1942 / 113 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 May 1942 18:00:01 GMT) scan diff

ö

/

.

gentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 113 vom 16. Mai 1942. S. 4

ö

1 d . 2 . e ;

fabrik Hugo Heermann, Liegnitz. Dem Kaufmann Martin Ullmann, Liegnitz, ist Prokura erteilt.

Linz, Donau. 6605 Sandelsregister Amtsgericht Linz (Donau), Abt. 8, am 27. April 1942. Neueintragung:

S.⸗R. B 111 Hypotheken⸗ und Credit ⸗Institut Aktiengesellschaft, Zweigneederlassung Linz, Sitz: Linz WLandstraße 555. Die Hauptnieder⸗ lassung ist in Wien.

Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb einer Hypothekenbank sowie des allgemeinen Bankgeschäftes.

Grundkapital: 12 000 000 RA. Vor⸗ standsmitglieder: Direktor Karl Weni⸗

er, Wien; Direktor Wilhelm Bauern⸗ ein. Wien; Direktor Dr. Eugen Klim⸗ burg, Wien. Prokura: Gesamtpro⸗ 1 Karl Abranyi, Wien; Robert Girzik, Wien; Eduard Kammerer, Wien; Dr. Robert Ehgartner, Wien; Dr. Egon Scharmitzer, Wien; Viktor Mackel, Wien; Ludwig Beer, Wien; Hubert Fritz,. Wien, Gesamtprokurist mit Beschränkung auf die Zweignieder⸗ lassung Linz: Dr. Karl Mayr, Linz. Jeder von ihnen vertritt die irn f gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied. Rechtsverhältnisse: Aktien⸗ ,, Die Satzung ist am 25. Fe⸗

ruar 1896 festgesetzt, inzwischen mehr⸗

fach geändert und mit Beschluß der Hauptversammlung vom 23. Mai 1939 neu gefaßt und an das Aktiengesetz an⸗ epaßt. Vor der Eintragung ist der ' 24 Ziffer 4 mit Beschluß des Vor⸗ standes im Einvernehmen mit dem Vorsitzer des Aufsichtsrates abgeändert. Der § 8 Abs. 2 ist von der Eintragung ausgeschlossen. Die Firma und der Gegenstand des Unternehmens sind ge⸗ ändert. Gleichzeitig wurde das Grund⸗ kapital in Reichsmark neu mit dem Betrag von 7000 000 festgesetzt (Um⸗ stellung) und die weitere Erhöhung des Grundkapitals um 5 000 006. RM auf 12 000 000 RM beschlossen.

Die Kapitalserhöhung ist durch⸗ geführt. ;

Die Hauptversammlung vom 20. Mai 1941 hat die Satzung im §1 (Firma) geändert.

Die Gesellschaft wird durch zwei Vor⸗ standsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Karl Weninger, Wilhelm Bauernfeind und Dr. Eugen Klimburg sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt.

Beisatz: Als nicht eingetragen wird weiter bekanntgemacht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Linz, Donau. 6606 Sandelsregi ster Amtsgericht Linz (Donau), Abt. S, am 238. April 1942.

Löschung: H.⸗R. A 587 Georg Laimer, Sitz: Grein. Die Firma ist erloschen.

Linz, Donau. 6607 Handelsregi ster Amtsgericht Linz (Donau), Abt. S8, am 30. April 1942. Veränderung:

H.-R. A 998 Baugesellschaft Nagel Weber offene Handelsgesellschaft (Maurerhandwerk (Soch⸗, Nef⸗, Beton⸗ und Eisenbetonbau), Sitz: Linz,

(Keplerstraße 56).

Die Firma ist geändert. Sie lautet nunmehr: Rudolf Lichti Co., Kommanditgesellschaft.

. haftender Gesellschafter: Rudolf Lichti, Kaufmann, Linz.

Rechtsverhältnisse; Kommanditgesell⸗ schaft. Der Gesellschafter Friedrich Nagel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Rudolf Lichti ist als

persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ 5 ie Gesellschaft hat am 1. Dezember 1941 begonnen, Ein Kom⸗

manditist. Die persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter Ing. Adolf Weber und

Rͤudbolf Lichti sind zur Vertretung der

Gesellschaft einzeln ermächtigt.

Loben. ; 6608

In unser Handelsregister Abt. B ist . unter Nr. 38 die Gesellschaft mit eschränkter Haftung unter der Firma „Gemeinnützige Wohnungsgesell⸗ schaft des Kreises Loben mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Loben eingetragen worden. Der Ge⸗ , . ist am 29. Mai 1941 estgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen und Kleinsiedlun⸗

gen sowie der Betrieb von Geschäften

im Sinne des 5 6 Abs. 2 des Woh⸗ nungsgemeinnützigkeitsgesetzes und des F 7 der Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über die Gemeinnützigkeit im Wohnungswesen. Das Stammkapi⸗ tal beträgt 145 000 RAM. Geschäftsführer sind der Stadtbaumeister 1 Klein aus Loben und der Architekt Georg Tischer aus Oppeln.

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ n,, Bekanntmachungen der Ge⸗ 9 schaft erfolgen in der Oberschlesischen

ageszeitung. Sind Bekanntmachun⸗

en in diesem Blatt nicht zu erreichen, o werden sie im Deutschen Reichs⸗

anzeiger veröffentlicht.

Loben, am 8. Mai 1942. Amtsgericht.

Löwenber. Schles. (66091 Handels register Amtsgericht Löwenberg / Schl., den 24 April 1942. Veränderung:

S. R. A 66 Ernst Reuter, Löwen⸗

berg / Schl. Kommanditgesellschaft seit 1. 1. 1941. Personlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Erhard Reuter in Löwenberg / Schl. Ein Kommanditist ist vorhanden. Der Frau Klara Reuter und der Frau Liesbeth Reuter ist Pro⸗

kura in der Weise erteilt, daß jede ein⸗ zeln zur Vertretung der Firma be⸗ rechtigt ist.

