1942 / 130 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Jun 1942 18:00:01 GMT) scan diff

//

——

——

K

. . aktien verzeichneten für BMW einen Gewinn von R 3, für

. * .

. . *

.

e

2 2 ——— —— neutiger Voriger Heutiger Voriger heutigen Voriger lleutiger Voriger heutiger Voriger

Sinner A.-G. . ... 31511 Ver. Stahlwerke... 6 6 1101568116 sisgd Den tsche M statische Bi. . Deutsch. Eisenbahn⸗ 1 Verl. Hagel-Assec. (70 Einz. . Stader Lederfabril 11 do Trikotfab. Voll⸗ HFM ver St. 90 540d ö 0 1.1 685d do. do. Lit. B (26 enn] Steatit⸗Magnesia⸗ * 1.1 t t n 41.1 1229 Dentsche Bant .... 6 15186 15166 Gr. asselerStraßb. Berlin. Feuer woll) zu 1099 R

4* . o, Ja. ber. &. do. Ultramarin Dentsche Central- j.: NUasseler Ver⸗ do. do. 403 Einz.“ Steinfurt Waggon. 6 1. 16580 6 fahßril 11s1ᷓ 1 176, 5p boden lreditbant .. 5 6 152 1510 sehrs⸗Ges. . ... Y 4 1.10 Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln Stein gutfbr. Coldiy 6 5 1.1 1420 6 Vietoria- Werke. 6 1.10 Teutsche Effecten⸗ n. do Varz.⸗Aktt. ] 1. 10 jetzt: ColoniastölnVersicherung Stetti ner Brauerei C. J. Vogel Traht⸗ Wechselbanl. ..... 38 8 133 128 Halberst. Blanlen⸗ 100 K⸗Stücke Mt t

Elvsiumz ... 68 1.1 IT - t - u. Gabelmeri“ s * ̃I0tt t Teutsch. Golddis tont⸗ burger Eisenb. . 5 3 1.1 132266 131266 Dresdner Allgem. Tranzport

T* 2 P a. ber. gap. Au ber. Cay. bank Gruppe B... 83 2 Halle⸗Hettstedi ... 14 1116 579 Einz. ) do. Oderwerke . . . 82 1.7 rH— t TDeutsche Oupothelen⸗ Hambg.⸗Am. Packet do. do. (28 26

sie / 1is. a. ber. t. Wagnen n. Go., ban Verfin ..... 56 16505886 16088 Sambg.-Am. L.) 1.1 1226 8r 123. 1860 Frankona Rück⸗ u. Mitversicher.

do Se were. 6 11 F 1620 t- Maschinenfabrik, TDeutsche Reichsbant,. 5 38 143, 258 1450 Hamburger Hoch Lit. O u. M 38 * a. ber. Kap. j.. Maschinen abr. Tentsche Uberseeische bahn Lit. A.. M85 1.1 184, 7136 61 Gladbacher Feuer⸗Versicher. do. Portl.- Cement 0 1.1 108 259 103, 265 Wagner⸗Törries. 6 1.100 ö 0 80b 60b amburg⸗Sildam. Hermes Kreditversicher. (vo di. Stock n. Co... 14 1.10 4 *— Wanderer Werke 8 1.1 Tresdner Vant. . .. . 686 las 2865 6 146.266 6 Dampfsch. ... ... 1 do. do. (255 Eins.) * 38153 a. ber. ᷓ. Warstein⸗ u. Srzgl. * Hannov. Ueberldw. Magdeburger Feuer⸗Verß. . A Stöhr u. Co. Kamm⸗ Schlesw.⸗Kolstein. Sa llescheranlveremn 5. 38 ö u. Straßenbahnen 86 * 11 It t- do. Hagel vers. (65 2

garn. 81 3 , = ,, d 1. 136 B 135 8 Camburger Syp-Vl. d * isdn 4,3 0.2 a. ber. Kay. do. do. Gerz. Einz.) Stolberg. Zinshütte 4 1.1 127.58 120 Wasterweri Gessen⸗ Handelsbft. in Lübeck 8 8 Hansa“ Dampf do. Leben tz⸗Vers.-Ges. . ... Bebr. Stollwerck. 7 6 1.7 1400 1418 enn, 8M 5,7 1.1 t t schiff. Gesellsch. ] 0 1.1 19260 1918 do. Rückversich.Ges. ..... . 23. Silddeutsche Lucker 1.3 t- 1 Auf ber. Tap. Luxe mb. Intern. Bt. Hildesheim Peine do. do. (Stücke 190, 800) 2. A1 1 Ra. ber. Zav. do (m. beschräntt. P RM ver St. o Lit. A 0 11 National Allg. B. A. G. Stettin 630 Eu deten ld Bergbau 9. 1.1 1567560 1808 Tiv . a X s8M 5, 1.1 F t - Mecklenburg. Depos.⸗ Königsbg.⸗Cranz. W S8 5 1.1 Nordstern Allg. Versicherung. . K 1 Tempethojer Fels. 1. 104, 5b 104, 56h Auf ber. Tap. n. Wechselbant. .. s 89 Kopenhagener do. Lebens versich. Bank, i. Teppich⸗Wfe Bln. o T Wenderoth prarm ec 6 1. 1496 6 do. Hyy.⸗ u. Wechselb. 56 6 Tampfer Lit. CM 6 1.1 Nordstern Lebensvers. AG. M

ö 1 1nL1 Wesidentiche Kaufsh. 6 1.1 NMecklenb. Strelitzsch. Liegnitz ⸗Rawitsch Schle sische Feuer⸗Vers. Inh.⸗Att. Terrain Rudoꝛo. Westfälische Traht⸗ Hypothekenbank, j: Vorz. Lit. A.. M0 1.1 ISoba I5õbh 200 R-St.)

