1942 / 117 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 May 1942 18:00:01 GMT) scan diff

* * mr, rr n,

w ü

4

*

wc /

*

Erste Beilage zum Reichs ˖ und Staatsanzeiger Nr. 117 vom 21. Mai 1942. S. 4

8 1 2 z dw n nr, e,.

(6094. Gebr. Do pp stunden entweder auf dem Büro tien bei einem Notar oder bei einer Maschinen⸗ und Wagagenfabrit unserer Gesellschaft in Klein Wertpapiersammetbank ist die Be⸗ scheinigung des Notars über die er⸗

folgte Hinterlegung bzw. der von der Wertpapiersammelbank

Attien geselischaft, Berlin⸗Köpenick.

Cnngaseutosuiaaua⸗eWuuβ

Attiva. Rn & Anlagevermögen: i 37 000

Fabrik⸗ u. Lagergebäude

13 000,

Abschreibung 1 000, 12 000 Maschinen usw. einschl. Zu⸗ gang. . 19 843,90

Abschreibung 3 823. 90 16 020

Werkzeuge und Inventar einschl. Zugang

9 og, 3 Abschreibung 4919,31 4150 Modelle einschl. Zugang 138, 40 Abschreibung 137,40 1

Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗

J . 19 883 59 Halbfertige Erzeugnisse .. 1438 15 Fertigerzeugnisse u. Han⸗

deln nnen 1178093 Wertpapiere.. 149970

Forderungen auf Grund v. Warenlieferungen und

k 42 603 08 Kasse einschl. Postscheckgut⸗

, ö 5 334 97 Bank guthahen 16378 46

Sonstige Forderungen .. 71142 52 2. 174 23240

Passiva. Grill,, 100 000 Gesetzliche Rücklage ... 10 000 Rückstellungen für Neuan⸗

,,,, 15 000 . Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden 4589 50 Verbindlichk. a. Grund v. Warenlief. u. Leistungen 11 735 93 Sonst. Verbindlichkeiten . 7109417 Abgrenzungsposten . 2732 21 Gewinnvortrag 1473,94 Gewinn 1941 21 606,65 23 080 59 174 5

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1941.

C

Aufwendungen. RM, O Löhne und Gehälter ... 73 413 52 Soziale Abgaben... 3 30511. Abschreibungen a. Anlagen 9 88061 K 352 62

Steuern vom Einkommen und Vermögen.... 5 348 86 Beitr. f. Organisationen . 722 21 Alle übr. Aufwendungen. 9015 49 Gewinnvortrag 1 473,94 Gewinn 191 21 606,66 23 O80 69

Z is

Ertrã ge. Jahresertrag nach Abzug ͤ der Aufwendungen, so⸗ weit sie nicht unter Aufwendungen ausschl. Gewinnvortrag und Ge⸗ winn ausgewiesen sind . 131 209 35

Außerordentliche Erträgen. 2 43572 Gewinnvortrag... .. 1473 941

136 11901 Berlin, im Februar 1942. Der Borstand. Peter Schnelle. Der Aufsichtsrat. Dr. Eduard Endell. Hierdurch wird bestätigt, daß nach pflicht⸗ gemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen w, entsprechen. Berlin, den 28. Februar 1942. Dr. Hub ert Post, Wirtschaftsprüfer. Unser Aufsichtsratsmitglied, Herr Ju⸗ lius Jantzen, Berlin, ist durch Tod seit dem 10. 2. 1942 aus unserem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden. . . 3 Der Aufsichtsrat besteht aus de Herren: Dr. jur. Eduard Endell, Berlin, Vorsitzer; Wilhelm Hunger, Schöneiche bei Berlin, stellv. Vorsitzer; Emil Kraus⸗ haar, Prag. 2 IT S863] Deutsche Spiegelglas⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Klein Freden. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, dem Juli 1942, vorm. 11,30 Uhr, in den Räumen der Deut⸗ schen Bank Filiale Hannover, Hanno⸗ ver, Rustplatz, stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für 1941 mit dem Bericht des Aufsichtsrates. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes. . Entlastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes. Aufsichtsratswahl. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftssahr 1942. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sanmlung und zur Ausübung es Stimmrechtes sind gemäß 5 18 der Satzung nur die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am

K

Freden, bei einem Notar oder bei einer zur Entgegennahme der Aktien

Bilanz per 31. Dezember 1941. befugten Wertpapiersammelbank hin⸗ W immel

22 1 ö terlegen. Die Hinterlegung kann auch Hinterlegungsschein in? Hannover: bei der Deutschen einen Tag nach Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist bei der Gesellschaft ein⸗

in Berlin: bei der Deutschen zureichen. J Klein Freden, den 8. Mai 1942.

; Der Aufsichtsrat. Im Falle der Hinterlegung von Ak⸗ Richard Hirsch, Vorsitzer. ö / ———

Mãrkisches Clertrizitätswert Attiengesellschaft (Lundeshersorgung ber Gaue Nil Vrandenburg. Bommern und Nẽlllenbur).

Bilanz am 31. Dezember 1941.

erfolgen.

6542].

Bank Filiale Hannover,

Ban k 36

ausgestellte spätestens

3. Juli 1942 während der Geschäfts⸗

Vermögen.

