1942 / 127 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Jun 1942 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 127 vom 3. Juni 1912. S. 2

* 2

Io9392]. Kraftwerte Tberdonau Aktien⸗ gesellschaft, Linz a. d. Don au. Auf Vorschlag des Vorstandes hat der

Aufsichtsrat am 28. Mai 1942 beschlossen,

das Grundkapital der Gesellschaft von

HF. 40 000 00900, um R.M 4 000 000,

auf FE. M 44 000 000, gemäß Dividenden⸗

abgabeverordnung vom 12. Juni 1941

samt Durchführungsverordnungen zu er⸗

höhen. Die Durchführung der Kapital⸗ berichtigung erfordert die Ausgabe von

Zusatzafktien, worüber eine besondere

Bekanntmachung ergehen wird.

Im nachstehenden Jahresabschluß über 1941, der vom Aufsichtsrate in der gleichen Sitzung festgestellt wurde, ist die Kapital⸗ berichtigung berücksichtigt.

Bilanz zum 31. Dezember 1941.

Aktiva. Anlagevermögen: Unbebaute Grundstücke, Kraftwerks⸗, Ueber⸗ tragungs⸗ u. Ver⸗ teilungsanlagen, im Bau befindliche An⸗ lagen einschließlich Anzahlungen u. son⸗ stige Baulichkeiten

99 99g 315, 15

RA 8

Betriebs

u. Ge⸗

schäfts ein

richtung,

Fuhrpark

u. Werk⸗

zeuge. ö Konzessionen

u. Projekte 35 932,41 Beteili⸗

gungen 169 840,

Umlaufvermögen: Vorräte, Forderungen

einschließlich Anzah⸗

lungen für Waren⸗

lieferungen und Lei⸗

stungen 5 301 992,65 Forderungen

aus Dar⸗

lehen. 142 380, 82 Wertpapiere 110, Bankgut⸗ K

99 305 089 5

haben. 48 662,15 issa,

Reichsbank⸗

Postscheck⸗

guthaben 58 031,864 Posten der Rechnungs⸗

abgrenzung.... Haftungskonten

i 7 000 000,

5 551 177

226 574

. Passiva. Grund⸗ kapital 40 000 000, Kapital⸗ berichti⸗ gung . 4 000 000, Rücklagen: Gesetzliche Rücklage: Stand am 1. 1. 1941 41200 000, Zuweisung 1941. 200 00, Andere Rücklagen: Stand am 1.1. 1941 . 3 848 000, Zuweisung 1941. 152 000, Tr do- Auflösung wegen Kapital⸗ berichti⸗ gung . 4 000 000, Wertberichtigungen: Zum Anlagever⸗ mögen 35 468 839, 53 Zum Um⸗ laufver⸗ mögen 106 613,57 Rückstellungen ..... Verbindlichkeiten: Obliga⸗ tionen Verbind⸗ lichkeiten

35 675 453 8 244 302

oi7 go, 30

Gewinn⸗ und Berlustrechnung vom 1. Januar . 31. Dezember 1 .

Aufwendungen. Zinsen Außerordentliche Aufwen⸗ dungen Zuweisung an Rücklagen: Gesetzliche Rücklage Andere Rück⸗ lagen .. 152 090, Für die Kapitalberichtigung: Zuweisung zum Grund⸗ kapital. 4 000 000, Rückstellung f. Pausch⸗ steuer ge⸗ mäß § 13 DAV. . 100 000, Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1940. . 79 674, 82 Gewinn 1941. .

200 00,

2 252 031 7 657 666

2172 356,69

Ertrã ge. Gewinnvortrag aus 1940. Ausweispflichtiger Roh⸗

überschuß abzüglich Ge⸗ hälter, Löhne, soziale Ab⸗ gaben, Abschreibungen u. Wertberichtigungen, Steuern, Abgaben und Beiträge an gesetzliche Berufsvertretungen .. Außerordentliche Erträgen. Auflösungsbeträge zur Ka⸗ pitalberichtigung: Aus „Andere Rücklagen“ ..

