1942 / 129 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Jun 1942 18:00:01 GMT) scan diff

** 8 86 ö 21 J

23 2 ö ——

—— ——

/ 2

r

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 129 vom 5. Juni 18942. S. 4

10437 Berichtigung

betr. Auslosung Brandenburgische Provinzanleihe von 1926.

Zu der Bekanntmachung des Ober⸗

präsidenten der Provinz Mark Bran—⸗

denburg, Potsdam, in Nr. 120 d. Bl. vom 26. Mai 1943 werden die unleser⸗ lichen Zahlen wie folgt verdeutlicht:

a) unter A. Stücke zu je 2000 Re Nennwert: Nr. 1593,

b) unter B. Stücke zu je 1000 Rh Nennwert: Nr. 4852 und Nr. 6234,

c) unter C. Stücke zu je 500 R- Nennwert: Nr. S238,

d) unter D. Stücke zu je 200 RA Nennwert: Nr. 10 228,

e) unter 1933: Nr. 2837,

ffs unter 1940: Nr. 2769,

g) unter 1941: Nr. S729.

gesellschaften

10402

Spinnerei und Weberei Pfersee.

Ausgabe neuer Gewinnanteil⸗ scheinbogen. Die neuen Gewinnanteilscheinbogen

zu unseren Aktien Nr. 1 15990 und Nr.

00116000 können gegen Einreichung der Erneuerungsscheine bei der Banyerischen Vereinsbank in Mün⸗ chen erhoben werden. Augsburg, den 2. Juni 1942. Der Vorstand.

104100

Schrauben- und Schmiedewaaren⸗ fabriks-⸗Actiengesellschaft Brenillier

Co. und V. Urban C Söhne,

Wien. Bekanntmachung betreffend Lieferbarkeit der an läß⸗ lich der Umstellung auf Reichsmark ausgegebenen Aktien.

Die Zulassungsstelle an der Wiener Börse hat auf Antrag der Creditanstalt⸗ Bankverein, Wien, und der Länderbank Wien Aktiengesellschaft, Wien,

na, 12969 090, Aktien der

Schrauben- und Schmiede waaren⸗ fabriks⸗Aetiengesellschaft Bre⸗ villier C Co. und A. Urban G Söhne, Wien, vom November 1941, eingeteilt in 7460 Aktien zu je Ren 1000, Nr. 1—= 7460 und 55 000 Aktien zu je Ren 100, Nr. 15 001. 0 000, samt den zugehörigen Gewinnanteil⸗ bogen, welche aus den Gewinnanteil— scheinen Nr. 1 10 und einem Exrneue⸗ rungsschein bestehen, mit Beschluß vom 2. Juni 1942 für an der Wiener Börse lieferbar erklärt.

Die Notierung dieser Aktien erfolgt erstmals am 5. Juni 1942.

Die von uns aus diesem Anlaß gelie⸗ ferten Unterlagen liegen in der Zu⸗ lassungsstelle an der Wiener Börse, Wien, J., Wipplingerstraße 34, im Se⸗ fretariat der Creditanstalt⸗Bankverein, Wien, J., Schottengasse 6 8, und in

der Börsenabteilung der Länderbank Wien Aktiengesellschaft, Wien, 1. Am Hof 2, während der üblichen Dienst⸗ stunden zur Einsicht auf; im übrigen verweisen wir auf die im Verordnungs⸗ blatt der Wiener Börse Nr. 158 vom 2. Juni 1942 erschienene Bekannt⸗ machung.

Die öffentlichen Bekanntmachungen unserer Gesellschaft werden im „Deut⸗ schen Reichsanzeiger“ und im „Völki⸗ schen Beobachter“, Wiener Ausgabe, er⸗ lassen.

Wien, im Juni 1942.

Schrauben- und Schmiedewaaren⸗ fabriks⸗Actiengesellschaft Brevillier Co. und A. Urban C Söhne.

lo Schuchmann⸗Werke Aktiengesellschaft, Heilbronn⸗ Böckingen.

Wir laden unsere Aktionäre zu der am 30. Juni 1942, vormittags 11 Uhr, im Restaurant „Kätchen“ in Heilbronn, Kirchbrunnenstraße 15, statt⸗

findenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichtes für 1941 mit dem Prüfungsbericht des Aufsichtsrates und , derselben.

2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtrat. ö. ö

3. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942.

Zur Teilnahme ist jeder Aktionär be⸗ rechtigt, welcher sich bis spätestens 29. Juni 1942 über seinen Aktien⸗ besitz bei der Gesellschaft auswei st.

Seilbronn⸗Böckingen, 1. Juni 1942.

Der Aufsichtsrat. Adolf Steiner, Vorsitzer.

1040 Frankfurter Maschinenbau A.⸗G. vorm. Pokorny C Wittekind, Frankfurt a. Main.

Ausgabe neuer Gewinnanteil⸗

schein bogen.

Zu unseren Aktien zu RM 1000,— und RM 100, können die neuen Ge⸗ winnanteilscheinßzogen mit Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 11—20 und Er⸗ neuerungsschein von jetzt ab gegen Rückgabe der alten Erneuerungsscheine, denen ein der Nummernfolge nach ge⸗ ordnetes Nummernverzeichnis beizu⸗ a. ist, bei der .

eutsche Bank Filiale Frankfurt

der Deutschen Effeeten⸗ und Wechsel⸗ bank, Frankfurt a. Main, in Empfang genommen werden. Die Inhaber von Aktien zu Reichs⸗ mark 30 mit den Nummern 8001

ufig, da wir im Interesse der Ver⸗ einfachung diese Stücke gegen solche mit Nummern unter 8000 austauschen. Der Austausch geschieht kostenlos. . Frankfurt a. Main, 309. Mai 1942. Frankfurter Maschinenbau A.⸗G.

vorm. Pokorny C Wittekind.

