸗ Ver. Stahlwerke setzten um „ „ niedriger Von Braunkohlenaktien gewannen Deutsche Erdöl z B, den Kaliaktien Von chemischen Papieren wurden Rütgers um 1 * herabgesetzt. In Farben lautete die Notiz, die erst mit einiger Verspätung zustande kam, unverändert. — Autoaktien stellten sich BMW um „ *. höher, während Daimler Auch ng, n waren eher rück⸗ arf ermäßigten sich je um , z.
notiert. , , . Schultheiss ank stellten sich auf
mann unverändert.
ein.
während Ilse⸗Genußscheine 1 hergaben. büßten Wintershall 1“ 59 ein.
1M 6 einbüßten. läufig. Demag ZJellstoffaktien
141 gegen 142.
und Bahnbe wurden gestrichen Brauereianteile lagen eher fester. „ und Dortmunder Union 13.
oder
Bei
unverändert
eichs
Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)
ia ash e
1656, 5b — Deutsche
—
Bank
14586 61
t —
t 23h Sächsisch
137 140, 25 wesen 142, 5b 6 1366
168, 5b
146, õb 6
Deutsche Asiati RM
Dresdner Bank. . ...
HallescherBankverein ! Hamburger Hyp.⸗Bk. 4 49 — Handelsbk. in Lübeck —
Luxe mb. Intern. Bk. RAM per Et. Mecklenburg. Depo.⸗ u. Wechselbank. .. t do. Hyp.⸗u. Wechselh. Mecklenb.⸗Strelitzsch. Hypothekenbank, j: Mecklenb. Kred.⸗ u Hypoth.⸗Vank .... t Meininger Hyp.⸗Bk. .
Niederlausitzer Bank.
Dldenbg. Landesbank? — Plauener Bank ; Pommersche Bank .. RNheinische Hyp.⸗Bank Rheinisch Westfälische Bodenereditbankf. . ʒs,83 / o, 17 4 a. b. S.
e Bank
do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bl.. ö Südd. Bodenereditbt. 59 5 —
Ungar. Allg. Creditb. RA v. St. zu 5oPengö Pengö p. St. z. 50P.
Vereinsbk. Hamburg.
Auf bericht. Kap.
Westdeutsche Boden⸗
treditanstalt
Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke
5, 7110,29 a. ber. K. Valtimore and Thio 1.7 Vochum⸗Gelsen⸗ kirchen Straßenb. 1.1 5h Csalath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. 1.1
sche B ver S K Deutsche Central⸗
— bodenkreditbant .. — Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank Deutsch. Golddiskont⸗ bank Gruppe B. .. — Deutsche Hypotheken bank Berlin Deutsche Reichsbank. Deutsche Uberseeische
t. t. 161, 5b 6 1562 2506 1 133 50 1
1516 141, 75h
1486 6
1836 ish 6 142, 5b 6
t 155b 6
1516 6
1816 142,256
I 25h Nb 147.25 6
1166
Deutsch. Eisenbahn . Gr. KasselerStraßb. j.: Kasseler Ver⸗ ol, b 6 lehrs⸗Ges. .... do. Vorz.⸗Akt. 38, 26d Halbersi. Blanten⸗ burger Eisenb. . . — Halle⸗Hettstedt ... Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit. A. . M Hamburg⸗Südam. Dampfsch. ...... Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen 4,8 o, 2 a. ber. Kap. 9. Hansa“ Dampf⸗ schiff. Gesellsch. . Hildesheim ⸗Peine Lit. A
Königsbg.⸗Cranz. M Kopenhagener Dampfer Lin. OM Liegnitz⸗Rawitsch
Vorz. Lit. A.. N do. do. St.⸗A. Lit. B Luxembg. Pr. Hein⸗ rich, 1St. = 500Fr.
Magdeburger Strd. Niederlaus. Eisb. M Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger.
Pennsylvania 1St. — 50 Dollar F 153,õb 6 Rinteln⸗Stadt⸗ ; hagen Lit. A... 142,5b 6r do. Lit. B — Nostocker Straßb. M Jö Schipkau - Finster⸗ 3 walde Strausberg ⸗Herzf. Sildd. Eisenbahn .. West ⸗⸗Sizilianische 1St. — 500 Lire
ti6d, 25b6 *. Soo Lire.
mm
18280 110, 75h
114h 1343 B
6
3. Verkehr.
Aachener Kleinb. M 4 11 — Alt.⸗G. f. Verkehrs⸗
1709 1 —
7 1.1
8 1.1
Auf berichtigtes Kapital.
Aa
do.
do.
5 u. Münchener Feuer. .] I — ener Rückversicherung .... 1 — Albingia“ Vers. Lit. A — do. Lit. 0 — Allianz u. Stuttg. jetzt: Allianz Vers. .. 3426 do. Lebensv.⸗Bk., jetzt: Allianz Lebensvers. .. —
4. Versicherungen.
FM y. Stück.
