1942 / 127 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Jun 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 126 vom 2. Juni 1942. S. 4

9833 Aktien gesellschaft Murtalbahn Unzmarkt⸗ Mauterndorf. Einladung zu der am Montag, den 29. Juni 1942, um S, 30 Uhr in

Graz, Radetzkystraße 81, 2. Stock (Steierm. jaueisenbahnamt), statt⸗

findenden Hauptversammlung. Tagesordnung:

1. Vorlage der Jahresabschlüsse, der Geschäftsberichte des Vorstandes und der Berichte des Aufsichtsrates über die Geschäftsjahre 1939, 1940 und 1941. .

2. Antrag auf Entlastung des Vor⸗ standes und Aufsichtsrates.

3. Beschlußfassung über die Behand⸗ ß der Verluste 1839, 1940 und

4. Beschlußfassung über die entschädi⸗ gungslose Uebertragung des Ver—⸗ mögens der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Abwicklung auf den Reichsgau Steiermark (Gauselbstverwaltung) gemäß 5 253 A.⸗G. mit 1. Juli 1942 und über die damit verbundene Auflösung der Gesellschaft.

Zur Teilnahme an der Hauptver— sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Je S 200, (- RAM 133,83) Nenn⸗ betrag der Aktien gewähren eine Stimme.

Zur Ausübung des Stimmrechtes in der Hauptversammlung oder zur An— tragstellung müssen die Aktien bis zum Ablauf des dritten Tages vor der Hauptversammlung bei einem Notar, bei einer hierzu befugten Wertpapier⸗ sammelbank oder bei der Gesell⸗ schaftskasse (ohne Couponbogen) hin⸗ terlegt werden. Die von der Hinter⸗ legungsstelle ausgestellte Bescheini⸗ gung ist spätestens zwei Tage vor der Hauptversammlung bei der Ge⸗ sellschaftskasse einzureichen. Der Hin⸗ terlegung wird dadurch genügt, daß die Aktien mit Zustimmung der Hinter⸗ legungsstelle für sie bei einem Kredit⸗ institut bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung gesperrt werden.

An Stelle der Aktienhinterlegung ge— nügt auch eine amtliche Bescheini⸗ gung der Reichs-, Reichsgau⸗ oder Kommunalbehörden bzw. -kassen über die bei ihnen hinterlegten Aktien.

Graz, am 29. Mai 1942.

Der Vorstand. Dipl-Ing. Baldemair eh. Dr. Konrad eh.

9834 Aktien gesellschaft Lokalbahn Peggau⸗übelbach. Einladung zu der am Montag, den 29. Juni 1942, um 8,40 Uhr in

Graz, Radetzkystraße 31, 2. Stock

(Steierm. Gaueisenbahnamt), statt⸗

findenden Hauptversammlung. Tagesordnung:

1. Vorlage der Jahresabschlüsse, der Gef sern chr des Vorstandes und der Berichte des Aufsichtsrates über die Geschäftsjahre 1939, 1940 und 1941.

2. Antrag auf Entlastung des Vor—⸗ standes und Aufsichtsrates.

3. ,, über die Behand⸗ 16 der Verluste 1939, 1940 und 941.

4. Beschlußfassung über die entschädi⸗ gungslose Uebertragung des Ver⸗ mögens der Gesellschaft als Ganzes unter . der Abwicklung auf den Reichsgau Steiermark Gauselbstverwaltung) gemäß § 253. A.⸗G. mit 1. Juli 1942 und über die damit verbundene Auflösung der Gesellschaft.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Je S 50. (- RM 33,33) Nennbetrag der Aktien gewähren eine Stimme.

Zur Ausübung des Stimmrechtes in der Hauptversammlung oder zur An⸗ tragstellung müssen die Aktien bis zum Ablauf des dritten Tages vor der Hauptversammlung bei einem Notar, bei einer hierzu befugten Wertpapier⸗ sammelbank oder bei der Gesell⸗ schaftskafse sohne Couponbogen) hin⸗ terlegt werden. Die von der Hinter— legungsstelle ausgestellte Bescheini⸗ gung ist späteftens zwei Tage vor der Hauptversammlung bei der Ge⸗ sellschaftskasse einzureichen. Der Hin⸗ terlegung wird dadurch genügt, daß die Aktien mit iat nnn der Hinter⸗ legungsstelle für sie bei einem Kredit- institut bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung gesperrt werden.

An Stelle der Aktienhinterlegung ge⸗ nügt auch eine amtliche Bescheinigung der Reichs⸗, Reichsgau⸗ oder Kom⸗ munalbehörden bzw. ⸗kassen über die bei ihnen hinterlegten Aktien.

Graz, am 29. Mai 1942.

. Der Vorstand. Dipl.Ing. Balde mair eh. r. Konrad eh.

19835 Aktiengesellschaft Lokalbahn Weiz⸗Birkfeld⸗Ratten. Einladung zu der am Montag, den

29. Juni 1942, um S, 50 Uhr in

Graz, Radetzkystraße 31, 2. Stock

6 aueisenbahnamt), statt⸗ indenden Hauptwersammlung.

