1942 / 130 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Jun 1942 18:00:01 GMT) scan diff

.

s

.

.

J

.

1

..

41 .

ö.

ö.

1 . ö ö

*

——

.

3

wd

——

Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 130 vom 6. Juni 1912. S. 2

* 1 9. [ ———

2

C

Inhaber Adolf Götzl, Gastwirt, Karlsbad.

A 333 Eger. 20. 5. 19412: Dr. med. Ferdinand Khittl, Franzensbad, Fremdenheim „Eiche“ (Morgenzeile Nr. 53, Beherbergung und Ausspeisung von Kurgästen). Inhaber: Dr. med. . Khittl, Kurarzt in Franzens⸗ ad.

A 47 Staab, 20. 5. 1942: Josef Greif, Kolonialwarenhandel, Au⸗ herzen (Nr. 29, Kolonialwarenhandel). Inhaber: Josef Greif, Kaufmann in Auherzen.

A 594 Karlsbad, 21. 5. 1942: Julius Glaser, Karlsbad (Schulgasse Nr. 15, Handel mit Kolonialwarenz). Inhaber: Julius Glaser, Kaufmann in Karlsbad.

A 332 Eger, 21. 5. 1942: Blank u. Co., Eger am r iz 31, Kohlen⸗ handel). Gesellschafter: Ignaz Blank, Kaufmann in Eger, Anna Zimmer⸗ mann. Buchhalterin in Eger. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1942 begonnen. Jeder Gesellschafter ist einzeln zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

A 331 Eger, 21. 5. 1943: Hans Kern, Eger (Langemarkstraße 12, Obst⸗, Ge⸗ müse⸗ Südfrüchte⸗ und Landesprodukte⸗ Großhandel, Fischkonserven und Ko— lonialwaren). Inhaber: Hans Kern, Kaufmann. Eger.

A 595 Karlsbad, 21. 5. 1942: Anna Seinrich. Karlsbad⸗Fischern (Schla⸗ geterplatz 5, Handel mit Schnittwaren, Galanterie⸗ und Spielwaren, Wäsche⸗ und Konfektionserzeugung). Inhaber: Anng Heinrich, Geschäftsfrau in Karls⸗ bad⸗Fischern.

A S3 Elbogen, 27. 5. 1942: Hotel zur Glasfabrik Engelbert Braun, Neusattl (Nr. 3, Betrieb des Gast⸗ und Schankgewerbes). Inhaber: Engelbert Braun, Gastwirt, Neusattl.

A 48 Staab, 27. 5. 1942: Apotheke zum goldenen Adler Ph. Mr. Jakob Tumbach, Staab (CN 41). Inhaber: Ph. Mr. Jakob Tumbach, Apotheker in Staab.

A 334 Eger, 2. 5. 1942: Hans Grüner, Liebenstein (Marktplatz 39, Gemischtwaren⸗Einzelhandel). Inhaber: h Grüner, Kaufmann in Lieben⸗ tein.

A 239 Graslitz, 27. 5. 1942: Ernst Leicht, Herren-, Da men- und Kinder⸗ wäschefabrik, Eiben berg (Nr. 354, Herstellung von Textilien, Wäsche⸗, Web⸗ und Wirkwaren und der Handel damit). Inhaber: Josef Leicht, Kauf— mann in Eibenberg. Das Unternehmen ist von Ernst Leicht, Fabrikant in Eiben—⸗ berg, an Josef Leicht verpachtet.

A 335 Eger, 27. 5. 1942: Hans Ebenhöh, Holzgroßhandlung, Eger (Konrad⸗Henlein⸗Straße 37, Großhandel mit Nadelschnittholz, Laubholzschnitt⸗ material und Kistenp. Inhaber: Hans Ebenhöh, Holzgroßhändler, Eger.

Veränderungen:

A 124 Asch, 5. 5. 1942: Josef Frank, Roßbach (Webwarenerzeugung). Der Gesellschafter Louis Frank ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft aus 6 . den. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nun auch der Gesellschafter Gustab Frank ermächtigt.

A 114 Falkenau, 7. 5. 1942: Reichler M Co., Falkenau a. d. Eger Handel nach § 33 GO. ). Inhaber: Das Deutsche Reich (Reichsfinanzverwaltung). Die Prokura des Edugrd Reichler ist er⸗ loschen. Durch Verfügung der Geheimen Staatspolizei, Staatspolizeistelle Karls⸗ bad, vom 24. Oktober 1839 wurde das esamte Vermögen des Gesellschafters 6 Reichler zugunsten des Reiches eingezogen. Der Treuhänder Franz Buchner ist abberufen. Zum Bevoll⸗ mächtigten des Oberfinanzpräsidenten in Karlsbad ist Franz Sturm in Falkenau, Krankenhausgasse 10, bestellt.

A 56 Graslitz, 7. 5. 1942: Walter Bräutigam, Graslitz (Erzeugung von Werkgardinen, Wäsche, Spitzen und Kragen). Dem Johannes Männig in Graslitz ist Einzelprokura erteilt. Kom⸗ manditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1941 begonnen. Es sind ßwei Kommanditisten eingetreten.