Io 674

3 227 247 350 744

4 000 000 7 657 6565 74

Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗

serer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften, einschließlich der Dividenden⸗ abgabeverordnung.

Wien, den 18. Mai 1942. Donauländische Treuhands und Organisations⸗Gesellschaft m. b. H. Wirtschaftsprüfun gs gesellschaft. K. Stefanie, Wirtschaftsprüfer. Dr. Fergg, Wirtschaftsprüfer.

Der LAussichtsrat besteht aus folgen⸗ den Herren: Franz Danzer, Gaukämmere den Herren: Franz Danzer, Gaukäm⸗ merer, Linz (Vorsißer); Dr. Ferdinand Falkensammer, Thalheim bei Wels (Vor⸗ sitzerstellvertreterj Franz Eybl, Neu⸗ markt a. H.; Dr.-Ing. Hermann Grengg, Wien; Dr. techn. h. 6. Ing. Georg Günther, Wien; Ing. Hans Knoepfel, Direktor, Zürich; Tr. Hermann Korrodi, Direktor, Zürich; Matthias Mielacher, Linz; Ing. Hugo Neumann, Gmunden; Dr. Helmut Sellien, Wien; Hermann Stadlbauer, Bürgermeister, Vöcklabruck; Dipl.Ing. Robert Steiner, Direktor, Wien; Franz Strasser, Kreisleiter, Kaplitz; Dr. Viktor Wessely, Linz; Ing. Artur Winiger, Direktor, Zürich.

Der Vorstand besteht aus den Herren: Dr. Franz Lindinger, Linz; Dipl.-Ing. Viktor Nietsch, Linz; Dipl. ⸗Ing. Adolf Scharmüller, Gmunden.

Die ordentliche Hauptversamm⸗ lung unserer Aktionäre ist laut Kund⸗ machung vom 30. Mai 1942 für 23. Juni 1942, 11,30 Uhr, in unser Bürohaus, din Bahnhofstraße 6, einberufen wor⸗ en.

Linz, am 28. Mai 1942.

Der Vorstand.

2

Maschinenfabr it Ravensburg 2A. G.

6913].

Jahresabschluß auf 31. Dezember 1941.

Atti va.

J. Ausstehende Einlage auf das Grundkapital

II. Anlagevermögen: 1. Grundstücke 2. Gebäude:

a) Geschäfts- und Wohngebäude: Stand am

l. 1. 1941

Abschreibung 1944...

b) Fabrikgebäude: Stand am 1. 1.

1941

c) Im Bau befindliche Anlage

3. Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand am

1. 1. 1941 Zugang 1941

Abschreibung 1941 . Abgang 1941...

4. Werkzeug, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung:

Stand am 1. 1. 1941 Zugang 1941

Abschreibung 1941 ....

II. Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse ..

.

Wertpapiere

Eigene Anzahlungen Forderungen auf Grund vo und Leistungen

Wechsel

Andere Bankguthaben. .... Genossenschaftsanteil

K.

I. Grundkapital 4 Kapitalberichtigung II. Rücklagen: l. Gesetzliche Rücklage 2. Andere Rücklage (freie Rücklage)

Abschreibung 1941 ..... tach NF w

, .

ß

* 2 9 9 9 .

Kasse, einschl. Postscheck und Reichsbank

Sonstige Forderungen.... Gesamtsumme der Aktiva

* 2. 1 9 2 1 1

KR. M R. AM

206 000 6 640

2 50 068 1178

48 890

o 767, 1 521. 63 741 -

2446 56 191717

92 442 76 238 168 680 14 808 1222

1652 649

13 z6/ 6 gos 2 T 73535

33 415 16 923

5960 290

65 540 438 859 43 642 3

548 041 86 300 130 1296

201 874 57

e 855 *

1193740 11849031

1040000

ir 42.

r Ertr age. a) Gewinnvortrag aus 1940

b) Jahresertrag nach Abzug der Aufwendungen....

