1942 / 117 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 May 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 116 vom 20. Mai 1942. S. 4

mittelt worden. Diejenigen, welche ein Erbrecht beanspruchen, werden aufge⸗ fordert, solches bis zum 20. August 1942 hier anzumelden, andernfalls festgestellt werden wird, daß ein anderer Erbe als der Fiskus nicht vorhanden ist. Ein Erbrecht bleibt unberücksichtigt, wenn nicht dem Nachlaßgericht binnen drei Monaten nach dem Ablauf der An⸗ meldefrist nachgewiesen wird, daß das Erbrecht besteht oder daß es gegen den Fiskus im Wege der Klage geltend gemacht ist. Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 11. Mai 1942.

7671

2 VI 20141. In der Nachlaßsache des am 2. Juli 1941 gefallenen Friseur⸗ meisters Kurt Richard Heinrich Grothe, zuletzt wohnhaft in Kiel, wird der am 27. Oktober 1941 erteilte Erbschein für kraftlos erklärt.

Kiel, den 12. Mai 1942.

Das Amtsgericht. Abteilung 2.

7672]

Durch Beschluß von heute ist der ver⸗ schollene Bronislaw Garbarek, geb. am 15. 9. 1912 in Hamborn, zuletzt wohnhaft in Zduny, Kreis Krotoschin, für tot erklärt worden und als Zeit⸗ punkt des Todes der 18. September 1939 festgestellt. 2. F. 2142.

Krotoschin, den 4. Mai 1942.

Das Amtsgericht.

4. 9essenlliche Justellingen LUö76] Oeffentliche Zustellung.

3. R. 116. 42. Frau Elsbeth Leh⸗ mann geb. Herzke in Zanzhausen, Pro⸗ eßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Arter in Landsberg, Warthe, klagt genen ihren Ehemann, den Landarbeiter Richard Lehmann, zuletzt in Büssow, Kreis Friedeberg, Neum., auf Ehe⸗ scheidung. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits var die 3. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Landsberg (Warthe) auf den H. Juli 1912 um 9g Uhr mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Landsberg (Warthe), 13. 5. 1942.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

74145 Oeffentliche Zustellung. 1b. R. 18/42. Der Heimarbeiterin Frau Sophie Gerirud Ratajezak geb. Ziegler in Kulm, Predigerstr. 27, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wal⸗ ter in Thorn, Breitegasse 37, klagt gegen ihren Ehemann, den Buchhalter Michael Ratajezaf, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Kulm, auf Ehe⸗ scheidung aus 5 55 Ehegesetz und Schuldigerklärung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1b Zivilkammer des Landgerichts in Thorn, Bäckergasse 51, auf den 19. August 1942, 9 Uhr, Zimmer Nr. 19, 1. Stack, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als K vertreten zu assen. Thorn, den 14. Mai 1942. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

5. Verluft⸗ u. Fundfsachen

7683

Abhanden gekommen: 4 * Deutsche Reich sschatzanweisungen von Folge VI G. Nr. 74 478 - 577 1006 RA. (Wp. 16142.)

Berlin, am 16. Mai 1942. Krim inalpolizeileitstelle (HKHPSt. ).

100,

76382

Abhanden gekommen: „Concordia“ S. A. Romana Pentru Industria, Pe⸗ trolului, Bucaresti, Aktien Nrn. 13 535, 26 068, 47 igg / gs, 1 414 171, 180, 1467 901/910. (Wp. 15142.)

Berlin, am 15. Mai 1942. Kriminalpolizeileitstelle (KP St. ).

7680 Aufruf. Der Versicherungsschein der Ver⸗ einigten Berlinischen und Preußischen Lebens Versicherungs Atltien⸗Gesellschaft in Berlin Nr. 321 200 auf das Leben des Herrn Heinrich Baumjohann, Kaufmann in Hagen, vom 21. 11. 1924, ist abhanden gekommen. Ansprüche aus der Versicherung sind innerhalb zweier Monate bei uns geltend zu machen; anderenfalls erfolgt Kraftlos⸗ erklärung des Versicherungsscheins. Berlin, den 13. Mai 1942. Berlinische Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft.

J768I] Aufgebot.

Der von der Germania Lebens⸗Ver⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Stettin ausgefertigte Unfallversicherung s⸗ schein mit Prämienrückgewähr . 300 406 Direktor Caspar Ipfelkofer ist abhanden gekommen. unterlag der ö Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, sich binnen 2 Monaten ab heute bei . unterzeichneten Gesellschaft zu mel⸗ den, die jetzt den Vertrag verwaltet, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt wird.

Berlin, den 18. Mai 1942. Iduna⸗Germania Allgemeine Versiche rungs⸗Akt. Ges., Berlin sw G68, Charlottenstr. 13.

1940

Der Vertrag

6. Auslosung usw. von Wertpapieren

752, 1 Nentenbank Kreditanstalt (Landwirtschaftliche Zentralbank),

Berlin W S, Wilhelmstraße 67.

