1942 / 128 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Jun 1942 18:00:01 GMT) scan diff

fHeutiger Voriger

Heutiger Soriger

——— ——

r m

klHeutlger Voriger leutlger Voriger

Heutiger Voriger

Sinner A.-G.. .... 183 Stader Lederfabril 4 Steatit⸗Magnesigs .* CGS R a. ber. t. Steinfurt Waggon. 6 Steingutfbr. Celdit 6 Stettiner Brauerei yl nm 8 z3 24 a. ber. Kap. do. Dderwerke . ... 8/2 51 1j, a. ber. 8. do. Telwerke 6 573 a. ber. Kap. do. Portl. „Cement o R. Stock u. Co.... 316135 a. ber. FF. Stöhr u. Co. Kamm aa, 352 Stolberg. Zinkhütte 4 Gebr. Stollwerck. 7 Süddeutsche Zucker“ NIR a. ber. av. Sudetenld. Bergbau 8 Tempelhofer Feld. Teppich⸗Wke. Bln. oT Tren nn, 4 Terrain Rudow⸗ Johannisthal . . . do. Südwesten i. L.

12 *

6

Thür. Ele ktr. u. Gas 78 7

Thüring. Gasges. Trium ph⸗Werke ..

Auf ber. Lap.

v. Tuchersche Brau. 5 8

Tuchfabrik Aachen. ] Tüllfabrik Flöha. . 6* Auf bericht. Kap.

A nion Fabri chem.

Veltag, Velt. Ofen u. Keramik. .. M 8 Venus⸗Werke Wir⸗ terei u. Strick. . 6 Verein. Altenburg. u,. Stralsunder Spielkarten .... 8/4 do. Bautzner Pa⸗ vlerfa ritt 6 do. Berliner Mör⸗ telwerke do. Chem. Char⸗ lottenburg, jetzt: Pfeilring⸗W. AF 4 do. Deutsche N ickel⸗

do. Glan zstosj⸗ Fabriken do. Gu mbinner Maschi nenfabr. . do. Harzer Port⸗ land⸗Lement ... 0 do. Märk. Tuch. SC er a. ber. .

6

0

11 t= 1.7 * 1718 1 t * Io 25h 1.10 r

85

1500 1049

F Auf berichtigtes Kapital.

Bayer.

Ver. Stahlwerke... 6 do. Trikotfab. Voll⸗

do. Ultramarin fabrik 7 Dictoria- Werke.. C. X Vogel Draht u. Gabelwerke .. 8

Auf ber. Kay.

Wagner n. Co. NMaschinenfabrik, : Maschinen abr. KRagner⸗Törriez. e Wanderer Werle. 8 Marstein · u. Srzal. Sch le sw.⸗Holstein. . 8 Wasserwerk Gelsen· lirchen Auf ber. Kay. do. (m. beschräntt. Div 6 19389).. sAuf ber. Kap. Wenderoth pharm. 6 66

Westdeutsche Kaush. 6 Westfälische Traht ˖⸗ industrie Hamm 6 6 Wickũler · Gspper⸗· Brauerei 5 6 Wilmersdf. Rhein ⸗- gau Terrain i. L. oT Wintershall 5 H. Wißner Metall.. 6 Wollgarnf. Tittel u. Kruger 8

Zeiß Ilon 8 URAui ber. Lap.

Zeitzer Eisengieß. u. Masch. . Auf ber. Kap. gell sto ff ⸗Waldhos . 8h 4 a. ber. Kay.

1.105157, b

. abb d

Æ s, 7 1.1 H-

1 sszob nr

10 t 150 Gr R 180d 6

t - t 124, 756

Zucker abr. Nasten ·

ö 4

2. Banken.

Zinstermin der Bankaktien ift der 1. Januar. (Autnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)

Allgemeine Teutsche redit⸗Anstalt. ... 53 Badische Bank .... A 6 * 44,65 10,39 a. b. dap. Bant jür Brau-Ind. 43/0, a. ber. Lay. Hypotheken⸗ und Wechselbank. bo. Vereinsbank . .. Berliner Handelt⸗ Gese slschaft do. Kassen⸗Verein Braunschweig. Han⸗ nov. Hypothekenbẽ. Commerzbanẽ?. . ....

187. 5b

t ias, h 136 6r iss, 25h

142, 50h 6 146, p 6

Auf berichtlates Kapital.

1578 6

76h

t t i273, I5b

187, Sb

t 136b

136 5b id 26b

lag ob 6

Deutsche Asiatische Bt. F. ver St. Deutsche Bank .... Deutsche Central⸗ bodenkreditbank .. Deutsche Effecten⸗ n. Wechselbank Deutsch. Golddiskont⸗ bank Gruppe B. .. Deutsche Hypotheken⸗ bank Berlin Deutsche Reichsbank. Deutsche Uberseeische

Dresdner Vgnk. ....

Sallescherbankverein Hamburger Hvv.⸗Bl. Handelsbk. in Lübeck

Luxemb. Intern. Bk. RA ver Et. Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank. . .. 58 5 do. Hyp. n. Wechselh. Mecklenb.⸗Strelitzsch. Hypothekenbank, g: Mecklenb. Kred.⸗u Hypoth.⸗Bank . ... Meininger Hyp.⸗Bl. .

Niederlausitzer Bank.

Dldenbg. Landesban! Plauener Bank. .... Pommersche Bank .. t Rheinische Hyp.⸗Ban! Rheinisch Westfälische Vodenereditbankf. . ʒ,383 / 0, 174 a. b. K. Sächsische Bank do. Vodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Vl. 2 Südd. Bodenereditbt. 53 ;

Ungar. Allg. Creditb. RA v. St. zu5oPengö Pengö p. St. z. 50P.

Vereinsbkt. Hamburg.

Auf bericht. Kay.

Westdeutsche Boden⸗

lreditanstalt. . . . .. 6

6466

1326 ; 1ocb

1436 g0b

12b

ige

3. Verkehr.

Aachener KLleinb. W 4 1.1 Akt. G. f. Verkehrẽ⸗

s

Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke

5, 71s0, 29g a. ber. &. Baltimore and Thio 1.7 Bochum⸗Gelsen⸗ tirchen Straßenb. 1.1 o Csalath. Agram Pr. A. i. Gold Gld. 1.1

8 1.1

Auf berichtigtes Kapital.

