1942 / 114 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 May 1942 18:00:01 GMT) scan diff

——

1

ö

Roh, Hilfs⸗ und Betriebs⸗

Rücklage für Trasdagct-

*

ne, .

D r,, e

Erste Beilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 114 vom 18. Mai 1942. S. 2

6337.

uderwarenfabriken Kanold Aktien gesellschaft in Berlin O 17,

Andreasstr. 32.

Bilanz zum 31. Dezember 1941. ——

Attiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit

Fabrikgebäuden 919 005, Abschr. 13 785,08 Maschinen und maschinesse Anlagen 1: langlebig . 272 218,11 Zugänge. . 34 657,26 dd dp F Abgänge. . 2503, oT F 7 F Abschr. 91 447,07 Maschinen und maschsnesse Anlagen II: kurzlebig... 28, Zugänge... 2067,50 TD Ds 5d Abgänge. . 2051,50 Werkzeuge, Betriebs und Geschãaftsausstattung 1 langlebig. 21 144,40 Zugänge. . 3 352,49 Ts d Abschr. 7 466, 99 Werkzeuge, Betriebs und Geschäftsausstattung II Eurzlebig) Kraftwagen 11 670,20 Zugänge... 2000,52 vd Fd Abgänge. . 6300,20 77 FF Abschr. 1955,52 Konzessionen, Patente, V⸗ zenzen, Marken⸗ und ähnliche Rechte.... Umlaufvermögen:

stoffe ... 311 048,84 Halbfertige Er⸗ zeugnisse .. Fertige Erzeug⸗ nisse Wertpapiere Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden . ... Von der Gesellschaft ge⸗ leistete Anzahlungen .. Forderüngen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen. Wechsel . Kassenbestand einschließlich Postscheckguthaben . Bankguthaben ..... Sonstige Forderungen.. Kaution Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen... Avale EM 60 000, -

19 zs, 96

Passiva. Grundkapital ..... Rücklagen:

gesetzliche S0 000, außerge setz⸗

lichẽ .. . 140 000, Werkerneue⸗

rung.. 200 000, Hausrepara⸗

turen. . S4 000,

ersatzbeschaffung ... Wertberichtigungen für Posten des Umlaufver⸗ mögens Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden....

Verbindlichkeiten: Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden. ... Verbindlichkeiten gegen⸗ über Vertretern... Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen Verbindlichkeiten aus der Annahme von gezogenen Wechseln . Sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Gewinn: Gewinnvortrag aus 1049... 7222,16 Gewinn in 1941 57 039,79 Avale REA 60 0990,

2 218 519

Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

RV Ss

366 912 206 460

12 000 12 666 a9 No 637

36 ob) 3567 616 8 go hb

6 424

720 000

504 000 19 326

21 727 140 847

738 187 17602 19486 21 328

6 391 5 213 145

64 261

2 278 519

=

——————— —— Gewinnvortrag aus R S9

1nd, 7 man ng Gewinn in 1941 57 039,79 64 261 95 1217522 40

Ertr a ge. Gewinnvortrag aus 1940 Ausweispflichtiger Roh⸗ überschuß gemäß 5 132 11 Att. Ges.

Zinsen, soweit sie die Auf⸗ wandzinsen übersteigen Erträge aus dem Grund⸗ besitz und Mieten... Außerordentliche Erträge.

/ a2 is

989 lõ2 86 22 755 22

170 540 45 27 851 71

121752 40

Berlin, im Mai 1942. Der Vorstand. J. Wohlgemuth. B. Wohlgemuth, z. Zt. Wehrmacht. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften. Berlin, im Mai 1942. Willy Riemer, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Dr. Fritz Maas, Berlin, Vor⸗ sitzer; Kurt Sonnenburg, Berlin, stellvertr. Vorsitzer; Wilhelm Nölke, Braunschweig; Carl Stegmann, Norden ( Ostfriesland). Berlin, den 11. Mai 1942. Der Vorstand. Joachim Wohlgemuth. Bernhard Wohlgemuth. x x 2 ᷣᷣ2 Q . 7274 Maschinenfabrik Moenus A.⸗G., Frankfurt a. M. Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Freitag, dem 26. Juni 1942, mittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗ saal der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt a. M. in Frankfurt a. M., Roßmarkt 18, stattfindenden 53. or⸗ dentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts

sowie des Berichts des Aufsichts⸗ rats. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. ĩ . zum Aussichtsrat. i Wa