Am 13. Mai 1912 wurde von dem von der Reichsregierung bei der Deut⸗ schen Rentenbank-Kreditanstalt bestell⸗ ten Haupttreuhänder die 5. Aus⸗ losung vun 1 * Landeskusltur⸗ Schuldverschreibungen (Landeskul⸗ turkreditbriefe) Reihe 2 vorge⸗ nommen. ;

Ausgelost wurden die Schuldverschrei⸗ bungen mit folgenden Endziffern: 297, 326, 353, 445, 446, 449, 653, 737, ss9, Sy3, 969.

Die Einlösung der ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen erfolgt ab 1. Juli 1912 zum Nennwert bei der

Deutschen Rentenbank⸗Kreditau⸗ stalt (Landmirtschaftliche Zen⸗ tralbank), Berlin W helmstr. 67

Deutschen Girozentrale Deut⸗ schen Kommunalbank —, Berlin,

Deutschen Zentralgenossenschafts⸗ kasse, Berlin,

Nassauischen Landesbank, Landes⸗ bankstelle Frankfurt / M., Frank⸗ furt / Main,

Rheinischen Girozentrale Provinzialbank, Düssel dorf,

Hamburgischen Landesbank Girozentrale —, Hamburg,

gegen Einreichung der Stücke und der dazugehörigen, noch nicht fälligen Zins⸗ scheine mit einem doppelten Num⸗ mernverzeichnis, in dem die Stücke nach Buchstaben und Nummern ge⸗ ordnet aufzuführen sind.

Für fehlende, noch nicht fällige Zins⸗ scheinsz wird der Gegenwert in Abzug gebracht. .

Der am 1. 7. 1942 fällige Zinsschein wird gleichzeitig mit der Kapitalrück— zahlung eingelöst.

Die ausgelosten Stücke werden ab 1. Juli 1912 nicht mehr verzinst.

Von den bisher ausgelosten 4 * Lan⸗ deskultur⸗Schuldverschreibungen (Lan⸗ deskulturkreditbriefe) Reihe 2 ist eine große Anzahl Stücke mit den nach siehend angegebenen Endziffern noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden. Da die Stücke nach der Auslosung nicht mehr verzinst werden, wird den Inhabern zur Vermeidung weiterer Zinsverluste empfohlen, die Stücke bei einer der oben angegebenen Ein— lösungsstellen baldigst vorzulegen.

Restanten aus Auslosung zum 1. 7. 1949.

Stücke mit den Endziffern; 951, 062, 168, 178, 438, 477, 640, Ss51, 898, 997.

Restanten aus Auslosung zum 2. 1. 1941.

Stücke mit den Endziffern: 129, 261, 306, 392, 1454, 165, 478, 191, 566, 699, 929.

Restanten aus Auslosung zum 1. 7. 1941.

Stücke mit den Endziffern: 695. 0o9g9, 116, 169. 239, 406, 480, 47. 558, 980.

Restanten aus Auslosung zum 2. 1. 1942.

Stücke mit den Endziffern; 944, 139, 222, 433, 4189, 677, 697, 761, 816, S90, 973.

Berlin, den 13. Mai 1942. Deutsche Rentenbank⸗-Kreditanstalt (Landwirtschaftliche Zentralbank).

Der Vorstand.

und

7. Attien⸗ gesellschaften 77049

Allgemeine Transportmittel Finanzierungs Aktiengesellschaft, Berlin.

Das Aufsichtsratsmitglied unserer Gefellschaft, Herr Direktor Otto Sper⸗ ber, ist verstorben.

Berlin⸗Wilmersdorf, 18. 5. 1942.

Der Vorstand. Nettelrodt.

7841] Berichtigung.

In der im Reichsanz. Nr. 113, 3. Beil., unter Tageb.⸗Nr. 5677 ver⸗ öffentl. Bilanz der „Pommersche Ver rien nter ers Stettin“ befindet sich dein Bruck fehler. Der Name des Aussichtsratsmitgliedes lautet nicht Eidenschiek. sondern richtig: Bankier Georg Eidenschink, München.

7800 Berichtigung.

In der im Reichsanz. Nr. 10, 2. Beil., unter Tageb.⸗Nr. 4126 ver öffentl. Bilanz dez Creditvereins Lilhermsdorf A.⸗G. befindet sich ein Druckfehler. Unter Aktiva bei Nr. 5 Schatzwechsel usp. fehlt die Summe in der Betragsspalte. Die selbe lautet über iM 5000, —.

6300 Leoben⸗Vordernberger Eisenbahn. Kundmachung.

In der 71. ordentl. Hauptversamm⸗ lung der Aktionäre der Leoben⸗ Vordernberger Eisenbahn am 8. Mai 1942 wurde die Auflösung der Gesell⸗ schaft heschlossen.

An die Gläubiger der e, , . ergeht hiermit gemäß 5 Az des Akltien⸗ n der , Ansprüche bei

r Gesellschaft in Graz, Glaeis⸗ straße 27, anzumelden. Leoben⸗Vordernberger Eisenbahn.

