—
Münsterberg, Schles. [19743 In unser Cenossenschaftsregister Elektrizitats⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H. in Krelkau, Kreis Franlen⸗ stein (Schles.), Nr. 55, ist am 2. Mai 1942 folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlungen vom 14. April 1942 und vom 14. Mai 1942 aufgelõst. Liquidatoren sind: Bauer Richard Weinert, Bauer Hermann Walter und Lehrer Paul Jersemann, sämtlich in Krelkau. — 5 Gn.⸗R. 55 a. Amtsgericht Münsterberg (Schles.), den 27. Mai 1942.
Neunkirchen, Saar. Bekanntmachung.
In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute bei dem unter Nr. 11 ein—⸗ getragenen Bauverein e. G. m. b. S. in Reunkirchen-Saar folgendes ein— getragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. AÄpril 1942 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst worden.
Neunkirchen⸗Saar, den 15. Mai 1942.
Das Amtsgericht.
ort
Neurol e. 10184
Im Genossenschaftsregister Nr. 4 ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Ebersdorf ein⸗ getragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. März 1942 und 19. April 1942 aufgelöst. Amtsgericht Neurode, 29. April 1942.
Veur ode. 10185
In unserem Genossenschaftsvegister Nr. 11 ist bei der erbraucher⸗ genossenschaft Schlegel e. G. m. b. H. in Schlegel eingetragen:
Die Genossenschaft gilt mit dem 30. April 1942, dem durch den Reichs⸗ irn tn i nfte; bestimmten Ein⸗ weisungstage, gemäß 5 4 der zweiten Durchführungsverordnung vom 24. Juli 1941 (RGBl. 1 S. 452) als unter Aus⸗ schluß der Liquidation 6
Amtsgericht Neurode, 6. Mai 1942.
Xenurode. 10186 In unserem Genossenschaftsregister Nr. 20 ist bei der Verbraucher⸗ genossenschaft Kunzendorf e. G. m. b. S. in Kunzendorf eingetragen: Die Genossenschaft gilt mit dem 30. April 1912, dem durch den Reichs⸗ wirtschaftsminister bestimmten Ein⸗ weisungstage, gemäß 5 4 der zweiten Durchführungsverordnung vom 24. Juli 1941 (RGBl. 1 S. 452) als unter Aus⸗ schluß der Liquidation aufgelöst. Amtsgericht Neurode, 6. Mai 1842.
Veuruppin. ; (9745
Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 13 bei der Krangener Spar- und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Krangen, Kr. Ruppin, eingetragen worden:
1. Aenderung der Firma in eine ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ser Haftpflicht; 2. neues Statut vom 5. April 1941.
Amtsgericht Neuruppin, 8. Mai 1942.
Neustadt, 9. S. 110157
In unser Genossenschaftsre ister Nr. 52 ist heute hinsichtlich der Elek⸗ trizitätsgenossenschaft, eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht in Kröschendorf, Kreis Neu⸗ stadt, O. S., eingetragen worden: Durch Beschlüsse der Generalversamm⸗ lungen vom 36. März / 6. Mai 1942 ist die Genossenschaft aufgelöst. — 2. Gn.⸗ Reg. Nr. 52. Amtsgericht Neustadt, O. S., den 30. Mai 1942.
Vienburg, Weser. e 6 In das Genossenschaftsregister Ny. der Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Nord⸗West e. G. m. b. H., Nien⸗ burg, Weser, ist am 27. Mai 1942 folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Bäcker Ein⸗ kauf „Nord⸗West“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Nienburg. Durch Beschluß der Mitgliederversammlung am 17. Mai 1942 ist 5 1 des Statuts geändert worden.
Amtsgericht Nienburg, Weser, den 21. Mai 1942.
nm, ooh) enoffenschaftsregister Nr. 14 Be⸗ amten Wohnung sverein, e. G. m. b. H. Neue Satzung durch General⸗ d vom J. März
Eingetragen am 283. Mai 1942. Amtsgericht Pyritz.
Sanrhriitcken. 10000 Genossenschafts registereintragung om 21. Mai 1942.
Nr. 58 Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft der Bäckermeister von Saar⸗ rücken und nähere Umgebung ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Saar⸗ brücken: Durch 9 der Geneval⸗ versammlung vom 9. April 1942 ist das Statut in 5 1 (Firma) geändert. Die . lautet jetzt: Bäcker⸗Einkauf Saarbrücken und Umgebung ein⸗ n, Genoffenschaft mit be⸗
schränkter Haftyflicht. Amtsgericht Saarbrücken.
Soldin, den 1. September 1941. m. b. H.
Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichz und Staatẽ anzeiger Nr. 129 vom S. Juni 1942. S. 8
Sa lũler. ͤ 10014 Aenderung vom 27. Mai 1942. PDöheln. ; ö] Amtsgericht Salder, 39. Mai 1984. Gn R. iii — 1600. Spar und Dar⸗ Im hiesigen Musterregister ist unter Gendssenschaftsregister Nr. 6 Ver⸗ lehenskasse für Hirschberg. registrierte Nr. 655 eingetragen worden: brauchergenofsenfchaft Lobmachtersen Genossenschaft mit unbeschränkter Haf⸗ Nr,. 658. Firma Rob. Tümmler, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ tung, Hirschberg. Durch Beschluß der Döbeln, betr. die Schutzfrist hinsichtlich schränkter Haftpflicht. Bon. Amts Vollversammlung vom 24. November der Muster Nr. 653: 1 Möbelgriff, wegen gelöscht am 30. Mai 1942. 1910 ist die Satzung im § 55 (Ge⸗ — 912, 1 Möbelgriff, — — schäftsanteil) geändert. Heschäftsnummer 91s, ist um weitere Salzkott em. 19747 Aenderung vom 27. Mai 1942. ä (I) Jahre verlängert worden, Bekanntmachung. Gn.-⸗R. IV — 65. Spar und Dar⸗ angemeldet am 28. Mai 1942, vormit⸗ Gn R. 4 Tudorfer Spar⸗ und lehenskasse für Neu⸗Wilmsdorf, reg tags 8 Uhr. ᷓ Darlehnskassenverein e. G. m. 1. S. strierte Genossenschaft mit unbeschränk⸗ Amtsgericht Döbeln. in Niederntudorf: Die Ss5 19. M1, ter Haftung, Neu Wilmsdorf. Der K 42, 48 des Statuts sind durch Beschluß Landwirt Josef Weiser ist aus dem imrnhe der Generaldersammlung vom 10. Mai Vorstande ausgeschieden und an seiner Nurm tꝛusterre ister 1912 abgeändert worden. Das Statut Stelle der Bauer Alois Bauch in Nen M st. R. N 3 Fa. Schwan⸗ ist neu gefaßt. Wilmsdorf Nr. 74 gewählt. l 6 Jab nr. n,. n Salztolten den 27. Mai 1902. ö ö , nge . Rar miner! * Nürnberg: Die Schutzfrist ist um weitere Das Amtsgericht. Unnn. oz sieben Jahre verlängert, am 5. Mai . . , ori] d . e , n, ist bei 136. Jah gert ; 1m eid nit n. 2 ö er Genossenschaft Dellwiger Spar⸗ ust. 7284. F isti i Im hiesigen Genossenschaftsregister u. Darlehnskassenuerein e. G. m. . r dat fer l ist heute die Verschmelzung der „X oh⸗ u. H. zu Dellwig folgendes eingetra⸗ ar ,,. Nba. : Die r r ist nungsfürsorge Schweidnitz, einge⸗ gen worden; Durch Beschluß der Gene⸗ e weitere sieb 9 hre verlän . am trageng. Grnossenschajt, wit. be lalverlammlung vonn 156. Mai ihäz ist 3m hh ö schränkter Haftpflicht“ in Schweid⸗ das Statut vom 20. Dezember 1935 Ni * a ben 1. Juni 184 nitz (5 Gn.⸗R. 68) mit der unter Nr. 5 aufgehoben. An seine Stelle tritt das n . 6 R t icht im“ Register eingetragenen „Schweid⸗ Statut vom 18. Mai 1942. mtsgericht — Registergericht. nitzer Wohnungsgenossenschaft ein⸗ Unna, den A. Mai 1942. getragenen Genossenschaft mit be⸗ Das Amtsgericht. schränkter Haftpflicht“ in Schweid⸗ w nitz oibernehmende Genossenschaft) ein⸗ Viersen. lots]! gen worden: ettagen worden. Gleichzeitig ist das Bei der in dem Genossenschafts a) Nr. 217. Am 25. Mai 1812 die Ver, Statut der letzteren Genossenschaft im register unter Nr. 16 eingetragenen längerung der Schutzfrist des von der S2 dahin abgeändert worden, daß der Genossenschaft Eins und erkaufs⸗ n en art Stein in Sohland a. d. Hegenstand des Unternehmens nur guf genossenschaft der Bäcker und Con⸗ Zprer hinterlegten Musters mit der ben Geschaftsbetrieb innerhalb des Be ditoren, eingetragene Genossenschaft Fabriknummer 18 um 5 auf 15 Jahre, zurks Schweidnitz Stadt beschräönkt ist. mit beschräukter Haftpflicht, zu b) Nr. 259. Am 25. Mai 194 die Schweidnitz, den 29. Mai 1942. Viersen“ wurde am 20. 5. 1942 ein⸗ Verlängerung der Schutzfrist der von Amtsgericht. getragen: Durch Beschluß der General- der Firma Adler Knopffabrik Carl wd versammlung vom 20. April 1942 ist Stein in Sohland a. d. Spree hin⸗ siegen. . der 5. 1 des Statuts dahin geändert, terlegten Muster, mit den Fahriknum— In unfer Genossenschaftsregister Nr. 8 daß die Firma der Genossenschaft jetzt: mern 339 bis 357 um 10 auf 15 Jahre. ist heute bei der Firma Vereinsbank, äcker⸗Einkauf, eingetragene Ge- Schirgiswalde, den 1. Juni 1942. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Amtsgericht. schränkter Haftpflicht in Siegen, ein pflicht zu Viersen. lautet. getragen worden: WViersen, den 1. Juni 1942. folge . . D Amtsgericht. ammlung vom 29. Apri 2 führt — — , , , ; z die Genossenschaft jetzt die Firma Waiblingen. I0005 ar ö 3 Dirnen , „Volksbank Siegen, eingetragene Amt gericht Waiblingen. schaft m Dari sf̃un r Err Han Genossenschaft mir befchränkter Haft Genossenschaftsre ieren re vom n,. 1. * e gf in e n ,. pflicht in Siegen“. Das Statut ist 295. 1842 bei der Milchwerwertungs⸗ en,, ez ? 1 ,, 6 , in 8 1 Name) geändert, genossenschaft Winnenden e. G. m. . uster . n, Siegen, den . Mai 1942. . nr, ,, In de, Hen. . r en, VJ . Das Amtsgericht. ralversammlung vom 28. 2. 1942 wurde 3 . . j i , n n bei 5 2 des Statuts folgender Zufatz en dan, ö. Mai 1942. Soldin. Mor angefügt: Weiterer Gegenstand des mtsgericht. In unser Genossenschaftsregister Ul Unternehmens ist der Betrieb einer ist zu Nr. 14 Elektrizitäts- und Ma⸗ Waschanlage. Solingen. schinengen ofsenschaft e. G. m. b. S. n slerregistereintragungen. zu Dertzow eingetragen worden, a Waldshut. . Nr. 5080. Firma Puma⸗Werk Lauter⸗ die Auflösung der Genossenschaft dur Zum Genossenschaftsregister Bo. II jung & Sohn in Solingen: Die Ver⸗ Beschluß der Generalversammlung vom O33. 