Aktionäre, die in der Hauptversamm⸗ lung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am 23. Juni 1942 bis zum Ende der Schalterkassenstunden

bei der Gesellschaftskasse in Frank⸗

furt a. M., oder

bei e. Deutschen Bank. Berlin,

oder bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt a. M. in Frankfurt a. M., oder

bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft, Berlin W S, Französische Str. 49 bis 56, oder

bei dem Bankhaus B. Metzler seel.

Sohn C Co., Frankfurt a. M., Gr. Gallusstr. 18, ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Wert⸗ papiersammelbank zu hinterlegen und l bis zur Beendigung der Hauptversamm— lung dort zu belassen. Die Hinterlegung kann auch nach den

Allgäuer Alpenmilch Aktiengesell 22. 7270

werden hiermit den 26. Juni 1942, vorm.

hl des Abschlußprüfers für das Bank Filiale München, Lenba laufende gel hatte a, stattfindenden fünfundzwanzigflen or⸗

dentlichen Hauptversammlung ein— geladen.

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

Sauptversammlungseinladung. rechtigt, die ihre Aktien bis spätestens Fim 1942 bei der Gesellschafts⸗ kasse in Bießenhofen oder der Deut⸗ schen Bank Filiale München oder der Luzerner Kantonalbank in Lu—⸗ zern oder der Schweizerischen Kredit⸗ anstalt in Bern während der Ge⸗ schäftsstunden nachweislich hinterlegen und bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung daselbst belassen.

Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar oder bei einer zur Entgegennahme der Aktien befug⸗ ten Wertpapiersammelbank ist die vom Notar über die erfolgte Hinter⸗ legung ausgestellte Bescheinigung in Urschrift oder in beglaubigter Abschrift bzw. der von der Wert⸗ papiersammelbank ausgestellte Hin⸗ terlegungsschein spätestens am 23. Juni 1942 bei der Gesellschafts⸗ kasse einzureichen.

München, den 14. Mai 1942. Allgäuer Alpenmilch Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

schaft, München.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft u der am Freitag,

1 Uhr,

n den Geschäftsräumen der .

atz 2,

Tagesordnung;

1. Vorlage des Jahresabschlusses per 31. 12. 1941, des Geschäftsberichtes und Gewinnverteilungsvorschlages des Vorstandes sowie des Berichtes des Aufsichtsrates.

„Beschlußfassung über die Ver⸗ teilung des Reingewinns.

Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942.

5. Ergänzung des Aussichtsrates.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗

g335s.

GEchlesische Engelhardt · Vrauerei Aktiengesellschast.

Bilanz per 30. September 1941.

*

är gn Vorschriften des 8 19 des Ge⸗ ellschaftsvertrages erfolgen.

Frankfurt a. M., den 13. Mai 1942. Der Vorstand.

Stand .

Abschrei⸗ 5 30. 9. 1941

bungen

Bezeichnung. 5 e. Zugang Abgang

Buthmann. Gautzsch.

7315 Deutsche Werft Aktiengesellschaft. Hamburg. Kapitalberichtigung.

Unter Bezugnahme auf die am 22. April 1942 betreffend Kapitalberich⸗ tigung erfolgte Veröffentlichung (Nr. 96 des Deutschen Reichs⸗ und Preußischen« Staatsanzeigers vom 25. April 1942) wird bekanntgemacht, * die ,, der Aktien unserer Gesellschaft nicht a 18. Mai 1942 mit ,, Nr. 12 u. ff., sondern ab 23. ai 1942 mit Dividendenschein Nr. 13 u. ff. in Prozenten des berichtigten Kapitals erfolgen wird. Die neu zur Ausgabe gelangenden Aktien sind ab 23. Mai 1942 gleich den alten Aktien lieferbar.

Hamburg, den 16. Mai 1942.

und des Jahresabschlusses für 1941

S067.

Actien⸗Bauverein „Passage“, Berlin.