Die Abwickler.

8, Bil-

6207 Gemeinnützige Anstalten für weih⸗ liche Personen, Actien⸗Gesellschaft i. L.. Aachen⸗Burtscheid, Michaelsbergstr. 460.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag. den 9. Juni 19412, 16 Uhr, zu Aachen, Michaelsbergstr. 40, stattfinden⸗ den Hauptversamntlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1942.

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.

3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

Die Liquidatoren: Anna Du hr. E. Schleifenbaum.

7703 Innsbrucker Sotel⸗Akttiengesellschaft. Bekanntmachung.

Im Nachhange zu der im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger vom 24. 4. 1842, Nr. 95, Seite 3, verlautbarten Jahresbilauz unserer 9 geben wir bekannt, daß sich der Aufsichtérat der Gesell⸗ schaft wie folgt zusammensetzt:

Bürgermeister Edmund Christoph Innsbruck, Vorsitzer; Stadtkämmerer Dr. Walter Millonig, Innsbruck, stellv. Vorsitzer; Magistratsoberrat Dr. Wal⸗ ter Kapferer, Innsbruck.

Anläßlich der Hauptversammlung der Gesellschaft vom 10. 4. 1942 wurde Ge⸗ neraldirektor Otto. Wurmhöringer, Innsbruck, in den Aufsichtsrat gewählt.

Der Vorstand. Dr. Egon Denz. Dr. Alfred Wergles.

7801 Gemeinnützige Bau⸗ und Siedlungs⸗ Aktiengesellschaft, Krefeld. Der unterzeichnete Vorstand der Ge⸗— meinnützigen Bau⸗ und Siedlungs⸗ Aktiengesellschaft ladet hiermit den Aufsichtsrat und die Aktionäre der Ge— sellschaft zur ordentlichen Hauptver⸗ sammlung am Donnerstag, dem 4. Juni 1942, mittags 12 Ühr, in die Amtsstube des Notars Otto Haar⸗ beck in Krefeld, Ostwall 130, ein mit folgender Tagesordnung: .

1. Vorlage des Jahresabschlusses Jahresbilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1941 nebst Prüfungs⸗ bericht des Verbandes rheinischer Wohnungsunternehmen e. V.

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des ausgewiesenen Gewinns.

3. r nen des Aufsichtsrats.

4. Entlastung des Vorstandes.

5. Verschiedenes.

Krefeld, den 15. Mai 1942.

A. Wie meyer. G. von Scheven. J. Br ocker.

7713 ; 1 Schloßbrauerei und Malzfabrik A. G., Lundenburg. Die Hauptversammlung der Aktio⸗ näre der Lundenburger Schloß brauerei und Malzfabrik A. G. in Lundenburg findet Dienstag, den 30. Juni 19412, 15 Uhr, in Znaim,

Burggasse 2, statt. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des festgestellten Jahresabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1940ỹ41 mit dem Be⸗ richte des Aufsichtsrates.

„Beschlußfassunz über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes.

Beschlußfassung über die Ent⸗

lastung des Vorstandes und Auf⸗ sichts rates. . .

Wahl des Abschlußprüfers für das

laufende Geschäftsjahr. ;

An der . teilzu⸗ nehmen sind jene Aktionäre berechtigt, welche: .

1. im Aktienbuch eingetragen sind und

2. sich spätestens am dritten Tage vor der Hauptversammlung an⸗ melden.

Jede Aktie gewährt das Stimmrecht. Dieses wird nach den Aktiennenn⸗ beträgen ausgeübt.

Der Vorstand.

Ferdinand Reckendorfer.

1694 6 larger, Fabrik für Werkzeug⸗ maschinen Aktiengesellschaft, Berlin O 17. ;

Am P. 1. 1506 beschloß der Auf— ten, auf Vorschlag des Vorstandes ie Berichtigung des Grundkapi⸗ tals von Re 1800 000, auf IHM 3 600 009), mit Wirkung vom 31. 12. 1941 auf Grund der Dividendenabgabe⸗ verordnung vom 12. 6. 1941.

Gegen je 5 alte Aktien von RM 100, wird eine neue Aktie von RM 1000, umgetauscht.

5 4 und 5 19 der Satzung n ent⸗ sprechend geändert worden auf Grund des 52 der ersten Verordnung zur Durchführung der Dividendenabgabe⸗ verordnung. .

Durch die Eintragung des Berichti⸗ gungsbeschlusses in das Handelsregister ilt das Grundkapital nach 5 10 der ien, ,, ü n, we, als erhöht.

Zur Ausübung des Bezugsrechtes erfolgt eine besondere Aufforderung. oi , e, men er⸗ olgt nach der Hauptversammlung.

Cem den 9 hir 1942.

Der Vorstand.

7503 Herr Direktor Christian Bußmann ist aus dem Aufsichtsrat unserer Ge— sellschaft ausgeschieden. München, den 12. Mai 1942. Bayerische Elektrizitäts⸗Werke. Enzensberger. Martens.