Anlagevermögen:

1. Verwaltungsgebäude:

Grundstücke: Stand am 1. 1. 1941 (un-

Grundkapital . Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage. 14 421 665

ß

Gebäude: Stand am 1.1.

KJ 1421 542,90 k 10 073,09 2. Wohngebäude: ...

Grundstücke: Stand am . 665 135,54 R 237 954,9 75

Gebäude: Stand am 1 JJ. 4401 272,93 gugang . 501 425,50

1 oJ dds, 15 whgnng 10 5382,11

3. Mutungsfelder, Grubengrundstuce u. Koh⸗ lenabbaurechte: Stand am 1. 1. 1941...

ö w Ah gans; ... 1810043 Abschreibungen.. 74 199,95 4. Grubenanlagen: Stand am J. 1. 1941... ö ö

Zugang durch Umbuchung...

Abschreibungen .... .

5. Kraftwerke einschl. Gas⸗ u. Wasserwerke:

Grundstücke: Stand am w 2 233 969, 20

gugangg 111 743,11

Rückstellungen für ungewisse Schulden.... Anleihen:

2345 712,31 Abgang 1690,04

S potheken ö , .

Betriebsgebäude: Stand am 1. 1. 1941 .... 21 954 637,95 ,, 23 032,43

Verbindlichkeiten:

TF ö dr?

Abgang . 26 000,

21 9652 670

Betriebsanlagen: Stand . am l. 1. 1941 .... 956 076 866,45 gugangg-⸗. 297 684,20

35 FTD õ

96 342 181

Abgang 32 368,98 Sonstige Betriebsmittel: Stand am 1. 1. 1941 (unverändert?! ... .

6. Uebertragungs⸗ und Verteilungsanlagen ein⸗ schließlich Gas und Wasser: Grundstücke: Stand am , S654 ol, 5

las zz 3s

Forderungen an Konzernunternehmen . Forderungen aus Krediten nach 5 80 Akt. Ges. . JI Kasse, Reichsbank⸗, Postscheckguthaben. ..

Andere Bankguthaben .. ö 37971 479 Sonstige Forderungen? ö 2166 399

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ..

Pachtwerte R.M 1 080 000, Bürgschaften RM 965 000,

Verbindlichteiten.

2. Rücklage für unterblieben? Unterhaltungen und Ueberholungen der Erzeugungs⸗ u. Ver⸗

teilungsanlagen ... 6 000 000 3. Wohlfahrtsrucklage ... 9 500 000

Wertberichtigungen:

1. Abschreibungsfonds für das Anlagevermögen:

Stand am J. 1. 1941. . ...... . 242 962 197 Entnahme in 1941... 3 061 199 ; 239 900 997 Zuführung in 1944... .. 21 182 661 261 083 648

Zuführung durch freigewordene Rückstel= lungen und Wertberichtigungen früherer

Geschäftsjahre . 3 584 993 Bauzuschüsse von Sonderabnehmern... 16 412 ; 266 114 054

2. Wertberichtigungen f. d. Umlaufvermögen.

534 242

Umlaufvermögen: ; K. A] ER. MAM 9 Abraumpvorrat .... J 277931 Betriebsläger.... . k 7889197 Verkaufsläger 1 617 507 Viehbestand und Feldfrüchte.

Mieitanlagen .... . mee onne,·/ / 3 . 30 037 472 Hypotheken... = 539 222 Anzahlungen... 11 396 391 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen

ü gn , 12 477 366 2. Forderungen aus Darlehen. 2963 315

107 936 80459 364 897 10

1. Dollaranleihe von 1928 (hypothekarisch ge⸗

sichert) ʒ z 194 O00. —. 7. is 414 800 8 9õo 200

2. Dollaranleihe d. früher. U. 3. P. (hypothe⸗ karisch gesichert) 52 131 000. 8. Sonstige Anleihen (davon R. M 9600, hypo- thekarisch gesichertzʒ; . ....

1. Von Arbeitetn und Angestellten gegebene Pfandgelderr..· .,, 2. Anzahlungen von Kunden!... 3. Verbindlichkeiten auf Grund von Waren⸗ lieferungen 4. Verbindlichteiten gegenüber Konzernunder⸗ nehmen

8 752 S009

8. Sonstige Verbindlichteitin ??... ... 86 361 346 Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ͤ

Gewinnvortrag aus 1940 .....

Gewinn in 1941... 10 7654 794

Pachtwerte R. 1 080 000, Bürgschaften EM 965 000,

520 284 961 76

170 000 000

/ 29 921 66517

2606 314 054 24 9 649 684 21

22 382 1865 12 ?7I Spb 84

10 454 241 52 z87 ho õd

10 9os 735 18

ö bis 31. Dezember 1041

Zugang.. 40 628,04 ; Dr vod pp Abgangg.. . 4376, I0

Löhne und Gehälter ....

