— cr —c¶r c ; ; Heutiger — Goriger
Noatlger . Voriger
nartigar ¶ Koriger
Nautlgor Voriger
KRautlger Boriger
Sinner I.⸗G. . .... Stader Lede ria pri Steatit⸗Magnesia. 41S S,ᷣ a. ber. &. Steinfurt Waggon. Stein gutfbr. Colditz Stetti ner Brauerei Elvsium ...... s38 2a. ber. Kap. do. DOderwerke . ... 8 if. / U, a. ber. K. do. Delwerke
do. Vortl. Cement R. Stock u. Co..... g'! 83/13 a ber. &. Stohr u. Co. Tam m⸗ garn Stolberg. Sinlhütte Bebr. Stollwerck .. Süddentsche Zucker 4144. ber. av. Su detenld. Bergbau Tempelhofer Feld. Teppich⸗Wke. Bln. Treptow Terrain Rudow⸗ Johannisthal ... do. Südwesten i. L. Thür. Ele ktr. u. Gas Thü ring. Gasges. Trium ph⸗Werke .. Auf ber. Kay. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha. . MAuf bericht. Kap.
Anion Fabri chem. Prod. . ..... 24
Veltag, Velt. Ofen u. Keramik. .. M Venus⸗Werke Wir⸗ kerei u. Strick. Verein. Altenburg. u. Stralsunder Spie llarten .... do. Bautzner Pa⸗ pierfa brit do. Berliner Mör⸗
do. Chem. Char⸗ lottenburg, jetzt: Pfeilring⸗W. AG do. Deutsche Nickel
̃shÜ 14a. ber. Kap. do. Glanzftoff⸗ Fabriken do. Gumbinner Maschi nenfabr. . do. Harzer Port⸗ land⸗Cement ... do. Märk. Tuchk. 383924 a. ber. K.
PF Aut berichtigtes Kapital.
Deutsche Anl. Ausl. Scheine einschließl. s. Ablösungs schld.
5 os Gelsenki rch. Berg werk M 19386 ....
ms. * 3 .
* Anle dä / „36, Fried.
d /, *, Verein. AA -Anlei
Aecumulatoren-Fabril . Ele kt ricitãt s jellschaft
eise fe den . Zellstoff
Bayer. Motoren⸗Wle. P. Bemberg ..... ulius Berger Tiefbau kr. Kraft u. Licht
X. —— 22 — 2 —
Berliner Maschinenbau
Braunkohle u. Brikett (Bubiag) — 22624
Bre mer Wollkämmerei
Buderus Eisenwerle .
Charlotteno urger
Wasserwerke ...... Ehem von Heyden .. Contin. Gummi iwerle.
Daimler ⸗Benz ......
— 292 6
erf
Deut sch⸗Atl ant. Tele
Deutsche Contin. Dessau
Deutsche Erdöl
Deut
Krupp RA - Anleihe 1939... Stahl
899
1 Linol. Werle che Teley jon und Kabel e eee eecgseeoc o Deutsche Waffen⸗ und Munition 82889899
t us
iss, S- 100- -— iss - -
MC —
1805— 185 —
16, 28— —
t — ——
Aut derichtiates Ravttal.
Ver. Stahlwerle ... do. Trikot fab. Voll⸗ moeller .. ...... do. Ultramarin⸗ ö ö Victoria⸗ Werke... CT. J. Vogel Draht⸗ u. Gabelwerke .. Auf ber. Lay.
Wagner u. Co., Maschinenfabril. 1: Maschinenfabr. Wagner⸗Dörries. Wanderer⸗Werke. Warstein⸗ u. Hrzgl. Schletw.⸗Holstein.
do. (m. beschränlt. Div f. 1939 . RAuf ber. Kap. Wenderoth pharm. Westdeutsche Kaufh. Westfälische Draht⸗ industrie Hamm Wicküler ⸗Küpper⸗ Brauerei Wilmersdf.⸗Rhein⸗ an Terrain i. L. Wintershall H. Wißner Metall. . Wollgarnf. Tittel u. Krüger ......
eiß Ilon 85 Auf ber. Kap.
Ze ll sto f Raldhos . 334 a. ber. Aar. Zucker fabr. Rasten⸗ burg . ...... .... *
Allgemeine Deutsche redit⸗Anstalt. . .. Badische Bank .... M 4,6 10,639 a. b. Cap. Bank jür Brau⸗Ind. 4,3 /o, z a. ber. Kap. Bayer. Hypothelen⸗ und Wechselbank. do. Vere msbank . .. Berliner Handels⸗
3 Han⸗ nov. Hypothelenbl. ae n,
197, 2s 196, 183-197, 236 35, 73 x6 6
un berichtlgtes Kapital.
6 —
107, 15—
21L - — 171 — 227 —
zoo, 136
t 1088-
148—— 129 — —
166, 25 - 169 b
t ist-
1.10
1865 - 181—
186—— 286 - 285,5 ——
0
2. Banken.
Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)
4 6
6x 8 8
365 8
8 6
t 165,6 - 184, 235 - —
Iso- is) .- 1bꝛ d - 13-
t 158,5 - 1568 b α .- —
sos · gos, -=
verliner Vzrse vom 28. Mai
Die Aktienmärkte ehren am Donnerstag erneut in
den
sich in den üblichen Grenzen.
ruhiger Verfassung. Die Za . erneut einen leichten Anstieg. Die Um Dabei hatten mäßige Kurssteige⸗
rungen das absolute Uebergewicht.
