1942 / 123 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 May 1942 18:00:01 GMT) scan diff

1

Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 122 vom 28. Mai 1942. S. 4

(6040 Bekanntmachung.

1 F. 1541. Durch Ausschlußurteil vom 16. Mai 1912 ist die am 15. März 1927 in Gorkan ausgestellte Teilschuld⸗ verschreibung Reihe A Nr. 490 der Gorkauer Sozietäts-Brauerei A.-G., jetzt in Waldenburg Schles., über 1000 R für kraftlos erklärt worden

Waldenburg (Schles.), 16. 5. 1942.

Amtsgericht.

8250

Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 13. Mai 19412 ist der Tod des Oberleutnants der Luftwaffe Karl Erich Martin, geboren am 21. August 1916 zu Hamburg, festgestellt worden und als Zeitpunkt desselben der 13. März 1941. 456 1II. 52. 42.

Berlin, den 13. Mai 1942.

Das Amtsgericht Berlin.

9029

Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 18. Mai 1942 ist der Tod des verschollenen Hoteldieners Robert Reinhard Richard Rambow, geboren am 15. April 1891 zu Neudamm , zuletzt wohnhaft in Berlin, Tilsiter Str. 22, kriegsvermißt als Grenadier des 4. Re— serve⸗Infanterie⸗Regiments 201, fest⸗ gestellt worden und als Zeitpunkt des selben der 21. April 1916. 456 II. 30. 2.

Berlin, den 18. Mai 1942. Das Amtsgericht Berlin.

9030

Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 18. Mai 1912 ist der Tod des Feldwebels der Luftwaffe Bernhard Otto Aungust Rüstig, geboren am 25. Mai 1914 in Stiddien, festgestellt worden und als Zeitpunkt desselben der 28. April 1941. 456 1I. 53. 42.

Berlin, den 18. Mai 1942. Das Amtsgericht Berlin.

7

9031 w Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 18. Mai 1912 ist der Tod des Feldwebels der Luftwaffe Richard Ruhland, geboren am 2. Dezember 19141 zu Ried, festgestellt worden und als Zeitpunkt desselben der 11. De⸗ zember 1840. 4565 II. 67. 42. Berlin, den 13. Mai 1942. Das Amtsgericht Berlin.

9032

Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 22. Mai 1912 ist der Tod des Bäckers, Gefreiten der 13. Kom— panie Fallschirm Jäger⸗Regiment 1, Richard Georg Tauber, geboren am 2. Oktober 1925 zu Nürnberg, festgestellt worden und als Zeitpunkt desselben der 21. Mai 1941. 456 II. 40. 42.

4. Oeffentli Zuftellungen

9012

In Sachen des minderjährigen unehe⸗ lichen Kindes Hildegard Könnecke in Salzgitter, Auf dem Berge 48, geb. 27. 11. 19410, gegen den italienischen Ar⸗ beiter Dino addei in Salzgitter, Lager J, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung von Unterhaltsrente 6 30, RAM vom 27. 11. 1940 bis 26. 11. 1956 nebst 4 *. Verzugs⸗ zinsen seit den einzelnen Fälligkeits⸗ terminen) wird der Beklagte Taddei, hiermit zur mündlichen Verhandlung vor dem Amtsgericht Liebenburg, Sprechtag Salzgitter, Gasthaus Schra— der, am 23. 7. 19142, 9 hr, ge⸗ laden.

Amtsgericht Liebenburg (Harz),

21. Mai 1912.

9013 Bekanntmachung.

Gemäß 55 1, 2, 6 und 17 der Verord⸗ nung über den Einsatz des jüdischen

Vermögens vom 3. 12. 1938 (RGBl. 1

1709) werden die nachfolgenden Erben und Erbeserben der verstorbenen Ottilie Sara Jacobus (Aufenthalts⸗ ort der Erben und Erbeserben ist nicht

bekannt) aufgefordert, das Kaufangebot 8

des Fleischermeisters Ernst Steffen vom 12. 3. 1936 bezüglich des Grundstückes Schivelbein Bd. IIIb Bl. 223, einge⸗ tragene Eigentümerin Ottilie Sara Jacobus, in Größe von 0,9490 ha zum Kaufpreise von 650, Li. anzunehmen. Die Erben und Erbeserben, unbekann⸗ ten Aufenthalts, sind: a) Eugen Israel Gabriel., b) Leo Israel Gabriel, e) Paul Israel Gabriel, d Martin Israel Ga⸗ briel, e) Albert Israel Gabriel, h) Ru⸗ dolf Israel Jacobi, g Hanna Sara Hoffmann geb. Jacobi, h) Ludwig Israel Jacobi, i)h Lucie Sara Casparius geb. Jacobi, j/ Gertrud Sara Jacobus, k) Frieda Sara Jacobus. Falls die vorstehend genannten Erben und Erbes⸗ erben innerhalb von drei Wochen vom Tage dieser Bekanntmachung an das Kaufangebot nicht angenom⸗ men haben, werde ich zur Herbeiführung der Veräußerung ihres Erbanteils an dem Grundstück Schivelbein Bd. 1IIb Bl. A2 einen Treuhänder bestellen. Gegen diese Verfügung steht den Be— troffenen binnen zwei Wochen nach diefer Bekanntmachung die Beschwerde beim Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft in Berlin W 8, Wilhelmstr. 72, zu. Stettin, den 23. Mai 1942. Der Oberpräsident Landeskulturabteilung —.

