23 ,
Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 115 vom 19. Mai 1942. S. 4
Hamburgischen Universität verliehene Do tor end durch Beschluß der Han⸗ sischen Universität vom 8. November 1911 gemäß 5 4 Abs. 1 3. 6 des Ge⸗ setzes über die Führung akademischer Grade vom 7. Juni 19899 1RGBl. 1 S. 985) entzogen worden:
Maria Sara Mayer⸗Alberti, geb. am JI7. 3. 1896 in Koblenz, promoviert zum Doktor der Naturwissenschaften am 3. April 1925.
Hamburg, den 13. Mai 1942.
Der Rektor
7443 Aufgebot.
F 742. Der Bauer August Nie⸗ mann in Bahnsen Nr. 15, vertreten durch Rechtsanwalt Rese in Uelzen, hat das Aufgebot der verlorengegan⸗ genen Stammaktie Nr. 7 der Aktien⸗ Zuckerfabrik Uelzen über am 1. Mai 1885 eingezahltes Actien⸗Capital von 300, — RA, lautend seit 10. Mai 1897 auf den Namen des Hofbesitzers Aug. Niemann, Bahnsen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Dezember 1942, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die 1 der Urkunde erfolgen wird.
Amtsgericht Uelzen, den 15. Mai 1942.
7444 Aufgebot.
F S422. Der Bauer Hans von Wallenrodt in Rogau Schlesien), ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Rese in Uelzen, hat das Aufgebot der verloren⸗ gegangenen Stammaktie Nr. 1211 der Aktien⸗-Zuckerfabrik Uelzen über 300, — Reichsmark eingetragen auf den Namen des Rittmeisters Hans von Wallenrodt
in Eitzen beantragt. Der Inhaber der.
Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Dezember 1942, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä— rung der Urkunde erfolgen wird.
Amksgericht Uelzen, den 15. Mai 1942.
7434 Beschluß.
F 142. Die Kaufmännische Kran⸗ kenkasse Halle / Saale, Ersatzkasse, Hauptverwaltung Berlin⸗Charlot⸗ tenburg 9, Kaiserdamm 63564, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. jur. Curt Janssen in Berlin, hat das Aufgebot des von ihrer Geschäftsstelle Jena im November 1910 ausgefertigten Scheds 792 190 auf die Stadtsparkasse Jena über 320, — RM beantragt. Der In⸗ haber des Schecks wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 31. Juli 1942, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Jena, Zimmer 95s, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und den Scheck vor⸗ zulegen; sonst wird er für kraftlos erklärt.
Jena, den 7. Mai 1942. .
Das Amtsgericht. Nette.
7436 Aufgebot.
1. F. 2. 42. Die Witwe Johanna Evers geb. Werner in Neubranden⸗ burg, hat das Aufgebot des auf ihren Namen ausgestellten Ssparkassenbuches ür. 7160 über 398,80 Rat der Erspar⸗ nisanstalt in Neubrandenburg be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Dezember 1942, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbhe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗— legen, widrigenfalls die Kraftloserklär⸗ rung der Urkunde erfolgen wird.
Neubrandenburg, den 8. Mai 1942.
Das Amtsgericht.
7437 Aufgebot.
1. F. 3. 42. Die Stadt⸗ und Kreis⸗ sparkasse Neubrandenburg hat das Aufgebot des auf den Namen des Ober⸗ leutnants Gerhard Kohbrock ausge⸗ stellten Sparkassenbuches Nr. 18 886 über 7515,94 Ri der Stadt⸗ und Kreis⸗ sparkasse Neubrandenburg beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 18. Dezember 1942, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä— rung der Urkunde erfolgen wird.
Das Amtsgericht.
Neubrandenburg, den 14. Mai 1942.
7438 Aufgebot.
3 F 142. Der Dentist Kurt Heuser in Rawitsch, Posener Straße Nr. 37, 1 das Aufgebot des angeblich ver⸗ orenen Sparkassenbuches der Kreis⸗ sparkasse Rawitsch Nr. 568 über 10 000 Reichsmark, ausgestellt 9j seinen Namen, beantragt. Der Inhaber des Buches wird , ätestens in dem auf den 8. Dezember 1942, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Sparkassen⸗ buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung erfolgen wird.
Rawitsch, den 3. Mai 1942.
Das Amtsgericht.
Aufgebot. 6 F. 242. Die Sprengstoffwerke Oberschlesien Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ober Lazisk (Kreis Pleß), Oberschlesien, als Rechtsnachfolgerin der Vereinigten Sprengstoff⸗ und Stickstoffwerke Aktien⸗ gesellschaft in Ober Lazist (Kreis Pleß), Oberschlesien, hat das Aufgebot des am 15. September 1939 in Swiecie etzt Schwetz) bei der Volksbank zahlbaren Wechsels Nr. 333 über 400 Zloty, Aus⸗ steller: Josef Czajkowsti in Plochoein, Girant: Michael Levy in Hohensalza, letzter Girant: Vereinigte Sprengstoff⸗ werke und Stickstoffwerke Aktiengesell⸗ schaft in Ober Lazisk, beantragt. Der letzte Girant hat den Wechsel am 29. August 1939 an die frühere polnische Postsparkasse übersandt. Der Wechsel ist seitdem angeblich abhanden ge⸗ kommen. Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 12. Januar 1943, 9,30 Üühr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 7, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den Wechsel, vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä—⸗ rung des Wechsels erfolgen wird. Schwetz (Weichsel), 13. Mai 1942. Amtsgericht Schwetz (Weichseh.
