—
. ö.
1
— r mm,.
2 8 213 2 * 8 —— 2 ö
.
; 2 . 2
Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 122 vom 28. Mai 1942. S. 4
78871.
Dresdner Bant in Düsseldorf,
Iranlenthaler Vollshanl Ahtiengeselllhajt, Frantenthal / Vestmart.
Dürrwerte Aktien geseltsch aft Ertrã ge. Düsseldorf —ͤ k . * ae. Gewinnvortrag 1940 .. 29 23 ue , J . 32 8068]. Bilanz zum 31. Dezember 1941. ** il anz 31. 2 Ausweispflichtiger Roh⸗ Aufsichtsrat: Nach Wiederwahl des Silanz zum. 3 Dezem ber 1941. nl,, 3 680 199 35 Herrn . Nikolaus * be⸗ . Attiva. RM G8 i 1 233826 steht der Aufsichtsrat aus den Herren: Barre serve: ; w ,,. Außerordentliche Erträge . 129 325 07 Direktor Dr.-Ing. E. h. Albert Bann⸗ a) Kassenbestand (deutsche und ausländische Zahlungs— Bebaute 8 Y IöJß3 Z warth, Hamburg, Vorsitzer; Nikolaus mittel, Gold.! — 126 409,96 3 Wo hm r, , Vortrag 2 Wenz, Bankdirektor, Berlin, stellvertreten⸗ P) Guthaben auf Reichsbankgiro⸗ und Postscheckkonto 229 310440 345 750 11 . k 1 Nach dem abschließenden Ergebnis un der Vorsitzer; Hermann Brodführer, Bank- Fallige Zins- und Dividendenscheine . . . . . ... 134010 Fabrikgebauden: Vortrag serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund direktor, Hannover; Dipl Ing. Karl Wechsel: . 8 1.1941 611 000, der Bücher und Schriften der Gesellschaft Zucker, Hande skammerpräsident, Düssel⸗ . , wn. 1 sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ dorf. Ratingen, den 18. Mai 1942. b) Eigene Ziehungen ...... w 3 Zugang . 75 s lärungen und Nachweise entsprechen die Dürrwerte Attien gesellschaft. e Eigene Wechsel der Kunden an die Order der Bank ö 765 66 —— Abschreibung 36 49759 868 006 — Buchführung, der Jahresabschluß und der Der Borstand. Felix Loch. In der Gesamtsumme enthalten: RM 712307, 15 Wehe. die Abschrei e, = Geschäftsbericht, soweit er den Jhres⸗—— dem z 13 Abs. 1 Nr. 1 des Gesetzes über die Deutsche Reichsbank unt gbeau 2 [ = abschluß erläutert, den gesetzlihen Vor— . n n n . entsprechen (Handelswechsel nach z 16 Abs. 2 KWG.) Vortrag 1. 1. 191 — schriften. In der am 22. April 1912 in Stettin, ö , n , nun m zorn, den 21. rs 104 gips eä sätkg enen , goed. nd wnrersinsliche Schateneilth gen, de Ren , en Ss as 1 , H. Wüsten. Dr. F. Lauter. versanumlung, die über . e, ,. Tarin sind enthallen; K. r 135. — Schatz dechfel und' Schatz, w 376 Die von der Hauptversammlung am jahr 1940 41 Beschluß⸗ aß ,, . anweisungen, die die Reichsbank beleihen darf Zugang . 16. Mai 1942 für das Geschäftsjahr 1941 Wiederwahl des Auffichtsrates statt, Eigene Wertpapiere: . zigeseete Dib lden oe'ekdaltggar sen der sich wie folgt zusammenfehzt a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und Abichteibung. 3. Kis, sn oo Löchern nd nendehnr erh iter, Ceherul, d, Gäch d Wei nd vereinliche Schatanweihmmgen I Sb oz, is Wert zeuge. Belẽ c ds · md Hewinnanteiljchelns Nr. 7 abzüglich 150 , J 3 b) Sonstige verzinsliche Wertpapiere.. . 193 641,75 Seschãstsausstattung: Kapitalertragfteuer einschließlich Kriegs⸗ 6 h hee. r ,, ed re, e, Börsengängige Dividendenwerte.. ..... 292 . . Vortrag 1.1. zuschlag bei . h Fel: Ring th . Si⸗ ch Sonstige Wertpapiere . . 5 D, — ꝛ * 2 2 Van s- Gb * . / * 0. f . ö 46 Me 16 . . e unserer e,, , e , in Ra⸗ rettor, 2. Mitglied: Landwirt Johan stes 9 . ö RM 2467369, 10 Wertpapiere, 3lugan . . 1* 7 Forno * . 595 . 3 1e d Re 8 e . 2 S6 153, ip . — 2 9 66. s Grap, Neuenburg Rm. Kurzfällige Forderungen unzweifelhafter Bonität und Liquidität mwjchrebung d c ne e o v,, n,, wle nenne,, Js 1 992 sag is Kurzlebige Kirtschãfts gitter: . w e eh Davon sind RM 392 829,42 täglich fällig (Nostroguthaben) Vortrag 1.1. ,, . ö ö 1941... . 130 000, — w ö ö a) Kreditinstitute . — 4 . Ab schreitung 13d e,, — = Bayerische Braunkohlen⸗Industrie A. G., Schwandorf i. Vay. . Sonstige Schuldner? ...... . 110 23813 1767 28613 zessionen, Terre, T- Bilanz zum 30. September 1941. In der Gesamtsumme enthalten; . w ; und — — 6 . — aa) RM 140144, 30 n. ö i n . ahnliche Rechte: Vortra ; ł — Bes bb) R.M 1574 706,60 gedeckt durch sonstige Sicherheiten nl hen 8 ö . . Abschreibung . Hypothéken, Grund und Rentenschulden. ..: ... .... 