1942 / 119 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 May 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 119 vom 23. Mai 1942. S. 2

Firmen von Amts wegen gelöscht wer⸗ den. Die Inhaber der Firmen oder ihre Rechtsnachfolger werden daher auf⸗ gefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.

Alt. S.⸗R. A 6 „Balty k“ wilaseieiel Josef Skwierez-Gdynia,

Alt. S⸗R. A 12 Tadeusz Minkiewie Dom Ekspedyeriny w Gdyni,

Alt. S. R. A 182 J. Bankier Import- Eksport Sledzi w Gdyni,

Alt. S⸗R. A 18 Dom Bankowꝶy Dr. Jöset Kugel i Ska. Spilka Komandytowa w Gdyni,

Alt. S⸗R. A 196 Dom HFkespedy- cyino Transportowy Extrans) wiaseieiele Goldfarb, Polak i Li- pinski Oddziat v. Gdyni,

Alt. S⸗R. A 215 1. Gerner i Ska. Dom Przemysiowo-Handlowx,

Alt. H.-R. A 300 Der kommissarische Verwalter für die Reismühle Goten⸗ hafen Kurt Schreiber, früher Eusæz- Czarnia Rytu Wasserberger i Ska. Spölka Komandytowa w Gdyni,

Alt. H⸗R. A 328 „Dom HAandlo wo- Komisowy A. Nisenhole, M. D. Klein i Ska.“ w. Walrszawie, Oddzia w Gdyni, Port Rybacki,

Alt. H.⸗R. A 336 „DDrogeria Por- to wa“ wöiaseiciel Marian Deutsch w Gdyni, .

Alt. H.-R. A 337 „Josef Fetter, Spolka Komandytowa“ w. War-— sza wie, Oddziat w Gdyni,

Alt. H⸗R. A 310 Komunalna Kasa Oszezednoscei Miasta Gdyni.

Alt. H.⸗R. A 344 Bracia Welz Dom Ekspedyeyino- FTransportowy obecnie Ignacy Welz,

Alt. H.R. A 429 „Barttomiej Urban, Za opatrywanie okretéw i eksport“,

Alt. H.⸗R. A 444 „Argus“ Ochrona Mienia i Przewöz to wars samo- chodami wl. E. Mieszkèrwski w Gdyni,

Alt. H.-R. A 87 Wojeiech Mikolaj- czyk w Gdyni, 5

Alt. H.-R. A 424 „D. Rutkowski wlasciciel Maria Ruthkowska Stad Skör i Przyborö6w Szewskich Gdynia,

Alt. S. R. A 448 Magazyn-Konfekeji i Galanterii H. Warylewska wi. Helena Win toniw.

Gotenhafen, den 16. Mai 1942.

Amtsgericht.

Hanau. 7925 Handelsregister Amtsgericht Hanau, 18. Mai 1942. Veränderung:

4 H.⸗R. B 259 W. C. Heraeus G. m. b. H., Hanau. Dem Erich Drescher in Hanau ist unter Beschrän⸗ kung auf den Bereich der Hauptnieder⸗ lassung in Hanau Prokura in der Weise. erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma gemeinsam mit einem Geschäfts führer oder einem anderen Prokuristen zu zeichnen.

Haynau, Schles. 7926 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 363 eingetra⸗ gr „Haynauer Eisenhandlung frieda Irmisch“ eingetragen worden, . die Prokura des Heinz Kriegler erloschen ist. Haynau, den 16. Mai 1942. Das Amtsgericht.

Nof. ; 7927 ; Handelsregister Amtsgericht Hof, 18. Mai 1942. A 1243 „Ernst Rudolph“ in Hof: Off. Hdlsges. seit 1. 1. 1942, da an diesem Tage Photograph Ernst Ru⸗ 5 in das Geschäft seines Vaters als

Gesellschafter eingetreten ist.

IIAI9henlimbur. 7928 In unser Handelsregister A Nr. 38

ist bei der dort verzeichneten Firma

ermann Kornblum Nachfolger In⸗ haber Hermann Dinkelborg zu Dohenlimburg eingetragen, daß dem Dipl.-Kaufmann Dr. jur. Josef Win⸗ genfeld in Hohenlimburg Prokura er⸗ teilt ist.

Hohenlimburg, den 18. Mai 1942.

Amtsgericht.

Hohenstein-Ernustthal. 7929] Handelsregister

Amtsgericht Hohenstein-Ernstthal, am 15. Mai 1942.

H⸗R. A 175 Bruno Vieweg, Ger dorf.

Martha Klara verw. Vieweg geb. Engel, zul. in Gersdorf, ist durch Tod ausgeschieden.

Offene Handelsgesellschaft.

Das Handelsgeschäft ist zufolge Erb⸗ auseinandersetzung auf rund Jo⸗ hannes Vieweg und Helmut Vieweg, beide in Gersdorf, auf letzteren unter Ausschluß der Vertretungsbefugnis, übergegangen, und zwar mit dem Rechte der Fortführung der Firma. Die Gesellschaft hat am 1. April 1942 begonnen; die Haftung der Erwerber für die im Betriebe des Geschäftes be⸗ gründeten Verbindlichkeiten der frühe⸗ ren Inhaberin sowie der Uebergang der in dem Betriebe begründeten For⸗ derungen auf die Erwerber ist aus⸗ geschlossen.

Die Prokura des Bruno Johannes Vieweg ist erloschen.

Horn, Lippe. 7930 ö Fer, i sregister

Amtsgericht Horn i. L. Neueintragung: H.⸗R. A Nr. 53 Heinrich Vorun⸗ dam me, Flammenschutzsachen, Bad Meinberg. ; Kaufmann Heinrich Vorndamme in Bad Meinberg. Horn i. L, den 11. Mai 1942. Das Amtsgericht.

Hultschin. = 17931 Handelsregister Amtsgericht Hultschin. Hultschin, den 14. Mai 1942. Neueintragung:

6 H.⸗R. A 2 Alois Wybranetz, Gemischtwarenhandlung in Mar⸗

kersdorf, O. S.

Kirchheim u. Teckęe. 7932 Amtagericht Kirchheim unter Teck. Handelsregistereintragung vom 16. Mai 1942.

