—
Thorn. 7968
2. G.-R. 3187. In das hiesige Gü⸗ terrechtsregister ist heute folgendes eingetragen worden:
Betr. Eheleute Arthur Julius Otto, Schmiedemeister in Amthal, und Marie Emilie geb. Strenz, daselbst: Durch Vertrag vom 9. Mai 1942 ist die all⸗ gemeine Gütergemeinschaft vereinbart worden.
Thorn, den 13. Mai 1942.
Das Amtsgericht.
a4. Genossenschants⸗ register Aachen. 79691
5 Gn. R. 21 In das Genossenschafts⸗ register wurde am 16. Mai 192 bei der Genossenschaft „Verbraucherge⸗ nossen j chaft Würselen“ in Wür⸗ selen fblgendes eingetragen: Nach der im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 49142 durch den Reichswirtschaftsminister ver⸗ öffentlichten Einweisungsverfügung gilt die Genossenschaft mit Ablauf des E28. Februar 1942 unter Ausschluß der Liquidation als aufgelöst. Die Firma der Genossenschaft ist erloschen.
Amtsgericht 5, Aachen.
Heelitz, Mare. 79701
Gn.⸗R. 41 Elektrizitäts- und Ma⸗ schinengenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Kähnsdorf. Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 13. De⸗ zember 1941 und g. Jannar 1942 auf—⸗ gelöst.
Beelitz, den 15. Mai 1942.
Das Amtsgericht.
Trank furt, Oder. 7971
In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden, daß die Firma der unter Nr. 20 eingetragenen „Spar- und Darlehnskasse“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Kuners— dorf geändert worden ist in „Kuners⸗ dorfer Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“.
Frankfurt, Oder, den 15. Mai 1942.
Das Amtsgericht.
Frank furt, Oder, P7972
In unser Genossenschaftsregister ist 6 eingetragen worden, daß die Firma der unter Nr. 32 eingetragenen „Kunitzer Spar- und Darlehnskasse“
eingetragene Genossenschaft mit un⸗
beschränkter Haftpflicht“ in „Ku⸗
nitzer Spar⸗ und Darlehnskasse mit
beschränkter Haftpflicht“ geändert ist.
Frankfurt, Oder, den 15. Mai 1942. Das Amtsgericht.
Grevesmühlen. Meck lh. 7973] In das hiesige Genossenschaftsregister 9 heute bei der Elektrizitäts⸗ enossenschaft Rüting e. G. m. u. H. in einge⸗ tragen:
In der Generalversammlung vom 7. März 1941 ist die Annahme eines neuen Statuts beschlossen; dasselbe da⸗ tiert vom 7. März 1911.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie von der Greves⸗ mühler Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. zu Grevesmühlen sowie die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes.
Grevesmühlen, den 8. Mai 1942.
Das Amtsgericht.
Rüting folgendes
¶ xonau. - 7974 Genossenschaftsregister Amtsgericht Gronau (Westf.). Gronau (Westf., den 15. Mai 1942. Gn.⸗Reg. 25 Verbrauchergenossen⸗
schaft Gronau, e. G. m. b. H.
Auf Grund der Verordnung vom 24. Juli 1941 ist das e e chf; werk der Deutschen Arbeitsfront, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter haft g Hamburg, in das Vermögen der Ge⸗ nossenschaft eingewiesen und diese da⸗ her gelöscht.
¶ Sxott kau. ; 797öl In unserem Genossenschaftsregister
t bei der unter Nr. 39 eingetragenen lektrizitäts⸗Genossenschaft, e.
Falkenau, Kreis Grott⸗
m. b. H., in kau, folgendes eingetragen:
Die enossenschaft ist durch Be⸗ schlüse der Generalversammlungen vom 18. 3. und 19. 4. 1942 aufgelöst. Liquidatoren sind: Bauer Karl Bar⸗ thel, Bauer Max wat g Fabrik⸗ besitzer Johann Wolf, sämtlich in Falkenau.
Amtsgericht Grottkau, 18. Mai 1942.
ILeidenh ei Hrenꝝ. 7976] Amtsgericht Heidenheim, Brenz. In das Genossenschaftsregister wurde am 15. Mai 192 eingetxagen: Ein⸗ kaufsgenossenschaft für das Bäcker⸗ gewerbe in Heidenheim eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Heidenheim, Brenz. In der Generalversammlung vom 25. März 1942 wurde die Firma der Genossen⸗ schaft in: Bäcker⸗Einkauf Heiden⸗ heim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht und dementsprechend der 8 1 des Statuts geändert. .
