1942 / 126 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Jun 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage zum Reichs nud Gtaatt anzeiger Rr. 125 vom 1. Juni 1942. S. 4

9609 Derr Dr. Georg Egberts, Berlin, hat sein Amt als Aufsichtsrat nie⸗

Berlin oder bei folgenden Bankhäu⸗ sern zu erfolgen: Commerzbank At⸗ tiengesellschaft in Berlin und deren

dergelegt. sämtlichen Niederlassungen, Del⸗

Eduard Palm Aktiengesellschaft. brück Schickler C. Co., Berlin,

Der Vorstand. Deutsche Bank, Filialen Dresden, Hannover und Magdeburg.

19211 Berlin, den 19. Mai 1942. Deutsche Eisenbahn-Betriebs⸗ Der Vorstand. Gesellschaft Actiengesellschaft, Reckel, Vorsitzer.

3 Sauptver⸗ 9401] Zu der ordentlichen auptver⸗ 9 . ; sa m mlung am Donnerstag, dem Emil Blasig Aktiengesellschaft

2. Juli 1942, vormittags 11,30 26 Uhr, im Sitzungssaale der wa,, Wir bank Aktiengesellschaft in Berlin WS, unserer Behrenstraße 46, laden wir hierdurch 23. Juni 194 die Aktionäre unserer Gesellschaft er⸗ gebenst ein. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstandes so⸗ wie Vorlegung des Jahresab⸗ schlusses 1941 und Vorschlag für die Verwendung des Reingewin⸗ wie des nes, Bericht des Aussichtsrates abschlusses über die vorgenommene Prüfung. 1941. 2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ 2. dung des Reingewinnes. ö 3. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. . 4. Wahl von Aufsichtsrats mitgliedern. 5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942. . Zur Ausübung des Stimmrechts in der Hauytversammlung sind die Aktio⸗

Straße 5,

legung der

t

laden hiermit ü,.

di zu

Geschäfts räumen, Weißenfels, Se stattfindenden elften or⸗ dentlichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Berichte des Vor—= standes und des Aufsichtsrates so⸗ festgestellten Jah für das Geschäftsjahr

Beschlußfassung über Gewinn und Verlust fowie Entlastung des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrates für die Zeit bis 31. Dezember 1941.

3. Wahl des Abschlußprüfers.

4. Verschiedenes.

Wegen Teilnahme an der ordent⸗ lichen Hauptversammlun §z 21 der Satzung verwiesen. Aktien spätestens am

in Weißenfels.