Tagesordnung:

1. Vorlage der an,, e, der eld ar chr des orstandes und der Berichte des Aufsichtsrates über die Geschäftsjahre 1939, 1940 und 1941.

2. Antrag auf Entlastung des Vor⸗

8. deschlußfa ng über die Behand⸗ 6 der Verluste 1339, 1940 und 1941.

4. Beschlußfassung über die entschädi⸗ gungslose Uebertragung des Ver⸗ mögens der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Abwicklung auf den Reichsgau Steiermark

A.⸗G. mit 1. Juli 1942 und über die damit verbundene Auflösung der Gesellschaft.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Je S 20. - (- HM 13,33) Nennbetrag der Aktien gewähren eine Stimme.

Zur Ausübung des Stimmrechtes in der Hauptversammlung oder zur An⸗ tragstellung müssen die Aktien bis zum Ablauf des dritten Tages vor der Hauptversammlung bei einem Notar, bei einer hierzu befugten Wertpapier⸗ sammelbank oder bei der Gesell⸗ schaftskasse (ohne Couponbogen) hin⸗ terlegt werden. Die von der Hinter⸗ legungsstelle ausgestellte Bescheini⸗ gung ist spätestens zwei Tage vor der Hauptversammlung bei der Ge⸗ sellschaftskafse einzureichen. Der Hin⸗ terlegung wird dadurch genügt, daß die Aktien mit Zustimmung der Hinter⸗— legungsstelle für sie bei einem Kredit⸗ institut bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung gesperrt werden.

An Stelle der Aktienhinterlegung ge⸗ nügt auch eine amtliche Bescheini⸗ gung der Reichs-, Reichsgau⸗ oder Komm unalbehörden bzw. ⸗kassen über die bei ihnen hinterlegten Aktien.

Graz, am 29. Mai 1942.

Der Vorstand. Dipl.Ing. Baldemair eh. r. Konrad eh.

en, Aktiengesellschaft okalbahn Gleisdorf⸗Weiz.

Einladung zu der am Montag, den 29. Juni 1942, um 9 Uhr in Graz, Radetzkystraße 31, 2. Stock (Steierm. Gaueisenbahnamt), statt⸗ findenden Hauptversammlnng.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Jahresabschlüsse, der Geschäftsberichte des Vorstandes und der Berichte des Aufsichtsrates über die Geschäftsjahre 1939, 1940 und 1941.

2. Antrag auf Entlastung des Vor⸗ standes und Aufsichtsrates.

8. ,, übsér die Behand⸗ 1 der Verluste 1939, 1940 und

41.

4. Beschlußfassung über die entschädi⸗ gungslose Uebertragung des Ver⸗ mögens der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Abwicklung auf den Reichsgau Steiermark (Gauselbstverwaltung) gemäß 8 263 A.⸗G. mit 1. Juli 1942 und über die damit verbundene Auflösung der Gesellschaft.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Je S1. - (- RM 11,33) Nennbetrag der Aktien gewähren eine Stimme.

Zur Ausübung des Stimmrechtes in der Hauptversammlung oder zur An⸗ tragstellung müssen die Aktien bis zum Ablauf des dritten Tages vor der Hauptversammlung bei einem Notar, bei einer hierzu befugten Wertpapier- sammelbank oder bei der Gesell⸗ schaftskasse (ohne Couponbogen) hin⸗ terlegt werden. Die von der Hinter⸗ legungsstelle ausgestellte Bescheini⸗ gung ö spätestens zwei Tage vor der Hauptversammlung bei der Ge⸗ sellschaftskasse einzureichen. Der Hin⸗ terlegung wird dadurch genügt, daß die Aktien mit Zustimmung der Hinter—⸗ legungsstelle für sie bei einem Kredit⸗ institut bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung gesperrt werden.

An Stelle der Aktienhinterlegung ge⸗ nügt auch eine amtliche Bescheini⸗ gung der Reichs⸗, Reichs gau⸗ oder Kommunalbehörden e. kassen über die bei ihnen hinterlegten Aktien. Graz, am 29. Mai 1942.

Der Vorstand.

Dipl.Ing. Baldemair eh. r. Konrad eh.

fos3

Aktiengesellschaft Lokalbahn Fel dbach⸗Bad Gleichenberg.

Einladung zu der am Montag, den

29. Juni 1942, um 9, 10 Uhr in

Graz, Radetzkystraße 31, 2. Stock

(Steierm. Gaueisenbahnamt), statt⸗

findenden Hauptversammlung.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Jahresabs 3, der Geschäftsberichte des orstandes und der Berichte des Aufsichtsrates über die Geschäftsjahre 1939, 1940 und 1941.

2. Antrag auf Entlastung des Vor⸗

ö. und Aufsichtsrates. ,,, über die Behand⸗

. der Verluste 1939, 1940 und

4. Beschlußfassung über die entschädi⸗ gungslose Uebertragung des Ver⸗ mögens der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Abwicklun auf den Reichsgau Steiermar Gauselbstverwaltung) gemäß 5 263 A—-G. mit 1. Juli 1942 und über die damit verbundene Auflösung der ,, ö

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗

(Gauselbstverwaltung) gemäß 5 253 sammelbank oder bei

detrag der Aktien gewähren eine Stimme.