Bilanz zum 31. Dezember 1941.

Deutsche Werft Aktiengesellschaft.

Attiva.

Abschr. in 1941

Buchw. am)

Buchw. am 31. 12. 1941

1. 1. 1941

Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit häusern Umbaukonto .. Maschinen Geschäftsausstattung

Geschäfts⸗

Sonstige Forderungen gen n . und Postscheckguthaben . Bankguthaben

Passiv Grundkapital 5 Gesetzliche Rücklage... . Verbindlichkeiten:

Hypothekenschuld Aufgelaufene Zinsen .

Sonstige Verbindlichkeiten . Im voraus erhaltene Mieten

Löhne und Gehälter Soziale Abgaben

insen

Sonstige Aufwendungen... Außerordentliche Aufwendungen ... Zuweisung an die gesetzliche Rücklage Reingewinn: Gewinnvortrag am 1. J

Ertrã ge. Gewinnvortrag am 1. Januar 1941

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

Deutsche Zündholzfabriken A.⸗C., Berlin:

Reingewinn: Gewinnvortrag am 1. Januar 1941 Gewinn für das Geschäftsjahr 1941

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1941.

Abschreibungen auf das Anlagevermögen. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen Unkosten für Reparaturen und Instandhaltung

anuar 1941 Gewinn für das Geschäftsjahr 1941

Ertrag aus Miete und Stromlieferung...

R. AM

S oꝛs o 165 756 J

FR. M

8 09gö5 060

17565 500 1 J 1

8 270 562 8 194 252

46 553 4144

8 244 949

Soo ooo ; 260 G00

303 750 - J 57 00479 360 76479

441 473 74 47 328 05

32 392 70 79 720 75

S s 7

K. 68 72s 2851 I6 310 20 38 225 83 160 60 9 i 1793

2000 79 ,

577 287

47 328, s 32 39276

47 328 518 351 1

III. Posten der Rechnungsabgrenzung ..... . 998

Abschreibungen auf Anlage dermögen

Attiva.

I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grund⸗ stücke mit: a) Brauerei und

Niederlagen.. b) Restaurations⸗

Wohnh. u. sonst.

Grundstücken. Unbeb. Grundstücke Maschinen u. msch. Einrichtungen .. Lagerfässer u. Tanks Transportfässer .. Flaschen, Kasten u. Verschlüsse .. Betriebs⸗ und Ge⸗ schäftsausstattung. Fuhrpark .... Eisenbahnwaggon. Bewertungsfreie Wirtschaftsgüter gem. 3. frre ̃ hilfeverordnung. S4 32417 43 594 17 40 730

1749 495 112 350 119450 164 425 13 1 577 971 Beteiligungen .. 2 3716

II. Umlaufvermögen:

Roh, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe ..... . 46 722,87

Fertige Erzeugnisse und Waren.... 49 814,50

Wertpapiere k n .. r 6. Ghpbhsten fe be rungen.. . g . Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen... Darlehnsforderungen ..

Bierforderungen ...

Sonstige Forderungen

Forderungen an Konzernunternehmen .. Kasse, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben .

11. Andere Bankguthaben ......

g64 330

452 250 22 900

3 000

. J 55 540 . 12 901 ö 20 000 18 700

3 867 2

1

SSS g90 J DSi So

os oz / iz goo 11 5686 26 6 162 O38 a0 313 10 214 269 o? 103 oo] ig a6

——

Verlustvortrag aus 1939/40 45 264. 3a Verlust in der Zeit vom 1. 10. 1940 bis 30. 9. 1941 . 15199, 82

Bürgschaften RM 52 750,

68 464

oss sss ß

1400 000 123 900 58 301 56

Passiva. Grundkapital Wertberichtigung zu Posten des Umlaufvermögens ... Rückstellung für ungewisse Schulden . Verbindlichkeiten: . 1. Auf den Grundstücken der Gesellschaft lastende Hypotheken .. 231 582,08 Pfandgelder, Kautionen... .... 5599,66 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenbezügen und Leistungen 24 492,55 „Noch nicht fällige Steuern einschl. Kriegszuschlag 66 686,97 Sonstige Verbindlichkeiten. ... 35 217, 26 Verbindlichkeiten gegenüber der Enge . 626 562, 5o

A. G., Berlin ] 8 gõ3, 45

. . 69

997 094 2 292

7. Verbindlichkeiten gegenüber Ronzernuniernehmen Posten der Rechnungsabgrenzung ... Bürgschaften R. 52 750, 2581 5886 Gewinn⸗ und Verlustrechunng per 30. September 1941. Aufwand. Verlustvortrag per 1. Oktober 1940...

