Zweite Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 127 vom 3. Juni 1842. S. 2
109054 Neichswerke Aktiengesellsmaft für Binnenschisfahrt „Hermann Göring“, Berlin. Herr Generaldirektor Dr. Guido Schmidt, Berlin, ist in den Aussichis— rat gewählt worden. Der Aufsichtsrat. Dr. Schmidt.
10076 Lüneburger Wachswerke Aktien— Gesellschaft, Lüneburg.
2 Aufruf an unsere Aktionäre. auf den alten Firmennamen ¶ Lüneburger Wachsbleiche 83 Börstling Aktiengesellschaft) lau— tenden Aktien unserer Gesellschaft, welche nicht bis zum 15. August 1942 zum Umtausch eingereicht wor⸗ den sind, werden auf Grund des § H! des Aktiengesetzes vom 30. 1. 1937 für kraftlos erklärt werden, nachdem das Amtsgericht — Registergericht — Lüne⸗ burg hierzu durch Beschluß vom 20. März 1942 die Genehmigung er⸗ teilt hat. Die auf die für kraftlos er⸗ klärten Aktien entfallenden Aktien mit dem neuen Firmennamen werden für Rechning der Empfangsberechtigten hinterlegt werden.
Lüneburg, den 1. Juni 1942. Lüneburger Wachsiwerke A.⸗G.
Der Vorstand. G. Kahle.
Die
loõß9] Siegersdorfer Werke vorm. Fried. Hoffmann A. G., Siegersdorf, Krs. Bunzlau.
i Grund der Dividendenabgabe⸗ verorbnung vom 12. Juni 1941 hat der Aufsichtsrat auf Vorschlag des Vor—⸗ standes beschlossen, das Grundkapital pon iM 2 860 000, — im Wege der Berichtigung um HAM 1120 000, — auf rA 5920 060, — zu erhöhen. Wat der am 29. 5. 1942 erfolgten Eintra⸗ ung des Berichtigungsbeschlusses in ir Handelsregister gilt das Grund⸗ kapital nach 8 10 Abs. 6 der erwähnten Verordnung als erhöht.
Wir fordern nunmehr die Inhaber unserer Aktien auf, gegen Einreichung des Gewinnanteilscheines Nr. der alten Aktien ihr Anrecht auf die ihnen aus der Kapitalberichtigung zufallen⸗ den zusätzlichen Aktien in der Zeit vom 3. Juni 1842 bis 24. Juni 19 einschließlich bei der
Dresdner Bank,
Commerzbank Aktiengesellschaft
und Deutschen Bank in Berlin, Breslau, Görlitz
und Liegnitz
— soweit die genannten Banken an diesen Plätzen Niederlassungen unter⸗ halten — während der bei diesen Stellen üblichen Kassenstunden auszu⸗ üben. Die Gewinnanteilscheine Rr. 8 sind auf der Rückseite mit der Firma bzw. mit dem Namen und der Adresse
des Einreichers zu versehen.
Es entfallen auf eine alte Aktie zu je 1M 1969, — vier Zusatzaktien zu je M 190, — auf fünf alte Aktien zu je i 109, — zwei Zu— satzaktien zu je eM 109, —
Sofern es sich bei dem Bezugsrecht um durch 1090 teilbare Beträge han⸗ delt, erfolgt die Verteilung der zu sütz⸗ lichen Aktien in Stücken zu Ha 19909, —; lediglich die Spitzenbeträge werden durch Aktien im Nennwert von M 19090, — beliefert. Soweit sich zusätzliche Anteilsrechte unter 1.1! 160, — ergeben, übernehmen die Ein— ziehungsstellen die Regulierung der Spiͤtzenbeträge zum Kurse des Tages der ersten Notiz der berichtigten Aktien.
Ueber die zusätzlichen Aktien werden zunächst nicht ih rtrag here Kassenquit⸗ tungen ausgestellt. Die Ausreichung der zusätzlichen Aktien erfolgt alsbans nach deren Fertigstellung gegen Rück lieferung der Kassenquittungen durch diejenige Stelle, die die Bescheinigung ausgestellt hat. Die Stellen sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassen⸗ quittung zu prüfen. :
Die hei nn nn eine Nr. 8 sind mit einem nach der Nummernfolge ge⸗ ordneten Verzeichnis in doppelter Aus⸗ fertigung bei den vorgenannten Ban⸗ ken einzureichen. Die Ausreichung der Aktien ist in jedem, Falle für unsere Aktionäre provisionsfrei. .
Nach Ablauf der Ibigen Frist, d. h. ab 25. Juni 1942, werden die alten und die zusätzlichen Aktien unjeter Ge— ellschaft (einschließlich Gewinnanteil⸗ chein Nr. 9 u. ff.) ,,, in zrozenten des berichtigten Kapitals an den Börsen zu Berlin und Breslau ge— n, und notiert werden. ei
örsengeschäften erfolgt die Lieferung der Stücke, solange die Aktienurkunden noch nicht erschienen sind, in Girosam— meldepotanteilen gemäß S 71 der Ersten Durchführungsverordnung zur Divi dendenabgabeverordnung vom 18. August 1941, gegebenenfalls unter Umtausck der Kassengnittungen.
Zum Zwecke der Erhebung der den Aktionären aus dem Anleihestock zu—⸗ tehenden Beträge, für die wir in un⸗— erer Bilanzveröffentlichung vom 26. 3. i941 den Gewinnanteilschein Nr. 8 bestimmt hatten, wird zu gegebener Zeit ein enderer Dividendenschein anf⸗ geru en wenden.
Sieger darf, Kreis Brunel an, den 28 Mer 1a
er c esvorfer Werte Fried. Hofsmann A. G. Der Vorsland.
109060
Deutsch⸗Südamerikanische Bank
Aktiengesellschaft, Berlin.
Aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft sind die Herren Bankdirektor Anion Hübbe, Hamburg, und Dr. se. pol. h. c. Koönsul Heinrich Diederichsen, Hamburg, ausgeschieden.
Der Vorstand.