Betriebsgebäude: Stand am l. 1. 1941 .... 10 151 509,01

Su gn; 3652 620, 76 Hugang durch Um⸗

. J 27 578,49

id v T 7s T

wg, 70 257,66 Abgang durch Um⸗

buchung 100,

8

10 461 350

Betriebsanlagen: Stand am 1. 1. 1941 ... . 227 235 728,41

. 13 985 693,44 Zugang durch Um⸗ buchung... 70 318,88

; 241 291 740,73 Abgang... 4112 808,57 Abgang durch Um⸗ .

buchung... 126 157,25

237 0652 774

Sonstige Betriebsmittel: Stand am l. 1, 1941. 747 799,82

1

52 9 Rohüberschuß gemäß 5 132 () II Ziffer 1 Akt. ⸗Ges. Erträge aus Beteiligungen.... 96

Zugang.... 20 640,08 dd T Abgang.... 3 600,

Zinsen und sonstige Kapitalerträge ?..

0 249 169 288 865 Rußerordentliche Erträge....

J. Werkstätten: Grundstücke: Stand am 1. 1. 1941 (un-

win, Betriebsgebäude: Stand am 1. 1. 1941 (unverändert)lẽ .... w

, Betriebsanlagen: Stand ) am J. 1. 1911 .... 69 odo, 99 Zugang.... 1020,

Gewinnvortrag aus 1940...

8. Landwirtschaftliche Betriebe: Acker⸗ und Waldgrundstücke: Stand am

der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie llärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert,

Arnim sitzer; andrat Erich Krüger, Crossen (O.), stellv. Vorsitzer; Mini Schwerin i. M.; Landesrat Dr. Egon Berger, Stettin; Lan

16 287 996

671 321!

l l,, 502 020, Zugang... 94,55 Wirtschafts⸗ u. Wohngebäude: Stand am l. 1. 1941 (unverändert... Wirtschaftsgeräte: Stand

gan ll ee, 69 501,10 ö 37 653,92 9. Unbebaute Grundstücke: Stand am 1. 1. 1941 w K . 10. Im Bau befindliche Anlagen. 1I. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsaus⸗ stattung: Stand am 1. 1. 1941. k Aöganng 12 509, 87 Abschreibungen .. 658 814,16 12. Konzessionen: Stand am 1. 1. 1941 (unver- ,

13. Beteiligungen: Stand am 1. 1. 1941 K K

2 334 302 3 427 560 30

Gewinn⸗ und Berlustrechnung vom 1. Januar 1 Aufwendun gen.

abzgl. für Herstellung eigener Anlagen, Veilerverrech⸗ nung usw. aufgewendet J

So ef Abgaben. ..

abzgl. für Herstèllung eigener Anlagen, Weilerverrẽch⸗ nung usw. aufgewendet...

Abschreibungen und Wertberichtigungen auf das Anlage-

ene e

Steuern für das Geschäftsjahr 1941... Steuern für frühere Geschäftsjahrrẽ.. . ! Gesetzliche Berufsbeiträge ... Außerordentliche Aufwendungen.... . Zuführung zur Wohlfahrtsrücklagge.. .. Zuführung zur Anlagenunterhaltungsrücklage .... Geivinnvortkrag aus 1940... ,,, 5

Andere Abschreibungen

Berlin, im April 1942.

& RM Q is o2l 133 os is 7oꝛ 186 89

S3 1 169 793 97

43 Sas se o ꝝn

23 968 881

43

10 7654 794 7010 903 36513

22 671 10775 131 971 30

194 464 32 244 033 75 1000000 3 000 000

S0 200 063 38

76 349 476 70 28 200 -

1 871 349 16 2 802 09710 148 940 43

ld d Mog z

Märtisches Clettrizitãtswert Attien gesellschast (Landesversorgung der Gaue Mark Brandenburg, Pommern und Mecklenburg).

Der Vorstand.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund

Berlin, im April 1942.

Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft.

ber vom Vorstand erteilten Auf⸗ der Jahresabschluß und der den gesetzlichen Vorschriften.

Horschig, Wirtschaftsprüfer. ppa. Schmidt, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Landeshauptmann Dietloff von

Rathenow; Direktor Dr. Stettin; Landrat Günther

Potsdam, Vorsitzer; Landeshauptmann Emil Mazum, Stettin, stellv; Vor⸗ sterialrat Ernst Barten, desbauernführer Willi Bloedorn, Stettin; Generaldirektor Dr. Hellmut Börnicke, Berlin; Verbands präsibent Wilhelm Dieckmann, Berlin; Direktor Justizrat Max Ebbecke, Berlin; Ne gierungs⸗ präsident Dr. Kurt Ebhardt, Berlin; Landrat Rudolf Freiherr von Erffa, Anger= münde; Oberbürgermeister Werner Faber, Stettin; Landrat Ludwig Förster, (Pommern); Oberbürgermeister Dr. Kurt Hahn, Koepchen, Essen (Ruhr), Landesbaurat Bruno Mackels, Freiherr von Rheinbaben, Nauen; Direktor Dr. Karl Rißmüller, Verlin; Oberregie, rungsrat Hermann Rohst, Schwerin i. M.; Landrat Dr. Erich Schmidt, Reppenz Oberbürgermeister Erich Schmiedicke, Guben; Landrat Albrecht von Thaer, Bad Freienwalde (O.); Landesrat Willy Verchow, Potsdam; Oberbürg Volgmann, Seestadt Rostock; Generaldirektor Georg Warrelmann, bauernführer Martin Wendt, Berlin; Kreisbauernführer Hans Zernikow - Aurith, Kreis Guben. ö.

ermeister Walter Berlin; Landes

Der Vorstand besteht aus den Herren: Wilhelm Ischintzsch, Berlin, Vor—

sitzer; Dr. Herbert Overmann, Berlin; Ernst Jungk, Berlin, stellv. Mitglied; Hans Krämer, Stettin, stellv. Mitglied; Edzard von Wiarba, Stettin, stellv. Mitglie d.

