Reichs und Staatsanzeiger Nr. 116 vom 20. Mai 1942. S. 2
2
—
1 Depotguthaben auf dem gleichen Konto in Höhe von 18, — R. A. Eine Entschädigung wird nach 5 7 des Gesetzes vom 26. Mai 1933 nicht gewährt. Ein Rechtsmittel gegen diese Einziehungsverfügung ist nicht gegeben. Liegnitz, den 19. Mai 1942.
Der Regierungspräsident. J. A.: Dr. Beuster.
Verfügung
Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung kom⸗ munistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (Reichsgesetzbl. I S. 293) in Verbindung mit der Durchführungsverordnung des Preuß. Min. d. Innern vom 31. Mai 1933 (Gesetz⸗ samml. 207) und mit dem Gesetz über die Einziehung volls⸗ und staatsseindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. 1 S. 479) wird das nachstehend aufgeführte Grundstück Roeckstr. 3a in Lübeck, Einheitswert 12000 R(HK, des am 26. Juni 1891 in Elisawetgrad (Rußland) geborenen und am 24. Januar 1939 von Hamburg nach China (Schanghai) ausgewanderten staatenlosen Juden Leon Lifsianski gemäß Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 (Reichsgesetzbl. 1 S. 303) zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen. Der Reichs⸗ minister des Innern hat mit Erlaß vom 3. Oktober 19411 bol. S il A 5 — 1015 11 — 212 — festgestellt, daß die Bestrebungen des früheren russischen Staatsangehörigen Juden Lissianski volks- und staatsfeindlich gewesen sind.
Dies wird nach S6 des Gesetzes vom 26. Mai 1933 (Reichsgesetzbl. 1 S. 293) öffentlich bekanntgemacht.
Schleswig, den 8. Mai 1942.
Der Regierungspräsident. J. A.: (Unterschrifc.
Verfügung Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung kommu⸗ nistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 GReichsgesetzbl. I S. 293) in Verbindung mit der Durchführungsverordnung
des Preuß. Ministers des Innern vom 31. Mai 1933 (86S. S. 207) und mit dem Gesetz über die Einziehung volks⸗ und staats feindlichen Bermögens vom 14. Juli 1933 Reichs⸗ gesetzbl. 1 S. 479) werden die nachstehend aufgeführten Grund⸗ stücke: a) Danziger Freiheit7 und h) Johannisstraße 26, beide in Lübeck, Einheitswert 46 000 Rt, des am 18. September 1874 in Naliboki Rußland geborenen und am 8. Juli 1933 mit seiner Ehefrau und zwei Kindern von Hamburg ausgewanderten Juden Salomon Rosovska gemäß Erlaß des Führers und Reichskanzlers über die Verwertung des eingezogenen Vermögens von Reichsfeinden vom 29. Mai 1941 GReichs⸗ gesetzbl. 1 S. 303) zugunsten des Dentschen Reiches einge⸗
n. Der Reichsminister des Innern hat mit Erlaß vom J. Oktober 1911 — Pol. 8. I A5 — 1045/41 — AI2 festge⸗ stellt, daß die Bestrebungen des ausgewanderten Juden Ro⸗ sovska volks- und staatsfeindlich gewesen sind. Dies wird nach 5 6 des Gesetzes vom 26. Mai 1933 (Reichsgesetzbl. 1 S. 293) öffentlich bekanntgemacht.
Schleswig, den 8. Mai 1942.
Der Regierungspräsident. J. A.: (Unterschrift).
Bekanntmachung
Die am 19. Mai 1912 ausgegebene Rr. 16 des Reichs⸗ gesetzblatts, Teil II, enthält:
Bekanntmachung zum Genfer Abkommen zur Verbesserung des Loses der Verwundeten und Kranken der Heere im Felde und zum Abkommen über die Behandlung der Kriegsgefangenen (Bei⸗ tritt von Salvador). Vom 14. Mai 1942. ;
, ,, über die Ratifikation des deutsch⸗slowaki⸗ schen Abkommens über die gegenseitige Unterstützung und Rechts⸗ hilfe in Zollstrafsachen. Vom 15. Mai 1942.
Bekanntmachung über das deutsch⸗slowakische Abkommen über die sachlichen Erleichterungen im kleinen Grenzverkehr. Vom 15. Mai 1942.
