1942 / 124 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 May 1942 18:00:01 GMT) scan diff

,

Zentralhanvelzregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatz anzeiger Nr. 124 vom 80. Mai 1942. . 4

berger Zangenfabrik Putsch Co. Kom. Ges.: Die Setz ce ist auf⸗ gelöst; der bisherige Gesellschafter Fritz Krefft ist Alleininhaber. Die Firma ist geändert in: Cronenberger gen⸗ fabrik Putsch Co.

Am 20. Mai 1942.

7023 bei Firma Fäcker Co.: Das Handelsgeschäft ist auf Grund Pachtver— trages von den Gesellschaftern der Kom⸗ manditgesellschaft H. L. Dienst C Sohn in Wuppertal: 1. Witwe Alfred Dienst, Margarete geb. Breidenbach, 2. Joachim Dienst, Fabrikant, 3. Alfred Dienst, Fabrikant, alle in Wuppertal, mit dem Firmenfortführungsrecht übernommen. Sie führen es in ihrer Eigenschaft als Gesellschafter der vorgen. Gesellschaft unter der bisherigen Firma fort. Einzelprokurist: Richard Titgemeyer in Wuppertal. Die Prokuren von Maria Heuft und Eugen Lotheisen bleiben bestehen.

7132 bei Firma Robert Braun: Der Kaufmann Robert Braun d. Jüng. in Wuppertal ist als pers. haft. Gesell⸗ schafter aufgenommen. Jetzt offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Ja⸗ nuar 1912. Die Prokuren von Robert Braun d. Jüng. und Edith Braun sind erloschen.

7352 bei Firma Wilhelm Quante Spezialfabrik für Apparate der Fernmeldetechnik: Die Prokura von Conrad Baum ist erloschen.

8206 bei Firma Aug. „C Carl Un⸗ verzagt: Der pers. haft. Gesellschafter August Unverzagt ist verstorben. Nach seinem Tode führen der bisherige Ge⸗ sellschafter Carl Unverzagt und die Witwe des Verstorbenen Elisabeth geb. Neumann in Wuppertal, die als pers. haft. Gesellschafterin eingetreten ist, das Geschäft unter der bisherigen Firma fort.

10086 bei Firma Hermann Pfeg⸗ feidel . Co.: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Hermann Pfegfeidel ist Alleininhaber. Prokurist: Ehefrau Hermann Pfegfeidel, Aenne geb. Fabricius, in Wuppertal.

19 556 bei Firma Carl Klostermann Söhne: Der pers. haft. Gesellschafter Carl Klostermann ist verstorben. Das Geschäft wird nunmehr als Kommandit— gesellschaft, die am 1. Januar 1942 be⸗ gonnen hat, fortgesetzt. 4 Kommandi⸗ tisten. Die Prokura Willy Sauermilch bleibt bestehen.

Abt. B 2087 bei Firma Parkrestau⸗ rant Barmer Luftkurhaus Toelle⸗ turm G. m. b. H.: Richard Preuß ist nicht mehr Geschäftsführer. Als solcher ist der Kaufmann Tr. Reinhold Bergan in Wuppertal bestellt. z Abt. B 2121 bei Firma Witte C Walden G. m. b. H.: Fritz Hageböck ist nicht mehr Ge— schäftsführer, Frau Werner Witte Christel geb. Hageböck ist nunmehr befugt, die Gesellschaft allein zu ver— treten und die Firma allein zu zeichnen, mit der Maßgabe, daß ihre Vertretungs⸗ befugnis bis 31. Dezember 1952 be— schränkt sein soll.

Abt. Bz 252 bei Firma Barmer Bau— gesellschaft für Arbeiterwohnungen. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 11. Mai 1942 ist die Satzung im 8 20, hetr. die Bekanntmachungen der Gesellschaft, geändert.

c) Von Amts wegen gelöscht:

ö. . 7 . 1942.

A 70650 Michel C Comp. Nachf. 7102 Friedrich Samm an, Ds Salomon Stern, 7435 Otto Spieß, 8109 Ludwig Grünewald, 3325 Ewald Strotz, 601 H. Ernst Lange, 10 348 Auguft Bächer, 10 874 Barmer Tapetenfabrik Krämer Busch, 11 182 Schneider C Co.

Zella-MHenlis. 8980 Handel sregister Amtsgericht Zella-Mehlis. Zella⸗Mehlis, den 23. Mai 1942. Erloschen:

S. R. A Nr. 235 „Ed. Rasch, Werk—⸗ aer ,. . , Die

iederlassung der Firma ist nach Ohr⸗ druf verlegt. t y.

Zella-Mehlis. 89811 Handel sregister Amtsgericht Zella⸗Mehlis. Zella⸗Mehlis, den 23. Mai 1942. Erloschen:

SR. A 387 „Abesser C. Merkel“ in Die Niederlassung

der Firma ist nach Ohrdruf verlegt.