Aktionäre der am 6 Uhr, in 6

auer

Jahres⸗

wird auf

Hinter⸗

näre unserer Gesellschaft nach Maß- dritten Werktage vor der Ver⸗ ? gabe des 5 17 der Satzung berechtigt sammlung bei der Gesellschaftskasse , Zugang Abgang ö a ,. Die Hinterlegung der Aktien hat dem oder einem Notar. ; 1. g .12. entsprechend bis zum 27. Juni Weißenfels, den T. Mai 1942. h . 1942 ö n ,, . , ö Aktiva. RM & FM & EM & RM S9) . i Kasse der esellschaft in ert. nlagevermögen: ,, . 1. . V. 12 340 47 12 340 47 ' j 2. Gebäude: „Tiller“ Bekleidungs“, Lieferungs. und Uniformierungs⸗ Gee e aft. und Aktiengesellschaft, Wien. erde, = , 8821]. Jahresbilanz zum 31. Dezember 1941. . . 5 . ö 6 6807 5506 . ö 4. Maschinen ... 49 40 1 24407 3 320 600 5323 47 42 000 3346 . J . 5. Heizungsanlage .. 1000 300 700 1. Anlagevermögen; 8. Mobilien. .... 0 50 300 1. Maschinen: Stand am 1. 1. 1941. . . . , Traftthagen;, 5 600 6000 1506 Zugang 1941! w 66 F . T rvõ T7 ĩ N ci d Vo Gd;c̃ᷓ i Fi F T Vösf kn 1600, II. Beteiligung. d ,) 1400 . . ,, Betriebsstoffe 31 Sola Ahschreihung für Abnätzunt ., e ö z. Jullin e! einschichiich Flasthenwerte??., , L609 1 2. Betriebs und Geschäftsausstattung: Stand am K d9 40, 40 1 119 77154 4. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Zugang 194... 2 363244 . JJ 19 686, 79 143 503, 44 5. Kassenbestand und Postscheckguthaben. .... 1587,65 Abschreibung für Abnützung. 42 9284 10057544 8. Van gnlheken , /, 3. Kapitalsanteil der ausländ. Zweigstẽsẽ under 7J. Bankguthaben⸗Rückstellungskonto. .... sls. 166 C6441 ,,, 204485 20 339 458 45 271 594188 I. Umlaufsvermögen: ö g assiva. . 1. Rohm Hilfs imd Berrigbsstoffe - 66 6 I. Grundkapital: Stammaktien (1400 Stimmen) I140 000, 2. Halbfertige Erzeugnisse- . Vorzugsaktien (200 Stimmen.... 20 00, 160 00 3. Erzeugnisse u. Handelswaren . 261 251,51 622 909 80 11. c) Gesetliche Rucklage 14 000 4. Geleistete AnzahlungenWn 4 5 430 19 ö p Bens n rh, ,. ; ; JJ 8 MC- 5. Forderungen aus Warenlieferungen und Lei- k 9 Erneuerungzriͤcklag⸗?⸗? ? 57 . 5 000 1 ö 16 335614 lle ö ; 7000 6. Forderungen gegen ausländische Zweigstelle . J V. Verbindlichteiten: 7. Kassa und Postsparkassac c.. . 13 87 J. auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 7861,29 8. mn fg hg ne, ö 1 os4 2657 46 2. Darlehens verbindlichkeiten. .... 40 000, 47 861 29 9. Sonstige Forderungen.... 1846 94 u n n 9 133i III. Attive i, ,,, ,,, d ; 4 60183 VI. Gewinn: Gem mhm nne .. 4335,87 daftungs verhältnisse R . r Gewinn des Geschäftsjahres. . ..... 16 269,55 20 50s 42 Passiva. J 271 594 88 1. Grundkapital . ö Verteilung des Reingewinns: II. Gesetzliche Rücklageeeꝛeꝛeꝛeꝛeꝛ.ꝛ—— * 6666 Zuweisung zur gesetzlichen Rücklage. ..... w RAM 2 00, - 1II. Wertberichtigungen zum Umlaufvermögen. * 668 Soo auf Vorzugsaktien... ... JJ d LJ. Rüchtellungen für ungewisse Schulden-. 10l oo 80 k „S8 400, V. Verbindlichkeiten: w J 1. Anzahlungen von Kunden 18 909 42 Rückstellung für Zuwendung an die Gefolgschaft. ... , 1000, 2. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ K J rungen und Leistungen .. . 117 64418 . . 3. Sonstige Verbindlichkeiten .... 123 02 84 259 646 44 . VI. Passive Rechnungsabgrenzung .. 1171698 Erfolgsrechnung für das Jahr 194. VII. Reingewinn K . 69 657 39 . . , . k K . 1428 31774 Gehälter und Lohne... , JJ . ö. . , ,,,, J . 2 R Abschreibungen auf das Anlagevermögen . H 10 973 47 . Aufwendungen. 63 Abschreibungen auf das Umlaufs vermögen.... ... ..... 2 000 - 1. Löhne und Gehälter... . 3wsen . ö 2 48279 2. Soziale Abgaben? 6 32153 Vesitzsteuern !...... J w 17 127603 3. Abschreibungen auf das Anlagevermögen? 54 356 92 Sonstige Steuern und Abgaben ?.? JJ 5 38237 4. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen.... 123 11860 Beiträge an Verufsvertretungen ?. . 77 . 1419752 5. Beiträge an Berufsvertretungen. . . . 3 137 68 Alle übrigen Aufwendungen. .... ...... . 39 844 50 8. Zuweisung an die gesetzl. Rücklage... . . 49 Zuweisung zur Pensionsrücklage ...... .... 5 000 7. Reingewiin CCC 1᷑C NA ʒz9 Juweifung zur Erneuerungsrůcklage ..... 5 000 * 1252 23231 Reingewinn: Gewinnvortrag... . 4335,87 . Ertr age. . r ,, ,. Gewinn ißnJl. . 165 259, 5ÿß 20 606 a2 1. Jahresertrag J . ; 2 , 2 9 , , 124571265 so sis 77 2. Ertrag der ausländ. Zweigstelle... 240811 3. Zinsen d 9 2 . , , , . 140016 Ertr ã ge. ; . 4. Außerordentliche Erträge 2 , , 271030 Betriebsertrag JJ K 153 907 72 . 1252 23231 35. . n, . . ö,, 2 2 3 4 2 7 Son ige rträge 1 9 ö 0 9 . q 9 9 9 9 . 9 1 . Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund ; ; ö. der Bücher und der Schriften der Gesellschaft wie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ e, , . k . . 9 klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der ö J ,,

Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Die ausländische Zweigstelle wurbe von uns nicht überprüft.