1516 6 15116

15806 6

Iq 26h 6

ig sas 2

1276

t iõsb 6 142, 5b 6

iß5, 265b 6 rs, 25b 6

150, pb 6

III lis 26ł t isi. Sh

Deutsch. Eisenbahn⸗ Betrieb Gr. KasselerStraßb. j. Kasseler Ver⸗ lehrs⸗Ges. .... M do. Vorz.⸗Alt. Halberst. Blanten⸗ burger Eisenb. .. Halle⸗Hettstedt ... Hambg.⸗Am. Packet

639bh 160 75b 6

161, 5b 6 1826 1006

160b 6

1436 Hamburger Hoch=

. bahn Lit. A..

las. õb e Tampfich. .... u. Straßenbahnen

Hansa“ Da mpf⸗ schiff.⸗Gesellsch. .

Königsbg. - Cranz. M 6 Kopenhagener ö Dampfer Lit. OM

Vorz. Lit. Az. N

126, Sb 6r 121 6r

Pennsylvania 152. 5b 6 Rinteln⸗Stadt⸗

142. b 6

ᷣf. 500 Lire.

ish Sd

166 ch

t lslb dr Aachener Rückversi

(Hambg.⸗Am. L.)

ah Hamburg⸗Südam. Hannov. Ueberldw.

4.8 0,2 a. ber. ap.

ildesheim⸗Peine ; Lit. A

Liegnitz⸗Rawitsch

do. do. St. A. Lit. B . Luxembg. Pr. Hein⸗ . rich, 1 St. = 5003 r.

53 Magdeburger Strb. Niederlaus. Eisb. M Norddeutsch. Lloyd Nordh.⸗Werniger.

1St. 50 Dollar

hagen Lit. A... do. Lit. B Rostocker Straßb. M . Schipkau - Finster⸗

Strausberg ⸗Herzf. 0 Südd. Eisenbahn .. 5 West⸗Siztlianische

18t. 500 Lire Lire

Albingia“ Vers. Lit. A do. do. Lit. CO...... Allianz u. Stuttg. Ver. Verf. jetzt: Allianz Vers. .. ...... 8 do. do. Lebensv.⸗Blh., letzt: Allianz Lebensvers. ..

io 58h 12280 13a

t

79

*.

19110

4. Versicherungen.

RM v. Stück.

Geschãͤfts jahr: 1. Januar, ledoch Ulbingia: 1. Ottober. Frantona: 1. Juli.

è . u. Münchener Feuer. .] t 13706

cherung ... 1

* Auf berichtigtes Kapital.

9. b 1226 56e B

13666, 7

do. do. Lit. B (2695 Einz.). Berlin. Feuer voll) zu 109 RAÆ

Berl. Hagel⸗Assec. 707 e

do. do. (40 * Einz.) Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln jetzt: Colonia tölnVersicherung 100 AÆ⸗Stücke Mt Dresdner Allgem. Transport 5795 Einz.) do. do. (2873 Einz.) Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Lit. G u. 5) Gladbacher Feuer⸗Versicher. N Hermes Kreditversicher. (voll do. do. A235 Einz.) Magdeburger Feuer⸗Vers. . . M Hagelvers. (653 Einz.) do. (32145 Einz.) Lebens⸗Vers.⸗Ges Rückversich.⸗Ges. ..... do. do. (Stücke 100,800) National Allg. V. A. G. Stettin s25b 6 r Nordstern Allg. Versicherung.. 1 do. Lebensversich.⸗Bank, j.: Nordstern Lebensvers. AG. M Schlesische Feuer⸗Vers. Inh.⸗Akt. (2090 RAM ⸗St.)

=*

ö 1 , 11 *

=*

*

do. do. Nam. ⸗Akt. Stett. Rückversich. (400 RAM⸗St.) do. do. (300 RAM ⸗St.) Thuringta Ver. -Ges. Erfurt A do. do. do. B Transatlantische Gütervers. ..! Union. Hagel⸗Versich., Weimar

w

Kolonialwerte

Deutsch⸗Ostafrila de o ö 115, 5b Kamerun Eb. Ant. LB 0 1306 Neu Guinea Comp... 90 Otavi Minen u. Eb. “* 29. 25h 1St. 14, RKÆp. St 0oC,. 50 RAM Schantung Handels⸗

O.

1.111826 6

ö

Auf berichtigtes Kapital.

Deutsch! Anl. Ausl. Scheine einschließl. i. Abls jungs schld. .

6 26 Gelsenkirch. Berg⸗ werk RM 1936 .... 41/7, Fri d. Krupp RA-⸗Anleihe 1986.. I/, 70 Fried. Krupp Räa-Anleihe 19398... 41/79 Verein. Stahl 4 -Anleihe ...... Aceumulat oren⸗Fabrit Allgem. Ele ktricitäts-⸗ Gesellschaft Ajchaffenburg. Zellstoff

Bayer. Motoren⸗Wke. FJ. P. Bemberg Julius Berger Tiefbau Berliner Kraft u. Licht

Gr. A Berliner Maschinenbau Braunkohle u. Brikett

(Bubiag) . Bre mer Wollkämmerei Buderus Eisenwerke.

Ch arlotteno urger Wasserwerke ......

Ehem von Heyden ..

Contin. Gummiwerke.

