8
rn . — . , n , , 2 h
— 28
‚!
Sentrashandel sregisterbellage zum Neichs · und Staatsanzeiger Nr. 114 vom 18. Mai 1948. S. 2
sellschafter, so daß eine Erzielun Gewinnen für die Kasse der ff ausgeschlossen ist.
Nr. 98/99). Durch Beschlut der Gese
schafter vom 13. Februar 1942 ist das Stammkapital um 5 000 009, — RM auf 15 000 90090, — FM berichtigt und der 58 5 des Gesellschaftsvertrages ent- sprechend geändert. Die gleiche Eintra⸗ ung wird für die 57 Zweignieder— assungen bei den zuständigen Amts⸗ gerichten erfolgen, und zwar unter der irma der Hauptniederlassung mit
; e , n , B 59 004 Land
erhöht worden.
59 094 Kraftverkehr Sammel⸗ ladungs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung 8 81 7, Friedrich⸗
ße h Beschluß der Ge⸗ ac g se vom 8. April 1942 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in 8§ 3 Stammkapital. Durch den gleichen Be⸗= schluß ist das Stammkapital um 1200, — RM auf 21 600, — RM erhöht worden.
i. 133 3). Dur
Berlin. 7131
Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 12. Mai 1942. Neueintragung:
B 59317 Transalpina Gesellschaft mit beschränkter Haftun fü r deutsch - italienische Wirtschaftsbe⸗ ziehungen, Berlin (Weg, Bellevue— straße 55. Gegenstand des Unternehmens te zwischen der deutschen und der italie⸗ nif en . neue Geschäftsmög⸗
r affen und zu entwickeln, Geschäftsbeziehungen zwischen den deut⸗ schen und italienischen Wirtschaftskreisen anzuknüpfen, sich an den so entstehenden gif, zu beteiligen, Konsortien, die sich mit der Durchführung solcher Ge⸗ schäfte befassen werden, zu gründen und zu leiten und wirtschaftliche, chemische und andere Verfahren, die in einem der beiden TZänder entwickelt worden sind, in
ist
lichkeiten zu s
das andere einzuführen. Stammkapital.
30 000 HAM. , , mit be⸗ * esellschafts⸗ vertrag ist am 29. Januar 1942 abge⸗
schränkter Haftung. Der
schlossen und am 8. Mai 1942 abgeän⸗ dert. Sind mehrere Geschäftsführer be— stellt, so wird die Gesellschaft durch jeden
Geschäftsführer bestellt ist: Wirtschafts⸗ prüfer Dr. jur. Cecilio von Anrep, Ber-⸗
lin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der
Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Veränderungen:
B 54556 Vereinigte Buchdrucke⸗ reien Dr. Georgi und Bruno Ver⸗ gin Gesellschaft mit beschränkter Haftung (80 16, Wusterhausener Str. Nr. 165. Max Schätzle ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.
B 55 9577 Eugen Maertz Papier⸗ verarbeitungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Lichtenberg, Möl⸗ lendorfstraße 45). Karl Reinsel ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Erloschen:
B 57500 Max Schwartz Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (X 55, Reinickendorfer Straße 33). Die Gesellschaft ist auf Grund des Ge⸗ sebes vom 5. Oktober 19834 (RGBl. 1, S. 914) ö. ht.
B 57 559 Dipl. Ing. Richard Tho⸗ mas C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung (Friedenau, Frege⸗ straße 81). Die Firma ist erloschen.
KRielitꝝ. 7132 Handelsregister Amtsgericht Bielitz.
5. Mai 1942.
A I6 Ken — Leo Morawetz, Leder⸗ handel u. Schuhmacherzugehöre, Kenty, O. S. (Rathausstraße Sl). Geschäftsinhaber: Kaufmann Leo Mo⸗ rawetz, Kenty, O. S.
A 501 Bie — Johann Konior (Ge- mischtwarenhandel), Wolfsdorf (Nr. 515). Geschäftsinhaber: Kaufmann Jo⸗ hann Konior, Wolfsdorf.
A 50? Bie — Anna Dobisch, Ge⸗ mischtwarenhandlung, 34 O. S. WDrösseldorfer Straße 90). Geschäfts“ inhaberin: Anna Dobisch geb. Schubert, Bielitz, O. S. —
NRielitꝝ. 7133 Sandelsregister an,, Bielitz. Erloschen:
5. Mai 1942.
B 73 Bie — Bade⸗ und i . Anlagen Zigeunerwald, Gesellschaft m. b. H., Bielitz. Auf Grund des Ge— setzes üher die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen
gelöscht.
KRielitz. Handel sregister Amtsgericht Bielitz. Veränderungen: 8. Mai 1942.
A 145 Bie — J. Prochaska E Co., Bielitz. Die Prokura des Emil Kramer ö erloschen. Der bisherige Prokuri'
mil Kramer ist in die Gesellschaft als
7184
von chaft B 38 643 Schenker C Co. Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung Speditionsgeschäft, Sw 68, 1 —
uchvertrieb Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Ver⸗ lags⸗, Reise⸗ und Versandbuchhand⸗ lung (N 4, Oranienburger Str. 44). Durch Beschluß der Gefe lschafter vom 17. April 1942 ist das Stammkapital um 130 00. — R. auf 150 0, — .
. allein vertreten. Zum
Die Witwe des Kaufmanns Otto Her⸗ mann Friedrich Schöpwinkel, Cäcilie Walburgia Victoria, geborene Peters, Bremen, und Rosmarie Viktorig Cäcilie Schöpwinkel, geboren am 8. Dezember 1922, führen das Geschäft in Erben⸗ gemeinschaft .
des Ma
weg 57 i Inhaberin ist die Ehefrau i Anna . Eisen, in Bremen.
dels vertretungen
, , , . , , ,. Handelsvertreter
getreten. 1942.
verlegt.
Sandelsregifter Amtsgericht Bochum. Veränderungen: Am 11. Mai 1942.
(Wittener Str. 45). Nicht eingetragen aber verö Erfurt, Koblenz, Tecklen
furt a. M., Berlin, Stettin, Breslau, Frankfurt /
Köln, bzw. Erfurt, bzw. Koblenz, bzw.
mund, bzw. Dresden, bzw. Leipzig, bzw. Stuttgart, bzw. Nürnberg, bzw. Chem— nitz, bzw. 533 bzw. Frankfurt a. M., bzw. Magdeburg, bzw. Wien, bzw. Prag, bzw. Berlin, bzw. Stettin, bzw. Breslau, bzw. Frankfurt / Oder, bzw. Görlitz, bzw. Königsberg erfolgen.
Bockenem. 16729 Amtsgericht Bockenem, 8. Mai 1942.