Beiersdorf

AG., Wofen.

Bilanz zum 31. Dezember 1941.

—— 1 Stand am Abschrei⸗ Stand am , EI. 1964] Zugänge ungen I. 12. 1841 atttiva. Re ss Re s kr 8 RE Ss.

I. Anlagevermögen:

Fabrikgrundstück .. 38 992 . 988 201 25 22 29510 46 93898 963 557 37

Fabrikgebäude ... Unbebautes Grund⸗

38 992

stück 48 300 - D 48 300 -

Maschinen u. masch.

nne, 219 377 05 42 744 66 36 546 99 226 57472

Betriebseinrichtung u. Ausstattung. .

101 10357 50 361 01 19 97410

131 490 48

TVs Ff 5'p

Vr T f TN 7Tdõ Ff Tos d p

II. Umlaufvermögen:

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe .. 616 659, 83

Halbfabrikate ..... . 38 277, 10 Fertige Waren.... . . 167 485,75 S22 422 68 nnn, . 18 580,99

Forderungen auf Grund von Waren⸗

lieferungen und Leistungen .. Forderungen an Konzernunternehm. 2 225, . . ö k

KJassenbestand u. Poftscheltguthaben 37 966, 9s 1 1 8

Bankguthaben. .....

244 161, 26

124. 37 S Qu 4,

44 878, 99

Löhne und Gehälter Soziale Abgaben

Zuweisung zu Rückstellungen: für Steuern u. a. für nachzuholende Werbung.

Zuweisung zur freien Rücklage:

Gewinnvortrag aus 1940 .. JJ, Aus dem Jahresgewinn... 77 760,33

Reingewinn ..

ö 4 , 2 0 99

Zinsen, soweit sie Auswandszinsen übersteigen...

Der Vorstand. schließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund Vorstand erteilten Auf⸗ chluß und der etzlichen Vorschriften.

Nach dem ab der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom klärungen und Nachweise ents Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ges

Hamburg, den 13. Mai 1942. .

Teutsche Waren⸗Treuhand⸗Attien geselisch aft. ppa. Dr. Weiß, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat: Carl Claußen, Vorsitzer, Christoph Behrens, Dr. Alfred Simon.

—— 6

I25 000,

11 248,29

Gewinnvortrag aus 1940... . Warenrohertrag

1 iso 340, 9 2118, 0,

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1941. Aufwendun gen. . J 59 Abschreibungen auf das Anlagevermögen... K 07 Ausweispflichtige Steuern?. 37 Beiträge an Berufsvertretungen . . 10 K d

Beiersdorf AG., Posen. Gustav Wengel.

Rautmann.

Abfchluß am 30. Juni 1941. Handelsbilanz.

prechen die Buchführung, der Jahresabs

maschinelle Anla en, lan lebig:

3. Werkzeuge, Betrie 3⸗ und Geschäftsi ventar,

langlebig: Buchwert am J. 6. 1940... 14 894 2 649 66

(Main), Frankfurt a. M., und ö Abschreibung

Abschreibung..... ..... 116 Umlaufs vermögen Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe .. Fertige und halbfertige Erzeugnisse Wertpapiere Forderungen aus Anzahlunge

Forderungen auf Grund von Warenliefersngen 2 1 1 2 0 1 1 14 6 2 1 . 122 530 67

Sonstige Forderungen.... 853327 1 12 2 24 16 8 8 1 1 1 69 132 99 Kassenbestand und Guthaben bei der Reichsbank und beim Postscheckamt .. . 10 7J08 29 Andere Bankguthaben .....

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen...

u. ff. bitten wir auch die Mäntel ein⸗

und Leistungen ..

.

Grundkapital

Verbindlichkeiten:

1. Anzahlungen von Kunden .

2. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen .... 3 38270

3. So sti e Verbindlichkeitie—. . 22 134 03

Posten, die der Rech ngsabgrenzung die en

: Gewinnrortrag 19429 / 40...

Reingewin ñ Reingewinn 1940/41... . 36 755 31

Bestãände. R S)

I. Anlagevermögen: JL. Maschinen u. Buchwert am 1. 7. 19405...

22 29 521

Buchwert am 1.7. 1940 . 8 2068 2 9 7 168149

2226 49

Abschreihungg !.. 226 49

T ö ö , * w 6 682 66 4. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar, kurzlebig: Buchwert am 1. J. 1940 .... 4647

d o o 9 1 10 108 14 755

9 9 9 0 40 835 8 141 521

Schulden. Ruclagen * 1. Gefetzliche Rüciage???. . 66 ooo 2. Erneuerungsrücklage .. 30 000 3. Rücklage für Ersatzbeschaffung.. 490 Wertberichtigungsposten ..... . ö 2 10757383

0 2

, 12 678 70 TI p fp Abschreibungg ... 5 471 70

2. Maschinen u. maschinelle Anlagen, kurzlebig: J.

.

5 701 70

165 1058

1195 03 75

Ludwig Wagner A.-G., Leipzig O. 5, Eilenburger Str. 12.

2

21 649 81

Handelsrechtliche Gewinu⸗ und Verlustrechnung

Aufwand.

