Reichs und Staatsanzeiger Nr. 127 vom 3. Juni 1942. S. 2
— — — — 9 24 der Firma der Vertrieb von Kenn⸗Nr. 1638 der Firma der Vertrieb von Kenn- Nr. X der Firma der Vertrieb von Kenn⸗-Nr. 22 *
14 Wilhelm Ende LS. -Verdunklungsstoff RL 3 - 42/6547 31 Theodor Thelen, LS. Verdunklungsvorrich· RL 3 42 / 86 rechter Einzelfenster nor⸗ vorm. Wilhelm „Qualität 2“ für Schal- München⸗Glad⸗ tung „Luba⸗Schnürhar⸗ maler Größe Jäckel, Hohen⸗ und Faltvorhänge, Güte⸗ bach, Sehnerstr. 7 monika Nr. 9. Faltvor⸗ 47 Fachuntergruppe LS. -Verdunklungsvorrich⸗ RL 3 -= 41/178 stein⸗Ernsithal klasse Ia, Papiergarn⸗ hang aus Verdunllungs⸗ Bauzubehörindu⸗ tung Schalvorhang ein
Baumwolle⸗, Zellwolle⸗ papier, mit seitlichem strie, Bln. Char⸗ oder zweischalig, mit seit- Gewebe, schwarz gefärbt, Schnürzug für den voll⸗ lottenburg 4, lichem Schnurzug, für einseitig gerauht, 450 g) ständigen Lichtabschluß Schlüterstr. 18 den vollständigen Licht⸗ . qmm . senkrechter Einzelfenster abschluß senkrechter Ein⸗ 16 C. A. Speer, LS.⸗Verdunklungssto RL 3 - 42/55] . normaler Größe zelfenster normaler Größe Chemnitz „Dualität 6135 5. Schal 32 Erich Hinnenberg, LS.Verdunklungsvorrich⸗- RL -= 42ñ890 48 desgl. CS. Verdunklungsvorrich⸗· RI 3 = 4 / ls g und Faltvorhänge, Güte- Wuppertal⸗Elber⸗ tung Faltvorhang aus tung Zugrollhang, mit klasse Ib, Papiergarn⸗ feld, Grabenstr. 5 VBerdunklungspapier, an seitlichem Schnur⸗ oder Baumwolle⸗, Zellwolle⸗ Laufschienen und Trag- Gurtzug, seitlichen An- Gewebe, Atlasbindung, drähten, mit Einzel- oder drückern oder Führungs⸗ schwarz gefärbt, einseitig Gruppenbetätigung, für schienen, für den vollstän⸗ gerauht, 515 g / qm den vollständigen Licht⸗ digen Lichtabschluß senk⸗
16 Wilhelm Vogel, LS.⸗Verdunklungsstoff RL 3 -= 42,66] abschluß waagerechter rechter Einzelfenster nor⸗ Chenmitz, Her⸗ „Qualität V für Schal- Oberlichter mit geringen maler Größe ; mann⸗Vogel⸗ und Faltvorhänge, Güte⸗ Beleuchtungsstärken an 49 desgl. LS. ⸗Verdunklungsvorrich⸗ RL 3 - AI / 198 Straße 8 / 12 klasse Ia, Papiergarn⸗ ; den Fenstern (bis 5 Luy) tung Springrollhang
Baumwolle, Zellwolle⸗ 33 Verlagsdruckerei LS. ⸗Verdunklungsvorrich⸗ RL S -=- 4169 (Selbstrollvorhang) mit Gewebe, schwarz gefärbt, Merkur Gebr. Rö⸗ tung gekuppelte Zugroll⸗ seitlichen Andrückern oder einseitig gerauht, 514 g! diger, Berlin hänge, mit Einzel⸗ oder Führungsschienen, für qro r S0 16, Neander⸗ Gruppenbetätigung und den vollständigen Licht-
17 Mech. Weberei S. Verduntlungsstofi RL. 3 -= 42,657] straße 4 Gegengewichten, für den abschluß senkrechter Ein- Patzelt Böhm, „Nr. 41“ für Schal- und vollständigen Lichtab⸗ zelfenster normaler Größe Rumburg Faltvorhänge, Güte⸗ schluß schräger Lichtbän⸗ 0 desgl. LS. -Verdunklungsvorrich⸗ RL 3 - 41208 (Sudetengau) klasse La, Papiergarn⸗ der (Sheds und dergl.) tung Fallrollhang mit
Baumwolle⸗, Zellwolle⸗ mit geringen Beleuch— Schnur⸗ oder Handauf⸗ Gewebe, schwarz gefärbt, tungsstärken an den Fen⸗ rollung, für den vollstän⸗ einseitig gerauht, 470 g/ ; . stern (bis 5 Lux) digen Lichtabschluß senk⸗ qm 34 Rollovertrieb Willi LS.⸗Verdunklungsvorrich⸗ R. 3 = 41 / 188 rechter Einzelfenster nor⸗
18 Eduard Kornick, LS.⸗Verdunklungsstoff RL 3 -= 4258] Henze, Hamburg, tung Rollhänge auf Trag⸗ maler Größe Chemnitz „Qualität 65“ für Schal⸗ Seilerstr. 45 drähten, mit Einzel- oder 51. Verbandstoffabrik Kleine LS.-⸗Hausapotheke RL 5 - 42/2
und Faltvorhänge, Güte⸗ Gruppenbetätigung, für „Eswa“ Fischer &
klasse La, Papiergarn⸗, den vollständigen Licht— Co., Wien, A.,
Baumwolle⸗, Zellwolle⸗ abschluß waagerechter od. Novaragasse 29
Gewebe, schwarz gefärbt, 35 Emil deidel, Hech 6. ,,, .
