1942 / 116 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 May 1942 18:00:01 GMT) scan diff

; 2 . . * 1

K

——

* * r 26 j 3 J ; d

Dritte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 115 vom 19. Mai 1942. S. 4

fl7287!. Wohnungsgeselischaft des nie derrheinischen Handwerks Attien gesellschaft. Bilanz per 21. Dezember 1911

——

Atti va. 2 Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit Wohngebäuden: Stand a. 1.1. 1941 1521 653,87 Zugang. 54, Geschäftseinrichtung (un⸗

verändert) Beteiligung: Stand am 1.1. 1000, 1 000, Todd -- 000, Umlaufvermogen: Forderungen aus Miet⸗ rückständen 640 Aufwendungen für noch nicht begonnene Bauvor⸗ haben Sonstige Forderungen. Kassenbestand u. Postscheck⸗ guthaben Bankguthaben Geldbeschaffungskosten.

Passiva. Grundkapital 495 Stammaktien zu R.M 200, mit 495 St. 5 Vorzugsaktien z. je Reichs⸗ mark 200, m. 500 St. Gesetzliche Rücklage... Darlehn zur späteren Ka⸗ pitalbeteiligung ... Wertberichtigungen: Anlage ver⸗ mögen 36 896,97 Umlaufver⸗ ö, 123774 Rückstellungen Verbindlichkeiten: Hypotheken u. Reichsbau⸗ darlehen 1337 422 Nicht behobene Dividende. 204 Architektenhonorar f. noch nicht begonnene Bau⸗ vorhaben 47 822 Sonstige Verbindlichkeiten Vorausgezahlte Mieten.. Posten der Rechnungsab⸗ d 750 Gewinnvortrag. 298,26 Gewinn 1941 . . 6440,92 6 73918 1654 502 59

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1941.

55 841 1213

135011 62 597 7740

Tos o s dd dd

2000 100 305

s 134 is os

1541

Aufwendungen. R. A0 Gehälter 5 899 Soziale Abgaben.... 165 Wertberichtigungen a. das

Anlagevermögen ... 16081 Sonst. Wertberichtigungen 334 Steuern vom Einkommen,

Ertrag und Vermögen. 4510 Sonstige Steuern.... 592 Allgemeine Geschäftsun⸗

ö,, 7871 Gebäudebetriebskosten:

Hypotheken⸗ 29 459, 53

zinsen .. Grundsteuer 10 200,69 Sonstiges 10 483,81 Zuführung zur gesetzlichen Rücklage 800 Gewinnvortrag. 298,26 Gewinn 1941. . 6440,92 6 739

93 140

Ertrã ge. Gewinnvortrag 298 26 Mieteinnahmen 88 71505 Aktivierte Geschäftsunkosten 2 688 60 Zinsen, soweit sie die Auf⸗

wandszinsen übersteigen 851 11 Außerordentliche Erträge 587 31

93 140133

Düusseldorf und Dortmund, 24. Ja⸗

nuar 1942. Wo hnun gs gesellschaft des nie derrheinischen Handwerks⸗2 Aktien gesellschaft. Goebels.

Nach dem abschließenden Ergebnis unse⸗ rer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften. 5

Berlin, den 3. März 1942.

Treu gęnossen Deutsche Wirtsch aft s⸗ prüfung Aktien gesellsch aft. Dr. Schmidt, Wirtschaftsprüfer.

V.: Dr. Litzenberger.

In der Farbe nn, unserer Ge⸗ sellschaft vom 4.

Mitglieder des Aufsichtsrats, Landes⸗

handwerksmeister Hegenberg, Dr. In⸗

hoven, Kreishandwerksmeister Kremer,

Assessor Müller, Geschäftsführer Vogt,

wiedergewählt. Zugewählt wurde Herr

Kreishandwerksmeister W. Tönges, So⸗

lingen. Der Aufsichtsrat bestimmte in

seiner Sitzung vom 4. Mai 1942 Herrn

Landeshandwerksmeister Hegenberg zum

Vorsitzer und Herrn Kreishandwerks⸗

. Kremer zum stellvertretenden Vor⸗

itzer.

Dortmund, den 12. Mai 1942.

