r / — — — — ** — 1 nm 2 de, =. w — m/ e, rn e en, du , . re. ' 2 ? — — * — , m,. 6 ee, ,, , . r
Zweite Beilage zum Ne ichs. und Staatsanzeiger Nr. 116 vom 20. Mai 1942. S. 2
Spinnerei Aktiengesellschaft vorm. Joh. Friedr. Klauser, M. Gladbach. Aufforderung zum Umtausch
49686 unserer Aktien.
In der Hauptversammlung vom 12. Dezember 1941 ist beschlossen wor⸗ den, das Grundkapiigl unserer Gesell— schaft um 825 000, — RM dadurch her⸗ abzusetzen, daß die Aktien im Ver⸗ hältnis 5: 2 zusammengelegt werden.
Dieser Beschluß ist am 6. Januar 1942 in das Handelsregister eingetragen
worden.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Er⸗ nenerungsschein bis zum 1. Juli 19412 bei der
Deutschen Bank, Filiale Düssel⸗
dorf,
. Bank, Filiale M. Glad⸗
bach, .
Bankhaus Schliep C Co., Düssel⸗
dorf,
oder bei der Kasse unserer Gesell⸗
schaft einzureichen.
Gegen Einreichung von nom. RM 5000, — Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsschein werden nom. Rin 2900, — neue Aktien nebst Ge⸗ winnanteil- und Erneuerungsschein ausgehändigt.
Aktien, die bis zum 1. Juli 1942 nicht eingereicht werden, sowie einge⸗ reichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und den obenbezeich⸗ neten Banken oder der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. ;
M. Gladbach, den 15. März 1942. Der Vorstand. Dr. Tiggeler.
7711 AFHRCA - EREGILEIE Aktien- gesellschaft.
Einladung zur Hauptverfammlung am Mittwoch, dem 10. Juni 1942, vormittags 11,30 Uhr, in den Räumen der Commerzbank Aktien⸗ gesellschaft, Berlin Wü s8, Behrenstraße Nr. 4647.
Tagesordnung:
Satzungsänderung.
2. Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Bericht des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 1941.
Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinnes.
Beschlußfassung über die Ver⸗ gütung an den Aussichtsrat.
Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
6. Wahlen zum Aussichtsrat.
7. Wahl des Wirtschaftsprüfers.
Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellte Hinterlegungs⸗ scheine über die Aktien spätestens drei Tage vor der Hauptversamm⸗ lung — den Tag der Hinterlegung und den Versammlüngstag nicht mitge⸗ rechnet — bei der Gesellschaft oder bei der Commerzbank Aktiengefell⸗ schaft, Berlin W S, hinterlegen. Die Hinterlegungsfrist endet am letzten Hinterlegungstage, dem 6. Juni 1942, um 12 Uhr.
Berlin⸗Schöneberg, 18. Mai 1942. Area⸗Regler Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Erwin Koehnhorn.
7105 ⸗
Chemische Fabrik Grünau Aktien⸗ gesellschaft, Berlin ⸗ Grünau.
Kapitalberichtigung und ⸗
Aktienumtausch.
Unsere ordentliche Hauptversammlung am 3. Mai 1938 hat die Aenderung unserer früheren Firma „Chemische Fabrik Grünau Landshoff C Meyer Aktiengesellschaft! in „Chemische Fabrik Grünau Aktiengesellschaft“ beschlossen. Die Eintragung unserer Firmenänderung in das Handels register ist am 8. Juni 1938 erfoͤlgt.
Ferner hat gemäß der Dividenden⸗ abgabeverordnung vom 12. Juni 1941 2 Aufsichtsrat auf Vorschlag des Vorstands am 17. März 1942 den Be⸗ nh g das Grundkapital un⸗ erer Gesellschaft im Wege der Berich⸗ tigung um RM 2000 60, — auf An 4 500 000, — mit Wirkung zum 31. De⸗ 6 1941 zu erhöhen. Das berich⸗ igte Grundkapital ist am 27. März 1942 in das Handelsregister eingetragen worden.
ir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, zur Ausübung ihres Anrechts auf die ihnen aus der Kapitalberichtigung zustehenden Zusatzaktien und gleichzeitig zum Zwecke des aus Anlaß der Firmen⸗ , n gegebenen Umtausches ihrer alten Aktien diese nebst Gewinnanteil⸗ er, Nr. 15 u. ff. sowie Erneuerungs⸗ einen mit einem der Nummernfolge . geordneten doppelten Verzeichnis ei der Dresdner Bank, Berlin, Ham⸗ burg oder Frankfurt a. M., der Deutschen Gold⸗ und Silber⸗ Scheideanstalt vorm. Roeßler, Frankfurt a. M., dem Bankhaus Brinckmann, Wirtz C Go., Hamburg, während der bei diesen Stellen üblichen
des Amtsgerichts Berlin⸗-Charlottenburg vom 28. April 1942 für kraftlos er⸗
Kassenstunden einzureichen.
Der Bezug der Zusatzaktien ist bis zum 13. Juni 1542 einschliestlich befristet, während der Umtausch bis zum 22. August 1942 einschließlich vorzunehmen ist. Die alten Aktien⸗ urkunden sind auf der Rückseite mit der Firma bzw. dem Namen und der An⸗ schrift des Einreichers zu versehen.
Für jede alte Aktie zu Rn 10090, — oder RM 190, — ist im Wege des Um⸗ tausches eine auf den neuen Firmen⸗ namen lautende Aktie über den je⸗ weils gleichen Nennbetrag auszufol⸗ gen. Auf Grund der Kapitalberichti⸗ gung soll auf alte Aktien im Gesamt⸗ nennbetrage von jeweils Ren 1000, — eine Zusatzaktie zu M 16909, — zu⸗ geteilt werden. Im übrigen entfällt auf jede alte Aktie zu n 100, — eine Zusatzaktie über REM 109, —.