Montanwerte gaben, soweit notiert, überwiegend nach. Nur Buderus wurden unverändert, dagegen Mannesmann um M, Vereinigte Stahl um „ und Klöckner na niedriger bewertet.
von Kali C
werte gestrichen. lagen behauptet, AEG zogen um ; u mulatoren um 36 g an. Die Versorgungswerte verzeichneten für rsstand, im übrigen Befesti⸗
Braunkohlenwerte
Charlotte Wasser unveränderten gungen von . R für Dessauer Gas und „ 8 für E
Drahtaktien zogen Maschinenbaugruppe
l der Strichnotierungen agen , ätze hielten
Pause um M 8 blieben durchweg ge⸗ strichen, desgleichen die Kali- und Chemieanteile, mit Ausnahme . die um S 8 höher, und von Schering, die un⸗
verändert zur Notiz kamen. Bei den Gummi⸗ und Linoleum⸗ werten kamen Conti Gummi um 1 und z *z höher an. Unter den Elektrowerten blieben beide Siemens⸗ Lahmeyer 6 sich um 36 35, Gesfürel „Licht Kraft um „ und Aecu⸗
arburger Gummi um
Schlesien, wogegen Bekula um 16 * ermäßigt waren. Von Kabel⸗ und elten um v6 2 an. Bei den Autowerten lagen
BM Wauf letztem Stande und Daimler um 11 , höher. In der bewertete man Rheinmetall unverändert,
Deutsch. Eisenbahn⸗
Gr. KasselerStraßb. j.: Kasseler Ber⸗
166. 15 6 18 250 — 121, 5b
Deutsche Assatische Bl. RM ver St. 6876
Deutsche Bank .... 160, 26b 6 Deutsche Central⸗
6 bodenkreditbant .. 181, 756 lehrs⸗Ges. .... M * Deutsche Effecten⸗ u. do Vorz.⸗Akt. Wechselbank Halberst. ⸗Blan ken t - Deutsch. Golddiskont⸗ burger Eisenb. . . bank Gruppe B. .. Halle⸗Hettstedt .. Deutsche Hyvotheken⸗ Hambg.⸗Am. Packet ban Verlin (Sambg.⸗ Am. S.) Deutsche Reichsbank. Samburger Hoch- Deutsche Uberseeische bahn Lit. A.. N Bank S0b Hamburg ⸗ Südam. Dampfsch. Hannov. Ueberldm.
Dresdner Bank. . ..
HallůescherBan verein u. Straßenbahnen Hamburger Hyp.⸗B!. 4,8 0,2 a. ber. Kap.
Handelsbl. in Lübecl Hansa Damps⸗ schiff. Gesellsch.. Hildesheim ⸗ Peine Lit. A
Königsbg. - Cranz. M gopenhagener Dampfer Lin. OM Liegnitz ⸗ Rawitsch
Vorz. Lit. A.. N do. do. St. A. Lit. B Luxembg. Pr. Hein⸗ rich, 1St. = 5003 r.
Magdeburger Strb. Niederlaus. Eisb. M Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗ Werniger.
Luxe mb. Intern. Bl.
3 RA ver St. Mecklenburg. Depos.⸗= u. Wechselbank. . .. do. Hyp. iu. Wechselh. Meckfenb.⸗Strelitzsch. Hypothelenbank, j Mecklenb. Kred. u Hypoth.⸗Bank .... Meininger Syp.⸗Bl. .
Niederlausitzer ank.
Dldenbg. Landesban! ?
Plauener Bank
Pommersche Bank ..
Rhein ischehyp. Bank
Rhe inisch Westfälische , , 7 —
5 330, 17 3 a. b. K.
t — Sächsische Bank 142, 5b 6 do. Bodenereditanst. —
t 28, 15b Schleswig⸗Holst. Bk. —
Südd. Bodenereditbl. 33 .
1a gd 6 Penn sylvania
ige Sh 1St. — 50 Dollar t iõ2.-õ5b G6 Rinteln-⸗Stadt⸗
hagen Lit. A... 142, 5b 6 do.
149b 6r
Lit. B Rostocker Straßb. M Schipkau ⸗Finster⸗ walde
Südd. Eisenbahn ..
— Ungar. Allg. Creditb. RA v. Et. zu5oPengõ Pengö p. St. z. 504.
Vereinsbk. Hamburg. ᷣf. 500 Lire.
t 164, pb 6
Strausberg ⸗Herzf.
West ⸗Sizilianische 1St. — 500 Lire
. Do. Lit. B (25 5 Einz.). Berlin. Feuer (voll) zu 109 RAÆ do. do. 40 * Einz.) Colonia, Feuer- u. Un f.⸗V. Köln jetzt: Colonia tölnVersicherung 100 A⸗Stücke Dresdner Allgem. Transport ; 78h Einz.) do. do. (28743 Einz.) Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. O u. D Gladbacher Feuer⸗Versicher. M Hermes Kreditversicher. (voll) do. do. (Esch Einz.) Magdeburger Feuer⸗Vers. .. A o. Hagelvers. (653 Einz.) do. do. (32 Einz.) do. Lebens⸗Vers.⸗Ges do. Rüilckversich.Ges. . .... do. do. Etücke 190, 890) National Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung. . do. Lebens versich.⸗Bank, .: Nordstern Lebensvers. AG. M Schle sische ze uer⸗Vers. Inh. ⸗Akt. (E200 RAM⸗St.) do. do. Nam.⸗Akt. Stett. Rückversich. 400 RAÆ⸗St.) do. do. (300 RA ⸗St.) Thuringta Vers.⸗Ges. Erfurt do. do. do. B Transatlantische Gütervers. . Union. Hagel⸗Versich.,, Weimar
Berl. Hagel⸗Assec. ¶0M Einz.). 1.1 pex⸗ do
L1111Itilit ili
—ᷣ*
rr rr rr
—
*
— * 2 *
Kolonialwerte
Deutsch⸗Ostafrikac es. 0 Kamerun Gb. Ant. SB 0 Neu Guinea Comp... 0 Otavi Minen u. Eb. * 15.14, RA. St
0, So RA ; Schantung Handels⸗
G. ..... ...... 0
1. ilisib Bezu görechte.
