1942 / 124 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 May 1942 18:00:01 GMT) scan diff

——

.

* .

mam

8

Erste Beilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 194 vom 30. Mai 1942. S. 4

9411 Oschersleben⸗Schöninger Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Hauptver⸗ sammlung am 30. Juni 1942, 12 Uhr, in Berlin⸗Wilmersdorf, Mecklenburgische Str. 57, eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes und der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung des Jahres 1941 nebst Bericht des Aufsichtsrates. 2. Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates. 3. Wahl eines Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 19312. Wegen der Hinterlegung der Aktien wird auf 5 18 der Satzung verwiesen. Die Hinterlegung kann auch bei der Berliner Handel s⸗Gesellschaft, Ber⸗ lin, der Reichs⸗-Kredit⸗Gesgallschaft A. G., Berlin, der Deutschen Bank, Berlin, und bei der Commerzbank Aktiengesellschaft, Filiale Braun⸗ schweig, erfolgen. z Braunschweig, Berlin, 27. 5. 1942. Der Aufsichtsrat. Dr. Drewes.“

9439

Kyllolit Basalt Aktiengesellschaft

in Ahrweiler.

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre unter Aufhebung des Termins vom 29. Mai 1942 zur ordentlichen Haupt versammlung auf Samstag, den 13. Juni 1942, vormittags 10 Uhr, nach Bad Kreuznach in die Amtsräume des Notars Dr. von Roesgen, Am Kornmarkt, ein.

Gemäß S 28 der Satzung müssen die⸗ jenigen Aktionäre, welche in der Haupt⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Versamm⸗ lung bei dem Notar Dr, von Roesgen zu Bad Kreuznach hinterlegen.

Tagesordnung:

1. Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes an Stelle des verstorbenen Herrn Paul Siede und Wahl des stellver⸗ tretenden Vorsitzenden des Auf⸗— sichts rats.

„Genehmigung der Bilanzen sowie der Gewinn- und Verlustrechnun⸗ 9 für die Jahre 1938, 1939 und 940. .

Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates für die Geschäfts⸗ jahre 1938, 1939 und 1940.

„Wahl von Wirtschaftsprüfern.

5. Erhöhung des Grundkapitals durch die Ausgabe von 280 Inhaberaktien um Nennbetrage von je 1000, Reichsmark mit Dividendenberech⸗ tigung ab 1. Januar 1949 sowie Abänderung des § 7 der Sarnng, betr. Höhe und Einteilung des

Grundkapitals.

6. Verschiedenes. Kyllolit Basalt Aktiengesellschaft in Ahrweiler.

Der Vorstand. Paul Frieß.

S069]. Düsseldorfer e, , . Attien gesellschaft, Düsseldorf. Bilanz zum 30. Zuni 1941.

Aktiva. FRA Anlagevermögen:

Mit Geschäfts⸗ und Fabrik⸗ gebäuden bebaute Grund⸗ stücke, Maschinen und ma⸗ schinelle Anlagen ...

Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar

m

Umlaufvermögen: Hypothek 5 603,20 Kassenbestand,

Reichsbank⸗ und Postscheck⸗ guthaben. Andere Bank⸗ guthaben. Sonstiges Um⸗ laufver⸗ mögen.. 4935 587,99 Rechnungsabgrenzung . Bürgschaften 18 649,56

206 No, Ss 14 944,

5 262 905 5 554

7458 465

Passiva. Grundkapital ...... Rücklagen:

Gesetzliche Rück⸗ lagen... . 100 000, Freie Rücklagen 25 000, Wertberichtigung zu Posten des Umlaufvermögens Rückstellungen ö Verbindlichkeiten:

Hypotheken 567 581,50 Anzahlungen

v. Kunden,

Verbindlich⸗

keiten aus

Warenliefe⸗

rungen und

Leistungen so⸗

wie sonstige Verbindlich⸗ keiten Verbindlich⸗ keiten gegen⸗ über Konzern⸗ unternehmen 627 470,01 Verbindlich⸗

keiten gegen⸗

über Banken 950 000,

Bürgschaften 18 549g, 55

1000000

125 000

z8 oo 2253 45

1 886 956, 4

4032 00

Wertberichtigung zu Posten

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1949/41.

s352]. Bilanz zum 31. Dezember 1941.

etufwendungen. Ra S9 Zinsen 44 497 58 Zuführung an freie Rück⸗ lage 25 000 Sonstige Aufwendungen. 6 O16 356901 6 085 75259 Ertrãge. Nohüberschuß ... .

. 5 631 s60 os Außerordentliche Erträge.

453 90251

Nach dem adbschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres- abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften.

Düsseldorf, den 27. Februar 1942. Düsseldorfer Treuhand⸗Gesellschaft

Alten burg & Tewes A.⸗G. Wirtschaft s prüfungsgesellschaft. Dr. Hartmann, ppa. Sawallisch,

Wirtschaftsprüfer. 4

Düsseldorfer Waggonfabrik Attiengesellschaft, sseldorf. Bilanz zum 30. Sevtem ber 1941.

S070]. Aktiva. RM S9 Anlagevermögen: Mit Geschäfts⸗ und Fabrik- gebäuden bebaute Grund⸗ stücke, Maschinen und ma⸗ schinelle Anlagen... Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung .. Beteiligungen

2 140 000

5 sz 00 = 2 146 005 =

Umlaufvermögen: ypothek 5 60, 75 assenbestand, Reichsbank⸗ und Post⸗ scheckguthaben 238 753,90

Andere Bank⸗

guthaben . 123 265, Sonstiges

Umlaufyver⸗

mögen.. 4454 512, 25

Rechnungsabgrenzung .. Bürgschaften 18 649,66

4 822 091 8 497

6 976 94 49

Passiva. Grundkapital .. Rücklagen: Gesetzliche Rud⸗ lage. 109 900, Freie Rücklage 28 000.

