1942 / 126 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Jun 1942 18:00:01 GMT) scan diff

188532].

Transporte A etien⸗Gesellschaft (vormals X Hevecke), Hamburg. Gewinn⸗ und Terlustrechnung

am 31. Dez *nber 1941.

Aufwand. Verlustvortrag aus 1940 . Löhne und Gehälter Soziale Abgaben.... Abschreibungen a. Anlagen Steuern vom Ertrag und vom Vermögen...

Beiträge an Berufsvertre—⸗ tungen

Alle übrigen Aufwendungen

Ergebnis: Ueberschuß in ö Verlustvortrag aus 1940.

Ueberschuß

I6 776,99 43 005, 43

Ertrag. Einnahmen a. Speditionen Erträge aus Beteiligungen Zinsen und andere Kapital-

erträge Außerorfentliche Erträge .

462 857

462 857 Bilanz am 31. Dezember 1941.

340 498 8 833

S9 221 24 304

——

Aktiva. Anlagevermögen: Geschäftsgebäude: Grundstücke ohne Baulich⸗ keiten: Buchwert .. Gebäude: Buch⸗ wert... 101 990, Abschrt.. . 10 990, Unbebaute Grundstücke: Buchwert . 98 780, Zugang.. 1617,35 dd 5p 5 Abschr. 397,385 Betriebs⸗ und Geschäfts⸗ ausstattung: Buch⸗ wert . Zugang 2 323,10 2D

Abschr. 2323,10 Buchwert

Beteiligungen: unverändert Umlaufs vermögen: Vorräte an Materialien. Wertpapiere Hypothekenforderung Forderungen auf Grund v. Leistungen Forderungen an Konzern⸗ unternehmen.. Schecks Kassenbest und Postscheckguthaben. Andere Bankguthaben .. Sonstige Forderungen.. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Bürgschafts forderungen RM 159 700,

* Passiva. Grundkapital .... Rücklagen:

Gesetzliche Rück⸗ lage.. 90 000, Freie Rücklage 15 000, Rückstellungen Verbindlichkeiten: Anzahlungen v. Kunden Auf Grund von Leistun⸗ gen und Zollkrediten. Gegenüber Konzern⸗ unternehmen.... Sonst. Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen .. Ueberschuß in 194 ... 76 776, 99 Verlustvortrag aus 1940.

Neberschuß Uebernommene Bürgschaf⸗ ten REM 159700, =

43 oos, 43

1697112

FR. A

1

488 250 486 488 211 5 500 zoo 339

7 574 87

20 6s 15 ls 10 517

123 822

900 000

1085 000 201 465

1500 217 198

217 409 16020

5 746

82 771

718 11 57

28 82

78

&

1697112

Hamburg, den 1. Mai 1942.

Der Vorstand. Friedrich Nicolai.

Georg Blunck.

Der Aufsichtsrat. Dr. Karl Deters, Vorsitzer.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ l. sowie ber vom Vorstand erteilten

lufflärungen und Nachweise entsprechen bie Buchführung, der Jahresabschluß und ber Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗

schriften.

Hamburg, den 1. Mai 1942.

Deutsche Waren⸗Treuh and Aktien⸗

gesellschaft, Hamburg. Schreiber, , r

J. V.: Leonha

Adolphsplatz, und an der

Nicolai, Georg Blunck. Dem .

Holthusen, Hans Kreuschner.

Kaupp. Die Hauptversammlung hat die Ver⸗ teilung einer Dividende von 39g be⸗ chlossen. Die Einlösung der Divibenden⸗ cheine Nr. 8 erfolgt bei der Deutschen ank Filiale Hamburg, Hamburg, aupttasse der Gesellschaft, ham burg, Zippelhaus 4. Dem Vorstand gehören an: Friedrich

chtsrat gehören an: Dr. Karl Deters, Vorsitzer, Hermann Willink, stellvertretender Vorsitzer, Claus Gottfried

Beteili

Dritte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 126 vom L. Juni 1942. S. 2

S355.

Augsburg.

Augsburger Localbahn A. G., Bilanz zum 31. Dezember 1941.

Attiva. I. Anlagevermögen:

Bahnbetriebsgrundstücke einschl. des Bahnkörpers u. der Betriebsgebäude: Stand am l. 1. 1941 2178 983,46 Umbuchg. 456 203,46 T 5s iss g

9 347,04 1107.

Abgänge . Abschr.

Gleisanlagen: Stand am 1. 1. 19416. 2 272 188,ů 72 Zugänge. 2 984,58

Ts 7s pp Umbuchg. 304 450,36 Abgänge . 13 013,40 Abschr. .. 55 g88, 63

Strecke nausrffffnniꝰ md Sicherungsanlagen: Std. am 1. 1. 1941

14 84s, 86

Umbuchg. S8l, - Abgänge . 172, Bebaute und unbebaute Grundstücke, die ausschl. Verwaltungszwecken od. Werkwohnungszwecken dienen: Stand am 1.1. 1941. . 134 379,26 4 Umbuchg. 4 08705

Zuschr.) .. 48 861,94 gołomotiven Sand am 1.1. 1941. . 188 134, 20 4 Umbuchg. 60 821, Zugänge. . 48 296,03 Güterwagen und Kran: Stand am

I. I. 1941. . 120 000, Umbuchg. 514 764, 42 Zugänge. 83940 Werkstattmaschinen u. ma⸗ schinelle Anlagen: Stand am 1. 1. 1941 1. 4 Umbuchg. 56 319,46 Zugänge... 2094,25 Werkzeuge, der ne, Ve⸗ triebs u. Geschäftsaus⸗ stattung: Stand am 1.1. 189k... —1— 4 Umbuchg. 172 346,77 Zugänge. 839 422.