Löwenberg, Sc hles. 6610

Handelsregister Amtsgericht Löwenberg / Schl., 30. April 1942. Veränderung:

S.⸗R. B3 Gipswerk Neuland, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung,

Neuland, Krs. Löwenberg / Schl.

Das Stammkapital ist um 40 000 -M erhöht und beträgt jetzt 80 000 GMA, mindestens Reichsmark.

Magdeburg. 66111 Sandelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 8. Mai 1942. Neueintragungen:

A 8634 Hermann Franke, Magde⸗ burg (Handelsvertretungen in Textil⸗ waren, Reichspräsidentenstr. 34 I). In⸗ haber ist der Kaufmann Hermann

Franke in Magdeburg.

A 8635 Ilse Karpowsky, Magde⸗ burg (Handel mit Kolonialwaren, Feinkost, Weinen, Obst und Gemüse, Braunschweiger Str. 33). Inhaber ist die Kaufmannsfrau Ilse Karpowsky geb. Luci in Magdeburg.

Veränderungen:

A 5965 Josef Sandner, Magde⸗ burg (Kaiser⸗Wilhelm⸗Platz 11). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Arthur Sand⸗ ner ist nunmehr Alleininhaber. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht, daß die gleiche Eintragung für die Zweigniederlaffungen in Stendal und Neuruppin, die den Firmenzusatz „Filiale Stendal“ bzw. „Filiale Neu⸗ ruppin“ führen, bei den Gexichten in Stendal bzw. ,,. erfolgen wird.

A 8575 Wilhelm Walter, Eier fene. unternehmung, Magdeburg (Moltke⸗ straße 42). Die Prokura des Johann Wojtezak ist erloschen.

Mittweida. 66121 Sandel sregister

Amtsgericht Mittweida, 6. 5. 1942. Veränderung:

A 53 C. H. Dürfeldt Inh. Adolf Flemming (Mittweida, Handarbeiten, Woll⸗, Kurzwaren⸗ u. Waffenhandlung). Die Gesellschaft ist aufgelbst. Ferdinand Adolf ö ist infolge Ablebens ausgeschieden. as Geschäft ist unter Ausschluß der Liquidation, gerechnet ab 1. Januar 1942, auf den seitherigen Gesellschafter Kaufmann Anton Her⸗ mann Curt Flemming als Einzelkauf⸗ mann übergegangen. Die Firma ist geändert in C. H. Dürfeldt, Inh. Curt Flemming.

Veumagen. 6613 Amtsgericht Neumagen.

In das hiesige Handelsregister A ist am 28. April 1942 unter Nr. 56 folgende Firma eingetragen worden: Sankt Nikolaus uelle Johann Lauer in Malborn. Inhaber der . ist der Kaufmann Johann auer in Malborn.

Xordenham. 66141 Amtsgericht, Abt. J, Nordenham, den 26. März 1942. Veränderung:

H.R. B Nr. 74 Firma Deutsche Heringsfischerei Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung, Nordenham.

Der Sitz der Gesellschaft s von Nordenham nach Cuxhaven verlegt.

Offenbach, Main. 6615 ; Sandelsregister ; Amtsgericht Offen Main).

Neueintragungen: a) Vom 4. Mai 1942:

A 3200 Firma Willi Schleiblinger, Offenbach a. M. (Herstellung und Vertrieb von Lederwaren, Taunus⸗ ö, 485). Geschäftsinhaber: Willi Schleiblinger, Fabrikant, Offenbach am

Main. b) Vom 5. Mai 1942:

3201 Firma Johannes Win⸗ heim, Offenbach a. M. Bürgel (Ver⸗ tretungen von technischen . erzeugnissen und Reklameartikeln sowie 6 andel mit Reklameartikeln, Rum⸗ penheimer Straße 73). Geschäfts⸗ inhaber: n nn. Winheim, Kauf⸗ mann, Offenbach a. M Bürgel

Veränderung vom 6. Mai 1942:

A 3149 Firma Josef Steingaß Apparatebau. Jost Fabrikate, Neu Isenburg:; Dem Erich Cohn und der Maria Fuchs geb. Brey, beide in Frankfurt a. M., ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß sie gemeinsam 6 nungs⸗ und vertretungsberechtigt si

Löschung vom 4. Mai 1942: A 2258 Firma Bieberer Brotfabrik E Peters . Co., Offenbach⸗ ieber: Die Firma ist erloschen.

Pirna. 6616] Sandelsregister

Amtsgericht Pirna, den 6. Mai 194. Neueintragung: A 477 Wilhelm Bissert, Kisten⸗ fabrik, Heidenau. Der Fabrikant Wilhelm Bissert in Heidenau, Bismarckstr. 2, ist Inhaber

Qnedlinburꝶg. 6617 6 H- F. A 879 Firma Gustav Man⸗ baum jr. in Quedlinburg. Die Firma ist erloschen. nm nn, den 24. April 1942. Amtsgericht.

Reichenbach, Vogt. 6618 Han delsregister Amtsgericht Reichenbach ¶(Vogtl.), am 7. Mai 1942. Neueintragung:

A 522. 24. April 1542: Enders Co., Tabakwareneinzelhandel, Rei⸗ chenbach (Vogtl.). Kommanditgesell— schaft seit dem J. Janugr 1942. Persön⸗ lich ö esellschafter: Robert Paul Enders, Kaufmann, Reichenbach, Vogtl. Ein Kommanditist ist beteiligt. Der Herta Marie Enders geb. Bley

in Reichenbach ist Prokura erteilt. Veränderung: A 337. 24. April 1942: Robert En⸗

ders, Reichenbach, Vogtl. Die Firma

lautet fortan: Robert Enders K. G.

Kommanditgesellschaft seit dem 1. Ja⸗

nuar 1942. Ein Kommanditist ist be⸗

teiligt. Der Herta Marie Enders geb.

Bley in Reichenbach ist Prokura erteilt. Erloschen:

A 429. 29. April 1942: Automaten⸗ Vertrieb Robert Enders, Reichen⸗ bach, Vogtl. Die Firma ist erloschen.

