1942 / 126 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Jun 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 126 vom L. Juni 1942. S. 4 Neichs · und Staatsanzeiger Rr. 126 vom 2. Juni 1942. S. 3

e.

Bez. v. Aand. 131,25, Handel Mij. R. S. Stokvis X In. 14,50, fs, r er mern Epanjdard 11959, Stork Co. 218,00, do. Vorz. 168,00, Veendaalsche St. Spinneri en Weverij =* Vereenigde Blikfabrieken 199, 55, Vereen. Kon. Papierfabr. van Geldern Zanen 143,25, do. Pref. 154,00, Wilton Feijenoord Dog en Werft 179,50, do. Vorz. Nederl. Wol. Mij. 72,00, Holland. Am. Lijn. Zert. (100) 155, 060, Del. Mij. Zert. (100) 185,00, HYlaauwhoe denvee m Vriesseveem 1167., Magazijn de Bijenkerf N. V. 163,26. o.. 6 350 kum. Vorz. 150,00, do. Gewinnber. Sch. R. II 170,90. Mittel

Soll. Kunstzijde In. (He) 190, 00, Intern. Gewapend Beton- bouw I7I, 00, Intern. Viscose Comp. 112,25, ston. Ned. Hoogovens und Staalfabr. Zert. 3. Folge 172 /, Lever Bros. & Unilever N. V. 79, Vorz. do. 730 Vorz. Zert. 153,00, do. 67 Vorz. (St. 3. 190) 145, 00, do. 690 (St. 3. I000) i138, 75, Nederlandsche Kabelfabriek 518 00, do. Zert. Nederlandsche Scheepsbouw Mij. 225,50 ex Div., Ne der- landsche Vias Spinnerij —. Philips Glorilampenfabr. Vorz. 168, 6, Reineveld Machinefabriek. 133,50, do. Vorz. ——— Rotterd. Droogbok Mij. 290,25, do. Zert. 295,00, Kon. Mij. De Schelde, Nat.

9799

Weilburger Gasbeleuchtungs⸗

Gesellschaft, Weilburg, Lahn. Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der auf Freitag, den 179. Juni 1942, um 15,30 Üihr in dem Sitzungssaal der Stadt Weilburg anberaumten ordentlichen Hauptver⸗ samml ung eingeladen. Tagesordnung: ö ; namen. a tr m 2 . he 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Tre ; ; ̃ * e e, .

Bilanz und der Gewinn- und Ver— Sffentlicher

lustrechnung für die Geschäftsjahre 7. Attiengesellschaften,

1938, 1939, 1940 und 1941. Entlastung des Vorstands und des

8. RKommanditgesenlschasten auf Attlen. 9. Deutsche Rolonialg efellschaften,

Petroleumbr. 312,25), Amsterdam Rubber Cultuur Mij. 19625.) Holland Amer. Lijn. 155,75, Nederl. Schepvaart Unie 18054, Handelsvereenig. Amsterdam (HVA) 200,15), Deli Mij. Zert. (1000 18453, Senembah Mij. 158,05. B. Kassapapiere: 1. Festver⸗

Gewinn⸗ und Berlustrechnung vom 1. Januar bis 31. Dezember 1941.

R. M 68 341

9842 Süddeutsche Eisenbahn-Gesellschaft. Die Aktionäre werden zur 49. or⸗ dentlichen Hauptversammlung am 26. Juni 1942 zu Essen, Hotel Kaiserhof, um 12 Uhr eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1941.

„Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Wahl der Abschlußprüfer für das Geschäfts jahr T2.

Aktionäre, die an der Hauptversamm⸗ lung teilzunehmen beabsichtigen, haben ihre Aktien bis zum 17. Juni 1942 zu hinterlegen und bis nach der Haupt- versammlung zu belassen bei

unserer Hauptkasse in Darm⸗ stadt oder 1

bei der Dresdner Bank und ihren

Niederlassungen oder

263 Stadthauptkasse in Essen oder

6 Deutschen Bank in Efsen oder

bei der National-Bank A. G. in

Essen oder

bei der Bank der Deutschen Arbeit in Essen oder

bei der Commerzbank in Essen oder

bei dem Bankhaus Burkhardt

Co. in Essen oder

bei einer deutschen Wertpapier⸗ sammelbank oder

bei einem deutschen

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig, wenn die Aktien mit Zu⸗ stimmung einer dieser Hinterlegungs—⸗ für sie bei einer anderen Bank⸗ irma obige Zeit in Sperrdepot gehal— ten werden.

Werden die Aktien bei einer Wert⸗ papiersammelbank oder einem Notar

hinterlegt, ist der entsprechende 2 terlegungsschein spätestens am Tage nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaftskasse e . ö. Darmstadt, den 29. Mai 1942. I. Aufwendungen für den Bahnbetrieb: Der Aufssichtsrat. 1. Besoldung, Löhne und sonstige Bezüge ...

