1942 / 121 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 May 1942 18:00:01 GMT) scan diff

X. *

k 1 r.

Auf derichtigtes Kapital. t Auf berichtigtes Kapital. F Auf berichtigtes Kapital. * Auf berichtigtes Kapftal.

*

Fortlaufende Notierungen

Nein · Nin / ö. . Geutiger Voriger 66 Seutigen voriger . ͤ . ab- Deutsche Am. Ans . n e nie Deut iche Ant. Aus! Deutscher Eisenhandel. 2000 159 -1530— i161 - Rhei . i , . e, den: Ba fie. 1 ,, [. Ablösungsschld.. S000 167, 25 166 1 166 Dort munder Union⸗ Rhein. Ewlektrizitätsw.. 3000 9 Geljenterch. Berg⸗˖ ern,, a, , t isa S- e ., Stahlwerke 3009 , * . ö . 10un- - zilend ahn⸗Vertehrs m. 000 H 1 ö 2 . W Anleihe i555. sooo —— Klertr. Tie ferungsge!. 00 t Rütgerswert.. ..... 3009 1is. . Iried. Cruppᷣ ö EGiertr.· Wert Schlesien 2000 16 15 —— Kr - Rnleihe i539... soo? 10 —— (lettr, Licht und Kralt 99 Sil dei ut, ... 8000 . Keen. Stahl n 3elhardt⸗ Brauere 3000 ö ö ü . . 2000 , . J. G. Farbenindustrie, 3009 . e Gas Tit. 1 z000 Acc umulatoren⸗-Fabrit 2000 Schubert u. Salzer . 83000 , h ö Feld mähl Papier 39809 16323 isi. I16- Sch uithe isn. vaten. . Sesellichaft .... 000 100—— 139—— Felten u. Guille aume. 3000 x jiI53—- r ö jetzt: Schult⸗ Aich affenburg. Zellstof 8000 11562 B- 1 9- 165 - ae. . elettr. Untern. w *. 3 Bayer. Motoren ⸗Wte. 5000 2ziz3, 715-21 -218- 215,5 - Sudw. Loewe u. Co. 3000 - 23 233, õ- - E686 - Sie mens 3 1 n ö u. Ha ö . . 6 w Th. Goldschmidt ..... 3000 ——— K Vorz A. ...... 38600 ö uli r Tiefbau ĩ 6 ier. u. Licht 6. . 1 y . ö a , e . 9 n . 8 = 200— 200, 15— arburger Jummi .. 147, 95— Siĩ 2000 , 300 . . . , . 3000 11 3 . Süddeuriche ucke rau e u. Brikett oesch⸗Köln Neue ssen, Thüri 8 3000 Bubiag) ...... zoo t —— . er. doe sch r,, ooo ss, 16 1136— iss a- hüringer Gataeselssch Bremer Wolltimmerei 2000 —— ——— Phillpp dolzmann . 3009 t —— t - —— Vereinigte Stahlwerke 3000 Buderus Eisenwerke 3000 - 146, 26— 1469 dotelbet rie bz · Ge eli ch. 3000 146, 236 446, 13 h lis a8 -— 9 5. Vogel, Draht u. = 129, a6 - 129, - . ; dr,, , . to,, ten . 86 n . z 3000 t —— asserwerte .... .. e Bergbau, nu Wanerw. Gel sentirchen 2000 . Ehem von Heyden. 2000 k w scheine . ..... 2000 t = 116, 16- - 165 n e rr en. . S000 Tontin. Gummiwerke. 8000 J 159-158- -— t —— Gebrüder Junghans, 2000 ist- .. Bintershall I...... Lg0ο0 Daimler ⸗Benz ...... 8000 196 196,5 -196— 96, 5-196, d Kali Chemie.. ...... 3000 182, 73 192, 186 J . 32300 4 em er, n, . 8000 285. zs es- - 34 J El ckne r⸗ Werke c. 3000 170,25 140 136. 2 zellstof wand bol ö . 2 ir, Te 5 gr. 2000 88,5 os, 56— ; ntin. - 32) meyer u. 80... 20990 164, 6— . De n , = zo0s iso,as 103. 16 26 en,, n, ,,,: w, K elch ver her, 5 Deut che Erdöl ..... 2000 r i, Fd Mannes mannröhren⸗ z . . * Linol- Berke 200 werke ...... ..... 8000 163, 16-1813 b isa - 16a, as-w . k NMajchinend au n. Zahn A. G. J. Zertehrs we sen 3000 ö , , . e, , ni en, J . K Munition.... .. . 2000 02,6 303- - 6 norm ne tre o, n. . e, e, rastw. =. 00 ö . I Vetallaesellichaft · I 3000 1 ——— Ot avi Minen u. Eisenb. 50 St.

Auf berichtigtes Kapital.

1

Allgemeine Lokal und Kraft um R und A.-G. für Verkehr unter n, , , enn, des Dividendenabschlages um 1,46 &. höher.

Verliner Vörse vom 26. Mai

Vereinigte

Die Aktienmärkte n, nach der Feiertagsunterbrechung Reichsbankanteile waren um ie 8 rüdläufig. in unverandert ruhiger . rund 60 3 der variabel ge⸗ Im weiteren Verlauf lagen die Aktienmärkte meist gut be= richnotiz ein, darunter sämtliche hauptet. Bereinigte Stahlwerke stellten sich auf 187. aimler

ne reg Werte setzten . 6 3 raunkohlenwerte, Bau⸗ und Brauereianteile sowie die meisten u eutsche Waffen gewannen H z. Vereinzelt erfolgten Kali, Chemie, Gummi, Elektro- und Bersorgungs eln M KXige Steigerungen. AEG kamen gegen * . 16 und Draht- und Textilanteile, Die Kursschwankungen gingen höher und Stöhr per Kasse 13 niedriger zur Notiz. Reichsbank⸗ nur vereinzelt über 155 3 hinaus. Im allgemeinen war ber anteile wurden mit 142* nach zeitweise . umgesetzt. Grundton stetig. . ö. . 42 Ende des Verkehrs neigten die Aktienmärkte bei zu= Von Monkanaltien stellten sich Vereinigte Stahl, Mannetz⸗ nehmenber Zurückhaltung zur, Schwäche, Man, handelte zuletzt mann und Hoesch um je 5 und Stolberger Fink um isé z höher. Vereinigte Stahlwerke mit 1675. Demag schlossen 1, 6e Unter den Kaliaktien würden nur Kall Chemie unverändert und Mannesmann 1535 & unter erstem Kurs, notiert. In der chemischen Gruppe blieben . gestrichen; Am Kassamarkt lagen Banken gut behauptet. Genannt

soweit 28 er Elberfeld mit

1 35 an.