Umfang: 2 Bogen. Verkaufspreis: 0,9 REA. Postbeförde⸗
rungsgebühren: 0,05 R für ein Stück bei Voreinsendung auf
unser Postscheckkonto: Berlin 96290. Berlin NW 40, den 20. Mai 1942. Reichsverlagsamt, Dr. Hu brich.
Mwirt ỹchaftsteil
Kriegsarbeitstagung der Dechema und der Fachgruppe a Apparatebau der Wirtschaftsgruppe Maschinenbau
Anläßlich der 13. Hauptversammlung der Dechema und der Kriegsarbeitstagungen der Dechema Deutsche Gesellschaft für chemisches Apparatewesen e. V. (Arbeitskreis im NSBDT) und der Fachgruppe Apparatebau der Wirtschaftsgruppe Maschinen⸗ bau fanden am Montag in Frankfurt a. M. Sitzungen der Ver⸗ waltungsausschüsse sowie des Großen Rates der Dechema und eine wissenschaftliche Besprechüng dieser Organe statt, auf welcher Prof. Dr. Fleischmann⸗Straßburg referierte. In einer Pressebesprechung umriß der Geschäftsführer der Dechema, Dr. Bretschneider, die Aufgaben, die sich die Dechema gestellt hat und die dem Dechemahaus als Pflegestätte planvoller Ge⸗ meinschaftsarbeit zwischen Chemiker und Ingenieur zukommen. Die Dechema hat sich zum Ziel gesetzt, die Entwicklung des chemi⸗ schen Apparate⸗ und Maschinenwesens über den Kreis ihrer Mit⸗ lieder hinaus ausschließlich und unmittelbar auf gemeinnütziger
asis zu fördern. Die planvolle Zusammenarbeit zum Gemein⸗ nutz bedient sich im allgemeinen als Arbeitsmittel des gesprochenen und des gedruckten Wortes. Die Dechema hat nicht nur diese althergebrachten Formen der planvollen Gemeinschaftsarbeit ver⸗ vollkommnet und ausgebaut, sondern darüber hinaus ganz neu⸗ artige Formen mit Erfolg zum erstenmal zur Anwendung ge⸗ bracht, so z. B. in den Schautagungen (Achema), wissenschaftlicher Tagungen, die sich zur Erreichung des gesteckten Zieles — den Gedankenaustausch zwischen Chemiker und Ingenienr zu fördern und anzuregen — der schaubaren Form bedienen. Neuartig war auch das Mittel der Errichtung von Forschungs- und Beratungs⸗ stellen, eine Entwicklung, die maßgebend dadurch beeinflußt wurde, daß die Stadt Frankfurt a. M. durch Herrichtung und Bereit⸗ stellung des Dechema⸗Hauses eine wesentliche Voraussetzung in dieser Hinsicht geschaffen hat. Zwei dieser Bergtungs⸗ und For⸗ . haben bis jetzt ihre Tätigkeit aufgenommen; beide chöpfen unmittelbar aus der Praxis. Das Ergebnis der hier begonnenen Entwicklung ist, daß sie ihre Bewährung bereits ge⸗ zeigt hat und daß darüber hinaus die Voraussetzungen für eine . größere Entwicklung geschaffen wurden. Damit sind ie Voraussetzungen für eine Entwicklung geschaffen, die ebenso für die gesamte zukünftige planvolle Gemeinschaftsarbeit auf dem Gebiet der chemischen Technik wie auch für die Stadt Frankfurt a. M. von überragender Bedeutung sein wird. In Anschluß an
die Pressebesprechung folgte ein Rundgang durch das Dechema⸗
Haus, der besonders in den Abteilungen der Forschungs⸗ und Be⸗ ratungsstellen für physikalisch⸗chemische Betriebskontrolle und für Wirtschaftsfragen einen interessanten Einblick in Aufbau und Arbeitsweise dieser, mit der Praxis eng zusammenarbeitenden Institute gewährte.
n.
Hauptversamm lungskalender für die Zeit vom 26. bis 30. Mai 1942
Montag, 25. Mai 2. Pfingsttag.
Dienstag, 26. Mai
Wuppertal⸗Barmen: Rheinische Möbelstoffweberei vorm. Dahl K Hunsche A.⸗G., Wuppertal⸗Barmen, 12 Uhr.
Mittwoch, 27. Mai
Berlin: Feldmühle, Papier⸗ und Zellstoffwerke A.⸗G., Stettin⸗ Odermünde, 12 Uhr.