7693

Die für Sonnabend, den 30. Mai 1912, anberaumte ordentliche Haupt⸗ versammlung findet nicht statt.

Neuer Termin wird demnächst be⸗ kanntgegeben.

Hameln, den 18. Mai 1942. Kreditbank Hameln Attiengellschaft.

Der Vorstand.

e Kraftverkehr Sachsen Aktien gesellschaft, Dresden.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, dem 10. Juni 1942, 12 Uhr, im Sitzungsfal der Sächsischen Bank, Dresden⸗A. 1, Seestraße 18, statt⸗ ö ordentlichen Hauptver⸗ ammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. des Jahresabschlusses . das Geschäftsjahr 1941 und der erichte des Vorstandes und des Hef e n r, dazu. 2. Be dlußfahung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.

3. Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstandes und des Aussichts⸗ rates.

4. Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1943.

5. Zuwahl zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der ordentlichen Hauptversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der zur Zeit der Einberufung der ordentlichen Hauptversammlung und noch am Tage derselben im Aktienbuch als solcher eingetragen ist.

Dresden, am 186. Mai 1942.

Der Vorstand.

T7687] Aktien⸗Brauerei Cöthen. Köthen / Anh.

Die. Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 10. Juni 1942, 15 Uhr, in Köthen, Gaststätte Stadthalle, stattfin⸗ denden 58. ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung: . 1. Vorlegung des Jahresabschlusses

und des Geschäftsberichts für das

mit dem 30. September 1941 ab⸗ . Geschäftsjahr mit dem Bericht des Aussichtsrats.

Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

Bes a e n über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rats.

4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1941/42. ;

Aktionäre, die an der Hauptversamm⸗

lung teilnehmen wollen, aben ihre Aktien bis spätestens 6. Juni 1942 bis zum Schluß der Geschäftsstunden bei der Dresdner Bank, Filiale Magdeburg, oder . bei der Sparkasse des Kreises Dessau⸗Köthen in Köthen oder bei dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf ( Co., Filiale Köthen, oder 1.

bei der Gesellschaftskasse der Brauerei oder ö

bei einem deutschen Notar

u hinterlegen und bis zur Beendigung , Hauptversammlung dort zu belassen. Köthen / Anh., den 18. Mai 1942. Aktien⸗Brauerei Cõöthen. Der Vorstand. Paul Stephan.

6536 . Ehristian Dierig Aktiengesellschaft. Langenbiel au.

Wir laden hiermit die Aktionäre un⸗ serer Gesellschaft zu der am Donners— tag, den 11. Juni 1942, 12 Uhr, in den Räumen der Berliner Handels⸗ Gesellschaft, Berlin W 8, Behrenstraße Nr. 32133, stattfindenden 14. ordent⸗

lichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1941 sowie des Gewinn⸗ berteilungsvorschlages nebst Bericht des Au . .

Beschlußfassung über die Gewinn⸗

Eil ssung iber dis ent Beschlußfassun über ie nt⸗ lastung des ggorst. * tes und des . tsrats 4. Au is alswahlen. ö e 5. Wahl des Abschlußprüfers für 1942. Zur Teilnahme an der ordentlichen Hauptversammlung sind die Aktionäre ö die ihre Aktien bis späte⸗ stens 6. Juni 1942 einschließ lich bei einer der nachbezeichneten Hinter⸗ legungsstellen hinterlegen und sich durch Hintertegungsschein in der Hauptver— sammlung ausweisen. Hinterlegungsstellen:

Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, .

Deutsche Bank., Berlin, wie ihre Filialen Breslau, München, Augsburg und Osnabrück,

Bankhaus Burkhardt . Co.,

Essen die Gefellschaftskasse in Langen— bielau jede Effettengirobaut. Langenbielau, den 18. Mai 1942. Der Vorsitzer des Aufsichtsrats: Dr. Wolfgang Dierig.

Länderbank Wien Aktiengesellschaft.

Bei der am 15. Mai 1942 stattge⸗ fundenen ordentlichen Hauptversamm⸗ lung wurde an Stelle des ausgeschiede⸗= nen Herrn Dir. Dr. Schippel Herr Carl Goetz, Berlin, 2 des Aufsichts-⸗ rates der Dresdner Bank, in den Auf⸗ sichtsrat der Länderbank Wien At⸗ tiengesellschaft zugewählt.

Wien, am 15. Mai 1942.

Der Vorstand.

7502

7691

G. Borckenstein X Sohn Attien⸗

gesellschaft, Wien.

Am Samstag, dem 13. Juni 1942, um 11 Uhr vormittags findet in den Büroräumen der Aktiengesell-= schaft, Wien, J, Domgasse 4, die 14. ordentliche Hauptversammlung der G. Borckenstein Sohn Attien⸗ gesellschaft mit nachfolgender Tages- ordnung statt:

1. Vorlage des Berichtes des Vorstan⸗ des und des Aufsichtsrates über das Geschäftsjahr 1941 und des Jahresabschlusses zum 31. Dezem- ber 1941.