Lbhne unb Gehnlterr̃ Soziale Abgaben....

2

Abschreibungen auf Forderungen....

Zinsen . ö .

Steuern aus Einkommen, Ertrag und Vermögen einschl. Steuer⸗ nachzahlungen in Höhe von RA 30 267,9 ....

Biersteuern und andere Steuern und Abgaben

Beiträge an Berufsvertretungen ..

Außerordentliche Aufwendungen ......

134 218 466 669 5 088 22 487

1077 6387:

nr. 14

Zweite veilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preuhßzischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 18. Mai

m

T. Attien⸗ gesellschaften

2368 3. Aufforderung zum Umtausch der Aktien der „Heimat“ Gemeinnützige Woh⸗ nungs⸗ und Siedlungsgesellschaft der Deutschen Arbeitsfront Akttien⸗ gesellschaft Berlin.

In der Hauptversammlung der „Heimat“ Gemeinnützige Woh⸗ nungs- und Siedlungsgesellschaft der Deutschen Arbeitsfront Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, am 10. Dezember 1941 wurde der mit der „Gehag“ Ge⸗ meinnützige Heim stätten⸗Aktienge⸗ sellschaft der Deutschen Arbeitsfront, Berlin, geschlossene Verschmelzungs⸗ vertrag genehmigt und die Veräuße⸗ rung des Vermögens der Gesellschaft als Ganzes an die „Gehag“ Gemein— nützige Heimstätten⸗Aktiengesell⸗ schaft der Deutschen Arbeitsfront, Berlin, beschlossen.

Die Aktionäre der „Heimat“ er⸗ alten für eine Aktie von 10 9000, Reichsmark eine Aktie der „Gehag“ über 10 000, EM und für eine Aktie von 199, EMM ebenfalls eine Aktie von 100, Re, der „Gehag“. Die Verschmelzungsbeschlüsse wurden am 26. Januar 1942 bzw. 2. Februar 1942 im Handelsregister eingetragen.

Wir fordern die Aktionäre der „Heimat“ auf, ihre Aktien einschließ⸗ lich Gewinnanteilscheine 1—10 und Erneuerungsscheine bei Herrn Paul Sandow, Berlin⸗Wilmersdorf, Hohenzollerndamm 174— 77 (Treuhand⸗ gesellschaft für wirtschaftliche Unter⸗ nehmungen der Deutschen Arbeitsfront

„m. b. H.) zum Umtausch einzu⸗ reichen. Herr Sandow nimmt als Be— vollmächtigter des im Verschmelzungs⸗ vertrag für den Empfang der zu ge— währenden Aktien Pestellten Treu⸗ händers, Herrn Assessor Erich Krob, der zur Zeit zum Heeresdienst einbe⸗ rufen ist, den Umtausch vor. die nicht bis zum 15. Juli 1942 einschl. zum Umtausch eingereicht worden sind, werden gemäß § 67 At⸗ tiengesetz für kraftlos erklärt. Die gn Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden Aktien werden dem Berechtigten ausgehändigt oder, wenn ein Recht zur Hinterlegung be⸗ steht, hinterlegt werden.

Berlin, im Mai 1942. SGehag ! Gemeinnützige e Tut. Gef. der Dentschen Lr⸗ eitsfront, Berlin sO 16, Köpe⸗

nickerstraße S0 82.

Der Vorstand. mmm, 884].

Nheinische Velvetfabrit A.⸗G.,

Hannover.

Silanz zum 31. Dezember 1941.

Atti va. R. C Forderungen auf Grund von ( Warenlieferungen . 3409, Forderungen aus Konzernun⸗ ternehmen

e sssche nnr haben .