1000000

125 000

86 000 *

bes Umlaufvermögens. 2 311 9282

Ruückstellungen ... Verbindlichkeiten: ypotheken · 550 437,

nzahlungen

von Kunden,

Verbindlich⸗

keiten aus

Warenliefe⸗

rungen und

Leistungen so⸗

wie sonstige

Verbindlich⸗

keiten 1 928 598, 18 Verbinblich⸗ keiten gegen⸗ über Konzern⸗ unternehmen Verbindlich⸗ keiten gegen⸗ über Banken 950 000, Buürgschaften TJ d p) õõ

Ið5 ssl, 10

3 504 666 23

g rs s] J

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für die Zeit vom 1. Juli 1941 bis 30. September 1941.

ner ///. / / /// Aufwendungen. RM 8 ginsen ö 14 325 58 Sonstige Aufwendungen . 1358 14768

Ertrãge. 1372 326 Rohüb erschuß 1 367 26270 Außerordentliche Erträge. 5 210 56

T3777 T3 3s

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften. Düsseldorf, den 27. Februar 1942. Düsseldorfer Treuhand Gesellschaft Altenburg & Tewes 2A.⸗G. Wirtschaft a prüfungsgesellschaft. Dr. Hartmann, ppa. Sawallisch, Wirtschaftsprüfer. ; Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: Generaldirektor Carl Kipper, Kitzbühel, Vorsitzer; Wilhelm Schwengers, Krefeld⸗Uerdingen, . Vorsitzer; Re⸗ , Karl Wehrspan, Wanne⸗ ickel; Dr. Fritz ter Meer, Kronberg i. T.; Geheimer Kommerzienrat Dr.-Ing. E. h. Georg Talbot, Aachen; Fabrikant Max Krahs, Aachen; Direktor Reinh. J. Schmidt, Berlin. Dem Borstand gehören an; General⸗ direltor Ernst Schroeder, Krefeld⸗Bockum, Vorsitzer; Stellv.: Theodor Held, Düssel⸗

5 Ms5 S2 539

Teutsche Revision 5⸗ und Treuhand

Vermögen. FR. M, S Anlagevermögen: . Grundstück und Gebäude 24 000 Bürbeinrichtung: Bestand am 1. Jan. 1941 1, Zugang .. . 9 899, 78

9 909,78 Abschreibung . 9 899,78 Büromaschinen: Bestand am 1. Jan. 1941 l, Zugang... 2537, 2 538, Abschreibung . 2537, Fuhrpark: Bestand am l. Januar 1941 1, Zugang... 2070,07 TF pf Abschreibung . 2070,07 1 Umlaufvermögen: Warenvorräte 7558 888 21 Forderungen aus Waren⸗ lieferungen und Lei⸗ stungen .. 100 019,54 Sonstige Forde⸗ rungen 40 457,82 Wertpapiere.... Bankguthaben: Täglich fällig . 1 948 166,35 Feste Gelder. 8 500 000, Scheckbestand Kassenbestand, Postscheck⸗ und Reichsbankguthaben Vorauszahlung auf die Ge⸗ winnausschüttung an das Reich gemäß z 14 Nr. 4 Abs. 1 des Zündwaren⸗ monopolgesetzes: Gesamtanspruch d. Reichs für 1941 4125 790,15 davon im Januar Iod2 be⸗ zahlt 378 729, 76 Rechnungsabgrenzung .. Erhaltene Sicher⸗ heiten 50 500,

140 47746 oz a0 z⸗

l0 448 166 18 040

245 159,

3 747 060 85 234

22 899 434

Ver bindlichkeiten. Grundkapital Gesetzliche Rücklage. Mück telling;

Verbindlichkeiten:

Aus Anzahlungen von

Kunden . 1734 904,11 Aus Waren⸗

lieferungen

und Lei⸗

stungen . 5 744 667,92 Sonstige Ver⸗

bindlich⸗

keiten.. Gewinn 1941 Verpflichtungen aus er⸗ haltenen Sicherheiten RM 50 500,

s 01 01411 13 732 021 13

S531 442,08

* S9 371 35

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für die Zeit vom 1. Jannar bi 31. Dezember 1941

Aufwendungen. FRM S Kosten der Zentrale und Abteilungen:

Löhne und Ge—⸗ hälter. . 728 093,72 Soziale Ab⸗ gaben Steuern vom Ertrag und Vermögen. Sonstige Steuern und Abgaben .. 401 985,69 Beiträge an Be⸗ rufsvertre⸗ tungen ..