) Zinsen d) Außerordentliche Erträge

e) Auflösungsbeträge zur Kapitalberichtigung aus freien Rücklagen .

46 8657 55 S872 223 78 5 19149 18 29288 240 000

Neo 3s

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften

einschließlich der , , , , März 1942.

Ravensburg, Stutt gart, den 26.

Prof. Chenaux, Wirtschaftsprüfer.

Durch Beschluß des Anssichtsrats vom 28. März 1942 wurde das Grund⸗

kapital auf Grund der Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 auf den Betrag von 1 040 000 RM erhöht und demzufolge 53 der Satzung geändert.

Für den verstorbenen Aufsichtsrat Kommerzienrat Dr. A. Scheufelen, Ober⸗

lenningen, wurde an seine Stelle in den Aufsichtsrat neugewählt Dr. Heinrich

Scheufelen, Stuttgart. . im März 1942.

aschinenfabrik Ravensburg 2l.⸗G. Der Borstand. Kreeb.

Manufaktur Koechlin, Baumgartner & Cie.

[9238].

Attiengesellschaft.

Bilanz auf den 30. Juni 1941.

Atti va. I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grundstücke: a) Wohngebäude Abschreibungen. NJ. ⸗Abschr. ..

b) Fabrikgebäude einschl. Ver⸗

waltungsgebäude ..... 1 361 900,

Zugänge ..

0 9 2

Abschreibungen ..... 2. Unbebaute Grund stücke ....

3 044,64

Tb

137 364,64

R. A

201 040

1

8. Maschinen und maschinelle Anlagen

. ,

Abschreibungen 4. Walzen und Einrichtungen Zugängen.

Abgängen.

Abschreibungen ...

J

5. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung

Zugänge Abschreibungen

6. Anschlußgleise .

J. Patente

8. Beteiligungen .... 8,

IH. Umlaufvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 2. Halbfertige Erzeugnisse n. 3. Fertige Erzeugnisse 4. Wertpapiere

z 268 S456, Sz

Sb z, ʒ

345 420, 90

5. Von der Gefellschaft geleisteie dn zahlungen? 6. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen

und Leistungen , 8. Sch 9. Kassenbestand einschl. sche l gn ben . 10. Andere Bankguthaben

,

J 1

11. Sonstige Forderungen. ...... Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.

Bürgschaften REM 22 3650,

Passiva. Grendel, Rücklagen: 1. Gesetzliche Rücklage

2. Andere Rücklagen.

Wertberichtigungen z; Rückstellungen für ungewisse Schulden Verbindlichkeiten:

9 9 9 1 1 1

3. Rücklage für Ersatzbeschaffung

1 1 *

1 1 8 8 0

1. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗

rungen und Leistungen ....

2. Verbindlichkeiten gegenüber Banken ( . ; 3. Sonstige Verbindlichkeiten;. ..... 4. Verbindlichkeit gegenüber der Unterstützungs⸗

einrichtung

2 .

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen... Gewinn: Gewinn vortrag vom 1.7. 1940

Gewinn 1940/41

161 300

239 141 239 140

27 685 20 499 93 113

9054

. 9 054

164 052 46 860

12771580

I 84185

S3 dvd - VJ di õ dd

IDF 7ᷓ

9

1568 620 66 029

1 1

200 912

4477 240

3650 126 16910

1421 660 1331 7325

56 792 116 946 166 090

381 218 636 284 462 748

480 216 204 456

243 900

1834 566

9 w *

v. 1 F 2 4 4 6

6 601 420 3 207

8 439 193 9*

3 840 000

955 923

150 000 1176919

1614 151 17 527

684 672

Nr. 127

r—

7. Aktien⸗ gesellschaften

0027 l König Friedrich August⸗Hütte A. ⸗G., Dölzschen b. Dresden.