A 330 Asch, 15. 5. 1942: Heller , Askonas, Wirk- und Strick warenerzeugung, Liebenstein, Zweig⸗ niederlassung der in Asch unter der Firma „Heller C Askonas“ bestehen⸗ den Hauptniederlassung. Inhaber: Das Deutsche Reich, vertreten durch den Reichsminister der Finanzen (Ober⸗ finanzpräsident) in Rar ad. Durch Verfügung der Geheimen Staatspolizei, Staatspolizeistelle Karlsbad, vom 3. 2. 1910, Tgb⸗-⸗Nr. IIE 2298 / 385 - 3, ist das gesamte Vermögen der Ge sells after Karl Friedrich Askonas und Rudolf Askonas und das der Firma Heller C Askonas zugunsten des Deutschen Reiches eingezogen worden. Die Gesell⸗ . ist erloschen. Nunmehr Einzel⸗ irma. Inhaber: Das Deutsche Reich, vertreten durch den Reichsminister der Finanzen (Oberfinanzpräsident in Karls—⸗ bad). Albin Leupold in Asch ist zum Bevollmächtigten und Zeichnungsberech⸗ tigten bestellt.

A 14 Eger, 29. 5. 1942: „Metternich⸗ Winneburg sche Ringofenziegelei mit Dampfbetrieb , Lindenhau b. Eger. Die Prokura des JIuDr. Friedrich Strgchwitz ist erloschen. An Hans Huiber in Bad Königswart ist Prokura erteilt.

A 151 Karlsbad, 20. 5. 1942: Anton RKrautzberger, ischern⸗ Karlsbad (Herren⸗ und men⸗ Konfektion).

ffene Handelsgesellschaft. Friedrich

Krautzberger, Schneider und Kaufmann

in Karlsbad⸗Fischern, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1942 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter selbständig ermächtigt.

A 125 Eger, 20. 5. 1942: Bank⸗ geschäft Franz Paulus, Eger (Po⸗ grather Straße 12). Die Firma ist nunmehr geändert in: Franz Paulus.

Löschungen:

A 6 Graslitz, 4. 5. 1912: Emanuel Hüller, Graslitz. Tie Niederlassung ist nach Klingenthal, Sa., verlegt.

A 208 Graslitz, 4. 5. 1942: Anton Hüller, Graslitz. Die Niederlassung ist nach Klingenthal, Sa., verlegt.

A 71 Elbogen, 21. 5. 1842: Nudolf Kraus Gast- und Schankgewerbe in Chodau.

A 252 Karlsbad, 21. 5. 19412: Wörl Co., Altrohlau. Die Gesellschaft ist infolge Ablebens der Gesellschafterin Adele Wörl aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Großschönau, Sachsen. [10127 Amtsgericht Großschönau, Sa. Sandelsregister. Löschung:

B 6 Firma Liebscher C Sohn G. m. b. H. in Großschönau i. Sa. Zu⸗ N 6 Beschlusses der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 16. Mai 1942 ist das Vermögen der Gesellschaft einschließlich der Schulden ohne Liquidation auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 (RGBl. 1 S. 569) mit der Wirkung vom Zeitpunkt dieser Eintragung auf die Kommanditgesellschaft in Firma „Maschinenfabrik Guido Herrmann in Großschönau i. Sa.“ (H⸗R. A 160) übertragen worden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Eingetragen am 26. Mai 1942.

Hannover. 10128 Sandelsregister Amtsgericht Hannover.

Abt. 12. Hannover, den 30. Mai 1942. Neueintragungen:

A 15551 Hans Wessels (Vertre⸗ tungen und einschlägige Artikel, Han⸗ nover, Küchengartenstraße 6). Inhaber ist der Handelsvertreter Hans Wessels

in Hannover.

B 3836 Deutsche Pilzverwertungs—⸗ und Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Dr. Meyer und W. Hunte (Hannover, Spinnerei⸗ straße 9). Gegenstand des Unterneh⸗ mens sind Handelsgeschäfte aller Art sowie die Beteiligung an diesen Ge⸗ schäften und Unternehmungen, ins⸗ besondere die Verwertung von Pilz— produkten aus Mischpilzen gemäß den Anregungen des Reichsernährungs— ministeriums. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 0900 RAM. Geschäftsführer sind die Kaufleute Dr. rer. pol. Gustav Meyer in Bremen-Lesum und Wilhelm Hunte in Hannover. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 11. April 1942/ñ 12. Mai 1942 abgeschlossen. Jeder Geschäfts⸗ führer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichs—

anzeiger. Veränderungen:

A 11867 Höfer E Co. Komman⸗ ditgesellschaft (Hannover, Königstraße Rr. 53). Die Prokurg für Herta Flamme ist erloschen. Der re, . haftende Gesellschafter Wilhelm Hoff⸗ r ist durch Tod aus der Gesell—⸗ chaft ausgeschieden. Fräulein Herta

lamme in Hannover ist an seiner Stelle als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten. Es sind zwei Kommanditistinnen vorhanden. Die Kommanditeinlage eines Kommandi⸗ tisten hat sich erhöht.

A 12030 Georg Wedekind (Han⸗ nover, Grünstraße 12). Dem Hermann en et in Hannover ist Prokura erteilt.

A 12 MI Dr. Erich Middendorf Hannover, Podbielskistraße 3053. Die

irma ist geändert in: Dr. Erich

iddendorf und Wegener Fabrik Chemisch⸗pharmazeutischer und kos⸗ metischer Präparate. Die Prokura des Wilhelm Dröge ist erloschen. H Sturmbannführer Gustav Wegener in Pullach ist in das Geschäft als persön— lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 15. April 1942 be⸗ gonnen.

