1942 / 128 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Jun 1942 18:00:01 GMT) scan diff

*

25 2 ĩ 2 * ö . 8 ö . . 8 8 . d =. n ? 1 81 N

r ,, , . K . 6

ͤ * * * . J / y. .

w 1 ; . . r

1 6 2 * 5 .

** * 2. 28 k .

ö / 2414 P d

m

6 2200 S Sentrash ö 18 mmakti z egisterb ĩ je 1090 It. ien im Nenn! ͤ eilage 1 ennbetrag ve zum Reich neuer 2 Ver 2 8 ag von 3⸗ un Das J, e r der an, v Staatsanzeiger Nr. 12 , 6 elsreai her mig og Ties w . Firth 3 3 Aktio- A 11189 3 5. r n, Sof, a . 2 942. S. 2 Amts gerich 28. Mai 2 Großhand Berk . . t Regi Mai 1942. 7 mer sen.“ i andlun annt mach loss? ; icht = Register eri Lommer in Naila: Louis Vera ung. I Am 16 , Geilen kireęh a nge. Geschaft an Aim. Sans in R. B 41] 82 1 Albin . 192: S-R 22 Beka 2m. d bish. Fir *. übernomm Firma zur he ser Handelsregi R. . 35 Lissa Tabalwar ¶in Posen 6E A 441891 in Es ö * an ele nnn unt, 9649 r ,, gan, 3. 6 *. 6 ger . i 2 I ö 55 ö 9, des 6 e it 6 Ide am 27. delsregister A N ura is gefügt; d „Inh. Sans m. b. O . Eise Posen ufmann“ Albin Inhaber B rne. mens di Begenstand Gerh. V 27. Mai 1942 3 Nr. 235 ist dadur Dessen bis ö und P Buchdruck rmann . bin Rudl i auarbeit nens die Ausfü a ĩ Wilh. Mercke bei der Fi 235 kura für H ch erlosche h. Pro⸗ Papierhandl uckerei, Bu Am 16 in und f ten jeglicher sführung von tragen: nkirchen⸗Hüns C Sohn en. Lommer bleibt o. In der Ge ragen: a, fol str Vogelfan E: S-⸗R. A4 erg ern cn ng, der gr igene . 0 . be⸗ 2 Ge el ö. raße . g in 4492 ' ing od . rwerb 3u Der Ehefr hoven einge⸗ LL e w 20. Oktober , ,, kr 9 n , Luisen⸗ und die mn m. sonstige 1 V geb hefrau Ad emnten . di ng dom chat,. 5 , Geb ung von Grundf ng x t , r g k Grete An , lasso nach i bun in , , ee. ann Fi i n ist der ö , der , ,, , 2 8 En NR E n h e il n 5 e nist, Trol len irchen. S , 560) ] Jul en mw inzelfi au Mari ang in P insb ienend aller dem Geilenki okura erteil n⸗Hüns⸗ gericht K gister 5. Juli 193 andlungs rma Posen is ia Vogels osen. Ter esondere den Hilfs 5 irchen, der il e n , . Aug ,. r fn geletz ve en ist Prokur fang geb. er Verw. auch die H geschäfte Ee den 27. Mai pten, den 27 (Allgäu) *. April ossen word m A m , , s in de zertung von öerstellun ; Am th eri ai 1942 r , . Mair 198. chaft pril 1921 b en. Die m 16. Mai eilt. in die Plan: Baumatel ia g und ö Amt gericht. 2. A ; eueintra ö 942. . aa. m. b. H. estehende Gerhar ai 1942: . we ung und Ber rialien sowi in ( Gelsenlkei backe i . , r e g. nn, . 5 14 r Das 6 , . er er rie en St rehen-HKue Schwa u. 8 n Ganal, Fi Thiel in Li m Kaufmann Fri e wie Handel Lebensmittel sen (Ge⸗ Direk Li.. Geschäͤ wital beträgt d neu 66 vo 3 8 z , ,, e we, . k ( , . much d m 3. Juni eiger Amt San dels reg ; ßen sber ih le . Sitz: Cisermhn riedri Kaufm. . mnhe sse und S ziklein, K dau, Dipl Ir z n r, ,,, e. , . , i, . . , , , leligelteltte Kurse re, häbuer, den 6 w e , , . ana elfirma wei . i m in 21. Fe rag i Der Ge⸗ nl. Ive. = A. 2s, . . . , . . r-, we, er, fe, , . . 1942 abrik und 3 zor ster 5 rei. Erze g von Schni : Sãge⸗ Das A 3 6 (h. . (Humboldst auge k schafts i at einen o Die Ge⸗ ; rank, 1 Lira ; . RA-⸗-Anl Schwerin Bren z. jed. Zeit J staatl. Gred. A Voriger u. C d Eisengießerei gaschinen— ,,, mn nin m, i —— Kauf 1. 19) ge in Po 4 ftsführer. Sin er mehr 6 österr. 1 Leu, 1 Peseta 2d, ut. 1.1. au RMI. 1.410 G&M, Schuldv. . 2 i oem rr rl. ne n 2 von , itzmannstadt 54 , . . war ab ist 9 , ,, 5 , ,, r. n, e engen eln n da R- In a . * . . ann,, nern, worten . f —e 282i . is 213: Mai en durch d e, . 16 ni. 16. * 1 Scr fdb. S ti. 17 Landesbt- i, ,,, . en ee , e, w., e ö , , ,, . K , . Ingenieur Borst ist erlos 1 ni 61 ; ht Litzm enallee 19 n Posen r äftsfüh oder durch ei rer . rone = 1,12 a, n Rn. 6 ase, , 1.4. 10 10a mn, , . erie z. 3.11 . a , . 4 klirchen⸗ Helmut Grol schen. Dem gsbrii ck den 19. Mai annstadt ndelsgeschã Kolonia Richt⸗ ein führer in 6 ch einen Ge⸗ ubel (alter 228 Ra. 1 gat 70 RA. ilgb. ab 1.6 , ea —— Dresden Gold en ra 1m LS. 1935 4. . gd Ausg. 1. 1.3.5 * orst ist Prok man in Gels Sand * 196 Ne . at 1942 4 Kan 8 geschäft). * s waren⸗Einzel em Prokurist emeinschaft F Goldrubel * Kredit⸗Rbl. 0,so RA. 39 . 1944... 1.6.19 1925 R. 1, ⸗Anl. 8 Serie 4, 1.5.11 60 do e e ir , e. ist Prokura erteilt sen⸗ Amts 8 elsre ister 61 S.⸗R A . ueintragun 3 1fmann Ale Inhaber i * tvagen wi d en. Als nick mit 14 3,20 R. A ; 2,165 R4Æ. 1 al gh Thür. Staat R 104. 5h do. do. 2 9.103 3 3 a S. 131 4* 11 19390 Ausg. 2, 2 1.5.9. . Genthi gericht Köni Li, In S870 „ichtf 9; Am 16 rander Höltze st ber Bek rd noch veröff icht einge eso (arg. Pa 1 Peso (Gold) ter 1942. r. 10 42. g26, R. 2. 