1942 / 119 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 May 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 119 vom 23. Mai 1942. S. 2

937

1613 2250 2922 3494 4181 4857 5404 6027 6698

d) Vom Abschnitt zu 100 RA die Stücke mit den Nummern 12 62 109 719 771 839 902

152 194 224 987

1640 2292 2963 3521 4241 1865 5464 6048 6717

1692 2350 2996 3567 4289 4926 5521 6149 6771

1030 1077

1739 2391 3049 3617 4329 4943 5567 6176

——

1775 2433 3093 3669 4383 4983 5631 6222

6849

1839 2485 3139 3691 41413 5024 5642 6294 6902

1861 2522 3185

3735:

4450 5053

5681 *

6327 6951

1914 2582 3230

1958 2631 3261 3875 1565 5119 5767

36 6420

75 70290

270 331 360 390 429 497 510 582 640 679 1124 1163 1221 1275 1337 1391

2002 2661 3295 3939 4630 5180 5799 6442

7072

1443

2043 2744 3333 3979 41634 5249 5838 6537 7123

1485 2087 2779 3368 4029 4697

972

212

5915 6557 7160

1521 2141 2827 3413 41079 4748 5319 5922 6620 7207

1572 2200 2873 3450 4149 4800 5368 5990 6654 7299

6837. 7499

15411 8066

ö

772 8475 9151

9874 10411 10993

11513

12017

7915 7999 S65l 9373

10010

10553

11150

11636

12143

12689

13124

13663

14190

14728

15269

15745

16334

16917

17384

17859 18295

71815 S546 S575 S615 9213 9281 9315 9927 10009 10495 10523 11034 11070 11561 11624 12050 12120 12565 12621 13049 13083 13574 13618 14125 14154 14614 14662 15176 15226 15700 15717 16229 16299 16850 16883 17295 17351 17785 17815 18238 18269

71603 7877 8322 9026 9071 9117

9738 9773 9822 10344 109364 10920 10955 11410 11463 11954 11997 12436 12474 12517 12933 12999 13013 13441 13469 13513 13961 14012 14080 14497 14516 14598 15023 15054 15114 15531 15570 15679 16090 16126 16161 16675 16718 16764 17204 17223 17274 17673 17693 17749

7413 7567 8132 882

7524 8199 8233 8274 S861 8916 8999 95642 9566 9635 9661 10136 10157 10244 10261 10725 10752 10823 10870 11262 11315 11358 11398 11766 11850 11870 11926 12275 12323 12362 12399 12810 12828 12894 12913 13228 13278 13315 13359 13768 13841 13852 13943 14310 14374 14411 14456 14823 14859 14924 14970 15373 15441 15453 15511 15891 15942 15999 16044 16479 16528 16583 16649 17041 17081 17108 17157 17481 17530 17597 17613 17912 17942 17993 18014 18071 18104 18142 18209 13361 18414 18417 18524 18571 18611 18625. Die ausgelosten Pfandbriefe und Reichsmarkschuldverschreibungen werden hiermit zur Einlösung durch Barzahlung des Nennwertes am 1. Juli 1942 den In⸗ habern gekündigt. Die Inhaber werden hiermit aufgefordert, die aufgekündigten Pfandbriefe und Schuldverschreibungen nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und den Erneuerungsscheinen im umlaufsfähigen Zustande zum 1. Juli 1942 ein⸗ zuliefern, und zwar unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeichnisses.

Mit dem zur Einlösung bestimmten Tage hört die Verzinsung der aufgekündigten Pfandhriefe und Schuldverschreibungen als solcher auf.

Der Geldwert der fehlenden Zinsscheine wird dem Einliefernden von der Ein⸗ lösungssumme in Abzug gebracht. ö

Die kostenlose Einlösung der gekündigten Pfandbriefe und Reichsmarkschuldver⸗ schreibungen sindet statt durch:

l. die Landschaft der Provinz Sachsen in Halle (Saale), Martins⸗ berg 10, 9

2. die Landschaftliche Bank der Provinz Sachsen in Halle (Saale), Martinsberg 10, und ihre Zweigniederlassungen in Magdeburg, Otto⸗von⸗Guericke⸗Str. 22, und Nord hausen, Krämer⸗ straße 22,

3. die Deutsche Bank in Berlin W s, Behrenstr. 9 13, und ihre Zwei gniederlassungen.

Die Einlösungssumme wird bei der Einsendung der Stücke mangels besonderer Anträge den Einsendern (unter Abzug der Auslagen) zugesandt werden.

Erfolgt die Einlieferung der aufgekündigten Goldpfandbriefe und Reichsmark⸗ schuldverschreibungen (früher 549 Roggenpfandbriefe) nicht innerhalb eines Monats nach dem Verfalltage, so hat der säumige Inhaber dieser Pfandbriefe und Schuld⸗ verschreibungen nur noch Anspruch auf die bei der Landschaft befindliche Einlösungs⸗ 3 mit seinen weiteren Rechten wird er durch Beschluß der General⸗Landschafts⸗

irektion ausgeschlossen.

7333

8023

8744

9140

10038 10649 11188 11662 12154 12711 13157 13689 14216 14761 15286 15785 16387 16964 17425 17896 18343

8777

9459 10076 10677 11221 11715 12210 12774 13177 13714 14279 14820 15320 15858 16427 17025 17467

II.