Berlin: Neu⸗Guinea⸗Compagnie, Berlin, 12 Uhr.
Dresden: Baumwoll⸗Spinnerei Zwickau, Zwickau, 11 Uhr.
. Erste Deutsche amie⸗ Ge ellschaft, Emmendingen,
ü. Aachen: Eschweiler Bergwerks⸗Verein, Kohlscheid, 12 Uhr. e,, . h Karlsruher Lebensversicherung A.⸗G., Karlsruhe, Uhr.
Leipzig: Leipziger Chromo⸗ u. Kunstdruck⸗Papierfabrik vorm. Gustav Najork A.-G., grip. E git, 116 Uhr.
. 3 Baumwoll⸗Spinnerei u. Weberei, Kauf⸗ euren, 1 r.
, Mühle Rüningen A.⸗G., Rüningen⸗Braunschweig
z. ;
Teplitz⸗Schönau: Mühlig⸗Union Glasindustrie⸗A.⸗G., Settenz b. Teplitz⸗Schönau, 10 ½ Uhr.
Eßlingen: Neckarwerke A.⸗G. Eßlingen 11 Uhr.
Bremen: Norddeutsche Woll. u. ammgarn⸗Industrie A.⸗G., Bremen, 11½ Uhr.
Düsfeldorf⸗Reisholz: Preß⸗ u. Walzwerk A.⸗G., Düsseldorf⸗Reis⸗
holz, 10 Uhr. Dresden: Zwickauer Kammgarn⸗Spinnerei, Zwickau i. Sa., 1013 Uhr. ;
Donnerstag, 28. Mai
Berlin: Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin, 1013 Uhr.
Berlin: Bergmann⸗Elektricitäts Werke A.⸗G., Berlin, 12 Uhr.
Berlin: Minimax A.⸗G., Berlin, 12 Uhr.
Berlin: Veritas Gummiwerke A.-G., Berlin, 11 1
Berlin: ö Elektricitäts⸗A.⸗G., Berlin⸗Waidmannslust, 152 T.
Düsseldorf: , . Bünger A.⸗G., . 11 Uhr.
Düsseldorf: Büttner ⸗Werke A⸗G., Uerdingen, 12 Uhr.
Dresden: Dresdner Bau⸗ u. Industrie⸗A.⸗G., Dresden, 10 Uhr.
Dresden: Eschebach⸗Werke A⸗G., Radeberg, 12 Uhr.
,, Maschinenfabrik Turner A.⸗G., Frankfurt / M., 12 r.
Bautzen: Aug. Nowack A—⸗G., Bautzen, 12 Uhr.
Würzburg: Ueberlandwerk Mainfranken A.⸗G., 14** Uhr. .
Wickrath: Wickrather Lederfabrik A.-G., Wickrath, 11 Uhr.
Dresden: E. Wunderlich C Comp., Waldenburg⸗Altwasser, 11 Uhr.
Freitag, 29. Mai
Berlin: 1 Glasindustrie vorm. Friedr. Siemens, Dresden, 15 r.
Berlin: Continentale Ol⸗-A.⸗G., Berlin, 189, Uhr.
Berlin: Dessauer Wagonfabrik A.⸗G, Dessau, 12 Uhr.
Berlin: Deutsche Gartenbau⸗Kredit A.-G., Berlin, 15 Uhr.
Berlin: Deutscher Eisenhandel A⸗G., Berlin, 12, Uhr.
Berlin: Mitez Mitteldeutsche Textil⸗A.⸗G., Berlin, 12 Uhr.
Berlin: Reichswerke A.⸗G. Alpine Montanbetriebe „Hermann Göring“, Wien, 11 Uhr.
Berlin: Rütgerswerke⸗A.⸗G., Berlin, 16 Uhr.
Berlin: Schuhwarenhaus Carl Stiller A.⸗G., Berlin, 13 Uhr.
Berlin: Hermann C. Stark A.⸗G., Berlin, 11 Uhr.
Bochum: A. G. der Kohlenwertstof⸗Berbände, Bochum, 1836 Uhr.
Dresden: A.⸗G. für Cartonnagenindustrie, Dresden, 114 Uhr.
k Andreage⸗Noris Zahn A.⸗G., Frankfurt / M. 1194. v. /
Duisburg: Demag A.⸗G., Duisburg, 12 Uhr.