6.12 Zieh . GMA Pfdb. S. 5. 15.1 a R s, i . * i ö a brü Timm vielth 8 34 Mai 1 zel in Pos auntmach eröffentlicht: 3 1 Pfund Sterli p. = 1618 Æ = 1600 R&M o, ul. 2.1.47 d 1. 2. 1932 4. 8. 1.5. 1535 ; o. RM ⸗I. 37 2 6 16.3111 Bei . 2 7 Verãnderu igsbrück. Lihn nh. Otto und O eater De⸗ andelsg 942: H⸗R osen. folgern ungen der Gef icht: Die . Sterling 12Tollar K 1.1.7 100. , . ͤ ö n, , r 363 . gn 3s liga 3.5 1m H e me en, 965 1192 29 25. MN mg: * mannstad ö 1ga Radke“ i tun esellschaft ⸗R. B 121 z mn durch d Gesellschaft ͤ 19en 2 20, 40 RA. ; = 4,20 R. A. HM Deutsche Rei 10096 . 1. 1626. . ,, Serie 6 . 462 isis. . 4100 jos 6 56 eingetragen andelsregist 51 Leonhardi ovember Gesell ö t Buschli : ke“ in gs verle Deutsch 0 anzeiger en Deuts er⸗ u 10 RA* 1Dnar— 3 Ech e Reichsbahn Duisb 12. 19335 49 d S Ih3 a J do. 1941. i 1056 Spiller! rh. Adler A er A Nr. 15 la rdi, Schweyni 1941: A schafter sind: inie Nr. 12 schränkt ger Gesellsch er JƷei⸗ anzei⸗ und Preunßis chen Reichs ngar. Währung 1310ty 060 R wa nn. hn , urg 6. 6. 5 1.6.14 J 9 j. It. rut] ig. *. Apothek z lautet jetzt: sepynitz. Di ug. Radke und nd: Tau 28). gare! ter Haft n aft mit eiger. eußischen E 8⸗ Urs Ra 1g M5 Rv . 1 Peng iz. 166. sisi he 1, ,, , e. 3 1. * a . , nn. tragen: in Parey a. E. i e Kuns hardi, Kr Glaswerk ie Firma Pr id Ehefrau O fmann. Otto garetenstr. 1 ung in Pof . Im 1 taats⸗ rNestnische a6 a do do. 15 2144 1.1. 102 Din, nde, . 3 1.1.7 . 3 11 z. C Zt. ri , , 4 5 . . E. ist ein „Kom. Ges Aug. rut, beide in Li lga Radk tern 19). Ge en Mar R 9. Mai 1094 Di rone = r eb, e , . ab 6 oz, 26h ,,, m, * 4 w 6 , ,, Die Fir ge⸗ es. Leon⸗ Handels in Litzmanns e geb ehmens ist: genstand d udolf G 2: Sgt. e einem P gu do se i. 193 4 . ö RM. , d . . ,,, ,, , Abe her r lautet j HK äã w ö ae en afti 1annstadt. Offe von Papi : Der Ein es Un⸗ lau erhard in It. A. 498 besagt, da apier beigefũ do. 1641, cz , 26. 1. 1 1957 4 nn . H r 5. iss. . * e Erich ? jetzt: „Ad Läöthen, A eit dem 1 ene Fa apier, Matri und Verkauf S er Str. 36 n' Pofen (Bres lie . 6 nur bestim nan HSereichnun 9 , . ios p ö. . rie . . . ist der A Mertens“ X ler⸗Amtsge 6. nhalt Loslau . 6e dar 8. 1938 Farben und atrizen Maf kauf Spiegeln . . Verkauf v 9 res⸗ ie ferbar sind mte Nummern od g M do. do. Ani m. 1.3.5 loo, 70 senach R*-A jo b o do. do. 1 . Nassauische? . Parey ö * potheker Eri ö Inhaber 8 9 richt Köth 8 966 1E. . gewerbe sonstigen 9 schinen ein und Glas on Bildern D x . en oder Serien rüclz. 100, un. 1940, . B 100, 7B 19626, 3173. Anl. g tilgb. 3. erie 9, 6. Gold⸗Pf Sandesbt. ? 6 ich Mertens i In un oöthen, 23. Mai 2 Amtsgeri 1 und v im Zeitu . er Werkst Ss, verbund n, as Zeichen .1. 10.45 1.4 Elberfeld 1 1 do l ; sed. Zeit ( 36 dor. Ag. s Genthin, rtens in Nr sser Handels . at 1942 Die i richt Losl 96691 m roßen b erwandten * ngs⸗ Kaufm ] att). J ; en mit deutet N r hinter de 19 Der ** 10 104, 2b 10 1926 Anl. , . gom. 3.4 1.1. . d 3 10, d, Ma. 1533 4 den 21. Mai ,,, h lõrcgijter Abt. B] geri e im Handel an, S; e ö en tigte Gewerben mann Rudol nhaber ist. d ur ieliweil ö Kurs notter Lzenn fe ois ro, ö . 0 d e , . ,, 21. ear, eschränk eute die G lbt. B gerichts elsregister d ö e der Betrieb n Gegenstän . Am 19 dolf Gerhard j der Die ise ausgeführ ung be ˖ schatz igsg, F st de. ons, i. aß. 3 4. 147 ö 1 1.4. 10 , ,. i rr oe, lac. ö Haft gsellschaft mit] R Kattow 3 Amts- Chäfte, di eb und Ab . ände so⸗ E 9. Mai 1942 in Posen die den Atti 23 rictz. 160. i Folge R, . 3. rie . ö i , , , . ericht. Wilhelm zaftung unter st. mit? ⸗H. A XIII itz unter 8. damit die unmit schluß alle Erich Sauck i 42: H.⸗R e. gefügten Zi ien in der 45 do. do sällig 1.4. 44 1 Aus Anl. 26. , do. 1. 10.1943 3 A ersachf. Landesbt 1.17 , schr Gast. Ge der Firma 2. Kwasni 3318 einge mim, damit zuf ittelbar od ler Ge⸗ Straß in Posen 6 A 4199 , yal e ier, . 0 , 2 n,, n,, ,. . t z. ränkter 5 69 sellschaft r na Kwasnica 3 ö getragene Fi chun . ammenhän ex mittel ba t e 3, Konfekti en Bresl n der dritten ze chnen den e bei- ällig 1. 10. 19 ö. Gel 4) 1.1. . tilgb. tie 5, 3 tilgb. ; 3 0, ; 5 . in Köth . mi . fantegostr. 9 . Losla . g dieses r . Zur E t urwarengeschäf ions⸗ und M er schüttun Spalte beigefü vorletzten, die 1x 1950 1.4. 