LInaim. . 8982

Amtsgericht Znaim, Abt. 6,

den 15. Mai 1942. Löschung einer Firma:

SR. A Znaim 153. Gelöscht wyrde infolge Gewerbezurücklegung Firma Ferdinand Kreils Nachfolger, Otto Emmer, Sitz: Znaim.

znaim. 89831 Amtsgericht Znaim, Abt. 6, den 15. Mai 1942. Löschung einer Firma: H.-R. A Znaim 125. Gelöscht wurde infolge Gewerbezurücklegung Firma E. Tima C Co., Sitz: Znaim.

Ingim. . Amtsgericht Znaim, Abt. 6, den 15. Mai 1942. Löschung einer Firma: HS-R. A Znaim 30. Gelöscht wurde infolge Gewerbezurücklegung Firma

Matthias Hrneir, Sitz: Znaim.

EIn aim. Amtsgericht Abt. den 15. Mai 1942. Löschung einer Firma: SR. A Znaim 1053. Gelöscht wurde infolge Gewerbezurücklegung Firma Ant. Cernoch, Sitz: Znaim.

4. Genossenichafts⸗ renister

AIexandrowwo. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 die Her, aft unter der Firma „Sozial⸗Gewerk der deutschen Handwerker des Kreises Hermannsbad, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitz in Sermannsbad eingetragen worden. Satzung vom 16. April 1942. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. die gemeinschaftliche ö und Durchführung sozialer Einrichtungen und Maßnahmen der Be—⸗ triebe der Genossen, 2. die Förderung einer Leistungsgemeinschaft in den Be⸗ trieben der Genossen zum k auf den Gebieten des sozialen und kultu⸗ rellen Gemeinschaftslebens, die ein lei⸗ stungsfähiges Handwerk und den Aus⸗ druck handwerklicher Eigenart erfordern. Alexandrowo, Krs. Hermannsbad, den 22. Mai 1942. Das Amtsgericht.

ern

9004

Angerannp. 90021 Bekanntmachung.

Gn.⸗R. 16. Die im Gen.⸗R. unter Nr. 32 eingetragene Milchlieferungs⸗ genossenschaft Karpowen und Um⸗ gegend e. G. m. b. H. ist durch Ver⸗ schmelzung mit der Molkereigenossen— schaft Warnheide e. G. m. b. H., Gen. Reg. Nr. 16, gemäß den Generalver⸗ sammlungsbeschlüssen vom 21. / 30. Sep⸗ tember 1941 und dem Verschmelzungs⸗ vertrage vom 30. 3. 1942 aufgelöst.

Angerapp, den 22. Mai 1915.

Amtsgericht.

Angernupp. 9003 kErauntma chung.

Gn.-⸗R. 16. Die im Gen.⸗Reg. unter Nr. IN eingetragene Milchverwer⸗ tungsgenossenschaft Szallgirren und Umgebung e. G. m. b. H. ist durch Verschmelzung mit der Molkereigenossen⸗ schaft Warnheide e. G. m. b. H., Gen.“ Reg. Nr. 16, n den Generalver⸗ sammlungsbeschlüssen vom 4.9. Oktober 1941 und dem Verschmelzungsvertrage vom 30. 3. 1942 aufgelöst.

Angerapp, den 22. Mai 1942.

Amtsgericht.

KBriix. 90051 Genossenschafts register Amtsgericht Brüx. Brüx, den 12. Mai 1942. Veränderung:

Abt.? Gen.⸗R. J 94 Genossenschaft Gewerbliche Spar⸗ und Vorschußkasse, in Brüx, registrierte Genossenschaft mit

beschränkter Haftung. Sitz: Brüx.

Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlungen vom 14. 5. 1940, 5. 5. 1941 und 30. 3. 1942 abgeändert. Die Firma lautet fortan: „Volksbank Brüx, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung“. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Geldgeschäften aller Art und der Betrieb einer Pfandleihanstalt. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern, an Stelle des bisherigen Verwaltungs⸗ rates tritt der Vorstand bzw. der Auf⸗ sichtsrat. Der Vorstand vertritt die Kasse gerichtlich und außergerichtlich nach außen und zeichnet für dieselbe in der Art, daß zu dem vorgedruckten oder vorgeschriebenen Firmenwortlaut die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und einem mit der Prokura betrauten Be⸗ amten der Kasse beizufügen ist. Den Vorstand bilden: Anton Hawelka, Pri⸗ vatier in Brüx, Vorsitzender, Rudolf Nödl, Landwirt in Brüx, Vorsitz. Stellv., und Robert Wrzal, Dirigent in Brüx. Die bisherigen Mitglieder des Verwaltungsrates und die Gesamt⸗ prokura des Dirigenten Robert Wrzal wurde gelöscht.