Geschäftsjahr: 1. Januar, sedoch Albingia: 1. Oktober. Frankona: 1. Jul;
Wer. Vers.,
Auf berichtigtes Kapital.
Fortlaufende Notierungen
Deutscher Eisenhandel .
Christian Dierig .....
Dort munder Union⸗ Braue re
Itsenbahn-⸗Vertehrsm. Elektr. ⸗Lieferungsges. . Elektr. ⸗Werk Schlesien Elektr. Licht und Kraft sngelhardt⸗ Brauere
J. G. Farbenind ustrie
Jeld mühle Papier ... Felten u. Guille aume .
Ge. s.elettr. Untern. — Ludw. Loewe u. Co. Th. Goldschmidt .....
Hamburger Elettriz tat Harburger Gummi .. Harpener Bergbau .. Hoesch⸗Köln Neuessen, jetzt: Hoesch A.-G.. Philipp Holzmann .. Hotelbetrieb s⸗Ge ell sch.
Ilse Bergbau ...... Ilse Bergbau, Genuß⸗
scheine Gebrüder Junghans .
Kall Chemie .. ...... Klöckner⸗Werke .....
Jah meyer u. Co.... Seopoldgrube ...... Mannes mannröhren⸗
Orenstein u. Koppel Maximilianshütte ....
, ons
Bei den
Metallgesellichaft · . ·
höher zur Notiz.
n,, notiert.
anteilen schwächten kursen gehandelten Veränderungen aufzuweisen. letzten Kurs vom 31. Dezember 1941
Min⸗ dest⸗ ab⸗ schlüsse 2000 3000
2000
2009 3000 2000 3000 3000
3000 3000 3000 50060 3000 5000 2000 3000 3000 3000 3000 38009 2000 2000 3000 3000 2000 2000
53000 3000
3000 3000
Seutiger
147,18 148— —
209g, 75. 209 - 209, 75 b
4181
Chemische
Voriger
t · 18 — t iS —
t iso- -
= Ib8- —
209, 75— —
160, 15 — 150, 26— —
— 214 - —
.
183, 8 — 7 — ——
1—
t in-
Io, 16 —
= 164,8. — 161,6-—
116—
Im weiteren Verlauf blieb die Kursentwicklung an den Aktienmärkten bei anhaltender 4 , . und geringen Ver⸗ änderungen unregelmäßig. Man t mit 1656, Farben mit 20975 und Reichsbankanteile mit 142M.
Die Börse schloß annähernd geschäftslos. Man handelte zuletzt Vereinigte Stahlwerke mit 166M, Farben mit 2093 und Reichs⸗
bankanteile mit 142.
Am Kassamarkt waren Banken leicht befestigt. So gewannen u. a. Deutsche Bank , Commerzbank, Dresdner Bank und Ver⸗ einsbank Hamburg R und von Hhpothekenbanken Bayerische Hyp. „„, Deutsche, Centralboden und Rheinische Hyp. 1 36. i , Boden notierten ½ÿ „ niedriger. fahrtsaktienmarkt büßten Nordlloyd 1 376 ein. wenig verändert; erwähnt seien Halle⸗Hettstedt mit — * „ nach Pause und Nordhausen⸗Wernigerode mit 4 13. Von Kolonial⸗ ich Otav um v EM ab. Die zu Kassa⸗ ndustriepapiere hatten keine nennenswerten Grünau kamen gegen ei Geldrepartierung 39 *.
andelte Vereinigte Stahlwerke
Rhei⸗ Am Schiff⸗ Bahnen waren
Steuergutscheine JI nannte man wieder mit 1023. Steuer⸗ 1 wurden in allen Fälligkeiten zu Vortagskursen
Rhein. Braunkohle u.
Britett ...... ..... Rhein. Elektrizitätsw. . Rheinische Stahlwerke Rhein. Westfäl. Elektr. Rheinmetall ⸗Borsig .. Rüutgerswerke ......
Salzdetfurth .... .... Schering 3 Schlesische Elektrizität und Gas Lit. B ... Schubert u. Salzer Schulthe iss⸗Patzen⸗ hofer, jetzt: Schult⸗ heiss⸗ Brauerei.... Sie mens u. Hals te Siemens u. Halske Vorz. A. Stöhr u. Co., Kammg. Stolberger Zinkhütte . Süddeutsche gucke
Thüringer Gasgesellsch. Vereinigte Stahlwerke C. ,,, Draht u.
Wagerw. Gel entirchen Westdeutsche Kaufhof. Wintershall — “ 8
Zellstoff Waldhof
Bank für Brau⸗Ind. Deutsche Reichsbank
A.⸗G. f. Verkehrswesen Allgem. Lokalbahn Kraftr.
Ot avi Minen u. Eisenb.
umsatzlos.
Notiz.
*
do. do.
do. do.
do. do.
do. do.
do. do.
o do.