Daimler Benz Demag 2 * Deutsch⸗Atlant. Tele gr. Deutsche Contin. Gas Dessau 451 Deutsche Erdöl ...... Deutsche Linol.⸗Werke Deutsche Telep)on und ,, Deutsche Waffen⸗ u Munition

2299

16s, 9-167—

1os 5 -

os, S-

183 23-

188. 188, w 152 152, 26—

ol, S-

t 105,6

189— 235,5 t 162—

—199— 231— 100

170170, 56—— 175

ö

t Auf berichtigtes Kayttal.

m e 2 o ‚„⏑ —ᷣ—ů—ͤͥß —p—ůuiͥuͥůͥuůuͥuiKi. e d ‚⏑——fn x! x x3 7 7 7

2isß - 216-216, 25 6 --

149, 5-143, 15-149, 8

168 /. 166, 13—-

108, 13—-

107—-

t is t & 13-

188 188, 715 b 16——

zis, 2s - 216, 5-— .

oo, s- 20. 1856.

t ==

149, 5—

Iso - 130—-w

t isa - isoùñ-— Igo - 197 - 198-— m

gs, 56

170,5 170,5 II- Iii, Ss

104

2

Berliner Vörse vom 3. Juni

An den Aktienmärkten kam das Ges nur zögernd in Gang. 9 Beginn 60 * der variabel gehandelten Werte aus. ielen hierunter die meisten Braunkohlen⸗, Elektro⸗ und Ver⸗ sorgungs, Maschinenbau⸗, Brauerei⸗ und Bahnaktien sowie sämt⸗

Die Zahl der

liche Kali, Bau- und Textilaktien.

. am Mittwoch wieder Strichnotierungen machte Wieder

i⸗ 8 d i Die Kursveränderungen waren bei kleinen Umsätzen ganz überwiegend aufwärts gerichtet.

Die Spannen gingen dabei nur vereinzelt über 1 3 hinaus.

Am Montanmarkt handelte man Buderus behauptet, Klöck⸗ ner „, Verein. Stahl „, Hoesch „½, und Rheinstahl 11 93 fester, in der Braunkohlengruppe nur Deutsche Erdöl mit 4 V 73. In der chemischen Gruppe blieben Farben gestrichen und Chemische Heyden behauptet, während Schering 1 und Rütgers „, 99, ge⸗ Von Gummi⸗ und Linoleumwerten kamen nur Conti

wannen.

Gummi um 176 höher zur Notierung. Bei den Elektro- und Versorgungspapieren traten Gewinne für Accumulatoren mit

i, Deutsche Atlanten mit V, Bekula mit 4 5 und AEG mit 4 1 * ein, denen nur eine Abschwächun

Dessauer Gas gegenüberstand; EW Schlesien und Ehn htte Wasser hielten sich auf letztem Stande. 1e 3 nach, von Maschinenbauwerten waren Demag behauptet. Sonst gewannen noch Metallgesellschaft und Schultheiss je 1, Zellstoff Waldhof R und Feldmühle 3 , während die Notie⸗ ä scher Eisenhandel, Aschaffenburger Zellstoff, AG für Verkehr und nach anfänglicher Strichnotiz

rungen für Deut

unverändert lauteten.

Am Automarkt gaben BMW

1

um 2 3 für

eichsbankanteile

Fortlaufende Notierungen

Deutscher Eisenh anden.

Dort munder Union⸗

Brauere ...... Tien 1hn-Vertkehrsm. Elektr. Lie ferungsges. . Elektr. Wert Schlesien Elektr. Licht und Kraft * T elhardt⸗ Brauere

J. G. Farbe nind ustrie .

Feld mühle Papier ... Felten u. Guille aume .

Ge/. s.elełtr. Untern. Ludw. Loewe u. Co. Th. Goldschmidt 22

Hamburger Elektrizität Harburger Gummi,. Harpener Bergbau .. Hoesch⸗Köln Neue ssen, ietzt: Hoesch A.-G.. Philipp Holzmann .. Hotelbertriebs⸗Ge ell ich.

Ilse Bergbau .. ..... Ilse Bergbau, Ge nuß⸗

scheine ..... ...... Gebrüder Junghans.

Kali Che mie 288908 Klöckner Werle .....

3a) meyer u. Co.... Leopoldgrube . ...... Mannesmannröhren⸗ e . 26 Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A.-G. vorm. DOrenstein u. Koppel Maximilianshütte .... Metallge sell schaft ..

höher zur Notiz.

Christian Dierig .....

Min⸗ dest⸗ ab⸗ schlüsse 2000 38000

ooo 2005 3000 2000

3000

8000 3000

3000

3000 3000 8000 5000 2000 80006

8000 3000 8000 8009

20090 2000

3000 8000

2000 2000

5000

/

nehmender Geschäftslosigkeit be ten sich zuletzt auf 1575.

Am Kassamarkt waren Banken mit Ausnahme von Dresdner Bank (— 11 *) leicht befestigt. Zu erwähnen sind Bayerische Vereinsbk. mit 4 I 95 bei Repartierung, Asiatenbank mit * 6 RM und Rhein. Westf. Boden mit P 162 55. aktienmarkt stiegen Hapag um 1 und Nordlloyd um 15 75. Von Bahnen sind Liegnitz Rawitsch mit 4 * und Niederlausitzer Eisenbahn mit 1 3 erwähnenswert. niedriger angeboten; so verloren u. a. Schantung 1, Neuguinea nach langer Pause 5 Sz und Otavi „m. EA. Am Kassamaßfft der Industriepapiere zeigte die Kursentwicklung bei überwiegenden Rückgängen kein einheitliches Bild. ̃ Dresdner Gardinen verloren 154, und Adlerhütten Glas 175 9.. Nennenswert fester waren Burbach und Genschow mit 4 11 und Ammendorfer Papier mit 4 17 3.

Steuergutscheine J. nannte man wieder mlt 1025. Auch Steuergutscheine II blieben unverändert.

3 variablen Rentenverkehr stellte anleihe auf 167 nach anfänglich 166, 9 (Vortag 166)

Seutiger

t in-

r

t iss b B- =

K

isi, 15. 182, 236 t = =- 16,6 - 1586-

as - 287, -

1

15,5

Im weiteren Verlauf lagen die Aktienmärkte gut behauptet. Man handelte Verein. Stahlwerke mit 1571. .

sien, Feldmühle stiegen um ½ und BMW um c . RWG amen nach Pause per Kasse und bei Geldrepartierung 11/2 93. , z. Ebenso gewannen Bemberg 1 und Südzucker 112 3, beide bei Repartierung.

Gegen Ende des Verkehrs lagen die Aktienmärkte bei zu⸗ hauptet. Verein. Stahlwerke hiel⸗

Voriger

t its-147-— j C Ido, s-

t iss, 26— 2

ö is ==

160, 13-161, 25 - 1686—

237 G- 236—-

196,5. 198-195,6— 169, 25

iss 2. - 16,

las, 16-w

30.