10 i05ß b elsen kirchen Vu „1. Zt. L42100 ed. Zeit 4 14.10 102 Amtsg 2 Handelsre 2 J 52 G assf en eingetr ö it dem Si des A . ist in das au, Kor⸗ efugt g ei vecks ist die r rei⸗ Kaufman häft ö Inh ; anufak⸗ Gewi g gekommenen ) ügten den zu 483 Deut los, sb RX-Anl. 192 er Preußische La 14 Ost mãrt Za ö 5b 6r *. l gericht Gleiwi gister esellschaftsvertr agen word itze . mtsgerichts Los Handelsregis dem ichartige, ähnli Gesellschaft fmann Erich Inhaber ist ewinnergeb Gewinnantei r Aus. rentenb sche Landes⸗ ö 8 Y, u r ndes⸗ ie . nde Syn 8 . ö 19412 ges vertrag f en. Der Nr. 149 Loslau gister f Zweck e, ähnliche Am 19 h Hauck i s der des nis ange eil. Ist nur ein f. RA Rent Geras II. 19365 4x dor. Anst. &. ai zn 50. . Neuei itz, 2z. Mai 194 2 geschlo ist am 4 9 umgeschri unter H.⸗R stehende 1 und mit Schri Mai in Posen dorletzten zegeben. lo in r ein 33. 3,7 enbr. d Ver. R . A 2206 neintragun 9 942. nehme ( gs. ssen. Gegenst . Aptil am 6. I rieben und v 2 A nde Untern Zusamm t chrimm G 1942: S.⸗ R I. = Geschäfts jah es dasjeni 43 do. R. 15 unk. 1. 1. 45 versch v. 1526, 3 nl. ö. do. do k 1.1. e . . Y 4 13 / Sollek. Eisenmöb 83 chemi us ist der Betri . des Unt Aug rz 1942 wie fol verdeutscht zu pachten, si ehmungen menhang (Hopf erda Budn RF. 42 271 Die N . ge 1 do. Ji. is ut. I. 19.45 ver 2 ö. Görlitz 3 32 4ᷓ 1.6.12 V . 6 do. r, . 2. * ö 2 2 ö Dollek, Gleiwi elfabrik R . emischen Reini rieb einer er⸗ Xr, 1st Kwasnitza gt eingetr und i sich an i gl erwerben 8 enstr. 2, H y in Schri Aus otierungen 20, unk. 1. 1. 46 sch. v. 1628 Anl. = ö 1.7. 193 6 Kom. RM. 3 5.11 . möbelfabrik ttz. Inhab udolf Das St einigung u Fãärberei Inhaber A itza, Lo slau agen: J ihre Vert hnen zu beteili möbeln und * erstellung v nm zahlung sowi 9 für Teiegra e Pre 6 , 4 1. 10. 35 4j * o. Reihe 11 64 X Osti 3. 3. led. gi ni - . Dem K . Rudolf aber: Eisen⸗ Geschä amm kapital und Wäscht x2osl August Kwasni O. 3 Das Sta retung zu ü eiligen trieb d Korbwaren on Korb⸗ noten befi e für Auslä phische Sold Lande zrenibi. . Sa . ö . err e deb ai ra.s Kau olf Hollek, Gleiwi eschäftsfi al beträgt 80 0b rez. au, O. S. A nitza, Kauf HMM mmkapital 6 übernehmen. erselben). J ren sowie B efinden si andische Holdrentbr. Nei ö gen k. W. & J in n m n, Gleiwitz usmann Günth Gleiwitz geb . ührer sind: X 9 F., borene L ö delheid K smann . Geschäftsfü eträgt en. Gerda B 1). Inhab. ; J Ver⸗ schaftsteil⸗ ich fortlauf ] ank⸗ : Di. Land ihe 1, 2, Anl. 38, 1 13, 15 . ö ng, el witz 8 er H B. g. Friedlä : Frau Ell = Langer j ; wasnitza mar . häftsführ trag 560 090 Schri udny erin ist F il! end im Wi esgrentenbt. 1. 7. 388 4 , br., s: 3. . er, e g . schäftsrã ist Prokura ertei Hollek in Ell dländer und Af en Gast prokurist in Loslau i . nn. Jose er, ist d chrimm geb. W Frau tear Wirt · , , 9 117 ' *nrelze i 1 1, ume der F teilt. Di en Gast und Asessori in. u ist Ei Gesells Balas i er Kauf ; Wagenknecht i Etwai , , n, 6 assel Ra- Anl ö. 49. . ne .. . Bergwerks er Fabrik befi ie Ge⸗Geschäf . beide * sorin D nzel⸗ chafts v in Pos ; Am 21 ; in R ge Druck 16 do. 3 4, ut. 2. i. 35 j 2g, . 'n ns . . , ,, . rkstraße 382 brik befind ĩ eschäftsführer is in Köthen 14 M 1942 . zbertrag ist en. Der E Mat 1 ursangab fehler in 11 R. 5, 6, ut. versch. . * 1. 4. 1934 1 ] 1. do. Neihe 19 . do. Ra- Pfb. AJ J 532 b) en sich Gesellsch . ver ist zur V 1 Jeder Aainꝝ. d estgestellt Y s am 30 Apr: ugenie Si 942: S.⸗R. ta x en werd den heuti * do. R. 7, 8 1.565 versch 6. olberg / Osts 114 1.4. 10 J 10, . r. w A 3, . ĩ 6 ir . af ĩ 2 ge in en am gen iz d ul.. 1636 . 6. RMA- Ii seebad . ö. ö ** , . Hamm einget haft allein berechti ertretung der i In das Hand 967 urch einen od Die Gesellscha pril marckstr. cz s in Posen , 60d der Spal achsten , . aer e s, . ,, erst ein B getragen wird tigt. Als ni in Abt. A idelsregister w 96 8] führer vert er mehrere . wird Inhab 4 n, Sch Lange⸗ werden. Irr alte „Voriger örsen ˖ . ier ls. k ö ,, 3. B. s. , . Beka 2 o6õ ö ekanntmachu no veröffe richt Handels unter Nr 3836 urde heute chäftsfü reten. Sind eschäfts⸗ ; J erin ist Frau * el erhan lun gestellt tümliche spãt berichtigi g. d unt. 1 ö 9, . g . 1927, 1. 1. 8 4 . o. do. gieihe z 6 . do. do. Ausg r 1.4.10 . Amts nntmachun 53 folgen n hungern der Ges ntlicht: C sgesellschaft , die off l ührer bestell 1 mehrere 6 ehlke in P . Eugenie Si 9). e Notierun w er amtlich richti o. do. NR. 11 46 1.1.7 do. 28 Ausg . 53 1.17 ö w ,, . ⸗‚ rz. 150, i. 10. . ö. gericht v 9. ur im Deut esellschaft. e Kircher“ mi in Firma „G sene schaft durch lt, so wird di 22 Am 21 zsen. üß geb. am Schl gen werden mögli richtig · M) unt. ö u. 3, J. 10. 16335 1 * o. do. RM. Bd ran , t4. 