Veränderung: J.

A 15 Papierfabrik Scheufelen, Ober lenn ingen.

Kommerzienrat Dr. Adolf Scheufelen ist aus der Gesellschaft 4 chieden.

zie Gesellschaft ist jetzt eine Komman⸗ ditgesellschaft. Persönlich . fel h err. Karl Erhard Scheufelen und Klaus Scheufelen, beide Fabrik⸗ besitzer in Oberlenningen.

Ein Kommanditist.

Gleiche Eintragung erfolgt für die Zweigniederlassung Papierfabrik Scheu⸗ felen, Werk Frankeneck, bei dem Amts⸗ gericht Ludwigshafen a. Rh.

IR önigsberg (Pr). 7933 Handelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr). Veränderungen:

A 21765 am 12. Mai 1942: Helmut

Otto Matzat. Das Unternehmen ist

durch Erbgang auf die verwitwete Frau Vera Charlotte Margarete Matzat geb. Dumont, Ulrich Richard Albert Matzat, geboren am 13. Januar 1937, Mari⸗ anne Johanna Susanne Matzat, geb. am 22. Dezember 1939, sämtlich in Königsberg (Pr), übergegangen, die es

in ungeteilter Erbengemeinschaft fort⸗

führen.

A 847 am 13. Mai 1912: A. Beh⸗ rendt C Co. Die Firmeninhaberin führt jetzt den Familiennamen „Osteroth“.

A 1 am 14. Mai 1942: Bank der Ost preußischen Landschaft. Die Firma der Zweigniederlassung in Bar⸗ tenstein lautet fortan: Bank der Ostpr. Landschaft Nebenstelle Bartenstein. Die gleiche Eintragung wird für die Zweig⸗ niederlassung bei dem Amtsgericht in Bartenstein erfolgen.

Erloschen:

B 26 am 14. Mai 1942: Dampf⸗ ziegelwerk Zögershof⸗Ernsthof mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist gemäß dem Gesetz vom 9. 10. 1934 gelöscht.

Landshut. 7934 Han delsregister Amtsgericht Landshut (Bay.). Neueintragungen:

A Landau 1 54 am 4. März 1942: Anton. Matzeder C Co. Landau (Isar) Eierkennzeichnungsstelle, Sitz: Landau a. Isar. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Beginn: 1. 2. 1939. Perfönlich haftende Gesellschafter: Matzeder, Anton, und Hiergeist, aver, jun, beide Kaufleute in Landau a. Isar. (Großhandel und Kennzeich⸗ nung von Eiern.)

A Mainburg 1 38 am 14. April 1942: Hans Wimmer Schlosßbrauerei Sandelzhausen, Sitz: Sandel z⸗ hausen. ö Martina Wimmer, Brauereibesitzerswitwe in Sandelz⸗ hausen.

Veränderungen: A Eggenfelden 1 74 am 14. März 19423 Anton Strassner, Sitz Eggen⸗ selden. Neuer Geschäftsinhaber: Theodor Strassner, technischer Kauf⸗ mann in 8

A Eggenfelden 1 60 am 22. April 1942: ottaler Schuhfabrik, Kom⸗ manditgesellschaft Hartlieb, Sitz Eggenfelden. Zwei weitere Komman⸗ ditisten sind eingetreten.

A Landshut 1 67 am 22. April 1942: M. Hoegele Landshuter Lagerhaus Spedition s⸗Holz⸗ u. Kohlengeschäft, Sitz Landshut. Die , n., der . lautet fortan: Soegele,

olz⸗ u. Kohlengeschäft Inh. Fritz Glonner. erer fe n, der nun: Fritz Glonner, ö Landshut. Die Haftung für die im bisherigen Betriehe begründeten , , . ebenso der Uebergang derdim bish. Betriebe 4 6 sind ausge⸗

hlossen.

B Neumarkt St. Veit 11 am 15. April 1942: Klosterbräu Sankt Veit, Aktiengesellschaft, Sitz Neu⸗ markt St. Veit. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 20. März 1942 wurde die Satzung in 5 4 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) und § 21 (Verwendung des Reingewinnes) geändert. Die Schreibweise der Be⸗ zeichnung der Firma lautet nun: Klosterbrän St. Veit, Aktiengesell⸗

chaft. Löschung: B Landshut 1 15 am 9g. April 1942:

moniakwerk Merseburg,

Amalie Münsterer in

J. F. Rietsch Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Linuid., Sitz Landshut. Die Liquidation if⸗ be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.

Mührisch Schönberg. 7935

Sandel sregister Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 5. Mai 1942.

5 H.⸗R. 33 32 Eingetragen wurde im Handelsregister Abt. A . den Amtsgerichtsbezirk Müglitz die Firma „Franz Fux, Eisen⸗ Kolo⸗ nial⸗- und Kohlenhandel, Mähr. Aussee“, Sitz: Mähr. Aussee Nr. 40. . Franz Fux, Kaufmann in

ähr. Aussee Nr. 40.

Merseburg.

7936

In unser , , ,. B Nr. 108 ist heute folgendes bei der . Am⸗ t esellschaft

mit beschränkter Haftung in Merse⸗ burg, eingetragen worden: Der Dr. jur. Eugen Frentzel in Frankfurt a. M.

ist zum Prokuristen bestellt. Diese Pro⸗ kura ist eine Gesamtprokura. Ferner ist am 30. 6. 1941 im bezeichneten Han⸗ delsregister der genannten Firma ein⸗ getragen worden:! Der Geschäftsführer Professor Dr. Karl Bosch ist ausge⸗

schieden.

Merseburg, den 16. Dezember 1941. Amtsgericht. Munchen. ̃ 790389 Handel sregister

Amtsgericht München. München, den 16. Mai 1942. I. Neueintragun gen: A 6729 14. 5. 19472 Georg Maier, München (Betrieb eines

Schreibbüros, Theresienstr. 5/ l). Ge⸗

schäftsinhaber: Georg Maier, Kauf⸗ mann in München. A 6730 14. 5. 1942 Karl

Fottner, München (Transportunter⸗

nehmen, Belfortstr. 3/III5. Geschäfts⸗

inhaber: Karl Fottner, Fuhrüunter⸗

nehmer in München.