Neueintragung:

B 47. 28. April 19412: Metallbear⸗ beitung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Reichenbach i. V. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung bon Metallwaren und die Be⸗ und Ver⸗ arbeitung von Metallen aller Art. Stammkapital: 59 000 REC. Geschäfts⸗ führer Walter Donner, Fabrikbesitzer, Reichenbach i. V., Friedrich Schultz, Dipl-Ing. Fabrikbesitzer, Friesen i. V., Ernst Würker, Fabri befi er, Reichen⸗ bach i. , Walter Würker, Fabrilbesitzer, Reichenbach i. V., Willy Würker, Fabrik⸗ besitzer, Friesen i. V. Die Vertretung der Gesellschaft geschieht in der Weise, daß sie von den Geschäftsführern Walter Donner oder Friedrich Schultz gemein⸗ sam mit einem der Geschäftsführer Ernst Würker, Walter Würker und Willy Würker erfolgt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 4. April 1942 festgestellt worden.

Rennerod. 5208 H.R. A Nr. 37 Hermann Clauß, Westerburg. Jetzt offene Handels⸗ . Gesellschafter sind Helmut lauß und Hermann Clauß, beide in Westerburg. Sitz der Gesellschaft, die am 22. April 1942 begonnen hat, ist Westerburg. Die Firma lautet jetzt Hermann Clauß O. H. G. Rennerod, den 24. April 1942. Das Amtsgericht.

LR xybnilke. 6619 Amtsgericht Rybnik, 1. Mai 1942. Neueintragung:

5. H.⸗R. A 847 Hubert Baron und als Inhaber der Kaufmann Hubert Baron in Czerwionka, Hermann⸗ Göring⸗Straße Nr. 3 a. Die Geschäfts⸗ räume befinden sich in Czerwionka, Hermann⸗Göring⸗Straße Nr. 3 a.

Sanlf eld, Sanle. 6620 Handels register

Amtsgericht Saalfeld, Saale, den 6. Mai 1942. Erloschen:

H.R. A 119 Heerdegen C Knittel

Saalfeld, Saale. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. ͤ

Saar briick;en. 6621 Sandelsregister Amtsgericht Saarbrücken. Saarbrücken, den 6. Mai 1942. Neueintragung:

B 1792 Firma Gemeinschaftswerk⸗ Versorgungsring Saarbrücken Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Saarbrücken. Gesellschaftsvoer⸗ trag vom 26. November 1941. Gegen⸗ stand des Unternehmens: 1. Der Handel mit Lebens⸗ und Genußmitteln, Haus⸗ haltswaren und Bedarfsartikeln des täglichen Lebens aller Art sowie die Erzeugung und der Vertrieb derselhen, insbesondere die gebietsmäßige Zu⸗ sammenfassung der vom Bevollmächtig⸗ ten der Deutschen Arbeitsfront au fzu⸗ lösenden verbrauchergenossenschaftlichen Einrichtungen nach betriebs und er⸗ , ,, Gesichtspunk⸗ ten und die Erhaltung ihres volks, und nen n n n. Leistungsvermögens nach Maßgabe der Verordnung zur An⸗ pas ö. der vera h n er fen. ichen Einrichtungen an die kriegswirt⸗ . Verhältnisse vom 18. 2. 1941

GBl. 1 S. 106). 2. Die Gesellschaft

kann andere Unternehmungen gründen,

erwerben oder sich an solchen beteiligen, Niederlassungen errichten und alle . stigen Maßnahmen . und son⸗ stige Rechtsgeschäfte vornehmen, die zur Erreichung und Förderung des Gesell⸗ schaftszweckes notwendig oder dienlich i Sie kann insbesondere in . ührung der Verordnung vom 18.2. 1941 ihre eigenen Geffen in die

Hände selbständiger Einzelkaufleute überführen und die Belieferung selb⸗ ständiger Einzelkaufleute als Groß⸗ händler durchführen. 3. Die Verwaltung der dem Versorgungsring vom Ge⸗ meinschaftswerk der Deutschen Arbeits⸗ front G. m. b. H. zur Bewirtschaftung zugewiesenen Grundstücke und Gebäude des Gemeinschaftswerks und die Vor⸗ nahme aller auf diese Verwaltung be⸗ züglichen Geschäfte. Stammkapital; 305 000, R. Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei ehre bzw. stellvertretende. Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer bzw. stellvertretenden Geschäftsführer und einen Prokuristen. Geschäftsführer: 1. Wilhelm Hönscheidt, Geschäftsführer in Neunkirchen; 2. Otto Hartnack, Ge—= schäftsführer in Saarbrücken. Heinrich Michel in Saarbrücken ist Prokura er⸗ teilt. Er vertritt zusammen mit einem Geschäftsführer. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

67691

St. Päclt en. Handelsregister

Amtsgericht St. Pölten.

Abt. 10. St. Pölten, 9. Mai 1942. Veränderung: Heft. A 1783 „Brüder Teich“

(fabriksmäßige Folienerzeugung usw.), Mühlhofen, Bez. St. Pölten. Dem Adolf Spieß, Handelsangestell— ten in Wien, ist Gesamtprokura er⸗ teilt. Er zeichnet gemeinsam mit einem zweiten Prokuristen. St. Pölten. 6770 = Handelsregister Amtsgericht St. Pölten. Abt. 10. St. Pölten, 9. Mai 1942. Veränderung: H.-R. A 237135 Rudolf Höfinger

(Nürnberger, Galanterie⸗ Spiel⸗, Kurz⸗ und Papierwarenhandel), St. Pölten.

Der Gesellschafter Rudolf Höfinger d. Aeltere ist gestorben. Rudolf. Höfinger d. Jüngere ist nunmehr Alleininhaber. st. Pälten. 6771

Sandelsregister Amtsgericht St. Pölten. Abt. 10. St. Pölten, 9. Mai 1942. Veränderung:

H.R. A 245 2 „Franz Höfinger's Nachfolger Alfred Schmid“ (Handel mit Metallwaren, Kohle, Waffen, Mu— nitionsgegenstände), St. Pölten.