*
Gf. vereins in Körlin / Persante ist auf⸗
Vermittlung des
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Mr. 119 vom 23. Mai 19412. S. 4
Vorstand: derselbe besteht aus sechs
derartiger Liegenschaften und Geschäfts⸗ Mitgliedern, darüber hinaus können
betriebe, Errichtung und Gewährung von Geldmitteln zur Gründung und durch Hauptversammlungsbeschluß wei⸗ Erhaltung landwirtschaftlicher und ge⸗ tere drei stellvertretende werblicher Unternehmungen behufs mitglieder gewählt werden. . ; Förderung des Erwerbes und der Wirt⸗ Zur Vextretung berechtigt sind je schaft der Mitglieder. Der Abschluß zwei Mitglieder des Vorstandes (Vor⸗ dieser Geschäfte ist auf den Kreis der standsmitglied Stellvertreter) oder ein Mitglieder beschränkt; Mitglied des Vorstandes (BVorstandsmit⸗
2. Uebernahme von Geldeinlagen von glied Stellvertreter und ein Prokurist. Mitgliedern und Nichtmitgliedern zu Firmazeichnung: zum Firmamort⸗ mögkichst guter Verzinsung, das heißt: laut setzen zwei Mitglieder des Vor⸗ Entgegennahme von Einlagen auf Ein- standes Vorstande mitglied, Stell per⸗ lagebücher von Mitgliedern und Nicht- treter) oder 9m Mitglied des Vor⸗ nihtgliedern, von Einlagen in laufender standes Verstandemitglied Steller; Rechnung bon Mitgliedern und Richt- treter) und ein Prokurist, letzterer mit mitgliedern sowie von Einlagen gegen Linem das Prokuraverhältuis e , . befristete Kassen bestatigungen? (Kaffen⸗ den Zusatz, ihre eigenhändigen Unter—
schei ü schtlhit? schriften bei. ner,. R zyt 192 scheine) von Mitgliedern und Nichtmit⸗ ü ; ; , J , schaft Sannsand eingetragene Ge⸗ , das, Geshäß in amen . Giants anzeiger ie in einer oder uofftuschaft mit beschräutter Haft- Uung, mit oder ohne Ainwendung dee mehreren vom Vorstand zu beftimmen— pflicht“. Durch die Verträge vom Scheckverkehrs, Gewährung 6 Kredit den Tageszeitungen. ; 16. 127. 19 haben sich die Mlichliefe⸗ in laufender Rechnung an Mitglieder; Anton
per m, . Mitglieder des Vorstandes: rungsgenossenschaft Samland eingetra— 4 Gewährung von Vorschüssen und Kiesewetter, Oberdirektor, Reichenberg, gene Genossenschaft mit beschränkter
Darlehen an die Mitglieder, seien sie Heinrich Liebieg⸗Straße 25 a, IUsDi— Haftpflicht zu Königsberg (Pr) und die Einzelpersonen oder land, und fr k Direktor, Reichen⸗ f. Milchlieferungsgenossenschaft Bor⸗ wirtschaftliche oder gewerbliche Vereine, berg, Heinrich-Liebieg-Straße 19, Josef chersdorf eingetragene Genossenschaft Genossenschaften, Verbände, Haus- und Pulj, Direktor, Reichenberg Friedrich mit beschränkter Haftpflicht zu Bor— Grundbesitzer, Gebäudegenossenschaften gud big.; Jahn. Et raße 10, Jü Dr. Bern⸗ chersdorf, 2. Milchverwertungsgenossen- Ulib=, und zwar: a) gegen grundbücher= Hard Adolf Prag 1JJ., Moldaulände 58, haft Tössitten erngeträgene Gendossen. liche Sichen stellung, b) gegen Bürgschaft Ing. Josef Bernhard. Gablong Neisse, chaft mit beschränkter Haftpflicht zu dritter Personen, ) gegen Wechsel, Johannesgasse 2, Ju Dr. Karl Schreit⸗ Dossitten, 3. Milchgenossenschaft Göͤrken 4 gegen Verpfändung von Wert- Kr-Mitter von Schwarzenfeld, Reichen— eingetragene Genofsenschaft mit be- Papieren, e) gegen Verpfändung von berg. Dr. Bayer-Straße 19. . schränkter Haftpflicht zu Görken Waren jeder Art, ) gegen Schuldschein; Voörstandsmitglied Stellvertreter: . Milchgenossenschaft Goöllan einge“ 65. Erteilung von Krediten für Bau- Theodor Ezirnich, Direktor, Reichen tragẽne Genossenschaft mit beschränkter Lieferungskautionen an Mitglieder: berg, Ruppersdorfer Straße 21, Viktor Haftpflicht zu Gollau, 5 Milchgenossen⸗ 5. Belehnung von offenen Buchforde⸗ Schneider, Oberinspektor i. R.. Prag⸗ schaft Groß Linden an eingetragene Ge- rungen der Mätglieder gegen deren Ab⸗ Smichow, Pekär-Ufer 13 Franz Wüftk, nossenschaft mit beschräntter Haftpflicht tretung an die Anstalt, gegen Wechsel Frag VIi. Skuher skh⸗Gasse 6. zu Groß Lindenau, 6. Milchgenossen⸗ kö Anerkennung des Pꝛrokuriften: Karl er ib ö fer schaft Gutenfeld eingetragene Genoffen⸗ Schuldners; / zrag XII., Schlesische Straße 75, Kar 66 . JT. Einkassierung und Ankauf Es—⸗ * 966 in . K Gutenfeld 7 Miichgenossenschaft Mal kompte) von Wechseln, Anweisungen, bieg-Straßé 25, Erwin Pracht, Reichen⸗ len eingetragene Genossenschaft mit be. Schecks. und Zinsscheinen Coupons) berg, Heinrich-Liebieg-Straße 