Rrix. 90061 Genossenschaftsregister Amtsgericht Brüx. Brüx, den 12. Mai 1942. Löschung:

Abt. 7 Gen.⸗R. X 279 Genossenschaft Bau⸗ und Spargenossenschaft, regi⸗ strierte Genossenschaft mit beschränkter

Haftung. Sitz: Komotau.

Die Genossenschaft wurde infolge Verschmelzun . der Vdg. vom 30.6. 1939 RGBl. 1 S. 1066 mit der „Gemeinnützigen Wohnungsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit by rarns! ö in Komotau“, ein⸗ . im Genossenschaftsregister and IX Nr. XR, gelöscht.

Hir ii x. 900m Genossenschaftsregister Amtsgericht Brüx. Brüx, den 14. Mai 1942.

Veränderung:

Abt. 7 Gen.⸗R. N 202 Genossenschaft Spar⸗· und Darlehen z kassen verein Maiffeisen · für Kunnersdorf u. Schimberg, registrierte Genossenschaft mit unbeschränlter Haftung in Kun⸗ nersdorf im . rge. Sitz: Kun⸗ nersdorf, Kreis Komotau.

Die Satzung ist im 9 1 Firma, 6. Mitgliedschaft, 8 44 Einberufung der

getragen

Vollversammlung, 8 53 Abs. 2 Genossen⸗

schaftsverband und (8 83 Bekannt⸗ machungen durch Beschluß der Heupt⸗ versammlung vom 26. April 1942 ge⸗ ändert. Die Firma lautet jetzt: „Spar⸗ und Darlehenskasse „Raiffeisen“ in Kunnersdorf, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung“.

Gelöscht wurden: Obmannstelloer⸗ treter Ferdinand Ellmerich und Eduard Schmatz, als Vorstandsmitglied. Ein⸗ wurden: Eduard Schmatz, Sägewerksbesitzer in Schimberg 40, als Obmannstellvertreter, und Franz Hönl, Bauer in Schimberg 3, als Vorstands⸗ mitglied.

Krii x. 90081 Genossenschaftsregister Amtsgericht Brüx. Brüx, den 15. Mai 1942. Veränderung:

Abt.? Gen- R. V 9 Genossenschaft Spar⸗ und Darlehenalassenverein für Kleinhan und Umgebung, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Kleinhan bei Katharinaberg. Ausgeschieden der Obmann Karl Müller. Josef Matz, Landwirt in Ru⸗ delsdorf Nr. 20 wurde zum Obmann

gewählt. 8

NRrii x. 9099 Genossenschaftsregister Amtsgericht Brüx. Brüx, den 15. Mai 1942.

Veränderung: Abt.? Gen.⸗R. VIII 2359 Genossen⸗ schaft Gemeinnützige Bau⸗ und Woh⸗ nungsgenossenschaft für Weipert und Umgebung, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Weipert. S F Weipert. Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 28. 8. 1942 im 8 24 (Geschäftsanteile) geändert.

Exin. 900] Bekanntmachung.

Die unter Nr. 19 des hiesigen Ge— nossenschaftsregisters unter der Firma „Molkereigenossenschaft Morkau“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht mit dem Sitz in Morkau ist heute nach Nr.? des neuen Genossen—⸗ schaftsregisters umgeschrieben worden. Zugleich ist eingetragen worden:

Durch Beschluß vom 18. November 1941 ist ein neues Statut angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be— förderung der Milch erforderlichen Be— darfsgegenständen.

Exin, den 21. Mai 1942.

Das Amtsgericht.

Ginnnnnn 19011 Genossenschaftsregister Amtsgericht Glogau, den 5. Mai 1942. Veränderung:

Nr. 82. Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft selbständiger Bäcker, Pfeffer⸗ küchler und Konditoren von Glogau

und Umgegend e. G. m. b. H.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 24. März 1942 ist die Firma in „Bäcker⸗Einkauf Glogau e. G. m. b. 5.“ geändert.

CG uttentax. 90121 Auflõsung einer Genossenschaft. Im Genossenschaftsregister ist bei der

„Gemeinnützige Siedlungsgenossenschaft

e. G. m. b. H., Guttentag“, eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß

der Generalversammlung vom 6. De⸗

zember 1941 aufgelöst. Gn.⸗R. 6 —.

Amtsgericht Guttentag, 21. Mai 1942.

Hohensalzn. 19013

Die unter Nr. 7 des hiesigen Ge— nossenschaftsregisters unter der Firma Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Hohen⸗ salza, eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Hohensalza, ist heute nach Nr. 9 des neuen Genossenschaftsregisters umge— schrieben worden.