Deutsch⸗Ostafrika d es. 0 Kamerun Eb. Ant. LB o Neu Guinea Comp... 90 Dtavi Minen u. Eb.“ 1St. 14, RAnp. St 0, 50 RAM Schantung Handels⸗ 2
⸗G. 8888888982
Gemeindeumschu
schätze blieben unverändert. bei etwa 60 iger Geldrepartierung um 36 76. gationen lagen nicht einheitlich, waren jedoch eher angeboten. IM „Hige Harpener Bonds wurden 13 höher bewertet.
Der Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 2½ 2 in der Mitte.
Am Geldmarkt tt sich der Satz für Blankotagesgeld auf 2 709.
unverändert 11 —13
Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung ergaben sich keine Veränderungen.
Berl. Hagel⸗Assec. 0 Einz. .. do. do. Lit. B (26 15 Einz.). Berlin Feuer woll) zu 109 RA 40 Einz.“ — Colonia, Feuer- u. Un s.⸗V. Köln jetzt: ColoniagtölnVersiche rung 100 K⸗Stücke Mr — Dresdner Allgem. Trausport 5793 Einz.) (E281 Einz.) Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. O u. D Gladbacher Feuer⸗Versicher. M Hermes Kreditversicher. (voll (E253 Einz. ) Magdeburger Feuer⸗Vers. . . N do. Hagelvers. (65 Enz (3213 Einz.) do. Lebens⸗Vers.⸗Ges do. Rickversich.Ges. ..... do. do. Stücke 199, 899) National“ Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung. . do. Lebensversich.Bank. j.: Nordstern Lebensvers. AG. Schlesische Feuer⸗Vers. Inh. ⸗Akt. E200 RwA⸗St.) do. do. Nam. ⸗Akt. Stett. Rück versich. 400 RA*-St.) ; (300 RAM⸗St.) Thuringia Vers.-Ges. Erfurt do. n do. B Transatlantische Gütervers. .. Union. Hagel⸗Versich. Weimar
11 il
* *
=*
Kolonialwerte
. 1. 1 1
* Auf berichtigtes Kapital.
Seutiger
t 2e), 6-—
166, 6 G - 156, 186— * — —
* — — iC - 143, 18-— isi, 135 -—
t ins- -
141, 76 - 142, 25— -
1tz⸗, 10-170 b
t —— —
Baden
Die 4 976ige
* 1a 595.
Voriger
t 2e = - oM Usa. 16 b 13 , 76 - 185, b 186562 —
rt ———
t Isi, 5 — 1 168- —
177- —
197 - 196— —
166, 15-156, 36-— f — — —
17 . ö
ies —
9 az, 15-142 b
ish y 169, 15-110—- t 16d y = 166— —
m variablen Rentenverkehr stellte sich die Reichsaltbesitz⸗ anleihe auf 166M nach anfänglich 166 (Vortag 166).
Am Kassarentenmarkt stieß die Nachfra weiterhin auf leere Märkte. d Ablösungsschuld ermäßigte ih. um S *. Stadtanleihen waren
dung notierte wieder 106335. Deko⸗ sama L lag mit 4 0,07 x 76 gut behauptet, während Dekosama III um 6 7. nachgab. Länderxanleihen waren gut gehalten; Preußen⸗ konsols 4 ½ und 3½ Yhige emissionen notierte Hamburg 0,35 3 niedriger. Reichsanleihen kam die 39 er Ausgabe 11 (6,10 35 niedriger 35 er Reichsschätze zogen um O, 1035 an. ꝛ Die 4 „igen Reichspostschätze stiegen Industrieobli⸗
Von
Rei
ge nach Pfandbriefen Deutsche Rentenbank⸗
Altbesitz⸗ Am Markt der
3ba
Sentralhandelsregtisterbellage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 117 vom 18. Mal 1942. G. 9
witwete Frau Benita Hülb in Posen.
Am S8. Mai 1942: H⸗R. A 4485 Max Kahlert in Posen (Glogauer Straße 29, Tabakwarengeschäft). In⸗ haber ist der Kaufmann Max Kahlert aus Posen.
Am 8. Mai 1942: H.⸗R. A 4486 Blumenhaus Gert Kopf in Posen Wilhelmplatz 115. Inhaber ist der Kaufmann Gert 65. in Posen.
Am 8. Mai 1942: H.⸗R. A 4487 Adalbert Remke in Schwaningen bei Posen (Markt 7, Eisenwaren⸗ geschäft). Inhaber ist ber Kaufmann Adalbert Remke aus Schwaningen bei
Posen. Veränderungen:
Am 22. April 1942: H.-R. B 1152 Posener Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Posen (Schloßfreiheit 9). Dem Kaufmann Franz Bason in Posen ist Prokura erteilt. .
