, , m, ce = — — ö 2 .
ener.
— — 6 —
.
gentralhandelsregisterbeilage zum Neichs · und Staats anzeiger Nr. 1185 vom 19. Mai 1942. S. 4
*
* . ) * F — . ne. r
wig Asphal geborene Asphal. Durch
Vertrag vom 50. April 1913 ist die all⸗
gemeine Gütergemeinschaft vereinbart. Schönsee, den 7. Mai 1942. Das Amtsgericht.
4. Genossenichasts⸗ register
Allenst ein. T7213)
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 76 bei dem Sozial-⸗Gewerk Allensteiner Handwerker e. G. m. b. S. in Allenstein folgendes ein⸗ getragen:
Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die gemeinschaftliche Förderung und Durchführung sozialer Einrichtungen und Maßnahmen der Betriebe der Ge⸗ nossen, 2. die Förderung einer Leistungs⸗ gemeinschaft in den Betrieben der Ge⸗ nossen zum Einsatz auf den Gebieten des sozialen und kulturellen Gemein⸗ schaftslebens, die ein leistungsfähiges Handwerk und den Ausdruck handwerk⸗ ö. Eigenart erfordern.
llenstein, den 13. Mai 1942. Amtsgericht.
Arnswalde. 6640 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 37 ist am 5. Mai 1894 bei der ein⸗ getragenen Elektrizitäts- und Ma⸗ schinengen ossenschaft mit beschr. Heftpflicht zu Plagow eingetragen:
Döe Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. 4. 1942 aufgelöst.
Arnswalde, den 6. Mai 1942.
Amtsgericht.
* — —— Böhmisch Leipa. 7214 Genossenschaftsregister Amtsgericht Böhm. Leipa, am 7. Mai 1942. Veränderung:
Pr VIII Zentralverkaufsstelle der Ziegelwerke reg. Gen. m. b. S. mit dem Sitze in Rumburg.
Die Satzungen wurden in den S8 5, 7, 16 und 17 geändert. Der Vorstand besteht nunmehr aus 3 bis 5 Mit⸗ gliedern. Gelöscht wird die dem Hans Hledek erteilte Prokura. Hans Hledek ist nunmehr Vorstands mitglied und leitender Direktor.
Böhmisch Leipa., 1215 Amtsgericht Böhm. Leipa, am 11. Mai 1942. Erloschen:
Dr I 53 Volkskredit reg. Gen. m. b. H. in Warnsdorf in Liquidation mit dem Sitze in Warnsdorf.
Die Firma ist infolge beendigter Liquidation erloschen.
Brombęerꝝ. Nö In unfer Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 eine Genossenschaft unter der Firma Sozial Gewerk für Handwerker des Kreises Bromberg Stadt u. Land eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Bromberg mit dem Sitz in Bromberg eingetragen worden,. Die Satzung ist am 10. April 1942 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die gemeinschaftliche Förderung und Durchführung sozialer Einrich⸗ tungen und Maßnahmen der Betriebe der Genossen, 2. die Förderung einer Leistungsgemeinschaft in den Betrieben der Genossen zum Einsatz auf den Ge— bieten des sozialen und kulturellen Ge— meinschaftslebens, die ein leistungs. fähiges Handwerk und den Ausdruck handwerklicher Eigengrt erfordern. Amtsgericht Bromberg.
Bxuchsal. . 7217
Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O.⸗Z. 4 Firma Gewerbebank Bruch⸗ sal eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bruchsal; Die Firma ist geändert in: Volksbank BGruchsal eingetragene Genossenschaft
mit beschränkter Haftpflicht.
Bruchsal. den 13. Mai 1942. Amtsgericht. I.
Celle. 7218 Amtsgericht Celle, den 13. Mai 1942. Gn. R. 39 Flockenfabrik Beeden⸗
bostel eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Beedenbostel. .
Gegenstand des Unternehmens ist auch * Bezug und die e, ,,, Saatkartoffekn an Mitglieder und iefe⸗ ranten.
Eger. ; Genossenschaftsregister Amtsgericht Eger. Veränderungen: Gn. ⸗R. II 197, 4. Mai 1942: Erste deutsche landwirtschaftliche Lager⸗ haus⸗ und Betriebsgenossenschaft für das Tepler Land in Stift Tepl, registrierte Genossenschast mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Tepl. Aus dem Vorstand ,,, Franz ö In den orstand gewählt: rwin Baler, Bürgermeister in Groß⸗
7219
maul.
Gn. R. II 242, 10. 4. 1942: Spar- und Darlehenskassenverein für Alten⸗ teich, Wildstein und Umgebung, re⸗ gistrierte Genossenschaft mit ünbe⸗ schränkter Haftung in Liquidation, Sitz Wildstein. Die Liquidation ist
beendet, die Firma ist erloschen.
in Liquidation
Gn. R. VII 102, 15. 4. 1942: All⸗ gemeine Volkskreditanstalt, regi⸗ strierte Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Zweiganstalt in Marienbad in Liquidation. Die Ge⸗ nossenschaft ist mit der „Kreditanstalt der Deutschen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht- mit dem Sitze in Prag — gl r haf?! register Or XIi — 250 — gemäß dem Fusionsübereinkommen vom 25. No⸗ vember 1910 verschmolzen. Die Firma ist erloschen.