10 ; den 18. M , r nnn ee ee, ee en n . ei mit den Sitz i ebhard meinschaftli zwei Geschäftsfi die Ge⸗ W . Mai 1942: ti des můalicht bac * k J , m, 4. , . . t Q 8. 16 J nzer err⸗vom⸗Stei ; itz in Mai 4 4 tlich chäftsf h ladim 942: S.⸗R 56 igung“ n urszettel ald 6 3 do. A oldrenib. . 1.4. 30 4 do. d 1.6. a 3 e,, 10. 19335 In unser 5 Nat 1942. ö. Lah ger. gen ö Stein⸗Pl ainz chäft j oder d führer ge 397 ir Sol ⸗R. A 45 mitgeteil s als „Beri br. Gold⸗S 1.4. 10 106, 756 2 1.4. 10 o. do. Reihe 26 15.11 m. Provinz.⸗ K r, , . e,, ꝛ; e r, Sch war sen. Persönlich haf atz 9, ein 3 sführer in Gem durch einen ge. (Poststr. 2, Ta ojedow in 01 t. Berich · Schldv 15. 4.10 os. 6h Leipzig M- Anl. 2s, ; . 2 2 Er, Bd n 3.86. 6. ö 175 die Fi ster A ist e zwald. sind: Wil haftende etra⸗ zrokuri te einscha ö Ge⸗ habe 26, * bakwar ö. Posen . 2 . 28, do. do. a, 14 . filgba 2 ug en, ., an, , La e, a n e ,,,, los65 ö g n, n, . i n gn cht , ö dern ee e ef, . ö Bantdist . ginaberehmmnn ; do. do. ß . joa, 5b 6 r ö. . ge . . 4. ö. . . stein ein rau Anna Ladwi hr Inhaber den 23. M Schwarzwald th Kircher, B 35 und Emslke Cisfa⸗ er der Geschäfte immt werde uch Solojedow i osen. Der F adimir erlin 3 (zomb ont. , . Mannheim 6 . ö. , K de. . ö. getragen wo ig in Hamm 2. 2. ai 1942 ) Die Gesells J uchhalteri F isa⸗ tungsbere ö äfts führer den, da A 3 in Po en ist Frau Erika Helsinki 4 ard a9. Amst anrechmungs ith u. B. m. Sche Anl. 2 old⸗ do. do. d 31615 . Rhein. G . 3. rden er⸗ B 1 Ver ander ; be sellschaft hat n in Mainz. tra chtigt ist. alleinvertte⸗· m M. Mai st Prokura erteil Rabriv ( Italien 4. 9 erdam 28. Sri a , mn n, ö a6 erde, Tie, 5.1 ., Hann. M , N Badisch ung; . gonnen. am 1. Januar 1 3 h gen wird n J! Ils nicht ei ö. runo Grii 1942: H.⸗R eilt. 6 id New Hdork openhagen 4. ssel 2. Steuergutschei 104, = 95 gn. RA⸗AUnl. 1.2.3 gb. z. ied. Zeit 6. Kinn bt. RAM - Pfbr. 7 ĩ . oth . e Tabakm Main r 942 anntmach och verb f . inge⸗ landst ünberg ü . 9 A 4502 chweiz 1. 1. Oslo s. . London 2 ö utscheine II: 96 d 927, . 31 ; 6 2 1.5. 11 . d g. s, J. 4. 194 3 m s ün den. 2 ndle“ A. anufaktu z, den 28. Mai ungen d entlicht: str. 49, Kol n Pofen (Sa Stockhol Paris il. . ein ba bar ab Juli o. 1928, 1. 4 (z an hůür. Staatab . . e, nn 1 gericht Ha ob] ahr (Schw ttiengese ll ö e, n. 1942 n , Gelellschaft Ve kostgeschäft lolonialware ESaar⸗ . ö. Prag s; ene ar gui hte; 1 , , 4 i ne n , , 2 ö. 28 M. ann. Münd Paul Neus arzwald) schaft, Imtsgericht . reußisch schen Reichs aft erfol⸗ Spiri aft · vwie K en, und Fein . . sb e Ii 26h TE X 84 1 ö . *, 3 n . a * Handels 23. Mai 1340 9 hat eusch in La . Fabrikant Marb ö A en Staatsanzei anzeiger und pirituosen) Kleinhandel 9 D ein lös ba ab Sete nb. 1913 1.256b. li i. z6b Oberhause J 2. 4s 4 2.8 Ausg Lom nn ) 5 23 Walte zregistereintragun Alleinvertret ihr (ESchwar Aarburg; Lal ü , . Mai zeiger mann Brun Inhaber ist d mit eutsche ; , 6 11e E, , n, ,,,. 4 Württ. K J 6. , —Pr H agung zur Fi e ungsbefug ; zwald) Im Handels m. Zweigni 1. 1942: H 1 * uno Grünb ; er Kauf festver . ar ab Novemb 2110, 55 1 27, 1.4. 32 2 Wohngstrd. * Vz. . cz. Joh n, (. Nr r he Sann zur Firma L ne nn er , bei d idels registe 674 * ieder las 5.-R. A 4 Januar 1 nberg in 6 2 zinsli , , n = Cant. Are. An mils g ed, g, . 8 ö 1975. ; ö er F r AN 4 Co. K sung vo 496 Kor ; 990 be Posen ; nleihen e We Anleih 256 1110, 25 Pforzhei Gold- Uust.) Rheinyrop. geit 4 1.4 Doppe, S 497): Kaufma Miinden Au enlrurꝶ, P becher i Firma Gebrüd r. 148 ist wald ' ommandit n Schröder Tommanditisten: gonnen. Zahl d des Reich rte a,, , . 256 ,,. 3 2 - . 410 26 lich 6 Münden, if nn Bruno In das Hand on,. 96 Di in Marburg ei er Worms au? de in Posen gesellschaft Arn Am . Mai. ö . l der er Reichsb 8, der ,, . . ,, . y, . hn, t als 22 ist bei elsregist ö 64 . te Ges lls L 9 eingetr ö . aus führu (Schützens n 8⸗ Karl = ai 1942: ahn de nder e l nleihe, zu släofün zs— 16h Anl. 1027 1.5.1]! . Reihe 3 .1.7 . * G. or. dem 9. . Gesellschafte ils persön⸗ i der Tr gister A Nr. Fir zesellschaft än, sönli ngen und Isolie str. 7. D Wendt i 5⸗R der Reichs . chene. luslofumngz⸗ 1s6yp . . n , , Ausg. 2. 1. 21 1 ; x gese llscha ansavia K r. 657 3 irma ist ö. ist aufgel ) önlich hafte Isolie ru . ach⸗ Stra . in P A 4503 Rent post u k . 9 Plauen t. v 1932 49 ö oss . 1.8 . oz * Handels Vanugar 1942 i r 1n die mit L ö ft von , ommandit⸗ Abwi erloschen ; 9 öst. Die Kauf tender Gesells ngen) Pe 833 ze 58, Obst osen Gl . enbriefe nd 4 erger Siadts.- zin ien 2 V. Ra. II. 1.5.1 Reihe 311 zg. a ü. L s ;. 