A 12382 L. und R. Meyer (Han⸗ nover, Dortmunder Straße 3). em August Stünkel in Hannsver ist Pro— kura erteilt.

A 13885 Ed. Homeyer Komman⸗ ditgesellschaft (Hannover, Georgstraße Nr. 13). Die Kommanditeinlage eines Kommanditisten ist ,

A 13887 Kaestner Schnitzler (Hannover, Seilwinderstraße 25. Dem Paul Schnitzler in Marburg, Lahn, ist Einzelprokurg erteilt worden.

B 3683 Wohlfahrtshilfe der Ge⸗ folgschaft der Firma Norddeutsche Gummiwaren⸗Fabrik Hannover G. m. b. S. Hannover⸗Wülfel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Hannover⸗Wülfel). Durch Gesell⸗ Ker eg vom 14. Mai 192 ist er. Gesellschaftsvertrag in den 83 3 (Leistungen) 7 (Einkünfte und Ver⸗ mögen) und 12 (Auflösung) geändert.

B Bis Scherping X Co. Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung, Bauunternehmung ( Seelze, Schuß⸗

Durch Beschluß der Gesell⸗

N33 2). 8 i;

chafterversammlung vom 1942 ist der Gesellschaftsvertrag im § 6 Geschaftsführer) geändert. ie Ge⸗ el schaft hat einen oder mehrere Ge⸗ 2. ührer. Auch wenn mehrere Ge⸗ schäßfts führer bestellt sind, vertritt jeder Geschäftsführer selbständig die Gesell⸗ chaft. 3 Wille ist nicht mehr Geschäfts führer. —— Geschäftsführer ist Maurermeister Gustav Otto in Han⸗ nover⸗Herrenhausen bestellt. .

Mettmann. 1M 45 Sandelsregister Amtsgericht Mettmann, den 28. Mai 194. Veränderung:

H.⸗R. B 20 Rheinische Eiernudel⸗ und Maccaronifabrik Fritz Koch,

Aktiengesellschaft in Mettmann.

Die Abänderung des Gesellschafts⸗ vertrages wurde durch Beschluß der Hauptversammlung und nicht durch den Aufsichts vat beschlossen.

Nikolai, O. s. loi 49] Anitsgericht Nikolai, O. S. ̃Neueintragung:

6. H⸗R. B 72 Eleftrobau Rode und Cg. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Nikolai, O. S.

Der Betrieb eines Ingenieurbüros, insbesondere für den Bau und Vertrieb elektrischer Anlagen sowie die Aus⸗ übung von Beratung in technischen Fragen aller Art, ferner die Ueber⸗ nahme des Vertriebes industrieller Er⸗ zeugnisse sowie die Gründung von kauf⸗ männischen Unternehmungen und die Beteiligung an solchen. Vurch Gesell⸗ Hang n vom 4. ü 1941 ist der Gesellschaftsvertrag in 2 Sitz der Gesellschaft) erneut geändert. Der Sitz der 2 ist von Beuthen, O. S., nach Nikolai, O. S., verlegt. Dem Diplomingenieur Gerhard Apelt in Beuthen, O. S., und dem Ober⸗ ingenieur August Lorenz in Breslau ist Prokura erteilt.

Reichenberg. lol 57] Handelsregister

Amtsgericht Reichenberg.

Die nachstehend angeführten Firmen sollen gemäß z 31 Abs. 2 HGB. und 5 141 FGG. von Amts wegen gelöscht werden. Wer ein berechtigtes Interesse an der Unterlassung der Löschung hat, kann ihr binnen drei Monaten seit dem Tage des Erscheinens dieses Blat⸗

tes widersprechen.

Firmenregister für den Amts⸗ gerichtsbezirk Reichenberg: Abteilung A:

A VIII 196 Polytechnischer Ver⸗ lag u. Buchhandel A. Elis, Rei⸗

chenberg,

61 Karl Immergut, Reichenberg,

63 Otto Moras, Reichen e.

88 Robert Herkner, Reichenberg⸗ Johannestal,

91 Berta Thiel, Reichenberg,

94 Joses Schmidt, Reichenberg,

95 M. Maresch, Reichenberg,

96 Karl Cerwinka, auch tschechisch, Reichenberg,

99 A. Morgner, Reichenberg,

191 Gottlieb Gloge, Reichenberg,

125 Seyffert K Co., Reichenberg⸗ Röchlitz,

139 Hedwig Weiner C Co., Rei⸗ chenberg,

141 Anton Kostein, Neichenberg,

172 Philipp Pohl, Reichenberg,

197 Carl Winter's Nachf., Rei⸗ chenberg,

; 198 Raimund Mautner, Reichen⸗ erg,

213 Karl Stinka, Reichenberg, 269 Franz Emler, Reichenberg, ( 3 Biax Sasak . Eo., Maffer s

orf,

331 Rudolf Jos. Tschörner, Rei⸗ chenberg,

333 Prochazka's Nachfolger Karl Cern, Reichenberg,

336 Franz Mettals Nachf., Fran⸗ tisek Kubec, Reichenberg,

337 Rorvböhmische Textilindustrie A. Dub, Reichenberg,

342 Adolf Fleischer, Reichenberg,

346 F. Reichelt, Reichenberg 35 Schütz Æ Co., Buschullers⸗ orf,

353 Elektro⸗Industrie⸗Gesellschaft Ing. Willudt X Koehl, Zweignie⸗ derlassung Reichenberg,

360 Gustav Skolaude, Möbel⸗ werkstätten in Reichenberg i. B., Reichenberg,

67 Rosenthaler Holzwarenfabrik Carl Spira, Reichenberg⸗Rosental,

374 Brüder Wöhl, Reichenberg, ö 385 Joh. Mraz Nachf., Reichen⸗ erg,

z 391 Kasper C Brandner, Reichen⸗ erg,

393 E. Hiebel, Reichenberg,

395 Franz Wander, Liebenau,

395 Wäscheversandhaus Katz, Reichenberg,

399 H. Knauer, yr,

413 Tuchversandhaus cheer, Reichenberg,

426 Beck d Pollak, Reichenberg,

428 O. Rosner, Reichenberger ö Neichenberg⸗

431 Likörfabrik⸗Weingroßhand⸗ lung „Stra⸗Ja“, Röchlitz⸗Reichen⸗ berg⸗Ladislav Janedek, auch tschechisch, Neichenberg⸗Nöchlitz,

435 „Merkur“ Deutsche Treu⸗

handgesellschaft Mirsch C Co., Reichenberg,

435 Maschinen⸗BVertriebsgesell⸗ schaft Reichenberg, Sitte C Rößler, Neichenberg,

4338 O. Stamm, Reichenberg,

440 „Nowa“ Nordböhmische Warenverkehrszentrale Viktor E. Tausig C Co., Reichenberg⸗Fran⸗ zendorf,

441 „Rekla“, internationales Re⸗ Rudolf Worf, Reichen⸗ erg,

455 Record Fanal Reclam Isidor Leitner, Zweigniederlassung Rei⸗ chenberg,

459 Kaul Schwarz C Co., Rei⸗

berg,

468 Alfred Lissner C Co., Rei⸗ chenberg,

467 Lyoner Seidenwarenhaus Ru⸗ dolf Weiß, Filiale Reichenberg,

470 „Kosmos“, internationale Transport- und Warenverkehrs⸗ gesellschaft Tilgner . Co., Rei⸗ cheuberg,

474 C. M. Auerbach, Inh. Ing. * Gaube, Reichenberg⸗Oberrosen⸗ tal,

46 Wilhelm Roth C Co., Rei⸗ , , .

41478 Rudolf C Co., Reichenberg, 480 Wenzel C Co., Reichenberg, 483 Ing. chem. Karl Neumann

Co., Reichenberg⸗Franzendorf,

484 J. Hermann Ehrlich, Reichen⸗ berg⸗Franzendorf,

488 A. Elis, Reichenberg,

492 Ing. Alfred Tischler, Reichen⸗

erg,

495 Edelputz⸗Gesellschaft O. Ull⸗ mann C Co., Reichenberg

497 Radiovertrieb ge fell schaft Rei⸗ chenberg Elis Co., Reichenberg,

498 Schwarauer mechanische Webe⸗ rei Jantsch C Co., Schwarau.

510 Bruno Linke, Reichenberg⸗ Oberrosental,

ö. Oskar Wundrak, Maffers⸗ orf,

518 Josef Brix, mech. Strick- und Wirkwarenerzeugung, Maffersdorf.,

533 Löwinger C Glas, Zweignie⸗ derlassung Katharinberg,

536 Warenhaus Carl Janowitz, Reichenberg,

537 Fleischerei und Selcherei mit elektrischem Betrieb F. Schreier, Reichenberg,

539 „Benzolea“ Mineralöl⸗-Ver⸗ triebsgesellschaft Gläßner C Co., Verkaufsbüro Reichenberg,

544 Maschinenöl⸗Import Schmidt G Co., Kommanditgesellschaft Rei⸗ chenberg,

ö 550 Antonin Stränskzy, Reichen⸗ erg, 551 Frantisek Budka, nädrazkni

restaurace v Lihberei, Reichenberg,

555 Wilh. Freyberg, Reichenberg,

556 Pollak C Co., Reichenberg,

558 B. Eckert C Sohn (auch tschechisch, Reichenberg,

559 Hudee C Co., Liebenau,

560 Druck C Verlagsanstalt Paul Frank Kommanditgesellschaft, Rei⸗ chenberg⸗Altharzdorf,

ö 561 Reinhard Petrak, Reichen⸗ erg,

566 Josef Penitschka, Reichenberg⸗ Röchlitz,

576 „Merkur“ Kaufm. Treuhand⸗ und Kreditbüro, Inhaber Hugo 1 ö Reichenberg, Altstädterplatz

r. I2 a,

579 Glaser C Hermann, Reichen⸗

erg, 585 Brüder Hiebsch, Reichenberg⸗ Oberrosental,

583 „City“ Effenberger C Co., Reichenberg,

584 Schneilbesohlungsanstalt Inh. A. Novotn z, Reichenberg, 585 Machek CX Comp., Reichenberg,

588 Simon E Schöler, Reichen⸗

berg,

; 591 Schmidt C Hübel, Reichen⸗ erg,

66ß Erwin Hiebel, Reichenberg, 1 Charles Traeris, Reichen⸗ erg,

619 Karl Nettl, Reichenberg,

624 Leo Ornstein, Reichenberg,

654 Auto⸗Lloyd, Kom manditge sell⸗ schaft für Autoverkehr, Grund E Co., Reichenberg,

656 Karl Schütz, Inhaberin Lidia Gärtner, Reichenberg,

659 Buchdruckerei „Graphia“ Ant. Preistler, Reichenberg HSber⸗ rosental,

675 Auto Centra Kommanditge⸗ sellschaft fiir Autoverkehr Seibt Co., Reichenberg,

680 „Fides“ Unternehmen für neuzeitliches Werbewesen Inhaber E. Kuhn, Reichenberg,