Gn. -R. VII 221, 15. 4. 1942: All⸗ gemeine Volkskreditanstalt, reg. Gen. m. b. H., Zweiganstalt Fische rn Eingetragen wurde der gleiche Wortiaut wie unter, Gn.⸗R. VII 10.
Gn. R. VII 221, 15. 4. 1942: Allge⸗ meine Volkskreditanstalt, registrie rte Genossenschaft mit beschränkter Saf⸗ tung, Zweigstelle Altrohlau in Li⸗ quidation. Eingetragen wurde der gleiche Wortlaut wie unter Gn.⸗-R. VIIL 10.
Gn. -R. VIII 10, 17. 4. 1942: Spar⸗ und Vorschußverein in Nürschan, registrierte Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftung. In der Haupt⸗ versammlung am 8. September 1941 wurde die Umwandlung der Genossen⸗ schaft in eine Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung und die Erhöhung des Geschäftsanteils auf än L5, — be- schlossen. Die Satzung ist entsvrechend geändert im 8 1 (Firma nunmehr: „Volksbank Nürschan“ e. G. m. b. H.), im § 10 (Haftsumme RM 100, — je Geschäftsanteil, in den 88 13, 14, 21, 39 Vorstand besteht aus dem Geschäfts⸗ führer und zwei ehrenamtlichen Mit— gliedern), 5 47 (Firmazeichnung durch Beisetzung der Unterschriften von zwei Vorstandsmitgliedern zu dem eingetra⸗ genen Firmenwortlaut) und S§ 4 und s9. Aus dem Vorstand ausgeschieden: Josef Heindl. In den Vorstand ge⸗ wählt: Alfred Ascherl, Kassenleiter in Nürschan. Die weiteren Vorstandsmit⸗ glieder sind der bisherige Direktor Alois Singer, Bürgermeister in Nürschan, und der bisherige Pontrollor Anton Gübitz, Ortsbauernführer in Nürschan.
Gn.⸗ R. VI 123, 16. 4. 1942: Geskä zälofna pro Falknov n. Ohfi, zap- san spoledenstvo s neobmezenym rusenim, Sitz Falkenau a. d. Eger. Der Sitz der Genossenschaft ist nach Prag verlegt.
Gn. -R. I 122, 17.4. 1942: Volksbank „Biene“ Haid, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Haid. In der Hauptver⸗ sammlung am 15. März 1943 wurden die Satzungen im § 82 (Haftung mit dem zweifachen Betrage in der Höhe der Anteile) geändert.
Gn.⸗R. 1 337, 17. 4. 1942: Spar⸗ und Darlehenscassen⸗Verein für Neudorf bei Kuttenplan und Um⸗ gebung, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, Sitz Neudorf bei Kuttenplan. Aus dem Vorstand gusgeschieden: Johann Böhm, Johann Schöfl und Franz Schmid. In den Vorstand gewählt: Franz Kopp⸗ mann, Bauer in Neudorf (Obmann,), Karl Hocher, Landwirt in Neudorf (Obmannstell vertreter). Josef König, Altmaterialhändler in Dürrmaul.
Gn.⸗R. VIII 149, 17. 4. 1942: Elek- trizitäts⸗Genossenschaft für die Ge⸗ meinde Trohatin, registrierte Ge⸗
nossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Trohatin. Aus dem Vor— stand ausgeschieden: Franz Heinl,
Georg Prokosch und Johann Hags. In den Vorstand gewählt; Josef Schlögl, Bauer in Troß * (Obmann), Josef Ziegler, Bauer in Trohatin (Obmann⸗ flellvertreter), Anton Grundler, Schnei⸗ der in Trohatin.
Gn.⸗R. III 206, 18. 4. 1942: Spar⸗ und Darlehenskassen⸗Verein für Lohm und Umgebung, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, Sitz Lohm. Aus dem Vor⸗ stand . Georg Scharnagl. In den Vorstand gewählt: Wilhelm Wamser, Bauer in Lohm (Obmann⸗ stellvertreter).
Gn.⸗R. 1 437, 22. 4. 1942: Spar⸗ und Darlehenscassen⸗Verein für Pirk und Ümgebung, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung in Pirk. Aus dem Vorstand ausgeschieden: Franz Bachmann. In den Vorstand gewählt: Josef Bach⸗ mann, Landwirt in Pirk.
Gn. ⸗R. II 155, 22. 4. 1942: Spar⸗ und Darlehenskassenverein für Espenthor und ÜUmgebung, regi⸗ strierte Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftung, Sitz Espenthor⸗ Karlsbad. In der Hauptversammlung am 15. März 192 wurden die Sat⸗ zungen im 5 öös geändert (Geschäfts⸗ anteil auf RM 50, — erhöht).
Gn.⸗R. 1 379, X. 4. 1942: Spar⸗ und Darlehenskassenverein für Schaub und Ümgebung, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, Sitz Schaub, Kr. Luditz. In der Hauptversammlung am 2X2. März 1912 wurden die Satzungen im 5 55 geändert (Geschäftsanteil auf RM 50, — erhöht).