, , 9 (. e,. ö. . . 3 963 . e,, . Dresdner Bank mit 5 X, Eleltroanteilen Lahmeher; in dieser nd Asiatenbankt mit 8 RMA. Von e

e., ; ieben ,,. ,, * NRioti. . mußten 6 n wr nen

Bersorgungsanteilen lautete der Frur r Dessauer Gas amburger Hyp. sowie Meininger 1 * her

unverändert, und für Charlotte i n,. um M 3 höher. Den e fe waren fester; ö 3

gleichen Gewinn erzielten von Kabel. and Drahtwerten Felten K ** & und Hansg 6 Pause mit 2 3. Unter den Bahnen

in von Autoaktien BMW, woge rn ne, 836 R hergaben. kamen Deutsche Eisenbahnbetrieb nach Unterbrechung 11½ * nied,

ei den Maschinenbauwerten ermä , , Demag um se R, riger zur Notis Von Kolonialanteilen wurden lediglich Otavi

Beh mn Deutsche , um *, Rhe mmetall⸗Borsig um 1 und notiert, deren Kurs unverändert blieb. Die zu , ge⸗

ahnbedarf nach Pause um 14 a ggenz Bei den Metall! handelien Industriepapiere waren überwiegend fester. o ge⸗

werten waren noch Deutscher Eisenhandel um 18 fester Im wannen u. a. ug Schneider, Burbach und Karstadt 6

en g notierte man nur noch nenn gr Zellstoff und Deutsche Ton⸗ un e,, der, und Stettiner Oel 2 35, letztere

aufhof unverändert, Gebr. Junghans um „, Feldmühle um R, beiden Papiere bei Repartierung. Andererseits schwächten sich

en. Schiff eichsschätze neigten zur

big 1* 95 unverändert.

Veränderungen ein.

ch s umschuldung blieb mit 104 unverändert.

Von Ländern

Preußenkonsols mit 5 und von Altbesitzemissio nen Hamburg

5 . 36 zu erwähnen. ;

a. Deutsche Centralboden und Deutsche hn und n 9 . sn e r bg her , . e 9 f ;