148 283 9 Zugang 2675, — . . Grundstücke und k . . ö . J ꝛ em eige eschäftsbetrieb dienende .. 4 500, - Dis — 5 9 ; F. a) Dem eigenen Geschäf ö. 1 ubschreibung . 3 8163 — 1 , , b Seni, d,, ,,,, . = n Ti ödöß = 1. Bebaute Grundstücke k JJ . f 5 ö en sind enthalten: Umlaufsvermögen: mit: n en . s ö . Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ a) Geschäfts⸗ u. Wohn⸗ ö . a) For . Mlize ; Heschasftefnhrer D , . Halbfertige b) Betriebsgebäuden . 161 506 501 4 540: — 925 und ; . l ; . s bre, ü fe 6 70 878, Il 2. iner , Fan f nce 317 386 58 4 4779656 17052 40 304 870 83 . . Art. 13 der Durchführungsverordnung genannte Per Fertige Er⸗ — 24291 l . . . ; F . ; 45 053,37 3. Berechtsame ..... 2553 663 30 ? 171 878 - 2381 785 30 90!) K. . Abs. I des Reichsgesetzes über das Kreditwesen K w . . Abs. 2 des Reichsgesetzes über das Kreditwesen ; Hypotheken. 11 055,50 Anlagen 2137 395 91 4 28 975290 352 362 80 179616499 4) ö ö ͤbs. 2 des Reichsge . Geleist et An⸗ ; . J . Summe der Aktiva 9593 523 81 zahlungen 1616 037,62 5. Anschlußbahn Schwan⸗ ⸗ — — Forderungen ,,, bos 644 40 8 884 — 565 760 40 Passiva. ' e auf Grund 6 Betriebs⸗ u. Geschäfts⸗ Gläubiger: K v. Waren⸗ ausstattung .. 4649 — 4 2512 — 1992 — 5 169 — a) Einlagen deutscher Krebitinstitute ...... 15 140,81 . lieferungen J. Im Bau befindliche An⸗ J b Sonstige Gläubiger... .... .... 3 744 5s, 51. 3760 706 1 . lagen , . Von der Gesamtsumme entfallen auf; . . . K ö 1. jederzeit fällige Gelber i 2926792 5, Kasse, Reichs⸗ I. Beteiligungen.... 1 — . X jest. Gelder und Gelder auf Kündigung Er s3zol8,is k — 6 169 221 056 33 147 os 615 284 70 5 812273 Von 2 werden durch Kündigung oder sind fällig: Postschec⸗ ö . — 34 829 28 a) innerhalb? Tagen EA — — gutha ben; 99 5866,29 . b) darüber hinaus bis zu 3 Monaten R 726597, 05s Andere Dant⸗ n.,, jebs stoff zo 180 20 e) darüber hinaus bis zu 17 Monaten RM 166316, o guthaben. 2797 387,45 . c FJ 3 e. er. h e,, meme, mn, Sonstige Jor⸗ . ; . ö 18 2] Spareinlagen: k derungen. 220 0 ls zoo Sog 19 . , . ,, ; k ih mit gesetzlicher Kündigungsfrist« . 2700 668,82 3 Posten der Rechnungsab— ; 5. k k w 266747 b) mit bespnders vereinbarter Kündigungsfrist ... 2167 94343 4868 a . , 6. Geleistete Anzahlungen . .... e 6 , n, innen, . ih aich ten 6 33e, J. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen Sl 00s 86 s Grundkapital... J w 19629 225 59 8. Forderungen an Konzerngesellschaft Jö ö. . ö. ö ö. J ö 55 1. Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben a) Gesetzliche Reseryen . ⸗ 9 z ,, 0000 1 . J s . 9 ) . 34489 68 b),. Sonstige (freie) Reserven nach KWG. z 11. ... 50 0900. — 200 000 kö J Rechnungsabgrenzungsposten ö 6 611 11] Andere Rücklagen ..... J , , n Gn che JV. Vuürgschaften , 68 Ho6.= mYuctftellungen kJ Yritciar , 7 Rei inn: a) Gewinnvortrag aus de 6 . J fh, , na doo is . Schulden indlichtei Bi . . und Sche con chaffẽn . ᷣ . BVerbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ un heckblrgsch . ö 257 1. Grundkapital: 10 800 Stammaktien zu je EM 400, — ... 4320 000 — sowie aus Gewährleistun gs verkrägen z 131 Abs. 7 des Aktien gesetzes) ö, ö II. Gesetzliche Rücklage . H . e n, I. MI. 74 768, 20 95 3 . 5 1 III. Andere Rücklagen 22 . . , Fi ene ndo samentsverbindlichkeiten: ö ö . IV. Rückstellungen. ..... —4— d 283 103 50 . ebenen Bankalzepten eM — — Wertberichtigungen a. For⸗ V. Verbindlichkeiten: ; h) aus eigenen ge rn der Kunben an die Order der Bank RM — — derungen. . 23 433 69 1. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen z aus sonstigen Rebiskontierungen R., 46 357.2 a, n, und Leistungen ..... 61 91660 In den Passiven sind enthalten: , 2. Van n kredit . 1 9. 1616 34377 6) Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen fell. . . . 3. Sonstige Verbindlichkeiten. . . ...... 356 328, 17 . H Se arnmgr erp ftichtung'n nach . ii in, ki e bon 0 ⸗ . i ö 505 345 VI. Rechnungsabgrenzungsposten DJ e) Gesamtverpflichtungen nach KWG. ; w vii. Burgschaften . 6 o.= — = 6cfamtez haftend: Cigen tapital nach dä. z in zo. 2 R Sb c- lichkeiten ; 6 o o6isõ — Summe der Passiva ] 9 693 52381 , . Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1940,41. Gewinn⸗ und Berlustrechuung am 31. Dezember 1941. . Waren⸗ — — — ᷓ lieserun⸗ . ndun gen. —ᷣ . , 1. Löhne und eltern r . , . 1456 455,84 . Personalaufwendungen J . J ö ö ö Leistun· ; . weiterberechnet 20 983, 94 1435 471 90 Aufwendungen für soziale Zwecke und Pension. ...... . . o Soc mn ? ,, Sonstige Aufwenbungen . 24 Sol 46 Sonstige 2. Soziale Abgaben: a) gesetzliche: angefallen.... 196 003,04 ö J , s 160 065 Verbinde J JJ, Abschreiblingen auf Brundftucke ?.. V 1500 — lichkeiten 256 678,47 12791 528 44 ö. j 199 sehr n Zuweisung: a) an gesetzliche Reserven ... . 30 O00 Posten der Rechnmngsas ! 4 b) freiwillige Leistungen... 32 10160 232 16470 bj an sonstige Reserven d 1 666 s grenzung.! = 3 370 1408 . 3. Abschreibungen auf das Anlagevermögens? . 615 34 0 Gewinn: Vortrag von 140... ..... .... ö. . 6 Gewinn: w , 24 965 41 Gewinn in 19941. , ; , 16 1940 9 2. ö 29 680, 65 6. Zinsen 21 . 1 1 2 * . . 1 . 21 9 69 . . 14 91 72 32 98 ö. — — — Gewinn 1941 194 188.73 224 46938 7. Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen ..... 300 238 563 Ertrã ge. ü ten 2756 559 8. Sonstige Steuern und Abgaben l 43 56229 Portrag von 1949 ..... JJ . 11 90097 Bürgschaften 53 33 9. Veiträge an Berufsvertretungen .... ö 84 10 Zinsen und Provisionen ...... ... . 3 . 10 59 . 10. Uebrige Aufwendungen dd , . A 237 06 Mieteeinnahmen . , , , . 1519 31 Gewinn⸗ und Berlustrechmung Außerordentliche Erträge.... k 21
für das Geschäftsjahr 1941.
Aufwendungen. Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben:
gesetzliche. . 155 586,33 freiwillige . 173 563,09 An⸗
Abschreibungen auf
lagevermögen .... Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen. Sonstige Steuern. . Beiträge zu Berufsver⸗ tretungen .. Außerordentliche dungen Gewinn: Vortrag aus 1940... 29 680,65 Gewinn 194 1.194 788,73
Auf wen
. . Erträge. 2 136 983 24
lich in München.
37 T 53 3
3
1. Rohertrag nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗,
Der Borstand. Hermann Everding.
Betriebsstoffe . 1 1 2 . 22 — 1 1 . . 1 4 1 14 1 2 770 761 . W . 60 871 84 3. Außerordentliche Erträge .. . 1 68 388 83 ö ö 2 900 021 67 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund . der . Schriften der Gesellschaft sowie der uns vom Vorstand erteilten Auf⸗ 756 434 77 klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der 81 o . Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. ͤ München, den 28. März 1942. . . 12 397 70 Süddeutsche Treuhand⸗Gesellschaft 2. G., Wirtsch afts prüfun gs gefellschaft. 16 317 39 Dr. Sch midt, Wirtschaftsprüfer. Dr. Schwarz, Wirtschaftsprüfer. ö. Aufsichtsrat: Ministerialdirektor Dr. Karl Schlumprecht, Vorsitzer; Mi⸗ . terer e , Obpacher, stellvertr. Vorsitzer; ö a. D. Rudolf Decker; Mannheim. 224 46938 Ministerialrat a. D. Dr. Franz Rinecker; Oberbergdirektor Michael Zieglmeier, sämt⸗
Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund ge ene n. . vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, someit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.
Mannheim, im April 1942.
steuer) erfolgt gegen Einlieferun
Diplomkaufmann Dr. Fluch, Wirtschaftsprüser.
Kasse in ian n nnn, z D Dem Au rat gehören u die Fertgu: Dr., direktor, Frankenthal, Vorsitzer; Fritz Croner, Bankdirektor i. R., Frankenthal, stellv.
itzer; 89 ĩ Kommerzienrat, Frankenthal; Hermann Vorsitzer; Dr.⸗Ing. E. h. Jacob Klein, Geh erz ; e me, e r n,
Frankenthal / Westmark, den 15. Mai 1942. Der BVorstand der Frankenthaler Voltsbant Atrtiengeselischaft.
Jaschke, Brauereidirektor, Frankenthal; Justizrat Dr. Kurt
Heinrich Eßig. Friedrich Huxel.
2658 563 25
der Bücher und der Schriften der
In der heutigen Hauptversammlung unserer Bank wurde die für das Jahr
— fi tie
1941 zu verteilende Dividende auf 5 Y festgesetzt, d. i. EM, 5, — für jede At ⸗ e RM 100, —. Die Auszahlung (abzüglich 159 Kapitalertrags⸗ . 106 g de⸗ , Air 15 in unserer
Vöio Kühborth, Fabrik=
Besetzte Südgebiete eine unerschöpfliche Oelquelle für Japan
Bankobligationen planmäßig durchgeführt wird.
