1942 / 116 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 May 1942 18:00:01 GMT) scan diff

**

w .

.

1

ke.

Erste Beilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 116 vom 20. Mai 1942. S. 4

1067

Unter Bezugnahme auf unsere Ver⸗ öffentlichung vom 15. 1. 1912 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 24 vom 29. 1. 1942) weisen wir nochmals darauf hin, daß 1. die bis zum 30. 6. 1942 nicht zum Umtausch eingereichten Stammaktien unserer Gesellschaft mit Genehmigung des Amtsgerichts Eupen vom 22. Dezember 1911 für kraftlos erklärt und die an ihre Stelle tretenden neuen Aktien hinterlegt bzw versteigert werden. die bis zum 30. 6. 1942 nicht

ur Einziehung und zur Abfin⸗

ung eingereichten Gründeraktien den Anspruch auf Zahlung des Ab⸗ findungsbetrages verlieren.

Eupen, den 2. April 1942.

Eupener Textilwerke A. G. Der Vorstand. / / r / 6321]. Württ. Aktien gesellsch aft für Bauausführun gen.

Bilanz auf 31. Dezember 1941. —— n, 3 ;.

Attiva. Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke: Bestand am

l. 1. 1941. 2 064 238, Abschr. 95 700, 1 968 538 Büroeinrichtung. . ... 1 Ts 55 =

0.

8

R

1

Umlaufvermögen: Forderungen aus Ver⸗

mietung . 1811.53 Kassenbestand und Postscheck⸗ guthaben. 2102,89 Bankguthaben 67 635,73 Sonstige For⸗ derungen. 257,50 74 80765 Abgrenzungsposten ... 257 60 2 043 604 25 Passiva. . Grundkapital ..... 300 000 Rücklagen: Ge setzliche Rücklage. 30 000, Andere Rück⸗ lagen 17 000, 417 0650

Rückstellungen .... 25 200

Darlehen der Aktionäre 425 000, Darlehen gegen Grund⸗ schulden Miete vor⸗ auszah⸗ lungen. Verbindlich⸗ keiten a. Grund v. Waren⸗ lieferun⸗ gen und Leistungen Steuerver⸗ pflich⸗ tungen. 1215,20 1 630 79778 Abgrenzungsposten ... 1642915 Gewinn: Vortrag aus dem Vor⸗ jahr.. . 13 644,40 Neugewinn 1941.

1195 000,

6 432,

3 150, 58

24 . 32 2043 50a 25

Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Dezem ber 1942.

10 32, 92

2 Aufwendungen. ; RAM S Gehälter und Löhne. 9 440 60 Soziale Abgaben.... 597 52 Abschreibungen auf An⸗

lage wert.. 95 700 Rückstellung für Umbau⸗

w 17 000 - e 76 677 20 Steuern vom Ertrag und

vom Vermögen... 81 95790 Sonstige Aufwendungen. 10 83691

Gewinn: . Gewinnvortrag aus dem

Vorjahr 13 644,40 Neugewinn 1941. 10 532,92 24177 32 316 38745 Ertr a ge

Gewinnvortrag .... 13 644 40 Ertrag aus Vermietungen 292 10505 Außerordentliche Erträge . 10 6382 316 38745

Stutt gart, den 2. Februar 1942. Der Vorstand. W. Stickel.

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ chaft sowie der vom Vorstand erteilten

ufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftabericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Stuttgart, den 24. April 1942.

Schwãbische Treu hand⸗Attien⸗

gesellsch aft. Dr. Bonnet, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. Lipfert, Wirtschaftsprüfer.

Der Aufsichtärat setzt sich wie folgt zusammen: Strölin, Karl, Dr., Stutt⸗ Zart, Vorsitzer; Hirzel, Walter, Stuttgart, stellv. Vorsitzer; Kroll, Hugo, Stuttgart; Hablizel, Gotthilf, Stuttgart; Oesterle, Gotthilf, Stuttgart; Schmohl, Paul, Stuttgart; Eitel, Hans, Stuttgart.