Im Handelsregister Abt. A Nr. 176 ist die Firma Wilhelm Kreplin, Fut⸗ ter- und Düngemittel, Baddecken⸗ stedt, von Amts wegen gelöscht.
Rottron. lo do Handelsregister Amtsgericht Bottrop, 25. April 1942. Neueintragung:
A 610 Geschwister Steinhaus, Bottrop (Bahnamtliche Spedition und Möbeltransport, Sterkrader Str. ö
Offene ,,, seit dem 25. April 1942 esellschafter sind: Witwe Bonifatius Boschmann, et, . geb. Steinhaus, Bottrop; Frl. Anna Steinhaus, Bottrop.
nn,, 7136 Sandelsregister Amtsgericht Braunschweig, 12. Mai 1942. Veränderung:
B 876 Ferngasgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung der Reichswerke „Hermann Göring“, Braunschweig (Brabantstr. 10). Der Prokurist Wil⸗ helm Walter ist auch zusammen mit einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt. Dem iplomingenieur Heorg Heitmann in Berlin-Charlotten—⸗ burg ist in der Weise Prokura erteilt, daß er zusammen mit einem i. führer oder einem anderen Prokuristen vertreten kann.
ERremen. l196936 (Nr. 36.) Handelsregister Amtsgericht Bremen. Bremen, den 7. Mai 1942. Veränderungen:
B 166 Jute⸗Spinnerei und Weberei Bremen, Bremen (Nordstraße 260). ,. Beschluß des Aufsichtsrats vom 30. April 1942 ist das Grundkapital aß Verordnung vom 12. Juni 1941 (Dividendenabgabeverordnung) und Ver⸗ , vom 18. August 1941 (1. DADV.) im Wege der Kapitalberich⸗ tigung von Rn 4 150 000, — um Reichs⸗ mark 1 25 009, — auf R 5 125 000,— mit Wirkung für das am 31. Dezember 1941 endende Geschäftsjahr 3 Wegen des Ausgabebetrages der Aktien und der sonstigen Festsetzungen wird auf die eingereichten Urkunden Bezug genommen. An Bernhard Oster n in Bremen ö in der Weise Gren prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Gesamtprokuristen zu ver⸗
treten. ;
8. Mai 1942. ö. 3 , ohlhökerstr. ; H. F. öp⸗ winkel ist am 29. März dee gestorben.
Mai 1942. Neueintragungen:
A 4399 Unna Scholz⸗Eisen, Bremen
, ,. mit Heap rl Schreib⸗,
piel⸗ und Galanteriewaren, Steffens⸗
nenarbeiters Josef Scholz,
4400 MaxzLinke, Bremen (Han⸗ Hamburger Str. 200). nhaber ilt der hiesige Handelsvertreter arl Heinrich Max Linke.
A 4401 Lorenz Rakemann, Bremen traße 125. Inhaber ist der hiesige orenz Rakemann.
A 4402 Martin Gennburg, Bre⸗
personlich haftender Gefellschafter ein⸗
8. Mai A 193 Bie — Franz Bauer, Tuch⸗ erzeugung, Nikelsdorf. Der Sitz des Unternehmens ist nach Bielitz, O. S.,
Rochum. 6935 Geschäftsführer Carl Johannes Julius Brabant Bremen ist — 6 die Gesellschaft allein zu vertreten. An sehlte in Bremen ist in der Weise Pro⸗ kura e nn er berechtigt ist, die h Gemeinschaft mit einem der Ee chaft fin hren zu vertreten. 26535 Emil Brinkhoff, Bremen (Meyerstr. 41). Die Gesellschaft ist auf⸗ Der Kaufmann Joseph Emil in Bremen Alleininhaber A 1364 Bernhard Guski, Bremen Wartburgstr. St. Der Kaufmann Peter Josef Müller in Bremen, der Otto Henrich Adolf Brandt in Lehesterdeich bei Bremen, der Kaufmann Otto Adolf Paul Walther in Bremen sind als persönlich haftende aufgenommen.
H.⸗R. B 962 Aktiengesellschaft der Koh lenwertstoff⸗Verbände, Bochum Gesellschaft in
Direktor Eckhardt von Klaß ist nicht mehr Vorstandsmitglied der g n eh,
fentlicht
wird: Die gleiche Eintragung wird im Handelsregister der 1 Köln, urg, Hagen,
Dortmund, Dresden, Leipzig, Stutt⸗ gart, . Chemnitz, Essen, Frank⸗ agdeburg, Wien, Prag, z
Kaufmann Geor Oder, Görlitz und Königsberg für die dort bestehenden Zweigniederlassungen unter der Firma: AÄAktiengesellschaft der Kohlenwertstoff⸗Verbände Niederlassung Gesellschafter Handelsgesellscheft seit
1942. Die Firma ist geändert in Bern⸗ hard Guski C Co.
A 456 Gebr. Röchling, Bremen Contrescarpe 46). An Ernst Mongenast in Bremen ist Gesamtprokura erteilt. Jeder der Prokuristen Johannes rich Kohlmann, Georg R Mongenast ist berechtigt, die Firma zu⸗ sammen mit einem persönlich haftenden oder mit einem anderen
Tecklenburg, bzw. Hagen, bzw. Dort⸗
Geseslschafter Prokuristen zu vertreten.
. Franz Neelmeyer Co., Bremen (Am Markt 14). Peter Franz Neelmeyer ist am 7. Oktober 1941 gestorben und damit als pe lich haftender Gesellschafter ausges ommamditistin ist Die Einlage einer Kom—⸗
Eine weitere eingetreten. manditistin ist erhöht.
Kaufmann,
Spirituosen,
Zigarren und
Mühlenstr. I7). Firmeninhaber i der Kaufmann Jo⸗
hann Schröder in Bremen⸗Blumenthal.
Bunde, Westt Handelsregister
A 1035 Karl Rödinghausen.
die Vergütung
men (Butter- und Käsegroßhandlung, Bromberger Str. 1085. Inhaber ist ö
eig Kaufmann Otto Martin Heinrich
Veränderungen: zñ B 410 Gefolgschaftsfürsorge der Spinnerei und emen Gesellschaft mit beschränkter Daftung, Bremen (Nordstr. 260). Der Direktor Eduard Milse in Bremen ist um weiteren Geschäftsführer bestellt. Generaldirektor
Rremen-RElumenthal. Handelsregister Amtsgericht Br. Blumenthal. Bremen⸗Blümenthal, den 6. Mai 1942. Neueintragungen:
H.R. A Nr. 90 Johann Schröder, Bremen ⸗ Blumenthal (Handel mit Kolonialwaren, Weinen, Obst, Zigaretten,
Rromberxꝶ. SHandelsregister
Amtegericht Bromberg.