Dr. E. Vögler. 2. 5 109, 30 b) Sonstige Ausgaben für Wohl⸗ fahrtszwecke 13 472,87 Kosten für die Beschaffung der Besrschbsstoffe Kosten fär die Unterhaltung, Erneuerung und Ergänzung: a) der baulichen Aglagen einschließlich der Löhne der Bahnunterhaltungsarbeiter b) der Betriebsmittel, der Werkstattmaschinen, maschinellen Anlagen einschließlich der Löhne der Werkstattarbeiter

Roar z5tshBas; Aufwendungen für den Kraftfahrbetrieb: . l des tsb tes ö ; ;. 3 . lahr ar r gf enn ö Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge .

mit dem Bericht des Auffichtsrates. Soziale Abgaben;

Beschlußfassung über die Entlastung Soziale Abgaben des Vorstandes und des Aufsichts— ) Sonstige Ausgaben für Wohlfahrts-

rates. zwecke

Wahlen zum Aufsichtsrat. Treibstoffkosten . ü 86 3 , rern für das ; , 2 ö. auf die

eschäftsjahr 1942. nterhaltung entfallenden Löhne für: Zur Teilnahme an der ,, n. a) Betriebsmittel (Fahrzeuge) sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. b) Steuern ö Aktionäre, die in der Hauptversamm⸗ c) Versicherungen . lung das Stimmrecht ausüben oder An⸗ Abschreibungen und Wertberichtigungen: träge stellen wollen, müssen ihre Aktien 1. auf das Anlagevermögen spätestens am 20. Juni 1942 in 2. auf Kraftwagen .. .. Berlin oder Teplitz-⸗Schönau bei der Versicherungst st Dresdner Bank oder bei einem deut⸗ J J . 1 5 schen Notar oder einer Wertpapier— . ᷓ‚ ufwendungen Sammelbank während der üblichen . , vom Einkommen, vom Ertrag und vom Geschäftsstunden hinterlegen und bis zur ß ö Beendigung der Hauptversammlung ne, ,,. erufsvertretungen ö dort belafsen. Im Falle der Hinter Zuweisungen: 1. an die gesetzliche Rücklage .. legung bei einem deutschen Notar oder ö 2. an freie Rücklagen. .... bei einer Wertpapier Sammelbankt Alle übrigen Aufwendungen.... ... ist die von diesen Stellen auszu⸗ Gewinn.. fertigende Bescheinigung spätestens am 22. Juni 1942 bei der Gesell⸗ schaftskasse einzureichen. . Das Stimmrecht wird nach den Aktiennennbeträgen ausgeübt. Teplitz Schönau, am 29. Mai 1942.

Der Vorstand.

A. Aufwendungen.

Soziale Abgaben: a) Soziale Abgaben

9843 gereinigte Böhmische Glasindustrie Aktiengesellschaft, Teplitz Schönau.

Tie Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 24. Juni 1942, 11 Uhr vormittags, in un⸗ serem Werke „Rudolfshütte“ in Wistritz bei Teplitz⸗Schönau stattfindenden 23. ordentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen.

Anzeiger 10. Gesetfchaften en e

1. chaften, . r ,,, und RQommanditgeseki haften,

Unfall⸗ und alidenversicherun gen. kt 2 und Dantaüswetfe.

1. Untersuchungg und Str afsachen. 16. Gerschied ene S ekanutmachuagen.

* . 2. Aufgebote,

8. Aufgebote

O62] Aufgebot. Der Adam August Groß zu F

10 503 2. Aufsichtsrats. : 3. Beschlußfassung über die Wahl des 39 700 96 166 096 Abschlußprüfers. , t 8 , ö 5 ' Im nschluß an ie ordentliche ion. Hauptversammlung findet am gleichen Tage und in demselben Raume um 161hr eine außerordentliche Haupt⸗ versammlung statt. Tagesordnung: . Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschaft gemäß § 25 der Satzung zwecks Veräußerung des Gesellschaftsvermögens. . Zur Teilnahme an den Hauptver- sanimlungen und zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis späte⸗ stens drei Tage vor der Hauptver⸗ sammlung bei der Volksbank e. G. m. b. H. in Weilburg hinterlegen, wo auch die Eintrittskarten ausgegeben werden. Das Recht der Hinterlegung bei einem Notar wird dadurch nicht berührt. . Weilburg, den 29. Mai 1942. Der Vorsitzer des Aufsichtsrats: Schubert, Bürgermeister.

9810

Pfälzische Preßhefen⸗ C Sprit⸗ fabrik, Ludwigshafen a. Rhein.

Kapitalberichtigung.

Nachdem der Beschluß unseres Auf⸗

sichtsrates, das Grundkapital der Ge—

sellschaft im Wege der Kapitalberichti⸗

gung um LM 500 000, auf Reichs⸗

65. Berlust⸗ und Funbsachen.

4. Oeffentliche Zustellungen, 68. Aus losung usw. von Wertpapieren.

münde, mit dem Antrage auf Schei- dung der Ehe und Schuldigerklärung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen . des Rechtsstreits vor die I9 Zivillam= mer des Landgerichts in Verden (Aller), J. Stockwerk, Zimmer Nr. 5, auf den 6. August 1842, 9i/e Uhr, mit der Aufforderung, fich durch einen bei die⸗ sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten u lassen.