einseitig gerauht, 550 mil Heidel, Mech. LS.⸗Verdunklungsstoff * 3 m ;
291 99 ) 2 / Webern, . ö RI. -M . Nachstehend aufgeführte gemäß 5 8 des Luftschutzgesetzes er⸗ k ĩ 3 5 ĩ n . ö teilte Vertriebsgenehmigung wurde widerrufen:
19 Fränkischer Ma⸗ gassicherer Schutzraumtür RI. 3 - 4269 stein ⸗ Ernstthal Schal- und Faltvorhänge, 16ECmil Pl Lei SS. Verdunklungsvorri RL 3 - 40/168 schinen? u. Stahl ⸗ aus Stahlblech v. 2,5 um i. Ea. Güteklasse Ja, Papier⸗ , , , , / bau Schuster Dicke mit Winkelstahlzarge garn⸗ Baumwolle Zell⸗ . 11 kö ung Fallrollo . . 50 * 50 D 9 mm , . raße S hweinfur 9. ö 6 rb / ein el ig gerau / 5g * 263 22
20 Essener Metall⸗ gassicherer Schutzraumtür, RL 3 = 42,60 22 g/cm 1 ilt 36 e, . , , . e e. . 14. uit ch re ee, * werkstätten L. bestehend aus einem 36 Albert Seeland, SS. Verdunklungsstoff RL 8-158 tei * ertrie kö . en unter Er . er r . 8 Leinkt G. bi 5d., 2, mar dicken Holzkern, Weberei, Buch⸗ gSualitat P 23 1 E. für genehmigung für w zugelassene Firma auf die in Spalte Essen, Post⸗ beiderseits belegt mit holz i. Sa. Schal- und Faltvorhänge, ,,, a . schließfach 226 4 mm dicken Holzfaser⸗ Güteklasse Ia, Papier⸗ 4. . — — —
stoffplatten mit Solzzarge garn⸗ Baumwolle⸗ Zell⸗ Lfd. ö. ö a. 5 Der Vertrieb Kenn
21 Julius Pfeifer S LS.⸗Verdunklungsstoff RL I 42/61] wolle ⸗ Gewebe, schwarz Nr. . assen auf die er Vertrieb von enn Nr. Söhne, Rum⸗ „Qualität Nr. 91“ für gefärbt, einseitig gerauht, er Jirma Firma burg (Sudeten⸗ Schal- und Faltvorhänge, 504 g/qm ö gau) Güteklasse Ta, Papier⸗ 37 C. J. Jäckel, Hho⸗ LS. Verdunklungsstojf RL. 8- 416679 1 Chemische Verband⸗ LS. ⸗Hausapothelken RL. S - 36/8
garn⸗ Baumwolle⸗, Zell⸗ henstem⸗Ernstihal „Qualität P 5] 9“ für Schal⸗ Industrie⸗ stoffabrik wolle⸗Gewebe, schwarz und Faltvorhänge, Güte⸗ Uu. Handels⸗ Kipping gefärbt, einseitig gerauht, llasse Ja, Papiergarn⸗, esellschafst Gmb. 549 g / qm Baumwolle⸗, Zellwolle⸗ lfred Kip Dresden 22 O. B. Knorr, LS.⸗Verdunklungsstoff RL H 2 / 627 Gewebe, Atlasbindung, ping K. G., Alg, Kyff⸗ Mechan. Weberei, „Qualität P für Schal⸗ schwarz gefärbt, einseitig Dresden häuserstr. 2 Chemnitz und Faltvorhänge, Güte⸗ gerauht, 503 g/ am Al9, Kyff⸗ klasse Ja, Papiergarn⸗, 38 Kurt Uhlemann CS.-Verdunklungsstoff RE - 4H i677 häuserstr. 27 Baumwolle⸗ Zellwolle⸗ Reichenbach i. V., „Qualität . E. Sa, für 2 desgl. desgl. Kleinen LS. Haus- RL. 8 - 40/12 Gewebe, Atlasbindung, Eisenbahnstr. 70 Schal- u. Faltvorhänge, apotheken schwarz gefärbt, einseitig Güteklasse Ia, Papier- 8 desgl. desgl. CSS. Sanitäts- RL S5 -= 37/16 gerauht, 557 g / 4m K . taschen 2. . . ; ö olle⸗ Gewebe, arz 4 gl. Sgl. erklu utz⸗ RL. 5 -= 39s2 . ö eule li w,, 114 . 477 [4m lasten k 30 Wirtschaftagruppe SS. Verdunklungsvorrich R. J- 1s68 6 desgl. des gl. SS Gastaschen HI. 8ð- 3715s ,,,, Eintelhan hel, tung Schalvorhang, ein. 86 deze. dess. IS. Berbanblästen . 8-717 fach 37 gemäß Klasse J/2 bl Berlin · chöne⸗ oder zweischalig, mit seit⸗ 7 desgl. desgl. CS. Gastaschen für RI 5 -= 37 / 8j
24 desgl. Elix LS. Blaulicht Glüh⸗ RI. 3 = 42/66 berg, , ee. e lichem Schnurzug, für Aerzte
lampen, etwa 20 Watt Straße den vollständigen Licht Berlin, den 2. Juni 1942
. mit einem Licht= ö, re, , . ö t ; . gun fe für Lufcsch trom von 0, 0440, 12 Him zelfenster normaler Größe eichsanstalt der Luftwaffe für Luftschutz. gemäß Klasse J/3 bl ö 40 desgl. CS. Verdunklungsvorrich⸗ RLS - 4/68 ch ö A.: Luk 9 eder, Oberst. ö.