7441
Aufgebot. Der Kaufmann Adolf Hinze in Braunschweig, die Ehefrau Gertrud Busch geb. Hinze in Blanken⸗ burg a. S. und die Witwe Margarete Müller geb. Hinze daselbst, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Köhler in Blankenburg a. H, haben als Nacherben in dem Nachlaß der Ehefrau des Rent⸗ ners Willi Mühlert in Osterode das Aufgebot des Hypothekenbriefes über die im Grundbuch bon Blankenburg Bd. 6 Bl. T6 in Abt. III Nr. 7 für diese ein⸗ getragene Sypothek von 1009 GM be⸗ antragt, nachdem die Nacherbfolge ein⸗ getreten ist. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. November 1942, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin scine Rechte
anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ l
legen, widrigenfalls diese für kraftlos erklärt werden wird. ; Blankenburg (Harz), 9. Mai 1942. Das Amtsgericht.
7439
Durch Ausschlußurteil vom 7. 5. 1942 — 7 F 142 — wird der Ackerer Peter Bersin, Witwer von Anna Maria Maas, wohnhaft in Picard, der im Grundbuch als Eigentümer des in der Gemeinde Felsberg belegenen Grund⸗ stücks Flur 5 Nr. 26 — Felsberg Band 19 Blatt 875 — eingetragen ist sowie jeder andere etwaige Eigentümer mit seinem Recht an diesem Grundstück ausgeschlossen.
Amtsgericht Saarlautern.
7442 Aufgebot.
5. F. 5/42. Die Frau Emilie Tonn geb. Bastian in Greifenhagen, Fischer⸗ straße 38, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Arbeiter Gustav Tonn, ge— boren am 9g. August 1839, zuletzt wohn⸗ haft in Damsdorf, Kreis Neumarkt, Schles., für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 2. De⸗ zember 1942, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 12, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Striegau, den 14. Mai 1942.
Amtsgericht.
7430 Oeffentliche Aufforderung.
461. VI. 516. 39. Die Witwe Ma⸗ rianna Catharina Przewozny geb. Schmelter (Szmeyter), welche am 14. Ok⸗ tober 1865 als Tochter des Jacob Ignatz kö und Sofie geb. Flerau in Schwetz . war, ist am 24. April 1959 zu Berlin, , 9. 24. ihrem letzten Wohnsitz, verstorben. Frau PHartha Wodlowsti. geb. Schmelter in Berlin und Fräulein Toni Quandt in Berlin haben die Erteilung eines Teil— erbscheins zur Hälfte des Nachlasses für sich und ihre Geschwister sowie für Carl Kuhley in Hamburg beantragt mit der Behauptung, daß ihr gemeinsamer Großvater enn Schmelter ein Bruder des Vaters der Erblasserin gewesen sei, und daß weitere Abkömmlinge der Großeltern väterlicherseits der Erb⸗ lasserin nicht vorhanden seien. Die⸗ jenigen ene, denen Erbrechte an, dem Nachlasse zustehen, werden hiermit aufgefordert, ihre Erbrechte binnen einer Frist von sechs Wochen, die an dem Tage der Einrückung dieser Auffor⸗ derung im Deutschen Reichsanzeiger be⸗ ginnt, bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden.
erlin G 2, Neue Friedrichstr. 4, den 15. Mai 1942. (mtsgericht Berlin. Abteilung 461.
7435 Erbenaufruf.
In der Nachlaßsache des am 17. Sep⸗ tember 1938 in Ludwigsburg verstor⸗ benen Johannes Burkhartsmaier, Buchhalters in Ludwigsburg, Männer⸗ heim Salon, kämen eventl. als gesetz⸗
.
Nr.