; , . (Aller), den 29. Mai 1942. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

dung der Ehe nach 5 55 Ehegesetz. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in , , (Oder), Litzmannstraße 6, immer Nr. 241, auf den 18. Augu ft 942, Uhr, mit der , rung, sich y einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß— bevollmächtigten vertreten zu lassen— Frankfurt , 25. Mai 1942. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

org Deffen tlie

der Fürstlich Plessischen Bergwerks⸗ Aktiengesellschaft in Kattowitz, O. S., hat das Amtsgericht in Krengu durch den Amtsgerichtsrat Kunert für Recht erkannt: Der in Krenau am 2. Juni 1939 von der Teofila Birnbaum auf die Order L. Klein ausgestellte Wechsel über 125 Zloty, zahlbar am 15. Sep—= tember 1935 in. Krenau, wird für kwaft⸗ los erklärt. Die Kosten des Aufgebots⸗ verfahrens hat die Antragstellerin zu tragen.

es ung: Tagesordnung a Am 15. 9. 1903 ist in Neuhranden⸗ burg die am 23. 3. 1817 in Voßfeld bei Gr. Varchow gebotene Witwe Sophie Torothea Friederike Röhl geb. Goerß verstorben. Sie war zweimal verhei⸗ ratet, in erster Ehe mit dem Fuhrmann Röpcke und seit 1370 mit dem Handels— mann Heinrich Roehl. Die Tochter der Erblasserin aus zweiter Ehe, die verwitwete Anng Schneider geb. Röhl aus Neubrandenburg hat die ö . eines Erbscheins dahin beantragt, da Krenau, den 8. Mai 1942. sie die alleinige et liche Erbin 9. Amtsgericht Krenau. Alle diejenigen, denen gleiche oder Kunert. . rbrechte an dem Nachlaß der ; . Erblasserin zustehen, werden aufgefor- 9769) 5 sich spätestens , . a, . ,,, . des verschollenen landwirtschaftlichen

. ses ut seldsn Rs Wert bes Nachlesses eiten Keane gehe, de,

eträgt RM 500, —. . 28. Mai 1942. Lotter), geboren am 11. August. 1858 ,,,, 9 Marianka, ohne letzten Wohnsitz im

. ö ͤ en n ncht. In at e. Angehörigen des ehemaligen 9765 Aufgebot. ruffischen Zarenreiches, vermißt als

Der Rechtsanwalt Dr. jur. W. Le⸗ Soldat des russischen Heeres vor War jeune in Köln, Norbertstraße 24, hat

schau, festgestellt worden und als Zeit⸗ als Testamentsvollstrecker für den Nach⸗ punkt desselben der 30. April 1916. laß des am 31. Dezember 1941 in Köln

456 II. 19. 42. verstorbenen Schuhwarenhändlers Ja⸗ Berlin, den 21. Mai 1942. kob Paters, zuletzt ., in Köln, Das Amtsgericht Berlin. Follerstr. 67, das Aufgebotsverfahren um ecke der Ausschließung von 97ol achlaßgläubigern beantragt. Die Nach⸗ Durch ,

rank⸗

ö a. M., Wilhelmshöher Straße 188,

at das ba, ,. der I ½½ Hwigen Gold⸗ ommunalobligation Reihe 2 Buch⸗ stabe D Nr. 701 der Frankfurter Hypothekenbank über 560 Goldmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Dezember 1942, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Köapperfeldstr. 3, Zimmer 3, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ een e, der Urkunde erfolgen wird. Frankfurt a. M., 22. 5. 1942. Amtsgericht.

9761] Aufgebot. . Der Professor Dr.⸗Ing. Felix Boericke in Dresden⸗A. 1. Wiener Str. 10, II. hat das Aufgebot der GM 1000, 4M (' 0 Gold⸗Schuldverschreibun⸗ gen Reihe 2 Lit. D Nr. 6592, 6893 2/500 der Sächsischen Bodeneredit⸗ anstalt in Dresden beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den 16. De⸗ zember 1942, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Loth⸗

48 282 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Anna Krajewski aus Katto⸗ witz, TDirektionsstraße 3, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Wauer und Dr. Langen aus Kattowitz, klagt gegen ihren Ehemann, den Arzt Dr. med.

ugen Krajewski, zur Zeit unbekann⸗ ten Aufenthalts, auf r, der Ehe. Die e in ladet den Beklagten

9784 Oeffentliche Zuftellung. 31 Rechtsanwalt Dr. Mumdey in Weimar als Vertreter der Frau Else Kirsch geb. dae in Weimar, Gläser⸗ straße 15. erhebt Klage, gegen, den Offizier ,, ,. * tze

1 9 fe

,,, , Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer einn tzu fheide n nnd ladet den Be⸗ des Landgericht in Kattenitz auhfden ffagten zur mündlichen Berhandlung 29. Fuli, i943, vormittags 19 Uhr, denn Fiechhsstreits vor ie Zihiitammer= ,, i, n, fi durchn ein en des Landgerichts zu Weimar zu dem bei diesem Gericht zugelassenen Rechts! auf Dienstag, den 238. Jnli 1912, 6 . ö ver⸗ 6 mm' uhr, i, . e. e , ; ingstermin mit der Aufforderung, Kattotpitz, en el. Mal 106. gn einen bei diesem Gericht zu⸗ ent wig, 3 ft gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗

Der Urkundesbegmte der Geschäftsstelle vollmächtigten vertreten zu lassen.

w Weimar, den 23. Mai 1869. Der Urkunosbeamte der Geschäftsstelle

5 589

2596

3 036 des Amtsgerichts

25 270 360

61 313 09 2 675 54 18 820

3371 : 77]

Notar.