6 . 2 : * sst Kreditbank Gladbach A.⸗G., M. Gladbach. 2 . Bilanz zum 31. Dezember 1941. ee ö 227 369 90 . ) * 2. Provisionen. ..... wd ' 62 093 04 Attiva. R S9 R & 3. Kursgewinne .... WJ ) 7715 —– 1. Barreserve: 2 , 468567, a) Kassenbestand (deutsche und ausländische Zah⸗ 8s nn,, eee . 30 993 an sn ele 21695257 6. Gewinnvortrag aus 1940... 2 2650 35 b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ u. Postscheckkonto . 24156 266 311 462 207 38 i 2 / 6 092 67 M. Gladbach, den 1. März 1942. 3. Bechsel. Kreditbant Gladbach A.., M. Gladbach. a) . Ausschluß von Buchst. b und o) 273 932 82 Schlüter, z. Zt. im Felde. Schmidt. b Kigene giehungen ;.. ö ? . Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund dient echsel er uiden an di bröer er van J an as sa se, gehe, e, T ene, kehelischast so rie Her dem Vorstand erteilten Aus⸗ In der Gesamtsumme z sind enthalten: Wechsel, klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der die dem 13, Albs. 1, Nr. 1 des Gesetzes über die Geschästsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Deutsche Reichsbank entsprechen (Handelswechsel M. Gladbach, den 22. April 1942. nach 16, Abs. 2, KWG. eM 2,8 93282 Diplomkaufmann J. Friedrich, Wirtschaftsprüfer. 4. Schatzwechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen 3. Aufsichtsrat: Oberbürgermeister Keyssner, M. Gladbach, Vorsitzer; Direktor des Reichs und der Länder . 6 037 13 illi Kroll, Rheydt, stellv. Vorsitzer; Brauereibesitzer W. Hannen, Korschenbroich; In 4 sind enthalten; Schatzwechsel und Schatz Bürgermeister Hermanns, Neersen; Direktor Rud. Seybert, M. Gladbach; Ober- anweisungen, die die Reichsbank beleihen darf meister Karl Schneider, M. Gladbach. M 603 113 Vorstand: Rubolf Schlüter, M. Gladbach; Georg Schmidt, M. Gladbach. 5. Eigene 6 d a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des . ill eum der we, . 9. 3. . . 2586 19151 , Heinsberger Volttsbant. b) Sonstige verzinsliche Wertpapiere. ..... 613 013 54 Bilanz am 31. Dezember 1941. e) Börsengängige Dividendenwerte ... . 23 633 75 K ———— ö / 3222 83880 ö Aktiva. RM, 9 R & n der Gesamtsumme s sind enthalten: Wert⸗ Barre serve: . ß die 9 ker en , darf a) Kassenbestand (deutsche und ausländische Zahlungs RM 3138 978,43 mittel, Gold)... .. . 62 057 41 6. Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität b) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheckkonto 10 6456 81 181 703 35 und Liquidität gegen Kreditinstitute ...... aaa n, 121 10 Davon sind täglich fällig (Nostroguthaben) 4. Wechsel: RM 504 490,63 a) Wechsel (mit Ausschluß von Buchstaben b und o) 28 870 71 J. Schuldner: a) Kreditinstitute .. k b) eigene Ziehungen. ... b) Sonstige Schüldner . .... . 2 626 076 11 2626 07611 e) eigene Wechsel der Kunden an die Order der Bank 28 870771 In der Gesamtsumme ? sind enthalten: g 6. Eigene Wertpapiere: . aa) gedeckt durch börsengängige Wertpapiere a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des RM 347 348, Reichs und der Länder... . .. 2026510 4 ; bb) gedeckt durch sonstige Sicherheiten b) sonstige verzinsliche Wertpapiere... . 202 306 39 2228 816 39 , 2 182 509, 9 ö In der Gesamtsumme 6 sind enthalten: Wert⸗ . 8. Sypotheken, Grund- und Rentenschulden .... 479 688 22 papiere, die die Reichsbank beleihen darf Reichs- ; 9. Grundstücke und Gebäude; : mark 2 228 8165,39. . a) dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende: 8. Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität Bestand Ende 1940... . 266 648,62 und Liquidität gegen Kreditinstitute.. . 421 383 41 Zugang... . 1990148 Davon sind täglich fällig (Nostroguthabem) Reichs⸗ R 38 760, mark 421 353,11. , 9 020, 217 960 II. Schuldner: b) sonstige: d ——— rr n we, 54 896, b) sonstige Schuldner.. . w / S69 nn Sho 491 68 ( Zugang 806,65 n der Gesamtsumme Al sind enthalten: Abschreibungen .... 202. 65 64 600 4 212 460 - . ö . börsengängige Wertpapiere 10. Betriebs⸗ und Ge schäftsausstarttung.. ..... 1 RM 12 508. . ; 11. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. 7 566 40 bb) gedeckt durch sonstige Sicherheiten Reichs⸗ 12. In den Aktiven und in den Passiven 9 sind enthalten: mark 579 46,23. a) Forderungen an Konzernunternehmen —, 16. Grundstücke und Gebäude:; . b) Forderungen an Mitglieder des Vorstandes, an a) dem eigenen Geschäftsbetrieb dienende... 16 000 16 000 Geschäftsführer und an andere im 5 14, Abs. 1 und , 2 3 KWG. genannte Personen sowie an Unter- 20. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen = 16 464 26 nehmen, bei denen ein Inhaber oder persönlich 22. In den Aktiven und in den Passiven 14, 15 und 16 haftender Gesellschafter dem Kreditinstitut als Ge⸗ sind enthalten: schäftsleiter oder Mitglied eines Verwaltungs- b) Forderungen an Mitglieder des Vorstandes, an trägers angehört RAM 7 110,94 Geschůfts führer und an andere im 5 14 Abs. 1 u. 3 e) Anlagen nach 17. Abf. 1 * WG;. RM en 633,76. KW. genannte Personen sowie an Unternehmen, q) Anlagen nach §I17, Abs. ? KWG. (Aktiva 9) bei denen ein Inhaber oder persönlich haftender RAM 272 460, 8 9ll z30l 66 Gesellschafter dem Kreditinstitut als Gefchäfts- . 