‚ . . 4 — . ö. * 2 5
. ö
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗
*
und Staatsanzeiger Nr. 121 vom 27. Mai 1942. S. 6
Spiegler ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Curt Spiegler, vormals Max Wolf.
It eie henbach, Vogt]. 8193 Handelsregister. Amtegericht Reichenbach, Vogtl., am 20. Mai 1942. Neueintragung:
A 5253. 15. Mai 1912. Rammler Co. K. G., Reichenbach, Vogtl. (Kleinhandel mit Textilwaren), Kom⸗ manditgesellschaft seit dem 1. Janugr 1912. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Hermann Pammler in Reichenbach, Vogtl. Ein
Kommanditist ist beteiligt.
Der Paula vhl. Pammler, geb. Al⸗ bert, in Reichenbach, Vogtl., ist Pro⸗ kura erteilt.
Veränderungen:
A 340. 15. Mai 1942. Hermann Pammler, Reichenbach, Vogtl. (Großhandel mit. Textilien). Kom⸗ manditgesellschaft seit dem 1. Januar 1912. Ein Kommanditist ist beteiligt.
Der Paula vhl. Pammler, geb. * bert, in Reichenbach, Vogtl., ist Pro⸗ kura erteilt.
A 228. 15. Mai 1942. Floß Lieder, Reichenbach, Vogtl. (Mech. Weberei. Kaufmann Carl Arno Adolf Lieder ist ausgeschieden. Der
abrikant Fritz Bilstein in Hermann⸗ stadt (Rumänen) ist Inhaber. Er ährt das Geschäft unter unveränderter Firma und unter Ausschluß der frühe⸗ ren Verbindlichkeiten und Forderungen weiter.
A 417. 11. Mai 1942. Richard Freund, Reichenbach, Vogtl. (Han⸗
del mit Brennmaterialien). Kaufmann Richard Freund sen. ist ausgeschieden.
Der Kaufmann Richard Freund jun.
in Reichenbach, Vogtl,, ist Inhaber. Das Handelsgeschäft ist auf ihn mit dem Rechte der Fortführung mit allen Forderungen und Verbindlichkeiten
übergegangen.
NR eichenberg. 8430
Handelsregister Amtsgericht Neichenberg. Abteilung A. Neueintragungen:
S895 Reichenberg. 19. Mai 1940. Anton Hein Söhne, Reichenberg (Handel nach 3 38 Gew.⸗O., insbeson⸗ dere mit Papierwaren aller Art, Büro⸗ artikeln und Büromöbeln, jedoch mit Ausnahme der vorbehaltenen Artikel, Abolf⸗-Hitler-Platz 13). Offene Handels⸗ esellschaft. Die Gesellschaft hat, am 7 Jannar 1941 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter! Anton Hein jun. Kaufmann in Reichenberg⸗Ruppers⸗ dorf, Walther Hein, Kaufmann in Reichenberg-Rosenthal. Die Gesellschaft wird von den beiden Gesellschaftern ge⸗
meinschaftlich vertreten.
837 Gablonz (Neiße), 11. Mai 1942. Rudylf Stibal, Gürtlerei, Kukan (Gürtlergewerbe, Villengasse 315). Ge⸗ schäflsinhaber; Rudolf Stibal, Gürt⸗
ler, Kukan.
S38 Gablonz-(Neiße), 11. Mai 1942. Karl u. Fried. Stonek, Gablonz a. N. (Großhandel mit Glassteinen, lnnagasse 5). Sffene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1812 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Karl Stonek, Kaufmann, Gablonz a. N., Friederike Stonek,
Gablonzz a. N.
S9 Gablonz (Neiße), 11. Mai 1942. Erhard Rößler, Gablonz a. N. (Großhandel mit Gablonzer Waren und mit Spielwaren, Brunnengasse 22). Gefchäftsinhaber: Erhard Rößler, Kauf⸗
mann, Gablonz a. N. Veränderungen:
gal Reichenberg. 19. Mai 194. Engel⸗Apotheke, Pi. Mr. Dr. Hil⸗ degard Fiedler, Reichenberg⸗Ober⸗ rosental. Die Firmainhaherin Dr. Hildegard Fiedler heißt infolge Ver⸗ e e n, jetzt Hildegard Morche. Die
age wird als Erste⸗Oktober⸗
Geschãfts Straße 1 richtig bezeichnet.
92 . Mai . Ern ft
a orchenstern irzeugung h r, t m nc, , ee, e, e ,, den Kaufmann Gottfried Peter in
Mahl
Schrader, Gablonz a. N., ist Einzel
prokura erteilt. Löschung:
117 Reichenberg. 11. Mai 19te. Erste Rinn. lda86l
schaft als persönlich haftender Ge
Jüngere in Remscheid ist in die 23 ell⸗
schafter eingetreten. 2
A 2705 — 7. 5. 1942 — Gebrüder
Wrunck, Remscheid (N unstschmiede,
Hohenbirker Straße 39). ; Der Kunstschlosser Karl riedrich Wilhelm Wrunck in Remscheid ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. A 2389 — 12. 5. 1942 — Greb Co., Remscheid (Maschinenmesser⸗= Feilen und Werkzeugfabrik, Hammer⸗ werk, Lenneper Straße 35 e). . Dem Hauptbuchhalter Robert Lütt⸗ gen und dem kaufmännischen und tech⸗ nischen Angestellten Gustav . beide in Remscheid, ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Pro— kuristen die Gesellschaft vertreten kann. A 3038 — 15. 5. 1942 — Dewema Dreipunkt Rond, Kommanditgesell— schaft, Remscheid. 5 Ehefrau Paul. Rond, Berta eb. Eles, ist als persönlich haftende Hef schafterin ausgeschieden und an deren Stelle der Kaufmann Paul Rond in Remscheid als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die . aft einge⸗ treten. Eine Kommanditistin ist aus⸗ geschieden und ein Kommanditist ist ein⸗ getreten. Der Ilse Rond in Remscheid ist Prokura erteilt. A 32565 — 13. 5. 1942 — Oesterheld * Eo., Remscheid (Federn⸗, Schloß⸗ und Metallwarenfabrik, Freiheitstr. ). Robert Oesterheld ist als per haftender Gesellschafter aus der
seiner Sielle der Fabri Gesellschaft eingetreten. A 204 — 19.
waren, , Dem Kau
deren Prokuristen vertreten kann. stahlfabrik, Papenberger Straße 38). manditist ist eingetreten.