25 Paul Zierold, Lich LS. Verdunklungsstoff RL. 8 - 42fv00 k e. ⸗
tenstein i. Sa. 3 ö. für 2 Gurtzug, seitlichen An⸗ — und Faltvorhänge, Güte⸗ drückern oder Fü 8 flafse 16, BPapiergarn= . Nichtamtliches Baumwolle⸗, Zellwolle⸗ ändigen Lichtabschluß e,, sch nec i ge far hn entrechter Cinzelfenster Verkehrs wesen einseitig gerauht, normaler Größe i i i 8*m ö 41 besgl. SLS. Verdunklungsvorrich⸗ RL. S -= 4 f Deutsche Reichsbahn meisterte höchste 26 dug Krasselt, e,, , , RL 3 42171 tung Springroͤllhang Anforderungen eipzig G1, tung Faltvorhänge aus (Selbstrollvorhang) mit Befriedi i i Licht⸗S zstoff ö. J efriedigendes Bild des Jahresabschlusses für 1941 — Hugo⸗Licht⸗Str. 1 , an seitlichen Andrückern oder — 1 ginge Gesamtschuldenstand — Verkehrsnetz von , . Führungsschienen, für g neuem ausgeweitet ? , den vollständigen Licht⸗ z E. 3 vollständigen abschluß senkrechter Ein⸗ Die deutsche Reichsbahn weist in ihrem Geschäftsbericht für ee, . ö J, . zelfenster normaler Größe 1941 darauf hin, daß die Erfüllung der von Wehrmacht und Wirt e. . 5 ge. 4 Wirtschaftsgruppe SS. BVerdunklungsvorrich⸗ RL 8 -= 41/88 schaft gestellten, höchsten Verkehrsanforderungen durch zwei Mo—⸗ J . 1g ö Einzelhandel, tung Fallrollhang mit mente noch besonders erschwert worden ist: durch die Ausweitung
27 E. Wilhelm Scheibe, gassicherer Verschlußklanpe RL 3 -= 42/78 Berlin⸗Schöne⸗ Schnur oder Handauf⸗ des Raumes und die Härte der Wintermonate. Zeitweilig fiel der Eisenbau u. Kunst⸗ aus 1,5 mm dickem Stahl⸗ berg, Badensche rollung für den vollstän · Reichsbahn als dem Rückgrat des deutschen Verkehrswesens damit n,, ,, w ,,
STLößniger Stahlblechrohr von zelfenster nor⸗ und straffer Verkehrslenkung, u n vorl e h Str. 22 . 500 mm I. B. maler Größe . und Fahrzeugen neben den Leistungen für die Wehrmacht den , . Mühltroff i. Sa. 3 ö Aus uhrhandel, oder zweischalig, mit seit⸗ mals einen Zuwachs durch die Eisenbahnen in Untersteiermark arn⸗ Wen woll Gens, Berlin M zo, lichem Schnurzug, für und Oberkrain und im Gebiet von Bialhstok sowie durch Ueber⸗ . schwar Mackensenstr. 09. den vollständigen Licht⸗ nahme von 15 Privatbahnen. Das so vergrößerte Netz erbrachte gefarbt, ein seit g 4e, abschluß senkrechter Ein⸗ . bei gleichzeitig erheblich gestiegenem Verkehr wesentlich höhere Er⸗ Joh gychn g yt, ꝛ zelfenster normaler Größe träge, . aber naturgemäß auch entsprecheud höhen Auf⸗
29 Fritz Massong, CS. Verdunllungs vorrich Rl. 8 = 42sj6 44 desgl. K, RL 3 - 41/108 wendungen. 5 . ß ig n . . Frantenthal / West⸗ w lch ne e n , n. ir nenn auf x ar N Vall. a, . sonft gen Ir mart, Postfach 6 h,. 3 . Gurtzug, seitlichen An⸗ träge auf 494,1 (152,3 Mill. RM, insgesamt also, auf 90s6,3
lungspapier, mit seit⸗ drückern oder Führungs⸗ (652, 6) Mill. Me ober um. 187 „ gestiegen. Zu dieser Steige⸗ iich m Schnur zug fire schienen, für den vollstän⸗ rung trug es bei, daß sich die Betriebsübernahme der Bahnen in ben vollflandigen Li chi digen Lichtahschluß senk⸗ den neuen Westgebieten erstmalig ganzjährig auf die Einnahme⸗ bschl fre Fin⸗ rechter Einzelfenster nor⸗ estaltung auswirkte, und daß ferner die gering tarifierenden , ᷣ. maler Größe Kr rler wiederum zugunsten des höher tarifierenden Gutes ö 3 ; z 45 desgl. LS. ⸗Verdunklungsvorrich⸗ RL. 3- 41/18 zurücktraten. Die Gesamtaufwendungen der Betriehbsrechnung sind
80 Gebr. Kimmich, LS. ⸗Verdunklungsvorrich⸗ RI 3 -= 42179 tung Springrollhang : mit 8688,57 (7249,9) Mill. Ft oder 19,8 etwas . 33 Frankfurt a. M., tung Faltvorhang aus (Selbstrollvorhang) mit als die Erträge, was im wesentlichen auf die erhöhte Inanspruch= Rebstöckerstr. 35 Verdunklungspapier, an seitlichen Andrückern oder nahme des . Verkehrs- und Betriebsgppargtes und auf das bis 39 Tragdrähten, mit Einzel⸗ Führungsschienen, für Ansteigen der Personalausgaben auf 5102, (é1256,9) Mill. Ic
oder Gruppenbetätigung, den vollständigen Licht- . ist. Insbefondere mußte auch der außerordentlich für den vollständigen abschluß senkrechter Ein⸗ r, Verschleiß in der Bemessung des Posten „Erneuerung“ be⸗ Lichtabschluß senkrechter zelfenster normaler Größe rücksichtigt werden, der mit 2003,3 (16945) Mill, R. ein gelch ist. Lichtbänder sowie waage⸗ 46 desgl. CLS. ⸗Verdunklungsvorrich- RL 3-41 /I28 Im einzelnen sind für Aufwendungen 3 Betriebsführung 4 65
rechter und geneigter Oberlichter mit geringen
Beleuchtungsstärken an den Fenstern (bis 5 Lux)
tung Fallrollhang mit!