Zugleich wird darauf hingewiesen, daß aus früheren Verlosungen noch nicht zur Einlösung vorgelegt sind:

1. Von den 42 Reichsmarkschuldverschreibungen (früher 5 Roggenpfandbriefen) der Landschaft der Provinz Sachsen:

a) vom Abschnitt zu 75, RM (früher 10 Ztr. Roggen) außer den heute aufgekündigten sämtliche noch umlaufende Stücke; b) vom Abschnitt zu 37,50 RM (früher 5 * Roggen), vom Abschnitt zu 15, RM (früher 2 Ztr. Roggem), vom Abschnitt zu 7,590 RM (früher 1 Ztr. Roggen), vom Abschnitt zu 3,75 RM (früher ½, Itr. Roggen) sämtliche noch umlaufende Stücke.

2. Von den 5 ½ g (vormals 5 9) Goldpfandbriefen der Landschaft der Provinz Sachsen (Liquidationspfandbriefe) und 5 ½ Y (vormals 5 *) Gold⸗ pfandbriefen der Landschaft der Provinz Sachsen (Liquidationspfandbriefe) mit der Aufschrift in Rot „Aufwertun gspfandbriefe des ehem. landschaftlichen Kreditverbandes der Provinz Sachsen“ sämtliche noch umlaufende Stücke.

3. Von den 4M 9 (früher 10 ) Goldpfandbriefen der Landschaft der Provinz Sachsen sämtliche noch umlaufende Stücke.

4. Von den 4M ée, (früher 89) jetzt 495 Goldpfandbriefen der Land⸗ schaft der Provinz Sachsen:

a) Vom Abschnitt zu 3000 M die Stücke mit den Nummern 465 488 1112 1153 1405 5068 5724 6912 10728 11828 12850.

b) Vom Abschnitt zu 1000 . die Stücke mit den Nummern 319 422 430 533 850 855 1302 1376 2940 3061 3622 3664 4134 4273 4521 5290 5690 5732 5972 6042 6633 6872 6922 8127 8262 8637 8851 96589 9626 11129 12232 12893 12973 13423 13578 14126 14676 16025 16700 17319 18006 18188 18629 19138 19259 19482 19650 19818 19938 21222 23723 24022 24520 24672 26670 29726 30432 31138 31669 32377 32881 33427 34697 37509 26701 27023 27177 27233 28364 28526 29022.

c) Vom Abschnitt zu 500 G die Stücke mit den Nummern 785 830 1781 2391 2921 3630 4067 4688 4222 4919 6122 8324 8417 9479 9721 g924 10118 10780 10919 11019 12320 13826 13925 14819 15725 16460 17366.

d) Vom Abschnitt zu 100 Gn die Stücke mit den Nummern 767 1082 1409 2027 3090 3451 3971 3982 4382 4584 5122 5317 5383 6001 7122 7822 8176 8257 9496 9749 97650 10471 10503 10751 11431 13186 13430 14131 14245 14386 14813 141873 15855 16336 18730 19827 19963 20599 20834 20931 21366 21644 22418 22765

e) Vom Abschnitt zu 50, G 4.

vom Abschnitt zu 20, G4 ;

sämtliche noch umlaufende Stücke.

5. Von den 4 *, (früher 7) jetzt 4 Goldpfandbriefen der Land⸗ schaft der Provinz Sachsen: ;

a) Vom Abschnitt zu 5009 G. die Stücke mit den Nummern 280 471.

b) Vom Abschnitt zu 3000 G die Stücke mit den Nummern 1421 1723 1728 7271 9420 9716 9824 10216 106520 11218 12788 12789 13412 14628 15901.

) Vom Abschnitt zu 1009, GC die Stücke mit den Nummern 500 530 993 1153 2177 23235 2535 2691 2948 3344 4626 5345 7041 7942 S635 S721 8913 10325 11244 12641 12807 13530 13786 15320 16348 16775 16934 17225 17348 17483 21346 22975 27771.

d) Vom Abschnitt zu 500 GM die Stücke mit den Nummern 389 492 930 2634 4144 4474 5051 5324 6184 6269 6515 7781 8082 8171 9731 10000 10356 11142 11272 13379 13534 14565 16029 17076 17177 17824 18821 19133 20100 22462.

e) Vom Abschnitt zu 100 G9. die Stücke mit den Nummern 120 671 777

999 1060 2329 4779 5656 6086 6900 10650 11925 10976 1212 14874 17999 18771 18880 19080 19326 20326 20630 21184 21817 22231 22576 22732 23485 23524 23556 25114 25119 25174 265580 25882 27280 27554 28917. 6. Von den 4M 9 jetzt 4 Reichsmarkpfandb

r rie e n , . riefen der Landschaft der rovinz Sachsen Reihe II: =

e) Vom Abschnitt zu 3069 R. die Stücke mit den Nummern 50 669. b) Vom Abschnitt zu 1000 EA die Stücke mit den Nummern 48 2304 2515

3689 5336 7389 7390 7751 7769. c) Vom Abschnitt zu 509 RM das Stück mit der Nummer 7'651.

d) Vom Abschnitt zu 100 RM die Stücke mit den Nummern 118 1326 1704

Halle a. S., den 19. Mai 1942. Die General⸗Landschaftsdirektion der Provinz Sachsen.