ßö8 991 8 9 9 13

72 414

13188 8 *

Passiv a. Grundkapital... . Gesetzl. Reservefonds 5000 Sonderreserve .. 14 800 Wertberichtigungen . ö 964 Rückstellungen... 15650

72 414

Gewinn⸗ und Verlustrechuung für das Jahr 1941.

50 000

SI SI

Aufwendungen. R. un ee, e, gg. J 381

e n,, Vergütung an den Aufsichtsrat .... 1 280 Bilanzprüfung (Rückstellung) 400 1981

27

1942657 8 38 68

1981265

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Berlin, den 17. März 1942.

Aktien, F.

Seim

7307) J. N. Eberle Cie. Aktiengesellschaft, Augsburg. Durchführung der Kapitalberichti⸗ gung und Umtausch der ehemaligen Vorzugsaktien in Stammaktien.

Auf Grund der Dividendenabgabe⸗ verordnung vom 12. 6. 1941 hat der Aufsichtsrat auf Vorschlag des Vor⸗ standes beschlossen, das Grundkapital von iM 1000 000. im Wege der Berichtigung um RM 500 000, auf iM 1 5600 060, zu erhöhen. Mit der am 8. 5. 1942 erfolgten Eintragung des Berichtigungsbeschlusses in das Handelsregister gilt das Grundkapital nach 5 16 Abs. 4 der erwähnten Ver⸗ ordnung als erhöht.

Wir fordern nunmehr unsere Aktio— näre auf, ihr Anrecht auf die ihnen aus der Kapitalberichtigung zufallenden Zusatzaktien bis zum 15. Juni 1942 einschließlich

in Augsburg bei der Dresdner

Bank Filiale Augsburg, bei der Deutschen Bank Filiale Augsburg, bei der Bayerischen Staatsbank, Augsburg, und in München bei der Dresdner Bank Filiale München, bei der Deutschen Bank Filiale München, bei der Bayerischen Staatsbank

München, während der bei diesen Stellen üblichen Kassenstunden auszuüben. =

Auf je 2 Aktien im Nennbetrag von Re 1000, und auf je 20 Aktien im Nennbetrag von Fo. 100, ent⸗ fällt eine usatzaktie von REA 1000, Auf je eine Aktie im Nennbetrag von RM 1000, ent⸗ fallen 5 Zusatzaktien von RAM 100, auf je 2 Aktien im Nennbetrag bon Re 1090, entfällt eine Zusatzaktie von Ren 100, =. Soweit sich bei nicht durch 200 teilbaren Beträgen alter Aktien zusätzliche Anteilsrechte unter ri 190, ergeben, übernehmen die Einreichungsstellen die Regulierung der Spitzenbeträge, zum Kurse des Tages der ersten Notiz der berichtigten Aktien. Soweit darstellbar, werden nur Aktien im Nennwert von Rn 1000, aus—⸗ gereicht.

Die Ausveichung der zusätzlichen An⸗ teils rechte . t: an die Inhaber unserer alten

Stammaktien . r, e.

des Gewinnanteilscheines Nr.

der alten Stammaktien. Die Ge⸗ winnanteilscheine sind auf der

Rückseite mit der Firma bzw. dem

Namen und der Adresse des Ein⸗

reichers zu versehen, an die Inhaber unserer ehema⸗

ligen Vorzugsaktien, die gemäß

Hauptverfammlungsbeschluß vom

20. 11. 1941 in Stammaktien um⸗

gewandelt worden sind, gegen Ein⸗

lieferung dieser ehemaligen Vor⸗ zugsaktien mit Gewinnanteil⸗

e ,, Nr. J . und Erneue⸗

rungsschein un eifügung eines

nach der Nummernfolge geordneten

Verzeichnisses in doppelter Aus⸗

Sos9s⸗

fertigung. Gleichzeitig werden an Stelle der ehemaligen Vorzugs⸗ aktien unter Einbehaltung dieser Stücke neue Stammaktienurkunden gleichen Nennwertes mit Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 7 u. ff. und Er⸗ neuerungsschein ausgereicht.