23, Franz schränkter Haftpflicht zu Paulen sowie von Bersicherungsscheinen (Bo- Rank,. Reichenberg, Heinrich⸗Liebieg⸗ . WMilchgenoffenschaft Neuendorf ein? licen), Belehnung und. Eintreibung Straße 21, Jü Dr. Otto Rösler, Rei⸗ getragene Genbffenschaft mit beschränk⸗= offengr Buch und anderer Farderungen chenberg, Ruppersdorfer Straße 24, ö. 6 i Neuendorf, R Milch- mit Beschränktung auf ihre. Mitglieder, Hubert Siegel, Auffig a. d. E., Kirch- genossenschaft xingetragene JSenossen⸗ Uebernahme ven Bürgschaften für, die platz 6, Friedrich Tempele, Znaim, . a (cr n,, DHaftpfůcht in richtige Einhaltung von Verbindlich⸗ Untere Böhmgasse 2, Johann Wagner, Fällt (elchäemnekteg? nb lichrilch Kiten, Besorgung ban lagdwirtchast, zieichenberg, Goetheftraße 13. Rebert asscusthaf!! Sternbeck!“ eingetragene lichen und gewerblichen Bedürfnissen Hopp. Reichenberg. Heinrich⸗Liebieg⸗ He , eg e fran ö der Mitglieder; Straße 25 a. Ill Dr. Josef. Pfeifer,
il h ern ec 1. Milchverwer⸗ 8. Antauf und Verlauf, von Effelten Reichenberg heinrich Li dieg Straße 26, 1 3 fen, aft Trin kl einge? für Rechnung der Mitglieder Ueber. Jü-chr, Rudolf Lang, Prag XII, unn e lesseshaft ät echten ter zahme von Edglhetcllen in, ohen der Rchiessche Straße s rung. Keul ga fich! zu! Trankwitz, 127. Milchge⸗ gemünztem Zustande, von Wert- Reichenberg, Heinrich Liebieg⸗Straße 21. ö aft ielteim enligetragene ä gpiergn, Uzkinden und, Köertsachen Jü r. Friedrich Fleischmatnn, Reighen= , 6 . flicht 9ller Älrt, offen oden, verschlossen, zur berg, Heinrich⸗Liebieg⸗Straße 21, Kon⸗
. m' ö h olzen ö 3 1 . Aufbewahrung für Mitglieder; stan tin? Horna, Reichenberg, Heinxzich= e, , ,, ist ir 6 d. Umwandlung (Konvertierung) Liebieg⸗Strgöze 23, Karl. Ullinann, Rei ke n . Süm'!d'euré, kündbarer Hhpethekardarlehen in Ried, dhenketg. Heinrich Liebieg Straß. 9.
ö. ö . annkeeschränt, riger verzinsliche; amortisable Sätze Karl ührich, Reichenberg, Hesnrich⸗ 6 rag ö se 9 en 9 , s nn. unter Zuhilfenahme eigener Gelder oder Liebieg⸗-Straße B, Hans Gaag. Aussig, 6. 5 bern] ö a er ö anderen Kredit- de e den ar 165, ,
. , , instituten für Mitglieder, Reinisch. Böhmi eipꝗ ahnstr.. , . G 10. Benützung des genossenschaftlichen n , ö , Kar 65
. . , . ., Aredites und Ünterstützungswefens zur CHduard Knoll Straße, Villa Schön— pflicht zu Borchers 66. sstt ilchner⸗ Erhöhung der Betriebsmittel der Kre— haufen. Josef Jeltel, Troppau, Rocho— ,,,, f . Ein ditanstalt; wanftyplatz 5, Hans Stöger, Komotgu, . . mit . 11. die Aufnahme von Anleihen und Goldhahnstraße 3, sämtliche für die Ge— ter Haftpflicht zu Dossitten, 3. Milch⸗ die Weiterbegebung der in ihrem Be- j mtanftalt ; genossenschaft Görken, eingetragene Ge⸗ sitze befindlichen Wechsel; samte H nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht A2. serner dadurch daß sie als ge⸗ zu Görken, 4. Milchgenossenschaft Gollaus meinsame Geldstelle auf die Verbeffe— eingetragene Gensssenschaft mit (ber rung der Zahlungsverhältnisse der Mit schränkter. Haftpflicht zu Gollau, glieber hinwirtt nd demgemäß die Er— 5. Milchgenossenschast Groß Lindenau richtung genossenschaftlicher Kreditkassen, eingetragene Genossenschaft, mit be- Erwerbs, Wirtschafts, und Betriebs schräön ter Haftpflicht zu Groß Lindenau, genossenschaften aller. Art, unterstützt 5. Milchgenossenschaft Gutenfeld ein und fördert und für diese als Verband— getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ stelle dient. ter Haftpflicht zu Gutenfeld, . Misch⸗ Geschäfte dürfen nur mit Mitgliedern genossenschaft Maulen eingetragene Ger und nur infoweit abgeschloffen werden, niossenschaft mit beschräntter Hafthflicht als die Kreditfähigkeit derselben reicht 1 Panulen, 3. Niilchgenossenschast und die Nitglieder ausreichende Sicher= deuendorf, eingetragene, Genossenschaft heit feisten sowie überhaupt nur Mit- mit beschränkter Haftpflicht zu Neuen⸗ glieder an den Vorteilen der Genossen— dorf, . Milchgenossenschaft eingetra. schaft teilnehmen können. gene Genossenschast mit beschrätnter Geschäfte mit Nichtmitgliedern sind Haftpflicht in Perwilten zi Perwilten, nur insofern gestattet, als sie die wirt, 10. Milchgenossenschaft Steinbeck ein schaftlichen Interessen und den Zweck getragene Genossenschaft mit beschränt⸗ der Genossenschaft fördern. Im beson= ler Haftpflicht zu Steinbeck, 11. Milch. deren können von Nichtmitgliedern Be= verwertungsgengssenschast. Trankwitz triebsmittel in Form von Darlehen eingetragene Genossenschaft mit he⸗ und Einlagen beschafft werden. schränlter af f zu, Trankwitz, Datum des Genoffenschaftsvertrages: 1. Milchgenossenschaft Zielleim ein- Prag, am 11. November 1910. Abge= getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ andert durch die Beschlüsse der Haupt⸗ ter Haftpflicht zu Zielkeim sind er- versammlung vom 19. Juni 1987 in loschen. bezug auf die 55 1,ů 2, 4, 5, 6, = 8; . die — .. nr nn