Löschungen:
Firma ist erloschen.
19129 ist das
gericht Hamburg erfolgen. Das Amtsgericht.
Veränderung: Handelsgesellschaft),
der ,,,, ausge Stelle sind
jährige Helene Ann
boren am 22. 6 1924, in
schafter geworden,
Riesa gesetzlich vertreten.
Reichenberger Pelzindustrie Frei⸗ gSandels register
berg . Cor, Reichenberg, Zweig Amtsgericht Rötha, am 21. Mai 1942.
niederlassung in Gablonz a. N., nach Neueintragung:
Beendigung der Abwicklung. Sitzverlegung:
Tannwald, Reg.⸗Zeichen SR. A
selösch worden und am gleichen Tage ns n,, fir en . . ] Häblonz eiße) unter Rug 8
5⸗R. A 840 o,. zie ge ,. 9 Amtsgericht Ruda, O. . 20. 5. 1942. eingetragen worden. Ges äftsinhaber : ist der Kantfmann Johann Schalda aus SH-R. A 118 Siegesei Gute Foff⸗
schäͤftslagẽ: Badgasse un shütte ver Godulla A. 6 Reer (ögeschästs weg: die Vuch- Pächter Robert Nogly in Morgen⸗
Er re bh
blonz a. N. Ge
druckerei. roth, O. S. ms el ,, 84311 HLRucdka, O. S. 8487 2 dels regifter 6 Ifmtogẽ richt Ruda, O. S., 20. 5. 1942. Amtsgericht Remscheid. Veränderung:
Veränderungen:
am ; tende Gesellschafter die
—
ichard Otto berechtigt.
Neueintragung:
3 2371 — 5. 5. 1967 * Joh. Fried⸗ gewerkschaft in Ruda, O. S.
rich Ohler, Remscheid Viering⸗ Direktor Josef Strzelezyk aus Glei⸗ haufen (Sägen fabrik, Parkstraße di, witz ist zum Mitglied des Grubenvor⸗ g
Maschinenfabrik Reinshagen).
Der Faßrikbesitzer Ernst Ohler der Oberverwaltungsdirektod Dr. Sieg⸗
standes bestellt.
Rybni le. Amtsgericht R
Tod a . ö e ist hierdurch au t wird von dem i . 5 ter Jüttner fortgeführt. Die
ndert. Sie lautet jetzt: Ra⸗FTo⸗La ert Jüttner.
esell⸗ schaft ausgeschieden. gleichzeitjg ist an
ikant Artur Oesterheld in Remscheid als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Ein Kommanditist ist durch Tod ausgeschie⸗ den und eine Kommanditistin ist in die
5. 192 — Adolph Amtsgeri Schürmann, Remscheid (Kolonial⸗ g mann Hans Ebert und dem Kaufmann Hermann Berger, beide in Remscheid ist dergestalt Gesamtprołkura erteilt, daß ein jeder von ihnen die Ge⸗
6 Ingbert, sellschaft in Gemeinschaft mit einem an⸗ ng ö
Ingbert,
2301 — 19. 5. 1942 — Bergische Stahl-Industrie, Remscheid Guß⸗ neaus et 4 Ingbert, Eine Kömmanditistin ist aus der Ge⸗ n
sellschaft ausgeschieden und ein Kom⸗
A 2963 — 18. 5. 1942 — Riemann C Go., Remscheid (Sägen⸗, Messer⸗ und Werkzeugfabrik, Richardstraße 10) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die
Rheinsberg, Mark.. 18433 2. S.- N. B 5. Rheinsberger Stu⸗ diengesellschaft für Luftfahrzeugbau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Rheinsberg / Mark. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 16. März Stammkapital um 590 000 Reichsmark erhöht. Die Herren Albert Simon und Magnus Graf von Platen⸗ Hallermund sind nicht mehr Geschäftt⸗ führer. Die gleiche Eintragung für die Zweigniederlassung wird eim Amts⸗
Rheinsberg / Mark, den 18. Mai 1942.
N ies. . Handelsregister Amtsgericht Riesa.
19. Mai 192. H.-R. A 60 Firma Ernst G. Fritzsche in Riesa fene
Die Witwe r. 5 ritzsche geb. Peter ist dur od au Fire r gf afs hre An ihrer je Kinder a) Feldwebel und Offiziers anwärter Gustav Kurt Gott⸗ hardt Fritzsche in ,. P) die minder⸗ eliese Fris he. ge⸗ i
Altengronau. Die Kommanditistin ist ausgeschieden, eine ommanditistin ist in die Gesellschaft eingetreten.
gi als ihre Erben persönlich haftende Gesell⸗ Schmied eber
Amtsgericht
A 187 Nudolf Hirs druckerei, Schmiedeberg). esamtprokura des Kaufmanns
Hubert Lasezyk ist erloschen.
. 8 K a ,, . Die Firma „Joh. Schalda“ hat ene Handelsgesellschaft, begonnen hren 3 von? Sch nmburg pa 1. Januar 1942. e, haf⸗
Gablonz a. N. verlegt und ist deshal alermeister
Ernst Robert Otto und Robert Nichard
am 12. Mai 1942 aus dem Firmen; Erndt bene lin Rötha. 3 Vertretung
register für den Amtsgeri toben ft nur * der Gesells ell i. W
11. April 19 Gesellscha
nung vom 12.
after Robert
8486
Grundkapital Aktien zu je RM 10 : tien zu je RM 100, — Ferner ist durch denselben Beschluß des Aufsichtsrats auf Grund von § 8 de stimmt worden, daß das Vorstandsm lied Direktor Georg Färber in 3 J. W. allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft, befugt ist.
S5. R. B 14 Rudaer Steinkohlen⸗
fried Krukenberg aus Gleiwitz ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Prokura des inspektors Berthold Heintze ist erloscher.
5.
n . 37). Inhaber: aufmann Josef
witz, Dorfstraße Nr. 37.
zospiech in
Saarbriuüchren.