Für die mit der Ausreichung der zu⸗ sätzlichen Aktien und mit dem Um⸗ tausch der ehemaligen Vorzugsaktien in Stammaktien verbundenen Sonder⸗ arbeiten wird die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht. Sofern jedoch die Gewinnanteilscheine Nr. 6 bzw. die ehemaligen Vorzugsaktien einschließlich Gewinnanteilscheine Nr. 7 u. ff. mit einem nach der Nummernfolge geord⸗ neten Verzeichnis in doppelter Aus⸗ fertigung bei den vorgenannten Stellen direkt am zuständigen Schalter ein— gereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt die Ausreichung der zusätzlichen Aktien bzw. der Umtausch der Vorzugsaktien in Stammaktien kostenfrei.

Ueber die zusätzlichen Aktien sowie über die an Stelle der ehemaligen Vorzugsaktien auszugebenden neuen Stammaktien werden zunächst nicht übertragbare Kassenquittungen ausge⸗ stellt. Die Ausreichung der Aktien⸗ urkunden erfolgt nach Fertigstellung baldmöglichst gegen Ruͤckgabe der Kassenquittungen bei der Stelle, die die Quittung ausgestellt hat. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Kassenquittung zu prüfen.

Nach Ablauf der obigen Frist, d. h. ab 15. Juni 1942, versteht sich ein Handel in den Aktien unserer Gesell⸗ schaft (einschließlich der Gewinnanteil⸗ scheine Nr. 7) in Prozenten des be⸗ richtigten Kapitals. ;

Augsburg, den 12. Mai 1942.

J. N. Eberle C Cie. Aktiengesellschaft.

7275 Maschinenfabrik Kappel Akt. Ges., Chemnitz 16. .

Die in Nr. 93 des Deutschen Reichs⸗ anzeigers und Preußischen Staats- anzeigers vom 2. April 1942 veröffent⸗ lichte Bilanz ist in der ordentlichen Hauptversammlung vom 65. Mai 1942 einstimmig 6 worden.

Die von der Hauptversammlung ftr das Geschäftsjahr 1941 festgesetzte Di⸗ vidende von 2 gelangt gegen Ab. gabe der Gewinnanteilscheine Nr. 4 mit RM 40,00 für eine alte Aktie über FAn 1090909, und mit RM S, 00 für eine alte Aktie über RM 200, abzüglich 15 3 Kapitalertragsteuer einschließlich des Kriegszuschlages bei der Sächsischen Bank Filiale Chemnitz, Chemnitz, Kronenstr. 24, zur Auszahlung.

Weiter werden 4 8 Dividende auf die noch nicht ausgegebenen Zusatz⸗ aktien vergütet. .

Vorstand: Bernhard Dost, Chemnitz.

Aufsichtsrat: Carl Springer, Dres⸗ den, Vorsitzer, Max Rübberdt, Chem— nitz, stellvertr. Vorsitzer. Max Schierig,

Chemnitz, Willy Wagner, Chemnitz, Willy Gröschel, Wall d rf /t

Erich Gruhl Altiengelelllhast für Belleißungsindustrie, Verlin.

Bilanz zum 30. September 1941.

Attiva. L. Anlagevermögen: 1. Bebaute Wohngebäuden: Zugang.. Abschreibung

1. Dezember 1940 Bugãnge

Abschreibung ..... II. Umlaufvermögen:

e) Fertige Erzeugnisse

guthaben 8. Bankguthaben...

,

J. Sonstige Forderungen III. Bürgschaft RA 100 060, -

Passiv a. I. Grundkapital

Grundstücke mit Geschäfts⸗ oder

2. Betriebs- und Geschäftsausstattung: Vortrag

1. a) Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe ... b) In Fertigung befindliche Ware. ....

2. Kassenbestand einschl. Reichsbank und Postscheck 4. Forderungen für Warenlieferungen u. Leistung.

5. Forderungen an Konzernunternehmen 6. Forderungen an Aufsichtsratsmitglieder ...

Rr & R 8

47 60s, 26 5 Hos 26

lin gsiz 1s

T r o ? ĩõ Ii] so7. s

S22 462

6 878 18659 227 296 ö 61 846 6 958 8 123

v

1177441

. 100 000

1942

Gewinn- und Verlustrechnung vom 1. Dezbr. 1949 bis 30. Septbr. 1941.