liche Miterben in Betracht: 1. die et⸗ waigen Abkommlinge der Katharine Magdalene Maier, geboren am 11. Juni 1821 in Schorndorf, 2. die Abkömmlinge ersten und zweiten Grades der Johanne Friederike Kies, geboren am 17. Fe⸗ bruar 1797 in Schorndorf, Frau des Franz Mayhofer, Kutschers in Wien— Hietzing, 3. die Abkömmlinge ersten Gra⸗ des des Christian Gottlieb Kies, Wein⸗ gärtners, geboren am 22. April 1807 in Schorndorf, 1852 nach Amerika aus— gewandert, 4. die Abkömmlinge ersten Grades der Regine Magdalene Kies, geboren am 23. Januar 1819 in Schorn⸗ dorf, Frau des Johann Gottlieb Drechs— ler, Webers, 1865 nach Amerika aus⸗ gewandert, 5. Karoline Baur, geboren, am 5. Februar 1857 in Schorndorf, Frau des Gottlob Renz, Färbers in Horgen, Schweiz, angeblich am 8. Fe⸗ bruar 1920 gestorben, 5. Luise Karoline Kies, geboren am 24. Mai 1842 in Schorndorf, Frau des Wilhelm Karl Roth, Eifenbahnbetriebsinspektors in Gera, angeblich gestorben, 7. Ehristian Ferdinand Kurz, geboren am 19. Juli 1831 in Schorndorf, 1857 nach Amerika ausgewandert. verschollen, 8. Karl Friedrich Link, geboren am 1J. Dezem⸗ ber 1840 in Stammheim, Kreis Lud⸗ wigsburg, verschollen, 9. Ernst Ludwig
Wilhelm Waibel, geboren am 27. Sep⸗
tember 1851 in Ellwangen, 1917 in England, verschollen, 10. rike Waibel, geboren am 24. Januar 1853 in Ellwangen, verehelichte Ander⸗ sen in Australien, verschollen, 11. Berta Pauline Waibel, geboren am 23. April 1355 in Ellwangen, 1897 verehelichte Hitz in Zürich, verschollen, 12. Ernst Maier, geboren am 6. September 1848 in Ludwigsburg, 1813 nach Amexika ausgewandert, angeblich gestorben, 13. Hugo Maier, geboren am 6. April 1831 in Ludwigsburg, 1876 nach Amerika ausgewandert, angeblich ge⸗ storben. Diese Personen werden hiermit aufgefordert, ihr Erbrecht bis 6. Juli 1942 hier anzumelden. Ludwigsburg, den 14. Mai 1942. Nachlaßgericht.
7433
Durch Ausschlußurteil hiesiger Stelle
vom 14. 5. 1942 ist der Teilgrund⸗
schuldbrief über 350 GM, eingetragen
im Grundbuche von Löbach Artikel 837
Abteilung III Nr. 1, für kraftlos er⸗
klärt worden.
Eitorf, den 14. Mai 1942. Amtsgericht.
7440
Ich Ausschlußurteil vom J. 5. 1942 — 7 F 1541 — wird der Hypotheken⸗ brief, ausgestellt über die im Grund buch von Pachten, Saar, Band 12 Art. 586 in Abt. III. Nr. 2 zugunsten der Witwe Ludwig Wimpfen, Julie geb. Halddenwang, zu Kolmar i. Els. ein⸗ getragene Hypothekenforderung in Höhe von 30 306 mal O,6895 g Feingold, mindestens aber 4984, 8.5ę RA, für kraft⸗ los erklärt. .
Amtsgericht Saarlautern.
7431 Beschluß.
IIM29. VI. 442/1939. Der Erbschein, der über die Erbfolge nach der am 7. Februar 1927 verstorbenen Johanna Griebe geb. Jacob am 23. März 1929 ausgestellt worden ist, wird für kraft⸗ los erklärt.
Berlin, den 13. Mai 1942.
Amtsgericht Schöneberg. Abt. 14.
A. Oeffentliche Zustellungen
7447] Veräußerungsauftrag. Aktz.:: IVe A 493 Wi. Ich gebe dem Juden Dr. Alexander Schwarz, zu letzt wohnhaft in Oedenburg (Sopron), Ungarn, . unbekannten Aufent⸗ haltes, auf rund des 3 6 der BVdg. über den Einsatz des jüdischen Ver⸗ mögens vom Dezember 1938 (RGöBl. 1 S. 1709) auf, seinen land⸗ wirtschaftlichen Besitz E. 3. 1092, Grdst. 289 mit Haus Nr. 144, 290,10, 296/12, 544, 1411, 1412, 1413, 5383, 1414, 1415, 5382, 5384, 5424 und 3954. 33, Gb. Mörbifch a. See, innerhalb von zwei Wochen, vom Tage dieser Bekanntmachung an gerechnet, an einen geeigneten Bewerber zu einem ange⸗ , Preis zu ere gehn. Sollte er diesem Auftrag innerhalb der 6er nannten Frist nicht entsprechen, erfolgt die Bestellung eines Treuhänders, der die Veräußerung und Abwicklung durch⸗
zuführen hat. ie J., Löwelstr. 18, am 8. Mai 1942. Der Reichsstatthalter in N. D. Obere Siedlungs behörde. Im Auftrage: Dr. Rougon.