CW Schle⸗

Am Schiffahrts⸗

Kolonialanteile waren

Bayerische Spiegel und

ich die Reichsaltbesitz⸗

8

Rhein. Braunkohle u- Brikett: 2 Rhein. Elektrizitätsw. . Rheinische Stahlwerke Rhein. ⸗Westfäl. Elektr. Rheinmetall⸗Borsig .. Rütgerswerk ...... Salzdetfurth 9826 Schering ...... ..... Schlesische Elektrizität und Gas Lit. B ... Schubert u. Salzer . Schultheiss ⸗Patzen⸗ hofer, jetzt: Schult⸗ heiss · Brauerei.... Sie mens u. Halske .. Sie mens u. Halske Vorz.« A. ... ...... Stöhr u. Co., Kammg. Stolberger Zinkhütte . Süd deutsche Zucke

Thüringer Gasgesellsch. Vereinigte Stahlwerke

ogel, Draht u. Kabel.. ö

** 9

Wa sserw. Geisentirchen Westdeutsche Kaufhof . Wintershall ...... ...

Zellstoff Waldhof ....

Bant für Brau⸗Ind. Deutsche Reichsb an!

A.- G. J. Vertehrswesen Allgem. Lokalbahn u. Kraftw. ... ......

Ot avi Minen u. Eisenb.

Seutiger goꝛiger

t ——— t ==

zoo, 26 199

178,5 - 178—- -

r ——

200, 26-

162,

t = 196 - 1936—l 172, 15-172, 5 li72, 1Ss-

.

t 17138

199-109, 26—

—197

t =

b? - 167,6 b 157, 6-157 b

4

t= t-

r ia, 56-142

140—

t 124, 75 b B- 1245

12a - 120. Lag, 18 b ö

Am Kassarentenmarkt blieben Pfandbriefe bei fehlendem

Angebot gefragt.

Die 4 Vige Deutsche Rentenbk. Abl. Schuld ,

hörte man mit 104 Geld und 1041/8 Brief, jedoch kam eine Kurs⸗

notiz

nicht zustande (Vortag 1046).

Stadtanleihen blieben mit

wenigen Ausnahmen umsatzlos; nennenswert fester waren Berlin und 28er Leipzig mit 4 1 3. Gemeindeumschuldung stellte sich wieder auf 164. Dekosama 1 wurde S „, höher bewertet. Län⸗

der lagen nach .

höher.

so gut wie unverändert; 28er Braunschweig 4 56 3. r Von Altbesitzemissionen notierte Westfalen M 95 Am Markt der

teichsanleihen stieg die 34er um ,

während die 3ger Ausgabe 2 um O0, 10 94. ee 36er Reichs⸗

schätze Folge 2 und 37er Folge 1 befestigten

ich um 0,10 bzw.

um O0, 5 556; andererseits gingen 40er Folge 3 u. 7 und 38er Folge 1 um (0,10, 38er Folge 4 um 6 und 41er Folge 1 um

Ge y g 4 „YPigen

urück, 36er Reichsbahnschätze eichspostschätze um 6 7. Be

i fen um O0, 15 und die kleinen Umsätzen und

etwas schwächerer Grundstimmung lagen Industrieobligationen nicht einheitlich. 39ger Essener Steinkohlen schätzte man mit 10895 nach 109, jedoch kam ein Kurs nicht zustande.

Der Mitte.

Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 296 33 in der

Am Geldmarkt blieb Blanko⸗Tagesgeld mit 196 —1 3 8 un⸗

verändert.

Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung erfolgten wie⸗

der keine Veränderungen.

geutramandels reg isierbestage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 128 vom 4. Juni 1942. S. 3

Back, Reichenberg.

Grünthal u. Co. K. G. in Lobau (bei Posen). Die Prokura des Dr. Helmuth Torno ist erloschen. a) kaufmännischer Direktor ö Raschka, b) Frau Ines Eglit, e) Kauf⸗ mann Gert Grünthal sind Einzelpro⸗ kuristen.

Querfurt. 9680] Bekanntmachung.

H.-R. A 286 Steinbruch⸗ Sand⸗ und Kieswerke Roßleben, Georg Illgen u. Co. Kommanditgesellschaft, Roßleben, Unstrut.

Ein Kommanditist ist verstorben.

Querfurt, den 20. Mai 1942.

Das Amtsgericht.

Rathenow. Handels register Amtsgericht Rathenow, den 18. Mai 1942. Veränderung:

A 1024 Rathenower Brillen⸗ industrie Alpira Inh. Pinkert, Wawrzynowiez W. Wiesinger, Rathenow. Franz Wawrzynowicz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Die Firma ist geändert in: Rathe⸗ nomer Brillen⸗Industrie Alpira, Inh. Pinkert C Wiesinger.

lossi

Rathenow. 9682 Amtsgericht Rathenow,

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 28. Mai 1942 bei Nr. 1252, betr. Firma Sontmer Wendt . Cy. , Mechanische Werkstätten, Rathenow. eingetragen worden:

Die Firma ist in Sommer , Rhinow, Werkzeugmaschinen⸗ fabrik, Rathenow, geändert. Dem Har nn ge hn Ernst Arndt aus

athenow ist Prokura erteilt. enn m, ,. (oOo6ß 83

Han delsregister J Amtsgericht Reichenberg. Neueintragungen:

Abteilung A. 3896 geg, 2J. Mai 1942: Rudolf Demuth, Eisenhandlung, Reichenberg (Han del mit Bau⸗ und , Innendekorationsartikeln, mit us⸗ nahme von vervielfältigten Bildern, Werkzeugen, Eisen und Eisenwaren, Stahlwaren, Baumaterialien, Glas⸗ waren, Linoleum, Haus- und Küchen- geräten; Färbergasse ). , inhaber; Rudolf Demuth, Kaufmann, Reichenberg. Herta Demuth in Rei⸗ chenberg, 1 Einzelprokuristin.