Gn. t. II 1I8, 2. 4. 1942: Spar- und Darlehenskassenverein für Stolzenhain und Umgebung, re⸗ istrierte Genossenschaft mit unbe⸗ ö erer Saftung, tz Stolzen⸗
hain. Aus dem Vorstand ausgeschie⸗ den: Johann Wohlrab. In den .
.
1
geschieden Emil Belletz.
. ewählt: Wilhelm. Pöschl, Stra⸗ enmeister in Stolzenhain.
Gn. ⸗R. 1 461, 25. 4. 1942: Spar⸗ u. Darlehenskassenverein f. Sd. Ge⸗ meinde Mies bei Petschau, regi⸗ strierte Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftung, Sitz Mies bei Petschau. Aus dem Vorstand aus⸗ g n den Vor⸗ stand gewählt: Franz Hacker, Landwirt in Mies bei Petschau.
Gn. R. VIII 326, 29. 4 1942: Spar- und Darlehenskassen⸗Verein für die
Gemeinde Eisendorf, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftung in Eisendorf. Aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden: Georg Wild. In den Vorstand gewählt: Andreas Wild, Landwirt in Eisendorf (Obmannstell— vertreter). .
Gn. R. 1V 118, 29. 4. 1942: Deut⸗ sche landwirtschaftliche Bezugs⸗ Absatz. u. Betrieb sgenossenschaft Asch, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung. In der Haupt⸗ versammlung am 27. Dezember 1939 wurden die Satzungen im 5 32 ge⸗ ändert (Geschäftsanteil auf RA UE, — umgestellt).
Essen. - 7220) In das Genossenschaftsregister ist J Nr. 47, betr. die Genossenschaft Edeka Großhandel Essen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Essen, am 11. Mai 1942 fol⸗ gendes eingetragen worden: Auf Grund des Beschlusses der Generalverfamm⸗ lung vom 12. April 1942 und des Be⸗ schlüsses der Generalversammlung der „Gedeko“ Einkaufsgenossenschaft der Kolonialwarenhändler in Essen, ein⸗ getragene , . mit beschränk⸗ ker Haftpflicht, Essen, vom 12. April 1942 ist durch den Vertrag vom 12. April 1942 die „Gedeko“ Einkaufs⸗ genossenschaft der Kolonialwarenhänd⸗ ler in Essen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen, ein⸗ getragen im Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Essen unter Nr. 211, ver⸗ schmolzen mit der Edeka Großhandel Efsen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Essen. Amtsgericht Essen.
2388s en. 12211
In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 211, betr. die Cn fre, aft „Ge⸗ deko“ Einkaufsgenossenschaft der Kolonialwarenhändler in Essen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Essen, am 11. Mai 192 folgendes eingetragen worden: Auf Grund des Beschlusses der na,, vom 12. April 1942 und des Beschlusses der General⸗ versammlung der Edeka. Großhandel 3 eingetragene . mit beschränkter Haftpflicht in Essen vom 12. April 1942 ist durch Vertrag vom gleichen Tage die Genossenschaft mit der Edeka Großhandel Essen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Essen, eingetragen im Ge⸗ nossenschaftsregister des Amtsgerichts Essen unter Nr. 47, verschmolzen und dadurch aufgelöst. Die Firma der Ge⸗ nossenschaft ist erloschen
Amtsgericht Essen.
¶ Iatꝝx. 72221 Amtsgericht Glatz. Glatz, J. Mai 1942. ; Die im hiesigen Genossenschaftsregister unter Nr. 96 eingetragene Landwirt⸗ schaftliche Brennerei⸗Genossenschaft e. G. m. b. S., Neudeck, Kreis Glatz, soll auf Antrag des Landesverbandes Schlesischer landwirtschaftlicher Ge⸗ nossenschaften Raiffeisen eingetragener Verein, Breslau 1, Junkernstraße, ge⸗ mäß §§ 2 Abs. 1, und 3 des Gesetzes vom 9. 10. 1934 (RKGGBl. 1 S. 914) und 5 141 Abs. ? und 3 FGG. gelöscht werden. Es werden deshalh der Vor⸗ stand der Genossenschaft sowie die⸗ jenigen Personen, die an der Unter⸗ lassung der Löschung ein berechtigtes Interesse haben, aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen zwei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird. .
Gnesen. I7223 Bekanntmachung. . In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 41 Mog. bei der Firma konsum Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Schetzingen in Trockau, Kreis Mogilno, eingetragen: Die Firma lautet 1a. Landwirtschaft⸗ liche Warengenossenschaft Schetzin⸗ gen eingetragene Genössenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schetzingen. Das Statut ist am 19. 3 1942 neu festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrau ie fn, und Gegenstän⸗ den des landwirtschaftlichen Betriebes, emeinschaftlicher Verkauf landwirt⸗ . a,, . die Förderung der Maschinenbenutzung. Gnesen, den 13. i 1942 Amtsgericht.