Am 24. April 1942: H.⸗R. B 1 Vosener Straßenbahn Aktien gesell⸗ schaft in Posen (Brehmstr. 15. Durch , der Hauptversammlung vom 27. Februar 1942 ist das bisher auf 4320 0900 ZI. lautende Grundkapital ge⸗ mäß den Bestimmungen der Um— ,, , vom 8. Februar 1941 (RGBl. 1 76 auf 9 000 0560 R. AÆ neu festgesetzt und in 38600 Aktien zu
ö 2500 RM aufgeteilt. Die Aktien § 4 ist ent⸗
auten auf den Inhaber. sprechend geändert.
Am 29. April 19842: H.⸗R. A 3991 Paul Goöorgaß in Posen (Possa—⸗ dowstystr. 235. Die Prokura für Inge⸗ nieur Johannes Schubert ist erloschen.
Am 29. April 1942: H.⸗R. A 4240 85 Heindris Sohn in Posen (Berliner Str. 3, , r, mentengeschäft). Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1942 begonnen.
Am 5. Mai 1942: H.-R. A 87M Richard Delleske Eo. in Posen . 12, Verkaufsstelle für Kraft⸗ ahrzeuge und Kraftfahrzeugzubehör). Die Prokura des Kaufmanns Fredo Sporkhoörst ist erloschen. Dem Kauf⸗ 1 Bruno Schenk, Posen, ist Prokura erteilt.
Am 6. Mai 1942: H.⸗R. A 89728 Faber X Friedberg in Posen Schifferstr. 83. Gesellschafterin ist die Witwe Alide-Luidgarde Friedberg geb. Belewitsch, Posen. Der aer ha ter Kaufman Valentin Friedberg, ist verstorben; an seine . ist die
lleinerbin Witwe. Alide⸗Luidgarde i n. geb. Belewitsch, Posen, ge⸗
en. 1
Am J. Mai 1942: H.-R. A 4009 G. und B. Jürgens Herrenartikel in Posen (Berliner Str. 19). Die . Frau Erika Jürgens ist ver⸗ torben. Inhaber sind fetzt: der Kauf⸗ mann Bernhard Jürgens, Posen, und der minderjaͤhrige, am 22. 6. 1938 ge— borene Harald Bernhard Jürgens in ungeteilter Erbengemeinschaßi. Die Pro⸗ kura des Bernhard Jürgens ist er-
loschen. 1942. H.-R. B 4266
Posen,
m 7. Mai Sundermann & Eller kampy Holz⸗ großhandlung in Posen (Königs⸗ platz 3). Dem Holzkaufmann Heinrich Günther in Posen ist Prokura erteilt. Potsdam.
6452 Handelsregister Amtsgericht Potsdam. Abt. 8. Potsdam, den 1. Mai 1942. Veränderungen: B 420 Ayag. Aluminium⸗Präzi⸗ sio nöguß Aktiengesellschaft, Pots⸗
am⸗Babelsterg (Friesenstraße 1— 3). Die außerordentliche Hauptversamm⸗ lung vom 29. Dezember 1911 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 90 9h0 KE-M beschlossen.
Die von der außerordentlichen Hauptversammlung vom 20. Dezember 1941 heschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 90 000 RM ist durchge⸗ führt, Das Grundkapital beträgt jetzt 186 000 R. A. .
Erloschen:
A III Versand Merkur J. Con⸗ rad Meitzner, Potsdam kavien⸗ straße 1a). Die Firma ist erloschen.
Hes. ⸗ .
In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist bei der unter Nr. 197 ein— e n, Firma Galenuswerk Wil— helm Wenz, Rees, folgendes ein— getragen;
Geschäftsinhaberin: Witwe . Wenz, Rosalie geborene Heck, in Rees. Dem Kaufmann Walter Lehmann in Rees ist Prokura erteilt.
Rees, den 16. März 1942.
Das Amtsgericht.
I eichen her. 6454 Handelsregister Amtégericht Reichenberg. Veränderungen:
Abteilung A.
41 Reichenberg — 1. Mai 1942 — Pittel . Brausemetter, Neichen⸗ berg (Bahnhofstraße 185. Der perfön— lich haftende erf id er Dr. techn. Konrad Kluge ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die gleiche Eintragung erfolgt bei den Amtsgerichten in ö. Schönberg, Trautenau, Eger, Brüx uind Leitmeritz für die Zweigniederlassungen in Mähr, Schönberg, Trautenau, Karls⸗
bad, Brü-rx und Teplitz⸗Schönau.
657 Reichenberg — 5. Mai 1942 — Karl Wagenknecht . Sohn, Reichenberg (Baumaterialienhandlung
und Zementwarenerzeugung, ien. Straße 163. Der enn aftende Gesellschafter Karl Wagenknecht ist in— folge Ablebens aus der Firma aus— geschieden. Das Unternehmen wird unter der bisherigen Firma von Ru⸗ dolf Wagenknecht als Alleininhaber weitergeführt.
94 Reichenberg — 6. Mai 1942 — Ernst Schinidt K Co., Reichenberg (Dachdeckergewerbe, Friedländerstraße Nr. 39 a). Jeder der persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter Ernst Schmidt und Anton Müller ist nunmehr berech⸗ tigt, die Gesellschaft selbständig zu ver— treten. Die Firma ist geändert, sie lautet nunmehr: Müller Schmidt.