Bütow Arthur

1

. . . . 2

Meichs. und Staatsanzeiger Rr. 117 vom 21. Mai 1942. . 3

2 .

F

Wirtschaft des Auslandes

„Italiens Landwirtschaft wird wesentlich zum Endsieg bei⸗ tragen“ Minister Pareschi über die Lage der italienischen Landwirtschaft

Rom, 20. Mai. Der Haushaltsausschuß und der Landwirt— schaftsausschuß des italienischen Senats genehmigten am Dienstag den Voranschlag des Landwirtschaftsministeriums für das Haus— haltsjahr 1942/43. Landwirtschaftsminister Pareschi wies n. a. darauf hin, daß die italienische Landwirtschaft heute in der Lage ist, die Ernährung des Landes und die Erfordernisse der Industrie in vollem Mie sicherzustellen. Dies sei vor allem dem genialen Werk des Duce zu verdanken, der durch die Getreide— schlacht, die Boden melioration und die sozialen Maßnahmen zu⸗ gunsten der Landwirte rechtzeitig die Grundlagen der neuen italien ischen Landwirtschaft legte. Ferner betonte Minister Pareschi, daß der Staat dank der von der Regierung getroffenen Maßnahmen über die größtmögliche Menge an landwirtschaft— lichen Erzeugnissen verfügt und daß jeder Versuch, die Preise in die Höhe zu treiben, im Keim erstickt werden wird. Die italienische Landwirtschaft, so schloß der Minister seine Ausfüh⸗ rungen, gehorcht dem Befehl des Duce und wird wesentlich zum Endsieg beitragen.

Der bulgarische Außenhandel von Januar bis März 1912

Sofia, 20. Mai. Die bulgarische Einfuhr im Monat März 1912 beläuft sich auf 17700 t im Werte von 720, Mill. Lewa gegenüber 386 200 t im Werte von 756,5 Mill. Lewa im März 1941. Die Ausfuhr im März 1942 betrug 245090 t im Werte von 799,8 Mill. Lewa gegenüber 31400 t im Werte von 666,9 Mill. Lewa im März 1941. Die Gesamteinfuhr für die ersten drei Monate 1942 beträgt 54900 t im Werte von 1822,8 Mill. Lewa gegenüber 74300 t im Werte von 1820, Mill. Lewa für die gleiche Zeit des Vorjahres. Die Ausfuhr für die ersten drei Monate 1942 beträgt 1 500 t im Werte von 19. ͤ8,9 Mill. Lewa gegenüber 86 200 t im Werte von 1405,44 Mill. Lewa für die ersten drei Monate 1941. Die Handelsbilanz schließt für die . drei Monate 1942 mit einem Aktivum von 156,1 Mill. Lewa 5 einem Passivum von 414,8 Mill. Lewa für dieselbe Zeit 1941 ab.

Bulgarische Messebetẽiligungen 83 20. Mai. Der bulgarische Handelsminister genehmigte die Teilnahme Bulgariens an den Herbstmessen in Budapest vom 14. bis 28. August, in Smyrna vom E65. August bis 25. Sep⸗ tember und in Preßburg vom 5. bis 13. September.

..

Die wirtschaftliche Entwicklung Marokkos im Jahre 1941

Paris, 20. Mai. Aus dem Geschäftsbericht der Staatsbank von Marokko ergibt sich, daß die Getreide⸗ und Gemüseernte im abgelaufenen Geschäftsjahr durchschnittlich gut war. Auch der Anbau von y,. . Pflanzen und von Textilrohstoffen erbrachte befriedigende Resultate, während für Oliven sogar eine reichliche Ernte zu verzeichnen war. Infolge des Fehlens von schnellen Transportmitteln wurden anstatt der leichtverderblichen Gemüse⸗ arten solche Lebensmittel ausgeführt, die längere Zeit auf dem Wege bleiben können. Die Viehbestände sind angewachsen, ebenso auch die Bestände in der Hühnerzucht. Die industrielle Produk tion wies eine steigende Aktivität auf, insbesondere für Phos⸗ phate, Magnesium und Graphit. Die Kohlenförderung wurde bis zum Höchstmaß gesteigert. Infolge der allgemeinen Preissteige⸗ rung hat sich der Banknotenumlauf des Noteninstituts im Jahre 1941 um 1,65 Milliarden Franken erhöht.

Die nationalen Sparguthaben Japans steigen

Tokio, 20. Mai. Die nationalen Sparguthaben wachsen, wie Domei meldet, unaufhörlich, was ein schlagender Beweis für die freudige Mitarbeit des 6 Volkes an der Er⸗ richtung eines größeren Ostasien ist. sie bei den Postämtern hinterlegten nationalen Sparguthaben haben nunmehr 10 Mil— liarden Yen erreicht.