Abteilung 7. Bromberg, 8. Mai 1942. Neueintragung:
A 224 Wladimir Buhdst Spezial⸗ geschäft für Tabakwaren berg. Alleininhaber ist der Kaufmann Wladimir Buhst in Bromberg.
NRii ckhebur. Han delsregister. Neueintragung: Bückeburg, den 7. Mai 1942.
A Nr. 293 Friedrich G. Ludwig, Bückeburg (Essenzen, schmackstoffe usw.) Friedrich Gustav Ludwig Bückeburg.
KRKurg, Lz. Magd eh. Handelsregister Amtsgericht Burg b. M. Burg b. M., den 9g. Mai 1942. Veränderung: A 487 Richard Baltzer. Inhaber: die Witwe Gertrud Baltzer geborene Schweitzer in Burg b. M.
Burzstuü dit. . 169 Amtsgericht Burg städt, 11. Mai Veränderung: H.⸗R. A Nr. 221 Oskar Müller Co., Hartmannsdorf. Oskar Richard Müller ist ausgeschieden. ist geändert und wird seit 17. Juni 1941 als Kommanditgesellschaft unter der Firma Oskar Müller X Co. Kommanditgesellschaft Es sind fünf Kommanditisten vor⸗
Huxt ehude. Handelsregister Amtsgericht Buxtehude, 8. Mai 1942. Neueintragung: A 315 Emil Schmidt, Harsefeld. , Emil Schmidt in Har
efeld.
Cammin, Pom. etanutmachung. Veränderung: H.R. B Nr. 2 Pommersche Kalk⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zarnglaff / Pom. § 11 des i , , , ,,,. betr. ufsichtsrats, i Eingetragen am 1. Mai des Beschlusses
Pom., den 11. Mai 1942.
es
z 1942. Cammin i.
mtsagericht.
Bernhard Oster⸗
ist
dem 1. Mai
reis und
Aromen, Inhaber:
= 18 Amtsgericht Bünde. Straße 562). Bunde, 9. Mai 1942.
Beinke C Co.,
Die Prokura des Kaufmanns Fried⸗
lattmeyer ist erloschen. Uebergang der im Betriebe des Ge⸗
schaft, Gesellschaft mit beschränkter . Dresden (An der Mimosa 2
v. Dobrzynsti in Dresden ist zum weiteren Ge
Die Firma lung vom 21. März 1942 ͤ der Gesellschaft nach Tschischkowitz bei Lobositz verlegt worden. ⸗ fortgeführt. gesellschaft, Dresden ( Hamburger Straße 19)
15. April 1942 wird das Grundkapital gemäß der Verordnung vom 12. Juni 1941 um 2 600 000 Re auf 6500 000 — . Millionen ,
höhung der Anteilsrechte, erhöht. Bauvereinigungen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dresden (Waisenhausstr. 20). tretender ee fn u. Militär⸗Effekten⸗Fabrit Gesell⸗
t it b änkt ö . ö
schafterbeschluß vom 30. Dezember 1940
Cosel. &. 8. lol sd Bekanntmachung.
Sandel sregister Amtsgericht Cosel, G. S., 6. 5. 1942. Neueintragung: .
A 463 Josef Stadler, Cosel, O. G. Inhaber: Josef Stadler, Kaufmann, Gastwirt und Fleischermeister in Cosel, O. S.
Cri vitꝝ. 16941] In das Handels register A Nr. 27 ist heute die Firma Karl Mulsow, Cri⸗ vitz, Inhaber: Kaufmann Karl Mul— sow, eingetragen. Crivitz, den 12. Mai 1942.
Amtsgericht. Dresden. (6736 Sandelsregister Amtsgericht Dresden, 9. Mai 1942.
Neueintragungen:
A 5728 Milins Nunvar, Dres⸗
den (Handelsvertretungen und Groß⸗ andel mit Lebensmitteln, Drogen und Industrierohstoffen, 'iegr fr 25).
Offene ö t, begonnen am 1. Januar 1938. Persönli haf⸗ tende Gesellschafter sind die Kaufleute Friedrich Herbert Milius und Adolf Alfred Nunvar, beide in Dresden.
A 5729 K. Erich Schmidt, Dres⸗ den (Vertretungen in Glas, Porzellan, Keramik, Haus⸗ und Küchengeräten, Altpieschen 1).
Der Handelsvertreter Karl Erich Schmidt in Dresden ist ginn
A 5730 Paul M. Nitzsche, Dresden (Handel mit Beleuchtungs körpern, * und Kochapparaten und Rundfunk⸗ apparaten, sowie Installgtion von elek⸗ ar Licht⸗ und Kraftanlagen und Fernsprech⸗ und Signalanlagen, Meiß⸗ ner Landstr. 93).
Der Elektromeister Paul Max Nitzsche in Dresden ist Inhaber.
Veränderungen:
A 1667 (früher Blatt 166) A dal bert Milde, Dresden (Kunstgießerei, Grunaer Str. 26).
Margarethe led. Milde in Dresden ist jetzt Inhaberin; ihre Prokura ist er⸗
oschen.
A2162 (früher Blatt 13 630 Richard Röhner, Dresden (Goldprägeanstalt, Webergasse 31). ö .
Anna Rosa verw. Röhner geb. Sei— fert in Dresden ist jetzt Inhaberin.
A 2483 Zigarettenfabrik Zeyter Sanns Krausche Co., Dresden (Carlowitzstr. 26).
Die Prokura des Karl Johann Weibel ist erloschen.
A 3145 (früher Blatt 18 579 Albert Schindler, Dres den (Buchdruckerei u. Papierw.⸗Fabrik, Altlaubegast 8).
Anna Olga verw. Schindler geb. Schulze in Dresden ist jetzt Inhaberin.
A 4372 (früher Blatt 22678 Ge— brüder Peikert, DresLden Eisen⸗ waren ⸗Großhandlung, Wittenberger Sltit az Pꝛitert sen. ist au⸗geschied
ns Peikert sen. ist ausgeschieden. gi Erika verehel. erer eb. Peikert in Breslau ist als per sön⸗ e haftende Gesellschafterin in die Ge⸗ sellschaft eingetreten.
A 4797 (früher Blatt 23 470 Sport⸗ haus Denicke Karl Denicke, Dres den (Waisenhausstr. 27).
Prokura ist erteilt an Johanna vhl. Schmidt geb. Kretzschmar in Dresden.