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.

3. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und an den Aufsichtsrät.

4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942.

Der Aktienerlag hat bei der Atk⸗

tiengesellschaft bis zum 10. Juni 1942 zu erfolgen. Wien, am 16. Mai 1942. Der Vorstand.

12 Metallgesellschaft Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M.

Unter Bezugnahme auf die Veröf⸗= fentlichung im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 86 vom 14. 4. 1942 fordern wir hiermit unsere Aktionäre 9 gegen Einreichung des Gewinnanteilscheines Nr. 9 ihr An⸗ recht auf die ihnen aus der Kapital⸗ berichtigung zukommenden Zusatz⸗ aktien in der Zeit vom 26. Mai bis 20. Juni 1942 einschließlich bei fol⸗ genden Stellen: in Frankfurt a. M.: bei der Kasse

der Gesellschaft,

Deutsche Bank Filiale Frank⸗

furt (Main),

Dresdner Bank in Frankfurt

a. M.

Georg Sauck w Sohn;

in Berlin: bei Berliner Handels⸗ Gesellscha ft,

Delbriick Schickler C Co.,

Deutsche Bank,

Deutsche Länderbank

gesellschaft,

Dresdner Bank,

Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft

tiengesellschaft; in Köln: bei Delbrück von der Heydt C Co.,

J. H. Stein;

in München: bei Bayerische Hy—⸗

potheken⸗ u. Wechsel⸗Bank während der üblichen Kassenstunden auszuüben. Die Gewinnanteilscheine sind auf der Rückseite mit Namen und Adresse bzw. dem Firmenstempel des Einreichers zu versehen.

Auf je nom. EM 2000, alter Aktien entfällt eine Zusatzaktie über nom. EM 1000, mit Gewinn⸗ anteilschein Nr. 10 u. ff. und Er⸗ neuerungsschein bzw. auf je nom. inn 206, alter Aktien eine Zu⸗ satzaktie über nom. ERM 100, mit Gewinnanteilschein Nr. 10 und Er⸗ neuerungsschein. Die vorbenannten Einreichungsstellen werden nach Mög⸗ lichkeit einen Spitzenausgleich vermit⸗ teln, wenn sich bei nicht durch li- 200, teilbaren Beträgen alter Aktien zusätzliche Anteilsrechte von nom. fen, 50 ergeben. Falls der Aktien inhaber keinen gegenteiligen Wunsch zum Ausdruck bringt, wird an Stelle von je 10 Zusatzaktien über je ish 19090, eine Zusatzaktie über HMM 1090, ausgereicht werden.

Nach Ablauf der . Frist, d. h. am 22. Juni 1942, werden die Stammaktien in Prozenten des berich— tigten Kapitals gehandelt und notiert. Die neuen Aktien gelten von diesem Zeitpunkt ab an der Rhein-Mainischen Börse zu Frankfurt a. M. sowie an der Börse ö Berlin als zugelassen und sind gleich den alten Aktien lieferbar. ür die mit der Ausübung des An⸗ rechts auf die Zufatzaktien den Banlen entstehenden Sonderarbeiten wird die übliche Provision in Anrechnung ge⸗ bracht. Sofern jedoch die Gewinnanteil⸗ cheine mit einem nach der Nummern— n geordneten Verzeichnis bei den borstehend genannten Stellen direkt am zuständigen Schalter eingereicht wer, den und ein Schriftwechfel hiermit nicht verbunden istt . die Ausübung des Anrechts kostenfrei.

e d, a. M., im Mai 1942. Metallgesellschnst Artiengesellschaft.

Avieny. Traudes.

Aktien⸗

Ak⸗

mn

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt: kam Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag:

Präsident Dr. Schlange in Potsdam:;

verantwortlich für den Wirtschaftsteil und den kick redaktionellen Teil:

Rudolf Lantvzsch in Berlin NV 21 . Druck der Preußischen Verlags. und Drucker GmbH., Berlin

Vier Beilagen

leinschl. Börsen beilage und einer Zentral handels regliterbeilage)

Kw

M [.

DM E v.2z.

Deutscher Reichsanzeiger

BPreußischer Staatsanzeiger

. Petit Zeile ñ e

Erscheint an ledem r abend. er, ö ger n e fr, a abholer en Bestellungen an, 2 2 R es,, r bie Angel straße Aa. Ginzelne Nummern dieser Nut 10 Man. Sie werden nur gegen Ba

8 Betrages einschlließlich des Portos abgeg

enste Alle ge chriebenem Papier eingusenden, lusbesondere eben, welche Worte a durch Settbruck (einmal unter- Sperrbruck (besonderer Vermert᷑ am Rande) hervorgehoben Anzeigen müssen 8 Tage vor dem .

termin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Neichsbankgirokonto Verlin, Konto Nr. 1.1913

Ur. 117

Berlin, Donnerstag, ben 21. Mai, abends

Inhalt des amtlichen Teiles

Deutsches Reich

Zwanzigste Bekanntmachung über die Aenderung der Zuständig⸗ keit von Reichsstellen als Ueberwachungsstellen. Vom 19. Mai 1942.