9044 Veräußerungsauftrag.

1IVC A 441 Dr. R / Ste / Ba. Ich gebe der Jüdin Karoline Windholz, geb. Grotta, derzeit unbekannten Auf— enthaltes, auf Grund des 56 der Vdg. über den Einsatz des jüdischen Vermö⸗ gens vom 3. Dezember 1938, RGBl. 1 S. 1709, auf, ihre in der E. 3. 79, KG Hornstein eingetragenen 4 agrar⸗— gemeinschaftliche Anteile an den Grund⸗ stücken der E. 3. 12, Grundbuch Horn⸗ stein innerhalb von zwei Wochen, vom Tage dieser Bekanntmachung an gerechnet, an einen geeigneten Bewerber zu einem angemessenen Preis zu ver— äußern. Sollte sie diesen Auftrag inner— halb der genannten Frist nicht ent⸗ sprechen, erfolgt die Bestellung eines Treuhänders, der die Veräußerung und Abwicklung durchzuführen hat.

Wien, den 20. Mai 19412.

Der Reichsstatthalter in N. D.

Obere Siedlungsbehörde. J. A.: Dr. Rou gon.

9045

Ich gebe der Jüdin Aliee Lili Rona, zuletzt Wien, 2, Böcklinstraße 53, der⸗ zeit New York, auf. Grund der Ver— ordnung über den Einsatz des jüdischen Vermögens vom 3. 12. 1938, RGBl. J S. 1705 (GBl. f. d. L. Oe. Nr. 633 / 88) auf, ihren Betrieb Jedlersdorfer Kraft— futter⸗ und Kunstdüngerfabrik Brüder Taußky, Wien, 21, Oedenburger Str. 4, sowie die Liegenschaften E. 3. 253, 255, Grundbuch Strebersdorf und E. 3. 717, Grundbuch Jedlersdorf 1 bis zum 20. Juni 19542 zu veräußern. Eine Verlängerung der Frist wird nicht be— willigt.

Wien, den 21. Mai 1942.

Der Reichsstatthalter in Wien.

SJ. A.: Dr. v. Pe ichl.

erlust⸗ u. Fundsachen

18767.

Auslosung usw.

Pfandbrief⸗Aufkündigungen der Landschaft der Provinz Westfalen per 1. Juli 1942.

Auf Grund der 5 193, 126 und 129 Nachtrag II des neuen Statuts der Land⸗ schaft der Provinz Westfalen, des 5 70 der am 1. April 1934 in Kraft getretenen Satzung sowie des Art. 4 der 2. D.⸗V. zum Roggenschuldengesetz vom 5. 9. 1934 und

der ergangenen Auslosungsordnung werden di

nachstehend aufgeführten West⸗

fälischen landschaftlichen Pfandbriefe zum 1. Juli 1942 gekündigt und gegen Bar⸗

zahlung ihres Nennwertes eingelöst. JI. 499ige (bis 31. März 1942 4“

„hig, urspr. Soig). Goldpfand briefe

Drdnungs⸗r. 21200 einzuliefern mit den Zinsscheinen per 2. Januar 1943 (Nr. 17 - 20) und Talons:

s8 Stücke à GM 5009, Nr. 11 55 91 103 158 176 184 235 279 284 292

457 468 587 605 741 750 826 883 90 1009 1208 12209 1263 1394 1316 1331

1155 1459 1490 1513 1533 1561 1654 1671 1690 1717 1768 1818 1941 1946

1966 2003 2069 2122 2129 2161 2203 2212 2284 2317 2356 2359 2367 2452

2475 2496 2509 2517 2519 2705 2806 3419 3485 3499 3505 3509 3542 3664 4201 4257 4363 4386 4478.

3068 3105 3150 3160 3389 3391 3396 2721 3830 3903 3927 4070 4082 4131

49 Stüde à GM 29090, Nr. 119 120 321 331 504 506 514 519 614 682 740 750 823 S827 953 1057 1062 10996 1160 1168 1206 1260 1366 1379 1408

1448 1150 1455 1608 1640 1681 1827 2269 2349 2399 2436 2571 2616 2617

288 Stücke à GM 1900, Nr.

18658 1875 1894 2034 2049 2101 2110 2658 2738 2776. 5 19 46 76 100 195 201 214 234 235

310 372 383 747 718 761 766 773 813 903 988 1023 1107 1114 1343 1539

1695 1769 1827 1828 1896 1929 1971 2184 2198 2217 2240 2339 2348 2391 3084 3055 3139 3140 3146 3196 3229 3668 3714 3773 3855 3865 3890 3936 4198 4870 4462 45659 4563 4597 4690 Sog gos7 5085 50986 5111 5320 5454