B. Ertrã ge. „Einnahmen aus dem Bahnbetrieb: 1. aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr ... 2. aus dem Güterverkehr . 3. Sonstige Einnahmen (Kleinbahnvergütung).

Einnahmen aus dem Kraftverkehrbetrieb ...

145 333 83 78 71709 19 84730

243 898 22

59 714 50 des Amtsgerichts

Berlin vom 235. Mai 1942 ist der Tod

S535.

Lgteierfener Eisenbaßhn 21. -G.

Bilanz am 31. Dezember 1941.

A. Attiva. I. Anlagevermögen: J. Anlagen des Bahnbetriebes: a) Bahngrundstücke einschließlich des und der Betriebsgebäube .

Abschreibung ...

b) Verwaltungsgebäude . Abschreibung ... .

o) Gleisanlagen... .

ch Gleiswaage .. . Abschreibung .

e) Betriebsmittel (Fahrzeuge) v.

f) Fahrzeuge (Lastwagen) .

g) Werkstattmaschinen und masch Abschreibung

h) Ausstattungsgegenstände ......

Abschreibung 2. Anlagen des Kraftfahrbetriebes: Bestand Zugang: Garage

a] Betriebsgebäude und Betriebsgrundstück (an⸗

teilig) Abschreibung

b) Betriebsmittel (Fahrzeuge) J....

Zugang (Omnibus)

Abschreibung II. Umlaufvermögen:

1. Stoffvorräte (Betriebs⸗ , Bau⸗, Oberbau⸗

Werkstattstoffe, Ersatzteile) ... Wertpapiere

Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen. Kassenbestand einschließlich Bank⸗ und Postscheck⸗

guthaben

Andere Bankguthaben: Vollsbank Sparbuch Sparkasse Sparbuch

Anteil Baugenossenschaft .. Anteil Uetersener Volksbank

B. Passiva. I. Grundkapital: 500 Aktien 2 300 R. A 500 Aktien à 1200 RAM

II. Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage, Reservestock

2. Andere (freie) Rücklagen, Spezialreservestock

Zugang . 495 Zinsen 3. Rücklage für die Unterhaltung der ugang für 1940 ugang für 1941

III. Rücktellungen: Zweckgebundene Rückstellung (für Omnibusses

Wiederbeschaffung eines abgegebenen

an die Heeresverwaltung) .... IV. Erneuerungsstock .. ...... e

Erlös aus Altstoffen ..... Zinsen .

V. Verbindlichkeiten:

1. Darlehen von der Pensionskasse Deutscher Privat- eisenbahnen. Gesichert durch erststellige Hypothek

Amortisation

2. Schuld an die Reichsbahn (Vorfrachten) ... 3. Schuld an die Pensionskasse Deutscher Privat- eisenbahnen, neu entstanden auf Grund der Sa⸗

nierung Amortisation ...

aus dem Vorjahre.

Je hafte hr

2 2 2.

R. AM

.

Bahn körpers

2 * 4

8 440 400

100 99

2 800 400

TDI s

Anlagen

Bahnanlage

S836 718 08 9 286 690

7 I 77 18 36 118663

10 749 oz 6 O75 29

S566 635

R. A*

77 250

3 040 - 170 500

66 6882 14

2 400

2 187 26

1311

12 604 - 104 5782

11

9808)

Die

sche

Nach der Mitteilung des Herrn Reichsbevollmächtigten für Bahnaufsicht in Hamburg⸗Altona haben sich bei der erweiterten Aufsichtsprüfung gegen die Buch⸗ führung, den Jahresabschluß und den Geschäftsbericht keine wesentlichen Einwen— dungen ergeben.

Außerordentliche Zuwendungen (erlassene Be⸗ förderungssteuer) 1 Sonstige Erträge 9 9 9 9 9 9 9 9 9

Uetersen, ben 17. April 1942.

Der Vorstand. Ernst Einfeldt. Fritz Martin. Der Aufsichtsrat.

Hermann Dölling.

durch die

nach 5 567

Die Genehmigung hierzu ist vom Amtsgericht Heiligenbeil unter dem 27. 5. 1942 erteilt. ; Rud. Wermke Aktiengesellschaft, Heiligenbeil. H. Heß mer.

Henry Kölln.

daß bei

Rud.

Aktiengesetz für

6 000

38 605 20 000 20 000 300 300

210 000 21 000

8 208 97 974

9 000

le

.

335]

Die

letzteren

gen:

in Augsb

Lech⸗Elektrizität s werke Aktien ⸗Gesellschaft, Augsburg. Hauptversammlung. unserer Gesellschaft

Aktionäre

werden hierdurch zu der am

den 26. Juni 1942, 16 Ühr, im

Verwaltungsgebäude

Len nf

& Co.,

straße 48, stattfindenden ordentlichen

Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts mit dem Be⸗ richt des Aufsichtsrats über das Ge⸗ Ein, 1941.