18. Bekanntmachung auf Grund des 5 4 Abs. 2 der Zweiten Anordnung zur Durchführung der Verordnung zur Anpgssung der verbrauchergenossenschaftlichen Einrichtungen an die krlegs⸗ wirtschaftlichen Verhältnisse vom 24. Jul 1941 (Reichs⸗ gesetzbl. I S. 152/53).

Anordnung Nr. 1 über Einsetzun mächtigten für den Arbeitseinsatz in den Gauen. 6. April 1942.

Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei Troppau über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.

Verordnung über die Aufhebung von Verkehrs beschränkungen im Zollgrenzbezirk des Oberfinanzbezirks Weser⸗Ems.

2 über Einheits- oder Gruppenpreise. Vom 19. Mai

Druckfehlerberichtigung zur Ueberschrift der Verordnung über die Rangstellung der Beitragsrückstände zur Sozialversicherung im Konkursverfahren in den Alpen- und Donau⸗Reichs⸗ gauen und im Reichsgau Sudetenland. Vom 7. Mai 1942,

in Nr. 116. , über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts,

der Gauleiter zu Bevoll⸗ Vom

Bekanntmachung Teil IJ, Nr. 54.

Amtliches Deutsches Reich

Zwanzigste Bekanntmachung

über die Aenderung der Zuständigkeit von Reichsstellen als Ueberwachungsstellen

Vom 19. Mai 1942

Auf Grund des 51 Abs. 3 der Verordnung über die Errichtung von Ueberwachungsstellen vom 4. September 1934 (Deutscher Reichsanz. und. Preuß. Staatsanz. Nr. 209 vom 7. September 1934) wird in Abänderung der Bekannt⸗ machung über die Zuständigkeit der Reichsstelle für Getreide, Futtermittel und sonstige landwirtschaftliche Erzeugnisse, Ge⸗ schäftsabteilung, in Berlin als Ueberwachungsstelle vom 12. September 1934 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. Nr. 2148 vom 18. September 1934) mit Wirkung vom ge Juni 1942 die Zuständigkeit für nachstehende Ware von der

Reichsstelle für Getreide, Futtermittel und sonstige land—⸗ wirtschaftliche Erzeugnisse, Geschäftsabteilung, als Ueber— wachungsstelle ö ; auf die Reichsstelle für Milcherzeugnisse, Oele und Fette als Ueber⸗ wachungsstelle⸗ übertragen: Einfuhrnummer des Stat Waren⸗ verzeichnisses aus 7

Warenbezeichnung

Maiskeime, unentölte, auch getrocknet oder zerkleinert.

Berlin, den 19. Mai 1942. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. J. A.: Dr. Walter.

18. Bekanntmachung

auf Grund des 8 4 Abs. 2 der Zweiten Anordnung zur

Durchführung der Perordnung zur Anpassung der ver⸗

brauchergenossenschaftlichen Einrichtungen an die kriegswirt⸗

schaftlichen Verhältnisse en h , n 1941 erh fre, 1 . 9

Auf Grund des 52 Abs. 2 und des § 5 der Zweiten Anordnung zur Durchführung der Verordnung zur An⸗ sung der verbrauchergenossenschaftlichen Einrichtungen an ie kriegswirtschaftlichen Verhältnisse vom 24. Jult 1941 (Reichsgesetzbl. J S. 452/53) weise ich

1. das ,, der Deutschen Arbeitsfront Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg,

a) in das Vermögen der Brauerei Watzdorf GmbH., in Watzdorf (Thüringen),

b) in das Vermögen der Watzdorf⸗Bräu G. m. b. H., in Watzdorf bei Bad Blankenburg (Thür. Wald),

c) in die Beteiligung in Höhe von 150, R-M der Konsum⸗ und K für Bromberg und Umgegend e GmbH,. bei der Deutschen Groß⸗

einkaufs.- Gesellschaft mbH., Hamburg,

2. die Pensionskasse des Gemeinschasts werks der Deutschen Arbeitsfront Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit, Hamburg (früher er eng, der Deutschen Ver⸗ brauchergenossenschaften Versicherungsverein auf Ge⸗ genseitigkeit, Hamburg), r

in das Vermögen der Unterstützungskasse der

Herr uc, g ige t Ulm eGmb., in Ulm

a. d. Donau, ein.

Die Einweisung erfolgt zu 12 und b sowie zu 2 mit

Wirkung vom 1. Juni 1942. Die Unternehmen zu 12a und b sowie die zu 2 erwähnte Unterstützungskasse der Verbraucher- genossenschaft Um e GmbH. e. V., in Ulm a4. d. Donau, gelten auf Grund des 5 4 Abs. 1 4. a. O. mit Ablauf des 81. Mai 1942 unter Ausschluß der Liquidation als aufgelöst.