Wohnungsgesellschaft des nie derrheinischen Handwerks

3 ner Bank, Berlin, oder deren Nie⸗ 7427

ai 1942 wurden die

Den. r. 2 See . ö Dr. Otto Seeling, Vorsitzer; ario . , Mazzarovich, . ; erdin and e,, 3 Ma; von Vopelius, Dr. Georg Kilian, stellv.

Die Hauptversammlung vom 15. Mai Corstã abs lied 1912 hat für das Geschäftsjahr 1941 die Jin 1 9 ier. Mei 194 Ausschüttung einer Dividende von Jurth, 2 Bor lind *

6 * auf das berichtigte Aktienkapi⸗ er .

tal von w . wovon gemäß den Vorschriften der

DAV. 15 als Treuhandvermögen für

Rechnung der Aktionäre anzulegen I0.Gesellschaften m. b. H. sind . 7316 Gläubigeraufruf.

Die Barauszahlung, erfolgt at ; 29 Firma r en Gesellschaft m. 18. Mai 1942: für Aktien, die auf b. H. Wien, hat' sich aufgelöst. Hie 1000 lauten, gegen Einreichung Gläubiger haben fich beim Liquidator des Dividendenscheines Nr. 16 nach Willi Büttner, Senking Gesessschaft m. Abzug der Kapitalertragsteuer und des 5. S., Wien, III.,. Rennweg 64, zu Kriegszuschlages mit H. 68, —, für melden. ;

Aktien, die auf RAM 100, lauten, Wiliy Büttner, gegen Abstempelung des Erneue⸗——— ; rungsscheines (Talons) mit Reichs⸗

. ,, ö 1 r, ed ede led en, 12. Offene Handels und lin, oder deren Niederlassung in Kommanditgesellschasten

Fürth oder Nürnberg, bei der Dresd⸗

7499

Liquidator.

Brauereigesellschaft vormals Meyer C Söhne zu Riegel in Baden. findet

derlassung in Fürth oder Nürnberg, bei der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank, München, oder deren Niederlassung in Fürth oder Nürn⸗ Die Jahres versammlung berg. Mittwoch, den 24. Juni ; Weiterhin wurde beschlossen, die in nachmittags 3 Uhr, im Notariat Lin Umlauf befindlichen Aktien zu Reichs- Freiburg i. Br., Adolf⸗-Hitler-Straße mark 100, ohne Gewinnanteilscheine Nr. 259, statt mit folgender (lin der Nummernlage 1 bis 30 000) in Tagesordnung: Aktien zu Ren 1065, mit Gewinn⸗ 1. Vorlage der Jahresrechnung und anteilscheinen umzutauschen. Erfolgsrechnung 1940/41 mit Be⸗ Eine Umtauschaufforderung dazu richt des Vorstands und Aufsichts⸗ wird noch besonders ergehen. Der An⸗ rats. . . spruch an den Anleihestock wird durch Beschlußfassung über die Verwen⸗ diesen Umtausch nicht beeinträchtigt. dung des Reingewinns. Der Aufsichtsrat besteht aus den Entlastung des Vorstands und Herren: Hans Rummel, Vorsitzer, Ber⸗ Aufsichtsrats. lin; Leo Wentzel, stellv. Vorsitzer, Satzungsänderung. Ammerland; Dr. Adolf von Grafen⸗ Wahl des Aufsichtsrats. stein, Nürnberg; Dr. Hugo Henkel, Wahl des Prüfers. Düsseldorf; Dipl.Ing. Paul Schiedt, Die Teilnehmer wollen ihre Anteil⸗ Kunzendorf; Otto Freiherr von Schirn⸗- scheine bei der Filiale der Dresdner ding, Regensburg; Valentin Senß⸗ Bank in Freiburg im Breisgau oder felder, Bad Homburg v. d. H; Prof. bei uns ab hinterlegen, wogegen Dr. Rudolf Straubek, Jena; Dr.-Ing. Eintrittskarten verabreicht werden. Ernst Tengelmann, Essen; Dr. Albert Riegel, den 15. Mai 1942. Tilmann, Berlin; Fritz von Vopelius, Der Vorstand.

Baden⸗Baden. Dr. Robert Meyer. Willy Meyer.