Beschluß

9 a.

zur ausgestellten

nicht

u. Wechsel⸗ Augsburg,

aft, vorm. W. Lahmeyer

assung über die vom Vor⸗ . vorgeschlagene Verteilung des eingewinns. 3. Entlastung des Votstands und des . 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. ö. Wahl, des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung un Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre! 1 die ihre Aktien oder die dar⸗ i über scheine spätestens am dritten Werk—⸗ tage vor dem Versammlungstage, mitgerechnet,

urg: bei der“ Kasse der Gesellschaft, bei der Bayerischen Sypotheken⸗ sowie Bank Filiale

bei der Bayerischen Staatsbank,

bei der Bayerischen Vereinsbank Filiale ,, .

bei der Deutschen Bank Filiale Augs burg, .

reitag, der Elektrizitäts- Main, Guiollett⸗

Ausübung des Sinterlegungs⸗ t

hinter⸗ t

Adolf Thielemann. 2 . Rud. Wermke

Aktiengesellschaft, Heiligenbeil. Kapitalberichtigung notwendig gewordene Ausgabe von Zu— satzaktien gibt uns Anlaß, unsere Ak⸗ tionäre darauf hinzuweisen, dieser Gelegenheit die noch auf Ostdeut— Maschinenfabrik vorm. Wermke Aktiengesellschaft lautenden alten Aktien in neue Stücke mit dem Namen unserer jetzigen Firma um⸗ getauscht werden. Diejenigen Stammaktien unserer Ge⸗ sellschaft, die nicht spätestens bis zum 1. 9. 1942 eingereicht worden sind, werden . kraftlos erklärt.

mung einer Bankhinterlegungsstelle für sie 3 bei anderen Banken, bei einer deutsche

den Kassen der öffentlichen Körper⸗ schaften Städte, Bezirke und Gemeinden) der Kreise Schwaben und Oberbayern 66 en; in diesem Falle muß indessen enthalten, Schluß der Sperrdepot bleiben.

einem deutschen Notar erfolgen und ist dadurch nachzuweisen, 6 ; der Hinterlegungs dachten in n mästiger Hinterlegungsschein über⸗ geben wird. Dieser Hinterlegungsschein gilt nur dann als ordnungsmäßig, wenn darin die 6.

ug, 6. zeichnet sind und wenn überdies in dem Scheine selbst vermerkt ist, daß die Akl⸗

sammlung bei dem bleiben.

chäftsjahr 1941 nebst J,

uni 1942 in den Geschäftsräumen ä . Gesellschaft näre auf.

1s 981 40 11 443 52

331 37 7]

Johannes Testorf.

bei der Dresdner Bank Filiale Augsburg: in Berlin: bei der Berliner Han— del⸗Gesellschaft, . bei dem Bankhaus Delbrück Schick⸗ ler C Co., bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhaus Hardy C Co., G. m. b. H.; in Frankfurt a. Main: bei der Deutschen Bank Filiale Frank⸗ furt / Main, bei der Dresdner Bank in Frank⸗ furt / Main, , . Bankhaus Grunelius So., bei dem Bankhaus Heinrich Kirch⸗ holtes, Frankfurt / Main, Mainzer Landstr. 6; in München; bei der Bayerischen Snpotheken⸗ u. Wechsel⸗Bank, bei der Bayerischen Staatsbank, bei der Bayerischen Vereinsbank, bei der Deutschen Bank Filiale München, bei der Dresdner Bank Filiale . . in Zürich: bei der Schweizerischen Kreditanstalt. , .

Die Hinterlegung kann mit Zustim⸗

en Essektengirobank oder bei

Kreise, unmittelbare

interlegungsschein den Vermerk daß die Attien bis zum Hauptversammlung im Die Hinterlegung kann auch bei ; vor Ablauf rist einer der ge⸗ tellen ein ordnungs⸗

interlegten Aktien n ungsmerkmalen (Gäͤt⸗

hren Unters 3.

ummer usw.) genau be⸗

der Hauptver⸗

ien bis zum , otar in Verwahr

Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung eschäftsbericht über das Ge⸗ es Aufsichtsrates liegen vom