Löhne und Gehãlter d , 220 S652, 74 Soziale Abgaben * , . , 14 337,29

Abschreibungen: Anlageabschreibungen normal .... Anlageabschreibungen außergewöhnlich. . 16979, 3

Aus weispflichtige Steuern...

7dr ps

*

29

50 95 68

12 57

81 43 49 84

57

1

Sonstige Forderungen ...... 35 730 32 1189 01065 2011 43333 3 J III. ö aus der Vorkriegszen: kJ J ,, ö 16 273 ; ; t Forderungen auf Grund vo n Reingewinn: Gewinnvortrag. 21649 81 ö . me, , , . J Gewinn 1940/1... 7 7 . 36 755, 3 Wechsel , . 0 0 1 1 8 8 1 41 40 738 07 . und P. K. O.. . 112 131 61 Ertrag Sonstige Forderungen. 291 375 44769 ; . 9 nnv us 2 1 1 0 8 1 1 EL 1 1 8 1 1 0 L 1 LV. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen.. L26485 ger rr , gg kJ . 3 797 060 44 Zinsertrngang c. 8 9 69 vwassiva. Nußerordentliche Erträge... JI. Grundkapital , d . . h 2 000 000 - J II. Rücklagen: a) Gesetzliche Rücklagen... 200 000 Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund . vp) Andere Rücklagen... . 20 000 400 000 der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ II. Wertberichtigung zu Posten aus der Vorkriegszeit 235 632os rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Ge— IV. Rücstellungen: schäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. a) für ungewisse Vorkriegsverbindlichkeiten.. 9 h6ß 6 og Leipzig, im Januar 1942. . I ...... 426 340 97 4385 go7 os Richard Eberling, Wirtschaftsprüfer. V. Verbindlichkeiten: . Der Aufsichtsrat schied statutengemäß aus und wurde wie folgt naugewählt: a) auf Grund v. Warenlieferungen u. Leistungen 122 8955 ; Fr. E. Wagner, Vorsitzer; Herr Direktor A. Fiolla; Herr Direltor Paul Brügge; Fr. vj gegenüber Konzernunternehmen .... 162 84298 ah . , n 140 885 40 eipzig, im Januar 1942. ; dj Sonstige Verbindlichkeiten.. ...... 187 89717 60452133 Eudwig Wagner A.. Vr neinge mn , 120 oo - Ludwig Wagner sen. Ludwig Wagner jun. 3 7097 060 44

1

*

64

,, ssnabrücker Kupfer⸗ und Drahtwerk, Osnabrück. In der Hauptversammlung unserer Gesellschaft vom 29. Mai 1912 wurde

Generaldirektor Bergassessor Hermann

Kellermann in Oberhausen / Khld. dem Aufsichtsrat zugewählt. Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden sind Dr.Ing. E. h. Dr. rer. nat. h. c. Paul. Reusch und Bergassessor a. D. Dr. phil. Her⸗ mann Reusch, beide in Oberhausen.

Osnabrück, den 1. Juni 1942.

Der Vorstand. Ulrich Raydt. Edwin Schreiber.

10462 . Das bisherige Vorstandsmitglied Carl Tippenhauer ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Geheime Oberfinanzrat g. D. Paul Thieme, Berlin W 50, 56 Straße 10, als alleiniges Bor tands⸗ mitglied getreten. Der Aufsichtsrat besteht aus fol— enden Herren: Max Adolf Krause, Berlin⸗Charlottenburg, Moemmsenstraße Nr. 69, als Vorsitzer; Wilhelm Runne, Zeist Holland, Cron. Schellingerlagn 3, als stellvertr. Vorsitzer; Alwin Prost, Berlin⸗-Wilmersdorf, Kaiserallee 24. Berlin, den 3. Juni 1942. Aktiengefellschaft für Verwaltung industrieller Betriebe.

10441 . Bayerische. Spiegelglasfabriken Attiengesellschaft,

. jetzt Spiegelglas Union A. G., Fifth i. B. Berichtigung. 5. In unserer Bekanntmachung in Ni 123 vom 29. 5. 1942. betreffend Bezug sauffurderung, . es im Ab⸗ schnitt über die Ausübung des Bezugs⸗ rechts heißen: ie Ausübung des Bezugsrechts hat gegen Ablieferung des Gewinn⸗ anteilfcheins Nr. 16 der alten Stamm⸗ aktien und des Gewinnanteilscheins Nr. 3 (nicht Nr. Y) der Vorzugsaktien zu erfolgen. ; Fürth i. B., den 1. Juni 1942. Spiegelglas Union A. G.

10447 e uh zur ordentlichen Haupt-

versammlung am Montag, 28. 6.

1942, 12 Uhr, in Berlin sW u, Saarlandstraße 12. Tagesordnung:

1. Vorlegung des , sowie der Bilanz und Gewinn; und Verlustrechnung für 194, Beschluß⸗ faffung über die Feststellung des Abschlusses.

2. Beschluß

Abwickter und des Aufsichtsrats.

3. Wahl . Aufsichtsrat.

4. 6 es Bilanzprüfers.

5. Verschiedenes. .

Wegen der Teilnahme an der Haupt—⸗

versammlung wird auf die Hinter= legungsbestimmungen des 8 18 der Satzungen verwiesen. Hinterlegungsstelle für die Aktien so⸗ wie die Depotscheine einer Wert- papiersammelbank oder eines Notars ist außer der Gesellschaft die Dresd⸗ ner Bank, Berlin W 56, Behren⸗ straße 35— 39. Letzter Hinterlegungstag: 25. 6. 1942. Berlin sw 11, Saarlandstraße 12, 3. Juni 1942. „Union““ Im mobilien⸗Verwertungs⸗ Aktien gesellschaft i. L. Die Abwickler: Schulze. Friese.