7448 Veräußerungsauftrag.
IVe — A — 441 - 1942. Ich gebe der
Jüdin Karoline Windholz, geb. Grotta, derzeit unbekannten Aufenthalts, au Grund des 6 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. Dezember 1935 (RGBl. 1 A. 1709) auf, ihren landwirtschaftlichen Besitz E. Z. 79, Gemeinde Hornstein, Grund⸗ stück Nr. 724, 725, 1129, 1240, 12941, 1481, 148½. 1830, 1867, 1972. 2041, 2475. 2576, 2665, 2850, 2351, 2852, 3036, 3037, 3496, 1480, 4319/1, 3368, 3309. 3497/2, 4158/2, 4069 innerhalb von zwei Wochen, vom Tage dieser Be⸗ kanntmachung an gerechnet, an einen
auline Fried⸗
Johann Julius
geeigneten Bewerber zu einem ange⸗ messenen Preis zu veräußern. Sollte sie diesem Auftrag innerhalb der genannten Frist nicht entsprechen, erfolgt die Be⸗ stellung eines Treuhänders, der die Ver⸗ äußerung und Abwicklung durchzu⸗ führen hat.
Wien, JL, Löwelstr. 18, am 9. Mar
1942. Der Reichsstatthalter in Niederdonau.
Im Auftrage: Dr. Rougon. 7446 Oeffentliche Zustellung, ;
Eduard Ragg, Schneidermeister in Tuttlingen, klagt gegen seine geschiedene Ehefrau Anna Ragg geb. ch h bisher in Ueberlingen, nun mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Forderung von 8950 Ren nebst 4 * Prozeßzinsen. Zur Güteverhandlung wird die Beklagte dor das Amtsgericht Tuttlingen auf Dienstag, 7. Juli 1942, vorm. 11 Uhr, geladen.
Tuttlingen, den 14. Mai 1942.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
a 2 2 t Q 2 2 e ed me,
5. Verlust⸗ u. undsachen 7450
Der Versicherungsschein 1 115545 der „Gilde“ Deutsche . Aktiengesellschaft, Düsseldorf, Graf⸗ Recke⸗Str. 82, lautend auf den Namen Helmut Rothe, geb. am 25. 3. 1912, wohnhaft Königsberg (Pr), Schön⸗ traße 6, ist verlorengegangen. Sollte ich nicht innerhalb zweier Monate unter Beifügung dieser Anzeige ein Ver⸗ fügungsberechtigter melden, so wird der Versicherungschein hiermit für außer Kraft erklärt.
Düsseldorf, 15. Mai 1942.
„Gilde“ Deutsche Versicherungs⸗
Aktiengesellschaft
. Iduna⸗Germania Lebens⸗Versicherungsgesellschaft a. G., Berlin.
Kraftloserklärung von Dokumenten.
Versicherungsschein Nr. 5884 (Iduna⸗Sterbehilfe des Reichsbahn⸗ Kameradschaftswerkes Hannover) Wil⸗ helm Bickard, Gersweiler, geb. 15. 2. 1903; Versicherungsschein Nr. 52 360 (Stiftung War Unterstützung reisender Kaufleute Deutschlands) Hugo Abicht, Nordhausen; Versicherungsscheine Nr. 2X7 557, 227 058, 235 90g (Iduna, Le⸗ bens⸗, Pensions⸗ und Leibrenten⸗-Ver⸗ sicherungsgesellschaft a. G. Walter von Schenck, geb. 6. 10. 1867; Verfsiche⸗ rungsschein Nr. 657993 (Germania Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft) schattn uer, geb. 12. 4. 1880; Versicherungsschein Nr. 77 602 (Idung⸗Germania) Ernst Kliesow auf das Leben von Wilhelm Kliesow, Göhren / Rügen, geb. 17. 11. 1907 Ver⸗ sicherungsfchein Nr. S 271 807 (Iduna⸗ Germania) Wilhelm Meyer, Eiserfeld⸗ Sieg, geb. 7. 9. 1915: Versicherungs⸗ schein Nr. 8 245 314 (Iduna⸗Germania) Johann Greißel, Horgau, geb. 29. 6. 1905. Vorstehende Lebensnersiche⸗ rungsdokumente sind abhanden ge⸗ kommen. Sie treten außer Kraft, falls sich ein Berechtigter nicht innerhalb zweier Monate meldet.
Berlin, den 14. Mai 1942.
Der Vorstand.
von Wertpapieren 7451
)
(7) 41 zige Heidelberger Stadtanleihe vom Jahre 1926. Bei der Auslosung von Schuldver⸗
schreibungen am g. Mai 1942 sind zur
Tilgung aufs 1. September 1942 fol⸗
gende Nummern gezogen worden: Buchstabe A über je 5000, — H.
Nr. 4 25 159 258 296 308 343 351
383 407 420 428 461.
Buchstabe B über je 1000, — HIM
Nr. 89 98 504 525 526 532 541 660
691 753 771 823 8265 833 839 886 890
991 1010 1099 1113 1118 1451 1214 122 1227 1292 1318 1370 1425.
Buchstabe O über je 500, — RM Nr. 1 30 69 86 87 163 120 128 141 153 174 183 240 427 458 475 494 528 541 565 579 651 673. 674 685 725 738 754 773 779 816 110 1154 1184 1225 1401 1415 1431 1479.