——— * 2a
0
Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 122 vom 28. Mai 1942. S. 3
Italienisch⸗schwedische Wirtschastsbesprechungen
Stockholm, 25. Mai. Eine sechzehnköpfige italienische Abord⸗ nung wird, wie „Stockholms Tidningen“ meldet, am Freitag zu wichtigen Verhandlungen im Rahmen des schwedisch italienischen Handelsvertrages in Stockholm eintreffen. Dieser Vertrag sieht bekanntlich eine recht bedeutende italienische Ausfuhr an Textil⸗ waren und Fertigwaren, insgesamt zirka 40 * des gesamten Exportwertes, d. h. rund 50 Mill. Kr., vor. Die neuen Verhand⸗ lungen gelten nun der Festsetzung der Preise für die Stoffe, haupt⸗ sächlich für Vistra⸗Stoffe. 96 ; ;
Der Verfall der britischen Vermögenssubstanz
Lissabon, 2. Mai. Der Abstieg der Pfundwährung, der nach dem Weltkriege einsetzte, wird durch die schweren Verluste, die Eng⸗ land an seiner Vermögenssubstanz im Verlaufe dieses Krieges erleidet, rapide beschleunigt. Die Abwärtsentwicklung ist so weit ortgeschritten, daß sich die englischen Fachzeitungen veranlaßt ehen, auf den Ernst der Lage hinzuweisen. So schreibt „Financial News“: „Es läßt sich keineswegs verschweigen, daß die Ereignisse im Fernen Osten eine Verschlechterung der Sterling-Position mit ich gebracht haben. Bis zum Ende des letzten Jahres wurde der . der englischen Handelsbilanz veitgehend durch die Zinn und Gummiexporte aus wen britischen und holländischen Besitzungen nach den Vereinigten Staaten ausgeglichen. Jetzt ist diese wertvolle Deviseneinnahmequelle versiegt.“ Das Blatt wendet sich dann gegen die weitverbreitete Annahme, daß sich nach dem Inkrafttreten des Leih⸗ und Pachtgesetzes Englands Devisenlage gebessert habe. „Tatsache ist“, so schreibt es hierzu, „daß selbst jetzt noch, ein Jahr nach dem Inkrafttreten des Gesetzes, Zahlungen für Lieferungen zu leisten sind, die vor dem Inkrafttreten' bestellt wurden. Die Dollarbeträge, die während der letzten zwölf Monate für Kriegsmaterial und andere Waren aus Amerika bezahlt werden mußten, sind außerordentlich hoch. Außerdem fallen auch nicht alle amerikanischen Lieferungen unter die Bestimmungen des Gesetzes. Weiter haben wir auch noch Importe aus Nichtsterling⸗ ländern zu bezahlen. Einstweilen wird unser Einfuhrüberschuß aus diesen Ländern auf Sterlingguthaben gutgeschrieben. Das wird jedoch nicht so bleiben. Früher oder später wird der Zeit⸗ punkt kommen, wo die ausländischen Importeure Zahlung in Dollar verlangen.“
Tokio, 27. Mai. Bereits im Laufe des Jahrés 1912 werden aus den besetzten Südgebieten fast zehnmal so vieblOelmengen gewonnen werden, wie die zuständigen japanischen - Stellen ursprünglich annahmen. Diese Feststellung machte Premierminister Tojo vor dem Reichstag in seiner Eigenschaft als Kriegsminister. Obgleich die Oelfelder von den sich zurückziehenden feindlichen Truppen zum größten Teil zerstört worden seien, hätten die Wiederherstellungsarbeiten dank der Bemühungen der technischen Truppen beste Fortschritte gemacht. Eines der Gebiete der großen Oelanlagen Palembang auf Sumatra sei dank des heldenhaften Einsatzes japanischer Fallschirmtruppen ohne nennenswerte Schä⸗— den in japanischs Hände gefallen. Bis Ende April dieses Jahres wurden durch Militärtransporte bereits 700 069 Güter verschie— dener Art, vor allem aber Reis, aus den Südgebieten nach Japan gebracht. Diese Lieferungen sollen auch künftig mit allem Nach— druck fortgesetzt werden.
Zur Gründung der Ganznipponfinanzkörperschaft
Tokio, 27. Mai. In Anwesenheit des japanischen Minister⸗ ,,,, und des Finanzministers fand am Sonnabend im zankierklub in Tokio die feierliche Gründung der Ganznippon⸗ körperschaft statt. Der Finanzminister ernannte den Praͤsidenten der Nippon Bank zum Pröäfidenten diefer Kontrollkörperschaft und zum Vizepräsidenten den Vizepräsidenten der Nippon⸗Bank. Der neue Präsident Yuki hob in einer Rede hervor, daß die Nippon⸗ Bank seit Inkrafttreten des neuen Nippon⸗Bank⸗Gesetzes am 1. Mai das zentrale Finanzorgan für Großostasien geworden sei. Zur weiteren Durchführung der Finanzoperationen sei die Kontroll—⸗ lörperschaft berufen. Ihre Aufgaben bestehen vor allem in der Sparre gelung, der Bondsunterbringung und der Industriefinan— ierung. Als eine der ersten praktischen Auswirkungen dieser eugründung wird erwartet, daß nun auch die Ausgabe von
Die Elettroiyttupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des ‚D. N. B.“! am 28. Mai auf 74,00 RA (am 27. Mai auf 74,00 RA) für 100 kg.