ᷣaAuf bericht. Kay. Westdeutsche Boden⸗ . treditanstalt. ..... —
1876 13m
— 3. Verkehr. Aachener Kleinb. M 4 11 121, 26b Akt.⸗G. f. Verkehrs⸗ wesen , 1.1 1666 Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke 8 11 t 16016 s, 71 so, 29 a. ber. K. Baltimore and Ohio 1.7 Bochum⸗Gelsen⸗ lirchen Straßenb. 1.1 S3 Csalath. Agram Pr. ⸗A. i. Gold Glb. 1.1
Aachener Rückversi
jetzt: Allianz do.
Auf berichtigtes Kapital.
S ortiaufende notierunaen
Min⸗ . Seutiger ab⸗
schlüsse t ias-159-w r —— —
t 186, 15. 186 B- -— .
Io, ß - zor s 6s ss ;
Deut scher Eisenhandel .
Christian Dierig .....
Dortmunder Union⸗ Braue
rei ee eee,
fisenbahn⸗ Verkehrs m. Elektr. Lie ferungsges. . Elektr. ⸗ Werk Schlesien Elektr. Sicht und Kraft Engelhardt · Srauere ·
J. G. Farbenind ustrie.
Feld mühle Papier ... Iten u. Guille aume.
iss, .- is - 15s, a6
Gej. . elełtr. ntern. = Ei w. Loewe u. Co. Th. Goldschmidt 898
Hamburger Ele ktriz itãt Harburger Gummi . i, , Bergbau .. oesch⸗Köln Neue sse u *. 634 A. G.. ilipp Holzmann .. Sotelbet rieb Ge ill sch.
Ilse Bergbau ...... di . Genuß
e eee Gebrüber Junghans. Kali Che mie ö Klöckner ⸗Werle =
233 26s, 6
t ing, d &——
— = 165- — t — —
t —— —
1 ——
isezę·
193 - 114—— 169, 5—
162, 75- —
Sah meyer u. Co.... Seopold grube — 20008 Mannes mannröhren⸗ we 888898522 Maschinenb au u. Bahn⸗ bedarf A.-G. vorm. Drenstein u. Koppel Maximilianshũtte 094 NMetallgesell chaft · . ·
162 - 16, 235—- — 162, 25 - 163-162, 26 b
— - 146— —
Elen s che nach Pause M und Deutscher Eisenhandel 1 hergaben. auanteile und Textilaktien blieben ohne Notiz. Unter den apier-⸗ und Zellstoffwerten gewannen Feldmühle 33 z, während ellstoff⸗Waldhof auf letztem Stande blieben. In der Brauerei⸗ gruppe , . sich Schultheiss erneut um 2 8, dagegen ogen Dortmunder Union um 3 R an. Sonst waren noch ning. ans um 1, Kaufhof um R und Reichsbankanteile um * ester, A-⸗G. für Verkehr dagegen um „ z ermäßigt. . 9 weiteren Verlauf lagen die Aktienmärkte bei anhalten⸗ der Geschäftsstille eher fester. Vereinigte Stahlwerke hielten sich auf 15653. Mannesmann und Dortmunder Union gewannen if, AEG und Licht Kraft „5 und Eisenhandel 1 3. Geringfügig schwächer waren Daimler und Westdt. Kaufhof mit — z R.
Bei fester Grundstimmung schloß die Börse nahezu ge⸗ schäftslos. Gesfürel und Conti Gummi lagen aht und Demag zi 36 über erstem Kurs. Andererseits gaben EW Schlesien um M * nach.
Am Kassamarkt lagen Banken nicht einheitlich. Zu nennen sind Deutsche Bank mit — rz, Commerzbank mit — * X und andererseits Ueberseebank mit 4 13 und Asiatenbank 26 65 RA. Von Hypothekenbanken mußten Bayerische Hhp. 16 99 hergeben. Schiffahrtsaktien Ie, gut behauptet; Nordlloyd * * X. Auch Bahnen waren überwiegend fester; Halle⸗Hettstedt nach Pause 1 35. Unter den Kolonialanteilen befestigten sich Doag um 6 und Otavi um „. Rao. Am Kassamarkt der In⸗ dustriepapiere zeigte die Kursentwicklung bei mäßigen Abwei⸗
Schubert C Salzer um R, Demag um M und Berliner Maschinen w, n. kein einheitliches Bild. Genannt seien Beton⸗ und Mo⸗
um 1 höher. Metallpapiere waren ermäßigt, wobei
etall⸗
nier bei Repartierung, Allgemeine Bau Lenz
au mit * 115 3
4. Versicherungen.
Geschãßfts sahr: 1. Januar, ledoch Albingia: 1. Okltober. Frankona: 1. Juli.
Aachen u. Münchener Feuer. . 14 — t — Albingia“ Vers. Lit. A......
bo. do. Lit. CO...... Allianz u. Stuttg. Ber. Vers.,
do. Lebensv.⸗ Gl., jetzt: Allianz Lebens vers. . — —
Uuf derichtigtes Kapital.
Habermann & Guckes —.
RM n. Stũc.
cherung .... 1 — t —
. — g40b
Auf berichtigtes Kapital.
Rhein. Braunlohle u.
Brikett 8 8809 2 en Eleit rizitat an. Rheinische Stahl werte Rhein. West fäJ. Elektr. Rheinmetall ⸗Sorsig .. Rut gerswerle =......
Salzdetfurth .... .... Scherin 8282888996 . Elektrizitůt
und Gas . 94 .
