1942 / 123 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 May 1942 18:00:01 GMT) scan diff

ö . ; Erste Beilage zum dteichs⸗ nud Staatgangeiger Nr. 123 vom 29. Mal 1942. S. 3 Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 123 vom 29. Mai 1942. S. 4

5. Soziale Ausgaben: a) Soziale Abgaben b) Sonstige Ausgaben für Wohlfahrts zwecke...

Wendelstein⸗Bahn und ⸗Hotel A. G.,

9209 Brannenburg.

Die Aktionäre der Wendelstein⸗

Bahn und ⸗Hotel A. G. werden hier⸗ mit zu der am Samstag, dem

13. Juni 1942, vormittags 9 Uhr, im Notariat 1, Rosenheim, stattfinden⸗ den ordentlichen —— lung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlege des Jahresabschlusses, des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Berichtes des Aufsichts⸗ rates für 1911 sowie Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Reingewinns.

Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. 3. Wahl des Bilanzprüfers.

Bochum ⸗Gelsentirchener Strahenbahnen A. 6.

321]. Bilanz am 21. Dezember 1941.

Bestand am l. 1. 1941

R, 9 1162 702 62 5

8 530 1348

der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Berlin, den 16. November 1941.

Dr. R. Bethmann, Wirtschaftsprüfer.

Bilanz zum 30. Sepiember 1941. ä Stand am 30. 9. 1940

zz ss3, 40

9246 59 sig, 22

Böhmische Metallwerke Robert Zinn, Engels C Co. A.⸗G., Warnsdorf. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 16. Juni 1942, vormittags 10 Uhr, in Warnsdorf in den Ge⸗ schäftsräumen der Firma stattfindenden XIX. ordentlichen Hauptversamm⸗ lung eingeladen. ; Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz, des Geschäfts⸗ berichtes und des Berichtes des Aufsichtsrates für das Geschäfts⸗ jahr 1911. . Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes.

(6851. Eibschloß ⸗Verwaltungs⸗A G., Leitmeritz.

Reich smarteröõffnungsbilanz zum 1. Oktober 193.

Attiven. 1. eie, . 1. Bebaute Grundstücke mit: a) Geschäfts⸗- und Wohngebäuden b Fabrikgebäuden 2. Maschinen und maschinelle Anlagen. Gärgefäße = Lagerfässer... Transportgebinde Flaschen und Flaschenkasten Pferde und Wagen. Kraftfahrzeuge ..

Abschrei⸗ bung

Bestand am

Abgang zi. 12. 101

Zugang

I. Aufwendungen für den Kraftverkehrsbetrieb: 1. Verwaltungskosten: a) Besoldungen, Löhne und sorstige Bezüge b) Sonstige Verwaltungskosten Betriebskosten: a) Besoldungen, b) Sonstige Betriebskosten c) Kraftfahrzeusteuer Treibkraftkosten.. Unterhaltungskosten ein 2544 041 42 entfallenden Löhne für: 171 399 072 57 a) Treibkraftversorgungsanlagen b) Betriebsmittel (Fahrzeuge) e) Werkstattmaschinen und maschinelle Anlagen.

22

Attiva. RW G I. Anlagevermögen: 1. Anlagen d. Straßen⸗ bahnbetriebes: l a) Bahnbetriebs⸗ rundstücke em⸗ chließlich des Bahnkörpers u. der Betriebsge⸗ hand,, Gleisanlagen Streckenaus⸗

R 8 RE g REM & EA & . 9551,68

Stand am 1418031

30. 9. 1941

Zugang Abgang Abschr. 9 7

Löhne und sonstige Bezüge . 262 759,24 14 039,76 16 284,46

293 083 46 132 06589 *

Atti ven. RM & RA S, 8 RM S9 Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: a) Geschäfts⸗ und .

Wohngebäuden 65 350 54 758

b) Betriebliche Bau⸗

RA 9)

2537 198 83

14 802 479 97 203,72

239 851, 18 1953,73

126218

9 9.

Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstandes und Aufsichtsrates.

4. Wahl zum Aufsichtsrat.

Wahl des Abschlußprüfers für das

Geschäftsjahr 1942.

6. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung- sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am Tonnerstag, den 11. Juni 1942, bei der

Deutschen Bank, Filiale Reichen⸗

berg, oder der Deutfchen Bank, Filiale Rum⸗

burg,

während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung hinterlegt lassen.

Warnsdorf, im Mai 1942. Böhmische Metallwerke Robert Zinn, Engels C Co. A.-G., Warnsdorf. Der Vorstand.

s323].

Schuhfabrik Köflach Att.⸗Ges.,

O 90 2 N Ot,

10. Büroeinrichtung

II. Umlaufvermögen: 1. Warenvorräte:

2. Wertpapiere.. 3. Darlehen

und Leistungen

7. Bankguthaben

Bürgschaften RA 11 634,52

L Stammkapital ..

Gaststätteneinrichtung ...

a) Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe b) Halbfertige und fertige Erzeugnisse 141 14,80 248 036,78

4. Geleistete Anzahlungen 5. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen

6. Kassenbestand einschließlich Postscheckg

8. Sonstige Forderungen... III. Rechnungsabgrenzungsposten.. ...

Passiven.

IT. Rückst

ellungen

2

II. Rücklagen: 1. Gebundene Rücklagen 2. Freie Rücklagen...

III. Wertberichtigung für Außenständ

e 2

uthaben

ibo o,

los zal, 9s

683, os 18 134, 3 z8 463,71

163 126,20 15 486 52 1 339 26 103 gz, g

113 451, 6

8 .

1541740

202 362

ö

* de * 2

747 163 3 458

720 000

518 451

120 000 163 331

lichkeiten... 645 000 Maschinen und ma⸗ schinelle Anlagen. Lagerfässer ... Transportgefäße .. Flaschen u. Flaschen⸗ kasten

Pferde und Wagen. Kraftfahrzeuge. Gaststätteneinrich⸗ tungen Kanzleieinrichtung . Mãlzerei Kühlhaus...

152 291 58 712 g7 oos

5 122 3 674 3 499

22 892 4 250

, Or

2

2 2

621 799

78 839 695 119

688

181

10 114 3 806

139 4680

1952 8011

7755 988

12. Beteiligungen.. Umlaufvermögen:

Wertpapiere Darlehen.. Anzahlungen

Warenvorräte (Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe) (v.

Forderungen auf Grund von Bierlieferungen ...

z Soo o 359, 9 168.

170 034,79

192 662,9 3 205, 89)

Zur Ausübung des Stimmrechtes in der Hauptversemmlung müssen die Aktionäre spätestens bis zum Ab⸗ lauf des vierten Tages vor den Versammlungstage ihre Aktien bei der Bayerischen Vereinsbank Filiale Rosenheim hinterlegen und bis zur Beendigung der apt bersam mnlä'ng dort belassen. ;

Brannenburg, den 26. Mai 1942.

Der Vorstand. a O ᷣ—QQà,:ie, „„

8048].

r lier Maschinensfabrit Wind hoff Attiengesellschaft in Rheine i. W. Bilanz per 31. Dezember 1941. e ——

Attiva. EY & Anlagevermögen: Grundstücke, Gebaubde und

Maschinen . 398 118,08 Werkzeuge,

Betriebs⸗ und

Geschäftsaus⸗

Forderungen an Konzernunternehmen

142 056,79 1403,34

stattung .. 838 594, Beteiligungen 1 600,

488 312

rüstung u. Siche⸗ rungsanlagen bebaute und un⸗ bebaute Grund⸗ stücke, die aus⸗ schließlich Ver⸗ waltungszwecken oder Werkwoh⸗ nungszwecken dienen Betriebsmitte (Fahrzeuge) ẽc(. Werkstattma⸗ schinen und ma⸗ schinelle Anlagen g) Werkzeuge, Ge⸗ räte, Betriebs⸗ u. Geschäftsaus⸗ stattung. . Anlagen des Kraft⸗ verkehrsbetriebes: a) Betriebsgebäude b) Kraftversorgungs⸗ anlagen... ) Betriebsmittel