Abgänge .. 18 867, 08

Anlagen des Bahnbetriebes:

TS? 77s Zuschreib. ) 26 435. 65

iss TZ 7

Nr ef, ff

FR. Æ

2 650 168

1902320

187 328

297 250

635 603

183 202

Andere bebaute und unbe⸗ baute Grunbstuücke: Stanb am 1. 1. 1941 737 170,29

4 Umbuchg. 51,20

GBugänge .. 6 616, 08

783 S837, 57

Abgänge. 19 644 20

757 T F

Zuschreib. *). 66 181356

ngen: Stand un⸗ verändert

Noch nicht abgerechnete

Neubauten: Stand am

l. 1. 1941 .. 51 611,19 Zugänge .. 106 392, 77

dd ddᷓ; õ Umbuchg. 40 626, 35

5 938 083

S29 360

20 000

117377

I. Umlaufvermögen: Stoffvorräte (Betriebs- Bau⸗, Oberbau⸗ u. Werk⸗ stattstoffe) . 132 506,02

Zuschr.“„“ .. 17 528,82

d dp; d

Wertpapiere. 506 126,08 Von der Gesell⸗ schaft geleist. Anzahlungen Forderungen a. Grund v. Lie⸗ ferungen und Leistungen. Forderungen

egenüber ab⸗ n. Ge⸗ sellschaften Kassenbestand. Andere Bank guihaben . 531 371,92 Sonstige For⸗ derungen 26 88113 Posten, die ber Rechnungs⸗ abgrenzung dienen... Bürgschaftsregreßforde⸗ rung RM 1000,

2 za, 192 so, 9s

as 17, 36,58

Passiva. e , 3 200 000,

Zubuch.“ S900 000 Rücklagen:

Ge setzliche Rücklage .. Hafty licht

rücklage . 250 000, Abbuch.“ 25690 900, Wertberichtigungen:

zu Posten des Anlagever- mögens . 1519 748,89 Abbuch.“ 428 091,23

zu Posten des iniansoet- mögens .. 50 000, Abbuch. *) 36 148,

1468 738 14 995

2378 3s

4 000 000 820 000

1090657

13 852

8

dd S7 7 J

Rückstellungen: f. Pensionsverp flichtungen

v8 402

Rr & 80 000

für Pausch⸗

tell,

Zubuch. ) . So 000, für sonstige ungewisse

Schulden Erneuerungsstock: Erneuerungsstockl . Erneuerungsstock II (Rück⸗ lage f. Erhaltung d. Bahn⸗ anlagen)

Heimfallstock Verbindlichkeiten: Anzahlungen v. Kunden Verbindlichkeiten a. Grund von Lieferungen u. Lei-

stungen Verbindlichkeiten gegenüb. der Vereinsabrechnungs⸗ stelle Sonstige Verbindlichkeiten Reingewinn: Gewinnvortrag aus dem Vorjahr. ... 7766, S0 Abbuchung“) . 7 766,80 Gewinn 19416. 192 000 Burgschaftsverpflichtung RM 1000

121 019 55 1355 728 95

246 000 2652 000 3937

76 431

499 895 69 631

8 378 556 Für Kapitalberichtigung.

Gewinn⸗ und Berlnustrechnung für 1941.

Aufwendungen. R. 9 Aufwendungen für den Bahnbetrieb: Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, soweit sie nicht unter Kosten für d. Unterhaltung usw. auf⸗ zuführen sind (aktivierte Löhne) En 10 702,38. Soziale Ausgaben: soziale Ab⸗ gaben... 41 219,86 sonstige Aus⸗ gaben für Wohlfahrts⸗ zwecke 92 029,74

Kosten für die Beschaffung der Betriebsstoffe ... Kosten für die Unterhal⸗ tung, Erneuerung u. Er⸗ gänzung: der baulichen Anlagen einschl. der Löhne der Bahnunterhaltungs⸗ arbeiter . 122 251,32 der Betriebs⸗ mittel (Fahr⸗ zeuge), d. Werkstatt⸗ maschinen , Anlagen einschl. d. Löhne der Werkstãtten⸗ arbeiter. der Werk⸗ zeuge, der Geräte, d. Betriebs⸗ und Ge⸗ schäftsaus⸗ stattung. 8 243,01

Sonstige Ausgaben ...

Wertberichtigungen ... Laufende Wertberichtigun⸗ gen an Anlagen . Versicherungskosten... Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Ver⸗ mögen Beiträge an Beru fsvertre⸗ tungen —ᷣ Zuweisungen: an den Erneuerungs⸗ stock II.. S2 000, - an den Heim-

fallstock... 16 800

Außerordentliche Aufwen⸗ dungen: außerordentliche Abschrei⸗ bungen auf die Gleis⸗ anlagen .. 57 096,68 außerordent⸗

liche Wertbe⸗ richtigungen

an Anlagen. 333 974, außerordent

liche Zuwei⸗

ungen an den

rneuerungs⸗

stock II... 163 000, Alle übr. Aufwendungen. Gewinn des Geschäftsjahres (Gewinnvortra Reichs⸗ mark] 365

h21 433

133 249

79 932

77 so, a

208 334 202 677 1145 627

77 553 14 639

370 787 3 506

hb O69

18 026 192 000

Tr oh

Ertrãge. Einnahmen aus dem Bahn⸗ betrieb: aus dem Güter⸗ verkehr. . 1 671 2265,24 sonstige Ein⸗ nahmen. 131 357,04

Erträge aus Grundbesitz u. Beteiligungen.. ... Zinsen ö , , . Erträge. Außerordentliche Zuwen⸗ dungen (erlassene Beför⸗ berungssteuer ...