2010 2040 2062 2080 2086 2097 2191 2622 2631 2632 2796 2961 2969 3033 3266 3296 3309 3316 3430 3498 3665 3940 3944 3981 3982 4028 4108 4142 4699 4833 4928 49560 4960 4979 4994 5456 5542 5560 5569 5715 5753 5760

I818 5873 5910 5937 5940 5942 6949 6060 6078 6183 6185 6190 6192 6193 5 6210 6228 6242 6284 6314 6328 6342 6385 6387 6443 6181 6540 6542 6848 6878 6913 7013 7014 7175 7237 7356 7382 7410 7427 7456 7529 7573 7576 7591 7613 7637 7633 7653 7657 7681 7709 7720 7753 7755

5 7933 79585 8022 Sso27 sot4 So75 S093 S097 sioz si29 si1i37 S150 s276

S 8381 8120 8440 S453 S457 e525 S529 s60tz 8644 ss92 s901 S974 s999

3065 9070 9083 90692 9gloz 9149 9191 9g2g4 93165 9366 9372 9432 9485 9509

9518 9537 9539 9555 959 9672 9753 9786 9794 9864 890 9924 9995 9996

10005 10016 1008 10099 10105 10149 109179 10181 10185 109277 10303 10311

10314 10328 10366 10440 104585 106511 10512 10541 106630 10632 109777 109796

10814 10820 10822 10979 11109 11172 11199 11212 11259 11260 11319 1133533

11531 11613 11690 1705 11721 1174 11762 1773 11828 11920 11971 12069

12103 12177 12318 1235 123553 12363 12146 12540 12550 12577 12598 12649

12695 12732 12814 12925 1292838 12930. ;

55 Stücke à GM 500, Nr. 48 51 88 146 147 172 310 372 383 554

563 602 640 658 661 781 845 s65 886 s97 899 914 921 934 1046 1952 1126

1132 1157 179 1203 1205 1236 1264 1363 1372 1420 1438 1548 15386 1613

1645 1667 1805 1866 1885 2221 2240 2247 2253 2286 2411 2414 2424 2455. 71 Stücke à GM 109, Nr. 8 62 108 172 194 204 228 261 283 408

434 458 481 586 609 629 724 776 s53 879 sso 907 951 1047 10962 1193 1136

12111278 1393 1435 1450 1468 14830 1501 16503 1536 1616 1620 1734 1915

2010 2034 2019 2060 2079 2117 2125 2140 2275 2385 2418 2462 2467 2497

2605 2692 2394 2932 2912 3025 3091 3193 3257 3319 3324 3329 3345 3371

3482 3592.

Restanten aus früheren Auslosungen: gelost per 2. 1. 1941: à 5000, Nr. 1637; 2000, Nr. 62; 1000,

Nr. 5315 6819 9301; à 500, Nr. 1706 2082; 100, Nr. 610 3126; gelost per 1. 7. 1941: 500, Nr. i4i7 1864 1970 2179 4328; 2000,

Nr. 1267 1376 2662; à 1000, Nr. 1286 1790 2409 g9al 11150; à 500, Nr. I365

222 2332; à 100, Nr. 764 1622 3077; gelost per 2. 1. 1942: à 5000, Nr. 1539 1902 2889 3177 4302; à 2000,

Nr. 213 2424; à 1000, Nr. 963 1870 2116 2133 3819 10778 10974 11413 12106

12934; à 500, Nr. 1090 1377 1485 1939 2304 2328 2345; à 100, Nr. 1964 2645

3496 3564.

II. 4991ge (bis 31. März 1942 49 ig, urspr. GS Yig) Gold pf and briefe Srdnungs⸗Ar. 21201 einzuliefern mit den Zinsscheinen per 2. Januar 1943 (Nr. 12 —- 20) und Talons:

25 Stücke à GM 50009, Nr. 43 47 965 106 146 173 192 241 2418

275 292 391 395 42 428 443 491 514 520 575 586 671 691 712 722.

13 Stücke R G.“ 2000, Nr (9 69 92 113 114 115 160 209 314 322

331 425 432.

32 Stücke à GM 190900, Nr. 11 144 145 154 254 301 360 361 362

403 490 493 495 558 571 584 589 614 671 698 711 716 781 786 787 809

812 819 848 872 g09g 969.

16 Stücke a Gn 500, Nr. 19 59 91 g5 10 113 203 204 213 214

240 310 333 345 634 656.

14 Stücke à GM 100, Nr. 80 84 137 151 241 311 448 453 490

537 541 559 573 629.

Restanten aus früheren Auslosungen t gelost per 2. 1. 1941: à 5000, Nr. 270; gelost per 1. 7. 1941: 3 5000, Nr. A1 490 561; à 1000, Nr. 156

à 500, = Nr. 399; 3 100, Nr. 493; gelost per 2. 1. 1942: à S0σο,-— Nr. 35 42 266 267 313 380 560; 2000,

Nr. 211: à i060, Nr. 20 529 849 9a 975 976; à 500, Nr. 24 89 276; à 100,

Nr. 14 125 132 321 445 452.