1848 2794 4907 5772 9999 11156 11685 11745 125668 12651 14452 176511.

7. Aktien⸗ gesellschaften 8057 . Norddeutsche Acetylen⸗ und Sauerstofswerke A. G., Hamburg. Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu unserer ordentlichen Hauptver⸗ sammlung auf Mittwoch, den 17. Juni 1912, 19,30 Uhr, im Hotel „Atlantie“, Hamburg, ein. Tagesorduung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses für 1841 mit dem Bericht des Aufsichtsrats sowie des Beschlusses des Aufsichts⸗ rats über die vom Vorstand bean⸗ tragte, im Jahresabschluß bereits berücksichtigte Kapitalberichtigung gemäß Dividendenabgabeverord⸗ nung vom 12. Juni 1941 sowie über die durch die Kapitalberichti⸗ gung erforderlich gewordene Aende⸗

über

rung der Satzung.

2. Beschlußfassung die Ver⸗ teilung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

4. Festsetzung der Vergütungen an die Mitglieder des rn ene. laut §z 18 der Satzung.

5. Wahl des Abschlußprüfers 1942.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am 13. Juni während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden bei der Gesellschaft in Hamburg⸗Wilhelmsburg 1 oder bei

für

Bergedorf ⸗Geesthachter Eisenbahn⸗ S287 Aktien⸗Gesellschaft.

Einladung zur ordentlichen Haupt⸗

versammlung der Aktionäre am Don⸗ nerstag, dem 11. Juni 1942, um 15 Uhr im Sitzungszimmer der Ver⸗

waltung für wirtschaftliche Unter⸗ nehmen und für Verkehrsangelegen⸗ heiten der Gemeindeverwaltung der Hansestadt Hamburg, Hamburg 13, Feldbrunnenstr. 58.

Tagesordnung:

2

der Dresdner Bank in Hamburg für die Dauer bis zur Beendigung der Hauptversammlung hinterlegen. Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ gemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung der Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Banken bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Im der Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapier⸗

sammelbank

ist die

Hinterlegungsfrist bei schaft einzureichen. Hamburg, den 23. Mai 1942. Der Auffichtsrat. Dr. Ludewig.

Di

Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung späte⸗ stens am Tage nach Ablauf der der Gesell⸗

Falle

e

J. Vorlegung des mit dem Jahresabschluß und Bericht des Aufsichtsrates für das,

Geschäftsjahr 1941.

Geschäftsberichtes

em

Entlastung des Vorstandes und

Aufsichtsrates für das Geschäfts⸗ 3 beg i. Verschiedenes. Zur P

eilnahme an der n, n. sammlung ist jeder Aktionär . der spätesten 2 seine Aktien

am S. Juni 19

bei der Deutschen Bank, Filiale Hamburg,

hinterlegt und eine Stimmkarte ent⸗ gegengenommen hat.

Hamburg, den 19. Mai 1942. Der Vorstand. Tressel.

Tos].

Bilanz am 31. Dezember 1941.

Tit neburger Wachstwverte Mettengefenfchaft.