Wien, den 22. April i942.

„Gesellschaft für Revision und treuhändige Berwaltung“

Gesellschaft m. b. H. Wagner, Wirtschaftsprüfer.

ppa. Locker, Wirtschaftsprüfer.

In der am 21. Mai 1942 abgehaltenen Hauptversammlung der Gesellschaft

der alten Schillingsaktie (die RM-Aktien sind no

demnach

Schottengasse 6 s, ausbezahlt.

Vorstand: Hans Frohn, Vorsitzer; Rub Der Vorstand.

W—J⸗ĩ ; Q 4

wurde beschlossen, für das Geschäftsjahr 1941 eine 69, Dividende auszuschütten. Demnach erhalten die Aktionäre ab 8. Juni 1942 gegen Vorlage des Coupons Nr. 16 9 nicht erschienen)

. )

bei der Coupons Abteilung ver Credifanstalt⸗Bantverein, Wien, J.,

. Aufsichtsrat: Ob.-Mag.⸗Rat Dr. Reimar Hobbing, Vorsitzer; Dr. Ernst Lanz, Vors.-Stellv.; Dr. Albert R. v. Schwarz, n. Wedtgrube, alle Wien. olf Demus, beide Wien.

1 odersdorfer Werke A.⸗G. vorm. A. , n . Kodersdorf,

Ordentliche Sauptversammlung der Aktionäre am Sonnabend, dem 27. Juni 1942, 15 Uhr, in den Geschäftsräumen des Herrn Rechts⸗ anwalt und Notar Dr. Glätzner, Görlitz, Adolf⸗Hitler Straße 61. ö

Tages ordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstandes, Vorlegung des Jahresabschlusses für 1941 und Vorschlag für die , ,,, , Bericht des Auf⸗ sichtsrats über die vorgenommene Prüfung. ;.

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats. ;

4. * von Aufsichtsratsmitgliedern.

5. Wahl des Abschlußprüfers.

Aktionäre, die ihr Stimmrecht aus- üben wollen, haben ihre Aktien späte⸗ stens am vierten Tage vor den Tage der Hauptversammlung an unserer Gesellschaftskafse oder bei einem Notar zu hinterlegen and bis

—— ——

S337.

Nassau / Selterser Mineralquellen Aktien⸗Gesellschast, dberselters.

Bilanz per 31. Dezember 1941. * ;

ur Beendigung der Hauptversammlung 83 zu belassen.

Werden Aktien bei einem Notar 6 t, so ist der Hinterlegungs⸗ chein spätestens am dritten Tage vor der r der Gesell⸗ schaft einzureichen. . Koder s dorf, O. L., 29. Mai 1942.

Der Vorstand. Carl Ebermann.

9625 1

Die laut Reichsanzeiger vom 19. Mai 1942, Nr. 115, auf den 77. Juni 1942 einberufene 20. ordentliche Haupt⸗ versammlung wird hiermit, ver⸗ schoben. Dies ist durch inzwischen er= gangene gesetzliche Vorschriften not⸗ wendig geworden.

Zur Vermeidung eines Hin⸗ und ö behält die Gesellschaft das inverständnis der Aktionäre voraus⸗ setzend bis auf weiteres die zwecks Anmeldung eingereichten Aktien und Hinterlegungsbescheinigungen G 19 Abs. 3— 5 der Satzung). ; Sber rahmede 1. W., 26. Mai 1942. Auguft Enders Aktiengesellschaft.

Seyffert, Aufsichtsratsvorsitzer.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nach⸗ weise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den , ,,. erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

ain, den 10. März 1942. E. Bechtlin, Wirtschaftsprüfer.

Die Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung wurde in der am 17. Mai 1942 stattgehabten Hauptversammlung genehmigt und wird die für die Borzugs⸗ aktien mit 89, und Stammaktien mit 69 beschlossene Dividende, abzügli egen Einreichung des Gewinnanteilscheines Nr. imburg an der Lahn, ausbezahlt.

Alleiniger Borstand: Direktor Hugo Schröpfer, Oberselters.