3 leiter oder Mitglied eines Verwaltungsträgers an⸗ 1. Glaubiger: , gehört RM 2606 279, o, n,, a) Seikens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite . h , . 1 n , nm, fd, ,,, = b) Sonstige im In— und Ausland aufgenommene e, Summe der Attiva as 85s S5 Gelder und Kredite... w, 100 - ; o) Einlagen deutscher Kreditinstitute. . , ö , , Passi va. d) Sonstige Gläubiger... . ; Gläubiger. Von der Summe Buchst. c und d entfallen auf: s d) sonstige Gläubiger k 2418 ob, 98 2 418 806 98 2 418 806 98 aa) jederzeit fällige Gelder RM 3 432 570,88 Von der Summe Buchstabe d entfallen auf: bh) feste Gelder und Gelder auf Kündigung aa) jederzeit fällige Gelder RM 839 500,79, R.M I 093 762, 83 bb) feste Gelder und Gelder auf Kündigung Von bb) werden durch Kündigung oder RM 1479 306,19. ö ; sind fällig: Von bb werden durch Kündigung oder sind 1. innerhalb? Tagen —, fällig: 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten . 1. innerhalb 7 Tagen Ee , RAM 151 671,29 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten Reichs⸗ 3. darüber hinaus bis zu 12 Monaten . mark 278 430,08, RM 789 il7, 98 3. darüber hinaus bis zu 12 Monaten 4. über 12 Monate hinaus . RA 1 200 876,11. . RAM 152 973,56 h areinlagen: *. 2. Spareinlagen: ; a) mit gesetzlicher Kündigungsfristt =* 994 487 67 a) mit gesetzlicher Kündigungsfrist;.;s .. . 2 195 044 383 bj mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist .. 2 86461 997 3652 28 b) mit besonders vereinbarter Kündigungsfrist.. . IL 008 946 76] 3 203 ol 14 7. Grund- oder Stan e g, F 174 000 - 3. otheken, Grund⸗ und Rentenschulden ..... 29793 8. Rücklagen nach z 11 KWG. : ; 4. , , d ö. J 750 000 a) gesetzliche Rücklage... J 46 000 - ö 5. Rücklagen nach 511 KWG. : b) sonstige Rücklagen nach 5 11 KWG. .. . S6 000 = 111 000 - a) Gesetzliche Rücklage. V 56 O00 9g. Sonstige Rücklagen ..... J 15 000 - h) Sonstige Rücklagen nach 5 11 KWG. ...... 10 000 856 00 1e n nen g. ö ; . 844 09 6. Wertberichtigungsposten. .. ; 297 760 86 18. Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr. . J. Posten, ö . Rechnungsabgrenzung dienen... 565 56 Gewinn 1941. . J 19 422 44 22 847 8. Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr . 2 250 95 15. Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel und Gewinn 194101. 6 0e HR 4 342 46 Scheckbürgschaften sowie aus Gewährleistungsver⸗ 9. Verbindlichkeiten aus Bürgschaftẽn, Wechsel⸗ und ͤ trägen (z 13 Abs. 7 des Attiengesetzes RM 6000, Scheckbürgschaften sowie aus Gewährleistungsver⸗ 17. In den Passiven sind enthalten; ! 9 trägen (6 131, Abs. 7 des Aktiengesetzes) EM 79 234, Pb Gesamtverpflichtungen nach 11 Abs. 1 KWG. 10. In den Passiven sind enthalten: (Passiva 1 bis 5 und 14) R.M 3 416 159, 26, a) Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunterneh⸗ o) Gesamtverpflichtungen nach z 16 KWG. (Passiva 1, men leinschließlich der Verbindlichkeiten unter 2, 4, 5 und 14 HM 2418 So6, 9s, Passiva 99 RM . 18. Gesamtes haftendes Eigenkapital nach 5 11 Abs. 2 ĩ b) Gefamtverpflichtungen nach 11, Abs. 1 KWG. FWG. (Passiva J, S und 13 soweit eine Zuführung (Passiva 1 bis 3) RM 7730 722,78 ; zu den Rücklagen nach 5 11 des Gesetzes erfolgt S ab⸗ ) Gesamtverpflichtungen nach 5 16 KWG. (Passiva züglich Aktiva 18, 19 Nennbetrag der eigenen Aktien 1 und 3) RM 4 526 731,64 oder Geschäftsanteile und 21) RAM 285 000, ö 11. Gesamtes haftendes Eigen lapital nach 5 11, Abs. 2 . Gumme der Passtva 7D 5 ess , 8 9lI 39166 Soweit Nummern des Fotmblattes fehlen, sind diese Positionen bei uns Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 31. Dezember 1941. nicht vorhanden. ö Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1941. Au fwendun gen. RM, D. . 1. Geschäfts⸗ und Verwaltungskosten: Aufwendungen. RAM S. Er g . 1 a) Löhne und Gehälter... . . 162 29086,ů 89 Handlungsunkosten.. ... 50 341 57] Vortrag aus 1945... ... 3 1 b) Soziale Abgaben.. . 6 200,19 kJ iz 265 30] ginsen. . 63 36 c) Sächliche Kosten .... . . 37353338 1956 041 46 Reingewinn: Provisionen ...... 9. . . 2. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen, mit Vortrag aus 1940 3 426, ö. . Sonstige Gewinne... 5 Ausnahme derjenigen Steuern vom Einkommen, die regelmäßig Gewinn 1941. 1942214 2841 36 ö durch Steuerabzug erhoben werden... 56 363 89 XD 83 144 ö. 3. Abschreibungen: ̃ ö . ö. a n , n . . nuf Grun , e, ann,: i eee ö . e . 16 359 15 klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der , 986, 50 915 , t en, i ) , . Jef Oaorschriften. ; ; ö 46 Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen 4. Zuweisung zu sonstigen Rücklagen (Passiva 5 b).... . 10 000 Köln aim Rhein, im April 1942. 8 enn nenn, J Treuhand⸗Bereinigung Attien gesellschaft. 4 ; 325 106196 Die tes, Wirtschaftsprüfer. Dr. Bork, Wirtschaftsprüfer.