Philippinische Industrie und Landwirtschaft soll umgestellt werden

Tokio, 20. Mai. Auf der ersten Konferenz der Philippinen⸗ Gouverneure, die zur Zeit in Manila stattfindet, betonte Gene⸗

verwaltung die Notwendigkeit der Umstellung der philippinischen Industrie und Landwirtschaft auf die neue Lage. Das Haupt⸗ augenmerk habe man bisher in den Philippinen auf die Erzeu⸗

ung von Gütern gelegt, die nach den USA. exportiert wurden, o daß die Philippinen noch nicht einmal aus dem eigenen Land ihre we e, ,, . sicherstellen konnten. Gerade in Kriegszeiten jedoch sei dem Ernährungsproblem allergrößte Be⸗ deutung beizumessen. Daher müßten Mittel und Wege gefunden werden, um die Produktion landwirtschaftlicher Erzeugnisse zu steigern und 6 eine Selbstversorgung zu erzielen. Gleichzeitig forderte Hayashi die Gouverneure auf, alles zu unternehmen, um auch den Anbau von Baumwolle wesentlich zu steigern. Trotz

ünstiger ke , d=. Voraussetzungen auf den Philippinen sei dort die Baumwollerzeugung noch wenig entwickelt.

Berlin, 19. Mai. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroßhandels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) Preise in Reichsmark.! Bohnen, weiße mittel 5 bis —, Linsen, käferfrei 71,60 bis 72,50, Linsen, käferfrei 5 bis und 5 bis —, Speiseerbsen, Inland, gelbe, ganze 5 bis Speiseerbsen, Ausland, gelbe, halbe 5 bis —, Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze 5) bis —, Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe 5 bis —, Grüne Erbsen, Ausland 60,60 bis 61,50. Reis, Italiener, gl.“) 49, 10 bis Ho, So, Reis 3) = bis und 3) bis —— Buchweizengrütze bis —, Gerstengraupen, fein, C o bis 5/0 *) 41,50 bis 42,505), Gerstengraupen mittel, O 1*) 40,50 bis 41,505), Gerstengraupen, grob, O/s4t) 37,00 bis 38,00), Gerstengraupen, Kälberzähne, Osß*) 34,900 bis 36,00), Gerstengrütze, alle Körnungen“ 34,00 bis 35,00), Haferflocken [(Hafernährmittel !*) 45,00 bis 46,0905), Hafergrütze Hafernährmittel ) 45,00 bis 46,905), Kochhirse ) 38, 00 bis 40,900, Roggenmehl, Type 1790 25335 bis —, Weizenmehl, Type 1470, Inland 32,40 bis —, Weizengrieß, Type 550 37,65 bis —, Weizenmehl, Type 1050 35,40 bis —— Brotmehl Type 2800 25,90 bis —, Kartoffel mehl, hochfein 36, 65 bis 38, 155), Sago deutscher 49,35 bis 51, 35, Zucker, Melis Grund sorte 67, 90 bis —, Roggenkaffee, lose 40,50 bis 41,505), Gerstenkaffee, lose 40,50 bis 41,50 f), Malzkaffee, lose 500 bis 46,005), Kaffee- Ersatz= mischung 70 00 bis Sh. O0, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 5) 349,00 bis 373,00, Röstkaffee, Zentralamerifas) 458,00 bis 682,00 Kakaopulverhaltige Mischung 130,00 bis —, Deutscher Tee 240, 00 bis 280, 00, Tee, südchines. Souchongg) 10, 00 bis 900, Tee, indisch) 960, 00 bis 1400,00, Pflaumen, Jugoslaw., 80 / 8‚, in Kisten bis , Pflaumen, Jugoslaw., 60 / 65, in Kisten bis —, Pflau⸗ men, Bulgar. —— bis —, Sultaninen, Perser —, bis —, Sultaninen bis —, Mandeln, süße, handgewählte, aus⸗ gewogen bis —, Mandeln, bittere, handgewählte, aus⸗ ewogen bis —, Zitronat, großstückige Schalen, in Deutschland gndiert —— bis Kunsthonig, in ve⸗kg⸗Packung (Würfel) Jö, bis 7200, Bratenschmalz 183,0 bis —, Rohschmalz 183,R04 bis —, Dtsch. Schweineschmalz m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 185,12 bis —, Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis —, —, Speck, wn, 190,80 bis —, Tafel margarine 174 00 bis —, Marken⸗ utter in Tonnen 331,00 bis —, —, Markenbutter, gepactt 335,00 bis ) feine Molkereibutter in Tonnen 323,09 bis feine Molkerei⸗ butter, gepackt 327 900 bis Molkereibutter in Tonnen 315,00 bis —, Molkereibutter, gepackt 319,00 bis —, Landbutter in Tonnen 299,90 bis —, Landbutter, gepackt 303,90 bis —, Speiseöl, ausgewogen 1735,00 bis —, Allgäuer Stangen 20, 130 00 bis 138, 00, echter Gouda 409 180 60 bis echter Edamer 4090 190,00 bis —, bayer. Emmentaler (vollfett) 270,00 bis 275, —, Allgäuer Romatour 2099 152,00 bis 1565,00, Harzer Käse 100,00 bis 10,00, Reis Siam 1 bis Reis Siam II bis —, Reis Moulmein bis —. .