Handelsregister
Amtsgericht Saarbrücken. Saarbrücken, den 15. Mai 1942.
Veränderung:
A 4267 Kohlenhandelsgesellschaft „Westmark“ Ellenbeck, Max Müller Kommanditgesellschaft Saarbrücken: Die Kommanditeinlage des Kommanditisten ist herabgesetzt. In die Gesellschaft sind 75 weitere Kom—⸗ manditisten eingetreten. Saarbrücken, den 18. Mai 1942.
Veränderung:
A 4160 Ehrhardt Ringel Posa⸗ menten⸗Fabrik in Saarbrücken: Der Ort der Riederlassung ist verlegt nach Frankfurt a. Main. Saarbrücken,
Veränderung:
A 3399 Ra⸗To⸗La Ingenieur Ry⸗ 1 hd m n . ,
r Gesellschafter Rybart ö ausge .,
elöst.
St. Ingbert. Bekanntmachung. cht — Registergericht
St. Ingbert.
Am 19. Mai 154d wurde im Han⸗ delsregister Abt. B 6e. bei der Societè anonyme neaus et Aciéries de Rumelange, Zweigniederlassung Sauptniederlassung Luxemberg, eingetragen: Die Societé anonyme des Hauts Aciéries de Rumelange, Zweigniederlassung St. Ingbert, wird auf Grund von 2 des Gesetzes über die Auflösun Löschung von Gesellschaften un Genossenschaften vom 9. 19. 1 RGBl. J S. 964), 5 141 RFGG. wegen ermögenslosigkeit
Saulgau.
Handelsregister
Amtsgericht Saulgau. Löschungen vom 19. Mai 1942. A 120 Anton Menz, Die Firma ist erloschen. . A 60 Albert Ehrhart, Altshausen. Die Firma ist erloschen.
Sehnes nig Neueintragung:
In das hiesige Handel unter Nr. 874 heute die Firma illy Hagge in Schleswig und als deren Inhaber der Kaufmann Willy in Schleswi . den 19. Mai 1942. as Amtsgericht.
Schlüchtern.
Handelsregister
Amtsgericht Schlüchtern. Schlüchtern, 19. Mai 1942.
Marmor⸗
'zeränderung:
A 100 Chr. Gerhäuser & bmmmanditgefesischaft
aus der Ge⸗
err Tizi
Veränderung:
Sch nau. Schw arvauld. Sandelsregister Amtsgeri Echönau⸗ Schwarzwald, 14. 5. 1942.
Veränderung:
B 1 Spinnerei⸗ und Webereien ell⸗Schönau, Aktiengesellschaft in
Aufsichts ratsbeschluß 4 ist das Grundkapital der lt im Wege der Berichtigung
er Dividendenabgabeverord⸗ Juni 1941 um achthun⸗ derttausend Reichsmark auf 2 lionen Ren erhöht und die Satzung entsprechend dieser Berichtigung des Grundkapitals in 5 4 Einteilung des Grundkapitals) geändert worden. Das zerfällt jetzt in; O0, — und 1000 Al⸗
gemäß den Bestimmungen der Divi- rordnung vom 12. Juni 1941 (RöhBl. Teil 1 Seite 323) mit Wirkung zum 31. Dezember 1941 er höht. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht:
Die Durchführung der Berichtig erfolgt durch Heraufstempelung der Stammaktien von je 1200 300 Stammaktien von je 2000 RAM. Die
Schönebeck, Elbe. Sandel sregister Amtsgericht Schönebeck (Elbe), am 6. Mai 1942.
Senff Nachf. n Schönebeck
dendenabgabeve Maschinen⸗Ober⸗
zum Deutschen N Nr. 121
A 507 Firma Otto Hartung i
Johannes (Elbe) ist erloschen.
ybnik, 1. Mai 1942. Neueintragung: S- R. A 318 Josef Pospiech
vöürfenbeilage
Verliner Vörse vom 26. Mai
J hatigsr Borigar
kantige tgorin er
w
eiths anzeiger und Preuhischen Staats anzeiger
Schönlanlkee. Bekanntmachung.
Amtsgericht Schönlanke, 8 5. 1942. H.⸗R. A 388 Wolfgang Schröter, Eisenhandlung Firma ist erloschenn
Veröffentlichung erfolgt gleichzeitig für die Gerichte der Zweigniederlassungen in Triberg, Stuttgart, Offenburg und Stuttgart⸗Cannstatt. Singen⸗Hohentwiel, 20. Mai 1942. Amtsgericht.
1 Hessen Staat RA Anl. 1929, un. 1. 1.5
Nmilich fesigeitellte Kurle
lImrechnungssatze.
1 Frant, 1 Lira, 1 Ltu, 1 Peseta — o 80 RX
1 ö5sterr. Gulden (Gold) — 2,00 R. osterr. B. — 1370 RÆ. 1 str. ung. oder tschech. W. 1 Gulden holl. W. — 170 RA. 12at — 080 RA.
(C Lübeck Staat RA Anl. 1928, uk. 1. 10. 8g
KG Mecklbg. Schwerin RA-Anl. 29, uf. 1. 1.40
4G Sachsen Staat RA Anl. 1937, x3. 100 tilgb. ab 1. 4. 1938
46. do. do, 1938, rz. 100 tilgb. ab 1. 5. 1944...
38S Thür. Staat RÆ-⸗A. 1942, rz. 100, uk. 2.1.47
in Filehne.
Sch nnenst edit. Veränderung:
S.⸗R. B 12 Straßenbauge sellschaft Dippe und Oelze mit beschränkter in Schöppenstedt. dator ist der Bücherrevisor Meinhardt in Braunschweig, Caspari⸗ straße 8, bestellt.
Schöppenstedt, 14. Mai 1942.
Amtsgericht.
Sosnowitz.
Amtsgericht Sosnowitz, 18. 5. 1942. Neueintragung:
5 H.⸗R. A 34 Ing. Stefan Richter
Kohlengroßhandlung in Sosnomitz.
chäftsinhaber: Ing. Stefan Richter
— Oo, 88 RA. 1 stand. Krone — 1,123 RA. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. — 2,1 RA. Goldrubel — 3,20 RA.
neuen Liqui
1Peso (Gold) — 4.00 Rx. 1Peso (arg. Pap. — 1.718 RX. 1 Dollar — 4 20R.æÆ. 1Pfund Sterling — 20, 40 RA. 19en — 2, 10 RA. ungar. Währung — 9. 78 RA.