A 6731 14. 5. 1942 Blinden⸗ werkstätte Ludwig Stelzl, München (Einzelhandel mit Bürsten, Besen und Pinseln, Reifenstuelstr. 3). Geschäfts⸗ inhaber: Ludwig Stelzl, Kaufmann in München.

A 6732 14. 5. 1942 Amalie Münsterer, München (Einzelhandel mit Bäckerei⸗ und Konditoreiwaren, Ganghoferstr. 48). ö

ünchen.

A 6733 14. 5. 1942 Eugen Dietz, München (Einzelhandel mit Seifen, Bürsten und Parfümerien,

leischerstr 1). Geschäftsinhaber: Eugen

ietz, Kaufmann in ö

A 6734 15. 5. 1942 Carl Roth, Neubiberg, Gde. Unterbiberg (Groß⸗ handel in Lederwaren). Geschäfts⸗ inhaber: Karl Roth, Kaufmann in Neubiberg.

A 57 Pfaffenhofen 14. 5. 1942 Johann Schmid, Pfaffenhofen a. Ilm (Kohlenhandlung, Hochstr. 4). Ge⸗ schäftsinhaber: Johann Schmid, Kohlen⸗ händler in Pfaffenhofen a. Ilm.

A 127 Miesbach 15. 5. 1942 Anna Wenser, Niklasreuth (Limo⸗ nadengeschäft und gemischte Waren⸗ handlung, Hs. Nr. 63. Geschäftsinhabe⸗ rin: Anna Wenser, Landwirtswitwe in Niklasreuth.

Il. Veränderungen:

A 173 15. 5. 1942 Annelise Kreuser, München (Residenzstr. 11). Die Prokura der Lilly Meisel ist er⸗ loschen. .

A 931 14. 5. 1942 Josef Kümplinger, München (Columbus⸗

straße 3a). Die Inhaberin Hedwig

Lehner führt infolge Verehelichung nun den Familiennamen Hittinger.

A 1102 15. 5. 1942 Leonhard Otter C Co., München (Müller⸗ 66 e 43). Die Gesellschafterin Anna

bel führt infolge Verehelichung den Familiennamen Otter.

A 2241 15. 5. 1942 Michael Kiefer C Co. Bayerische Bau⸗ beschlägefabrik München in Mün⸗ chen Blutenburgstr. 43). Michael Kiefer ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

A 2987 14. 5. 1942 Albin Vogel, München. Die Prokura der

Isabella Hufeland ist erlos

. A 3467 14. 5. 1942 Gesellschaft

für Filmtheaterbetriebe Gebrüder Pietzsch, München (Nymphenburger⸗ 3. 15. Der Ausschluß des Gesell⸗

chafters Herbert Walter Pietzsch von er Vertretung der Gesellschaft ist auf⸗ ehoben. ur Vertretung der Gesell⸗ ß aft ist jeder Gesellschafter einzeln er⸗

ch

ö

mächtigt.

A 4676 15.5. 194 Werbungs⸗ mittler J. Meyer⸗Absberg u. K. W. Zentz, München. Die Einlage eines

Kommanditisten ist , n. A 4706 15. 1942

Gesellschafter eingetreten.

. öh) 16. 5. iH42 . Ludwig v. Finsterlin, München (Emil⸗Geis⸗ Straße 1). , , Reinl in

ura mit der Er⸗ mächtigung zur Veräußerung und Be⸗

München, Einzelpro lastüng von Grundstücken.

A 6584 14.5. 1943 Karl Stöhr Bauunternehmung, München. Die

Buchdruckerei und Verlagsanstalt

Prokura des Dr.-Ing. Jakob Stocker

Die gleiche Eintragung wird bei dem Gerichte der Zweignieder⸗ erlin unter der gleichen Firma dem Zusatze Zweigniederlassung

Held ancke Bauaktiengesellschaft, Mün⸗ Diplomingenieur Max Brückl⸗ meier ist nicht mehr Vorstands mitglied. Zum ordentlichen Vorstandsmitglied Diplomingenieur Stocker in München bestellt.

B 4285 15.5. 194 Vermögens⸗ Abwicklungsstelle eschränkter Haf⸗ Kaufmann ehr Geschäftsführer. Zu Geschäͤftsfühvern sind besrellt: Dr. mitt, Rechtsanwalt und esellschaftsdirektor in München, und Paul Schaller jun.,

B 1635 14. 5. 1913 B. M. W. Flugmotorenbau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, München LLer⸗ chenauer Str. 76). n ler und dem Carl Schürmann, München, ist Prokura erteilt. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft mit einem Geschäftsführer oder einem an⸗ deren Prokuristen.

III. Erloschen: A 7710 14. 5. 1942 Dipl. Ing. August Leitschuh, München.

Münster., f . Sandelsregister Amtsgericht Münster Westf. ). Neueintragung: 14. 5. 1942.

A 2842 Robert vor dem Esche, Münster ( Westf.) (Bettengeschäft Prinzipalmarkt 115. Inhaber ist der Kaufmann Robert vor dem Esche in

ist erloschen.

Berlin erfolgen. . 55 5. 1942

Dr.⸗Ing.

verwaltung und Gesellschaft mit b

Schaller ist ni

Kaufmann

der Oh rd ruf 6. worden ist, wurde die Firma unter

registers A in das Handelsregister des Amtsgerichts Ohrdruf eingetragen.

Dem Dr.

Myslowit æ. . Amtsgericht Myslowitz, 8. 5. 194. Veränderung: A 53 Firma Miyn Zbozowy Spoölka Jawna Wlasé. Krzykala i Jurecki Neu⸗Berun. Die Firm M Juretzki,

a ist geändert in Krzikalla Getreidemühle, Neu

Keubrandenburk, Meckk.h. Handelsregister Amtsgericht Neubrandenburg. Eingetragen am 18. Mai 1942.

Veränderung: H.-R. B 5 Richard Rinker, schäft mit beschränkter Haftung, Neubrandenburg. .