Zur Ausübung des Stimmrechtes in der Hauptversammlung oder zur An⸗ tragstellung müssen die Aktien bis zum Ablauf des dritten Tages vor der Hauptversammlung bei einem Notar, bei einer hierzu befugten Wertpapier⸗ der Gesell⸗ schaftskasse (ohne Couponbogenz hin⸗ terlegt werden. Die von der Hinter legungsstelle ausgestellte Bescheini⸗ gung ist spätestens zwei Tage vor der Hauptversammlung bei der Ge⸗ sellschaftskasse einzureichen. Der Hin— terlegung wird dadurch genügt, daß die Aktien mit Zustimmung der Hinter— legungsstelle für sie bei einem Kredit- institut bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung gesperrt werden.

An Stelle der Aktienhinterlegung ge⸗ nügt auch eine amtliche Bescheinigung der Reichs⸗, Reichsgau⸗ oder Kom⸗ munalbehörden bzw. ⸗kassen über die bei ihnen hinterlegten Aktien.

Graz, am 29. Mai 1942.

Der Vorstand. Dipl.Ing. Baldemair eh. r. Konrad eh.

9822

Aktien⸗Gesellschaft für Mühlen⸗

und Holzindustrie, Wien.

Kundmachung.

Am Dienstag, den 7. Juli 1942, nachmittags 15,30 Uhr, findet in den Räumen des Bankhauses Krentsch⸗ ker C Co., Wien, J., Schubertring 3, die 46. ordentliche Hauptversammlung unserer Gesellschaft statt.

Tagesordnung:

1. Erstattung des Geschäftsberichtes über das Geschäftsiahr 1941 mit Vorlage des Rechnungsabschlusses.

2. Antrag auf Erteilung der Ent⸗ lastung an den Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

3. Wahl des Bilanzprüfers für das in 1942.

4. Allfälliges.

Zur Teilnahme und Abstimmung an der Hauptversammlung sind diejenigen Herren Aktionäre berechtigt, die ent⸗ weder am Sitz unserer Gesellschaft oder beim Bankhaus Krentschker Co., Wien, J., Schubertring 3, ihre Aktien so , hinterlegen, daß zwischen dem Tag der Hinterlegung und dem Tag der Hauptversamm⸗ lung mindestens acht Tage frei⸗ bleiben.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗

nungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zustim:mung einer von unserer Ge⸗ sellschaft bestelllen Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Banken bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Das Stimmrecht entspricht dem

Nennbetrag der Aktien. Der Vorstand.

9402

Dresdener Nähmaschinenzwirn⸗

Fabrik, Dresden. Hierdurch laden wir unsere Aktio⸗ näre zu der am Sonnabend, den

20. Juni 1942, mittags 12 Uhr,

im Sitzungszimmer der Commerzbank

Aktiengesellschaft in Dresden, Waisen⸗

hausstraße 21, stattfindenden 70. or⸗

dentlichen Hauptversammlung ein. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstandes so⸗ wie Vorlegung des Jahresah⸗ schlusses 1941 und Vorschlag für die Gewinnverteilung.

Bericht des en icht grates über die vorgenommene Prüfung.

2. Satzungsänderung, betrifft 5 5 der Satzung in Auswirkung der DAB.: Neufestsetzung der Gewinn⸗ anteile für die Vorzugsaktien Lit. A, Lit. B und die Stamm⸗ aktien, dementsprechend Aenderung des 5 21 der Satzung.

3. Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes.“

4. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und

Aussichtsrat. ö

5. Wahl zum Aufsichtsrat. ö

6. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942.

Bei Punkt 2 der Tagesordnung be⸗

darf es neben dem ö sämtlicher

in der Hauptversammlung vertretener

Aktionäre gesonderter Abstimmung der

Stamm⸗ und der Vorzugsaktionäre

Lit. A und, Lit, B.

Zur Teilnahme an der Hauptver—

sammlung ist jeder Aktionär berechtigt.

Um in der Hauptversammlung zu

stimmen oder Anträge zu stellen, müssen

die Aktionäre ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Wertpapiersammelbank späte⸗ stens am 17. Juni 1942 während der üblichen Geschäftsstunden bei unserer Gesellschaftskasse oder bei einer Niederlassung der Commerz⸗ bank Aktiengesellschaft in Dresden oder Berlin hinterlegen und bis zur

Beendigung der Hauptversammlung

dort belassen.

Im Falle der Hinterlegung der Akl—

tien bei einem Notar oder bei einer

Wertypapiersammelbank ist die Be⸗

scheinigung über die erfolgte Hinter—

legung spätestens am 18. Juni 1942

bei unserer Gesellschaftskasse inner⸗

halb der üblichen Geschäftsstunden ein—⸗ zureichen.