Um die Stückelung unserer Aktien soweit wie möglich auf den gesetzlichen Mindestnennbetrag von Ee 10900, — umzustellen, sordern wir unsere Aktio⸗ näre auf, gleichzeitig mit dem Umtausch der alten Aktien und der Erhebung der Zusatzaktien eine Vereinigung der Stücke zu Aktien im Rennbetrage von HM 1900, — vorzunehmen. Falls der einreichende Aktionär keine gegenteili⸗ gen Stückelungswünsche zum Ausdruck bringt, wird sein Einverständnis damit angenommen, daß für alte Aktien und / oder darauf entfallende Zusatzaktien im jeweiligen Gesamtnennbetrage von Rn 1909, — eine neue Aktie im Nennwert von R 10009, — zur Aus⸗ lieferung gelangt.
Die Einreichungsstellen sind bereit, einen Ausgleich von etwaigen Spitzen⸗ beträgen zur Erxeichung eines in einem Stück zu HM 1600, — darstellbaren Aktiennennbetrages nach Möglichkeit zu vermitteln.
Ueber die neuen Aktien und über die . sind den Einreichern auf Erfordern zunäthst nicht übertragbare Kafsenquittungen auszuhändigen. Die itber den jetzigen ,, lau⸗ tenden Akttenurkunden mit Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 1 u. ff. sowie Er⸗ neunerungsscheinen werden alsbald nach ihrer Fertigstellung gegen Rücklieferung der Kassenquittungen ausgereicht wer⸗ den. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Einreichers der Kassenquittung zu prüfen.
Die alten Aktien und die Zusatzaktien werden vom 15. Juni 1942 ab . in Prozenten des berich⸗ tigten Grundkapitals an der Börse zu Berlin gehandelt und notiert werden. Bei Bärsengeschäften erfolgt die Liefe⸗ rung der Stücke, solange die Aktien⸗ urkunden selbst nicht erschienen sind, in Anteilen des Girosammeldepots Een § 71 der 1. Durchführungsverordnung jur Dividendenabgabeverordnung vom 18. August 1941, gegebenenfalls unter Umtausch der Kassenquittungen.
Die nicht fristgemäß zum Umtausch eingereichten auf den alten Firmen⸗ namen lautenden Aktien werden auf Grund des § 67 AktG. mit Genehmigung
klärt werden. Die an Stelle dieser Aktien auszugebenden neuen Aktien wer⸗ den den Berechtigten ausgehändigt oder, wenn ein fie zur Hinterlegung be⸗ steht, für sie hinterlegt werden.
Für die mit der Ausreichung der Zusatzaktien verbundenen Sonderarbei⸗ ten wird die übliche Provision in An⸗ rechnung e g. Sofern jedoch die alten Aktien nebft Gewinnanteilscheinen Nr. 15 sowie Erneuerungsscheinen mit einem der Nummernfolge nach geord⸗ neten doppelten Verzeichnis bei den Einreichungsstellen unmittelbar am zu⸗ ständigen ö e, ,. werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, geschieht die Aus reichung der . gebührenfrei.
Die Ausreichung der auf Grund des Aktienumtausches 36 der Vereinigung der Aktien zur Ausgabe gelangenden neuen Urkunden ist in jedem Falle kostenfrei. .
Berlin⸗Grünau, den 14. Mai 1942.
Chemische Fabrik Grünau Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
5692 Vereinigte Grätzer Bierbrauereien Akttiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, dem 1. Juni 1942, um 12 Uhr mittags in den Räumen der Gesell⸗ schaft in Grätz, Bahnhofstraße Nr. 5, — ordentlichen Hauptver⸗ ammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses und der Berichte von Vorstand und Aufsichtsrat e Prüfungsbericht des Abschlußprüfers für das Ge⸗ schäftsjahr 1940/41.
ꝛö Len n, über die Feststellung 23 . chlusses. Beschlußfassung über die Vertei⸗
lung des Reingewinnes.
Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstandes ünd des Aufsichts⸗
rates. 5. Wahl des Abschlußprüfers für das SGeschäftsjahr 1941 42. 6. Beschlußfassung über die Aende⸗ rung der Satzung. ;
Zur Ausübung des Stimmrechtes in der e nn n. ist erforderlich, daß spätestens sieben Tage vor der Hauptversammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse entweder die Aktien oder eine Bescheinigung darüber hinterlegt wird, daß die Aktien bei einem Notar oder bei einer Wertpapiersammel⸗ bank hinterlegt sind; . Bescheini⸗ gungen müssen die Inne der Aktien, deren Nummern hir e Verpflich⸗ tung enthalten, daß die Aktien vor Be— endigung der Hauptversammlung nicht ausgehändigt werden,
Grätz, den 5. Mai 1942. Vereinigte Grätzer Bierbranereien Aktien gesellschaft.
Der Vorstand. A. Thu m.
15. Verschiedene
Bekanntmachungen
7685] lige feat ische Krankenversicherung von 1875 Merkur a. G. zu Hamburg.
Auf Grund des 5 5 ifsg 4 unserer Satzung laden wir die eordneten unseres Vereins zu der am 21. Juni 1942, 10 Uhr, . orden t⸗ lichen Hauptversammlung nach Ham⸗ burg 36, Neue Rahenstraße Nr. 6, ein.
Tagesordnung: . 1. Entgegennahme des Geschäfts—⸗ ö 1941, des Prüfungs⸗ berichtes und Feststellung des
. K. Beschlußfassung über Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. Neuwahlen des Aussichtsrates.
; ,, fassung über Aenderung der Satzung.
; , . über Aenderung der AVB und Tarife. Verschiedenes.