Schubert u. Salzer .. Schultheiss ⸗Patzen · ofer, jetzt: Schult⸗ eiss⸗Brauerei .... Siemens u. Halske .. Siemens u. Halske Vorz.· A...... Stöhr u. Co., Kammg. Stolberger Zinkhütte . Süddeutsche Zuce
Thüringer Gasgesellsch. Vereinigte Stahlwerke 7. 7. Vogel, Draht u.
abel ;
1874 — 173, 15-1, —w w
1984,75 — t 171 - —
197— —
— — —
Ie, 236-
t —— — 17,25 - 157, 235- —
.
r = · i686 ies
Banerw. Gel senkirchen Westdeutsche Kaufhof. Wintershall — 88289098.
Zellstoff Waldhof ·
1 lis, x6 - 14186 —
123,5 125, 7135- — t 23, 5- —
tis -— liz, s-
Bank für Brau⸗Ind. 142709 — —
Deutsche Reichs ban!
i6693— — t 150, 135-—
iss - t 160 160-—
A.-G. f. Verkehrs we sen Allgem. Lokalbahn u. raftw. ...... ..
Ot av Minen u. Eisenb.
1
mit 4 11 3 und andererseits Wenderoth mit — 13, Bohrisch⸗ Brauerei mit — ?, und Gruschwitz Textil nach Unterbrechung mit — 35 , sämtlich bei Repartierung, sowie Burbach Kali mit — 1M z.
Steuergutscheine J! nannte man nach Pause *. 9 niedriger mit 102355. Von Steuergutscheinen II verloren Juni⸗Stücke 6 z.
m variablen Rentenverkehr stellte sich die Reichsaltbesitz⸗ anleihe auf 166,90 gegen 167 am Vortag.
Am Kassarentenmarkt stieß die Nachfrage nach Pfandbriefen weiterhin auf leere Märkte. Stadtanleihen waren nahezu um⸗ , k, gab um ½ 2 auf 104 nach. An⸗ 3 wurde Dekosama III um 36 3 heraufgesetzt, Länder⸗ anleihen waren größtenteils unverändert. 37 er Sachsen gaben r her. Von Altbesitzemissionen notierte Hamburg C,65 X 6 Am Markt der . 3 sich die 34 er um
8. 35 er Reichsschätze, 35 er Folge 11 und 40 er Folge V neigten mit ,, . um bis zu O0, ig , zur Schwäche. 36er und 39 er Reichs 3 wurden 0,10 863 höher bewertet. Die 4M gigen Reichspostschätze gingen nach Pause auf 102 zurück. Demgegenüber wurden die 4 igen l e: * 93.5 höher be⸗ wertet. Industrieobligationen lagen schwächer.
Der Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 26 in der Mitte.
Am Geldmarkt erhöhte sich der Satz für Blankotagesgeld auf 131 — * (4 *).
Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung ergaben (ich leine Veränderungen.
— — —
Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staattzanzeiger Nr. 123 vom 29. Mai 1942. S. 3
herige Gesellschafter Alfred Herbst wirb demnach gelöscht.
3 S.-R. A 16 A. Blaas, Sitz: Unterrain bei Feldkirchen, Kärnten. Infolge Ablebens gebosch den bisheri⸗ en Geschäftsinhaber Ing. Rudolf Blaas, eingetragen als l lbeinin bel infolge Erbganges: Wilhelm Blaas in Klagenfurt. St. Veiter Straße 38, dzt. Gefreiter, Feldpost 145735.
3 He-R. A S4 Ulrich Zuzzi's Er⸗ ben, Sitz Klagenfurt. Der Gesell— schafter Mario Zuzzi ist infolge Ab— lebens ausgeschieden.
3 H⸗R. A 130 Rudolf Fischer, Ho— tel Zentral Villach, Sitz: Villach. Die Firma ist geändert in: „Rudolf Fischer, Hotel Zentral, vormals Bukan, Villach.“
3 H.-R. A 204 Radiohaus Kern's Söhne, Sitz: Klagenfurt, Burggasse Nr. 4. An Fräulein Anni Helle, Ange⸗ stellte, Klagenfurt, Burggasse 4, ist Ein⸗ zelprokura erteilt.
3 H.-R. A 306 Lein C Co., Holz⸗
waren fabrik Pischeldorf, Sitz: Pichel⸗
dorf in Kärnten. Die offene ga n. esellschaft ist aufgelöst. Frau Johanna Krieghoff ist nunmehr Alleininhaber. Die Firma ist geändert in: „Holz⸗ warenfabrik Picheldorf, Kärnten.“
Menden., Rr. Iserlohn. Handel sregister Menden, Kr. Iserlohn, . ö ö . 1942. Baubeschlagfabrik G. m. b. S., Menden.
Gemäß § 10 Abs. 6 der Dividenden⸗ abgabevergrdnung vom 12. Juni 1941 ist das Gesellschaftskapital von 1 000 000
M auf 2 90090 000 EM erhöht. Die Satzungen sind entsprechend geändert in § 4 (Einteilung und Höhe des Grundkapitals).
8413
Miünchen. 86351 Handelsregister Amtsgericht München. München, den 20. Mai 1942.
J. Neueintragungen:
A 67135 — 19. 5. 1942 — Fein⸗ vapiergroßhandlung Carl Roth, München (Pestalozzistrt. 385). Ge— schäftsinhaber: Carl Roth, Kaufmann
in München.
A „6736 — 19. 5. 1942 — Ruth Maibauer, München (Einzelhandel mit photographischen Artikeln, Roth⸗ mundstraße 25. Geschäftsinhaberin: Ruth Karl geb. Maibauer in München.
A 6737 — 19. 5. 1942 — Herminia Trogerie Barbara Königsdorfer, München (Aeuß. Wiener Str. 191). Geschäftsinhaberin: J en. ;
7133 — 19. 5. 14942 — Them dor Ertl, München eh n .
hendel, Schommerstr. 11. Geschäfts⸗ M inhaber: Theodor Ertl, . in
München.