Der Aufsichtsrat besteht aus: Forstmeister Prof. Dr. Hubert⸗Hugo Hilf, Eberswalde, als Vorsitzer; Apotheker Carl Hartmann, Ehrenbreitstein, als stellvertr. Vorsitzer, sowie Forstmeister Dr. Richard Hilf, Freiburg i. Br., und Bankdirektor

Frankfurt am

Kapitalertragssteuer Limburger Bank,

Jakob Laux, Limburg an der Lahn. Oberselter z, den 19. Mai 1942. Der Vorstand.

15 96 bei der

——

DuUbFA Deutsche Uhrenfabrik A.⸗G. , 9587 Berlin. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 19. Juni 1942, mittags 125. Uhr, in den Geschäftsräumen der Ge— sellschaft, Berlin G 2, Wallstr. 11 —12, . indenden ordentlichen Hauptver⸗ ammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses (Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung) für er, ,,,. 1941 nebst dem Geschäftsbericht des Vorstandes und dem Bericht des Aufsichts rates. .

2. Verwendung des Reingewinnes.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates.

4. Bestellung des Abschlußprüfers für 1942.

Zur Teilnahme än der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am dritten Tage vor der Hauptversammlung ihre Aktien oder eine Stimmkarte der Reichsbank oder einen Hinterlegungs⸗ schein einer deutschen Großbank bei der Gesellschaftskasse in Berlin oder ihre Aktien bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. .

Berlin, den 29. Mai 1942.

Der Vorstand. .

Kemper. von Besnard. 10. Gesellschaften m. b. 5. 7426

Die Firma Veeck Söhne GmbH., 3er lr fen 2, istg durch Beschluß der Gesellschafterversd mlung vom 15. Mai 1942 aufgelöst?

Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den hiermit aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. (

Idar⸗Oberstein 2, 15. Mai 1942.

Die Liquidatoren:

Carl Peter Veeck. Fried Rud. Ve eck.

15. Verschiedene

Bekanntmachungen 9604 ! Der Besitzer des Gewährscheins

Nr. 1120 v. T. über einen zehn⸗ tausendstel Anteil am Vermögen der Bergwerksgesellschaft Georg von Gie⸗ scheis Erben wird aufgefordert, inner⸗ halb einer Frist von 14 Tagen von dem Tage dieser Veröffentlichung ab seine Rechte bei dem Repräsentanten⸗ Kollegium der Bergwerksgesellschaft Ge⸗ org von Giesche's Erben, Breslau 2, Schweidnitzer Stadtgraben 26, geltend zu machen. Nach Ablauf dieser Frist wird dieser Gewährschein für kraftlos erklärt und gemäß 5 4 Abß. ? Satz 2 des Statuts über den Anteil ein neuer Gewährschein ausgestellt.

Breslau, den 22. Mai 1942. Das Repräsentanten⸗Kollegium der Bergwerksgesellschaft Georg von Giesche's Erben.

9605 . Die 65. ordentliche Mitglieder⸗ versammlung der Hannoverschen

Lebensversicherung auf Gegenseitig⸗ keit zu Hannover, vormals Preußi⸗ scher Beamten⸗Verein, wird hierdurch auf Montag, den 29. Funi 1942, vormittags 10 Uhr 39 Minuten, nach Hannover im Geschäftshause, Raschplatz 13, berufen. Tagesordnung;

1. Vorlage des Geschäftsberichts und

des Berichts des Aufsichtsrats.

2. Beschluß über die Entlastung von

Vorstand und Aufsichtsrat. 2

3. Wahlen zum Aufsichts rat.

Zur Teilnahme sind die versicherten Mitglieder des Vereins mit der Summe berechtigt, die am 31. Dezember 1941 (ehr and! war. Die Teilngshme ist spätestens bis zum 26. Juni 1942 während der Geschäftsstunden bei dem Vorstande durch Angabe der Nummer des Versicherungsscheins an⸗ zumelden. .

Hannover, den 18. Mai 1942.

Der Aufsichtsrat. Dr. Burchard.

9606 Bekanntmachung.

Die Elektrizitätswerke Wartheland A. G. in Posen, Wilhelmstr. 27, hat am 20. August 1941 beim Bergrevier⸗ beamten in Görlitz Mutung auf Braun⸗ kohle eingelegt. Das Bergwerksfeld soll

den Namen

Elwag IX erhalten. Es hat eine Größe von 2366 611 4m und liegt in der Ge⸗ meinde Goslawitz des Kreises Konin im Regierungsbezirk. .

Der Situationsriß des begehrten Feldes liegt beim Oberbergamt Breslau zur Einsichtnahme aus.