7 wurde heut eingetragen: kängerung der Schutzftist um weitere I. Mai 1941 angeordnet ist. Winzergenoffenschaft Erzingen e. G. sieben Jahre ist am 14. Mai 1942, H. geändert in: „Winzerge⸗ 11 Uhr 15 Minuten, angemeldet. Amtsgexicht. nossenschaft Erzingen bei Walde,. Nr. 5156 Zweigstelle Lippehne. hut, eingetragene. Genossenschaft Kartonagen in. Solingen, Dorperstr. 4 mit beschränkter Haftpflicht“. Neues in einem verschlossenen Paket zwei 19749) Statut vom 16. Februar 1941. Aufschnürkarten aus Pappe mit neu⸗ Gegenstand des Unternehmens ist: artiger Stanzung und Lochung zum Amtsgericht Sonneberg (Thür.), 1. Die gemeinsame Kelterung und Unterstecken von Manikuraxtikeln, wie den 28. Mai 1942. Verwertung der in der Wirtschäft der Nagelfeilen, Pinzetten, Scheren usw, Gn. R. I Seim stättengenossenschaft Mitglieder geernteten Weintrauben Geschäftsnummer und z; Muster für Srnneberg and Umgegend e. G. m. unter möglichst sorgfältiget Auslese plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Ee Gäein Sonneberg. Die Genossen⸗ nach Lage und Güt— gemäß den von Jahre, angemeldet am 22. Mai 1942, schakt' ist durch Beschkußz der General- der. Feneralvęrsqmmlunn beschlossenen 11 Uhr, bersammtlung dom. 15. Mal 194 auf- Richtlinien; z. durch einheitliche Be⸗ Nr. 557. Firma Overbrud C Co. in gelöst. Abwickler sind: a) Reichsbahn—⸗ handlung get gs hes, br n zu ge⸗ Solingen: In einem amtmann a. D. Mannsfeld in Linden winnen und diese sowie die aus den 1. drs Muster einer Eg el thal bei Leipzig, b) Katastertechniker Weinabfällen hergestellten Nebenerzeug⸗ deren Griff mit ornamentischer Ver⸗ Max Diez in Sonneberg. nisse (Branntweine usw.) auf gemein nn versehen ist, und zwar für sämt— same Rechnung und, Gefahr bestmög- liche Besteckteile, Muster für plastische stęttin-Eðᷓjlitꝝ. sots0) lichst zu verwerten; 3. die Hebung des Erzeugnisse, Fabritnummer 42, Schutz, In unser Genossenschaftsregister Weinbaues durch alle hierzu geeigne— a. 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai Nrö ist!'hÜute bei der Elettrizitäts. ten Maßnahmen, inshesondere auch 191, 11, ihr, u. Maschinengenossenschaft Trestin durch gemeinsame Bekämpfung der Nr. 5158. Firmg Carl Wittgens in . Genn ib. g. eingelragen worden: Rehenkrantheiten And. Schäblinge; Solingen Wald, Dültgenstaler Str. 25. Die Gensssenschaft ist' durch Beschlüͤsse 4. der gemeinsame Bezug der für den In einem verschlossenen Paket das e' Genkcnlspärselumlung vom 23 12. Weinban und die Kellerwirtschaft er Muster eines ,,, und eine 35 r , ü gg gufgelöst, Lande forderlichen Vedarssstoffe, Photographie des Besteckmusters Modell korrt Fthaities Carmesin und Lehrer Paldshutz den, 2l. Mai lat, „Rita“ mit einer neuen Prägung, Ge— Johanäes Hoppe, beide in Trestin, sind Amtsgericht 2 Registergericht. schäfts nummer S800, Muster für plastische zu Liquidatoren bestellt. J Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ Stettin. Pöl g 25. Mai 1942. Wernigerode, lliols9] meldet am 29. Mai 1942, 11 Uhr mtsgericht. In das hiesige Genossenschaftsregister 30 Minuten. ist heute ünter Nr. 34 folgende Ge⸗ Solingen, den 1. Juni 1942. Iloĩõꝛ nossenschaft eingetragen worden: So⸗ Amtsgericht.
e en,. . . Amtsgericht Troppau. Abt. 7. werker, eingetragene Gengfsenschaft gt ; 5 Aenderung vom 22. Mai 1942, it eschr än kter Ha ftpfüicht in 56 n eich. ö
Gren. Xif = 17 Landwirischaft ⸗ Wernigerode, Die Satzung ist am Nusterregistereintrage lich. Spiritusbrennerei in Oberwig-⸗ 11. August 1941 festgeste lt. Gegenstand vom Mon t Mar ghz liel registrterte Gengassenschaft mit be des Unternehmens. Nie gemeinschaft; Nr. „iz Kari Greuling, Kauf⸗ söläntlikie warnt en Böbrmnigstein, liche Förderking und Durchsäihz unß a; mann, Stuttgart, ein verschlofsen r Ken ( Troppah. Lehrer Rudolf Haupt zialer Einrichtungen und Hatmrahmen ümschlag, enthaltend 2 tkunstgewerbi. mann, Landwirt Anton t und der ber Betriebe der Genossen und die För Photoständer aus Holz, Fabr. Nrn. 1 Vangt Anton tWilscher sind aus dem derung einer Leistungsgemeinschaft in und 2, plastische i f Schugfrist Vorstande ausgeschieden Und an deren den Betrieben der Genossen zum Ein drei Faͤhre, angemeldet ain 5. Mai Dimna nee cholf' Münster, Bauer in satz auf den Gebieten des sozialen und 1942, il Uhr 2 Piinuten. Ratkau Nr. 4, bmann, M lultuvellen Gemeinschaftslebens, die ein „Nr. 491g Firma Robert Bosch Domes, Bauer in Wigstadtl-Oberdor e n , e Handwerk und den Gmb., Stuttgart, ein Ümfchlag zemesß üb elganl ahr, Bauer in Ausdruck handwerkliche. Eigengrt zr; enthalteid einen Türgriff, insbesonder⸗ Ober Wigstein, Nr. 6, gewählt. sordern,. Viel Haftsu mme beträgt für Frühlschräãnie, Fabr-NRr, 114, Piafti= Alge Nishesz, Ar. sz gewgl, und lb ll die höchste Jahl der Geschäftäs, ches Chemie, Gäbe ö, Fahre, Darlehensktafse in Neudorf bei Römer, anteile go, . angemeldet am 20. Mai 1942, 16. Ühr— stehte reaistrierte Genossenschast mit Wernigerods den in. Mai 1010. Rr. 4539 Firina Robert Bosch unbeschräntter Haftung, Neudorf. Kreis Amtsgericht. Gmbs., Stuttgart,