A 5543 Martin Schubert, Dres⸗ den (Großbuchbinderei, Königsbrücker
Der Druckereibesitzer und Verleger
Franz Müller in Dresden ist jetzt
Inhaber; er hat das Handelsgeschäft vom bisherigen Inhaber gepachtet. Der
schäft begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch ihn ausgeschlossen wor—⸗ den. Die Prokura der Katharina Schu⸗ bert geb. Gleisberg ist erloschen.
B 5s Neue photographische Gesell⸗
Der Fabrikdirektor Stephan Ritter
chäftsführer g worden. B 49 Sächsisch⸗Böhmische Port⸗
land⸗ Cement ⸗ Fabrik Aktiengesell⸗ f schaft, Dresden.
Nach Beschluß der erh een,
B 372 Seidel C Naumann Aktien⸗
Nach Beschluß des Aufsichtsrats vom
eichsmark, mit entsprechender Er⸗
B 483 Treuhandstelle für deutsche
Franz Lorey ist nicht mehr stellver⸗
B S800 Carl Liebschner, Uniform⸗
wird der Gesellschaftsvertrag in den §§ 6, 8 Abs. 2 und 11 sinngemäß ge⸗ ändert. —ͤ Erloschen: A 4926 (früher Blatt 23 728 Paul Mantz, Dresden.
Duisburg. 6737 andelsregister Amtsgericht Duisburg, 8. Mai 1942. Neueintragung:
A 7766 Friedrich Steinmeyer, Buch⸗ Papier und Schreibwaren⸗ handlung in Duisburg⸗Meiderich.
Inhaber: e,, Steinmeyer, Kaufmann, Duisburg⸗Meiderich.
Veränderungen:
A 6235 Stehle . Wischnewsky Konditorei C Cafe Stewy in Duisburg (Königstraße 36).
Die Firma ist geändert und lautet fortan: Fritz Stehle Konditorei Cafe „Stemy !“.
A 7289 Erwin Hager, Dental⸗ gesellschaft in Duisburg (Mercator⸗ haus, Königstraße 61).
Gesamtprokuristen sind Kaufleute ri Gerber und Adalbert Szia⸗ owski, beide in Duisburg; sie vertreten beide gemeinsam.
B 2020 Demag Aktiengesellschaft in Duisburg (Werthauser Straße Nr. 64).
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 4. Mai 1942 ist das Grundkapital mit Wirkung vom 31. Dezember 1941 auf Grund der Dividendenabgabeverord⸗ nung um 15900 900 RM auf 42 40 000 Reichsmark erhöht und die Satzung im
4 Abs. 1 Satz 1 durch Beschluß des
orstandes und Aussichtsrats ent- sprechend geändert.
Als nicht eingetragen wird noch ver—⸗ öffentlicht: * die Kapitalerhöhung werden 13 820 Zusatzaktien im Nenn⸗ betrage von je 1000 REA und A 000 , von je 100 RM ausgegeben.
as Grundkapital ist eingeteilt in 36 800 Aktien über je 1000 RM und 56 000 Aktien über 100 RA, lautend auf den Inhaber.
B 2181 Dieckmann K Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Duisburg (Philosophenweg 30).
Kaufmann Julius Meese in Essen ist zum Geschäftsführer bestellt. Er ist be⸗ rechtigt, die Firma gemeinsam mit einem anderen Geschaäftsführer oder mit einem Prokuristen zu vertreten.
Der Geschäftsführer Fritz Kilian ist verstorben.
B 2344 Remag Robert Engel Maschinen⸗ und Apparatebau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dutsbur 56 . 19.
Gesamtprokurist ist Claire Engel in Duisburg; sie vertritt gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen.
Fperswalde. n HSandelsregister Amtsgericht Eberswalde, 2. 4. 1942. Veränderung:
B 122 bei der Firma F. Neuhaus G. m. b. S., erswalde, ist . gendes eingetragen: Dem Vuchha ter Karl Tille in erswalde 1 Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß dieser in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
ElIbing. 6942 HSandelsregister Amtsgericht Elbing, 12. Mai 1942. Veränderung:
A 424 Kaufhaus am Elbing Franz Jacobi Kommanditgesellschaft, Elbing. . ; Der Frau Erika Jacobi geb. Stein in Elbing ist Einzelprokura erteilt.
Emden. s6739 Handelsregister Amtsgericht Emden, 27. April 1942. Veränderungen:
H. ⸗R. B 205 Firma Nordseewerke Emden, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Emden. Dem Walter Pohlmann in Emden ist Prokura erteilt derart, daß er ge⸗ meinschaftlich mit einem Geschäfts⸗ ührer zur Vertretung befugt ist.
⸗R. B 242 Firma „Ems⸗Lots Ge⸗ sellschaft“ in Emden. Durch Beschluß des Amtsgerichts
vom 30. März 1942 ist Prokurist Gustav Meiners in Emden wegen Einberufung des alleini Plambeck in die Dauer dieser Ein⸗ berufung gemäß § 76 des Aktiengesetzes 63n alleinigen Vorstand der Gesell⸗
en Vorstandsmitgliedes Dr.
chaft bestellt worden.
Nrfurt. 6740 Handelsregister
mn een, Erfurt, 9. Mai 1942. e
ueintragung: A 4514 Epinay⸗Apotheke Heinrich
Menirop, Erfurt. nhaber . thekenbesitzer Heinrich Mentrop in Er—
furt.
Hrturt. 6741 Sandelsregister ö
Amtsgericht Erfurt, 9 Mai 1942. Veränderung:
B 799 „Flamme“ Kohlenhandels⸗
Karl Qbers ist nicht mehr Geschäfts⸗ gesells afi mit beschränkter Haf⸗
denthal b. Leipzig, bestellt worden. Nach Gesell-⸗ Geschäftsführer ien
führer. Zum Geschäftsführet ist der tung, Erfurt: Friedrich Gü . anf ohen ea lr her in Rade en gan er Friedrich Gühlle, Lin eu
ist zum weiteren
— ——— —
vörsfsenbeilage
zum Deutschen Neichsanzeiger und Preuhischen Staatsanzeiger
Nr. 114
Amtlich festgestellte Kurse
lmrechnungssãtze.
1èẽ Frank, 1 Lira, 1 Leu, 1 Peseta — o, 8o RA 1è österr. Gulden (Gold) — 2,0 RÆ. 1 Gulden osterr. W. 1710 RA. 1 Kr. ung. oder tschech. W. — ,s RAE. 1 Gulden holl. W. — 170 RA. 1èẽ stand. Krone — 1,128 R. 1 Lat — 0, 80 RA. 1Rubel (alter Kredit⸗Rbl. — 2,16 RÆ. 1 alter Goldrubel — 8,20 RAÆ. 1 Peso (Gold) — 4,00 RA. 1Peso (arg. Pap. — 1,75 RA. 1 Dollar — 4, 20R. A. 1Pfund Sterling — 20, 0 RAÆ. 1 Dinar — 8, 40 RA. 19en — 2,10 RÆ. 1 gJloty — o, o RX. 1 Peng ungar. Währung — o. 75 REÆ. I estnische Krone — 1.125 RMS
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen r hinter der Kursnotierung be- deutet: Nur teilweise ausgeführi.
Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs.
Jer Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank= noten befinden sich fortlaufend im Wirt ⸗ schaftsteil “y.
Der Etwaige Drudfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtig: werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als Berich⸗ tigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont.
Berlin 85 (Combard HY. Amsterdam 2. Brüssel z. Helsinti 4. Italien . Kopenhagen 4. London 2. Madrid 4 New York 1. Oslo 3. Paris 14. Prag 89 Schweiz 18 Stockholm 8.
Deutsche festverzinsliche Werte
Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost und Nentenbriefe.
Mit ginsberechn ung .
. n heutiger goriger 16. 8. 16. 6. MJ Deutsche Reichsan. ; 1938 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 1989, rz. 100 1.4.1100 — tom
MSI do. do. 1989 Ausg. 2, auslosbarab 2.5. 19540, ,,, . 1.5. 11 106 9h 106
44 . . 33 lag ö . ab 1. 7. 34 jährl. 169 11 io 101, 3h
Mh do. Reichschatz 1935, 7 . auslosb. je ij. 1941-45,
,., 1.4. 10 101,88 siol Mh do. do. 193 5, auslosb. ; . ei, 1942 — 46, rz. 100 14.10 — —
,, 1.1.7 — 10s. 8b I 6g, . 1.6.12 108,99 sios, 9b 6, 1.3.9 104.5 10 5h T3. 100, get. 1. 8. 1942 12.3 i00, 260 ioo, 2b n, . 1. . 100 80 003d
w w,, 1.4. 10 101, ib sioi, ip
ve oh,, .. 4.10 101, 8h
ch do,. do. 1988, Folge , . augiosb. je i. Ihss3 hg, ö , . 6. 11 101, 9b
4 do. do. 1940, Folge 1, 6. ö. fällig 1. . 1945 r3. 106 139 iozꝶp *
fällig 1. 6. 1946. r3. 100 16.12 102, 46 1021
fällig 1. 9. 1948, rz. 106 1023h . . do. do. iC. cle e ren sällig 1.12. 1945, rz 106 13.121 — 102, 6b
fällig 16.6. 1956. r3. 106116. . 12 10d, 8p 3 fällig 16.8.1966. rz. 100 16.3.3 od, 8p ioc sh
ällig 16.4. 19613 rz. 106 1. a zen, Sbln G i o .
ällig 16.9. 1956. rz. 169 , i 16.9, 1956. rz. L 00 16.3.9 99, ib og, ip a
8 * do. do. 1941, Folge z, sllig 16.6. 196193. 100 16.8. 12 99, ibo gg, jb a 88 3 do. do. 1941, Folgen, . fällig 16.1.1063. rz. 106 16. 1. g, ib 69, ib 6 8khß do. do. 1941, Folgetz, sällig 16.5. 1962, rz. 1060 16.5. 11 99, ib a0 o, ib e
bk Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1980, Dt. Ausg. (Young⸗ Ani. ut. 1.6. 65 1.6. 12 os .
K renn; e et neh auslosb. zu 110 1.2.8 111, 1h 111, 1h S do. do. . tilgbar ö. ; g ab 1. 2. 1938 1.258 io, b lios, 25h
46 do. kons. Staatsanl. . ; 1940, rz. 100, tilgb. ab a4 1.6. 12 104.256 0a. 266
86e Baden Staat RA. A. 41, rz. 100, uk. 1.2.47 1.2. 8 . 7
zn Bayern Staat RA Unl. 1541, tlgb. ab 1944 L179 — 7
IF Braunschw. Staat S-Anl. a6, ut. 1.8. 88 1.3.5 — ö. e da RA - Anl. 1929. unk. 1. 4. 1. 4.109 — .
V
Houtiger Voriger
rliner Vörse vom 16.
Heutlger ĩ Voriger
Mai
nheutiger Voriger
(M Hessen Staar ÆRA- Anl. 1929, unk. 1. 1. 86, gek. 1. J. 1942 1.1.7 —
MG Lübeck Staat RA- 4M. NMecklbg. Schwerin RA⸗Anl. 29, uk. 1.1.40 1.1.7 104, 256
41G Sachsen Staat RA⸗ Anl. 1937, 3. 100 tilgb.
SI do. do. 19388, rz. 100 tilgb. ab 1. 6. 1944... 1.65.12 104,46
3, Thür. Staat RAÆ⸗A.
Anl. 1928, uk. 1. 10. 33 14. 10 102, 5b 1021
ab 1. 4. 1938 1.4.10 — 1046
1942, rz. 100, uk. 2.1.47 1.1.7 i100 100 b
4h Deutsche Reichsbahn Schatz 1936 Reihe 1,
4E do. do. 1939, rz. 100, 38h. do. do. 1941, rz. 100, 43 do. do. Anl. 1940, 4M Deutsche Reichtzvost
Schatz 1939, Folge 1, 4 do. do. 1940, rz. 100,
rückz. 100, sällig 2.1.44 1.1.7 102, J59 102, J5b auslosb. je i, 1925 — 4 1.6.12 105, 7b 105, 7h
fällig 1. 9. 1966 1.8.9 100, 76 100, 7h rilckz. 100, unk. 1.10.45 1.4. 10 104, 3h 104, 3b
rilckz. 100, fällig 1. 4. 4 1.4.10 — 1108 sällig 1. 10. 1950 1.4.10 105, 26 10536
4 Deutsche Landes⸗ rentenbk. R. Rentenbr. .
R. 13, 14, unk. 1. 1. 45 versch — 4Y do. R. 15,616, uk. 1. 10.45 versch. — 4B do. R. 20, unk. 1. 1. 45 1.1.7 —
HäPreuß. Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 15,2, j.: Dt. Landes rentenbk.,
unk. 1. 4. 34 versch.
454 do. R. 8, 4, uk. 2.1. 36 versch.
4H do. NR. 5, 6, uk. 2. 1. 365 versch.