Personen, die Ansprüche erheben, welche dem Antrage des Muters ent⸗ gegenstehen, können innerhalb eines Monats nach Erscheinen der Nummer des Deutschen Reichs und Preußischen Staatsanzeigers, die diese Bekannt⸗ machung enthält, bei dem Oberbergamt Breslau gegen die Mutung Einspruch erheben. (Nr. Mutg. Elwag 1X 3112/42.)

Breslau, den 23. Mai 1942.

Hugo Schröpfer.

Oberbergamt. Klingholz.

Di osz ox

Dentscher Reichs anzeiger

grschelnt an jedem Te,

2,80 MM, einschließlich us

abholer bei ber 3 190 monatlich. Bestellungen an, in in für Selbstabholer die telle S straße 82. Ginzelne Anmmern dieser Ausgabe kosten Ry. 109 Rey. Sie werden nur gegen Barzahlung eder vorherige

Betrages einschließlich des Vortos abgegeben. Fernsprech⸗ Sammel Nr. 19 35 383.

Preußischer Staats anzeiger

1 2. 8. ö,.

* Marrch ban 24 monatlich ö r, Ke den Raum elner fänlgespaltenen 68 mm breiten Vettt-

X „etaer drei gespaltenen 92 mm breiten Petit-Zelle 1485 Mp. en g 83 3 651 r

os, wilhelm . au otufateig beschriebenem Papier völlig ᷣruckeeis einzusenden, ins beso ndere Ine 8 st darin auch ugeben, welche Worte etwa durch Fettbruck (einmal unter- sendung bes ) oder ö (besonderer Vermerk art Rande) hervorgehoben w lollen. Anzeigen müssen 8 Tage vor dem Einrfckungs⸗

Reichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr. 1.19183

termin bei der Anzeigenstelle eingegangen seln.

r. 26

Berlin, Dienstag, den 2. Juni, abends

Inhalt des amtlichen Teile

Deutsches Reich

Anordnung über die Beschränkung des Güterversands. Vom 1. Juni 1942. Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei Prag über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich. Die Reichsindexziffer für die Lebenshaltungskosten im Mai 1942. . Bekanntmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil J, Nr. 58.

Amtliches Deutsches Reich

Anordnung über die Beschränkung des Güterversands

Vom 1. Juni 1942

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 18. August 1939 ö S. 1430) in der Fassung der Verordnung vom 30. Oktober 1941 (Reichs⸗ gesetzbl. 1 S. 679) wird zur Entlastung der Verkehrslage an— geordnet: 91

(I) Es ist den Betrieben der gewerblichen Wirtschaft verboten, für die Versendung von Waren, die der Reichs⸗ wirtschaftsminister bestimmt, öffentliche Berkehrgmittel in Anspruch zu nehmen.

(E). Der , , ,,, ter kann andere Stellen ermächtigen, in seinem Namen die . gemäß Abs. 1 zu en und die Betriebe mit entsprechender Weisung zu versehen.

3) Die Versendungsverbote können zeitlich und räumlich beschränkt sein und Ausnahmen für bestimmte Verwendungs⸗ zwecke enthalten. 32

. gegen diese Anordnung werden nach t! ö. und 15 der Verordnung über den Warenverkehr estra

88 Diese Anordnung tritt mit dem Tage ihrer Verkündung in Kraft. Den Zeitpunkt ihrer Aufhebung bestimmt der Reichswirtschaftsminister.

Berlin, den 1. Juni 1942. Der Reichswirtschaftsminister. JF. V.: Dr. Landfried.

Berkanntmachung

Auf Grund von 5 4 Abs. 1 der Verordnung des Reichs⸗ protektors in Böhmen und Mähren über die Verhängung des rn Ausnahme zustandes vom 27. September 1941 wurde

as Vermögen folgender Personen:

1. Ing. manns dorf, zuletzt wo Brühlgasse 770,

2. Den Janda, geb. am 10. 4. 1913 in Libschitz, zu⸗ etzt wohnhaft gewesen in Libschitz a. d. M. Nr. 280

3. Franz Cehovsky, geb. am 16. 2. 1883 in SDrachlow, zuletzt wohnhaft geiwesen in Prag XVIII, Nr. 597, Mansfeldstr. 50,

4. Georg Zahradn(isel, geb. am 12. 8. 1905 in Prag, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag Vll, MC 1426, Trift Nr. 42