In der Gesellschaftsversammlung vom 15. Mai 1942 ist die Berichtigun Gesellschaftskapitals gemäß der dendenabgabeverordnüng vom 12. Juni 19841 der 1. Durchführungsverordnung vom 18. 8. 1941 und der 2. Durch führungsverordnung vom 6. Mai 1942 beschlossen. 1500060 RAM auf 2500 / 009 HM er- öht. Demgemäß ist 5 4 des Gesell⸗ aftsvertrages dahin geä Stammkapital der Gesells 2 500 900 RA.“

bisherige Gesellscha junior 4 alleiniger Inhaber der

chaft beträgt

Veumiinst er. H. 5. B 1X Firma Runge oose G. m. b. H., Zweigniederlassung Neumünster. Die Zweigniederlassung ist aufge⸗

Neumünster, den 16. Mai 1942. Das Amtsgericht.

Neusalza- Spremberg T7941] ndelsregifter

Neusalza⸗Spremberg, en 14. Mai 1942. Veränderung:

H.-R. A dd0 Schierz . Co., Kom⸗ man dit Gesellschaft. O. L. Erna Lina Schierz geb. Klippel aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Kaufmann Alfred Ernst in Taubenheim ist in die als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

,

Taubenheim,

Neusalza-Spremberꝶ. andelsregifter Amtsgericht Neusalza⸗Syremberg, den 14. Mai 1942.

Veränderun

R. B 6 Gächs. Ce rik Mieth E Co., G. m. b Obereunewalde. zeodor Peter ist nicht mehr Geschäftsführer.

Nortorf.

K Theodor Kurt

77731

istereintragung A Nr. 109.

adenfeldt, Nortorf. esellschaft ist aufgelöst.

bisherige Gesellschafter Hans

feldt ist alleiniger

Nortorf, den 11.

Das Amtsgericht.

nhaber der

Offenbach, Main. Sandelsregister Amtsgericht Offe veueintragung vom 8. Nikolaus Ran, Mühlheim a. M. (Großhandel mit Artikeln für die Lederwarenindustrie und Einzelhandel Küchengeräten, Eisenwaren, ̃ orzellan und Geschenkartikeln sowie en und Herde, chäftsinhaber: Nikolaus Ra mann, Mühlheim a. M. rau Anna Emma geb. Roth

. Josef Waldhier, München (Groß⸗ und Kleinviehagentur, Zenettistr. Zb I). Der Kaufmann Josef Waldbhier junior in München ist als persönlich haftender

ach (Main).

Bahnhofstr. 48.

Ohrdruf. nn 75] Handelsregister. Amtsgericht Ohrdruf. Ohrdruf, den 18. April 1942. H.⸗R. A 299 Farbwerke Dr. Wil helm König, Kommanditgesellscha in Ohrdruf. Im Handelsregister ist bei der vor⸗ genannten Firma eingetragen worden Dem Hermann Rosch und dem Emil Vier, beide in Ohrdruf, ist Gesamtpro⸗ kura erteilt. Ein jeder von ihnen ist auch in Gemeinschaft mit einem der r, , ee, Gesellschafter zur ertretung der Gesellschaft ermächtigt.

onr druf. nns

Sandelsregister Amtsgericht hrdruf. Ohrdruf, den J. Mai 1942. H.⸗R. A 300 Ed. Rasch, Werk

zeugfabrik in Ohrdruf.

Nachdem der Ort der e nn, Firma von Zella⸗Mehlis na

r. 300 des Handels⸗

Alleiniger Inhaber ist der Kau f⸗

mann Hilmar . in Zella⸗Mehlis. a

ö Erika Rasch geb. Becker in

ehlis, dem Kaufmann Erwin

ella⸗ ern , in Oberhof, dem Werk⸗ meister Alfred Schulz in Zella⸗Mehlis und dem Kaufmann Karl Theuring in e ,. ist Prokura in der Weise er⸗ tei

t, daß je zwei der Prokuristen ge⸗—

meinsam die Firma vertreten und ge⸗ mein

am zeichnen.

Olbernhau. ; 7777 Dandelsregister Amtsgericht Olbernhau, den 9. Mai 1942. Aenderung einer bereits ein⸗ getragenen Firma. ; S. R. R 70 Eisold del Chin,

Olbernhau.

Offene Handelsgesellschaft seit de

1. Januar 1912. Neu eingetreten sind die Geschäftsgehilfinnen Sophie Elisa⸗ beth Eisold und Anna Margarete Eisold, beide in Olbernhau, als per⸗ sönlich 6 Gesellschafter. Vertre⸗ tungsbe chaft und bisherige Alleininhaber Friedrich Bernhard Eisold in Olbernhau.

ugt ist nur der Gesellschafte

Opladen. 7778 3. Sandelsregister Amtsgericht Opladen. Veränderung: ; Am 14. Mai 1942 bei der Firma

Ortro Maschinenbau, Orth . thert in Opladen Nr. 89 der Abt. A —:

Die Firma lautet jetzt: Ortro Ma⸗

schinenbau Peter Orth jun. Die Gesellschaft 3 aufgelöst. De fter Peter Ort

Firma. Die Prokura Willi Köppen ist

erloschen.

Osterwieck, Har x. 77791 UÜmtsgericht Osterwieck a. Harz. In das Handelsregister Nr. 240

ist als jetziger Inhaber der Firma

ax Otto in Osteriwwieck a. Harz der Kaufmann Helmut Otto in Ssterwieck a. Harz am 14. Mai 1942 eingetragen. Der Witwe Alma Otto geb. Brechte⸗ seld und dem Buchhalter Rudolf Kömp= pen in Osterwieck a. Harz ist Einzel⸗ prokura erteilt. Ostromo, Eosemnm. 7780 Amtsgericht Ostrom vo.

In unser Handelsregister A ist am 11. Mai . . 9. 44 9. ir. andelsgesellschaft in Firma „Dampf: . Ei r Lemminerich u. Co.“ mit dem Sitz n Ostrowo eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: der Mühlenkaufmann Ernst Lemmerich zu Ostrowo und der Dipl.-Ingenieur franz Streiner zu Posen. Die Ge⸗ ellschaft hat am 1. August 1941 be⸗ gonnen.