Johannisthal... C . * industrie Lamm 6 6 1 . Mecklenb, Kred. mu do. do. Et. A. Lit. 6 o J 53 do. do. Nam. ⸗Alt. 8 do. Südwesten i. L. oT M YS Wickler Küpper⸗ H vpoth.⸗Vank .... 9 8 Luxembg. Pr. Hein⸗ Stett. Rückversich. (400 RA⸗St.) Thür. Ele ktr. u. Gas 77 1g 17 * Brauerei ...... 656611 Meinmger Hyp.⸗Btl. 6 6 . rich, 1St. = 500Fr. 0 1.1 do. do. (800 RA-St. I Thüring. Gasgeij . 141 t - . ilmersdi.Rhein⸗ Thuringta Verß⸗Ges. Erfurt A * t Trin mvh Werfe .. 7 1 1.100 t * gau Terrain 1. L. o 1.4 Niederlausitzer Bank. 3 6 Magdeburger Strb. 5 1.1 do. do. do. BH - 36

Auf ber. Kay. Wintershall ...... 6 1.1 1908 8r Niederlaus. Eisb. W 1 1.1 93,56 94h Transatlantische Gütervers. .. E. Tuchersche Brau. 3 3 17 . 6 H. Wißner Metall.. 6 6 1.7 186,189 157, 5d Oldenbg. Landesbanl 8 1 8 12436 Norddeutsch. Lloyd 1. 124. 5h Union, Hagel⸗Kersich, Weimar! ö. Tuchfabrit Aachen. 7 * J1. 1014230 142. 5h Wollgarnf. Tittei Plauener Bank. .... 4 4 1286 Nordh. Werniger. 0 1.1 85. 255 86, õb niabrit Flöha 6* 1.5 1 t u. Crüger .... & 8* 1.1 6. D. Pommersche Bank .. 5 18

Auf bericht. Kap. ü Rhein ischeHyp.⸗VBants ] 7 Pennsylvania. . . .. 1.1

geiß Jion. . . . . .. 8 4 1106 i5o,ßb 61 Ryeinisch Westfälische 18t. 50 Dollar Au! ber. gap. Bodencreditbant. . 7 t i653, 25b 6 F153, 25 6 Rinteln-⸗-Stadt⸗ Kolonialwerte

Anton Fabri chen. geitz er Eisengieß. n. 5.33 /0, 173 a. b. K. hagen Lit. A.. 3 11 ;

0 1.106 108, 6r Masjch. .. ...... 8 8 1 T— t Sächsische Bank. . . .. 5 142, s 6 142556 6 bo. Lit. Bi o 1.1 MN, 5b 8r Deutsch⸗Ostafrila G; es. 0 1.1 114, 5b 114. Bb

. ; . Auf ber. Kap. do. Bode ncreditanst. 6 6 Rostocker Straßb. M 8 1.1 Kamerun Eb. Ant. LB 0 1.1 4 Veltag, Veli. Dien Zell siof - Kaidhos . 1.1 t 124,56 t 1256 Schleswig- Holst Bt. 5. 68 Schiplau - Finster⸗ Neu Guinea Comp... 9 1.11. 6 Ur Kerami⸗ eM , 8 In id 1846 r a. ber. ap. Sil dd. Vodencreditbi, s 59 a,, r 7g 1.1 182,560 1636 Otavi Minen u. Eb.“ 1.113080 30 Venn s Werle Wir⸗ ? Zuckersabr. Rasten⸗ Strausberg⸗Herzf. 0 1.1 15. 14, R Ap. St

erei n. Strick. 6 . 206b 2 bung, 4 I0OII! Ungar. Allg. Creditb. Süldd. Eisenbahn .. 6 1.1 1380 0.50 Ru Verein. Altenburg. HFA v. St. zu 50 Pengö 1,3 2* West ⸗Sizilianische 11M 10 Schantung Hanbels⸗

u. Stralsunder 2. Bank Pengö p. Et. z 0. 1St. 300 Lire Lire 1. A.-G. ...... ..... 1.11 . . . 1. ö . anken. Ver gin nbl. Samburg. 7 6* si66, J5b G6 tis, 26d 6 *. zoo Lire.

oO. Bautzner Pa⸗ ginstermin der Bankaktien ist der 1. Januar Auf bericht. Lap.

pierfabrli ...... 6 6 1.1 13816 ö. 3 ö Westdeutsche Boden⸗

do. Berliner Mör⸗ (Ausnahme: Bank tür Brau⸗Industrie 1. Juli.) Adina . 5 16 *

6 1 Allgemeine Deuische

do. Chem. Char⸗ Credit⸗Anstalt. ... 4 5 137, 75h 137, 5d 4. Versiche rungen.

lottenbur zt: Badijsche Bank . . . . M 6 * . .

Pfeilring⸗W . 1 4A 6510,39 a. b. Kap. 3. Verkehr. RMI v. Stüc.

do. Deutsche Nickel⸗ r Ban ür Brau⸗Ind. 6 * t 1396 t 1396 Aachener Kleinb. M 4 111 1236 ar Geschäfts jahr: 1. Januar, sedoch

wen,, 109 * 110 162,5b stiszb G 4,3 s0,2 a. ber. Kap. Alt. -G. f. Verkehrt⸗ Albingia: 1. Oktober. Frankona: 1. Juli.

1 * a. ber. Cap. ͤ Bayer. Hypotheken⸗ . 711 11.1 166, 258 ss6, 5h ;

do Glanzstof. und Wechselbant. 8 18 140, 5d Allg. Lokalbahn u. achen u. Münchener Feuer. 6 m t

Fabriken. 1 do. Vereinsbank... 5 18 1586 6r 13969 Krastwerke ..... sS * 1.1 ItHI62B t i61i Aachener Rückversicherung .... 1 t

do Gu m bin ter? Berliner Handels⸗ 5, 1 o, 29 a. ber. R. Albingia ! Vers. VI. X.. .... .

Maschinenfabr. 3 0 1. 148, 5b 143, 5b Gejellschaft ...... 66 68 153, 255 153, 5b Baltimore and dhio 1.7 do. do. Lit. 3

bo. Harzer Port bo. Kassen⸗Verein 89 s Vochum⸗Gelsen⸗ Allianz u. Stuttg. Ver. Verf., 1

land- Cement... 9 O 1. ͤ draunschweig. San · lirchen Straßenb. 6 6 1.1 141h 1360, 5b jetzt: Allianz Vers. . ... .... as nh 3326

d9p. Märk. Tuch. 1.1 rt t nov. Hypothelenbl. 88 58 83 Csalath. Agram do. do. Lebens v. ⸗Bk.,

s!*g/23 * a. ber. g. Commerzbanl. ..... 5 66 1465, 5b 1468 Pr. ⸗A. 1. Gold Gld. 1.1 fetzt: Allianz Lebensvers. ..