10450 Actien⸗Gesellschaft der Kleinmünchner Baum oll⸗ Spinnereien und niechanischen Weberei, Linz⸗leinmünchen. Einladung zur 68. ordentlichen Hauptversaimmlung der Aetien⸗Ge⸗ sellschaft der Kleinmünchner Baum⸗ woll⸗Spinnereien und mechanischen Weberei, Linz⸗Kleinmünchen. Hiermit laden wir die Aktionäre unferer Gesellschaft zur 68. ordent⸗ lichen Hauptversammlung auf Frei⸗ tag, den 26. Juni 1942, 12,15 Ußr, in den Sitzungssgal der Cxedit— anftalt⸗Bankverein in Wien, 1. Schot⸗ tengasse 6, ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses und

des Geschäftsberichtes für 1941 mit dem Bericht des Aufsichtsrates. 2. n, des Vorstandes und des 2 i , 3. 1 15d . 4. 33 von Aufsichtsratmitgliodern. 5. Ver ö . Zur Ausübung des Stimmrechtes sind die Aktien mindestens drei Tage vor dem Termin der Hauptversamm, lung r F 18 der Satzung bei de

Gesellschaft, bei einem deutschen

Notar oder hei einer zur Entgegen⸗ nahme der Aktien befugten Wert—⸗ papiersammelbank zu hinterlegen. Linz-Kieinmüunchen, 3. Juni 1942. Der Aussichtsrat.

Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ sichen Teil, den redaltionellen Teil, den An⸗ zeigenteil und für den Verlag:

i. V. Rudolf Lantzsch in Berlin Nw 2 Druck der Breußischen Verlags. und Druckerei

Gm Berlin ö 7

Fünf Beilagen .

leinschl. Börsenbeilage und zwei Zentral- handels registerbeilagen).

Senffabrith Wirichsbongardstraße 58):

fassung über Entlastung der

fabrik Aktiengesellschaft vorm.

es Abschlußprüfers für

Zentralhandels reniiterbenlage

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Neich

zum Deutschen Reicht anzeiger und Preuhischen Staatsanzeiger

= Suh alta ub ersicht. 1. Handelt register. 2. Guüterrechts register.— a Vereinzreglster. 4. Qenossenschaftöregister. 6. Musterregiftar. G6. Urheb 7 Qontkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedeneg.

monatlich. Alle errechtseintragsrolle.

Erscheint an sebem Wochentag abends. ühr. aber ohne 8 stanstalten nehmen

Anzeigenftelle 8 W os, Wilhelmstraße 32. Einzelne Num

0 30 Mt. See, gegen Barzahlung ober vorherige Einsendung des 8 einschileßzlich des Portos abgegeben.

Beyigspreia monatlich 1.18 t einschließzli Bb 2 6

en an, in Berlin für * ern kosten 18 o. Site werden nur

stelle 6. 5

Anzeigenvrels für ben esbstabholer ble

65 mm breiten Petit Zeile

bie Anzelgenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

dor dem Einrückungstermin bet der Änzeigenstelle ein- gegangen sein.

Raum einer fünfgespaltenen

1,10 ct. Anzeigen nimmt

Nr. 129 (Erlte Veilage)

Berlin, Freitag, den 5. Juni

1942

1. Handelsregister

Ur die Angaben in wird eine Gewähr är die Richtigkeit nilen der gegistergerichte nicht kbernommen.

Aachen. 9881 Handelsregister Amtsgericht Aachen, 265. Mai 1912. Veränderungen:

B 1206 „Aachener und Münchener Feuer ⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft “, Aachen (Aureliusstraße 14s16): Dem Dr. jur. Wilhelm Westerkamp in Aachen ist Gesamtprokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem an⸗

deren Prokuristen. .

A 3651 „Martin Bosten“, Aachen

etziger Inhaber: Erich Schwilden, aufmann, Aachen. Die Prokura des Erich Schwilden ist erloschen. Erloschen: A 4208 „Robert Berg“, Aachen.

REad Salzungen. 9882 Neueintragung:

H.-R. A 173 Otto Müller, Bad Liebenstein (Einzelhandel mit Lebens⸗ mitteln und Fuhrgeschäft). Inhaber: Kaufmann und e n giehmn⸗ Otto Müller.

Bad Salzungen, 26. Mai 1942.

Amtsgericht. Abt. 2.

9883 Rad Schmiedeberg, Hz. Halle. Amtsgericht Bad Schmiedeberg (Dübener Heide).

In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma F. M. Haage, Bad Schmiedeberg (Rr. 150 des Registers) am 21. Mai 1942 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Rant nen. 9884 Sandelsregister Mmtsgericht Bautzen, 20. Mai 1942.

. Veränderung:

B 5 Vereinigte Bautzner Papier⸗ fabriken in Bautzen.

Als weiteres Vorstandsmitglied ist bestellt der Diplomingenieur Heinri Otto Mack in Bautzen.