Schnur⸗ oder Handauf⸗ rollung für den vollstän⸗
digen Lichtabschluß senk⸗
3609, 9), für , ,, der Bahnanlagen un 176, ec und für Abgabe an die Reichsigsse zunächft und. 120,5 Mill. RM ausgewiesen. Der , der Betriebz⸗ rechnung stellte sich sonach auf 337,6 (362,7 Mill. R.
w / —
ahrzeuge
3. Edgar von Hartmann, Berlin, Flens⸗
Erste Seilage
zum Deutfchen Reichsanzeiger und Prenhischen Staatsanzeiger
Nr. 127
Berlin, Mittwoch, den 3. Jam
41942
3. Aufgebote
(10012 Betreffs der Schuldverschreibungen der 4M igen Anleihe des Deutschen Reiches von 193 Zweite Ausgabe Buchst. G Nr. 60 554/55 über je 1000 16. ist die Zahlungssperre gemäß § 16020 3PO. erlassen worden. — 456 F. 74. 42.
Berlin, den 29. Mai 1912. Das Amtsgericht Berlin.
10011 Betreffs der Schuldverschreibung der Anleiheablösungsschuld des Deut— schen Reiches von 1925 Nr. 598 950 über 25 é sowie des Auslosungsscheins zu dieser Anleiheschuld Gr. 20 Nr. 28 950 über 25 Et ist die Zahlungssperre gemäß § 1619 3 O. erlassen worden. — 456 F. g5. 42. Berlin, den 29. Mai 1942. Das Amtsgericht Berlin.
10016
Folgende Urkunden sind für kraft— los erklärt worden: a) Schuldver⸗ schreibungen der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925, b) die Auslosungsscheine der Anleiheablöfungs⸗ schuld des Deutschen Reiches von 1925: a) Nr. 1 814 376 über 100 M, b) Gr. 15 Nr. 47575 über 100 EA; a) Nr. 1617542 über 25 IäAM, Nr. 1260 937 über 50 Rel, b) Gr. 4 Nr. 46542 über 25 RM, Gr. 2 Nr. 41 457 über 50 RM; a) Nr. 1 131 546 über 50 RM, b) Gr. 29 Nr. 2046 über 50 Ren; a) Nr. 2 097 159 über 25 Fit, b) Gr. 20 Nr. 46159 über 25 Hei; a) Nr. 454 598 über 12,50 fis, b) Gr. 16 Nr. 4598 über 12,50 Ji, ; aj Nr. 262 658 über 25 LA, b) Gr. 9 Nr. 22658 über 25 RA; a) Nr. 1395573 über 50 RA, b) Gr. 6 Nr. 56 073 über 50 RM; die (8) 415 Yhige Gold⸗Kommunal⸗Schuldverschreibung v. Jahre 1928 der Deutschen Grunderedit⸗ Band Lit. d Nr. 001 481 über 1000 M;: die 4 igen Schuldverschreibungen des Umschuldungsverbandes deutscher Ge⸗ meinden Buchst. B Gr. 12 Nr. 335 über 200 Rt, Buchst. B Gr. 19 Nr. 16050 über 200 Rn, Buchst. B Gr. 20 Nr. 421 über 200 Rat; die 4 Vigen Schuldver— schreibungen des Umschuldangsver⸗ bandes deutscher Gemeinden Buchst. A Gr. 52 Nr. 00 566 über 100 RM, Buchst. A Gr. XX Nr. O0 S852 über 100 RM, Buchst. A Gr. 40 Nr. 11573 über 106 Ren, Buchst. A Gr. 40 Nr. 12346 über 100 Reit, Buchst. A Gr. XXVI Nr. 02686 über 100 H-, — 2 A Gr. XXXII' Nr. 17250 über 100 RM, Buchst. B Gr. V Nr. 06951 über 200 Rent; die 5n½ „igen Gold— pfandbriefe der Deutschen Grunderedit⸗ Bank Abt. 7 Lit. b Nr. O63 958 über 100 GM und Abt. 7 Lit. « Nr. 002513 über 200 GA. — 456 Fw. Sam. 4. 41.
Berlin, den 20. Mai 1942.