—— 7 Abgan ö ital⸗ Wert am mee, eschrei, Nichtißt,. m 31. 12. 1940 ugang trag auf bun bilanz am Bilanz am ö turzl. W. G. 8 31. 12. 1941 31. 12. A941 A. Attiva. RM 8&8 RV 8 R & EV 8G E, G&G R & 1. Anlagevermögen: 36 a 1056 000 105 00 1056 000 2. Wohngebäude . 22 100 6 rn. ben . 600 21 500 - 21 500 3. Fabrikgebäude . 5976 122 700 D 3 000 119 700 119 700 4. Bahnanlage... . 1 9 k . ü 66 . 1 1— d, Ma h mneen ;. 63 500 11 83299 451 65 9 881 34 65 000 65 000 6. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ inventar * 1 * 14 1 9909 1 . 1 1 1 14 465 38 7292359 7 17279 1 1 J. Auto und Fahrzeuge.... 1 5 2837 5 28370 1 1— 8. Luftschutzeinrichtungen ..... 1 8 480 49 8 480 49 1— 1— 9. Kurzlebige Wirtschaftsgüter ... 1 16 34668 16 346 68 1 1— 10. Wertpapiere des Anlagevermögens. 806 463 75 669 882 46 225 238 65 11 339 739 68 66. 739 758 56 619 758 75 721 291 70 241 74708 48 33981 1050963 56 106096366 2. Beteiligungen.... 1 . . w— 3. 1 ö , d Betriebsstoff 372 665,35 1. *, ilfs⸗ un etrie offt. . 28 9 7 / 2. =, Erzeugnisse . 51 313,85 423 79 26 43 979 20 s 1 7 63689 636 80 4. Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen. 3 503 3 503 5. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungens ... 281 2 98 281 3 98 6. Wechsel 4 9 1 141 1 6 1 6 6 1 1 1 1 1 1 6 1 1 1 1 0 1 0 1 1 . 1 0 1 1 1 1 . . 7. Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben.. .. 6 654463 6 644 63 8. Andere Bankguthaben... 1II18 050 566. 118 0950 566 9. Sonstige Forderungen 111 / 4 vlg 26 91926 4. Rechnungsabgrenzungen J . d O92 57 d O92 57 : ten R. A ö J 1 898 206 66 2018 20668 1 dss ooo 76a 100 1. Grundkapital . . . 0 1 1 1 0 1 0 1 2 1 1 1 1 0 5 1 1 9 9 9 1 2 1 1 1 9 2 . 2. Rücklagen: a) Gesetzliche Rücklage JJ o 63 810 - 76 410 - b) Andere Rücklagen: 1. Freie Rücklage. 4 ,, , , , 250 000, i 2. Rücklage zur Werkerhaltung ... 160 000—— 400 00 , 3. Wertberichtigungen zu Posten des Umlaufvermögens: Delkredere. ... 10 92233 79228 4. Rückstellungen für ungewisse Schulden... 485 801 96 485 801 96 5. Verbindlichkeiten: 1. Anzahlungen von Kunden. 4776,82 2. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen. .... 70 317,47 3. Sonstige Verbindlichkeiten.. ... S0 287, 8öᷣ 4. Pauschsteuer nach §513 D, 19 810, 175 19214 175 192 14 6. 1 . 14 ðᷣ 9 öh 2 1 9 0 1 1 9 6 1 1 1 1 L 2 0 69 0 1 0 9 * 41 616 9? 1 5654 51 1 554 51 5 inn: rtrag aus dem Vorjahre... 3 woll ; 1653 zog p 194 926 21 187 225 21 : RA 2000, ĩ * ö Ire nn n, . 1898 2061651 2 018 206165 Gewinn⸗ und Berlustberechnung per 31. Dezember 1941. . —— —— —— —— ———— 1. Aufwendun gen. RM 8 RM 1. Löhne und Gehälter . . 14 3 . 1 9 9 d o 9 S 6. 1 14 2 . 1 1 4 . 1 1 1 287 615 659 2. Soziale Abgaben e 7 , , , , . 14 577 865 3. Abschreibungen auf Anlagen 1 0 1 12 9 1 1 1 1 1 1 [ 1 0 1 2 0 1 9 14 42 1 0 1 0 1 1 8 4 48 339 81 4. Andere Abschreibungen e . 3 000 - 5. Steuern: a) Besitzsteuern , , . . 5 2 466 834 11 b) Andere Steuert ... 68 g02 77 69) Pauschsteuer nach §5 13 D. A. V. d ö , h 19 810 = bbß 546 88 6. Beiträge an Berufsvertretungenn... 7108671 7. Zuweisungen zur gesetzlichen Rücklage... 7210 - ,, , , e n n, , , 6 , , , 50 000 Freie lage J , , , , , 50 000 210 Allgemeine Nückstellungen J . , , , . 200 00 = 307 . 8. Zuführungen: zum Grundkapital 2 , 2 198 100 = 8 zur gesetzlichen Ruücllage e w 2 2 12 600 210 700 - 9. Gewinn des Geschãfts jahres 7 2 , , 163 300 20 1 55 386 13 2. Ertrã ge. . 1. . nach Abzug der Aufwendungen, soweit sie nicht gesondert ausgewiesen werden. 1363 * 1 2. insen 1 1 1 . 1 2 1 1 g 8 14 1 0 1 1 1 1 1 9 9 1 1 2 6 9 0 8 1 1 1 0 9 9 0 1 0 0 2 1 i 46 3. Außerordentliche Ertrüge. . . 2 3 12 668 4. Auflösungsbeträge zur Kapitalberichtigung aus Zuschreibungen zum Umlaufvermögen... 120 000 ö. aus sonstigen Rücklagen und aus dem Gewinn... 80 700 * 210 100 = 1587 386115

Lüneburger . Attien gesellschaft ahle.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher

und der Schriften der Gesell⸗

schaft sowie der vom Vorstand erteilten . und Nachweise entsprechen bie Buchführung, der Jahresabschluß und der

Geschaftsbericht, soweit er den Jahresabschlu Lüneburg, den 9. März 1942.

Wilhelm Bräuer, Wirtschaftsprüfer.

erläutert, den gesetzlichen Vorschriften einschließlich der Dividendenabgabeverordnung.

Die in der heutigen Hauptversammlung festgesetzte Dividende von 5 MY auf das berichtigte Kapital wird i

Hinblick auf 58 Abs. 2 der 2. Dad V. vom 5. 5. 1942 gegen Dividenden abzüglich 1555, Kapitalertragsteuer mit netto RM 6,31 bei der Deuts

unb Lüneburg sowie bei ünserer Gesellschaftstasse ab heute ausgezahlt. Lüneburg, den 12. Mai 1942.

Lüneburger Wachswerke A. ⸗G. Kahle.

chein Nr. 19 mit RM 7, 42 M per alte Aktie von eM 100, en Bank, Berlin, und deren Filialen in Hannover

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren Generaldirektor Dr. jur. Albert Will, Hamburg, Vorsiber; Fritz Funke,

Hamburg, stellvertr. Vorsitzer, und Borstand: Georg Kahle, Lün

ankdirektor Theodor Barke, Lüneburg.

eburg.

schen Girvefsektenbanken. Der Hinter=

zum Deutschen Neichsa

nr. Ul

3 weite veilage nzeiger und Preuhzischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 23. Mai

7. Aktien⸗ gesellschaften

18293 . „Slavonia“ Sfsterreichische Solzindustrie Aktiengesellschaft, Wien, XI., Zinnergasse 6. Kundmachung.