2. Soziale Abgaben...

5. Ausweispflichtige Steuern

6. Beiträge an Berufsvertretungen ..

J. Außerordentliche Aufwendungen.. Reingewinn 1940/41 Gewinnvortrag aus 1939/40

Ertrãge.

2. Außerordentliche Erträge 3. Gewinnvortrag aus 1939/40

erlin, den 10. April 1942.

Graeber; Karl Trom. Der Borstand: Erich Grahl.

S086.

Aufwendun gen. 1 n nn me,, . 3. Abschreibungen auf das Anldgeverniz gen ; s 14. Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen übersteige

l. Jahresertrag gem. 5 132 II 1 Att.⸗Ges. ...

REA S9 Sal 74 I 18 870 15 123 213 43 6 805 ot 230 804 35 6 154 63 22 997 48 z2 919 72

Alfred Schürmann, Wirtschaftsprüfer. Aufsichtsrat: Dr. Franz Grüger (Vorsitzer; Dr. Marie⸗Luise Brickwell⸗

s, S839 33

1231 08551 50 72 74 981 904

Tes, 839 33

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der mir vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Großkraftwerk Erfurt Aktiengesellschaft, Erfurt.

Vermögens aufstellung zum 31. Dezember 1941.

Vermõ gen. L Anlagevermögen: l. Bebaute Grundstücke: Zugang

lichkeiten Zugang..

Sugangg.. ..

Abgang

. ugang

Abschreibungen 4. Ersa g tete. Zugang ö. ö.

Abgang .

Abschreibungen a g o d

65. Noch nicht fertige Bauten...

Zwischensumme ..... Umlaufvermögen:

L. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe.

2. Darlehn (hypothel. gesichert) .. 3. Anzahlungen an Lieferanten..

und Leistungen.. ...

6. Kassenbestand J. Bankguthaben. 8. Postscheckguthaben ...

Verpflichtun gen. L. Grundkapital Zugang in 1941

II. Rückstellungen: Stand am 1. 1. 1941 Zugang in 1941

28

wn J ,, Zugang in 1941 ......

Abgang in 1941 .....

und Leistungen

VII. Reingewinn: Gewinnvortra Gewinn in 1641

a) Geschäfts - und Wohngebäude .. b) Fabrikgebäude und andere Bau⸗

4. Forderungen auf Grund von War

II. Gesetzliche Rücklage: Stand am 1. i.

Io zog, lo

3 857 03

R. AM

79 729

1538 102

2. Maschinen und maschinelle Anlagen.

9 9 49 2 .

3. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung

enlieferungen

5. Forderungen an Ronzernuniernehmungen

III. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

8 * * .

IV. Wertminderungs⸗ und Erneuerungsrücklage: Stand

V. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen

VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen .. aus 1940

5 113 843 11 694

5 125 537

768 923

51 J5l

5639

57 391

16 444

11635

50 844

7128

9

D T d

R. AM

1667 881

DF õ 41371

166 492 49 375 9 8165

2525 252 436 1284 609 602

40448

1086 576 48 432

72935 s39

32 25

3 286 391 324 067

To õ Ts 768 898

2 250 154 276

3 sd 00

.

130 857

Ertragsrechnung zum 31. Dezember 1941.

Uufw and.

Ertrag. Ertrag nach 5 132 N 1 AG.... Zinsen Gewinnvortrag aus 1940 ......

tigung auf Anlagen vom Ertrag und vom Vermögen

2 250, 89 154 2764

318 529 23 344 351 115 273 152 3 528

1656 527

1121197

1113615 5 331 22650

m

Ertrag. Ausweispflichtiger Jahresertrag Außerordentliche Erträge ......

Erfurt, den 6. März 1942. Großkraftwerk Erfurt Aktien gesellschaft. Weiß. Kyser. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der n, , 2. Auf⸗ n ,, ö K der Jahresabschluß und der eri oweit er den Jahresabschluß erläutert, d ichen Vorschrifte Erfurt, den 10. März 1942. = K Dr. Kappelmann, Wirtschaftsprüfer.