Zugleich ist eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. April 1942 ist ein neues Statut angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes; 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse; 3. die Förderung der k 4 An⸗ und Verkauf landwirtschaftlicher Maschinen sowie die Unterhaltung von Reparaturwerkstätten.

Hohensalza, den 22. Mai 1942.

Das Amtsgericht.

Lauenburꝶ, Elbe. 90141 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist am 27. 4. 1942 unter Nr. 22 die Genossen⸗ schaft unter der Firma Sozialgewerk Lauenburger Handwerker, eingetragene Henossenschaft mit beschräntler fi pflicht mit dem Sitz in Lauenburg / Elbe, eingetragen. Satzung vom 25.9. 1941. Gegenstand des Unternehmens ist: k Gemeinschaftliche Förderung und Durchführung sozialer Einrichtungen und Maßnahmen der Betriebe der Ge⸗ nossen und 2. Förderung einer Lei⸗ stungsgemeinschaft in den Betrieben der 1 . zum Einsatz auf den Gebieten des sozialen und kulturellen Gemein⸗ schaftslebens, die ein leistungsfähiges Handwerk und den Ausdruck handwerk⸗ licher Eigenart erfordern.

Amtsgericht Lauenburg / Elbe.

Limbach, Sachsen. 9015

Auf Blatt 28 des Genossenschafts⸗ 3 . betr. Spar⸗ n. Bau⸗Verein e. G. m. b. S. in Röhrsdorf, ist heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. Februar 194 hat die Ge nossenschaft eine neue Satzung ange⸗ nommen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein— wohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Be—= zirkes Ehemnitz beschränkt. Die Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile ist auf 10 beschränkt. r ] Amtsgericht Limbach, Sa., 19. Mai 1942.

19016 Genossenschaftsregister. Gen. ⸗R. VII4. 26. 5. 942. Wäsche⸗ schneiderei Lieferungs⸗⸗ Genossenschaft e. G. m. b. S. in Nürnberg. ralversammlung vom 11. Mai 1942 be⸗ schloß die Annahme eines neuen Sta— tuts. Gegenstand des Unternehmens ist nun: Vermittlung von Lieferungs⸗ arbeiten aller Art an die Genossen, die Uebernahme und Ausführung solcher Arbeiten, der Betrieb aller diesen Zwecken unmittelbar oder mittelbar dienenden Geschäfte sowie die Beteili— gung an Einrichtungen, die der wirt⸗ schaftlichen Förderung der angeschlossenen Genossen dienen. Nürnberg, den 22. Mai 1942. Amtsgericht Registergericht.

19017

Xiürnberę.

,,,, Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 81 folgendes einge⸗ tragen worden: Bezirksabgabestelle für n, . Papenburg e Gm⸗ b5. in Papenburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Aufgabe, als Be⸗ zirksabgabestelle in dem zugewiesenen Gebiet Gartenbauerzeugnisse gemäß den marktregelnden Anordnungen der Hauptvereinigung der Deutschen Gar— tenbauwirtschaft Berlin bzw. des zu⸗ ständigen Gartenbauwirtschaftsverbandes zu erfassen und treuhänderisch im Auf— trage und für Rechnung der Erzeuger abzusetzen. Statut vom 25. April 1942. Amtsgericht Papenburg, 21. Mai 1942.

Plauen, Voxtl. 9018 Genossenschaftsregister Amtsgericht Plauen, den 19. Mai 1942. Gn. -R. 66. Straßen⸗ und Tiefbau⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Plauen (Vogtl.). Die Genossenschaft ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 4. Mai 1942

aufgelöst.

Sonneherg, Lhiür. 90lg9 Gen osfenschafts re ister

Amtsgericht, Abt. 1, Sonneberg, den 6. Mai 1942.

Gn.⸗R. 57. Heubischer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. in Heubisch. Gegenstand des Unter— nehmens 1 der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse a) zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur

örderung des Sparsinns, b) zur

flege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher . c) zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. ö

Den 8. Mai 1942.

Gn. Nr. 72. Bäckereinkaufsgenossen⸗ schaft Sonneberg und Umgegend e. G. m. b. H. in Sonneberg. urch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 29. April 1942 ist die Firma (8 1 des Statuts) eändert worden in: Bäcker⸗Einkaußf

onneberg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht.

Wesselburen. 19020 In das Genossenschaftsregister ist

am 19. Mai 1942 bei der unter Nr. eingetragenen Genossenschaft Kohlen⸗ verbrauchergenossenschaft Schülp, e. G. m. b. 5H. in Schülp, folgendes einge⸗ tragen worden:

ie Genossenschaft ist infolge Ein⸗ weisung des Gemeinschaftswerks der . Arbeitsfront G. m. b. H. in Hamburg in das Vermögen der Ge— nossenschaft mit Wirkung vom 1. 4. 1942 unter Ausschluß der Liquidation aufgelöst.

esselburen, den 19. Mai 1942.