zur Einsicht der Aktio⸗

mark 1 500 000, durch Ausgabe von Stück 5000 zusätzlichen Aktien zu je RnäeM 100, zu erhöhen, inzwischen in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir hierdurch unsere Aktio⸗ näre auf, ihr Anrecht auf die ihnen aus der Kapitalberichtigung , zusätzlichen Aktien gegen Ablieferung des Gewinnanteilscheins Nr. 55 der alten Aktien bis zum 30. Juni 1942 einschießlich bei den Niederlassungen der Deantt⸗ schen Bank in Mannheim. Ber. lin, Frankfurt a. M. und / Lud⸗ wigshafen a. Rhein oder der Dresdner Bank in Mannheim, Berlin, Frankfurt a. M. und Ludwigshafen a. Rhein oder der Getreidekreditbank Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, . während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden auszuüben. Auf jede alte Aktie zu iM 41090, entfallen zwei zusätzliche Aktien über je nom. iin 100, mit Gewinnanteilschein Nr. 56 u. ff. ; . Ueber die zusätzlichen Aktien werden zunächst nicht übertragbare Kassen⸗ quittungen ausgestellt. Die Ausreichun der Aktienurkunden erfolgt ö na Fertigstellung derselben gegen Rückliefe⸗ rung der, Kassenquittungen durch die— jenige Stelle, die die Bescheinigung aus—= gestellt hat. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittungen zu prüfen. . Nach Ablauf der obigen Frist, d. h. ab 1. Juli 1942, werden von den Zusatzaktien die Stücke mit den Num⸗ mern? 2501 bis 65s0 über je EM 1006.— die auf die alten an der Börse zu Frankfurt a M. amtlich gehandelten Aktien Nr. 1 bis 2000 über je Reichs⸗ mark 405, entfallen, ebenfalls an der Börfe zu Frankfurt a. Main börsen⸗ mäßig lieferbar sein. Die Notierung erfolgt sodann für diese alten und zu— sätzlichen Aktien in Prozenten des be⸗ richtigten Kapitals. Die übrigen Zu⸗ satzaklien mit den Nummern 6501 bis 75h0 über je RM 100, werden auf die alten Aktien Nr. 29001 bis 2500 zu je FM 400, ausgereicht, die bisher zum Börsenhandel in Frankfurt g. Main nicht zugelassen sind. Entsprechend werden auch die Zusatzaktien mit den Nummern 6501 bis 7500 börsenmäßig nicht lieferbar sein. J Bei Börsengeschäften erfolgt die Lie⸗ ferung der Stücke, solange die Aktien⸗ urkunden selbst nicht erschienen sind, in Girosammeldepotanteilen gemäß 8 71 der Ersten Durchführungsverordnung zur , n. ge⸗ gebenenfalls unter Umtausch der Kassen⸗ quittungen. Die Ausübung des Anrechts auf die Zusatzaktien erfolgt für unsere Aktio⸗ näre kostenfrei. Bei der Einreichung der er e ,,, Nr. 55 sind diese auf der Rückseite mit der Firma bzw. mit dem Namen und der Adresse bes Einreichers zu versehen, ihnen ist ferner ein arithmetisch geordnetes Nummern⸗ perzeichnis in doppelter Ausfertigung beizufügen. Rhein,

Ludwigshafen a. Mai 194. Pfälzische Preßhefen⸗ L Syritfabrikt. Der Vorstand.

im

nn,, den 23. Mai 1942. er Vorstand.

Dr. Berkel. Dipl. ⸗Ing. Schöllhorn.

ringer Str. 111., Zi. 300, anberaumten , e w l. seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. 42 F 1442. Amtsgericht Dresden, Abt. I, den 27. Mai 1942.

M68] Edikt

Die Eheleute Dr. . Marie Klubal, ersterer Arzt, beide wohnhaft in D- Liebau 555, haben am 19. Mai 1942 bei unterzeichnetem Ge⸗ richte einen Antrag auf Kraftloserklä⸗ rung des Spareinlagebuches der Deut⸗ , , Filiale M. Schönberg, Nr. es Einl⸗Buches 296, lautend auf den Namen Dr. Ernst Klubal, Deutsch Lie⸗ bau Nr. 555, mit einem Stande von Rn 5883,48 zum 31. 12. 1941 ein⸗ gebracht. An den Inhaber des genann⸗ ten izpareinlagebuches ergeht vom unterzeichneten Gerichte die Aufforde⸗ rung, dasselbe in der Eviktalfrist von sechs Monaten dem auffordernden Gerichte oder dem Gerichte des Ortes, an welchem sich das ge— nannte Einlagenbuch befindet, vorzu⸗ legen oder . gegen . . einzubringen. Nach fruchtlosem Ablaufe der Frist wird das Sparein⸗ lagenbuch über weiteren Antrag für kraftlos erklärt werden.

M. Schönberg, den A. Mai 1942.

Das Amtsgericht.

19764 Aufgebot.

Der praktische Arzt Dr. Kurt Sporn⸗ berger in Goslin, Kreis Obernick, hat has Aufgebot zur Ausschließung des Eigzentümers des Grundstücks Tief— land Band 1 Blatt Nr. 9 einer Häus— lerstelle, die 3 a 60 qm groß lt emäß 83 7 BGB. beantragt. Der George Hanath und die Louise Hanath geb. Runge, die im Grundbuche als Eigen⸗ tümer in 6. Gütergemeinschaft Eingetragen sind, werden aufgefordert,

n in dem auf den 18. August

942, 19 uhr, vor dem unterzeich— neten Gericht, Zimmer 5, anberaumten Aufge botstermine ihre Rechte anzu⸗ melden, widrigenfalls ihre Aus schließung erfolgen wird.

Nogasen, den 67. Mai 1942.

. Das Amtsgericht.

n, ö 6 er Bürovorste ritz Weyrauch in , . als Abwesenheits⸗ 6 zugleich auch Generalbevoll⸗ mächtigter des Bruders August Israel Strauß, z. Zt. unbekannten Aufenthal⸗ tes) hat beantragt, den verschollenen Kaufmann Emil Israel Strauß, ge⸗ boren am 5. Juli 1879 zu Frei⸗-Laun— bersheim (Kreis Alzey), zuletzt wohn⸗ haft in Kanada (Nordamerika), z. Zt. unbebannten , ,, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, 16h 6 in dem auf Freitag, den 21. August 1942, vormitta s8 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ Ils die Todeserklärung erfolgen wird. n alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die d , spätestens im Aufgebotstermin dem Goͤ—

richt Anzeige zu machen. Wöllstein eff 27. Mai 1942. Amtsgericht.

med. Ernst und

laßgläubiger werden daher aufgefor⸗ dert, ihre Forderungen gegen den Nach⸗ laß des verstorbenen Jakob Paters spä⸗ testens in dem auf den 6. Auguft 1942, 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Justizgebäude, Köln, 1 Zimmer 268, an- beraumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu ent— halten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizu⸗ een Die Nachlaßgläubiger, welche ich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur i. Befriedi⸗ gung verlangen, als sich nach Befriedi⸗ gung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Tei⸗ lung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗ bindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur sür den seinem Erbteil entsprechen⸗ den Teil der Verbindlichkeit haftet. Köln, den 25. Mai 1942. Das Amtsgericht. Abt. 4.