5) Nach besonderer Anweisung verkäuflich. ö

) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. SI Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten

De viien

Prag, 20. Mar. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs⸗ Mittelkurs 1327,09 G., 1327, 00 B., Berlin —, Zürich 578,90 G., sh, lo B., Oslo 567, 60 G., 568,39 B., Kopenhagen 521,50 G., öꝛ2* 50 B., London s, 0 G., 9g, 10 B., Madrid 235, 65 G., 236 00 B., Mailand izl, 0 G., 131,60 B., New Hork 24,98 G., 25,02 B., Paris 49,)5 G., Ho, B., Stockholm 594, 50 G., 595, 80 B., Brüfsel 39g, 60 G., 10040 B., Budapest —, Bukarest ——, Belgrad 49,95 G., 0,05 B., Agram 49,95 G., 50, os B., Sofia 30,47 G., 30,53 B., Athen 16,68 G., 1672 B.

Bu dapest, 20. Mai. (D. N. B.) [Alles in Pengö. Amsterdam 180,73 ½, Berlin 136,20, Bukarest 2, 8 1, Zagreb 6,81, Mailand 17377, Neip Jork —, Paris 6861, Prag 13, 8e, Sofia 415,50, Zürich So, 20 v, Preßburg 11,71, Helsinki 6, ö. ö

ondon, 21. Mai. (D. N. B.) New York 402,50 403,50, Paris —, Berlin —, Spanien (offiz.) 40,50, Montreal 4413-4, 47, Amsterdam Brüssel Italien (Freiv. —, Schweiz 17,30 —=17, 40, Kopenhagen (Freiv.. Stockholm 16,66 16, 96, Oslo Buenos Aires (offiz.) 16,95 3 17, 13, Rio de Janeiro (inoffiz) —— Schanghai Tschungking⸗Doilar ——.

Amsterdam, 21. Mai. (D. N. N.) (12,09 Uhr; holl. Zeit.) Amtlich. Berlin 75,3, London —— Paris Brüssel zo I-30, 17, Schweiz 45,63 = 43ů71, Hrelsingfors Italien Clearing Madrid —— Osio —— Kopenhagen —. Stockholm 44,81ñ = 44,90, Prag . —. .

Zürich, 21. Mai. (D. N. B. 11440 Uhr. Paris 9,67, London 17,264, Rew Jork 431 nom., It sse 6h, 25 V., Mailand

22, 65, Madrid z9, 135 B., Holland 229, 69, Berlin 172, 63, Ktssa -

j

bon 17,85, Stockholm 102,973, Oslo 98,75 B., Fopenhagen 0, 50 B., Sofia 5, 377 B., Prag 17,78 B., Budapest 104,50 B., Zagreb 8,75 B., Athen —, , Istanbul 330,00, Bukarest 250,00 B., Helsingfors 877,50, Buenos Aires 89,50, Japan 101,00.

Kopenhagen, 20. Mai. (D. N. B.) London 19,4, New Hork 479,00, Berlin 191,80, Paris 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich 111,25, Rom 25,35, Amsterdam 254,70, Stockholm 114,15, Oslo . Helsingfors 9,s, Prag Madrid . Alles Brief⸗ urse.

Stockholm, 20. Mai. (D. N. B.) London 16,85 G., 16,95 B., Berlin 167,50 G., 168,50 B., Paris —, G., 9, 00 B., Brüssel —— G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 9, 00 G., 97, 8o B., Amsterdam G., 223,50 B., Kop enhagen 87,50 G., 87,90 B., Oslo 95,35 G., g5,65 B., Washington 415,90 G., 420,00 B., Helsing⸗ fors 8,35 G., 8,õ9 B., Rom 22,00 G., 22, 20 B., Prag Madrid Kanada 3,715 G., 3,ü82 B. 3.

Oslo, 20. Mai. (D. N. B. London —— G., 17, s B., Berlin 175,25 G., 176,75 B., Paris —— G., 10,00 B., New York —— Ge, 440,090 B., Amsterdam G., 235,090 B., Zürich 101,50 G., 103,00 B., Helsingfors 8,0 G., 9, 20 B., Antwerpen G., 71,50 B., Stockholm 104,55 G., 105,10 B., Kopenhagen gl, 78 G., 92.25 B., Rom 22, 20 G., 23, 26 B., Prag —.

Loudon, 20. Mai. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168/ —.

Wertpapiere ͤ Frankfurt a. M., 20. Mai. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗ besitzanleihe 16618, Aschaffenburger Buntpapier 12200, Buderus Eisen 148,50, Deutsche Gold u. Silber 396,00, Deutsche Linoleum 168,50, Eßlinger Maschinen 165,00, Felten u. Guillegume 151,50, Heidelberg Cement 189,ů50, Ph. Holzmann 166,00, Gebr. Junghans 155, 50, Lahmeyer —, Saurahütte —, Mainkraftwerke —, ire, , 165 00, Voigt u. Häffner 158,00, Zellstoff Waldhof

00.