10030 Ordentliche Hauptversammlung am Freitag, den 26. Juni 1942, mit⸗ tags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen des Notars Herrn Dr. Sieveling, Hamburg 1, Bergstr. 111. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Jahresabschlusses nebst Gewinn- und Verlustrech⸗ nung für das Geschäftsjahr 1941 und des Geschäftsberichtes des Vorstandes und des Aussichts⸗ rates.
Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes, die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
3. Wahl des Wirtschaftsprüfers für 1942.
Brauerei Deetjen C Schröder
—Altiengesellschaft, Hamburg. Der Vorstand. Müller.
10029 Grundstücks⸗Aktiengesellschaft Linden in Hannover. Einladung zur Hauptversammlung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 24. Juni 1942, 13 Uhr, im Verwaltungsgebäude der ee, dhe Hannover, Spinnereistr. 9, stattfinden⸗ den ordentlichen Hauptversammlung
eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlegung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes für 1941. Bericht des Aufsichtsrates über die vorgenommene Prüfung.
Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes.
. Le ga über die Entlastung des Vorstandes und des Aufssichts⸗ rates.
4. Wahl des Abschlußprüfers für das
Geschäftsjahr 1942.
Die Bilanz, die Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und die Geschäftsberichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates liegen von Mittwoch, den 3. Juni 1942, an im Kontor der Gesellschaft in Han⸗ nover, Spinnereistr. 9, zur Einsicht für die Aktionäre aus.
Gemäß §5 18 unserer Satzung sind zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am Sonnabend, den 209. Juni 1942, während der Geschäftsstunden im Kontor der Ge— sellschaft oder an der Kasse der Com⸗ mer zbank A.-G. Filiale Hannover oder bei einem deutschen Notar ihre Aktien bzw. darüber lautende Hinter⸗ legungsscheine hinterlegt haben.
Hannover, den 30. Mai 1942.
Grundstücks⸗Aktiengesellschaft Linden. Der Vorstand.
10072 Rheinische Hoch⸗ und Tie fbau⸗Aktiengesellschaft. Einladung zu der am 23. Juni 1942, vorm. 11 Uhr, in den Ge—⸗ schäftsrüumen des Notariats J, Mann⸗ heim, A 1. 4, stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung. Tagesordnung:
1. Borlage des Beschlusses des y. sichtstates über die Kapitalberich⸗ tigung von RM 325 000, — auf M, S99 000, — gem der Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1911 und der 1. DV.
ierzn.
] Le fn des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusses zum 31. De⸗ zember 1941 nach der Kapitalbe⸗ richtigung mit dem Berichte des
vas e,
Beschlußfassung über die Vertei⸗
lung des Reingewinnes. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichts rates. .
„Wahl zum Aussichtsrat.
Wahl des Abschlußprüfers. Beschlußfassung über eine Er⸗ höhung des Grundkapitals um Rat, sl0 000, — auf Et 6090 000 — durch Ausgabe von Stück Ad auf den Inhaber lautenden voll ein⸗ gezahlten Aktien über je HM 1000, — mit Dividendenberechtigung ab 1. Jannar 1942 und Gleich⸗ stellung mit den alten Aktien hin⸗ sichtlich des Anleihestockanspruchs, die unter Ausschluß des Bezugs⸗ rechts der Aktionäre nicht unter 105 , des Nennwertes begeben werden.
Aenderung des § 5 der Satzung, entsprechend dem Beschluß zu Sire, ö.
Die Aktien sind wecks Ausübung
des Stimmrechtes gemäß § 15 unseres
Gesellschaftsstatuts entweder bei der Gesellschaft selbst, bei der Deutschen Bank, Filiale Mannheim, bei einem
Notar oder bei einer Wertpapier⸗ sammelbank spätestens am 198. Juni 1942 zu hinterlegen und bis zur Bꝛ— endioaung der Haäͤuptversammlung zu belasten.
Rinnnheim, den 2. Juni 1942. Der Vurstand. Bonn. DraIng. Mund.
liooꝛe
Zellstofffabrik Waldhof. Tagesordnung für die 57. ordent⸗
liche Hauptversammlung am 22. Juni
1942 um 12 Uhr in Berlin W 8,
Mauerstraße 39, Cedernsaal.
J. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts des Vorstands . des Aufsichtsrats für das Jahr
941.
II. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
III. Enlastung des Vorstandes und des IV.
Aufsichtsrats. Au fsichts ratswahlen. V. Wahl des Aoschlußprüfers.
Zur Teilnahme an der 2 n ist jeder Aktionär berechtigt. Im in der Hauptversammlung das Stimmrecht ausüben oder Anträge enn zu können, müssen die Aktionäre pätestene bis zum Ablauf des 19. Juni d. J. gemäß 5 18 unserer Satzung ihre Aktien
bei unserer Gesellschaftskasse,
bei einem deutschen Notar,
bei . einer Wertpapiersammelbank
oder
bei folgenden Banken hinterlegen:
Deutsche Bank, Berlin, und deren
Niederlassungen in Mannheim, München, rankfurt a. M., Köln und Hamburg, .
Dresdner Bank, Berlin, und deren
Niederlassungen in Mannheim, Miinchen, Frankfurt a. M., Köln und Hamburg, Berliner Handels ⸗ Gesellchaft, Berlin. Berlin, den 30. Mai 1942. Der Aufsichtsrat. Dr. Sippell.
9817 Sanatorium Auerspergstraße Aktiengesellschaft ien.
Einladung zur ordenllichen Haupt⸗ versammlung der Aktionäre der Sana⸗ torium Auerspergstraße Aktienge⸗ sellschaft mit dem Sitz in Wien, am 27. Juni 1942 um 14 1 in den Kanzleiräumen der Gesellschaft in Wien, VIII., rr, Nr. 9.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Rechnun e nt über das 1 Ife r vom 1. Mai bis 31. Dezember 1941, Vorlage des Berichtes des Vor⸗ standes und des Ar eh ts'es und des ö 2. , . des Reingewinnes. 3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. 4. Wahl des Wirtschaftsprüfers, Laut 8 16 der Satzungen müssen, um in der Hauptversammlung das Stimm⸗ recht ausüben oder Anträge stellen zu können, die Aktionäre ihre Aktien spä⸗ testens bis zum Ablauf des dritten Tages vor dem Versammlungstage bei der Gesellschaftskasse, bei einem deutschen Notar, bei einer Wert⸗ papiersammelbank, bei der Credit⸗ anstalt⸗ Bankverein, Wien, J., Schot⸗ tengasse Nr. 6— 8s, oder einer Filiale derselben, bei der Bank der Deut⸗ schen Arbeit in Wien und ihren weigftellen in den üblichen Geschäfts⸗ tunden hinterlegen und bis zur Be⸗ endigung der Hauptversammlung dort 3 —
Im Falle der Hinterlegung bei einem dentschen Notar oder einer der oben⸗ genannten Banken ist die von diesen auszustellende Bescheinigung späte⸗ stens an dem Tage nach Ablauf ver Hinterlegungsfrist bei der Gesell⸗ schaft einzureichen.
ien, am 3. Juni 1942. Der Vor stanð.