46* do. R. 7, 8, ul. 1. 10.36
bzw. 1. 4. 1937 versch. —
4b do. RAÆ⸗Rentbr. R. 9,
unk. 1. 1. 40 1.1. —
4H do. do. R. 11 u. 12,
unk. 1. 10. 47 versch. — 4h do. Liq. Goldrentb. 1.4. 10 10s, 5p
6 6 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4.1070 —
Ohne ginsberechnung.
n, ,, v. 11. 12. . Alm. lffidavit) u. BH. m. Schein
Steuergutscheine
e, , n,, . 1.4. 1943 95h 95h
einlösbar ab Junt 1942... 111, 156 itt, 715 6 einlösbar ab Juli 1942... . 111, 256 11,256 einlösbar ab August 1942. . 111196 111496 einlösbar ab Septemb. 1942 1103 6 11036 einlösbar ab Oktober 1912 100,5b6 11036 einlösbar ab Novemb. 1942 1110,25 6 sito, 25 6
Anleihe⸗Auslosungsscheine de Deutschen Reiches“ ..... ... Anhalt. Anleihe⸗Auslosungz⸗
Hamburger Staats-⸗AUnleihe⸗ Eibe. Gtaäts? Anleihe - Ruß?
in r n, , , Mecklenburg ⸗ Schwerin AUn⸗
Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗
Mit Zinsberechnung.
Brandenburg. Prov. RA ⸗IA. 265, 31. 12. 831 4 1 do. do. 1928, 1. 8. 863 4 1.3. do. do. 1980, 1.5. 85 4 1
Niederschles. Provinz RAÆ 1926, 1.4. 82 48 1.4. do. do. 1928, 1.7. 83 4 1.1
Schles. Provinz⸗Verb. RAM 1989, 1.1. 1948 4 1.1.7 —
166 b 166 b , — 164, 6b Auslosungsscheine“ .. ...... 165 6 165, 1b
leihe⸗Auslosungsscheine“ ... — 165, 1b
Auslosungsscheine“ ... ..... — 1656 einschl. . Ablösungsschuld (n 3 d. Auslosungsw.)
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.
unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab ...
Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldverschr. 28,
1. , 49 . —
Ohne Zginsberechnung.
Dberhessen Provinz ⸗Anleihe⸗ Dstpreußen Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ..... ... 17436 Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 1*M — do. do. Gruppe * —
Rheinprovinz Anleihe ⸗Auz⸗ losungsscheine y. ..... 226 .
Schleswig ⸗Holstein Provinz⸗ Anleihe ⸗Auslosungsscheinen —
Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗
b) Kreisanleihen. Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis-⸗Anleihe⸗Au⸗
losungsscheine einschl. 8 Ab⸗ king g (in Sd. ugkosw)
c) Stadtanleihen. Mit ginsberechnung.
Aachen R. A. A. 29 1. 10. 1984 49 1.4.10 1036
Augzbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1981 4 1.2.3 —
Berlin Gold⸗A. 26, ö
Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1984 4 117 — Bonn R. 4⸗Anl. A. 16 rückzb. z. jed. Zeit 4 1.4.19 — Breslau RAÆ- A. 26, 1961 48 1.1.7 —
do. RA-Anl. 281, 1988 48 1.1. —
do. do. 28 II. 1.1. 8 . 1.1.5 —
Y früher 6 X (VO. v. 8. M. 1091)
Auslosungsscheine §. . ...... — 5h
Auslosungsscheine“ ... .... 174, 7h 17496
geinschl. yz Ablosungs schuld (n gz d. ausloungsw.) einschl. ij. Ublojungs ichuld in zz d. Uugioungsw.]
— 1. unk. big... bzw. verst. tilgbar ab...
1. u. 2. Ag., 16.81 48 1.8.1 — lo8h
Dresden Gold⸗Anl.
do. do. 19265, R. 2, 1. 2. 1932
do Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 1985 Duisburg R. A⸗A. 1926, 1. J. 832
bo. 1928, 1. 7. 33 Düsseldorf RA⸗A. 1926, 1. 1. 32
Eisenach RA ⸗Anl. 19265, 31. 3. 1931,
Emden Golb⸗A. 265, Essen MM Anl. 25, gek. 1. 7. 1943
Gelsenkirchen⸗Buer RA⸗Anl. 1928 M,
GeraStadtkrs.⸗Anl.
v. 1926, 31. 3. 32 Görlitz RA - Anl.
Hagen i. W. RA⸗ Anl. 28, 1. 7. 383
Kassel RM ⸗Anl. 29,
Anl. 1927, 1.1. 28 do. do. 28 Ausg. 2
Leipzig RA ⸗Anl. 286, 1. 6. 1934
Magdeburg Gld.⸗A. 1928, 1. 6. 1933,
Mannheim Gold⸗ Anl. 27, 1. 8. 32,
München RA⸗Anl. 1927, 1. 4. 81
do. 1928, 1. 4. 33 do. 1929. 1. 8. 384
Oberhausen⸗Rhld.
Pforzheim Gd. ⸗Anl. 1926, 1. 11. 1981
do. RAM ⸗Anl. 1927, 1. 11. 1932 Plauen 1. V. RA⸗A. 1927, 1. 1. 1932
Solingen R4A⸗Anl. 1928, 1. 10. 1938, gek. 1. 10. 1942 Stettin Gold⸗A. 29,
Wiesbaden Gold⸗A.
Zwickau RA-Anl. 1926, 1. 8. 1929
Oldb. staatl. Kred. A. 1926 R. 1, 1.9. 1931 49
do. Schul dv. S. 1u. 3 do. 1927 Serie 2, do. 1828 Serie 4, do. G M ⸗Pfdb. S. 5, do. do. Serie 6, do. RAÆ Ser. Ju. gek. 30. 5. 1942 459 Elberfeld RA ⸗Anl.
1926, 31. 12. 31 48 do. 1928, 1. 10. 33 47
bo. da. Serie 5, do. do. Serie 8 A,
do. do. Serie 9, tilgb. z. jed. Zeit 1 do. RM Kom. S. 4, 1. 10. 1943 4
do. bo. Serie 4A,
1.6. 81, gek. 1.6. 43 4
Ausg. 19, 1932, 43
do. do. Serie 5, tilgb. z. j. Zt.
Preußische Landes⸗
1.11.33, gek. 1.5. 42 4
v. 1928, 1. 10. 33 4!