. 4H. Deutsche Reichsbahn Schatz 19556 Reihe 1, ückz. 100, fällig 2.1. 44 11 do. do. 1939, rz. 100, auslosb. je is, 1943 — 49 1.6. 12 3 C. do. do. 1941, rz. 100,
fällig 1. 9. 1966 1.8.9
1Dinar — 3, 40 RA. 18910t9 — 0, 8o RA. 1estnische Krone —
Stuttgaxt. Amtsgericht Stuttgart.
Sandelsregistereintragungen⸗ vom 165. Mai 1942. Neueintragung:
A 3209 Paul E. Kugel, Stuttgart (Städt. Markthalle, Großverteiler und
Sch węinf unt. ö Handelssregistereinträge.
Veranderungen: S.-R. B 4 Mellr (Eintr, v. I8. 5. überlandwerk Rhön Gesell⸗ t mit beschränkter Haftung Fladungen v. Rhön. chafterversammlung g43 wurde das Stamm⸗ 412 100 RM auf 796 900 erhöht und der s 4) dementsprechend
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung MN besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen r hinter der Fursnotterung be- deutet Nur teilweise ausgeführi.
Die den Aktien in der zweiten Spalte bei⸗ gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus= schüttung gekommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs. Der Die Notierungen für Telegraphische dluszahlung sowie für Ausländische Bank. noten befinden sich fortlaufend im Wirt- schafts teil! er Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtig gestellte Notierungen werden mãglichst bald
am Schluß des Kurszettels als ich⸗ tigung mitgeteilt. 33
rückz. 100, unk. 1. 10. 45 1.4. 10
II. Deutsche Reichspost Schatz 1939, Folge 1 rilckz. 100, fällig 1.4. 44 1.4. 10 4 do. do, 1910, rz. 100, sällig 1. 10. 1950 1.4.10
den 19. Mai 1942. Inhaber: Paul Emil roßhändler, Stirttgart. Veränderungen:
A 19 Rich. Scheufele, Stuttgart Uhrenfurnituren,
eb. Keller, Witwe Kaufmanns,
28. März
kapital von Reichs mark schaftsvertrag
A 18 Metallwarenfabrik Ebersbach C Co Alexander
ist aus der Ge⸗
4 Deutsche Landes⸗ rentenbt. RM Rentenbr.
N. 18, 17, unk. 1. 1. 45 versch I do. R. 15, 16, ul. 1. 10. 45 4 do. R. 20, unk. 1. 1. 46
4H Preuß. Landesrentbk. Goldrentbr. Reihe 1, 2, i.: Dt. Lande tzrentenbt.,
Straße 8, Werkzeuge und Uhrk nun: Lina Scheufele, des Richard Scheufele, Stuttgart.
A 5I5 W. Benz Söhne, Stuttgart (Urbanstr. 1, Weingroßhandlung. Ge⸗ ellfchafter Wilhelm Benz ausgeschieden. A 2756 Gustav Schmid, Stuttgart Uhrenfurnituren
Witwe des
Schweinfurt. Kaufmann in Nürnberg, llschaft ausgeschieden.
essen Witwe Anna Mich Spalatinstr. aftender Gesellschafter eingetreten. Schweinfurt, den 20. Mat 1942.
Amtsgericht (Registergericht).
15* do. R. 3, 4, uk. 2.1. 36 4F* do. R. 3, 6, uf. 2. 1.36 46S do. N. 7, g, ul. 1. 10.36 bzw. 1. 4. 1937 1h* bo. R. Æ-⸗NRentbr. R. 9,
KI. do. do. N. 11 u. 12,
4E d9. Lig. Goldrentb. 6 . do. Abf. Gold⸗Schldv.
Ohne Zinsbere
Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidhvit) u. B, m. Sche in anrechnungsfähi Steuergutscheine einlösbar ab Juni 1942... einlösbar ab Juli 1942.... einlösbar ab August 1942. einlösbar ab Septemb. 1942 einlösbar ab Oktober 1942 einlösbar ab Novemb. 1942
Leipzig RA-Anl. 2s.
als persönlich (Hirschstr. 28, Uhrmacherwerkzeuge) Berta Hiltwein, geb. Kaiser, Erwin Hiltwein, Kaufmanns, Stutt⸗
art.
z A 3142 W. Mall K. G., Stuttgart (Tübinger Str. 107, Her Autozubehör). sellschafter Walter Stuttgart⸗Feuerbach, ist ausg an seine Stelle ist g Attinger, Kaufmann, Kommanditist und ein Kommanditist ein⸗
es Hauts
Singen, Hohentwiel; In das Handelsregister B des unter⸗
OZ. 27 ei „Silamag“
tellung von aftende Ge⸗
ngetragen worden; Firma all, Kaufmann,
Singener Landmaschi⸗ nen⸗ und Apparatenbau⸗ Gese ll⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Hohentwiel. tand des Unternehmens: tellung und der
VBankdiskont. Berlin 8 (ZCombard 149. Amsterdam 2. Brüssel ꝛ. ꝛ Italien 4. Kopenhagen . London 2. Madrid 4. New Hork 1. Ozlo z. Parlz 1 Schweig 18. Stockholm 8.
1
8 ö ab 1.4.1945 Stuttgart⸗Feuer⸗ 1
ertrieb von Ma⸗ chinen und Apparaten für die Land⸗ erwertung und Aus⸗ darauf bezüglicher gewerblicher Schutzrechte, Verfahren, Konstruktionen und Betriebsvorschriften, die Vornahme aller mit der Herstellung und dem Ver⸗ trieb von Maschinen im Zusammen⸗ hang stehenden Geschäfte, die Errich⸗ s Fabrikationsbetriebes zur serienmäßigen Herstellung von Mas nen und Apparaten. Zur Exreichung dieses Zweckes ist die Besellschaft be⸗ fugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwe Unternehmungen deren Vertretung zu überne Stammkapital: schäftsführer: Karl Kaufmann in Konstanz, Eichhornstr. 10. ipp, Betriebsleiter chwarzwald, Frau Anette Daumas in Koönstanz, Eichhorn⸗ ellschaft mit beschränkter chafts vertrag wurde
Robert u. M. Niebling, ffenhausen, Unterländer
Deutsche seswwerzinsliche Werte Anleihen des Reichs, ver Länder,
ver Neichsbahn, der Reich spost und Nentenbriefe.