9815 Spinnerei C Weberei Offenburg. Geschäftsjahr 1941.

Einladung zu der am Samstag, den 20. Juni 1942, mittags 12 Uhr, im Amtszimmer des Notariats 1 in Offenburg stattfindenden ordentlichen Sauptversammlung.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und des festgestellten Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1941.

2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinnes.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts—⸗ rates.

4. Aufsichtsratswahlen.

5. . des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung sind gemäß 516 nur Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bis spätestens Dienstag, den 16. 6. 1942, entweder

bei unserer Gesellschaftskasse in Offenburg oder

in Offenburg: bei der Deutschen Bank Filiale Offenburg,

in Freiburg: bei der Deutschen Bank Filiale Freiburg

während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung dort belassen.

Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank erfolgen; in diesen Fällen ist die Bescheinigung über die i, Hinterlegung spä⸗ testens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegung sfrist bei unserer Ge⸗ sellschaftskasse einzuliefern.

Offenburg, im Mai 1942.

Spinnerei C Weberei Offenburg.

Der Vorstand: Dr.⸗Ing. Wilhelm Bauer.

6j überlandwerk Mainfranken A. G., Würzburg. Dividende⸗Auszahlung und Kapital— . berichtigung.

Die in Nr. 106 des Deutschen Reichs— anzeigers und Preußischen Staatsan—⸗ n,. vom 8. Mai 19432 veröffentlichte

ilanz zum 31. Dezember 1941 nebst Gewinn⸗ und e , n, ist der 66 22. ordentlichen Hauptver— ammlung vorgelegt worden.

In der Hauptversammlung wurde die Verteilung einer Dividende von 4,895 auf das berichtigte Aktienkapital für das Geschäftsjahr 1941 beschlossen. Die Auszahlung erfolgt gegen Ein— ung der Gewinnanteilscheine Nr. 18 der unberichtigten Attien mit Re 300, für jede Vorzugsaktie

über M 5000, —, mit EM 60, für jede Stammaltie

über Ee, 1000,

mit EM 6, für jede Stammaktie über M 100,

abzüglich 15 3 Kapitalertragssteuer

ein 5 Kriegszuschlag, an unserer Ge—

sellschaftskasse, außerdem bei der

Bahyerischen Staatsbank in Mün⸗

chen und Würzburg, bei dem Bank⸗

haus Gebrüder Bethmann in Frank⸗

furt / Main und bei der Stuttgarter

Bank in Stuttgart.

Gleichzeitig fordern wir unsere Stammaktionäre auf, ihr Anrecht auf die . aus der e e ieugf

emäß unserer Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußi⸗ schen Staatsanzeiger Nr. 106 zukom⸗ menden Zusatzaktien gegen Abliefe— rung des Gewinnanteilscheins Nr. 19 der Aktien in der Zeit vom 10. 6. bis 10. 7. 1942 einschließlich

an der Kasse unserer Gesellschaft, bei dem Bankhaus Gebrüder Beth⸗

mann, Frankfurt / Main,

bei der Bayerischen Staatsbank,

München, während der üblichen Geschäftsstunden auszuüben. Die Gewinnanteilscheine Nr. 19 sind, unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses in doppelter , , auf der Rückseite mit der Firma bzw. mit dem Namen und * nschrift des Einreichers zu ver⸗ ehen.

Es entfallen auf:

je nom. RM 1000, alte Stamm⸗ aktien zwei Zusatzaktien über je nom. RM 1990, und eine

Syitze über nom. RM 50, —,

je nom. EM 109, alte Stamm- aktien eine Spitze über nom.

. 25, ö *

Soweit möglich wird an Stelle von je 10 zusätzlichen Aktien zu RM 190, je eine Aktie zu RM 1000, ausgehändigt. Die vorgenannten Bankstellen sind nach Möglichkeit bereit, den An- und Verkauf nicht herstellbarer Spitzen zu vermitteln. ;

5 Ablauf der obigen Frist, d. h ab 11. Juli 1942, werden die alten Aktien und die Zusatzaktien mit Ge— winnanteilscheinen Nr. 20 u, ff. gleich berechtigt in Prozenten des berichtigten Kapitals an den Börsen zu Frankfurt Main und München gehandelt und notiert werden, soweit sie an den ge⸗ nannten Börsen eingeführt sind.

Die Erhebung der Zusatzaktien er⸗ folgt für unsere Aktionäre n, frei. . den An⸗ und Verkauf von Spitz enbeträgen werden die Banken die übliche Provision berechnen. . den W. Mai 1942.

er Vorstand.