¶ xi fent onna. 7224 Genossenschaftsregifter . Amtsgericht Gräfentonna. Gräfentonna, den 14. Mai 1942. Nr. 14 Verbrauchergenossenschaft Serbsleben, eingetragene Genossen⸗
Serbsleben. Das Gemeinschaftswerkt der Deutschen Arbeitsfront Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Fern ist in das Vermögen der Genossenschaft n , worden.
mit ist die Firma erloschen. Hamburxꝶ. ö 7225
Genossenschaftsregister Amtsgericht Samburg, Abt. 66, 13 Mai 1942. Gn.⸗R. 692 „Ago“ Arbeits genossen⸗ schaft des Kürschner⸗ Hut⸗ und Müiitzenmacherhandwerks eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkier Haftpflicht. ; In der Generalversammlung, vom 26. April 1912 ist das Statut geändert und üen gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist Vermittlung von , aller Art an die Ge— nossen, die Uebernahme und Ausführung solcher Arbeiten, der Betrieb aller diesen Zwecken unmittelbar oder mittelbar dienenden Geschäfte sowie die Beteili⸗ ung an Einrichtungen, die der wirt⸗ . tlichen Förderung der angeschlosse⸗ nen Genossen dienen. Langen, Br. Darmstadt. Io Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister unter Nr 27 wurde heute bei der Ver⸗ brauchergenossenschaft e. G. m. b. S., Kelsterbach a. M., das Fol⸗ gende eingetragen: .
Die Genossenschaft ist gemäß der Ver⸗ ordnung vom 18. Februar 1941 und gemäß 5 4 der zweiten Durchführungs⸗ derorbnung vom 24. Juli 1941 unter Ausschluß der Liquidation aufgelöst.
Langen, den 11. April 1942.
Amtsgericht. Leisnig. 63 7033 Auf Watt 5 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betr. den Gemein⸗
nützigen Leisniger Spar⸗ und Bau⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Leis⸗ nig, ist am 7. Mai 1942 eingetragen worden: An die Stelle der Satzung vom 11. Juni 1932 mit der Abänderung vom 77. April 1935 ist die neue Satzung „Musterfatzung für Baugenossenschaften“ getreten. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betrenung von Kleinwohnungen im eigenen Namen,. Das ö darf nur die in 8 6 des Wohnungsgemeinnützigskeitsgesetzes und in den Durchführungsvorschriften bezeichneten Geschäfte betreiben. Sitz der Genossenschaft ist Leisnig Amtsgericht Leisnig.
Madl ehbhur. 11034 Fn unfer Genossenschaftsregister ist unter Nr. 62 bei der Gartensta dt⸗ Kolonie⸗Reform eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Magdeburg 6 eingetragen worden, daß durch eschluß der Generalversammlung vom 23. April 1942 das Statut geändert ist. ö den 11. Mai 1942. Das Amtsgericht. Abt. 8.
Mannæ. . 7226 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft in Firma „Raiffeisenkasse eingetragene Ge⸗— nossenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ pflicht zu Budenheim“ mit dem Sitz in Budenheim eingetragen: Durch Be— schluß der Generalversammlung vom 15. Dezember 1930 wurde die Genossen= schaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht unter gleichzeitiger Firmen⸗ änderung umgewandelt. Die Firma lautet nun: Raiffeisenkasse eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht zu Budenheim.
Mainz, den 13. Mai 1942.
. Amtsgericht.
Münch eber, Marl. 7035 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister Nr.
Gn. -R. Nr. 5 ist bei der Verbraucher⸗ genossen schaft Buckow (Märk. Schweiz e. G. m. b. H. Buckow
(Märk. Schweiz), folgendes eingetra⸗ en: Die ie, ,. it unter Aus⸗ e n der Liquidation aufgelöst. Müncheberg, Mark, den 11. Mai 1942. Das Amtsgericht.
München. ; 7227
Baugenoffenschaft Peißenberg ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz: Peißen⸗ berg. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Bau von Kleinwohnungen im eigenen Namen; daneben können auch Kleinwohnungsbauten erworben und der Bau von Kleinwohnungen be— treut werden.
München, den 13. Mai 1942.
Amtsgericht. Neustadt, O. 8. 7228 In unser k Nr. 84 ist heute hinsichtlich der Elek⸗
Genossenschaft mit hbeschränkter Haftpflicht in Schwein sdorf, Kreis Neuftadt, O. Schl. eingetragen wor⸗ den: Durch n, der Generalver⸗ ammlung vom 7. März / 11. April 1942 ist die ,, .
Neustadt, O. Schl., 11. Mai 19412.
Amtsgericht. — 2. Gn.⸗Reg. 84 a. Pæeiskoretscham. 7036
2 Gn.⸗R. 6 Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. S. in Gutenquell.
schaft mit beschränkter Haftpflicht, Durch Beschlüsse der Sauptversammlung
trizitätsgeuossenschaft, eingetragene
vom 30. 11. 1941 und 25. 1. 1942 ist die Genossenschaft aufgelöst und in Liqui⸗ dation getreten. Liquidatoren sind: Bauer Ludwig Tobollik und Lehrer Paul Jarosch, beide in Gutenquell, die gemeinsam die Genossenschaft vertreten. Peiskretscham, den 21. Februar 1942. Amtsgericht.