23 468, Sz

41 84,60

z 39s, 9s

1942 wurde der Aufsichtsrat wie folgt neu gewählt: Staatssekretär a. D. Dr. Bruno Claussen, Berlin⸗Zehlendorf, Brei⸗ sacher Straße 9, Vorsitzender; General- direktor Axel Brandin, Jönköping (Schwe⸗ den); Senator a. D. Diedrich W. Engelken, Hamburg 20, Heilwigstraße 24. Max Hamberger, Rosenheim (Bayern); Konsul Wilhelm Herrmann, Berlin sw 6, Oben⸗ trautstraße 33; Fabrikant Fritz Middelanis, Hitdorf (Rhein): Generaldirektor Alvar Möller, Berlin⸗Charlottenburg 2, Bis⸗ marckstraße 1065; Kaufmann Peter Schmitter, Brühl (Bez. Köln), Köln⸗ straße 15; Direktor Dr. Ludwig Strobl, Hamburg 1, Besenbinderhof 52; Direktor Gustaf Widgren, Zürich 1 (Schweiz), Bahnhofstraße 31; Direktor Fritz Ljung⸗ berg, Jönköping (Schweden). Vorstand: Paul Tils, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Konstanzer Straße 30; Karl Thieme, Kleinmachnow, Post Berlin⸗

Zehlendorf, Dietloffstraße 7.

94107 Leipziger Tricotagen fabrik Aktiengesellschaft. Ausgabe neuer Gewinnanteilscheinbogen. Die neuen Bogen mit Dividenden⸗ schein Nr. 11 und folgenden zu den über RM 1000, lautenden Stamm⸗ aktien mit den Nummern 1—300 und zu den über EM 1090, lautenden Stammaktien mit den Nummern 501 bis 3300 gelangen von jetzt ab gegen Rückgabe der alten zur Ausgabe bei der Commerzbank in Berlin und Leipzig. ö ; . Die Exrneuerungsscheine sind mit einem doßpelten, in sich geordneten Nummernverzeichnis einzureichen. Leipzig, den E6. Mai 1942. Leipziger Tricotagenfabrik Attiengesellschaft. Ob st.

Friedr. Bauer Aktiengesellschaft, Wuppertal⸗Elberfeld.

S047].

Bilanz zum 31. Dezember 1941.

Attiva. I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke ..... 2. a) Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäude Abschreibung . Zuschreibung . b) Fabrikgebäude ... Abschreibung . Zuschreibung . Unbebaute Grundstücke. ... n n, . Pflasterung: Zuschreibung mae . Zugang ....

,

To sps - 32 822,79 1, ugang .... 695, 6 54,

Zuschreibung ...... ö ö und Ausstattung

uschreibung .

Abschreibung ....

7. Fuhrpark = Zuschreibung 8. Beteiligungen...

Zuschreibung ; .

12 000, Soo. = 11 500,

10 337, 10 180 387, 10

3 532.

* FR. M RM S

13 000

257 200 S6 os 4 480 z3 go, 10

179 517

7650, 6os,⸗— 2

,

86. gas 18

Umlaufz vermögen: 1. Verbrauchsstoffe ..

2. . ö . . 3. Fertigwaren.. ö ö

4. Wertpapiere....

5. Gegebene Anzahlungen... 8. Liefer- und Leistungsforberungen 7. Barmittel 8 9 9 8 d 0 . 0 8 8. Bankguthaben... 9. Sonstige Forberungen ....

Rechnung abgrenzungsposten. ..

Passiva. Grundkapital:

1. a) Alte Stammaktien (1000Stimmen) 600 000, b) Neue Stammaktien a. Kapital⸗ 177 200, 2. a) Alte Vorzugsaktien (480 Stimmen) 4 566. b) Neue Vorzugsaktien a. Kapital- berichtig. (140 Sfimmen) ...

berichtig. (2951,“, Stimmen) .

eo 10s, 3

26 8653, 2j 4 669, 8,

S688 275 1245 1402678

77 200

1400,‚— 6 200

Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage

2. Freie Rücklage K

3. Rücklage für Ersatzbeschaffun

4. Rücklage für unterlassene Reparaturen.

Verbinblichkeiten:

1. Liefer⸗ und Leistungsschulden. ....

2. Sonstige Schulden . 3. Schulden an die Unterstützungskasse

IV. Reingewinn: 1. Gewinnvortrag 1940

2 Neugethinn ;

Gewinn⸗ und Berlustrechnung vom 1. Januar bis 31. Dezember 1941.

60 700 40 998 55 057 50 000 206 755 59 470 159 953 70 000

T ö 108 716

e. V. æs9 424

123 o98 2 1 402 678 57

Sonstige Kosten. . . 362 25,49 1551 654

Vertriebs kosten, Fracht u. Lagerkosten

Abschreibungen auf An⸗ 1 Gewinn 1941 ......

1166 846

14 506 13 732 021

ls 464 Ce9

Ertrã ge.

Ertrag nach Abzug der Aufwendungen für die bezogenen Waren... Zinsen

Außerordentliche Erträgen.

16 250 703 12 203 836 98 9 489 10

16464 02920

Paul Tils. Karl Thieme. Der Aufsichtsrat. Dr. Bruno Claus sen, Vorsitzender.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf

abschluß und der Geschäftsbericht, soweit

setzliche orschriften. Berlin, am 15. April 1942.

ee, , ef, Wissel, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. Purz, Wirtschaftsprüfer.

S & , O . 0

Berlin, am 8. April 1942. 1

Grund der Bücher und der Schriften der der Bücher und der Schriften der Gesellschaft, sowie der vom Vorstand er- klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und d teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschlu gr rg; den gesetzlichen hr ri 3. sprechen die Buchführung, der Jahres, einschließlich der i n, be . 7

v. Hurter,

J 4658 465

dorf. TDüsseldorf, 16. Mai 1942. Der Vorstand. Schro eb er.

In der Hauptversammlung vom 19. Mai

X

Aufwendun gen

Soziale Abgaben Abschreibungen au

1. Löhne und . .

Anlagevermögen.