649

Siegener Akt. Ges. für Eisen⸗ konstruktion, Brückenbau u. Ver⸗ zinkerei, Geisweid, Krs. Siegen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen or⸗ dentlichen Hauptversammlung auf Samstag, den 27. Juni 1942, vor⸗ mittags 115 Uhr, in unser Ge⸗ schäftsgebäude in Geisweid ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Beschlusses des Auf⸗ sichtsrates über die Kapitalbhexich—⸗ tigung und Vorlage der 3 ten Handelsbilanz für den 31. 12. 1940. . ;

2. Beschlußfassung über die durch Kapitalaufstockung erforderliche Aenderung des 8 13 der Satzung

(Aufsichts ratstantieme). 3. Vorlage des Geschäftsberichts, des Jahresabschlusses und des Gewinn⸗ verteilungsvorschlages des Vorstan⸗ des für das abgelaufene Geschäfts⸗ sahr mit den Berichten des Auf— , , hierzu. ; .

eschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinns und die Enttastung des Vorstandes und Aussichtsrates. ö ö

5. Wahl des Abschlußprüfers für das laufende Geschäftsjahr.

6. Wahl zum Aussichtsrat. .

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien

bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt, in Frankfurt am Main oder ö.

bei der Deutschen 8 Filiale Siegen, in Siegen oder ; bei der Gesellschaftskasse in Geis⸗ weid bis zum 23. . 1942 einschließ⸗ lich hinterlegt haben. .

. Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar oder einer Wertvapiersammelbank erfolgen.

Die Hinterlegung der Aktien ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinter— legungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der k im Sperrdepot ge⸗

alten werden. . ha en swr d. den 30. Mai 1942.

Der Aufsichtsrat. C. Dresler, Vorsitzer.

16. Gesellschaften m. b. 5.

9794 . , zu der am Donnerstag,

dem 25. Junt 1942, 10 uhr, in der Gastwirtschaft von Hermann Kör⸗ ner, Hötensleben, stattfindenden or⸗ dentlichen Gesellschafterversamm⸗ lung der Zuckerfabrik Hötensleben, Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung, Hötensleben. Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung des Jahresabschlusses. 2. Beschlußfasfung über die Verwen⸗ dung des Ueberschusses. 3. Beschlußfassung über die Ent- . Verschiedenes. Hötensleben, den 28. Mai 1942. Zuckerfabrik Hötensleben G. m. b. S.

9793 Einladung.

Hierdurch laden wir die Gesellschafter unferer Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu der am 26. Juni 1942, vormittags 11 Uhr, in Leipzig im Weißen Saal des Zoo stattfindenden ordentlichen Gesellschafterversamm⸗ lung ein.

Tagesordnung; ;

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes, der . sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr

2 ö. der Bilanz Genehmigung der Bilanz.

3. Entlastung der Geschäftsführung und des Aufsichtsrates.

4. Wahlen zum. Aufsichts rat.

5. Wahl des Bilanzprüfers für 1942.

6. Verschiedenes. .

Leipzig C 1, Nicolaistr. 36.

Die Deutsche Rauchwaren⸗ = Gesellschaft m. b. S.

Breckoff. ppa. Mühlig.

9790 ö Bekanntmachung gemäß 5 10 Abs. 7 der DAV (12. 7. 1941) (RGBl. 1941 1 S. MJ). Die Gesellschafterversammlung vom 18. Mai 1942 hat beschlossen, das seit⸗ herige Stammkapital von Reichsmark hoo 600, mit Wirkung für das am 31. 12. 1941 endende Wirtschaftsjahr um 6zi / 95 auf REM 980 000, zu be⸗ richtigen. S. F. Baumann Mech. Kratzen⸗ fabrik Gb. in Calw.

Il. Genofsenschatten

6794 ö.

Durch einstimmigen Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom J. Februar 1942 ist die unterzeichnete Genossen⸗ schaft aufgelöst worden. Zu Liqui⸗ datoren sind bestellt: Konrad Grün⸗ wald und Max Winkel in Zanow. Zanowm, den 23. April 1942. Bauverein Zanom e. G. m. b. S8. in Liquidation.

standes und Aufsichtsrates.

sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Je 8 or. (= RM 666,57) Nenn⸗

Dresden, am N. Mai 1942. Der Vorstand. Beyer.

Reinhard. Kohrbacher.

Konrad Grünwald. Max Winkel.

DA 6 „gs.

Deutscher Neichs anzeiger

Preußisthe

r S

, eenstelle 1 monatl.

0 erden . Vetrag 8 e en. —— Ferusprech Sammel · Nr. i 19 83 3.

nehmen ,,, , ,, , ,, * e ' F ne. oder vorherige 6 63

an ist darin auch ) oder

K,

die n

einseitig beschriebenem Papier

2 durch Fetthruck k

du Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgeboben müssen 8 Tage vor dem E 6

enstelle eingegangen sein.

ür den Raum elner

Mazaigeuyreis ltenen & brei 44 einer brei gespaltenen 9e Dr e- 263 Ang elgen w . elmstraße 22. Alle .

ten Petit Zeile

. *

eingusenden, insbeso dere * *. unter-

Neichsbankgirokonto Berlin, Konto Nr. 1 1818

Berlin, Mittwoch, den 3. Juni, abends

Postscheckkonto: Berlin 41821 1942 e x 2

Nr. 127

Inhalt des amtlichen Teiles

Deutsches Reich

Bekanntmachung über die Neuregelung der Rechtsverhältnisse hinsichtlich der Verkaufsstelle für Pelzzuchttiere Sophus Jessen in Berlin-Wilmersdorf. Vom 29. Mai 1942. ö

Bekanntmachung der Geheimen Staatspolizei Reichenberg über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich.