Berlin, 27. Mai. Preisnotiernungen für RNahrungs⸗ mittel., (Verkaufspreise des Lebensmittelgroßhandels für 1090 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) Preise in Reichsmark.! Bohnen, weiße mittel 5 — — bis — — Linsen, käferfrei II, 60 bis 72,50, Linsen, käferfrei 5 — — bis — — und 9 — — bis — — Speiseerbsen, Inland, gelbe, ganze 5 — — bis — — , Speiseerbsen, Ausland, gelbe, halbe 5 — — bis —— Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze §) = bis — — Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe 5 — — bis — — Grüne Erbsen, Ausland 66, 60 bis 61,560. Reis, Italiener, gl. *) H, 70 bis 50,50, Reis 3) — — bis — — und *9) — — bis — —, Buchweizengrütze — — bis — —, Gerstengraupen, fein, Co bis Son) 41,50 bis 42,50), Gerstengraupen mittel, C/) 40,50 bis 41,50),
Gerstengraupen, grob, CM4*) 37,00 bis 38,005), Gerstengraupen, Kälberzahne, C6) 34,00 bis 35,00), Gerstengrütze, alle Körnungen“) 34,300 bis 36,005), Haferflocken sHafernährmittel!“) 45,900 dis 46,005), Hafergrütze Hafernährmittel ) 45,00 bis 46, 00f), Kochhirse⸗) 38,00 bis 40,0090, Roggenmehl, Type 1790 25.355 bis — —, Weizenmehl Type 1170, Inland 32,40 bis — —, Weizengrieß, Type 550 37,655 bis — —, Weizenmehl, Tyve 1050 35, 40 bis —— Brotmehl Type 28900 25,90 bis — — , Kartoffelmehl, hochfein 36, 65 bis 38, 155), Sago deutscher 49, 35 bis 51,35, Zucker, Melis Gcund sorte 67, 90 bis — — , Roggenkaffee, lose 40, 50 bis 41,505), Gerstenkaffee ose 40, 50 bis 41,505, Malzkaffee, lose 45, 00 bis 46 905), Kaffee ⸗Ersatz⸗ mischung 0, 0 bis 80, 90, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 3) 349,00 bis 373,090. Röstkaffee, Zentralamerifas) 458,00 bis 582,95 Kakaopulverhaltige Mischung 130, 00 bis — — Deutscher Tee 240,00 bis 280,00, Tee, südchines. Souchong s) Sl0, 00 bis go), — Tee, indisch ) 960, 0 bis 1400,00, Pflaumen, Jugoslaw., S0 / 85, in Kisten — — bis — — Pflaumen, Jugoslaw., 60/65, in Kisten —— bis — —, Pflau⸗ men, Bulgar. —— bis — — Sultaninen, Perser — — bis — —, Sultaninen —— bis — — Mandeln, süße, handgewählte, aus⸗ gewogen — — bis — —, Mandeln, bittere, handgewählte, aus⸗ gewogen — — bis — — Zitronat, großstückige Schalen, in Deutschland kandiert —— bis — —, Kunsthonig, in vekg-Backung (Würfeh) 70, 00 bis 72, 00, Bratenschmalz 183,04 bis — — Rohschmalz 183,01 bis — — Dtsch. Schweineschmalz m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 185,12 bis — — , Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis — —, Speck, geräuchert 190, 8 bis — — Tafelmargarine 174,00 bis — — Marken⸗ butter in Tonnen 331,00 bis — —, Markenbutter, gepackt 335,00 bis — — feine Molkereibutter in Tonnen 323,00 bis — — feine Molkerei⸗ butter, gepackt 32700 bis — —, Molkereibutter in Tonnen 315,00 bis — —, Molkereibutter, gepackt 319,90 bis — —, Landbutter in Tonnen 299, )0 bis — — Landbutter, gepackt 303,99) bis — —, Speiseöl, ausgewogen 175,00 bis — — Allgäuer Stangen 2096 130,00 bis 138,00, echter Gouda 4095 — — bis — — echter Edamer 1099 — — bis — —, bayer. Emmentaler (vollfett) 270,06 bis 275, —, Allgäuer Romatour 209 162,00 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 bis ULl0, 09, Reis Siam 1 — — bis — — Reis Siam II — — bis — —, Reis Moulmein — — bis — —.
s) Nach besonderer Anweisung verkäuflich.
) Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.
f) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
Berichte von aus wärtigen Devisen⸗ und Wertp apiermãrkten Deviien Prag, 27. Mai. (D. N. B.) Amsterdam Umrechnungs⸗
Mittelkurs 1327,00 G., 1327,00 B., Berlin — —, Zürich 578,990 G. 80,19 B., Oslo 667,60 G., 568,80 B., Kopenhagen 521,50 G. S22,50 B., London os, Ho G., 99, 10 B., Madrid 235 55 G., 236, 00 B. Mailand 131,40 G., 131,60 B., New York 24,98 G., 25,02 B., Paris 40,95 G. 50, 05 B., Stockholm 594. 60 G., 595, 8o B., Brüfsel 399, 60 G., 400 40 B., Budapest ——, Bukarest ——, Belgrad 49,95 G. 50,05 B., Agram 49,95 G., 50, 05 B., Sofia 30,47 G., 30, 53 B., Athen 16,38 G., 16,72 B.
Budapest, 27. Mai. (D. N. B.) [Alles im Pengö. Amsterdam 180,ů3 , Berlin 136,20, Bukarest 2, 13 1, Zagreb 6,81, Mailand 17,77, New York — —, Paris 6,81, Prag 13,82, Sofia 415,569, Zürich 80, 20 4, Preßburg 11,71, Helsinki 6, 96.