F Auf berichtigtes Kapital. f Auf berichtigtes Kayital.

Min⸗ 53 Sentiger Voriger aD⸗ schlusse Deut sche anl. Ausl. Scheine einschließl. is. Ablb ungs schid . soo iss 33 - 168 v5. 136 6. 1665— 6 * Gelsentirch. Berg⸗ wert FM 1936 .... 300 10355— 105 ½— ,, 9, Fri. d. Krupp MA -Anleihe 1936... 5000 10655 4, Fried. Krupp RA -Anleihe 1939... 3000 K dai, o, Verein Stahl RA -Anleihe ... 000 = 106,25 b Accu mulatoren Fabri 2000 t 186- t —— Allgem. Elett ricitäts- ; Gejellschast ...... 000 180 139, 23— iss. 8 eb B- 188 - Asch ffenburg Zellstofsf 3000 152— 152, 28— Bayer. Motoren ⸗Wte. 3000 ziJ- 216,5 - 216, õ-— J. P. Bemberg ..... 3000 176 174,5 ulius Berger Tiefbau 2000 —— erliner Kraft u. Licht . soo oi, 156-3013 oi, 136-— Berliner Maschinenbau 800 · 165, I- Braunkohle u. Britett ( 000 f 198-196, t ios Bremer Wolltäm mere 2000 Buderus Eisenwerte 3000 150 1419— Charlotten ) urger Wasserwerke ..... 00 180, 25— 1390— Ehem von Heyden .. 2000 Contin. Gummiwerke v0 f t = -= 163 b Datmler⸗Ben ..... 300 L200 D B-800- 1909 300 Demag. ...... ..... 83000 Deutsch⸗Atlant. Tele gt. 2000 vo, - Deutsche Contin. Gas Del gn. 2000 179-178, 171 - Deutsche Erdöl ...... 20090 Deutsche Linol-Werte 2000 Deutsche Telep on und CGaßer , 2000 t —— t —— Dentsche Waffen · und uni ion... ...... 2000 2

t Auf derichtigtes Kavltal.

Auf berichtigtes Kapltal. * Auf berlchti

Fortlaufende Notierungen

Min · 53 Oeutiger Voriger ab⸗ schli sse Deutscher Eisenhandelsl. 2000 147, 78 147, 15—- - Christian Die rig 2892 5000 . ö! e Dortmunder Union⸗

BVBraue re...... 000 f 186 τ - 187 I- t 186, 06 —- dire nm In- Bertehrsm. 009 t 162- t —— Slektr. Sie ferungsges. 000 T t —— Elettr.⸗ Wert Schlesien 2000 —— ——

Elektr. Sicht und Kraft 5000 K

t Jelhardt· Srauere 3000 *

FJ. G. Farbeni nd ustrie. 3000 .

Feld mühle Papier... 53000 iss, 26— 1623, 16— Felten u. Guille aume. 3000 w t 166, 6-168- Ge . . elett r. Untern.

Ludw. Loewe u. Co. 3000 238, 56— ss, 28- Th. Gold schmidt —— 224 3000 Hamburger Llettriz tat 3000 Harburger qummi .. 2009 t —— t == Harpener Bergban .. 3000

Hoesch Köln Neue ssen,

jetzt: Soesch A.-4.. 000 168, 5— 166-166, 26-165, 15 b Philipp Holzmann. 3000 4 ——— t Sotelberrie bz Ge ell ich. 3000 118 ö Ille Bergbau ... .... 6000 t —— a X. t -=

Ilie Bergbau, Ge nu s⸗

scheine —— 2662 2000 t . D. t —— Gebrüder Junghans. 2000 155 B. 2 Kali Che mie 290900909 30090 ,, . —— selöckner⸗ Werte ...... 3000 170,5 110 26-170, 5- 52) meyer u. 820... 000 164 i84- Leopold grube 2289 2000 e e. o. D. Mannes mannröhren⸗

werke 22882 99. 3000 1665-165, 5— 166—- Maschine nb au u. Bahn⸗

51 .

enstein u. Koppel 3000 M416, 1656—- Maxtmilianshütte .... 3000 . Metall ae sell chat ... 3000

gates Kapital. t Auf berichtigtes Kapital.

x—· 0 ᷑᷑ —oaͥe[c 0 0

Min 3 Sentiger Vorlger ab⸗ schlilsse Rhetn. Braunkohle u.

Brikett .. ..... 3090 f t - Rhein, Elertrizitäts w. 3000 ᷣ. Rheinische Stahlwerke 3000 = 01, 73— 00, 7135- - Rhein. Went fäl. Elettr. 20009

Nhe nmetall⸗Borsig.. 53000 175,65 —— 118,5 Rütgerswerke .... 8000

* Sni det furt ..... . 353000 ct t = S erin, 22292888. 2000 t —— H 2. Schlesische Elektrizität

und Gas Lit. B ... 8000 1786- 9. D Schubert u. Salzer . 8000 . Schultheiss -⸗-Patzen⸗ .

hofer, jetzt: Schult

eiss-Brauerei -... 8090 tt - 169—- 199, 26—— Sie mens u. Halske .. 3500 Siemens u. Halske Vorz. A. 2228954 8500 . Stöhr u. Co., Kammg. 53000 Stolberger Finthütte. 2000 127,64 —— Süddeutsche zucke . 2000 ——— f Thüringer Gasgesellsch. 3000 t —— b f —— Vereinigte Stahlwerke 300 158 158 3— 1675 - 168— 3. J. Vogel, Draht u.

Kabel —— 000 t —— t Ba lerw. Gersentirchen 000 t ——— t -= Westdeutsche Kaufhof. 30090 Wintershall 8882608. 2000 Zellstoff Waldhof... 3000 t 126 - 1Iab- Bant für Brau⸗Ind. 3000 tig, 5- t —— Deutsche Reichs an 3000 13-143, 25—- 148 A.-G. J. Vertehrswe sen 000 166, 25 166,5 B- 16633 166,5 B- 1668, 26 - Allgem. Lokalbahn u.