Mit Zinsberechnung.
Stuttgart (3u Straße 41, Manuf warengeschäft). Niebling ausgeschied A II66 Siiddeut
von Amts Anleihe Auslosungsscheine den 1
Dentschen Reiches“ Anleihe⸗Auslosungts⸗ 1
chafter Robert
sche Durchschreib⸗ abrik Stuttgart Felix Wolff, Stuttgart (Schloßstr. II). manditisten
Zwei Kom⸗ ausgeschieden, Kommanditist ist eingetreten. laut der Firma geändert in; Durchschreibbücher⸗Fabrik Stuttgart Poeller C Co. Löschungen:
A 267tz Koffer C Taschen Her⸗ Stuttgart.
leihe Auslosungascheiner ... 165, az Thilringische Staats ⸗Llnlei ; Auslosungsscheine“ ... ....
einschl. iI. Ablösungsschuld (in 3 d. Auslosungn .)
Saulgau. tung eine neunger Bort riger
rben, sich an solchen . Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinzial. und preußischen Bezirksverbände.
Mit Zinsberechnung.
unk. bis... bzw. verst. tilzbar as...
Brandenburg. Prov. R A- 2. 26, 81. 12. 81 do. do. 1925, 1.9. 388 do. do. 1980, 1.5. 85
Niederschles. Provinz RM 19265, 1.4. 82 do. do. 1929, 1.1. 88
Schles. Provinz⸗ Verb RAM 19389, 1. 1. 1948
Hermann,
eye C Co., Stutt⸗ nachdem Ge⸗ f die neugegrün⸗= aft mit beschränkter Haf⸗ J. Meye & Co. ränkter Haftung, Sitz Stutt- gart, übergegangen sind. J. H⸗R. B 623.
Neueintrag:
Meye C Co. mit be⸗ Stuttgart
schaft mit
Sregister Abt. A Firma erloschen. A 26535 J. M Eintrag gelöscht, schäft und F dete Gesellsch er der Firma
Viktor Daumas,
eingetragen. Prokuristen: Karl 1. iοi &
in Schönau
1 1 — 0 —
straße 10, Ges Haftung. Der Gesells am 31. März 1941 festgestellt. schäftsführer bestellt, so wird ft durch zwei Geschäfts⸗ durch einen Geschäftsführer Prokuristen oder durch zwei
tsführer ist, ist ur Alleinvertretung der G Der Geschäftsführer t von den Be⸗ 58 Bürger⸗ Als nicht
— —
B 623 J. schränkter Haftung, (Rotenwaldstr. 94.
beschränkter 1. April 1942.
mehrere Ge die Gesellscha führer oder und einen Prokuristen vertreten.
Viktor Daumas Geschäf
11
Ruhrverband 1988 Reihe O, rückz. z. j. x
Gegenstand des Unter⸗ Fortführung des Ges seitherigen Einze Stuttgart, ertrieb technischer Verbrauchsgegen⸗ Schrauben⸗
Kasseler Vezirksvvmrbd. Schlezw. Holstein.
betriebs der
Herstellung und V de (n i min in und hausgewerblicher insbesondere von Stammkapital: Geschäftsführer; Jeanette Haußer, geb. Kramer, Haußer, Fabrikanten z Happe, Betxiebs⸗
arl Viktor Daumas is chränkungen des 5 181 de ichen Gesetzbuchs befreit. eingetragen wird noch veröff Hermann senior und Carl gemeinsam in die Gesell⸗ ein: a) die deutsche Patentan⸗ k. 146 195 IIfaß e, bh) die Patentanmeldung H 161 727 D. R. G. M. Nr. H N89z3 Gm 45e sowie elf inhaltlich gleiche Auslandspatente, rechte beziehen si bungseinrichtung für und sämtliche
en wurde im Gesell e 16 000 RM chafterversammlung vom 18. Mai 1942
elten die Geschäftsanteile jedoch nur ch die eingebrachten
s bezahlt, also mit je 7590 Die übrige Hälfte ist in Weiter wird als
Ohne Zinsberechnung.
Dberhessen Provinz ⸗ Anlei ,,, §.. ö. .
. Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Lee n. 2 8 1
cherungen. KR igęseneb.
(genannt Jenny Witwe des Ernst in Stuttgart, Fran Stuttgart. ; n, Stuttgart. Vertritt n
ind mehrere Geschäfts⸗ ührer bestellt, so vertreten zwei äftsführer gemeins äftsführer und ein sammlung kann
Geschäfts ührerin vertritt allein. ird veröffentlicht:
Gesellschafterin er leistet ihre Stamm gh hb0 Het in der Weise, samte Geschä tone mn gen
31. Dezember ilanz auf⸗
¶ do. do. 1840, fällig 1. 331945, . de do. 1040, Folge z, sallig 1. 6. 1948, r3. 10 q do. do. 1940, Folge z fa li j. v. 1630 r,. 4 do. do. 1940, 3 91.12. 1945, rz. 106 ,,, sallig It. 6. 1956, rz. 106 4* do. do. 1940, Folge h fan ig 16. . 96d. 5. Io do. do. 1040. Folge 7, ällig 16.4. 1961. rz. 10018 8g do. do. 1941, Folge 1, ig 16.9. 1958, rz. 106 do. do. 1941, Folge 2, Hadig 16.9. 10566, rj. 106 or do. do. 1941, Folge z, sällig 16.6.1961, rz. 106 98 do. do. 1941, Folge⸗, fällig 16.1. 1968. . 10016. 1.7 de. do. 16a, iges, * g 16.8. 1662, rz. 106
Jutern. Anl. d. Di. eich 1980, Dt. Ausg. ( Houng · Anl. )ul. 1.6. 35
q Preuß. Staatganl. bas, aul ozb. zu 119 L da. do. 198. iiigpa
X bo. tons. Staati an] 10 c ςα. 0 ib. ab a.