1 802 582 28

Sl 440 63 36 680 28 471 46014

79 846 66

Nm o

Die heutige ordentliche Hauptversamm⸗ lung hat die Dividende für das Ge⸗ schäftsjahr 1941 auf 4,8 9 des berich⸗

tigten Grundkapitals sestgesetzt. Die Auszahlung erfolgt gegen Ueber-

gabe des Dividendencoupons Nr. 51 ab

321. Mai d. J. bei:

unserer Hauptkasse, Augsburg, Friedberger Str. 41, und

Bayer. Hypotheken⸗ & Wechsel⸗ Bant, Filiale Augsburg.

Herr Direktor Hermann Kluftinger,

Direktor bei der Mech. Baumwoll⸗Spinne⸗ rei und Weberei, Augsburg, wurde dem Auf sichtsrat zugewählt.

Augsburg, 20. Mai 1942. Uugsburger Localbahn. Für den Vorstand: Dr. Keller. ö / Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung der Ostbank Aktien⸗

9214 gesellschaft, Posen. Hierdurch werden die Aktionäre zur ordentlichen Hauptversammlung, die am Mittwoch, dem 24. Funi 1542, mittags 12 Üühr, in unserem Bank⸗ ebäude, Posen, Wilhelmplatz ib, statt⸗ 6 wird, eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses für das ger s , 1941.

„Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes.

; e e nz über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates. . ͤ

4. Wahl des Abschlußprüfers.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist jeder Aktionär, der sich

als solcher ausweisen kann, berechtigt. Um in der Hauptversammlung stimmen oder Anträge ern zu können, müssen die Aktionäre fpätestens am 20. Juni 1942 bis zum Ende der Schalter⸗ kassenstunden bei der Gesellschafts⸗ kasse, bei einem deutschen Notar, hei einer Wertpapiersammelbank, bei der Dresdner Bank, Berlin WS, Behrenstr 35— 39, oder bei der Länder bank Wien Aktiengesellschaft, Wien, J., Am Hof 2, ihre Aktien hin⸗ terlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen.

Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank ist die von diesen auszustellende Bescheinigung spätestens am 22. Juni 1942 bis 29 Ende der Schglterkassenstunden bei der Gesellschaftskasse einzu⸗ reichen.

Der Hinterlegung bei einer Hinter⸗ legungsstelle wird dadurch genügt, daß die Aktien mit Zustimmung der . legungsstelle für fie bei einem Tredit⸗ institut bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung gesperrt werden,

Soweit Aktienurkunden nicht aus⸗ gegeben sind, können auch, Interims⸗ scheine an Stelle der Altienurkunden hinterlegt werden.

Posen, den 27. Mai 1942.

Der Vorstand. Klose. Stein.

s, , x 2 2 Q O ο 0 20 Q O m r - r em, m,

S319.

Dormanns Tuchfabrik Attizngeselscholt M. Gladbach.

ni 1941.

Bilanz zum 30.

Atti va. I. Anlagevermögen: 1. Unbebaute Grundstücke 2. Bebaute Grundstücke (Bauarbeiten Grundstücken) ....

Zugang

Abschreibung. . 4. Elektr. Licht⸗ u. Kraftanlage .. Zugang

ebertrag a. kurzl. SG G.

Abschreibung. . 5. Mobilien Zugang

Mebertrag a. kurzl. G G..

G Fuhr gas. i ,, Zugang

7. Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung Abschreibung. ..

S. Kurzl. Wirtschaftsgüter:

Vollabschreibung. ....

Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe ..

Fertige Erzeugnisse Wertpapiere

und Leistungen Schecks

uthaben V 9. Andere Bankguthaben... ...

Passiva. Grundkapital ; k Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage 2. Freie Rücklage Rückstellungen für ungewisse Schulden Verbindlichkeiten:

rungen u. Leistungen« .... 2. Sonstige Verbindlichkeiten..

V. Posten der Rechnungsabgrenzung .. VI. Gewinn 1940/41.

Abschreibung .... 3. Maschinen und maschinelle Anlagen . 6h56,

Abschreibung. n

Abschreibung...

. von El. Licht⸗ u. Kraftanl. ug. von Mobilien...

Halbfertige Erzeugnisse .... 163 395,74

Von der Gesellschaft geleistete Anzahl Forderungen auf Grund von Warenlieferungen

8. Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ u. Postscheck⸗

1. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗

3. Sonstige Verbindlichkeiten (gegenüber Vorstand, leitenden Angestellten und Aufsichtsrat). ...

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 39. Juni 1941

Rr S6. 68

RM G

auf fremden 6 Jo, 8 759, 26

T b TS 1529, 26

; 14,185 T dip 9 136, 15

. A 133 i 2564, 1 ep ĩõᷣ 2774.13

. 1 360, 3 428, 20 Tes 7d

2 iss, 30 i a0 an ,,. 24176 Ns 77 ois 6!