Die in der Hauptversammlung vom 16. April 1942 festgesetzte Dividende von 495 . der Gesellschaftstasse, Erfurt, Radowitzstraße 30 / zl, zahlbar. Dem Aufsichtsrat gehören an: Oberbürgermeister Walter Kießling, Erfurt Vorsitzer; Ministerialrat a. 8 Schmid Burgk, Weimar, stellv. n , n . Heinz-Hermann Böllert, Erfurt; Verwaltungsrat Dr. Hans⸗Günther Rudolph Erfurt; Ratsherr ö, , , , Otto Köberling, Erfurt; Ratsherr Walde!

R S, Außerordentliche Erträge 11 608

oiz os 6 1

27 623 g] Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung alf Grund Verlustvortrag per 1. Ho. 1940)... .... . 465 2894. 3 der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ Verlust in der Zeit vom 1. 10. 1940 bis 30. 9. 1931 .. . 15 199, 82 klärungen und Nachweise e m n, 6 , ., und der x Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschrxiften. . ? scha ht . . geset ch schrif Breslau, den 30. September 1941.

Berlin, den 24. März 1I9d2. Kontinentale Treuhand gesellschaft m. b. H. Wirtschaftsprüfungs⸗ ESchlesische . . n , , n, . töhr. onigkeit.

gesellschaft.

Dr. Hilger, Wirtschaftsprüfer. J. Philippi, Wirtschaftsprüfer. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund Der Aufsichtsrat besteht aus ben Herren: 1. Rechtsanwalt und Notar der Bücher und der Schriften ber e rn, sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ Walther Döhring, Berlin, Vorsitzer; 2. Rechtsanwalt und Notar Dr. Georg v. Wiede⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der bach-Nostitz, Berlin, stellvertretender Vorsitzer; 3. Rechtsanwalt und Notar Dr. Ernst Geschäftsbericht, soweit er ben Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Dahlmann, Berlin; 4. Bankdirektor Ivar Thomsen, Berlin; 65. Bankdirektor Allan Berlin, den 14. April 1942. Weitermark, Berlin. B. E. B. (Berfuchs⸗ und Lehranstalt für Brauerei) Hanno ner, im April 194. . Berlin, ben tz. Mai 1042. ir , ,, i NRheinische Belvetfabrit 2.⸗. mar Heinemann, Erfurt; Dipl. Ing. Werner Germershausen, Erfurt; Ministerialrat

1 WVorstand. Dr. R. Bethmann, Wirtschaftsprüfer. 1177441 dans Saurbier, Weimar; Ministerlaldirigent Karl Müller, Weimar.

Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗ Aktien gesellsch aft. Dr. Karoli, Wissel, Wirtschaftsprüfer. (g Für das Geschäftsjahr 1941 wurde keine Dividende verteilt.

Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Walter Rieger, Hannover, Vorsitzer; Di⸗ rektor Oscar Großmann, Hannover, stellv. Vorsitzer; Direktor Wilhelm Eberhardt, Hannover.

Vorstand: Friedrich Boxberger, Han⸗ fag, Dr. Gerhard Mahrenholz, Han- over.

915 589 98 584

Au fwen dun gen.

Löhne und Gehälter ..

Soziale Abgaben...

Freiwillige soziale Aufwen⸗ dungen

Abschreibungen auf das Anlagevermögen...

Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Hern nn,,

Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen

Zuweisungen zur außer⸗ gesetzlichen Rücklage ..

e ,. für Grund⸗

II. Rücklagen: a) gesetzliche Rücklagen. .... b) andere Rücklagen... .... 135 000 22 997

III. Wertberichtigungen zu Posten des Umlaufvermög. IV. Rückstellungen ö 290 500 V. Verbindlichkeiten: 1. Hypothekenschuld. .... 2. Anzahlung von Kunden 3. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen 4. Verbindlichkeiten gegenüber Banken 90 301 65. Sonstige Verbindlichkeiten. ... 166 227 596 079

VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. 944 VII. Reingewinn: Gewinnvortrag vom 1. 12. 1940. 981 Gewinn 194041 . 31 938 32 919

VIII. Bürgschaft RA 100 000,

63 464 1077 6387

77 124 59 30 000

1259 107 291

116705

212 7658

7 460 K S0 000

118 678 r

9 ,

Dr. Hugo Heinriey.