137 Gablonz — 6. Mai 1942 — J. W. Jäckel C Co., Wiesental a. N. Der per b haftende Gesell⸗ schafter Otto Jäckel ist infolge Ab⸗ lebens aus der Firma ausgeschieden. Die gleiche Eintragung wird bei diesem Amtsgericht für die Zweigniederlassung in Gablonz a. N. erfolgen. =
150 Tannwald — 36. April 1942 — 66 Umann Fabrik böhmischer
ristallglas waren und optisches Werk, Tiefenbach a. D., Gemeinde Stefansruh (Herstellung und Ver— trieb, Ein⸗ und . von Glas⸗ waren aller Art und die Erzeugung von Produkten aus 3 bzw. anderem Glas für 6 weckey. An Walter Skrbek, Direktor, Tiefenbach a. D., und Nudolf Jäckel, Fabriks⸗ beamter, Tiefenbach a. D., ist Gesamt⸗ rokura erteilt. Sie vertreten die Firma gemeinsam. NR eut lingen. 6455
Sandelsregister Amtsgericht Neutlingen. Reutlingen, 8. Mai 1942. Veränderungen:
B A Fin h Votteler's Nachfol⸗ ger Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz hier , ,, 4, Herstellung von Kunstleder und Leder⸗ ersatzstoffen für die Schuh⸗, Gürtel⸗ und Lederwarenbranche sowie von Leinen und Emaillepapieren für die Korsett⸗ 3 Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. 5. 1942 wurde gemäß § 8 der Dividendenabgabeverordnung vom 19. 6. 1941 das Stammkapital um 500 000 R. erhöht und auf 1000 000 RM berich⸗ tigt, S 3 (Stammkapital, §5 4 (Ver⸗ . von Geschäftsanteilen) des Gesellschaftsvertrags abgeändert.
em. 6456 Sandelsregi ster Amtsgericht Saarbrücken. Saarbrüchen, den 1. Mai 1942. Veränderungen:
A 846864 Kalkoffen G Franke in Saarbrücken. Der persönlich haftende Gesellschafter Karl Kalkoffen senior ist verstorben. Aus der Gesellschaft ist ein ö ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Erich Kalkoffen in
aarbrücken als . aftender Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten. ie Einlagen von drei Kom⸗ manditisten . er . Die Prokura Erich Kalkoffen ist erloschen.
A 3841 Max Haut in Saarbrücken. Die Prokura Senckenberg ist erloschen. Inhaber des . das unter unveränderter Firma , wird, ist jetzt die Ehefrau Erna Senckenberg geborene Haut in Saarbrücken.
Saarbrücken, den 7. Mai 1942. Neueintragung:
A 4305 Firma Heinrich Gerhard, Ort der Niederlassung: Saarbrücken. Inhaber: Kaufmann Heinrich Gerhard in Saarbrücken.
Sa arhbr ii chen. 6457 Handel sregi ster Amtsgericht Saarbrücken. Saarbrücken, den 7. Mai 1942. Veränderung:
A 32338 Gebr. Röchling Bank in Saarbrücken. Die Prokura Hermann 53 ist erloschen. Nicht eingetragen:
ie gleiche Eintragung wird für die unter den nachbenannten Firmen be⸗ stehenden Zweigniederlassungen erfolgen:
1. bei dem Amtsgericht in Saar⸗ lautern bzgl. der Firma Gebr. Röchling Bank, Zweiganstalt Saar— lautern in Saarlautern; bei dem Amtsgericht in St. Wendel bzgl.! der Firma Gebr. Röchling Bank, Zweiganstalt St. Wendel in St. Wendel; bei dem Amtsgericht in Neun⸗ kirchen⸗Saar bzgl. der Firma Gebr. Röchling Bank, Zweiganstalt Neun⸗ kirchen in Neunkirchen; bei dem Amtsgericht in Völklingen⸗ Saar bzgl. der Firma Gebr. Röch⸗ ling Bank, Zweiganstalt Völklingen in Völklingen; bei dem Amtsgericht in Merzig⸗ Saar bzgl. der R Gebr. 56 ling Bank, Zweiganstalt Merzig in Merzig; . bei dem Amtsgericht in Homburg⸗ Saar bzgl. der Firma Gebr. Röch⸗ ling Bank, Zweiganstalt Homburg⸗ Saar in Homburg;
J. bei dem Amtsgericht in Birkenfeld bzgl. der Firma Gebr. Röchling Bank, Zweiganstalt Birkenfeld in Birkenfeld;
bei dem Amtsgericht in Sul 36 Saar bzgl. der Firma Gebr. Röch⸗ ling Bank, Zweiganstalt Sulzbach (Saar) in Sulzbach⸗Saar,
bei dem Amtsgericht in Saar⸗
*
lautern bzgl. der Firma Gebr.