Buchstabe D über je 100, — H. M Nr. 65 89 132 141 158 159 192 225 229 237 262 271 286 315 77 353 404 450 476 531 587 635 660 669 680 693 715 7365 750 785 806 825 834 S50 869 911 980 998 1034 1063 1125 1185 1221
1350.
Die Verzinsung dieser Schuldver⸗ nn endet am 31. August Von. den auf 1. September 1941 ausgelosten Schuldverschreibungen der
f Heidelberger Stadtanleihe vom Jahre
16126 wurden folgende Stücke bis jetzt noch nicht zur Einlösung vorgelgt:
Buchstabe B über je 1000, — RAM Nr. 1012.
Buchstabe O über je 500, — RAM Nr. 33 36 523 746 750 1215.
Buchstabe D über je 100, — RM Nr. 83 597 598 599 698 1142 1473 1474 1475 1476 1477.
Die Verzinsung dieser Schuldver⸗
schreibungen endet am 31. Augu 1941. ö 1
897 9g01 917 g22 96 943 947 957 977.
Das Verzeichnis der ausgelosten Nummern wird am Rathaus Heidel- berg und an der Frankfurter Bõrse öffentlich angeschlagen sowie bei den Einlösungsstellen zur Einsicht ausge—⸗
ge sellschaften
ann .
Gasfernversorgung Thüringen
A. G., Erfurt. . Die Aktionäre und Aufsichtsratsmit-⸗ glieder der Gasfernversorgung Thü⸗ ringen A. G. in Erfurt werden hier mit zur ordentlichen Hauptversamm⸗ lung am Dienstag, dem 16. Juni 15942, um 12,36 Uhr im kleinen Sitzungszimmer des Rathauses zu Er⸗ furt eingeladen. Tagesordnung:
1. a) Bericht des Vorstandes über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft und das Ergebnis des Geschäfts—Q— jahres 1941. — .
b) Bericht des Aufsichtsrates über die Prüfung des. Jahresab- schlusses, des Vorschlages für
Festsetzung des Jahresabschlusses Entlastung von und Satzungs⸗ änderung. Geschäftsjahr 1942.
bie Gewinnverteilung und des Geschäftsberichtes. soweit e,, . Gewinnverteilung. Torstand und Auf⸗ sichts rat. Kapitalerhöhung Wahl des Aufsichtsrates. ; 1 des Abschlußprüfers für das Erfurt, den 16. Mai 1942. Der Vorstand.
6279 bäh Maihak A. G., Hamburg 39. Wir laden hiermit die Aktionäre der Gesellschaft zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung auf Freitag den 12. Juni 1942, mittags 128 Uhr, im Sitzungssaal der Commerzbank A.-G., Hamburg, Neß 9, ein. Tagesordnung: 1. Vorlage des Berichtigungs⸗ beschlusses sowie der berichtigten Bilanz gemäß Dividendenabgabe⸗ verordnung. . ; Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Jahres⸗ abschlusses 1941 sowie des Berichtes des Aufsichtsrates. . Beschlußfasfung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Au fsichtsrates. 5. Wahlen zum Aufsichtsrat. 6. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942. Zur Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung sind die Aktien gemäß § 19 der Satzungen spätestens am dritten Werktage vor der Hauptversammlung bei der Com⸗ merzbank A.-G., Depositen kaffe St. Georg, Hamburg, Steindamm 50, zu hinterlegen und zwecks Vertretung an⸗ zumelden. Hamburg, den 16. Mai 1942. Der Vorstand. Dr.⸗Ing. Pabst.
7468) Spinnerei Neuhof, Hof a. d. Saale.
Wir laden unsere Aktionäre ein, an der am 13. Juni 1942 um 15 Uhr in den Büroräumen unserer Firma in Hof a. d. Saale, Nailaerstr. 16, statt⸗ sindenden ordentlichen Hauptver⸗ fammlung teilzunehmen. Die Tages⸗ ordnung lautet: .
1. Vorkegung des Geschäftsberichtes und des festgestellten Jahresab⸗ schlusses mit dem Bericht des Auf⸗ sichtsrates für das Geschäftsjahr 1941.
2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. . ;
3. Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinns.
4. Wahl des Abschlußprüfers.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und zur, Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung einer Wertpapiersam⸗ melbank über einen Anteil am Sam⸗ melbestand der Aktien spätestens drei Tage vor der Hauptversammlung
bei der Gesellschaft,
bei einem Notar,
bei einer Wertpapiersammelbank oder
bei einer der in Hof ansässigen Banken
bis zur Beendigung der Hauptversamm— lung hinterlegen. ͤ o
f, den 14. Mai 1942. Der Vorstand.
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ sichen Teil, den Anzeigenteil und fü den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam: verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin NW 2 Druck der Preußischen Verlags. und Drudergh Gmbgp. , Berlin
Fünf Beilagen
(einschl. Börsenbeilage und einer Zevtwal= i fer rer gelen jz 8
Rücklage für unterbliebene
.