1316 506 55 2539 8

1090261 24 4 751 166 69

665 555 06

19 323

1322 104 80

1090 261 * 4751 166 69

665 555 06

4 190 4 15 11912

ausstattung e) Grundstücke und Gebäude

Soziale Ausgaben: a) Soziale Abgaben

berichtigungsfonds)

abschreibungen) Andere Abschreibungen

V. Versicherungskosten VI. Steuern und Abgaben:

Vermögen

VII. Beiträge an Berufsvertretungen VIII. Wege⸗ und Betriebsabgaben . IX. Außerordentliche Aufwendungen

b) Sonstige Ausgaben für Wohlfahrtszwecke.

b) Sonstige Steuern und Abgaben .

d) Werkzeuge, Geräte, Betriebs⸗ und Geschäfts⸗

29 231, 2 56 677,71

251 237 23

95 90918

Summe der Pos. JI und I

H. Aufwendungen für andere Betriebe, namentlich Nebenbetriebe. LV. Abschreibungen u. Wertberichtigungen auf das Anlagevermögen. a) Normale Abschreibungen (Zuweisung zum Wert⸗

1218 921,38

bP) Sonstige Abschreibungen (Aktive und Restwert⸗ 37 120, 30

a) Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom

2 979 611,43

1 808 412,75

7s 7 ᷓ5ᷣ

7575 Is Ff

21 528 22

12586 al 6s 8 604 as 76 133 68

788 o24 18

16 823 203 205 40 1050 48155

Kassenbestand einschließlich Postscheckguthaben ... Bankguthaben / 43 032, 80 Sonstige Forderungen V. . 440 823,56 2 800, Rechnungsabgrenzungsposten 2 832,06 Verlustvortrag aus 1939/40 178 354,63 und Leistungen 38 433,5 Verlust aus oo / 1 188 639,53 4. . 642442 . 84, 96 ner

1 RAM 10618, 8. Vrrlerbindlichteiten⸗ s so3 Vttraschaften Rm 6. Flaschenpfand .... . 7. Sonstige Verbindlichkeiten .. 50 490,33

VI. Rechnungsabgrenzungsposten. w Bürgschaften RA II 634,62

X. Reingewinn: Vortrag aus 1940 25 906,51 Gewinn 1941 412 939,47 438 845 98

. 17185 850 69

Ertrãge. I. Einnahmen aus dem Straßenbahnbetrieb: 1. aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr .. 15 751 170,03 2. sonstige Einnahmen 101 719,49

IH. Einnahmen aus dem Kraftverkehrsbetrieb: aus dem Fersonen⸗ und Gepäckverkehr II. Einnahmen aus anderen Betrieben, namentlich Nebenbetrieben LI. Zinsen, soweit sie die Aufwandszinsen übersteigen V. Außerordentliche Erträge Gewinnvortrag

Bochum, im April 1942.

Der Vorstand. Riemenschneider. Holschmacher.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Essen, im April 1942.

R heinisch⸗Westf älische Wirtsch aftsprüfung Gesellschaft mit beschräntter Haftung. ö.. Dr. Gasters, Wirtschaftsprüfer. Tacke.

In der Hauptversammlung vom 20. Mai d. J. wurde die Dividende für das Geschäftsjahr 1941 auf 6 Y5 festgesetzt. Die Auszahlung der Dividende in Höhe von FRM 42, je Aktie, abzüglich 10 20 Kapitalertragsteuer nebst Kriegszuschlag (50 * der Kapitalertragsteuer), erfolgt ab 21. Mai d. J. gegen Einreichung des Gewinnanteil⸗ scheines Nr. 4

bei der Gesellschaft, Bochum, Wiemelhauser Straße 50 / 4,

bei der Städtische Spartasse, Bochum, Ban kabteilung,

bei den Filialen der Deutschen Bank in Bochum und Gelsenkirchen, bei der Westfalenbant Akttiengesellschaft, Sochum,

bei der Dresdner Bant, Filiale Bochum, oder

bei der Bant der Deutschen Arbeit A.⸗G., Nie derlassung Bochum.

Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Oberbürgermeister Dr. Otto⸗ Leopold Piclum, Bochum, Vorsitzer; Oberbürgermeister Karl Böhmer, Gelsenkirchen, stellvertr. Vorsitzer; Bürgermeister Dr. Franz Geyer, Bochum; Bürgermeister Dr. Wilhelm Schumacher, Gelsenkirchen; Direktor Dr. h. «. Wilhelm Kern, Essen.

WVorstandsmitglieder sind: Herr Direktor Ernst Riemenschneider; Herr Direktor Fritz Holschmacher. . ö Bochum, den 21. Mai 1942. Der Borstand. Riemenschneider. Holschmacher.

——ᷣ—· m Q ·òᷣ—VQQQuQQ e 3 3 3 3 322222200 202020220 2202, 22 2233 ,, em, 19237 Bekanntmachung. 6. Aufsichts ratswahlen

Die Firma Milchindustrie Aktien- 7. De ,. .

gesellschaft, Wien, III., Lechnerstr. 4, Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ giht hiermit bekannt, daß sich der Auf- sammlung sind diejenigen Herren sichtsrat nunmehr wie folgt zusammen- Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien setzt: Richard Wernicke, Molkereibesitzer, oder die Bescheinigung einer Wert⸗ Breslau, Vorsitzer; Dr. Conrad Bött⸗ papiersammelbank über einen Anteil

/ (Fahrzeuge)3 4. 2

d) Werkstattma⸗ schinen und ma⸗ schinelle Anlagen e) Werkzeuge, Ge⸗ räte, Betriebs⸗ u.

Geschäftsaus⸗ stattung. ... 85 t 2

Andere bebaute u. un⸗

bebaute Grundstücke 61 158 03 Beteiligung... 1 * . 1— Im Bau befindliche Anlagen ...... 164 Sd 63 Ses 237 1s 67 sz 79 SpF i Rs n d ff d ss z. , s

Köflach⸗ Stmk. Bilanz zum 31 Dezember 1941.

Aktiva. RMA S Ausstehende Einlagen auf Grundkapital Anlagevermögen: Grundstücke, Fabrik⸗ u. Ge⸗ schäfts gebäude, Werks⸗ wohnungen Maschinen, masch. Anlagen, Betriebs⸗ u. Geschäfts⸗ ausstattung Umlaufvermögen: Wertpapiere u. Vankanteile Forderungen a. Grund von Warenlieferungen und Leistungen Kassenbestand, Postspar⸗ kasse⸗ u. Bankguthaben . Warenvorräte..

V. Verbindlichkeiten: 1. Hypotheken 2. Anzahlungen von Kunden 3. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen

Umlaufvermögen: Warenvorräte und Forbe⸗ rungen . 3 030 465,62 Hypotheken 1678,30 Kasse einschließ⸗ lich Reichs⸗ bank⸗ und Postscheck⸗ guthaben Andere Bank⸗ guthaben 316,

Avale RM r

1189 168

366 994 e. .

2336 640

73 ooo - 1s s6õ2 ss9 62

720 000

18 451

120 000 176 857

Passiven. I. Stammkapital II. Rücklagen: a) Gebundene Rücklagen b) Freie Rücklagen

III. Wertberichtigung der Außenstände.

IV. Rückstellungen V. Verbindlichkeiten: 1. Hypotheken... 37 595,40 2. Anzahlungen von ‚.

3. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenbezügen und

Leistungen 2 413,46 4. Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen 632 536,25 5. Sonstige Verbindlichkeiten 127 786,89

Burgschaften RAM 10 618,

770 4830

148 118 977,51

ol 168 an 11291 287 40 go Sg dt zg zs o 5 gb os

25 g06 5 17 185 850 69

188 618 3 151 437 3.

2292 360

102723 5 335

5

3 589 749

Bilanz zum 30. September 1949.