Haben Staat Ra. 41, j. 100, ut. 1.2.4
n Provinz - Anle Auslojungtzsch. Gruppe 1 do. do. Gruppe * M
Rheinprovinz Anleihe - Mun losungsjcheine ). ...... ... . 1
Schlezwig Solstein Provinz⸗ Anleihe · nde n w
Westfalen Provinz ⸗ Anl. Uuslosungzscheine peel.
Seinschl. z Ablosungu schuld tin gz d. uus einschl. ij. Ablõjungs jchuld Mn * — — b) Kreisanleihen.
Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis ⸗Anleihe⸗Aus
Schmiedeberg, den 16. Mai 1942.
elder (Buch⸗
äftsführ er Die Schutz⸗Prokuristen. die Entstau⸗ reschmaschinen Verbesserungen und Er⸗ er Wert dieser Sachein⸗ schaftsvertrag mit Laut Gesell⸗
am oder ein
ftsführer Allein
Jeannette Haußer nicht eingetragen w Bekanntmachungosblatt: rungsanzeiger. Jeannette Hau einlage von
H Schutzrechte al Reichsmark. bar zu bezahlen. nicht eingetragen veröffentlicht; lanntmachungen folgen burch den Deutschen
entwiel, den 18. Mai 1942. Amtsgericht.
ö e) Stadtanleihen.
Mit ginsgbereihn ung. unk. bis 2 29 bzw. verst. tilgbar ab 1 Aachen RA-2I. 20
rüheren Einzelfirma do. do. Reihe a0, dem Stand auf
IJ9äül und mit den in der B ausgenommen
d Gebäude 36 die For⸗ der Stuttgarter ; ; die Gesell⸗ es von dieser zum 33, 28 RM über; lichen 14 333,28 Einbringerin
Gesellschaft
ingen⸗Hoh Dt. Rentbi. Krb. Anst (Landw. gentralbkt.)
Schuldv. Ausg. 34,
rundstücke un derung bei m. b. H., und Pa schaft einbringt, we Gegenwert von 133 nommen wird. Die restliche Reichsmark werden an die Ei
Geschäftsbe ma wird mit Wirkung on der Gefellschaft ait Haußer
Singen, Hohen Handelsreg O.⸗3. 10
1. 98. 198 Berlin Gold⸗A. 2 1. u. 3. Ag., 1.65. 81 Bochum Gold⸗A. 2g,
trag B Ban pedition s⸗Aktiengesell⸗ schaft vorm. Seegmüller u. Cie. in Singen a. SH. Durch Beschl Aufsichtsrats vom 8. Mai 1 das Grundkapital gemäß der vom Vor⸗ tellten bexrichtigten Handels—= O00 RM auf 600 000 Ii.-A
Dt. Rentbl. Krd. Anst (Landw. gentralbk.)
RM Lan deskult. Schuld v., Reihe 1 1 do. do. 7 27. *
r Satzung be⸗ val tj pb. ab i
d e gn, Staa 26, ut. 1.8. 335 de Ke ien, ire, e,
rilckzb. z. jed. Zeit Breslau .
do. R Æ-Anl. 261, ; 1998 da. do. g II, 1.7.
do. do. Rei do. do. Reihe 49. * rckz. z. jed. Zingt.
Deutsche Rentend
1. Januar 1942 an v
stand aufges geführt, jedoch derart, daß Fr
bilanz um 240
1.6.81, gek. 1.5. 42 Essen ÆRAÆ-Anl. 26,
gek. 1. 7. 1942
Helsenkirchen⸗Buer RA-Anl. 1928 M, 1.11. 883, gek. 1.5. 4
GeraStadbtktrtz. Anl.
v. 1926, 81. 5. 32
Görlitz RA - Anl.
v. 1926, 1. 10. 35
desen i. W. RA- nl. 28, 1L. J. 88
Kassel XM-Anl. 29, 1. 4. 16984 , Ostseebad RA⸗Anl. 27, 1.1.82, gelt. 1. J. 194 Königsbg. i. B. Gld.⸗ Anl. 1927, 1.1. 28 do. do. 26 Ausg. 2 u. 8, 1. 10. 1935 do. do. 1929, 1.4. 80
1. 6. 198 do. do. 1928, 1.8. 88
Magdeburg Gld. .A. 1928, 1. 6. 1953,
gek. 1. 6. 1942 Mannheim Gold⸗ Anl. 27, 1. 8: 82,
gek. 1. 8. 1942 München RA⸗Anl.
Dberhausen⸗Rhld.
Pforzheim Gd. -Anl. do. RAM- Anl.
1926, 1. 10. 1938,
—
do. do. Auzg. 6 R. B
Binzt., gel. 1.6. 42
Eleltr. Vb. n. Ausg. 4. 1.11.2685
gabe (Feingold),
z sichergestellt
J
Pfandbriefe und Schuld verschreib. öffentlich · rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.
Mit Zinsberechnnng. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ad...
BraunschwStaatgbl Gld⸗ Psb. ( Landsch)
Reihe 17. 1. 7. 82 *
da. N. 19, 1. 1. 88 * do. N. 20, 1. 1. 38 4* do. AR. 28, 1. 4. 38 4* do. N. 24, 1. 4. 88 * do. N. 28. 1. 10. 86 4* do. RM - Pfdbr. R2s
u. Erw., 1.. 1988 * 1. 4. 1948 4
do. do. R. 61,1. 4. 42 da. Rxn-RÆKoοni. N. 89,
1. 4. 1912 4
Serie A4
e 87. *
blös.⸗Schuldv.! ]
) früber Mo R (VO. v. 8. 11. 19411)
Drezden Gold⸗Anl. 189236 R. 1, 1.9. 1981 bo. do. 19298, R. 2, 1. 3. 1982
do Gold-Anl. 1928, 1. 13. 1989 Dulßburg R A- A. 19236, 1. 7. 82
be. 1928, 1. J. 86 Dusseldorf RA-A. 1826, 1. 1. 82
Eisenach RA - Anl. 1926, 81. 3. 1981, ek. 30. 6. 1942 Elberfeld RA-Anl. 1926, 81. 12. 81
do. 1928, 1. 10. 388 Emden Golb-A. 26,
Ausg. 19, 1932,
1627, 1. 4. 81 6 do. 1928, 1. 4. 88 4 do. 1929, 1. 8. 84 4
RM. I. z7, 1.4. 8
1526, 1. 11. 1981 1927, 1. 11. 1082 Plauen 1. V.. R Æ-2. 1927, 1. 1. 1982 1
Solingen Ma- Anl.