* 1 ? ö. . r —— k—— 1 ., lcutigen Toriger keutiger Voriger Veutiger Sortger neuti ge Boriger uauiioer aoriaer . j ö Sinner A.-G. ..... 8 851.11 Ver. Stahlwerke... 6 6 1. 1016p 157. 250 Deutsche Asiatische Bk. Deutsch. Eisenbahn⸗ ' Ass ö H Stader Lederfabri ' 1.1 do. Trifotfab. Voll RM ver St. o 6300 Wilen 2 0 1.1 * .* ae, * . . 86 1 Gteatii. Nagnena 3 1.1 t t K 411.1 120.50 1189, 5d Deutsche Bank .... 6 1507509 150, 5p 3 Gr. KasselerStraßb. verlin Jeuer voll zi ioo Rt . w ae a. ber 8. do. Ultramarin- Deutsche Central: j.. Kaseler Ver; do. do 40 Einz.! ( ö Steinfurt Waggen. 6 11 ö 115171766 bodenlreditbant . 6 86 i151. 51a sz e lehrs · Ges. .... M * 1. 10 Colon ig. Feuer- u. Un- Rin 1 Steingutfbr. Colditz 5 6 1.1 1422 Victoria-Werke ... 5 68 1. 1067066 Deutsche Effecten⸗ u. 6. Vorz.⸗Aklt. J] 1.10 r , err rr n f, n ö ö Stetti ner Vrauere . C. J. Vogel Draht⸗ Wechselban?. . . ... 38 8 1823 1820 Halbersl. Blanten⸗ 100 A⸗Stlicke M t t- Ely sum . 1.1 un. Gabelwerte. 8 COT t= Deutsch. Golddiskont· burger Eisenb. .. 5 858 1.11 Dresdner Allgem. Tranzport z ; 8, 2 JF a. ber. Lap. Auf pe B . ö x 3 6 Auf ber. Kap. bank Gruppe B... 838 39 i000 o. D. Halle⸗Hettstedt ... 1.4 (57 Einz.) ö do. r, ,, . r t Deutsche Syvothelen Hambg.⸗Am. Packet do. do. (28 83 2 ; 3 8 a. ber. . ö! 6 Vagner u. So. ban Berlin ..... 56 6 149. 56 1806 Hambg.⸗Am. L.) 1.1 11Nebd 116, 75h Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. ö. e, mers, ,, 6 1.1 fI46. 5d 6 Ff Maschinensabrit. Deutsche Reichs ban. 8 8 142.150 si42,.J5h5. Hamburger Hoch- Sit. O u. D , 88S Fa. ber. Kay. j.. Maschinenfabr. Deutsche Uberseeische bahn Lit. A.. M 85 11 13210 1380 Gladbacher Feuer ⸗Versicher. Y 1 do. Portl. Cement 0 . 1.1 1048 Wagner⸗Törries. 6 1.100 K 0 186 6 JGh 8 Hamburg⸗ Südam. Hermes Kreditversicher voll . R. Sog u. Co.. 5 12 1.10 r t Wande rer⸗ Werle 38 1. 283, 5d 6x Dresdner Bank. . ... 56 6 146550 14 a0 Da mpfsch. ...... 1.1 do. do. a3 Cinz. ̃ * 35 16 a. Fer. 8. Warstein u. Srzgl. . Sannov. Ueberldw. Magdeburger Feuer⸗Vers. . Nöosb ar toõhr u. Eo. Samm- Schlesw. m olste in. Sallescherbanlverem 58. 38 2 u. Straßenbahnen 6 * 11 T— t= do. Hagelvers. (655 Einz.— Garn. / 0 6g 1.1 164d ö 8 1. 1343160 B Hamburger Syp⸗BVt. 4 4 116. 56 48/0, 2a. ber. Kay. do. do (329. Einz. . Stolberg ginthütte 4 1.1 12 126, 5b Wasserwerl Gelsen Handelsbf. in Lübecöh d 8 1288 Hansa“ Dampf⸗ . do. Lebenz⸗ Serj hej * . Zebr. Stollwerck. 7 6 17 n, lirchen. ... . 8M SM L K t o. S. schisf. Gesensch. o 1 is wa Dei. .... Süddentsche Zucker “* 1.3 t 2056 61 6 * * e . , ö . *. ü S Auf ber. Rap. Luxemb. Intern. Bl. Hildesheim ⸗Peine do. do. (Stücke 100,800) * 413g. ber. Sav. do. (m. beschränit. RM per Et. o Lit. A 0 . National! Allg. . A. G. Stettin e. ö Sudeten d. Berabau s 11 1507560 15040 Din . 14a, sr s, 11 K 0. D. Mecklenburg. Depos. Königsbg.-Cranz. M 8 58 11 Nordstern Allg. Versicherung. t t ö 4 Tempelhofer Jeid. 1.7 104d 104, J5b Auf ber. Kap. * u. Wechseibank. . . 5 59 Kopenhagener do. Lebens versich⸗ ank 5 . Teppich⸗Wke. Bln. oZ Wenderoth pharm. s 6 17 15425eb B 154, 25e B do. Syvp.⸗u. Wechselb. S6 66 Da mpfer Lit. CM 6 1.1 Nordstern Lebenzyers. Ah. j Treptonꝝ= n 33 Westdeutsche Kauih. 6 1.1 as d Mecklenb.Strelitzsch. Liegnitz ⸗Rawitsch Schle sische Feuer⸗Vers. Inh Ait. ( Terrain Nudoꝝm⸗ Westfälische Traht⸗ Hypothekenbank, j: Vorz. Lit. A.. N 0 1.1 oo k M- St.] ö Johannisthal. 7. ö industrie Hamm 6 6 1.5 . Mecklenb. Kred. u do do. St. A. Lit. B o 1.1 do. do. Nam. ⸗Akt. ; do. Sädwesten . 2 0d H vẽes Wicknßlser - Kipper⸗ Hwpoth.-Rant .... 8 8 128.75 4 2 Luxe mbg. Pr. Hein⸗ Stett. Nückversich. 400 RAM-St.) . Thür. Ele ltr. n. Gas 1 1. .= 26 Brauerei ...... 6686 un Meininger Hyp. Bl. 6 i620 1636 rich, 1S4. = 560Fr. 0 1.1 do. do. (800 RÆ-St,) Thit ring. Gas ges. 1 441. t t Wilmers dm Rhein Thuringia Vers.-Ges. Erfurt * t = , 4 41 1.197 1 gau Terrain j. L. oT 11 Niederlausitzer ank. 5 5 1270 Magdeburger Strb. 5 1.1 do. do. do. BH - t 2 uf ber. dar. 1 ; 36. 3. Rintershal. ..... 6 11 Niederlaus. Eisb. M 1 1.1 9 pb Transatlantische Gütervers. .. * d,, 3 51. 5d H. Wißner Metall.. 6 6 1.7 166d 15586 Oldenbg. Landesban 8. 68 26 Norddeutsch. Lloyd 1.1 116 116, 5b Union, Hagel⸗Versich. Weimarl Tuchtabrit Aachen. 1. I. 10141, Wollgarnf. Tüte] Plauener Bank. .. .. r 4 Nordh.⸗Werniger. 0 1.1 690 Vlg abril Flöha. 6 11. t t u. Ariiger ...... 8 1.1 2 23350 Pommersche Bank .. 8 18 8 Auf bericht. Kay. g . nn, , ,. 7 7 Penn sylvania. . ... 1.1 1 gel Mon 8 4110 t Nheinisch Westfälische . 18. 50 Dollar . V Au ber. Kap. Bodenereditbanf. . ] f. i5s, pbB t 153, 5b 6 Rinteln⸗Stadt- ; Kolonialwerte ; Unlon, Fabri chem. Zeitzer Eisengieß. u. 5,830, 17 3 a. b. K. hagen Lit. A.. 8 11 k 0 110 ö , 8 521 t t Sächsische Bank. .... 8 142. 5b 6 142,5 d vo. Lit. B 0 . Deu esch⸗ stafrika d o . 112280 teltag. Belt. Dien Auf ber, Kap. ö. do. BVodenereditanst. 8 86 Nostocker Straßb. M 8 1.1 1296 KamerunEb. Ant. SB 0 11 4 1 35 r; 133 5d 338 0 Zellstoff · Waldho/ ; 1.1 T 1236 t 1238 yb cles w ige Sol st. a. 58 88 * . Schipkau ⸗Finster⸗ Neu Guinea Comp... 0 1.1 2 1 1.1 3k a. ber. Kap. Süldd. Bodencreditbl. 8 6 , 1 1.1 Otavi Minen u. Eb. 1.4 26, 18 26.7 6b enu s- Berle Vir ⸗· Zucke rfabr. Rasten⸗ ; Strausberg ⸗-Herzf. 0 11 J 15t. 14, RAp. St ö lere . . 56 1 ö 4 01I1.41 Ungar. Allg. Cxreditb. Südd. Eisenbahn . . 5 11 0.50 RA 6 . en, 1,68 2 West ⸗⸗Stzilianische 11 19 Schantung Handelt⸗ . 11 ö. Pengo p. St. z. I St. ire Lire 1.1 G. . . * 8. d Sp ie llaxten . 31 11 rt t 2. Banken. Vereinsbk. Hamburg. 7 6* t 154, 5b 6 t 154, 8b 6 ‚— . 500 961 . g * 1. Ba- Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar,. Auf Kericht. Lap. ; s K 6 6 1.1 139, Sb . ; J Westdeutsche Boden- do. Berliner Rbr⸗ (Ausnahme: Bank für Brau- Industrie 1. Juli.) * Tepsianstalt 6 ie 1 telwert⸗⸗ 0 1.1 102, 5h Allgemeine Deutsche JJ .. . Char⸗ in,, 1 1576 6 137, 5h 4. Versicher ungen. ottenburg, jetzt; Badüche Bank . . .. 66 0. D. ö vile le ,. 117 nA, 610, 30 a. b. ap. 2 3. Verkehr. ere, , er. o. Dentsche Nickel Ban für Brau⸗nd. 6g * st 1896 t 136d Aachener Kleinb. M 1.1 120, J5b 61 Geschãfts jahr: 1. Januar, fedoch ö 10 * 110 US, Ss t- 4,3 0,2 a. ber. Kap. Att. G. f. Verkehrz⸗ . ö . . ,,,, ö , ö dänn. wem rhrt,, , mm sem e r imd ,, . Glanz toff⸗· und Wechselbank. 8 18 114 Allg. Lolalbahn u. Aachen u. Münchener 2 Fabriken . ...... 6 11 do. Vereinsbank. .. 58 585 136, 5h 136,5 Gr Kraftwerke ..... 8 1. 4H st 155, 5b 61 1. . 5 13 do. Gu mbinner Verliner Handels⸗ 35,71 so, 2g a. ber. &. Albingia“ Vers. Lit. A ,, n. 2 NMaschi nenfabr. . 0 11 Gesellschast ..... 68 65 1636 152. 59 BValtlim ore and his 1 . 5 . do. Harzer Port⸗ do. Nassen · Verein 88 8 Vochum⸗Gelsen⸗ Allianz u. Stuttg. Ver ver]. and Cement 4 2 o 1.1 Braunschweig. Han⸗ lirchen Straßenb. 8 6 1.1 jetzt: Allianz Vers ĩ 8426 5 ; de. Märk. Tuch. 1.1 t t nov. Hypothekenbl. 3 69 SY Csakath.“ Agram o. do. Lebens.: z. Sg / 23 a. ber. &. Commerzbank. . . ... 56 16 141ba id a Pr.⸗A. i. Gold Gld. 1.1 jetzt: Allianz Lebenz ver 4