Beiträge an Berufsvertretungen.... Kapitalberichtigung. ...... J Teilverwendung des Gewinnvortrages. Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1940.

; Teilverwendung ...

Neugewinn 1941 ...

Ertr ge.

uschreibung zum Aniagevermögẽn

6. Teilauflösung der freien Rücklage zur Kapitalberichtigung .. J. Gewinnvortrag aus 1940 .. . . . 6 . 3 .

Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen.

Saldo der nicht gesondert ausgewiesenen Aufwendungen u. Erträge Deutsche Zünd waren ⸗Monopol⸗ 2. Erträge aus Le nn,, ö . . . j ; ; gesellschaft. 3. Außerordentliche Erträge.. ..... Der Vorstand. 4. , 5.

ö R. AM 376 617 16974 44 787 159 674 3 357 178 600 . 17860 . 85 400

S5 400,

TN F

. 10s 7165, is 123 o9s

1005369

693 944

T öos 389 8

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund

esellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗

Wuppertal⸗ Elberfeld, den 20. April 1942.

er , erläutert, den ge⸗ In Vertretung des zur Wehrmacht eingezogenen Wirtschaftsprüfers Dipl. Kfm. Opitz:

Dr. Limprecht, Wirtschaftsprüfer. Wuppertal⸗Elberfeld, den 10. April 1942. Friedr. Bauer X.⸗G.

K. Frhr. v. Hurter. Aufsichtsrat: Vorsitzer: Kurt Fro

aldemar Frowein, Willi Wittenstein, Rechts anw

A. Frowein.

wein. Stellvertreter: Dr. Hans Frhr. alt Dr. Rudolf Pfeffer.

Der Sorstanv: Kurt Freiherr v. Hurter, Alfred Frowein.

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 124 vom 30. Mai 1942. G. g

wird au : der indischen Einkaufsabordnung, Sir Sdwanmu legt, der mitteilte, daß es na

men,

Wirtschaft des Auslandes

Außenhandelsminister Riecardi über die Verwirklichung des eu ropäischen Wirtschaftsgedankens Enge und gesicherte Zusammenarbeit der Achsenmächte

Rom, 29. Mai. Vox den vereinigten Ausschüssen des Senats für Finanzen, Auswärtiges und Außenhandel 6 am Donners⸗ tag nach Genehmigung des Haushaltsvoranschlags des Außen- handelsministeriums Außenhandelsminister Riccardi. Er unterstrich die Ausdehnung und die Bedeutung der zwischen den Achsenmächten bestehenden Wirtschafts- und Handelsabkommen, die er als eng und gesichert bezeichnete. Dem im Außenhandel at lich notwendigen Gold wies der Minister in der Einteilung Waren, Devisen, Gold die unterste Rangstufe zu. Als Kennzeichen der Abwertung des Goldes unterstrich Minister Riecardi die Tat⸗ sache, daß 90 3 des in fünf Jahrhunderten gewonnenen Goldes in den unterirdischen Gewölben der USXA. aufgespeichert liegen,

Hinsichtlich des Problems der Rohstoffversorgung wies Mi⸗ nister Riecardi an Hand von Zahlen darauf hin, in welchem Aus⸗ maß England auf die Versorgung von Uebersee angewiesen sei, die durch die Gegenblockade nahezu unterbunden wäre. Die Le⸗

ende der wirtschaftlichen Unverwundbarkeit Englands sei ein 6 allemal dahin. Demgegenüber stehe bereits jetzt fest, daß der europäische Kontinent und der große asiatische Raum durch eine Blockade entscheidend nicht gefährdet werden könne. Die schweren Verluste, die die Dreierpaktstaaten der englischen und amerikani⸗ schen Handelsflotte zu fn haben, könnten angesichts des Man⸗ gels an Werften, Ren fe ff und Facharbeitern nur in beschränk⸗ tem Maße ersetzt werden. Roosevelt habe trotz des gehamsterten Goldes zu den bekannten sieben Punkten seine Zuflucht nehmen müssen, die nichts anderes als ein Plagiat der von den Achsen⸗ mächten gehandhabten Wirtschaftspolitik darstellten.

6, . Südamerika zeigte Minister Riccardi an Hand , Materials auf, in welchem Maße der Außenhandel er südamerikanischen Länder auf den europäischen Markt ange⸗ wiesen war. *

Auf dem Wirtschaftsgebiet habe, so schloß Minister Riccardi seine Ausführungen, der neue europäische Gedanke bereits eine 16 Basis in der . Verbundenheit der Achsenmächte efunden, die den anderen Völkern selbst im Lärm des Krieges en einzuschlagenden 3. weise. Selbst wenn dieser Weg rauh und steinig sei, führe er doch zum höchsten Ziel und zum höchsten Preis: zum Sieg.