mit rechnet, daß eines Tages die

n.

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 116 vom 20. Mai 1942. S. 3

richtung der gesamten Einfuhr des Landes als besonders wünschenswert erscheinen. Nach deutschem Vorbild ist man in Rumänien dazu übergegangen, die benötigten Rohstoffe, Halb⸗ und Fertigfabrikate nach dem Grade ihrer derzeitigen Wichtig⸗ keit abzustufen und gleichzeitig eine zentrale Dienststelle mit dem Studium der Beschaffungsmöglichkeiten aus dem Auslande zu betrauen. Die neue Dienststelle, deren unverzügliche Ein⸗ richtung angeordnet wurde, wird auf dem Wege der diplomati⸗ schen Auslandsvertretungen mit den in Frage kommenden Be⸗ zugsländern in direkte Verbindung treten und für eine möglichst reihungslose und rechtzeitige Einfuhr des benötigten Materials sorgen. Neben der Schaffung dieser neuen Dienststelle bemüht man sich, durch eine Reihe anderer Maßnahmen die Einfuhr in allgemeinen und im besonderen von industriewichtigem Material zu steigern. Hierher gehören Maßnahmen steunerlicher Erleichterungen für die Importeure, Kreditgewährung für die Finanzierung der Einfuhr u. a. Die industrielle Erzeugung soll durch eine rationellere Verwendung der Rohstoffe gesteigert wer⸗ den, wofür ein besonderer technischer Ausschuß aus den Ver⸗ tretern der hauptsächlichsten Industriezweige eingesetzt wurde. Unterstützt werden soll diese Aktion ebenfalls durch steuerliche Er⸗ leichterungen, durch Erleichterungen auf dem Gebiete des Trans⸗ portwesens und durch die Gewährung von Erzeugungsprämien. Im Mittelpunkt dieser Fragen scheint jedoch das Problem aus⸗ reichender Kreditgewährung zu stehen, was schon in der Schaffung eines neuen Wirtschaftsausschusses beim Rüstungs⸗ und Wirt⸗ schaftsministeriums zum Ausdruck kommt. Dem Ausschuß, der Mittwoch zusammen mit dem technischen Ausschuß unter dem Vorsitz des Stellvertretenden Ministerpräsidenten selbst zu seiner ersten Sitzung zusammentritt und der künftig . einmal tagen wird, gehören insbesondere auch der Gouverneur der Rumänischen Nationalbank und der Generaldirektor des staat⸗ lichen Industriekredites an, wodurch offenbar eine beschleunigte Lösung der auftauchenden kredittechnischen Fragen ermöglicht werden soll.

Vorbereitung der synthetischen Treibstoffproduktion in Frankreich

Vichy, 19. Mai. Die Treibstoffschwierigkeiten in Frankreich haben zur Bildung einer Reihe von Studiengruppen zur Vor⸗ bereitung der synthetifchen Treibstoffproduktion geführt. Einer dieser Gruppen, die durch die Banque de Paris et des Pays Bas und die Teerverwertungsgesellschaft gebildet wird, ist die Genehmi⸗ gung erteilt worden, eine Gesellschaft zur ern mn. einer oder mehrerer synthetischer Treibstoffwerke zu gründen. Der Finanz⸗ minister ist ,,, die Interessen des französischen Staates bis zu 30 3 des 86 Mill. Franken umfassenden Aktigäkapitals zu vertreten. 6

Imperialistische Währungspläne Roosevells In Australien erklärte in einem Vortrag vor der Economie Society das Mitglied der amerikanischen Leih⸗ und Pachtkom⸗ mission, Alden Smith, daß die USA. an Australien alles liefern werde, was dieses Land für seine Kriegsanstrengungen be⸗ nötige (I). Den praktischen Wert dieser Erklärung Smiths er⸗ rechnet man am besten, wenn man sich des Schicksals Nieder⸗

ländisch⸗Indiens und anderer Gebiete im ostasiatischen Raum er⸗

innert, denen die USA. ⸗Pacht⸗ und Leihkommission gleichartige Versprechen gegeben hatte, die jedoch, wie die Praxis es erwies, nie gehalten wurden. Besonderes Interesse verdient aber die Aeußerung von Alden Smith, daß die USA. „eine ganz große Sympathie für ihre australischen Brüder“ hätten. Sie würden das Leih⸗ und Pachtgesetz, wenn notwendig, immer wieder weiter verlängern, und es sei leicht möglich. daß man auf diesem Wege allmählich zu einer „gemeinsamen Währung für alle vereinigten Nationen“ komme.

. können die weltumspannenden imperialistischen Pläne Roosevelts kaum in Erscheinung treten. Unumwunden wird hier angekündigt, daß die Rooseveltsche Regierungsclique da⸗ „geliebten australischen Brüder“ und möglichst auch alle übrigen Glieder des britischen Empires gemeinsam unter der Dollarwährung vereinigt und auch der politischen Souveränität Washingtons unterstellt werden.