Samburg, den 18. Mai 1942.
Der Vorstand. Seuerm ann. Rüffer.
76861 . . r das deutsche Tiefbaugewerbe V. a. G. in Berlin. Hierdurch laden wir unsere Mit⸗ lieder zur diesjährigen ordentlichen , n, , , . am Montag dem Ez. Jun 142, nachmittags 4 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Tie n,, . * Berlin⸗ . mersdorf, Babelsberger Straße 16, ein. Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Geschäfts⸗ berichtes und des Jahresabschlusses für das Jahr 1911 nebst dem Be⸗ richt des Aufsichtsrats.
2. Verhandlung über die Entlgstung 3 Vorstandes und des Aussichts—⸗ rats.
8. Dahl eines Aufsichtsratsmitgliedes.
4. Wahl der Rechnungsprüfer und deren Stellvertreter.
16 es. . erlin⸗ Wilmersdorf, 18. Mai 1942. Der Vorstand. Dr. Schulz. Setzer.
—
oz7i7.
Stadtschaft der Mart Brandenburg.
Bilanz zum 31. Dezember 1841. .
Atti vg.
Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben.. ...
Wertpapiere:
a) Schatzanweisungen, Anleihen und Schuldbuchforderungen des
3 und der Länder...... V. . 1071 614,80
b) Sonstige Wertpapiere Forderungen aus der Beleihung von Bankguthaben... .. Sonstige Forderungen:
a) Darlehen an die Preußische Zentralstadtschaft.
b) andere Forderungen.. . Hypotheken:
a) zur Deckung von Pfandbriefen der Preußischen
,, . P)
usatzforderungen nach der Verorbnung vom 77. September 193232... ..
e) aus aufgenommenen Darlehen.
d) sonstige Hypotheken... 7. Zinsen von Hypotheken:
a) im Dezember fällige... .
b) rijcktanbigggem = 8. Beteiligungen.
davon sind nom. RM 116 oO, — Beieiligungen bei anderen
Kreditinstituten ö
. 3, 959 83a
FR. M 6652 971
A4 307 163, 9z
6 378 766
Wertpapieren. do? 433
1117 500,—
510 958, 13 1 628 458
c·as 62lI 75õꝛ/ 69
20 610, os . 8276 596,7 . 10468 787,0
84 967 747
J
3 232. 45 9 alt
100 000
—
9. Grundstücke und Gebäude: a) dem eigenen Geschästsbetrieb dienende: Stand am 1.1. 1941 . 600 000, — w , D Tr 51 211,75
Abschreibung .... 550 000, —
b) sonstige Stand am 1.1. 1941 ...... . 519 400, — Abschreibung .. 5300, —
Absetzung .... . 5 300, — 10 600, —
1058800
10. Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung Stand am 1. 1. 1941 .
Zugang...
Abschreibung . II. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. .... 12. In den Aktiven sind enthalten:
Ausweispflichtige Forderungen an Mitglieder des Vor⸗ standes, an Geschäftsführer und andere Personen und Unter⸗ nehmen gemäß gesetzlichem Formblatt vom 29. 9. 1937 *) RM 107 352,657
z
Summe der Aktiva
Rassiva.
1. Verpflichtungen gegenüber der Preußischen Zentralstadtschaft
für Pfandbriefe im Umlauf
a) 4M 9oige Pfandbriefe... . . . 72 086 150, —
b) 49ige Pfandbriefe... . 6454 800, — 2. Aufgenommene Darlehen.... 3. Verbindlichkeiten:
a) verloste und gekündigte Pfandbriefe
. 12 028,27 b) sonstige Verbindlichkeiten:
aa) Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 1 045 789,14
davon Bereitstellung für den Tilgungsdienst der Preußischen schaft E. 929 oss, 8s , bb) Verbindlichkeiten aus der Annahme von Geld: 1. jederzeit fällige Gelder.... . . 2 765 024,10 2. feste Gelder und Gelder auf Kündigung . 3 821 695,B80 ee) andere Verbindlichkeiten .. 321 13310 4. Rücklagen nach 5 11 des Gesetzes über das Kreditwesen: a) Betriebsfonds b b) Satzungsmäßige Rücklagen: aa) Sicherheitsrücklage J...
. und entralstadt⸗
os so, o! 1700 0009;
aus Sicherheitsrüͤcklage IL übertragen FR. M S0 obo, bb) Sicherheitsrücklage ... nach Sicherheitsrücklage L übertragen FRM,“ Soo 006, 5. Sonstige Rücklagen: Beamtenruhegehaltsrücklage . Fan fem r d J. Wertberichtigungsposten .... ö tz. Zinsen von Pfandbriefen und aufgenommenen Darle a) anteilige... . b) fällige. ...
9. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. .. 10. Reingewinn: Ueberschuß 19441. Zuführungen zu Rücklagen... 11. Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ schaften sowie aus Gewährleistungsverträgen (5 131 Abs.7 des Aktiengesetzes) RM — — 12. Eigene Indossamentsverbindlichkeiten RAM — — 18. In den Passiven sind enthalten: a) Gesamtverpflichtungen nach ! 11 Abs. 1 des Gesetzes über das Kreditwesen (Passiva 1 bis 3) RAM, o 82s 776, 9d b) Gesamtes haftendes Eigenkapital nach 5 11 Abs. 2 des Gesetzes über das Kreditwesen (Passiva ** RA 3798 507,91
is 781. 167 131,1
Summe der Passiva sos 3654 062 5
1200 000. —
und Scheckbürg⸗
98 354 062
IS 540 950 5 832 246
8 95s so
3 798 507
659 602 37 424 109 823
393 645 26 282
—
In der reg, 9 an Verwaltungsratsmitglieder,
soweit sie , , au Hypotheken
, nehmer der Stadtschaft sein müssen und arlehen sowie Arbeitgeberdarlehen an Gefolgschaftsmitglieder.