Röchling Bank, Zweigan stalt Dillin ·
en, Di 6 ei dem Amtsgericht in Zwei⸗ brücken bzgl. der Firma ebr. Röchling Bank, Zweiganstalt Zwei⸗ brücken in Zweibrücken: bei dem Amtsgericht in Donau⸗ eschingen bzgl. der Firma Gebr. Röchling Bank, Zweiganstalt Blum⸗ berg in Blumberg⸗Baden.
Sa lIlzhurg. 6458 Handelsregister Amtsgericht Salzburg, Abt. 11, den 9. Mai 1942. Veränderungen:
B 1 Salzburger Aluminium⸗Ge⸗
sellschaft m. b. H. (Lend).
Der bisherige Geschäftsführerstellver⸗ treter Dr. Max Angst, i i in Neuhausen, ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Er ist gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem Proluristen zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt.
A 7 Josef Eitzinger (Dampfsäge⸗ 1 ebene gn Betriebsfũhrer
eopo uger Hölzl, Be in Saalfelden, ist als persönlich haften⸗ der Gesellschafter in die Firma aufge⸗ nommen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1942 begonnen. Die Prokura des Anton Kranawitter ist erloschen.
B 54 „Sag“ Erste Salzburger Autobus⸗Unternehmung Gesellschaft m. b. H. (Salzburg). Mit Beschluß der a.⸗0o. Generalversammlung vom 11. Dezember 1941 wurden Stamm⸗ kapital und Stammeinlagen in Reichs- mark neu festgesetzt (Umstellung) und die 585 4 und 10 des Gesellschaftsver⸗ trages entsprechend geändert. Das Stammkapital beträgt nunmehr Reichs mark 28 000. —.
B 26 eue Seimat“ Geniein⸗ ,, . ohnung⸗ und Siedlungs⸗ geselslschaft der Deutschen Arbeits⸗ front im Gau Salzburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Salz⸗
burg). ö
BHrch den a.. Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 9. April 1942 wurde der Gesellschaftsvert vom 27. Ol⸗ tober 1939 im § 8 durch Aufnahme des Absatzes 3 wie folgt ergänzt:
Die Gesellschaftsversammlung ist er⸗ mächtigt, einem oder mehreren Ge- schäftsführern die Befugnis zu erteilen, die e ff allein zu vertreten. Der bisherige Absatz 8 des 5 8 wird nun-
mehr Absatz 4.
gchlit x. 649 In unser Handelsregister A Nr. 121 wurde heute bei der Firma Heinrich Reinhardt (Seifenfabrik5) in litz eingetvagen; Nach dem des seit⸗ ,. Inhabers, Kaufmann Heinxich einhardt J. in Schlitz, ist dessen Witwe, Katharine Reinhardt geb. Lorey in Schlitz auf Grund Testaments Alleininhaberin. Ihre Prokura ist erloschen. Dem Kaufmann Ernst Lach⸗ mann und seiner Ehefrau Anneliese Lachmann geb. Reinhardt, beide in Schlitz, ist Einzelprokura erteilt worden. Schlitz, den 7. Mai 1942. Amtsgericht Schlitz.
6460 Schmiedeberg, Riesengeb. Handelsregister Amtsgericht Schmiedeberg, Rgb., 30. April 1942. Veränderung:
A 18 Alfred Penndorf (Kolonial⸗ warengeschäft, Krummhübel). Die Ehefrau Käthe. Penndorf geb. Rothert, Krummhübel, ist Einzelprokuristin.
6461
Schmiedeberg, Kiesengeb.
Handelsregister Amtsgericht Schmiedeberg, Rgb.,
30. April 1942.
Veränderung: A. 188 „Deutsche Heimkunst“ Käthe Erous Kommanditgesell— schaft, Brückenberg, Rgb. Die per⸗ sönlich haftende Gefellschafte rin heißt nach ihrer Wiederverheiratung jetzt 6 Käthe Siemund verehel. gew. rous geb. Härtwig.
Schorndlort. lõbõ Amtsgericht Schorndorf.
Handelsregistereintrag vom 8. 5. 1942.
Veränderungen:
B 9 J.. F. Schüle Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plü⸗ derhausen (Vertrieb von Nahrungs— und Genußmittelnx. Zum weiteren Geschäftsführer ist Direktor Otto Bott in Kassel bestellt worden. Die Pro⸗ kuren von Christiaäan Schrack in Kassel und Otto Bott in Plüderhausen sind erloschen. Prokurist Adolf Andrege hat seinen Wohnsitz nicht mehr in Kassel, sondern in Tapiau / Ostpreußen.
Schwetzingen. 6463 k Abt. A Band 4 ö ⸗3. 28 — M. Bassermann Lie. i. L. in Schwetzingen —: Die Liguidation ist beendet, die Firma er— loschen.
Schwetzingen, den 6. Mai 1942.
Amtsgericht. I.