7. Aktien⸗ gesellschaften
Leoben⸗Vordernberger Eisenbahn. ung. In der 71. ordentl. Haupiversamm⸗ Leoben⸗ Vordernberger Eisenbahn am 8. Mai 1942 wurde die Auflösung der Gesell⸗
(6300 Kundma
lung der Aktionäre
schaft beschlossen.
An die Gläubiger der Gesellschaft e nn, gemäß § 293 des Aktien⸗ etzes der Aufruf, ihre Ansprüche bei
e 69 Gesell schaft straße 27, anzumelden.
Leoben⸗Vordernberger Eisenbahn. Die Abwickler.
6336].
Vereinigte Großalmeroder Thonwerte, Großalmerode. Rechnun gsabschluß am 31. Dezember 1941.
in Graz,
zum deutschen Neich
der
——
Vermõ gen. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäude .. 337 400, — Abschreibung 23 000, —
Fabrikgebäude 781 000, —
Zugang. 6 095,66
I s õõ Abschreibung 28 995,66
Unbebaute Grund⸗ stücke ... 20 500, — Zugang.. 20,94
D D
Abschreibung 20, 94
Bergwerkseigentum und
Ausbeuterechte 148 000, — Zugang. 1245,05
ID Töss
Abschreibung 10 245,05
Maschinen und maschinelle
Anlagen: Brennöfen. Abschreibung
72 ooo, — 9 000, —
Sonstige Maschinen und
maschinelle Anlagen.
2z14 000, — Zugang..
19 93, A
TD dd T Abschreibung 29 9563
Förderanlagen und Trans ⸗ 1 102ů,.- 1
porteinrich⸗ tungen
ᷣAbschreibung 1 720 -
Werkzeuge, Betriebs- und
Geschäftsaus⸗ stattung ...
Zugang I dsp ß mschteibung = cs. Beteiligungen Umlaufvermögen: Rohstoffe der Schamotte⸗ fabrik . IG Sag, 1p Hilfs- und Be⸗ triebsstoffe Roh Hilfs⸗ und Betriebs- stoffe insgesamt J Halbfertige Erzeugnisse .. Tonvorrat .. 47 S653, 70 Andere Fertig⸗ ven heesse isn e s. Fertigerzeugnisse insgesamt Wertpapiere...
Geleistete Anzahlungen an
Lieferanten. . 3 152,50 Sonstige An⸗
zahlungen .. 5 794, — Forderungen auf Frund v.
Warenlieferungen und
Leistungen .. Wechsel
Berbindlichkeiten. Aktienkapital . Gesetzliche Rücklage Rücklage für Ersatzbeschaf⸗
fungen
Reparaturen Wertberichtigungen für Posten des Ümlaufver⸗ mögens Rückstellung für Pensions—⸗ verpflichtungen... Rückstellung f. ungewisse Schulden Anzahlungen von Kunden. 31 s61,87 Verbindlichkei-⸗ ten a. Grund von Waren⸗ lieferungen u. Leistungen. Sonstige Ver⸗ bindlichkeiten 46 385,63 Gewinnvortrag 10406 34 Col, Gewinn 1941 . 130 384,30
lis 66, 16
.. 3 584,965
143 535,90
2765 913
R. A
306 080 47723
2065 276 Iz4 go g
8 946
803 55 65 10 646 8 540
23 777 183 373 12 244 4062
2 026 000 2602 500 4 000 15 ooo 30 000 bo ooo 68 143
196 91466
164 365 651
Glacis⸗
Alle übrigen Aufwendungen
, Gewinnvortrag aus 1940.
Dritte Veilage sanzeiger und Preutzischen Staatsanzeiger
Berlin, Dienstag,
Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1941.
— —
Soll.
Löhne und Gehälter. ..
Soziale Abgaben....
Freiwillige soz. Leistungen
Abschreibungen
Steuern vom Ertrag und Vermögen und sonstige Steuern
Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen
Zuleitung zur Wertberichti⸗ gung
Zuleitung zur Rücklage für unterbliebene Repara⸗ tucen
FR. A 796 133 72 588 59 800 105 620
239 168 3
5 6006 6 258
15 000 52 3506 Gewinnvortrag
aus 1940. 34 001,21
Gewinn 1941 . 130 354, 30 Bankverein,
164 355 Nr.
1516877
Haben. 83 34 001
des Ertrag nach Abzug d. Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebsstoffe. Ertrag aus Beteiligungen. Zinsertrag Außerordentliche Erträge: verschiedene ....
1475 004 1016 5 za 2/
150977 1516 877139 4
Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗- 5. ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor— schriften.
Kassel, den 27. März 1942.
Diplomkaufmann Ludewig, Wirtschaftsprüfer. Vorstand: Hermann Hofmeister in Rommerode; Dr. Albert Krüpe in Groß⸗ almerode, stellvertretend.
Aufsichtsrat: Bergassessor a. D. Albrecht Maceco, Köln, Vorsitzer; Bankier Herbert W. Momm in Köln, stellvertr. Vorsitzer; Direktor Germann Hofmeister in Rommerode (ab J. 7. 1942); Direktor
rates.
bei der Wien, I.,
terlegt haben. Falls die
hierüber
6090.