**) Für die Verbindlichkeiten der Stabtschaft haften außerdem die Mitglieder
(Sz 6) und der Provinzialverband von Brandenburg (65 22 und 25 der Satzung).
Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Jahr 1941.
Aufwendun gen. l. Löhne und Gehälter... ... 6 2. Soziale Abgaben.... ö 3. Abschreibungen und Wertberichtigungent a) auf Grundstücke und Gebäude.... . 61 811,75 b) auf Betriebs⸗ und Geschüäftsausstattung .. 2206,67 c . Kapital⸗ und Zinsforderungen. .. . 5996,57 d auf Wertpapiere.... 4. dnn von Pfandbriefen und aufgenommenen Darlehen.... 5. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen, mit inkommen, die regelmäßig
, , 4 **
Preußische . Zentraistadischaft
2 1
Ausnahme derjenigen Steuern vom durch Steuerabzug erhoben werden 6. Alle übrigen Aufwendungen... (davon Beiträge an die RA 65 il. os) 7. Zuführungen: a) Betriebs fonds... b) Sicherheitsrücklage L. ) Beamtenruhegehaltsrücklage. 8. Reingewinn: Ueberschuß 19414. Ip pri Zuftihrimgen zu Rücklagen. 157 731,11
37731, 1 160 000, — 20 O00,
26 386, 35
R. A 291 431 ö 8 167
96 399 94 3 7656 593 53
338 837 29 246 348 09
167 731
—
Summe der Aufwendungen Ertr ü ge.
4 1 , , .
Summe der Ertrůge Verlin, im März 1942. Stadtschaft der Mart Brandenburg.
Der Vorstand.
Dr. Weidling. Dr. Goeze.
Dr. von Stein.
der Schriften, Bücher und sonstigen Unterlagen Nachweise entsprechen die Buchführung, der
bericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. übrigen haben auch die wirtschaftlichen Verhältnisse wesentliche Beanstandunge
nicht n,. erlin W 4 rah 1011, den 31. März 1942.
Treuhand gesellschaft *f fe! 9
irtschaftsprüfer. J. V.: Dr. Schneider. Kontroll⸗Nr. 1942. . .
) Anmerkung des Vorstandes: Der Wortlaut des Prüfungsvermerks ist durch
Prüfungspflicht , ärz 1933 (RGGBl. 1 S. 186) Preußischen Wirtschaftsministers nan
der Vorschriften über die
z 10 der Verordnung zur Durchführun and vom 30.
der Wirtschaftsbetriebe der öffentlichen in Verbindung mit dem Erlaß des Herŕgz 22. Dezember 1933 vorgeschrieben.
2
4 895 498
4372 505 236 321 42 417
8 510
26 029 210 714
lallig 16. . 1954 1 16.4. 12 an 8.
4 896 498
Hampe. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund I der erteilten Auftlärungen und ahresabschluß sowie der ö ny)
ür Kommunale Unternehmungen A.⸗G.
Amilich sestgestellte Kurie
Umrechnungssätze.
1è Frank, 1 Lira, 1 Leu, 1 Peseia — Oo, so0 FR. A österr. Gulden (Gold) — 2p0 R. 1 Gulden osterr. VB. — 110 RM. 1 Rr. ung. oder tschech. W. — 0,85 RA. 1è Gulden holl W. — 1510 RA. 1ꝝstand. Krone — 13128 RX. 1 Lat — 0. 80 R. 1Rubel (alter Kredit⸗Rbl. — 2, 16 EA. 1 alter Goldrubel — 38,20 EA. 1 Peso (Gold) — 400 RA. 1Peso (arg. Pap. — 1.78 RA. 1 Dollat — 420 RA. 14fund Sterling — 20,40 RXÆ. 1 Dinar S 3,40 RA. 19en — 2, 10 RAÆ. 1 Gloty — 0,80 RA. 1 Peng ungar. Währung — 0.75 R ÆM. estnische Krone — 11125 RA
Die einem Papier beigefügte Gezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen r hinter der Kursnorierung be- deutet Nur teilweise ausgeführi.
Die den Aktien in der zweiten Spalte dei gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus— schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs RG Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bant noten befinden sich fortlaufend im Wirt⸗ schaftsteil“
RG Etwaige Druckfehler in den heutigen stursangaben werden am näͤchsten Börsen ˖ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als Berich⸗ tigung mitgeteilt.
Bankdiskont. Verlin 8y (Lombard H. Anisterbam 24. Brilssel 2. helsinti q. Italien 3. Kopenhagen 4. London 2. Madrid . Rew Hork 1. Oslo 3. Paris 11. Prag 3. Schweiz 15. Stockholm s.
deutsche sestwerzinsliche Werte
Anleihen des Reichs, der Länder,
der Reichsbahn, der Reichspon und
Rentenbhriefe. Mit Zinsberechnung.
nennen Voriger
19. 6. 16. 8. pz Deutjche Neichsan. 1988 Ausg. 2, aualosg h. ab 1. 10. 1939, rz. 100 Ch do. do. 1939 Ausg. 2.
auslosbarab 2.5. 1940,
jos po
13.1 los, o
tor
1.4.10 191, 80b d foi a3 1.4. 10 —
h. 190... ... M ch do. do. 1556. Foige auslosb. je . I945- 48
1.1.7
ch do. do. i38, Folge aut losb. je i r.
do. de. 1840, Folge. fällig 1. 18. 19489, rz. 10 . do. da. 1a0, Jolge sz
g er öh; ällig 16.8. 19656, r] o. vo. 18a, Jolge ] as 16. 4.1961, r. 106 18. 4.10 , vg. rz. 10 10 bien do. do. 141, Joige x m, g 99. 1b
säällig 16.9.1 10018. 3. 9 un do. 141, Folge * sllig 16.5.1961, rö. 100 16.6. 12 898, 1b z do. do. 1941, Jolges, . ä dig 1.1.1962. r. 1061161. o, 10 „do. do. 1941, Folges, fällig 166. 1902, x3. 166 16. 5. 1 9, 1b bi Intern. Ain. d. Di. dieichs 1630, Dt. Aug. Young · Anl. ul. 16.95
ü Preuß. Stdaizaul.