5 gunte. 9I1 lung am 28. April 1829 in bezug au kerri Lersngte. Zweignllcl'l etz kö, nd n, sin,, . , ,, . j 8. Oktober 1932 in bezug 7 die 85 2 Punkt 2, 10 Punkt 2, 35 Abs. 3; durch die Beschlüsse der Hauptversanimlung am 29. Juli 1939 in bezug auf die S8 1, 247 5, 3. 19, 18, 13, 13, 16, 17, 18. zi, Iz, 2g, zj, Zz, ä, 35, 38, 43, 43. 46 und 47 und a ng der §§ 36, 39, 40, 6 m . uf h ö,, benden Pa sagraphen, so daß die Sta⸗
5 Neueintragung 2. 4 196. dels tuten im neuen Wortlaut 44 Para⸗
Eingetragen wurde in das Handels taphen haben; durch den Beschluß der registes die Firma,. ,, vom 29. Juni 19419
Gn.-⸗R. XI 124 Kreditanstalt der in be ug auf den! 8 15 Abf' 5; durch Deutschen, eingetragene Genossenschaft den Pesh n der Hauptversammlung mit beschränkter Haftpflicht, Zweig⸗ vom 23. Mai 1941 in bezug auf die anstalt Turn, Turn als Zweignieder⸗ s5 5 Und 45. ö ; lasfung der in Prag bestehenden Haupt⸗ Der Geschäftsanteil beträgt 100 ist. niederlassung. Der Geschäftsanteil kann in Raten SGegenstand des Unternehmens: gesahlt werden, deren Höhe und Fällig=
Die Förderung des Erwerbes und der keit der Vorstand bestimmt. Die 3 Wirtschaft der Mitglieder durch.; der zu entrichtenden Einschreibe⸗ Ein⸗ tritts gebühr wird vom Vorstand und e 6 enh ssen cr 6 in gemeinsamer Sitzung . ö nn, ,, er . estgelegt? ;
Die unzahlung der alten Anteile Aenderung: In der am 17. April 1942 von 200 K auf 100 EM ist von den abgehaltenen Hauptversammlung nebst Mitgliedern innerhalb drei Jahren zu san, nn, und Aufsichtsratssitzung der leisten. Die Haftung ist ein ach. Volksbank wurden neue Satzungen der
HE empten, Allgäu. 79771 Genossenschaftsregister Amtsgericht Kempten (Allgäu). Kempten, den 19. Mai 1942. Aenderung:
III 33 Kempten Milchversorgungs⸗ genossenschaft Kempten eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation, Sitz Kempten, Allg.
Aufgelöst durch lungsbeschlüsse vom 28. 29. April 1942.
Registergericht.
Generatversamm⸗ März und
HRE önigsberg (Pr). 7978 Genossenschaftsregister
Amtsgericht Königsberg (Pr).
Miührisch 5 T. 7806
Amtsgericht Mähr. Schönberg,
am 12. Mai 194. .
5 Gn. „R. 670, 5 Gn. -R. 671. Ein⸗ etragen ö bei den Genossen⸗ chaftsfirmen, und zwar: — . zer 1. der „Allgemeinen Vollskredit⸗ anstalt, registrierte Genossenschast mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Sternberg in Liquidation“, 5 Gn. R. 296, und bei der „Allgemeinen Volkskreditanstalt, registrierte Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Li⸗ quidation, Zweiganstalt Zwittau“, 3 Gn. R. 149, gls übertragenden Ge⸗ nossenschaften . der Beschlüsse des Kreisgerichtes in Handelssachen in Prag II — Dr. XXIX - JI6 - 282 vom 25. 2. 1949 die Verschmelzung dieser Genossenschaften mit den Ge⸗ nossenschaften: „Kreditanstalt der Deut⸗ schen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Zweiganstalt Sternberg“, 5 Gn.⸗R. 570, und mit der Genossenschaft: „Kreditanstalt der Deut⸗ schen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Zweiganstalt Zwittau“, 5 Gn-⸗R. 671, als über— nehmenden Genossenschaften. ;
2. Die Genossenschaftsfirmen: „Allge⸗ meine Voltskreditanstalt, registrierte . mit beschränkter drltug Jweigniederlassung Sternberg in Li⸗ zuidation /, 5 Gn. N. 2965, sowie „Allge⸗ meine Volkskreditanstalt, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Zweiganstalt in Zwit⸗ tun“, 5 Gn.⸗R. 119, werden infolge der unter 1. vollzogenen Verschmelzungen als in der „Kreditanstalt der Deutschen eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht weiganstalt Sternberg“ und „Kreditanstalt der Deutschen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Zweiganstalt in Zwittau“ aufgegangen und daher als nicht mehr bestehend gelöscht.
gehoben. ; Körlin (Persante), 1. Mai 1942. Amtsgericht.