I. Autoftaskoversicherung.
ausgestellte
21. der
I.
Hinterlegung bei Wertpapiersammelbank einem deutschen Notar erfolgt, ist die = Bescheinigung spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Ge⸗ sellschaft einzureichen. Wien, am 8. Mai 1942.
Bergassessor a. D. Walter Klingspor, Ber⸗ lin; Kaufmann Otto Tangermann, burg; Bankier Eberhard Freiherr von Wanhgenheim in Kassel. Großalmerode, den 6. Mai 1942. Der Vorstand. Hermann Hofmeister. Dr. Albert Krüpe.
Teudloff⸗Vamag Vereinigte Armaturen⸗ und Maschinen⸗ Fabriken Aktiengesellschaft. Einladung zur Sauptversammlung Vamag Vereinigte Armaturen⸗ und Maschinenfabriken schaft, Wien, welche Mittwoch, den 10. Juni 1942, um 12 Uhr mit⸗ tags in den Räumen der Wien, 6 — 8, 1. Stock, stattfindet. Tagesordnung:
Vorlage des Jahresabschlusses und Geschäftsberichtes über das Geschäftsjahr 1941 sowie des Prü⸗ fungsberichtes des Aufsichtsrates. „Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes, Beschlußfassung Über die E des Vorstandes und des Aussichts⸗
ordentlichen Teudloff⸗
Aktiengesell⸗
Creditanstalt⸗ Schottengasse
„Wahlen in den Aussichtsrat. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind nach § 19 unserer Sat⸗ zung alle Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bis spätestens 5. Funi 1942 Creditanftalt⸗ Bankverein.
Schottengasse einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank während Her üblichen Geschäftsstunden bis zur Be— endigung der Hauptversammlung hin—
6 — ,
oder
Motag Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1941.
—
Einnahmen. L. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienüberträge Z. Schadenreserve
Prämieneinnahme, abzügl. Rückbuchungen ⸗ Nebenleistungen der Versicherungsnehmer (Aus⸗ fertigungsgebühren) IV. Kapitalerträge ..
II. III.
Gesamteinnahmen
. Aus gaben. ,, . , , , ,. einschl. der R. 4860,50 betragenden adenermittlungskosten, abzügl. des ö. der Rückversicherer: ö 1. geleistet 2. zurückgestellt...
Schäden im Geschäftsjahr, einschl. der RM 3985, 0 betragenden Schadenermittlungskosten, abzügl. des Anteils der Rückversicherer:
1. geleistet
2. zurückgestellt ..
Rückversicherungsprämien
Verwaltungskosten, abzügl. Anteil d. Rüdversich erer: 1. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten 2. Sonstige Verwaltungskosten
3. Beiträge an Berufsvertretungen
4. Steuern und öffentliche Abgaben Prämienüberträge, abzügl. Anteil d. Rückversich Ueberschuß. ö . ; ; 4 .
Gesamtausgaben II. Bootsaskoversicherung.
——Qius,uQi)ꝛmux “ erm:
Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1. Prämienüberträge .... 2. Schadenreserve Prämieneinnahme, abzügl. Rückbuchungen ; Nebenleistungen der Versicherungsnehmer (Aus⸗ fertigungsgebühren) Kapitalerträge...
J Gesamteinnahmen
ö Ausgaben. Schäden aus den Vorjahren, einschl. der RM 81,45 betragenden Schadenermittlungskosten, abzügl. des Anteils der Rückversicherer: 1. geleistet 2. zurückgestellt Schäden im Geschäftsjahr, einschl. der RM 458, 10 betragenden Schadenermittlungskosten, abzügl. des Anteils der Rückversicherer: . 1. geleistet ,
Rückversicherungsprämien . Verwaltungs kosten, abzügl. Anteil d. Rückversicherer: 1. Provisionen und an fig; Bezüge der Agenten 2. Sonstige Verwaltungskosten
3. Beiträge an Berufsvertretungen
4. Steuern und öffentliche Abgaben
Prämienüberträge, abzügl. Anteil d. Rückversi Ueberschuß , n. ersicherer
2 766 913 43
Gesamtausgaben
12 550
11728
FR. AM 402 911
7276
11173 34 o 115
9 36
132 510
1001778
FR. An
Ss5 421 438 129
3 994 24 233
144 537 2 376
281 947
404 054 83 000
1001778
57 615
42 907 9 308
To sz
Ham⸗
ntlastung
einer
bei
bei
III.
VIII. Guthaben von Vertretern .. ITX. Sonstige Verbindlichkeiten:
den 19. Mai
Zusammenstellung des Gesamtgeschäftes.
Einnahmen. Vortrag aus dem Vorjahre
Gewinne aus den nachstehenden Versicherungs⸗
zweigen: 1. Autokasko 2. Bootskasko
Kapitalerträge: 1. Erträge aus Beteiligungen ..