Der Frau Hermine Schmid, St. Pöl⸗ ten, ist Einzelprokura erteilt. St. Päölt en. 6772

Handelsregister Amtsgericht St. Pölten. Abt. 10. St. Pölten, 9. Mai 1942. Veränderung:

H.⸗R. A 387 Gerstl C. Weiser SEpengler⸗ und Installationsgewerbe), St. Pölten. .

Josef Gerstl ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Alfred Weiser ist nunmehr Alleininhaber. St. Pölten. 6773

Handelsregister Amtsgericht St. Pölten. Abt. 10. St. Pölten, 9. Mai 1942. Neueintragung:

H.R. A 636 „Josef Weickmann“ (Warenhandel mit Einschluß der im 3 38 Abs. 5 Gew. ⸗Ordg.), Böheim⸗ kirchen.

Geschäftsinhaber: Josef Weickmann, Kaufmann, Böheimkirchen, Nieder⸗ donau. ;

St. Pqlt en. lõ7 74 Handelsregister Amtsgericht St. Pölten.

Abt. 10. St. Pölten, 9. Mai 1942. Veränderung:

H.⸗R. A 461 „Georg Schneeberger“ (Verschleiß von Farbwaren und Speze⸗ reien sowie Drogerie und Drogengroß⸗ handlung), St. Pölten.

Der Gesellschafter Georg Schnee⸗ berger ist gestorben. Luise Waibl ist als persönlich haftende Gesellschafterin in das Geschäft eingetreten. Sie ist einzeln zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Der Frau. Maria. Majeranowsti, St. Pölten, ist Einzelprokura erteilt. St. Pölt em. 6775]

Handelsregister Amtsgericht St. Pölten. J Abt. 10. St. Pölten, 9. Mai 1942. Neueintragung:

H.⸗R. A 635 „Tullner Tonlicht⸗ spiele Mechler, Mayer X Co.“, Sitz Tulln. nn, haftende Gesellschafter: Carola echler, Kinobesitzerin in Tulln, Marie Mayer, Kinobesitzerin in Wien, Wilhelm Mayer, Hauptmann i. R. in Troppau⸗Kathaxein, und Ernst Oeser, Geschäftsführer in Wien,

ffene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Oktober 1941 be⸗ gonnen. Je zwei Gesellschafter sind ge⸗ meinsam zur Vertretung der Gesell⸗

schaft ermächtigt.

St. Pälten. Handelsregister

Amtsgericht St. Pölten. Abt. 10. St. Pölten, 9. Mai 1942. Veränderung: . B 21 43 Martin Miller Aktiengesellschaft (Stahlwerk, Sägen⸗ und Maschinenmesserfabril, Blech Und

6776

Kaltwalzwerk. Federn⸗ und Stahlwaren⸗ fabriks, Traismauer, Riederdonau.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 26. Januar 19423 wurde das Gruͤndkapital um einen Betrag von 26000 0900 Res von 3 000 009 Rät auf den Betrag von 5000009 RM erhöht und die Satzung im § 5 entsprechend geändert. Die Kapitalserhöhung ist durchgeführt. ; .

Als nicht eingetragen wird weiters bekanntgemacht, daß sich das Grund⸗ kapital nunmehr aus 7590 Aktien im Nennbetrage von je 100 ReM und 4350 Aktien im hen elf age von je 1000 Hänp zusammensetzt.

Sehne ener lõb 22] Amtsgericht Schneeberg, J. 5. 1942. Veränderung:

B 10 Gewerkschaft Schneeberger Bergbau, Schneeberg ⸗Neustädtel, ö Schneeberg, Erzgeb.

egenstand des Unternehmens: 1 Der Erwerb und die Ausbeutung von Berg⸗ baurechten, und zwar vorerst im Lande Sachsen. 2. Die Erstellung und der Betrieb von Anlagen zur Ausbeutung der erworbenen Bergbaurechte und zur Weiterverarbeitung der gewonnenen Erzeugnisse. 3. Der Erwerb und die. Angliederung anderer Bergwerksunter⸗ nehmungen und Hüttenbetriebe sowie Hilfs- und Nebenbetriebe und die Be⸗ feiligung an solchen. 4. Der Handel mit, Gruben- und Hüttenerzeugnissen sowie Erzeugnissen der Nebenbetriebe.

Schi ppenstedt. 6623

Veränderungen:

S.⸗R. A III 212 Schroers u. Sim⸗

merling Gummiwerk Schöppenstedt. Der Kaufmann Martin Simmerling in Wolfenbüttel ist ausgeschieden und als Kommanditist eingetreten. Die Pro⸗ kura des Otto Groß ist erloschen. Dem Kaufmann Martin Simmerling und der kaufmännischen Angestellten Hanng Dempewolf, beide aus Wolfenbüttel, j Gesamtprokura erteilt. Die Gesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft um⸗ gewandelt. Schöppenstedt, 1. Mai 1942. Amtsgericht.

Schwerte, Ruhr. 6777 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 74 ist heute bei der Firma Edel⸗ stahl Industrie Möller &. Co., G. m. b. H., Schwerte (Ruhr), folgendes eingetragen worden: ;

Die bisherigen Geschäftsführer Heinz Bruno und Konrad . sind ab⸗ berufen und an ihre Stelle der Bank⸗ direktor Ernst Heuvemann und In⸗

enieur Heinrich Möller, beide in Schwerte wohnhaft, zu n mn, bestellt mit der Maßgabe, da Herr Heinrich Möller nur gemeinsam mit dem anderen Geschäftsführer, Herrn Heuvemann, die Gesellschaft vertreten kann, wohingegen Herr uvemann auch in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten kann.

Schwerte, den 8. Mai 1942.

Amtsgericht.

Sorau, N. L. 6624

Amtsgericht Sorau (E ausitz J

In das Handelsregister ist eingetra⸗ gen worden:

A Nr. 536, 18. 3. 1942, Alfred Weber C Co., Sorau.

Die Firma lautet jetz Alfred Weber . ill Ohl, Sorau (Lausitz).