9767 Aufgebot.

Der Rechtsbeistand Max Friedrich in Osterode a. H. hat als Verwalter des Nachlasses des am 4. Mai 1942 in Osterode a. H. verstorbenen und zuletzt in Osterode a. H. wohnhaft gewesenen

das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Es wird daher ate n. termin auf den 12. August 1942, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt bestimmt. Die Nachlaßgläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen spätestens im Aufgebotstermin bei dem

ericht anzumelden. Die , n. hat die Angabe des Gegenstandes un des Grundes der Forderung zu ent⸗ halten; urkundliche Beweisstücke sind in mer oder in Abschrift beizufügen. Nachlaßgläubiger, die sich nicht melden, können , . des Rechtes, vor den Verhindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als 1 nach Befriedigung der nicht arg lossenen Gläubiger noch ein Ueber 20 ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nach⸗ lasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ brechenden Teil, der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den . Erbteil entsprechenden Teil der

erbindlichkeit haftet.

Osterode a. S., 27. Mai 1942.

Amtsgericht. 8253 6

Aus schlusß urteil. 8 F 2/44. In der Aufgebotssache

Gastwirts Johann (Hans) Engelhaupt

amen des Deutschen Volkes!

des Webers, Obergefreiten der Luft⸗ waffe Kurt Walter Fuchs, geboren am 11. Dezember 1916 in Mergesstet⸗ ten, el ge eh worden und als Zeit⸗ punkt be elben der 4. Oktober 1940. 455. II. 51. 2. Berlin, den 26. Mai 1942. Das Amtsgericht Berlin.

nn, ch Beschl Durch Beschlu Berlin vom 26. k

des Amtsgerichts ai 1912 ist der Tod des Kaufmanns, Unteroffiziers der Luftwaffe Franz Golias geboren am 5. April 1919 in Jungbuch Kreis Trautenau, ue elt worden und als Zeitpunkt desselben der 17. Mai 1941. = 4565. II. 657. 42.

Berlin, den 26. Mai 1942.

Das Amtsgericht Berlin.

9772

ͤ Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 26. Mai 1942 ist der Tod des onditorgehilfen, Unteroffiziers der . Johann Küsters, geboren am 14. Mai 1916 in Birlinghoven, fest⸗ estellt worden und als Zeitpunkt des— elben der 19. Januar 1941. 455. II. 56. 42.

Berlin, den 26. Mai 1942. Das Amtsgericht Berlin.

9773 e Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin vom 27. Mai 1942 ist der Tod des Oberleutnants der ir me Heinz Ewart Fricke, geboren am 18. Sep⸗ tember 1916 zu Schneidemühl, Gut Grünthal, festgestellt worden und als Zeitpunkt desselben der 11. August 1940. . , , Berlin, den 27. Mai 1942. Das Amtsgericht Berlin.

4. Oeffentliche ustellungen

9777] Oeffentliche Zustellung. Frau Käthe Dombrowsty geb. Schian in Breslau, Gartenstraße 51, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Herbst in Breslau, Neue . 22, klagt gegen ihren Ehemann, den frühe⸗ ren Kaufmann Ernst Dombrowsky, früher in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § ös des EChegesetzes mit dem Antrag auf Schei⸗ dung der Ehe ohne ,, Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die 7. Zidilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 23. Juli 1942, vormittags 1 Uhr, mit der Aufforderung, 6 durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten 41 lassen. 7 R 26 42. Breslau, den 28. Mai 1942. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

19778] Oeffentliche Zustellung.

Der entenempfänger Wilhelm Ewert in Buckow. Märkisches Höhen- land, Prozeßbevollmãchtigler: echts⸗ anwalt Sanders in Müncheberg (March), klagt in Za R. 110, 43 gegen die Ehe⸗ rau Auguste Ewert, geb. Malessa, rüher in Vaschwitz auf Rügen, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗

scheidung mit dem Antrage auf Schei⸗

9780] Oeffentliche Zuftellung. Petermann, Herbert Richard, Inh. d.

Gasthofes „Goldener Löwe“ in Ober—

ammergau, früher Mitinh. einer Ma⸗

Guttenberg (USA.), Kläger, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Wilhelm Hetterich in München 2, Perusastr. 5, lagt gegen Petermann, Martha Frieda, geb. Häusler, 18 New Pork avenue, Guttenberg (USA), zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagte, nicht vertreten, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, zu erkennen: L die Ehe der Streitsteile wird gemäß 3 55 Ehe⸗ esetzes geschieden; II. Die Kosten des echtsstreits werden gegeneinander auf⸗ gehoben. Der Kläger ladet die Beklagte *. mündlichen Verhandlun des Rechtsstreites vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts München II auf Dienstag, den 18. August 1942, vormittags 9 Uhr, S.-⸗S. 453/1, mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigen zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

München, den 29. Mai 1942.