Potsdam. I7Is8il Haudelsregister

Amtsgericht Potsdam, Abteilung 8. Potsdam, den 15. Mai 1942. Veränderung: -

A 1663 Richard Franke, Eier⸗

Butter⸗ und Käsegrosshandlung;

Potsdam un n,, e 55). Dem

Erich Limberg in Berlin-Spandau ist

Einzelprokura erteilt.

HPalsnitz. Sachsen. 7945 Dandelsregister 96

Amtsgericht Pulsnitz, 13. Mai 1942. Veränderung:

A 98 Max 3schörper, Bretnig.

Mar Curt Ischörper ist gestorben— Marianng Johanng verw. Ischörper eb. Schödel und ihre minder sähr igen Fiider Johanna Irmgard . und Linda Gudrun Zschörper in ,. nig führen das Geschäft auf Grun der Erbengemeinschaft fort.

in burg. 7787 ahnen A * Firma . Fischer, Quedlinburger Mil chhof ö Quedlinburg. Die der Prokuris . . Martha Fischer geb. Hering in 96. linburg erteilte und eingetzagene P 1 kura ermächtigt auch ö. Veräußern und Belastung von rundstücken,

Quedlinburg, den 12. Mai 1942.

eim a. M. ist Einzelprokura

Amtsgericht.

0, 88 RA. 1 sland. Krone 1,128 RA. 1Rubet (alter Kredit⸗Rbl. —2— z, 16 Rl. Goldrubel 8,20 RA. 1 Peso (Gold) 400 RA. 1Peso (arg. Pap. 1,18 RA. 1 Dollar 420 RA. 1Pfund Sterling 2040 R. 1 Dinar 3,40 RA. 13910ty o, 8o RCx. estnische Krone

19Yen 2, 0 RA. ungar. Währung o.5 RA.

Italien 4.

seligestellte Kurse

umrechnungssãtze. 1èẽFrant, 1 Lira, 1 Lcu,. 1 Peseta o, 80 Rt 1ẽ 6sterr. Gulden (Gold) 2.00 R. osterr. S. 170 RAM. 11 Kr. ung. oder tschech. W. 1 Gulden holl. W. 1510 R. 12 at 0 80 RA.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotterung be- deutet Nur teilweise ausgeführi.

Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs. DaF Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank⸗ noten befinden sich fortlaufend im „Wirt- schaftsteil !

Geh Etwaige Drucfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich⸗ tigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont. Berlin (Lombard 49. Amsterdam 24. Brüssel z. Kopenhagen 4. London 2. Madrid 4. New Hork 1. Oslo 8. Paris 13. Prag 8. Schweiz 14. Stockholm g.,

Deutsche festverzinsliche Werte Anleihen des Reichs, der Länder,

der Reichsbahn, der Reichspost und Rentenbriefe.

Mit gZinsberechnung.

zum Deuischen Neichs nr. is

Nautlger Voxiger

Vvörfsenbeilage

Vneatlgor Voriger

neatiger BSoriger

anzeiger und Preuhischen Staatsanzeiger liner Varse vom 22. Mai

1G Hessen Staar MRM Dresden Gold⸗Anl.

Anl. 1929, unt. 1. 1. 86 do. do. 1926, R 2,

g Lübeck Staat RMÆ do Golb⸗Anl. 1928,

Anl. 1928. uk. 1. 10. 88 L.. 10

MS. Mecklbg. Schwerin RMA-Anl. 29, ul. 1. 1. 40

G Sachsen Staat RAM Anl. 1937, cz. 100 tilgb.

Duisburg R. A- A.

SI do. do. 1988, rz. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944...

3G Thür. Staat R ÆE⸗A. 1942, rz. 100, uk. 2.1.47

Yz Deutsche Reichsbahn Schatz 1935 Reihe 1 riickz. 100, sillig 2.1

4h do. do. 1989, rz. 100,

auslosb. je il, 1945 - 49

3h do. do. 1941, rz. 100,

19286, 1. 7. 82 4, 1317 103 a do. 1928, L. 7. 838 4 1L6. 12 * DusseldorFf RA-A.

1926, 1. 1. 32 S 11.1 Eisenach RX - Anl. 19265, 81. 3. 61,

gel. 80. 6. 1948 4 1.4.19 10880 Elberfeld RAÆ-Anl.

1926, 81. 12. 31 4 1.1.7 bo. 1928, 1. 10. 38 4 1.4.10 * Emden Gold⸗A. 26,

1.6.31, gek. 1.6. 42 47 1.6.1 Essen ÆKM⸗Anl. 26,

Ausg. 19, 1982, 4 11.7

gek. 1. 1. 1942

Gelsenkirchen⸗Buer

RA-Anl. 1928 M, 1.1. 38, gek. 1.5. 47 4 1.5. 1 ios, h

GeraStadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 82 4] 1.6.12 Preußische Landes⸗ Görlitz RA ⸗Anl.

rlickz. 100, unk. 1.19. 45 1.4.10

485 Deutsche Reichspost Schatz 1939, Folge i, rilckz. 100, fällig 1. 4. 44

4. do. do. 1940, rz. 100,

fällig 1. 10. 1950

Hagen i. W. RA⸗

4943 Deutsche Landes⸗ Jassel Æa-⸗Mnl. 20,

rentenbk. RARentenbr. R. 18, 14, unk. 1. 1. 45

4 do. R. 15,16, uk. 1.10.45 45 do. R. 20, unk. 1. 1. 46

4Hr-Preuß. Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 15,2, i.: Dl. Landesrentenbk.,

41M do. R. 3, 4, uk. 2.1. 36 45* do. R. 5, h, uk. 2, 1.36 45* do. R. 7, 9, uk. 1. 10.36

bzw. 1. 4. 1937 4H do. RAM ⸗Renthr. Yt. o,

45 do. do. R. 11 U. 12,

14 do. Lig. -Goldrentb. 6 h do. Abe Gold⸗Schldv.

Ohne gZinsbere

Steuergulscheine v. 11. 12. 19387 A (m. Asfidavit) u. B, m. Schein anurechnungsfähi

Stenergutscheine

einlösbar ab Juni 1942...

München E4⸗Anl.