Kraftw. —— * 30090 t 162- t isi, 185- Ot av Minen u. Ei senb. 50 St.

n m m m m mm m mmm mmm, .

Berliner Vörse vom 5. Juni

Die Aktienmärkte setzten am Freitag erneut sehr ruhig ein. Die Zahl der Strichnotierungen belief sich zunächst auf rd. 60 . der variabel gehandelten Werte und umfaßte insbesondere Braun kohlen⸗, Kali- und Chemier,, Gummi- und Linoleum-, Kabel- und Draht-, Bau, Teztil⸗ sowie die meisten Versorgungs⸗ und Maschinenbauaktien. Eine größere Zahl von Werten blieb auf Vortagsstand. Bei den Kursveränderungen handelte es sich ganz überwiegend um Befestigungen, die aber nur vereinzelt über 1 * hinausgingen.

Am Montanmarkt stellten sich Verein. Stahlwerke um 6 und Hoesch um R z höher, während Mannesmann und Klöckner ihren Vortagsstand behaupteten. In der Chemiegruppe waren auch Farben gestrichen, bei den Elektroanteilen AEG und beide Siemenswerte. In dieser Gruppe kamen nur Lahmeyer unver— ändert, Gesfürel um R und Accumulatoren um 27. 9. 3 Deutsche Atlanten dagegen um /“ 3 ermäßigt zur Notiz, on . Versorgungswerten nannte man Bekula unverändert, hark Wasser um und Dessauer Gas um 13 befestigt. Die Auto⸗

Daimler behaupteten Kurs. Gleichfalls behauptet lagen au

von Maschinenbaugktien ,, von rr erg . scher Eisenhandel ferner Zellstoff Waldhof, Gebr. Junghans, AG ür Verkehr und 33 ankanteile. Allgem. Lokal u. Kraft tiegen um „, Eisenbahnverkehr, Braubank und Feldmühle um je I/, Dortmunder Union um 6 und Hotelbetrieb um 1 3. Schwächer waren nur noch Aschaffenburger Zellstoff um y. 3.

Im weiteren Verlauf lagen die Aktienmärkte gut behauptet. k hielten sich auf 15875. Mannesmann stiegen um / 2 *.

Zum arne lagen die Attienmärkte bei anhaltender Geschaftsstille nahezu unverändert. Verein. Stahlwerke hielten ich auf. 15875. Betula schlossen * X unter erstem Kurs. chultheiss wurden erstmals in Prozenten des berichtigten Ag. notiert; der Kurs stellte sich per Kasse auf 169 gegen 199 vorher (nach Parität 21 3).

Am Kassamarkt lagen Banken vereinzelt schwächer. Zu er— wähnen sind Commerzbank mit / 46, Asiatenbank mit 5 It. und, von Hyp-⸗Banken Bayerische Hp. mit 11M 3. Am Schiffahrtsaktienmarkt büßten Hapag bei Repartierung 1351 5. ein, während Hansa um 1 3 anzogen. Bahnen lagen nicht ein— heitlich; zu nennen sind Bochum⸗-Gelsenkirchen mit 4 11 und Nordhausen⸗Wernigerode mit 196 „3. Kolonialanteile hatten keine Veränderungen aufzuweisen. Am Einheitsmarkt der In— dustriepapiere war die Haltung mit zahlreichen Werterhöhungen um bis zu 11ͤ½ größtenteils fester. Sächsische Webstuhl und Riebeck Montan stiegen um 2 und Stettiner Oel um 1M 3. Demgegenüber mußten Anhalter Kohlen-Vorzüge 2 und Atu sowie Kötitzer Leder 11/½ 95 hergeben.

Steuergutscheine U nannte man 20 R, niedriger mit 102,30. Von Steuergutscheinen II, die stärkerer Nachfrage begegneten, zogen Juli⸗ und Septemberstücke um ½ 9 an.

Im variablen Rentenverkehr wurde die Reichsaltbesitzanleihe

mit 166 bewertet gegen 1665 zu Beginn des Verkehrs (Vortag

166 ).

Am Kassarentenmarkt blieben Pfandbriefe bei unzureichen⸗ dem Angebot gefragt. Erstmals notiert wurden die 4 „igen Pfandbriefe der Preuß. k. Reihe 29, deren Kurs sich bei schärfster Geldrepartierung auf 1021n stellte. Die 4 Xige Deutsche Rentenbk.⸗Abl. Schuld war zum Vortagskurs ge⸗ fragt. Stadtanleihen waren fast durchweg umsatzlos; Bochum * 18 39. Pause. Gemeindeumschuldung stellte sich wieder auf 104. Dekosama 1 zog um 6 3 an. Länder lagen ö gut wie unverändert; 37er Preußen (,O7il 75. Am Markt der Reichs- anleihen notierte die 34er 6 höher. 37er Reichsschätze Folge 1 ermäßigten sich um * 75. Von den 3i/ YMigen Reichsschaͤtzen von 1911 wurde auch Folge 4 auf 99,10 zurückgenommen. 36er Reichsbahnschätze ö. mit 4 O, 02 , gut behauptet. Die 4 „igen Reichspostschätze stiegen bei Repartiexung um z 25. In⸗ dustrieobligationen lagen bei meist kleinen Veränderungen nicht einheitlich. Auf dem ermäßigten Kursstand zeigte sich Interesse für 5 ige Emissionen mit kurzer Laufzeit. Harpenerbonds ver⸗

loren 1 3.

k 1 Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf 21 95 in der itte.

Am Geldmarkt blieben die Sätze für Blanko⸗Tagesgeld mit 16 1 3 * unverändert.

.Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung ergaben sich leine Veränderungen. )

. FP. 1 **

8. Musterreg

I. Handelsregister .

ernommen. Alten burg, hiür. 10090 Vim tõger icht Altenburg / Thür..

den 1. Juni 1912. Inhaberwechsel:

H.-R. A Eli5 Firma Paul Nich—⸗ ter, Altenburg Am 8. April 1942 ist der Inhaber Gastwirt Rudolf Paul

ichter verstorben. Auf Grund Erbauseinandersetzungsvertrags vom 80. Mai 1942 ist die Witwe Anna 1 Richter geb. Wiltsch in Alten

urg Senn der Landwirte) In⸗ haberin der Firma geworden.