Ss97 Reichenberg, 27. Mai 192: Georg Jost Sperrholz und andere Solzerzeugnisse Zweigniederlassung Reichenberg (Sudetengau) (Kratzauer Straße 16), ,, ,,, e in Dresden. Geschäftsinhaber: eorg Sylvester Jost, Kaufmann in Dresden.

Veränderungen:

247 Reichenberg, 23. Mai 1942: Her⸗ minghaus C Cor., Reichenberg. Die Prokura des Wilhelm Gadebusch jun. 8 und des Haro Neele ist er⸗

en.

315 Reichenberg, 26. Mai 1942: 2A. y. Der Abwicller Rudolf Wollmann ist abberufen. Mit Verfügung des Regierungspräsidenten in Aussig vom 15. April 1940, G.-Il. IIIA Wisk. L. Na, ist seit 15. April 1940 Rechtsanwalt Dr. Erhar Just in n, Sammelabwickler der Firma. .

WI Gablonz (Neisse), 22. Mai 1942: Carl Gewis, Kommanditgesell⸗ schaft, Gablonz a. N. (Große Luft-

asse). Wilhelm Bohatsch in Kulan ist inzelprokurist. Löschung:

3 Neustadt a. T., 22. Mai 1942: Ig. Klinger, Neustadt a. T. Die Firma ist wegen Einbringung des gesamten

etriebsvermögens derselben in die , . „Lanex“, Gesellschaft m. b. H., Neustadt a. T. erloschen. Den Gläu⸗ bigern dieser Firma, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu diesem Zwecke melden, ist

Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht

Befriedigung verlangen können. Die gleiche Eintragung wird bei die⸗ sem Amtsgericht für die Zweignieder⸗ lassung ratzau, beim Amtsgericht Wien, e l n . für die Jweig⸗ niederlassung Wien und beim Kreis⸗ gericht in Jungbunzlau für die Zweig⸗ niederlassung Jungbunzlau erfolgen. Veründerungen:

Abteilung B. 49 Reichenberg, 2. Mai 1942: Sudeten vdents Union, Versicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft, Reichenberg. Die mit Be⸗ hiuß der V2 vom 18. Dezember 1941 , . Erhö⸗ hung des Grundkapitals ist durchge⸗ führt. Die gleiche Eintragung wird bei den Amtsgerichten der Zweignieder⸗ 3 in Troppau und Wien er⸗ olgen.

11 Gablonz (Neisse), 2. Mai 1942: Gablonzer Verkehr s⸗Aktien⸗Gesell⸗ chaft oder abgekürzt G. V. G., Gablonz a. N. Durch Beschluß der , , ,, vom 30. Januar 1948 wurde die Satzung neu gefaßt. Die Firma lautet nünmehr nur: Gablonzer Verkehrs⸗Attien⸗Gesell⸗ schaft. Der Gegenstand des Unterneh- mens ist: 1. der Bau und Betrieb einer mit elektrischer Kraft zu betreibenden schmalspurigen gieß ab im Gebiete der Stadt Gablonz. a. N. und des Kreises lt. Konzessionsurkunde RGGBl. 168/1898, 2. der Bau und Betrieb von

Schleppbahnen, die aus den gesell⸗ schaftlichen Bahnlinien zu einzelnen industriellen Unternehmungen abzwei⸗ en, 3. der Bau und Betrieb von rolleybuslinien (Obuslinien) in Gablonz a. N. und Umgebung, 4. der Betrieb von aa) linienmäßigem Kraft⸗ omnibusverkehr zum Zwecke der Per⸗ sonen⸗ und Fraͤchtenbeförderung, bb) Gelegenheitsverkehr mit Kraft⸗ omnibussen (Ausflugswagen⸗, Miet⸗ wagenverkehr, Ueberlandwagenverkehr), ce) Güternah⸗ und Fernverkehr mit dem Standort in Gablonz a. N., 5. die Errichtung und der Betrieb von Reise⸗ und Verkehrs-Büro, 6. der Betrieb des Speditions⸗ und Frachtengeschäftes im Zusammenhang mit dem auf den Linien der Gesellschaft durchgeführten Gütertransport, 7. die gewerbsmäßige Erzeugung und der Betrieb von Ma⸗ schinen und deren Bestandteilen sowie auch von Betriebsmitteln für Klein⸗ bahnen, ferner die Ausführung aller den zu 1 bis 7 genannten Zwecken e, n , , ann fit an Unternehmen, die ihrem Zwecke förderlich erscheinen, beteiligen, solche Unternehmen erwerben oder

pachten, veräußern oder verpachten und

In leressengemẽinschaftsvertrůge ab⸗ schließen. Das Aktienkapital wurde mit 611 85090 lin neu umgestellt. Der Vorstand besteht aus mindestens drei Mitgliedern, darunter dem Vorsitzer und seinem Stellvertreter. Die Gesell⸗ schaft wird durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied und einen Gesamtprokuristen vertreten. Zum Vorsitzer wurde Josef Noswitz, 1. Beigeordneter der Stadl Gablonz a. N., zum Mitglied des Vor⸗ standes Dipl. Ing. Erwin Drescher be⸗ rufen. Der bisherige Vorsitzer Os⸗ wald Wondrak ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Prokura des Dipl.“ Ing. Erwin Drescher ist erloschen. Dugo Preußler, Gablonz a. N., ist Ge⸗ amtprokurist. Er vertritt die Gesell⸗ chaft mit einem Vorstandsmitglied. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Das Grund . besteht aus 4079 Aktien zu 100 Rin und 4079 Ak⸗ tien zu 50 RA, an, Aktien lauten auf den Inhaber. Die Veröffent⸗ lichungen der Gesellschaft erfolgen im Gar n Reichsanzeiger“.