. Au berichtiates Kapital.

;

Seutiger Bgorlger * . t- - J 107, J b 10, 6-17, 16 186, b a ,,

173— .

—— t 166 - 194, 15 1 171,8 .

*

. . . 200 Q 5 2 ( * 127— 126, 16— * —— * f —— t 10, 16 167 ½. - 157, s- 161, 28-157, s-—w 1 t —— r t —— D. D. ias, 78 - 146, 28— las, 8 146, 18 b 184 x d 3 = 1268,56 t us n- t —— i ia, 5-16, 9-142, i6-— ii3-— 166-166, 25-168— o. D. 110, 5— f 159, 23—- * ——

u. a. Lorenz Sutschenreuther um 15, Bayernspiegel um 15 und

1. Mörtel um 2 8 ab. rn, Steuergutscheine J waren völlig ,

gutscheinen II zogen Juni⸗ und Auguststuͤcke um R RX an.

Im variablen Rentenverkehr handelte man die Reichsaltbesie anleihe mit 166, nach anfänglich 161 R (Vortag 166*9).

Am Kassarentenmarkt hielt die Nachfrage nach Pfandbriefen bei fehlendem Angebot an. ablösungsschuld notierte 0,02 R höher. otierungen . . . zu nennen sind Eisenach und

un

Von Steuer⸗

Die ( 55ige Veutsche Rentenbank⸗ Stadtanleihen waren, Berlin mit 4 35 v5. Gemeinde- Dekosama IJ zog um sind 29 er Mecklenburg mit 4 *, Am Markt der Reichsanleihen

einzelne Folgen der 38 er und 40 en chwäche. Die 4 igen Reichspostschätze

ordllogd mit en 36 z her. Industrleobligationen waren etwas schwächer. o verloren u. a. Harpener Gelsen⸗Benzin M. und 38 er Krupp * 36.

Der Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 2x 3 in der Mitte. Am Geldmarkt blieb der Satz für Blankotagesgeld mit 15.

onds, 39 er Farben und 40 en

Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten keinerlei

Zentralhandels registe r beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 121 vom 27. Mai 1942. S. 7

des Jahresreingewinns der Gesell-IEraunstein.

schaft als Anteil für die Zeit vom . Januar bis 3. März 19412 zutommt, wobei die Körperschaftssteuerzahlungen der G. m. b. H. am Reingewinn nicht gekürzt werden dürfen, ebensowenig sor che Steuerlasten gleicher Art. Veränderungen:

BB 71 Hirth Motozen Gesellschaft mit beichränkter Hastung, Sitz Snitaart (Zuffenhansen, Hellmuth⸗ He äeth-Straße). Durch Ges.⸗Beschluß vom 20. April 1912 ist der Beschluß vom 1. Dezember 1911 über eine Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags und seine vollständige Neufassung ergänzt. Durch einstimmigen Beschluß kann die Gesell⸗ wafterversammlung einem Geschäfts⸗ . Alleinvertretungsbefugnis er⸗ teilen. Gleiche Eintragung wird beim Amtsgericht Königs Wusterhausen für die in Waltersdorf bestehende Zweig⸗ niederlaffung der Firma, die den Zusatz ö Waltersdorf“ führt, er⸗ olgen.

ß 8i Energie-Versorgung Schwa— ben Aktiengesellschaft, Sitz Stutt⸗ gart (Alleenstr. 225. Prokura Hans Lieber erloschen. Die Prokuristen Adolf Herrmann und Franz Heinkele ver⸗ treten nur je mit einem Vorstands⸗ mitglied.

B 283 GC. F. Roser Gesellschaft mit beschränktar Haftung, Sitz Stuttgart (Feuerbach, Adolf⸗Hitler⸗ Straße 11—35, Lederfabrik), Durch Gef. Beschluß vom 5. Mai 19412 sind das Stammkapital im Wege der Be⸗ richtigung gemäß der DAV, vom 12. Juni 1941 um 3 500 009 Fe, auf 7000 000 HM erhöht und § 4 Abs. 1 und 2 und § 15 Gef.-⸗Vertrag geändert.