Die Attionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 29. Juni 1942, 16,390 Uhr, in dem Büro des Notars en , Dr.

eim, Dresden⸗A. 1, Johann⸗Georgen⸗

llee 31, stattfindenden ordentlichen Sauptversammlung eingeladen. 1 r fte

1. Vorlegung des äftsberichts,

des Jahresabschlusses zum 31. 28 ember 1941 und des Berichts des ufsichtsrates sowie des Gewinn⸗

verteilungsvorschlages des Vor⸗ ö,, g. Beschlußfassung über die Verwen⸗ n. des Reingewinns. 3. Entlastung des Vorstandes und des . ts rates. 4. Au j tsratswahl. ; 6. Wahl des Abschlußprüfers für das deschfrs jahr ib Diejenigen Aktionäre, die an der Hauptversammlung teilzunehmen beab⸗ ichtigen und daselbst ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien bis zum Ablauf des 25. Juni 1942

bei der Gesellschaftskasse,

bei einem deutschen Notar,

einer Wertpapiersammelbank,

der Sächsischen Bank, Dresden,

Seestraße 8,

der Commerzbank A.-G. in Dres⸗

den, Waisenhausstraße,

der Deutschen Bank, Fil. Dres⸗

den, Ringstraße, oder

der Dresdner Bank, Dresden, während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegen und bis zur Beendigung der Hauptversammlung bort belassen.

Im Falle der Hinterlegung bei einem veutschen Notar oder einer Wert⸗ papiersammelbank ist die von diesen auszustellende Bescheinigung späte⸗ stens am 26. Juni 1942 bei der Gesellschaftskasse einzureichen.

Der n,, bei einer Hinter⸗ ern,, wird dadurch genügt, daß die Attien mit Zustimmung der Hin⸗ terlegungsstelle für sie bei einem Kredit⸗ institut 6 zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung 6. werden.

ölzschen, den 30. Mai 1942.

er Vorstand. Graup.

10057

ktiengesellschaft für Zellstoff⸗ und

Papierfabrikation Memel in Memel. Umtausch unserer Aktien. I. Bekanntmachung.

In der ordentlichen Hauptversamm⸗ ang, unserer Aktionäre vom 19. 6. 1940 wurde nach § 17 der rn, n, über Reichsmarkeröffnungsbilanzen und Um⸗ , im Memelland vom 5. 5. 19839 (RGBl. 1939 Teil 1 Seite 900) beschlossen, das Grundkapi⸗ tal unserer Ge ellfchaft von Litas 15 000 000, auf RM 6 000 000, - um- zustellen. Der Umstellungsbeschluß wurde am 9. 7. 1940 beim Amtsgericht zu Memel eingetragen. .

Die außenstehenden Aktionäre wer⸗ den hiermit aufgefordert, die auf Litas 2500, lautenden Aktien mit Gewinnanteilscheinen Nr. 14 u. ff. der Gewinnanteilschein Nr. 13 ver hleibt den Einreichern in neue über RM 10090, lautende Aktien mit y, , Nr. 1 u. 8 bis ö 10. September 1942 ein⸗ chließlich bei der

Dresdner Bank, Berlin, Dresden,

Frankfurt a. M., Aschaffenburg, Wiesbaden München, Memel und Königsberg i. Pr.,

Deutschen Bank, Berlin, Frank⸗

furt a. M., Dresden, ie s⸗ baden, München, Meinel und Königsberg i. Pr. ö 6 den . Schaltern während er üblichen Geschäftsstunden umzu⸗

Zweite Veilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Stantsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 3. Juni

1942

hiegershorser Werle vorm. Friej. Josmann Allien gesellhast, 7842]. Giegershors, Krö. Vnnzlun.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft hat am 28. April 1942 folgendes beschlossen:

Das Gesellschaftstapital wird gemäß der vom Vorstand aufgestellteu berichtigten Handelsbilanz um R 1 120 000, auf RM 3 20 000, mit Wirkun um 31. Oktober 1941 erhöht. Die Durchführung der Berichtigung geschieht u usgabe von 2 im 3. von je REM 100, dergestalt, daß auf jede Attie im Nennbetrag von RM 1060, vier zusätzliche Attien von je RMA 1009, und auf je fünf Attien im Nennbetrag von je RAM 100, zwei zufätzliche Attien von je RM I,; = entfallen.