8. Jaroslaus ire, geb. am 3. 38. 1918 in Leneschitz . wohnhaft gewesen in Leneschitz 250

6. Paul Maher, geb. am 29. 6. 1909 in Nachod, zuletzt wohnhaft gewesen in Nachod, Tyrsgasse 139,

J. Anastasie Tam a, geb. am 5. II. 1894 in Laschowitz, . mhaft gewesen in Rakonitz, Se f.

8. Anton Kilfgit, geb. am 28. 10. 1899 in Lischan zuletzt wohnhaft gewesen in Schilli, RG 87, . 9. Richard Metz, geb. am 25. 12. 1901 in Kamnitz, heletth wohnhaft gewesen in Kamnitz, Prokopgasse

v. 1 . 10. Anton SkYara, geb. am 29. 1. 1901 in Mashaupt, zuletzt wohnhaft gewesen in Kladno, Engerth 24460, 11. ei . 6 . geb. am 2. 9. 1960 in Boden⸗ ach, zule ohnhaft gew i t bar uff ten gewesen in Prag Xl, Jagel 12. Anton Lochovsky, geb. am 13. 10. 1909 in Aujest, zuletzt wohnhaft gewesen in Katschitz Nr. 222, 13. ö nn 3 z ö. . . geb. am 19. 12. 1883 in olin, zule ohnhaft gewesen in P XI = lauer Str. 11, 1 m 14. Anton Dekoj, geb. am 9. 1. 1893 in Hut, Gerichts- . zuletzt wohnhaft gewesen in Welwarn r. 130, 16. Walter Beck, geb. am 8. 2. 1921 in Olmütz, zuletzt e Dl gewesen in Prag⸗Lieben Nr. 858, Straͤnsky⸗ raße 27, 16. Josef Keller, geb. am 12. 9. 1899 in Pscher, zuletzt wohnhaft gewesen in Pscher⸗Humna Nr. 86, 17. Wenzel Du dka, geb. am 25. 5. 1899 in Letnian, zu⸗

elix Svatek, geb. am 6. 4. 1897 in Alt⸗ hub gewesen in Prag XIII,

18. Anton 8Sindel gk, geb. am 21. 2. 1921 in Lbostni, zuletzt wohnhaft 2 in Prag IX, Prossek Nr. 26,

19. Dr. Milos Stränskyz, geb. am 21. 18. 1911 in Sbirow, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag VII, Lange- marckstr. 32,

20. Karl Jer dbek, geb. am 25. 8. 1908 in Prag, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag⸗Straschnitz, Maleschitzer Straße 5ö,

21. Ernestine Bally, geb. am 23. 10. 1909 in Prag, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag VII, Steinmetz⸗ straße 48,

22. Wenzel Datl, geb. am 238. 12. 1903 in Prag, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag XII, Pschemisliden⸗ straße 146,

23. Franz Simek, geb. am 25. 7. 1900 in Groß Wossek, zuletzt wohnhaft gewesen in Swepprawitz, Heyduk⸗ gasse 447,

24. Jaroslaus Pavlista, geb. am 2. 1. 1912 in Höllengrund, zuletzt wohnhaft gewesen in Höllengrund Nr 40, Bezirk Reichenau a. d. Kn.

25. Stanislaus Lu kes, geb. am 20. 16 1897 in Kreschto⸗ witz, zuletzt wohnhaft gewesen in Raudnitz a. d. E. Nr. 1519,

26. Wenzel Rüti ska, geb. am 10. 1. 1923 in Prag,

Ziuletzt J gewesen in Prag XVII, Ninonitz Nr. 159, ;

27. Jaroslaus Hanzlik, geb. am 26. 4. 1915 in Ahorn⸗ berg, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag 1, Karls⸗

asse 446,23,

28. Johann 8andera, geb. am 4. 4. 1894 in Kladerub, zuletzt wohnhaft gewesen in Olmütz⸗-Chalkowitz, Bauernplatz 58,

29. Josef DTrahotsky, geb. am 6. 6. 1895 in Vschestar, zuletzt wohnhaft gewesen in Pardubitz, St. Johannes⸗ gasse Nr. 566,

30. Franziska Kaüka, geb. am 14. 11. 1896 in Eule, zuletzt wohnhaft gewesen in Prag 1, Karlsgasse Nr. 23,

hierdurch zugunsten des Deutschen Reiches vertreten durch den Reichsprotektor in Böhmen und Mähren eingezogen.

Prag, den 29. Mai 1942. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Prag.