. ; Jo,

2584,11 2 1665,20

T p 4719,31

lI62 596, 19 27 Joga z63 Jo

262 72 I8 25

55 930 . 4 890

22 506 31 703

8 1 2 9 0

Sos 733 c67 596

. 1

300 000

ö. zo ooo 2b bs

z26 sz 42 gi 163 46

2

p

128 729 53

40 S743 S1 267

da vgs i

Auf wendunge l. Löhne und Gehälter... . 2. Soziale Abgaben

3. Abschreibungen auf das Anlagevermögen 4. Andere Abschreibungen

6. Beiträge an Berufsvertretungen. 6. Gewinn 1940/41 1 1 14 9 1 14 1 41 12 1

Ertr ã ge. l. Ausweispflichtiger Rohüberschuß

ußerordentliche Erträge....

6 Dormanns. Nach dem abschließen der Bücher und der Schriften der

5. Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen

3 gingen i, sie die Aufwandzinsen übersteigen .

n. ,

503 gl 19? 31 671169 . , 2 19561162 ö ö 612888 76 oz 1 14 3 4658 16 Sl 267 -

e- 3s

ͤ 713 566 40 zo is 8 63d 76 722 530 31

14 1 . 69 *

Hub. Dormanns.

en Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüsung auf Grund esellschaft jowie der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahregabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. M. Gladbach, den 20. Dezember 1941.

Diplomlaufmann J. Friedrich, Wirtschafts prüfer.

Abt. 552.

9

gentralhandels reanster beilage

zum Deutschen Reichs anzeiger und Pre zugleich Zentralhandelsregister für d

ußzischen as Deutsche Neich

Etaats anzeiger

Snhalts dab es sicht. 1. Oandelnregister. 2. Duterrechts register. a Vereinszregister. 6. Genossenschaftsregistec. 5. Musterregffter. 0. Urheberrechtgeintrags rolle. 7 Sontkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

Grscheint an sedem Wochentag abenda. De o S0 QM Zeitungs gebühr aber ohne Bestellgelb: monatlich. Alle Postanstalten nehmen Destellungen Anzeigenstelle 8 os, Wilhelmstra gegen Barzahlung oder vorherige

gpreis monatl. 7 e e bei

1,18 RM einschlleß Anzeigenstelle an, in Berlin für e 32. Einzeine Nummern kosten 18 He. Site werben nur

insenbung des Betrages einschlleßlich des Portos abgegeben.

AUnzeigenpreis Ibstabholer bie

fat den Raum einer funfgespaltenen

68 ram breiten Petit Zeile 1.10 TM. Anzeigen nimmt

die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen Tage

vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle ein- gegangen sein.

Berlin, Dienstag, den 2. Juni

; 1942

x ·

Ur. 126

——

1. andelsregilter

Ur dte Angaben tn wird eine Gewähr ** die Nichtigkeit nisen? der Negistergerichte nicht übernommen.

Berlin. ; 19449 Amtsgericht Berlin.

Abt. 551. Berlin, 26. Mai 1942. Neueintragungen: .

A 111655 Busch und Buchelt Mö⸗ beltischlerei und Handlung, Berlin (N 54, Brunnenstr. 16127). Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Januar 1942. Gesellschafter Ei, Tischler Hans Werner Busch und Tischlermeister Max Buchelt, beide in Berlin.

A IIIL656 Kurt Eisold, Berlin (Handelsvertretungen in Damenhüten üund Putzzutaten, Neukölln, Anzen⸗ ruberstraße 245. Inhaber: Kaufmann kurt Eisold, Berlin, Prokuxist: Luise Eisold geborene Pohlmann, Berlin.

Veränderungen: A 102496 Walter Grimm (Vertre⸗

tung guswärtiger Häuser der Damen—

mäntel⸗ und Kostümstoffbranche, W 8, Charlottenstr. 313. Offene Handelsge⸗ . seit 1. Mai 1912. Die Witwe Margot Entreß geb. Naylor, Berlin, ist als persönlich haftende Gesellschaf⸗

terin eingetreten. Zur Vertretung der

Gesellschaft sind die Gesellschafter Wal⸗ ter Grimm und Margot Entreß geb. Naylor nur gemeinschaftlich ermächtigt.

A 105275 Paul Bittner (Milch⸗ großhandel, Pankow, Arkonastr. 30). Inhaber jetzt: Heinrich Bittner, Mol⸗ kereimeister, Berlin.

Berlin. 9450] Amtsgericht Berlin. Berlin, 26. Mai 1942. Neueintragungen: . A 111657 Paul Ernst Müller, Berlin (Lebensmittel, Hohenschön⸗ hausen, Suermondtstr. 22 a). Inhaber: Kaufmann Ernst Müller, Berlin.

A 111658 Kurt Steinitz Komman⸗ ditgesellschaft Elektrotechnisches La⸗ boratorium, Berlin (8W 61, Belle⸗ Alliance⸗Str. 12). Kommanbitgesell⸗ chaft seit J. April 1942. erf ich aftender Gesellschafter ist der In⸗

nieur Kurt Steinitz, Berlin. Eine ommanditistin ist beteiligt.

A 1116559 Max Schwarze, Berlin (Bauausführungen, Frohnau, Mark⸗ grafenstr. 66). Inhaberin: verwit⸗ wete Frau Gerda Schwarze geb. Drechsler, Berlin.

Veränderungen: A 86 271 Verlag Hans Holzmann

ISW 68, Zimmerstr. 17 74). Die Pro⸗

kura des Friedrich Benthlin loschen.