1. 4. 1984 4 Kolberg / Ostseebad Ra-Mnl. 77, I.1.32, gek. 1. 7. 1942 49 Königsbg. i. P. Gld.⸗
do. do. Reihe 17, 1.1. 1935 4*
do. do. Reihe 19, 1. 1. 1936 4*
do. do. Reihe 21, 1.10.1935 4*
do. do. Reihe 22, 1. 10. 1936 4*
do. do. RA ⸗Pfdbr. R. 24, 1.5. 42 4
u. 3, 1. 10. 1935 4 do. do. 1929, 1.4. 30 4
do. do. 1929, 1.3.35 47
gek. 1. 65. 1942 4)
gek. 1. 8. 1942 4
RA ⸗A. 27. 1.4. 32 4
GAM ⸗Schuldv. 25 G&M M Æ-Pf. ) 31.12.29 4*
GAM ⸗Pf.), 1. 3. 30 4* 1. 8. 1980 4*
1.8. 1981 4*
1. 8. 1933 4*
1.8. 1937 4*
Erw.. 1. J. 45 4 1.7. 1945 4
1.7. 1945 4
1. 10. 1943 4
pfdbr. Anst. G. 4
Pfbr. R. 4. 30. . 0 4* do. do. Reihe 7, 1.7. 1932 4*
do. do. Reihe 11. 1.J. 83, gek. 1. . 42 4* do. do. Reihe 18, 15
1.1. bzw. 1.7. 34 4
do. do. do. Reihe 265,
2.5. 1945 4
do. do. ÆRAÆA⸗Kom.
R. 25, 2. 1. 1944 49
do. do. do. Reihe 27, 2. 5. 1945 4
do. do. do. Reihe 28, tilgb. z. jed. Zeit 4
Thir. Staatsbank
R- Pfbr. S. 1,
1.2. 1846 4
Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.)
Gold⸗Hyp. Pfdbr.
Reihe 2, 1.7. 1932 4* do. do. Reihe 3, 1.5. 1934 4*
do. do. Reihe 4, 1. 12. 1936 4*
do. do. N. 5 u. Erw., 1.9. 19371 4*
1.2.5
1.1.7 1.5.11 1.6. 12
1.8.9
2.1. 84, gk. 1. 7. 42 4
1928S. 1, 1. 10. 3353 4
do. 1928, 1. 11.1984
Emschergenossensch. Ag. 6 R. A 26; 31 do. do. Ausg. 6 R. B 1927; 1982
Ruhrverband 1935 inst., gek. 1.6. 42
Schlesw.⸗Holstein. Elektr. Vb. Gld. Ausg. 4, 1.11.2685
do. RM ⸗Anl. Aus⸗ gabe o6 (Feingold), 19298
do. Gold Ausgabe, 1.4. 19351 8
do. do. Ausgabe s, 19808
6 siphergestellt
BraunschwStaatsblt Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 17, 1.7. 32 do. N. 19, 1. 1. 33 do. R. 20, 1. 1. 83 do. R. 22, 1. 4. 85 do. R. 24, 1. 4. 85 do. R. 26. 1. 10. 86 do. RAÆM⸗Pfdbr. Ras u. Erw., 1.7. 1988 do. do. Reihe 29, 1. 4. 1945
do. do. R. 31,1. 4.42 do. RA ⸗Kom. R. 30, 1. 4. 1942
Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuld v. Ausg. 34, Serie A
Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RA Landeskult. Schuldv., Reihe 1
do. do. Reihe 4*. rckz. z. sed. Zint.
Deutsche Rentenbk. blös.⸗Schuldv.
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl.- Auslosungs⸗ scheine einschl. /. Ablös. Sch. (in d. Auslosungsw.)
Rostock Anl. ⸗Auslosungsscheine einschl. 113 Ablösungs⸗Schuld (in G d. Auslosungsw.)
ch Zweckverbände usw. Mit Sinsberechnung.
Reihe O, rückz. z. j. 4
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körper schaften.
a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder. Mit Zinsberechnung.
unk. bis..., bzw. verst. tilgaar ab...
do. do. Reihe 27. do. do. Reihe 83.
früher Gs X O. v. 8. 13. 1941
Umschuldungz verbd disch. Gemeinden ] 1.4. 10 1048 a
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, Girozentralen.
Mit ginsberechnung. Bad. Komm. Landesbk.
Gold⸗ Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, L. 5. 1985 do. do. Reihe s,
1.8. 1935
do. RMÆ R. 5, rz. 100, 1. 8. 1941
da. do. Reihe 6, 1.10. 1945
do. do. Reihe ?], tilgb. z. jed. Zeit
. Westpreußen
Ldsbk. u. Girozentr. RM⸗Pfdbr. Ausg. 1, 1.4. 1942
do. do. Ausgabe ?, tilgb. zu jed. Zeit
do. do. Ausgabe 3, 1. 1. 1944
do. RC Kon m. A. 1 1. 4. 1942
do. da. Ausgabe 2, 1.4. 1945
do. do. Ausgabe s, 1.1. 1944
Dtsch. Landesb.⸗Zentr.
RM-⸗-Schuldv. S. A, tilgb. z. jed. Beit
Hann. Jandeskrd. Sd.
Pfdbr. S. 1, Ausg. 26,
1. 1. 1886.
do. Serie , Ausg. 27, 1.1. 1932
do. Serie 8, Ausg. 27, 1.1. 1981
do. Ser. 4. Ag. 156.2. 29, 1. J. 1935
da. Serie 8 u. Erw., 1. 7. 1935
do. RM- Pf. Ser. J u. Erw., rz. 100, 1.1. 43 do. do. Serie s. 2. 1.46 do. do. Ser. 8a, rz. 100, 2. 1. 1944
Hess. Lobt. Gold Hyp.
Pfb. R. — 9, 81. 12. 81, 82 bz. 80. 6. 1932 do. Reihe 38, 4, 6, 31.12. 1931
do. Reihe 5, 30. 6. 82 do. Neihe 10 u. 11, 81. 12. 38 bz. 1. 1. 34 do. N. 12, 51. 12. 84 do. N. 13, 31. 12. 365 do. R Reihe 14, 1. 7. 1945
do. do. Reihe 16 4
do. do. Reihe 16 do. RAM⸗Kom. R. 18* do. do. Reihe 14* do. do. Reihe 18* do. do. Reihe 16*
tilgb. z. jed. Zeit
Kassel. Landes tredit⸗
tasse Gd. Pfb. R. 3, 1. 9. 1981
do. do. R. 4 und 6,
1. 9. 81 bzw. 1. 9. 83
do. do. R. 7-9, 1.3. 83 do. do. R. 10, 1.3. 84 do. do. R. 11 und 12,
1.1. 85 bzw. 1.3. 86
do. do. RAM- Pf. R. 16
1. 8. 1946
do. do. d. Æ⸗Komm.
Neihe , 1. 9. 1981
do. do. do. R. 4, 1.9. 385 do. do. R Kom. R. 7,
1. 8. 1946
2
41.5. 1 41.2.5 451.2.
4 1.4.10 4 1.4.10
* 1.4.10 14. 1.1. * 1.4.10 14.10 1.1.