Wachsende Versorgungsschwierigkeiten in Britisch⸗Indien

Im indischen Regierungsausschuß teilte Sir S. Sarkar offiziell mit, daß infolge des Verlustes wichtiger Lebensmittel⸗ bezugsgebiete durch die Ereignisse in Ostasien mit einer Fehl⸗ menge von 2,3 Mill. t Reis und 3650 000 t Weizen in der Ver— orgung Britisch⸗Indiens zu rechnen sei. Dieser Fehlbetrag könnte ich sogar noch erhöhen, da Indien in Zukunft auch Ceylon ver⸗ orgen müsse, das früher von Birma versorgt wurde. Gleiche Ver⸗ or n n , wie auf dem Lebensmittelgebiet bestehen . auf dem Rohstoffgebiet. Der Benzinverbrauch, der schon mehrmals herabgesetzt worden, war, ist neuerdings erneut auf ein Drittel der bestehenden Rationen gekürzt worden. Von dem esamten Verbrauch Indiens an Petroleum in Höhe von 300 Mill. allonen jährlich wurden nur 18 Mill. in Indien selbst erzeugt, ,, der Nest je zur Hälfte aus Birma und vom Bersischen Golf kam. Seit dem 25. April ist auch der Verkauf von Autoreifen untersagt worden. Interessant ist, 3. nach einer Meldung der „Associated Preß“ auch ein ernster Mangel an Stahl herrscht, obwohl der Londoner Rundfunk erst vor wenigen Tagen noch Cab artig erklärte, daß . die Stahlerzeugung während des xieges um 60 25 erhöht habe. Diese Londoner Großsprecherei durch die Erklärung des Vorsitzenden an Chetty, wider⸗

langen Verhandlungen mit den

eindeutig genu

Vereinigten Staaten gelungen sei, Indien die Möglichkeit der Bestellung von einer halben Mill. t Stahl während des laufenden Jahres in Amerika zu sichern.

Bulls groteskes Wirtschaftsbündnis mit der Sowjetunion

Ueber die neuen Pacht- und Leihvereinbarungen zwischen den Vereinigten Staaten und Rußland werden nunmehr einige inter⸗ essante be eher, bekannt. Man erfährt, daß der amerikanische Staatssekretär Hull dem sowjetrussischen Botschafter Litwinow ein Dokument übermittelt habe, durch das Inhalt und Form des zwischen den Vereinigten Staaten und der UdSSR abgeschlossenen Vacht⸗ und Leihabkommens in Uebereinstimmung mit den bereits bestehenden gleichartigen Vereinbarungen der Vereinigten Staaten mit anderen Ländern, wohl vor allem mit England, gebracht wer- den soll. Es soll dies auch verschiedenen amerikanischen Presse⸗ stimmen zufolge vor allem bedeuten, daß die UdSSR hinsicht⸗ lich der Gestaltung und Entwicklung der Wie ttt tic aft nach die ; sem Kriege die gleichen Bedingungen gegenüber den Vexeinigten Staaten eingegangen sei wie England. An der Spitze dieser Be⸗ dingungen stehe die Bereitwilligkeit Sowjetrußlands, in Gemein= . mit den übrigen alliierten Ländern ein internationales Wirt schaftssystem auf der Grundlage einer Erweiterung der Produktion der Beschäftigung, des Austausches und Verbrauchs aller Güter, einer Abschaffung aller Formen von Diskriminierung im inter- nationalen Handel und einer Herabsetzung der Zölle und anderer Handelsbeschränkungen aufzubauen.

Abgesehen von der Tatsache, daß die Sowjetunion offenbar schon derart stark angeschlagen, erschüttert und auf die anglo⸗ amexrikanische Hilfe angewiesen ist, daß es sich diese Bedingungen Washingtons heute schon widerspruchslos diktieren lassen muß, ist ebenso sehr die erstaunliche Wandlungsfähigkeit der amerikanischen Handelspolitik zu bewundern, die mit diesem neuen Vertrags⸗ abschluß ein geradezu klassisches Beispiel für die Unaufrichtigkeit ihrer heuchlexischen Nachkriegspläne und für die Willkürlichkeit ihrer bekannten früheren Einstellung gegenüber den sogenannten totalitären Handelsmethoden der Achsenmächte liefert. Derselbe Staatssekretär Hull, der immer wieder die Grundsätze des Frei⸗ handels und der Meistbegünstigung als unerläßliche Vorgus⸗ setzungen für die Möglichkeit eines Handelsverkehrs mit den Ver⸗ einigten Stagten erklärte, und die in der Hauptsache durch die völlig verfehlte Nachkriegswirtschaftspolitik der Vereinigten Stagten erzwungenen Handelsmethoden der Achsenmächte als totalitär und unvereinbar mit den amerikanischen Auffassungen und Forderungen bezeichnete, geht heute mit der UdSSR, dessen Wirtschaftssystem überhaupt nicht einmal mehr entfernt seinen unerläßlichen Voraussetzungen entspricht, und mit einer normalen irgendwie noch bürgerlichen Form des Wirtschaftens nichts mehr zu tun hat, Bindungen für die Gegenwart und Weltwirtschafts— planungen für die Zukunft ein. Dieser Wandel ist derartig grotesk und beweist derartig eindeutig die Willkür und die ausschließlich aus dem politischen Machtstreben Roolsevelts und seiner Clique betriebene wirtschaftspolitische Haltung der Vereinigten Staaten, daß sie schon im Hinblick auf die jetzt immer wieder nach Wilson⸗ schem Vorbild proklamierten wirtschaftlichen Nachkriegsideen Washingtons entsprechend beachtet kund gewürdigt zu werden verdient.

Bis zu 180 ige Erhöhung der Schiffsfrachtsätze längs der amerilanischen Küste Die Gefahr des U⸗Boot⸗Krieges wirkt sich aus

Genf, 25. Mai. Wie „New York Times“ vom 15. April mit⸗ teilt, hat die USA⸗Verwaltung für Kriegsschiffahrtswesen eine recht bemerkenswerte Erhöhung der Frachtsätze für Schiffsfrachten längs der Atlantikküste zwischen Kuba und Puerto Rico einerseits und den USA andererseits genehmigt. Danach ist es den amerika⸗ nischen Schiffsreedern, die Frachtschiffe auf dieser Strecke einsetzen, gestattet, auf 200 t Schiffsfrachten einen Zuschlag bis zu 180 3. auf die normalen Frachtsätze zu erheben. Bis zum 31. März dieses Jahres hätten sich die Zuschläge nur auf höchstens 45 3 gestellt.