A 99693 Schüler . Klaut (Ma⸗ chinenöl⸗Import, Fabrikation von reibriemen und technischen Bedarfs⸗ artikeln, 9 17, Mühlenst. 53/54). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Johanna Schüler ist Bünme ht Alleininhaberin. A 94753 Carl Pralow (Bahnhofs⸗

ist er⸗

wirtschaft, O 17, Schlesischer Bahnhof,

Warte fagl). Einzelprokuristin Helma Vogel geb. Pralow, Berlin. A 97173 Schmidtchen u. Eo. ( Prä⸗ zisionswertzeugfabrikation, 80 36, Wiener Str. 57 a). Einzelprokurist: Otto Grüneberg, Berlin.

A Nos Franz Stenger (Agentur⸗ eschäft mit Sämereien, Schöneberg, Berchtesgadener irg 2/8). n , rokuristin: Martha Zimmermann geb. rust, Berlin.

A 110184 Vogel, Brunner C Co.

ist:

Anzeigenverwaltung (C 2, Dircksen⸗

k Gesamtprokurist in Gemein- schaft mit dem persönlich haftenden Gesellschafter Leopold Brunner oder Fan Vogel, oder mit einem anderen rokuristen ist: Willi Leschke, Berlin. ESErloschen:

A 89 657 Max Speichert Metall⸗ schmelzwer! und

A 109593 Richard Woldt Buch⸗ Musikalien⸗ und Schreibwaren⸗ handlung. Die Firma ist erloschen.

KRKerlin. 19451 Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 26. Mai 1942. Veränderung:

B 50 367 Deutsche Handels Aktien⸗ esellschaft (Berlin MW 7, iff⸗ auerdamm 193. Prokuristen unter f hre n n, auf die Hauptnieder⸗ lassung Berlin: Theodor Garbade in Berlin, Alfred Behnke in Berlin. Jeder von ihnen vertritt in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen.

KRerlin. 9452

Amtsgericht Berlin.

Abt. 562. Berlin, 26. Mai 1942. Veränderung:

B 52473 Wirtschaftsprüfungs⸗ und Treuhand ⸗Aktiengesellschaft . 2, Oranienburger Straße 18—14). irtschafts rüfer Diplomkaufmann Dipl. Hl. Hermann Hegele in Berlin ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Berlin. 19453 Anitsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 26. Mai 1942. Veränderungen:

B 55 255 Betonbau Krüger, Eisen⸗ betonbau⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (Berlin NW 87, Brücken⸗ allee Nr. 155. Stefan Weckerle, Bau— ingenieur, Berlin, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

B 57531 Getak, Institut für Schädlingsbekämpfung und Des⸗ infektion, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (Berlin⸗Hohenschön⸗ hausen, Genslerstr. 68). Dr. Karl⸗ Ludwig Wolters, Tierarzt, Dessau, ist zum Geschäftsführer bestellt. Prokurist: Max Thriesethau in Dessau. Er ver⸗ tritt in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer. Die Prokura für Walde— mar Polumsky ist erloschen.

B 59135 Deutsche Umsiedlungs⸗ Treuhand-Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (Berlin W 8, Mohren— straße 42— 44). Prokuristen: a) Hans Wagenitz in Posen, Karl Grützner in Litzmannstadt, Dr. Ulf Selmer-Jör⸗ gensen in Litzmannstadt. Jeder von ihnen vertritt unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Posen gemein⸗ schaftlich mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen. b) Rolf Wiese in Kattowitz. Er vertritt unter Beschränkung auf die Zweignieder⸗ lassung Kattowitz gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen. Die Eintragung wird für die Zweigniederlassungen, und zwar zu a beim Amtsgericht Posen und zu b beim Amtsgericht Kattowitz er⸗ folgen. Die Zweigniederlassungen füh⸗ ren als Firmenzusatz die Bezeichnung Niederlassung und den Ort der je⸗ weiligen ö

. irloschen:

B 52 468 Grunwald Revisions Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Berlin O 34, Frankfurter Allee 29). Die Firma ist erloschen.

RKerlin. 19454 Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 26. Mai 1942. Veränderung:

B 59 182 „Intrag“ Internationale Transport- Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (8W 68, Linden—⸗ straße 69). sellschafter vom 13. Mai 1942 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in 5 1 (Firma). Die . lautet fortan: „Intra“ Gesellschaft für Inter⸗ nationale Transporte mit beschränk⸗ ter Haftung.

HKRrandenburg, Havel. 9455 Handelsregister Amtsgericht Brandenburg (Havel). Veränderung:

7 H.⸗R. A 455 am 22. Mai 1942: Modenhaus Martha Wolter, Bran⸗ denburg (Havel) (Adolf⸗Hitler⸗Straße Nr. 1445. Das Geschäft ist im Erb⸗ gang auf den Kaufmann Paul Wolter in Brandenburg (Havel) übergegangen— Die Firma ist geändert in Modenhaus Paul Wolter.

Löschung: .

7 H.-R. A 166 am 13. Mai 1942: Kurt Krause, Brandenburg (Havel). Eraunschweig.

9456 Handelsregister Amtsgericht Braunschweig. 23. Mai 1942. Neueintragung:

A 3897 Theater der Altstadt Paul Gerecke Kommanditgesellschaft, Braunschweig (Breite Straße 18), Persönlich haftender Gesellschafter: Paul Gevecke, Theaterleiter, Braunschweig. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1942

begonnen. 26. Mai 1912. Veränderungen:

A 2705 Carl Matthias, Braun⸗ schweig (Zuckeragentur, e 2).