Die Bezugsaufforberung wird demnächst ergehen.

Die aus der Kapitalberichtigung sich ergebende Bilanz lautet wie folgt:

Bilanz per 31. DOttober 18941.

Zuschrei⸗ bung wegen Kapital- berichtigung

Bilanzwert 31. 10. 1941

q) Uebertr. a. bewer⸗ tungsfr. Anlage⸗

Bilanzwert 31. 10. 1940

L. Anlagever-⸗ mögen: Beb. Grundstücke: a) Wohngebäude b) Fabrikgebäude

12 600 119707

4734 Sl 612 19 875

Unbeb. Grundstücke Ofenanlage ö

Maschinenanlage.

qh 119 875 o oss 71 bP 9 966 15 626 63 b 18 625

Utensilien ... Fuhrpark.... Modelle u. Formen Kurzlebige Wirt⸗

schaftsgüter .. 8 483 43 b) Bewertungsfreie

Anlagegüter.. 160 113 34 b) 160 113 Beteiligungen.. si o b; Jg 6

DIF pd p Di sõõ

Se 3381 18

8 483

Andere Wertpap. d. Anlageverm. (Obligationen einer Tochter⸗ gesellschaft) ..

II. Umlaufvermögen:

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe ...

halbsertige Erzeugnisse

Fertige Erzeugnisse .

Steuergutscheine J.

Steuergutscheine II.

Sonstige Wertpapiere.

Hypotheken

Von uns geleistete Anzahlungen ..

ö. aus Warenlieferungen. orderungen an Tochtergesellschaften

2 1 2

288 758 55 287 2566 308

251 100 384 138 367 553 53 763

3 924 608 440 70 952 76 333 ch . 13 509 Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Postsched⸗

I Andere Bankguthaben... . Sonstige Forderungen....

2 6

4 1 2. 1 1 1 1 K

, . 2

102 022 243 498 28 136

2203 376 6 003 233

Passiva. Grundkapital .... Kapitalberichtigung Rücklagen: Gesetzliche Rücklage J Uebertrag von freier Rücklage Freie Rücklage . Uebertrag auf gesetzliche Rücklage Zur Kapitalberichtigung verwendet Rücklage für Neu⸗ und Umbauten.. Zur Kapitalberichtigung verwendet

Wertberichtigungen: Delkrederekonto .. Rückstellung für ungewisse Schulden:

a) Gewährleistungen. b) Sonstige. ... Verbindlichkeiten: e nf ö . Anzahlung von Kunden...... Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen Leistungen. , Noch nicht erhobene Dividende . .... Guthaben von Tochtergesellschaft .... Sonstige Verbindlichkeiten ......

2 800 000 1120 000

3 920 000

300 000 100 000

200 0090 100 000 100 000

100 000 100 000

400 000

L

20 000 744 977

143 53 72 400

114 455 8 690

3 568 714792 .

412 438 654

Ertr ã ge.

Gewinnvortrag aus dem Vorjahre

Jahresertrag nach Abzug der Aufwendungen, die nicht

gesondert ausgewiesen sind Ertrag aus Beteiligungen.

Zinsen

Außerordentliche Erträge Für die Kapitalberichtigung verwandt:

Auflösung freier Rücklagen und Rückstellungen ... uschreibung zum Anlagevermögen .. uschreibung zu Beteiligungen.... .