14. Deutjche Reich sbant und Bant aus weije.

7684. Wochenübersicht der Deutschen Reichsbank vom 15. Mai 1942.

Attiva. RAM Deckungsbestand an Gold und Devvisen * 77 084 000

Bestand an Wechseln und Schecks sowie an Schatzwechseln de Reichs 21 138 171 000

Wertpapieren, die nach z 13 Ziffer 3 angekauft

worden sind (deckungsfähige Wertpapiere 1565 745 000

Lombardforderungen ö 20 142 000

deutschen Scheidemünzen. J 221 220 000

Rentenbankscheinen ... k 290 107 000 . 201 844 000

sonstigen Wertpapieren .. ö sonstigen Aktiven... . 1740042 000

Passiva. Grundkapital 2. Rücklagen und Rückstellungen: a) gesetzliche Rücklagen b) sonstige Rücklagen und Rückstellungen . Betrag der umlaufenden Noten J „Täglich fällige Verbindlichkeiten An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. ... Sonstige Passiva ö 421 888 000 e rbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: E* Berlin, den 18. Mai 1942. Reich sb ankdirettorium. Funt. Lange. Kretzschmann. Wilhelm.

15. Perschiedene Bekanntmachungen

5790.

Vank der Oftpreußischen Landschaft, Königsberg (Pr).

Bilanz zum 31. Dezember 1941.

Aktiva. R 9. 1. Barreserve:

estand (deutsche und ausländische Zahlungsmittel, 1411457, 67

2 n

& 99e, , =

1650 000 000

136 053 000 606 041 000 19 638 736 000 2 752 637 000

Bayrhoffer.

5 117 159

28 606 92 773

konto 2. Fällige Zins⸗ und Dividendenscheine. .. 3. Schecks 4. Wechsel: a) Wechsel (mit Ausschluß von Buchstabe b und c) 3 332 751,50 b) Eigene Ziehungen c) k 6 Wechsel der Kunden an die Order der Ban ö In der Gesamtsumme 4 sind enthalten: Wechsel, die dem 5 13 Abs. 1 Nr. I des Gesetzes über die Deutsche Reichsbank ent⸗ sprechen (Handelswäthsel nach z 16 Abs. 2 KWG.) RM, 3 093 557, 29 . Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Länder w . . In 5 sind enthalten: Schatzwechsel und Schatzanweisungen, die die Reichsbank beleihen darf EA 40 587 311,10 Eigene Wertpapiere: a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Länder . 46 029 591,47 b) Sonstige verzinsliche Wertpapiere... . 21 459 204,98 c) Börsengängige Dividendenwerte ..... d) Sonstige Wertpapiere . 1, 66 488 797 In der Gesamtsumme 6 sind enthalten: Wertpapẽctẽ, e die Reichsbank beleihen darf RE. 63 840 384,76 Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquiditä gegen Kreditinstitute Davon sind täglich fällig (Nostroguthaben) RA 3 902 763, 52 Schuldner: a) Kreditinstitute.. ...

3 332 751

53 871 367

26 975 490

1942,

Artien gesellsch aft. Goebbels.

p Sonstige Schuldner? ... . 33 435 olg 36 33 ass ois

In der Gesamtsumme s sind enthalten: aa) gedeckt durch börsengängige Wertpapiere RM 1277 800,52 bb) gedeckt durch sonstige Sicherheiten EM 31 336 762,43 „Hypotheken, Grund⸗ und Rentenschulden Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte) Außerdem Entschuldungsdarlehen R. 24 542 231,20 Zinsen und Verwaltungskostenbeiträge von Hypotheken: im Dezember anteilige fällige rückständige F. S985, 64 RM 117 911,23 RM 7342,74 Beteiligungen (6 131 Abs. 1A II Nr. 6 des Aktiengesetzes) . Zugang RM 75 000, —, Abgang EAM - —, Abschreibung FA 75 000, —, Haftsumme RMA 600, Davon sind Beteiligungen bei and. Kreditinstituten R.M 3, Grundstücke und Gebäude: a) Dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende: Zugang REA 228 962,40, Abgang EAM —, Abschreibung FRA 382 662,40 1486 703, b) Sonstige: Zugang RM 250 000, —, Abgang FM 263 0668, , Abschreibung RM 64 6356, = 767 568, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung: Zugang RM 164 372,89, Abgang RM 1452, 560, Abschreibung R. M i62 920, 30 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen „In den Aktiven und in den Passiven 11, 12, 13 sind enthalten: a) Forderungen an Konzernunternehmen (Ostpr. Landschaft) 1 b) Ausweispflichtige Forderungen an Mitglieder des Vorstands, an Geschäftsführer und an andere im 5 14 Abs. 1 und 3 KWG. enannte Personen und Unternehmen gemäß gesetzlichem ormblatt vom 18. Oktober 1939 RM 83 104,79 c) Anlagen nach 5 17 Abs. 1 KWG. RM 1, d) Anlagen nach 5 17 Abs. 2 KWG. (Aktiva 12 und 13) RA 2 244 275,