16a. auzlosb. zu 119
do. do. 1 tilgbar
ab 1. 2. 1938
4 do. fons. Staatgan. 1910, z. 100, tilgb. ab ]
16.2.6
1.6. 12
1.2.6 1.2.8
1.6. 12
dä Baden Staat Ææ.- 11, rj. 100, ut. 1.247
big vayern Staat RuA⸗ nl. 1941. igb. ab 1942
I zHsraun an. E h laat c Kenn. 2 1.5. 88 0. RM. G nl. 1929 unt. 1. 4.
1.2. 8 1. 1.
1.3.35
1.4. 10
A iederschles. Provin
Verliner Vörje vom 19. Mai
vörlsenbeilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Preuhischen Staatsanzeiger
Lam e.
— Q —
Ig Hessen Staar e A Anl. 1929, unk. 1. 1. 36, gel. 1. J. 1942
MC Lübeck Staat RAÆ- Anl. 1928. uf. 1. 10. 33
M Mecklbg. Schwerin RAM-⸗Anl. 29, uf. 1. L.40
1 Sachsen Staat ÆRA Anl. 1937, rz. 100 tilgb.
ab 1. 4. 1938 4 do. do. 1938, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944...
33 Thür. Staat RA⸗A. 1942, rz. 100, uk. 2.1.47 1.1.
gh Deutsche Reichsbahn Schatz 1936 Reihe 1, riickz. 100, sällig 2.1.44 1.1. 416 do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je is, 1945 — 49 36h do. do. 1941, rz. 100, fällig 1. 9. 1966 4h do. do. Anl. 1940, rilckz. 100, unt. 1.10. 45,
4e Deutsche Reichspost Schatz 1939, Folge 1, rückz. 100, sällig 1. 4. 44 4h do. da. 1940, rz. 100, fällig 1. 10. 1950
4 Deutsche Landes⸗ rentenbt. RMARentenbr. R. 13, 14, unk. 1. 1. 45 versch do. R. 15, 16, uk. 1. 10415 versch. do. R. 20, unt. 1. 1. 46 1.1.7
4hPreuß. Landesrentbt. Goldrentbr. Reihe 1, 2, 1.: Dt. Landetzrentenbkt., unk. 1. 4. 84 versch. 4h do. R. 3, 4, ut. 2. 1.36 versch. 4 do. R. 5, 6, ut. 2. 1. 86 versch. 4 do. R. 7, 8, ul. 1. 10.36 bzw. 1. 4. 1937 versch. 4wb* do. RA ⸗Rentbr. R. g, unt. 1. H. 40 1.1.7 4b do. do. NR. 11 u. 12, unk. 1. 10. 47 versch. — 4 do. Lig. -Goldrentb. 1.4.10 0s, õb 6 . do. Ab. Gold⸗Schtdv. 5. 410) —
Ohne ginsberechnung.
Sten erguntscheine v. 11. 129. 1937 A (m. Afsidavit) i,, ,,, n, ab 1.4. 1943 956
Steuergutscheine II:
einlösbar ab Jun; 1942... einlösbar ab Juli 1942. ... ein lösbar ab August 1942.. ein lösbar ab Septenb. 1912 einlösbar ab Oktober 1942 einlösbar ab Novemb. 1942
Anleihe⸗Auslosungsscheine de? Deutschen Reiches 1 Anhalt. Anleihe⸗Auslojungs⸗ scheine⸗ 164, 156 Hamburger Staats- Auleihe⸗ Auslofnungsscheine 165. 16 Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aut⸗ losfungsscheinen ... .... . ᷣ. Mecklenburg ⸗ Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheiner ... 166. ob
Thüringische Staatß⸗Anleihe⸗ einschl. ij. Ablösungsschuld (in 3 d. Nuslosungs w.)
Auslosungsscheine“ . ......
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Brovinzial⸗· und preußischen Bezirksverbände.
Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw. verst. tilzbar ab...
Brandenburg. Prov. RA-A. 26, 31. 12. 31 ( 1.4. — — do. do. 1928, 1. 8. 335 S 1.3. — — do. do. 1980 L. 5. 88 4 — —
RG I926, 1. 4. 3 4 — do. do. 19298, 1. 7. 88 45 —
Schle⸗. BVrovinz ⸗ Berb RA 1989, 1.1. 1948 4 1.1. —
Ka sseler Bezirks verbd. 1 Goldschuldverschr. 28, 1. 10.1 4 1HI100 —
Ohne Sinn berecht ung. Ober rovinz - Unle n , 5. 1 1er
Dstprenßen Provinz ⸗- Unleihe⸗ Auslosungsscheiner ......
Pommern Provinz - Anleihe⸗ Augloningssch. Gruppe 1 * do. do. Gruppe *
Rheinprovmz Anleihe ⸗-Aut⸗ losungsscheine“. ...... .....
Schleswig ⸗Holstein Provinz⸗ Anleihe Auslosungszscheine⸗
Westfalen Provinz — Anleihe⸗ Auslosungascheine?
.
ns ins 3d
peinschl. Ablösungs schuld (mn Mo. ausiojungs w.,
einschl. iI. Ublosungsschuld (. n R d. Uus losungs w.)
b) Kreisanleihen.