Das Amtsgericht Berlin.
a. Oeffentliche Zustellungen
109019) Oeffentliche Zustellung. Es klagen: 1. Frau Helene Anna
Ida Lederer geb. Kinzel, Berlin⸗ Diete nrahe, Hilbertstr. 30, Prozeßbe⸗
vollmächtigter: Rechtsanwalt Carl Bae⸗ meister, Berlin, Achenbachstr. 5, gegen den Angestellten Hans Hermann Le⸗ derer, früher Berlin — 241. R 225. 2 —, 2. Frau Ella Landmann geb. Schwabach, Berlin, Elbinger Str. 12, Prozeßbevollmächtigter:! Rechtsanwalt Heinz Schattenberg, Berlin, Neue Kö⸗ nigstr. 52/51, gegen den Kraftwagen— führer Israel Theodor Landmann, Schanghai — 241. R. 192. 42 —,
burger Str. 19 Prozeßbepoll mächtigter: Rechtsanwalt Hermann Serini, Berlin, Kluckstr. 16, gegen Anng von Hart⸗ mann, geb. Krimker, früher Berlin — 241. R. 224. 42 —, 4. ö Bernhard von Schüching, Berlin⸗ Cladow, Sakrower Kirchweg 55, Pro⸗ eßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Jo⸗ . Goldsche, Berlin, Admiral⸗von⸗ Schröder⸗Str. 43, gegen Ruth von Schüching geb. Goetz, früher London — 262. R. 238. 42 —, 5. Frau Antonie Weiß geb. Schmeidl, Berlin, Box⸗ hagener Str. 114, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Ehrhardt und von Beringe, Berlin, Bülowstr. 92, gegen den Möbelfabrikanten Alfred Weisz, früher in Berlin, Ruppiner Str. 10, jetzt unbekannten Aufenthalts — — 277. R. 249. 42 — 6. die Kranken⸗ , Gerda Sara Schwartz, erlin, Koppenstr. 9, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Konsulent Schönberg, Berlin, Hermann⸗Göring⸗Str. 7, egen den Kaufmann Curt Isragel Schwartz in Sao Paulo — 211. B. 229. 42 — JT. der Generalstaatsanwalt beim Landgericht Berlin gegen 1. Dr. Wolfgang Israel Freund, 2X. dessen Ehefrau Ruth Freund geb. Tausend⸗ fröund, früher Berlin — 241. R 226. 42 — 8. Frau Luise Kauffmann geb. Kahnke, Berlin- Halensee, Joachim⸗
ter: Rechtsanwalt Heim in Berlin, gegen den Kaufmann Max Israel Kauffmann, früher Berlin — 252. R. 682. 41 —, 9. Frau Martha Tarnowski geb. Textor, Berlin, Wielefstr. 17, Pro⸗ zeßbevollmchtigter: Rechtsanwalt Dr. Führer, Berlin, Tauentzienstraße 11, gegen den Kaufmann Willi Israel Tarnowsti, früher Schanghai, jetzt un— bekannten Aufenthalts — 272. R. 2559. 42 —, 10. Frau Irmgard Motulsky geb. Burmester, Paris, 35 rue Scheffer, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt G. Baetz, Berlin, er gdanm t Str. 177, gegen Heinz Motulsky, früher Berlin — 241. R. 245. 42 —, 11. Frau Wally Weiler geb. Reich, Berlin, Schönhauser Allee 40, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Alfred Treppe, Berlin, Schönhauser Allee 115, gegen den Pho⸗ tographen Edgar Israel Weiler, früher Berlin — 241. R. 240. 42 — 12. Frau Liesbeth Gitzel geb. Liebenhagen, Berlin-Charlottenburg, Krumme Str. Nr. 84, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Hans Richter, Berlin-Char⸗ lottenburg, Berliner Str. 124, gegen Carl Gitzel, früher Berlin — 241. R. 211. 42 — is. Frau Irmgard Trappe geb. Schlegel, Berlin⸗Grunewald, Fon⸗ tanestraße 4a, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Zander, Berlin⸗ Wilmersdorf, Kaiserallee 209, gegen den Farmer Rolf Trappe, früher in Afrika — 272. R. 31. 42 —, 14. Ober⸗ kellner Viktor Vollmer, Berlin, Pfalz⸗ burger Str. 51IV bei Schnelle, Prozeß⸗ bevollmächtigter,. Rechtsanwalt Dr. Petersen, Berlin, Kurfürstendamm 22, gegen seine Ehefrau Johanna Voll⸗ mer geb. Hornung, New York (USA.), 433 Eaft 81 Street bei Alfons Kolb — 277. R. 264. 45 —, 15. Dreher Ernst Hamann, Berlin, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Menzel, Berlin, Uhlandstr. 29, gegen Frau Natalia Hamann geb. Wassilew in Tchelja— binst, Rußland — 222. R. 245. 42 —, 165. Ehefkan Käte Drägestein geb. Steinke, Berlin, Pankstr. 45 v. IV, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wiesner, Berlin, Müllerstr. 145, gegen Schweißer Erich Drägestein, früher Berlin, Pankstr. 57 — 215. R. 47. 412 — 17. Frau Elfriede Libiezewsti geb. Schmidt, Berlin, Zwinglistr. 29, Hrznessd nach hn: Rechtsanwalt Ziemer, Berlin, Brückenallee 22, gegen den Heizer Stanislaus Libiezesiuski, früher in Posen — 241. R. 236. 42 —, 18. der Büroangestellte Herbert Plutat in Berlin⸗Köpenick, Lindenhof 4, z. Zt. Unteroffizier im Dolmetscherzug der Verf.⸗Komp. 153 in Berlin-Spandau—⸗ Pichelswerder, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Decke-Cornill in Berlin, gegen die Frau Franeis Plu⸗ tat geb. Rathaus — 252. R. 23/7. 42 —, 19. die Frau Marie Anna Wilk geb. Müller, Berlin⸗Schöneberg, Haupt— straße 24, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. d'Oleire, Berlin, Potsdamer Str. 93, gegen deren Ehe⸗ mann, den Architekten Alfred Wilk, unbekannten Aufenthalts, früher Ber lin — 241. R 202. 42 —, mit den Anträgen zu 1—19 auf Ehescheidung. Die Kläger laden die Beklagten zur
mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht Berlin,
Grunerstraße, und zwar: zu 1 auf den 18. Juli 1942, 10 Uhr, Zimmer Nr. 245, zu auf den 13. August 1942, 16 Uhr, Zimmer 245, zu 3 auf den 13. August 1942, 190 ihr, Zimmer 245, zu 4 auf den 28. Juli 1942, 10 Uhr, Zimmer 242, zu 5 auf den 14. August 1942, 19 Ühr, Zimmer 377, zu 6 auf den 20. August 1942, 10 Uhr, Zimmer 245, zu 7 auf den 206. August 1942, 10 Uhr, Zimmer 245, zu 8 auf den 24. August 18942, 10 Uhr, Zimmer A 331, zu 9 auf den 11. August 1942, 190 Uhr, Zimmer 244, zu 10 auf den 23. August 1942, 10 Uhr, Zimmer 245, zu 11 auf den 27. August 1942, 10 Uhr, Zimmer 245, zu 12 auf den 8. August 1942, 10 Uhr, Zimmer 245, zu 13 auf den 11. August 1942, 190 Uhr, Zimmer 244, zu 14 auf den 22. Juli 1942, 12 Uhr, Zimmer 377, zu 15 auf den 17. August 1942, 111 Uhr, Zimmer 244, zu 16 auf den 11. August
(942, 12 Uhr, Zimmer 215 zu 17 auf den 26. Uugust 1542, 10 Uhr, Zimmer 245, zu 18
auf den 3. August 1942, 10 Uhr, Zimmer A 331, zu 19 auf den 27. August 1942, 1090 Uhr, Zimmer Nr. 215, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen, zu 1—11 Konsulent, zu 12 bis 19 Rechtsanwalt als Prozeß— bevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 1. Juni 1942.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
X. Attien⸗ gesellschaften
100530
Grazer Verkehrs⸗Gesellschaft
(G. V. G.) Aktiengesellschaft, Graz. Einberufung zu der am 24. Juni
1942, 15 Uhr, im Sitzungssgale der
Nr. 114, stattfindenden lichen Sar ver ammlung. Tagesordnung:
1. Entge⸗ z des Geschäfts⸗ berichtes des Vorstandes und des Berichtes des Aussichtsrates über das Geschäftsjahr 1941 und Fest⸗ stellung des Jahresabschlusses für dieses Geschäftsjahr.
2. Beschluß über die Verteilung des Reingewinnes.
3. Entlastung des Aufsichtsrates und Vorstandes.
4. Wahlen in den Aufsichtsrat.
5. Bestellung des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 12942.
6. Allfälliges.
Jene Aktionäre, welche an dieser
Hauptversammlung teilzunehmen be⸗
absichtigen, werden eingeladen, ihre
Aktien unter Beigabe zweier Ver⸗ zeichnisse, für welche Vordrucke bei den Erlagsstellen unentgeltlich verab⸗
folgt werden, bis eiunschliesilich 17. Juni 1942 gegen Empfang⸗ nahme der entsprechenden Legitima—
tivnskarten bei nachstehenden Stellen zu hinterlegen: In Graz bei der Ge⸗ sellschaftskasse, Steyrer Gasse 114, dem Creditanstalt⸗Bankerein, Her⸗ rengasse 15, oder der Steiermärki⸗ schen Sparkasse, Schmiedgasse 2; in Wien bei dem Creditanstalt⸗Bank⸗ verein, 1, Schottengasse 6; in Frank— furt am Main bei Heinrich Kirch⸗ holtes, Mainzer Landstraße 4.
Je eine Aktie gewährt das Recht auf eine Stimme. Das Stimmrecht kann nur durch persönlich Anwesende aus— geübt werden, auf deren Namen Aktien hinterlegt worden sind.
Obige Versammlung findet an Stelle der für den 29. Mai 1942 anberaum⸗ ten Hauptversammlung statt.
Graz, am 30. Mai 1942.
Der Vorstand.
10079 Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft. First Mortgage Collateral 6 7 Sinking Fund Bonds. Von den auf Grund des Umschul⸗ dungsangebots unserer Gesellschaft vom 1. J 1934 für Bonds der obenerwähnten Anleihe ausgegebenen Reichsmarkschuldverschreibungen sind die Nummern 1, 13—18, 115, 121, 160, 176, 1858 — 7, 300 4, 310, 564, 590, 605, 623— 28, 643, 719-20, 838 - 9, 872, 98, 1040-1, 1109 - 10, 1210-12, 1251, 1573 4, 1310 -= 13, 13655, 1515, 1525, 1593— 5, 1708, 1710— 9, 1721 —2,
2422, 2444, 2452, 2499, 2536, 2547 - 60, 2773, 2798 28662, 2805 - 135. 2884-5 (4 Zinsschein Nr. 8 ff.) sowie die zu⸗ grundeliegenden Bonds getilgt worden. Berlin, am 1. Juni 1942. Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft.
10073 Maschinenbauanstalt Venuleth X Ellenberger Aktiengesellschaft, Darmstadt.
Die 53. ordentliche Hauptver⸗ sammlung findet am Samstag, den 27. Juni 1942, 15 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Darmstadt, wiesenstr. 122, statt.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Beschlusses vom 1. 6. 1912 des Aufsichtsrats gemäß An⸗ trag vom 26. 5. 1942 des Vor⸗ standes, das Grundkapital von lé.M 100000, — um lied 9h 000, — auf Hi.M 1890 000, — im Wege der Kapitalberichtigung mit Wirkung ab 1. 1 1942 auf Grund der Divi⸗ dendenabgabeverordnung vom 12.6. 1941 zu erhöhen.