Passiva. Gläubiger: ?

a) Seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite b) Sonstige im In⸗ und Ausland aufgenommene Gelder und Kredite 2 002 700, c) Einlagen deutscher Kreditinstitute 2 230 474,13 d) Sonstige Gläubiger 83 523 853,88 Von der Summe Buchstabe 9 und d entfallen auf: aa) jederzeit fällige Gelder EM 656 513 313,85 bb) feste Gelder u. Gelder a. Kündigung RM 20 241 04,16 Von bb) werden durch Kündigung oder sind fällig: 1. innerhalb 7 Tagen RM . 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten EM 9 791 302,34 3. darüber hinaus bis zu 12 Monaten RM 10 121 685,S5 4. über 12 Monate hinaus RA 328 025,97

Spareinlagen: a) mit gesetzlicher Kündigungsfrist 64 067 319,09 b) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist . 35 868 330,24 Anleihen: a) Schuldverschreibungen im Umlauf b) Darlehen zentraler Kreditinstitute e) Sonstige langfristige Darlehen Hypotheken auf eigenem Grundbesitz Durchlaufende Kredite (nur Treuhandgeschäfte)—̃ ... Außerdem Entschuldungsdarlehen R.M 24 542 23 1, 20 Grundkapital Rücklagen nach §511 KWwG.: a) Sicherheitsrücklage b) Sonstige Rücklagen nach 511 KWG. .... Rückstellungen: a) für Pensionsverpflichtungen b) Sonstige Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Reingewinn RAM 639 487,09 Verwendung: a) 490 ige Verzinsung des Grundkapitals RM 240 000, b) Der Sicherheitsrücklage zugeführt RM 399 487,909 Eigene Ziehungen im Umlauf RM Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürg⸗ schaften sowie aus Gewährleistungsverträgen (5 131 Abs. 7 des Aktiengesetzesz RM 405 268,08 Eigene Indossamentsverbindlichkeiten: a) aus weiterbegebenen Bankakzepten EM b) aus e er fe gn der Kunden an die Order der Bank

Jo 683, 12 160000004

Ho oo.

3 O96 20s, az z096 371,82

9 e) aus sonstigen Rediskontierungen REM „In den Passiven sind enthalten: a) Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen FR. 1 783 77,365 Davon Ostpr. Landschaft REM 1771 009,55 b) Gesamtverpflichtungen nach 5 11 Abs. 1 KWG. (Passiva 1 bis 4) RMA 189 446 360,46 c) Gesamtverpflichtungen nach 5 16 KWG. (Passiva 1, 3 und 4) FA 89 5i0 11, 13 Gesamtes haftendes Eigenkapital nach 5 11 Abs. 2 KWG.

204 645 045

12 587 284 1289 697

134 240 6 1

2 244271

1 47 582

S7 75õ7 028

99 935 649:

175653 683

1 289 697 6 000 000

4 400 000

3 491 580 17 407

(Passiva 6 und 7) RMA 10 400 000,

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1941.

20M Sas ns

Aufwendun gen. Gehälter und Löhne. ö Soziale Abgaben..