Das Amtsgericht.

zięlenai. 210021 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 bei dem Költschener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. SH. in KRöltschen, folgendes einge⸗ tres, worden: öltschener Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Költ⸗ schen, Kreis Oststernberg. Der Gegenstand des Unternehmens ist kt der Betrieb einer Spar⸗ und arle 53 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit- verkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs landwirtschaftlicher Bedarfs⸗

ers ; artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); ;

Die Gene⸗

H. Amtsgericht Görlitz, den 27.

X Vreden, Bz. Miinster. Beschluß

3. zur Förderung der Maschinen · benutzung. = Es ist jetzt das Statut vom 23. März 1942 in Kraft. . Zielenzig, den 9. Mai 1942. Das Amtsgericht.

7. Konturse und Vergleichs lachen

wWiesbuden. 19360 Ueber den Nachlaß der am 6. 3. 194

in Wiesbaden verstorbenen geschiedenen Ehefrau Anna Völkmann, geb. Scher- fius, von Wiesbaden, Spiegelgasse ö, ist am 23. 5. 1942 um 11 Uhr das onkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Franz Spring, Wiesbaden, Moritzstr. 4. Kon⸗ kursforderungen sind in doppelter Aus—⸗ fertigung bei dem unterzeichneten Ge⸗ t bis zum 1. 7. 1943 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 24. 6. 1942, 10 Uhr, und Prüfungstermin am 15. 7. 1943, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ exicht Wiesbaden, Wilhelmstraße 14, . 1. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Juli 1942. (6b N 2/42.) Wiesbaden, 23. Mai 1942. Amtsgericht. Abt. 6b.

2

Ręerlin. 19361

Das Konkursverfahren über das

Vermögen der Berliner Vereinsbank e. G. m. b. H. in Berlin NR 65, Müllerstr. 175, ist infolge Schlußver⸗ teilung nach At halli des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.

Berlin, den 22. Mai 1942.

Amtsgericht Berlin. Abt. 351.

Rielet eld.

9362 . !) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Nachlasses des am 14. April 1941 zu Bielefeld seinem letzten Wohnsitze verstorbenen Carl Pieper wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bielefeld, den 21. Mai 1942. Das Amtsgericht.

Diss eldortf. 193631 Konkursverfahren.

3 N 2141. Das Konkursverfahren über das Vermögen der verstorbenen Ehefrau Walter Maack, Magdalena eb. Dittmann, in . erres- . wird nach erfolgter Abhaltung des Nit nn in hierdurch aufgehoben. seldorf⸗Gerresheim, 24. Mai 1942. Amtsgericht.

Gir lit x. 9364 Bekanntmachung.

14 N 1142. In dem Konkursver⸗ fahren über das Nachlaßvermögen des am 14. 3. 1942 verstorbenen Tischler⸗ meisters Richard Hoffmann aus Görlitz⸗ Mohs, Seidenberger Straße 35, soll in

dem am 3. Julf ipäz um 10 *r

anstehenden Vriüfungstermin auch Be⸗ schluß über die Verwertung des Grund⸗ besitzes nebst Inventar gefaßt werden.

ai 1942.

Humm, ö. F. (9365

eschluß.

Das ö über den Nachlaß des am 30. November 1937 zu Hamm, seinem letzten Wohnsitze, ver⸗ storbenen Rentners Ernst Emil Keßler wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs— masse nicht vorhanden ist.

Hamm i. W., den 23. Mai 1942.

Das Amtsgericht.

Ottweiler. Sun. 9866 Beschluß.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Josef Abra⸗ ham in Illingen, . der Firma D. Alexander in Illingen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Ottweiler, den 18. Mai 1942.

Das Amtsgericht.

9367

e ;

N 1— 30. Das Konkursverfahren

über das Vermögen der Bredener

Gewerbebank e. G. m. b. H. in Li⸗

quidation zu Vreden wird, nachdem

der Schlußtermin abgehalten ist, hier⸗

mit aufgehoben.

Vreden, den 26. Mai 1942. Das Amtsgericht.

Suhl. 19368 Beschlusß.

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Theodor Berg⸗ mann Erben, G. m. b. H. in Suhl, wird gamen z 961 der Vergleichs⸗ ordnung aufgehoben, da der Vergleichs⸗ verwalter Rechtsanwalt Dr. Eichler in Zella⸗Mehlis angezeigt hat, ea die Schuldnerin den am 4. 6. 1941 bestätig⸗= ten, im Vergleichstermin am 28. 5. 1941 angenommenen Vergleich erfüllt . Die erlassenen Verfügungsbeschrän⸗ ungen I außer Kraft getreten, unbe⸗ schadet der aus dem Vergleich ersicht⸗ lichen Sperrmaßnahmen.