Köln: . & Spiegel⸗Manufactur A.⸗G., Gelsenkirchen⸗Schalke, 12 - ü
Mannheim: Grün K Bilfinger A.⸗G., Mannheim, 15 Uhr.
Erfurt: J. A. John A.⸗G., Erfurt 11 Uhr.
ann,. , , Heinrich Knoch A.⸗G., Hirschberg (Saale), 11 r.
Meißen: Meißner rn, u. Porzellanfabrik (vorm. C. Teichert), Meißen, 16 Uhr.
Dresden: Elemens Müller A.⸗G., Dresden, 17 Uhr.
Osnabrück: Osnabrücker Kupfer⸗ u. Drahtwerk, ao., 12 Uhr.
Düsseldorf: Schiess A.⸗G., Düsseldorf, 17 Uhr.
Bielefeld: H. Stodiek K Co. Ü.-⸗Ge, Bielefeld, 1075 Uhr.
Hannover: Ver. Schmirgel⸗ u. Maschinen⸗Fabriken A.⸗G., Han⸗ nover⸗Hainholz, 11 Uhr.
Sprottau: Wilhelmshütte Eisen⸗ u, A.⸗G. Sprottau⸗Wilhelmshütte, 20 Uhr.
Würzburg,
Osnabrück,
Emaillierwerke
Wien, 12 Uhr. Wien: Magnesit⸗Industrie⸗ u. Bergbau⸗A.⸗G., Wien, 12 Uhr. , , Eisenbahn u. Tramwah⸗Gesellschaft, Salz⸗ urg, 11 Uhr. Wien: 2 Ziegelfabriks⸗ nu. Baugesellschaft, Wien, 119 Uhr. Sonnabend, 30. Mai
Augsburg: J. N. Eberle K Cie. A.⸗G., Augsburg, Faltkenstein: Falkensteiner Gardinen ⸗Weberei Falkenstein i. . 11 U
11 863 u. leicherei,
11 Uhr. irmasens: Pfälzische Lederwerke A.-G. Rodalben, 11 Uhr.
m: , n Stanz⸗ u. Emaillierwerke A.⸗G., Schwelm, ao., 1 t.
, c S. Schmidt Drahtwerke A.⸗G., Niederlahnstein, 1 r.
Stuttgart: Württembergische Metallwarenfabrik, (Steige), 10 Uhr.
Innsbruck: Bank für Tirol und Vorarlberg A.-G., Innsbruck,
Geislingen
12 Uhr.
Rumänien (Bukarest)
Amerika (NewYork)
Australien, Neuseeland .. ...... ....
Wien: Hutter K Schrantz A.⸗G., Siebwaren⸗ u. Filztuch⸗Fabriken,
r. Dresden: Görlitzer alen Lintaufs- Verein A.] G., Dresden,
In Verlin sesigestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, auslãndische Geldsorten und Banknoten
Tele graphische Auszahlung
— 19. Mai Geld Brief
20. Mai Geld Brie
Aegypten (Alexand. und Kairo Afghanistan (Kabul Argentinien ( Buenos Aires) Australien (Sidney) Belgien (Brüssel und Antwerpen) Brasilien (Rio Janeiro) Brit. ⸗ Indien (Bom⸗ bay⸗Calcutta) Bulgarien (Sofia) .. Dänemark (Kopen ⸗ hagen) England (London) .. Finnland (Helsinki) . Frankreich (Paris) .. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran) .... Island (Reykjavik). Italien (Rom und Mailand) Japan (Tokio und Kobe) Kanada (Montreah . Kroatien (Agram) .. Neuseeland (Welling⸗ ton) Norwegen (Oslo) .. Portugal Lissabon) .
Lägypt. Pfd. 100 Afghani
1Pap.⸗Pes. lG austr. Pfd.
100 Belga 1᷑ Milreis
100 Rupien 100 Lewa
18.709 ls, 83 18,7 18, sz
o, Sss 0, So?