1III. 491ge (bis 31. März 1942 414 ge) Reichsmartpfand briefe Reihe 2 Ordnungs⸗Rr. 21267 einzuliefern mit den Zins⸗ scheinen per 2. Januar 1943 (Nr. 5— 20) und Talons:

76 Stücke à REM 2000, Nr. 19 20 53 88 95 140 242 256 273 291

404 437 443 467 470 491 4953 523 540 544 582 596 609 716 744 763 S826

S850 933 g34 943 1069 1073 1134 1142 1152 1169 1176 1218 1277 1278 1323

1329 1362 1419 14658 1461 1474 1482 1503 1610 1651 1708 1759 1769 1777

1778 1851 2009 2031 2036 2050 2092 2121 2163 2193 2269 2271 2311 2331. 102 Stücke à RE.“ 1009, Nr. 165 31 33 47 53 55 69 81 127 132

145 167 172 174 270 343 395 427 430 434 441 458 476 483 487 621 652

657 696 733 s13 sz20 s3z1 s62 sso gl2 918 999 1011 10653 1064 1104 1106

1143 1184 1218 1306 1336 1338 1406 1414 1427 1488 1493 1531 1590 1593

1603 1651 1783 1796 1808 1822 1902 1914 1925 1943 1952 2069 2208 2212

2231 2260 2322 2346 2351 2355 2381 2464 2474 2478 2505 2634 2553 2669

2577 2604 2636 2696 2696 2703 2773 2790 2873 2875 2966 2987 3075 3179

3208 3254 3288. ;.

48 Stücke à RM 5090, Nr. 21 67 84 92 140 258 268 276 318 358

416 417 448 452 502 514 534 594 659 660 663 698 702 711 733 S812 S814

S60 864 gol 928 967 1064 1081 1122 1171 1183 1267 1301 1303 1321 1327

1345 1413 1516 1545 1548 1549.

S8 Stücke à RM 200, Nr. 65 80 s7 157 196 197 216 248 300 347

349 350 361 369 402 404 462 484 491 501 509 561 580 629 634 652 681

688 724 770 773 813 815 s30 ss0 886 927 939 940 1067 1134 1162 1255

1345 1355 1363 1386 1422 1443 1459 1481 1557 1573 1585 1653 1667 1682

1705 1741 1849 1858 1872 1891 1930 1947 1984 1992 2005 2008 2021 2061

2084 2091 2176 2370 2395 2414 2451 2532 2651 2664 2739 2746 2753 2791

2843 2903 2924.

64 Stücke X R. n 100, Nr. 20 22 44 93 157 162 262 287 349 387

427 450 4652 482 516 533 549 595 607 698 776 s52 872 915 916 g64 971

1020 1023 10657 10663 1110 1129 1130 1148 1194 1264 1292 1393 1399 1412

1440 1454 1474 1519 1531 1588 1615 1621 1654 1721 1736 1775 1844 1865

1875 1894 2004 2016 2017 2018 2026 2088 2089. =

Nestanten aus früheren Auslosungen:

gelost per 2. 1. 1941: à 2000, Nr. 2028; à IDM, Nr. 1091 3115; à 500, Nr. 381 433 908;

gelost per 1. 7. 1941: à 2000, Nr. 1080; à 1000, Nr. 1978 2088 2214; & 200, Nr. 2037; 100, Nr. 9 143, mn gelost per 2. 1. 1942: ù 2000, Ur. 122 374 1085 1976; à 1000 Nr. 1 318 375 2719; à 500, Nr. 161 427 636 1326; à 200, Nr. 75 938 1097 1881 1883 2270 2591; à 100, Nr. 268 435 805 1666.

1V. 40 ige Reichsmarkpfand briefe (früher Roggen) Ordnungs⸗

Nr. 21205 einzuliefern mit den Zinsscheinen per 2. Januar

1943 (Nr. 19— 20) und Talons:

74 Stücke à REM 375, (HStr. 50) Nr. 334 363 667 796 1103 1279 1288 1354 1400 1502 1720 1585 1788 1879 1995 2015 2021 2184 2205 2787 2982 3915 4073 4202 4564 4697 4769 4986 5066 5088 5346 5424 5678 5683 5832 6060 6156 6308 6433 6499 6779 6804 6812 6860 7033 7182 7186 7223 7321 7355 7541 7550 7559 7704 7778 7791 7803 7902 7985 8051 8087 8219 8242 8352 8396 8405 8426 8519 S533 8554 8872 8879 9123 9135.

17 Stücke à RM 150, (3Ztr. 20) Nr. 165 284 370 610 847 849 2381 2493 2511 2518 2652 3052 31i9g 3521 36965 3716 3843.

Restanten aus früheren Auslosungen:

gelost per 2. 1. 1936: sämtliche noch im Umlauf besindliche Stücke à Reichs⸗ mark 37, 50 (3tr. 5); 2 RM 15, (gZtr. 2; à RM J,50 (Str. i)h; 2 RM 3,715 (3tr. M);

gelost per 2. 1. 1937: à REM 75, (Str. 19) Nr. 829 35672;

gelost per 2. 1. 1941: à RM 375, (Htr. 50) Nr. 3234;

gelost per 2. 1. 1942: à REM 375, (Str. 50) Nr. 1082 3838.