2. Zinsen 3. Mieten.
abzüglich der bei den einzelnen Zweigen ver⸗
rechneten Anteile
Kursgewinn Sonstige Einnahmen:
1. Eingang auf abgeschriebene Forderungen ...
2. Aus dem Vermittlungsgeschäft
Aus gaben. Abschreibungen: 1. Auf Grundbesitz.. ... 2. Auf Hypotheken 3. Auf zweifelhafte Forderungen
A. Auf Inventar, Auto und Büromaschinen ...
Rücktellung für ungewisse Schulden
Steuern und öffentliche Abgaben einschl. Steuer⸗
rücklage
abzüglich der bei den einzelnen Zweigen ver⸗
rechneten Anteile
Sonstige Ausgaben.. Kursverlust Ueberschuß
Bilanz für das Geschäftsjahr 1941.
RV S3 o0o0⸗ 9 308 s⸗ a6 565 73 ITD
26 751
4733 146
23 S6 s
43 37202 2 02561
4 879 4
k
161 001 0
—
4 99224 116 383 57
l51 09170
Atti va.
I. Forderungen an die Aktionäre für noch nicht ein⸗
gezahltes Aktienkapital II. Grundbesitz
III. Hypotheken und Grundschuldforderungen ..
IV. Wertpapiere
V. Schuldscheinforderungen gegen öffentli schaften
VI. Eigene Aktien
VII. Forderungen:
an Bankhäuser, Sparkassen usw. . an Konzernunternehmungen
an andere Versicherungsunternehmungen .. — aus Krediten, die nach 80 des Aktiengesetzes nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Auf— sichtsrates gewährt werden dürfen (mit Reichs⸗
mark 287 625, — in III. enthalten) 5. an Aufsichtsratsmitglieder .. Wechsel und Schecks
Im folgenden Jahre fällige Zinsen und Mieten, soweit sie anteilig auf das Berichtsjahr entfallen
. Außenstände bei Vertretern und Versicherten: E aus dem Geschüftsjahttt ..
2. aus früheren Jahren.
Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben ..
Inventar, Auto und Büromaschinen Abschreibung
Aktienkapital Rücklagen:
1. Gesetzliche Rücklage (8 130 des Aktiengesetzes) 2. Rücklagen für unvorhergesehene Fälle. ...
Wertberichtigungen:
1. Grundbesitzentwertungsfonds ....
2. Hypotheken
L. Rückstellung für ungewisse Schulden..
V. Prämienüberträge für:
1. Autokaskoversicherung.. ...... 2. Bootskaskoversicherung ... .....
VI. Schadenreserve für: 1. Autokaskoversicherung ..... 2. Bootskaskoversicherung .....
VII. 1. Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunterneh⸗
mungen:
a) für einbehaltene Reserven aus dem laufenden
Rückversicherungsverkehr b) Sonstige Verbindlichkeiten
Verbindlichkeiten gegenüber anderen Versiche⸗
rungsunternehmen:
a) für einbehaltene Reserven aus dem laufenden
Rückversicherungs verkehr b) Sonstige Verbindlichkeiten
1. Versicherungssteuer ...... 2. Hypotheken, Grundschulden
3. Verbindlichkeiten aus der Annahme von ge⸗— zogenen Wechseln oder der Ausstellung eigener
Wechsel
4. Verbindlichkeiten gegenüber Banken 5. Verbindlichkeiten a. Betriebsspareinrichtunger
6. Rechnungsabgrenzungsposten X. Gewinn: Vortrag aus 1940 .... aus dem Geschäftsjahr ..
Berlin, den 2. März 1942.
Der Vorstand. R.
R.AM
che Körper⸗
320 084 68
0
RM S
o36 ooo — d g ss z31 8235 bõ7 425 13
24 500
— —
320 0846
7 341 70
18 303 75 7068 39
1 —
100 000 35 000 —
S2 766 75 12 500 404 054
42 907
137 570 17 200
29 533 DJvõ 7 101 877
2168 w
1000 000 —
135 000
96 2667 12 500
446 961 35
l54 770
165 982 5 497
31 94480
C. Krueger.
Bericht des Abschlußprüfers.
Nach pflichtgemäßer Pruͤfung auf Grund de , . , n. in ̃ ufklärungen un achweise entsprechen die Buchführun abschluß und der Jahresbericht, soweit er den Re e . gesetzlichen Vorschriften. . . 53
II0 383 57
2168 306 40
r Bücher und der Schriften der
Berlin sowie der vom Vorstand er—
der Rechnungs⸗
. nn, erläutert, den ‚ en 10. März 1942.
Dr. E. Nord. ; *
n Herren: Dr. jur. Carl A. Pastor, Vor⸗ llv. Vorsitzer; Dr. Max Schoeller, Friedrich
Der Borstand.
, , ,,,,
Rüdiger Curt Krueger.
ssen, den Gewinn von
14 R.
* 27 goo,— 36 060, — 20 000, — 16 89s, 62 10 584, 95
RA 110 383,57.
J
1