Potsdam. ; 1037 Genoffenschaftsregister 85 Gemein⸗ nützige Genossenschaft der Kleinobst⸗ üchter, e. G. m. b. H., Caputh. Der Name ist geändert in Gemein⸗ nütz ige Genossenschaft der Obst⸗ und Gemäsezüchter e. G. m. b. H., Caputh. Potsdam, den 5. Mai 1942. / Amtsgericht. Abteilung 8.
Rt adebendl. 7231 Genossenschaftsregister
Amtsgericht Radebeul, 14. Mai 1942. Bl 12 Einkaufsgenossenschaft der Bäcker der Lößnitzortschaften einge⸗ tragene Genossenschaft mit e⸗ schränkter Haftpflicht, Radebeul. Die Firma lautet künftig: Bäcker⸗-Ein⸗ kauf Radebeul, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht.
FHFKheine, Westf. lõbõol Bekanntmachung. ; In das hiesige Genoffenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 16 einge⸗ tragenen Einkaufsgenossenschaft der Bäckervereinigung Rheine, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Rheine, die Aenderung der Firma in Bäcker⸗Ein⸗ kauf Rheine i. W., eingetragene Genossenschaft mit bes chränkter Saft⸗ pflicht zu Rheine, eingetragen worden. Die Gatzung ist am 15. April 1942 geändert. worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinsame Einkauf von Bäckereibedarf. Amtsgericht Rheine, den 8. Mai 1942.
Si audlti (m. 71234
In das Genossenschaftsregister unter Nummer 12 ist heute bei der Ver⸗ brauchergenossenschaft Stadtilm und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Stadtilm folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist unter Auss luß der Liquidation auf Grund der Ver⸗ ordnung vom 18. Februar 1941 (RGBl.
S. 1056) aufgelöst und wird daher gelöscht. — Stadtilm, den 8. Mai 1942.
Das Amtsgericht.
7. Konlurse und Vergleichslathen
KRreslau. 742
Ueber den Nachlaß des am 15. Ok= tober 1933 verstorbenen Kaufmanns Max Helbig aus Breslau, Bergstraße Nr. 35, ist am 14. Mai 1942 um 13 Uhr das Konkursverfahren er⸗
öffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Martin Pöhlemann än Breslau, Frist
,,, 49. zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 10. Juni 1913. Gläubigerverfammlung zur Be⸗ schlußfassung über a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, eh die Hin—⸗ terlegungsstelle für die Koknrsmassen⸗ gelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des 8 132 der Konkursordnung am 12. Juni 19.12 um 9,15 Uhr und Prüfungstermin am 20. Juni 194 um 9,15 Ühr vor dem Amtsgericht in Breslau, Museumstr. 9, Zimmer Rr. 442 im II. Stock. Offener Ärrest mit Anzeigepflicht bis 10. Juni 1942 einschließlich. (41 N 1142.) Breslau, den 14. Mai 1942. Vas Amtsgericht.
Iserlohn. — ö
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Gerta Winkler, früher in Iserlohn, jetzt in Köln⸗Klet⸗ tenberg, Rhöndorfer Straße 14, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Iserlohn, den 13. Mai 1942.
Das Amtsgericht.
Naumburg, Saule. 1424
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 12. 3. 1941 in Naum⸗ burg (Saale), ihrem letzten Wohnsitze gestorbenen ledigen Marie Luise
des Schlußtermins aufgehoben. Naumburg (Saale), 14. Mai 1942. Das Amtsgericht. hee, ,,,, Schwetꝝæ. 1425 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Paul Knopf in Schwetz (Weichsel) wird nach Ver⸗ teilung der Masse aufgehoben. Schwetz (Weichsel), 27. April 1942. Amtsgericht Schwetz (Weichseh).
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ sichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr Schlan ac in Potsdam; verantwortlich für den , ,, und den
übrigen redaktionellen Teil:
Rudolf Lantzsch in Berlin NMw g
Druck der eng 1 8. and Druckerei mbH. Berlin.
na23]
Schier, wird nach erfolgter Abhaltung
Dritte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 118 vom 19. Mal 1942. S. 8
7490 Dresdner Bank.
In der am 24. April 1942 abgehal⸗ tenen Hauptversammlung der Dresdner Bank wurden die satzungsgemäß aus⸗ scheidenden Mitglieder des Aufsichts⸗ rats, die Herren Carl Goetz, Berlin: Dipl-Ing. Alfried von Bohlen und . Essen; Generaldirektor ei
rnst Henke, Essen, und Generaldirektor Dr. jur. Hans Ullrich, Gotha, wiederge⸗ Ausgeschieden sind die h. c. Andreas : remen, und Bank⸗ direktor Walther Krohne, Berlin. An ihrer Stelle wurden neu in den Auf⸗ sichtsrat gewählt die Herren: Dipl.⸗ stellvertretender Allge⸗ 6 Har osep Wiehen, Mitglied des Vorstandes . Deutsche Centralbodenkredit⸗Aktiengsell⸗ schaft und der Gemeinschaftsdirektion Deutscher
ircks, Hamburg; Direktor
wählt.