London, 28. Mai. (D. N. B.) New York 402,50 — 03,50, — Paris ——, Berlin ——, Spanien l(offiz 5 40,50, Montreal 443 — 47, Amsterdam — — Brüssel — — Italien (Freiv — — Schweiz 17, 30 17, 40, Kopenhagen (Frei) — — Stockholm 16,66 — 16,95, Oslo — — Buenos Aires (offiz.) 16, 953. — 17,3, Rio de Janeiro linoffiz) — — Schanghai Tschungking⸗Dollar ——
Amsterdam, 28. Mai. (D. N. N.) II2, 05 Uhr; holl. Zeit. (Amtlich. Berlin 75,ss6, London —— Paris — — Brüssei 3011-30, 17, Schweiz 43,63 = 43,71, Helsingfors — —, Italien Clearing — — Madrid ——, Oslo —— Kopenhagen — — Stockholm 44, 81-44, 90, Prag — —
Zürich, 28. Mai. (D. R. B.) 11,40 Uhr. Paris 9,57, London 1274, New Jork 431 nom., Brüßsel 69, 25 B., Mailand 22,66, Madrid 39, 15 B., Holland 228,50 B., Berlin 172,533, Lissa= bon 1790, Stockholm I0z, 673, Oslo 98,715 B., Kopenhagen 0,50 B., Sofia 5,375 B., Prag 17,37 B., Budapest 104,50 B. Zagreb 8,15 B., Athen — — Istanbul 330, 90, Bukarest 250, 00 B., Helsingfors s77, 50, Buenos Aires 91,25, Japan 101,00.
Kopenhagen, 27. Mai. (D. N. B.) London 19,3, New
Dort 4750 00, Berlin 191, 86o, Paris 10,s8s, Antwerpen 76, 8o, Zürich 111,25, Rom 25,85, Amsterdam 254,70, Stockholm 114,15, Oslo . Helsingfors 9,83ös, Prag ——. Madrid —— urse.
Alles Brief⸗
London 16,85 G.,
Dnentlicher Anzeiger
Loudon, 27. Mai. (D. N. B.) Silber Barren prompt 23,50, Silber auf Lieferung Barren 23,50, Gold 168 —. Wertp apiere Frankfurt a. M., 27. Mai. (D. N. B.) Reichs⸗Alt⸗
desitzanleihe 165,75, Aschaffenburger Buntpapier 122,09, Buderus Eisen 149.00, Deutsche Gold u. Silber 399,50, Deutsche Linoleum 160,009, Eßlinger Maschinen 163,50, Felten u. Guilleaume 153,600, Heidelberg Cement 190,00, Ph. Holzmann — — Gebr. Junghans 154 3, Lahmeyer 164,00, Laurahütte — — Mainkraftwerke — — Rütgerswere — —, Voigt u. Häffner 159,00, Zellstoff Walshof 123350.
Hamburg, 27. Mai. (D. N. B.) (Schluzkurse. Dresdner Bank 11650, Vereinsbank 151,50, Hamburger Hochbahn 133300, Damburg⸗Amerika Paketf. 17,50, Hamburg⸗Südamerita 212,00, Nordd. Lloyd 117,59), Dynamit Nobel — — Guano 90,99, Harburger Gummi 147, 25, Holsten⸗Brauerei 209,0), Karstadt 201, 00, Siemens
St. Alt. — —, Vorz.⸗Akt. 357,))6, Neu Guinea — — Dtavi 27, 09. —
Wien, 27. Mar. (D. N. B.) 426 Nied.⸗-Donau Ldz.⸗Anl. 1940, Aa — — 430 Ob.⸗Donau Lds.⸗Anl. 1910 103,30, 425 Steier⸗
mark Lds.⸗Anl. 1940 103,25, 425 Wien 19190 103,35, Donau⸗ Damnfsch.-Gesellschaft — —, A. E. G.-Union Lit. A — —, Alpine Montan AG. Hermann Göring“ 10309, Brau⸗AG. Oesterreich —— Brown⸗Boveri „ — Egydyer Eisen u. Stahl 128, 75, „Elin AG. f. el. Ind. ——, Enzesfelder Metall — —, Felten⸗Guilleaume 147, 00, Gummi Semperit 263,00, Hanf⸗Jute⸗Textil — —, Kabel⸗ und Drahtind. 161,25, Lapp-Finze AG. 105, 50, Leipnik⸗Lundb. ——, Leykam - Josefsthal N, 60, Neusiedler Ac. ——, Perlmooser Kalt — — Schrauben⸗Schmiedew. — —, Siemens⸗Schuckert —, —, Simmeringer Masch. 153,00, „Solo“ Zündwaren — —, Steirische Magnesit — —, Steirische Wasserkraft 235,09, Steyr⸗Daimler⸗Puch
L33, 90, Steyrermühl Papier 89, 15, Veitscher Magnesit — —, Waagner⸗Biro — —, Wienerberger Ziegel — — Wiener Protektoratswerte, 27. Mai. (D. R. B.)
Zivnostensta Bank 196,00, Dux⸗Bodenbacher Eisenbahn 179,00, Ferdinands Nordbahn —, —, Ver. Carborundum u. Elektr. A. G. 167,00, Westböhm. Bergbau⸗Aktienverein 133,00, Erste Brünner
Maschinenf.⸗Ges. S5, 00, Metallwalzwerk Ac. Mährisch⸗Ostrau 14,00, Prager Eisenind.⸗Gesellschaft 405,090, Eisenwerke A. G. Rothau⸗Neudet 79, 560, A. G. vorm. Skoda Werke Pilsen 333,00,
Heinrichsthaler Papierfabr. 233, 50, Cosmanos, Ver. Textil u. Druck⸗ fabriken A. G. 63 00, A. G. Roth⸗Kostele zer Spinn. Web. 70,25, Ver. Schafwollenfabriken A. G. 55,00, 409 Dux⸗Bodenbacher Prior. ⸗-Anl. 1891 — — 43 Dux⸗Bodenbacher Prior.-Anl. 1893 —, — Königs- hofer Zement 473,50, Poldi⸗Hütte 730,00, Berg- und Hüttenwerksges. — — Ringhoffer Tatra 450,9). Renten: 410 Mährisch Landes anleihen 191I1 — —, 40 Pilsen Stadtanleihen — — 412 Pilsen Stadtanl. —— 52 Prager Anleihe 10,40, 429, Böhm. Hyp.-Bant Pfandbr. (57 jährig — — 42 Böhm. Landesbank Schuldverschrei⸗ bungen — — 4 Böhm. Landesbank Komm.⸗Schuldsch. 10,ů70, 426 Böhm. Landesbank Meliorationssch. —— 495 Pfandbr. Mähr.