B 58 Sundgau Maschinenbau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart Militärstr. 4). Prokürist: Eugen Schenkenhofer, Mül⸗ ausen, Elsaß. Vertritt mit einem Ge— . oder mit einem Proku—⸗ risten. .

Sihl. 4848 Bekanntmachung. Amtsgericht, Rengisterabteilung, Suhl, den 15. April 1942.

zeueintragung: In Abteilung A unter Nr. 704 ist heute eingetragen worden: Firma Paul Saft in Schmarza. Inhaber: Kaufmann Paul Saft daselbst.

Sihl. 48491 Bekanntmachung. Amtsgericht, Registerabteil ung, Suhl, den 7. Mai 1942. Neueintragung: In Abteilung A unter Nr. 765 ist heute eingetragen worden: Firma Richard Störmer in Suhl, Fröhliche⸗Mann-Straße 3. In⸗

haber Richard Störmer, Fabrikant, Suhl. 5

S ili. . 148501 I Im Handelsregister Abteilung A

Nr. 562 ist bei der Firma Heinrich Diem, Benshausen, heute folgendes eingetragen worden: Das Handelsge⸗ Hh ist mit dem Recht der Fortführung er Firma mit Wirkung vom 1. Januar 1913 ab mit Aktiva und Passiva auf den Gewehrfabrikanten Otto Diem in Benshausen übergegangen. Der bis⸗ herige Geschäftsinhaber Heinrich Diem in Benshausen ist aus der Firma aus⸗ geschieden. Suhl, den 15. Mai 1942. Das Amtsgericht.

Swinemiinde. 82011 ; Handelsregister Amtsgericht Swinemünde. Swinemünde, 16. Mai 1942.

Neueintragungen:

A 836 Wilhelm Köster Allgemeine Bauunternehmung in Liepe a. Use⸗ dom.

Inhaber: Bauunternehmer Wilhelm Köster in Liepe.

A S838 Brotfabrik Arthur Lück in Swinemünde.

Inhaber: Fabrikbesitzer Arthur Lück in Swinemünde.

A 839. „Stephanie“ Hotel und Restaurant Rudolf Jancke in Swine⸗ münde.

A S40 Haegers Hotel Inh. Hans Haeger in Swinemünde.

Löschungen:

A 638 Elisabeth Jester, Café Jester in Swinemünde.

Die Firma ist erloschen.

A 6128 Matthias Beschließer in Seebad Bansin. ;

Die Firma ist erloschen.

A 667 Hotel und Restäurant „Stephanie“ Paul Hörren in Swinemünde.

Die Firma ißt erloschen. A 7260 Benno Pistorius-in Swine⸗ 9 st erlosch ; ie Firma ist erloschen. A 705 Friedchen n, in Swine⸗ minde. Die Firmg ist erloschen. Veränderungen: B 9 Hotel „Stephanie“ G. m. 13 i ng Beschuz ie Gesellschaft ist dur eschluß der are fen m ee, vom 28. Ja⸗ nuar 1942 aufgelöst und wird durch einen Abwickler vertreten. Abwickler

ist der Kaufmann Georg Müller in

Berlin NW 7, Dorotheenstr. 44.

A 749 Ludwig Zillmer in Swine⸗ miinde.

Jetziger Inhaber: Kurt Zillmer.

Sotel

S202 Handel sregister Amtsgericht Traunstein. Traunstein, den 16. Mai 1942. Neueintrüge:

A 24 Firma „Heinrich Blum⸗ schein“, Sitz Rosenheim. Inhaber: Heinrich Blumschein, Kaufmann in

Rosenheim.

A 25 Firma „Heinrich Stöckl“, Sitz Rosenheim, Roßacker Nr. 11. Inhaber: Heinrich Stöckl, Transport⸗ unternehmer und Spediteur in Rosen— heim.

A 26 Firma „Sport⸗Huber Franz Huber“, Sitz Rosenheim, Ludwigs⸗ platz 19. Inhaber: Franz Huber, Kauf⸗ mann in Rosenheim. Geschäftszweig: Handel mit Sportartikeln und Sport⸗ bekleidung, Fertigung von Regen⸗ und Sportbekleidung.

A 27 Firma „Cafe Papagei Gisela

Geisenfelder Rosenheim“, Sitz Rosen⸗ heim, Stollstr. 8. Inhaber: 3 Geisenfelder, Cafebesitzerin in Rosen⸗ heim. . A 28 Firma „Hans Holzner Unter⸗ nehmung f. Hoch⸗ Tief⸗ und Gleis⸗ baun Rosenheim“, Sitz Rosenheim. Inhaber: Hans Holzner, Baugeschäfts⸗ inhaber in Rosenheim.

Traunstein. 18203 Handelsregister Amtsgericht Traunstein. Traunstein, den 16. Mai 1942.

Neueintrag: 3 A 73 Firma „Georg Perschl“, Sitz Palling. Inhaber: Georg Perschl, Kaufmann in Palling.

Traunstein. S204 Handelsregister Amtsgericht Traunstein. Traunstein, den 16. Mai 1942. Veränderung:

B 1: 15 Firma „Süddeutsche Kalk⸗ stick stoff⸗Werke Aktiengesellschaft“, Sitz Trostberg. Durch Beschluß der Hauptversammkung vom 28. April 1942

ist die Satzung in 15 neu gefaßt.

Uetersen. . 8451 In das Handelsregister Abt. A ist

„heute unter- Nr. 195 bei der Firma

J. F. R. Koopmann und Sohn, Het⸗ lingen, folgendes eingetragen worden: Der Bandreißer Rudolf Koopmann

in Hetlingen ist aus der Gesellschaft

ausgeschieden. ĩ Uetersen, den 15. Mai 1942. Das Amtsgericht.

Velbert, KEhein. Handelsregister Amtsgericht Velbert. Velbert, 20. Mai 1942. Beränderung⸗ A 983 Hugo Nocken (Velbert). Die Firma ist in „Hugo Nocken, Kommanditgesellschaft“ geändert.

ö 8668)

(452

Waiblingen. Amtsgericht Waiblingen. Handelsregistereintrag vom 20. Mai 1942.