; Börsenkennziffern für die Woche vom 11. bis 16. Mai 1942. Die vom Statistischen Reichsamt errechneten Börsenkennziffern

stellen sich für die Woche vom 11. bis 16. Mai 1942 im Vergleich zur Vorwoche wie folgt:

Wochendurchschnitt Monats⸗ vom 11. 5. vom 4. 5. durchschnitt Attienturse (Kennziffer 1924 bis 16.6. bis 9. 5. April bis 1926 100) Bergbau und Schwerindustrie 156,87 157,23 167, 41 Verarbeitende Industrie . 1656,08 155,B65 155,59 Handel und Verkehr 153,52 153,31 1653,25 Gesamt . 165,51 168, 31 165, 34 Kursniveau der igen Wertpapiere Pfandbriefe der Hypotheken aktienbanken .. . . 103,50 103,50 103,50 Pfandbriefe der öffentlich rechtlichen Kreditanstalten 103,50 103,50 103,50 Communalobligationen.. .. 103 50 103,50 103,50 Anleihen der Länder und Ge⸗ . meinden w 103,9 103,14 Durchschnitt 103 / 48 103,49 103, 46 Außerdem: L ige Inbustrieobligationen 105,17 106,49 106,52 dige Industrieobligationen. 104,57 104, 64 104,89 4 ige Gemeindeumschuldungs⸗ anleihe. . . 103,79 103, 54 103.23

Die Elektrolyt tupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 20. Mai auf 74,00 RA (am 19. Mai auf 74,00 RAÆ) für 100 Kg.

Berlin, 19. Mai. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroßhandels für lo0 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) (Preise in Reichsmark.! Bohnen, weiße mittel 5 bis —, Linsen, käferfrei 71,60 bis 72,50, Linsen, käferfrei 5 bis und 5 bis Speiseerbsen, Inland. gelbe, ganze 5 bis —, Speiseerbsen, Ausland, gelbe, halbe 5 bis —, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze § bis Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe 5 bis —, Grüne Erbsen, Ausland 60,60 bis 61,50, Reis, Italiener, gl.“) 19,10 bis 50, So, Reis IS bis —— und 5 bis Buchweizengrütze bis —, Gerstengraupen, fein, O / 0 bis 5 / 0v) 41,590 bis 42,505), Gerstengraupen mittel, O 17) 40,50 bis 41,507), Gerstengraupen, grob, Cscke) 37,00 bis 38,005), Gerstengraupen, Kälberzähne, Cs6*7) 34,00 bis 365,005), Gerstengrütze, alle Körnungen“) 34400 bis 35,00), Haferflocken [Hafernährmittel *)

45,00 bis 46,005), Hafergrütze Hafernährmittel!) 45,00 bis 46,007), Kochhirse‘) 38,00 bis 40,00, Roggenmehl, Type 1790 25,85 bis ——, Weizenmehl, Type 14170, Inland 323.40 bis

Weizengrieß, Type 550 37,55 bis —, Weizenmehl, Type 1050 35, 46 bis ——, Brotmehl Type 2800 25,90 bis Kartoffelmehl, hochfein 36,65 bis 38, 155), Sago deutscher 49,35 bis 51,35, Zucker, Melis Grund⸗ sorte 67, 90 bis —, Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41, 505), Gerstenkaffee, lose 40,50 bis 41,505), Malzkaffee, lose 45,00 bis 46, 005), Kaffee⸗Ersatz⸗ mischung 70, 00 bis 80, 00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 9) 349,090 bis 73,00, Röstkaffee, Zentralamerifas 458,00 bis 582,00 Kakaopulverhaltige Mischung 130,00 bis Deutscher Tee 249,00 bis 280,00, Tee, südchines. Souchongz) 810,00 bis 900, Tee, indisch?) 960, 00 bis 1400,00, Pflaumen, Jugoslaw., 80 / 5, in Kisten bis Pflaumen, Jugoslaw., 60 / 65, in Kisten bis —, Pflau⸗ men, Bulgar. —— bis —, Sultaninen, Perser bis —, Sultaninen bis —, Mandeln, füße, handgewählte, aus⸗ gewogen bis Mandeln, bittere, handgewählte, aus⸗ gewogen bis , Zitronat, großstückige Schalen, in Deutschland kandiert —— bis Kunsthonig, in ⸗kg⸗Packung (Würfel) 70,00 bis 72,00, Bratenschmalz 183,04 bis —, Rohschmalz 183,04 bis Dtsch. Schweineschmalz m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 185,12 bis —, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —, Speck, geräuchert 190, 80 bis —, —, Tafel margarine 174 00 bis —, Marken- butter in Tonnen 331,00 bis —, Markenbutter, gepackt 335,00 bis ) feine Molkereibutter in Tonnen 323,00 bis —, feine Molkerei⸗ butter, gepackt 32790 bis —, Molkereibutter in Tonnen 315,00 bis —, Molkereibutter, gepackt 319,900 bis —, —, Landbutter in Tonnen 299,)0 bis Landbutter, gepackt 303, 9090 bis —, Speiseöl, ausgewogen 173,900 bis —, Allgäuer Stangen 209 130,00 bis 138,00, echter Gouda 4095 190,00 bis —, echter Edamer 4099 190,00 bis —, bayer. Emmentaler (vollfett) 270,090 bis 275, —, Allgäuer Romatour 209 152,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 bis 1II0, 00, Reis Siam I1 bis Reis Siam H bis —, Reis Moulmein bis —.

s) Nach besonderer Anweisung verkäuflich.

*) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.

t) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und

Wertp apiermãrkten Devisen . Prag, 19. Mai. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs⸗

Mittelturs 1327, o0 G., 1327, 00 B., Berlin = Zürich 578, 90 G., 550, 10 B., Oslo 567, 60 G., 56s, 8o B., Kopenhagen 521,50 G., 22, 50 B., London 98, O0 G., 99, 10 B., Madrid 235,565 G., 236,09 B., Mailand 131,40 G., 131,60 B., New York 24,98 G., 25,02 B., Paris 49, 95 G., So, O5 B., Stockholm 594. 60 G., So, o B., Brüssel 39g, 65 G. 400,40 B., Budapest ——, Bukarest ——, Belgrad 49,95 G., 50, 95 B., Agram 49,95 G., 50,05 B., Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen 16,568 G., 16,V2 B.