J ab 1.4.1943 1:

einlösbar ab Juli 1942... . einlösbar ab August 1942.. einlösbar ab Septemb. 1942 ejnlösbar ab Oktober 1942 einlösbar ab Novemb. 1942

Anleihe⸗Auslosungsscheine de? Deutschen Reiches“ Anleihe⸗Auslosungs⸗ ; Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ..... ... Llibeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ Mecklenburg⸗Schwerln

Heutiger Voriger

leihe⸗Auslosungsscheinen ... Thüringische Staats⸗-Anleth

M Deutsche Reichsanl. 1. Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 1939, rz. 100 1.4. 10 i068

do. do. 1939 Ausg. 2, ü auslosbarab 2. 5. 1940,

J 1.5. 11 106, 9b

ab 1. 7. 34 jährl. 100 11.7

i lig S.. i ie rg. Io i010 10s

Ki rent. Staatsanl. s, auslosb. zu 110 12.8 1itt, ib e do. do. 1997 tilgbar ;

ab 1. 2. 19838 1.2.8 ios 1s. Staatsanl. .

1040. tz. 160 iilgb. ab an 19. 12 10496

86 Baden Staat 4 A. 41. xz. 100, ut. 1.2.47 1.2.8

39 Dayern Staat ÆRæ inl. 1641. tlgb. ab iSi 11 fioieb

3 Braunschw. Staa 644 Ani. 2, nt. J. 8. l. 8.5 Anl. 1929, unt. 1. 4. 410 .

h 1.4. 10 101, 8 0 je n, 1942 46, rz. 100 14.100

H 1.1.7 103, 9h . l.6. 12 1046 JJ 1.8.9 104, õh rä. 100, gek. I. 8. 194 12.8 ioo, 25 2 1.1.7 100, 5b 6 . 1.4. 10 101 0 . I4. 10 101, 6h

. 1.6. 11 101, 9h fällig 1. 8. 1615 rz. 1606 13. 10 21h fällig 1. 6. 1945. r3. 106 1.6. 12 102, 5h sällig 1. 6. 1546. rz. 100 18.9 1023h sällig 1. 12. 1945, rz. 100 1.6. 12 102, 15h fällig 16.6. 1959, r5. 10016. 5.12 10 6b sällig 16.5. 19666, rz. I00 16.3.8 sios s

1

Ulig 16.9.1958. rz. 106 16.3.9 90h

illi 16.9. 19656, rz. 106163. gohb fällig 16.6. O61, r3. 100 6 99, 1h 6

sällig 16.1. 1962. rz. 100 16.1. 99, ib G

ällig 16.5. 1962, rz. 10 i. 3.11 99, 1b 0

b Intern. Anl. d. Di. eich 1930, Dt. Ausg. Jouug-⸗Ani. ul. 1.6. 865 L.. 12 sosh

Zwickan RwA⸗Anl.

Auslosungsscheine“ ...... 1 einschl. ij Ablösungsschuld (in gz d. Auslosungsw.) do. 1928. 1. 141.1934145] 1.6.

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände. .

Mit Zinsberechnung. unk. bis ..., bzip. verst. tilgbar ab...

Brandenburg. Prov.

HRM .-⸗A. 26, 31. 12. 31 do. do. 19289, 1. 8. 33 do. do. 1930, 1.5. 35

111

Emschergenossensch. Ag. 6 R. A 26; 81 45 1.4.1090 . do. do.

do. do. Ausg. 6 R. B . 1927; 1982 48 1..5 * do.

do.

Niederschles. Provinz

RAM 19296, 1.4. 32 do. do. 1928, 1.7. 38 Ruhrverband 1938 Reihe O, rückz. z. j. 44 1.6.12

Schles. Provinz⸗Verb. Binzt., gel. 1.6. 42 ( do.

R.AM 1989, 1.1. 1948

Schlesw.⸗Holstein. Elektr. Vb. Gld. Dtsch. Landesb.⸗Zentr. KRA ⸗Schuldv. S. A,

tilgb. z. jed. Zeit

Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 2s,

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldverschr. 28

6 Aus⸗ ade 6 (Feingold), Ohue ginsberechnung. ,,,,

Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslösungzscheine §.. ......

Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Anzlosungsscheine“

Pommern Provinz Anleihe⸗ ngssch. Gruppe 1. Pfandbriefe und Schuldverschreib. . öffentlich rechtlicher Kreditanstalten Rheinprovinz Anleihe ⸗Aus⸗ losungsscheine?*. . .... ......

Schleswig ⸗Holstein Provinz⸗

Anleihe⸗Auslosungsscheine“ a) Kreditanstalten des Reiches ö

und der Länder. Hess. Ldbt. Gold Hwy.

Mit Zinsberechnung. en , 32 bz. 380. 6. 1983

unk. bis ..., bzw. verst. tilgbar ab.. do.

BraunschwStaatsbt Gld⸗Psb. (Landsch) Reihe 17, 1. 7. 82142 1 do. R. 19, 1. 1. 838 4 1 do. R. 20, 1. 1. 33 47 1 do. N. 22. 1. 4. 33 47 1.1.

1 1

Westsalen Provinz⸗ Anleihe⸗

Auslosungsscheinen .. ..... S einschl. z Ablösungsschuld (in s3 d. Auslosungsw.) einschl. 9 Ablösungsschuld (in 3 d. Auslosungsw.)

b Kreis anleihen.

Ohne Zinsberechnung. . . 24, 1. 4. 35 1 MR. 26. 1. 10. 36 losungsscheine einsch k lösungtzsch. (in h d. Auslosw.)

c) Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung.

baw. verst. tilgbar ab... Aachen R. ÆA⸗A. 29 Aug sbg. Golde di. 26, Berlin Gold⸗A. 26, 1. u. 2. Ag., 1.6.81 Vochum Gold⸗A. 29, Bonn R. ⸗Anl. A. 16 rilckzb. z. jed. geit Brezlan R. A- A. 26,

1 do. RA-Anl. 2

do. RMM⸗Pfdbr. Ras u. Erw., 1.7. 1938 4 1.1.7 . . do. do. Reihe 29,

1. 4. 1945 4 1.4.1090 . do. do. R. 31, 1.4.42 4 1.4.10

do. RÆ⸗Kom. R. 30,

Dt. Renth̃. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuld v. Ausg. 34, 2

Dt. Rentbt. rd. Anst (Landw. Zentralbk.) EM Landeskult.⸗

rckz. z. led. Bin zt. Deutsche Rentenbk.