Neueintrag: A 184 Hermann Küenzlen, Waib⸗ lingen. Gesellschafter: Frau Berta

Küenzlen geb. Bürckert und Hugo Haus— mann, Kaufmann, beide in Waiblingen. Hugo Hausmann ist in das von 3. mann Küenzlen in Waiblingen unter der seither nicht eingetragenen Firma Hermann Küenzlen betriebene und auf dessen Tod von seiner Witwe Berta Küenzlen weitergeführte Geschäft ein— etreten und beide Gesellschafter führen ieses als offene Handelsgesellschaft weiter. Beginn 1. Januar 1939.

8 Warendorf. 18454 Amtsgericht Warendorf, den 16. Mai 1942.

S.⸗R. A 192 Firma Bernard Hüls⸗ mann zu Warendorf i. W. Nach dem am 6. 1. 1942 erfolgten Tod des Kauf⸗ manns Bernard Hülsmann ist seine Ehefrau und alleinige Erbin, die Witwe Paula 5 9 Schulze Bal⸗ horn zu Warendorf, Alleininhaberin ge— worden. Der Sohn Rudolf Hülsmann ist in das Geschäft als persönlich . der Gesellschafter eingetreten. Die 66 Handelsgesellschaft hat am 29. März 1942 begonnen.

W.

ien. . S209

Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 15. Mai 1942. Neueintragung:

A 110906 Adele Pauser, Wien

(IV., Naschmarkt, Zelle 936 - 943, a.

al mit Obst, Gemüse und Süd⸗

rüchte). Inhaberin: Adele Pauser,

Geschäftsfrau, Wien. Veränderungen:

A 4826 A. Meinl's Erben (Wien, J., Salzgries 1— 13, Weißwarenhagndel und Wäscheerzeugung). Die Prökurg des Oskar Kugler 9 erloschen.

A 8396 Brüder Zeilinger (Wien, XV., Maxiahilfer Gürtel 27, Gemischt⸗ warenhandel im Großen). Einzelpro⸗ kura erteilt an: Maria Wolf, Wien. er e e den, ist nunmehr jeder Gesellschafter .

Reg. A 53233 J. Winkler (Wien, XV., Hütteldorfer Straße 54). Als Abwickler gelöscht: Andreas Käs; ein⸗ getragen: Laeonig⸗Institut Dr. Georg Przyborsti in Wien. Vertretungsbe⸗ fugt: nur der Abwickler selbständig.

Löschungen: Reg. A 20157 M. Schlobach Co. (Wien, J., Jasomirgottstraße 6).

Reg. A 231364 Emil Meitner (Wien, J., Michaelerplatz 6). Reg. A 26 / is Josef Reiniger

(Wien, IX., Servitenqasse 15).

Reg. A 3411465 Holzschuh⸗ und Sandalenerzeugung Schneider Co. (Wien, VII., Schottenfeldgasse 93).

Reg. A 37160 F. Tureckzy (Wien, III., Kleistgasse 3).

Reg. A 41159 Bauanstalt für Eis⸗ kasten und Kühlanlagen A. H. Pi⸗ brovec (Wien, III., Beatrixgasse 6.

Reg. A 57132 a Lederwaren Wil⸗ helm Spira C Co. (Wien, VI., Mariahilfer Straße 95).

eg. A 63148 a Lutz Weiß (Wien, XIV., Zehetnergasse 19.

Reg. A 653/602 Export⸗-Förde⸗ rungsdienst für europäische Textil⸗ waren⸗Fabrikanten (Agentur für Erweiterung des Exporthandels) Fihe ; ö Wilshere (Wien, J. 7 is 0 297.

Reg. A 65/195 a Gebr. Wein stock M Ew. (Wien, JL, Zelinkagasse 12).

Reg. A 65/863 Arpad Weiß (Wien, J., Postgasse 14).

Reg. A 671145 „Zeson“ Wäsche⸗ erzeugung Zohn (Wien, XVIII., Staudgasse 58).

Reg. A 71361 Heinrich Wurm Co. Wagenbau (Wien, XIX., Sieve⸗ ringer Straße 103).

Wien. 861 Amtsgericht Wien, Abt. 132, am 16. Mai 1942. Neueintragung:

A 11099 Alois Müller, Handel mit Damenoberbekleidung, Wien (J.,, Marig⸗Theresien⸗Str. 32 834). In⸗ . Alois Müller, Kaufmann,

ien.

Löschungen:

Reg. A 17194 Adolf Wohlstein' s Nachfolger, Rudolf Wohlstein Ludiwig Kohn (Wien, II., Wagramer Straße 30).

Reg. A 3711502 Viktor Skutezky X Eo. (Wien, XIII., Penzing, Ran⸗ gierbahnhof).

Reg. A 46s200a Siegfried Reichen⸗ feld (Wien, XIV., raunhirschen⸗ ga 26 / 28). .

eg. A 58372 R. S. Ryan, Ver⸗ treter der Firma Meyer C Mor⸗ timer, Ltd. in London (Wien, J., Kärntner Straße 41).

Reg. A58/ 66 Schön X Szaäsz (Wien, J., Ballgasse 4).

Reg. A 5869 Josef Pintschuk Un⸗ ternehmen für Induftriebedarf (Wien, IV., Kettenbrückengasse 167.

Reg. A 58/233 Karl Schwabe (Wien, XVI., Schinaglgasse T).

Reg. A 59stos Reisner & Co. (Wien, 1, Wipplinger Straße 19).

Reg. A 59/128 Heinrich Stein⸗ hauser (Wien, 12., Porzellangasse Nr. 49 a).

Reg. A 60/115 J. Scher Papier und Pappe en gros (Wien, 1V., Große Neugasse 6).

Reg. A 501835 U. Menezel recte Sternberg (Wien, XV., Märzstraße Nr. 36).

Reg. A 60242 Kalman Straßmann (Wien, 1., Börsegasse 99.

Reg. A 61/1 Paul Rakovsky (Wien, VII, Kandlgasse 46).

Reg. A' 618 Emil Sternberg (Wien, 1X., Nußdorfer Straße 2).