RHautzen. 19885 Handelsregister Mmtäagericht Bautzen, 22. Mai 1942. Veränderung:

B 22 Waggon⸗ und Maschinen⸗

Busch in Bautzen.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 16. April 1942 ist das Grundkapital um 1099 900, HM auf. 5 O09 000, RM erhöht worden. Die Erhö ö ist i ng worden. Dur ufsichtsratsbeschluß vom glei⸗ chen Tage ist 5 3 der Satzung geändert worden (Höhe und Einteilung des Grundkapitals). Das Grundkapital zer⸗ fällt in 3250 Aktien über je 1900, Lic und 17500 Aktien über je 100, RA.

Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ bffentlicht; Es sind 100 Inhaberaktien zu je 1000, RM zum Kurse von 140 3 ausgegeben worden. Diese Ak⸗ tien werden von der Gesellschaft für Fahnzeng und Maschinenwerte G. m. b. . S. in Berlin übernommen. Diese bringt als Sacheinlage eine ihr bisher gegen die A.⸗G. zustehende Forderung von 140 000, RM ein.

KFensheim. 98861 Amtsgericht Bensheim, 22. Mai 1942. ; . Veränderung:

H.R. A 380 irma. Wilhelm Meister * Söhne, Zell b. Bensheim a. d. B. Die offene Handelsgesellschaft Wilhelm Meister C Söhne in Zell bei Bensheim a4. d. B. ist in eine Kom⸗ manditgesellschaft umgewandelt worden. Diese hat am 1. April 1942 begonnen.

An Stelle des verstorbenen persönlich

aftenden Gesellschafters Wilhelm Mei⸗ ter sen. ist dessen Witwe Elisabetha

eister geb. Laut als Kommanditistin getreten. . Berlin. 9887 Amtügericht Berlin. Abt. 551. Berlin, 28. Mai 1942. Veränderungen:

A 99088 Lucie Engelke (Handel mit Bürsbedarf, Herstellung und Ver= trieb von Schnellheftern und Vertrieb von Neuheiten, C 2, Wallstraße 21/22). Offene ee r n, seit 1. Ja⸗ nuar 1938. Der Kaufmann Walier Kopf, Berlin, ist als persönlich haf⸗

tender ,,, eingetreten. Die bisherige Inhaberin, jetzige persönlich haftende

esellschafterin, führt infolge Eheschließung den Namen . Kop geb. Engelke.

A 84509 . Sermann Clauberg Spezialwerkstätten für das ehh he ewerbe, 8SsW 61, 9 g r tr. 915. Jet Kommanditgesell aft Die per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter Carl

Clauberg und Paul Schirmer sind aus der Gesellschaft ausgeschieden, Gleich⸗ zeitig sind zwei Kommanditistinnen in die Gesellschaft eingetreten. Erloschen: A 110200 „Chemikosma“ Martin Hugo „X Co. Die Firma ist erloschen.

Kerlin. ʒ 9888 Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin, 28. Mai 1942. Veränderungen:

A 93616 Pinnom C Seidel (Tüll⸗ und Spitzengroßhandlung, Wes, Leip⸗ giher Str. 9815. Einzelprokuristin: Martha Pinnow geb. Hupp, Berlin.

A N77I „RNadio⸗Bachmann“ Willi Bachmann (Einzelhandel mit Rundfunkgeräten, Zubehörteilen und Schallplatten, C 2, Landsberger Ste. Nr. 64). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1942. Die verehelichte Else Bachmann geb. Helber, Berlin, ist als persönlich haftende Gesellschaf⸗ terin eingetreten.

A 981566 Max Schilling (Groß⸗ handel in Bergwerksprodukten, Schmar⸗

gendorf, Caspar⸗Theiß⸗Str. 28). In⸗

haberin jetzt: Helene Schilling geb. Schulze, Witwe, Berlin.

A A044 517 Moveneuheiten JSo⸗ hanna Nolte (Vertrieb von Schals und Tüchern, Me 8, Leipziger Str. 94). Einzelprokuristin ist Martha Pinnow geb. Hupp, Berlin.

A 105 507 Fritz Schulze Spedition und Möbeltransport. (N 58, Schön⸗ hauser Allee 165). Einzelprokuristin: Susanne Schulze geb. Mertig, Berlin.

A 106717 Miersch C Dancker e ,. feiner Lederwaren und Handelsvertretung, sw. 68, Ritter⸗ straße 32). Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Frau Eleonore Dancker geb. liebengu und Kaufmann Adolf Miersch, beide in Berlin, sind Abwickler.

Rerlin. 9889 Amtsgericht Berlin. Abt. 561. Berlin, 28. Mai 1942. Neueintragung:

B 59 327 Bayerische Hypotheken und Wechsel⸗Bank, Zweignieder⸗ lafsung Berlin der in München be⸗ stehenden Hauptniederlassung (Ber⸗ lin W 8, Jägerstr. Nr. 58). Gegen⸗ stand des Unternehmens: Betrieb einer gemischten Hypothekenbank. Gruud⸗ kapital: 84 012 500 Res, Vorstand: Tie Direktoren Ferdinand Schumann, Dr. Karl Kraemer, Hans Müller, Rudolf Waltz, Dr. Hermann Wein. Albert Glaser, . Christian Höllerer, Dr. jur. Friedrich Wilhelm Kärcher, Rechtsan⸗ walt, Dr. Theodor Clemens Endter, Rechtsanwalt, Dr. Paul Seiler, Dr. Johannes Köhler, Wilhelm Reuschel, sämtlich in München, Friedrich Schmid in Augsburg. Satzung ist am 17. Juni 1835 fest⸗ gestellt. Der Vorstand besteht aus zwei öder inehr Personen Zwei Vorstands= mitglieder oder ein Vorstandsmitglied und ein Prokurist sind zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Die Vor⸗ standsmitglieder Hans Müller, Rudolf Waltz, Albert Glaser, Christian Höl⸗ lerer, Friedrich Schnid, Dr. Paul Seiler und Wilhelm Reuschel sind stell⸗ vertretende Vorstandsmitglieder. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗— licht,: Das Grundkapital zerfällt in 36 000 000 Re Stammaktien, ein⸗ geteilt in 28 307 Aktien zu 1000 Reg, 18 665 Aktien zu 200 RM, 198 000 At⸗ tien zu 109 RM, sämtlich auf den In⸗ haber lautend, sowie 125 Vorzugs⸗ aktien zu 100 RA, auf den Namen lautend.