Berlin, 29. Mai. Preisnotierun gen für Nahrungs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmittelgroßhandels für 100 Kilo frei Haus Groß Berlin.) Preise in Reichsmark.! Bohnen, weiße mittel 5 bis —, Linsen, käferfrei 71,60 bis 72,50, Linsen, käferfrei 5 —, bis und 5 bis —, , Speiseerbsen, Inland, gelbe, ganze 5 bis —, Speiseerbsen, Ausland, gelbe, halbe 5 bis . Gesch. glas. gelbe Erbsen, ganze 8 —— bis Gesch. glas. gelbe Erbsen, halbe 5 bis —, Grüne Erbsen, Ausland 660,66 bis 61,50. Reis, Italiener, gl.) 49, 70 bis 50,50, Reis 3) —bis —— und *) bis —, . bis der nrg g en, fein, Co bis 5so*) 41,5 bis , 5hf), Gerstengraupén mittel, Csir) a0, 565 bis 41,50 z), Gerstengraupen, grob, O /4 37,00 bis 38,007), Gerstengraupen, Kaälberzähne, O /s) 34,00 bis 365,007), Gerstengrütze, alle Körnungen“) 3400 bis 36,005), Haferflocken (Hafernährmittel 66,00 bis 46, 00f), Hafergrütze sHafernährmittels) 45,00 bis 46, 00 f), Kochhirse⸗) 38,00 bis 40,00, Roggenmehl, Type 1790 25,85 bis ——, Weizenmehl, Type 1470, Inland 32,40 bis Weizengrieß, Type 556 37 65 bis Weizenmehl, Type 1050 35,46 bis = Brotmehl Type 3800 25,90 bis Kartoffelmehl, hochfein zs6, 5 bis 36, 155), Sago deutscher 49, 5 bis sl, 5s, Zucker, Melis Grund. 6 67 90 bis Roggenkaffee, lose 40, so bis 41,505), Gerstenkaffee, ose 40,80 bis 41,50 f), Malzkaffee, lose 45 G0 bis 45. 005, Kaffee- Ersatz= mischung J0, 00 bis 80, 00, Röstkaffee, Brastl Superior bis Extra Prime 5 346, 00 bis 37300, Röstkaffee, Zentralamerifas) 4568, 05 bis 582, 9h Kakaopulverhaltige Mischung 136, oo bis Deutscher Tee 240,00 bis 280,00, Tee, südchines. Souchong z) 810, 00 bis goo, Tee, indischs) obo, oo bis 1400 00, Pflaumen, Jugoslaw, 80s, in Kisten bis Pflaumen, Jugoslaw., 6o / 66, in Kisten bis Pflau⸗ Bulgar. bis Sultaninen, Perser bis —, Sultaninen bis —, Mandeln, süße, handgewählte, aus⸗ gewogen bis Mandeln, bittere, handgewählte, aus⸗ ewogen bis , Zitronat, großstückige Schalen, in Deutschland andiert bis Kunsthonig, in v⸗kg-Packung (Würfeh Io b bis 73, o, Bratenschmaiz 165 ⸗z bis Iohfchmal 185 oi bis —= Dtsch. Schwemeschmalz m. Grieb., mit oder ohne Gewürz 1865, 12 bis Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,60 bis Speck, m, . 190, 80 bis —— Tafelmargarine 174, 0 bis Marken- utter in Tonnen 3831,00 bis Markenbutter, gepackt 335, 00 bis feine Moltereibutter in Tonnen gaz, 00 bis —= feine Mollerei⸗ butter, gepackt 327,00 bis Molkereibutter in Tonnen 315,00 bis Molkereibutter, gepackt 319,00 bis Landbutter in Tonnen 206, 0 bis * Landbutter, gepackt 303, o bis —„ Speiseöl, ausgewogen 173, o bis —, Allgäuer Stangen 209 130, 00 bis 138,00, echter Gouda 409, bis echter Edamer Soo bis —, bayer. Emmentaler (vollfett) 279, 06 bis 275, —, Allgäuer Romgtour 2090 16300 bis 158,00, Harzer Käse 100,00 bis L000 Reis Siam 1 —— bis Reis Siam U bis —, hei Moulmemn —— bis .

4 Nach besonderer Anweisung verkäuflich.

Nur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt.

t) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

Berlin, 29. Mai. Wöchentliche Notierungen für Nahrungsmittel. [(Preise in Reichsmark.! Schnitt⸗ e. . nudeln, Suppeneinlagen, mittlere, Hörnchen, Bruchmaecaroni 72,00 bis 73,00, Fadennudeln und Sp lltz Id, 00 bis 765,00, ) Maccaroni Jö, 00 bis 76, 00, 7) Spaghetti 77,90 bis 78,00, Kümmel aus ewogen, deutsch 124,15 bis 180,09, Steinspeisesalz in Jutesäcken *) ö d bis Steinspeisesalz in Papiersäcken') 19,60 bis —, Steinspeise⸗ salz in Werkspackungen 23,80 bis Sie de speisesalz in Jutesäcken *) e bo bis = Giedespeisefalz in Papiersclckenn . A, 60 bis! *** Sie de speisesalz in Werkspackungen 25,80 bis Zuckersirup, hell, in Eimern bis Kirschsirup bis Marmelade,

Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 74,00 bis So, 90, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern von 127 und 156 kg bis —, do. aus getr. und fr. Pfl. in Eimern von 121 und 15 kg S0, 00 bis 83, 00, Pflaumen⸗ apfel in Eimern von 12 kg So, 00 bis S6, 00, Erdbeerapfel in Eimern von 12 kg go, 00 bis 965,00, Aprikosenapfel in Eimern von 121 kg go, 90 bis 96,00, verbilligte Vierfrucht 49,900 bis - —, verbilligte Apfelnachpreßgelee 49,90 bis —, verbilligte Erdbeerapfel bis Marmelade: Preise ohne Rohstoffzuschlag. Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.