Reg. A 61/824 Siegfried Menkes Eo. (Wien, 11, Heinestratze 80).

Reg. A 6111452 S. Sternberg (Wien, VII., Seidengasse 32).

Reg. A 6iliß9 Romuth Co. (Wien, X., ahl anbg3 fe 8 Reg. A 62/89 B. Präger (Wien, 1. Biberstraße 26).

Reg. K 62/85 Hugo Neudecker (Wien, VIII., ebe r. 2).

Reg. A 6231994 Zucker & Co. (Wien, VII., Zollergasse 6).

Wien. 8455 Amtsgericht Wien, Abt. 182, am 18. Mai 1942. Neueintragungen:

A 11101 Münstedts Filmtheater , , und Kokesch, Wien (II. Ausstellungsstraße 1425. Offene Han⸗ delsgesells e seit 1. Januar 1942 Ge⸗ 6. after: Andreas Marezell, Film⸗ heaterinhaber, und Marie Kokesch, inhere n geber, beide in Wien. ertretungsbefugt sind nur beide Ge⸗ sellschafter geri m r lch

A 1110659 Reichel C Tscherny offene Handelsgesellschaft. Wien (V., Krongasse 6, Großhandel in tech= nischen Bedarfsartikeln einschließlich Kautschuk, Gummi und Astestwaren sowie Bereifungen von sämtlichen Fahr⸗ eugenß. Offene Handelsgesellschaft en 14. Mai 1942. Gesellschafter: Hans Reichel und Franz Tscherny, Kaufleute in Wien.

Veränderungen:

A 4557 Viktor Schön (Wien, VII., Mariahilfer Straße 34, Gemischtwaren⸗ handel). Zwei Kommanditisten sind

eingetreten. Nunmehr Kommandit⸗ esellschaft seit 1. Mai 1947. Die geändert in:; Walter

irma ist Weiten barg Feinkost K. G. A Ir Riederösterreichische Lei⸗ chenbestattungss⸗ und Lohnfuhr⸗

werk sunter nehmung Rudolf Wieser

recte Wisser (Wien, XVII., Rosen⸗

steingasse 32).

und Silberschmiede).

sellschafter Rudolf Wieser rekte Wisser jun. Löschung: A 19589 Alois Puhrer (Wien, VIII., Lederergasse 20).

Wien. ; 8456

Amtsgericht Wien, Abt. 131, am 18. Mai 1912. Neueintragungen:

A 11102 Kleiderfabrik Anton Haas, Wien (I., Schottenring 35, fabriksmäßige Erzeugung von Herren⸗, Damen- Kinder⸗ und Berufsbekleidung sowie Uniformen). Inhaber: Anton Haas, Kaufmann, Wien.

A 11103 Rupert Lilleg, Wien (VI., Gumpendorfer Straße 63 a, Großhandel mit Werkzeugen für Juweliere, Gold⸗

Inhaber: Rupert Lilleg, Kaufmann, Wien..

Veränderung:

A 11103 Rupert Lilleg, Wien (VI. n, ,. Straße 65, Großhandel mit Werkzeugen für Juweliere, Gold⸗ und Silberschmiede). Tas Unternehmen ist auf Alois Bürge, Kaufmann, Wien, übergegangen. Firma , in: Ru⸗ pert Lilleg Nachfg. Alois Bürge.

; Löschungen:

Reg. A 43 66 Karl Glaser Co. (Wien, XVIII., Währinger Gürtel 71).

Reg. A 45/2234 B. Beran (Wien, V., . 5 53).

Reg. A 49/245 a Alexander Fein (Wien, J., Sonnenfelsgasse 8).

Reg. A 54,178 Rudolf Hirsch (Wien, J., Sonnenfelsgasse 17).

Reg. A 5664 David Gutbinder (Wien, XV., Alberichgasse 2).

Reg. A 56/76 J. Tebelat (Wien, X., Patrubangasse 4).

Reg. A 58 236 a. Sigm. Löblowitz (Wien, II., Taborstraße 1— 3).

Reg. A 58 2482 S. Baum C Co. Kommanditgesellschaft (Wien, IX., Alserstraße 14).

eg. A 59/23 Korkus C Co. (Wien, J., Schottengasse 7).

Reg. A 569/99 a Autobusunterneh—⸗ mung. Josef Hartl (Liesing).

Reg. A 59/169 J. Buller (Wien, II., Franzensbrückenstraße 8).

Reg. A 593193 a Bernard Bester⸗ mann (Wien, IX., Alserstraße 38).

Reg. A 60/32 a A. Klamka (Bruck a. Leitha).

Reg. A. 60/174 a Wilhelm Biber⸗ stein (Wien, III., Obere Weißgärber⸗ straße 24).

Reg. A 60195 a Annoncen Expedi⸗ tion Propaganda (Wien, VI., Mittel⸗ gasse 37). ö

Reg. A S60sees Jellinek C Co. (Wien, IX., Rote Löwengasse 5).

Reg. A 62226 Robert Hayman (Wien, J., Mahlerstraße 1).

Reg. A 64 49 Karrach Ehrenfeld (Wien, IV., Theresianumgasse 13).

Neg. A 69162 a Brüder Just (Wien, XIII., Hüttelbergstraße 47).

Reg. A 69248 Sigurd Hoe (Sig⸗ mund Höberth Sohn) Film Sketch Unternehmen (Wien, VII. Kirchengasse 3).