A 6140 — 20. 5. 1949 — Therese Endres, München (Milcheinzelhandel, Plinganferftr. 100). Geschäftsinhaberin: Therese Endres in München. .
A 6741 — 20. 5. 1942 — Otto Oliv, München (Handelsvertretungen, Veit
oß⸗Str. 43). Geschäftsinhaber: Otto Oliv, Kaufmann in München.
A 6742 — 20. 5. 19423 — Hans Furtmayr, München (Verbandstoffe⸗ i Thalkirchnerstr. 64). Ge⸗ d
äftsinhaber; Hans Furtmayr, Fach-
rogist in München.
A 6743 — 20. 5. Knoblauch, München Versandbuchhendlung, Kaulbachstraße Nr. 3 15. Geschäftsinhaber: Paul Knoblauch, Buchhändler in München.
A 6744 — 20. 5. 1942 R. u. S. Igel, Miinchen (Milcheinzelhandel, Hans⸗Mielich⸗Pl. 2/09. Offene , Die Gesellschaft hat am 1. August 1936 begonnen. e nn haftende Gesellschafter: Richard Igel, Kaufmann, und Hedwig Igel, Kauf⸗ mannsgattin, beide in München. Die Gesellschafter sind je einzeln zur Ver— tretung der Gesellschaft ermächtigt.
ä 57466 — 6. 5. 1643 — Dito Rößek jun., München (Handelsver⸗ tretungen, Wendl⸗Dietrich Str. A). gef jf snhake Otto Rößek jun., Kaufmann in München.
A. 6746 — 20. 5. 1949 — Anna Klein, München (Handelsvertretung, Pettenkoferstr. 283. Geschäftsinhaberin: Anna. Klein, Kaufmannsgattin in München. .
A 6747 — 20. 5. 1942 — Michael Ballauf, München (Bahnspedition, Landsherger Str. 293). Geschäftsinha— ber: Michael Ballauf, Spediteur in München.
A 91 — Tegernsee — 20. 5. 1942 — Guide? Neuhaus, Rottach⸗Egern (Einzelhandel mit Schreib⸗ und Tabak⸗ waren sowie Büchern, Seestr. 5lü / 3). Geschäftsinhaber: Guido Neuhaus, Kaufmann in Rottach-Egern.
A 146 — Weilheim — 19. 5. 1942 — Florian Jörg, Magnetsried (Mol⸗ 36 Geschäftsinhaber: Florian Jörg, Kaufmann in Magnetsried.
A 147 — Weilheim — 20. 5. 1942 — Sans Hapsel meier, Weilheim (Schuhwarengeschäft). Geschäftsinhaber: Hans Hapfelmeier, Kaufmann in Weil heim.
B 1083 — 20.
1942 — Paul (Reise⸗ und
5. 1942 — Elektro⸗ schmelzwerk Kempten Aktiengesell⸗ schaft, München (Leopoldstr. 4111). Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Elektroschmelzwerkes und Beteiligung an anderen verwans⸗ ten Unternehmungen. Grundkapital:
Barbara Königs⸗
Han⸗
1200000 RA. Vorstand: Chemiker Dr.Ing. Max Schaidhauf, Direktor in München. Die Satzung ist am 23. Ja⸗ nuar 1922 festgestellt und zuletzt ain 10. September 1937 geändert. esteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Auf⸗— sichtsrat kann einzelne Vorstandsmit— glieder zur alleinigen Vertretung er— mächtigen. Der Aufsichtsrat hat am 30. Oktober 1941 beschlossen, das Grundkapital im Wege der Berichtigung gemäß der Verordnung vom 12. Juni 1941 um 460 000 RM auf 1035 009 It.AM zu erhöhen. Durch Beschluß des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats vom 51. Oktober 1941 ist die Satzung im 5 2 (Grundkapital entsprechend ge⸗ ändert worden. Die Hauptversamm— lung vom 16. Dezember 1911 hat die Erhoöhun des Grundkapötals um 165 060 eM beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Durch Beschluß der gleichen Hauptversammlung ist der Sitz der Gesellschaft von Kempten mach München verlegt worden. Die Satzung ist im 3 1 Abf. 1 Sitz; und im 8 3 Satz 1 und 2 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) geändert. Proku⸗ risten: Franz Schuhmacher in Kempten und Josef Hehl in München Gesamt⸗ prokura miteinander; Josef Hehl hat auch Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen. Die neuen, auf den In⸗ haber und je 1000 RM lautenden Aktien werden zum Nennbetrag ausgegeben. Die Dr. Alexander Wacker Gesellschaft ir elektrochemische Industrie Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in München bringt gegen Gewährung der neuen Aktien von einer ihr gegen die Gesellschaft zustehenden 6 rung zu 195 006 Ren eine Teilforde⸗ rung von 165 000 RM ein. Das Grund⸗ kapital ist nunmehr eingeteilt in 1200 Inhaberstammaktien zu je 1000 Rz. Il. Veränderungen:
A 2200 — 19. 5. 1942 — Ing Mar⸗ tin Reinthaler, München (Georgen⸗ straße 57). Martin Reinthaler als In⸗ haber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Julie e hien Ingenieurswitwe in München. Geänderte Firma: Ing. Martin Reinthaler Nachf.
A 2302 — 19. 5. 1942 — M. Rie⸗ ger'sche Universitäts⸗ Buchhandlung Herbert Schlemo, München (Pfand⸗ . 85. Der Edith Schlemo in ünchen ist Einzelprokura erteilt.