Am Donnerstag, den 11. Juni 1942, nachmittags 16 Uhr, findet am Sitz der Gesellschaft, Wien, XI., in fel, 6, die 23. ordentliche

auptversammlung der Aktionäre der „Slavonia“ Ssterreichische Holz⸗ industrie Aktiengesellschaft, Wien,

statt. Tagesordnung: 1. Erstattung des Geschäftsberichtes über das Geschäftsjahr 1941. 2. Entlastung des Vorstandes und des Aussichtsrates. 3. , über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes 1941. 4. Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Jahr 19. 5. Allfälliges. Das Stimmrecht entspricht dem Nenn⸗ betrage der Aktien (5 17 der Satzun⸗

gen).

Stimmberechtigt sind in der Haupt⸗ versammlung jene Aktionäre, welche die ihr Stimmrecht, begründenden Aktien, mit den nicht ; Coupons so zeit⸗ gemäß bei der Creditanstalt⸗Bank⸗ verein, Wien, J., Hauptanstalt, erlegt haben, daß zwischen dem Tage der Hinterlegung und dem Tage der Hauptversammlung mindestens drei Tage freibleiben.

Wien, 22. Mai 1942.

Der Aufsichtsrat.

S285 ;

berlandzentrale Grenzmark Ak⸗

tiengesellschaft Flatow (Grenzmark).

Einladung zur ordentlichen Haupt⸗

versammlung der Gesellschaft am Freitag, dem 19. Juni 1942, um 19 uhr, in den Geschäftsräumen der Aktiengesellschaft für Energiewirtschaft, Berlin W 62, Kleiststr. 1. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses für das Ge⸗ schäftsjahr 1941 sowie des Berich⸗ tes des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstandes und

4

Aufsichtsrats. Wahlen zum Aufsichtsrat. 5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942.

Stimmberechtigt sind die Aktionäre, deren Aktien bis späteftens 15. Juni 1942 bei der Gesellschaftskasse, der Kreissparkasse in Flatow, der Deut— schen Bank, Zweigstelle Schneide⸗ mühl, der Commerzbank A. G. Berlin, oder einem deutschen Notar hinterlegt und bis nach Schluß der FVauptversammlung hinterlegt bleiben. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung der firmen für diese bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der k im Sperrdepot ge⸗ alten werden.

Flatow, im Mai 1942.

Der Vorstand.

8286 Kühltransit⸗Aktiengesellschaft. Ordentliche Hauptversammlung am Dienstag, den 23. Juni 1942, 12 Uhr mittags, in der Börse zu Hamburg, J. Stock, Zimmer 122.

Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des festgestellten Jahres⸗

abschlusses für das 9 r 1941 mit

dem Bericht des Aufsichtsrats.

2. . über die Vertei⸗ lung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstandes und des

Aufsichtsrats.

4. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942.

Zur Teilnahme an der Hauptver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ Körg die spätestens am 16. Juni 19423 während der üblichen Gee schäftsstunden bei einer der nachstehend ,, Stellen ihre Aktien oder ie über sie lautenden Hinterlegungs⸗ scheine, eines deutschen Rotars hinterlegen. Hinterlegungsstellen sind die Hauptniederlassung der Gesell⸗ chaft in Hamburg, Hopfenmarkt Nr, 2, die Zweigniederlassungen in Leipzig, Brandenburger Sträße 5, und in Berlin, Stralauer Allee 1, die Dresdner Bank in Berlin, Ham⸗ burg und Leipzig, die Reichs -Kredit— Gesellschaft, Aktiengesellschaft, Ber⸗ lin, das Bankhaus Merck, Finck Co., Berlin, die Vereinsbank in Hamburg, Hamburg, und die deut-

legung der Aktien bei einer dieser Stellen steht es gleich, wenn Aktien mit Zustimmung dieser Stelle für sie bei einer anderen Firma bis zur Beendi⸗ gung der Hauptversammlung gesperrt gehalten werden.

und Berlin,

den 20. Mal 1913.

IS44].

Lederwerke Wieman Aktiengesellschast, Hamburg.

. Auf Grund der Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 hat der Auf⸗ sichtsrat auf Vorschlag des Vorstandes beschlossen, das Grundkapital im Wege der Berichtigung mit Wirkung für das am 31. Dezember 1941 endende Geschäftsjahr um RM 3 9οάο, auf ν 7 S800 0σ, zu erhöhen.

Hinterlegungs⸗

Mit der am 11. Mai 1942 erfolgten Eintragung des Berichtigungsbeschlusses in das Handelsregister gilt das Grundkapital nach z 10 Abs. 6 der erwähnten Verord- nung als erhöht.