Wir fordern die Inhaber der zu 1—1V angeführten Pfandbriefe auf, diese mit den Zinsscheinen per 2. Januar 1943 nebst Talons zum obigen Einlösungstermin, dem 1. Juli 1942

an die Kasse der Landschaft der Provinz Westfalen in Münster ( Westf. ), Schorlemerstraße 2, oder an die nachbezeichneten Einlösungsstellen, nämlich Dresdner Bank, Berlin, und ihre Zweigstellen, * Landesbantenzentrale, Berlin, Deutsche Zentralgenossenschaftstasse, Berlin, einzureichen.

Erfolgt die Einreichung der Pfandbriefe nicht spätestens bis zum 1. August 1942, so werden die säumigen Inhaber mit ihren weiteren Rechten ausdrücklich aus⸗ geschlossen und mit ihren Ansprüchen auf den von der Landschaft zur Verfügung ge⸗ haltenen Barbetrag verwiesen. Die Verweisung und Ausschließung wird nach Ab⸗ lauf der gesetzten . durch Beschluß festgelegt werden.

Für fehlende Zinsscheine wird der auf den einzelnen Zinsschein entfallende Geldwert in n,

Münster (Westf.), den 20. Mai 1942.

Die been ro laub schast vir ier der Provinz Westfalen. r. Kellermann.

9049 Bekanntmachung.

In meiner Bekanntmachung vom 16. Januar 1912 über die am 12. Ja⸗ nuar 1912 vorgenommene Auslosung der 411 2 Goldanleihe der Stadt Berlin von 1926, J. und II. Ausgabe, sind die Nummern 6809 –— 900 bei der J. Ausgabe unter Buchstabe B über

100 ui am Schluß zu berichtigen in

„Hs80 1-690“. Ter Oberbürgermeister der Reichshauptstadt Berlin.

7. Aktien⸗ gesellschaften

9068 Basler Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft in Basel.

Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung der Aktionäre der Bassler Lebens⸗Versicherungs⸗Ge⸗ sellschaft findet Dienstag, den 9. Juni 1942, vormittags 1933 Uhr, jm Verwaltungsgebäude der Gesellschaft: Albananlage 7, an

Die Aktionäre werden hiermit ein- geladen, an der Versammlung teilzu— nehmen.

Basel, den 28. Mai 1942.

Der Verwaltungsrat.

8073 Aktiengesellschaft Reichskohlen⸗ verband.

Nachdem durch die vom Reichswirt⸗ schaftsminister erlassene Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über die Regelung der Kohlenwirtschaft vom 22. April 1942 RGGBl. II Nr. 14 vom 1. Mai 1942 die Gesellschaft bürgerlichen Rechts zeichen el band aufgelöst wurde, hat die am 19. Mai dieses Jahres stattgefundene Hauptversammlung beschlossen, die ge⸗ schäfts führende Aktiengesellschaft Reichskohlenverband mit Ablauf des 31. Mai 19412 aufzulösen.

Zum Abwickler wurde der bisherige Vorstand, Herr Dr. iur. Hans Lintl, bestellt. .

Die Gläubiger werden hiermit auf- gefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Berlin, den 20. Mai 1922.

Aktiengesellschaft Reichs kohlenverband. Der Vorstand. Dr. Lintl.

9051

Kleinbahn Wehrkirch⸗Rothenburg⸗ Priebus, Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der am 29. Juni 1942, 12 Uhr, in Berlin⸗Wilmersdorf, Meck- lenburgische Str. 57, stattfindenden or⸗ e g SHauptuersammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung des Jahres 1911 nebst Bericht des Aufsichtsrats.

2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.

3. . zum Aufssichtsrat.

4. Wahl eines Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1912.

Wegen der Hinterlegung der Aktien wird auf § 19 des del fhaft eren! trages verwiesen. Sie kann auch bei der Berliner Handels-⸗Gesellschaft, Berlin, der Reichs-Kredit⸗Gesell⸗ schaft A.-G., Berlin, der Dresdner Bank, Berlin, oder deren Zweig⸗ stelle in Görlitz oder der Schlesischen Landesbank, Zweigstelle Görlitz, er⸗

oe. Berlin, den 26. Mai 1942. Der Aufsichtsrat. Dr. Drewe 8.

Niederlausitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Hauptver- sammlung am 26. Juni 1942 105 Uhr, in Berlin Wilmersdorf, Mecklenburgische Str. 57, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und der Bilanz und Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung des Jahres 1941 nebst Bericht des Aufsichtsrats.

Verwendung, des Gewinnes des

Jahres 1941.

Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

Wahl zum , ö. ö Wahl eines Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1912.

Wegen Hinterlegung der Aktien wird auf 5 20 der Satzung verwiesen. Die Hinterlegung kann auch bei der Ber⸗ siner Sandels⸗Gesellschaft, Berlin, der Reichs ⸗Kredit⸗Gesellschaft A. G., Berlin, der Bank der Deutschen Arbeit A.-G., Berlin, der Commerz⸗ bank A.⸗G.,. Berlin, oder bei der Dresdner Bank, Berlin, erfolgen.

Berlin, den 26. Mai 1942.