i. 8 wird , 46 rb gen r rn insbesondere andsmitglied Josef Hofmann, Nr. 14. ür Kühlschränke, Fabr.⸗Nr. 115, plasti⸗ Neu eingetragen wird das Vorstands—⸗ 5. Musterrenister sches Erzeugnis, . 6 mitglied Josef Hofmann, Bauer in RBremen., 10007 angemeldet am 20. Mai 1942, 11 Uhr. Neudorf Nr. 12. In das Musterregister ist eingetragen Rr. 4651 Firma Robert. Bosch Aenderung vom 26. Mai 1942. worden am 26. Man 1942: M gt 120, GmbH., Stuttgart, ein Umschlag, Gn. R. II — 144. Spar und Dar⸗ die Firma Schädlich X Jakob in enthaltend einen Schubladengriff“, ins⸗ lehenzlasse für Alt Zechsdorf, regi⸗ Bremen hat für die unter MR. 1490 besondere für Kühlschränke, Fabr.⸗Nr. strierte Genossenschast mit unbeschränk⸗ (Eingetragenen Muster, und zwar vier 115, plastisches Uesngnis chutzfrist ter Haftung., Alt, Zechtderf. Der Photographien plästischer Erzeugnisse, 15 Jahre,. angemeldet am 20. Mai innen Franz Larisch und der Bauer und zwar der geschmacklichen Aus— 1942, 11 Uhr. osef Krones sind aus dem , gen, , von Flaschen für Getränke Zu Nr. 4857 Muster der Firma ausgeschieden und an ihrer Stelle der nebst kurzer es . Geschäfts- Wilh. Bleyle K. G., Stuttgart: Landwirt Adolf Zopp in Alt Zechs⸗ nummern 101, 102, 103, 194, eine Schutzfrist hinsichtlich des Musters mit dorf Nr. I8 und der Gasthausbesitzer Verlängerung der Schutzfrist um 'abr.Nr. um drei Jahre ver⸗ August Fipka in Kreuzberg Nr. 28 12 Jahre angemeldet. ängert, , , am 65. Mai 1942, gewählt. J Amtsgericht Bremen. 9 Uhr 6 uten.
ioꝛigj
Schirgisw ald e. (i094 In das Musterregister ist eingetra—⸗
singen. Mö Musterregistereintrag Bd. III Nr,
ioigs]
Sonneęherg, Thür, Genossenschaftsregister
Troppnum. . Genossenschaftsregister
Firma ugust Beck,
verschlossenen
ein Umschlag, f
Uslar. loss] Mufterregister Nr. 72 Firma „Ler⸗ lag / Holzwarenfabrik Komman dit⸗ gesellschaft in Lauenförde: 2. Ab- bildungen von Seiten eines Kinder⸗ bzw. Kinderwochenendwagens, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Fabriknummern 4237, t6g5, angemeldet am 25. Mai 1912, vormittags 9 Uhr 30 Minuten, Schutz frist 3 Jahre. ; Amtsgericht Uslar, den 26. Mai 1942.
wett er ItuhncSr. 0756 In unfer Musterregister ist bei der Firma F. W. Lüling, Schloßfabrik in Dol n ar fein, eingetragen: .
Am J. 5. 19435 unter Nr. 128. Die Verlängerung der Schutzfrist des am 29. 4. 1932 angemeldeten Musters: ellenförmige Prägung für gang hi5 s und Schlösser, Fabriknummer ?, ist am 29. 4. 1943, 9,35 Uhr, auf wei⸗ tey 5 Jahre angemeldet. 4
Am 15. 5. 1943 unter Nr. 131: Die
Verlängerung der Schutzfrist des am
13. 5. 1932 angemeldeten Musters: Schloßkarte, Fabriknummer 1, ist am I4. 5. 1942, 8,50 Uhr, auf weitere 5 Jahre angemeldet. ö
Amtsgericht Wetter⸗Ruhr.
Eweanitꝝ. 1610196
In das Musterregister ist unter Nr. 437 eingetragen worden:
Firma A. Robert Wieland in Auer⸗ bach i. Erzgeb. hat hinsichtlich der Muster mit den Geschäfts nummern 162334, 16257, 16258, 16261, 1626, und 16264 am 28. Mai 1942, 8.3 Uhr, die Verlängerung der Schutzfrist auf 10 Jahre angemeldet.
Amtsgericht Zwönitz.
7. Kontur e und Vergleichssathen
liosss
n ne,, onkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns August Riehs, früher Warnheide, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Auf die Forderungen ohne Vorrecht ist eine Quote nicht ent⸗ fallen.
Angerapp, den 26. Mai 1942. Amtsgericht. Rraunsch wei. (10369 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schlossermeister Wilhelm Zieinsen hier ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. u aft stelle des Amtsgerichts, 3, Braunschweig. Du ishurg. 10370 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Wilhelm Michler, . Falk⸗ straße 144, wird an Stelle des sein Amt niederlegenden Koönkursverwalters Rechtsanwalt Heldt der Rechtsanwalt Wagener in Duisburg zum Konkurs— verwalter ernannt. Termin zur Ab⸗ tahme der Schlußrechnung und zur Wahl eines anderen Konkursverwalters wird auf den 8. Juli 1942, 10 Uhr,
Saal 85, anberaumt. Duisburg, den 1. Juni 1942. Amtsgericht.
FElst erwerddu. logs 71] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Arno Hebestreit in Mückenberg soll die Schluß verteilung erfolgen. Dazu sind 2634 Hin , von denen borerst die Kosten des Verfahrens zu bestreiten sind. Zu berücksichtigen sind 45 706 EM Forderungen, darunter keine bevorrechtigten. Das Schlußver⸗ eichnis liegt auf der Geschäftsstelle des . Amtsgerichts zur Einsicht aus. Elsterwerda, den 1. Juni 1942. Müller, Konkursverwalter.
Frankenberg, Saghaen. 10372 Das Konkursverfahren über das Vermögen des . Kohlenhändlers Otto Hahn in Frankenberg (Sachs.) wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben. — N / d. Frankenberg, Sachs., 24. März 1942. Das Amtsgericht.
i f, 10373 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des an seinem letzten Wohn⸗ sitze in Leipzig 8 3, Kaiserin⸗Augusta—⸗ Straße 57, verstorbenen Fabrikanten Wilhelm Joseph Hubert olkenius, Inhaber der im Handelsregister ein⸗ getragenen Firma „Friedrich Bolke⸗ nius“, Musterkarten⸗ und Etiketten abrik, Buchdruckerei und Buchbinderei in Leipzig 0 27, Wasserturmstraße 7, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, Abt. 107, den 29. Mai 1942.