A 3554 Reinecke C. Willing, Braunschweig (Zuckeragentur und Futtermittelhandlung, Steinstr. 2). Die Vermögenseinlage der Kommanditistin hat sich geändert.

A 3194 Bode . Bosse, Braun⸗ schweig (Vertretungen u. e e, in Kühlanlagen eie Fleischerei⸗ Großküchen⸗, Hotel⸗ u. Gastwirtebedarf, Laden⸗ u. ane nn , ,

omaestr. 13). ie Gesellschaft ist aufgelöst. Kurt Bode ist nunmehr Alleininhaber. Die Firma ist geändert. Sie lautet jetzt: Kurt Bode.

Bremen 92641 (Nr. 40.)

e r ir gha

Amtsgericht Bremen. Bremen, den 23. Mai 1942. Neueintragungen:

A 4409 August Brockmann, Gre⸗ nien (Lebensmitteleinzelhandel, Wach⸗

Durch Beschluß der Ge⸗

ist der

mannstraße 173). 2 August

664 Kaufmann Brockmann.

A 1410 Johann Thalmann, Bre⸗ men (Lebensmitteleinzelhandel, Fehr⸗= feld 345. Inhaber ist der hiesige Kauf⸗ mann Johann Heinrich Thalmann,

A 4411 Alfred Bieler C Co., Bremen (Walfischgang 20). Inhaber ist der hiesige Kaufmann Eugen Alfred Bieler. '

B Us Hanseatische Speditions Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen, als Zweigniederlassung der bei dem Amtsgericht Hamburg unter gleichlautender Firma eingetra⸗ genen Hauptniederlassung (Breitenweg Rr. 555. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der ka, , e, ,. ist am 3. Mai 1912 abgeschlossen und in der Folgezeit mehrfach geändert wor— den. Gegenstand des Unternehmens ist die Spedition über Hamburg, Kom—⸗ mission und Betrieb aller hiermit zu⸗ sammenhängenden Handels- und Rechts- geschäfte. Das Stammkapital beträgt eM, 30 000, —. Geschäftsführer sind die Kaufleute Hans Henry Anthony und Friedrich Wilhelm Anthony, beide in Bremen. An Friedrich Joachim Franz Heinrich Kauck in Hamburg ist Einzelprokura erteilt. Jeder Geschäfts« führer ist berechtigt, Die Gesellschaft allein zu, vertreten. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre, D. h. bis zum Ende des Jahres 1921, sestgesetzt. Sofern keiner der Gesellschafter die Ge— sellschaft mit halbjährlicher Frist mit— tels eingeschriebener Briefe an die übri⸗ gen, Gesellschafter auf den Schluß des Fahres 1921 aufgekündigt, läuft sie mit gleicher Kündigungsfrist. jeweils fünf Jahre weiter. Als nicht eingetra— gen wird veröffentlicht: Die öffent lichen Bekanntmachungen der

Inhaber Friedrich

Gesell⸗ schaft erfolgen im Hamburgischen Cor— respondenten.

Veränderungen:

A i009 Alfred Bieler . Co., Bremen (Walfischgang 20). Die Ge— sellschafter haben die hiesige Zweig niederlassung in eine Hauptnieder⸗ lassung mit Bremen als Nieder⸗ lafsungsort umgewandelt. Der Kauf⸗ mann Abilis Braz Machado ist als persönlich haftender Gesellschafter aus— geschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Eugen Albert Bieler in Bremen ist nunmehr Allein⸗ inhaber.

A 2610 Meyerdierks C Harzog, Bremen (Düsternstr. 46). Ter per— sönlich haftende Gesellschafter Friedrich Ernst Johann Meyerdierks ist am 23. August 1940 gestorben, Seine Erben, nämlich die Witwe Marggrete Agnes Meyerdierks, geborene Zirkwitz, die am 6. Funi 19352 geborene Gertrud Emilie Ingrid Meyerdierks und der am T7. April 1938 geborene Peter Meyerdierks sind persönlich, haftende Gesellschafter geworden. Die Witwe Meyerdierks und Gertrud Emilie In⸗ grid Meyerdierks sowie Peter Meyer— dierks sind von der Vertretungsbefug— nis ausgeschlossen und später als per— önlich haftende Gesellschafter ausge— chieden. Gleichzeitig sind drei Kom— manditisten eingetreten; jetzt Kom⸗ e, n, .

A 3813 Gebr. Bredehorst. Bre⸗ men chlachthofftr. i214. Die Se. sellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Johann Diedrich Bredehorst. in Bremen ist nunmehr Alleininhaber, An Walter Bredehorft in Bremen ist Einzelprokura erteilt.

A 1597 Schäfer Æ Cie., Bremen QIlarstr. 43). Der Kaufmann Rolf Schäfer in Bremen ist als persönlich 3 Gesellschafter aufgenommen. Offene Handelsgesellschaft seit dem

1. Mai 1942.

kKR 51 Gebr. Knoop, Bremen (Kohlhökerstr. 53). Der Kaufmann Johann Ludwig Kulenkampff in Hei= delberg und der Kaufmann Heinrich Moritz Adolf Kröger in Bremen . als persönlich haftende Gesellschafter aufgenommen. Es ist eine Komman⸗ ou fn eingetreten, Kommanditgesell⸗ schaft seit dem 1. Mai 1912. Die an SH. M. A. Kröger erteilte Prolura ist erloschen. Die an Johannes (Hans) Duddek und. Albert Curt Otto Pola⸗ kowsty erteilte Gesamtprokura bleibt in Kraft.