B Nr. 6, 28. 4. 1942, Ullers dorfer Werke Akt. Ges., Nieder Ullers⸗

dorf.

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 14. Februar 1942 ist dem Direktor Walter Ruscher in Ullersdorf am Sueis gemäß F 11 der Satzung die Befugnis erteilt worden, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten.

Sypremberꝶ, Lausitꝝx. 66251 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist

heute bei der unter Nr, 486 eingetra⸗

genen Kommanditgesellschaft A. ina⸗ pius in Spremberg eingetragen; Dem Manipulanten Fritz Kamptz in

Spremberg ist Gesamtprokura erteilt

dergestalt, daß er die Firma zusammen

mit einem der Gesamtprokuristen Max

Schneiderchen bzw. Kurt Scholtka bzw.

Hans Hellmut von Mellenthin ver⸗

treten kann. . Spremberg, L., den 6. Mai 1942.

Das Amtsgericht.

Sta ele. . ; Amtsgericht Stade, 27. April .

In das Handelsregister A Nr. 76 ist heute bei der Firma Stadt⸗Omnibus Heinrich Peill, Stade, folgendes ein⸗ etragen worden; Offene Handelsgesell⸗ chaft. Der Kaufmann Alexander Peil in 6 Ernst⸗Merck⸗Str. 12314, ist in das i h ft als persönlich haften⸗ der . eingetragen. Die Ge⸗ sellschuft hat am 1. Januar 1942 be⸗ gonnen. Zur Der g ff der Gesell⸗ schaft ist jeder der Gesell chafter allein ermächtigt.

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt sichen Teil, den Anzeigenteil Und für den erlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam;

verantwortlich für den , ,. und den übrigen cedaktionellen Teil:

Rudolf Lantzsch in Berlin NW 91 Druck der Breuhischen ge ggf. und Druderei n

Gmb. Berl Hierzu eine Beilage.

66261

nr. 1s 1. Handels register

133 die Angaben in . wird eine Gewähr ür die Richtigkeit seitens der Negistergerichte nicht übernommen.

Thorn. lob 27] Bekanntmachung. Neueintra gung

im Handelsregister A:

Im Handelsregister A zu Nr. 3: e, , Peter Doll (Baustoff⸗ handlung) in Thorn (Kulmer Str. 22).

Alleiniger Inhaber: Kaufmann Peter Doll, Köln⸗Ehrenfeld. In Braun⸗ schweig ist eine Zweigniederlassung unter der Firma Peter Doll, Zweig⸗ niederlassung Die bisherige Hauptniederlassung in Köln ist in eine Zweigniederlaͤssung unter der Firma Peter Doll, Zweig⸗ niederlassung Köln, umgewandelt wor⸗ den, da die Hauptniederlassung von Köln nach Thorn verlegt worden ist.

Die dem Kaufmann ga. Glismann in Köln erteilte Prokura erstreckt sich nunmehr auch auf die Zweignieder⸗ lassung Köln.

ie gleiche Eintragung wird für die , n,, bei den Amts⸗ i n in Braunschweig und Köln volgen.

Thorn, den 1. Mai 1942.

Amtsgericht. Traunstein. 6628 Handelsregister Amtsgericht Traunstein. Traunstein, den 8. Mai 1942. Veränderung:

A 52 Firma „Eisenwerk Annahütte Alfred Zeller Hammerau“, Sitz: Sammerau. Kommissarischer Betriebs⸗ ö Karl Schrem, Direktor in

andsberg a. L.

Verden, Aller 16630 Am öogericht Verden (Aller).

In das hiesige Handelsregister A ist folgendes eingetragen:

Unter Nr. 409 am 29. April 1942 bei der Firma Heinrich Welzin in Verden. ao g Vereinigung mit der i. Hans Welzin jun. in Verden ge .

Unter Nr. Rc am 2X. April 1942

bei der Firma Hans Welzin jun. in

Verden: Infolge ,, mit der eren Firma Heinrich. Welzin in erden geändert in: Firma Hans Welzin in Verden. ; Unter Nr. 520 am 6. Mai 1942 bei der Firma „Kiesgruben Weser Win⸗ ter u. Co., Kommanditgesellschaft“ in Dörverden, Kreis Verden, daß der einzige Kommanditist aus der Ge⸗ ellschaft ,,,. ist und der ühlen und Sägereibesitzer Karl Winter in Dörverden das 6 aft unter der bisherigen Firma als Einze firma fortführt. .

, ,, , Schles. 6778 Amtsgericht Waldenburg (Schles.). In unser Handelsregister A Nr. 1617 . ö. a m, die . . e aldenburg es.), mit n, Kaufmann Alfons Wenzel, ebenda, eingetragen worden.

Wei nen fels. 66831 Amtsgericht Weißenfels, 1. 5. 1942. Veränderung:

A 1098 Firma Gustav Piehler , . Weißenfels. Charlotte

atfisch, Weißenfels, ist Einzelpro⸗ kuristin.

Weiß en gels. lbs? Amtsgericht Weißenfels, 6. 5. 1942. Verär 1 A 1075 bisher Otto Wentzel, offene ,, chaft. Weißenfels: Benn⸗ . ö. entzel. Die Firma ist ge⸗

änder

loé633 Weser miind e- Geest emilnale. Sandelsregi ster e e, dn, Wesermünde⸗Geeftemünde. Wesermünde⸗G., 8. Mai 1942. Veränderung:

A 1619 Grundmann C. Gröschel, Wesermünde F. ( Hochseefischerei). Dem Gustav Brüser, Wesermünde⸗G., ö Prokura erteilt. Er vertritt die y'. = chaft mit einem der . haften⸗ en Gesellschafter Dr. Willy Gröschel und Max Gröschel oder einem Pro⸗ kuristen.

Wien. i. Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 4. Mai 1942. Neueintragungen:

A 11067 Konrad leischanderl, Wien (VII / 6, Westbahnstraße 58 / 1 19, . 6 ,

nhaber: Konra eischanderl, Han⸗ delsvertreter, Wien. ö ?