Die Reichsindexziffer für die Lebenshaltungskosten im Mai 1942.

Nach der Entwicklung der Reichsindexziffer für die Lebenshaltungskosten haben die Preise für die Güter des

Postscheckkonto: Berlin 41821 1942

täglichen Bedarfs im Durchschnitt des Monats Mai 1942 egenüber dem Vormonat um 07 vH angezogen. Die Ge⸗ en re fn, stellt sich für Mai auf 137,5 (1913/14 100) gegenüber 136,5 für April.

Die Indertiffer für Ernährung hat sich von 131,8 auf 13355 (4 1,3 vH) erhöht. Das ist hauptsächlich darauf zurückzuführen, daß infolge des ungewöhnlich lang anhalten— den Winters die Preise für Gemüse im Mai noch verhältnis⸗ mäßig hoch lagen. Daneben wirkte sich das jahreszeitliche Anziehen der Preise für Obst (Elpfelsinen) und Kartoffeln aus. Die Indexziffer für Heizung und Beleuchtung ist in— folge jahreszeitlicher Preisermäßigungen für Hausbrandkohle von 122,8 auf 122,4 (— 0,3 vü) zurückgegangen. Die Index⸗ ziffer für Bekleidung hat sich von 171,4 auf 171,9 (4 0,3 vH) erhöht. Im übrigen stellt sich die Indexziffer für „Ver⸗ schiedenes“ auf 150, (Vormonat 150,8) und die Indexziffer für Wohnung auf 121,? (unverändert).

Berlin, den 1. Juni 1942.

Statistisches Reichsamt.

6

Bekanntmachung

Die am 1. Juni 1942 ausgegebene Nummer 58 des Reichsgesetzblatts, Teil J, enthält:

Zweite Aenderung und Ergänzung der Bekanntmachung über die zusammenhängende Fassung der für die Reichsarbeitsdienst⸗ fürsorge und ⸗ersorgung geltenden Vorschriften. Vom 15. Mai 1942.

Fünfte Verordnung zur Durchführung und Ergänzung des Reichsarbeitsdienstversorgungsgesetzes M. Vom 15. Mai 1942.

Verordnung zur Sicherstellung der ärztlichen Versorgung der Zivilbevölkerung. Vom 27. Mai 1942.

Umfang: 1 Bogen. Verkaufspreis: O, 5 RA. Post- versendungsgebühren: O, 093 Re für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96 200.

Berlin NW 40, den 2. Juni 1942. Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich.

Nichtamtliches Deutsches Reich

Der Kgl. Afghanische Gesandte in Berlin, Herr Allah Nawaz Khan, hat Berlin am 31. Mai d. J. verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Herr Legationssekretär

Gholam Ahmad Khan die Geschäfte der Gesandtschaft.

MMdJir t chaftsteil

Tagung des Ausschusses für Bank⸗ und Börsenrecht

Wie dte „Zeitschrift der Akademie für Deutsches Recht“ in ihrem neuen Heft 11 mitteilt, hat der Akademie⸗Ausschuß für Bank⸗ und Börsenwesen im Monat Mai nach längerer Pause wieder eine Sitzung in Berlin abgehalten, an der Vertreter des Reichsjustiz⸗ und Wirtschaftsministeriums, der Vizepräsident der Deutschen Reichsbank, Puhl, der Präsident der Industrie⸗ und Handelskammer Berlin, Staatsrat Reinhart, sowie andere nam⸗ hafte hen n, der Wissenschaft und des deutschen Bank⸗ und Wirtschaftslebens teilnahmen. Einleitend gab der Reichs⸗ kommissar für das hitzen fe n Ministerialdirigent Dr. Köhler, Berlin, einen Ueberblick über den Stand des Börsenmaklerrechts. Anschließend berichtete Geheimrat Professor Dr. Heymann über den vom Ausschuß für das Recht des Handelsstandes und der Handelsgeschäfte , Entwurf über das Recht der Han— delsmakler für die Reform des Handelsgesetzbuches. Angesichts der Fülle und Bedeutung der dabei auftauchenden Fragen wurde die vorbereitende Stellungnahme hierzu einem Unterausschuß übertragen, der unter der Leitung von Ministerialdirektor a. D. Dr. Ernst steht. Die Bearbeitung und Klärung der vielen aktu⸗ ellen Fragen, die sich aus der fei i en deutschen und euro⸗ päischen k ergeben, wurde einem weiteren Unter⸗ ausschuß unter Vorsitz von Staatsrat Reinhart übertragen. Chef⸗ syndikus Dr. Simon berichtete weiterhin über Fragen des Wert—⸗ , die im e nen, n mit den Arbeiten des im ahmen des Volksgesetzbuches eingesetzten Unterausschusses für Geld⸗ und ,,, aufgetaucht sind. Der Referent wurde ersucht, diese Fragen in einem Ausschuß unter seiner Lei⸗ tung weiter zu klären. Abschließend referierte Rechtsanwalt Dr. Schütz, Berlin, über die im 5 für Geld⸗ und Sicherungs⸗ geschäfte erörterten bank⸗ und börsenrechtlich wichtigen Bestim⸗ mungen über handelsrechtliche Kreditgeschäfte, über Grundschuld und Sicherungshypothek. Die Ergebnisse der Beratungen in den einzelnen Unterausschüssen werden, sobald sie vorliegen, dem Voll⸗ ausschuß zur endgültigen Stellungnahme zugeleitet werden.