Stand am 1. 10. 1939

II. Umlaufvermögen: 1. Stoffvorräke ... ö Wertpapiere.... 5 169 675, Hypotheken⸗, Grund⸗ und Rentenschulden .. 3 250, Hypothekarisch gesicherte Baudarlehen .... S6 834,30 Anzahlungen... 8 943,75

Forderungen auf G Leistungen 72 * J] 309, 4 171 515, 40

Stand am 30. 9. 1940

RAM &

Passiv a. Grunb kapital ö

Rücklagen:

Gesetzliche Rück⸗ lage... 32 000, Sonderrücl⸗

lage... 316 600, Rücklage für Errichtung eines Ge⸗⸗ folgschafts⸗ . hauses. . 20 000,

Wertberichtigungen zu Po⸗ sten des Ümlaufsver⸗ mögens

Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden....

Verbindlich⸗ 2 213 263, os

Zugang Abgang Abschr. ago 000 497 411,50

42 57276

162 54202

366 816 64 1. .

ad so 51

Aktiven. Anlagevermögen. Bebaute Grund⸗ stücke mit:

a) Geschäfts und Wohngehãäuden

b) Betriebliche Baulichkeiten. Maschinen u. ma⸗ schinelle Anlagen.

Gãrge fäße

Lagerfässer. . Transportgebinde Flaschen und Flaschenkasten ..

Pferde und Wagen

Kraftfahrzeuge

Gaststãtteneinrich⸗

tungen 10. Kanzleieinrichtung 1H. Mälzereibau. ..

Re & R 8 RM S8. RA &

S00 332

8

36 640 233 J. Kassenbestand und Po

S. Andere Bankguthaben 2. Sonstige Forderungen. . en g, die der fenen, , , . dienen 19 95511 s überge Si v ns übergebene Sicherhetten 4 10572, 27 S n

Passiva. , ,, J O0 0 - II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage... 2. Andere Rücklagen: a) für Ersatzbeschaffung. ... 76 049, b) für Erhaltung der Bahnanlagen 1 980 000, o) Sonstige 962 818,15 3 008 867, 15

III. Wertberichtigungen zu Posten des Anlagevermögens: Stand am 1. 1. 1941 . 14 777 365,05 Abgang für ausgebaute Anlagen 111 414, 94

Zuweisung in 1941: 14 sd odo, für Gebäude.. . . . 178 745,38 für Gleisanlagen 779 785,51 für Streckenausrüstung und Sicherungsanlagen für Betriebsmittel . für Maschinen und maschinelle Anlagen 25 295,53 für Treibkraftversorgungs anlagen 226773 IV. Rückstellung für ungewisse Schulden: aA) Rückstellung für Steuern und Sonstige 2 705 727, 28

66 350 646 000 162 291

58 712 92 008

os 740 80:

S831 000

241 000 9 943 35 000

180 000 51 288

107 000 1991

4 000 3 000 25 000

46 000 5 000

1541 740

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Passiva. ͤ ĩ um für die Zeit vom 1. Dttober 1940 bis 530. September 1941.

Grundkapital: Stammaktien .. Vorzugsaktien. .

Rücklagen:

Gesetzliche ...

Freie

Aufbaurücklage .

Verbindlichkeiten:

Auf Grund von Waren⸗ lieferungen u. Leistun⸗ gen

Sonstige

Pensionsverpflichtung .

Wertberichtigungen zu Po⸗ sten d. Umlaufvermögens

Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen. .. 22 641

Gewinnvortrag 1940. 578 42

Reingewinn 1941 .. 29 131 44

r s: Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1941.

FR. Æ 556 895 61 173

doo ooo 6073 752 92 100 00 10a 457 32

z0 oo = 15 170 60

Aufwendun gen.

1. Löhne und Gehälter...

2. Soziale Abgaben..

3. Abschreibungen auf Anlagen

4. Zinsen, soweit sie die Erkragszinsen übersteigen.

5. Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen

6. Bier⸗ und sonstige Steuern...

J. Beiträge an Berufsvertretungen. . (Hiervon Pflichtbeiträge RM S810, 49.)

8. Verlust für 1939/40.

5 122 3 674 3 499

2991 2195 20 358

16 897 22 892 42650 147 726 147 726

181 226 131 105 564671 564 500 1052 801

, 2

keiten. Verbindlich⸗ keiten gegen⸗ über Banken J 666, 18 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen .. Reingewinn: Gewinnvortrag aus K 1940 5 os, * Gewinn in 1941 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund Avale R. 91 G0GοC,— der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Berlin, den 156. November 1941. * Dr. R. Bethmann, Wirtschaftsprüfer.