Leit merit. 7805 Genossenschaftsregister
Amtsgericht Leitmeritz.
Mü khriech Schipmberꝶg, 7807] Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 8. Mai 1942. 5 Gn.⸗R. 189. Eingetragen wurde
1. die Vermittlung, Erwerbung und nossenschaftsfirma „Volksbank Mähr. Wiederveräußerung, Vermietung, Ver⸗ pachtung und Verwaltung von ländlichem und städtischem Haus⸗ und Grundbesitz, ferner von landwirtschaftlichen und ge⸗ werblichen Geschäftsbetrieben sowie die
aufes und Verkaufes
Vorstands⸗
im fe e er, ff bei der Ge⸗
Genossenschaft angenommen, und es treten die bisherigen Satzungen außer Kraft.
Mährisch Schönberg. 7808] Amtsgericht Mähr. Schönberg, den 14. Mai 19412.
5 Gn-R. 652. Eingetragen wurde im Genossenschaftsregister bei der Firma „Rolnickeé mlékarské druzstvo v Lukavici, zapsané spoleéenstvo s rusenim obmezenym in Liquidation“ nachstehende Aenderung: Zufolge Be⸗ stallungsurkunde des Herrn Regierungs⸗ präsidenten in Troppau vom 22. April 1942, III 7 Wi / d- K. L., wird als kommissarischer Leiter dieser Genossen⸗ schaft Herr Robert Herzig, Bezirks- bauernführer in Kegcken Kr. Hohen⸗ stadt, eingetragen und der bisherige kommissarische Leiter, Herr Rudolf Trs, Bürgermeister in Lukawetz, als bis- heriger kommissarischer Leiter dieser e e fa und als Liquidator der bereits sich in Liquidation befindenden Genossenschaften gelöscht. Mannheim. 7809]
Genossenschaftsregistereintra vom 16. Mai 1942: Spar⸗ u. Kreditbank Seckenheim eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mann⸗ heim⸗Seckenheim. Durch. Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1941 wurde die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht um⸗ gewandelt und das Statut abgeändert und im ganzen neugefaßt.
Amtsgericht, F.⸗G. 3, Mannheim.
T. Konlurse und Vergleichsjachen
Oh emmnĩitæ. 8243 34 N 47/39. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schankwirts Joseph Karl Knipschild, Inhabers des Tanzkabaretts Charlottbetriebe in Chemnitz, Aeußere Johannisstraße 20, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Chemnitz, Abt. 34 den 16. Mai 1942. Presdcden. 8244 49) 77 N 143/369. Das Konkurswer⸗ fahren über dag Vermögen des In- genieurs Karl Robert Stübiger in Dresden, Bönischpl. 16 1, der unter der eingetragenen Firma Willy Stübiger in Dresden, Dürerstr. 113, die Herstellung und den Vertrieb von Photoartikeln. betrieben hat, wird hierdurch aufge⸗ hoben, nachdem der im Vergleichster⸗ min vom 14. nz 1942 angenommene ,,, durch re tnf n eschluß vom 26. Februar 1942 bestätigt worden ist. Amtsgericht Dresden, Abt. I, n 13. Mai 19546. Dresden. . 2451 19 N 15/40. Das Konkursverfahren über das Vermögen des ehemaligen Butterhändlers Karl Hollas in Dres- den, Semperstr. 11, wird nach Abhaltun des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. . Amtsgericht Dresden, Abt. I, den 15. Mai 1912. Leipzig. 8246 6 N 1/388. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Süsze in Leipzig C1, Gottsched⸗ e 10, alleinigen Inhabers einer Möbelkleinhandlung unter der im . . eingetragenen Firma „Wil-
helm Hertlein“ daselbst, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Ver— gleichstermin vom 23. Juli, 1910 an= genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. August 1940 bestätigt worden ist. Amtsgericht Leipzig, Abt. 108, den 14. Mai 1942.
Neheim-Hiisten. 8247 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma A. Frankm ann in Hüften, Inhaberin Witwe. Franksmann, Gertrud geb. Roth, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Neheim⸗Hüsten, den 1. Mai 1942.
Das Amtsgericht.
oldenburg, Oldenburg. I8248) N 3/35. Sas Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenpächters Georg Eymers in Hemmelsberg bei Wüsting wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aus⸗ geh oben. ö. ö . i. Old., den 13. Mai 1942. Amtsgericht. Abt. 7.
zella-Mehlis. ö 829 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten rr, Reuß in Zella-Mehlis ist durch esch uß des unterzeichneten Gerichts vom z9. Mai 1947 nach 3 204 KS. mangels Masse eingestellt worden. ; Zella-Mehlis, den 19. Mai 1942. Amtsgericht.
41
V rantwortlich für den Amtlichen und ich tan. ichen Teil, den redaktionellen Teil, den An zeigenteil und für den Verlag: i. V.; Rudolf angsich in Berlin
Druck der Preußischen , n. und 9 Gmb. Berlin.
w 2] Druderel
D/ cl 2.2.