Aschersleben. Ibo 901]

184R. A 78 Ka-Be Briefmarken- albenverlag, Volthardt, Barth Co., Aschersleben. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Ka-Be Briefmarkenalben⸗ Verlag Volkhardt . Co. Der per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Herbert Barth und ein Kommanditist sind aus⸗ geschieden. Die Vermögenseinlage eines weiteren Kommanditisten ist ermäßigt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der persönlich haftende , , . Her⸗ mann Volkhardt in Aschersleben allein

berechtigt. Aschersleben, den 28. Mai

1942. Amtsgericht.

HRamberꝶ. 10092 Handelsregister.

Veränderung: Weber C Ott, Aktiengesellschaft, Sitz: Forchheim. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 2. April 1942 ist 17 der Satzung geändert (Vergütung des Auf— sichtsrats betr.).

Bamberg, den 26. Mai 1942.

Amtsgericht Registergericht.

Ham berg. . 10093 Handelsregister.

Neueintragung: Paul Lieske,

Sitz: Bamberg. Inhaber: Lieske,

Paul, Handelsvertreter in Bamherg (Handelsvertretungen in Textil⸗Her⸗ renartikeln. Geschäftsräume: Gabels⸗ bergerstraße 15).

Bamberg, den A. Man 1942. Amtsgericht Registergericht. amber. 10094 Handelsregister. Neueintragung: Anton Tureczek, Sitz Bamberg. Inhaber: Tureczek, Anton, Kaufmann, Bamberg (Groß⸗

handel mit Arbeits⸗Schutzkleidung aus

Werkstoff. Geschäftsräume: Hainftraße Nr. M. Bamberg, den A. Mai 1942. Amtsgericht Registergericht.

Hees ke. 10095 Amtsgericht Beeskow.

In das Handelsregister A z am J. Mai 1917 bei der Firma Richard Frank, Buchhandlung in Beeskow, Nr. 24 des Registers folgendes einge— tragen worden:

Inhaberin ist infolge Erbganges dae Witwe Klara Frank geb. Schulze in Beeskow geworden.

Fräulein Erna Frank in Beeskow ist Prokura erteilt. .

Herlin. 10096 Amtsgericht Berlin.

Abt. 551. Berlin, 29). Mai 1942. Neueintragungen:

A 1ILII661 Karl Hildebrandt Kraft⸗

wagenspedition, Berlin (Steglitz, Bismarckstr. 31 b). Inhaber: Spedi⸗ teur Karl Hildebrandt, Berlin.

A 111662 Kopieranstalt Serhausen é Sohn Photochemisches⸗ und tech⸗ nisches Laboratorium für Fach⸗ Photohandel Industrie und Ver⸗ braucher offene Handel sgesellschaft, Berlin (Tempelhof, Werderstraße X). Offene Handelsgesellschaft i 1. Ja⸗ nuar 1942. ö ind: Kauf⸗ mann Franeis harles Herhausen, kauffrau Charlotte Herhausen geb. Winde und Kaufmann Wolfgang Gün— ter Herhausen, sämtlich in Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Francis Charles Herhausen ermächtigt, im Falle seiner Behinderung Wolfgang Günter Herhausen.

A 1II663 Max Dammann, Ber⸗ lin (Agentur, Halbfabrikate in Eisen und Metallen, Steglitz, Heinrich-Seidel⸗ Straße 1125. Inhaber: Kaufmann Max Dammann, Berlin.

A III 664 Bestattungswesen Robert Richter, Berlin (N 65, Triftstr. 37). Offene Handelsgesellschaft seit 14. Fe⸗ bruar 1942. n . sind die Kauf⸗ leute Alfred Richter, Berlin, und Exich Robert Richter, Berlin⸗Konxradshöhe. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide personlich haftenden Gesell⸗ schafter gemeinsam ermächtigt.

halts üb ersicht.

1. , 2. Gũterrechts register.

. . t.

J. Ronturse und Vergleichssachen. 8. Verschledenes.

1 1 23 . ö

5R ; . 5 34

1 5 . r.

ü 2 .

*

**

Zentralhandelsresijterbeilage zum Deutschen Reichs anzeiger und Preuhischen Staatsanzeiger

zugleich Zentralh

O a0 M. Sei

A 111672 Wilhelm Konitzty & 2 Berlin, 2 der Sitz von remen verlegt ist (Internationale an e erte ag . oachim⸗ riedrich Straße b2). Sffene Bandess- w slt seit 3. Oktober 19532. Ge⸗ . ter sind: ö en, ilhelm Ernst Konitz und Kauffrau 1 Konitzky geb. Kähne, beide in erlin. Veränderungen:

A 8910s Erker & Waßssermann (Großhandel mit amg nr Män⸗ tel⸗ und Kostümstoffen, SW 6s, Sch en⸗ ear 155175. Die Prokura des Karl

ankerl ist erloschen.

A SGSI69 Max Hausknecht . und Großhandel in Wild und lig. lin n r, 6 2, er gstrahg Die Gesellschaft ist aufgelöst. Euge n,, ist nunmehr Alleininhaber.

ie bisherige Gesamtprokuristin Doro⸗ then Mittler geb. Rathenow, Berlin, ist getz Einzelprokuristin.

100 185 Paul Grzeschiok Sohn. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist der bisherige prize k af⸗ tende Gesellschafter Kurt Greschok, Ber⸗ lin. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Paul Greschok C Sohn Inh. Kurt Greschok (Schlächterei, N 18, err ih of, Halle III, Großfleisch⸗ halle Stand 148).

A 101 765 van Endert C Co. (Ver⸗ tretungen industrieller Betriebe der Eisen⸗ und J sowie von Apparatebauanstalten und , fabriken und Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen, Wil⸗ mersdorf, Brandenburgische Str. 18). Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kurt van Endert ist nunmehr Alleininhaber.

A 102 855 Gekobil Mineraloel⸗ erzeugnisse Grunau C Kolossa (W 35, Bülowstr. 45). Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Mai 1942. Der Kauf⸗ mann Reinhold Grunau, Berlin, ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

A 107166 Großdestillation zum Bär Paul Malinowski. Inhaber ist jetzt der Gastwirt Franz Olszewski, Ber⸗ lin. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt:; Groößdestillation zum Bär Franz Olszewski (N öt, Linienstraße Nr. 213).