Abschreibungen:

a) auf Grundstücke und Gebäude

b) auf Betriebs⸗ und Geschäftsausstattungg.. ..

c) auf Beteiligungen

z0 318,40 162 g20, zg 75 000,

Außerordentliche Abschreibungen auf Gebäude auf Grund steuer⸗

licher Bewertungsfreiheit Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen Sonstige Aufwendungen Zuwendung an die Unterstützungseinrichtung .. A4 9Yige Verzinsung des Grundkapitals (an die Landschaft in alter Rechnung abgeführt) Zuführung zur Sicherheitsrücklage

Reingewinn 639 487,09

Verwendung: a) Verzinsung des Grundkapitals für das Jahr 1941

FRM 240 G00, b) der Sicherheitsrücklage zugeführt R. 399 487,09

Ertrãge. Zinsen, soweit sie die Aufwandzinsen übersteigen, und Provisionen Erträge aus Beteiligungen Sonstige Erträge

Königsberg (Pr.), den 8. April 1942. Want ver Ostpreußischen Landschaft. Berninghaus. Bludau.

R. AM 2122 296 74 53

268 238

416970 448 073 441 550 135 000 240 000

399 487

4 545 769

3 872 935 1047 671 786

Vid 7s

Nach dem abschiie fenden. Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Schriften, Bücher und sonstigen Unterlagen sowie der erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß sowie der Geschäftsbericht,

soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften haben auch die wirtschaftlichen Verhältnisse wesentliche Beanstandunger Berlin, im April 1942. vitten ge i han für Wirtschafts prüfung. Dr. Elmendorff, Wirtschaftsprüfer.

Im übrigen nicht ergeben.

Deutsche Baurevisian. pns. Mullen, KWirtschasteprüler

Deutscher Reichs anzeiger Preußischer

bend. , .

10 Sie werden nur gegen Betrages einlchließ lich des Poros

die natli .

ta 6s, elne Nummern dieser Mungabe ger, ,,,. 6 * 3

mt

,, , ; 3

nd ataseitig ) oder dur

Neichsbank girokonto Verlin. Konto Nr. 1/1918

ar. Ii

Berlin, Mittwoch, den 20. Mai, abends

Postschecttonto: Bertin 182 1942 ; . *

Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Verordnung über die Rangstellung der Beitragsrückstände zur Sozialversicherung im Konkursverfahren in den alten und Donau⸗Reichsgauen und im Reichsgau Sudetenland. Vom 7. Mai 1942.

Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Nürnberg⸗ Fürth, Prag und Karlsbad und des Regierungspräsidenten in Liegnitz und Schleswig über die Einziehung von Ver— mögenswerten für das Reich.

Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil II, Nr. 16.

Amtliches Deutsches Reich

Es ist ernannt zum Präsidenten einer Reichspostdirektion ,,, Dipl.-Ing. Frahm im Reichspostministerium in Köslin.

Es treten in den Ruhestand mit Ablauf des Monats Juni 1942 die Präsidenten einer Reichspostdirektion Delven⸗ dahl in Leipzig, Feistkorn in Stettin, der Ministerial⸗ dirigent im Reichspostministerium Mentz.

Der Präsident der Reichspostdirektion Breslau, Boedke, ist gestorben.

Verordnung

über die Rangstellung der Beitragsrückstände zur Sozialversiche⸗ rung im Konkursverfahren in den alten und Donau⸗Reichs⸗ gauen und im Reichsgau Sudetenland

Vom 7. Mai 1942

Auf Grund des g 48 der Verordnung über die Einführung der Sozialversicherung im Lande Oesterreich vom 22. Dezember 1938 (Reichsgesetzbl. I S. 1912) und des 8 68 der Verordnung über die endgültige Regelung der Reichsversicherung in den ehemaligen tschecho⸗slowakischen, dem Deutschen Reich einge⸗ gliederten Gebieten vom 27. Juni 1940 Reichsgesetzbl. S. 957) wird im Einvernehmen mit dem Reichsminister der Justiz verordnet:

81

Rückstände von Beiträgen zur Sozialversicherung für das letzte Jahr vor der Eröffnung des Konkursverfahrens oder dem Ableben des Gemeinschuldners gehören im Anwendungsbereich der in den Reichsgauen Wien, Kärnten, Niederdonau, Ober— dongu, Salzburg, Steiermark und Tirol und Vorarlberg und im Reichsgau Sudetenland geltenden Konkursordnungen in die erste Klasse der Konkursforderungen.

82 Der 81 tritt mit dem 1. Juni 1942 in ö. Er findet auch auf Konkursverfahren Anwendung, die am 1. Juni 1942 noch nicht abgeschlossen sind. Berlin, den 7. Mai 1942.