701 Richard Kallmus, Reichen⸗ berg⸗Johanunestal,

705 Rudolf Hefter, Reichenberg,

708 Kleiderhaus zum Eisenbahner Siegfried Lauscher, Reichenberg,

729 M. Thiel C Eo., Wundex⸗ unternehm ung, Reichenberg,

732 Ing. Viktor Woletz C Co., Reichenberg,

736 Karl Mayer Fleischerei u. Selcherei, Reichenberg,

737 Zeitschriftenvertrieb Arthur Heinrich C Co., Reichenberg,

44 Dawas⸗Werk Kaiser C Cie., Reichenberg,

755 Josef Pick, Reichenberg,

779 Ing. Friedrich Kanitzer, Rei⸗ chenberg,

Filiale

ö 772 J. Steinberg C Co., Reichen⸗ erg.

8 Josef Pesan, Reichenberg,

Ses Heinrich Traub, Reichenberg,

Abteilung B

17 Mechanische Steinschleiferei in Einsiedel bei Reichenberg, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Einsiedel,

19 8adega“, Handelsgesellschaft mit Rohyrodukten und Kolonial⸗ waren, Gesellschaft m. b. H., Filiale in Reichenberg (auch tschechisch), Rei⸗ e , öh

2 ordböhmische Holzhandels⸗ Gesellschaft m. b. S. (auch ischechisch), Reichenberg.

Firmenregister für den Amts⸗ gerichtsbezirt Gablonz Neiße): Abteilung A:

14 Karl Freund, Gablonz a. N.,

16 Eduard Helfgott, Gablonz

a. N., B H. O. Jewnin, Gablonz a. N.. Kw 6 5 N., osef Tomasetigs Nachf. Fri Hensel, Gablonz a. z . Pfeiffer, Ga⸗

338 Anton Emil blonz a. N.,

. Hugo Brückner, Gablonz 65. Sugo Hatschbach, Gablonz a. N.,

774 Adolf Hübner X Söhne,

Zweigniederlassung in Gablonz .

a

Firmenregister für den Amts⸗ gerichtsbezirk Tannwald: Abteilung A: 49 Robert Körber, Morchenstern. Firmenregister für den Amts⸗ gerichtsbezirk Kratzau: Abteilung A: 121 J. S. Altschuls Söhne, Zweig⸗ niederlassung in Neundorf. Reichenberg, den 29. Mai 1942.

5. Musterregister

Detmold. 10190 Musterregister.

In das Musterregister Nr. 863 Wiegand C Frank, Detmold ist . eingetragen worden: Die Firma

at die Verlängerung der Schutzfrist um fünf Jahre für das Muster Nr. 5233 und um neun Jahre für die Muster Nr. 5271 und Nr. 5277 am 27. Mai 1942, vormittags 9,25 Uhr, angemeldet.

Detmold, 27. Mai 1942.

Das Amtsgericht.

Detmold. llolgi]

In das Musterregister ist heute unter Nr. 885 eingetragen: Wiegand M. Frank, Detmold, offener Um⸗ schlag mit 24 Mustern lithographischer Erzeugnisse, Fabrik⸗Nrn. 5626, 5641, 613, 56 43, 56 14, 111, 556, 5647, 5ß4s, 5615, 565, 5ß5 3, Fßh5ß, 565 7. 566, 566 l, 5662, 5663, 56, 66s, ots, öötzs, 5669, 5670, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1942, vorm. 9,25 Uhr.

Detmold, den 27. Mai 1942.

Das Amtsgericht.

Saarlautern. 10193

Im hiesigen Musterregister Nr. 4 ist bei der Firma Türkische Tabak⸗ und Eigarettenfabrik „Iyldis“ Hugo Sternheimer in Saarlouis heute eingetragen worden:

Die Schutzfrist für 2 Muster von Gutscheinen in Form von Fahrkarten Fabriknummern 1510 und 1511, ist um 5 Jahre verlängert.

Saarlautern, den 28. Mai 1942.

Das Amtsgericht. Abt. 9.

7. Konlurse und Vergleichs jachen

Dresdem. 10552 49 N 46/42. Ueber den Nachlaß des am 9. April 1942 verstorbenen ieh in Dresden, Ziegelstr. ', wohnhaft ge⸗ wesenen Tischlermeister Georg Wag⸗ ner wird heute am 1. Juni 1942, vor⸗ mittags 11,30 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Lokalrichter Johannes Reichel, Dres⸗ den, Elisenstr. 61. Anmeldefrist bis zum 18. Juni 1942. Wahltermin und Prü⸗ fungstermin: 8. Juli 1942, vormittags 10, 45 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 18. Juni 1942. Amtsgericht Dresden. Abteilung J.

zobten, Rx. Breslau. II10553) Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 21. Juni 1937 verstorbenen Baumeisters ' ax Baer in Jordansmühl, Kreis Reichen bach i. Eulengeb., ist am 1. Juni 1942, 19 Uhr, der Konkurs eröffnet wor⸗ den. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Seidel in Reichenbach i, Eulengeb. An⸗ meldefrist bis 1. Juli 1942. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 8. Juli 1942, vormittags

10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗

richt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juli 194. 2 N Is, Amtsgericht Zobten, den 1. Juni 1942.

Veraniwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗

lichen Teil, den redaktionellen Teil, den An⸗

zelgenteil und für den erlag:

1. L.: Rudolf Lan esch in Berlin NW 21

Druck der Preußischen Verlags, und Druderei mbH. Berlin.

.

*

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 130 vom 6. Juni 1842. S. 3

10609 Ignis⸗Süttenbau⸗Aktiengesellschaft, Teplitz Schönau. .

Die Aktionäre der „Ignis⸗-Hütten⸗ bau ⸗Aktiengesellschaft, Teplitz⸗ Schönau“ werden hiermit zur ordent⸗ lichen Hauptversanmmmlung auf Mitt⸗ woch, den 24. Juni 1942, 2 n Uhr nachmittags, in das Geschäftslokal der Gesellschaft in Teplitz⸗Schönau, Schön⸗ auer Park 1, eingeladen. Die Tages⸗ ordnung ist folgende:

1. Beschlußfassung über die Gewinn—

verteilung.

2. Entlastung des Porstandes und

Aufsichtsrates. 3. n eines Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942.

Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechtes sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens vier Tage vor der Versammlung, also bis 20. Juni 1942, ihre Attien bei der Gesellschaft, bei einem deutschen Notar oder bei einer zur Entgegen⸗ nahme der Aktien befugten Wert⸗ papiersammel bank hinterlegen.

Teplitz⸗-Schönau, am 3. Juni 1912.

Der Vorstand der Ignis Hütten bau⸗Aktiengesellschaft, Teplitz Schönau. Ing. Richard Schubert. Ing. August Stradal.

10576 Vereinigte Basaltwerke A. G., Karlsbad, Sudetengan. Unsere Aktionäre werden zu der ordentlichen Hauptvoersamml ung, welche Donnerstag, den 25. Juni 1942, um 5 Uhr nachmittags im Sitzungszimmer der Karlsbader Bank⸗ esellschaft Schmidt K Co. Karlsbad tattfindet, eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des festgestellten Jahres⸗ abschlusses und des Geschäftsbe⸗ richtes mit dem Bericht des Auf⸗ sichtsrates über das Geschäftsjahr 1941. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates. „Wahl zum Aufsichtsrat. 4. Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1942. Zur Teilnahme sind die Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis ein—

1 schliestkich 0? Juni 1942 bei der 3 36. ; Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom

1

Karlsbader Bankgesellschaft Schmidt c Co. in Karlsbad oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. Die Hinterlegungsscheine sind der Haupt— versammlung vorzulegen.

Karlsbad, den 2. Juni 1942. Vereinigte Basaltwerke Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. (Unterschrift.)

0575) Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, dem 29. Juni 1942, 12 Uhr, in München im Sitzungssaal der Deutschen Bank Filiale München, München, Len—

bachplatz 2, stattfindenden ordentlichen.

Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Beschlusses des Auf— sichtsrats über die Berichtigung des Grundkapitals von EM 56 000 000 auf ice 65 9000 00 auf Grund der Dividendenabgabeverordnung vom 12. Juni 1941.

Vorlage des berichtigten Jahres— abschlusses und des Geschäftsbe⸗ richts für 1941 mit dem Bericht des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Verwen— dung des Reingewinns und die Verteilung 5M oo auf das berichtigte Aktien—⸗ lapital von EM 65 0600 600.

4. Entlastung des Vorstands und des

. 5. Aufsichtsratswahl. 6. Wahl des Abschlußprüfers.

Zur Teilnahme, an der Hauptver—

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am Donnerstag, dem 25. Juni 1942, bei den Kassen unserer Gefellschaft in München, Eisenach oder Ber⸗

lin oder

bei der Deutschen Bank in Berlin oder deren Filialen in Frank⸗ furt a. M. oder München oder

bei der Dresdner Bank in Berlin oder deren Filialen in- Frank⸗ furt a. M. oder München oder

bei der Creditanstalt⸗Vankverein in Wien oder

bei der Länderbank Wien Aktien

gesellschaft in Wien

während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegt haben und bis zur Beendi— fan der Hauptversammlung hinterlegt assen, Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar oder bei einer , n, , nn,. er- en in diesem Falle ist die Be⸗ cheinigung des Notars über die er⸗ olgte Hinterlegung bzw. der von der

Wertpapiersannälbank ausgestellte

BDinterlegungsschein spätestens am Freitag, dem 26. Juni 1942, bei unserer Gesellschaft einzureichen.

München, den 2. Juni 1912. Bayerische Motoren Werke

Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Hille. Zipprich.

einer Dividende von

8830.

Gas⸗ und Kraftwerke Aktiengesellschaft, Verlin.

Bilanz am 30. September 1941.