1989 do. do. 28 II, 1.1. 84 früher dM P (VO. v. 8.

1 1926 R. 1, 1.9.1981 49 1.5.12 1. 2. 1982 4 1.8.11 1047 ar 1. 11. 1965 4 1.8.12 103 *

v. 1928, 1. 10. 833 4 1.4.10

Anl. 28, 1. J. 88 r] 1.17 1046

1. 4. 19534 4 L410 * Kolberg / Ostseebad RA ⸗Anl. 27, 1.1.32, gek. 1. J. 1943 4 1.1.7 König z bg. 1.4. Gld. Anl. 1927, 1.1. 28 45 1.1.7 do. do. 28 Ausg. 2 u. 3, 1. 10. 1555 4 1.4.10 ios a do. do. 1929, 1.4. 80 48 1.4. 109 * Leipzig RA ⸗Anl. as, ̃ 1. 6. 1934 4 ] 1.6. 12 bo. do. 1929, 1.8.85 47 1.8.9 . 7 Magdeburg Gld.⸗A 1928, 1. 6. 1935, do, do. do. Reihe 27, gek. 1. 6. . 1.5.1 * Mannheim Gold⸗ Anl. 27, 1. 8. 32, gek. 1. 8. 1942 48 1.3.3

1927, 1. 4. 831 49 1.1. do. 1928, 1. 4. 83 47 1.4. do. 1929. 1. 3. 34 47 1.83

r*

Dldb. staatl. Kred. A.

(. ⏑nuvPf.j 31.12.29 do. Schuldv. S. 1n. z ¶¶M t- Pf.). 1. 8. 30 1927 Serie 2,

1628 Serie 4, . G. AÆ⸗Pfdb. S. 5,

RM Ser. 7 u. Erw., 1. J. 45 do. Serie 8, do. Serie 8A, do. Serie 9, do. RA Kom. S. 4, do. do. Serie 4A, do. do. Serie 5, tilgb. z. j. Zt.

pfdbr.⸗Anst. G 4⸗ Pfbr. R. 4, 80.6. 30 do. do. Reihe 7,

do. do. Reihe 11 1.7. 868, gek. 1.7. 42 do. do. Reihe 13, 18 1. bzw. 1. J. 84

do ;

do. do. bo. do. RAM ⸗Pfdör. do. do. do. Reihe 26, do. do. EA ⸗Kom. R. 25, 2.1. 1944 4

do. do. do. Reihe 28, tilgb. z. jed. Zeit Thür. Staatsbank

RA ⸗Pfbr. S. 1,

Württ. Wohngskrd. Dberhausen⸗ Rhld. 2 (Land. Kred.⸗Anst.) Gold⸗Hyp.Pfdbr. Reihe 2, 1.7. 1932 do.

do. do. R. 5 u. Erw.,

R. AÆ⸗A. 27, 1.4. 32 45 1.4. 10 . Pforzheim Gd.⸗Anl. 1526, 1. 11. 19381 49 1.5.11 WM do. U.-M⸗Anl. . do. 1927, 1. 11. 1982 1 1.5.1 * * Plauen 1. V. RA ⸗A. 1927, 1. 1. 1932 4 1.1.7 . Solingen R A⸗Anl. 19258, 1. 10. 1933, ;. gek. 1. 10. 1942 1 1.4.10 * Stettin Gold⸗A. 29, 2.1. 34, gk. 1.7. 42 4 1.147 2 Wiesbaden Gold⸗A . 1928 S. 1, 1. 10. 83 S 1.4.1090 2.

1926, 1. 6. 1929 4

2.8 1

1 Ohne Zinsberechnung. do. Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ 7 ä scheine einschl. ij oe g. do. RM R. , x5. 100 (in hd. Auslosungsw.) an do Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine ö einschl. is Ablösungs⸗Schuld do (in Sd. Auslosungsw)l ö

ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

Ausg. 4, 1.11.2683 5 1.5.11

18295 48 1.4.10 do. Gold Ausgabe], 1.4. 1981 8 4 1.4.10 81 do. do. Ausgabe s, 1068905 45 1.4.10 . z sichergestellt do. Serie s, Ausg. 27,

und Körperschaften.

111111 111111

1. 4. 1043 4 L410

Serie A 4 163.4. 10

Schuldv., Reihe 1 18 1.4.10 do. do. Reihe 2*. 4 1.1.5 23 do. do. Reihe 835. 4* 1.4.10 do. do. Reihe 45. 4 1.1.7 102,39 dr do.

Ablös.⸗Schuldv.! 41 1.6. 12 104 104, ip früber M X. (VO. v. 8. 18. 1941)

Umschuldungsverbd

dtsch. Gemeinden 4 12 idio a J

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, Girozentralen.

Mit Zinsberechnung.

. 1 Bad. Komm. Landesbk. ö. Gold⸗ Hyp.⸗Pfobr.

Westsäl. Landesbank

Reihe 2, 1. 5. 1985

do. Reihe 6,

tilgb. z. jed. Zeit Danzig ⸗Westpreußen Ldösbk. u. Girozentr. RA⸗Pfdbr. Ausg. 1,

do.

Westfäl. Pfandbr.⸗A.

tilgb. zu jed. Zeit

RM Komm. A. 1

Zentr. f. Boden kultur⸗

Deutsch. Kom. (Giro⸗

do. Serie , Ausg. 27,

do. Ser. 4, Ag. 16.2.29,

do. Serie 8 u. Erw.,

do. RAM ⸗Pf. Ser. 7 u. Erw., rz. 100, 1.1.45 91.1.

do. do. Serie 8. 2.1.46

do. do. Ser. ga, rz. 100,

Jieihe 8, 4, 6,

do. Reihe 5, 30. 6. 32 do. Reihe 10 u. 11, 31. 12. 63 bz. 1. 1. 34 6S¶1.1. do. N. 12, 381. 12. 34 do. Ni. 18, 31. 12. 35 ] do. RA Reihe 14,

Kur⸗ u. Neu märk.