Ohne Zinsberechnung.
Teltow Kgreis⸗Anleihe⸗ Aus- losungsscheine einschl. 6 Ab⸗ löfungtzsch. (in d d. Auslosw.)! — 16h
c Stadtanleihen.
Min ginsberechnung. unk. big... bam. verst. tilzbar ab...
Aachen R AÆ-2I. 29 10. 1984
Augtzbg. Gold⸗A.« 26, 1. 8. 1931
Verlin Gold- A. 26, 1. u. 2. Ag., 1.6.31 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934 Bonn R. C⸗Anl. A. 16 rilckzb. z. jed. Zeit BVrezlau R A- A. 26, 1931
do. R Æ-Anl. 2681, 1935 4 1.1.7
do. da. 28 11 1.7. 9 a§] 11.7
1.4.10 1039 1.2.5 — 1.6.12 — II. 1.7 1.4. 106 11.
do. Gold Ausgabe],
Dresden Gold⸗Anl. 1925 R. 1, 1.9. 1983 104. pb ar
do. do. 1926, R. 2, —
1. 2. 19382
do Gold⸗Aul. 1928,
1. 12. 1935
Duisburg R A⸗A.
1926, 1. 7. 32 4
do. 1828, 1. 7. 33
DilsseldorFf RA ⸗A.
19265, 1. 1. 32
Eisenach RA -Anl. 1926, 31. 3. 1931,
gek. 30. 6. 1942 Elberfeld RA⸗Anl.
1926, 31. 12. 31 do. 1928, 1. 10. 35 Emden Gold⸗A. 26, 1.6. 31, gek. 1.6. 42 Essen MM ⸗Anl. 26 Ausg. 19, 1932,
gek. 1. J. 1942
Gelsentirchen⸗Buer
RAM⸗Anl. 1928 M,
1.11.33, gek. 1.5. 42 49
GeraStadttrs.⸗Anl.
v. 1926, 381. 5. 32 4
Görlitz Ra- Ani. v. 1928, 1. 10. 33 4
Hagen 1. W. Ru. Anl. 28, 1. 7. 83 4
Kassel RA⸗Anl. . 1. 4. 1934 . Kolberg / Ostseebad RAM⸗Uul, z, 1.1.32, gek. 1. 7. 1942 45 Königsbg. i. B. Gld.⸗ Anl. 1927, 1.1. 28 48 do. do. 28 Ausg. 2 u. 3, 1. 10. 1535 4 do. do. 1929, 1.4. 380
Leipzig RA ⸗Anl. 26, 1. 6. 1934 do. do. 1929, 1.8.35 47
Magdeburg Gld.⸗A. 1928, 1. 6. 1933, gek. 1. 6. 1942 Mannheim Gold⸗ Anl. 21. 1. 8. 32, gebt. 1. 8. 1942 2. — München EA⸗Anl. 1927, 1. 4 31 3 1.1. — do. 1928, 1. 4. 33 ö. do. 1929. 1. 3. 34 10a õᷣb ar Dberhausen⸗Rhld. R.A⸗XA. 27. 1. 4. 32
Pforzheim Gd.⸗Anl. 1926, 16 11. 1931 do. H6.-AÆ⸗Anl. 1927, 1. 11. 1932 Plauen 1. Ṽ. R- A. 1927, 1. L 1932
Solingen RAÆ-⸗Anl. 1926, 1. 10. 1983,
get. L. 10. 1943 Stettin Gold⸗A. 29, 2. 1. 34. gl. 1. J. 42
Wie baden Gold⸗A. .
1928 S. 1, 1. 10. 33 4 1.4. 10
gwictau Ræ-Aul. 1926, 1. 8. 1929 45 do. 1928. 1. 1. 193414
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl. Auslojungz-
sche ine einschl. I/. Ablös.- Sch. lin d. Auzlosung sw.) —
Rostock Anl.-Muslosungsscheine
einschl. 1s Ablösungs⸗Schuld in d d. Auslosungsw.! — —
12.5 — 1.5.11 —
ch 3w eaverbãrnde nw. Mit Ziusberechnung.
Emschergenossensch. Ag. 6 Rt. A 26; 81 4 — do. do. Aug. v R. B 1927: 1982 1 —
Ruhrverband 1988 Reihe . rüctz. z. 1. c Binst., get. 1.6. 42
Schle sm. Holstein. Elettr. Bb. Gld. Uusg. 4 1.11.2685
do. N AÆ-Mul. Mus- gabe 6 (Feingold),
1929 8
1. 4. 19818 bo. do. Ausgabe 8, 1930 35 4
j sicheraestelli
Pfandbrieje und Schulbverschreib. zÿffentlich ⸗ rechtlicher strevitanstalten und sörperschaften.
und der Sänder. Mit Zinsberechnung. unk. bis ..., bzw. verst. tilgbar ab 4
BraunschwStaaizbt Gld⸗Pfb. (Landsch) Neihe 17. 1. 7. 32 1.7 do. N. 19, 1. 1. 88 w do. N. 20, 1. 1. 85 1.7 do. N. 22, 1. 4. 85 * do. N. 4, 1. 4. 85 140 do. It. 26. 1. 10. 36 do. RM Pfdbr. Reęt u. Erw.. 1. . 1938 4 do. do. Reihe 29, 1. 4. 1945 do. do. R. 31, 1.4.42 do. RAÆ⸗KRom. Y. 30, 1. 4. 1942
Dt. Rentbt. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. Ausg. 84, Serie A
Dt. Rentbt. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) RM Lan deskult. Schuldv., Reihe 1 do. do. Reihe 2*. do. do. *. 85. do. do. Reihe 4*. ᷣrckz. z. led. Zint.