Der Uufsichts rat. Dräger. er r Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗

lichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Verlag:

I. V. Kudolf Lantzsch in Berlin NW 21

9053]

Druck der Preußischen Verlags. und Druckerel ; Gmb

H., Berlin

Vier Beilagen

leinschl. Vörsenbeilage und einer Zentral · bandels registerbeilage).

M 12S.

Deutscher Reichs anzeiger

Preunischer Staatsanzeiger

T eile 2

schelnt an jedem Wo abend. Z. 35 Ra einschlie glich H 1s Zet e abholer bei der 3 1590 ch. Bestellungen an, in für Gelbstabholer die Anzei straße 8a. 6inzelne Nummern dieser Ausgabe kosten

Fr, erden nur gegen Barzahlung eder

baerch kũr 6 ene

10 Rr. Sie w vorherige es vetrages eim chlie ß sich des vortos abgegeben. Zernsprech - Sammel- Me. 18 88 8.

92 breiten eile 185 RA. en

yer geln alteren 4** n . 3 ebenem einzusenden, insbesondere (einmal unter-

Vermerk am Rande) hervo oben eigen mäsfen 8 Tag vor dem Einrückungs - der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Reichsbank girokonto Berlin, Konto Nr. 1/1918

Nr. 123

Inhalt des amtlichen Teiles

Deutsches Reich

Verleihung von Auszeichnungen für die Errettung von Menschen aus Lebensgefahr.

Anordnung über den Absatz von Hohlglas für Technik und Wissenschaft. Vom 27. Mai 1942. Bekanntmachung des Reichsführers r und Chefs der Deutschen Polizei über das Verbot der Verbreitung einer

ausländischen Druckschrift im Inland.

Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei Darmstadt über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.

Bekanntmachung über die Wiedereröffnung einer Reichskredit⸗ kasse vom 26. Mai 1942.

Bekanntmachung über die Aufhebung von Reichskreditkassen. Vom 30. Mai 1942.

Anordnung über das Herstellungsverbot nicht kriegswichtiger Maschinenbau⸗ Erzeugnisse.

Anordnung Nr. 25 der Reichsstelle für Edelmetalle vom 28. Mai 1942 (Erfassung von Laboratoriumsgeräten aus Platin und Platinbeimetallen).

Bekanntmachung Nr. 4 zur Anordnung Nr. 1 der Reichsstelle für Papier und Verpackungswesen (Festlegung einer Sonder⸗ menge). Vom 28. Mai 1942.

Nachtrag 1 der Reichsstelle für Papier und Verpackungs⸗ wesen (Bezug und Verarbeitung von Zellstoff). Vom 28. Mai 1942. .

Amtliches Dentsches Reich

Verleihung von Auszeichnungen für die Errettung von Menschen aus Lebensgefahr Wer Führer hat. folgende. Augzeichnungen verliehen: aA) die Rettungsmedaille am Bande: dem Oberkellner Roman Budzinski in Crossen an der

Oder, dem 33 Josef Fi scher in Klotzau, Kreis Fürstenfeld⸗

ruck,

dem Mechanikergefreiten Werner Gläßner vom Kom⸗ mando einer Unterseebootflottille,

dem . Bernhard Karwinkel, zur Zeit im

e,

dem Gefreiten Walther Kock in Hamburg,

dem Oberwachtmeister Hans König, zur Zeit im Felde,

dem Gutsverwalter Alois Söffler in Eismerszell, Kreis Fürstenfeldbruck,

der Haustochter Therese Ce vermann in Neheim-⸗Hüsten,

dem Schüler Hans Marienhagen in Northeim in Hannover,

dem Soldaten Johann Miletich, zur Zeit im Felde,

dem 6 Andreas Müller in Klotzau, Kreis Fürsten⸗ eldbruck,

dem Meister der Schutzpolizei Georg Rücherl in München,

dem Soldaten Johann Sankovits, zur Zeit im Felde,

dem 6, May Westphal in Berlin⸗Spandau.

b) die Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr:

dem Schwimmeister Johann Arenz in Trier, dem Schiffseigner Arthur * men an in Beuthen, dem ö ine Artur Frick in Obrigheim, Kreis osba dem Schüler Kurt Garbrecht in Groß⸗CTammin, Kreis f nee , me. . 3 . em Unteroffizier Helmut He zur Zeit im Felde, dem r f. Helmut Hils zur Zeit n elde, dem Flößer Josef Kaisser in Friesen in Oberfranken, dem ÜUnteroffizier Alexander Kirst ein in Beuel am Rhein, dem Schüler Dietrich Co slowski in Mohrungen, dem Bootsmann Kurt Nicklaus in Beuthen, dem 5 Paul Grosch in Oderhöh, Kreis Groß⸗ Strehlitz, dem S kerne mn Ernst Raida in Ratibor, dem Schlossermeister Emmerich Schlauer in Wies in der ben ' , , segtahe em Maschinenschlosserlehrling Horst Schul i wartha, Kreis 5 J dem ö Franz Tasler in Marienberg in achsen, dem Sin Karl Otto Usinger in Nackenheim am ein, dem Schüler Georg Wandscheer in Nordhorn, dem Zimmermann Heinrich Würzinger in Rottach⸗ gern.