o, S8
o, Soꝛ
40, 0 39, 996
0, 130
10, 04 0, 132
89. 9s o, 130
3, 0sz õ2, 26 5,0
1,67 132, 0 14.656 38, 50
13, 1s
Soc 3 0s
100 Kronen 52, 15 52, 15 engl. Pfd. 100 finn. M. 100 Frs.
100 Drachm. 100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.
100 Lire
6 os h 0s
1, 66s 1,668
132,70 14,659 38.4
132,70 14,59 38,42 13, 1a
o, Sss
4,995
19Yen L kanad. Doll. 100 Kuna
L neuseel. Pf. 100 Kronen 100 Escudo 100 Lei Schweden (Stockholm und Göteborg) .... Schweiz (Zürich, Basel und Bern) .. Serbien (Belgrad) . Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona) ..... 2. Südafrikanische Union (Pretoria, Johannesburg) ... Türkei (Istanbulh .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid. ) Verein. Staaten von
100 Kronen
100 Frs. 100 serb. Din. 100 slow. Kr.
100 Peseten IL füdafr. Pf. I türk. Pfund 100 Peng 1 Goldpeso
1L1 Dollar
Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kurse Geld Brief
9, y 9, g 4,995 5, 00s
7, 9l2 7928 4. 18 Iq, 32 2.098 2, 102 2.498 2, So2
England, Aegypten, Südafrik. Union. Frankreich
Britisch⸗Indien Kanada ' 9 ee eeeeeeceeecg e Ver. St. v. Amerika ......
ee e eeeeeaeeca e
Auslandische Geldsorten und Vantnoten —
19. Mai Gelb Brief 20,46 16, 2 4, 204 3,91
1,31
220. Mai Geld Brie
20,8 20, 46
16, 16 16, 22 4,185
Sovereigns
20 Franes⸗ Stücke .. Gold⸗Dollars ...... Aegyptische Amerikanische:
1000 -5 Dollar ... 2 und 1 Dollar ... Argentinische ...... Australische ... ..... Belgische ... ...... Brasilianische ... Brit. Indische Bulgarische: 1000 C u. darunter. .... Dänische: große ... 10 Kr. u. darunter. Englische: 10 6 u. darunter.. Finnische ——“ 2 Französische Holländische ..... .. Italienische: große
10 Lire Kanadische Kroatische ...... Norwegische: 60 Kr.
u. darunter =... Rumãänische: 1000 Lei
und 600 Lei .... Schwedische: große.
bo dr. u. darunter. Schweizer: große..
160 Frs. u. darunter . Serbische ..... ... 100 serb. Din. Slowakische: 20 Kr.
u. darunter.... 100 stow. Kr. Südafr. Union .... 1 südafr. Pfd. . *. i türk. Pfund Ungarische: —
3 100 Peng
Lägypt. Pfd.
1 Dollar 1Dollar 1ap.⸗Peso L austr. Pfd. 100 Belgas 1 Milreis 100 Rupien
100 Lewa 100 Kronen 100 Kronen
engl. Pfd. 100 finn. M. 100 Frs. 100 Gulden 100 Lire 100 Lire 1 kanad. Doll. 100 Kuna
100 Kronen
100 Vei 100 Kronen 100 Kronen 100 Frs. 100 Frs.
89 191 60, 18
u. darunter
Wirtschaft des Auslandes
Zentralisierung von Rohstoffbeschaffung und Einfuhr in Rumänien
Förderung der Industrieproduktion und Krediterleichterungen
Bukarest, 19. Mai. Die er Anforderungen, die nut sd. an die rumaͤnische n, , gestellt werden, haben eine . von Problemen auftauchen lassen, die eine dringende Lösung . langen. Im Vordergrund des Interesses des inisterrates, . dieser Tage unter dem Borsitz des stellvertretenden in itt präsidenten Prof. Mihail Antoönescu die einzelnen Fragen j ij riet, stand das Problem der Rohstoffbeschaffung e die heim 9. Inustrie, insbesondere für die Küstungsindustrie, sswie * Rreditproblem, das in letzter Zeit in Numänien besondere i merkfamkeit erfordert. Die Notwendigkeiten der w
beschafsung lassen eine Zusammensaffung und einheitliche Aus=
—
zum Deutschen Reichs
Ar. 116
Erste veilage
anzeiger und Preuhischen Staatsanzeiger
Berlin, Mittwoch, den 20. Mai
1942
oder bei der
7. Akttien⸗
ge sellschaften 7692 Kramsta⸗Methner u. Frahne Aktien⸗ gesellschaft, Landeshut / Schlesien.