Deutsche Rentenbk. . . blös.⸗Schuldv. 14.181100 G iogkp
1. 4.16 1.1.7 1.4.10
) früber M X WO. v. 8. 12. 1941 Eng
ifrüber 4½, X (VO. v. 8. E. wan
bo. Serie 2. Ausg. 27,
a) red itansial ten den Neiches
do. Nu. 15, 31. 12. 35
do. do. Reihe 18 do. do. Reihe 16
do. do. Weihe 16
Oldb. staall. Kreb. A. GA - Schuldv. 28 CG « x Pf. 31.12.29
do. Schuldv. S. iu. z G ⸗Pf.), 1. 8. 30
do. 1927 Serie 2,
1.8. 1930
do. 1928 Serie 4,
1.8. 1931 do. M Æ⸗Pfdb. S. 5, 1.8. 1933 do. Serie 6, 1.8. 1927 4* . KÆ4A Ser. Ju. Erw., 1. J. 43 4 do. Serie 8, 1.1. 1945 45
do. Serie 8A, 1.1. 1945 4
. do. Serie 9, tilgb. z. jed. Zeit 4
do. RAÆ Kom. S. 4,
1. 10. 1943 49 do. do. Serie 4A,
1. 10.1943 4 do. do. Serie 5, tilgb. z. i. 3t. 4
Preußische gandes⸗ psdbr.⸗Anst. G 4⸗ Pfbr. N. 4, 30.6. 30 4*
bo. do. Reihe 7,
1. J. 1932 4*
do. do. Reihe 11 1.7. 35, gel. 1.1. 42 4*
do. do. Neihe 13, 15 1. 1. bzw. 1. 7. 84
do. do9. Reihe 17,
1.1. 1935 do. do.
Reihe 19,
1. 1. 1936
do. do. Reihe 21, 1.10.1935 4
do. do. Reihe 22, 1. 10. 1936 *
do. do. Æ.AM⸗Pfdör.
R. 24 1. 5. 42 do. do. do. Reihe 26, 2. 5. 1945 do. S0. ÆÆM⸗Kom. V. 25, 2. 1. 1944 do. ho. do. Reihe 27, 2. 5. 1945
do, do. do. Reihe 238, tilgb. z. jed. Zeit
Thllr. Staatsbank RA -Pfbr. S. 1, 1. 2. 1945
* * *
*
Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Neihe 2. 1. J. 1932 do. do. Reihe 3,
1.5. 1934 do. do.
NMeihe 4, 1. 12. 1936 do. do. R. 5 u. Erw., 1.9. 1937
1942
noutiger Boriger
tlHeutlger Voriger
1.1.7 1.5. 11
L.6. 12
1.3. 9
Unschuldungsverbd
Bad. Komm. Lande sbt. Gold ⸗ Hyp. - Pfdbr. Reihe 2. L. 5. 1935 do. da. Reihe 3. 1.8. 1935
do. RAÆ N. 5, 13. 100. 1. 8. 1941
bo. do. Reihe 6, 1. 10. 1945
do. do. Reihe J. tilgb. z. jed. Zeit
Danzig ⸗Westpreußen Ldzbk. u. Girozentr. RA -⸗Pidbr. Ausg. 1.
1.4. 1942
do. do. Ausgabe 2.
tilgb. zu jed. Beit
do. do. Ausgabe 3,
1.1. 1914
do. R Komm. A. 1
1. 4. 1942 do. do. Ausgabe 2, 1.4. 1945 do. do. Ausgabe 3. 1.1. 1944 Dtsch. Landes b. Bentr.
Schuldv. S. A. tilgb. z. led. Beit
Hann. Landestrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26. 1. 1. 1930
1.1. 1932
do. Serie s, Ausg. 27. 1.1. 1981
do. Ser. 4. Ag. 15.2. 29. 1. 1. 19385
do. Serie 8 u. Eri. 1. 1. 1930
da. RA Pf. Ser. J u. Erw. ri. 100, 1.1.43 do. do. Serie s. 2. 1. a6 do. do. Ser. ga, rʒ. 100,
Hess. Ldbl. Gold Hup. Pfb. R. 1 — 931. 12. 31,
S1. 12. 1981
do. Reihe s, 80. 6. 32 do. deihe 10 u. 11, 31. 12. 83 bz. 1. 1. 34 do. V. 12, 61. 12. 34
do. RM NReihe 14, 1. 7. 1948
do. t0. A Roni. M. 183 do. do. Meihe 14* do. do. Meihe 18*
ulgb. z. led. Hein
Rnassel. Landes tredu⸗ iasse Gd. Pfb. R. J,
1. 9. 1931
do. do. N. 4 und 6, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 82
do. 9οo. Vt. J-9, 1.8. 385 do. do. R. 10, 1. 3. 34 do. do. R. 11 und 12, 1. 1. 35 bzw. 1.8. 3
do. do. M- P.f. R. Atz, 1. 3. 1946
do. do. . Æ -T Omm. Reihe 1, 1. 9. 1981 do. do. do. M. 4, 1.9. 88 do. do. RM Kom. N. 7,
2.1. 1941
ze bz. 30. 6. 19834) do. Meihe 3, 4, 6,
1. 2. 116
4* 4*
4
disch. Gemeinden 1 1. ν i .
16 ill 11
Ca 6
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, Girozentralen.
Mit Zinsberechnung.
lrlber M X O. v. 8. M. ih
bdo, do. gethe ?