2. Vorlage des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 19411 nebst Be⸗ richten des Vorstandes Aussichtsrats.
3. Beschlußfassung über die Verwen— dung des Reingewinns.
4. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates. . Beschlußfassung über die Erhöhung
des Grundkapitals von Reichsmark
190 000, — um IM 10 000, — auf
RM 200 000, — zwecks Abrundung
durch Ausgabe von 10 auf den In⸗
haber lautenden neuen Aktien zu je
M 1000, — mit Gewiunnberechti⸗
gung vom 1. 1. 1942 unter Aus⸗
schluß des Bezugsrechts der Aktio⸗ näre.
Ermächtigung an den Vorstand, im Einvernehmen mit dem Auf— sichtsrat die weiteren Einzelheiten der Kapitalerhöhung festzusetzen und die durch die Kapitalerhöhung bedingte Satzungsänderung vorzu⸗— nehmen.
Aufsichtsratswahl.
Wahl des Abschlußprüfers für das
Geschäftsjahr 1912.
8. Verschiedenes.
Teilnahmeberechtigt n diejenigen
Aktionäre, welche spätestens bis zum
Ablauf des dritten Tages vor dem
Versammlungstag ihre Aktien bei
uns oder einer sonstigen, nach § 18
87
— 2
Grazer Verkehrs-Gesellschaft (G. V. G.)
Friedrich Str. 54, Prozeßbevollmächtig⸗
Aktiengesellschaft, Graz, Steyrergasse
unserer Satzung berechtigten Stelle hinterlegt haben. =
und des
54. ordent⸗
1743, 1750, 1754, 1818, 1955, 26065, 2073, 21g, 2236—7, 2253, 2281-2, 2303, 2320, 2336, 2390, 2399, 2419,
Pallas⸗
.
Brown, Boveri C Cie. Aktien⸗
ggesellschaft, Mannheim.
Wir laden die Aktionäre unserer Ge—⸗ sellschaft zu der am Mittwoch, den 24. Juni 1942, vormittags 11 Uhr, im Palast-Hotel Mannheimer Hof in Mannheim stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein.
9583 Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses 1941 mit dem Bericht des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Aufsichtsratswahlen.
5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Hauptversammlung sind nur die— jenigen Aktionäre berechtigt, die späte— stens am 20. Juni 1942 ihre Aktien bei der Gesellschaft in Mannheim— Käfertal oder an einem der folgen⸗ den Orte:
.
Berlin. Düsseldors, Frantfur a. M., Leipzig, Ludwigshafen
a. Nh., Mannheim, Saarbrücken bei einer der nachfolgenden Stellen in
den üblichen Geschäftsstunden hinter— legen: eichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktien⸗ gesellschaft,
Dresdner Bank,
Deutsche Bank,
Allgemeine Deutsche Anstalt,
Commerzbank Aktiengesellschaft,
Poensgen, Marx C Co.,
Georg Hauck X Sohn,
Metallgesellschaft Aktiengese ll⸗
schaft.
Gebr. Röchling Bank.
Die Hinterlegung kann in gleicher Weise auch bei einem deutschen Notar oder einer Wertpapiersammelbank er⸗ folgen; in diesem Falle ist die Beschei— nigung des Notars oder der Wert— papiersammelbank spätestens bis zum 22. Juni 1942 bei der Gesell— schaft in Mannheim-Käfertal ein— zureichen. .
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗
telle für sie bei einem Kreditinstitut bis zur Beendigung der Hauptversamm⸗ lung im Sperrdepot gehalten werden. Mannheim, den 30. Mai 1942. Der Vorstand. Sch netzler. Hammerbacher.
Credit⸗
Main⸗Kraftwerke Aktiengesellschaft Frankfurt a. M.⸗Höchst.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Freitag. den 26. Juni 1942, 16½ Uhr, im Verwaltungsgebäude der Elektrizitäts⸗ Actien Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer C Co, Frankfurt a. M., Guiollett⸗ straße 48, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein
10078 Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, des Jahresabschlusses sowie des Be
richtes des Aufsichtsrates über das Geschäftssjahr 1941.
2. Beschlußfassung über die Gewinn
verteilung.
3. Entlastung des
Aufsichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Wahl der Abschlußprüfer für das
Geschäftsjahr 1942.
Dieienigen Aktionäre, welche an der Haupernammlung teilnehmen und das Stimmrecht ausüben wollen, wer den ersucht, ihre Aktien spätestens am 23. Juni 1942 .
in Frankfurt a. M.⸗Höchst: bei
der Kasse der Gesellschaft,
bei der Städtischen Sparkasse,
in Frankfurt a. M.: bei der
Dresdner Bank in Frankfurt a. M.,
bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt (Main),
bei der Nassauischen Landesbank,
Vorstandes und
bei dem Bankhause Grunelius C Co.,
bei dem Bankhause Heinrich Kirchholtes;
in Berlin: bei der Dresdner Bank, bei der Berliner Handels-Ge— sellschaft, bei der Deutschen Bank, bei dem Bankhause Delbrück, SEchickler . Co., bei dem Bankhause Hardy Co. G. m. b. H.; in Wiesbaden: bei der Nassauischen Landesbank nebst deren Fi⸗ lialen — oder bei einer zur Entgegennahme der Aktien befugten Wertpapiersammel⸗ bank zu hinterlegen. Die Hinterlegung kann auch kei einem deutschen Notar oder mit Zustimmung einer Hinter legungsstelle für sie auch bei anderen Banken erfolgen; ordnungs mäßiger Hinterlegungsschein ist den vor⸗ erwähnten Anmeldestellen vor Ablauf der Hinterlegungsfrist zu übergeben. Sämtliche e n,. müssen den Vermerk enthalten, daß die Aktien
bis zum Schluß der Hauptversamm—
lung in Verwahr bleiben, Frankfurt 4. M.⸗Höchst, 1. 6. 1912.