Der Reichsarbeitsminister. J. V.: Dr. Engel.

Bekanntmachung

Auf Grund 5 1 des Gesetzes über die Einziehung kom—⸗ munistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (Reichsgefetzbl. 8. 293) und des Gesetzes über die Einziehung volls⸗ und staats feindlichen Vermõgens vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. S 479) in Verbindung mit der Min. Bek. vom 19. September 1933 Nr. 3862 a 133 n be, Nr. 218) und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des ein⸗ gezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941

Reichsgesetzbl. I S. 309) wird das gesamte bewegliche und un⸗

bewegliche Vermögen der Jüdin Rannette Sara Gu cken⸗ deim er, geb, Lankhout, geb. 26. September 1870 in Hravenhage / Holland, uletzt Nürnberg, Hertastraße 6 wohn⸗ bet gewesen, jetzt in Amsterdam / Holland, soweit es aus dem achlaß des inlandischen Vermögens des am 8. Juli 1941 in msterdam verstorbenen Hugo Israel Guckenheimer, h . Juni 1876 in Nürnberg, stammt, zugunsten des eutschen Reiches eingezogen. Nürnberg, den 1. Mai 1942. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Nürnberg Fürth. Dr. Martin.

; Bekanntmachung Ei Auf Grund von 8 1 Abs. 2 der Verordnung über die inziehung von Vermögen im Protektorat Dohm n und ähren võm 4. Oktober 1939 (Reichsgesetzbl. 1 S. i956) und seind er Verordnung über die ern . volks- und staats⸗ 6. Vermögens in den sudetendeulschen Gebieten vom i ai 1939 (Reichsgesetzbl. JI S. 911) wird das Vermögen olgender Personen Dr. Otto Petschet, geb. J. 10. 1882 in , seiner Ehefrau Martha geb. Popper, geb. I9. 2. 1387 in Prag,

H. verheiratet mit Pamela, geb. Walter, gesch.

Neil, 6. 24. 4. 1907 in London, Eva Petschek, geb. 12. 7. 1920 in Prag, Rita Petschek, geb. 18. 4. 1922 in Prag, Ina Louise Petschek, geb. 18. 4. 1922 in Prag, alle früher wohnhaft gewesen Prag⸗ Bubentsch, Sr. Winter⸗Str. 3, derzeit unbekannten Aufenthalts,

Paul Petschek, geb. 21. 6. 1886 in Prag, seiner Ehefrau Kläre Petschek, geb. Pick, geb. 20. 12. 1894 in Prag, sowie Kinder Erich Petschek, geb. 24. 5. 1922 in Berlin, Ruth Marianne Petschek, geb. 30. 4. 1925 in Berlin, alle früher wohnhaft ge⸗ wesen Prag II, Vrchlicka Anlagen 5 bzw. C.⸗M.⸗v.⸗ Wener⸗Str. 7, derzeit unbekannten Aufenthalts,

Friedrich Pe tschek, geb. 28. 10. 1890 in Prag, seiner Ehefrau Louise Petschek, geb. Ruß, geb. 5. 1. 1903 in Teplitz⸗-Schönaü, sowie Kinder Herbert P ö geb. 28. 11. 1926 in Prag, Felix Isidor Petschek, geb. 20. 8. 1928 in Prag, Egon Petschek, geb. 20. 5. 1931 in Prag, Rudolf Petschek, geh. 2. 7. 1933 in Prag, alle früher wohnhaft gewesen Prag— Bubentsch, Kastanienallee 30, derzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, .

Hans Petschek, geb. 23. 8. 1895 in Prag, seiner Ehe⸗ frau Eva Petschek, geb. Epler, geb. 14. 9. 19601 in Mährisch⸗Weißkirchen, sowie Kinder Albert Georg Isidor Petschek, geb. 31. 1. 1928 in Prag, Harrh Ewald Petsche k, geb. 12. 9. 1930 in Prag, Marion Camilla Petschek, geb. 25. 11. 1937 in Prag, alle früher wohnhaft gewesen Prag⸗-Bubentsch, Jan-v.⸗ Werth⸗Str. 4, derzeit unbekannten Aufenthalts,