Rerlin. 9890 Amtsgericht Berlin.

Abt. 563. Berlin, 28. Mai 1942. .

Veränderung:

B 59 277 Das Deutsche Tanz⸗ und unterhaltungsorchester Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin W sd, Linkstr. ISz. Dr., Hans Kunitz ist nicht mehr Geschäftsführer. Sergius Safronow, Musikverleger, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Erloschen:

B 56 888 Deutsche Hausbräu Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin N 118, Bornholmer Str. 8). Die Firma ist erloschen.

Rerlin. 19891 Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 28. Mai 1942. Veränderungen: B 54251 Mifa Mitteldeutsche Fahrradwer ke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Wilmersdorf,

f Hohenzollerndamm 285. Durch Be:

schluß der Gesellschafter vom 14. Mai 1942 ist das Stammkapital im Wege der Kapitalberichtigung nach der Divi⸗ dendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941 RGBl. 1 Seite 323 um 200 000 R.MÆ auf 1 800 000 RM erhöht

Aktiengesellschaft. Die O

4

und der Gesellschaftsvertrag ent— sprechend im 53 4 (Stammkapitah ge⸗ ändert worden. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amtsgericht Sangerhausen er⸗ folgen.

B 58 763 Ostdeutsche Landbewir⸗ tungsgesellschafft mit beschränkter Haftung (W 8, Jägerstr. 3-9). Durch Beschluß vom 22. Mai 1942 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in 5 1. Die Firma lautet fortan: Reichs⸗ gesellschaft für Laudbewirtschaftung mit beschränkter Haftung (Reichs⸗

land). Erloschen:

B 55 231 Wandlitzer Grund stücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung Wannsee, Bismarckstr. 32 bei Pepper). Die Firma ist erloschen.

Bernburg. 9892 Fandelsregister

Amtsgericht Bernburg, 28. 5. 1942. Veränderungen:

A 1641 Fr. Lutze Nachfg. in Bern⸗ burg (Bahnspedition, Badergasse 17):

Geschäftsinhaber ist jetzt der Spedi— teur Werner Wolff in Bernburg.

A 1728 Bär-⸗Apotheke Eduard Stoeßel in Bernburg (Friederiken⸗ platz):

Geschäftsinhaber ist jetzt der Apo— theter Ulrich Wollmann in Bernburg. Der Uebergang der im Betrieb des Ge— schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Ulrich Wollmann ausgeschlossen.

Rernstadt, Schles. 9893

In das hiesige Handelsregister A Nr. 128 ist bei der Firma Karl Woi—⸗ cik, Reesewitz, Kreis Oels, am 21. Mai 1912 folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Bernstadt, den 21. Mai 1942.

Das Amtsgericht.

Bielitꝝ. 101011 Handelsregister Amtsgericht Bielitz. Neueintragungen:

19. Mai 1942.

A 6 Milowka Bruno Kitlinski (Schuhwaren und Schuhmacherbedarfs— artikel, Milowmka (Nr. 312). Ge⸗ e ,, Kaufmann Bruno Kit— linsti, Milowka.

A 33 Saybusch Hugo Schwalbe Textileinzelhandelsgeschäft), Say⸗ busch (Bahnhofstr. 165. Geschäfts—⸗ inhaber: Kaufmann Hugo Schwalbe, Saybusch, O. S. ĩ

A 5 Schwarzwasser Paul Bobietz (Handel mit Kohle und Kunstdünger), Chybi, Bahnhof. Geschästsinhaber: Kaufmann Paul Bobietz, e e,

8 A 13 Wadowitz Josef Malusecki ö , Wadowi tz, O. S. (Hindenburgplatz Nr. 17. Ge— schäftsinhaber: Kaufmann Josef Ma⸗ lusecki, Wadowitz, O. S.

. 20. Mai 1942.

A 524 Bielitz Viktor Niedoha Strickwarenfabrik)s, Bielitz, O. S. (Bleifstraße 75. Geschäftsinhaber: Kauf⸗ mann Viktor Niedobg, Bielitz, O. S. Der ef Martha Niedoba in Bielitz ist Prokura erteilt.

A 525 Bielitz Karl Kellermann Tabakwarenhandlung), Tschechowitz⸗

dzieditz (Straße der Sul. Rr. I). Ge⸗ schäftsinhaber: Kaufmann Karl Keller⸗ mann, Tschechowitz⸗Dzieditz.

A 526 Bielitz Marie Goral (Lebensmittelhandlung), Alzen (Nr. 300). Geschäftsinhaberin: Ledige Marie Goral, Alzen.

A 527 Bielitz Helene Albrecht (Kurz⸗ und Schnittwaxenhandel,), Bielitz (Alschergasse 5). Inhaberin: . Helene Albrecht, Bielitz,

A ö5e8s Bielitz Oskar Palluch Lebensmittelhandel), Bielitz (Roten⸗ turmstraße 9a ). Geschäftsinhaber: Kaufmann Oskar Palluch, Bielitz, O. S.