B 158 Norddeutsche Woll- und Kammgarn⸗Industrie Aktiengesell⸗ schaft, Bremen. Durch die Beschlüsse des Aufsichtsrats vom 5. und 18. Mai 1942 ist das Grundkapital gemäß Ver⸗ ordnung vom 18. Juni 1941 (Dividen⸗ denabgabeverordnung) und Durchfüh⸗ rungsberordnungen im Wege der Kapitalberichtigung mit Wirkung für das am 31. Wa nn,. 1941 endende Geschäftsjahr von RM 7500 009 um * bn, 4 599 oo, auf. H. 12 000 000, erhöht worden,. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht. Die

Durchführung dex Berichtigung soll durch Ausgabe von Zusatzaktien im Nennbetrage von je Hirt 100, ohne Gegenleistung in der Weise erfolgen, daß auf Aktien im Nennbetrage von RM 1000, sechs zusätzliche Aktien im Nennbetrage von je He 100, —– ent= fallen. Auf jede alte Aktie von i- 100, entfällt ein Bezugsrecht im Nennwert von Rc 60, -= Soweit einem Aktionär 10 oder mehr neue Aktien über Een 100, zuzuteilen sind, wird ihm an Stelle von je 10 neuen Aktien über je Re 100, eine neue Aktie über FM 1000, ausgeliefert werden. Die gleiche Eintragung wird demnächst für die unter gleichlaütender Firma bei dem Amtsgericht in Del— menhorst eingetragene Zweignieder— lassung dieser Gesellschaft erfolgen.

B 364 Gas⸗ und Elektricitäts⸗ Werke Senftenberg A. G., Bremen (Obernstr. 145. Durch Beschluß des Auffichtsrats vom 6. Mai 1942 ist das Grundkapital gemäß Verordnung vom 12. Juni 1941 (Dividendenabgabever⸗ ordnung) und Durchführungsverord⸗ nungen im Wege der Kapitalberichti⸗ gung mit Wirkung für das am 31. März 1912 endende Geschäftsjahr von eM 303 0), um RM 101 000, auf Et 404 000, erhöht worden. Als nicht eingetragen wird veröffent— licht: Die Durchführung der Bexichti⸗ gung soll durch Ausgabe von Zusatz⸗ aktien erfolgen in der Weise, daß auf eine Aktie über RM 10090, drei Zu— satzaktien über je RM 106, und ein Bezugsrecht über Reit 33, auf eine Aktie über RM 100, ein Bezugsrecht über RM 33 entfallen. Nach Mög— lichkeit wird an Stelle von 10 Zusatz⸗ aktien über je RM 100, eine solche von Re 1060, ausgegeben. Bremerhaven. 9457

Veränderung:

H.-R. A 317 Johann Stürje. Das Geschäft ist mit Wirkung vom 1. Ja—⸗ nuar 198 an mit den Aktiven und Passiven und mit dem Recht der Fort⸗ führung der Firma auf den Kaufmann Johann (gen. Jonny) Stürje jr. in Wefermünde⸗Mitte übergegangen. Die Firma ist unverändert.

Wesermünde⸗Mitte, 22. Mai 1942.

Amtsgericht Bremerhaven.

Brilon. Bekanntmachung.

Handelsregister Amtsgericht Brilon. Brilon, den 22. Mai 1942. Neueintragung:

S-R. A 178 Heinrich Weber, Bau⸗ unternehmung, Brilon.

Inhaber: Bauunternehmer Heinrich Weber zu Brilon, O. Mauer 44. Dem Kaufmann Anton Fischer aus N.Mars⸗ berg ist Prokura erteilt.

19458

ö . Eur, Br. Mag deh. 8459 Handelsregister Amtsgericht Burg b. M., den 25. Mai 1942. Neueintragung:

H.⸗R. A Nr. 598 Gustav Grunert,

Burg b. M. Inh.: Wwe. Frieda Grunert geb.

Krone, Burg b. M.

NRuttstiũ dt. 94601 Sandelsregi ster

Amtsgericht Buttstädt, 22. Mai 1942. Löschung:

A 50 Quarkfäserei Vogelsberg,

Seinrich Ohagen.

Die Firma ist erloschen.

Celle. 9461 Amntsgericht Celle, 26. Mai 1942.

H.⸗R. A 7885 S. Ehlers in Celle. Dem Kaufmann Willi Loges in Celle ist derart Gesamtprokurg erteilt, daß er die Gesellschaft gemeinsam mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem Prokuristen vert ten kann. Coburꝶ. 941621

Handelsregister Coburg. Veränderung:

Bei der Firma Lebensmittelhaus Müller, Inh. Marie Müller, Neu⸗ stadt b. Coburg, H.⸗R. A Nr. I50: Die Firma lautet nunmehr: Leben s⸗ mittelhaus Müller, Inh. Ernft Müller, Neustadt b. Coburg. In⸗ haber ist der Kaufmann Ernst Müller in Neustadt b. Coburg. Das Geschäft ist am 1. April 1942 unter Ausschluß der Aktiven und Passiven von dem Ehemann der früheren Geschäftsinhabe⸗ rin Marie Müller, dem Kaufmann Ernst Müller in Neustadt b. Coburg übernommen worden.