Margarete Gellert, geb. Petschek, geb. 12. 3. 1894 in Prag, verheiratet mit Dr. Oswald Gellert, geb. 17. 7. 1889 in Prag, sowie Kinder Peter Josef Gellert, geb. 6. 8. 1926 in Prag, Martin Frank Gellert, geb. 5. 6. 1929 in Prag, Michael Erwin Gellert, geb. 15. 6. 1931 in Prag, Hubert Julius Gellert, geb. 2. 9. 1933 in Prag, Catherine Maria Gellert, geb. 26. 1. 1938 in Prag, früher wohn⸗ haft gewesen Prag XIX, Jan-v-Werth-Str. 9, derzeit unbekannten Aufenthalts,

Marianne Gellert, geb. Petschek, geb. 23. 11. 1895 in Prag, verheiratet mit Leopold Gellert, geb. 18. 6. 1896 in Budweis, sowie Kinder Eleonora Anna Gellert, geb. 11. 11. 19224 in Prag, Max Edwin Gellert, geb. 25. 2. 1928 in Prag, Robert John Gellert, geb. 6. 12. 1930 in Prag, Brigitte Juliette Gellert, geb. 28. 8. 1932 in Prag, Donald Gellert, geb. 1938 im Ausland, zuletzt wohnhaft gewesen Prag XIX, Kastanienallee 26, derzeit unbe⸗ kannten Aufenthalts,

Walter . 11. 5. 1889 in Prag, und seiner Ehefrau Franziska Petschek, geb. Ürbach, geb. 18. 2. 1899 in Prag, sowie Kinder Alfred Edgar Pet⸗ schek, geb. 27. J. 929 in Prag, Stephan Ronald Pet⸗ schle k, geb. 28. 6. 1931 in Prag, Susanne Friederike Juliane Petschek, geb. 27. 3. 1934 in Prag, alle zuletzt wohnhaft gewesen Prag XIX, Kastanienallee 24, derzeit unbekannten Aufenthalts,

Rosa Hersch, geb. 6. 7. 1858 in Kolin, verheiratet mit Dr. Wilhelm Hersch, geb. 28. 1. 1849, gestorben, letzter Aufenthalt Schweiz,

sowie folgender Industrie⸗ und Handelsunternehmungen

Aussiger Montan⸗G. m. b. H. als Schlüsselgesellschaft für die Montanindustrie,

Aussiger Montan⸗G. m. b. H. & Co. K. G. als die leitende Konzern⸗ und Handelsfirma,

Brüxer Kohlenbergbaugesellschaft AG.,

Nordböhmische Kohlenwerksgesellschaft AG., Brüx,

r e n er, Grube Minerva in Brüx,

Aktiengesellschaft Poseidon,

Viktoria Tiefbaugesellschaft (Gewerkschaft),

Montan⸗ und Industrie⸗Werke,

Bodener Kohlenwerke. AG., Falkengu⸗Egerer n , sellschaft AG., länigsberger Kohlen Bri yl erke MG.

Sylvester AG. bei Thesau, Fischers Glanzkohlen Zeche,

Anton Gewerk . b. Ruditzgrün

ergban Gesellschaft m. B „G. m. b. H. als zentrale Verkaufsfirma, Prag, Prager Neusiedler, Vereinigte Papier- und Zellulose⸗Holz⸗ , n. AG., Prag, mit den Werken in Pilsen a. i ,. uulo ö Holsstoff. gab Vereinigte Papier⸗ Zellulose⸗ und Holzstoff⸗Fabriken, ö,, Eibe uh Prag, Werk Arnau /Sudetengau, ellert K Co., Papierindustrie AG. mit dem hier ö ves greich ierdurch zugunsten des Reiches eingezogen. Festgestellte Vermögenswerte sind dem Vermögensamt pen lh r protektor in Böhmen und Mähren, Prag l, . zu melden. Eine Abschrift bzw. eine Durchschrift dieser An—= zeige ist der Staatspolizeistelle Prag zuzuleiten. Prag, den 18. Mai 1942. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Prag.

erk in

sowie Kinder Viltor Petschek, geb. 15. 2. 1914 in

Bekanntmachung

Das gesamte im Sudetengau befindliche Vermögen fol⸗ gender Personen: 1. * Anton Fingerland, geb. am 28. 11. 1882 in rag; der Anna 10. 6. 1890 in Prag; der Anna Wiesner, geb. Czeczedika, geb. am 11. 3. 1859 in Somogyekomitat / Ungarn;