10171 Lahnkraftwerke Aktiengesellschaft, Limburg, Lahn.
Die Aktionäre unserer e,, aft werden hiermit zu der ordentlichen Sauptversammlung am Mittwoch, dem 24. Juni 1942, vormittags 11 Uhr, nach Frankfurt, Main — Verwaltungsgebäude der Firma Elel⸗ trizitäts⸗A.⸗G. vorm. W. Lahmeyer C Co., Guiollettstraße 48 — eingeladen.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht, Bilanz, Gewinn⸗ . Verlustrechnung für das Jahr 1941. j
2. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts rates.
8. Wahl- des Bilanzprüfers für das Geschafts jahr 1943
4. Wahlen zum Aussichtsrat Beirat.
5. Verschiedenes.
Nach ͤ 19 der Satzung sind nur die⸗ jenigen Aktionäre stimmberechtigt, wel⸗ che spätestens am 21. Juni 1942 ihre Aktien
in Limburg, Lahn: bei der Ver⸗ waltung,
in Berlin: bei der Preußjischen Staatsbank (Seehandl ung),
in Frankfurt, Main: bei der Dresdner Bank, Frankfurt, Main,
in Wiesbaden: bei der Nassauischen Landesbank oder deren Nieder⸗ lassungen
ordnungsmäßig ,, die Hinterlegungsbescheinigung eines deutschen Notars oder einer zur Ent⸗ gegennahme der Aktien befugten Wert⸗ papiersammelbank bei der Gesell⸗ schaft oder einer der genannten Stellen eingereicht haben.
imburg, Lahn, den 1. Juni 1942.
Der Vor stand.
und
oder
Aschersleben⸗Schneidl ingen⸗ Nienhagener Eisenbahn⸗ 10083 Attiengesellschaft.
Die Aktionäre der er gl werden — zur ordentlichen Hauptver⸗ ammlung am 2. Juli 1942, 109054 Uhr, nach Berlin⸗-Wilmersdorf, Mecklenburgische Sfr. 57, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichtes und der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1941 nebst Bericht des Aufsichtsrats.
2. Verwendung des Gewinnes des . 1941.
3. Entlastung des Vorstandes und des
Aufsichtsrates.
4. Wahl zum Aussichtsrat.
5. Wahl eines Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1942.
Wegen der Hinterlegung der Aktien wird auf 5 17 des Gesellschaftsvertrages verwiesen. Die Hinterlegung kann auch bei der Berliner Han dels⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, der Reichs⸗Kredit⸗ Gesellschaft A. G., Berlin, und der Dresdner Bank, Berlin, erfolgen.
Berlin, den 1. Juni 1942.
Der Aufsichtsrat. Dräger.
10085] Rinteln⸗Stadthagener Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden . zur ordentlichen Hauptver⸗ ammlung am 2. Juli 1942, 115 Uhr, in Berlin⸗Wilmersdorf, Mecklenburgische Str. 57, eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes und der Bilanz und Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung des Jahres 1941 nebst Bericht des Aufsichtsrates. Verwendung des Gewinnes des Jahres 1941.
Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
Wahl zum Aussichtsrat.
„Wahl eines Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1942.
Wegen Hinterlegung der Aktien wird auf § 19 der Satzung verwiesen. Die Hinterlegung kann auch bei der Ber— üiner Sandels⸗Gesellschaft, Berlin, der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A. G., Berlin, der Bank der Deutschen Arbeit A. G., Berlin, der Dresdner Bank, Berlin, oder bei der Deutschen Bank, Berlin, erfolgen.
Berlin, den 1. Juni 1942.
Der Aufsichtsrat. Dräger.
Salzburger Aktiengesellschaft für lektrizitätswirtschaft, Salzburg. Dividendenzahlung 1941.
Die 20. ordentliche Hauptver⸗ sammlung , Aktionäre hat be⸗ ö die Dividende für das Ge⸗ äftsjahr 1941 mit 5 auf das alte unberichtigte Grundkapital von eM 1 800 600, — festzusetzen. 9243 Gegen Einlieferung des Gewinnan⸗ teilscheines Nr. 3 werden ab 3. Juni 1942 nach Abzug von 15 ) für ,,,, einschließlich Kriegs⸗ 9 hlag Rot 42,50 für jede Aktie zu D. go * Nennwert, FM 4,25 für ede Aktie zu RM 100, — Nennwert ünd M G,S85 für jede Aktie zu Reichs⸗
mark 20, Nennwert bei der
Länderbank Wien Aktiengesell⸗
schaft Filiale Salzburg, Ge⸗ it rr. 1, oder
Creditanstalt⸗ Bankverein Fil.
Salzburg, Bismarckstraße, ausgezahlt. Kapitalberichtigung.
Unter Bezugnahme auf die Bekannt⸗ machung im Deutschen K er Nr. 1066 vom 11. Mai 1948, in der Salzburger Landeszeitung vom 11. Mai 1945 und im Salzburger Volksblatt vom 9. Mai 1942 über den Beschluß unseres Aufsichtsrates, das Grund⸗ kapital unserer de ei hof im Wege der Berichtigung von RM 1800 000, — um RM 650 00, — auf Reichsmark 2 400 000, — durch Ausgabe von Zusatz⸗ aktien zu erhöhen, fordern wir hier⸗ durch . Aktionäre auf, ihr Anrecht auf die ihnen aus der Kapitalberichti⸗
ioꝛꝛg].