Deutscher Reichs anzeiger
BVreuhischer Eigats anzeiger
abholer bel der 1 1890 irtlich. Bestellungen an, in für Selbftabholer die Anz straße X. Cinzelne Nummern dieser Ausgabe kost 10 M. Sie werden nur gegen Var
Betrages elnschließlich des Vortos abgegeben.
Erschelnt edem W abends. re. m n, lich 3 *. Zeitung Tie ,. . . — wen,, mon e . nehmen ,. SW es. zahlung , . , gerusprech · Sammei. nx. iß & aa ö wer
4 8 — ö — für den Raum einer fünfgespaltenen 35 mm dbrelten Petit-Feile
nimmt an dle nz ei genstelle Berlin SW 66, Wilhelmstraße 32. Alle D m- i er , . bescheiebenem Papier völlig strichen) oder
lo llen. ·
dreigespaltenen 92 mm breiten Petit-Zeile 185 . — Anzeigen
einzusenden, ins besondere ugeben, welche Worte etwa durch Fettbruck (einmal unter- Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) 1 ea müssen 8 Tage vor dem uckungs -
Anzeig termin der AÜnzeigenstelle eingegangen sein.
Neichshank girokonto Berlin, Konto Nr. 1. 19183
Verlin, Dienstag, den 26. Mai, abends
nr. ar
—
Inhalt des amtlichen Teiles Deutsches Reich
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachungen über die Aberkennung der Staatsangehörigkeit des Protektorats Böhmen und Mähren.
Erlaß über die Durchführung des Kartensystems für Lebensmittel für die 38. Zuteilungsperiode vom 29. Juni bis 26. Juli 1942.
Bekanntmachungen der Geheimen Staatspolizei in Reichen⸗ berg und Troppau und der Regierungspräsidenten in Erfurt und Liegnitz über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.
Bekanntmachung über den Umtausch der Goldbriefe der Bayer. Landeskulturrentenschuld in Landeskulturrentenbriefe der Bayer. Landestulturrentenanstalt.
Rechtsverordnung des Oberfinanzpräsidenten Graz über die Auflassung einer Straße als Zollstraße.
Anstrdnung Rr. 46 der Reichsstelle für Mineralöl (Maßnahmen zur Beschleunigung des Umlaufs von Mineralölgebinden). Vom 23. Mai 1942.
Bekanntmachung der Reichsstelle für Wolle und andere Tier— haare über die Berichtigung falscher Angaben nach der Verordnung des Führers zum Schutze der Rüstungswirtschaft vom 21. Mai 1942.
Anordnung P31 der Reichsstelle für Eisen und Stahl über Herstellung und Kennzeichnung von Werkzeugen aus Schnell— arbeitsstahl in der Fassung vom 23. Mai 1942.
Amtliches Deu tsches Reich Der Führer hat den Konsul Bogs zum Konsul des
Reichs in Russe ernannt.
Bekanntmachung . . Auf Grund des § 1 der Verordnung über die Aberken⸗ nung der Staatsangehörigkeit des , Böhmen und Mähren vom 3. Sktober 1939 (Reichsgesetzbl. J S. 1997) erkläre ich im Einvernehmen mit dem Reichsminister des Auswärtigen und dem Reichsprotektor in Böhmen und Mähren solgende Personen der Protektoratsangehörigkeit für verlustig: Brüll, Heinrich, geb. am 14. 11. 1892 in Proßnitz, Brüll, Gertrude, geb. Back, geb. am 30. 1. 1897 in J Brüll, Rosa, geb. am 28. 1. 1921 in Proßnitz, Brüll, Georg, geb. am 14. 5. 1924 in Proßnitz, Do ctor⸗Hohenlangen, Josefine, geb. am 23. 8. 1875 in Wien, „ Fischer, Josef, geb. am 14. 6. 1894 in Roth⸗ Kosteletz, Bezirk Jiachdd, Fi scher, Marie, geb. Fischer, geb. am 10. 3. 19601 in Reichenau, Böhmen, ; . „Peter, geb. am 19. 8. 1923 in Hohenelbe, ; zi cher, Lieselotke, geb. am 22. 1. 1927 in Traute⸗ nau, X ; Ji cher, Walter, geb. am 7. 9. 1928 in Hohenelbe, . V, geb. am 38. 3. 1888 in Prag, Langer, Vera, geb. am 12. 12. 1921 in Prag, ; 3 nger, Jan Vladimir, geb. am 10. 10. 1929 in rag, Sa hänek, Emanuel, geb. am 16. 12. 1895 in Kojetein, Bezirk e Hef mich Sa rj däk, Karl, geb. am 14. 1. 1909 in Friedland, Bez. Friedberg, .Sa j dak, Blanka, geb. Eckstein, geb. am 16. 3. 1922 in Michalkowitz, Bezirk Mähr. Ostrau, . Sin ger, Ernst, ge am 18. 12. 1887 in Wien, Schindler, Alexander, geb. am 23. 10. 1885 in Ung. Hradisch / Mähren, ⸗ 96 ö tz, Alois, geb. am 5. 3. 1905 in Mirotice, Bezirk isek, 20. ö., da, Josef, geb. am 6. 2. 1893 in Trebitsch, Kreis Iglau . Zandovaä, Jarmila, geb. Tuscherovä, 18. 2. 1904 in Trebitsch, 6. Iglau, 2. 34 ndoväà, Vera, geb. am 15. 8. 1926 in Brünn⸗ Königsfeld, 3Zandovaä, Jarmila, geb. am 4. 6. 1928 in Prag.