Auf Grund der Kapitalberichtigung entfallen auf eine Aktie über RA 300, drei Zusatzattien über je EM 1090, mit Gewinnberechtigung ab 1. 1. 1942 für das Geschäftsjahr 1941 wird der Gewinnanteil auf das berichtigte Aktienkapital nochͥ gegen den alten Gewinnanteilschein Nr. 9 gezahlt —. Die neuen Aktien sind mit Gewinnanteilscheinen Nr. 10 bis 19 und Erneuerungsschein versehen.

Gleichzeitig sollen auf Grund des Beschlusses der Hauptversammlung vom 16. Mai 1942 zur Vereinheitlichung unserer gesamten Aktienurkunden die alten Aktien in neue Stücke über R. 1000, und RM 100, umgetauscht werden. Gegen eine Aktie über RM 3090, bzw. 10 Attien über je EM 3090, werden drei neue Stüde über je EAM 100, bzw. über je EM 1009, mit Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 10 ff. ausgehändigt. Die Zusatzaktien über RM 100, werden in diesen Umtausch dergestalt einbezogen, daß möglichst für je 10 Zusatzaktien über RA 100, oder für eine , Anzahl Zusatzaktien nebst der entsprechenden An⸗ zahl alter Aktien neue Stücke über je RM 1000, ausgegeben werden sollen.

Wir fordern unsere Aktionäre auf, bei: . dem , Brinckmann, Wirtz & Co., Hamburg 1, Ferdinand⸗ traße 75,

der Commerzbank A. ⸗G., Hamburg 11, Neß 9, .

der , nn. Bank, Filiale Hamburg, Hamburg 11, Adolphsplatz,

dem Bankhaus Münchmeyer & Co., Hamburg 1, Alsterbamm 33, die alten Aktien nebst Gewinnanteilschein Nr. 9 ff. und Erneuerungsschein einzureichen und die aus der Kapitalberichtigung anfallenden Zusatzaktien sowie die gegen die alten Aktien auszureichenden neuen Stücke in der Zeit vom 19. Mai 1942 bis 30. Juni 1942 während der bei diesen Stellen üblichen Kassenstunden in Empfang zu nehmen. Ueber die neuen Aktien bzw. neuen Stücke werden zunächst nicht übertragbare Kassen⸗ quittungen ausgestellt. Die neuen Aktienurkunden werden nach Fertigstellung gegen Rückgabe der Kassenquittungen durch diejenige Stelle, welche die Bescheinigung aus- gestellt hat, ausgereicht. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legiti⸗ mation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen. Gegen den miteingereichten Gewinnanteilschein Nr. O wird die Dividende für das Geschäftsjahr 1941, die auf 495 des berichtigten Aktienkapitals festgesetzt worden ist, ausgezahlt.

Nach Ablauf der obigen Frist, d. h. ab 1. Juli 1942, werden sämtliche Aktien einschließlich Gewinnanteilschein Nr. 10 ff in Prozenten des berichtigten Kapitals ge⸗ handelt; die Zusatzaktien gelten gemäß 512 Abs. 2 der Dividendenabgabeverordnung vom 12. 5. 1941 an der Hanseatischen Wertpapierbörse zu Hamburg als zugelassen. Von diesem Tage an sind sämtliche Aktien nur in den neuen Stücken einschließlich Ge⸗ winnanteilschein Nr. 10 ff. lieferbar.

Für die Ausreichung der Zusatzaktien wird die übliche Provision angerechnet. Sofern jedoch die alten Aktien nebst Gewinnanteilschein Nr. 10 ff. mit einem der Nummernfolge nach geordneten doppelten Verzeichnis bei den vorstehend genannten Stellen unmittelbar am Schalter eingeliefert werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, geschieht die Ausreichung kostenfrei. Der Umtausch der alten Aktien erfolgt in jedem Fall für unsere Aktionäre kostenfrei.

Abschluß⸗ und Kapitalberichti gun gs bilanz zum 31. Dezember 1941. Gewinn⸗ und BVerlustrechnung für das Geschäftsjahr 1941.

Hamburg, Leipzig Der Vorstand.