——
—
Schwetz, Weichsel. 6462 4. H.-R. A 411 Buchdruckerei, Buch ⸗ u. Papierwarenhandlung Martin Wolter, Schwetz.
Schwetz (Weichfel, 21. März 1912.
Das Amtsgericht.
Weln. j an n,. Wels, den 7. Mai 1942. e
Tettnang. 6466 Handelsregister Amtsgericht Tettnang. Neueintragung vom 6. Mai 1942. A 221 Firma „Schloß⸗Theater“ Matth. Tremmel K. G. in Tettnang. Die Gesellschaft hat am 6. November 1941 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist Matthäus Tremmel, Photomeister in Tettnang. Drei Kom⸗
manditisten.
Bekanntmachung.
Veränderung im ndelsregister A Nr. 464 bei Firma Wladislaw Kata⸗ fias in Thorn. —
Die Firma lautet jetzt: Wladislaus atafias. Die Prokura der Frau Cäcilie Katafias geb. Michalski ist er⸗ loschen.
Thorn, den 4. Mat 1942.
Amtsgericht.
Thorn. 6468 Bekanntmachung. Veränderung im Handelsregister A: „Bei bisheriger Nr. 55 jetzt 4: Die 1 irma Paul Tarrey wilas⸗ eieiel alter Hesse w Torun lautet jetzt Paul Tarrey, Inhaber Walter Defse mit dem Sitze in Thorn. Thorn, den 30. April 1942.
Amtsgericht. Tuttlin en. 6469 Amtsgericht Tuttlingen. Handelsregistereintragung vom 7. Mai 1942. ; Veränderung:
B 2 Matth. Hohner, Aktiengesell⸗ schaft, Trossingen: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 30. April 1912 ijt das Grundkapital der Gesellschaft im e e der Berichtigung gemäß der Di— videndenabgabeverordnung vom 12. 6. 1941 (RGBl. 1 S. 325) um 3 00000 auf 9 000900 RM erhöht worden. Durch Beschluß vom . Tag wurde 5 4 der Satzung (Grundkapital) entsprechend geändert.
Monin en . Amtsgericht Waiblingen. Handelsregistereintrag vom 8. Mai 1942. Neueintrag:
A 18 Richard Deeg in Stetten i. R. Inhaber: Richard Deeg, Kauf— mann in Stetten i. R. (Gemischtwaren—⸗ Echt Frau Elsa . geb. Franz in
tetten i. R. hat Einzelp
6470
rokura. 6471
ueintragung:
G.⸗-R. A 492 Johann Mörth, Att⸗ nang⸗ Puchheim, O. D. (Großhandel mit Kurz- un. Galanteriewaren, Haydn— straße 14).
Inhaber: Johann Mörth, Kauf⸗ mann, Attnang⸗Puchheim, O. D.
Wesermiünde-Mitt e. 6472 San delsregister H.-R. R 756. W. Rogge, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Firma ist erloschen. Wesermünde⸗Mitte, 5. Mai 1912. Amtsgericht Bremerhaven.
Wolfenbüttel. lõs73 Sandelsregister Amtsgericht Wolfenbüttel. Veränderungen:
Am 17. April 1942.
C 19 Dreschereigesellschaft Füm⸗ melse Att. Ges. in Fümmelse: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. 3. 1942 ist die Aktiengesekschaft au fgelöst. Zu Liquidatoren sind be⸗ stellt die Bauern Erich Beutnagel und
Walter Reupke in Fümmelse. Am 20. April 1942.
B. II. 12 Zuckerfabrik Wendessen, Aktienges. Dem Dr. Karl Kollmann in Wendessen ist Prokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied.
Wüst exiersdd ort. 6474 Bekanutmachung. Amtsgericht Wüstegiersdorf, den 8. Mai 1942.
S. R. B 36. M. K. Textiliuerke At- tiengesellschaft in Wüstegiersdorf. Die Prokura des Herrn Richard Küh⸗ nel in Wüstegiersdorf ist durch Tod er—
soschen.
EeII. Mose. 64751 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 8 die Firma Leo Gibbert in Zell-Mosel und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Gibbert in Zell— Mosel eingetragen worden. Zell⸗Mosel, 8 Mai 1943. Amtsgericht.
Tichenan, Südostpr. 6476 Sandelsregister Amtsgericht Zichenau, 4. Mai 1942. ; Veränderung: Bei Abteilung B Nr. 6 Rüben⸗ Kleinbahn⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Zichenau: Josef — 1 in Krasiniee ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be— schluß der Gesellschafterversammlung vom 12. April 1942 hinsichtlich der Ver⸗ tretungsbefugnis (6 5 Absatz 1) dahin e, daß von mehreren Geschäfts ührern auch jeder allein vertretungs— berechtigt ist. . Das mit den Handelsregistersachen im
Landgerichtsbezirk Zichenau beauftragte Amtsgericht 1 ö
4. Genossenschafts⸗ register
Had Keiner. 65641
Die Verbrauchergenossenschaft Rückers e. G. m. b. H. in Rückers, eingetragen unter Nr. 6 des Genossenschaftsregisters, gilt mit Ablauf des 30. April 1942 als unter Ausschluß der Liquidation auf⸗ gelöst. In das Vermögen der Ge⸗ nossenschaft ist das Gemeinschaftswerk der Deutschen Arbeitsfront G. m. b. H. Hamburg eingewiesen worden.