Budapest, 19. Mai. (D. N. B.) Alles in Pengö.! Amsterdam 180A 73 4, Berlin 136,20, Bukarest 2, 8 ½, Zagreb 6,81, Mailand 17,7, New JYock —, —, Paris 6,8l, Prag 13,82, Sofia II5, 50, Zürich 80, 20 J, Preßburg 11,71, Helsinki 6, go.

London, 20. Mai. (D. N. B.) New York 402,50 103,50, Paris ——, Berlin —— Spanien (offiz.) 40,õ0, Montreal 443 4,47, Amsterdam —, Brüssel —, Italien (Freiv. —, Schweiz 17,30 17,40, Kopenhagen (Freiv.) Stockholm 16,85 16,95, Oslo —, Buenos Aires (offiz.) 16, 95 33 7,13, Rio de Janeiro linoffiz.) —, Schanghai Tschungking⸗Dollar —.

Amsterdam, 20. Mai. (D. N. N.) II2,090 Uhr; holl. Zeit.! (Amtlich. Berlin 75,e, London ——, Paris Brüssel 30, 11 - 30,17, Schweiz 43,63 43,71, Helsingfors —, Italien Clearing ——, Madrid —, Oslo Kopenhagen —, Stockholm 44,81 44,90, Prag

Zürich, 20. Mai. (D. N. B.) 11,40 Uhr.) Paris 9,57, London 17,263, New hork 431 nom., Brüssel 69,25 B., Mailand 22,565, Madrid 39,75 B., Holland 229, 50, Berlin 172,533, Lissa⸗ bon 17,883, Stockholm 102,674, Oslo 98,15 B., Kopenhagen go, 0 B., Sofia 5,374 B., Prag 17,37 B., Budapest 10,50 B., Zagreb 8,75 B., Athen —, Istanbul 330,00, Bukarest 250,00 B., eff S77, 50, Buenos Aires 89,50, Japan 101,00.

Kopenhagen, 19. Mai. (D. N. B.) London 19,24, New York 479,00, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich 111,25, Rom 25,86, Amsterdam 264,10, Stockholm 114.16, Oslo

. Helsingfors 9, 83, Prag —— Madrid ——. Alles Brief⸗ urse. Stockholm, 19. Mai. (D. N. B.) London 16,85 G.,

Oslo 95,35 G., 95,65 B., Washington 415,90 G., 420, 00 B., Helsing⸗ sors 8,35 G., 8, 59) B., Rom 22,099 G., 22,20 B., Prag —, Madrid Kanada 3,75 G., 3,82 B.

Oslo, 19. Mai. (D. N. B.) London G., 17,75 B., Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris G., 16,00 B., Neiw York —— G., 440,900 B., Amsterdam G., 235,90 B., Zürich 101,50 G., 103, 0900 B., Helsingfors 8,710 G., 9, 20 B., Antwerpen G., 7l,õ0 B., Stockholm 1094,55 G., 105,10 B., Kopenhagen 9l, 715 G., 92,25 B., Rom 22,20 G., 23,20 B., Prag —.

Loudon, 19. Mai. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23,59, Silber auf Lieferung Barren 23,59, Gold 168 —. Wert y apiere Frankfurt a. M., 19. Mai. (D. N. B.) Reich ⸗Alt⸗

besitzanleihe 1656 „, Aschaffenburger Buntpapier 122,90, Buderus Eisen 14758, Deutsche Gold u. Silber 395,909, Deutsche Linoleum 168,50, Eßlinger Maschinen 165,00, Felten u. Guilleaume: 151,50,

Heidelberg Cement 189,00, Ph. Holzmann 166,090, Gebr. Junghans

155,50, Lahmeyer —, —, Laurahätte —— Mainkraftwerke 1693,00,

NRütgerswerke 165 00, Voigt u. Häffner 159,00, Zellstoff Waldhof

123,90.

Hamburg, 19. Mai. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner Bank 1417,75, Vereinsbank —, Hamburger Hochbahn 133,50, Hamburg⸗Amerika Paketf. 115,0, Hamburg⸗Sädamerika 211,00, Nordd. Lloyd 14,5), Dynamit Nobel —, Guano 90,090, Harburger

Gummi 145 ½, Holsten⸗Brauerei 203,90, Karstadt 203,)0, Sie mens . 366,90, Vorz. Akt. ——, Neu Guinea DOtavi 5.

Wien, 19. Mar. D. N. B.) 496 Nied. ⸗Donau Ld3z.⸗Anl. 1940, A 425 Ob.⸗-Donau Ld3.⸗Anl. i910 193,3), 429 Steier⸗ mark Ldz3.⸗Anl. 1910 103,20, 499 Wien 199 123, 35 Donau⸗ Dampfsch.⸗Gesellschaft —, A. E. G.⸗Union Lit. A Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 103,25, Brau⸗AG. Oesterreich

Egydyer Eisen u. Stahl 127,50, „Elin“ AG. f. el. Ind. —, Enzesfelder Metall —, Felten⸗Guilleaume 146,50), Gummi Semperit 263,00, Hanf⸗Jute⸗Textil —, Kabel⸗ und Drahtind. 161,09, Lapp⸗Finze AG. —, —, Teipnik⸗Lundb. 247,50, Leykam⸗Josefsthal 77,90, Neusiedler AG. —, Perlmooser Kalk Schrauben⸗Schmiedew. —, Siemens⸗Schuckert —, Simmeringer Masch. ——, „Solo“ Zündwaren —, —, Steirische Magnesit —, Steirische Wasserkraft 235,99 Steyr⸗Daimler⸗Puch —, Steyrermühl Papier 89,50, Veitscher Magnesit —, Waagner⸗Biro 1854 25. Wienerberger Ziegel 131,00.