A 110969 Eduard Kresse, Gablitz Linzer erg, 125, , , ,

nhaber: Eduard Kresse, Handelsver⸗ treter, . .

A 11 0M0 E. Forstner & Co., Wien ., Salzgries Jo, Großhandel mit Tex⸗

(Zweite Veilage)

Braunschweig, errichtet.

Zentralhandelsregisterbeilage

zum deutschen Neichtãz anzeiger und Preußischen Staats anzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

DVerlin, Sonnabend. den 16. Mai

1942

tilwaren). Kommanditgesellschaft seit . Mai 1942. Persönlich haftender 2 sellschafter: Eduard Forstner, Groß⸗ kaufmann, Wien. Zwei Kommanditisten sind 3. eränderungen:

A 5001 Baustoff⸗ und Estrich⸗Ge⸗ sellschaft Seinrich Kriwanek (Wien, XII / S7, Altmannsdorfer Straße 94). Nunmehr ist jeder Gesellschafter selb⸗ ständig vertretungsbefugt.

A 9936 Eduard Hawel, Groß⸗ und Versandhandel mit Obst, Gemüse und Südfrüchten (Wien, V/ 55, Hof⸗ gasse J. Firma geändert in: Eduard Hamel Versandhandel mit Obst und

Gemüse. Löschungen:

A 10458 Ferdinand Krikawa Co. (Wien, XII., Schönbrunner Straße Nr. 293).

Reg. A 5411714 Stefan Akfantisz (Wien, 1X., Nußdorfer Straße 88).

Reg. A 64/121 Modesalon „Lucie“, Angela Almstädter (Wien, IV., Große Neugasse 14).

Wien. 6780 Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 5. Mai 1942. Veränderung:

A 9809 Gutenberg⸗Haus Gebr. Geel (Wien, VII., . Straße 37, Mechanikergewerbe und ö mit Buch⸗, Steindruck⸗ und uchbindereimaschinen etc.). Das Unternehmen ö. auf Cäcilie Geel, Ge⸗

schäftsfrau in Wien, übergegangen.

Wien. i681] Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 6. Mai 1942. Neueintragung:

A 1102 Franz Friedl, Wien (L., Marxc-Aurel⸗Straße 7 und 5, Groß⸗ . mit Mustkinstrumenten, deren estandteilen und Zubehör). Inhaber: Franz Friedl, Kaufmann, Wien.

Löschungen:

A 6685 Michael Hofftetter (Wien, XXI., Bahnsteggasse 24).

Reg. A I3/84 Bauunternehmung Horn G Co. (Wien, XIV., Hüttel⸗ dorfer Straße 185).

ichtigstellung: A 432. Cari N. Satzinger (Wien, III. 40, Löwengasse ?, . von chemischen Probukten usw. 5). Die Be⸗ k. der Eintragung vom 21. April 1948 wird dahin richtiggestellt, daß Viktor Bilimek nicht als persönlich haftender Gesellschafter, sondern als Kommanditist eingetreten ist.

Wien. 6782] Amtsgericht Wien, Abt. 131, am J. Mai 1942. Neueintragungen:

A 110G3 Josef Samberger, Wien gi Kohlmessergasse 4, Erzeugung von

amenoberbekleidung, Mädchen⸗ und Rleinkinderbekleidung). nhaber: Josef Hamberger, Kaufmann, Wien.

A 11074 Ernst Kraus Wwe., Wien (J., Brandstätte 3, Einzelhandel mit Briefmarken ö Sammelzwecken und mit pphilatelistischen Bedarfs⸗ artikeln). Inhaberin: Stefanie Kraus, Geschäftsfrau, Wien.

Wien. 6784] Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 5. Mai 1942.

Neueintragung: A 101 Julius Pamer Zahn⸗ waren⸗Grosßhandlung, Wien (VI.,

Gumpendorfer Straße 683). Inhaber: Julius Pawek, Kaufmann, Wien. Veränderungen:

A 4449 Franz Zimmermann Söhne (Wien, XVI., Huttengasse 57 bis 665, Metallgießergewerbe). Gesamt⸗ . erteilt an: OStto Zimmermann, Wien. Er vertritt gemeinsam mit dem weiten Prokuristen. Die Prokura des Anton Hüttner ist erloschen.

A 4677 Bankhaus Schelhammer Schattera (Wien, J., Stefansplatz 11). Il rokura des Richard Kollowrat ist erloschen.

A 6li55 Leopold und Hans Suck (Wien, VII., Mariahilfer Straße 58, Erzeugung von Lederwaren). Gesamt⸗ prokura erteilt an: Marid Suck, Wien, und Rosa Suck, Wien. Jede von ihnen vertritt die , gemeinsam mit einem anderen Prokuristen.

Wien. w

Amtsgericht Wien, Abt. 132,

am 6. Mai 1942. Löschungen: Ges. 56/67 Isaac Schur . Söhne

(Zweigniederlassung Wien der in Nachod bestehenden Hauptnieder⸗ lassung).

Reg. A 70/22 Fritz Raik (Wien, X. Rotenhofgasse 799).

Wien. 67861 Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 7. Mai 1942.

, Veränderung:

A 7719 , . „Oly“

Nather C Dolak (Wien, III. 4, Land⸗

traße⸗Hauptstraße S1). Wilhelm Nather, Kaufmann, Wien, ist als Ge⸗ sellschafter eingetreten. Er vertritt ge⸗ meinschaftlich mit dem Gesellschafter Karl Dolaäk.

Wien. 5789 Amtsgericht Wien, Abt. 134, am 5. Mai 1942.