A 7759 — 20. 5. 1942 — Heinrich Bauderer, München (Instrumenten⸗ und Musikalienhandlung, Rosental 7). zeinrich Bauderer als Inhaber ge⸗ öscht; nunmehrige Inhaberin: Marga⸗ rethe Bauderer, Kaufmannswitwe in
U 22 . . 1 — *
nifacius - Apotheke n Schwerdtfeger, München (Karl⸗ straße 9). Ferdinand Schwerdtfeger als Inhaber gelöscht; ,, In⸗ haber (Pächter): Franz Anwander, Apotheker in München. Der Ueber gang der im Betrieb des Geschäfts be— gründeten Forderungen und Verbind— lichkeiten ist durch den Pächter des Ge⸗ schäfts Franz Anwander en, d, n,
A 3355 = 26. 5. gi — Hesperos⸗ Verlag Joseyh Schweyer, Grün⸗ wald (Bahnhofspl. 15. Josef Schweyer als Inhaber gelöscht. Nunmehriger In— haber, Hans Schneider, Verlagsbuch⸗ händler in Nürnberg.
A 3MS — 20. 5. 1942 — Florian Silberbauer, . , Nr. 64). Rosa Pfeifer ist als Gesell⸗ schafterin aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
A 5055 — 19. 5. 1949 — Karl Schwarz, München (Einzelhandel mit Textilwaren, Bettfedern, atratzen, Metallbettstellen und Linoleum, Schd⸗ penhauerstraße 877). Offene Handels⸗ gesellschaft. Eugen Regnier, Kaufmann in München, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗
m schaft hat am 1. Januar 1942 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Hesellschafter einzeln ermächtigt. Ge⸗ änderte Firma: Textilwaren E. u. F. Regnier.
A 6401 — 20. 5. 1945 — Richard Rohr, München (Rosenstr. 41II). Der Elisabeth Rohr in Munchen ist Einzel— prokura erteilt. —
A 1G — Garmisch⸗Partenkirchen — Fritz Werneck Steub's Nchf., Gar⸗ misch⸗ Partenkirchen. Dem Karl Fischer und dem Wilhelm Ott, beide in Garmisch-Partenkirchen, ist Gesamtpro⸗ kura miteinander erteilt.
A 6739 — 25. 5. 1945 — S. A. S. Schüler, München. y,, n, Herbert August Heinrich Schüler, In⸗
enieur in München- Untermenzing. Der Ort der Niederlassung ist von Deu ben nach München verlegt. . B 189 — 20. 5. 1942 — Bayerische Handelsbank, München. Die Pro⸗ kuren Karl Bernhard Heizer und Hans Baldus sind erloschen.
B 6 — Dachau — 20. 5. 1948 — Gesellschaft für Textil⸗ und Leder⸗ verwertung mit beschränkter Haf⸗ tung, Dachau. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. April 1947 ist der Gesellschaftsvertrag im 3 5 (Geschäftsjahr) geändert.
III. Erloschen:
A 1669 — 20 5. 197 — Carl Hel⸗ nens dorser, München. Die ist erloschen. Gelöscht, weil Klein⸗
gewerbe.
igen, , , wie = Ser Bo. Siemen hesch ie Ferdinand
Firma
B A0 — 29. 5. 1942 — Friemann C Wolf, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Zweigniederlassung München in München. Die Zweig—⸗ niederlassung ist aufgehoben.
Vi cd er lualinst ein. 7943 Amtsgericht Niederlahnstem, den 15. Mai 1942.
H.-R. B 77) Straßenbau Aktien⸗
gesellschaft. Nie derlahnstein.
Dem Joseph Mies in Berlin ist für die Hauptniederlassung Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er die Haupt⸗ niederlassung nur mit einem Vorstands⸗ mitglied vertreten darf.
Hlauen, Voxt!l. 8191 Handelsregister Amtsgericht Plauen, 19. Mai 1942. Veränderungen:
A 56 Gebrüder Uebel, Plauen (Vogtl.). Die Prokura des August Albin Petzold ist . A 232 Eduard Seidel, Plauen (Vogtl.). Die Gesellschafter Hermann Heinrich Fon aria Huberty und Carl Fosch eckmann, beide Kaufleute in Dresden, sind nunmehr einzeln zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Paul Bellmann in Dresden ist Pro⸗ kura in der Weise erteilt worden, daß er zur Vertretung der Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem anderen
Prokuristen berechtigt ist.
A 616 Uebel . Go., Plauen (Vogtl.). Die Prokura des August Albin Petzold ist erloschen.
A 875 Harald Wittrodt, Plauen (Vogtl.). Werner Lange in Plauen (Vogtl.) ist Einzelprokurist.
A 11664 Otto Köhler, Plauen (Vogtl.). Der Geschäftsinhaber Otto Louis Köhler ist verstorben. Seine Alleinerbin Marie Lucia verw. Köhler zeb. Müller in Plauen führt das Ge⸗ ift unter der bisherigen Firma fort. Lücie Marianne Köhler in Plauen ist Einzelprokuristin.
It ixa. (S969 Bekanntmachung.
In das Handelsregister beim Deut⸗ schen Gericht in Riga Abt. B ist heute unter Nr. 6 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma Vereinigte Presseverlage Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung und mit dem Sitz in Riga eingetragen worden.
Der 13. März 1942 , Gegenstand des Unternehmens ist die Herausgabe von Zeitungen, Zeit- schriften, Werken und Büchern, die Er⸗— richtung und der Betrieb einer Druckerei und einer Verlagsanstalt so⸗ die damit zu⸗ sammenhängen. Die Gesellschaft kann zu diesem Zwecke auch gleichartige oder ähnliche Unternehmungen erwerben und sich an solchen beteiligen sowie Zweigniederlassungen und Agenturen errichten und unterhalten.
Das Stammkapital beträgt 50 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist Ver— lagsleiter Heinz Heise in Riga.
Sind mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen, so wird die Gesellschaft durch zwei , gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht:
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Riga, den 30. April 1942.