Sie gers dorf, den 26. April 1942. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗= rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Ge⸗ schäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften ein= schließlich der Dividendenabgabeverordnung. Breslau, den 26. April 1942. Arthur Lippmann, Wirtschaftsprüfer.

Auf

Vorstand: Walter Pohl. ichtsrat: Gustav Heibey, Vorsitzer; Willy Vornbäumen, stellvertr. Vor-

9

70 766

3 302 347 17 11 952 12 459 40 97 998 06

1120 000

sitzer; Ernst Dittmann; Rudolf Kolwes; Erich Mandke. Sie gers dorf, den 18. Mai 1942. Sie gers dorfer Werte vorm. Fried. Hoffmann, Aktien gesellsch aft.

Der Vorstand.

Walter Pohl.

Ti ss 7

——— ——

i630. Rheinische Möbelindustrie A.⸗G., Beuel.

Abschluß zum 31. Dezember 1941.

e-

Vortrag 1. 1. 1941

Zugang 1941

Abschrei⸗

Abgang bungen

1941

Bestand

31. 12. 1941

A. Vermõ gen. I. Anlagevermögen 1. Grundstücke:

a) bebaut m. Fabrik⸗ geb. Beuel. b) bebaut m. Fabrik⸗ geb. Lengsdorf. ) bebaut m. Gesch.⸗ Geb. Beuel .. d) bebaut m. Gesch.⸗ Geb. Lengsdorf. e) bebaut m. Wohn⸗ geb. Boon... f) unbebaute Grund⸗

Maschinen u. masch.

Anlagen Kraftwagen Werkzeuge,

schäfts⸗ u. Betriebs-

ausstattung

. *

R. M

133 190 1083 990 8 410 9790 56 720 6 =.

9

F. A

9 R 8] Run &

*

04

200 930 1060

RM & 129 430 100 445 8 210

9 70s os bbo 5 000

Ge⸗

321 300

135 100 2400

1 900

1168

16 356 4303

487

77s dᷓ

32 503 1603

3627

TT õ -=

117 953 5 100

8760

To 705 -

213157 J

17462

II. Umlaufsvermögen: 1. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe

2. Halbfert.

rzeugnisse

8. Fertige Erzeugnisse 4. Forderungen auf Grund von:

a) Warenlieferungen u. Leistungen

b) sonstige Forderungen 5. Geleistete Anzahlungen

6. Kasse, Reichsbank und Posts

7. Andere Bankguthaben

III. Verlust:

1. Verlustv . e

2. Reingewinn

IV. Rückstellungen

check

zum 1. 1. 1941 s Jahres 1941

B. Schulden. I. Grundkapital: 1. Stammaktien. 2. Vorzugsaktien II. Rücklagen für Ersatzbeschaffung . III. Wertberichtigung

V. Verbindlichteiten: 1. Hypothekenschulden 2. Erhaltene Anzahlungen

3. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen

und Leistungen

4. Verbindlichkeiten aus der Ausstellung eigener

Wechsel

5. Verbindlichkeiten gegenüber Banken 6. Sonstige Verbindlichkeiten.. ...

VI. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ..

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr

1650 410, 26 2

zos 956,40 ii n, ol ggg, 30

ö

1862 810,26 639, ð

2 368, 5p bz, hs

S2 471,54 zb oz 4,

XDöss =

178 685

156 381 68

22 436 90

440 oo, bo 006,

10 00, 1 528,

9a oo, So

148 zoo, w 338 oi4,—

110085728

500 000 7 030 - 17 12673 38 692 865

oss 622 12 2386 5

To ss X 1941.

Aufwendungen.

RM &

ni

Kapitalberichtigung ..... 240 000, 3. Zweckgebundene Rücklage... ..