1 Neustadt a. T., 22. Mai 1942: Lanex, Gesellschaft m. b. H., Neu⸗ stadt a. T. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 29. Dezember 1941 ist der Gesellschaftsvertrag in den Artikeln 2 (Firma) und 5 (Stamm⸗ kapital und Stammeinlagen) geändert. Das Stammkapital ist von 120 000 Ji. um S8 880 009 RM auf 4 000 000 HM erhöht worden. Die Firma lautet nunmehr: Ig. Klinger Gesellschaft m. b. SH. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Der Gesellschafter Oskar Freiherr von Klinger hat die ihm bisher als Alleininhaber der frü— i Firma Ig. Klinger gehörigen Fabrikanlagen in Neustadt a. T., Unter Kratzau und Jungbunzlau im festgesetzten Werte von 3 No 426,70 Rei, abzüglich der Passiven von 3 880 426,0 Het, unter Anrechnung des Betrages von 90009 RM als Stammeinlage in die Firma einge⸗ bracht. .

Ri desheim, Rhein. 9684 H.-R. A 18: Firma Theo dor Groebke vorm. C. Fusshöller Inhaber Fritz Schafhausen, Riidesheim a. Rh., erloschen. Rüdesheim a. Rhein, 22. Mai 1942. Amtsgericht.

Saar brit chi em. (9685 Handels register Amtsgericht Saarbrücken. Saarbrücken, den 22. Mai 1942. Neucrintragung:

B 1793 Firma Hotel Europäischer 8 Gesellschaft mit beschränkter a . Sitz Saarbrücken. Gesellschaftsbertrag vom H. Januar 1942. Gegenstand des Unternehmens; Betrieb des Hotels Europäischer Hof in Metz. Die de kann andere Fremdenverkehrsunterne ngen er- werben, diese pachtweise betreiben oder sich an solchen beteiligen. Stammkapi⸗ tal; 190 900, Rt„. Sind mehrere Ge⸗ e rern bestellt, so wird die . t jeweils durch zwei Geschäfts führer vertreten. Geschäftsführer: Hotelier ,. C. L. Eisenmenger in 6 e Gesellschafter können ihr Gesell⸗ schaftsverhältnis mit einer Kündigungs sfrist von einem Jahr kündigen. Die Kündigung kann erstmals zum 30. Sep⸗ tember 1957 erfolgen, und dann erst wieder jeweils nach fünf Jahren. Wird der Mietvertrag mit den Eigentümern des Hotelgrundstücks Europäischer Hof“ aus irgendwelchem Grunde gekündigt, so steht jedem Gesellschafter das Rechi u, sein Gesellschaftsverhältnis unter inhaltung einer Kündi r, le. von drei Monaten auf onatsende zu tune hn, g. Nicht eingetragen: Der Hotelier Hein⸗ rich C. L. ei r,, in Metz hat als Gesellschafter folgende Sacheinlagen auf das Stammkapital gemacht: 1. Das ge⸗ . Anlagevermögen, bestehend aus er beweglichen Hoteleinrichtung des Hotels „Europäischer Hof“ in Metz, so⸗ weit diese von dem Chef der an waltung übernommen, ferner seit Be⸗

. er kommissarischen Verwaltun eschafft wurde; 2. die Roh⸗, Hilfs⸗ u

.

Die Gesellschaft

Betriebsstoffe nach dem Stand vom 31. Dezember 1941; 3. die bisher vor⸗ genommenen Ein⸗ und Umbauten. Der Geldwert, für den diese Sacheinlagen angenommen sind, ist auf 30 000, M festgesetzt.

St. Pölten. Handelsregister Amtsgericht St. Pölten. St. Pölten, 28. Mai 1942. Veränderung:

Abt. 10 H.-R. A 572 2 Karl Hiebel, Landmaschinengroßhandel, Sitz St. Pölten. .

Karl Hiebel ist gestorben. Geschäfts⸗ inhaberin ist nunmehr Maria Hiebel, Geschäftsfrau, St. Pölten.

St. Päölten. Handelsregister Amtsgericht St. Pölten. St. Pölten, 28. Mai 1942. Neueintragung:

Abt. 10 H-R. A 6453 Hugo Mrazek (Handel mit Schuhen, Schuhzubehör, Schuhpflegemitteln und Strümpfen), St. Pölten.

Gesch.⸗Inhaber: Hugo Mrazek, Kauf⸗ mann, St. Pölten, Linzer Str. 3.

oss]

9686

loss]

St. Pölten. Handelsregister Amtsgericht St. Pölten. St. Pölten, 28. Mai 1942. n eueintragung: Abt. 10 H.-R. A 645 Paul Reichel, Eisenwarenhandlung in Neuleng⸗

bach.

Gesch. Inhaber: Paul Reichel, Eisen⸗ warenhändler in Neulengbach. St. Pölten. 19689

Handelsregister Amtsgericht St. Pölten. St. Pölten, 23. Mai 1942.

Neueintragung:

Abt. 10 H.-R. A 641 Drogerie Karl Pauli, Neulengbach⸗Markt.

Gesch. Inhaber: Karl Paulié, Dro⸗ geriebesitzer, Neulengbach. St. Päölt en. 9690

Handelsregister Amtsgericht St. Pölten. St. Pölten, 28. Mai 1942.

Neueintragung:

Abt. 10 H⸗R. A 639 „Johann Weinberger“ Gemischtwarcen handel), Krummnußbaum.

Gesch⸗Inhaber: Johann Weinberger, Kaufmann, Krummnußbaum. St. Pölten. 3691

Handelsregister Amtsgericht St. Pölten. St. Pölten, 28. Mai 1942.

Neueintragung:

Abt. 10 H.-R. A 6409 Otto Bernauer, Spezerei- und Kolonialwaren, Sitz . a. d. bbs, Untere Stadt

r. 31.

Gesch.⸗ Inhaber: Otto Bernauer, Kaufmann, Waidhofen a. d. Pbbs.

9511 Schmiedeberg. Riesenxeb. Handelsregifter Amtsgericht Schmiedeberg, Rgb., den 22. Mai 1942. Veränderung:

B 57 GC. G. Güttler, Filztuch⸗ fabrik, Aktiengesellschaft in Schmiede⸗ berg, Rgb.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 18. April 1942 ist eine neue , n vom gleichen Tage angenom⸗

en. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr auch die Herstellung und der Vertrieb von textilen Waren aller Art. Schnecherꝶ. 195121

Amtsgericht Schneeberg, am 21. Mai 1942. Erloschen:

A 62 Mech. Weberei „Peha“

Hascher z Ochmann, Schneeberg.