Herren Dr. rer. pol. Wilhelm Cramer,
Ing. August Goetz, Vorsitzer des Vorstandes der meinen Elektricitäts-Gesellschaft, lin, und Bankdirektor Dr.
der Gemeinschaftsgruppe Hypothekenbanken, Berlin. Berlin, im Mai 1942. Dresdner Bank. Dr. Schippel. Bu sch.
(6324. Memeler Wohnun gsbau⸗A.⸗G., Memel.
Die Hauptversammlung hat am 6. Mai Satzungsänderung be⸗
1942 folgende schlossen:
Sz 4 Abs. 2 der Satzung erhält folgende
Fassung:
Die Aktien lauten auf Namen. Die z Verpfändung der Aktien auf einen anderen Besitzer ist an die schriftliche Zustimmung der Gesell⸗
Uebertragung oder
schaft gebunden.
Nachstehend veröffentlichen wir den
Jahresabschluß für 1941.
Sila nz vom 31. Dezem ber 1941. — ,
A. Attiva. RAM S9
Anlagevermögen: Wohngebäude Turnplatz 4 bis 6 und Grünestr. 132: am Jahres⸗
anfang. . 130 000, — Zugang.. 1000, — Abschreibung 1 600, — 129 400 — Hausinventar: am Jahres- ai fang. 100, — Zugang... 53,49 Abschreibung . . 53,49 100 — Umlaufvermögen: Eigene Aktien (Nennbetrag RA 7320, ).... 7 320 - Kassenbestand. .... 9871 Bankguthaben... 12 522 14 Sonstige Forderungen.. 298 38
3
— — —
B. Bajsiva.
Grundkapital ..... 111 000 - Gesetzliche Rücklagen. 16 91710 Rückstellungen .... 17 200 — Verbindlichkeiten: Auf Grund von Leistungen 282 — Dividende — noch nicht ; erhoben — 3 5 5 Y 6 278 80 Gewinn 1941. ..... 410633 149 73423
Gewinn⸗ und Berlustrech nung vom 31. Dezember 1941.
A. Aufwendungen. RAM & Löhne und Gehälter... 1 900 — Soziale Abgaben.. .... 240 79 Abschreibungen auf das An⸗
lagevermögen .... 1653 49 Steuern vom Einkommen, Er⸗
trag und Vermögen... 3 768 50 Instandsetzungskosten d. Wohn⸗
gebäude w 195470 Beiträge an Berufsvertretun⸗
en. 2678 Alle übrigen Aufwendungen. 3 44932 Gewinn des Geschäftsjahres,. 4 10633
ö 1709991
. B. Ertrã ge. Mietertrcige ... .. 16 26230 Sinssen.. . 307 36 Außerordentliche Erträge .. 530 25
; ! 17 099191
Memel, den 381. März 1942. Memeler Wohnun gsbau⸗A.⸗G.
Seibüchler. Müller. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen rüfung auf
Grund der Bücher und Schtiften der Ge⸗
sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor- schriften. Königsberg / Br., den L. April 1942. Dipl. Kfm. Dr. Bruno Siltmann. e Wirtschaftsprüfer. Die Dividende wurde auf 399 fest⸗ gie zahlbar sofort gegen Abgabe des ividendenscheines Nr. 19 bei der Spar⸗ kasse der Etadt Memel. itglieder des Vorstandes: Stadt⸗ oberrentmeister Otto Seibüchler⸗Memel, Mittelschullehrer August Müller⸗Memel. Mitglieder des Aufsichtsrats: 1. Ka—⸗ tasterdirektor Emil Lehmann, Vorsitzer; 2. Justiz⸗Oberinspektor Brunod Marquardt, emel, stellv. Vorsitzer; 8. Prokurist Fritz Riechert, Memel; 4. Rechtspfleger Willi Felgendreher, Memel; 5. Hasenbaubeamter i. R., Henry Burmeister, Memel; 6. ,, ,. inspektor Robert Rebmer, Memel. Memel, den 8. Mai 1942. Der Vorstand.
Memel,
Schleibank, Kappeln (Schlei).
6346.
Bilanz am 31. Dezember 1941.
Attiva. RAM = Barreserve: J a) Kassenbestand (deutsche und ausländische Zahlungs⸗
ä 244 o47 8,
* Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheckkonto 293 405 8 537 453 20 d P 112 345 — J / 282 504 36
In der Gesamtsumme sind enthalten: Wechsel, die 3 g , 2. 1 ö. e,. über die Deutsche eichsbank entsprechen (Handelswechsel nach 5 16 Abs. 2 ö 2 . , . ö t Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der 5. ; 9 * t . st 43 . Darin sind enthalten: Schatzwechsel und Schatz= anweisungen, die die Reichsbank beleihen darf RM 482 060,7 Eigene Wertpapiere: ⸗ a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Länder b) Sonstige verzinsliche Wertpapiere. o) Börsengängige Dividendenwertes.. . . d) Sonstige Wertpapiere In der Gesamtsumme enthalten: Wertpapiere, die die Reichsbank beleihen darf RM 3 S67 oSs, 49 Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und . een ,,, . avon sind tägli ällig (Nostroguthaben R.AM 1 262 836,01 H. Schuldner: 2 b) Sonstige Schuldner....