Berichtigung der Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Magdeburg über die Einziehung von Vermögenswerten für das Reich, in Nr. 114.

Bekanntmachungen über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, Teil I, Nr. 59 und 60. .

Bekanntmachung gemäß § 8 des Luftschutzgesetzes.

Amtliches

Deutsches Reich

Bekanntmachung

über die Neuregelung der Rechtsverhältnisse hinfichtlich der Verkaufsstelle für Pelzzuchttiere Sophus Jessen in Berlin⸗ . Wilmersdorf

Vom 29. Mai 1942

1

Auf Grund der 85 1 und 3 der Fünften Anordnung über Pensionspelztierzuchtbetriebe vom 15. Dezember 1939 ö Reichsanzeiger Nr. 298) wird mit Wirkung vom

Februar 1942 folgendes angeordnet:

§1

(1) Das Vermögen, das zu den Betrieben der Firma Verkaufsstelle für Pelzzuchttiere Sophus Jessen, der Firma DZ-⸗Pelze Sophus Jessen Berlin und zu den Pelztierzucht— betrieben des Pelztierzüchters Sophus Jessen in Prenzlau (U. M.), Bergen (Rügen), Rethem (Aller) und Lütjenholm bei Bredstedt (Schleswig) gehört oder in diesen Betrieben ver⸗ waltet wird oder ihnen sonst dient, geht einschließlich der dazu gehörenden Schulden mit Wirkung vom 1. Februar 1942 auf den Verein Deutsche Edelpelztier⸗Zucht in Berlin (DEZ) über, ohne daß es einer Eigentumsübertragung der einzelnen Ver⸗ mögenswerte bedarf.

(2) Der Eigentumsübergang erstreckt sich insbesondere auf die gesamten Edelpelztier⸗ und Fellbestände, die in den er— wähnten Betrieben verwaltet werden, auch soweit die Tiere oder Felle sich auf Grund von Pensionspelztierzuchtverträgen auf fremden Betrieben befinden. Ausgenommen sind die Tiere, die von den Inhabern der mit den genannten Betrieben im Vertragsverhältnis stehenden Pelztierzuchtbetriebe (ange— schlossene Züchter) als eigene Tiere gehalten werden, und die von derartigen Tieren ne e, Felle. Von dem Eigen⸗ tumsübergang werden ferner nicht Gegenstände erfaßt, die weder dem Pelztierzüchter Sophus Jessen noch denjenigen Personen gehören, deren Rechte auf den Abschluß von Pen— sionspelztierzuchtverträgen zurückgehen.

(4 Entstehen Zweifel darüber, ob ein Vermögensgegen⸗ stand oder eine Schuld auf den Verein Deutsche Edelpelztier⸗ Zucht (DEZ) , , . ist, so entscheidet hierüber der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft im Ein⸗ vernehmen mit dem Reichsminister der Justiz unter Ausschluß des Rechtsweges.

§82

(1) Die in §5 1 Abs. 1 genannten Betriebe gelten vom 1. Februar 1942 ab als für Rechnung des Vereins Deutsche Edelpelztier⸗Zucht geführt. In dem Jahresabschluß der DE werden die übernommenen Vermögenswerte mit den bis⸗ herigen Buchwerten fortgeführt.

(2) Der Verein tritt in sämtliche Verträge ein, die für die in 51 Abs. 1 genannten Betriebe bis zum Inkrafttreten dieser Bekanntmachung abgeschlossen worden sind.

83

() Alle Personen, deren Ansprüche auf den Abschluß von Pensionspelztierzuchtverträgen mit der Verkaufsstelle für Pelzzuchttiere Sophus Jessen oder durch Vermittlung dieser Firma zurückgehen (sogenannte Käufer), sind mit Wirkung vom 1. Februar 1932 Mitglieder des Vereins Deutsche Edel⸗ pelztier⸗Zucht, soweit ihre Ansprüche nicht gemäß den fol⸗ genden Bestimmungen erloschen sind.

E) Als Pensionspelztierzuchtverträge im Sinne des Abs. 1 sind nicht die Verträge anzusehen, die die Ver⸗ kaufsstelle für Pelzzuchttiere mit angeschlofsenen Züchtern abgeschlossen hat.

(3) Den im Abs. 1 genannten Personen stehen als Mit⸗ liedern des Vereins Deutsche Edelpelztier⸗Zucht die au

rund der Satzung des Vereins vom 17. November 1941 i

ergebenden Rechte nach Maßgabe der folgenden Bestim⸗ mungen zu; alle weiteren Ansprüche, auch soweit sie sich gegen den Pelztierzüchter Sophus Jessen persönlich oder die ange⸗ schlossenen e richten, sind mit dem Inkrafttreten fer Bekanntmachung erloschen.

( Für die Berechnung der Ablösungsforderungen und der Einlagen finden die Bestimmungen der Satzung der Deutschen Edelpelztier⸗Zucht entsprechende Anwendung.