*) Hartgrießware 4 4, RM per 100 kg.

*) Papiersäcke 40 Pfg. billiger per 100 kg.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertp apiermãärkten .

Deviien

ͤ (D. N. B.)

Mittelkurs 1327,00 G., 1327,00 B., Berlin —, Zürich 578, 99 G.,

Prag, 29. Mai. Amsterdam Umrechnungs⸗ o80, 10 B., Oslo 667,60 G., 568,890 B., Kopenhagen 521, so G., 522,50 B., London 98,90 G., 99, 10 B., Madrid 235,66 G., 236,90 B., Mailand isl, 40 G., 131,860 B., New York 24, )s G., 25, 02 B., Paris 4096 G. 50, bs B., Stockholm 594. 50 G., 5o5, S9 V., Brüfsel 355, 65 G. 100,40 B., Budapest ——, Bukarest —, lgrad 49,95 G., oo 55 B., Agram 49, 96 G., so, os B., Sofia 30 / G., zo, 53 B. Athen 16,88 G., 16,72 B.

Budapest, 29. Mai. (D. N. B.) Alles in Pengs. Amsterdam 180,73 , Berlin 136,20, Bukarest 2,78 , Helsinki 6,90, London ——, Mailand 17,77, New JYJork —, Paris 6,81, Prag 13,82. Preßburg 11,1, Sofia 15,59, Zagreb 6,8 1, Zürich So, 20.

London, 30. Mai. (D. N. B.) Rew York 462, 50 403, 56, Paris —, Berlin —, Spanien (offiz) 40,50, Montreal 1143 4,47, Amsterdam Brüssel Italien (Freiv Schweiz 17,30 17, 10, Kopenhagen (Freiv. Stockholm 16,86 16,56, Oslo —, Buenos Aires (offiz.) 16,9575 17,153, Rio de Janeiro (inoffiz) Schanghai Tschungking ⸗Dollar —.

Zürich, 29. Mai. (D. N. B.) 11,40 Uhr. Paris g, 87, London 17,273, New hork 4,31 nom., Brüssel 69,25 B., Mailand 22,664, Madrid 39,75 B., Holland 229,509 B., Berlin 172,532, Lissa—⸗ bon 17,90, Stockholm 102,57, Oslo 95,75 B., Kopenhagen do, 50 V., Sofia 5, 379 B., Prag 17,379 B., Budapest 101,50 n gesfe 8,15 B., Athen Istanbul 530,00, Bukarest 250,00 B.,

elsingfors 377,50, Buenos Aires gꝛ, 00, Japan 101,00.

Zürich, 30. Mat. (D. N. B. II, 40 Uhr.. Paris 9,57, London 17,27 ½, New HYork 4,31 nom., Brüssel 59,25 B., Mailand 22,6614, Madrid 39,76 B., Holland 229,50, Berlin 172,55 3, Lissa⸗ bon 17,871, Stockholm 102,57 6. Osld 98,B75 B., Kopenhagen W, 50 B., Sofia 6,37 4 B., Prag 17,87 B., Budapest 10,50 B., Zagreb 8.73 B., Athen —, Istanbul 3,36, Bukarest 250,00 B., Helsingfors 877,50, Buenos Aires 92, 75, Japan 101,00.

Kopenhagen, 29. Mai. (D. N. B. London 19, , New Jork 479,00, Berlin 191,80, Parts 10,85, Antwerpen 76,80, Zürich 1II,25, Rom 26,365, Amsterdam 254,70, Stockholm 114,16, Oslo aa, Helsingfors 9H,ß8, Prag —— Madrid ——. Alles Brief- urse.

Stockholm, 29. Mal. (D. N. B.) London 16,85 G., 16,5 B., Berlin 167,50 G., 168,560 B., Paris ——, G., H, 00 B.,

Brüssel G., 67,50 B., Schweiz. Plätze 97,50 G., 97,s9 B.,,

Amsterdam G., 223,50 B., Kopenhagen 87,89 G., s7,90 B., Oslo gö, 36 G., 95, 65 B., Washington 415,06 G., 420,90 B., Helsing⸗ sors 8, s G., 8, 59 B., Rom 22,900 G., 22,20 B., Prag r n Kanada 3,715 G., 3, 82 B.