In der Gesamtsumme enthalten: gedeckt durch börsengängige Wertpapiere RA 75 315,85 gedeckt durch sonstige Sicherheiten EAM 2513 619, 89 Hy phthe ken Beteiligungen (5 131 Abs. 1A IINr. 6 des Aktiengesetzes) Davon sind Beteiligungen bei andexen Kreditinsti⸗ tuten RAM 1000, - 6. Grundstücke und Gebäude: a) dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende 94 300, — Abschreibung 1000 — p) Sonstige ..... i d Abgang. 9 6 ö z Abschreibung ... 2 000, — 38 501, — 65 hol 168 sol -
Geschäfts⸗ und Betriebsausstattung ... . 2 Zugang RM 7 655, — Abschreibung Ea 7 555, — In den Altiven sind enthalten: ; x a) Forderungen an Konzernunternehmen RM, 2 847 037, 96 b) Forderungen an Mitglieder des Vorstandes RM — — an Geschäftsführer und an andere im SF 14 Abs. 1 und 3 KWG. genannte Personen sowie an Unternehmen, bei denen ein Inhaber oder per⸗ sönlich haftender Gesellschafter dem Kreditinstitut als Geschäftsleiter oder Mitglied eines Verwal⸗ tungsträgers angehört RA 15 070,76 o) Anlagen nach 5 17 Abs. 1 KWG. RAn 1I1 920, — d) Anlagen nach 517 Abs. 2 KWG. RA 187 8o1, -
Summe der Altiva
2119 76980
3 690 798 9 S97 301 0
I oꝛo 4 600 oꝛo -
. ,
3 762 83601
ö
2 709 92 Z 282 108 59 3 284 81851
725 663 16 29 000 -
93 300 —
2
16 618 213
ae fn n it; ** z i ; BPassiva. Gläubiger: . ĩ U a) 6 und Ausland aufgenommene Gelder und
JJ b) Einlagen deutscher Kreditinstitute. 268 039, 0s o) Sonstige Gläubiger... . 12 031 055,651
Von der Summe b und o entfallen auf: 1. jederzeit fällige Gelder RA 5 900 460,47 2. feste Gelder und Gelder auf Kündigung Ru 6 398 634,20 Von 2 werden durch Kündigung oder sind fällig: a) innerhalb 7 Tagen RAM 114 528,63 b) darüber hinaus bis zu 3 Monaten RM 378 G23, 82 e) darüber hinaus bis zu 12 Monaten RA 3 265 336, 24 d) über 12 Monate hinaus RM 2 640 745,5
200 —
12 299 094 6712299 29467
—
Spareinlagen: a) mit held er Kündigungsfrist . b) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist ... Grundkapital Rücklagen nach 511 KWG.:— a) Gesetzliche Rücklage... ... b) Sonstige Rücklagen nach 5 11 RWG. ...... Rückstellungen ..... Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr Gewinn 1941 Abzügl. Zuweisung an die gesetzl. Rücklage 2 500, — Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Schedk⸗ n n sowie aus Gewährleistungsverträgen (E151 Abs. 7 des Aktiengesetzes7 R. 238 513,0] Eigene Indossamentsverbindlichkeiten R — — In den Passiven sind enthalten: a) Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen (einschl. Bürgschaften) R. 6888,66 b) Gesamtverpflichtungen nach 511 Abs. 1 des Ge- setzes über das Kreditwesen R. Æ 14 364 476,21 o) Gesamtverpflichtungen nach § 16 des Gesetzes über das Kreditwesen RM 12 299 294,67 Gesamtes haftendes Eigenkapital nach z11 Abs. 2 des Gesetzes über das Kreditwesen RM 1 167 500, —
Summe der Passiva d ois iz Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1841.
138 889 2 192629233 2065 181654
00 000 -—
172 500 — 185 000 — 357 500 —
35 24475
P 12 843 92
43 14816 55 992 08
— — —— — — Aufwendungen. R
Gehälter und soziale Abgaben ... . JJ i, G i J 62 09497 Sachliche Unkosten und Pensionen«— . . 385 18125 Abschreibungen auf Inventar und Grundstücke .... 10 555 — Zuweisung an die gesetzliche Rücklage... 2 500 -
Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1940... . 12 843,92
Gewinn in 1941... ... A415 648,16 Abzügl. Rücklagenzuweisung . 2 500, — 43 148,16 55 992 08 381 47761 Ertr ã ge.
Vortrag., ö . 12 848 92 Zinsen und Provisionen.. .. 342 351 26 Sonstige Erträge.... JI 26 28243 Kappeln, den 31. Dezember 1941. 381 47761
Der Borstand. Kock. Granso.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund
der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie ber vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erldutert, den gesetzlichen Vorschriften. Berlin, den 10. April 1942. Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Attien gesellschaft. Koop, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. Wecke, Wirtschaftsprüfer.
6343].
Kraftwerke Freital Aktiengesellschaft, Freital.