Schänlanke. 19692 Amtsgericht Schönlanke. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 447 die Firma Walter Brechlin, Vieh⸗ und Pferdehandlung in Kreuz a. / Oftb. und als ihr Inhaber der Vieh⸗ und Pferdehändler Walter Brechlin in Kreuz eingetragen worden.

Schwetzingen. 9693] Handelsregister Abt. A Band 4 unter: O. 3. 185 Karl Kerber, Schwet⸗

zingen —. Inhaber ist: Karl Kerber,

Kaufmann, chwetzingen (Schuh⸗

waren). .

O.⸗-3. 186 Bernhard Kraus, Neulußheim —. Inhaber ist: Bern⸗ . Kraus, Schuhhändler, Neuluß⸗ eim.

O.-3. 187 Konrad Kraus, Nen⸗ lußheim —. Inhaber ist: Konrad Kraus, Kaufmann, Neulußheim (Ma⸗ nufakturwaren). 3

3. 188 Hermann Ueltzhöffer,

Brühl —. Inhaber ist: Hermann

Ueltzhöffer, Kaufmann, Brühl (Kolo⸗

nialwaren).

Schwetzingen, den 25. Mai 1942. Amtsgericht. I.

Sinsheim, Elsenx. 9513 Sandel gregister Amtsgericht Sinsheim (Elsenz). Sinsheim, den 26. Mai 1942.

Veränderung:

B Bd. 2 Bl. 2 Vereinigte Bad.

Staatssalinen Dürrheim⸗Rappenau, Aktiengesellschaft, Bad Rappenau.

Durch Beschluß der Hauptversamm— lung vom 11. Mai 192 wurde 5 8 der Satzung (Vergütung der Aufsichtsrats⸗ mitglieder) ergänzt. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Die gleiche Eintragung wird für die Zweig⸗ niederlassung in Bad Dürrheim mit der Firma Vereinigte Badische Staats⸗ salinen Dürrheim⸗Rappenau, Ak⸗— tiengesellschaft in Bad Dürrheim, beim Amtsgericht Villingen erfolgen. n,, Thir.

8962 audelsregister Amtsgericht Steinach (Thür.). Veränderung am 29. Mai - 1942: S⸗R. B 43 Gasversorgung Stei⸗ nach, G. m. b. H. in Steinach. Direktor Bernhard Könnecke in Stei⸗ nach ist zum 1. Juni 1942 als Geschäfts⸗ führer abberufen worden; an seiner Stelle ist mit Wirkung ab 1. Juni 1912 Otto Hoffmann in Steinach zum Ge⸗— schäftsführer bestellt.

Stendal. n Amtsgericht Stendal, 21. Mai 1942.

H.-R. A 684 Wilhelm Schreiber, Stendal (Landmaschinenz. ie Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Maschinenfabrikant Wil⸗ helm Schreiber ist nunmehr Allein⸗ inhaber der Firma.

Stolberg. Rheinl. (9695 Sandelsregister Amtsgericht Stolberg, Rheinland. Stolberg. Rheinl., den 20. Mai 1942.

Veränderung:

A 326 Rheinische Metalldrückerei Stolberg Wilh. Edelhoff C Co., Stolberg, Rheinl. Die Prokura des Hugo vom Bauer ist erloschen.

Stollberg, Erzgeb. (o6 96] Handel s register Amtsgericht Stollberg (Erzgeb.), den 20. Mai 1942.

. Veränderung:

A 56 Moritz Walther, Lugan i. E.

Die Firma lautet künftig: Moritz Walther Nachf. R. F. Hübler Kom⸗ manditgesellschaft. Kommanditgesell⸗ schaft seit 1. Januar 1912. Persönlich haftender Gesellschafter: Richard Feliz Hübler, Kaufmann, Chemnitz. Zwei Kommanditisten sind beteiligt. Der bisherige Inhaber Paul Rudolf Walther ist durch Tod ausgeschieden.

Teschen, O. 8. 9697 Handel sregister Amtsgericht Teschen, O. S., den 19. Mai 1942.

Neueintragungen:

A 71 Freistadt Ottilie Folwarczny, Textilwarengeschäft, Ober Suchau (Nr. 488). Inhaber: Ottilie Folwar⸗ czny, Textilwarenhändlerin in Ober Suchau.

A 72 Freistadt Heinz Koch, Fein⸗ koft⸗ und Köolonialwarenhandel, Orlau (Adolf⸗Hitler⸗Straße 358). In⸗ haber: Heinz Koch, Gemischtwaren— händler, Orlau.

A 73 Freistadt Josef Konieezny, Orlau (Rudolf⸗Jung⸗Straße 485, Ver⸗ . von Tabakwaren im Kleinen). IJ aber: Josef Konieezny, Kaufmann, Orlau.

A 74 Freistadt obert Halfar, Karwin (Adolf⸗Hitler⸗Straße, Tuch⸗ und. Textilwarenhandel und eigene Maßschneiderei. Inhaber: Robert Halfar, Schneidermeister, Karwin.

A 172 Teschen Anna Hofmann, Konskau⸗Kanada (Nr. 462, Gemischt⸗ warenhandel, Handel mit Brennspiritus und vergälltem Branntwein). Inhaber: Anna Hofmann, Gemischtwarenhänd⸗ lerin, Konskau⸗Kanada.

A 173 Teschen Spirituosen⸗, Wein⸗ und Bierhandel Wilhelm O. Buchta, Teschen (Tiefe Gasse 49). Inhaber: Wilhelm Otto. Buchta, Kaufmann, Teschen.

A 174 Teschen Rudolf Kern, Teschen (Sachsenberg Nr. 25. Verkauf von Fein⸗ kostwaren, Bier, Wein, Likören und sonstigen Spirituosen, von Dice sowie Verkauf von Tabakwaren, Betrieb einer Weinstube). Inhaber: Rudolf Kern, Laufmann, Teschen. Maria Kern, Teschen, ist Einzelprokuristin.