St

1. 10. 1940

and am

Abschreibung

Stand am

30. 9. 1941

Atti va. Anlagevermögen: Gebäudeteile: a) Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäude b) Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten Maschinen u. maschinelle Anlagen Verteilungsanlagen ... Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsausstattung

RM S)

1788

9 231 8d7

41 . S2 254 88

.

2 921 35 10218

34 20 d 763 6

. 185 401 34 16 *

0218

4205 88

26 926 32 69 138 34

..

1

N Fs 7

441370

F Isõg 77

Beteiligungen Umlaufvermögen: Betriebs⸗ und Installationsmat

8 , . . , .

erialien

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen

Leistungen

Forderungen an Konzernunternehmen

Forderungen an Betriebsgemeinden

Kassenbestände einschließlich Lostscheckguthaben

Bankguthaben

Sonstige Forderungen... Posten der Rechnungsabgrenzung Bürgschaften RM 74 250,

Grundkapital ... Gesetzliche Rücklage . Sonstige Rücklagen . Rückstellungen. .. Verbindlichkeiten: Anleihe...

2 8 9 2 8 9 Verbindlichkiten auf Grund von Warenlleferungen

Leistungenz

8 40

Verbindlichkeiten gegenüber Betriebsgemeinden ..

Sonstige Verbindlichkeiten ...

Posten der Rechnungsabgrenzung Bürgschaften RM 74 250,

9 0 0 0 0 9 1

Reingewinn: Vortrag aus 193940...

Gewinn 1940/41. .

Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1940/41.

9 59

und

2s 183, 31

z2 o77, S9 44 oz, 1ᷣ 21 MI. 57 98877

S zl 02 S5 62g 23

—— ,

——

S6 34s, 22

6000,68 14 409,2) 53 947,66

Lz 444, 86 5635 268, 86

T3 181 25

Gr 5? IJ

1101 00

210 585 19 187276

1L 000 0 -

100 006 - 50 90 1602 356

o 7os s 7a8 28

89 710 22

ere, .

IJ S] 78

1

Löhne und Gehälter Soziale Abgaben

Abschreibungen auf das Anlagevermbgen

insen

Beiträge an Berufsvertretungen ..

Aufwen dun ge

9 0 9 90

Reingewinn: Vortrag aus 1939/40...

Gewinn 1940/41.

Gewinnvortrag aus 1939/40 Rohüberschuß

Erträge aus Beteiligungen Außerordentliche Erträge

n.

1 1 6

26 444,36 a3 265,B86

u, . 68 72471 S 3365 45 37 839 30 god 16

S9 094 52

1 loi 85]

S9 710 22

d i i

26 444 36 57 146 10 66 600

162 519 70

262 710 16

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Potsdam⸗Babelsberg, den 10. März 1942.

Ludwig Neuhaus, Wirtschaftsprüfer.

Der Aufsichtsrat setzt sich unverändert) folgendermaßen zusammen: Dr. jur.

Kurt Hoffmann, Berlin, Vorsitzer; Landrat Dr. Friedrich Kurth, Saarbrücken, 1. stell⸗ vertretender Vorsitzer; Landrat a. D. Dr. Otto Bormann, Berlin, 2. stellvertretender

Vorsitzer; Direktor Dr.-Ing. h. e. Max Bittrich, Berlin; Direktor Walther Kunze, Berlin; Direktor Udo Hans Freiherr von la Roche-Starkenfels, Berlin.

Berlin, den 8. Mai 1942 Der Vorstand.

9113.

.

Georg Blase.

Dr. Walther Grosse.

Carl Meyer K Co. Aktiengesellschaft, Hamburg.

Bianz zum 31. Dezember 1941.

Attiva. I. Anlagevermögen:

Maschinen und maschinelle Anlagen ..

Zugang

Abschreibung

2 500, 255. 60

T öß , p 315,60

Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsaus⸗

stattung Zugang

Abgang ..

Abschreibung Markenrechte Depotkonto

Abschreibung. .... Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstof Warenbestand Wertpapiere

fe.

9 481, 2086, 65

RM &

T pd 110,80

Tod 2345, 86

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und

Leistungen Schecks

Kassenbestand und Postscheckguthaben

Bankguthaben Sonstige Forderungen Verlustvortrag 1940 ... Gewinn 1941... Bürgschaften REM 40 500,

Passiv a. Grundkapital Wertberichtigung auf Forder Rückstellungen Verbindlichkeiten:

ungen

9 *

1 1 1 2 1 1 1 1

Auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen. .

Sonstige Verbindlichkeiten.

Rechnungsabgrenzung. .. Bürgschaften l. 40 500,

.

. ,

H. AM

111 796

27 189

150 636

150 6361

126 000 3000

7 800

13 8206 1015

Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 31. Zezember 1941.

6.

Aufwendungen. RM & 34 473 01. 15 045 99

2220 75

Verlustvortrag 1940 Löhne und Gehälter Soziale Abgaben

Freiwillige Soziale Aufwendungen 215720 Abschreibungen auf Anlagevermögen .. 269109 Steuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom Vermögen. 721090 Beiträge an Berufsvertretungen. . 493 90 Alle übrigen Aufwendungen 21 794 22

11608709

Ertrã ge.

Jahresertrag nach Abzug der nicht besonders ausgewiesenen Aufwen— d e 87 17290 i 693 48 Außerordentliche Erträge ...... 103153 Verlustvortrag aus 1940. ...... w

, .