Wir laden unsere Aktionäre zu der
am Mittwoch, den 109. Juni 1942, um 11 Uhr in den Geschäftsräumen der Deutschen Bank in Breslau 1, Albrechtstraße 33— 36, stattfindenden 7. ordentlichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses. des Geschäftsberichtes des Vorstan⸗ des mit dem Bericht des Aufsichts⸗ rats für das Geschäftsjahr 1941. —
Deutschen
hinterlegt haben und bis gung terlegt lassen. auch bei einem deutschen bei einer
Wertpapiersammelbank Hinterlegungsschein
sellschaft einzureichen.
bei der Dresdner Bank in Berlin Kredit⸗Siche⸗
rung K.⸗G. in Berlin während der üblichen Geschäft
Der Vorstand.
ö zur Beendi⸗ der Hauptversammlung hin⸗ Die Hinterlegung kann otar oder r Wertpapiersammelbank erfolgen; in diesem Falle ist die Be— scheinigung des Notars über die er⸗ folgte Hinterlegung oder der von der ausgestell te spätestens am Tage nach Ablauf der vorstehenden Hinterlegungsfrist bei unserer Ge⸗
(6907.
Bilanz per
derrog
Para Eintaufs, und Bertriebs Attien geselischaft München,
spit alstr. 10.
1. Dezember 1941.
Anlageverm Grundstück Geschäfts⸗
bäude:
und
Abschreibung
205 53.
Beschlußfassung über die Gewinn— verteilung.
Beschlußfassung die Ent⸗ lastung des und des Aufsichtsrats.
4. 26 zum Aussichtsrat.
Wahl des Abschlußprüfers.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien bis spätestens Sonnabend, den 6. Juni 1942, entweder bei unserer Gesellschaft in Landeshut / Schlesien während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden oder bei der Deutschen Bank in Berlin
. deren Filiale in Breslau oder
;. 7720 über orstandes
tretender Vorsitzer). 2.
Neu in den ewählt: 1.
eil, tender Vo
Dr. med
Spengler, Basel. Wunypertal⸗Elberfeld, Villbrandt C Zehnde
gesellschaft,
o6g5s.
Bilanz zum 31. Dezember 1941.
Mit dem heutigen Tage sind aus dem Aufsichts rat ö Gesellschaft aus⸗ eschieden: 1, Bankdirektor a. D. Albert udecke, Wuppertal-Elberfeld en,, 111⸗
Klara
brandt, Wuppertal-Elberfeld. Aufsichtsrat
11. 5. r Aktien⸗
Wuppertal⸗Elberfeld. mx ᷣ—QiuQQiQiQie/, „ „„ „„„„„„ „„ „ „ „ „ „ „ „, e , e ,
Mitteldeutsche Hartstein⸗Industrie A. G., Frankfurt a. M.
Bestand am
Jugang () 1. 1. 1941 bzw
zw. Abschr. Abgang (—
wurden Eberhard kö (stellvertre⸗
rsitzer, 2. Marig Villbrandt, Wuppertal (Elberfeld, 3. Direktor Georg
1942.
Bestand am 31. 12. 1941
Umlaufverm Warenbe stand Von der Gesell
leistete Anzahl
haben
Leistungen Kassenbestand u
scheckguthaben Bankguthaben:
Commerzbank
Festgeld Posten, die der R
Attiva. RA S8 I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke mit: a) Geschäfts⸗ u. Wohn⸗ gebäuden ..... b) Fabrikgebäuben .. 2. Unbebaute Grundstücke 3. Maschinen und maschi⸗ nelle Anlagen.... 4. Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäftsausstattung.
ku, , R.
S6 000 460 000 1265 000 480 000
10 000
32
16465
64107 30
23137
RAM &
S5 000
125 000 —
105 000 475 000 30 000
11651 000 6. Beteiligungen.... 3
78 889
1120 000 3
1151003 18 88916
II. Umlaufvermögen: 1. Rohr, Hilfs⸗ und Betriebstoffen. Fertige Erzeugnisse ..... ,, . ĩ Hypothek ... k .
Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben. k . RNechnungsabgrenzung .
1120 003
117 587
256 3 600
90 852
1689 43 471 6002
Bürgschaften RA 7110, —
Grundkapita!l. .. Gesetzliche Reserve Wertberichtigung .. Rückstellungen Verbindlichkeiten: l. Hypotheken J 62 arenliefe⸗ rungen und Leistungen ...... .... 4. Sonstige Verbindlichkeiten.. ......
2 9
40 48
91 54
1385 173
1000000 100 000 4094
38 835
73 750
II5 851 11 472
41 169
1941.