. Vermögen vorstehender Personen wird beschlag⸗ nt.
Berlin, den 21. Mai 1942.
Der Reichsminister des Innern. J. V.: Pfundtner. . .
geb. am
Bekanntmachung
Auf Grund des § 1 der Verordnung über die Ab⸗ erkennung der Staatsangehörigkeit des Protektorats Böhmen
und Mähren vom 3. Oktober i939 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1997) , eichsminister des uswärtigen und dem Reichsprotektor in Böhmen und ähren folgende Personen der Protektoratsangehörigkeit für
grkläre ich im Einvernehmen mit dem
derlustig:
witz, Krs. Olmütz,
8.
1. Béà h al, Frantisek, geb. am 18. 9. 1912 in Schelato⸗
Bloudek, Ctibor, geb. am 25. J. 18965 in Tasen, Bez. Smartin / Jugoslawien, Bloudek, Vida, geb. Kusar, geb. am 5. 18. 1897 in Laibach, Bloudek, Milos, geb. am 22. 5. 1922 in Laibach, 8 n Albin, geb. am 1. 3. 1878 in Ledetsch, Bez. Auspitz rs. Brünn, . Herrmann, BVlabimir, geb. am 24. 4. 1894 in Komrau, Krs. Pilsen,
errmann, Leopoldine, geb. Lettinger, geb. am O. 3. 1896 in Wien, Hokenovsky, Jaroslav, geb. am 4. 4. 1897 in Pardubitz,
Humpolik, . geb. am 19. 10. 1914 in Rozna / Bez. Neustadtl,
Hyka, Jan Väclav, geb. am 15. 11. 1889 in Kloster a. d. Iser, Krs. Jitschin,
Jan ü sek, Lubomir Gabriel, geb. am 29. 10. 1889 in Leneschitz, Bez. Laun,
Janäsek, Susanne, geb. Favre, geb. am 8. 5. 1898 in St. Antonie,
Jangäsek, Radovan, geb. am 16. 9. 1929 in Prag,
. 5 geb. am 14. 11. 190665 in ranowa, Bez. — 2
Kepl, dude; geb. am Hl. 2. 1816 in Kalitsch, Bez.
Sedltschan,
Kepl, Milan Julius, geb. am 8. 1. 1929 in Prag,
Kepl, Jarmila Julie Helena Zdenka, geb. am 19.3. . in 5. J
J
K— k
* e
— — E .
ö. 8 5
Poftscheckkonto: Berlin 41821 1942 — — — —— — — E
18. Klouda, Antonin, geb. am 17. 4. 1908 in Prag,
19. Klouda, André, geb. Bernachon, Geburtszeit und ort nicht bekannt :
20. Rez aà 8, Lev Felix, geb. am 6. 8. 1893 in Tirschitz Krs. Olmütz,
21. Rezäs, Marie, geb. Kociän, geb. am 20.9. 1899 in Kathrein b. Troppau,
283. Rezäs, Zdenek Jindkich, geb. am 21. 6. 1922 in
Franz,
Belgrad, geb. am 29. 11. 1906 in Wostrow, Bez. Prachatitz,
23. Rosenfelder,
24. Rosik, Siegfried, geb. am 23. 12. 1895 in Holler, 23 Ung. Brod. ,
25. Skosdopole, Karel, geb. am 2. 8. 1903 in Birken⸗
berg, Krs. Tabor,
26. Spa sek, Jaromir, geb. am 30. 8. 1895 in Prag,
27. Spasek, Anna, geb. Markovä, geb. am 9. 1. 1901 in Luschau, Krs. Klattau,
28. Sutnar, Ladislaus, geb. am 9. 11. 1897 in Pilsen,
29. Svasinkova⸗Petrova, Stefa, geb. am 19. 12.
1909 in Qlmütz, am 1. 3. 1905 in Proßnitz /
30. Wolf, Ignaz, Mähren,
31. Wolf, Wilhelmine, geb. Grauer, geb. am 26. 6. 1909 in Biala / OS.,
32. Wolf, Thomas, geb. am 18. 3. 1935 in Olmütz,
33. 34 ma st il, Jaroslav, geb. am 4. 12. 1913 in Mähr. Ostrau.
Berlin, den 21. Mai 1942. Der Reichsminister des Innern. J. V.: Pfundtner.
geb.
Erlaß Betrifft: Durchführung des Kartensystems für Lebensmittel für die 38. Zuteilungsperiode vom 29. Juni bis 26. Juli 19412
Erster Teil Festsetzung der Rationen
Die Lebensmittelrationen der 37. Zuteilungsperiode gelten auch in der 38. . .
Auf dem , tritt dadurch eine Aenderung ein, daß die. Verteilung von Butterschmalz eingestellt und die Margarineverteilung wieder aufgenommen wird. Die Gesamt⸗ ,. bleibt jedoch für alle Verbrauchergruppen unver⸗ ändert.
Es erhalten also alle Verbraucher die folgenden Erzeug⸗ . 6 der gleichen Menge wie in der 8. Zuteilung⸗ eriode:
Brot, Mehl, Fleisch, Speiseöl, Schweineschlachtfette, Käse, Quark, Getreidenährmittel, Teigwaren, Kartoffelstärkeerzeug⸗ nisse, e . und ⸗Zusatzmittel, Vollmilch, Zucker, Mar⸗ melade, Kunsthonig und Kakaopulver.