88 8 .

34 671 90 130 115 895

1920

2 220 919 3 Jos S6?

Ertrãge. 1392

I. Ausweispflichtiger Rohüberschuß 2. Außerordentliche Erträge... ö HJ 3. Verlust aus 1939/40 ..... ö . 178 354,53

Verlust aus 1940/41... lIs8 639,53

Umlaufvermögen: 1. Warenvorräte (Roh, Hilfs- und Betriebsstoffe) ) . 244 513,77 2. Wertpapiere 8. Harl hen 4. Forderungen auf Grund von Bierlieferungen .. 5. Kassenbestand einschließlich Postscheckguthaben

6. Bankguthaben 3

7. Sonstige Forderungen....

Rechnungsabgrenzungsposten ..... Verlust . 41 Bürgschaften R Æ 10 631,80

J, S3

iss S403 ld] zis, 18

4 61543 w Sez 469, 9j

S4 337 61

Is 468,65

3s 77S

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

per 31. Dezember 1941. RM

1107 089

2691 178 354

2 340 937

Aufwend ungen. Löhne und Gehälter. .. Soziale Abgaben... Abschreibungen auf Anlage⸗

1218 g21,35 15 884 871

. ungen. Lohnaufwendungen, Ab⸗

32 668 1449 107 555

vermögen Zinsen Ausweispflichtige Steuern Beiträge an Berufsvertre⸗ tungen. Zuweisung an Pensions⸗ verpflichtung Gewinnvortrag 1940... Reingewinn 1941 ..

4 8651

26 240 2578 29 131

S822 543

Erträge. Gewinnvortrag 1940... , , ,, Rohüber⸗

schuß gem. 5 132 NH / 1 Ak⸗ tiengesetz Außerordentliche Erträge .

2 578

S19 259 705

822 5413 gtöflach, im April 1942. Der Vorst and der Schuhfabrit Köflach A.⸗G. Franz Herunter sen., Julius Herunter.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den ge⸗ setzlichen Vorschriften.

Berlin W s, den 15. April 1942.

E. Köhnen, Wirtschaftsprüfer.

Der Aufsichtsrat: Franz Herunter zun., Wien, Vorsitzer; Bankdirektor Karl Hermann, Graz: Heinz Herunter, Köflach; Hilde Plücker, Berlin.

Der Borstand: Franz Herunter sen.

1. 2.

4. Zinsen

und Julius Herunter, Köflach.

l

J. Beiträge an

I. Stammkapital... II. Rücklagen: a) Gebundene Rücklagen

Passi ven.

b) Freie Rücklagen...

Leistungen Verbiydlichkejten gegenüber Ban kverbindlichkeiten .... .. FIlaichenpfand Sonstige Verbin

1. Löhne und Gehälter 2. Soziale Abgaben 3. Abschreibungen auf Anlagen

K

9

Gewinn⸗ und Verlustrechnun

bis 30.

gonzernunte

III. Wertberichtigung der Außenstänbe. IV. Rückstellungen . V. Verbindlichkeiten:

liz 451, 8 . lob O0.

1 1 8 1 1 9

.

J

VI. Rechnungsabgrenzungsposten... . Bürgschaften RA 10 631,80 ; .

eptember 1940.

Aufwendungen.

2

Ertrãge.

l. Ausweispflichtiger Rohüberschuß. ... 2. Außerordentliche Erträge.. 3. Verlust ..

5. Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen 6. Bier⸗ und sonstige Steuern.. erufs vertretungen... (Hiervon Pflichtbeiträge RM 3552,51.)

41 256, 2

24 38, 6

29 9465,79 rnehmung. 561 5565,15 34 762,47

2 028, 96 lz31 347,76

Nach dem abschließenben Ergebnis meiner pflichtmaßigen Prüfung auf Grund

720 000

his 4651

20 000 l52 000

S265 434 5 050

Ta s, 7 für die Zeit vom 1. Oktober 1839

32 20 63

id

Teichmann, Berlin.