Suhl, den 23. Mai 1942.

Das Amtsgericht.

Gerantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für der Verlag:

i. B. Rudolf Lan gsch in Berlin Nw w

Drud der Vreußischen helge und Druderei mb. Berlin.

Dritte Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 124 vom 30. Mai 18423. G. J

Düsseldorf oder in Samm Westf .), Akftiengesellschaft, Hamm (Westf.). heim Bankgeschãft Schliey C. Go. Die Herren Aktionäre unserer Ge⸗ 2. in 6 oder 6 elsschafts werden hiermit zu der am n , * in Nontag, dem,. 22. Juni 1942, ¶Westf.) zu hinter e, wen) 17 Uhr, im Restaurant Buschkühle in J. n, n, , , . 97 9 5). Samm (Westf., Friedrichsplatz, statt⸗ Der Vorstand. W. Ban g. findenden ordentlichen Hauyptver⸗ 777 Einladung zur Hauptversammlung

sammlung eingeladen. der Anaconda A. G. für Grund⸗

9403 J. Banning,

*, ,, ssea. G.

1. Vorlage des Jahresabschlusses, Ge⸗ ; n

ö , . lungsvorschlags des Vorstandes so⸗ 5 3 Tr. ner, ange, weg, des i,, ö , Uhr. Beschl ung über die Vertei⸗ a dnung:

] ö. ö 1. Vorlage des Geschäftsberichtes und

g. Beschlußfaffung über die Entlastung Bericht des Vorstandes und des des Vorstandes und Aufsichtsrates. Au fsichtsratez.

4. Neuwahl des Aufsichtsrats. 2. Beschlußfassung üben Entlastung 5. Wahl des Abschlußprüfers für das des Vorstandes und Aufsichtsrates. Geschäftsjahr 1942. 3. Wahl zum Aufsichtsrat. . Diejenigen Aktionäre, welche an der 4. . des Abschlußprüfers für

auptversammlung teilnehmen wollen, 5 ; gehn * Aktien, gemäß 8 20 des Die Aktionäre werden gebeten ihr

ö. i ö J 2 * . 94 Statuts, mit einem doppelten, die Aktien spätestens bis 14. 6. 1942 Fummrn ber Aktien enthallenden Ver⸗ dem Notar Dr. FIlächsner einzu—

eichnis derselben an einem der letzten reichen, ecm . vor dem Verfamm⸗ Berlin, den 29. Mai 1942. lungstage bei bem Vorstand, bei der Angconda 21. G. Grunderwerb. Deutschen Bank in Berlin, in! Der Vorstand. FPo hannes Küter.

am 2 O O, e m , re e-, r- m, d ee, ee.

S340].

Steingutfabrik Colditz Aktiengesellschaft, Colditz.

Bilanz am 31. Dezember 1941.

Attiva. 7 R Rn Anlagevermögen:

Bebaute Grundstücke: Fabrikgebäude...

Zugang..

Abschreibung. .. Abschreibung NF. . Schachtgrundstücke. Wohngebäude... Abschreibung. .. Abschreibung NF. . Unbebcute Grundstücke Tonfelder einschließlich und gZuschüttrechte.. Abschreibung.. ö Brennöfen. ... Abschreibung . Elektrizitäts anlage. . Zugang...

Abschreibung...

, ; Abschreibung. .. Gleis anlage... Mas inen 2 8 1 1 8

Sugang .=.

. S85 364 1359

S865 725

v2 zös os Joa 3tzs

1728

92 3568

1651 900

141 500 55 676

38 700

106 900

Abschreibung .

GSeilbahnanlage .. Inventar... Zugang 2

. Abschreibung.. .... Kurzlebige Wirtschaftsgüter: Zugang Abschreibung. .. Mobelle unb Formen, Bestand Kapseln, Bestand . Druckplatten, Bestand. ...

175 000 230 781 200 000

200 000 S05 781

Umlaufsvermögen:

Roh, Hilfs- und Betriebsstoffe .

Halbfertige Erzeugnisse ...

Fertige , 5656 ypotheken ... ertpapiere ..

Steuergutscheine L nom. RA 225 900, -.

Betriebsanlageguthaben. Geleistete Anzahlungen... .

Forberungen auf Grund von Warenlieferungen Leistungen: kurzfristig .. . langfristig. K sonstige .. ö dubiose .. 6 8

73 O85 61 812

143 522 205 334

48 050 200 832 239 307

50 000

4375

258 461 46 235 11 132

5 604 T Io] 7

Abschreibung.. ... r 5 604

Forderungen an Konzernunternehmen: Warenforderungen Sonstige Forderungen....