Geschäftsstelle des Landgerichts München II.

9781] Oeffentliche Zuftellung. Maria Fuchs geb. Huber in Buchau a. F. llagt gegen ihren zuletzt in Buchau a. F. wo , Ehe⸗ mann, den Flaschner Albert Fuchs, dessen Aufenthalt jetzt unbekannt ist, auf Ehescheidung auf Grund des 5 43 Eheges. Sie ladet den Bekl, zur muͤndl. Verhandlung vor die 1. Zivilkammer des hiesigen Landgerichts auf TDiens— tag, den 28. Juli 1942, vorm. 1090 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diefem Gericht zugelassenen Rechts- anwalt mit seiner Vertretung zu be⸗ stellen. (1. R 3 / 42.)

Ulm, den 80. Mai 1942. . Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts.

OISel Oeffentliche Zuftellung.

Die Ehefrau Sophie Olsen, geb. Giesler, in Wesermünde⸗Lehe, Gnesener Straße 5, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hans Müller in Wesermünde⸗Lehe, klagt fegen den Eisenmaschinisten John Olsen, unbe- kannten Aufenthalts, früher in Spaden, mit dem Antrage, die mit dem Be—⸗ klagten bestehende Ehe zu scheiden und den Beklagten 64 . zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Ib Zivilkammer des Landgerichts in Verden / Aller, J. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 48, auf den 6. AÜugußst 1842, Hy ihr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die⸗ sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Verden Aller, den 28. Mai 1942. Die Geschäftsstelle des Landgerichts

9783) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Ilse Fleck in Weser⸗— münde-Lehe, Langener Landstraße 2s, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Feyerabend, Wesermünde⸗Lehe, llagt. gegen ihren emann Funker William Fleck, unbekannten Ausent⸗

halts in Amerika, früher in Weser⸗

schinenstrickerei, 8, New York avenue, l

des Landgerichts. (Unterschrift), Justizamtmann.

gry75] Oeffentliche Zustellung.

4 36 1. die Ehefvau Ida Brauns geb. Eberhardt, im Beistande ihres Ehemannes Josef Brauns, 2. die Ehefrau Bertha Heise geb. Eberhardt, im Beistande ihres Ehemanns Eduard Heise, in Siemerode, Klägerinnen, Pro⸗ zeßbepollmächtigter: Rechtsanwalt Petri n Heiligenstadt, klagen gegen den Kauf⸗ mann Walter Herz, z. Zt. unbekann⸗ ten Aufenthalts, früher in Aschersleben, wegen Anerkennung der Rückzahlung einer Forderung mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig ö verurteilen, enzuerkennen, daß die für ihn Bd. 6 Bl' 255 und Bd. 5 Bl. 269 des Grund, buchs von Siemerode sowig. Bd. 7 Bl. 338 des Grundbuchs von Gũnterode in Abt. III Nr. I eingetragene Gesamt⸗ hypothek von 1300 Cet durch die von den Klägerinnen als den persönlichen Schuldnerinnen geleistete Zahlung von Kapital und Zinsen als Grundschuld auf dieselben übergegangen ist, auch das Urteil f vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Ver andlung des Rechtsstreits wird der Beklagte, vor das Amtsgericht in Heiligenstadt, Eich s⸗ feld, Zimmer 48, auf den 18. Augnst 19427, vormittags 97 Uhr, eladen. Heiligenstadt, dan 26. Mai 1942. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

effentliche Zustellung. 3 ö Landwirt in Prozeßbevollmächtigter: Dr. Stumpff in Alzey, Frau Klara ra früher in Gau jetzt unbekannten

9776 Der Georg Dintesheim, Rechtsanwalt T klagt gegen die Maas geb. Strauß, Odernheim wohnhaftz Aufenthalts, wegen Löschung einer Hy⸗ pothek mit dem Antrage, die Beklagte u verurteilen, die Löschung der im Heu dbrch für Dintesheim Band 1 Bfatt II5 auf dem Eigentum des Klägers in Abtellung II auf dem Grundstück Flur II Nr. S6' fie Acer bei der Err und Steinbuckel, 2925 4m, eingetragenen Sichernn at zor the in Höhe von 1841,B 13 RA nebst Zinsen änzlich zu bewilligen sowie der Ve⸗ k ten die Kosten des Rechtsstreits ar 6 zu setzen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des geech wert vor die 9. ivil⸗ kammer des . in ainz, Ernst⸗ Ludwig ⸗Straße 8, auf den T1. Auguft 1942, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung sich durch einen diesem Gericht zu elaffen en Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗ ten vertreten zu lassen.

Mainz, den 27. Mai 1942.

Tie Geschäftsftelle des Landgerichts

5. Verluft. u. undlachen

9786 Gerling⸗Konzern Leben averficher unge Akt. Ges. Der VWersicherungsschein Nr. St. 252 853, Joßannes Metzner, Reinsch⸗ dorf, ist akhanden gekommen. Er tritt außer Kraft, wenn nicht innerhalb zweier Monate Einspruch erfolgt. Köln, den 29. Mai 1942. Der Vorstand.