A 108072 Heinz Fabian. Der bis⸗ herige Inhaber ist verstorben. Inhaber sind jetzt: 1. verwitwete Frau Ellinor Fabian geb. Oertmann, 2. bie am 6. Ok⸗ tober 1921 geborene Rosemarie Fabian, 3. der am 29. Mai 1923 geborene Jür⸗ gen Fabian, 4. der am 8. August 1926 geborene Hans Friedrich Fabian, 5. die am 9. Juli 1935 geborene Ellen Mar⸗ garete Fabian, sämtlich in Berlin, in ungeteilter Erbengemeinschaft. Die Firma ist geändert, sie lautet jetzt: Heinz Fabian Erben (Handel mit chemisch technischen Rohstoffen, W 5öo, Marburger Straße Nr. 9a5.

A 110071 Grämkow X Eppens Handel mit Brennstoffen, W 356,

ützowstr. 38). Die Einlage einer Kom⸗ manditistin ist herabgesetzt.

A 111187 Wilhelm Heinze Uni⸗ formen⸗Fabrikation (N 54, Schön⸗ , . 6 7). Einzelprokuristin ist

rna Heinze geb. Steinbring, Berlin.

NRerlin. 10097 Amtsgericht Berlin.

Abt. 252. Berlin, 29. Mai 1942. Neueintragungen:

A 111 665 Zivil Ingenieur Paul

Arnst, V. D. J., Handelsvertretun⸗

gen, Berlin (Berlin⸗Wannsee, Nibe⸗

lungenstr. 1-9). Inhaber: Zivil⸗ Ingenieur Paul Arnst aus Berlin. Einzel prokurist: Helene Kucklentz, Potsdam.

A 111666 Regenmäntel⸗ Fabrik Walter Neblung, Berlin (SwWwös, Zimmerstr. 955). Inhaber: Kaufmann Walter Neblung, Berlin.

A 111 667 Hanni Stoll Neuheiten⸗ Großvertrieb u. Patentverwer⸗ tung, Berlin (Nw.7, Albrechtstr. 16. Inhaberin: Fräulein Hanni Stoll, Berlin.

A 111668 Wilbelm Rieffert, Ge⸗ neralvertreter, Berlin (W is, Bleib⸗ treustr. 315. Inhaber: Generalver⸗— treter Wilhelm Rieffert, Berlin.

A 111669 Georg Lindemann Großhandel mit Werkzeugen und Maschinen, Berlin (Berlin⸗Zehlen— dorf, Eisvogelweg 30). Inhaber: Kaufmann Georg Lindemann, Berlin.

A 111670 Herbert Weller Damen⸗ oberbekleidung, Damenmäntel u. Kostüme, Berlin (N54, Schönhauser Allee 6/75). Inhaber: Kaufmann Her— bert Weller, Berlin.

A 111671 Alfred Metzke, Berlin (Handelsvertretung in Herren- und Damenkleidung, Wilmersdorf, Kaiser⸗ Allee 18). Inhaber: Kaufmann Al⸗ fred Metzke, Berlin.

edem W abenbs. Bezugs Li,I18 RMV einschließzli 2 . , e re, 24 * stelle 0, 95 tlich. stellungen n Berlin für oe senstelle 8 W 6s, 8. n. 37. Einzelne eum . , tosten 15 Gon. Ste werden nur

gegen Barzahlung ober v ge Betrages einschileßlich des Portos abgegeben.

mnsenbung

andelsregister für das Deutlche Neich

2

elbstabholer

Anzeigenpreis für ben Raum einer fünfgespaltenen S8 mm breiten Petit ⸗Zeile 1,0 GMA. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 8 Tage dor dem Einrückungstermin bel der Anzeigenstelle ein-

gegangen sein.

Berlin, Sonnabend, den 6. Juni

——

vertritt allein.

Kerlin. loool Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 29. Mai 1942. Neueintragungen:

B 59 828 Ebeling w schaft mit beschränkter ftung, Berlin (W 85, Lützowstr. 175. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Vertrieb, insbesondere die Einfuhr und Ausfuhr von technischen Industrieerzeu . Stammkapital: 20 000 R.. 33 ts⸗ führer: 1. Kaufmann Werner Ludwig Ebeling er 2. Kaufmann Kurt E. Rue, erlin, 5. 9. Leonore Ruef geborene Bertram, Berlin. er alt mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schafts vertrag ist am 165. Apxil 19842 abgeschlossen. Jeder Geschäftsführer

B 59 829 Flußspatwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin (WM 35, Lützowstraße 83 365. Gegenstand des Unternehmens: Auf⸗ . und Erforschung, Aufschluß und

6 von Lagerstätten von gt, er Betrieb von . die . von und der Handel mit Bergwerksprodukten sowie die Beteili⸗ ung an gleichartigen und k nternehmungen in Europa und den von europäischen Staaten oder Ge⸗ bietsteilen abhängigen außereuropäi⸗ chen Gebieten. Stammkapital: 800 600

eichsmark. Geschäftsführer: a) Kauf⸗ männischer Direktor Hermann Siegel, Dresden, b) Chemiker Dr. Ludwig Klebert, Leverkusen. Prokurist: Franz Wagner, Dohna i. Sa. Er vertritt ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen. Gesellschaft mit beschränkter ,,, Gesell⸗

ä

schaftsvertrag ist am 3. rz 1942 ab⸗ eschlossen. Die Gesellschaft zal minde⸗ J. zwei Geschäftsführer. Sie wird

urch zwei Ges . gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden nach näherer Maßgabe der Verhandlung vom 8. März 1942, die sich bei den Akten befindet, und auf die verwiesen wird, in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern: a) Rütgerswerke A. G., Berlin: ihre in und bei Sulzbach, Wiedersberg und Lichtenberg gelegenen

lußspatvorkommen (Grundstücke, Ge⸗ äude, Maschinen, Inventar, Abbau⸗ rechte) mit allen laufenden Verträgen, Rechten und Pflichten nach dem Stande vom 1. Januckr 1942 zum angenomme⸗ nen Werte von 250 000 RM, b) J. G. Farbenindustrie A. G., Frankfurt a. M.: hre in und bei Wölsendorf, Sulzbach und Arlesberg gelegenen FIlußfpalvor⸗ kommen in , Weise zum ange⸗ nommenen Werte von 156 000 R-. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsan⸗ zeiger.