§ 4

(1) Für das Vermögen, das gemäß 5 1 dieser Bekannt⸗ machung auf den Verein Deutsche Edelpelztier⸗Zucht ein—= schließlich der Schulden ker ht wird ein getrennter Ver⸗ mögensstatus nach dem Stande vom 1. Februar 1942 nach den gleichen Grundsätzen aufgestellt, die für die Aufstellung der Jer ar fit des Vereins maßgebend sind. Des⸗ gleichen wird ein Vermögensstatus der DEZ nach dem Stande vom 1. Februar 1942 ohne Berücksichtigung des durch die Verschmelzung mit den Sophus Jessenschen Unterneh⸗ mungen eingebrachten Vermögens gesondert aufgestellt.

(2) Auf Grund dieser Vermögensaufstellungen wird von dem 3 für Ernährung und Landwirtschaft im Einvernehmen mit dem Reichsminister der Justiz bestimmt, in welchem Verhältnis auf diejenigen Ablösungsforderungen und Einlagen, die gemäß § 3 dieser Bekanntmachung er⸗ rechnet sind, Ablösungsforderungen und Geschäftsanteile des Vereins Deutsche Edelpelztier⸗Zucht gewährt werden.

85 (1) Die Zinsen, die auf die gemäß § 4 Abs. 2 zu ge⸗ währenden Ablösungsforderungen 9 die Zeit vom 1. April 1941 bis 31. März 1942 zu zahlen sind, werden am 1. Ok⸗ tober 1942 fällig. (2) Die erste Auslosung auf die gemäß § 4 Abs. 2 zu gewährenden Ablösungsforderungen findet zum 1. April 1943 statt. ö

Es bleibt vorbehalten, diese Bestimmungen zu ergänzen oder zu ändern. II.

Gemäß § 1 der Anordnung über Pensionspelztierzucht⸗ betriebe vom 20. Januar 1939 (Deutscher Reich san eiger Nr. 18) wird die Bestellung des Kammergerichtsrats Arthur Glißmann, Berlin, zum Treuhänder für die in 51 genannten Betriebe aufgehoben. Berlin, den 29. Mai 1942. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft 8 N Rarten

Der Reichsminister der Justiz. J. A.: (Unterschrift)

Bekanntmachung

Auf Grund der §§ 1, 3 und 4 der VO. über die Ein⸗ ziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens in den sudetendeutschen Gebieten vom 12. Mai 1939 (Reichsgesetzbl. l S. 11) in Verbindung mit den Erlassen des Reichsministers des Innern vom 12. Juli 1939 La 1594. 39/3810 und des Reichsstatthalters im Sudetengau vom 29. August 1939 III Wi dd. 7126/39 wird das gesamte bewegliche und unbewegliche Vermögen des Herbert Fuchs, geb. am 15.8. 1886 zu Prag, hiermit zugunsten des Deutschen Reiches ein⸗ gezogen.

Reichenberg, den 1. Juni 1942. Geheime Staatspolizei. Staatspolizeileitstelle Reichenberg.

Schröder. Berichtigung

In meiner Bekanntmachung vom 15. Mai 1942 betr. Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens des Al⸗ bert Israel Schwabe zugunsten des Deutschen Reichs ist ein Irrtum unterlaufen. (Veröffentlicht im Deutschen Reichs⸗ u. Preuß. Staatsanzeiger vom 18. Mai 1942 Nr. 114.) Es muß richtig heißen: Die Einziehung erfolgt zu— gunsten des Hu ichen Reiches, vertreten durch den Herrn Reichsminister der Finanzen.

Magdeburg, den 31. Mai 1942.

Der Regierungspräsident. von Jagow.

Bekanntmachung

Die am 2. Juni 1942 ausgegebene Nummer 59 des Reichsgesetzblatts, Teil 1, enthält:

Siebente Verordnung über die . und Prüfung für den höheren bautechnischen Verwaltungsdienst. Vom 20. Mai 19412.

Umfang: 11 Bogen. Verkaufspreis: 0,30 RM. Post⸗ versendungsgebühren: 0,093 Rel für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96 200.

Berlin NW 40, den 3. Juni 1942.

Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich.

Bekanntmachung

Die am 2. Juni 1942 ausgegebene Nummer 60 des Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält:

Dritte Verordnung zur Durchführung der Verordnung über die Vereinfachung und Vereinheitlichung der Organisation der gewerblichen Wirtschaft (Gauwirtschaftskammeraufbauverordnung, GWKAV). Vom 30. Mai 1942.

Neunzehnte Bekanntmachung über die Eintragung von ver— inslichen Schatzanweisungen des Deutschen Reichs in das Reichs⸗ ö ge. om 29. Mai 1912.

Umfang: S Bogen. Verkaufspreis: 0, i5 RAM. Post⸗ versendungsgebühren: 6,08 Ren für ein Stück bei Voreinsendung auf unser Postscheckkonto: Berlin 96 200.

Berlin MW 40, den 3. Juni 1942. Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich.

Bekanntmachung

A. Gemäß s 8 des Luftschutz gesetzes vom 26. Juni 19358 sind widerruflich genehmigt worden:

Lfd. Nr.

der Firma

der Vertrieb von Kenn⸗Nr.