III. Rückstellungen für ungewisse Schulden LV. Verbindlichkeiten: 1. Unterstützungseinrichtung. ... 2. Aufwertungshypothek ..... 3. Anzahlungen von Kunden... 4. Verbindlichkeiten auf Grund von rungen und Leistungen .. ö 96 364 5. Sonstige Verbindlichkeiten . ; 9 343

V. y. der Rechnungsabgrenzung ... VI. Gewinn: Gewinnvortrag aus 1940. ... Gewinn in 1941 . 1 1 1 . 96 186

Gesamtsumme der Passiva 1784031 Die nach z 13 DAV. zu entrichtende Pauschsteuer beträgt RM 24 000, —.

i. Verlust⸗ und Gewinnrechnung anf 31. Dezember 1941.

Aufwendungen. R. A 1. Löhne und Gehälter . 443 297 2. Soziale Aufwendungen: a) Gesetzlich 30 168,21 b) Freiwillig 20 266 84 3. Abschreibung auf das Anlagevermögen: Laufende. . 53 919, 44 Nach NF. 4. Steuern vom Ertrag, Einkommen und Vermögen .. ö. Beiträge an gesetzliche Berufsvertretungen .... 6. Außerordentliche Aufwendungen... . J. Zuweisungen: an gesetzliche Rücklage... an zweckgebundene Rücklage . 8. Zuführung zum Gesellschaftskapita! ..... Gewinnvortrag aus 1940 ... Reingewinn in 1941 ö

116 403 16 52 471 54 468 898 73 30 062 27 48 89506 47 462 25 15 923 01 59 398 21 2 351 25 568 85 51 63092

Ertrã ge. Jahresertrag nach 5 132 II 3. 1 Akt. G36... 725 353 40 Außerordentliche Erträge 3 240 62 2 471,54

Verlust: Verlustvortrag aus 1940 Gewinn 1941 30 034,64

gegen⸗ über Banken 6 335 502, 87 (davon hypothek. sichergest. Reichsmark 2475 523, 87) Schuld⸗ wechsel 1 626 809,31 Dividenden u. unbe⸗ hobene Coupons 118 545,23 Varschuld an den Unter⸗ . onds d. Ge folg⸗ schaft. 1 521 572, 560 Sonstige Verbind⸗ lichkeit. 5 000 587,21 Posten der Rechnungs⸗ abgrenzung. Haftungskonten iH 7 000000, Reingewinn: Gewinnvortrag aus 19390. 798 674,6 Gewinn 1941.

tauschen.

Der Umtausch ist für die Aktionäre börsenumsatzsteuerfrei. Im übrigen wird für die mit dem Ümtausch ver⸗ bundenen Sonderarbeiten die übliche Gebühr berechnet; sofern jedoch die Stücke nach der 1 ge⸗ ordnet (Aktien und Gewinnanteilschein⸗ bogen) mit einem doppelten Nummern⸗ verzeichnis bei den vorgenannten Stel len am zuständigen Schalter unmittel⸗ bar eingereicht werden und ein Schrift— wechsel mit der Einreichung nicht ver⸗ bunden ist, . der Umtausch für die Aktionäre kostenlos. . Die nicht fristgemäsß zum Umtausch . Aktien über Litas 2590, werden gemäß 5 17 der Um⸗ stellungsverordnung in Verbindung mit §z 67 des Aktiengesetzes mit Genehmi⸗ fung des Amtsgerichts zu Memel vom August 1941 für kraftlos erklärt; die auf sie entfallenden neuen Aktien werden für Rechnung der Empfangs⸗ berechtigten hinterlegt werden.

Nach Ablauf der Umtauschfrist wer⸗ den nür noch die auf Reichsmark lau⸗ tenden Aktienurkunden an der Rhein⸗

Mainischen Börse zu Frankfurt a. M. 1 fieferbar sein. Gewinnvortrag 70 760 21

z . 2 4796 äemel, im Juni 194. Gewinn im laufenden Jahre ꝛͤ A8 C 2 Der Vorstand. l

Posten zur Rechnungsabgrenzung ..... Gewinn: Vortrag aus dem Vorjahre... Gewinn im laufenden Jahre ..