41.6. 12
1.8. 9
471.5. 9 1. 8.9
l. 8.9 rtruũber d R (BO v. 3. 12. 191
—
1111111 111111
J
1942
leutiger Voriger
Mitteldt. Landesbt. Anl. 1929, Ag. 1 u. 2,
do. do. 1930 Ausg. 1,
do. do. 1930 Ausg. 2,
do. do. 194, tilgb.
do. do. 19221, tilgb.
do. do. 1942 II, tilgb.
Nassauischegandesbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 8 bis 19, 31. 12. 1933
do. do. Ausg. 11, Tz.
106, 31. 12. 1934 Niede rsächs. andesbk Anl. 4 Ag. 2, xz. 100, tilgh. z. jed. Zeit
ö
623
Ostmãr?. and.ä˖⸗Hyp.⸗ Anstelten Pfdbrst. RA -⸗Pfdbr. R. 1 * 4
do. do. Reihe 2*
do. R A⸗Kom. N. 3* rckz. z. jed. Zinst.
DOstpreuß. Prov. Lobt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1,
do. do. Ausgabe 2M,
do. do. RAM ⸗Pfb. A. 8, do. do. ho. Ausg. 4, do. do. do. Ausg. 5,
do. do. M ⸗Kom. A. 1, 1. 10. 19431
Pomm. Provinz.⸗Bk. RAM⸗Pfdbr. Ausg. 40, tilgbat zu jed. Zeit do. R AÆ⸗Kom. Ag. 40, tilgbar zu jed. ein
Rhein. Girozentr. u. Provbk. RAM ⸗Pfbr.
1.9. 34, gk. 1. 9. 42 49 1. 8. 35, gk. 1. 5. 12 47 1. 11. 385, gk. 1. 11. 42 4 do. RA .⸗XI. 39, 1. 10.45 47 do. do. 1940, 1.10.45 4 3. j. Zt., rückzb. 1000 4 3. j. Zt., rückz b. 100 4
z. j. Zt. rückzb. 100 4
*
rz. 190. 1. 10. 33 *
1. 4. 1937 4* rz. 100, 1. 10. 14 rz. 190, 1. 10. 143 4
rz. 100 1. 10. 1943 4
1.4. 10 102,5b 6 r
Ausg. 65, 1. 4. 1944 4 1.4. 10 — do. do Ausg. 1.7. 15 43 1.17 — — do. do. Ausg. g 2.1.46 1 11.7 — — do. RAÆ⸗ Komm.
Ausg. 8. 2. 1. 46 11.7 . da. do. Ag. 9, rz. 100,
tilgb. zu jed. Zeit 4 1.4.10 — Nheinprov. Landesbk.
.: Rhein. Girozentr.
I. Provbk., G.⸗Pfbr.
Ausg. 2, 1. 4. 1932 43 1.4. 10 . do. Ausg. 3, 1. 7. 39 4* 1.1.7 . Schlestsche Landes⸗
kredit⸗Anstalt R4⸗
Pfdbr. R. 1, rz. 100 4* 11.1.7 . do. do. R. 2, Tz. 100 4* 1.4.10 — do. do. R. 3, rz. 100 1.4. 10 do. do. RM-⸗ Komm.
Reihe 2, rz. 100 1.4.10 — do. do. do. R. 3, tilgb. zu jed. Zeit 1.4.10 102, 5b r Schlesw.⸗Holst. Prov. Vdsbk. Ru⸗Pfdbr. M JI1.1.7 — R. J. 2. 1. 1943 Westfäl. Landesbank
Provinz Gold⸗Pfb.
Reihe 1,1. J. 1934 43 1.1.7 —
do. RAM ⸗Pfb. R. 38,
rz. 100, tgb. z. jd. It. 141.7 . do. RA ⸗Kom. 1939,
R. 8, 1. 1. 1943 4 1.1.7 — do. do. 1941, Reiheg,
rz. 100, tilgb. 3. . Zt. 1.6. 18 — do. do. 1911 R. 10,
rz. 100, tgb. 3. id. Zt. 1.3.6 . do. do. 1941 R. 11,
rz. 100, tgb. z. jd. Zt. 1.4. 10 — do. do. 1941 R. 12,
rz. 100, tgb. z. d. Zt. 1.4.10 — do. do. 1942 Reihe 13,
rz. 100, tgb. z. id. Zt. 1.4. 10 — Westfäl. Pfandbr.⸗A.
f. Sausgrundst. Gd.
Reihe 1, 1. 4. 19838 * 1.4.10 w do. do. 1926 Reihe,
31. 12. 1931 47 11.1.7 —
do. do. 1927 Reihe l,
31. 1. 19582 4 1.2.8 ö do. do. R. 7, rz. 100,
ttilgb. z. jed. Zeit 1.4.10 — Zentr. . Boden kultur⸗
kred. Goldsch. R. 1,
1.7. 1935 (Boden⸗
fulturkrdbr. ..... 46 11.1.7 — 102.5b er do. do. Reihe 2, 1935 14* 1.1.7 102,5 Gr — Deutsch. Kom. (Giro⸗
Bentr. RAÆ 1939
Ausg. 1, 2. 1. 1945 47 1.17 1056 — do. 1941 Ausg. 1,
tilgb. z. jed. Zt. 1.4.10 — do. 1941 Ausg. 2, tilgb. z. jed. Zt. ., — Ohne Zginsberechnung. Deutsche CLomm⸗Sammelablös.⸗= Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1 174236 N747b
Kur- u. Neumärk. rittsch. Darlehns⸗ Kasse Schuldver.
do. do. RA ⸗Schuld⸗ verschreib. (fx. 5
Landsch. Centr. Gd.⸗
do. RA Pfbr. NR. 1 46
do. do. Reihe 3. 4 do. do. (fr. 10/79 Roggen⸗Pfdb r.) do. do. (fr. Sh Nog⸗ gen⸗Pfdbr.). .. .. 1 Lausitzer Gold⸗Pfb Serie 10 4
Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. 8 u. 69) 4
do. M.. 10 Pfdbr. S. 2 4* do. do. Serie 8 4* do. do. Reihe 1
Serie 1 (fr. 853) . 4 do. do. S. 1 (fr. 63) 4* do. do. Serie 2 4 do. do. Serie 3 4*
Rogg. - Schuld v. 4 Pfdbr. (fr. 86) 4*
do. do. R. A u. B 4
do. do. Reihe 2. 4*
früber M X VO
do. do. Ser. 3 (Saarausg.) 1378 6B einschl. I. Ablosungsschuld in M d. Auslosungt w.]
e 8Sandschaften. Mit Zinsberechnung.
10250 6
oO 102, õb Gr
1111
unk. bis... bzw verst. tilgbar ab ... Danzig⸗Westpreuß. Ldsch. RA⸗Pf. R. 11 4 1.4.10 ö Kur- u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R] j Märt. Landsch. * 1.4.) 10 .