B 59 330 Chem o⸗-Ostbedarf Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin (Berlin⸗Halensee, Kurfürsten⸗ damm 745. Gegenstand des Unter— nehmens; Absatz von Waren und Be⸗ darfsartikeln, die in den besetzten Ge⸗ bieten der UdSSR. und anderen Län⸗ dern benötigt werden, insbesondere von Chemikalien, und der Erwerb von Landeserzeugnissen. Stammkapital: 20 000 RAM. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Carl Hermann Hammargren, Berlin, Kaufmann Otto Müller, Ber⸗ lin, Kaufmann Theodor Rosenstein, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. März 1942 abgeschlossen. Sin mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge— schäftsführer in , mit einem Prokuristen vertreten. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsan⸗ zeiger. ;

Veränderungen:

B 51741 Argus Motoren Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Berlin ⸗Reinickendorf, Flottenstraße Nr. 34s49). Prokurist: Juhu Bischoff in Berlin. Er vertritt gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen.

B 52211 Groten Möbel⸗ und Ein⸗ richtungshaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Berlin C 2, Münzstr. 19123). Durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. März 1942 ist die

irma geändert. Die Firma lautet ortan: Groten Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung.

B 52 364 Colas Kaltasphalt⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin⸗Grunewald, Hohenzollerndamm Nr. 4647). Prokurist: Dr. Wilhelm

Bierhalter in Berlin. Er vertritt ge⸗

einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen. Die Ein⸗ tragung wird für die gleichnamige

ei bei dem Amtsge⸗ richt Wien erfolgen.

Erloschen: Folsentk

meinsam mit

irmen sind erloschen: 5 614 Baugesellschaft Roßstrasße

mit beschränkter Haftung,

B 52 597 „Export⸗Ingenieure“, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, B 54 685 Emil Feige Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Essi pp

B 55743 Berliner Eichel i u⸗ strie Gesellschaft mit beschränkter Saftung,

B 56 409 Frankfurter Landgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung,

B 56 881 Dr. Allendorff C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.

KRerlin. 10099 Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 29. Mai 1942. Veränderungen:

B 51 515 National⸗Krupp Re⸗ istrier Kassen Gesellschaft mit be— fi nierte i, (Neukölln, Thie⸗ mannstr. 14115. Durch Beschlußz des Kammergerichts vom 22. Mai 1942 ist gemäß S5 12 ff., 18 der Verordnung ber die Behandlung feindlichen Ver⸗ mögens vom 16. Januar 1949, der Verordnung vom 9. April 1942 und der allgemeinen Verfügung des Reichs⸗ ministers der Justiz vom 20. Juni 1940 zum Verwalter bestellt: Jakob Peter Luzius, Berlin. Die gleiche Eintragung wird bei den Gerichten

der Zweigniederlassungen Salzburg, Wien, Klagenfurt, Graz, Innsbruck, Ling unter der Firma der Haupt—

niederlassung erfolgen.

B 57401 Leder und Treibriemen Vertriebs ⸗-Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (W 7, Unter den Linden 40). Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. April 1942 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in ; s (Vertretung). Ist ein Prokurist estellt, so ist dieser für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Dies gilt nicht für Gesamtprokuristen. Christiane Steinke, Berlin, hat Ein⸗ ö

58 876 Sprengstoff⸗Versuchs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (NW 40, In den Zelten 20. Durch Beschluß vom 22. Mai 184 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in §s 6. Die Geschäftsführer sind berech⸗ tigt, mit sich selbst Verträge abzu⸗ schließen und Rechtsgeschäfte vorzu— nehmen entgegen der Beschränkung des § 181 des Bürgerlichen Gesetz⸗ buches.

B 59 066 Interessengemeinschaft deutscher Stoffdruckereien Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Wiß, Kurfürstendamm 169 —170). Prokuristen: Gerhard Krause in Ber— lin, Leontine Dymarski in Berlin. Sie vertreten nur gemeinsam.

NRiedenkopf. 10109

Veränderung:

H.-R. A 2I Firma Schloßbrauerei Biedenkopf, Peter Ackers in Biedenkopf.

Der Ehefrau des Brauereikauf⸗— manns Peter Ackers Else geb. Schlussat in Biedenkopf ist Prokura erteilt.

Biedenkopf, den 30. Mai 1942.

Das Amtsgericht. Dülken. 9465 Handelsregister Amtsgericht Dülken.

Dülken, den 21. Mai 1942. Veränderung:

Abt. A S849 Firma Holt C Co. Eisengieserei Tüiken.

Die Firma ist in Holtz C Co. Eisengießerei Dülken Inh. Walter Huke in Dülken geändert.

Eger. 10117 andelsregister Amtsgericht Eger.

Neueintragungen:

A 320 Eger, 4. 5. 1942: Rudolf Helm Buchhandlung, Eger (Konrad⸗Henlein⸗ Straße 31, Buch⸗, Kunst⸗ und Musi⸗ kalien⸗Einzelhandel). Inhaber Rudolf Helm, Kaufmann in Eger.

A 53I9 Eger, 4.5. 1942: Franz Scher⸗ baum, Eger (Rothkirchstraße 11, Nah⸗ rungs- und 8 ö Franz Scherbaum, Kaufmann in Eger.

A 322 Eger, 5. 5. 1942: Richard Herding, Eger (Pograther Straße, Leder⸗ Galanterie⸗ und Spielwaren, Reise⸗, Geschenk⸗, Sportartikel und Aus⸗ rüstungsgegenstände sowohl Schmuck⸗ sachen und Reiseandenken, Einzel handel). ö Richard Herdina, Kaufmann in Eger.

A 321 Eger, 5. 5. 1942: Karl Grotten⸗

1942

müller, Schlada (Gemischtwaren⸗ 1 Inhaber Kark rottenmüller, Kaufmann in ESchlada.