1385 173
Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum
Aufwendungen. D un ieh nne, Soziale Abgaben: a) gesetzliche . ...... 67
b) freiwillige . ...... 71 Abschreibungen auf das Anlagevermögen .... Zinsen
3 4 5. 6. 7 R
Dermo gen
R. AM 797 472
92 312
109 889 7760 101 367 6 202 10 000
41 169
Grundkapital: Stammaktien 975 à R. AM 100, -. Vorzugsaktien 26 à RA 100, -..
Sonderreserve Wertberichtigung derungen...
Schulden
Hypotheken Anzahlungen v
Grund von lieferungen stungen Sonstige keiten
Gewinnvortrag aus 1940... Gewinn 1941.
Attiva. Ausstehende Einlagen auf das Grundkapital. ..
Stand 1. 1.. 106 382, —
Werkzeuge, Vertticdũs nd Geschäftsinventar: Kraftwagen. . Abschreibung 20437, —
Sonstiges Inventar: Stand 1.1... .
Zugänge ... Abschreibung .
Warenbe schaffungsgut⸗
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u.
,, . Sonstige Forderungen ..
abgrenzung dienen..
Passiva.
Gesetzliche RNRüctlazJJ Ruchstelling für unge wisse Verbindlichkeiten:
Verbindlichkeiten
Verbinblich⸗
Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen
ögen:
Wohnge⸗
2 474, — Sora, —
6 143. 82 143,82
ögen:
schaft ge⸗ ungen
nd Post⸗
A. ⸗G.
echnungs⸗
26 260 21 300
o doo, —
2 600, —
K
auf For
Kunden
auf Waren⸗ und Lei⸗
1498,18 11 299, 88
207
12798
Gewinn⸗ und Berlustrechnung für 1941.
228 8990
2
Abschreibung auf vermögen
Beiträge an B
mer) gen (Betrieb) gen (Haus).
Skonti an Kunde Gewinn...
Ertrag. Warenerträge Mieterträge
Ertr a ge. Gewinnvortrag aus 1940 8 ö. Ausweispflichtiger Rohüberschuß . . ... ...
Außerordentliche Erträge ö
1166174
1094 1139 126 265 9653
meiner
Frantsurt am Main, im März 1942.
Mittel deutsche Hartstein⸗Industrie A. ⸗G. Hagemeier.
Nach dem abschueßenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand 6 Auf⸗ , und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der
eschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluüß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
klärungen
Frankfurt am Main, im April 1942. Treu hand⸗BVereinigung Aktien gesellsch aft. Wanieck, Wirtschaftsprüfer.
Frankfurt am Main, den 13. Mai 1942. Der Vorstand.
11661746
6.
Dr. Marquardt, Wirtschaftsprüfer.
i, In der Zusammensetzung des Aufsichtsrats ist keine Veränderung ein— . kten.
schriften.
Aufwendungen. Löhne und Gehälter. .. Soziale Aufwendungen
Zinsen, soweit sie die Er⸗ tragszinsen übersteigen . Steuern vom Einkommen und vom Vermögen
tretungen (Handelskam⸗ Alle übrigen Aufwendun⸗
Alle übrigen Aufwendun⸗
Delkredere — Abminderun Steuern — Rückvergütun⸗
Anlage⸗
erufsver⸗
—— 2 2 41 1 8 2
n 9 9 9
9
— ———
107 058
41 356 2 561
3 054 2676 18 028
231 24 351 1508
1990 11299
79 892 15 gla 99
3 192
.
Nach dem abschließenden pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗
München, den 4. Mai 1942. . Dr. Alfred Voigt, Wirtschaftsprüfer. Als Buchprüfer für das Geschäftsjahr 1942 wurde Dr. Alfred Voigt in München von der Hauptversammlung bestellt. Die zur Verteilung gelangenden 596 Dividende für Stamm⸗ und Borzugs⸗ attien können bei der Kasse der Ge⸗ sellschaft in München 2, Herzogspital⸗ straße 16, erhoben werden. München, den 12. Mai 1942. Para Einkaufs⸗ und Bertriebs RNttien geselischaft München.
G dss o Ergebnis
61.
Neustadt (Weinstr.)
Bilanz auf den 31. Dezember 1941.