2 — = —
14. Deutsche Reichsbant und
Wochenübersicht der Deutschen Reichsbank vom 30. Mai 102.
gung zustehenden zusätzlichen Aktien een Ablieferung des Gewinnanteil= cheines Nr. 4 der alten Aktien bis zum 23. Juni 1942 einschließlich bei der Länderbank Wien Aktiengesell⸗ schaft Filiale Salzburg, Ge⸗
treidegasse 1, während der bei dieser Stelle üblichen Geschäftsstunden auszuüben.
Auf drei alte Aktien zu je RM 1000, — entfällt eine Zusatz⸗ aktie zu RM 109090, —, auf drei alte Attien zu je M 160, — oder 15 alte Aktien zu je RM 20, — entfällt eine Zusatzaktie zu RM 100, —. Eine Regulierung von Spitzen wird von der Stelle nach Möglichkeit vermittelt.
Ueber die Zusatzaktien werden zu⸗ nächst nicht übertragbare Kassen⸗ quittungen ausgehändigt, gegen deren Rückgabe die Stücke bei der oben⸗ enannten Bank behoben werden önnen. Die Bank ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen.
Die Ausgabe der zusätzlichen Aktien erfolgt provisionsfrei.
Salzburg, den 2. Juni 1942. Salzburger Aktiengesellschaft für Elektrizitätswirtschaft.
Der Vorstand.
10. Gesellschaften m. b. H.
S269]! Bekanntmachung.
Die Gesellschafterversammlung der „Gaskoks Handelsgesellschaft m. b.
“, Wien, hat am 65. i 1942 die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen.
Die Gläubiger der Gesellschaft wer den erg aufgefordert, ihre An⸗ sprüche bei dem unterzeichneten Ab- wickler anzumelden. (Anschrift: Wien, VIII / 65, Josefstädter Straße 10.)
Wien, 19. Mai 1942.
Gaskoks Handelsgesellschaft m. b. H. i. L., Wien.
11. Genossenschalten
8023 Bekanntmachung.
Die Gemeinnützige Siedlungs⸗ genoffenschaft e. 6. m. b. H. in Gut tentag, O. Schl., hat in den Mitglieder- versammlungen vom 15. Fehrugr 1911 und 6. Dezember 1941 ihre Auslösung beschlossen. Zu Liquidatoren sind: 1. der Kreisbürodirektor Wilhelm Schirmer in Loben, 2. der Kaufmann Karl Schatka in Guttentag, 3. der Fleischermeister Kurt Dowerg in Gut⸗ tentag bestellt worden. An die Gläu⸗ biger der vorbezeichneten Genossen⸗ schaft ergeht die Aufforderung, ihre vermeintlichen Forderungen an die Genossenschaft bei dieser binnen einer Frist von drei Monaten anzumelden.
Guttentag, den 18. Mai 1942. Gemeinnützige Siedlungsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. Guttentag
in Liquidation.
15. Verschiedene
Bekanntmachungen
10022) Bekanntmachung. Von der Deutschen Bank Filiale Mannheim und der Dresdner Bank Filiale Mannheim ist bei uns der An⸗= trag auf Zulassung von 4 S800 0690, — neuen Aktien, und zwar eM 400 000, — Ausgabe 1933, 400 Stück über je RM 10600, — Nr. 21 801-22 200, RM 400 000, — aus der Kapitalberichtigung, 490 Stück über je Raa 1060, — Nr. 54 601-55 000, der Süddeutsche Zucker ⸗Arttiengesellschaft in Mannheim, ö um Handel und zur Notierung an der h igen Börse eingereicht worden. ir e, a. M., 30. Mai Zulafsungsstelle an der Börse zu Frankfurt a. M.
Pantausweise
Attiva.
*
de — *
Reichs..
S0
2
deutschen Scheidemünzen Rentenbankscheinen sonstigen Wertpapieren. sonstigen Aktiven...
Passiva. Grundkapital! Rücklagen und Rückstellungen: a) gesetzliche Rücklagen
2
*
& * &
*
3. Betrag der umlaufenden Noten 4. Täglich fällige Verbindlichkeiten 5. 6. Sonstige Passiva
Berlin, den 2. Juni 1942.
. Puhl.
Lange.
. . ä . e . * —— p , n, .
Deckungsbestand an Gold und Devisen ! Bestand an Wechseln und Schecks sowie an Schatzwechseln des
Wertpapieren, die nach 5 1 Ziffer 3 angelauft worden sind (deckungsfähige Wertpapiere) ; Lombardforderungen... ..
bj , g. Rücklagen und Rücksiellungenꝰ ,
An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindiichleiten ;
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren
3. 22 oo 292 O0 16 449 000
1s os 000
; 169 879 060 262 O9 000 204 210 900 1911 988 000
150 000 0090
135 063 000 606 041 000 20 547 957 000 2 839 970 000
; 474 512 000 Wechseln: R . —.
Reich sbant dire itorium Fu nt. Wilhe m.
Bayrhoffer. Emde.
ver Reichsbahn, der Reichspost und
1942.
6E Bayern Staat Æ4⸗
Nr. 127
Amtlich elt gestellte Kurse
Umrechnungssätze. 1ẽä3Frant, 1 Lira, 1 Ltu, 1 Peseta — o, 8o RM 1 ö5sterr. Gulden (Gold) — 2,00 RS. 1 Gulden osterr. W. 2 1, J0 RAÆ. 1 Kr. ung. oder tschech. W. — O, 858 RA. 1 Gulden holl. W. — 131710 RM. 1ẽ tand. Krone — 1,125 RÆ4. 1 Lat — 0,80 RA. 1RNubel alter Kredit⸗Rbl. — 2,16 4A. 1 alter Goldrubel — 8.20 He4Æ. 1 Peso (Gold) — „00 RA. 1ẽPeso (arg. Pap. — 1.78 RA. 1 Dollar — 4,20 RA. 1Pfund Sterling — 20, 0 E4Æ. 1 Dinar — 3.40 RA. 19en — 2, 10 E4Æ. 1 gloty — 0,80 R4. 1 Pengö ungar. Währung — 0.78 R estinische Krone — 1, 123 E. A
Die einem Papier deigefugie Bezeichnung M besagt, daß nur bestimmte Jjiumme: n oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen c hinter der Kursnotterung be— deutet Nur teilweise ausgefuhri.