In Berlin festgestellte Notierungen flir telegraphniche

Auszahlung, auslãndische Gelbsorten und Banknoten Tele graphische Auszahlung

Aeghpten (Nexand. und Kairo Afghanistan (Cabul) Argentinien (Buenos Aires) Australien (Sidney) Beigien (Brüssel und Antwerpen) Brasilien (Rio de Janeiro) Brit. Indien (Bom- bay⸗Calcutta) Bulgarien (Sofia) .. Dänemark (Kopen⸗ hagen) England (Zondon) .. Finnland (Helsinki). Frankreich (Paris) .. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran) .... Island (Reykjavik). Italien (Rom und Mailand) Japan (Tokio und Kobe Kanada (Montreal.

ton) Norwegen (Oslo) .. Portugal Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg)... Schweiz (Zürich, Basel und Bern) .. Serbien (Belgrad). Slowakei (Preßburg) Syanien (Madrid u. Barcelona) Sůdafrikanische Union (Pretoria, Johannesburg) ... Türkei (Istanbuh .. Ungarn (Budapest) é Uruguay (Nontevid.) Verein. Staaten von Amerika (RewyYorh)

Läägypt. Pfd. l00 Afghani

1ñPap. - Pes. Iaustr. Pfd.

100 Belga 1ẽ᷑ Milrei⸗

100 Rupien 100 Lewa

100 Kronen engl. Pid. 100 finn. M. 5,06 100 Frs.

100 Gulden 100 Rials 100 isl. Er. 100 Lire

19en

Geld

18,79 o, 8s

39, 9s o, 130

z, 52, 18

100 Drachm. 1,668 132,70 14, 59 38.42

13,14

L kanad. Doll. 100 Kuna

I neuseel. Pf. 100 Kronen 100 Escudo 100 Lei

100 Kronen 100 Frs.

100 serb. Din. 100 slow. Kr. 100 Peseren 1G südafr. Pf. U türk. Pfund 100 Pengö 1 Goldpeso

1ẽDollar

30. Mai

Brief

16, 83 0, 59

40, 0s o, 13e

pos 52, 2s So! or- 132,70 1 14,51 8, So 13, 1s o, Ss? 8por

39,96

52, 18

29. Mai Geld Brief

1879 18,38

o, ss O, oe

a0 os o. 309 oss dss a2 2s . . 132, c 14361 38 8 16 1s

3,047

os 1, oss

32,70

14.69

38.12

13, 14 o, Ss!

5, 005

Für den innerdeutschen Verrechnungsberkehr gelten

England, Aegypten, Südafrik. Union. Frankreich ..... w e .. Australien, Neuseeland ...... ......

Britisch⸗ Indien

Kanada 28889920 Ver. St. v. Amerika 88898223

Aus ländische Geldso

Geld 9, S5 43995 7912

7c, I8 2098 2, 498

folgende Kurse:

Brief 9,9 b ds 7.28

74 32 2, 102 2, Sõ0oꝛ

rten und Banknoten

r 1

20 Francs ⸗-Stücke .. Gold · Dollars 2 Aegyytische ...... Amerikanische: 1000-5 Dollar ... 2 und 1 Dollar ... Argentinische ö. Australische .. ...... Belgische 8 Brasilianische .. Brit. Indische Bulgarische: loo9 8 u. darunter Dänische: . . 10 Kr. u. darunter. Englische: 10 8 u. darunter ......

ö. 58

Sovereigns ]

ranzbsische . ...... olländische .. ..... talienische: große. 10 Lire Kanadische. Kroatische . ...... Norwegische: 0 Kr. u. darunter ...... Rumãänische: looo gei und 500 Lei Schwedische: große 50 er, u. darunter Schweizer: große. 160 Frs. u. darunter Serbische ..... .... Slowakische: 20 Lr. u. darunter ..... Sildafr. Union .... Vari she .,., .. Ungarische: 100 P. u. darunter ......

Geld Notiz 20,388 für 16, 16

1 Stück 4185 Läghpt. Pfd. 3, 99

1 Dollar 1,34 Dollar 1, 34 1ẽꝑap.-Peso O, 44 Laustr. Pfd. 2, 44 100 Belgas 39, 02 1 Milreis 0, 08 100 Rupien 22, 95

100 Lewa 3, 100 Kronen 100 Kronen 52, 10

UL engl. RBfd. 3,09

100 finn. M. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

1 kanad. Doll. 100 Kuna

100 Kronen

100 Lei

100 Kronen 100 Kronen 100 Frs.

100 Frs.

100 serb. Din.

100 slow. Kr. L südafr. Pfd. U türk. Pfund

5 05s

100 Pengd

30. Mai

Brie

20,45

16, 22 q, 208 4 01

1, 3c 1, 36 o, 46 246 10.08 0, 09g 25, 05

3,09 52, 30

3, 1 d, ot

29. Mai Geld Brief 20,46 1622

3 5, ol 132,70

——

132, 0

13,2 13, is Gioõg 1j 499 5,0

56, 8 57, 11

D 227

1, 66

9, 40 57,83 57, 83

499

ü Si So C

8 22 68ER

de

8, 58 3,99 1,9

8

0 *

bo, s

x. *

Oslo, 29. Mai.

(D. N. B.)

London G.,

1,716 B.,

Berlin 175,285 G.,. 1185,75 B., Paris G., 16,99 B., Neiw York G., 440,00 B., Amsterdam G., 235,00 B., Zuͤrich lol, S9 G., 105, 909 B. Helsingfors 8,0 G., 9,20 B., Antwerpen —— G., Tl, 50 B., Stockholm 191,55 G., 196,10 B., Kopenhagen gl Is G., 92,26 B., Rom 22,20 G., 23,20 B., Prag —.

Loudon,

Frankfurt besißanleihe —. —,

29. Mai. 23,50, Silber auf Lioferung

a. M., 29. Mat. Aschaffenburger Buntpapier 122,00, Buderu-

D. N. B.)

Wertyapiere

(D.

N. B.)

Silber Barren prompt arren 23,59, Gold 168 / —.

Reich s⸗Alt