Anordnung über den Absatz von Hohlglas für Technik und Wissenschaft Vom 27. Mai 1942

Auf Grund des Gesetzes über Errichtung von Zwangs⸗ lartellen vom 15. Juli 1933 Reichsgesetzbl. 1 S. 488 ordne ich an:

Berlin, Freitag, den 29. Mai, abenbs

§51 Die Hersteller und Veredler von Hohlglas für Technik und Wissenschaft sowie diejenigen Unternehmen, welche Hohlglas für Technik und Wissenschaft von nicht im Geltungsbereich dieser Anordnung ansässigen Lieferern e,, gehören der nachstehenden Marktregelung an, auf die der emeinschafts⸗ vertrag der Markt⸗ und Leistungsgemeinschaft der Hohlglas⸗ industrie, Berlin, Anwendung findet, soweit in dieser Anord⸗

nung nichts anderes bestimmt ist.

82

() Die nach S 1 zur Marktregelung zusammengeschlosse nen Unternehmen bedürfen zu Rechtsgeschäften, welche die Liefe⸗ rung von Hohlglas für Technik und Wissenschaft betreffen, und, soweit Rechtsgeschäfte vor Inkrafttreten der Bestimmungen dieses Abjatzes abgeschlossen worden sind, zur Lieferung dieser Erzeugnisse der Einwilligung der Glas⸗Treuhand⸗G. m. b. H., Berlin. Diese kann bestimmte Gruppen von Rechtsgeschäften von der Einwilligung ganz oder zum Teil freistellen.

(2) Die Einwilligung kann mit Bedingungen oder Auf⸗ lagen versehen werden.

(3) Die nach 5 1 zur Marktregelung ,, Unternehmen sind verpflichtet, Hohlglas für Technik und Wissenschaft von der Glas-Treuhand G. m. b. H. benannten Dritten zu den von ihr festgesetzten Preisen und Bedingungen zu liefern.

( Den Zeitpunkt des Inkrafttretens der Bestimmungen der Absätze 1 und 3 setzt die Glas-Treuhand⸗G. m. b. H. fest. Er ist den zur Marktregelung zusammengeschlofsenen Unter nehmungen durch , . Brief mitzuteilen.

8 8 Sr Beratung der Glas⸗-Treuhand⸗G. m. b. H. in allen Angelegenheiten dieser Marktregelung wird ein Beirat ge⸗ bildet. Die Mitglieder des Beirates werden aus den 6 der Glasindustrie und des Handels durch die Wirtschaftsgruppe Glasindustrie und durch die Reichsgruppe Handel berufen, die je vier Mitglieder benennen können. Der Beirat tritt nach Bedarf oder auf Verlangen von vier oder mehr Mitgliedern zusammen. Seine Einberufung obliegt der Glas⸗-Treuhand⸗

G. m. b. H. z 4

Die bei Durchführung dieser Anordnung entstehenden Kosten werden von den zur Marktregelung zusammen⸗ . Unternehmen durch eine Umlage erhoben, die die

las-Treuhand⸗G. m. b. H. nach Anhörung des Beirates

festsetzt. §85

Als Hohlglas für Technik und Wissenschaft gelten alle gi i nissez die nach dem Artikelverzeichnis der Fachgruppe Hohlglasindustrie der Wirtschaftsgruppe Glasindustrie unter die im 52 der Anordnung über die Herstellung von Hohlglas vom 31. Oktober 1941 DRA. Nr. 258 vom 4. November 1941 genannten Warenarten 9, 10 und 11 fallen.

86 Wer den Vorschriften dieser Anordnung oder Auflagen (6 2 Abs. 2) zuwiderhandelt, wird vom Reichsverwaltungs⸗ 6 mit einer Ordnungsstrafe bestraft, deren Höhe un⸗ eschränkt ist. Die Bestrafung setzt einen Antrag des Reichs⸗ wirtschaftsministers voraus. z 7 g ; Anordnung tritt mit dem Tage ihrer Verkündung in raft. Berlin, den 27. Mai 1942.

Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Dr. Landfried.

Bekanntmachung Im Einvernehmen mit dem Reichsminister für Volks— aufklärung und Propaganda wird auf Grund des 51 der VO. des Reichspräsidenten zum Schutze von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 bis auf weiteres im Inlande die Verbrei⸗ tung der Schrift „Ein von Papen spricht ... über seine Erlebnisse im Hitler⸗Deutschland“, ohne Verfasser, gedruckt bei N. V. Drukkerij G. J. Thieme, Nijmegen 1 verboten. Berlin, den 20. Mai 1942. Der Reichsführer⸗sr und Chef der Deutschen Polizei im Reichsministerium des Innern. : J. A.: Müller.