SCAMAG Sächsische Cartonnggen⸗ Maschinenfabrit Akttiengesellschaft, 19207) Dresden.

Einladung zur Hanptversammlung. Die Aktionäre werden hiermit i der am Freitag, dem 26. Juni 1942, varmittags 11 Uhr, in Dresden im Sitzungssaale der Dresdner Bank, Dresden, h , nn, me, 35, stattfindenden 47. ordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung: ö.

1. Vorlegung des Abschlusses für das Geschäftsjahr 1941 mit den Berich⸗ ten des Vorstandes und des Auf— ichts rates.

Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinnes. .

Entlastung des Vorstandes und des,

. ichtsrates. Aussichtsrats wahl. . Wahl des Abschlußprüfers für das ee r 19423. Beschlußfassung über Er⸗ . des Grundkapitals von A O00, um RAM 400 00900,

(davon RA 200 000, . Sach⸗

einlage, Re, 200 900, gegen

Bareinlage) auf EM 1 000 000,

durch Ausgabe von 400 Stück neuen

Aktien zu je RM 1000, unter

Ausschluß des gesetzlichen eng.

rechtes der Aktionäre sowie Be⸗

eine

schlußfassung über die Einzelheiten der len g

BVorstand: Dr. Walther Maresch, Aussig (Vorsitzer), und Otto Söhnel, Aussig.

e, de, , Alfred Kaiser, Aussig (Vorsitzer), (Vorsitzerstellvertreter), Franz Kraffel, Aussig, Ing. Karl Schnetzer, Aussig, und Walter

Franz Knöchel, Leitmeritz

nm e m r mm m m m mm ö me erer i r e --,

J. Satzungsänderungen: aj §5 5 Abs. J (Höhe und Ein teilung des Grundkapitals ent sprechend den Beschlüssen zu Punkt 6 der Tagesordnung), ö b) 5 14 (Aufsichtsratsvergütung). Zur Teilnahme an der Hauptvper⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in der Hauptversammlung das Stimmrecht ausüben oder Anträge stellen zu können, müssen die Aktionäre mäß 5 16 unserer Satzung spätestens is zum 23. Juni 1942 ihre Aktien bei einer der nachverzeichneten Stellen hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen: bei der ene l, rr gtaff in Dres⸗ den, Blasewitzer Str. 21, bei der Dresdner Bank in Dres⸗ den und Berlin, bei der Allgemeinen Deutschen

Credit⸗Anstalt in Dresden und

Berlin oder

bei einem deutschen Notar oder

bei einer Wertpapiersammelbank.

Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder bei einer Wert⸗ papiersammelbank ist die von diesen guszustellende Bescheinigung späte⸗ stens am Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesell⸗ schaftskasse einzureichen.

Dresden, den 28. Mai 1942.

Der Vorstand. Abt. Ernsting.

1736 757

schreibungen, Steuern ö 21 778

Zinsaufwendungen Gewinnvortrag aus 1940 5 8S6zs, 96

Gewinn in 1941 I8 468,85 84 337

1842 873

Erträge. Bruttogewinn ..... Außerordentliche Erträge . Gewinnvortrag aus 1940.

1814 563 58 22 441 44 5 868 96

Tes 83 ps

Rheine, den 3. März 1942. Rheiner Maschinenfabrit Wind hoff Att. Ges. . Der Vorstand. Th. Lanwehr. O. Ulbing.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften.

Münster i. W., den 10. April 1942. Dipl.-Kaufmann Dr. Peters, Wirtschaftsprüfer.

Mitglieder des Kufsichtsrats: Chr. Cirkel, Fabrikbesitzer, Rheine i. W., Vorsitzer; Dr. F. Bartels, Münster i. W.; Fil. Gladbach, Fabrikbesitzer, Berlin; Dipl.Ing. Hermann Windhoff, Berlin.

Vorstand: Direktor Th. Lanwehr, i i. W. Direktor O. Ulbing, Rheine i. W.