111 111

do. do. do. AM ⸗Kom. R. do. do. do.

tilgb. z. ied.

. 1111111

Landsch. Centr. Gd.⸗

Kassel. Landes redit⸗

lasse Sbäsb Mrz, do. RA Pfbr. Yt. ]

do. do. Neihe 2. * do. do. Reihe 8. 4 do. do. (ft. 10 783

do. do. R. 4 und 6, 1. 9. 31b3w. 1. 9. 32 do. v0. N. 7-9, 1.3.33 do. do. do. 1.1. 35 bzw. 1.3. 36 HM ⸗Pf. R. 16,

do. do. (fr. SS tog⸗ Lausitzer Gold⸗Pfb do. do.

9 Mecklenb. Rittersch. Reihe l, 1. v. 18931

11

do. do. do. R. 4, 1.9. 85 do. do. RA Kom. R.],

früher 16 X (VO. v. 8. 12. 18911

bo. . ÆBPfdbr. S. 2 * do. do. Serie 8 do. do. Reihe 4

ifrüher M X (O

Nitteldi. Landestzbt.⸗ Anl. 1929, Ag. 1u. 2, 1.9. 894, gh. 1.9. 42

do. do. 1930 Ausg. 1, 1.9. 35, gl. 1. 5. 42

do. do. 1980 Ausg. 2, 1. 11. 86, gk. 1. 11. 42 do. A⸗A. 39, 1. 10. 45 do. do. 19540, 1. 10.46 do. do. 1941, tilgb. 3. j. Zt., rüc zb. 100 do. do. 19421, tilgb. 3. j. Gt, rüctzb. 1090 do. do. 1942 II tilgb. z. j. Gt. rückz b. 100

* m , n en, Gold⸗Pfdbr. Ag. 5

bis 10, 81. 12. 1983 4

do. do. Ausg. 11, rz. 100. 31. 12. 1934 Niedersächs. Lande bt Anl. 41 Ag. 2, rz. 100, tilgb. z. jed. Zeit

Dstmärk. Land. Hyp.⸗ Anstalten Pfoͤbrst. RA-Pfdbr. R. 1*

do. do. Reihe 2*

do. ÆRAM⸗KFom. NR. 3*

rckz. z. led. Zinst. .

Dstpreuß. Prov. Ldbt.

Gold⸗Pfdbr. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33 do. do. Ausgabe 2 N, 1.4. 19687

do. do. RM ⸗Pfb. A. 8,

rz. 100, 1. 10. 41 do. do. do. Ausg. 4, rz. 100, 1. 10. 49

do. do. do. Ausg. 5, rz. 100, 1. 10. 1945

do. do. RAS -⸗Kon

Ag. 49, 3 146

tilgbar zi Zeit

6, 1. 4. 1944 33 7 3 do. do.? do. R. AM

Ausg. 8, ;

do. do. Ag. 9. T3. 10 tilgb. zu jed. Zeit Nheinprov. Landesbk. j: Rhein. Girozentr. n. Provbk., G. ⸗Pfbr. Ausg. 2, 1. 4. 1932

do. Aus

Schlesische Landes⸗ kredit⸗Anstalt R 4⸗ Pfdbr. R. I, T3. 100

do. do. R. 2, rz. 100.

do. do. R. 3, T3. 100

do. do. RAÆ⸗Komm.

Reihe 2, rz. 100 do. do. do. R. s, tilgb. zu jed. Zeit

Schl esw.⸗Holst. Prov. LVdsbk. RA⸗Pfdbr.

R. J. 2. 1. 1943

Provinz gold. 6. Reihe 1,1. 7. 1984 do. RA ⸗Pfb. R. 3, rz. 100, tgb. 3. jd. Zt. do. RAM ⸗Kom. 19359, R. 8, L. 1. 1948

do. do. 1941, Reihedg, rz. 100, tilgb. z. j. Zt. do. do. 1941 R. 10, rz. 100, tgb. z. id. Zt. do. do. 1941 R. 11, rz. 100, tgb. 3. jd. Zt. do. do. 1941 R. 12, rz. 100. tgb. z. id. Zt. do. do. 1942 Reihe ns, rz. 100, tgb. z. jd. Zt.

f. Hausgrundst. Gd.

Reihe 1, 1. 4. 1933

do. do. 1926 Reihe, 81. 12. 1951

do. do. 1927 Reihel,

31. 1. 1932 4

do. do. R., rz. 109. tilgb. z. ied. Zeit

lred. Goldsch. R. 1, 1. 7. 1935 (Boden⸗ kulturkrdbr.) ..... do. do. Rehe 2, 1937

jed. Zeit 4

7, 1.7.45 43 6

n 2 .

ö

Bentr.) RA 1939 Ausg. 1, 2. 1. 1945 do. 1941 Ausg. 1, tilgb. z. jed. Zt. do. 1541 Ausg. 2, tilgb. z. jed. Zt.

Ohne Zinsbere

Deutschegomm⸗Sammelablös.⸗

Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1* do. da Ser. 8* (Saarausg.) einschl. . Ublosungsschuld in h d. Auslosungt w.)

e) Landschaften. Mit Zinsberechnung.

unk. bia... bzw verst. tilgbar ab ... Danzig⸗Westpreuß. )

Ldsch. RM ⸗Pf. R. 1 4

Kur⸗ u. Neu märkl.

Kred⸗Inst. G Pf. M 1: Märt. Landsch. *

rittsch. Darlehnz⸗ Kasse Schuldver. Serie 1 (fr. 8B) . 4* do. do. S. 1 (fr. 6 ) 4* do. do. Serie 2 4* do. do. Serie 3s4* do. do. R4⸗-Schuld⸗ verschreib. (fr. Sz Rogg. Schuld v.) 4

Pfdbr. (fr. 86) 4* do. do. R. A u. B 4*

Roggen⸗Pfdbr.) gen⸗Psdbr. . . . .. Serie 1064

Gold⸗ Pf. u. Ser. 1 (fr. 8 u. GS .

4* *

1111

1è11111

111