A 323 Eger, 6. 5. 1942: Marie Schaffer, Eger (Konrad⸗Henlein⸗ Straße 10, Wäsche, Schnitt⸗ und Kurz— waren⸗Einzelhandel). Inhaber Marie Schaffer Handelsfrau in Eger. An Hans Schaffer in Eger ist Prokura erteilt.

A 589 Karlsbad, 5. 5. 1942: Anna Höll, Karlsbad (Markthalle, Handel nach 5 38, Lebensmittel und Käse⸗ Großverkauf). Inhaber Anna Höll, Geschäftsfrau in Karlsbad-Fischern.

A 237 Graslitz, 7. 5. 1942: Richard Kohlert, Graslitz (376, Kohlengroß⸗ handel). Inhaber Richard Koöohlert, Kaufmann in Graslitz. An Frau Luise Kohlert in Graslitz ist Prokura erteilt.

A 238 Graslitz, J. 5. 1942: Karl Biegel, Drogerie zum schwarzen Hund, Graslitz (Straße der SA. 63, Materialwarenhandel und Drogerie⸗ konzession). Inhaber Karl Biegel, Drogist in Graslitz.

A 590 Karlsbad, 8. 5. 1942: Keram⸗ Glas Fritz Kotschka, Karlsbad (Großhandel mit Porzellan-, Steingut⸗ Ton- und Glaswaren). Inhaber Fritz Kotschka. Keramiker in Altrohlau.

A 43 Joachimsthal, 8. 5. 1942: Sport hotel „Das grüne Haus“ Louis Rong in Gottesgab. Inhaber Louis Rong, Gasthofbesitzer in Gottesgab.

A 5353 Asch, 8. 5. 1942: Reinhold Päsold, Asch (Nr. 962, Handel mit Material-, Kurz⸗ und Fettwaren, Par⸗ fümerien, Drogen und chemischen Pro⸗ dukten aller Art sowie gebrannten geistigen Getränken in handelsüblich verschlossenen Gefäßen, ferner der Kon⸗ zession zur Herstellung von Giften und der Zubereitung der zur arzneilichen Verwendung bestimmten Stoffe und Präparate sowie zum Verkaufe von diesen, insofern dies nicht ausschließlich den Apothekern vorbehalten ist, weiter zur Erzeugung und zum Verschleiße von künstlichen Mineralwässern). Inhaber Reinhold Päsold, Drogist in Asch.

A 325 Eger, 8. 5. 1942: Josef Fröh⸗ lich, Eger (Henleinstr. 9. Handel mit Mode⸗ und Textilwaren, Einzelhande . Inhaber Josef Fröhlich, Kaufmann in

Eger.

A 3824 Eger, 8. 5. 1942: Hans Schnabl, Süßwarengroßhandel, Eger (Grabenstraße 45, Süßwaren⸗

und Tee⸗Großhandel). Inhaber Hans Schnabl, Kaufmann in Eger.

A 593 Karlsbad, 15. 5. 1942: Saa zer Urstoffhalle, Max Bräuer, Karls⸗

bad (Adolf⸗Hitler⸗Straße 9, Gast⸗ gewerbe). Inhaber May Bräuer, Gastwirt in Karlsbad.

A 329 Eger, 15. 5. 1942: Dipl.

Ing. Walter Kasseckert, Ueberland⸗ elektrizitätswerk, Tannenmühle bei Eger (Erzeugung, Fortleitung und Verkauf elektrischer Energie. Elektro⸗ installation). Inhaber Diplk.⸗Ing. Wal⸗ ter Kasseckert in Eger. Dem Dipl. Kaufmann Richard Kasseckert in Eger ist Prokura erteilt.

A 328 Eger, 15. 5. 1942: Heinrich Höfler, Eger (Fabrikstraße 17, Ko⸗ lonialwaren- Einzelhandel). Inhaber Heinrich Höfler, Kaufmann in Eger.

A 3237 Eger, 15. 5. 1942: Anton Böhringer Buch⸗ Kunst⸗ und Musi⸗ kalienhandlung, Eger (Henleinstraße

Nr. 25. Inhaber Anton Böhringer, Buchhändler, Eger. A 326 Eger, 15. 5. 1942: Ernst

Steiner, Eger (Schillerring 7, Ko⸗ lonialwaren-Einzelhandel). Inhaber Ernst Steiner, Kaufmann in Eger. An Frau Marie Steiner in Eger ist Pro⸗— kura erteilt.

A 32 Luditz, 15. 5. 1942: Eduard Wiederer, Luditz (Henleinstr. 32, Handel mit Schuh⸗ und Strumpfwaren). Inhaber Eduard Wiederer, Schuhwaren⸗ händler in Luditz.

A 207 Falkenau, 15. 5. 1942: Kreis⸗ haus-Gaststätten Inhaber Rudolf Tögel, Falkenau a. d. Eger. In⸗ haber Rudolf Tögel, Gastwirt in Falkenau a. d. Eger.

A592 Karlsbad, 15. 5. 1942: Spezial⸗ Wäschegeschäft Marianne Latka, Karlsbad. Inhaber Marianne Latka, Geschäftsfrau in Karlsbad.

A 354 Asch, 15. 5. 1942: Erstes Ascher Sportgeschäft Siegfried Tin s, Asch (Karlsgasse 19, Handel mit Sport⸗ artikeln, Sportbekleidung und Uniform⸗ artikel⸗Einzelhandel). Inhaber Sieg⸗ fried Tins, Kaufmann in Asch.

A 591 Karlsbad, 15. 5. 1942: Spitze n⸗ Selenka, Inh. Hilda Roth, Karls⸗ bad (Adolf ⸗Hitler⸗Str. 42, Filiale Karls⸗ bad Alte Wiese —, Boutique 121, Erzeugung und Handel mit Spitzen und Gardinen, Kleinhandel mit Textil- und Modewaren). Inhaber Hilda Roth geb. Selenka, Handelsfrau in Karlsbad.

A 596 Karlsbad, 19. 5. 1942: Adolf Götz! Gaststätte „Alt Heidelberg“, Karlsbad (Richard Wagner⸗Str 12).

. 1 . ) 1 . 14 4 2. 2 9 , . . J 66 69 J . * . . 2. . . 56 3 25 *