Deutsches Gericht.
R iücdesheim, Rhein. 8956
H.R. B Nr. 19 Firma Rheingauer
Weinkellereien Barth Eo. G. m.
b. H., Rüdesheim a. Rhein, ist nach
Beendigung der Liquidation erloschen.
Rüdesheim a. Rh., den 227. Mai 1942. Amtsgericht.
Sn arlant ern. 89571
Handelsregistereintragun Abt. B Vr. 153 am 21. 5. 19453 bei der Firma TZaar⸗Bauindustrie, Aktiengesell⸗ schaft in Saarlautern: ᷣ
Die Prokura des Albert Straßner, Bauingenieur in Saarlautern, ist er⸗ loschen.
Die gleiche Eintragung wird im Handelsregister Trier bei der Zweig⸗ niederlassung Saar⸗Bauindustrie, Akl⸗ , Saarlautern, Iweig⸗ niederlassung Trier, erfolgen.
Saarlautern, den 21. Mai 1942.
Das Amtsgericht. Abt. 9.
Sa nr lunt ern. (a5
Heute wurde im hiesigen Handels⸗ register B unter Nr. 163 bei der Firma Scheben . Zeller, Aktiengesellschaft in Saarlautern, eingetragen:
Die Bestellung des Kaufmanns Walter Zeller in Saarlautern wird gemäß 5 75 AG. widerrufen.
Saarlautern, den 21. Mai 1942.
Das Amtsgericht. Abt. 9.
Sehüneck, West pr. 18959 Im Handelsregister ist die unter Nr. 53 eingetragene Firma Albin iner in Schöneck, Westpr., ge⸗ Schöneck, wor ne, den 15. Mat 192.
Das Amtsgericht. *
Gesellschaftsvertrag ist am s
1942, bestimmt.
Sohn 56
Enaim. S986 Amtsgericht Znaim, Abt. 6, den 15. Mai 1942. Löschung einer Firma: H.⸗R. A Znaim 91. Gelöscht wurde infolge mangelnder Protokollierungs⸗ pflicht Firma Stefan Bucher, Sitz: Wainitz.
naim. 8987 Amtsgericht Znaim, Abt. 6. den 15. Mai 1942. Löschung einer Firma:
H.⸗R. A I Znaim 75. Gelöscht wurde infolge Gewerbezurücklegung Firma Jo⸗ sef Koller sen., Sitz ,
Tnaim. 8988 Amtsgericht Znaim, Abt. 6, den 15. Mai 1942. Löschung einer Firma:
H.⸗R. B Znaim 7. Gelöscht wurde in⸗ folge beendeter Liquidation Firma De— tail ⸗Verkaufsgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Znaim
in Liquidation, Sitz: Znaim.
En aim. 8989 Amtsgericht Znaim, Abt. 6, den 15. Mai 1942. Löschung einer Firma:
H.R. B Auspitz 1. Gelöscht wurde infolge beendeter Liquidation Firma Weinbau, und Weinhandelsgesell— schaft m. b. S. in Auspitz in Liqui—
dation, Sitz: Auspitz.
Zn aim. 8990 Amtsgericht Znaim, Abt. 6, den 15. Mai 1942. Löschung einer Firma:
H.R. A Joslowitz 71. Gelöscht wurde infolge mangelnder Protokollierungs— 1 t Firma Johann Brunner, Sitz:
öflein a. d. Th.
Tnaim. 18991 Amtsgericht Znaim, Abt. 6, den 15. Mai 1942. Aenderungen bei einer Firma: H.R. A Nikolsburg 141. Im Re⸗ gister H.-R. A Nikolsburg 141 wurde bei der Firma Schichor (X Comp. Kunstmühle, Sitz: Voitelsbrunn, fol—
gende Aenderung eingetragen:
1. Ausscheidung der offenen Gesell⸗ schafter Ferdinand Schichor in Nikols—⸗ burg und Franz Richter, ehemals in
Tobten, Bz. Ereslau. T 9M Sandelsregister
Amtägericht Zobten, Kreis Breslau. Veränderung:
A 15. Die Firma „Adler Apotheke Zobten, F. Gottsche, Pächter Wil⸗ helm Müller“ lautet jetzt: „Adler Apotheke Zobten, F. Gottsche, Vächter Walter Großpietsch , Zobten.
3. Vereinsregifter
Sonedlershausen. 18994 In das Vereinsregister ist unter Nr. 47 eingetragen: Unterstützungs⸗ einrichtung der Firma Brunn quell G Co. in Sondershausen und als Vereinsführer der Fabrikbesitzer Oskar Brunnquell in Sondershausen. Sondershausen, den 20. Mai 192. Amtsgericht.
4. Genossenfchasis⸗ regiiter Amberg.
8670 Genossenschaftsregister.
Gen. ⸗-Reg. für Amberg Bd. II Z. 19 Sozialgenossenschaft von Handels⸗ kauf leuten im Kreis Amberg-⸗Sulz—⸗ bach der NSDAP. eingetragene Genossenschaft mit hbeschränkter Haftpflicht, Sitz Amberg. Das Sta—⸗ tut ist am 5. März 1942 errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Förderung sozialer Maßnahmen, deren Durchführung der wirtschastlichen Leistungsfähigkeit des einzelnen Betriebes billigerweise nicht zugemucet werden kann oder der Anzahl seiner Gefolgschaftsmitglieder nicht entspricht. Die Genossenschaft ist bei der Wahl und Durchführung dieser Maßnahmen an die hierzu ergehenden Richtlinien des Fachamtes „Der Deut⸗ sche Handel“ in der Deutschen Arbeits— front gebunden. Sie werden im wesent⸗— lichen der Zielsetzung des von der Deut⸗ schen Arbeitsfront durchgeführten Lei⸗ stungskampfes der deutschen Betriebe entsprechen.