34 473,04

7283,86 27 189 18

11608709

Carl Meyer & Co. Attien gesellsch aft. Der Borstand. Dr. Schmöger. Ter Borsitzer des Aufsichtsrats. F. Janssen.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf— klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Hamburg, den 15. Mai 1942.

„Habetreu“ Hamburger Buchprüfungs⸗ und Treuhand⸗Gesellschaft.

Dr. Burkhardt. ppa. Hönig. Borstand: Dr. Georg Schmöger. Aufsichtsrat: Konsul Friedrich Janssen, Vorsitzer; Max Dänecke; Hans Weise.

Maschinenfabrit Hafenclever Atrrengesellschaft.

Bilanz zum 31. Dezember 19411.

Abschrei⸗ bung 1941

Bestand 31. 12. 1941

ö

dugang Abgang

[9597]. Bestand

Bermögen. RV & RS I RV 8 RE & REM I. Anlagevermögen: 1. Bebaute Grund⸗ stücke: a) Geschäftsge⸗ , b) Fabrikgebäude Maschinen u. ma⸗ schinelle Anlagen: a) Maschinen. . 222 500 169 2516 l 51 310 600 b) Kraft⸗ und Lichtanlagen. ĩ . ) 200 - Betriebs⸗ u. Ge⸗ schäftsinventar: a) Werkzeuge b) Werkstattein⸗ richtung.. c) Kontoreinrich⸗ / . 2 300 102 602 d) Kraftwagen. 4300 —m 1080 Modelle 100 99 1 4. Patente ... 4000 3999 1

697 201 - 1 193 552 36 103 406 36

69 800 375 700

71 100 383 000

8 000 -—

163 1 14400

1800

250

2511 4111

21 68771

780 752

II. Umlaufvermögen:

5. Vorräte: a) Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 628 798,98 P) Halbfertige Erzeugnisse ...... 974 983, 85 e) Fertige Erzeugnisse 120 638,10

Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen

. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen

Wechsel

Kassenbestand einschl. von Reichsbank⸗ u. Postscheckguthaben

Andere Bankguthaben

Sonstige Forderungen

1724 420 93 31 092200 556 687 95 57 321 37 64 593 6 35833

142 874 92 3 361 374 41

Verbindlichteiten. Grundkapital 500 000 Rücllage: 1. Gesetzliche Rücklage õ0 000, 2. Rücklage für Ersatzbeschaffung .... 53 880 - Wertberichtigungen 55 442 74 .Rückstellungen für ungewisse Schulden . 546 003 10 . Verbindlichkeiten: 1. Darlehen, hypothekarisch gesichert . 2. Anzahlungen von Kunden 3. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 4. Verbindlichkeiten aus der Annahme von gezogenen Wechseln 5. Verbindlichkeiten gegenüber Banken 6. Sonstige Verbindlichkeiten . Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ... Gewinn: Gewinnvortrag aus 1940 Gewinn 1941 142 308,09

k

275 000 109688917

260 88167 541 31021 20ol õ96 46 161 781 26 11 67028

143 919 52 3 361 37441 Gewinn⸗ und Berlustrechnung zum 31. Dezember 1941.

Aufwendungen. ,, 1226229 10 7s 869, 22

17 842.32

Löhne und Gehälter Soziale Aufwendungen: a) gesetzliche. ..

b) freiwillige Abschreibungen auf das Anlagevermögen n. Zinsen ...

Steuern vom Einkommen, Ertrag und Vermögen Beiträge an Berufsvertretungen .. . Außerordentliche Aufwendungen ... Gewinnvortrag aus 1940 ....

Gewinn 1941

Db 16 *

9671154

103 40636 41 302 60 145 094 91 6 17165

38 070 6 1611,43

142 308,09 143 919 52

1800905

O 9 D S8 9 . e.

Ertrã ge. . Jahresertrag nach Abzug der Aufwendungen, soweit sie nicht be⸗ sonders ausgewiesen sind J 2. Außerordentliche Erträge.... ö Gewinnvortrag aus 1940 ....

Düsseldorf, den 8. Mai 1942.

Maschinenfabrit Hasenelever Aktien gesellschaft. Heinrich Klüpfel. Karl Anton Nilgen. Dr. Günter Leissing. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften. Düsseldorf, den 13. Mai 1942. ; Dipl. Kaufm. Oskar Bornheim, Wirtschaftsprüfer. In der Hauptversammlung vom 21. März 1942 wurde Herr Rechtsanwalt Dr. Gerd Nickol, Hamm i. W., Lilienstraße, in den Aufsichtsrat gewählt. Herr Rechtsanwalt Dr. jur. Franz Stockem, Düsseldorf, ist am 17. 6. 1941 durch Tod aus dem Aussichtsrat ausgeschieden. Der Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht aus: Bankdirektor Friedrich Haß, Düsseldorf, Vorsitzer; Rechtsanwalt Dr. Gerd Nickol, Samm i. W., stellv. Vorsitzer; Frau Geheimrat Dr. Küppers-Lankhorst, Klara, geb. von Oven, Düsseldorf; Fräulein

746288 62 53 005 67 161143

SVV vos 77

Martha Lankhorst, Düsseldorf; Rentner Viktor von Oven, Köln. . Borstand. Heinrich Klüpfel. Karl Anton Nilgen. Dr. Günter Leissing.