Sparkasse — —, 41920 Pfandbr. Mähr. Sparkasse — — 490 Mähr. Landeskultur⸗Bank⸗Komm.⸗Schuldoer. — —, 409 Mähr. Landes- kultur Eisenbahn⸗Schuldverschr. — — 40 Zionostenka Bank Schuld. — —.
Amsterdam, 27. Mai. (D. N. B.) A. Fortlaufend
notierte Werte: 1. Anleihen: 40, Nederland 1640 S. I mit Steuererleichterung 1017/4, 420 do. 1949 S. II ohne Steuererleich⸗ terung 10078, 420 do. 1940 S. II mit Steuererleichterung 10114, 319 do. 1941 (St. zu 100) 98, 5o, 42, do. 19145 100. 3975 do. 1937 934, 36 (39) do. 18938 97/7, 23 g, Nederl. Werkelijke Schuld Zert. 78,25, do. Handels Mij. Zert. (1000)
124,00. 2. gl ktien: Algem. Kunstziide Unie (AKu) 150166, Van Berkels Patent 138, 00, Fokker Neder. Bliegtuigenfabr. 206,00,
Lever Bros. & Unilever N. V. Zert. 163,5), Philips Gloeilampen fabr. (Holding⸗Ges. 285,5), Koninkl. Nedecl. Mij. tot Expl. v. Petroleumbr. 3024 *), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 156 *), volland Amer. Lijn. 151,75, Nederl. Schepvaart Unie 176,75, Handels vereenig. Amsterdam (5 Val) 295,50), Deli Mij. Zert. (1600 18173), Senembah Mij. 153,75. S. Kassapapiere: 1. Festver⸗ zinsliche Werte: 312 Amsterdam 19373. 11 99 76, 3 1 93 Rotter⸗ dam 1933 S. . — * VNedecl. Bankinstelling Pfb. —— T. Aktien: Nederl. Bankinstelling R. II 136,09. Amsterdam Droogdok 258, 00, Heemaf. N. V. 19213. Heinekens Bierbrouweri; —— do. Zert. 249,00, Holland. St. Meelfabriek 210,00, Holl. Draad und Kabelfabriek — — Holl. Kunstzijde In. (H5RIJ) — — Intern. Gewapend Beton⸗ bouw 168. 09, Intern. Viscose Comp. 112,59, Kon. Ned. Hoogovens und Staalfabr. Zert. 3. Folge 173,99, Lever Bro3s. C Unilever N. BV. 720 Vorz. — — do. J295 Vorz. Zert. 152, 75, do. 5 53 Vorz. (St. 3. 100) 142,00, do. 690 (St. z. 1009) 138,25, Nederlandsche Kabelfabriet 485,00, do. Zert. ——, Nederlandsche Scheepsbouw Mijs. 226, 00), Neder⸗ landsche Vlas Spinnerij — —. Philips Gloeilamoenfabt. Vorz. — — Reineveld Machine fabriek. — —, So. Vorz. 130,)0 G., Rotterd. Droogdok Mij. 286,00, do. Zert. 199, 25, Kom. Mij. De Schelde, Nat. Bez. v. Aand. 13506, Handel Mij. R. S. Stokviz C n. 145,00, Stoom-Spinnerij Spanjaard — — Stork & Co. 219,99, do. Vorz. w = Veendaalsche St. Spinnerij en Weverij 125,00 B., Vereenigde Blikfabrieken 190 09, Vereen. Kon. Papierfabr. van Gelder Zonen 143,50, do. Pref. 153, 00, Wilton Feijenoord Dog en Werft 174,00, do. Vocz. ——— Nederl. Wol. Mij. —— Holland. Am. Lijn.
Zert. (100) 155,09, Del. Mij. Zert. (10995 183,90. Blaauwhoedenveem⸗
Briessevyeem 115.25, Magazijn de Bijenkorf N. V. 168,15, do. 69 kum. Vorz.