Hamburg, 20. Mai. (D. N. B.) (Schlußkurse. Dresdner Bank 147,50, Vereinsbank 1584,50, Hamburger Hochbahn 133,25, Hamburg⸗Amerika Paletf. 116,90, Hamburg⸗Südamerika 212,00, Nordd. Lloyd 16,715, Dynamit Nobel Guano 90,00, Harburger Gummi 146,50, Holsten⸗Brauerei 20, 0, Karstadt 202, 00, Siemens St. ⸗Alt. ——,. Vorz.⸗Akt. ——, Neu Guinea Otavi 26,75. Wien, 20. Mai. (D. N. B.) 49 Nied.⸗Donau Sds.-Ani. 1940, Aa —, 499 Ob.⸗Donau Lds. Anl. 1940 103,30, 44 Steier- mark Sds.⸗Anl. 1940 103,20, 499 Wien 1940 103, 40, Donau- Dampfsch.⸗Gesellschaft ——, A. E. G.-Union Lit. A —, Alpine Montan AG. „Hermann Göring“ 103,90, Brau⸗AG. Oesterreich 239, 0h, Brown⸗Hoveri 131, 00, Egydyer Eisen u. Stahl 128, 50, „Elin AG. f. el. Ind. —, Enzesfelder Metall Felten⸗Guilleaume 146,09, Gummi Semperit —, Hanf⸗Jute⸗Textil ——, Kabel und Drahtind. —, Lapp-Finze AG. —, Leipnik⸗Lundb. —, Leykam⸗Fosefsthal 77,59), Neusiedler AG. —, Perlmooser Kalk Schrauben⸗Schmiedew. 226,50, Siemens⸗Schuckert Simmeringer Masch. —, „Solo“ Zündwaren —, —, Steirische Magnesit —, Steirische Wasserkraft ——, Steyr⸗Daimler⸗Puch 133,99, Steyrermühl Papier S9, 50, Veitscher Magnesit Waagner⸗Biro —, Wienerberger Ziegel 132,0.

Wiener Protektoratswerte, 20. Mai. (D. N. B.)

Zivnostensta Bank 196,09), Dux⸗Bodenbacher Eisenbahn 1890,25,

Ferdinands Nordbahn —, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 166,23, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 144 00, Erste Brünner Maschinenf.Ges. 85,25, Metallwalzwerk AG. Mährisch⸗Ostrau 178,00, Prager Eisenind.⸗Gesellschaft 409,90, Eisenwerke A. G. Rothau⸗Neudet 79,75, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 338,00, Heinrichsthaler Papierfabr. ——, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck- sabriken A. G. 64,50, A. G. Roth⸗Kosteletzer Spinn. Web. 73,00, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 55,00, 455 Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1891 4 Dux⸗Bodenbacher Prior.⸗Anl. 1893 Königs- hofer Zement 480 00, Poldi⸗-Dütte 739,00, Berg⸗ und Hüttenwerksges. —, Ringhoffer Tatra 452,509. Renten: 4M 6 Mährisch Landes- anleihen 1511 —, 490 Pilsen Stadtanleihen —— 41M Pilsen Stadtanl. —— , 536 Prager Anleihe ——, 495 Böhm. Hyp.-Bank Pfandbr. (57 jährig 49 Böhm. Landesbank Schuld verschrei⸗ bungen —, 45, Böhm. Landesbank Komm ⸗Schuldsch. 495, Böhm. Landesbank Meliorationssch. 425 Pfandbr. Mähr. Sparkasse —, 4 g Pfandbr. Mähr. Sparkasse —— 4 Mähr. Landeskultur ⸗Bank⸗Komm.⸗Sculdver. ——, 49 Mähr. Landes⸗ kultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. 1M Zivnostensta Bank Schuld v.

Amsterdam, 20. Mai. (D. N. B.) A. Fortlaufend notierte Werte: 1. Anleihen: 49 Nederland 19149 S. 1 mit Steuererleichterung 101 9, 496 do. 1949 S. II ohne Steuererleich terung 109156, 454 do. 1510 S. 11 mit Steuererleichterung 191,90, 3 y cF do. 15n St. zu 100) 98,59, 4 do. 1911 10ou/ ,

ralmajor Hayashi als Sprecher der dortigen japanischen Militär⸗—=

I n Berlin sestgestellte Notierungen für telegraphische

Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Banknoten Tele graphische Auszahlung

*

Aegypten (Alexand. n Rain,, Afghanistan (Kabul) Argentinien (Buenos J Australien (Sidney) Belgien (Brüssel und Antwerpen) ...... Brasilien (Rio de Janeiro) ..... 5 Brit. Indien (Bom⸗ bay⸗Calcutta) . .... Bulgarien (Sofia) .. Dänemark (Kopen⸗ k 2 England (London) .. Finnland (Helsinki). Frankreich (Paris) .. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Notterdam) ..