Aufwendun gen. R.“ S Löhne und Gehälter d ; , , SI8 258 62 1 . h8 23572 JJ 6. õ9 57766 . ,, z 29 537 26 h bete Steneng; , , , ö Sõ9 372 07 Beiträge zu Berufsvertretungen . ...... w 9 45657 44 Zuführung zum Grundkapital . ...... V... 3 900 000, Pauschsteuer wd 6 225 083,32 . Kapitalverkehrssteuer 1 1 1 1 1 1 *. 1 2. e 0 1 1 0 1 32 983,34 4 1658 066 66 Gewinn: Vortrag aus 1940 ... ..... .... 162 038,54 Reingewinn. ... 7 .... ..... 3290 207,86 491 33579 6483 841 22 ö Ertrã ge. hm,, n nn,, ,, 162 038 54 Rohüberschuß. . . ... . . 5 1 44 J nn w 113 400 Wann nnn, nee 27 489,38 Buchgewinn aus Einziehung eigener Aktien... 186 293,47 21278280 Zinsen w 3, 7 , 106 279 08 Auflösungsbeträge zur Kapitalberichtigung aus der gesetz liz n ils n Gol dog Aus der Zuschreibung zum Anlagevermögen ..... 2049 164,82 Aus sonstigen Bilanzposten. ... .. . 1327 401,88 4158 066 66 . d S3 sii 37 Bilanz am 31. Dezember 1941. . atttiva. Re 8 EY & Anlagevermögen: Grundstücke und Gebäude 9 9 2 120 ool, Abschreibung. 1 . 206 O00, ; d d Zuschreibung . . , , 199 999, 300 000 Maschinen d ö 1, . . TT Abschreibung. ... ...... 2946611 a guschreibung.. , ooo 100 000 Werkzeug⸗, Betriebs⸗ u. Geschäftsinventar 1, Güugang . . 72, 18 . 75 p schwe lhnen 72, 15 1 Fuhrpark . 1 1 1 1 . 1 2 . , —— 1 1 1 2 Bete ghngen . . 2051 171,18 Zugang 8 . m 9 9 . 1 97 O00, TV Ts Abgang JJ 501 588, 1646 583,18 Zuschreibung. ... ...... 1 749 166,82 3 395 750 3 795 752 - Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebsstoffe .... 1155 353,18 Halbfertige Erzeugnisse ..... .. 1 207 957,54 Fertige Erzeugnisse . . . ...... 486 448,26 2849 758 98 G 2 083 23528 / Eigene Aktien nöm. E44 16200, ...... 13 381 47 J d 71 500 Anzahlungen. .... K .../) 2 187 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und HGesstun gen w 1'023 833 30 Kasse, Postscheck, Reichsband .., ... 101 19385 . n , e 333 6os 30 6 483 69627 lio 279 417

—— .

Passi va.

Grundkapital:

Berichtigung gemäß DAV. .....

Rücklagen: Gesetzliche Rücklage...

Rückstellungskonto Verbindlichkeiten:

gegenüber abhängigen Gesellschaften. nicht erhobene Dividenden ..... . durch Kapitalberichtigung entstandene: Pausch teuer.. Kapitalverkehrssteüer .. sonstige Verbindlichkeiten ...... Gewinn: Vortrag aus 1940. .... Reingewinn ..... Gewinnverteilung: 490 Dividende auf EA 7767 600, -. Vortrag nuf 1942

Hamburg, den 1. Januar 1942.

Pöppelmann.

einschl. der Dividendenabgabeverordnung. Hamburg, den 19. März 1942.

Harburg.

Miehlmann, Hamburg. Die oben genannte Dividende für

Friegszuschlag) ab heute zur Auszahlung. Hamburg, den 19. Mai 1942. Der Vorstand.

8342

Oberlausitzer Zuckerfabrik Aktiengesellschaft, Löbau i. Sa. Landesältester Walter Fünfsstück, Kunnerwitz, ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden. Löbau i. Sa., 20. Mai 1942.

Der Vorstand.

8308 C. H. Knorr A. G., Heilbronn / Neckar. Kapitalberichtigung und Aktien⸗ umtausch. .

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft hat auf Grund der Dividendenabgabe⸗ verordnung vom 12. Juni 1941 gemäß Vorschlag des Vorstandes laut Bekannt⸗ machung in der Nr. 258 des Deutschen Reichsanzeigers vom 4. November 1941 beschlossen, das Grundkapital im Wege der Berichtigung von Reichsmark 10 800 000, um RM 5 400 000, auf RM 16200 000, zu erhöhen.

Mit der am 4. November v. J. er⸗ folgten Eintragung des Berichtigungs⸗ beschlusses in das Handelsregister gilt das Grundkapital nach 5 10 Abf. 6 der erwähnten Verordnung als erhöht. Wir fordern nunmehr unsere Aktio⸗ näre auf, gegen Einreichung der Ge⸗ winnanteilscheine Nr. 15 der alten Aktien ihr Anrecht auf die ihnen aus. der Kapitalberichtigung zukommenden zusãtz lichen Aktien bis zum 15. Juni 1942 einschließlich bei der Deutschen Bank, Berlin,

oder deren Filialen Frankfurt

a. M., Heilbronn a. N. und

Stuttgart oder bei der Handels⸗ und Gewerbe⸗

bank Heilbronn A. G., Heil⸗

broun a. N. . während der bei diesen Stellen üblichen Kassenstunden unter folgenden Bedin— gungen auszuüben:

Auf je zwei alte Aktien über nom. RM 1606, entfällt eine zusätzliche Aktie über nom. RM 10090, auf je zwei alte Aktien über nom. RM 100, entfällt eine zusätzliche Aktie über nom. EM 1909. An Stelle von je zehn zusätzlichen Aktien über je nom. EM 109, wird nach 3 lichkeit eine Aktie über nom. Reichs⸗ mark 19090, ausgegeben werden. Hinsichtlich der Spitzen soll ein Spitzen ausgleich . werden, den die vorgenannten Stellen tunlichst ver⸗ mitteln werden. Für die zusätzlichen Aktien, die mit Gewinnanteilscheinen Nr. 16 ff. aus⸗ gestattet sein werden, werden zunächst

nicht übertragbare Kassenquittungen ausgestellt. Die Aushändigung der

neuen Aktienurkunden erfolgt ohne be⸗ sondere Aufforderung so bald wie mög—⸗ lich gegen Rücklieferung der Kassen⸗ quittüngen bei denjenigen Stellen, die sie ausgestellt haben. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassen⸗ quittungen zu prüfen. .