Bilanz am 31. Dezember 1941. z nien ugang — Um⸗ ö. Eignet u. ü auchn, Firmen . buchung A — Ab⸗ , schreibung Vermögen. ne n 9 . 8 9 Anlagevermögen: a) Sachanlagen: Bebaute Grundstücke. 126 100 — 4 300 — 121 800 — Unbebaute Grundstücke 36 400 — 200 — 36 200 - Geschäfts⸗ und Wohn⸗ ; gebäude (ohne Grundstücke) ... 318 600 — 46 500 — 272 100 — Betriebs gebäude u. and. Baulichkeiten (ohne Grundstücke) .... 4 020 700 — 14 800 — 4035 500 — Maschinen und maschin. Anlagen.... 1 347 800 — 7 1450 1864 — 1352 500 — U 355 50 U 936 — Meßeinrichtungen für den Stromverkauf . 655 300 — 26 951 64 böl 64 681 600 — Uebertragungs⸗ u. Ver⸗ ö teilungs anlagen .. 3 489 800 — 49 120115 14 900 655 3 524 600 — U 936 — U 355 50 Wasserrechte... . 3657 000 — 367 000 — Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschãftsausstattung 1 — 22 5565 66 A 2255566 1— 10 361 701 — 120 571 95 68 416 29 10 391 301 — U 129150 U 129150 1X 2255566 Unvollenbete Vauten . 4800 — b) Beteiligungen 12 1 2 2 2 14 8 1 1 1 1 2 6 1 2 1 1 16 1 * . 2 1 . 10 396 102 — Umlaufvermögen: Waren: a) Verkaufs⸗ u. Installationswaren 38 094,39 b) Bau⸗ und Betriebswaren ... 113 58707 151 681,46 Hypotheken 4 . . . , 38 O00, — Liefer⸗ und Leistungsforderungen.. .... .. 399790, 28 k an Konzernunternehmen. .... . . 393 807,11 w . 4193,60 Bankguthaben... J . 66 850, ß9 Sonstige Forderungen . 3 25 476,55 1079 799 59 Rechnungsabgrenzung ..... J
—
Fremde Sicherheiten REM 9041, — 11 492 018 98
Schulden. / Grundkapital 3 1 . 2 . R 3 000 000 — Rücklagen: a) Gesetzliche . . . . 300 900, — b) Freiwillige: Zuweisung 1941. ..... 300 00, — 600 000 — Wertberi , . a) des Anlagevermögens: Stand am 1. 1. 1941... 4 385 000, — n,, . 4 . i , . on lge Buführungen— Tr dd5ỹ · b) des Umlaufvermögens... ...... . . . . 30 O00 — 4780 000 — J . S7 900 — Verbindlichkeiten: Noch einzulösende 59ige kWh-Anleihe ... 15 868, 80 Darlehen JJ Empfangene Anzahlungen... . 88 275, — Liefer⸗ und Leistungsschulden ..... w Schulden an Konzernunternehmen.. ...... 2 500 000, — a 27 031,71 287678171 Rechnungsabgrenzung. ..... . JJ . 126663 Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1940. . 15 022,655 Gewinn 1911... . . 181 0947,90 146 070 64
Erhaltene Sicherheiten RM 9041, —
Ti ois i Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. Dezember 1941.
Aufwand. . RAM 8 Löhne und Gehälter... zI0 717,50 .
Auf Bilanzkonten verrechnet.... —; 12080, 89 358 63671 Soziale Ausgaben: Soziale Abgaben.. ...... D JSG S Auf Bilanzkonten verrechnet. .. 1047,23 19 933,55 Sonst. Ausgaben f. Wohlfahrtszwecke 79 457,46 99 391 01 Steuern und Abgaben: Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen.. 420 556,82 Sonstige Steuern und Abgaben ...... .. 13 482,90 434 039 72 Beiträge an Berufsvertretungen. ...... . . 6 938 52 Außerordentlicher Aufwand.... 31 482 42 Gee 116 644 380 Abschreibungen auf das Anlagevermögen: n, . zur Wertberichtigung des Anlagevermögens 382 975,63 bschreibung auf Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschaͤfts⸗
, e 405 531 29 Abschreibungen auf das Umlaufvermögens... . 407895 Zuweisung zur freiwilligen Rücklage ..... . . 300 000 — Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1940... ..... 15 922,66
Gewinn 1941 ..... .. . 131 047,99 146 070 64
190281406
; Ertrag. ö k 18 022 65 , . 182 M/ 1 Attiengesetz ...... ... ..... 1 766 544 13
rträge aus Weteil ningegͤen . 12 — Außerordentliche Erträge 131 235 28 Freital, den 26. März 1942. o s s
Kraftwerke Freital Aktien gesellsch aft. Der e,, Leitzsch. ö . Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der 22 er . . ie gen, * , . , , nn mn n, der Jahresabschluß und der it er den Jahresabschluß erläutert, d ĩ ĩ Dres den, den 20. e de, G k Hermann Nicklaus, Wirtschaftsprüfer. u Ssrat: Oberbürgermeister Dr. Hans Klare, Freital, Vorsi Direktor Dr. Alfred Stoltze, Dresden, stellvertr. Vorsitzer; r, men rr 3 , Direktor Dr. Heinz Hertzsch, Dresden; Prokurist Oberingenieur
ohannes Kratsch, Freital; Direktor Professor Dipl.Ing. Karl Kühn, Dresbe Borstand: Erich Leitzsch, Freital; Fritz 333 i k