Amberg, den 20. Mai 1942.
Amtsgericht — Registergericht.
Had Freienwalde, Oder. 8674] In unser Genossenschaftsregister
Voitelsbrunn, nunmehr in Merseburg, Saalstraße 15, zufolge Austritts der⸗ elben unter gleichzeitiger Löschung ihrer Vertretungsbefugnis und Zeich nungsberechtigung.
2. Neu eingetragen als offene Ge⸗ rn Hedwig Barta, Nikols⸗ urg.
3. Die nunmehrigen Gesellschafter sind jeder für sich allein vertretungs⸗ befugt und zeichnet jeder für sich die Firma durch Beisetzung der vollen . unter dem Firmenwort⸗ aut.
Enaim. : . 18992 Amtsgericht Znaim, Abt. 6, den 16. Mai 1942.
H.-R. B Lundenburg 4 Landwirt—⸗ schaftliche Zucker⸗Aktiengesellschaft
in Lundenburg.
Die Hauptversammlung vom 20. Ja⸗ nuar 1947 hat die Aenderung der S8 3, 4 und 22 Abs. 1 der Satzungen be—⸗ schlossen, wonach diese lauten:
S5 3 Bekanntmachungen der Gesell— schaft ersolgen durch den Teutschen Reichsanzeiger. S5 4 Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft beträgt in 6 Millionen. Das Grundkapital der Gesellschaft ist in 5000 Stück auf je R.M 1000, — lauten⸗ den Namensaktien zerlegt. Die Ueber— tragung dieser Namensaktien ist an die Zustimmung der Gesellschaft gebunden. 22 Abs. 1 Das Geschäftsjahr 1941142 läuft vom 1. Juli 1941 bis 28. Februar 1942. Die weiteren Ge⸗ schäftssahre laufen jeweils vom 1. März bis zum Endtag des Monats Februar des . Jahres.
gInuim. 8993 Amtsgericht Znaim, Abt. 6G, den 22. Mdi 1943.
Die amtswegige Löschung folgender
Firmen ist gem. 5 141 F.-G. ⸗G. bezw.
8z 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934,
RGBl. 1 S. 914, in Aussicht ge⸗
nommen.
Zur Geltendmachung eines allfälligen
Widerspruches wird eine Frist von
drei Monaten, beginnend mit 1. Juni
H.-R. A Inaim.
S4 Alois Pokorny, Zn aim.
113 Gustav Moritz, Znaim.
1383 „LAMBDPA Steiner & Wel- ten, Znaim. .
H.R. A IJ Znaim.
9 Jakob Diamant, Znuaim.
28 Dr. Josefß Mares, Znaim.
390 M. Zelinka, Tho Zelinkas Znaim. . ; 3 wi. Fried's Söhne, Znaim. 57 Clar X Steiner, Znaim.
o69 Michael Wolf, Inaim.
4 Leopold Landsmann, Znaim. 80 Josef Wallisch, Znaim.
82 Morltz Fried, Znaim.
86 Robert Rösel, Znaim.
87 Jakob Schidlof, Znaim.
85 Deilmann W Glafer, Znaim. 110 Johann Fousek, Ina im.
Nr. 48 ist bei der Milchlieferungs—⸗ Genossenschaft Leuenberg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Leuenberg, heute folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. April 1941 aufgelöst. Ligquidatoren sind Rechtsanwalt Risch in Bad Freien⸗ walde (Oder) und Bauer Behring in Leuenberg. Bad Freienwalde (Oder), 21. 5. 1942. Amtsgericht. Hrett en. 86731 Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O.⸗3. 14, betr. die Spar⸗ u. Dar⸗ lehnskasse. eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Oberacker, Amt Bruchsal.
Gegenstand des Unternehmens ist weiter
die gemeinschaftliché Benutzung von genossenschaftlichen Einrichtungen, Ma— schinen und Geräten. Bretten, den 13. Mai 1942. Amtsgericht.
HKRiühl., Baden. Genossenschaftsregister. Veränderung: Bd. II O-3. 5 Winzergenossen⸗ schaft Umweg bei Baden-Baden e. G. m. b. H. zu Steinbach⸗Umweg. Gegenstand des Unternehmens ist ferner der Betrieb einer Rebveredelungs⸗ anlage. . Bühl (Baden), den 15. Mai 1942. Amtsgericht.
8671
Hühl. Raden. ; Genossenschaftsregister. Veränderung: Band 11 O.-3. 4. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. 4. 1942 ilt die Firma der Milchgenossenschaft Schwarzach, Amt Bühl, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränk— ter Haftpflicht in Schwarzach, Amt Bühl, geändert in „Lansm., Ein- u. Vertaufsgenossenschaft Schwarzach bei Bühl, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Schwarzach bei Bühl“. Bühl (Baden), den 18. Mai 1942. Amtsgericht.
8672
Camburg. Saale. Genossenschaftsregister Amtsgericht Camburg, Saale, den 18. Mai 1913. Erloschen:
Ge-R. 3 Verbrauchergenossenschaft zu Camburg e. G. m. b. H. in Cam⸗ burg, Saale.
Nach der im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. “19 dom 27. Fehruar 1919 durch den Herrn Reichswirtschaftsminister veröffent⸗ lichten Vierzehnten Bekanntmachung guf Grund des 84 Abs. 2 der Zweiten Anordnung zur Anpassung der ver⸗ brauchergenossenschaftlichen Einrichtun⸗ gen an die kriegswirtschaftlichen Ver— hältnisse vom 2. Juli igt] ist das Gemeinschaftswerk der Deutschen Ar⸗ beitsfront, Gesellschaft mit beschränkter
Amtsgericht Inaim, Abt. 6, den 22. Mai 1942.
Haftung, Hamburg, mit Ablauf des