B 5111 „Ostra“ Baugesellschaft m. b. H., Wien (L., Bösendorfer Str. Nr. 6). Gegenstand des Unternehmens: Die Uebernahme und Durchführung von Bauarbeiten aller Art, insbeson⸗ dere von Straßen⸗, Flugplatz⸗, Kanal⸗, Hafenbauten, Rodungen und sonstigen Tiefbauten, der Erwerb und der Be⸗ trieb von zur Verbauung bestimmten Grundflächen, Steinbrüchen, Kalköfen usw., die Erzeugung und Verarbeitung von Baumaterialien, Erwerbung von und Beteiligung an Grubenanlagen, Ausbeutung von Wasserkräften, be⸗ ziehungsweise Anlagen, die geeignet sind, die zum Betriebe der für die ge⸗ sellschaftlichen Zwecke erforderlichen motorischen Kräfte direkt oder in⸗ direkt beizustellen sowie die Gründung

von oder die Beteiligung an Trans⸗

portunternehmungen, die geeignet sind, die Durchführung von Bauten und die Bautätigkeit im allgemeinen zu för⸗ dern, sowie überhaupt der Betrieb und Abschluß von den Gesellschaftszweck fördernden Rechts- und Handelsgeschäf⸗ ten aller Art mit Ausnahme von Bank⸗ und Börsengeschäften, all dies ,, für eigene als auch fremde Rechnung, wobei als Hauptarbeitsgebiet des ge⸗ sellschaftlichen Unternehmens die Ost⸗ gebiete in Europa und Vorderasien in Aussicht genommen sind. Stammkapi⸗ tal: 260 000, RM. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16. April 194 mit einem Nachtrag vom 28. April 1912 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch zwei , , . gemeinschaft⸗ lich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuxisten vertreten. Die Gesellschafter können hinsichtlich des Vertretungsrechtes noch besondere Vorschriften und Bindungen festlegen. Derzeit ist nur der ic fe führer Ing. Viktor Kleisz gemeinsam mit elnem der beiden anderen Ge⸗ schäftsführer vertretungsberechtigt. Ge⸗ j . ver; Dipl Ing, Dear Smereker, Kaufmann, Rüdolf Prax⸗ maxer, Fabrikant. und Ing. iktor Keisz, Bauunternehmer, alle in Wien. Außer dieser Eintragung wird bekannt⸗ gemacht: Auf das Stammkapital wur⸗ den 160 000, RM eingezahlt. Veründerungen:

EP 3677 Anton Strohmaier & Co. Gesellschaft m. b. H. (Wien,. XX., Pater⸗Abel⸗Platz 15, Ein⸗ und Verlauf eglichen Bedarfes u. aller Erzeugnisse er Hüttenindustrie, von Eisen und Eisenwaren jeder Art, Metallen und Schrott usw.). Mit Beschluß der Ge⸗ sellschafterbersammlung vom 18. April 1942 wurde das Stammkapital um 150 000, Re erhöht und der Gesell⸗ , g,. im Punkte V (Stamm⸗ kapital u Stimmrecht) abgeändert. Außer dieser Eintragung wird bekannt⸗ gemacht: Das Stammkapital ist voll k

B 4560 Alpenländische Mineralöl⸗ vertriebs⸗Gesellschaft m. b. H. (Wien, 1V., Gußhausstraße 17). Der Treuhänder Albin Lackner ist enthoben.

Wiener Nenstadt. 66341 Amtsgericht Wr. Neustadt, Abt. 8, am 5. Mai 1942. Veränderung:

H.⸗R. A 156 Firma Otto Pfob,

Sitz: Wr. Neustadt. Geschäftszweig: Buchhandlung.

Der Else Pfob in Wr. Neustadt, Babenberger Ring Nr. 114, ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Worms. 6685

Amtsgericht Worms. H.-R. A VIi238 betr. die Firma Vereinigte Werke Bender und Mayer, Kommanditgesellschaft in Worms. Die Einlage des Kommanditisten ist r abgesett. Eingetragen am 7. Mai

Wüst egi ersdorf. 6790 Bekanntmachung. Amtsgericht Wüstegiersdorf, den 11. Mai 1942. Eule⸗Teppichfabrik Dörnhau von Rautenberg, ommanditgesellschaft

in Dörnhau, Kr. Waldenburg. Ein Kommanvitist ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.

Zella-Mehlis. (6636 Handelsregister Amtsgericht Zella⸗Mehlis. Zella⸗Mehlis, den 9. Mai 1942. Erloschen:

S.⸗R. A Nr. 294 Cirkulin⸗Fabrik

Hermann Lampert, Zella⸗Mehlis,

Thür. Wald, in Zella⸗Mehlis: Der

Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt. r

pappenfabrik Langendorf Filke, Kommanditgesellschaft, in Ziegen⸗ hals ist heute eingetragen worden: Un⸗ verehelichte Margarethe Filke in Lan⸗ gendorf ist Einzelprokurist. en nals, den 1. Mai 1942. Amtsgericht.

TzwickkKaunu, Sachsen. 6638 Sand elsregifter Amtsgericht Zwickau (Sachs. ), den 9. Mai 1942. Veränderung:

A 359 Friedrich Lange, Zwickau (Spedition, Emilienstraße Nr. 16A). Paul Richter, Zwickau, ist Einzel⸗

prokurist. 4

4. Genossenichafts⸗ . register

KRBamhers. 6800 Genossenschaftsregister.

Veränderung: Bäcker⸗-Einkaufs⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Bamberg, ist geändert in: Bäcker⸗Einkauf⸗Bamberg, ein getra⸗ gene Genofssenschaft mit besch rankter Haftpflicht.

Bamberg, den 6. Mai 1942.

Amtsgericht Registergericht —.

KRarnuth, Marl. 6801 Bekanntmachung.

In unserem Genossenschaftsregister bei Nr. 16 (Neuhofer Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Neuhof, jetzt Horstwalde) ist heute eingetragen worden, daß die img in Horftwalder Spar⸗ und Darlehnskasse im Amtsbezirk Pap⸗ litz eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Horst⸗ walde, Kreis Jüterbog⸗Luckenwalde, geändert ist.

Baruth (Mark), den 9. Mai 1942.

Das Amtsgericht.

Haruth. Mar k. lb80ꝛ] Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 35, bisher Elertriʒttatẽ⸗ und Maschinengenossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Neuhof, heute eingetragen worden, daß die Firma in „Elektrizitäts⸗ und Ma⸗

schinengenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht Horstwalde über Lucken⸗ walde“ geändert ist. Baruth (Mark), den 9. Mai 1942. Das Amtsgericht.