Berlin, den 19. Mai 1942. ; Der Reichswirtschaftsminister. J. A.:: Heuser.

Anordnung Nr. 1

über Einsetzung der Gauleiter zu Bevollmächtigten für den Arbeitseinsatz in den Gauen z

Vom 6. April 1942 Hiermit bestelle ich die Gauleiter der NSDAP.

zu meinen Bevollmächtigten für den Arbeitseinsatz in den

ihnen unterstellten Gaugebieten.

A. Ihre Aufgaben sind 1. Herbeiführung einer reibungslosen Zusammenarbeit

aller mit Fragen des Arbeitseinsatzes befaßten Dienst⸗ tellen des Staates, der Partei, der Wehrmacht und er Wirtschaft und damit Ausgleich zwischen den ver⸗ schiedenartigen Auffassungen und Forderungen zur Erzielung des höchsten Nutzeffektes auf dem Gebiete des Arbeitseinsatzes.

Hierbei ist zu berücksichtigen, daß in den Wehrkreisen es den Reichsverteidigungskommissaren obliegt, ent⸗ sprechend ihren Aufgaben nach der VO. vom 1. Sep- tember 19539 (RGöBl. 1 S. 15665) die Verbindung zwischen den zivilen Behörden und den Dienststellen der Wehrmacht zu gewährleisten.

Besondere Fürsorge * alle im e gen e befind⸗ lichen Dienstverpflichteten, die außerhalb ihres Wohn⸗ sitzes eingesetzt sind.

Schutz von zum Arbeitseinsatz kommenden Frauen und Jugendlichen gegen Schädigung ihrer Gesundheit an

; de und Seele. Hierüber ergehen im Einvernehmen mit dem zee sg her fr,. besondere Bestim⸗ mungen.

Neberprüfung der Auswirkungen des Einsatzes aller e . Arbeiter und Arbeiterinnen. Hierüber ergehen besondere Bestimmungen.

Ueberprüfung der ordnungsgemäßen Ernährung, Unterbringung und Behandlung aller fremdländischen er, f. und im en m, at befindlicher Kriegs= gefangener. .

„Propaganda und Aufklärung über die kriegsentschei⸗ dende Bedeutung des Arbeitseinsatzes.

.Weitgehende Unterstützung der Arbeitseinsatzbehörden bei Burchführung der Anweisungen des Generalbevoll-⸗ mächtigten 9 den Arbeitseinsatz.

; n n es Einsatzes der Jugend und der Schulen zur Sicherung aller notwendigen e , ichen Arbeiten im Rahmen der reichseinheitlichen Bestim⸗ mungen. .

9. Sicherung der . des übergebietlichen Ein⸗ satzes mit Rücksicht auf die Gesamtplanung.

10. Laufende Unterrichtung über die Lage und Verhältnisse des . in den Gauen und über die Aus- wirkung der Einsatzmaßnahmen.

B. Durchführung.

1. Die Präsidenten der Landesarbeitsämter sind ange⸗ wiesen, mit ihren Mitarbeitern den Gauleitern zu jeglicher Auskunft und Beratung zur Verfügung zu stehen und die Anregungen und Wünsche der Gau⸗

leiter zum ,. von Verbesserungen beim Arbeits—⸗ einsatz im Rahmen der bestehenden Vorschriften und

Gesetze und des geordneten e l en, zu er⸗ füllen. Hierüber . besondere Bestimmungen.

Die Behörden der allgemeinen und inneren Verwal-

tung sowie der Wirtschaft, insbesondere die Landwirt- schaftsämter und Landesernährungsämter, sind eben⸗ . laut Vereinbarung mit den zuständigen Herren

eichsministern , sich für die . arbeit beim Arbeitseinsatz den Gauleitern unter Beobachtung ihrer ö, zur Verfügung u stellen. Hierüber erfolgen besondere Bestimmungen.

. sind die Organisationen der gewerblichen WPirtschaft zu beteiligen.

Mit vorstehender Beauftragung der Gauleiter der NSDAP. beabsichtige ich, soweit als irgend möglich und als es die eigene Verantwortlichkeit der Dienststellen der Partei, des Staates, der Wehrmacht und der Organisationen der Wirtschaft gegenüber ö obersten Dienststellen nur immer silßt, durch das gusammenwirken aller Kräfte den Ar— eitseinsatz zum größten Erfolg für die deutsche Rüstungs-⸗, Kriegs⸗ und Ert ens ern n hg zu führen und insbe⸗ sondere die gewaltigen inneren Kräfte der a n schen Weltanschauung auf dem Gebiet der Menschen⸗ betreuung und Hi hen rung durch die Partei zu diesem Zwecke mit einzusetzen.

Der Beauftragte für den Vierjahresplan.

Der Generalbevollmächtigte für den Arbeitseinfatz.