A 175 Teschen Otto Matifsek, Teschen (Bahnhofstraße 17, Spiel⸗ Korb⸗, Kinderwagen⸗, Leder⸗ und Ga⸗ lanteriewarenhandel). Inhaber: Otto Matissek, Kaufmann, Teschen.

horn. 9698 Veränderung im Handelsregifier B: Bei Nr. 13 iet ern A Nr. 11: Die bisherige Firma Leibitscher Mühlen Gib H. w Thorn lautet jetzt: Lei⸗ bitscher Mühlen, Engel und Co. Kom man diigesellschaft mit dem Sitz in Thorn. ö Die bisher im Handelsregister B unter Nr. 13 eingetragene G. m. b. H. Leibitscher . ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Ok⸗ tober 1941 unter Uebertragung des Vermögens der bisherigen iel schꝛft in eine Kommanditgesellschaft umge⸗ handelt worden. Komplementäre sind die Kaufleute: a) Hermann Engel, b) Robert Kriehn, beide in Thorn. Es sind 66 Kommanditisten 3 Zur Vertretung der Gesellschaft sind die persönlich haftenden Gesellschafter be⸗ rechtigt dergestalt, daß bei mehreren

immer nur zwei gemeinschaftlich be⸗

rechtigt sind. An Stelle eines zweiten Komplementärs kann auch ein Proku⸗ rist gemeinsam mit einem Komplemen⸗ tär die Gesellschaft vertreten.

Als nicht eingetragen wird noch fol⸗ gendes bekanntgemacht: Denienigen Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der 89 des Um⸗ a mn m fg fser in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, wird Sicherheit geleistet, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können. Die Gläubiger werden hierauf hingewiesen.

Thorn, den 28. Mai 1942.

Amtsgericht. Traunst ein. 19699 Sandelsregister Amtsgericht Traunstein. Traunstein, den 27. Mai 1942. Veränderung:

B 4 Firma „Oberfuchshuber⸗ Hinterberger X Co., Transport⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Sitz Altötting.

Der bisherige Geschäftsführer Franz Hinterberger ist abberufen. Die Gesell⸗ schaft hat sich durch Beschluß vom 25. Mal 1942 aufgelöst. Abwickler ist: Alois Höllthaler, Kaufmann in Alt— ötting. Traunst ein. M00

Sandelsregister Amtsgericht Traunstein. Traunstein, den 28. Mai 1942.

Erloschen: ;

B 25 Firma „Gebrüder Leimer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Sitz Traunfstein.

Die Gesellschafterversammlung vom 16. April 1913 hat die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens ohne Liquidation auf die Kommanpit⸗ esellschaft „Gebrüder Leimer“, Sitz Erne stein⸗ beschlossen. Die Firma ist erloschen. . ;

Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Neueintrag:

A S0 Firma „Gebrüder Leimer“, Sitz Traun sftein.

Kommanditgesellschaft, begonnen am 28. Mai 1942. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Josef Leimer, Kauf⸗ mann in Gräfelfing, Schulstraße 50. Carl Leimer, Betriebsleiter in Traun⸗ stein. Zahl ber Kommanditisten: 4. Die Gesellschafter sind nur in Gemein⸗ schaft zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Troppau. 9701 Handelsregister Amtsgericht Troppau. Abt. 7. Neueintragungen.

Vom 22. Mai 1942:

H.⸗R. B 37 Trop. „Direkta“ Ver⸗ trieb von Bekleidungsgegenständen aller Art, Kurz⸗ und Galanterie⸗ waren, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz bisher Prag, nunmehr Troppau, Hermann- Göring⸗Platz. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung von Bekleidungsgegen⸗ ständen aller Art, Kurz- und Galante⸗ riewaren in billigster Weise, direkt an die Konsumenten. Zur Exrreichung die⸗ ses Zweckes dient: 1. Die Exxichtung bon kleinen Verkaufsstellen. An diese Betriebsstätte wird die Ware direkt von dem Erzeuger geliefert. 2. Der Betrieb beziehungsweise Erwerb schon bestehen⸗ der und die Errichtung neuer Werk⸗ stätten für die zum Einzelverkauf be⸗ stimmten Gegenstände. Stammkapital 2 000 900 K. Betrag der geleisteten und der eingeforderten Raten 2000 0990 K. Geschäftsführer: Theodor Reiser, Groß⸗ industrieller in Klogsdorf bei Freiberg, Dr. Eduard Schmid, Geschäftsführer in Troppau. Die Gesellschaft gründet sich auf dem Gesellschaftsvertrage vom 15. Dezember 1930 und auf dem Nach⸗ trage zu demselben vom 6. März 1931 und auf dem Beschlusse der General⸗ versammlung vom 27. Oktober 1933 und vom 30. Juli 1938. Vertretungsbefugt ist der Geschäftsführer oder der Proku— rist jeder selbständig.

Vom 2ß. Mai 19423:

S⸗R. A 37 Würb. „Ludwigsthaler Holzindustrie“ Drechsler C Ges. stonimanditgesellschaft,. Lndwigs⸗ thal. Kommanditgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. April 1940 be⸗ onnen. Die Gesellschaft ist auf die

auer von 19 Jahren, d. i. bis 1. April 1950, errichtet. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist Arthur Drechsler, Fabri⸗ kant, Ludwigsthal. Er ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaftsfirma, solange er einziger Komplementär bleibt, selb⸗ ständig und allein berechtigt. 7 Kom⸗ manditisten sind beteiligt.

Aenderungen. Vom 22. Mai 1942:

H.-R. A 258 Trop. Hahn C Co., Troppau (Handel und Agentur mit Stahl, Eisen⸗ und Metallwaren sowie Friseurbedarfsartikeln. Pechring 21). Die tschechische Firmenbezeichnung wurde

gelõscht. Vom 27. Mai 1942:

S.⸗R. A 32 Freud. Wilh. F. Drei⸗ seitl, Freudenthal (Gemischtwaren⸗ handel, Stadt 28). Dem Kaufmann Wilhelm Dreiseitl d. J. in Freudenthal und dem Kaufmann Karl Helfert in Freudenthal ist Einzelprokura erteilt.

öschungen. Vom 2. Mai 1942: S.⸗R. A 250 Trop. Breda C Wein⸗