Darlehn an Edelstein⸗Porzellanfabrik A.⸗G., Küps

(hypothekarisch gesichert) V

Kassenbestand einschließlich Reichsbank und Postscheck= guthaben 2

Andere Bankguthaben ..

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen Bürgschaften R.M 108 006,

1987 zo 0b

2086 000

d ,

Passiva. Grundkapital: Stammaktien (17 000 Stimmen) 4. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage. d Rücklage für Werkinstandhaltung.. .. Wertberichtigungsposten: ö. Umlaufs vermögen (Deltrebererücklage) . auf Beteiligungen Verbindlichkeiten: ; . Darlehn (hypothekarisch gesichertpʒz J.... ... Anzahlungen von Kunden J Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen unn ngen Sonstige Verbindlichkeiten.... . .. Unerhobene Dividende

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen. .... Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1840... .... Genn inne, .

Burgschaften RA 108 000, -

138 000 9 648

148 291 107 821 3 665

6 758 199 130

407 416 161 215

2065 888

Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. Tezember 1941.

klärungen und Nachweis Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabs

bon gn ktienge senf ch aft für Silm 2 Fabrikation,

Bilanz per 31. Mai 1941.

Aufwendun gen.

Löhne und Gehälter Soziale Abgaben: gesetzliche ...

freiwillige.

Abschreibungen auf Anlagen:

abrikge bäude Fabrikgebäude, ,, . NF. . Vohngebäude Wohngebäude, Sonderabschrelbung NF. Brennöfen Elektrizitätsanlage.. Dampfheizungsanlage .. Maschinen Inventar Kurzlebige Wirtschaftsgüter

Sonstige Abschreibungen auf Forderungen. Steuern:

Besitzsteuern

Gwinn 8Jl

Ertr ã ge.

Jahresertrag gemäß z 13211, 1 Alt. Ges. Erträge aus Beteiligungen

Zinsen

Außerordentliche Erträge

Gewinnvortrag aus 1940

Colditz, im März 1942. Otto Franz.

Leipzig, ben 31. März 1942.

Jagemann, Bankdirektor, Leipzig.

Tan eber einschüie lich Abbau, unb Jujchüttrechte..

Sonstige Steuern und Abgaben Beiträge an Berufsvertretungen . ö Bildung von Rücklagen, Erhöhung der gesetzl. Rücklage Zuwendung an Unterstützungskasse e. 88. Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1940.

5 2 0

RAM 19 127473454

1652 272 44

145 970 45 5 604 95

446 73317 10 437 75 50 000

100 000

205 888 73

T3 ss s

2 236 625 73 112 000 29 3216

6 936 04

6 758 62

Der Borstand.

Dr.-Ing. Carl Pfefferkorn. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand e entsprechen die Buchführung, der Jahresabf ; chluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Diplom⸗Kaufmann Karl Kraus, Wirtschaftspräfer. Die Hauptversammlung hat beschlossen, aus dem Reingewinn eine Zivi dende von 69 für 1941 auf die Stammaktien auszuschütten. Die Auszahlung erfolgt gegen Vorlage des 35.

.

erteilten Auf⸗ chluß und der

Gewinnanteilscheins (1941) abzüglich 169 Kapitalertragssteuer ein⸗ schließlich Kriegszuschlag durch die Gesellschaftstkasse Colditz, Dres dner Bank, Leipzig und Berlin, Zwickauer Stadtbank A. G., Zwickau. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren C. Max Richter, Kaufmann, Leip⸗

zig, Vorsitzer; Dr. Kurt Eckstein, Rechtsanwalt, Leipzig, stellvertr. Vorsitzer; Carl

E

Gebäude der Dresdner ant Filie Chemnitz, Chemnitz, Poststr. 3 10, ab⸗ zuhaltenden i n

Hauptversammlung eingeladen.

Stelgens.

9609)

Sächsische Textilmaschinenfabrtt

—— 4 Rich. Sartmann Aktien⸗ gesellschaft. .

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

n hierdu Montag werden hierdurch zu der am ontag, den 22. Juni 1942, um 11 Uhr im

Filiale

zwölften ordentlichen Tagesordnungz; 1. Bericht über das Geschãfts jahr 1971, Vorlegung des Jahres⸗ abschlusses per 31. Dezember 1941 und Beschlußfassung über die Ge⸗ winnverteilung. 2. Entlastung des Aufsichtsrates. 8. Aufsichtsratswahl. g. Wahl der Abschlußprüser. Aktionäre, die

Vorstandes und

in der

sel schafts vertrages ; 19. Juni 1842 ihre

über nd ; ; scheine einer Effektengirobank ent—

weder bei

diefe lautenden Hinterlegungs⸗

unserer Gesellschaftskasse in Chemnitz oder . einer Effektengirobank oder bei

der Dresdner Bank in Chemnitz,

Dresden, Leipzig oder Berlin oder . .

der Teutschen Bank in Chemnitz, Dresden, Leipzig oder Berlin

und bis zur Beendigung

dort belassen.