147,25, do. Gewinnber. - Sch. R. II 180,909. — * Mittel
ö ,,. und Strafsachen, . an r e 8. e, e ,
4. Oeffentliche Zuftenungen, 6. BVerlust⸗ und Fundsachen,
6. Nuslofung uw. von Wertravleren.
10. Gesellschaften m. S. S.. A. Rommanditgeseilschaften auf Attien, 11. Genossenschaften,
7. Attiengesellfchaften, 8. Deutsche Koloniatgefenschaften,
12. Offene Handels⸗ und KRommanditgesesischaften, 18. Berschiedene Bekanntmachungen.
15. Unfall- und Invalidenverficherungen, 14. Deutsche Reĩichsdant und Bankaus weiße.
hinterzogene Schlachtstener Reichsmark, als Geldstra zehnfache Betrag gelten —
I. llnlerlichungs ind 6srassachen 9027 Beschlusz.
G M2. Im Verfahren gegen den flüchtigen Metzgermeister Schmerber, Albert, aus Niedermorschweiler wegen Vergehens gegen 5 1 Kr. W. V. O. vom 4. 9. 1999 in Tateinheit mit Vergehen egen 85 1—5 Schlacht⸗St.⸗G. vom 24. 3. 334 wird auf Antrag des Oberstaats— anwalts beim Sandergericht in Straß— hurg vom 12. 5. 1942 der dingliche I : Arrest in die sich im Amtsgerichts ist der Antragsgegner be bezirk Mülhansen befindlichen beweg= 1 des Arrestes zu lichen und unbeweglichen Güter des flüchtigen Schmerber angeordnet, und . in Höhe von; a) Hauptsummie von 37 370,05 RAM, b) voraussichtl. Kosten und Auslagen des Verfahrens 50h. — i ner, zusammen für 142 370,09 Reichsmark. Der Arrestanspruch und der , sind glaubhaft gemacht durch die Strafakten des Sondergerichts Straßburg Nr. 50 J8. 274,42 und durch den ausführlichen Bericht der Zoll— ö Straßburg, Vogesen⸗ traße 24, vom 12. 5. i947 Nr. V g9liß0 — SIL. /E. B. 618/41 — Rg. Der oben angegebenen Hauptsumme liegen solgende eträge zugrunde: a) bie
kö — 12 188, ih) Reichsmark. Die
St. P. O. in Verbindung
Amtsgericht.
9038 Aufgebot.
6 F 3/2.
durch Rechtsanwalt 5 Sw ess,
nen 19 Stück Mäntel zu Gladbacher
.
b) der Wertersatz beträgt 89 036,6 RA, c) Reisekosten 1865, 109 HAM, q) Ver⸗ 10 9½ von a bis o M. , e, 137 370,09
er Arrest ist ange⸗ f ordnet gemäß 5 184 R. St. G. B., § 2382 34
Z. P. O. und folgende. Durch Hinter⸗ , legung der Summe von 142 370. 09. et
Mülhausen i. E., den 14. Mai 1542. 3. Aufgebote Die Deutsche Bank in Berlin W 8, Mauerstraße, vertreten sse in Berlin
a Schützenstr. I3— 74, hat das Aufgebot der angeblich verlorengegange⸗
Nr. 8038 bis 812 über je 100 HM der Rückversicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft in M. Gladbach beantragt.
beträgt 3398 90651 fe soll der
33 g890 RM,
Der Inhaber der Urkunden wird auf— , spätestens in dem auf den Dezember 1942, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 29, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ die kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kra ö der Urkunden er⸗— wird.
Gladbach, den 18. Mai 1942.
Amtsgericht.
egangenen im
mit 88 916 Inhaber der
9036 ;
August Vetter, Pfarrer in Haslach i. K, vertreten durch die Bad. Beamten— bank in Karlsruhe, hat das Aufgebot eines Sparbuches der Bad. Beamten— bank Karlsruhe Nr. 7743, ausgestellt int Juni 1940 auf den Namen ÄUugust
rechtigt, die beantragen.
—
Die Witwe Schütte, Minna geb. Dötzer, in Holz⸗ der minden hat das Aufgebot des verloren tiengesellschaft⸗- in Olkusch — Nr. 3269,
Sypothekenbriefes 3 Grundbuch von Band 1X Blatt 925 in Abt. III unter Nr. 1 eingetragene Aufwertungshypo⸗- in thek von 750, — Gn beantragt.
dert, spätestens in dem auf den 15. De⸗ zember 1942, 10 Uhr, unterzeichneten Gericht, Zimmer L, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu— legen, widrigenfalls die Kraftloserklä— rung der Urkunde erfolgen wird. Holzminden, den 19. Mai 1942. Das Amtsgericht.
X
Aufgebot. = jausgestellt am 26. Mai 1939 in Olkusch des Bäckexmeisters Karl von Chastiel Szwareberg an die Order „Ollusch“ Emailgeschirrfabrik Ak⸗ über 36, 3271 und 3272 der „Olkusch“ Holzminden Emailgeschirrfabrik Aktiengesellschaft in Olkusch —, fällig am 5. Oktober 1939 Bendzin (Bendsburg), früher — Der Malachowstiego 24 a. Der Inhaber der Urkünde wird auigefor⸗ Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dent auf den 11. Dezember 1942, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Bendsburg. O. S., Gerichtsstr. 26, Zimmer Rr. 14, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
Beudsburg, O. S., 22. Mai 1942.
vor dem
Vetter, Pfarrer in Haslach i. K., be⸗ antragt, Der Inhaber des Sparbuches wird aufgefordert, n. im Auf⸗ gebotstermin am onnerstag, den 19. Dezember 1912, vormittags 11 Uhr, vor dem Antsgericht hier, 3. Stock, Zimmer 252, seine Rechte an⸗ zumelden und das Sparbuch vorzulegen; andernfalls wird das Sparbuch für kraftlos erklärt werden. Karlsruhe, den 20. Mai 1942. Amtsgericht. A 3.
908 Der mann
den Aktien Aufgebot der
Generaldirektor als kommissarischer Verwalter der Bank Polsti, Filialen Kattowitz, Königshütte, Rybnik, Sosnowitz. Bielitz und Teschen, wohnhaft in Kattowitz, August-Schneider⸗Straße Nr. 3, hat das
lorengegaugenen vier We tragt: über 3000 Iloty 5000 Zloty und 56900
Aufgebot. Das Amtsgericht.
l
Dr. Dober⸗ —
Iooz9]
5 F 5/41. Durch Urteil vom 29. Mai
1942 ist der verschollene Eugen Wach,
geboren am 26. September 1880, zuletzt
wohnhaft gewesen in Ortelsburg, für
tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des
Todes ist der 31. Dezember 1911
festgestellt. Ortetsburg, den 20. Mai 1813. Amtsgericht.
—
folgenden, angeblich ver⸗ el . 3000 Jloty, Zloty, san lt
——
; J