10

11

12

13

Otto Schöbe, Halle a. d. S., Zinksgartenstr. 18

Dr. Paul Stock GmbH., Starn⸗ berg⸗München

J. G. Böttger, Hohenstein⸗Ernst⸗ thal i. Sa.

Robert Pfeffer⸗ korn, Hohenstein⸗ Ernstthal i. Sa.

A. L. Günther, Mech. Weberei, Lichtenstein i. Sa.

Paul Löffler, Hohenstein⸗Ernst⸗ thal

Irdel, Rebling & Jähnig, Chemnitz

Robert Müller, Lichtenstein i. Sa.

Max Berends, Hohenstein⸗Ernst⸗ thal

J. F. W. Berger, Lichtenstein i. Sa.

Gebr. Himmelreich,

Mech. Weberei, Hohenstein⸗Ernst⸗ thal

2

F. A. Kreissig & Sohn, Lichten⸗ stein i. Sa.

Brunner K Kober, Lichtenstein i. Sa.

LS.⸗Verduntlungsstoff

einwandiger, gassicherer RL 3 - 38/149 Lüftungsklappe aus Stahlblech von 4 mm Dicke mit Zarge aus Winkelstahl 30 * 30

3 mm

LS. ⸗Verdunklungskunst⸗ stoff „Stox⸗Ultra⸗Folie R“ für Rollvorhänge, Güteklasse La, Kunststoff ohne Gewebeeinlage,

schwarz / weiß, 361 g / am

LS.⸗Verdunklungsstoff für RL 3 - 42/147 Schal⸗ und Faltvorhänge, Güteklasse La, Papier⸗ garn⸗Vigognegarnge⸗ webe, Atlasbindung, schwarz gefärbt, einseitig gerauht, 499 g/ 4m

RI. 3 · 42/13 s

LS.⸗Verdunklungsstoff RL 8 - 42/187 „Qualität P 120“ für Schal⸗ und Faltvorhänge, Güteklasse Ib, Papier- garn⸗, Baumwolle⸗, Zell⸗ wolle⸗Gewebe, schwarz gefärbt, einseitig gerauht, 508 g/ qm

RL. 3 -= 42 / l]

„Qualität PS M Sch“ für Schal⸗ und Faltvorhänge, Güteklasse La, Papier⸗ garn⸗, Baumwolle ⸗„Zell⸗ wolle⸗Gewebe, schwarz gefärbt, einseitig gerauht, 518 g/qm LS.⸗Verdunklungsstoff für RL 3 - 42/207 Schal⸗ und Faltvorhänge, Güteklasse Ja, Papier- garn⸗ , Baumwolle⸗, Zell⸗ wolle⸗Gewebe, Atlasbin⸗ dung, schwarz gefärbt, einseitig gerauht, 527 g, .

LS. ⸗Verdunklungsstoff RL 3 -= 42/22 „Qualität PV“ ffir Schal- und Faltvorhänge, Güte⸗ klasse Ib, Papiergarn⸗, Baumwolle⸗, Zellwolle⸗ Gewebe, schwarz gefärbt, einseitig gerauht, 542 g/qm S.⸗Verdunklungsstoff für RI 3 - 42/237 Schal⸗ und Faltvorhänge, Güteklasse La, Papier⸗ garn⸗Vigognegarn⸗Ge⸗ webe, schwarz gefärbt, einseitig gerauht, 538 g,. 4m

LS. ⸗Verdunklungsstoff RL 3 - 42/247 „Qualität D 600“ für Schal⸗ und Faltvorhänge, Güteklasse Ia, Papier- garn⸗, Baumwolle⸗, Zell⸗ wolle⸗Gewebe, schwarz gefärbt, einseitig gerauht, 526 g/ m

LS. ⸗Verdunklungsstoff

„Qualität Nr. 165“ für Schal⸗ und Faltvorhänge, Güteklasse La, Papier⸗ garn⸗, Baumwolle⸗, Zell⸗ wolle⸗Gewebe, schwarz gefärbt, einseitig gerauht, 544 g/ qm

LS. ⸗Verduntlungssioff für RL 3 - 42/30] Schal⸗ und Faltvorhänge, Güteklasse La, Papier⸗ garn⸗, Baumwolle⸗, Zell⸗ wolle⸗Gewebe, schwarz gefärbt, einseitig gerauht, 524 g/ qm

LS.⸗Verdunklungsstoff für RL 3 - 42/369 Schal⸗ und Faltvorhänge, Güteklasse La, Papier- garn⸗, Baumwolle⸗, Zell⸗ wolle⸗ Gewebe, schwarz gefärbt, einseitig gerauht, 560 g/ qm

LS. ⸗Verduntlungsstoff „Qualität V. S. 1“ für, Schal und Faltvorhänge, Güteklasse 1b, Papier- garn⸗, Baumwolle, Zell wolle⸗Gewebe, schwarz gefärbt, einseitig gerauht, 529 g/ qm

KL. 3 - 42/69

RI. 3 42/63