Zustimmung für sie bei e bis zur Beendigung der sammlung im Sperrdepot werden.

Chemnitz, den 28. Mai 1942.

Der Vorstand der Sächsischen Tertilmaschinen fabrik vorm. Rich. Hartmann Aktiengesellschaft.

Petzoldt. Quaas. . e

Hauptver⸗

gehalten

.

Berlin⸗ Tempelhof.

ö Aktiva. Vortrag Zugang Abgang

Abschreibung

Anlagevermögen:

Bebaute Grundstücke mit Fabrikgebtuden oder anderen Baulichkeiten

Umbau⸗ und Erneuerungskosten betreffend eigene Fabrikgebäude, Maschinen, Kabel, Wasserleitungs⸗ und Heizungsanlagen.

Maschinen und maschinelle Anlagen ..

Werkzeuge und Geräte ö

Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung

Kabel⸗, Wasserleitungs- und Heizungs⸗ anlagen

Hof⸗ und Wegeanlagen.

Fuhrpark

Im Bau befindliche Anlagen ..

Patente

Umlaufsvermögen:

Halbfertige Erzeugnisse Von der Gesellschaft geleistete Anzahl

Forderungen an Konzernunternehmen . Wechsel

Bankguthaben Sonstige Forderungen

Gesetzliche Rücklage Delkrederewertberichtigung

Reingewinn: Vortrag im Geschäftsjahr Burgschaften R 15 006,

*

Löhne und Gehälter: Gesamtsumme

Soziale Abgaben

Abschreibungen auf Anlagevermögen Steuern vom Einkommen, vom

Reingewinn Gewinnvortrag RM 2647,92

ührung, der Jahresabschluß u

Berlin, den 7. März 1942.

Vorstands mitglied. Berlin, den 7. Mai 1942.

4 614 520

FR. A RM &

590 659 86 56683

163 000 1 12 000

60 000 26 110 1 4 667 1 60 520 1

78 002 34 Sd 564 47

7 44426 24 627 40

55 219 98

56

55 577 5

4 567 77

56 .

R.4* RA

52 685 573 688

78 092 121 551 7444 26 36 as ge

73 533 2

Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden.... Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen Verbindlichkeiten gegenüber Konzernunternehmen Sonstige Verbindlichkeiten

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen....

Aufwendungen.

Aktivierte Löhne und Gehälter Soziale Abgaben und sonstige freiwillige soziale Leistungen:

Freiwillige soziale geistungen und Spenden.... 145 580,

rtrag und vom Vermögen... Beiträge an Berufsvertretungen .... .

, , .

Die Auszahlung der für bas Geschäftsjahr 18 gegen Vorlage und Abstempelung der Aktien Nr.

Der Aufsichtsrat setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen: Generaldirektor Dr. Ludwig Klitzsch, Vorsitzerz Direktor Fritz Kuhnert, stellvertretender Vorsitzer; Direktor Hermann Grieving; Direktor Fritz Kaelber.

Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern: Kurt Waschnek, Dr. Gerd Heymer, Erich Steuer, stellvertretendes

dn

(davon an Konzern gesellschaften R 6: Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen. .

Kassenbestand einschließlich Postscheckguthaben

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.

Rassiv a. Grundkapital (000 Aktien zu RA 100, mit je einer Stimme)

K

2133 691,90 43 J00, 06

133 979,08

Der BVorstand e, r .

9

Roh, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 8 2 2 2 8 2 2 2 2

Leistungen

Gewinn⸗ und Berlustrechuung für vat Geschäftsjahr 1940/41.

214 564 50 25 69091 10 091 83

172 73490

s Us 31 1108 386 10

. 17 774 54

190007751

400 oo 40 606 ho ob

22388 516 673 17 742 s92 8

S3 õꝛ3 15 1314 97801 ös 551 õs

2 547 92

24 000 26 dar o

os 5, s

R. A 2 089 991

279 559 46

374 450 269 404 27 8 342 70 24 000

od is s

Ertrã ge. RA &

Jahresertrag gemäß 5 132 R 1 Att. Ges.. ... 3 o17 429 1

Zinsen, soweit sie die Auf= wandszinsen übersteigen 9 373 44 Außerordentliche Erträge . 18 946 20

.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Aktien⸗ esellschaft für Film-⸗Fabrikation, Berlin, sowie der vom Vorstand erteilten Aufllärungen und Nachweise entsprechen die Buch⸗ f nb der Geschäftabericht, soweit er den Jahrezabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Dr. Willibald Dorow, Wirtschaftsprüfer.

40 / 11 festgesetzten Dividende von 690 erfolgt ab 1. Juni 1942

für Film⸗Fabrikation.

e ym er.