Wiener Protektoratswerte, ig. Mai. (D. N. B.) Zivnostensta Bank 196,909), Dux⸗Bodenbacher Eisenbahn 189,50, Ferdinands Nordbahn —, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 166,529), Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 143,590. Erste Brünner Maschinenf. ⸗Ges. 35,0909), Metallwalzwerk AGH. NMährisch⸗Ostrau 177,50), Prager Eisenind.⸗Gesellschaft —, SEisen werke A. G. Rothau⸗Neudek —,—, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 339,00, Heinrichsthaler Papierfabr. 233,00, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ fabriken A. G. 64,25, A. G. Roth⸗Kostele zer Spinn. Web. 73,50, Ver.

—, Brown⸗Boveri —,

Schafwollenfabriken A. G. 55,00, 49 Dux⸗Bodenbacher Prior. Anl.

1891 425 Duxr⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1893 Königs⸗ hofer Zement 484,00, Poldi⸗Hütte 740, )0, Berg- und Hüttenwerksges. Ringhoffer Tatra 452,090. Renten: 40 Mährisch Landes⸗ anleihen 1911 10,90, 490 Pilsen Stadtanleihen 4 220 Pilsen Stadtanl. ———, 526 Prager Anleihe ——, 4 Böhm. Hyp.-Bank Pfandbec. (57 jährig 429 Böhm. Landesbank Schuldverschrei⸗ bungen —, 4355 Böhm. Landesbank Komm. -Schuldsch. —; 495 Böhm. Landesbank Meliorationssch. —— 46 Pfandbr. Mähr. Sparkasse —, 414 9 Pfandbr. Mähr. Sparkasse 42 Mähr. Landes kultur⸗Bank⸗Komm.⸗Schulddec. ——, 1 Mähr. Landes⸗

kultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. 11420 Zionostenska Bank Schuld. ] Amsterdam, 19. Mai. (D. NR. B. A. Fortiaufend

notierte Werte: 1. Anleihen: 420 Nederiand 1949 S. 1 mit Steuererleichterung 10175 1426 do. 1910 S. U ohne Steuererleich⸗ terung 100,50, 4 do. 1940 S. I mit Steuererleichterung 10111,

3e do. 1941 (St. zu 100 93u/, , do. 1911 100,56, 36g do. 1037 93365, 32. (3 v) do. 19853 Ia, e. Nederl. Werkelijke Shuld Zert. 78 ½, do. Handels Mij. Zert. (1000)

124,K,75. 2. Aktien: Algem. Kunstziide Unie (AKu) 151 09, Van Berkels Patent 137,75, Fokter Neder. Vliegtuigenfabr. 209,00, Lever Bros. Unilever N. V. Zert. 16178*) Philips Gloeilampen fabr. (Holding⸗Ges.) 281,253), Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. v. Petroleumbr. 2965,25), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 185,75*), Holland Amer. Lijn. 149,75, Nederl. Sheovaart! Unie 17535, Handels vereenig. Amsterdam (HVA) 290,25, Deli Mij. Zert. (1000) —, Senembah Mii. B. Kassapapiere: 1. Festver⸗ zinsliche Werte: 3126 Amsterdam 1937 35. 141 —, 3 2 Yο Rotter⸗ dam 1933 S. 199 25, 469 Nederl. Bankinstellinz Pfb. —— 2. Aktien: Nederl. Bankinstelling R. HL 137,25, Am terdam Droogdok 259,00, Heemaf. N. V. 192,5), Heineken Biechrouwerij 239,75. do. Zert. Holland. St. Meelfabriet 29038, 90, Holl. Draad und Kabelfabriek 293,00, Holl. Kunstzijde In. (5 Y) Intern. Ge vaoend Beton⸗ bouw 162,5), Intern. Viscose Cono. Kon. Ned. Hoogovens und Staalfabr. Zert. 3. Folge 17218 Vever Beos. C Unileo rc NR. V. 7260 Vorz. 150, 090, do. 39 Vorz. Zert. 150, 50, do. 6 30 Vorz. (St. 3. 190) 140, 00, do. S9, (St. z. 1099 136,75, Nederlandsche Labelfabriek 415,25, do. Zert. ——, Nederlandsche Sheepsbouv Mij. 220,0), Neder⸗ landsche Vlas Spinnerij 186,59), Philips Gloeilamdenfabr. Vorz. 170, 0990, Reineveld Machinefabriek. —, do. Vorz. 130350, Rotterd. Droogdok Mij. A6, 0), do. Zert. 280, 00. Kom. Mij. De Scelde, Nat. Bez. v. Aand. 135,00, Handel Mij. R. S. Stokvis & Zn. 145,50, Stoom⸗Spinnerij Spanjaard 121,07, Stork & Co. 226,99, do. Vorz. 170,00, Veendaalsche St. Spinnerim en Weverii 114,25, Vereenigde Bliffabrieken =— VPVereen. Kon. Papierfabr. van Gelder Zonen 144,90, do. Pref. 154. 75, Wilton Feijenoord Dog en Wersit 17100, do. Vorz. 126, 0),6, Nederl. Wol. Mij. Holland. An. Lin. gert. (100) 153,50, Del. Mij. Zert. (10) 184.090, Blaauwhoedenveem⸗ Vriesse veem 11173, Magazijn de Biienkorf N. V. 163,23, do. 696 kum. Vor. = do. Gewinnber. -S. R. II 163, 0909 * Mittel.