Wien. 8457 Amtsgericht Wien, Abt. 134, am 18. Mai 1942. Neueintragung:

B 511 Schönbrunner Seiden⸗ weberei Gesellschaft m. b. H. (Zweig⸗ niederlassung Wien, VI., Mariahilfer Straße 71, Hauptniederlassung in Schönbrunn, Kreis Zwittau). Die bis⸗ herige inländische Niederlassung ist jetzt eine Zweigniederlassung der in Schön⸗ brunn, Kreis Zwittäau, bestehenden k Mit Beschluß der esellschafter vom 27. Februar 1911 und 123. Januar 1942 wurde der Ge⸗ sellschaftsvertrag neu gefaßt beziehungs⸗ weise abgeändert. Das Stammkapital beträgt nunmehr 700 (000 Let. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nunmehr: kaliffmännische und industrielle Geschäfte aller Art, insbesondere auf dem Gebiete der Herstellung und des Verkaufes von Textilwaren, . der Ankauf und Verkauf, Pachtung und. Verpachtung von Immobilien und die Beteiligung an Handels⸗ und industriellen Unter⸗ nehmungen in irgendwelcher Form. Ge— n nr ist: Dr. Otto Haezek, Rechtsanwalt in Zwittau. Sind meh— rere Geschäftsführer bestellt, so wird die defelschej durch zwei Geschäftsführer emeinschaftlich oder durch einen Ge⸗ chäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Gesamtproku⸗ risten sind: Fritz Obenhaus und Chri⸗ tine Trojan, beide in Wien. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft, gemein⸗ schaftlich mit einem Geschäftsführer oder mit dem anderen Prokuristen. Außerdem wird noch bekanntgemacht: Das Stammkapital ist voll eingezahlt.

Wiener Neust at. 8458 Amtsgericht Wiener Neustadt, Abt. S8, am 19. Mai 1942. Löschung einer Firma.

H.-R. A 231 Firma Karl Lattus,

Sitz: Moosbrunn. Betriebsgegenstand:: Gemischtwaren⸗ andlung. ie Firma wurde infolge zegfallens der Voraussetzungen der

Eintragungspflicht gelöscht.

Ceulenro dl a. 8459 Sandelsregister Amtsgericht Zeulenroda. Zenlenroda, 14. Mai 1942. Veränderung: B 42 Julius Römpler Aktien⸗

Ausgeschieden der Ge⸗ I gesellschaft, Zeulenroda.

§z 176 der Satzung ist mit Wirkung

vom 1. Dorden.

Januar 1911 ab neu gefaßt

Eichenau, Südostnr. 60 Handelsregister Zichenau.

Neueintragung: . Hellmuth Mokhardt Zichenau (Warschauer Straße 15

Tabakwaren und Rauchergeräte), Inhaber ist der Kaufmann Hellmuth Mokhardt in Zichenau. Eingetragen am 14. Mai 1942. Amtsgericht Zichenau. Tichenau, Südostr. 8461] Handelsregister Schröttersburg Südostpr.), 18. Mai 1942. Nen eingetragen: Abt. A Nr. 18 die Firma Gerhard Papist in, Schröt⸗ tersburg. Inhaber: Kaufmann Ger⸗ hard Papist in Schröttersburg. (Land= maschinenhandel nebst Reparaturwerk⸗ stätte für landwirtschaftliche Maschinen. Geschäftsräume: Große Allee Nr. 89). Das mit der Führung des Handels- registers im Landgerichtsbezirk . beauftragte Amtsgericht Zichenau.

Tielenzig. ig

In das Handelsregister Abt, A i unker Nr. 52 bei der Firma Walter Schmidt, Schermeisel, Geschäfts—⸗ inhaber Kaufmann Walter Schmidt, Schermeisel. Neumark, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Zielenzig, den 18. Mai 1912.

Das Amtsgericht.

Twichanu,., Sachsen Handelsregister = Amtsgericht Zwickau (Sachs.), den 21. Mai 1942. Veränderung:

B 12 Kammgarunspinnerei Schede⸗ witz, Aktiengesellschaft, Silber⸗ straste. Durch Beschluß der Hauptver= sämmlung vom 15. Mai 1942 ist die Satzung geändert im 5 24 Absatz 3 Ziffer 4 (Aufsichtsratsvergütung).

4. Genossenichants⸗ register

Altentreptow. Seis] GIn. R. 17. Die Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Seltz eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Seltz ist durch Beschluß der Generalversamm—

lung vom 24. März / 21. April 1942 auf⸗

8468

gelöst.

Altentreptow, den 19. Mai 1942. Das Amtsgericht.

Lrenddsee, AItmarlt. . In unser Genossenschaftsregister Nr. ist bei der Dampfmolkerei Drösede, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Drösede, eingetragen: . Gegenstand des Unternehmens ist weiter die Beschaffung von Bedarfs⸗ artikeln zur Milchgewinnung für die

Milchlieferanten. Amtsgericht Arendsee (Altm.), den 21. Mai 1942. 9 Had Freienwalde, Oder. 6 In unser Genossenschaftsregister il heute bei der unter Ne 4 eingetrgge⸗ nen Verbrauchergenossenschaft Bad Freienwalde (Oder) eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Bad Freienwalde (Oder) eingetragen; . In das Vermögen der Genossenschaft ist mit Ablauf des 31. März 1912 na der im Deutschen Reichsanzeiger un Preußischen Staatsanzeiger Nr. 65 vom 18. März 1942 durch den Reichswirt⸗ schaftsminister veröffentlichten 15. Be⸗ kanntmachung auf Grund des 8 4 Ab 2 der 2. Anordnung zur Anpassung der verbrauchergenossenschaftlichen Einrich⸗ tungen an die kriegswirtschaftlichen Verhältnisse vom 24. Juli 1941 (RGBl. 1 S. 4523) das Gemeinschafts werk der Deutschen Arbeitsfront, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg 1, Beim Strohhause 14, ein⸗ gewiesen. ; . Die Genossenschaft ist gelöscht. Bad Freienwalde (Oder), 20. 5. 1942. Das Amtsgericht.

Had Lansicle, ; 8221 In. R. Blatt 2. Auf Blatt 2 des Gen. Registers, betr. den Spar⸗ Kre. dit und Bezugsverein Priesinitz e. G. m. u. H. in Prießsinitz, ist heute eingetragen worden, daß. der Gutsbesitzer Richard Pitzschel in Prieß⸗ nitz ausgeschieden und der. Bürger meister Paul Baach in Prießnitz Mit⸗ glied des Vorstandegz ist. Amtsgericht Bad Lausick, den 20. Mai 1942.

Rad Segeberg. S22n

In das Genossenschaftsregister wurde am 13. Mai 1942 unter Nr. 134 die Meierei⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. zu Bark eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr und die Versorgung der Mitglieder mit den für die Ge⸗ winnung, n n n und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegen⸗ ständen.

Amtsgericht Bad- Segeberg.

——

a = /, . . . e e