Verlustvortrag

Löhne und Gehälter

Soziale Abgaben

Freiwillige soziale Zuwendungen.... Abschreibungen auf das Anlagevermögen Zinsen

Ausweispflichtige Steuern. .. Beiträge an Berufsvertretungen. .. Außerordentliche Aufwendungen

Bürgschaften RM 22 350, H 8 439 193

30. Juni 1941.

1965 897 68 853

70 766

218 647 96 289 414 17 6 003 23333

) Feingoldhypothek, die mit 554 verzinslich ist und mit 4 zuzüglich ersparter Zinsen getilgt wird. Die Tilgung ist inzwischen vorzeitig in vollem Umfange erfolgt.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Oktober 1941.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum

j

REM OS

1 4807560 30 95 638 20 627 883 46 25 550 29 973 302 01 26 11913 120 000

; Aufwendun gen. Löhne und Gehälter

Soziale Abgaben

Abschreibun gen auf das Anlagevermögen.

W Warenliefe⸗

in en 1 2 1 1 1 1 1 1 1 14 1 . 1 1 i e iapfiichtize Steuern.... Gesetzliche Berufsbeiträge.. deren an Unterstützungseinrichtung

ewinn vortrag vom 1. 7. 1940 .... Gewinn 1940/41

363 838 20 2656

Aufwendungen. Löhne und Gehälter Gesetzliche soziale Leistungen Außerdem in verschiedenen anderen Posten enthaltene freiwillige Abschreibungen auf: Anlagen Kurzlebige Wirtschaftsgüter Sonderabschreibung NF... . Sonderabschreibung Osthilfe Forderungen Beteiligungen Steuern vom Ertrag und Vermögen Sonstige Steuern Beiträge an Berufsvertretungen Außerordentliche Aufwendungen (Unterstützungskasse) . Rückstellung für Pauschsteuer und Gesellschaftssteuer Zuführung zum Grundkapital

1ẽ 741 939 04 124 571 58

D Si C. ge Re = 2 12 2 41 *

46 8657 48 329

684 h72 45 4033 91584

= 4 204 456,1 282 240

22 436 90

239 397 ; 751 0560192

3 344 469 19 132 13817 77 09217 180 21631

Aus weispflichtiger Rohüberschuß ... Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Ertr

Gewinnvortrag aus 1

Lörrach, im Dezember 1941. 16033 M5 s]

Manufaktur Koechlin, Baum gartner & Cie. Aktien gesellsch aft. Der Vorstand. H. Stössel. Ver Verwalter. H. Harrer, Rechtsanwalt.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf ⸗- klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Mannheim, im Dezember 1941. ;

Rheinische Treu hand⸗Geselischaft Rttien gesellsch aft. Dr. Michalowskh, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. Greiner, Wirtschaftsprüfer.

Rheinische Möbelindustrie A.⸗G. Weber. Deppe. Walter.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Köln, im April 1942.

Dipl. ⸗Kfm. Wilhelm Knipprath, Wirtschaftsprüfer.

Der Aufsichtsrat setzt sich zusammen aus den Herren: Walter Engelbert, Neuwied (Vorsitzer); Albrecht Neizert, Neuwied; Alfred Koenig, Bad Godesberg; Wilhelm Ocklenburg, Koblenz.

Zum Vorstaud gehören: Johannes Weber, Bad Honnef, als Vorsitzer; Erich Deppe, Bonn, kaufm. Leiter; Heinrich Walter, Beuel, techn. Leiter.

495 252

60 124

16 6520 977 7IIO 878 9

IS 424

222 287 3031 5 214

90 077

35 000 240 000

289 414

1615 52218

46 867, 55 45 329, 09

4 4 n

95 186 1182 565

2172 366,69 2 262 03165

os d M 37