—,

Kreditanstalt (Landwirtschaftliche Zen⸗ liege e

tralbank) Reihe 2 Buchst. D Nr. 11 338 über 190 süM und Buchst. G Nr. 9968 über 209 RM ist die Zahlungssperre gemäß 5 1020 3PO. erlassen worden. 456 F. 187. 41.

Berlin, den 16. Mai 1942.

tadischaft Reihe

466 F. 565. 42.

Betreffs des 45 Rigen Rei fandbriefes der Preuhischen Hentral⸗ Nr. 18552 über 1000 RM ist die Zahlungssperre ge⸗ mäß g 1020 3PO. erlassen worden.

b . Berlin, den 16. Mai 1942. Das Amtsgericht Berlin. Das Amtsgericht Berlin.

stens in dem auf den 1942 um 11 Uhr vor dem unter⸗ i Gericht in Berlin C 2, Neue

mark⸗

Nr. 114, anberaumten Aufgebotstermine

unden vorzulegen, widrigenfalls die

7668s] Zahlungssperre.

Jos Betreffs der 4 *1gen Schuldverschrei⸗

bungen (Agrarkreditbriefe) der Deut⸗

schen c, d, n, d,. (Land⸗ des Berliner Kassen⸗Vereins Nr. 181, i e , g Zentralbanl) Ausgabe 489, 1963, 2510,

1910 Buchst. D Rr. 57 36/87 über je! eingetragen auf die Deutsche Ban

ugssper re.

J Aufgebot und Jahlu Das MMufgebot der Ättien ber Bank werden. Kb6 E. ,

1j, Sol und 2926,

gen wird. Zugleich ist wegen der oben⸗ ezeichneten Papiere die Jahlungs⸗ i nen sperre gemäß g , g erlassen gien; Berlin, den 16. Mai 191. Das Amtsgericht Berlin.

. z a) Gemarku riedrichstr. “6, JI. Stockwerk, Zimmer ram alten

ele Rechte anzumelden und die Ur⸗ 6 . g , . . i

Kraftloserklarung ber Urkunden erfol⸗ ,

Dezember haben das Aufgebot zur Ansschließun

der Eigentümerin der Grundstücke: zu ; ! D e,, z 1 Zweifall n * 18, der Fabriknachtwächter Friedrich Augu

abeth geb. Jentgens, zu n, die im Grundbi

Eigentümerin eingetragen ist, .

aufgefordert, späteftens in dem auf den Dresden und seine

28. Juli 1942, 11 Uhr, vor dem

unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8,

anberaumten

* mn

1. M und entti 3 h ö .d. D.. 18. all⸗ und alsdenver icherun gen.

2. , , e m * 9 . 83 . J n auf Attien, . n n,. * 14. ** 2 66 und Bankau swelle,

32. Aufgebdote. . 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 8. Dentsche Qulonialgeellschaften, 12. Offene Oandels⸗ und Roman ditgese llschaften, 15. Berschiebene Bekanntmachungen.

21 200 RM ist die Zahlungssperre ge⸗sin Berlin. Nr. 1363, eingetragen [7674 Aufgebot. Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre

3. ufgebote mäß § 1020 3PO. erlassen worden. auf die Berliner Handels ⸗Gesell⸗ 9 sar en. Wilhelm Hütten Ausschließung erfolgen wird. .

T7669 Zahlungssperre. 456 F. 105. E. ; schaft in Berlin, sämtlich lautend Maria geb. Krings, in Zweifal Stolberg, Nheinl.,, 11. Mai 1942. Betreffs der Ax Kigen Landeskultur⸗ Berlin, den 16. Mai ocz. kes je deo, ere ngekbtelt anf git d n T. die Ehelen ie Invalie 23

Schuldverschreibungen? Gandeskultur⸗ Das Amtsgericht Berlin. 1500 Li ist beantragt. Der Inhaber Peter! Krin und Katharina geb. , sreditbriefe) der Deutschen Rentenbank⸗ e nnd, e, 3 späte. Wergen in Jweifall 3 F a2 60, , Erbenermitieiuns,

149 VI 245/839. Am 8. Juni 19389 ist in Dresden, Am goldenen Stiefel ;

erk, Wiefe, groß 15,73 a, Richter gestozben. Er war verheirate

. Flur 7. mit Ida Hedwig Richter geb. Lohse. groß Kinder sind aus dieser Ehe nicht hervor⸗ 3 * BGG. beantragt. Kgangen; Seine Eltern waren der atthias Heinrichs, Eli⸗ Tagarbeiter Karl. Johann Nichter und Mechelen, Bertha Luise Richter geb. Vogel in rundbuche als Dresden. Vater Karl Johann wird Richter ist am 21. August 19091 in Mütter Bertha Luise Richter Vogel am 25. Sep⸗ tember 1914 alls in Dresden ver—⸗ Aufgebolstermin ihre] storben. Weitere Erben sind nicht er⸗

/ u .