Lu ddl wigslust. (10874 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Baunotgemeinschaft Lud wigslust, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Ludwigslust, ist nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. Ludwigslust, den 28. Mai 1942. Amtsgericht.
geräten nebst Zubehör),
Will
Eibenstock. 996] Sandelsregister Amtsgericht Eibenst ock, 29. 5. 1942.
i. .
A 49 Meichsiner Æ Salzbrenner, Eibenst ock. Die Firma ist seit 1. Ja⸗ nuar 1940 in eine Kommanditgesell⸗ schaft umgewandelt worden. Zwei Kommanditisten sind beteiligt.
Einbeck. 10118 Amtsgericht Einbeck.
In das Handelsregister B ist am 29. Mai 1917 zu Nr. 66 Büttenpapier⸗ fabrik Hahnemühle“, G. m. b. S., Dassel⸗Relliehausen, eingetragen; Der , . Karl Bergner ist ab⸗ berufen.
Ewmmęrich. 10119 Amtsgericht Emmerich, gandel 2 Lahn g Fi
Sregister . rma
.J. De e, C Co., Kommandit⸗
gesellschaft, Ziegelei und Bausto ff⸗
großhan dlung Emmerich: Die Firma ift erloschen.
Erfurt. 10M 20 HSandelsregister
Mmtsgericht Erfurt, 28. Mai 194. Veränderung:
B 825 Thüringische Lagerhaus⸗
Gesellfchaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Erfurt: Dem Buchhalter Karl Rose in Erfurt ist Prokura erteilt.
Falkenstein, VoxtI. Uioigij Sandelsregifter Amtsgericht Falkenstein ( Vogtl. ), den 28. Mai 1942. Neueintragung:
A 247 Georg Biey o. S. G., Grünbach i. V.
Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1941. Gesellschafter sind Mag⸗ alene Hildegard verw. eg geborene Langer, und Kaufmann Ot
to . / beide in Grünbach i. B. Die Gesell⸗
schafterin verw. 31 ist von der Ver⸗ tretung der Gesells aft ausgeschlossen.
Franke furt, Main., ol * . Amtsgericht Frankfurt a. M. Abt. 41.
Frankfurt a. M., den 29. Mai 1942.
Neneiniragungen:
A ö. t i . - e .
andelsgese aft ei 8, Aus⸗
ähru von Ten Vr beben und j . 3. ;
fene Handelsgesellschaft mit Be⸗
nn am 1. Mai 1942. 6 haf⸗
lende Gesellschafter sind Richard Betzel,
ieee, isela Betzel geb. — *
69 beide
Mainz.
4426 3 * . Hoffmann , , (Hans ⸗Handwerkl⸗Str. 5s, elektrotechnische Erneuerung bon Feilen und Raspeln aller Art). Offene Handelsgesellschaft mit Be⸗ i cn, ch, 33 ö. ende Gese er ritz Haldy, einrich Hoffmann, beide . leute,
vankfurt g. M. A 4426 Franz Verheyen (Taunuz⸗ 3 44, Handel mit Fahrrädern, Fe nnr uh ) y Eu haber i ranz Verheyen, . mann, Frankfurt a. M. Einzelpro⸗
juriftin: Hanna Verheyen geb. Huber,.
Frankfurt a. M.
A 4427 Fritz Lindner (Friedberger Sandstraße 52, Vertretungen elektro⸗ technischer u. technischer Fabriken, Elektrogroßhandel und Fabrikation). Inhaber ist Fritz Lindner, Ingenieur, Frankfurt a. M. A 4428 Frankfurter Getonbau⸗ gesellschaft Klotz C Co.
Jetzt Kommanditgesellschaft mit Be⸗ an am 1. Januar 1942. Eg ist eine ommanditistin vorhanden. g r ng haftende Gesellschafter sind Heinri
otz, Heinrich Leppin, beide Bau⸗ ingenieure, Frankfurt a. M. . A 44299 Musikhaus K. X M. Tap⸗ . (Kronprinzenstr. 30, ndel mit
u tmn mn Sprechapparaten, Mußtkalten, Schallplatten, Rundfunk⸗
2, .
Offene Handelsgesellschaft mit Be⸗ ginn am 1. Mai 1549. Persönlich haf⸗ tende , . sind Kurt Tappert, Kaufmann, Margarete Tappert geb. Stahr, beide Frankfurt a. M
a 4430 Im sindau 54, Großhandel in Putzmitteln
und Oel). Inhaber . Wilhelm Klein, Kauf⸗ mann, Frankfurt a. M.
. Veränderungen:
A 8386 J. Hofmeister.
Der persönlich haftende Gesellschafter
ofmeister ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Kauf⸗ leute Walter und Fritz Hofmeister, beide Frankfurt a. M., sind als per-
ö haftende Gefeils after einge⸗ reten. .
A 675 Gebr. Heunisch.
Der Gesellschafter uunternehmer und Architekt Valentin Heunisch, Frankfurt a. M., ist am 19. April 18919 Furch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ . Das Geschäft wurde von den
esellschaftern Leonhard und Michael
33 unter unveränderter Firma ortgeführt. Am 4. Dezember 1939 ist er Gefellschafter Leonhard Heunisch durch Tod aus der er at aus ge⸗ hieden. An seiner Stelle ist die
itwe Emma Heunisch , Frankfurt a. M., als Bhes c af n eingetreten. Das Geschäft wird unter
uͤhr lt! Klein (Ober.