0 k e en, men,, n lb n .. ,,, , g er = mi , ide, , . än ie ö 16g , einge ft umge offene . rg i. 9 e Horn z . 6. ndet ni sondere a uno S J. r ist de er ist emüse * t Zins . Lübeck. einen .... 8 82 4 . . a. do. R. . * 1.65. . Schlesische L ö getreten. gewandelte Firma , n,. ar . in an, n. ,, ö Ge⸗ n an , dern gin ö ee. 4 . ,,. i berechnung. vl 666 inleiße, Tir dss iss As Sarge . ö 36 1.1. . di ee; ö ö . ö n, ,, ; 9 is itzel i ß it f Mai 4 9 n er chi eri. ü ö. 26. 1. 0. . . fer, mn nm, r. 2 schles ö der ö ., Marburg, Lahn, den 2 er fort⸗ n, , . 63. 146 6 6. r , 1942: S. R. X 450 heutiger 3 . 1660 Stettin ee, n. 12.0 10h nr ,. . . 8a . ö. ö 1 3 unser 58 z 6 . 82 Ung d Da er ti 8 . 2 (. M itz 1 5 Inh. E 41* J raße 1 in P . . 4 43 D g h ische Staatz? .. ö 2. 1. 1936 ö . neinden 4 a. . R. 3, rz. 100. 4.10 22. heute bei Handelsregis 9655] Zwei er Gesellsch zur Vert Amtsgeri ai 1942. J 36 1in Posen ö. lla vor 13, Leb . osen ( eutsche R ; luslosungzf Unieihe⸗ ö. ö ig ran r 0 load 3 k. ö 16 gistz Abt. 3. Zweigniederlass aft oder einer . gericht —Nnhg benin ist Wilhel aber ist ensmittelgeschä dagen ,,,, 8. 6. . scheme· .. Viesbade 4 ö oM . 2 genen . nter Nr. 32 . ist mi ; erlassungen einer ihrer XNeubur in Po Frau Ell mstr. 5). j 11 der Kau geschäft). ö an*. 6g; a aus lost z. 6. aschl. 1. Atlosungt old i 5 , dencolb. 1. ö n, n. n unrl l tr e. el gern , . hem miele. e, r s Amt re , . 9500 . * Mai 19 12 1e M e, . Rom * , 1.4. 16 sos, gh ö ö 1.1.10 ĩ b) Landesbanken, P Schles w . . ö. irma fetzt , d 9. Lauen isten be mtsgericht N gegister Schrimm . R Fran 2 Mai 1942. i n arab z. . 616, . 106. gb sw. ) au Ru-Anl. 5 banke . rovinzi hier e . 1.410 Stadt⸗Apt zutet. Priv. 45, die enburg, Pom, den Neuburg (D euburg * Sch rimm Harn Lindenb A 270 str 3 Englert in 1 . A 4505 a n g in, n. ö ö . 1.8. ig n, Girozent eg i T i,, ö. arne otheke se * . (1 23 . en 22. Mai 1940 Donau) 25 * o nau). gen ö . Kleine . '. enberg ö aße 58 glelt Po en 6 *ghr 0. iss. iilqõar 1.5. 1 10s gb Anleihen d gg. 1. 11. 1934 4 1.2. 5 . . 1 alen. Westsãl . 2. 1. 1943 4 1 zilhelm Möll u, Drogenhgndl ntsgericht . Veründer nn ai 1942 rk mit Holz eischerstr. 3, ä delsgeschäß trotechnisches Ei eorgen⸗ , ,. g . ton er Komm kanu! * Mitü Zinsb . ia. eschäft auf er daß das 8 ung . S.⸗R. d ' erung: 2. der Ka zhand ung) 9 Säge⸗ sta J äft mit ar Einzel an 7 Reichsscha 106 1.1.7 10 unalsverbãä Bad. gzom m. erechnung. zeohinz Gold- fs, . ö dandels Lei pn Kre Rördlingen. A ; der Kaufmann Inhaber is tt). ngeschlosse . . n io a) Anl nde. O , n, , . n ,, öller ir fe mn Apotheke n e, Ha . g. ! ; si, Sitz 146 G Schrimm Harry Lind er ist mechani Inhaber ist ner Werk⸗ rz. 19h 31941245, 1, 26h nleihen d hne ginsbe d. Od. Bsdi do. ger, ,, . ,, , , , ee elsregister Am gas] dige sicha oördlingen eorg Am is ndenberg in anilet Fra der Elettrofei n de rs, mn ae, preußi er Provin U rechnunt. , . w ran ! 3s g t ab 1. J Kom m 18. Maß Am 2* Franz Englert i ofein⸗ 9 do. 1966, a 1.4. 10 10 ußisch e ; zial u mheim Anl.: do. do. R 1985 01.53.11 3. 1900, tgb. 3. 1d 3 2 bertrieh⸗ bernahme de ter Ausschluß . 118. Leipzi tsgericht Le 51 der Ko ft ab 1. Jannu man. Wollstein ai 1942: 22. Ma iglert in Po 4! . . 1.380 1 n Bezirk 6 nd ] cchemne ein Auslosungz-· Reihe , der i. 8. man begrü r im Geschäfts pzig, den 2 eivzig. mmanditis ar 1942 ollstein S 2: H.⸗R Theater⸗ i 1912: 5 sen. do' d Ib, rz. 10 ion sb e rłs verbä ein sohl. is. Abi ig . . be n, , .. 4 durch d gründeten. Verbi eschäfts⸗⸗ Veraün 8. Mai 194 leuten nditisten drei Zahl Ind Euer, S .. 301 er · Gaststũů H.-R. A 45 e ,,,, 6 L410 ände. in dd. o Sch. k a dor r gie . ö ichkei 5 änderungen: 12. Christian Den K Industrieba r, Holz Hall mund L tte J 4506 ele e, e ge, M NRostoct Ani.⸗ Ans osungsmw ö io e ,,, Aendern en Uebernehm rbindlichkeiten A 253 Pap gen: Herrman . Kreß Kauf⸗ in W u Komm en⸗ und? indhoff J nh. Di rz. 105 je i. Ia8- 4 2 it ginsb ch l. Alus losungsj 5 ns . ; . ö Neihes 1 n d er und ling (C ierhaus T l ö n in d 1 und Rud J ĩ oll stein anditgesell Paulikirch in Pos gis⸗ 4 d . 8, erechnun inschl. isz bis gsscheine . do. *. . ore , ; 160. tilgb. SI. It J und daß 1 er Firma üb unter G 1, Tgeistraße 1 F. A. Wölb⸗ zelprokura ertei vdlingen ist j dolf Gesellschaf BPersönli lschaft ma he 95. Inhab en (An der dan e, iäj dige g n! , unt. bis... . b g. 3 b re wle ih? 8. . ö . Wilhelm 3 der Ap ergegangen ö J, ; 0). . it. je Ein⸗ Heu ter: Baumei ch haftender D nn Sigismund 6 er ist der Kaus . Slosb. je . 