Die den Aktien in der zweiten Spalte dei gefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den zur Aus- schüttung gekommenen Gewinnantein, Ist nur ein Gewinnergebnis angegeben, lo ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs.
e, Die Notierungen für Telegraphische Auszahlung sowie für Ausländische Bank. noten befinden sich fortlaufend im „Wirt schafts teil“
e Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗— tage in der Spalte „Voriger“ berichtig: werden. Irrtümliche, später amtlich richtig⸗ gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berich tigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont.
Berlin 85 (Lombard 49. Amsterdam 2. Brüssel 2. Helsinti 6. Italien . Kopenhagen 4. London 2. Madrid 4. New Hort 1. Oslo 3. Paris 11. Prag e. Schweiz 18. Stockholm z.
Deutsche sestverzinsliche Werte Anleihen des Neichs, der Länder,
Nentenbriefe. Mit Zinsberechnung.
Hfieutiger Voriger
2. 6. 6. c, Deutsche Reichsani. .
1938 Ausg. 2, auslosb. ab 1. 10. 1989, rz. 100 MI do. do. 1989 Ausg. 2, auslosbar ab z. 5. 1940, rz. 100
os as os
1079 101, 25h
107h 101,25 6
lot, 3h 6 siol, 8h 0
M 3 *
103, 8h 108, 8h
103, 9h 103. 9b
104, 6h 104, 5b
100, 5b ioo, 26b
100, 9 100, 86
i.. 10 101b 6 loih G
1.4. 10 101,750 6 101, 7J5b e
1.8. 11 10260 1.8.5 1021 1.6.19 102, 5b 1.5.5 — 1.6. 12 102, Ib 16.6. 11 —
101, 80
16.2.5 — 16.4. 10 1056 16.8.5 98kb a 16.8.9 gę, ih 16.6. 12 990 h 16.1.7 99h
16.5.1199, ip
6h Intern. Anl. d. Di] Meichz 1930, Dt. Ausg. (MHoung-Anl.)ui. L. . 66
106 h
4B Preuß. Staattzanl. 1926, auslosb. zu 110 ( do. do. 1937. Uilgbar ab 1. 2. 1956
4 do. tons. Staatzan. 1040, z. 100, tilgb. ab 41
1116 10s h
10436
sz Baden Staat R-
A. 41, rz. 100, ut. 1.2.47 00 1b
Anl. 1941, il gb. ab 1942
M. Vraunschw. Staat M- Anl. 26, ul. 1.3. 35 (Kb do. M -Anl. 192), unt. 1. 4. 84
Verliner Vörie vom
. la utiger Voriger
vörlsenheilage zum Deutschen Reichs anzeiger und Preußhischen Staatsanzeiger
J Hautigor voriger
2.
Juni
1942
—
s leut ger Voriger
—
— — -
/ lleutiger s Voriger
M Hessen Staat R n⸗ Ant. 1929, unt. . 1.1.
(KM Lübeck Staat RA Anl. 1928. ut. 1. 10. 89 1.4. 10
M Mecklbg. Schwerin
RA-Anl. 9, ut. 1.1. 40 1.1.
CG Sachsen Staat Ra Anl. 1637 13 100 sπνν ab 1. 4. 1938 1.4. 10
S do. do. 1086, r3. 100, tilgb. ab 1. 6. 1944... 1.6.12
8h. Thür. Staat aan.
1942. rz. 100, uk. 2.1.47 1.1.7 1009b
CI Deutsche Reichsbahn Schatz 1936 Reihe 1, rilckz. 100, sällig 2.1.44 1.1.7
113 do. do. 1939, rz. 100,
auslosb. je i, 1945— 49 1.6. 12 10536
3 43 do. do. 1941, r3. 100,
fällig 1.9. 196566 1.3.5 ioo, 7B
43 do. do. Anl. 1940,
rückz. 100, unt. 1.10.45 1.4. 10 104, 2b
102, 25b
4E Deutsche Reichspost Schatz 1939, Folge 1, rückz. 100, fällig 1. 4. 44 1.4.10 — 43 do. do. 1940, rz. 100, fällig 1. 10. 1950 1.4. 10 105, 5b
4E Teutsche Landes⸗ rentenbt. RAMRentenbr. N. 13, 14, unt. 1. 1. 45 versch 4 do. R. 15, 16, uk. 1. 10.45 versch 45 do. R. 20, unt. 1. 1. 46 1.1.7
1bPreuß. Landesrentbt. Goldren br. Neihe 1, a J.: Di. Landesrentenbt., unt. 1. 4. 34 versch. 41H do. N. 3, 4, uk. 2.1.36 versch. 45* do. N. 5, 6, uk. 2. 1.36 versch. 4p do. R. 7, 6, uk. 1. 10.36 ; bzw. 1. 4. 1937 versch. * do. RAM⸗Rentbr. R. h, unt. 1. 1. 40 1.1.7 EBS do. do. N. 11 u. 12, unk. 1. 10. 45 versch. — Y do. Liq.-Goldrentb. 1.4. 10 108, 75h 6 H do. Ab. Gold⸗Schldv. 15.4. 10 —
Ohne Zinsberechnung.
Steuergutscheine v. 11. 12. 1937 A (m. Affidavit) u. B, m. Schein anrechnungsfähig ab 1.4. 1943 966 0
Steuergutscheine II: einlösbar ab Juli 1642... . 111.256 6 ein lösbar ab August 1942.. 111, 256 einlösbar ab Septemb. 1942 11g 6 einlösbar ab Oktober 1942 110, 5 einlösbar ab Novemb. 1942 110, 25 6
116 111,256 186 110,5 B 110, 26 9
Anleihe⸗Auslosungsscheine de? Deutschen Reiches“ 1 Anhalt. Anleihe⸗Auslosungz⸗ heine, Hamburger Staats-⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ . ...... Lübeck. Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ ...... ...... 1 Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheinen ... Thüringische Staats -Anleihe⸗ Auslojungsscheine“ 165, 26h
einschl. i. Ablösungsschuld (in 93 d. Auslosungs w.)
166. Ib o. Za.
14
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinztial⸗ und preußischen Bezirksverbände.
Mit gZinsberechnung.
unk. bis .. , bzw. verst. tilgbar ab...
Brandenburg. Prov. RA ⸗A. 265, 31. 12. 31 4 I. 4. — — do. do. 1928, 1.8. 335 44 1.3. — — do. do. 1930, 1.5. 86 4x ** ö
Niederschles. Provinz KRM 1926, 1. 4. 82 do. do. 1928, 1.7. 83
Pommern Prov.⸗ Verb. 1941, 1.1. 1945 102, 5b Gr
Schles. Provinz⸗Verb. RMA 1959, 1.1. 1943
Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldverschr. 2s, 1. 10. 19335
4* I e
Ohne Zinsberechnung.
Dberhessen Provmz - Anleihe⸗ Auszlosungsscheine §. .... ...
Ostpreußen Provinz⸗ Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ .... ....
Pommern Provmz - Anleihe⸗ Auslvsungzsch. Gruppe 1 * do. do. Gruppe 2 *
Rheinprovinz Anleihe Aus⸗ losungsjcheine *...... ......
Schleswig - Holstein Provinz⸗ Anleihe Auslosungsscheine
Westfalen Provmz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ...... . 174, 756 —
deinschl. Abloslungsschuld in S d. Auslosungs w.) einschl. iI. Ablosungs schuld (in He d. Uuslosungs w.)
b) Kreisanleihen. Ohne Zginsberechnung.
Teltow Kreis ⸗Anleihe⸗Aut⸗ losungsscheine , isg Ab⸗ lösungt sch. (in hd. Auslosw.) IJ5, 25 6
e) Stadtanleihen.
Mit Zinsberechnung. unk. big.. . bzw verst tilgbar ab
Aachen R. AÆ-A. 29
1. 10. 1934
Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931 4
Berlin Gold⸗A. 26,
1. u. 2. Ag., 1.6.31 4
ö — 1.2.3 —
. 3
* früber 4M X (VO. v. 8 12. 191)
Vochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934
Bonn . A4⸗Anl. A. 16 rücktzb. z. jed. Zeit 4 Bretzlau e Mn⸗2. 26, ;
1931 4 do. A- Anl. 25 1.
1933 4 do do. 28 II, 1.7.3 4
Dresden Gold⸗Anl. 1926 R. 1, 1.9. 1931 49 do. do. 1926, R. 2,
1.2. 1932 4 do Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 1933 4 Duisburg R A-A. 19265, 1. 7. 32 49 do. 19286, 1. 7. 85 4x Düsseldorf RA- A. 1926. 1. 1. 1932 4
Eisenach M -Anl. 1926, 31. 3. 1931 44
Elberseld RA ⸗Anl. 19265, 31. 12. 1931 49 do. 1928, 1. 10. 33 4
Essen A ⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1832 44
Gelsentirchen⸗Suer RMA -⸗Anl. 1928 M, 1. 11. 1933 4 GeraStadttrs.⸗Anl. v. 1926, 31. 5. 32 4 Görlitz RA -Anl. v. 1528, 1. 10. 35 4
Hagen 1. W. K 4A⸗ Anl. 28, 1. 7. 33 4
Kassel M- Anl. 286, 1. 4. 1934 13 Kolberg / Ostseebad RA-⸗Aul. 27, 1.1.32 48 Königsbg. i. B. Gld.⸗ Anl. 1927, 1.1. 28 48 do. do. 28 Ausg. 2 n. 8, 1. 10. 19555 4 do. do. 1929, 1. 4. 30 47 Leipzig RAÆ-Aul. 2s, 1. 6. 1934 49 do. do. 1929, 1.8.55 47
Mannheim Gold. Anl. 27, 1. 8. 82 49 München RM-⸗Anl. 1927, 1. 4. 81 49 do. 19258, 1. 4. 33 49 do. 1929, 1. 8. 84 49
ö
Oberhansen⸗ Rhld. RA ⸗A. 27. 1.4. 32 49 gsorihbemm ede Anl. 1926, 1. 11. 1931 43
do. KM ⸗Aunl. 1927, 1. 11. 1932 49
Planen i. V. RA-A. 1927, 1. 1. 1932 44
Solingen RA⸗NAul. 1928, 1. 10. 1933 43
Stettin Gold⸗A A. 29, 2. 1. 1934 4
Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 33 x
1.4. 10
1.1.
1.4. 10
Zwickan RMA-Anl. 19265, 1. 8. 1929 43 do. 1928. 1. 11. 19344
1.2.5 1.5.11
Ohne Zinusberechnung.
Mannheim Anl.-Auslosungs⸗
scheine einschl. /. Ablös. Sch. (in HS d. Auslosungsw. —
Rostock Anl. Auslosungsscheme
einschl. 113 Ablösungs⸗Schuld (in v d. Auslofungsw. —
ch Zweckverbände usw.
Mit Zinsberechnung.
Emschergenossensch. Ag. 6 R. A 26; 81ᷓ3 4, 1.4.10
do. do. insg. wi. 1927: 1932 4
Schlesw. Holstem. Elektr. Vb. Gld. Ausg. 4, 1. 11.263
do. AM ⸗Anl. Aus⸗ gabe 6 (Feingold),
19293 do. Gold Ausgabe, 1.4. 1931 5 4 do. do. Ausgabe s, 19380
6 sichergestell
Pfandbrieje und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher reditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.
Mit ginsberechnung. unk. bis .. , bzw. verst. tilgbar ab...
VraunschwStaatsbl Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 17, 1. 7. 32 do. R. 19, 1. 1. 38 do. R. 20, 1. 1. 83 do. R. 22, 1. 4. 35 do. N. 24, 1. 4. 38 do. N. 265. 1. 10. 36 do. RAÆ⸗Pfdbr. Ras u. Erw., 1.2. 1938 do. do. Reihe 29,
1. 4. 1945 do. do. R. 31, 1.4.42 do. RM -Kom. M. z0,
1. 4. 1942
Dt. Nentbi. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv. Ausg. 34,
Serie A
Dt. Rentbt. Krd. Anst (Landw. Zentralbt.) RM Lan degstult.“ Schul dv., Reihe 4. 2 do. do. Reihe 2“. 1. 2 do. do. Reihe 375. 102, 5h 6r do. do. Reihe 4*. 8 ᷣrckz. z. sed. Zinst.
Deuntsche Rentenbl. ; Ablös.⸗Schuldv. 1049 1046
früber 4½ X (VD. v. 8. 12 1911
Oldb. staatl. Kred. A. G. M- Schuldv. 25 OM M - Pf. 31. 12.29 1* do. Schuldv. S. in. 3 G M- Bf.. I. 3. 30 do. 1927 Serie 2. 1.5. 1930 4*
. 1928 Serie 4. 1. 8. 1931 4*
. d Mν,Pfdb. S. 5, 1.5. 1933 4*
do. Serie 6, 1.8. 1937 4*
M Ser. Ju. Erw., 1. 7. 43 43
do. Serie 8, 1.7. 1945 4
do. Serie 8A, 1.7. 1945 4
do. do. Serie 9, tilgb. z. jed. Zeit 4
do. RAM Kom. S. 4.
1. 10. 1943 45 do. do. Serie 44A,
1. 10. 1943 4 do. do. Serie 5, tilgb. z. j. Zt. 4
Preußische andes pfdhr.⸗Anst. e „¶⸗ Pfbr. R. 4, 30.6. 30 4*
do. do. Reihe 7,
1.7. 1932 4*
do. do. Reihe 11 1.7. 33, gek. 1.7. 42 4*
do. do. Reihe 13, 15,
1. 1. bzw. 1. 7. 34 4*
do. do. Reihe 17.
1I.i. 1935 *
do. do. Neihe 15,
1. 1. 1936 41*
do. do. Reihe 21,
1.10. 1935 4
do. do. Reihe 22,
1.10. 1936
do. do. RAM ⸗Pfdbr.
R. 24, 1. 5. 42 45
do. do. do. Reihe 26, 2.5. 1945
do. do. .M⸗Kom. N. 25, 2.1. 1944 41 do. do. do. Reihe 27, 2. 5. 1915
do. do. do. Reihe 23, tilgb. z. jed. Zeit
Thür. Staatsbank RAM -⸗Pfbr. S. 1, 1. 2. 1946
Württ. Wohngskrd. (Land. Kred.⸗Anst.
Gold⸗Hyp. Pfdbr.
Reihe 2, 1. 7. 1932 do. do. Reihe 3, 1.85. 1934 Reihe 4, 1. 12. 19365 do. do. N. 5 u. Erb.
do. do.
1.9. 1937
102,õb r
Umschuldungsverbd,
Bad. Tomm. Landesbt.
Gold ⸗Hyp.⸗Pfdbr. Reihe 2, 1. 5. 1955 4*
do. do. Reihe 8.
do. RMA R. 5, cz. 100, 1. 8. 1941 4* do. do. Reihe 6, 1. 10. 1945 2 do. do. Reihe 7, tilgb. z. led. Seit 4 Danzig ⸗ Westpreußen Ldsbt. u. Girozentr. RA -⸗Pidbr. Ausg. 1,
do. do. Ausgabe 2,
do. do. Ausgabe 3, 1.1. 1944 4 do. R Komm. A. 1 1. 4. 1942 4*
do. do. Ausgabe z, 1. 4. 1915 49
do. do. Ausgabe s, 1. 1. 1944 4
Disch. Landezb. Bentr. RXA⸗Schuldv. S. A, tilgb. z. led. Zeit
Haun. Landestrd. Gd. Pfdbr. S. l, Ausg. 26, 1. 1. 1930
do. Serie z, Ausg. 27, 1. 1. 1932
do. Serie s, Ausg. 27, 1.1. 1951
do. Ser. 4, Ag. 15. 2.29, 1. J. 1935
do. Serie O u. Eri. 1. 7. 1935
do. RAÆ-Pf. Ser. Ju. Erw., rz. 100, 1.1.43 do. do. Serie 8. 2.1. 46 do. do. Ser. a, rz. 100, 2. 1. 1941
Hess. Ldbt. Gold Hyp. Pb. R. 1 — 9, 81. 12. 31, 32 bz. 80. 6. 19532
do. Neihe 3, 4, 6, 31.12. 1951
do. Reihe 5, 80. 6. 32 do. Neihe 10 u. 11, 31. 12. 533 bz. 1. 1. 34
do. Yt. 12, 81. 12. 31] do. Di. 13, 81. 12. 85 do. RM Reihe 14, 1. 7. 1945
do. do. Reihe 15* do. do. Reihe 16 do. l.A⸗Kom. R. 18 do. do. Reihe 14 do. do. Reihe 15* do. do. Meihe 16 ulgb. z. led. Heir
Kassel. Landestredu⸗ iasse Gd. Pf R. 3,
1. 9. 1931 do. do. R. 4 und 6, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32, do. 0. R. 7-9, 1.3.33 do. do. Ni. 10, 1. 3.34] do. do. R. U und 12, 1. 1. 85 bzw. 1.3. 36 do. do. R. AÆ-Pj. R. 16, 1. 3. 1946
do. do. ÆA-Komm.
do. do. EM Kom. M. J, 1. 3. 191641
1.8. 1935 4*
1.4. 1942 4*
dtsch. Gemeinden 4 en
1.5.11
1.2.5 1.2.8 1.4.10
L. 4.10
tilgb. zu jed. Jeit 4 1.1.
Reihe l, 1. 9. 1981 431.3. do. do. do. R. 4, 1.5. 385 131.3.
oM a]
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, Girozentralen.
Mit Zinsberechnung.
1 1111111
früher , X (O. v. 8. 19. 1911)
do. do.
Mlitteldt. Landegbk.⸗ Anl. 1929, Ag. 1n. 2,
do. do. 1930 Ausg. 1, 1. 9. 35, gl. 1. 9. 42
do. do. 1930 Ausg. 2. 1. 11. 35, gt. 1. 11. 42 do. ÆAÆ-I. 39,1. 10. 45 do. do. 1940. 1.10.46 do. do. 1941, tilgb.
do. do. 19421. tilgb.
do. do. 1942 1I, tilgb.
Nassanijsche vn udesbt. Gold⸗Pfdbr. Ag. 8, bis 10, 31. 12. 1933 4*
do. do. Ausg 11, rz. 109 31. 12. 1934 4
Niedersächs. Landesbk
Anl. 41 Ag. 2 T3. 100,
Dstmärt. Land. Hyp. Anstalten Pfdbrst. RA-⸗Pidbr. R. 1 * 4* do. do. Reihe 2 * do. 4A ⸗ Toni. R. 37
Dstpreuß. Prov. Ldbt. Gold⸗Pfdbre. Ag. 1, rz. 100, 1. 10. 33 4 do. do. Ausgabe 2, 1. 4. 1937 4* do. do. R. ⸗Pjb. A. 3, rz. 100, 1. 10. 41 4 do. do. do. Ausg. 4. rz. 100, 1. 10 435 4 do. do. do. Ausg. 5, rz. 109, 1. 10. 1943 4 do. do. RAÆ-⸗Kom A. 1, . l. 10. 194381 4 Pomm. Provinz.⸗Bt. RA -⸗Pfdbr. Ausg. 40, tilgbar zu jed. Zeit do. RAÆA⸗Kom. Ag. 40,
Rhein. Girozenir. u Provbk. RAM⸗Pfbr.
HKM ⸗ Komm. Ausg. 8, 2. 1. 465 4 . do. Ag. 9, rz. 100, tilgb. zu jed. Zeit 4 RNheinprov. Landesbt. j: Rhein. Girozentr. n. Brovbk., G. ⸗Pfbr. Ausg. 2. 1. 4. 1932 1 do. Ausg. 3 1. 7. 39 4*
Schlesische vandes⸗ kredit⸗Anstalt R A⸗ Pfdbr. R. 1, rz. 100 4
do. do. lIt. 2, rz. 100 4*
do. do. R. 3, rz. 100 4
do. do. ÆRAM⸗somm.
Reihe 2, rz. 100 4 do. do. do. R. 3 tilgb. zu jed. Zeit 4
Schl es w. Holst. Brov.
Ldsbt. RA⸗Pfdbr. N. J. 2. 1. 19453 4
Westfäl. Landesbank
Provinz Gold⸗Pfb. Reihe 1,1. 7. 1934 4 do. R. M ⸗Pfb. R. 3.
do. RAK ⸗Kom. 1939,
do. do. 1941, Reihe g, rz. 100, tilgb. z. j. Zt. *
do. do. 1911 R. 10, rz. 100, igb. z. 18. 3 4 do. do. 1941 R. 11, rz. 100, tgb. z. id. 31. 4
do. do. 1941 R. 162, rz. 190. tgb. 3. d. Zt.
do. do. 1942 Reihe 13, rz. 100, tgb. z. jd. St. 4
West säl. Pfandbr. A.
f. Sausgrundst. Gd. Neihe 16, 1. 4. 1933 40
do. do. 1926 Reihe 1, 31. 12. 1931 4
do. do 1927 Reihe , 31. 1. 1932 4
do. do. R. 7, r3. 100, tilgb. z. jed. Zeit 4
gentr. . Vodentultur⸗
kred. Goldsch. R. 1,
1. J. 1935 (Boden lulturktrdbr. ..... 45
Deutsch. Kom. ( Giro⸗
Bentr. „M 1939 Ausg. 1, 2. 1. 1945 4 do. 1941 Ausg. 1, tilgb. z. jed. Zi. 4
do. 1941 Ausg. 2, lilgb. 3. jed. Zt.
do. do.
unk. bts .. bzw
Danzig⸗ Westpreuß. Ldsch. R AÆ⸗Pf. R. 1 «
Kur- u. Neumärt. Kred⸗Inst. GPf. Ri j: Märt. Landsch. Kur⸗ u. Neu märk. rittsch. Darlehn s⸗ Kasse Schuldver. Serie 1' (fr. 8B. 4 do. do. S. 1 (fr. 83) 4* do. do. Serie 24 do. do. Serie 3 41“ do. do. RK. AÆ-Schuld⸗ verschreib. (fr. 8 Mogg. Schuldv.
Landsch. Centr. Gd.
Pfdbr. (sx. 8)
do. N. A u. 6
. KRA Pfbr. M.!
. do. Reihe .
do. Reihe 8.
o. do. (fr. 1075
Noggen⸗Pfdb r.)
do. do. (fr. 55 Noöog⸗
geu⸗Pfdbr. ... Lausitzer Gold⸗Pfb erte 160 * Mecklenb. Ritter ch. Gold- j. u. Ser. 1
(fr. S u. Sb.
do. . * Bfdbr. S. 4 Serie 8 * Reihe 41 4
do. do.
1.9. 34, gk. 1. 9. 42 4
* y 1.65. 495 1.4. 1
3. J. Zt. rückzb. 1090 4
z. j. Zt., 31 b. 100 4
rz. 100, igb. z. jd. Zt. 4 11.
Yi. 8. 1. 1. 1945 45
do. do. Reihe 2. 1935 *
z. j. 3H. rüctzb. 100 4 1.4. 10
1.1.
1.1.
tilgb. z. jed. Zeit 4 1.4. 10
rckz. 3. led. Zinst. 4 1.2
1.4.10 1.4.10
1.4. 10
1.4.10
1.4. 10
11.2.8
Ausg. 65, 1. 4. 1944 4 do. Ausg. 7, 1.7. 45 49 1.1. do. Ausg. s, 2.1. 46 4
1.6.12
1.2. 1.4. 10
1.4.10
1.4. 10
1.1.10,
1.1.]
12.68 .
14. 10
1.4. 10
1.4. 10
1.1.]
1.4. 10
1.1.7
Ohne Zinsberechnung. Deutsche Lom m⸗Sam melablör.⸗ Anl. Auslofungssch. Ser. 11 17430 Ser. 3 * (Saarausg. 138 6 einscht n Ansojungsschuld (in S o. Austosunge w.)
verst.
12 a0
114, JIõb 138. 250
e) vandichaften. Mit Zinsberechnung.
tilgbar ab
früber 4 X VO. v. 8. 12. 1941)