Nach Ablauf der obigen Frist, d. h. ab 16. Juni 1942, werden die allen

und die zusätzlichen Aktien gleichKerech⸗

Herabsetzung durch Einziehung eigener Aktien ....

Erhöhung anläßlich der gRapitaihẽrabsetzung

Entnahme zur Kapitalberichtigung ...

auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen.

Franz Pöppelmann. ——r r „„

Nummern

Rn 1965 000 1665 0666 Ni ds

3 900 600

S00 000

an fee ö *

496 500 1065000 1561556 781 500

1

780 000 s59 821 26

. 225 776 73 63 236 90 19 47620

J 8 0 4 6

225 083 32 32 983 34 S1 733 73

o? dds ↄ7

329 297 25

310 704 -

280 531 70

TD Vs 7

Illo 279 44727

648 290 22

491 33579

Lederwerke Wieman Aktien gesellsch aft.

Miehlmann.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft, sowie der vom Vorstand erteilten Auf— klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der . und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahreabschluß erläutert, den ge

etzlichen Vorschriften

Heinrich C. A. Baxmann, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Hugo Heusch, Aachen, Vorsitzer; Hermann Münchmeyer, Hamburg, stellvertr. Vorsitzer; Dr. Ernst Lincke, Dr. Jacob Baumann, Hannover; Paul Wirtz, Hamburg; Robert Christiansen,

ö . amburg⸗

Der Borstand besteht aus den Herren: Franz Pöppelmann, Hamburg; Cäsar

das Geschäftsjahr 1941 gelangt gegen den

Gewinnanteilschen Nr. 9 mit RA 24, abzüglich 159 Kapitalerkragsteuer (einschl.

Cäsar Miehlmann.

tigt in Prozenten des berichtigten Kapitals an den Börsen zu Berlin, Frankfurt a. M. und Stuttgart gehan⸗ delt und notiert werden. Bei Börsen⸗ geschäften erfolgt die Lieferung der Stücke, solange die Aktienurkunden selbst nicht erschienen sind, in Girosammel⸗ depotanteilen gemäß 5 71 der Ersten Durchführungsverordnung zur Dividen⸗ denabgabeverordnung, gegebenenfalls gegen Rückgabe der Kassenquittungen. Für die mit der Ausübung des An⸗ rechtes auf die zusätzlichen Aktien den Banken entstehenden Sonderarbeiten wird die übliche Provision in Anrech⸗ nung gebracht. Sofern jedoch die Ge⸗ winnanteilscheine Nr. 15 mit einem nach der Nummernfolge geordneten Verzeichnis bei den vorstehend genann⸗— ten Stellen in zweifacher Ausfertigung direkt am zuständigen Schalter einge⸗ reicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt die Ausübung des Anrechtes kostenfrei. Die Gewinnanteilscheine Nr. 15 sind auf der Rückseite mit der Firma bzw. mit dem Namen und der Adresse des Einreichers zu versehen. . Gleichzeitig geben wir unseren Aktio= naren davon Kenntnis, daß sämtliche Aktien unserer Gesellschaft gleichmäßig anleihestockberechtigt sind. Aus diesem Grunde ist der seinerzeit für die Er— hebung des Anteils am Anleihestock reservierte Dividendenschein Nr. 14 unserer alten Aktien im Gesamtnenn⸗ betrage von Rt 5 400 9000, mit den 1 1400, Nennbetrag von je RM 100, und mit den Nummern 14-1300, 1601 -= 46500 4761 5000 im Nennbetrag von je RM 1000, für die allein ursprünglich eine

Beteiligung am Anleihestock vorgesehen

war, als wertlos zu. betrachten.

Bei dieser Gelegenheit fordern wir die Besitzer von Aktien unserer Gesell⸗ schaft mit dem Nennbetrag von RA 1060, auf Grund der s8§ 1ff. der Dritten Durchführungsverordnung zum Aktiengesetz vom 21. Dezember 1938 im Interesse einer Vereinheitlichung unserer Aktienstückelung auf, in der Zeit bis zum 15. Juni 1942 ein⸗ schliesilich eine Vereinigung von je zehn Aktien über EM 100, in eine Aktie über RM 1009, vorzunehmen, und zwar sowohl durch ÜUmtausch einer entsprechenden Anzahl alter Aktien als auch alter Aktien zu züg⸗ lich zusätzlicher Aktien, wobei die alten Aktien über Een 100 mit Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 16 ff. und Erneue⸗ rungsschein der Nummernfolge nach ge⸗ ordnet unter Beifügung eines Num⸗ mernverzeichnisses in doppelter Aus- fertigung bei den vorstehend genannten Stellen einzureichen sind. Die Um⸗ tauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zur Er⸗ reichung eines tauschbaren , ,, zu vermitteln. Wir bitten unsere Ak⸗ tionäre, von diesem Umtauschangebot weitestgehend Gebrauch zu inachen. Der Umtausch erfolgt für die Aktionäre in jedem Falle provisionsfrei.

Heilbronn, den 22. Mai 1942.

Der Worstand. r r. Hesse. Liebich.

2801-10009 im

.