Iran (Teheran) ....

sland (Reykjavik). talien (Rom und Mailand) .. ...... Japan (Tokio und woah, 5 Kanada (Montreah. Kroatien (Agram) .. Neuseeland (Welling⸗ niit, . Norwegen (Oslo) .. Portugal Lissabon) . Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg) .... Schweiz (Zürich, Basel und Bern) .. Serbien (Belgrad) . Slowakei (Preßburg) Spanien (Madrid u. Barcelona) ... .... Südafrikanische Union (Pretoria, Johannesburg) ... Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguah (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (NewYorh)

Geld Brie

l äghyt. Pfd. 100 Afghani

1 Pap. - Pes. l austr. Pfd.

100 Rupien

100 Kronen engl. Pfd. 100 finn. M. 100 Drachm. 100 Gulden

100 isl. Kr.

9 L kanad. Doll.

L neuseel. Pf. 100 Kronen 100 Escudo

100 Kronen 100 serb. Din. 100 slow. Kr. 100 Peseten L südafr. Pf. I türk. Pfund

100 Pengö 1 Goldpeso

20. Mai Geld Brief

16,79 18, sz o, Ss o, Ssa

z0, 96 (10, 0s o, 9 0.132

Som, S os3 Sꝛ, ls 82, 2s

Fos St

Loss Lon

132, 0 132,0

14, 5g 14,61 38 17 38, 860

13, 14 13, 16 o, 58s O, 5s7 4995 5, 008

66, 15 56,88

10,14 10, 16

59, 443 59, 58

57,s9 58, 01

49985 5, 00 8 591 3. 609 23, 66 23, go

Für den innerdeutschen Verrechnungsverkehr gelten folgende Kursel

England, Aeghpten, Südafrik. Union. Frankreich ..... H Australien, Neuseeland ...... ...... Britisch⸗Indien ö Kanada 2822 Ver. St. v. Amerika .... ... ......

Brie 9, 9 5, 00s 7, 928

14 32 2, 102 2, 50ꝛ

Ausländische Geldsorten und Banknoten

Sovereigns .. ..... 20 Franes⸗Stücke . Gold⸗Dollars 206 Aegyptische ... .... Amerikanische: 1000-5 Dollar ... 2 und 1 Dollar ... Argentinische . Australische ... ..... Belgische —— 88 Brasilianische ... Brit. Indische ..... Bulgarische: 1000 L u. darunter ..... Dänische: große ... 10 Kr. u. darunter. Englische: 10 L u. darunter ...... Finnische 2 2 Französische e. Holländische .... ... Italienische: große. , Kanadische ... ..... Kroatische .. ...... Norwegische: 50 Kr. u. darunter ...... Rumãänische: 1000 ei und 500 Lei ..... Schwedische: große . 60 Kr. u. darunter. Schweizer: große . 100 Frs. u. darunter

Serbische .... ..... Slowakische: 20 Kr. u. darunter .....

Südafr. Union ....

Türkische .... .....

Ungarische: 100 P. u. darunter ......

L'ägypt. Pfd.

1 Pap. - Peso Laustr. Pfd. 100 Belgas

100 Rupien 100 Kronen 100 Kronen

engl. Pfd. 100 finn. M.

100 Gulden L kanad. Doll. 100 Kronen

100 Kronen 100 Kronen 100 serb. Din. 100 slow. Kr. L südafr. Pfd. l türk. Pfund

100 Peng

1 20. Mai

Geld Brief 20,38 20,46 16,15 16, 2

4185 4.208 3,89 3,91 129 1,31 128 1,31 0,44 6,46 244 2456 36.92 40, 0s 0,98 0,9 22, 95 23, 05 3,07 3,09 52, lo 52, 30 3,00 3,06

b. oss 5, o7s

4199 5, ol

13270 182,50

13,12 13,18 60s 1,ol 199 501

S6, 88 67, 11 1l,6 1,68 So, 40. 680,64

57,83 58, 57 33 58, 07

199 58.01 8,58 3,652 339 3591 191 193

6o, 8 61,0

396 do. 1937 93 Y), Nederl. Werkelijke Schuld Zert. 81,

399 (32) do.

1938 9h, 2g, do. Handels Mij. Zert. (10090)

124,26. 2. Aktien: Algem. Kunstzijde Unie (AKu) 1501/14, Van

Berkels Patent 138,00,

Fokker Neder. Bliegtuigenfabr. 207,00,

Lever Bros. C Unilever N. V. Zert. 16179* Philips Gloeilampen

fabr. (Holding Ges.

Petroleumbr. 295, 155),

Koninkl. Nederl. Mij. tot Expl. v. AUmsterdam Rubber CEultuur Mij. 1865,00,

Holland Amer. Lijn. 149,50, Nederl. Schepogart Unie 175,50, Handels vereenig. Amsterdam (HVA) 288,90, Deli Mij. Zert. (1000)

Senembah M

B. Kafsapapiere: 1. Festver⸗

zinsliche Werte: 314190 Amsterdam 1937 5. IL 99 75, 3 va Rotter- dam 1938 S. 199, 569, 45 Nederl. Bankinstelling Bfb. —— 2. Aktien: Nederl. Bankinstelling R. IL 137,75, Amsterdam Droogdok 2652,00, Heemaf. N. V. 191,00, Heinekens Bierbrouwerij 240, 15. do. Zert. za5, 00, Holland. St. Meelfabriet 210,00, Holl. Draad und Kabelfabriek