gel. 1. 10. 1942 Stettin Gold⸗A. 29, 2.1. 84, gł. 1. 1. 1
Wie sbaben Gold⸗A. 1928 S. 1, L. 10. 38
Zwickau RA-Anl. 1926, 1. 8. 1989 4 do. 1926, 1. 11.193414
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl.⸗Auslosu scheine einschl. J. Ablös.⸗= (in H d. Auzlosungsw.) Rostock Anl.-Auslosungsscheine einschl. 1. Ablösungs⸗Schuld (in h d. Auzlosung zw.
ch Zweckverbände un. Mit Zinsberechnung.
Emschergenossensch. Ag. 6 Rt. A 26; 81 4
1927; 10682 4
1929854 o. Calbalua c i: s̃ ö 1. 4. 19318 do. do. Ausgabe 8, 19608 4
do. do. Reihe 18* do. do. Reihe 186
do. do. Reihe 14 da. do. Reihe 18 da. do. Meihe 16
Kassel. Landes tredu⸗
do. do. GR. ( und ,
do. do. RM Pf. R. 16,
do. do. . Æ⸗Komm.
do. do. do. R. 4, 1.9. 85 do. do. R Kom. M.]
do. do. Reihe 11
R. 24, 1.5. 42
2.5. 1945
do. do. RA-Fom. R. 25, 2. 1. 1944 do. do. do. Reihe 27, 2.5. 1945 do. do. do. Reihe 28, tilgb. z. jed. Zeit
Thür. Staatsbank RA -Pfbr. S. 1, 1. 2. 19465
Württ. Wohngskrd. (Land. red. -Anst.) Gold⸗Hyp. Pfdbr. Reihe 2, 1. J. 1932 do. do. Reihe s, 1.5. 1934 do. do. Reihe 4, 1. 12. 1936 do. do. R. S u. Erw.,
Dldb. staatl. Kred. A. MM - Schuldv. 20 & -Pf. 31.13. 90 do. Schuldv. S. u. 6 GQ M Pf.), 1.8. 30 bo. 1927 Serie 2, 1.8. 1980 do. 1928 Serie 4, 1.8. 1981 do. Ge ¶*-Pfdb. S. 8, 1. 8. 195385 do. do. Serie 6, 1.8. 1987 do. EM Ser. Ju. Erw., 1. J. 43 do. do. Serlte s, 1.7. 1945 do. bo. Serie 5A, 1.7. 1945 do. da. Serie e, tilgb. z. jed. Zeit do. RÆ Com. S. 4, 1. 10. 1943 do. do. Serie 4A, 1. 10. 1945
bo. do. Serie 5,
tilgb. z. j. Zt.
Preußische Landetz⸗ pfdbr.-Anst. G Æ⸗ Pfbr. R. 4, g0. 6. 30
do. do. Reihe ],
1.7. 1982
1. J. 88, gek. 1.7. 42 do. do. Reihe 18, 16 1. 1. bzw. 1. J. 32 do. do. Reihe 17, 1.1. 1933
do. do. Reihe 19, 1. 1. 1936
do. do. Reihe 21, 1. 10 1835
do. do. Meihe 22, 1.10. 1936
do. do. RA -Pfdbr.
do. bo. do. Reihe 26,
Nheinprov. Landesbk.
Schlesische Landes⸗
1.9. 1937
do. do. RÆ-Komm.
Umschuldungsverbd
Danzig ⸗Westpreußen Ldsbk. u. Girozentr. RA-Pfdbr. Ausg. 1, 1. 4. 1942 do. do. Ausgabe 2, tilgb. zu jed. Beit do. do. Ausgabe s, 1. 1. 1914 do. RX Komm. A. 1 1. 4. 19412 do. da. Ausgabe 2, 1.4. 1945 do. da. Ausgabe 8,ů 1. 1. 1944
Dtsch. Landesb. ⸗Zentr. Schuldv. S. A. tilgb. j. jed. Zeit
Hann. Landeskrd. Gd. Pfdbr. S. 1, Ausg. 26, 1. 1. 1930 da. Serie 2 Ausg. 27, 1. L. 1083. do. Serie s, Ausg. 2, 1.1. 1081. do. Ser. 4. Ag. 15.2. 29, 1. J. 1935
da. Serle 8 u. Erw., ö 1. T. 1985 4 do. RAÆ-Pf. Ser. Ju. Erw., rz. 100, 1.1. 435 do. do. Serie 8. 2.1.45 do. do. Ser. Sa, rz. 100, 2. 1. 1941
Hess. Ldbl. Gold Hp. Pb. R. 1 — 4 31. 12. *.
82 bz. 80. 6. 1982
de. VYteihe 8, 4, 6, . ð1. 12. 181. da. Reihe 5, 80. 6. 82
da. Reihe 10 u. 11, zl. 19. 8 bz. 1. 1. 8. da. NR. 13, 81. 12. 86 da. A. 18, 31. 12. 85.
do. RM Reihe 14, 1.7. 1948
do. ÆM- Stom. R. 18*
æiilgb. z. jed. Zeit
la se Gd. KBfb. R. 3
dtsch. . 4 . da. do. do. R. s tilgb.
— 9 Schl ez w. Holst. Prov. b) Landesbanken, Provinztal⸗ banken, Girozentralen,
Mit Zinsberechnung.
Vad. sKomm. Landesbkt. Gold⸗ Hyp.-Pfdbr.