Sauckel. ;

Postscheckkonto: Berlin 41821 1942

Bekanntmachung

Auf Grund der §§ 1, 3 und 4 der VO. über die Ein⸗ ann, volls⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den udetendeutschen Gebieten vom 12. Mai 1939 (Reichsgesetzbl. I S. 911) in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers des Innern vom 12. Juli 1939 La 1594 39/3810 und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 III 7 Wi / d 7126/39 wird das gesamte Vermögen des Fabrikarbeiters Emil Findejs, geb. am 7. 4. 1895 in König⸗Heinzendorf, und dessen Ehefrau Maria Findejs, geb. Olsan, geb. am 8. 7. 1398 in Mährisch⸗Chrostau, beide zuletzt wohnhaft in Mährisch⸗Chrostau, jetzt angeblich Roßrein; Protektorat, hiermit zugunsten des Deutschen Reiches Reichsfinanzverwaltung eingezogen.

Troppau, den 18. Mai 1942.

Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Troppau.

Bekanntmachung

Auf Grund der 585 1, 3 und 4 der VO. über die Ein⸗ iehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den an . Gebieten vom 12. Mai 1939 (Reichsgesetzbl. I S. 911) in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers des Innern vom 12. Fuli 1939 Ia 1594/393310 und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 III 7 Wi / 4 7126/39 wird das gesamte Vermögen des Advokaten Dr. Karl Israel Eisler, geb. am 5.5. 1890 in Vlachowitz, zuletzt wohnhaft in Jägerndorf, jetzt angeblich im Protektorat, hiermit zugunsten des Deutschen Reiches Reichsfinanzverwaltung eingezogen.

Troppau, den 18. Mai 1942.

Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Troppau.

Verordnung

über die Aufhebung von Verkehrsbeschränkungen im Zoll⸗ grenzbezirk des Oberfinanzbezirls Weser⸗Ems

Ich hebe die Verordnung des Präsidenten des Landes- finanzamts Unterweser über die Transportkontrolle im bremischen Teil des Grenzbezirks der Unterweser vom 5. April 1930 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 85 vom 19. April 1930) und die Verordnung des Präsidenten des Landesfinanzamts Oldenburg über Warenkontrolle im Zollgrenzbezirk vom 5. Oktober 1932 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 249 vom 22. Oktober 1932) mit sofortiger Wirkung auf.

Bremen, 18. Mai 1942.

Der Oberfinanzpräsident Weser⸗Ems. J. V. Mohr.

Anordnung über Einheits⸗ oder Gruppenpreise Vom 19. Mai 1942

Auf Grund des § 2 des Gesetzes zur Durchführung des Vierjahresplanes Bestellung eines Reichskommissars für die k vom 29. Oktober 1936 (Reichsgesetzbl. 1 S. 927) ordne ich mit Zustimmung des Beauftragten für den Vierjahresplan im Einvernehmen mit dem Herrn Reichsminister für Bewaffnung und Munition, dem Ober⸗ kommando der Wehrmacht und dem Herrn Reichs wirtschafts minister für die Anwendung der Einheits⸗ und Gruppen— preise, die der von den beteiligten obersten Reichsbehörden ebildete Arbeitsstab mit , ,,,, des Reichskommissars fi die Preisbildung festgesetzt hat, folgendes an:

1. a) Der vom Arbeitsstab sestfesehte Einheits⸗ oder Gruppenpreis gilt für alle unmittelbaren und mittelbaren Lieferungen an öffentliche Auftrag- 9. sowie für diejenigen Lieferungen, die der lrbeitsstab besonders bezeichnet.

b) Der Einheits⸗ oder. k tritt bei lau⸗ fenden Verträgen ij die beim Inkrafttreten des Preises noch ausstehenden Lieferungen an die Stelle des vertraglich vereinbarten Preises.

e) Unternehmen können sowohl bei laufenden wie bei bereits beiderseitig erfüllten Verträgen rück= wirkend, jedoch frühestens vom 1. Januar 1941 ab in den Einheits⸗ oder Gruppenpreis J ein⸗ treten, wenn dieser nicht höher ist als der bis- herige Preis des Unternehmens. Unternehmen, die bisher zu billigeren Preisen als den festgesetzten Einheits oder Gruppenpreisen geliefert haben,

. für die Gewinnabführung den Unter⸗

nehmen gleich, die rückwirkend in den Einheits⸗

preis oder Gruppenpreis eintreten.

2. Wegen der ele ung eines Einheits⸗ oder Gruppen- preises oder der Senkung eines Preises für eine Unterliefe⸗ rung (Ziff. 11) if ein Auftrag nicht zurückgegeben, die Annahme eines Auftrages nicht verweigert und die Aus⸗ führung eines übernommenen Auftrages nicht verzögert werden. Dies gilt auch dann, wenn ein Ausnahmeantrag ge⸗— mäß Ziffer 9 oder 10 gestellt wird.

3. a) Unternehmen, die das Erzeugnis zu dem fest—

ele reg Einheitspreis oder Gruppenpreis J lie⸗ ern, sind nach § 5 der ersten Verordnung zur

ö

*