2 Fin gerland, geb. Wiesner, geb. am 5 4. des Anton Fin gerland, geb. am 13. 1. 1923 in 5 6 7

Prag; ö *. Alena Fingerland, geb. am 31. 3. 1924 in rag; . . Helene Fingerland, geb. am 30. 10. 1928 in rag; des Juden Dr. Adolf En zer, geb. am 8. 9. 1884 in Sereth Bukowina, früher wohnhaft in Eger, derzeit unbekannten Aufenthaltes; der Jüdin Berta Enzer, geb. Sand, geb. am 15. 2. 1889 in Fromossa / Bukowina, früher wohnhaft in Eger, derzeit unbekannten Aufenthaltes; der Jüdin Berta Landsmann, geb. Bülowa, geb. am 29. 3. 1886 in Laun, früher wohnhaft in Voiters⸗ reuth, Krs. Eger; des Juden Karl Erich Landsmann, geb. am 20. 11. 1907 in Prag, früher wohnhaft in Voiters⸗ reuth, Krs. Eger; 11. der Jüdin Rita Marie Landsmann, geb. am 17.4. 1917 in Prag: 12. der Jüdin Therese Ascher, geb. Fischer, geb. am 2. 9. 1870 in Wien; 13. des Juden Viktor Ascher, geb. am 2. 11. 1896 in Gablonz; 14. des Juden Ing. Robert Ascher, geb. am 7. 6. 1900 in Gablonz, wird hiermit auf Grund der 85 1, 3 und 4 der Verordnung über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den sudetendeutschen Gebieten vom 12. Mai 1939 .RGBl. 1 S. 911 in Verbindung mit dem Erlaß des Reichsministers des Innern vom 12. Juli 1939 Ja 15941393810 und dem Erlaß des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 ill Wigjd Nr. 126/39 zugunsten des Deutschen Reiches Reichsfinanz⸗ verwaltung eingezogen. Karlsbad, den 16. Mai 1942.

Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Karlsbad.

Bekanntmachung

Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 Reichs⸗ gesetzbl. 1 S. 479 in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung kommunistischen Vermögens, vom 26. Mai 1933 Reichsgesetzbl. JS. 293 und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Ver— mögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 Reichsgesetzbl. S. 303 werden nachstehend aufgeführte Gegenstände zu⸗ gunsten des Deutschen Reiches, vertreten durch den Reichs⸗ minister der Finanzen, eingezogen: Beschlagnahmtes Vermögen der Jüdin Else Sara 5 e und, geb. am 25. April 1867 in Breslau, verstorben am „Januar 1942 in Grüssau bei Landeshut /Schles.

Bei der schlesischen landschaftlichen Bank in Breslau, Zwingerplatz:

1 Guthaben von 1491,50 RAM 1 Depot, enthaltend Wertpapiere 1000, R. A.

Eine Entschädigung wird nach 5 7 des Gesetzes vom 26. Mai 1933 nicht gewährt. Ein Rechtsmittel gegen diese Einziehungsverfügung ist nicht gegeben.

Liegnitz, den 19. Mai 1942.

Der Regierungspräsident. J. A.: Dr. Beuster.

in Höhe von

Bekanntmachung

Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Fuli 19353 Reichs⸗ esetzbl. J S. 479 in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 Reichsgesetzbl. J1 S. 293 und dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Ver⸗ mögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 Reichsgesetzbl. S. 303 werden nachstehend aufgeführte Gegenstände zu⸗ gunsten des Deutschen Reiches, vertreten durch den Reichs⸗ minister der Finanzen, eingezogen:

Beschlagnahmtes Vermögen des Juden Werner Israel Mi CK nf ki, geboren am 39. Juli 1908 in Forst / Laus., digt in Görlitz, Steinstr. 1, wohnhaft gewesen, verstorben am April 1942.

Bei der Dresdner Bank Filiale in Breslau, Tauentzienplatz 4/6:

1 Guthaben in Höhe von 627,40 R. A, bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg: 1 Guthaben auf dem Konto der Stapo Hamburg in Höhe von 1755,55 RA,