8, 9h joz gh Brande bzw. verst. tilgb „Augslbsungsw. ! do. do 110. 106 . . 6. err. i . othekenbesi Sinze geb istin. Eli N Heuer in Wollstei meister Der Frau D id Lindhoff i , . 4 , ö . en,, Prop abar ab. tilgt dꝛeihe . 10 8. do. 1311 R. t. 4 1.2.8 Haynau e,, in Haynau is esitzer d * geb. Protzmann i isabeth vhl. eubur hat am 80 stein. Di alter sst Pr u' Dr. Luey Li z in Posen. . ; ; . 4964 ; e, r gr . 4. 5 ö . . en / 29 N ö 1 ist. 4 die Firm inn in Leipzi 1. C. Donnu der K . April 1998 e Gesellschaft Prokura erte in hoff in P 2M. aus os ö Jolgen 6. 12 105,9h o. do. 1928 ] 2.81 4 1.4. 10 ch 8 w e n. . ö 5 . . 2 Das Ai ai 1942 mit einem a nur in G g. Sie A San dels g (950l Kommanditi begonnen Am 22 eilt osen rz. 100 ie is. bac, los, 9d . 5 . . e ckverbã in zig. Westpreuß rz. Jo 1061. R. 1, 1 t * mtsgeri ; d e. ander emeinsch mts gerich register l Am 1 tisten; 1 Zahl A 2. Mai 1942: M do. do. 33. Zu . I.. 335 d Ez. . 9 n de usw Adebt. u. Giroz * do d tab; z. . 8i. 2 , H cht. em Firmeni en Prokuri aft Neub t Neub M 9. Mai 1 . rthur Ab 942: H.⸗R , 1 Nied J Mu gi . R id rozentr. do. 1042 Reihen ran . et tst edl Al ; eninhaber v risten oder urg (Dona urg ( Don ineralölv 942: H.⸗R zum Echii ranmowitsch A 4507 auslosb. je . od. J5õh (loan . Provin 5 it Zinsberechn sdbr. Ausg. 1 rʒ. 160, ig eihe n, 6. . Umtsg 14. s nicht eingetrag ertreten. R u), den 26 ,, sellsch vertrieb War h B 1211 st chützen in Gaststũ tte rz. 106, get oi ba i- be, 6b bert in ü. z mschergenossen ung. . ir, .. we j. fend, . . er cht Fetz 2656 6 cht: Di fer e wird be H⸗R eueintragu 1942. in aft mit beschrä rtheg au. Ge⸗ straße 633. J Posen (Schi ibo de., rr 6. * te 1.2 o. do. 1926, ,, q 1.410 . n Aus abe e,. 1.4.10 neh! e. ö . den 26 6 t Cidbhaᷣ ür di e. gleiche Eintrag kannt. Johan Shrobenha 5 in, Bglen ränkter 8 Arthur ab nhaber ist chützen; dar sn f eise, as ozæäs, gs, m. , , J do. d 6. ü ei. * , 3 26. 3) r die Zweigni intragun z ohann S usen A Ge n der * aftung ramo] ist der Gast rz. 100 se rh s 1-86 oo, 2h ommern ben 3g. Sd. h) . , , . . Ilias . i ,, . bei dem ignieder g Ing wird nt ichnell è9r. bu 6. tand d Paulili giwitsch in stwirt ö 5 2 ron . date s, lz, ese, rens, = Nr. 238 i Handelsre ist . em Amtsgericht . in Eff Kohlen, Si Landesprod 54 Hand h es Unter rche 12) Verändern Posen hg darfs , erb. 1941, 1.1 4 20h 1.2. 26 V. 19 * . 26 Reihen, . 7 3 9 ĩ 2 -. ukte . 3 mit Mi ernehmenz z . Am 8 J erungen: . auslo 68, Fol 1.1.7 100, 8p 3 1945 4 Schles . g RA Komm. 11.1.7 do d 341. 12. 1931 Remus“ ist bei der gilter Abt. A A 6853 Bernha t Essen erfolgen en schäftsinhab tz Schr obenhau u. Art und ineralöler 86 ist der h Mai 1942: n: auslg tb le . ; joo oh cle —ᷣ 6 . w. = Holstein n. ü.] 66 de rei ern in Burgö ,, , ne, än sihaber: Johan fen rte ge, fie den n nn, , ,,, Witt in Po H.. A 365 Cl rr. . e, Lein gert ae, ,. 6 ö = J, . getragen w rgörner Lol . ax Inh Wiesenstra (Uhren⸗ n in Schrobe n Schnell, Ka iet des Wart en Stoffen i er Handels in Posen ö 56 Jo⸗ e r, , ( 1959, 1531. 1935 Vusg. a. 1. 1.26 ö . Ausgabe 1.4.10] da do R iss e ma . 2i . ha . z . ̃ udelsverttet Mart nstr ir e rf gor, r ioip e nis n. ,, J, ö 2 , n,, etzt: Zie orden: Die . es ein⸗ kant haber jetzt: Karl r Pos mo denhattfen * uf kann . Die her Ge⸗ und R E Ungen für E nstr. 62 rz. b. je ij. Isos 3, lojb G Ka 1.1.7 . gab z Unl. Aus 1.5.11 . do. do. uni 1945 . tilgb. 3. 6 6 5 h Fritz „Ziegelwerk Remus ma lautet 3 Leipzig. Die P indeit, Fabri Ha en. nehmungen ige oder ähnlich sellschast Anast undfunkin ustrie lettrotechnit h Ba Gr iz 58, n,, ,, * e s Geingold), 39 J 8, * 410 . ö Zeit 4 1.4.10 * Bauer“ emu giegeicibe ee. acharz i ijst, erloj rern e des erich ndelsręgifter A 95 beteiligen erwerben, sich e Unter- ist asia Witt. geb 33 Der Frau , , c. 0 io. IS schui ber hren da Goldau m, ,; di ö nn, ö. 23 ö stedt in Bur J eibesitzer und A 1781 S chen. rich Neun mtsgericht 1 60M] men „, deren Vert an solchen Prokura erteil Drewal in P . ies ie siibss-ss, lol, Sb 1. 0. I6ss] g g. 10 ö sch. Landesb. - Sen 6. . 1 , . 2 J ö. ̃ Südha görner b d verlag, C eemann . C Am 8 eintragun osen. sowie Zweigni retung überneh Am 15. M eilt. osen ai n n, , . 3 lil! ,, er n, gb eng. kill; Doren. . ö. irma z rz). * 1 Hett⸗ 1g. 1, Hos ita J 0. (Ku G 2 . Mai 19 1 gen: ten. Die niederlass rue * Fett 2 * a1 1942: flli 19040, oz * 1.5. 1 10 66 . usgabe 6. 4.10 . lilgb. 2. S. Aw d irtrdbr. . 