genaralhauvels registerbeilage zum Reichs · und Staats anzeiger Nr. 129 vom 5. Juni 1942. S8. 3
A I51 Ernst Hamm Käammandit⸗ Ggeh. odo] i am 1 gesellschaft. ! In unser Handelaregister A ist unter sönlich hhftende Gesellschafterin: =
Einzelprokurist: Karl Misar, Franl⸗ Nr. 181 eingetragen worden; Firma frau Marignne von Nostitz, geb. Augu⸗ furt a. M. Sans Schoppmann, Möbelhaus, stin, Glückstadt. Eine Kommanditistin
A 1529 Papierwarenfabrik Carl Goch. 8, ist der Kauf- ist beteiligt. Die an Chefrau M. von Rubischek C Söhne. ; mann Hans oppmann, Goch. Der Nostitz, geb. Augustin, und W. Knauf Der. Kaufmann 16 Rubischel. Ehefrau Hans oppmann, Marianne erteilten Prokuren sind erloschen. r,, M', ist verstorben. as geb. Zimpack, ohne Beruf, Goch, ist A 65698 Kramer sche Tortiment ᷣ⸗ Zeschäft ist auf, die Witwe Maria Prokura erteilt. Buchhandlung Steudel Hart⸗ Rubischek geb. Jöst, Frankfurt g. M., Goch. den 29. Mai 194. koyf (Paulinenpylatz 22. übergegangen, die eg als Allein⸗ Amtsgericht. Der Gesellschafter W. Ad. J. = inhaberin unter der früheren Firma — kopf ist aus der offenen Handelsgesell⸗ fortführt,. Gttingemn. 10125] schaft ausgeschieden.
A 2945 Cellulosefabrik SCfkriftel Sandel s registereintragung: A 467 Barth. Lühdemann (Plissee⸗ a. M. Friedrich Minouxr, Okriftel. SJ. A 18035 Firma Ernst Veiel Presserei u. Kurbel ⸗Stickerei, Jungfern⸗ k Dr. Ludwig Winkler 1 . , der Firma stieg 40).
oschen. . ist jetzt die Buchhändlerin Dorothea nhaberin jetzt: Witwe Erna Lühbe⸗
A 8077 Johann Kronenberger. Querfurth geb. Könecke in Göttingen. 6 ? a , . .
, nr. , . e,. . Mai 1942. B X Nordder n sche LUleetvlen⸗ c ) onenberger i 3 Amtsgericht. . aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das w 5 ö
Geschäft ist auf den Kaufmann Georg . ; Kronenberger ,, . der es als * ,, n n, n,, Alleininhaber unter der seitherigen 3 189 Fihf inen fer n, Guido din r , hꝛenschmidt Herrmann in Großschbnan l. Sa. Jerk of ndel h Ernst Guido Herrmann ist zusolge 835 ö . 6 k . Todes ausgeschieden. Zum Zwecke der n ,,, ö , Fortführung des Unternehmens unter furt a. M. ist in das Geschäft at 24 * pie m, r ice den . elt 2 25) . . eine ommand e errichte roöningerstr. . ö haftender Geselifchafter einge. worden, die am 36 Jann ar n, . Einzelprofurist unter Beschränkung — abrikant Günther auf die Zweigniederlassung in Berlin:
gonnen hat. Der . ĩ ͤ ; ,. . Friedrichstal Ver- HFerrmann in Hroßschönau . Sa. ist der bisherige Gesamtprokürist Herbert
ae, n! persönlich haftender Gesellschafter. Ein Polle, Berlin. ⸗ e.
ö . n , Then ist ans e Prokura ist ertei der Margarete bern. licht: Tie *. ? Eintragung wird für för len menden ujmand gries, der mant eb hehe, g, dem ll wa,, rich Huber, Freudenstadt, als Allein⸗ Feurich, beide in FGroßschönan i. Sa, den armen zusgt wer gn erlaffeng haben ite? dere ssesthärigen Firn ersterer mitt fr, Befug , rn Perkin. führt, bei dem Gericht in Ber=
ou ße⸗ ü rung und Belastung bon ücken. lin erfolgen. fortgeführt. 9 s .
. nds
A S485 Karl Hahn. Großschönau i. Sa., 18. Mai 194. ,
Jetzt offene Handels gesellschaft mit Das Amtsgericht. X 71509 Cafins Ber Louis Beginn am 1. ua 19812. Der . it erlo Kaufmann Wilhelm Hahn, Frankfurt Grgß Strehlit. 416521 ö e nr. * en ei ni 2. Mö, ist als personlich häftender Ge,. Umtägericht Gro Strehlitz, k , nn. seellschafter in das Geschäft eingetreten. X. Mai 1942. e Firma ist erloschen ; Die Firma ist geändert. Sie lautet Veränderung: Als nicht eingetragen wirt. verõffent⸗ setzt: Karl Sahn S. S.. Se-R. A Fi5 Geng Bübner. Die licht; Das Geschäst wirt, von dem biz.
A 5965 Luise Chriich. Fikmamist auf den Druchreileiter Ger. herigen Inhaber unter einer ein getra—
Fetzt offene Handelzgesellschast mit hard Steffers in Graß, Strehlitz, über. 6 Flrma Breymann K Hübener Beginn am 1. Januar 1542. Kaufmann gegangen, der das Geschäft unter der ortgeführt.
Arthur Behne, Buchschlag, ist als per. bisherigen Firma unverändert fort,. B zißz Baugesell schaft Farmsen sönlich haftender ö in das führt. Der Ehefrau Helene Steffers mit beschränkter Haftung.
Geschäft eingetreten. Dle Firma ist geb. Heß in Groß Strehlitz ist Prokura Die Hesellschaft ist aufgelöst warden. geändert. Sie lautet jetzt: Snise Ehr erteilt. Frau Anna Sierdke, Hamburg, ist, zur lich . Co. Die Prokura Arthur Abwicklerin bestellt. Die icklung — ö pen , . ö ist beendet und die Firma erloschen.
ermann fer Holz⸗ andel sregister
großhandlung — Gägewert. . Amts gericht Hamburg. Abt. 66. Hindenhbharg. 9. 6. (oↄgꝛ
Eingelprokurist: lfgang Bauer, 25. Mai 1943. Sandel dregifter Frankfurt g. M. Höchst. Neueintragung: — Amtsgericht Hindenburg, O. S.