E) Rücktellung f. Währungsunterschied a. Darlehn 762 287.25 Vö. Verbindlichkeiten: k, 1. Darlehen, durch Grundschuld gesichert, E 71 500, —— zum Kurs von 20. 42. 15 1 460 137,25 ab Unterschied zwischen dem Tages⸗ lurs vom 31. 12. 1941 (R. A 9, o)

RAM 10. 52. 15 (siehe Rück- stellungen ) I52 287, 6 Jo s6o,— 54 667, 47

2. Anzahlungen 3. Verbindlichkeiten auf Grund von Lieferungen und 316 344,27 .. 741 439, 8j

Leistungen K 4. Sonstige Verbindlichkeiten. NI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen... VII. Reingewinn: Vortrag aus 1940 ..... Gewinn 1941

412 939, 7

3 4658 014

1819 30155 26 1

438 S4 os

Sicherheits gläubiger RA 10 572,27 Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. Dezember 1841.

B

ö Aufwendungen. I. Aufwendungen ej den Straßenbahnbetrieb: 1. Verwaltungskosten: a) Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge b) Sonstige Verwaltungskosten 2. Betriebskosten: ö a) Besoldungen, Löhne und sonstige Bezügen. b) Sonstige Betriebskosten 3. Treibkraftkosten ö 4. Unterhaltungskosten einschließlich der entfallenden Löhne für: a) Bahnkörper .. b) Gleisanlagen

283 od3, z 224 718,39

z 70 oso, 72 239 371,5

2g os, as 54 262, 9 129 744 46 1126 596, 54 317,59

, g nn

37 335 os

3 930 432 7

R g or 61 9e

948 599 36

cher, Notar und Rechtsanwalt, Berlin⸗ Tharlottenburg, Stellvertreter des Vor—⸗ . Excellenz Viktoria von Dirksen, Private, Berlin⸗Grunewald; Karl Fitz⸗ thum, Betriebsführer, Wien; General⸗ major d. R. Ing. Adolph Giesl-Gies—⸗ lingen, Wien; Dr. Robert Thyll⸗Dürr, Industrieller, Wien; Graf Hans Gregor Wilczet, Gutsbesitzer, Wien.

Der Vorstand. Korff.

9220

Bielefelder Aktien⸗Gesellschaft für Mechanische Weberei in Bielefeld.

Zu der am Sonnabend, dem 20. Juni 1942, mittags 12 Uhr, in der Ressouree zu Bielefeld stattfin⸗ denden achtundsiehzigsten ordent⸗ lichen Sauptversammlung werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft unter Hinweis auf die 85 13—15 un— serer Satzungen eingeladen.

Tagesordnung: .

1. Vorlage des Geschäftsberichtes und Jahresabschlusses und der Gewinn— und Verlust⸗Rechnung 1941.

Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.

Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung der Satzungen:

8 4 Abs.

Aktien).

§. 5 (Verfall der Gewinnanteil⸗ scheine). .

über Aenderung

2 Stückelung der

a Grundstücke und Gebäude . 88 9662

1976638

Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1942. ö

am Sammelbestand der Aktien bis zur Beendigung der Hauptversammlung hinterlegen, und zwar: bei der Gesellschaft, bei einem Notar, bei einer zur Entgegennahme der Ak— tien befugten Wertpapiersammel⸗ bank (8 107 Abs. 2 Satz 2 Akt. ⸗Ges. und 5 20 der 1. Durchführungs—⸗ verordnung),

bei der Commerzbank Bielefeld,

bei der Deutschen Bank Filiale Bielefeld,

bei der Dresdner Bank Filiale Bielefeld.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Banken bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Die Hinterlegung hat gemäß 8 15 Abs. 2 unserer Satzungen bis zum 16. Juni 1942 zu erfolgen.

Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinter legung in Urschrift oder in beglau— bigter Abschrift spätestens bis zum 17. Juni 1942 bei der Gesellschaft einzureichen. Ebenso ist im Falle der Hinterlegung bei einer Wertwavpier— sammelbank der von dieser ausgestellte Sinterlegungeschein spätestens bis zum 17. Juni 1942 bei der Gesell⸗ schaft einzureichen.

Filiale

Bielefeld, den 25. Mai 1942. Der Vorstand. Ludwig Reh.