6. t 2 . , . ü . Die am 8 , ,,, in. rät. Ser Ka: d R t esellscha gen er, dettrückgem: 2: H.R.. B s d wen,, id 102d 10630 . led. Seit o. do. Reihe 3 * 117 . auer Fri Ziegeleibesi der tra , . Januar 194 J TZiedl rmann sens ⸗R. A 324 tenden Maßna ft hat alle v 9 mit beschrã nnungs⸗ 1186 do. do. 1940 Erz. 100 1 Ohne ginsb z siche S a 1.4. 10 Haun. 1.6.12 D 2ids: . 1 *. 102, 5b 5 ö . Dem Ra itz Remus i itzer und E gung, wonach erfolgte Ei S8 ungs⸗ Hoch el Eisenb ihrem A hmen u tr orberei⸗· (Wi ränkter S Gesellschaft ala llig 3 6 m ne. 8.9 1021h Oberh erechnung. chergeltelli . . 3 audezird. Gd . Deutsch. Com. Gi 11 toz sb 8r = 6 r . . . ö ifman in Burgö Erich Pei Georg Ri in⸗ palenitz und hn⸗ ö ö bsatzgebiet effen, um . ilhelm⸗Ehrlich aftung i ö ; do. do. Ih is, rz. 1065 102 b f essen Provin e n, ,, i r. 3 görner ist P n Max Re rgörner. Lei eis ker, Verl. ichard Paul Spa za Berlin Betonbau ineralölerze . en aul in Gesell rlich⸗ Str n Posen sällig dao, Folge 1.6. 12 uz lbsungksch r Anleihe; . ( . . g.6, . . ; . rokura ertei mus in B eipzig, J Verlags laufm lenitza er Str. 77 i Stoffen zeügnissen ndel mit schafterbeschluß 1319. Durch D ,,. jan B em 3. K a Cee. Li e, dr e,, G , ; eilt ur⸗ m . aber der Fi mann in Herm Inhaber ist 77 in ffen späterhi und verwand 19424 ist vom 25 urch do. do. I9ah, z 3. 106 18 = Ostpreu . Ausg. 27 1.7 1941 Aus 1.1. los e I —ͤ Hilah —— naß, s 114 G66 irma ist, ist An ann Hensel i st der Kaufm Unternehm chin auf v andten 20 000 st das St Februar ann n n,, 28.9 102, b kargen hn, n Pfandbrief . r, ,. Ja. n n . . urghnhaus löscht word von Amts ö ge⸗ 13. M in Opaleni ann überz: er oder U olksdeutsche RM um 7 Stammkapital G do. do. 64 iz x5. Io losungẽscheine nleihe⸗ 6 r e und Sch Serie s, Ausg. 27 ;;, a gi. 1 1.4.10 Im Handels ven. en. wegen ge⸗ Bentsch =. ai 1942: tza. ö rzuleiten. D nternehm RM erhöh 0 090 RAM von sllig 16. b. Fokge 1.6. 12 102. IP- P . ffentlich · rechtli uldverschrei mn , . . . Aus? * ö ö heute ein elsregister A 65 —— s en Ley Fellner SR. . A 1 trägt 20909 as Stammlkapi ungen A t worden auf 90 000 . do. do. 1953. rz. 106 ; 102.76 nern. Provt 6 6b tticher K eib. Ser. i. Ag I. . n 2 tra Nr. 304 i Li . / pezialgesch⸗ ner T ba 18 Ot RAM . apital ; m 13. M ( fall 1940, Fol Gsis. 6. 12 io Auslvsun nz · Anleihe g und Ki reditanst 5.2.29, ö 17 Dig 97. gen werden: i Liennt me, sche chäft Bent abakma ren o Casgti . Geschästs e, Kohl * ai 1942: er, ,, 66 86 ,,, 9 Körper sch alten de. Cen luden, . Ohne gi but gha irma V. Lorba ein, Sn hs 5 n Wilhelmstr. schen in B Gesellschaf Kau fmann ührer ist fii Bielenst : H.⸗R. A 3790 do. do. 1610 Crʒ. 100 16.2 . . in , ö aften. J Deutsche ten nme. nsberechnun u sen ist orbach in Sandelsre sen. 1966] er Kaufma str. 19) IJ ent⸗ ze a tsvertra z . Po en. De 1 r Universiti ein uch h 06 . fällig 16. . 7, 2.8 104,9 G Rhein 2 * 6 do. ÆM 21 J. 1935 a6 Anl. Auslos Sam me lablös. g. ildburgha ', . 66 Amtsgeri 36 schen. nn Leo F : nhaber ist zember 1339 ab ö ist am 14 r in Pose itäts- und F andlung zk do. do. 19 lz rz. 106 . , . Anleih * a) Kredi Ern v. Ser. I u 411.17 —— do. do. Aosungs ch Ser 2 usen den J . d cht Lichten stei . ellner in B zember 194 ge chlossen . De⸗ Lill n Martinst J achliteratu ällig 16. 41, Folge! 16.4. 10 104.9 6 osungsscheinen he ⸗Aug⸗ tanstalte h v., , , n. *. e Ser. 3 ,. I6b . Das , 18. Mai 19 en 27. Mai 19 n, Am 13 Mai ent⸗ Gef 4 1941 geandert 2m 22. De⸗ y Grauding i T. 33). Dem r h do. li n e rr . 10656 Sd ,,, u n des Reich 3 do. Serie 8. . 0 1.1. schl. M Ubolosungs g. 1386 . 1 Amtsgericht 42. . Verände 1942. Aaffee J. E ai 1942: H.⸗R sell äftsführer best i. ind mehrer erteilt. 9 in Posen ist . alan och, Bolge⸗ 16.3.5 99, ib G gien ig ne fin . 4 . nd der 8änd es .do. Ser. Sa, 6 3 8 r schuld in ; d. aus 6 rin e, . H⸗R. A 124 rung: Sv erschei rika“ In 5.⸗N. A 4488 schaft durch ellt, so wird di e Am' is st Prokura su do ,, fh s Bog a nleihe · Auslosun Provinz. Mit er. a e ,,. . 7 lolungs w. burg, 9 Sohn Serrman f lmann h. Eri oder d h zwei Geschä die Ge⸗- E Mai 1932: vallig 16. , , ; göscheine · = unk dinsberech 8 1. 1.ĩ e Land - 2.8 Sohn dorf, un Gün straße in 2 v. durch ein zeschäfts trich 1942: S. . 8 e bl. iz . pe, id 2Vestfalen· 56 bis... mung. desß Abbt. Gold & ch a ,. er g rg r lo6õd , ö, . bene 85* . . , e. . ,,. . .. . ir, ge, ; . e l Glen, 16. . 12 g8ss ö. nnn Anle ihe⸗ ö e, ,. ö Sn ö Mu a ger, . 1 indenbur ndenbur j . ermann T se⸗ und Hob m 13 mann in 5 rika 1. Als ni ö rokurist häftes ff eines * . do. do. 19 erz. 10616. . einschl. y Ab e 6. b ö b. Candsch) J hi 9. 6. 