ähh Kurt Jwäelliemann Æ Cte,. A (68 966 Anton Kortendteck, Abt. 16. Hindenburg, O. S, do. 5. gie. stom manditgefenschaft. . ansestadt Hamburg arne, 2 Veränderung:
Gesamtpt ruristJuneh; gichel Ehrlich, Bärgbebarfshandel, Keddele; Bröcen ⸗ 2 leo, Fiern, pe rtete gran Ger kind warnen un, besde Frankfurt straße 136, mit HZweiggeschäft: Tang Urban, Wächter Wilhelm iemmer a. M. Sie vertreten die Gefellschaft ftedter Land str. S4 a) 1 in e,, O. S. gemeinschaftlich oder jede von ihnen nhaber: Papierhänbter Anton Kor- lautet jetzt; Stern . Alhothere Gurt en am mit einem anderen Pro tenbieck, Hamburg. Palten. Die Haftung des Erwerbers nrristen oder dem perfönlich haftenden Veränderungen: 9 die im Geschäftsbetrieb begründeten Gesellschafter. Die Prokura hermann A 13161 Robert Schttdt (Handels- erbindlichkeiten des Pächters sowie Lorch ist erloschen. vertretungen, Rödingsmarkt 135. der Uebergang der in dem Geschäfts.
A Kis Janon Tommanditgesell. Der Gesellschafter Robert Schildt ist betrieb begründeten Forderungen auf schaft Boese Co. durch Tod aus der offenen Handels- den Erwerber ist ausgeschlossen.
Einzelprokurist: Carlo Deutschmann, gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig Frankfurt a. M. sst eine Kommanditistin in die Gesell⸗ Hot. a0 *] schaft eingetreten. Nunmehr Komman. vdandelsregister Amn ggericht Hof, bitgesellschaft. 29. 5. 1942.
4s 08g Ernst Stahl (Spedition A 116 „Heinrich Bovenschatz ! in u. Möbeltransport, Gärinerstr. 35). Selbitz: Aus dieser off. Holsges. ist
Inhaber jetzt: Kaufmann Georg Her⸗ am 31. g. 1947 der bish. Gesell chafter mann Sanders, Hannover. Einzelßro« Heinrich, Bodenschatz jun. in Plauen R. A 481 Che⸗ zuristin? Gertrud Friederike Johanna ausgeschieden. , .
n einvoigtsberg bei A 7797 Fruchtzuckersabrik von Dr. Idar-Oberstein. . Freiberg rg ng Inhaber Che⸗ O. Follenius (Humboldtstr. 24. In unser Handelsregister Abt. A ist
r 2 1942 begonnen hat. ö
Neueintragung: Am 29. 5. 1942: int
a. Feinhold Bo in Kleinvoigts⸗ Witwe Elisabeih Frohloff, geb. Det, hente bei Nr. 1727 Firma Artur BAru—⸗ ; Erloschen: lof, und Bringfriede Frohloff sind als sius in Kirschweiler folgendes einge 6. Ist. ge. A 143 oꝛen— , , i, n en. . * i n, auf . ö . aus der offenen Handelsgese aft aus⸗ ru ius, elsteinschleifer zu irsch⸗ mann ( gilcher n Rremherz. geschieden. Gleichzeitig sind 2 Kom weiler, und Eugen 3 Edelstein⸗ Geilenkirchen. 1oisg manditistinnen in die Gesellschaft ein- schleifer daselbst, übergegangen. Offene Geranntmachung. egen Nunmehr Kommanditgesell⸗ J 6. 1. Januar 1912. In das Fandelzregister A Nr. 261 chaft. : ; Idar⸗Oberstein, den 22. Mai 1942. put bei der Firma Hubert vreeffen or 12 71 69 , . Drogen Amtsgericht. in Boschelen ei . uU. 0 gitr. . — — Das ö. if nen ggirma ist im Die —̃ö . O. EC. Eichler und F. C. 18erlohn. loge7 Wege der Erbteilun 9 die Eheleute 8. Siefte, geb. Degert, erteilten Pro⸗- Sandel s register ofef Bosch und Anna Marid geb. kuren sind, erloschen; Amtsgericht Fserlohn, 29. Mai 1942. . in. Uebach übergegangen. A. 40 85 E. Möller E Co. Greß⸗= Verãnderung: den 28. Mai 151. . , prin⸗ a ,,, ö. Amtsgericht. viete 9). ; er erlohn. Das Geschäft ist 2 Die offene Handel gesellschgst ist uf durch Pächk auf den Rpocheler dl ,, . fiolg4 gelöst worden. Frau Crna Metta Do- Reckers in Iserlohn übergegangen.
rothea Möller, geb. Biel, ist nunmehr
Amtsgericht senkirchen. Alleininhaberin. — Jastrow. 992861 e, m , ; X. S. R. B 17 Stubbenrodung-⸗Gesell⸗ Am 12. Mai 1942: 616 rma Veränderungen; n mit beschränkter . ö A 48587 Gaß R Co. (Im⸗ u. Ex⸗ Plietnitz. Gegenstand des Unterneh⸗ 1415). mens: Werbung und Erwerb von ob Kiefernstubben, ingbesondere die Rodung der Stubben im Walde, der Transport
66 6 84 '. . p 9 ammkapital: A. e⸗ sogidl , 1. . Benjamin
Geilenkir
—— ——
Adolf Müller K Co. Gesellschaft ,, Haftung in Gelsen⸗ p Dammthorstr. Der bereits eingetragene Prokurist * rn b rrnre rr en,,, , sl,
Gelͥden kirhen-Bn er. Bekanntmachung. HSandelsregister
Mmtögericht Gelsenkirchen⸗Buer.
öhme in Betlenhammer, 2. Ge- , . ng — k . esellschaft mit beschränkter tung. n n rn, ,,, 2. Mai 19. Dig Der l h, svertrag ist am ö z a p * r. 3 und F. W. rz sind aus der offenen bruar 1942 abgeschlossen. eder 98. ,, . 3. ne. 2 r andelsgesellschaft auageschieden. Die ,. vertritt die Gesellschaft an 9 , =. Tin ut. irma ö andert worben in Ham⸗ allein. Als nicht eingetragen wird 9 , n, r eng . i. urger nr Mehner, Kruse noch n tlicht: Bekanntmachungen 66 . ö 6 ö eschluß des u. Reimer. der Gese jj aft erfolgen durch den 4 . ᷣ ih. ih hin nich 16 A 83 878 Dobbertin Co. (Eisen⸗· Deutschen Reichsanzeiger. ien wiess, gef debe beschez aussfuhr, Katktrepei 3) FJasttow, den i. Mai 186. 1 ordnet. Der Gesamtprokurist: Michael Swetschin, Amts gericht. Kaufmann Heribert von Vorst in Köln⸗ urg Je zwei aller Gejamtpro⸗ . Merheim ist zum Liquidator bestellt e, stnð zusammen zeichnungs ; ælaerelgaerr I8om)j Gloran. h 19919 , ö Sauvel dregister Sandelẽsregister A 16 952 z J. Augustin (Buch⸗ ves Amtsgerichts Kaiserslautern. Amtigericht Glogau, 76. Mai 1842. druckerei u. Verlag, Große Johannis⸗ Kaiserslgutern, den W. Mai 1942. ö Veränderung: straße 13). 9. NMeueintragungen:
cjellschafter J F. W. Böttcher
der seitherigen Firma fortgeführt.
mandifist it durch Tod auggeschieden. l ditgesellschaft übernommen worden, die l Mo Aenne gittn
. — ö Oßmann c C. Cin Kom⸗ Daß Geschäft ist von einer Komman⸗· A B06 — 15. 6. 1943 — Pelz⸗ benhans in Kal.