Reihe 2, 1. 5. 1985 do. do. Reihe s,
Westfäl. Landesbank
do. do. 1911, Reihe g, do. do. 1941 R. 10,
do. do. 1941 R. 11,
1.8. 1935
do. RM R. 5, r3. 100, 1. 8. 1941
da. do. Reihe 6,
1. 10. 1945 da. do. Reihe !], tilgb. z. jed. Zeit
do. do. 1941 R. 12, do. do. 1942 Reihe 18,
Westfäl. Pfandbr.- A.
do. do. 19265 Reihe ,
do. do. 1927 Reihe l,
23
bo. do. R. 7, rz. 100,
Zentr... Godenkultur⸗
do. do. Neihe 2, 19335
Mitteldt. Lande z bti⸗ Anl. 19529. Ag. 1u. 1, 1. 9. 84. gl. 1. 9. 42
do. do. 1930 Ausg. 1, 1.8. 86, gk. 1. 9. 42
do. do. 1980 Ausg. 2, L. 11. 38, gl. 1. 11. 42 do. RAA. 39, 1. 10.45 do. do. 1940, 1. 10.46 do. do. 1941, tilgb. 8. J. Zt., rückzb. 1090 do. do. 19421, tilgb. 8. 1. Zt., rückz b. 190 do. do. 1914211, tiigb. 8. J. Zt., rückzb. 100
Nassauische Lande bk. Gold⸗Pfdbr. Ag. s bit 10, 81. 18. 1938
bo. do. Aug. 11, r3.
109. 381. 12. 19834
Niedersächs. ande nbk
Anl. 41Ag. 2, rz. 100, tilgb. z. jed. Zeit
Dst märk. and. Hyꝝ.⸗ Anstalten Pfdbrst. RA-Pfdbr. R. *
do. do. Reihe 2*
do. RA-Kom. M. 33 rckz. z. jed. Zinst.
Dstpreuß. Prov. Lobk. Gold⸗Pfdbr. Ag. 1,
rz. 100, 1. 10. 38 do. do. Auz gabe 2M,
do. do. R4Æ⸗Pfb. A. 8 bo. do. do. Autg. 4,
ba. do. do. Ausg. 5, rz. 100, 1. 10. 1943 do. do. RM-⸗ Com. A. 1, 1. 10. 1948
Pom m. Provinz. ⸗Bk. RA -Bfdbr. Ausg. 40, tilgbar zu jed. Zeit do. RÆ-⸗Kom. Ag. 40, tilgbar zu jed. Zeit
Rhein. Girozentr. n.
Provbk. RAÆ-Pfbr.
do. do. Ausg. 8, 2.1. 46 da. RA ⸗Komm.
Ausg. 8. 2. 1. 46 do. do. . rz. 1090, tilgb. zu jed. Zeit
j.: Rhein. Girozentr. u. Provbk., G. Pfbr. Ausg. 2, 1. 4. 1982 bo. Ausg. 8, 1. 7. 89
kredit Anstalt R A- Pfdbr. R. 1, r3. 100 bo. do. R. 2, rz. 100 do. do. R. 3, rz. 100
Reihe 2, rz. 100 zu jed. Zeit
Ldsbk. RA Pfdbr. N. 7. 2. 1. 1948
Provinz Gold⸗Pfb. Reihe 1.1. 7. 19384 do. RA-⸗Pfb. R. 3,
R. 8, 1. 1. 1943 4 rz. 100, tilgb. z.. Zt. rz. 100, tgb. z. id. Zt. r. 100, tgb. z. d. Zt. rz. 100, tgb. z. id. Zt. rz. 100, tgb. z. jd. Zt.
f. Sausgrundst. Gd. Reihe 1, 1. 4. 1933 4
31. 12. 1931 497
31. 1. 1932
=
tilgb. z. jed. Zeit 4
kred. Goldsch. R. . 1. J. 1935 (Boden⸗ kulturkrdbr. ..... * 4*
Deutsch. Kom. (Giro-
do. 1941 Ausg. 1, do. 1941 Ausg. 2,
14 4
10 1
Kur- u. Neumärkt. Kred⸗Inst. G Pf. Ri t: Mart. Landsch. * Kur⸗ u. Neu märk. rittsch. Darlehn z⸗ Kasse Schuld ver. Serie 1 (fr. 89). 4* do. do. S. 1 (fr. SS) * do. da. Serie 2 4* da. do. Serie 8 4* do. do. RAÆ- Schuld ve rschrelb. (fr. 6 Mogg. Schuldv. ))
14 1
111
kdl
1141111
dandsch. Centr. Gd. Pfdbr. (fr. 83) 1 ba. do.
da RAÆ Pfbr. R. 1 *
1. 6. 1981 de da. Reihe 2. *
1. 9. 81 bzw. 1. 9. 82
do. v0. R. I-, 1.8.88 1. do. do. N. 10, 1. 8. 3. do. do. R. 11 und 18,
1.1. 85 bzw. 1.8. 86 1. 8. 1946
Reihe l, 1. 9. 1981
da da Reihe 8.4 da do. (fr. 10, 7ↄ
do. do. fr. Sp Rog⸗
gen⸗Pfdbr.z. .... Sausttzer Gold⸗Pfb
Mecklenb. Rjttersch. Gold⸗Pf. u. Ser.
de. R. Y Pfdbr. S. 1
1. . 19
früber MM. X GO. v. 8. 14. 184)
früher MS X (O. v. 6. 13. 1940
Zgentr.) RM 19389 Ausg. 1, 2. 1. 1945 4
tilgb. z. jed. Zt.
tilgb. z. jed. Zt.
R. A u. Ba
Roggen -⸗Pfdbr. Serie 10 4*
(fr. s u. 6M) 1“
do. Serie 8 4* do. Relhe . *
—
=
1.4. 19387 * LC10 rz. 100, 1. 10. 41 4*
rz. 100, 1. 10. 48 4
Ausg. t, 1. 4. 1944 45 do. do. Ausg. 7, 1.7. 45 4
men.
—
rz. 109, tgb. . jd. Zt. do. RA-⸗Kom. 19359,
Ohne ginsberechnung.
Deutsche Lom m⸗Sam me lablös. Anl. Auzlofungssch. Ser. 1* da. do. Ser. 37 (Saarausg.)
ein schl. . Ablosungs schuld n J d. Aus iosungtna ]
e) Sandslchaften. Mit ginsberechnung.
unk. bis... bzw. verst. tilabar ab ... Danzig ⸗ Westpreuß. Ldsch. RM Bf. R. 1.
83.
1111
1111
16611 11111
— —
— — —*
*
früher 46 X (BO. v. 3. 13. 181)