10] ö g. in, 6 g, O. S., d Obersch nfolge Abl heodor Gunth el - Zri Mai 1942: osen. noch verö nicht einget en fahr ür den Vert Handels sallig 16 ti, Folgen 1. Sen einschl. lolungs chuld 4. Ib leihe 17. 1.7. eihe , , m Danzig . Bestpreu bzw verst . S den 2 Rai 1. Sohn ebens ausgeschi ünther ist tz Busse i 2: H.-R. A mach öffentlicht: 1 ragen wird zeugen, Motorrä rieb von Kraf 6. 166 T3 106 b9zgb. chi. . Ublojungt in q d. ausl e e , za, 11. . hen ä; i. w . eßpreus. tugtar as Abt Töfchung: ö ai 1942. lei der Ing J chieden Sei schauer in Ech wani J 4189 D ingen der G . ie Beka deren ub nn orrädern F R raft⸗ xh Int 016.5. 1 99, 1b gsschuld (in z 5. ojungsw. do. I;. , 1. 359 1 ö . o. Neihe d . 31 4.1. RX. Bj. R' . * . . 5 F 23 . . 4 . . 16. A , . eiter H enieur un Sein K Straße) ngen (W eutsche esellschaft nnt⸗ di, Zubehör und Her . Fahrräde * ern. Anl. = oo, 1h 5 d. ausiosun , . 1. 1. 3316 . de vicihe 8. 87 *. . 9 , 4 neier 1462 G 5 hermann R nd Betrieb aufmann Fri ; nhab ar⸗ schen Reichsa erfolgen i ie Unte Ersatztei rn, eichs 163 d. Dt. s gsw.) d 22. 1. 4. 331 n 31.1 he io u. I aii. 6. , n nn . . C. 2 Baugeschft , ,,, udolf w ,, Bussei hade ist d a hh, m d fer im werkstẽ rhaltung ei lilen sowte ,, . y r, , , n, ee. r e, g * ben , quit Fand r, . , . n. Der Geschs ire , e. der Zocht: ca ö, stätte mit 8. iner Re g ni ii.. S Kreis a , 1.4.1 Do. Ut. 1. 51 . m : Ma ust. EMI, a Hen senß andelz HSinden bur . el schäft ! auchau üh etrieb ei eschäftszw j chwanin⸗ T ef Gesells . H.⸗R B 121 Frau Mati 6 aragenb . aratur⸗ 435 js 1.8.12 106 . t nleihen. ir , n 19 351 . 10 * . . 2 . . ö. ö n , , . ion ist gesellschast . Firma unter d ; rt das trieb einer Hol eig besteht i iefbaut chaft für ö 212 atilde etrieb Der Preuß. Sia 250 los Ohne gi u. Pfdbr. Ras 4.19 do RM R . ur⸗ u. Neu m n . erloschen. eendet. Die Fir Die m ort. Die er bisheri Am 16 zhandlu im tung en mit b r Hoch⸗ u zrokura ertei irgens in F er he, aug aisanl. ginsberechn di. Ci i ic . , rittsch. Dar . . * E Firma ist ann Rudol ö Prokura d rigen Ott . Mai 1942: ng. ng Zwei es änkt nd Ver e lt mit d Fosen ist Kr do. do k. zu 110 Teltow Kr ung. 0. do. Reihe 8 4 1.1. i 39 n . r ö n ) x Hedwi Gu f Günther und es Her⸗ v Lindner 2 22 P. A 4 Sitz der 6 gniederlassun er Haf⸗ 5 u erung und er Befugnis . tilgbar 1.2.5 111h in s , nn 1. up ö a do. Reihe 6 41.1. Serie Schuldver. a, g Günther ist mn er Pauline straße 3, B in Posen 8 490 Jweigni ellschaft: Da g Posen rundstücken . Belaftung zur I do. 8 2. 1896 11h il en r h ij Aid. 9 do. , ,. w n ,, . . 2 . EEr, 6, k ; . D geschãfts . etrieb ei lumen⸗ gnieder assu . nzig; Srt d ' Am 18 . . von 1016. 3. 10. taatsanl 1.2.8 los, Zb an p. d. ÄAüuglos , . ö. * e ,, , e, . ö 9 . S. ift . dukt 4 ,,. straße 14 ag Vose er M Mai 1942 ö rz. 160, iilgsb. ab a . lo, Ab v. M. 30, 36 o. do. NM 15. 11 k 6 1.4.10 ö e) ch⸗ und M pezial⸗ neh 5). . Ge n (Adalbert ar Kahl 2; H. R 883 M 16. 12 ns 25a 1. 4. i x44 ö 10 n w 9 I Btto zi nhaber ist allereipro hmens ist di genstand des Straß ert in siosen 4485 vaden Et 1e ion, od c) Did 1110 . „rä. is ,,,, ö. ndner, Pos der Kau = n. d e Fortfü Unter⸗ e 295. Di osen Gl . . 13. 10 aat Ra- 1b Stadtan t entti: ar ö de bir 1e. 1 . den gt c chuld= 19 2 ͤ m Kaufmann er Zwei rung de und. laut e Firm 9gauer 10, ut. 1.2 nleihen. e nn r n, , . , n. . . e . er SHochti 2 ignieder 9 r Ge⸗ tr et fortan: 9 ist geän yz 47 128 n. chu lpd ntralbk.) led. Zeit . 2 . ag.. Schuldd', . und 9. ief Aktiengesell sung Danzig . „Zur Ai e ,. ird dern elan e, joo b Mu ginsbere nig ar dassel. Landes tredi 8 Ta. 0 io Sr ö. . fbauten vorm. f ür Hoch⸗ ax Kahlert us stellung“ er⸗ 1, tlgb. ab 1942 unk. bis. chnung. rie A4 15.4. 10 ; a sse Gd. b it⸗ h Lentz. Cd. 6m . . ; ea e . 3 zi. Mei. ot 7 . . lachen Mn unn vers. tubar ad W nenn ö . ö i.. * 1 . . e . gif eber m3 A 4200 23 , . Augtbg n ,. 1.4.1 . , ,. do e rl,, ö . e h. 1 . r og 5h ar kö... aun , d n e e , ö K . sem, unt. I. 4. 6. . 7 ðerlin e, , Le. * . ie. e. en los sd ar * nag r ,. 6. w. [n. . ö. ) . lozse . . 1. . 6 w ir , , rid . . i 8 2 De , reo 4 ; jriůber M 16. 12 ioMd 81 . ed. Finai. 1.1. toꝛsder ], ö e ö, 1413.75 . 10 . . , X eutsch o. do. , J. . er Goĩd. Ksb nid . ö ( (Vo. v. 8. 18. 1941) ! rennen, 1 . n f,, 1.3.9 . ö. Serie 10 4 r 8 z 7 ö 4. 16 . n . Melt 2 er ö früher 4 X (BO. ö i . . 1 ö ; . 10 . 1.3. 0 6 u. Ser; 5 . J truũber ö 1946 111.3. 9 2 do. . 85 4 1.1. . - . 33 16 * X (Vo. v. 8. 86 do. do. ar g. 4 1.1.7 6 J * 8 123. 1941) do. do. m 1 y, Bee ö . 2 1.1.7 N frũher M R 2 (VO. v. 8. 12. 1941 ; .