Der Vorstand.
Der Vorstand.
Farge⸗Vegesacker Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Hauptver— sammlung am 1. Juli 1942, 15 Uhr, in Berlin⸗Wilmersdorf, Mecklenburgische Str. 57, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und der Bilanz und Gewinn- und Ver⸗— lustrechnung des Jahres 1911 nebst Bericht des Aufsichtsrats.
10084
2. Verwendung des Gewinnes des Jahres 1941.
3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
4. Wahl zum Aussichtsrat.
5. Wahl eines Wirtschaftsprüfers für
das Geschäftsjahr 1942.
Wegen der Hinterlegung der Aktien wird auf 8 19 der Satzung verwiesen. Die Hinterlegung kann auch bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Ber⸗ lin, der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A. G., Berlin, der Deutschen Bank, Filiale Bremen, der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, Bre⸗ men, und der Dresdner Bank, Ber⸗ lin, erfolgen.
Berlin, den 1. Juni 1942.
Der Aufsichtsrat. Dräger.
9832 Umtausch unserer Aktien.
Gemäß der Umstellungsverordnung vom 3. Februar 1941 ist das Aktien kapital unserer Gesellschaft durch Be— schluß der Hauptversammlung vom 24. September 1941 auf Reichsmark 300 000, — neu festgesetzt worden. Die Einteilung der neuen Stücke, die sämt⸗ lich auf den Inhaber lauten, ist, wie folgt, vorgesehen:
Stück 385 Aktien zu Een 1000,‚,— Nr. 0001 bis Nr. 0285, Stück 150 Aktien zu RM 100, —
Nr. 0286 his Nr. (435.
Laut Bestätigungsschreiben des Amts- gerichts Posen vom 14. Januar 1942 ist die Umstellung des Aktienkapitals in das Handelsregister eingetragen worden.
Unsere früheren auf Zloty lautenden Aktien werden . 5 17 der Um⸗ stellungsverordnung innerhalb einer Frist bis zum 16. September 1942 in neue auf Reichsmark lautende Urkunden gebührenfrei bei der Ost— deutschen Privatbank A.⸗G. Nieder⸗ lassung Posen, Posen, Wilhelmplatz Nr. 4, oder bei unserer Gesellschaft unigeiauscht. Zugleich wird gemäß Artikel 1 358 1 ff. der Ersten Durch⸗ führungsverordnung zum Aktiengesetz bom 29. September 1937 der Umtausch der Aktien unter 31. 209, — in solche über Rin 100, — und eM 10990, — durchgeführt. Es werden danach aus— gereicht: .
gegen 5 Aktien über je 3. 1900, —
3 neue Urkunden über je Reichs—⸗ marf 1660, —,
gegen 1 Aktie über Zloty 1200, —
ö neue Urkunden über je Reichs⸗
mark 109, —,
gegen 25 Aktien über je Iloty
20, — 3 neue Urkunden über je M 100, —.
Demgemäß fordern wir die Inhaber aller unserer bisherigen auf Zloty lau— tenden Aktien auf, bis zum 10. 9. 1942 ihre Aktien nebst Ernenerungs⸗ schein bei der Ostdeutschen Privat⸗ bank A.-G. Niederlassung Posen, Posen, Wilhelmplatz 4, oder bei un⸗ serer Gesellschaft zum Umtausch oder zur Verwertung einzureichen, wobei ge⸗ mäß z§ 1 ff. der Dritten Durchfüh⸗ rungsverordnung zum Aktiengesetz vom 21. Dezember 19338 möglichst ein Um⸗ tausch in Stücke über lin 19090, — anzustreben ist. Die Ostdeutsche Privat⸗ bank A.-G. Niederlassung Posen nimmt Aufträge zur Verwendung der Spitzen entgegen. J
Gleichzeitig drohen wir an, daß die bis zum 109. 9. 19412 nicht zum Umtausch eingereichten Aktien sowie die eingereichten Aktien, welche den zum Ersatz durch neue Aktien erforderlichen Betrag nicht erreichen und uns nicht bis zu dem genannten Termin zur Verwertung für Rechnung der Betei⸗ ligten zur Verfügung gestellt werden,
mit Genehmigung des Amtsgerichts Posen vom J7. Mai 1912 — Akten⸗
zeichen: 17 H-R. B 7 — gemäß S 67 des Aktiengesetzes für kraftlos erklärt werden; die auf sie entfallenden neuen Aktien werden für Rechnung der Emp⸗ fangsbexechtigten hinterlegt werden.
Soweit es sich hierbei um Aktien unter 31. 200, — handelt, wird die Kraftloserklärung gemäß § 179 des Aktiengesetzes in Verbindung mit Ar— tikel 1 8 1 der Ersten Durchführungs⸗ verordnung zum Aktiengesetz vom 29. September 1937 erfolgen. Die auf diese dann für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Aktien werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen verkauft; der Erlös wird nach Abzug der entstehenden Kosten den Berech⸗ tigten nach Verhältnis ihres Aktien besitzes zur Verfügung gestellt bzw. für ihre Rechnung hinterlegt.
„Zar“ A. G. Industriewerke Neu⸗ tomischel Reichsgau Wartheland. Der Vorstand. Tornow. Hinz.