Mitteldt. Landesbl.⸗ Anl. 1929, Ag. Lu. 2, l. 9. 34, gk. 1.9. 42 do. do. 1930 Ausg. 1, 1.9. 35, gk. 1.9. 42 do. do. 1930 Ausg. 2, 1. 11. 385, gr. 1. 11. 42 do. RÆ-⸗A. 39, 1.10.45 do. do. 1940, 1. 10.46 do. do. 1941, tilgb. 3. j. Zt., rückzb. 100 do. do. 19421, tilgb. z. j. Zt., rückzb. 100 do. do. 1942 I, tilgb. 3. j. Zt. rückzb. 100
Nassannjche Landesbk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 9 bis 10, 31. 12. 1933
bo. do. Ausg. 11, rz. 100. 21. 12. 1934 Niedersächs. Landesbk Anl. 41 Ag. 2, r3. 100, tilgb. z. jed. Zeit
Dstmärt. Land. ⸗Hyp.⸗ Anstalten Pfdbrst.
do. do. Reihe 2* do. RAM -⸗ Kom. R. 3* rckz. z. Jed. Zinst. Ostpreuß. Prov. Ldbt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 35 do. do. Ausgabe 2 N, 1. 4. 1987
do. do. RAM ⸗Pfb. A. 3, rz. 100, 1. 10. 41
do. do. do. Ausg. 4,
RA ⸗Pfdbr. N. 1 **
4*
rz. 100, 1. 10. 45 do. do. do. Ausg. 5, rz. 100, 1. 19. 1943
1. 19. 1945
Pomm. Provinz.⸗Bt. RAM-⸗Pfdbr. Ausg. 40, tilgbar zu jed. Zeit do. RA ⸗Kom. Ag. 40, tilgbar zu jed. Zeit
Rhein. Grrozentr. n. Provbk. R AM ⸗Pfbr. Ausg. 5, 1. 4. 1944
do. do. Ausg. J, 1.7. 45 do. do. Ausg. 8.2.1. 46 do. R4⸗ Komm. Ausg. 3, 2. 1. 46 do. do. Ag. 9. rz. 100, tilgb. zu jed. Zeit
Rheinprov. Landesbt.
j.: Rhein. Girozentr. n. Brovbt., G. ⸗Pfbr. Ausg. 2, 1. 4. 1932
Schlesische Landes⸗ kredit⸗Anstalt RÆ⸗ Pfdbr. 3. 1, rz. 100
do. do. R. 2, rz. 100
do. do. R. 3, T3. 100
do. do. ÆRÆ-⸗Komm.
Reihe 2, rz. 100 do. do. do. R. 3, tilgb. zu jed. Zeit
Schl es w. Holst. Prov. Ldsbt. RAM -Pfdbr.
NR. 7. 2. 1. 1943
Weslsäl. Landesbaut
Provinz Gold⸗Pfb.
Reihe 1 1. 7. 1934 do. RAÆ-⸗Pfb. R. 3, rz. 190, tgb. z. jd. Zt. do. RAÆ⸗Kom. 1939, Yi. 8, 1. 1. 1943
do. do. 1941, Reihe, rz. 100, tilgb. z. j. Zt. do. do. 1941 R. 10, rz. 100, igb. z. id. Zt. do. do. 18941 R. 11, rz. 100, tgb. 3. jd. Zt. do. do. 1941 R. 12, rz. 100. tgb. 3. jd. Gt. do. do. 1942 Reihe 13, rz. 100, tgb. z. jd. Zt.
Westsäl. Pfandbr. MI. . Hausgrundst. Gd. Reihe 1, 1. 4. 1938
do. do. 1926 Reihe,
do. do 1927 Reihe l. 31. 1. 19832
do. do. R. 7, rz. 100, tilgb. z. jed. Zeit
kulturkrdbr.) .....
do. Ausg. 3. 1. 7. 89
gentr. . Vodentuliur⸗ kred. Goldsch. R. 1, 1.1. 19353 (Boden
do. do. Reihe 2. 193
4
do. do. RÆ - Kom A. 1,
4
/
31. 12. 1931 4
3 . 4. 10
1.4. 10
1.4. 10
1.4. 10 1.2.6
unk. big.
Danzig⸗Westpreuß. Ldsch. RAÆ⸗Pf. R. 1
Kur⸗ u. Neumär. Kred⸗iInst. GPf. Ri ä: Märt. Landsch. Kur⸗ u. Nenmärkt. rittsch. Darlehn z⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8p). do. do. S. 1 (fr. 66) do. do. Serie 2 do. do. Serie 8 do. do. R. Æ 6 verschreib. (fr. Sz Rogg. Schuld v.
Landsch. Centr. Gd. Pfdbr. (fr. 83)
do. do. R. A u. 1 do. RÆ Pfbr. R.] do. do. Reihe 2. do. do. Reihe 3. do. do. (fr. 10/78 Roggen⸗Pfdbr.) da. do. (fr. S5 Nog⸗ gen⸗Pfdbr.) ..... Lausitzer Gold⸗Pfb Serle 10
Mecklenb. Rittersch. Gold⸗Pf. u. Ser. 1 (fr. s u. O69)
da. RM -Pfdbr. S. 2 do. do. Serle 8
Deutsch. Kom. (Gixo- Zentr.) RA 1989
Ausg. 1, 2. 1. 19485
do. 1941 Ausg. 1, tilgb. z. jed. Zt.
do. 1541 Ausg. 2. ilgb. 3. jed. Zt.
Ohne Binsberechnung.
Deutsche om m⸗Sam melablds.⸗ Anl. Auslosungzsch. Ser. 1* de. do. Ser. * Sanarausg.)
ᷣeinschl. i. Ubtoiunggschuld (in J d. Augiosunge m.]
1.4.10 1.1.7
114 6 !
c Sandichaften. Mit Zinsberechnung.
1470 30
bzw verst. iilgbar ab...
4
4* 4*
4* 4
ͤ früher M X (O.
1.4. 10
1. 1. 1. 1.
7 7 .
7
v.
6. 12. an