Danzig. 9463 Sandelsregister Amtsgericht, Abt. 10, Danzig. Veränderungen.

Am 11. Mai 1912:

A 6274 „Franz Obst Nachf.“,

2

Danzig (Elisabethwall 5). Die Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Hertg Wolff geb. Pohl in Köslin übergegan⸗ gen. Ihre Prokura ist erloschen.

Am 16. Mai 1942:

A 6465 „Alfred Hahn C Co.“, Danzig⸗Langfuhr Adolf⸗Hitler⸗Straße Nr. 239). Die Prokura des Kurt Kewitz ist erloschen. Fräulein Erika Heldt und Fritz Steinbrecher, beide in Danzig⸗ Langfuhr, ist Gesamtprokura erteilt.

Beide find gemeinschaftlich zur Ver⸗

tretung der Firma befugt. Die Gesamt⸗

prokura des Walter Krause, Danzig,

bleibt bestehen. Er ist befugt, die Firma

gemeinschaftlich mit einem der jetzt ein⸗

getragenen Prokuristen zu vertreten. Am 22. Mai 1942:

A 3622 jetzt 6554 „Bruno Prehn“, Dan zig (Hopfengasse 81 / 82). Die Firma ist eine Kommanditgesellschaft geworden, die am 1. Januar 1942 be⸗ gonnen hat. Persönlich haftender Ge— fellschafter ist der Kaufmann Erhard Prehn, Danzig-Langfuhr. Seine Pro⸗ kura ist erloschen. Vier Kommanditisten sind in die Gesellschaft eingetreten.

Am 23. Mai 1942:

A 624 „Danziger Neueste Nach⸗ richten, Fuchs Co.“, Danzig (Breitgasse 90/943. Gesamtprokurist: Fritz Boettger in Danzig.

Am 26. Mai 1942:

A 5902 „George A. Neame, Holz⸗ export“, Tanzig. Durch Beschluß des Sberlandesgerichts in Danzig vom 13. Mai 1942 ist der bisherige Ver⸗ walter Heymann Marienfeld 2 und an seine Stelle die Preußische Staatsbank (Seehandlung) in Berlin zur Verwalterin gemäß Verordnung vom 15. Januar 1940 bestellt.

Am 20. Mai 194:

B 2443 jetzt 3066 „M. Dahmer Be⸗ kleidungs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Danzig (Breitgasse Nr. 108). Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. März 1942 ist das Stammkapi⸗ tal auf Grund der Umstellungsverord⸗ nung vom 16. Januar 1940 und der Reichsmarkeröffnungsbilanz zum 1. Ja— nuar 1942 auf 50 0600, RM umgestellt und der Gesellschaftsbertrag ferner be⸗ züglich der Gewinnverteilung geändert.

Am 22. Mai 1942:

B 3034 „Danziger Schiffsfarben⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Danzig ⸗Schellmühl, Schell⸗ mühler Weg 8). Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. Mai 1942 ist S5 des Gesellschaftsvertrages dahin geändert: Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsfüh⸗ rer vertreten. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer sowie Prokuristen bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku— risten vertreten. Die Gesellschaft kann auch einem Geschäftsführer allein Ver tretungsbefugnis einräumen. Zum Ge— schäftsführer mit Alleinvertretungs⸗ befugnis wird Dr. Gerhard Koken, zum Geschäftsführer Direktor Fritz Lohf und zum Prokuristen Robert Bulla bestellt. Duderstadt. S464

Amtsgericht Duderstadt.

In das hiesige Handelsregister A ist am 14. Mai 1542 unter Nr. 435 fol⸗ gendes eingetragen worden:

Polte Werk Duderstadt, Sitz Magdeburg. Die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Polte hat in Duderstadt eine Zweigniederlassung er⸗ richtet. Diese führt die Firma Polte Werk Duderstadt. Gesellschafter sind Fabrikbesitzer Arnulf Freiherr v. Gillern, Magdeburg, Katharina Freifrau v. Gillern geb. Polte, Ehefrau des Fabrikbesitzers Arnulf v. Gillern, Magdeburg. Fabrikbesitzer Hans Na—⸗ thusius, Magdeburg, Fabrikbesitzer Alfred Nathusius, Magdeburg. Die Vexr⸗ tretungsbefugnis der Gesellschafter ist dieselbe wie bei der Hauptniederlassung.

Die Prokuristen Otto Gerhardt, Magdeburg, Wilhelm Müller, Magde⸗ burg. Dr. Hanns Berger, Magdeburg, Dr. Ing. Walter Sellin, Magdeburg, Otto Ohme, Magdeburg, Georg Vogt, Magdeburg, Gustav Koch, Magdeburg, Rudolf Weber, Magdeburg, Richard Mennecke., Magdeburg., Dr.⸗Ing. Se⸗ bastian Hammerich, Magdeburg, Ermtt Barheine, Magdeburg, Wilhelm Holte mann, Magdeburg, vertreten die Gese!“ schaft ein jeder von ihnen in Gemein— schaft mit einem vertretungsberechtigt? Gesellschafter oder in Gemeinschaft m: einem anderen Prokuristen.

Forst, Lausitx. 9466 Amtsgericht Farst (Lausitz), den 22. Mhüi 1942. Veränderung:

H.-R. A 1631 Firma Ernst Menzel Nachf., Forst (Lausitz. Die ver⸗ witwete Frau Maria. Ribbeck geb. Sampel in Forst (Lausitz ist an die Stelle ihres verstorbenen Ehemannes