Gegenwartsfragen der Wirtschaftswerbung Deutsch⸗italien ische Tagung in Salzburg

Die deutschmitalienische Kommission für Wirtschaftswerbung, die sich mit Gegenwartsfragen der Wirts , und volks⸗ wirtschaftlichen k Europas, insbesondere der Achsen⸗ mächte, befaßt, führte in Salzburg unter dem Vorsitz des Präsi⸗ denten des Werberates der deutschen Wirtschaft, Ministerialdirektor Prof. Dr. Hunke, eine Arbeitstagung durch, die wertvolle Er⸗

letzt wohnhaft gewesen in Letnian Nr. 1834,

Nationalrat Dr. Alberiei, setzte sich zusammen aus Botschafts⸗

rat Dr. Ottaviani, Generalinspekteur Franco, Generalkonsul

k vom Ministerium für Volkskultur und Dr. Zampiere, eschäftsführer obengenannter Federation.

Die Tagung erwies die Uebereinstimmung der Achsenmächte auch auf diesem Gebiet. Von Bedeutung für die Neuordnung Europas ist der Beschluß, auf eine Regelung der Wirtschafts— werbung nach einheitlichen Grundsätzen hinzuwirken. Der Vertie⸗ fung der gegenseitigen Kenntnisse dient die Entschließung, in einen intensiven Austausch der beiderseitigen volkswirtschaftlichen und wirtschaftspolitischen Aufklärung zu treten.

Abschluß eines deutsch⸗türkischen Kreditabkommens

Zwischen dem Deutschen Reich und der Türkei ist in An⸗ , an Verhandlungen, die im Jahre 1939 stattgefunden . oeben ein Abkommen getroffen worden, wonach der kürkischen Regierung ein Betrag von 100 Mill. Re zur Ver⸗ fügung gestellt wird. Dieser Kredit wird seitens der Türkei zum Ankauf von Kriegsmaterial in Deutschland benutzt werden. Eine türkische technische Kommission ist zwecks Abschlusses diesbezüg⸗ licher Verträge in Berlin eingetroffen.

*

Devisenbewirtschaftung Zahlungsverkehr mit der Ukraine

Der Zahlungsverkehr zwischen dem Deutschen Reich und dem Reichslommissariat Ukraine wird bisher gemäß Runderlaß 23/45 D. St. 1042 R. St. über die Hauptverwaltung der Reichs— kreditkassen abgewickelt, die sich zu diesem Zweck ihrer in diesem Gebiet gelegenen Reichskreditkassen bedienen. Diese Kassen werden am 31.5. 1942 in Niederlassungen der Zentralnotenbank Ukraine umgewandelt. Damit entfällt die bisherige Ueberweisungs— möglichkeit. Der Zahlungsverkehr erfolgt nunmehr durch Ver— mittlung der Deutschen Verrechnungskasse Berlin und der Zentral— notenbank Ukrgine in Rowno. Ab 1. Juni 1912 werden alle Zahlungen zwischen den genannten Gebieten über das Reichs⸗ markkonto der Zentralnotenbank Ukraine Nr. 4069 bei der Deut— schen Verrechnungskasse Berlin abgewickelt.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner rer, 6 r

gebnisse . hat. Die italienische Abordnung unter der Füh⸗ rung des Präsidenten der Federation der dilfsgewerbe des Handels,

am 2. Juni auf 7400 RA (am 1. Juni auf 74, 00 KAM) für I00 Kg.