Brauns chweiꝶ. 6808

In das Genossenschafts register ist am 3. Mai 1942 bei dem So zial⸗-Gemerk Braunschweiger Handwerker einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, hier, einge⸗ tragen; Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: 1. die n , Förde⸗ rung und Durchführung sozialer Ein⸗ richlungen und Maßnahmien der Be— triebe der Genossen, 2, die Förderung einer , , . in den Be⸗ trieben der Genossen zum Einsatz auf den Gebieten des nen und kul⸗ turellen Gemeinschaftslebens, die ein

t fe ge, andwerk und den Ausdruck handwerklicher Eigenart er⸗ fordern.

Amtsgericht Braunschweig.

KRurst kt. . bd0o⸗ Amtsgericht Burgstädt, . den 11. Mai 1942.

Gn.⸗R. Nr. 12 e en cher. genossenschaft Hohenkirchen, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit be⸗

schränkter tpfli i .

ir nr. Saftpfl in Hohen

Pelit zsch. ; ͤ Vekanntmachung. .

In unser Genossenschaftsregister ist am 1. Mai 1942 unter Nr. 70 folgende Genossenschaft eingetragen worden: Sozial⸗Gewerk für Handwerker des Kreises Delitzsch, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Delitzsch. Das Statut ist am 28. März 1942 3 Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die gemein⸗ schaftliche Förderung und . ( rung sozialer Einrichtungen und P . nahmen,. der Betriebe der Genossen, 2. die Förderung einer Leistungsgemein⸗ schaft in den Betrieben der Genossen zum Einsatz . Gebieten des sozi⸗ alen und kulturellen Gemeinschafts⸗ lebens, die ein n,, and⸗ werk und den Ausdruck handwerklicher Eigenart erfordern.

Amtsgericht Delitzsch.

Tiegenhals. (63s 7] Döbeln. Bei der unter Nr. 208 des Handels⸗ Genossenschaftsregister registers A eingetragenen Firma Leder⸗ Amts ger f Döbeln, 12. Mai 1942.

Veränderung:

Blatt 12 Bäckergenossenschaft Dö⸗ beln, e. G. m. b. S. in Döbeln. Die Firma lautet künftig: Bäcker⸗Einkauf Döbeln, e. G. m. b. H.

Essen. 6807

In das Genossenschaftsregister ist am 8. Mai 1942 unter Nr. 229 eingetragen auf Grund des Statuts vom 19. De⸗ zember 1941 die Genossenschaft Sozial⸗ Gewerk Essener Handwerker ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Essen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. die gemeinschaftliche Förderung und Durchführung sozialer Einrichtungen und Maßnahmen der Betriebe der Genossen, 2. die Förde⸗ rung einer Leistungsgemeinschaft in den Betrieben der Genossen zum Ein⸗ satz auf den Gebieten des sozlalen und kulturellen Gemeinschaftlebens, die ein leistungsfähiges Handwerk und den Ausdruck handwerklicher Eigenart er⸗

fordern. Amtsgericht Essen.

Luskireh en.. 16808

In unser Genossenschaftsregister ist am 11. Mai 1942 unter Nr. 2 bei der Gewerbebank eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Euskirchen folgendes eingetragen worden:

Die Firma der Genossenschaft lautet: Volksbank Euskirchen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Der Sitz der Genossenschaft ist Euskirchen. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von ö und Sparkassengeschkften aller Art. .

Amtsgericht Euskirchen.

Franlefurt, Oder. 16486 In unser . ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 64 vermerkte Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Falken⸗ hagen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Fal⸗ kenhagen, Kr. Lebus, durch Beschluß vom 26. 1. und 21. 2. 1942 aufgelöst in. Frankfurt / Oder, den 6. Mai 1942. Das Amtsgericht.

Geilenkirchem. 6809 Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister Nr. 11 ist bei der Lovericher Bezugs⸗ und Absatz⸗Genoffenschaft e. G. m. b. S. in Loverich eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 8. Dezember 1941 ist an Stelle des alten Statuts das Musterstatut vom Reichsverband der Deutschen land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaften Raiffeisen e. V. übernommen wor⸗ den. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im „Wochenblatt“ der Landes⸗ bauernschaft Rheinland. Die Bestim⸗ mungen über den Gegenstand des Unternehmens und die Vertxetungs⸗ befugnis der Vorstandsmitglieder sind sachlich unverändert geblieben. Geilenkirchen, den 8. Mai 1942. Amtsgericht. Abt. 2.

Jever. (6810 . * . ; n 3 enossenschaftsregister ist heute zu Nr. 56 „Eierverkaufs⸗

ö Schortens, e. G. m. S. zu Heidmühle, eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die gemeinsame Verwertung der von den . des Genossen⸗ schaftsbezirks Kreis Friesland, Wil⸗ helmshaven und Wittmund geliefer⸗ ten Eier und der sonstigen Erzeugnisse der Geflügelhaltung sowie Wild; 8 die Hebung und Förderung der Geflügel⸗ zucht; 3. der , , r. Bezug von allgemeinen edarfswaren für den bäuerlichen Betrieb. An Stelle des bisherigen Statuts ist das Statut vom 22. März 1941 getreten.

20. April 1912

Amtsgericht Jever. Abt. E

Leitmęritꝝ. los Genossenschaftsregister Amtsgericht Leitmeritz .

Aenderungen: 28. April 1942.

7 Gn⸗R. IL 130 Spar- und Dar⸗

lehenskassen⸗Verein für Graber und

Umgebung. registrierte Genossen⸗

schaft mit unbeschränkter Haftung,

Graber, .

Gelöscht wird das Vorstandsmitglied

Han Tamme. Eingetragen wird als

orstandsmitglied und Dbmannstell⸗ vertreter Franz Wagner, Landwirt in

Graber. Sn g r, fist iets etzt R. 14 lektrizitãts genossenschaft für die Gemeinde Böhmisch⸗Kahn, registrierte Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Haf⸗

tung, Böhmisch⸗Kahn.