Bad Reinerz, den 9. Mai 1942.
Amtsgericht.
amber. (6642 Genessenschaftsregister. Neueintrag. Dreschgenossenschaft Wiesenthau ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitz; Wiesenthau. Das Statut ift errichtet am 11. Februar 1942. . des Unternehmens ist: 1. das selbstgebaute Getreide der Mit⸗ glieder mit der Dreschmaschine zu dreschen, 2. Anschaffung und Benutzung sonstiger landwirtschaftlicher Maschinen, 3. die zum Antrieb der a, , e. vorhandene Kraftmaschine kann auch für andere Zwecke gebraucht werden, worüber die Generalversammlung zu bestimmen hat. Haftsumme: 109 R-, Höchstzahl der Geschäftsanteile: fünf. Bamberg, den 24. März 1942. Amtsgericht — Registergericht.
Hu dinzzen. 64 Genossenschaftsregister Amtsgericht Büdingen.
Gn.⸗R. Nr. 71, 8. Mai 1942: Ob st⸗ und Gemüseverwertungsgenossen⸗ schaft eGaböH., Büdingen ( Ober⸗ hessen). Durch Beschluß der General⸗
versammlung vom 135. März 1942
wurde die Satzung durch Annahme des
Einheitsstatuts geändert. Die Firma
lautet jetzt: „Bezirksabgabestelle für
Gartenbauerzeugnisse Büdingen, ein⸗
getragene Genossenschaft mit be—⸗
schränkter Haftpflicht in Büdingen
(Sessen).“ Die Genossenschaft erfaßt
als Bezirksabgabestelle in dem ihr zu—
gewiesenen Gebiet Gartenbauerzeug⸗ nisse gemäß den marktregelnden An⸗ ordnungen der Hauptvereinigung der
Deutschen Gartenbauwirtschaft Berlin
bzw. des zuständigen Gartenbauwirt⸗
schaftsverbandes und setzt sie treuhände⸗ risch im Auftrag und für Rechnung der
Erzeuger ab.
Chemnitz. n Auf Blatt 127 des Genossenschafts—⸗ registers betr. die Genossenschaft„Eina“ Leben smittel Großhandel eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht mit dem Sitz in Chem⸗ nitz ist am 6. Mai 1942 eingetragen worden: Durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 10. Dezember 1941 ist das Stafut ab⸗ geändert und im ganzen neu aufgestellt worden. Amtsgericht Chemnitz, 8. Mat 19842.
Darmstadt. 64849 Genossenschaftregister Amtsgericht Tarmstadt. Abt. 6. Darmstadt, 6. Mai 1943. Erloschen:
Gn. -R. 1 Verbrauchergenossenschaft Darmstadt eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht,
Sitz Darmstadt.
Auf Grund der Verordnung zur An⸗ passung der verbrauchergenossenschaft⸗ lichen Einrichtungen an die kriegswirt—⸗ schaftlichen Verhältnisse vom 18. Fe⸗ bruar 1941 sowie der II. Anordnung zur Durchführung der vorgenannten Verordnung vom 24. Juli 1941 in Verbindung mit der Bekanntmachung des Herrn Reichswirtschaftsministers vom 24. Februar 1942 im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger Nr. 49 vom 27. Februar 1942 ist das Gemeinschaftswerk der Deutschen Arbeitsfront Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung, Hamburg, mit Wirkung vom 1. März 1942 in das Vermögen der Verbrauchergenossenschaft Darm— stadt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Darmstadt, eingewiesen worden. Die Genossen⸗ schaft gilt auf Grund des § 4 Absatz 1 der IJ. Verordnung zur Durchführung der Verordnung zur Anpassung der verbrauchergenossenschaftlichen Einrich⸗ tungen an die kriegswirtschaftlichen Verhältnisse mit Ablauf des 28. Fe⸗ bruar 1942 unter Ausschluß der Liqui— dation als aufgelöst. Die Firma ist damit erloschen.
Dentsgh Krone. Genossenschaftsregister Amtsgericht Deutsch Krone,
7. Mai 1942.
Veränderung: Gn. R. 5 Molkerei Deutsch Krone, e. G. m. u. H. in Dt. Krone: Die Genossenschaft ist in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet jetzt: Mol- kerei Deutsch Krone, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Deuntsch Krone. Die Saftsumme ist auf 50, — RM, die höchste Zahl der Geschäftsanteile auf 156 est⸗ gesetzt. Das neue Statut ist am 26. T zember 1940 festgestellt.
— —