Tritotwarenfahrik F. Helfferich Aktiengesellschaft
Attiva. I. Anlagevermögen: A. Grundstücke und Gebäude: 1. Unbebaute Grundstücke wie am 1. 1. 1941 2. Bebaute Grundstücke mit: a) Wohn- und Geschäftsgebäuden:
Stand am 1. 1. Idi. . 145 8oo,— Zugang 1941. ..... 1736,95
ͤ ii Fs Abschreibung 1941 ... 3 936,95 . — V do- Heizungsanlage im Wohn⸗ und Ge⸗ schäfts gebäude: Stand am 1.1. 1941 .... 6700, — Zugang 1941. . 2782,69 7 TT Abschreibg. 1941 482,69 b) Fabrikgebäuden: Stand am 1. 1. 1941. Zugang 1941
FR.AM
9 000, —
306 900, — . I 08 158,20 Abschreibung 1941 ... 1z3 158, 20
48 600
B. Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand am 1. 1. 1941... . 115 400, gigang nil . . I ö õ Abschreibung 1941 38 150,70 a. Werkzeuge, Betriebs und Geschaftãn d sãfattin Stand am 1. 1. 1941... 196 Zugang 1941 ....
w
i
Abschreibung 1941 .... 3 215,73
D. Kurzlebige Wixtschaftsgüter: w Abschreibung 1941 ....
B. Beteiligungen:
Stand am 1. 1. 1941. ... Abgang 1941 ....
z0ꝛ, oz 362, 03
10 874,43
043
D dor; -
Zugang 1941... 500, — T. Anlagewertpapiere:
Stand am 1. 1. 1941.
2 000, — Abgang 1941 ....
4 500, — Umlaufs vermögen: a) Waren: 1. Roh, Hilfs⸗ und Betriebsstoffa. 1 Halbfertige Erzeugnisse
Fertige Erzeugnisse b) k gesicherte Forderungen J 9 Forderungen auf Grund von Warenlieferun⸗ gen und Leistungen .... , ) Kassenbestand sowie Guthaben beim Postscheck⸗ amt und der Reichsbank ... f) Andere Banken J . 8) Rechnungsabgrenzungsposten „Al ö
380 796 311 342 169 186
8 9 9 9 0 0 2 o 9
10 000
231 859 2146
. 9
8 813 146 326 1824
Dr d TJ ß
51 230
1 252 294
Passiva. Grundkapital: a) Stammaktien . k Gesetzliche Rücklage. .... Sonderrücklage . . Wertberichtigungsposten (Delkredere usw.): I , Abgang 1941 (durch Auflösung usw.) .. Rückstellung für bes. Pensionen. ...... Allgemeine Rückstellungen Verbindlichkeiten: a) Hypothekarisch gesicherte b) An Familienaktionäre und an sonstige Privat- gläubiger
80 000 371 386 73 1659 31 268 28 222
15 262: 10 840
d) Auf Grund von Warenlieferungen und Lei⸗ stungen K-
e) An abhängige Gesellschaften. ....
f) Sonstige .
g) Rechnungsabgrenzungsposten „P“ ..
VIII. Gewinn⸗ und Verlustrechnung:
Gewinnvortrag aus 1940...
ᷣ . 5 701 Gewinn 1941 (
97103
1899 228
610 131
102 8051
Gewinu⸗ und Verlustrechnung 1941.
n⸗ — — —
1899 228
—
. Aufwendun gen. ) Löhne und Gehälter b Soziale Aufwendungen ggesetzliche) o) Abschreihungen auf das Anlagevermögen... d) Zinsen, soweit sie die Erlöse übersteigen .... ... e] Steuern vom Cinkommen, Ertrag und Vermögen ... f) Beiträge an Berufsvertretuügen... w g) Außerordentliche und betriebsfremde Aufwendungen ... h) Reingewinn
. Erträge. a) Ausweispflichtiger Rohüberschuß auf Warenabsatz b) Außerordentliche und betriebsfremde Erträge: l. Gewinn aus Beteiligungen 2. Sonstige ...
19 sag, o 338 611.68
g*7 ro ß
R. M 570 681 38 522 66 246 28 539 0 110 294 4 8720 10 810 97103
Sas bos 8a
78 461125
Neustadt (Weinstr.), den 28. März 1942. Tritolwarenf abr Der Vorstand.
Philipp Helfferich.
sellschaft sowie der vom Vor
Mannheim, den 16. April 1942.
Schweickert, Wirtschaftsprüfer.
it F. r,, Aktien gesellsch aft. A. Helfferich. Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge— . . stand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- abschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
37, Yo pg