*
Die Firma
serälautern als Zweigniederlassung der in Saarbrücken unter der 66 irma bestehenden Hauptniederlassung. Inhaber ist Aenne Linn, Kauffräulein, Saarbrücken. Dem Kaufmann Hans Wolbold in Völklingen ist Einzelpro⸗ kura erteilt.
B 7666 — 22. 5. 1942 — Gemein⸗ schaftõ werk — Ver sorgungsring Kaiserslautern, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kaisers⸗ lautern. Der Gesellschafts vertrag ist am 26. November 1941 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist — im Zuge der Anpassung der ver⸗ brauchergenossenschaftlichen Einrichtun en an die kriegswirtschaftlichen Ver- m. — der Handel mit Lebens⸗ und Genußmitteln, Haushaltswaren und Bedarfsartikeln des täglichen Lebens aller Art sowie die Erzeugung und der Vertrieb derselben, insbeson⸗ dere die 6 . fassung der vom Bevollmächtigten der Deutschen Arbeitsfront au fzulösenden verbrauchergenossenschaftlichen Einrich⸗ tungen nach betriebs- und ernährungs⸗ wirtschaftlichen Gesichtspunkten und die Erhaltung ihres volks- und wehrwirt—⸗ 1 Leistungs vermögens nach Maßgabe der Verordnung zur An⸗ passung der verbrauchergenossenschaft⸗ lichen kun iht art an die kriegswirt⸗ schaftlichen Verhältnisse vom 18. 2. 1941 (RGBl. 1 S. 106).
Die Gesellschaft kann andere Unter- nehmungen 6 erwerben oder sich an solchen beteiligen, Niederlassungen errichten und alle sonstigen Maßnah⸗ men ergreifen und sonstige Rechts⸗ geschäfte vornehmen, die zur Erreichung und Förderung des Gesellschaftszweckes (Absatz 1) notwendig oder dienlich sind. Sie kann insbesondere in Durchfüh⸗ rung der Verordnung vom 18. 2. 1941 ihre eigenen Verkauftstellen in die Hände selbständiger Einzelkaufleute überführen und die Belieferung selb— len ger Einzelkaufleute als Groß⸗ ändler durchführen.
Gegenstand des Unternehmens ist weiter die Verwaltung der dem Ver⸗ sorgungsring vom Gemeinschaftswerk der Deutschen Arbeitsfront G. m. b. H. (im folgenden kurz „Gemeinschafts⸗ werk“ zur Bewirtschaflung zugewiese⸗ nen Grundstücke und Gebäude des Ge⸗ meinschaftswerks und die Vornahme aller . diese Verwaltung bezüglichen Geschäfte.
Das Stammkapital beträgt 100 000 R. A4. Geschäftsführer sind: 1. 5 mann Bender, Kaufmann, 2. Fritz Müller, Kaufmann, beide in Kaisers⸗ lautern. Die Vertretung der Gesell⸗ . erfolgt durch zwei Geschästs⸗ 2 bzw. stellvertretende Geschäfts⸗ führer oder durch einen ge ger bzw. stellvertretenden Geschäftsführer und einen Prokuristen. Als nicht ein—⸗ getragen wird veröffentlicht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Veränderung:
A 0 — 27. 4. 1952 — Brauerei Richard Bischoff in Winnweiler. Die Witwe Emma Bischoff 6 Saas ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Erloschen:
A 259 — 13. 5. 1942 — Georg Ziegler in Kaiserslautern. Die Firma ist erloschen.
A 308 — 21. 5. 1942 — Gugen Blauth in Kaiserslautern. Die Firma ist erloschen. Kalisch. lool
Sandelsregister Amtäagericht Kalisch, 20. Mai 1942. Neue intragung:
S.⸗R. A 64 (Kalisch Hans Lang Bekleidungswerk, Kalisch (Her⸗ stellung, Be⸗ und Verarbeitung und
ertrieb von Textilien und Bekleidung jeder Art, Bis marckstr. 17 —20).
Inhaber ist Dr. Hans Lang, Berlin- Nikolassee. rau Maria Barbara Lang, Berlin⸗Nikolassee, Frl. Elisabeth Schwarze, Berlin- Hohenschönhausen, Rechtsanwalt Gustav Voll, Berlin⸗ Lankwitz, sind Einzelprokuristen.
SHandelsregifter Mmtsgericht Kempten (Allgäu). Kempten, den 29. Mai 1912. Aenderung:
B II7 Kempten Elektroschmel zwerk Kempten Attiengesellschaft, Sitz Cempten.
Durch Hauptversammlungsbeschluß vom 16. Dezember 1941 wurde der Sitz nach München verlegt. .
— Registergericht —
Kiel. iolz ? Handel sregister Amtsgericht Kiel. . Neueintragungen: Am 13. Mai 1942. B 835 Gebrüder Möllgaard Ge⸗ folgschaftsfürsorge Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel (Sophien⸗ blatt 71 a). Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. März 194 sestgestellt. egenstand des Unternehmens ist die Unterstützung und Fürsorge von in Not befindlichen und würdigen Gefolg—= aftsmitgliedern und deren. Ange- örigen der Firma Gebr. Möllgaard. ztammkapital; 20 009 RA. Geschäfts⸗ führer Karl Möllgaard in Kiel. Die Gesellschaft hat einen Geschäftsführer,
der allein zu ihrer Vertretung befugt