A 529 Bielitz Helene Chrobak (Kohlenhandel), Bielitz, O. S. (Auf der Bleiche 30). Inhaberin; Geschafts⸗ frau Helene Chrobak, Bielitz.

A 530 Bielitz A. Herma P. Biesok (Tuch⸗ und Modewaren⸗ . ung), Bielitz, O. S. (Auf der Bleiche Kr. 167. Persönlich haftende Gesellschafter; Tucherzeuger Andreas ber Bielitz, O. S., Tucherzeuger

aul Biesok, Altbielitz, O. S. Offene Sandelsgesellschaft. Die Gesellschaft at am 1. Januar 1942 begonnen. Zur

ertretung der Gesellschaft sind beide Ge n nur gemeinschaftlich be⸗ rechtigt.

A 3 Bielitz Johann Hübner (SStrickwarenhandel), Bielitz, O. S. , , 3). Geschäftsinhaber:

aufmann Johann Hübner, Bielitz.

A 532 Bielitz Marie ali⸗ nowski (Tabakwaren und Zeitungs⸗

busch, O. S

handel), Bielitz, O. S. (Hermann— , , 14). Inhaberin; Ge⸗ , Marie Malinowski, Bielitz, O. S.

A 533 Bielitz Otto Wittus (Lebensmittelgeschäft und Kolonial⸗ waren, Bielitz, O. S. (Hermann⸗Gö⸗ ring⸗Straße 66). Geschäftsinhaber: Kaufmann Otto Wittus, Bielitz, O. S.

20. Mai 1942:

A 31 Saybusch Aloisia Motyka (Kolonialwarenhandel), Saybusch, O. S. (Hauptstraße 52). Inhaberin: Geschäftsfrau Aloisia Motyka, Say—

21. Mai 1942. ;

A 534 Bielitz Elfriede Nitsch (Lebensmittelgeschäft), Bielitz, O. S. (Kaiserstraße 69). Inhaberin: G * schaͤftsfrau Elfriede Nitsch, Bieli „O. S.

A 535 Bielitz Andreas Mora— wer (Leder und Schuhmacherzugehöre), Bielitz, O. S. (Dr. ⸗Goebbels⸗ Straße Rr 14). Geschäftsinhaber: Kaufmann Andreas Morawec, Bielitz, O. S.

A 538 Bielitz Konrad Kaezo⸗ rowski (Gemischtwarenhandel), Bie⸗ litz, O. S. (Batzdorfer Straße 8). Ge⸗ schäftsinhaber: Kaufmann Konrad Kaczorowski, Bielitz, O. S.

A 537 Blelitz Gabriele Tkaez yk (Erfrischungshalle), Bielitz, O. 8. (Frachtenstraße Güterbahnhof). Geschäftsinhaberin: Ledige Gabriele Tkaczyk, Bielitz, O. S.

23. Mai 1942.

A 16 Andrichau Rudolf Sch 6n⸗ hals Inhaberin Frieda Schön⸗ hals (Bierniederlage und Erzeugung von Sodawasser und Limonaden), An⸗ drichan (Krakauer Straße Nr. 369). Geschäftsinhaberin; Ledige Frieda Schönhals, Andrichau, O. S.

Bi elitꝝ. 10102 Sandelsregister Amtsgericht Bielitz, 21. Mai 1942. Veränderung:

B 140 Bie Vereinigte Ostober⸗ schlesische Schraubenfabriken Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bielitz. Gegenstand des Unternehmens; Ziffer 2 wurde geändert in „Einkauf don Rohmaterialien für Rechnung und im Namen derjenigen Gesellschafter, die die Gesellschaft hierzu bevoll mächtigen. Gesamtprokura wurde erteilt Franz Baczowski, Bielitz, und Rudolf Schädel, Bielitz. Sie zeichnen gemeinschaftlich. Ziffer 172 des Gesellschaftsvertrages dom 28. J. 1911 ist am 12. 2. 18942 geändert worden.

i eli t. ; 1019053 Handelsregister Amtsgericht Bielitz. Erloschen:

23. Mai 1942. 1R. S. B 172 des ehemaligen Re⸗ gistergerichts Wadowitz „Renoma“ bier wsza Bieiska Fabry ka wyro— bpöw torebek papierowxy ch spölka ograniczonaꝗ odpowiedzialnoscia w Bialej, Bielitz. Auf Grund des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom g. Oktober 1934 von Amts wegen

gelöscht. 19. Mai 1942.

A 398 Bielitz, Fol-Shield, Emaille— geschirr⸗ und Schilderfabrik, Bielitz. Die Firma ist ö .

a) 1 R.SH. B III 4 des ehemaligen Registergerichts Wadowitz „Agola“ Ka- fineria Tiuszez6w i Olejõw, Sphlka ograniezona odpowiedæzialnoscia, Bielitz.

b) 1 R.⸗H. B 7IIII des ehemaligen Registergerichts Wadowitz Franeiszek Vogt e Ska, spolka z ograniezona odpowiedzialnoscia, Bielitz.

Zu a und b: Auf Grund des Ge— setzes über die Auflösung und Löschung don Gesellschaften und Genossenschaften vom 9g. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht.

1ẽR.-S. A IV 54 des ehemaligen Registergerichts Wadowitz S. Nessel⸗ roth, Wadowitz. Gemäß § 31 Abs. 2 56Gb. von Amts wegen gelöscht.

21. Mai 1942.

1 R.-8. B 48 des ehemaligen RNe⸗ 6 Wadowitz Vechja- polka Akeyina, dawniej Kujawski, Milewski i sa, Lublin, Zweignieder⸗ lassung Saybusch. Auf Antrag des kom⸗ missarischen Verwalters gelöscht.

21. Mai 1942.

1R.⸗H. B 58 des ehemaligen Re⸗ istergerichts Wadowitz „Lechja“ Bak- ady budowy mlynöw, wytwörnie maszyn i odlewnie dawniej Ku-

ja wski, Milewski i Ska, Spoölkan z

ograniczonaꝗ odpowiedziulnoseig, Lublin, Zweigniederlassung Saybusch. Von Amts wegen gelöscht.

Ringen, Rhein. 9894 . Handelsregister

Amtsgericht Bingen.

Am 20. Mai 1942 wurde bei der

*

Firma Kohlenverkaufs⸗ u. Bagge⸗ reigesellschaft m. b. H. in Bingen a. Rh. eingetragen:

Die Prokura des Robert Blum in

Bingen ist erloschen.

Philipp Adam Eschmann, Kaufmann

in Bingen, ist zum Prokuristen bestellt. Er vertritt die Gesellschaft zusammen mit einem Eeschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen.

Bingen, Rhein. 895

Handelsregister Amtsgericht Bingen. J. Am 23. Mai 1942 wurde die

Firma Fritz Mannschott in Bingen, Rh., eingetragen. Inhaber ist Fritz Mannschokt in Bingen, Rh.

II. Am 23. Mai 194 wurden die Firmen:

a) Max Roos,

b) Gebrüder Wolf,

ch Otto Ratthey,

d) N. Fromm, alle in Bingen, gelöscht.

III. Am 33. Mai 1912 wurde bei der Firma Borg u. Co. G. m. b. H. in Bingen eingetragen: .

Die Liquidation ist beendigt und die Firma ist erloschen.

Br aunschweiꝶ.- 10104 Handelsregister Amtsgericht Braunschweig.

28. Mai 1942. Veränderungen:

B 818 Gemeinnütziger Siedlungs⸗ verein Braunschweig Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Braun⸗ schweig (Kattreppeln 215. Die Pro⸗ kuristin Rammerkamm ist verheiratet und heißt jetzt: Frau Henny Lange— mann geborene Rammerkamm. .

B Ni Braunschweig-Haunoversche Hypothekenbank, Braunschweig (Bankplatz 65. Die Prokura für Ru⸗ dolf Krause ist erloschen. Die gleiche Eintragung, wird beim Amtsgericht Hannover für die dortige Zweignieder⸗ lassung erfolgen.

Bremen. * 10105 (Nr. 41. Handelsregister Amtsgericht Bremen. Bremen, den 27. Mai 1942.

Neueintragung: .

A 4412 Reformhaus Heinrich Katenkamp, Bremen (Reformwaren⸗ und Lebensmittel⸗-Einzelhandel, Hohen⸗ sohestr. 46 und Admiralstr. 160). In haber ist der hiesige Kaufmann Hein⸗ rich Christian Katenkamp.

Veränderungen:

A g9S85 Scheffler C Heuer, Bremen Langenstr. 13740). Die an B. Brückner erteilte Prokura ist erloschen.

A 2322 Lichtenford X Co., Bremen (Langenstr. 175. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Ernst Moritz Ferdinand Mülherger in Bremen ist nunmehr Alleininhaber.

B 399 Stadtwerke Bremen Aktien⸗ gesellschaft, Bremen. Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 24. April 1942 sind 5 7 Abs. 2 (Abstimmung des Vorstandes) und § 8 Abs. 2 ggesetz⸗ liche Vertretung) der Satzung geändert. Der Aufsichtsrat kann mit R⸗Mehrheit beschließen, daß ein bestimmtes Vor⸗— standsmitglied allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein soll. Das Vorstandsmitglied Dr.Ing. Werner Dettmar ist zum Vorsitzer des Vor⸗ standes ernannt. Das Vorstandsmit—

lied Direktor Hermann Rudolf Werner Matthias ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. .

B 235 Baumwoll⸗Aktiengesellschaft, Bremen (Baumwollbörse). Durch Be⸗ schluß der Hauptversanimlung vom 13. Mai 1942 ist 8 6 der Satzung (Ver⸗ äußerung von Aktien) geändert worden.

B 148 Deutsche Schiff- und Ma⸗ schinenbau Aktiengeselischaft, Bremen (Werftstr. 18). An Hermann Rüther in Lilienthal bei Bremen, Wolfgang Dietrich Bauer⸗-Schlichtegroll in Ham⸗ burg und Hinrich Hermann Hashagen in Bremen ist in der Weise Gesamt⸗ prokurg erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die gleiche Ein⸗ tragung wird für die Zweignieder⸗ laffung in Firma Deutsche Schiff⸗ und Maschinenbau Aktiengesellschaft Vulean⸗ Werk Hamburg bei dem Amtsgericht Hamburg und für die Zweignieder— lassung Wesermünde⸗Geestemünde bei

diesem Amtsgericht erfolgen.

NRresluan. 101031 Sandelsregister Amtsgericht Breslau. Veränderung:

Breslau, den 20. Mai 1942.

A I6 550 Arthur Scheibe, Gres. lau Sie er fr ee . 44): Neue Inhaber sind: Emma Scheibe geb.