Bekanntmachung Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung volls⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 26. Mai 1933/14. Juli 1933 Reichsgesetzbl. J S. 293479) in Verbindung mit dem Erlaß des Führers und Reichskanzlers vom 29. Mai 1941 (Reichs⸗ gesetzbl. I S. 308) wird hiermit das gesamte bewegliche und unbewegliche Vermögen der inzwischen verstorbenen Juden 1. Horch, Martha Sara, geb. J. 1. 1893 zu Mainz, zu⸗ letzt wohnhaft in Mainz, Taunusstr. 31, 2. May, Jenny Sara, geb. 29. 8. 1893 zu Mainz, zu⸗

letzt wohnhaft in Mainz, Margarethenstr. 21,

Poftscheckkonto: Berlin 41821 1942

1

Mayer, Hugo Fsrael, geb. 21. 9. 1889 zu Essenheim, zuletzt wohnhaft in Mainz, Kaiserstr. 53,

Mannsbach, Karl Isrgel, geb. 6. 5. 1895 zu Mainz, zuletzt wohnhaft in Mainz, Große Bleiche 36,

Bayerthal, Ernst Israel, geb. 16. 10. 1902 zu Kaltennordheim, zuletzt wohnhaft in Mainz, Taunus⸗ straße 19,

Vogel, Elfriede Sara, geb. 27. 10. 1883 zu Mainz, zuletzt wohnhaft in Mainz, Rheinallee 12,

„Hohmann, Lilli Sara, geb. 6. 8. 1391 zu Kaisers⸗ lautern, zuletzt wohnhaft in Bingen, Adolf⸗Hitler⸗ Straße 31,

Hachenburger, Elsa Sara, geb. 27. 12. 1991 zu Darmstadt, zuletzt wohnhaft in Darmstadt, Peter⸗ Gemeinder⸗Str. 31,

9. Spieß, Simon Israel, geb. 11. 7. 1877 zu Biblis, zuletzt wohnhaft in Darmstadt, Riedeselstr. 10,

10. Spieß, geb. Sternfels, Elisabeth Sara, geb. 13. 5. 1888 zu Leeheim, zuletzt wohnhaft in Darmstadt, Riedeselstr. 10,

ugunsten des Deutschen Reiches eingezogen. erfügung ist ein Rechtsmittel nicht gegeben.

Darmstadt, den 21. Mai 1942.

Geheime Staatspolizei. Staatspolizeistelle Darmstadt.

Dr. Pifrader.

Gegen diese

Bekanntmachung über die Wiedereröffnung einer Reichskreditkasse

Vom 26. Mai 1942

Die in Kiew am 9. November 1941 aufgehobene Reichs⸗ kreditkasse ekanntmachung vom 14. November 1941 im Deut⸗ schen Reichsanzeiger und PVreußischen Staatsanzeiger Nr. 269 vom 17. November 1941) ist am 26. Mai 1942 wieder eröffnet worden.

Berlin C11, den 26. Mai 1942.

Hauptverwaltung der Reichskreditkassen.

Wilz. Fiebach.

Bekanntmachung über die Aufhebung von Reichskreditkassen.

Vom 30. Mai 1942.

Die Reichskreditkassen in Brest-Litowst, Dnjepro⸗ petrowst, Kiew, Kirowograd, Kriwoj⸗Rog, Luzk, Nikolajew, Rowno, Shitomir und Winniza werden mit Wirkung vom 31. Mai 1942 aufgehoben. Ihre Geschäftstätigkeit wird von Niederlassungen der Zentralnotenbank Ukraine fortgesetzt.

Berlin, den 30. Mai 1912.

Hauptverwaltung der Reichskreditkassen

Wilz. Fiebach.

Anordnung

betreffend Herstellungsverbot nicht kriegswichtiger Maschinen⸗ bau⸗Erzeugnisse

um Zwecke der Konzentrierung der Fertigung der Mas inenfabriken auf ausschließlich kriegswichtige Aufträge ordne ich im Einvernehmen mit dem Reichswirtschaftsminister und dem Reichsminister für Bewaffnung und Munition auf Grund der Verordnung über die Lenkung und Verteilung der Maschinen⸗ und Apparatebau⸗Erzeugung vom 11. Dezember e r w S. ,,, . dazu ergangenen

ührungsverordnung vom 20. Dezember 1939 (Reichs⸗ e r n g e, ren ung ;

I. Herstellungsverbote

§81

ür die Dauer des Krieges dürfen folgende Maschinen— ban. T ft nicht mehr angeboten anne . . her⸗ gestellt werden:

a) Textilmaschinen,

b) Lederherstellungs⸗ (Gerberei⸗) Maschinen,

) Schuhmaschinen,

d) Wäschereimaschinen,

e) Baumaschinen und Bagger für die Bauwirtschaft,

f) Baustoffmaschinen, .

g) Aufzüge und Fahrtreppen,

h) fahrbare Turmdrehkrane,

i) Maschinen für die Feinkeramik und die Glasindustrie,

k) Maschinen und Anlagen für die Herstellung und Ver—

arbeitung von Papier und Pappe,

z Druckereimaschinen,

m) Büromaschinen, n) Farbenmaschinen, 2 ͤ 6 . erner folgende Maschinenarten, für die ĩ . ,,, n . 1e bereits Herstellungs p) .

s. Anordnung betreffend Herstellungsverbot vo daushaltnähmaschinen für rng, de. n.

22. April 1940.