Zweiter Teil Durchführungsbestimmungen und sonstige Regelungen Erster Abschnitt
Regelung der Warenabgabe auf die Reichsffettlarten Rationssãtze In der 38. Zuteilungsperiode tritt bei gleichbleibender Gesamtfettration durch die Wiederausgabe von Margarine und ö der Butterschmalzzuteilung für nachstehende Verbrau ,,, Aenderung in der Aufteilung der Fettarten ein. Es erhalten: Normalverbraucher über 18 Jahre Butter... 5765 g, davon 75g auf Klein⸗
abschnitte, Margarine. 126 g auf Kleinabschnitte, Speisel 0
J g, Schweineschlachtfette 62,5 g. Jugendliche von 14—18 Jahren Butter. 750 g, Margarine 209 p auf Kleinabschnitte, Speiseöl und Schweineschlachtfette wie Normalver⸗ braucher. . Kinder von 6—14 Jahren Butter 85 g, Margarine... 1265 g, 5 w Inhaber der Reichsfettkarte 8V 1 Butter 300 g, davon 50g auf Klein⸗ abschnitte, Speiseölꝛlülül! . 50 g, Schweineschlachtfette 62,5 g. Inhaber der Reichsfettkarte 8V 3 Butter. 250 g, Speiseöl 50 g.
Inhaber der Reichsfettkarte sy 5 Butter. 450 g, davon 75g auf Klein⸗ abschnitte,
Speiseösl .. . 50 g, Schweineschlachtfette 62,5 g.
Auf die Kleinabschnitte der Zusatz und Zulagekarten können wieder wie vor der 37. Zuteilungsperiode Margarine oder Speiseöl bezogen werden.
Abgabe von Speiseöl
Speiseöl wird wie in der 37. Zuteilungsperiode mit der Maßgabe abgegeben, daß die Kleinabschnitte der Reichsfett⸗ karten 8 1 und SVö nicht mehr zum Bezuge von Speiseöl berechtigen (ygl. Erlaß vom 22. April 1912 — IIC 1 - 1700 —.
Zweiter Abschnitt
Warenabgabe auf die Reichszuckerkarte Abgabe von Obstsirup
Obstsirup im Sinne des 5 16 der Verordnung über Obsterzeugnisse vom 15. Juli 1933 — Reichsgesetzbl. 1 S. 495 — unterliegt von der 38. Zuteilungsperiode ab der Karten- und Bezugscheinpflicht. Mit Wirkung vom 29. Juni 1942 sind daher die mit Zucker eingedickten rn h rseffe also nicht die Säfte aus frischem Obst wie „Obstmost“, „Süß⸗ most“ usw. karten und bezugscheinpflichtig. Die Verbraucher können Obstsirup nur auf die Abschnitte der Reichszuckerkarte oder auf die zum Zuckerbezug berechtigenden Abschnitte der Reichskarte für Marmelade (wahlweise Zucker) beziehen. Den Verteilern und Verarbeitern ist Obstsirup nur auf Zuckerbezug⸗ oder Zuckergroßbezugscheine auszuliefern. Für 100 Teile Zucker sind jeweils auf die Karten und Bezug⸗ scheine 150 Teile Obstsirup abzugeben. Es können also auf jeden Abschnitt der Reichszuckerkarte und der Reichskarte für Marmelade (wahlweise Zucker) Zucker oder Obstsirup oder beide Erzeugnisse in dem Verhältnis von 100 Zucker: 150 Obstsirup bezogen werden. Ein über 450 g lautender Ab⸗ schnitt der Zuckerkarte berechtigt z. B. zum Bezuge von 250 g Zucker und 300 g Obstsirup.
Dritter Abschnitt Karten⸗ und Bezugscheinwesen Kleinabschnitte auf den Reichsfettkarten
Die k Gaststätten⸗ und Beherbergungs⸗ gewerbe hat ihre Mitgliedsbetriebe angewiesen, Feldküchen⸗ gerichte und andere 50⸗g⸗Fleischgerichte künftig mit einer Menge von nur 5 g Fett herzustellen und für ein Gedeck in der Regel nicht mehr als 15 g Fettmarken zu verlangen. Diese Regelung macht es notwendig, die bisherigen vier 5⸗g⸗Kleinabschnitte zu Lasten der 10⸗g⸗Kleinabschnitte der Feltmarken zu vermehren. Die Zahl der Kleinabschnitte ist deshalb auf insgesamt 30 erhöht worden, von denen 10 über 10 g und 30 über 5 g lauten.
Regelung der
—
Abgabe don Mehl auf die Fleischkarten in besonderen Gebieten j
In den Gebieten, in denen auf den M-⸗Abschnitt Kr Reichsfleischkarten an Stelle von 50 g Fleisch oder Fleisch⸗ waren 260 g Weizenmehl bezogen werden können wg. Erlaß vom 24. Februar 1942 — 1 C 1-800 —, haben vielfach Mehl⸗ verteiler und Metzger mit den bei ihnen =, ten M⸗ . Fleischwaren bzw. Weizenmehl für den eigenen Bedarf bezogen. Um diesen unzulẽ igen Bezug in Zukunft zu unterbinden, tritt folgende Verschärfung der Abgabevor⸗ schriften ein: