1942 / 127 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Jun 1942 18:00:01 GMT) scan diff

hectiget Voriger

knautigar Voriger

ldlautigar Voriger

Hautigor Vorlger

Sinner A- 18 ö Ver. Stahlwerle ... Stader Lederiabril 4 ĩ do. Trikotfab. Voll Steatit⸗Magnesia * Cn, S, a. ber. . Steinfurt Waggon. 6 Stein gut fbr. Eoldir 6 Stettiner Brauerei Elnstum . 8 2 Y a. ber. Kay. do. DOderwerle. ... 8/2 nE Ii. a. ber. &. Wagner n. Co.. do Gelwerle 5 Maschinenfabrit, 58 Fh a. ber. Kap. 1. Maschinenfabr. do. Portl.-Cement, 6 Wagner⸗Törries. R. Stock u. Co... 12 Wanderer⸗Werle. 3 Y1ß5ß G a. ber. S. Warstein⸗ u. Hrzgl. Stöhr u. Co. gamm⸗ Echles w. Holsiein. gan w 6 * Stolberg. Zinthütte Bebr. Stollwerck... 7 Silddeutsche Zuger, * (IIR a. ber. Kap. Sudetenld. Bergbau 5 Tempelhofer Feld. Teppich⸗Wöe. Bln. 0 Treptow Terrain Rude w Johannisthal... do. Eil dwesten i. L. oT HMS Thür. Ele ftr. u. Gas M 1K 1.7 Thüring. Gasges. 7 Trium ph⸗Werle .. Auf ber. Jap. v. Tuche rsche Brau. Tuchfab rit Aachen. 1 Tilllsabrit Flöha. 6* auf bericht. Kav. 14 Zeiß Jlon 8 Au ber. Jap. Zeitzer Eisengiez. u. ar,, 8 MDmAuf ber. Kap. Zell stoff⸗Waldho .* ZE g a. ber. Kap. * Zucker sabr. Nasten⸗ terei n. Strick. ? 0 Verein. Altenburg. u. Stralsunder, Spielkarten .... 6/4 do. Bautzner Pa⸗ pierfabril ...... do. Berliner Mör⸗ telwerke bo. Chem. Char⸗ lottenburg, jetzt: Pfeilring⸗ B. Ag 4 do. Deutsche * ickel⸗ , 10 t 186, 5k 61 ͥssI d a. ber. ap. bo. Glanzstoff⸗ Fabriken do. Gu mbinner

Bictoria-Werte ... 6

C. J. Vogel Draht⸗ u. dabelmert.. VRmAuf ber. gay.

Wasserwer Genen

Auf ber. Kap. do. (im. beschran t. Div s. 1028 M 8 3.1. Auf ber. Kap. . Wenderoth pkarm. 6 6 Westdeutsche Kaush. 6 Westfälische Traht⸗ industrie Hamm Ss 6 Wicküler⸗Anpper⸗ Brauerei n, 5 86 Wil mersdf.⸗Rhein⸗ gau Terrain i. L. oT Wintershall 6 S. Wißner Metall. . 6 Wollgarnf. u. Krũger

t fia] sn 6

160 142 25

. Tittel

klnlon Fabri chem.

Veltag, Velt. Osen u. Keramil . . . M 8 Venus⸗Werle Wir⸗

Algemeine Teutsche) ECredit⸗Ansialt 3 Badische Lank .... M . 4,6510, 89 a. b. Kap. Bant ür Brau⸗Ind. 6] * 4,3 0,2 a. ber. Kap. Vayer. Hwpotheten⸗ und Wechselbant . do. Vereinsbank . .. Berliner Handels⸗ Maschi nensabr. . 0 Gesellschaft ...... 6 6 bo. Harzer Port⸗ do. Kassen⸗Verein 39 land⸗Cement ... 9 Braun schweig. Han⸗ dg. Märk. Tuchf.* nov. Syvolßelenbt. 3 3g 23 P a. ber. K. Commerzban!

ref

146, Spb 6

4 Auf berichtigtes Kapital. F Auf berichtigtes Kapital.

15G 6

t 124.75 6

2. Banken. Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)

13776

137.56 149, 5b 61

t 1366

136 I5t iss sv 6

Den i iche Astattsche Bt. RM per St. Deutsche Bank .... TDentsche Central bodentreditban! .. 6 Deutsche Effecten n. Wechselban 8 Den tsch. Golddig tont⸗ bank Gruppe B. .. Deutsche Svpothelen han! Nerlin Dentsche Neichsbant. Teutsche Uberseeische

2

161.7580 6

Sa llescher dan ve rem Samburger Sup.-Bᷓl. Handeltbt. in Lübeg

[

Luge mb. Intern. Vl. RA per St. Mecklenburg. Tepos. u. Wechselbank. . .. do. Sny. u. Wechselh. M ectlenb.⸗Strelitzsch. Hypothetenbank, j: Mecklenb. Kred. u Hvpoth.⸗VBank .... = Meinmger SHyp.⸗Bkt. .

Niederlausitzer Bank. *

Dldenbg. Landesbanl 126, 5b 121. 8b Plauener Bank 1216 6r Pommersche Bank.. 1296 Nheinische Spp.⸗ Ban! Nheinisch Westfälische Boden creditbant. . 152,5 6 t 152,5b 6 5.33 / 0, 17 h a. b. g. Sächsische Bank. .. .. 142.5 6 142,36 6 do. Bodenereditanst. Schl e swig⸗Holst. Bk. Slidd. Vodencreditbt. 8

Ungar. Allg. Creditb. RM v. St. zus Peng Pengö p. St. z. 50.

Vereinsbk. Hamburg.

ᷣAuf bericht. gap.

Westdeutsche Boden⸗

treditanstalt 6

t iss. 26b 6

150, õb

Verkehr.

1.1 a

iss y t isi or

Aachener Kleinb. M 4 Att.⸗G. f. Verkehrz⸗ wesen 1 1.1 Allg. Lokalbahn u. rastwerte 8 1.1 710, 29 a. ber. . Baltimore and C hio 1.1 Bochum ⸗Gelsen sirchen Straßenb. 1.1 S4 Csakath. Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. 1.1

F Auf berichtigtes Kapital.

TVeutsch. Eisenbahn Betrieb

Gr. KasselerStraßb. j.: Kasseler 93

Salbersi. Blanten burger Eisenb. .. Halle⸗Hettstedt ... Hambg.- Am. Vacket Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch- bahn Lit. A.. M Hamburg⸗ Südam. Dampssch. . ..... Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen 4,8 0,2 a. ber. Cap.

Hansa n Dampf schi ff. Gesellsch. . Hildesheim · Peine Lit. A

ane

Cönigsbg.⸗Cranz. M Kopenhagener Dampfer Lin. C Liegnip⸗ meu Vorz. Lit. A.. do. do. St. A. Lit. B Luxembg. Pr. Hein⸗ rich, 18t. = 5005 r.

14.75 66, 25b 6

, Strb. Niederlaus. Eisb. M Norbdeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger.

93.56 120 90 g, ᷣo B

Pennsylvania 18t. 50 Dollar Rinteln⸗Stadt⸗ hagen Lit. A ... do. Lit. B Nostocker Straßb. M Schipkau - Finster⸗ walde ; ö 8. D. Stransberg⸗Herzf. . Südd. Eisenbahn .. ö . West ⸗Sizilianische 18t. 500 Lire ẽñ5. hoo Lire.

pn.

4. Versiche rungen. RM p. Stüc.

Geschãfts jahr: 1. Januar, sedoch Albingla: 1. Ottober. drchtona: 1. 9uli.

Aachen u. Münchener Feuer.. M t3665 IH Aachener Nückversicherung .... K t- ers. Lit. A

jetzt: Allianz Vers. .. .. .... 3 bo. do. Lebengv.⸗Vr., jetzt: Allianz Lebensvers. ..

F Auf berichtigtes Kapital.

Berl. Hagel⸗Asec. J0] Einz. . do. do. Lit. B (286 ing.). Berlin Feuer (voll) zu 100 RAM do. Einz.) Colonia, Feuer- u. Un- B. KCöln jetzt: ToloniaFölnVersicherung 100 A-Stüicke M

Dresdner Allgem. Tranzport ö

do. 40 *

(657 bo do. (28

do. Hagelvers. (65 do do. 982

do do.

o do do

Tranzatlantifche Giterver . ö. Union, Hagel⸗Versich., Weimar

. Einz. Frankona Rück⸗ n. Mitversicher. Lit. O n. D

Gladbacher Feuer⸗Versicher. M Hermes Kreditversicher. (voll do. do. (233 Einz.) Magdeburger Fener⸗Vers. . . N Einz.) . Einz.) do. Lebens⸗Vers.-Geis. .... do. Rückversich.Ges. . do. do. ( Stilcke 190, 800) National Allg. B. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung. . do. Lebens versich. ⸗Bant. j. Nordstern Lebensvers. AG. M Schle sische Feuer⸗Veri. Inh. -Akt. (200 RA-⸗St.)

do. do. Nam. ⸗Aktt. Stett. Rückversich. 00 RA-St.) ; (300 RA⸗St.) e, . Vers. - Ges. Erfurt 1

m ö)

—ᷣ*

* —ᷣ l

1111111

Kolonialwerte

Deutsch⸗OstafrikaGꝛs. 0

KamerunEb. Ant. LSB 0

Neu Guinea Comp... 9

Dtavi Minen u. Eb. 1St.- 16, RMp. St 0.50 RA

. Handelz⸗

Auf berichtigtes Kapital.

Deursche ant. Ausl. Scheine einschließl. , Abls ungs schld..

6 , Gelsenterch. Berg werk RM 1936 .... i, M, Fri. d. Krupp A -Anleihe 1936.. 6 jed. Krupp KRAM -Anleihe 1939.. Ii, M Verein Stahl XM Anleihe...

1667 166 156— 1668 -166,5— o. Zhg.

163, 6— tos 136—

t iss 9-183

iss Bs. I8 b 1568—

is /s is, 36w

Accumulatoren-Fabrit Allgem. Elettricitats⸗

. Kraft u. Licht Gr. A

Braunkohle u. Brikett (Bubiag) ö

Bremer Wollkäm mere

Buderus Eisenwerte

Th ariotten ) urge KBasserwerkte 130 B- 186- -

Shem von Hey ben ..

Fontin. Gummiwerke. t 162 160 -

Dai mler⸗ Ven 199 191-198— Heng, ,,, . 23 1— Deut ch Atl ant. Telegr. 99, 5 Deutsche Contin. Gas Dessau ==. Deutsche Erdöl ...... Deutsche Linol. Werle a. Telep ) on und 4 ö Deutsche Waffen⸗ und Muni ion ...

Auf verichtiates Kapital.

110,58 170,5 inis - 1,136 i

t ——

——

Christian Dierig

Elettr. Wert Elektr. Sicht und

Ludw. Loewe Th. Gold schmidt

Hamburger Elett Harpener Bergb jetzt: Hoe sch A hotelbe rieb z Ge Ilie Bergban

Rloöckner⸗ Werte

Naximi Metall ne vᷣess haft

Deut jcher Eisenh ande.

Dort munder Union BSranere .....

wen 1n-Verteyrsm. le ftr. Lie fe rungsges. . Schlesien 21h ardt⸗Brauere J. G. Farbeni noustrie.

Feld mũhzle Papier... Felten u. Guille aume ˖

Ges. . elettr. Untern.

Harburger Gummi .. Hoesch⸗ Kin Neue sjen. Philipp Holzmann ..

Ilie Sergbau, Genupß⸗

scheĩne Gebrüder Junghans. Kali Che mie 829982

3173 meyer u. S9...

AG. vorm. Orenstein u. Coypel

Seutiger ab⸗ schlůsse

2000

t 118 - 144- 3006

ü rt 100, 5—

61 t ss 2.6-

r ——

ji —— 154

Kraft

180,15 181, 23—- t 15s

u. Co.

224 riʒz at au . G.. ell ich.

iss - x6 195, w 169, 25—

200.

ren

iss 26 16e, s

as. 18-w

e830 -

Voriger

t 14 G- o. D.

t iss 88 5—-

Rhein. Braunkohle u. riketi —— 2898 Khein. Clettrizitäts w.. Rheinijche Stahlwerke Rhein. Wen fäl. Elettr. Nheinmetall⸗·Borsig .. Rütgerswerke =... . Sar jdet suctc ;.... Scherin 2222228 Schlesische Elektrizität und Gas Lit. B ... Schubert u. Salzer .. Schulthe iss⸗Patzen · hofer, jetzt: Schult⸗ heis⸗ rei .... Ste mens u. Halste -. Sie mens u. Halske Vorz. A. Stöhr u. Co., Kammg. Stolberger Zinkhütte . Süddeutsche Bucke

Thüringer Gasgesellsch. Vereinigte Stahlwerke 5. J. Vogel, Draht u.

Kabel J

28

Wa erw. Gerenarchen Beñstdeutsche Kaufhof. Wintershall —— 2

Zellstoff Waldhof

Bant für Brau⸗Ind. Deut sche Reichs ban!

A.-G. . GSertehrs we en Allgem. Solalb ahn n. aft w. 2 0 24

Ot av Minen u. Ei senb.

Seutiger

H

200, 25-1890 b

173, 5-173—- 7

H 106 - 198—— 1 in, 1-12, = ina, 16-

·1271-

t 157,5 - 157 b r ——

1 ia S- 142—

1245 121.

1 ——

118—

iss ··

t ——

Goriger

*

—— me, S t- = 8. D.

*

Us 265-112, —— - N6—-

197 S -198—-

a .

*

6. 26—-

f=

1 lib ab - 144 16—

t ist, 16-—

lea. s-

166— tur-

2 ᷣ—1'äQooa uuuƷuwtaaaüRᷣrCGG1oseuuW⸗uuuauuuaauCauauuuuuQauauauáuuuuuuuuáuuauuuauNƷaaiìurrƷiuua“aaC⸗CmúeuuúuUiaáaudiuìaauaaZïiparupuuuuuupauuiCu¶u

Berliner Hörse vom 2. Juni

Die Aktienmärkte 1 ten am Dienstag wieder mit sehr ruhigem Geschäft ein. Ueber die Hälfte der variabel gehandelten Werte erhielten . eine Stri netz darunter Farben und beide Siemenswerte sowie zahlreiche Braunkohlen⸗, Kali⸗ und Chemie⸗, Versorgungs⸗, Bau⸗ und Textilwerte. Die Kursver⸗ änderungen waren überwiegend aufwärts gerichtet und gingen nur vereinzelt über 1 * hinaus.

Im einzelnen waren bei den Montanaktien Hoesch und löckner unverändert, Verein. Stahl und Rheinstahl um M, annesmann und Buderus um je * 3 befestigt. n der Braunkohlengruppe notierte man nur Ilse Bergbau nach mehr als zweimonatiger Pause um Life K höher, Bei den Kaliwerten lamen nur Kali Chemie, unter den Gummianteilen Conti Gummi behauptet zur Notiz. Bei den Elektro- und Versorgungs⸗ werten konnten AEG, Deutsche Atlanten nach Pause und Ges fürel 6 „, Dessauer Gas 153 gewinnen, während Belula und ECW Schlesien ihren Vortagsstand behaupteten und Accumula⸗ toren um 11½ 8 nachgaben. In der Kabel- und Drahtgruppe ogen e. um 35 z6 an, bei den Autowerten BMW um 1/635. m übrigen wurden nur noch Berliner e, m Rheinmetall⸗ ar g eutscher Cisenhandel und Bember je 1, Feldmühle um *, und Reichsbankanteile um 11. R 6h notiert; Aschaffen⸗ , ande; Zellsto of gaben um 10 un estdeutsche

Kaufhof um 2i/! z nach. 5 t öh

aufg er

wurden zule A/ a, Gesfüre erstem Kurs.

Asiatenbk. m

bis 1 3*. an.

isen,

hütten Glas

Steuerguts

4

Raufhof verloren 1,

an den Aktienmärkten als

nicht einheitlich.

Nordlloyd 2 Y, höher

Im weiteren Verlauf neigten die Aktienmärkte zur Schwäche. Verein. Stahlwerke gingen auf 157 zurück. ACG und Westdtsch. aldhof /s, Mannesmann *. und Acen⸗ mulatoren 1 355. Demgegenüber wurden Bekula um „a 36 her⸗

egen Ende des Verkehrs kennzeichnete sich die Stimmung erein. Stahlwerke heinstahl und AEG schlossen 11 und Conti Gummi 110 6 unter

urückhaltend. t mit 157 ,. etzt. und Eisenhande

Feldmühle zogen um 10 3 an.

Am Kassamarkt lagen Banken bei mäßigen Abweichungen Zu nennen sind Commerzbank mit 1 „, ereinsbk. Hambur mit . Am Schiffahrtsaktienmarkt wurden Hapag 19 9 Bahnen stiegen vereinzelt um 1a Unter den Koloniglanteilen zogen Kamerun um 19 i. Am Kassamarkt der Industriepapiere war die Haltung bei 8 Werterhöhungen um bis zu 155 36 6.

romschröder und Aku gewannen 2 und Hei mann sowie Steinfurt Waggon 3 X. Niedriger angeboten waren Heine & Co., Melchers und Wenderoth mit. 11e und Adler⸗

it 3 M und andererseits

ewertet.

mit 158 R.

Steuergutscheine ! nannte man wieder mit 102*/3. i Julistücke um ü. 36. Im variablen Rentenverkehr stellte * die Reichsaltbesitz⸗ anleihe auf 166/“ nach anfänglich 1667/

Am Kassarentenmarkt stieß die Nachfrage na weiterhin auf leere Märkte.

inen II ermäßigten si

mann & Litt⸗

Vortag 166. ĩ Pfandbriefen Die 4 ige Deutsche Rentenbk.⸗

r. . . und III

Reichs bahnschätze ermã Zi / 6 igen Rei . n , fester.

Harburger e öher bewertet.

Von Mitte.

Veränderungen.

Ablösungsschuld stieg um 18 3 . 1041 /. fast ausnahmslos gestrichen; õ Gemeindeunmschuldung hwãchten sich um 1 /s bzw. um ia 3 Preußenkonsols mit 4 O7 * gut g um S * nachgab. on und Lübeck 1/ her. ommersche Provinzanleihe von

Unter den Ländern waren behauptet, während 23er Braunschwei Altbesitze missionen gaben Hambur mals notiert wurde die 4 ige 1 1941 (Umtauschemission, deren Kurs sich bei s repartierung auf 1021 stellte. war die 38er Ausgabe ? mit 4 0O,02v 3. Werterhöhungen verzeichneten u. 4 und 40er Fg. J. Die 31/2 3 lagen bei größerem Umsatz O02, 3, schwächer; war bei unverändertem Kurs eher angeboten. igten sich um 0, 35 bzw. um 0,0 , J. J,. ätze von 41 waren dagegen mit OO7 V), ie 4 igen Reichspostschätze wurden 1 36 ! ür Industrieobligationen zeigte sich bei ruhigem Geschäft vereinzelt Kaufinteresse; die Kursentwicklung war bei kleinen Abweichungen unregelmäßig.

Der Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 2 , in der

Düsse

Am Markt der gut gehalten. auch 38er Reichsschätze Folge 1 igen Reichsschätze von 1941 Fg.? auch Folge 5

Stadtanleihen waren dorf notierte nach Pause * R wurde wieder mit 104 gehandelt.

ab.

Erst⸗

ärfster Geld⸗ eichsanleihen Leichte

36er und 39er Die

.

Am Geldmarkt ermäßigten sich die Sätze für Blanko⸗Tages-⸗ geld um 1j auf 1530 1II3 76. .

Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung erfolgten teine

zum Deutschen Neichsanzei zugleich Zentralhandels

Zentralhandelsregilter beilage

monatlich.

S8 W ös, Wi gegen Barzahlung ober vorherige

ger und Preuhischen Staatsanzeiger register für das Deutsche Reich .

, ,, , ,, ,

bei ehmen Hestellungen ko für nsenb

mstraße 82. 2 DYummern kosten 15 Cr. ung des Detrages einschilehlich bes Portos abgegeben.

23 llehli 21 K

mm breiten Petit-⸗ .

ete en müssen 8 Tage

gs termin bel , n. ein · gegangen sein.

bie Anzeigenstelle an. vor bem Einrũctun

Raum elner fünfgespaltenen 5 nimmt

Berlin, Mittwoch, den 8. Juni

1

1. andelsregijter e ne an, , n.

Amber. 9446 Y. R. Sulzbach Rosenberg B I Fa. Eisenwerk⸗Gesellschast Maxi⸗ mii ianshütte, Sitz: Sulzbach⸗Rosen⸗ berg⸗Hütte. ö.

Durch Beschluß des Aufsichtsratęs vom 12 Mal 1942 wurde das Grund⸗ fapital auf Grund der Dividendenab⸗ abeverordnung auf Vorschlag des zorstandes gemäß der vom Vorstand zum 30. 9. 1941. aufgestellten berich⸗ ligten Handelsbilanz um 17500 Reichsmark auf 43 750 000 Hi5 mit Wirkung zum 30. 8. 1941 erhöht. Die Durchführung der Berichtigung . durch Heraufstempelung der auf je 600 R lautenden Aktien auf einen Nennbetrag von je 1000 H-.

Fz 3 der Satzung wurde entsprechend geändert.

Amberg, den EL 6. Mai 1942. Amtsgericht Registergericht. Apolda. 19447

Handelsregister Amtsgericht Apolda. Veränderungen:

S5. R. A 1266 Carl Martens, Apolda am 185. 5. 1942 —.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Martens in Apolda ist Alleininhaber.

H.-R. A 1506 Total Kommandit⸗ gefellschaft, Foerstner C. Co., Apolda am 19.5. 1942 —.

Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Ein neuer Kommanditist ist eingetre⸗ ten. Die gleiche Eintragung erfolgt bei den Zweigniederlassungen Berlin und Wien.

Joachim nunmehr

Au gshburꝶ. 9448 Amtegericht Augsburg Register⸗ gericht —. Veränderungen:

H.⸗R. A Au. 225 am 12. Mai 1942: „J. G. Bauer“, Sitz Augsburg (Klinkerberg 8, Handelsvertretungen, Import getrockneter Früchte und Eier— großhandlung). Prokura Ludwig Wörl ist erloschen. An Max Krieg, Kaufmann in . Augsburg, ist Einzelprokura er—

tei

H.⸗R. A Au. 390 am 18. Mai 1942: „Sternapotheke Julius Hopp“, Sitz Augsburg (Maximilianstr. 27, Be⸗ trieb einer Apotheke). Pächter Fritz Herrmann, Apotheker, Augsburg, aus—= geschieden. Geschäftsinhaber nun: Hopp, Klara, Apothekenbesitzerswitwe, Augs— burg, Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Klara Hopp ausgeschlossen.

S—⸗R. -B Au. 14 am 13. Mai 1942: „Maschinenfabrik Augsburg-Nürn⸗ berg Attiengesellschast?, Sitz Augs— burg, Zweigniederlassungen: Nürn⸗ berg und Gustavsburg. Prokura, des Heinrich Becker ist erloschen. Die gleiche Eintragung wird für die Zweignieder⸗ lassungen Nürnberg und Gustavsburg erfolgen.

H.-R. B Au. 25 am 12. Mai 1942: WMesserschmitt Akttiengesellschaft“, Sitz Augsburg. An Ingenieur Lud⸗ wig Belz in Augsburg ist Gesamt⸗

, gemeinsam mit einem Vor⸗Is

andsmitglied erteilt.

H.⸗R. B Au. 41 am 20. Mai 1942: „Deutsche Optochrom Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Augsburg (Imhofstr. 1535. Geschäfts⸗ führer Widmer, Robert, ausgeschieden.

H.-R. B Au. 71 am 13. Mai 1942: ,, , Steiger Gesellschaft mit

eschränkter Haftung“, Sitz Augs—⸗ burg (Hindenburgstr. 3b, Holz⸗ und Kohlengroßhandlung). Durch Beschluß der , , , vom 6. Mai 1h42 ist die Satzung geändert in. S2 (Gegenstand des , , n, Die Zweigniederlassungen in München und Nürnberg sind aufgehoben. . schon eingetragenen Gesamtprokuren Siebenlist, Hans; Rößner, Anton; Thau⸗ felder, Sofie; Schmidt, Wilhelm, und Sindl, Michael, alle in Augsburg, wer⸗ den auf den Betrieb der er sassetz in Augsburg beschränkt. Die Prokura Valentin Bühl,, Nürnberg, ist er⸗ loschen. Die gleiche Eintragung wird bei den Registergerichten München und Nürnberg . die dort eingetragenen Zweigniederlassungen erfolgen.

Augsburg, den 26. Mai 1942.

Amtsgericht Augsburg Registergericht —.

——

IIa Iberst acki. 94731 H.-R. A 1I999 Fa. Förster u. Sohn, Obst⸗Gemiüse, Kartoffeln⸗ Gr ospwwerteiler, Heu deber.

Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt: Edmund

törster, Obst⸗ Gemüse⸗ Kartoffel⸗ Grostverteiler, Heudeber. Inhaber ist der Kaufmann Edmund Förster in Heudeber unter Uebernahme aller Ak⸗ tiven und Passiven. Halberstadt, den 20. Mai 1942. Amtsgericht. Abt. 9.

Halherstadt, 94741 R. B 175 Portlandzeinent⸗ werk Schwanebeck Aktiengesellschaft, Schwanebeck. Die Prokura des Friedrich Wilhelm Krampf in Hannover 4 erloschen. Halberstadt, den 20. Mai 1942. Amtsgericht. Abt. 9. Halberstadt. 9475 H. R. A 202? Max Krankenhagen, Glasgroßhandlung, Halberstadt. Der bisherige Geschäftsinhaber Gla⸗ . Max Krankenhagen, ist ver⸗ torben. Jetzige Geschäftsinhaber sind: Witwe Margarete Krankenhagen geb. Güssow, die unverehelichte Hanna Krankenhagen, der minderjährige, am 9. Mai 1923 geborene Max Kranken⸗ agen, sämtlich aus Halber⸗ tadt, in ungeteilter Erbengemeinschaft. Das Handelsgeschäft wird mit unver⸗ änderter Firmg. dinge t Halberstadt, den 28. Mai 1942. Amtsgericht. Abt. 9.

Halberstadt. 109476

HS. R. A 1G Friedrich Strube, Schlanstedt.

Die Prokura des Direktors Georg Ruft in Schlanstedt ist erloschen. Dem Georg Schmerbach in Schlanstedt ist Einzelprokura erteilt.

Halberstadt, den 18. Mai 1942.

Amtsgericht. Abt. 9.

Hamburg. 9476 Handelsregister Amtsgericht Hamburg. Abt. 66. 23. Mai 1942.

Neueintragung: .

A 48969 Heinrich Piutenburg, Hansestadt Hamburg (Kolonialwaren u. Feinkost, Imstedt 28).

Inhaber: Kaufmann Heinrich Pinken— burg, Hamburg. j

Veränderungen:

A 43 859 Paul Staute (Haushalts⸗ u. Eisenwavengeschäft, Margarethen⸗ straße 5).

Inhaberin jetzt: Witwe Gertrud Stauke, geb. Nath, Hamburg.

A II 651 Adalbert Kehrhahn (Be⸗ tonwerk, Liebigstr. 46).

Einzelprokuriften: Hildegard Kehr⸗ hahn und Bruno Schwartz, beide in Hamburg. Die an F. H. Klockemann erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.

Bei A 41025 A. B. C. Meyer vorm. Scherff C Meyer (Linoleum⸗ Handel u. Verlegerei, Belleallianee⸗ straße 33) und

A 36 481 Steinholzwerk L. Stoß C Co. ( Bellealliancestr. 83):

Die an E. Giese erteilte Prokura ist erloschen.

A 41400 Hamburger Verkaufs⸗ stätte „Zentrum“ Claus Hinrichsen (Schulterblatt 58).

Die an W. H. Hinrichsen erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Die Firma ist ge—⸗ ändert worden in: „Zentrum“ Waren⸗ haus Claus Hinrichsen.

B 25359 Lassen C Eo. Aktiengesell⸗ chaft (Internationale Spedition, Schiffsbefvachtung, Versicherung, Stein⸗ höft 11).

Prokürist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zwei , . in Berlin: Albert ö euen⸗ hagen bei Berlin. Er ist gemeinsam mit einem Vorstandsmitgllede oder einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die 3 Eintragung wird für die Zweigniederlassung in Berlin, die den Firmenzusatz „Niederlassung Ber⸗ lin“ führt, ei dem Gericht in Berlin erfolgen.

B 2354 Jacob Zwick Betrieb s⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Stärkefabrik, Andreas Meyer-⸗Str,. 19.

Walter Riebl ist nicht . Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Karl Wittig, Gen⸗ thin, ist zum r,, rer bestellt worden. ie an A. Rickers erteilte Prokura ist erloschen.

26. Mai. Neueintragungen:

A 48970 Apotheke am Lockstedter⸗ weg Pächter Kart Eckstein, Hanse— stadt Hamburg (Lockstedterweg 52).

Inhaber: AÄpotheker Karl Eckstein, Hamburg.

A 48951 Alexander Werson, Hanse⸗ stadt Samburg (Vertrieb von u. Groß⸗ handel mit Lebensmitteln aller Art, Suhl dbu l ler Str. 388).

Inhaber: Kaufmann Alexander Karl

Werson, Hamburg. A 18972 E. Nriedrichs C Söhne,

m

J . worden.

——

Hansestadt Hamburg (ESchiffsarma⸗ turen⸗Großhandel, Kaen *

Offene Handelsgesellschaft. ie Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1942 be⸗ onnen. Persönlich haftende Gesell⸗ ö Kaufleute Elfriede Henriette

dolfine Friedrichs, geb. Flece, 66 . und Georg Friedrichs, sämt⸗ ich in Hamburg.

Veränderungen: .

A 45 02 Brockert & Co. erg n, n, Catharinenstr. 21).

Die an R. E. Mohr erteilte Prokura ist erloschen.

A 415844 A. H. Laudi 8 Sohn (Ladungskontrolle, Steinhöft 8),

Der Hesellschafter Laudi ist durch Tod aus der 3 Handelsgesellschaft ausgeschieden. Gleich, eitig sind die Ladungskontrolleuge Karl Er, Heinrich Laudi und Martin Faudi, saͤmtlich in Hamburg, als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. e Gesell⸗ chafter Heinrich Laudi und Martin audi . von der Vertretung der Ge— sellschaft ausgeschlossen.

A 10102 Hermann . , Deu t⸗ sche Subersauum⸗ Werke (Korken⸗ gefundung (Beredelung) sowie Groß⸗ u. Kleinhandel mit Korkwaren u. laschenverschlüssen, Hamburg⸗ Rahl⸗ kedt, Hermannstr. 41).

Die offene Handelsgesellschaft ist Sans August Detlef

ohannes Vafrenz ist nunmehr Allein inhaber. Die Firma 3 geändert wor⸗ den in: Hermann Lafrenz.

A 16559 August F. Kurtz (Makler u. Agentur, Sandthorqugi 14/17).

In das Geschäft sind Kauflegte ö

auf⸗

August Kurtz und August Fredri

Turtz, beide in Hamburg, als persönli

haftende Gesellschafter eingetreten. Nun⸗ mehr offene , die am 7 Mai 1942 begonnen hat. Die an K. R. Voigt erteilte Prękura bleiht bestehen. Die an F. A. Kurtz erteilte Prokura ist erloschen. Einzelprokuristin: Ehefrau Wera Kurtz, geb. Lippold,

Hamburg.

B 2525 Conrad Scholtz Aktien⸗ gesellschaft (Herstellung von Treib⸗ diemen u. Transportbändern, Hamburg-

aymbeck, Berthastr. 85).

Das Vorstandsmitglied Karl Gregor Köhler ift zum Vorsitzer des Vorstandes

ernannt. Erloschen:

A 43 657 Apotheke am Lockstedter⸗ weg Eugen Kaps,

Die Firma ist ,

Bei X 18688 British Private Hotel Catharina Overhage,

A 27268 Friedrich Eylert

A 5 567 Armando Gentile,

a 22611 Guionneau . Cb,

X 5534 Hamburger Weinkellerei Julius Rosenber fl.,

A 1125 ee W. Kurth & So⸗ mann, Mühlenbetrieb

Anz Säßz Ernft C. J. güth,

A z3i64 Johannes H. Meß,

A 30 305 Bruno Schilvt und

X 56 447 S. TWarnecke:

Die Firma ist erloschen. Ven wegen eingetragen auf Grund des öfen Gs. .

27. Mai.

Neueintragungen:

ö. 18 973 Wilhelm ARͥbcben, Hanse⸗ abt Gamburg (Handelsvertretungen, sestr. 3).

Inhaber: Kaufmann Wilhelm Abben, Hamburg.

A 48974 Wilhelm Granzow, HSansestadt Hamburg (Handelsvertre⸗ tungen, Neuerwall 44).

. Kaufmann Wilhelm Gran— ow, Hamburg. 31 R 975 Karl Heinrich Jürs, Hansestadt Hamburg (Fabrikation von u. Handel mit Scherz, u. Massen⸗ artikeln, Eckernförderstr. ö

Inhaber: Kaufmann und Fabrikant Karl Heinrich e Sambuyvg. Einzel⸗ prokuristin: Ehefvan geb. Pauder, Hamburg.

Veränderungen:

A 7719 Ludwig Albrecht C Co. Cort. Bei den Mühren 46i48).

Die Gesellschafterin. Witwe M. H. W. Albrecht, geb. Jürgens, ist aus der offenen Handelsgese schaft ausge⸗ schieden.

A 23 415 Deutsche Oel fabrik Dr. Grandel X Ey. (Chemische Fabrik, Ellerholzdamm 592.

Die an G. Döhler erteilte Prokura ist erloschen. y die bisherige Gesamtprokuristin Lotte Hed⸗ wig Wulfram, Hamburg.

10 4M San Sauenschild, Che⸗ mische Fabrik Kommanditgesellschaft (Hamburg⸗Wandsbek. Bramfelder Str. Nr. 68 / 185. q

Ein Kommanditist ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Eine Kommanditistin ist in die Gesellschaft

Amts 5 891

August Heinrich b

Gertrud Jürs,

eingetreten. Die Einlagen von 7 stom⸗ manditisten sind erhöht worden.

A 10194 Eugen Delattre C Co. (Einzelhandel mit Bürobedarf. Büro⸗ möbeln u. Büromaschinen, Bleichen⸗ brücke 109).

Der Kommanditist ist durch Tod aus der Gesellschaft n n, . Gleich⸗ ig sind 2 Kommanditisten in die

esellschaft eingetreten.

A 45 835 Wilhelm Albers (Handel mit Eisenwaren, Haushaltsartikeln, Baubeschlägen, fen, Herden ete., m m, Lüneburger Str.

r. 88/89).

Einzel prokurist: Willy Albers, Ham—

urg. ig S8Ii0 Claus Tiedemann (Weine u. Spirituosen, Am Nobisteich 15).

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Franz Claus Tiede⸗ mann ist nunmehr Alleininhaber.

A 41244 Alfred Wilhelms (Kaffee⸗ import u. ⸗Kommission, Sandthor⸗ quai 14).

Die an F. W. Ewe erteilte Prokura ist erloschen. Einzel prokurist: der bis⸗ herige Gesamtprokurist Wilhelm Hein⸗ rich Carl Cordes, Hamburg;

B Beo Painolive⸗Binder Ketels Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Herstellung, Vertrieb u. . mit Toilettenseifen u. verw.

rtikeln, Liebigstr. 2/10). . ;

Der Verwalter hat die bisherigen Prokuristen Ernst Martin Emil Fritz Möller, Werner Sieveling, Hans mil Albert Brauer, Ernst Morlok und Richard Retelsdorf mit der Vertretung der Gesellschaft im Rahmen ihrer bis⸗ herigen Befugnisse und Rechte beauf⸗ tragt.

Klötze. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute unker Nr. S bei der Firma Stto Königsberg, Kunrau, folgendes ein⸗ etragen: Tie Firma lautet jetzt Max ar ler, Kunrau. ö der Firma ist der Kaufmann Max Käst⸗ ner in Kunrau. Die Prokura des Mar Kästner ist durch Uebergang des Ge⸗ schäfts erloschen.

Klötze, den 26. Mai 1942.

Das Amtsgericht.

9481

ILE 6in. Jloasa] Anitsgericht, Abt. 24, Köln. Handelsregistereintragungen

am 26. Mai 1942. Neueintragungen; S.⸗ R. A 17 965 „Jacob Herten otzgroßhandlung“, Köln Venloer

Straße 30), und als Inhaber: Jacob

erten, Kaufmann, Köln. Margret

. Köln, hat Prokura. /

H.-R. A 17966 „, Sans Scheurer“,

Köln (Groß⸗ u. Kleinhandel in Scho⸗

koladen⸗ u. Zuckerwaren, Köln⸗Nippes,

Reußer Str. 21), und als Inhaber:

ans i dan mann in Ober⸗ ühlheim bei Immekeppel.

ag hr A 17967 ,Stto. Adolf,

Köln (Vertrieb von Bäckerei⸗ u. Kon⸗

ditoreiBedarfsartikeln, Köln Zoll⸗

tock, Vorgebirgstr, 105), und als In⸗

1 . ÄAbolif, Kaufmann, Köln—

iert Ge⸗ chaft mit beschränkter Haf—

tung“, Köln (Schwerthof, eppelin⸗ straße * Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Suppenerzeugnissen und leischkonserven. Stammkapital: 30 000 . Geschäftsführer: Heinz Leopold

Fleischhauer, Kaufmann, Köln-⸗Mün⸗

ersdorf. . mit beschränkter

Cen rg, . aftsvertrang vom

8. August 1941. ind mehrere Ge⸗

schäftsführer. bestellt, so erfolgt die Ver⸗

tretung durch zwei. Geschäftsführer oder 6 einen Hel cha ft fen in

Gemeinschaft mit einem Pro uristen.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗

gemacht: Oeffentliche Bekanntmachun⸗

en erfolgen durch den Deutschen eichsanzeiger. Veränderung:

Zollstock. . . B 9M „Purer Suppen sells

B Saz „Murer Gesellschaft für Schweißtechnik mit beschränkter Haftung“, Sermülheim. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 15. Mai 1942 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in 8 3, betr. den Ge enstand des Unter⸗ nehmens, und in ́ 6, betr. die Ver⸗ tretung, die Bestellung eines Beirats und die Berufung der ö versammlung. Ge senstand des Unter⸗

Cel sesn m und der

nehmens ist: Die r Vertrieb von elektrischen Schweißappa⸗ aller Zubehör⸗

raten, Elektroden un r teile für elektrische Schweißungen so⸗ wie die Tätigung von Geschäften aller Art, die geeignet sind, die vorbezeich neten Sch het wecke zu fördern. Sind mehrere Hen f efüuhter bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei e rt oder . einen Ge⸗ schaftsführer mit einem Prokuristen.

1942

Löschung:

R. B S979 „Rhein⸗ und See⸗ Schiffahrtsgesellschaft mit be⸗ chränkter aftung Zweigniedey⸗ afsung Köln a. Rh.“, Köln. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.

Königs Wusterhausen, 194858) dei, Bekanntmachung.

8 H.⸗R. A 391 Im Handelsregister A ist unter Nr. Al die Firma Hermaun Geier C Co. Briefmarkenhandlung in Senzig, Kreis Teltow, eingetra— en worden. Persönlich haftende Ge⸗ iche nn sind: 1. Hermann Geier in Marie Geier geb. Urban in Senzig. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1942 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ sellschafter einzeln ermächtigt.

Königs Wusterhausen, 26. Mai 1912. Amtsgericht. HKorneubur.« 9484 Amtsgericht Korneuburg,

23. Mai 1942. Neueintragung:

H.⸗R. A 6sV Jirma „Franz Pri⸗ bitzer“ (Unbeschränkter Gemischt⸗ warenhandel, Biergroßhandel ). Nieder lassung: Alt Lichtenwarth. Firmen⸗ inhaber: Franz Pribitzer in Alt

Lichtenwarth.

Senʒzig. 2.

HKrems. Donau. 9485 Handelsregister Amtsgericht Krems (Donau). Abt. 5.

Krems, am 27. Mai 1942. Neueintragung:

H.-R. A 3/118 Franz Amon (Essig⸗ Spirituosen⸗ und Sodawassererzeugung, Lohnfuhrwerksgewerbe), Horn, N. D., Adolf⸗Hitler⸗Platz Eö5.

Geschäftsinhaber: Franz Otto Amon.

Leibe. 9486 In das Handelsregister B ist heute unker Nr. 1 die Firma „Holz⸗-Lagerei und Bau-Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Leipe, Reichsgau Danzig-Westpreußen“ eingetragen worden. Der Gegenstand des Unter— nehmens der Holz⸗-Lagerei und Bau— Aktiengesellschaft, Hauptsitz Berlin, ist die Einlagerung, kommissionsweise Be—⸗ handlung, Lombardierung und Finan— zierung von Holz aller Art sowie auch anderer Waren und der Betrieb ver⸗ wandter Handels, und Baugeschäfte. Das Grundkapital beträgt 109 0600 Lc in Inhaberaktien zu 1009 R-. Die Satzung ist am 31. 10. 1233 festgestellt und mehrfach geändert. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstands— mitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Vorstand ist Kaufmann Fritz Scholz in ern bestellt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichs— Preußischen Staatsanzeiger. Leipe, den 22. Mai 1942. Das Amtsgericht.

und

Mährisch Schönberg. 19488! Handelsregister Amtsgericht Mährisch Schönberg,

den 12. Mai 1942.

5 H.-R. A 195 Mähr. Schönberg. Ein⸗ getragen wurde ins Handelsregister Ilbt. A für den Amtsgerichtsbezirt Mährisch Schönberg die Firma „Karl Seltenlach, Handel mit Leder und Lederwaren in Mähr. Schönberg“, Sitz Mährisch Schönberg, Friedrich⸗ Tersch⸗Gasse 10. Inhaber: Kar! Selten⸗ lach, Lederhändler in Mährisch Schön⸗ berg, Friedrich⸗Tersch⸗Gasse 16. Mährisch Schönberg.

Handelsregister

Amtsgericht Mährisch Schönberg,

den 13. Mai 1942.

5 H.-R. A197 Mähr. Schönberg. Ein⸗ getragen wurde ins Handelsregister Abt. A für den Amtsgerichtsbezirk Mährisch Schönberg die Firma SGast⸗ stätte Schützenhaus Mähr. Schän⸗ berg, Juhaber Fritz Müller“, Sitz Mährisch Schönberg, Urtlaufstraße 7. Inhaber: Fritz Müller, Gastwirt in i e, Schönberg, Urtlaufstraße 7.

Mühr. Schönberg. 9190 Sandelsregister

Amtsgericht Mährisch Schönberg, den 13. Mai 1942.

5 H.-R. A 72 Landskron. Eingetra— en wurde in Handelsregister Abt. A für den Amtsgerichtsbezirk Landskron die Firma „Alfred Franz Schwab“, Sitz Landskron, Straße der SA. Nr. ö. 6. Alfred Franz Schwab, Lands⸗ kron, Straße der SA. Vr. 5. Einzel⸗ prokura erteilt an Frau Antonie Schwab in Landskron. Straße der SA. 5. Diese zeichnet die Firma durch Beisetzung ihres Vor- und Zunamens unter den Firmawortlaut mit dem die Prokura andentenden Zusatze: „ppa.“

9189