ö.
ee, .
K —
5 — x Kw
F. P. Bemberg
. . . r . —
Auf berichtigtes Kavital.
t Auf berichtigtes Kapital.
Auf berichtigtes Kapital. Auf berichtig
tes Kapital.
— = j 8 Heutiger Voriger nNeutigar J Voriger lfeutiger Voriger lHautigar Voriger neutiger Voriger Sinner A.⸗G. . .... 8 18 11.1 — — Ver. Stahlwerke. . 6 6 1.10158, J 1881b 6 van, ö w . . . i. . 66 deen . 2 . ö 2 *r . *r 2 ] N * 6 er . — 6408 8 . — 2 . . ! — . * 2 1 9 ů6 tr — t — . 41.1 1226 1228 Deutsche Bant .... 5 16 16516 151b 6 a ,,. n e n,, . . * 40, G6. a. ber. &. 1 ; amn rin? Deutsche Central- : Kasseler Ver⸗ ⸗ 1 2 Stern ar ei. 16 ö = abr . . 9 71 ind — J wbodentreditbant .. 6. 6 i628 1820 lehra - Ges.. . 110 — 2 , Stein gutfbr. Eoldiß 6 6 11 — 14280 B Victoria⸗Werke ... 5 6 110 — — Deutsche Effecten⸗ u. do Vorz. Alt. 7 1.19 — etzt: Kan ern, ash 25 Stettiner Brauerec;s? J. J. Vogel Draht⸗ Wechselbanl. ..... 8 68 sz 1325 dalbersi- Vianten- * , Gin sum- .... 8 ü t - u. gabe swerie 8 * 1110 — t- e r, , , . ioo ö , ⸗ 8 4 3 — 2 resdner 3 n, 2 3232. ber. Jar. Auf ber. Kay. benk Gruppe B... 8 2 — Dalle⸗Hettstedi .. o . . Sderwerke s 2 * 1. — Deutsche Hypotheken⸗ Hambg.⸗Am. Packet r (28156 * 36 a ⸗ . . ! sWagner u. Co . m 33 5 6 4 22 Samba. - Am. L.) 1.1 1226 ö Frankona Rick⸗ * g 9. . Seim e rie, , s . 1 Kis. sd 6n f 182. hrnenfabri., Deutsche Reichzbant,. 3 85 si4s8 259 sias, Hamburger Hoch= 29. u. D = vat 2 6 ö ff is. f 1 Deutsche Uberseeische bahn Lit. A.. M8 1.1 134, 5d 134, 786 61 een de = ,. * * do ern 6 emen 0 1.1 Iiogd 103, 25b KWanner⸗Tbxrries . 6 1i0 — * Dan: z 2 6 . . . 11 6. w 9. . em. a Einz.) — . Sock u 6 i. 41109 r* — — Tan W ö — — Dresdner Bank. .... 6 46, 256 . ampfsch. ...... . 264 4 — . a 9 * 3 . * z. 2 . ; ö n. ien ö 8 Sannov. Ueberldw. 61 * 14 * e ,,, . . . töht in c o. am m⸗ 1. 6 osstein. allescherdantverein s. 5. .. — n. Straßenbahnen t — — x eh Ein — 2 . e . . 81. ö — 6 . 4 J 1. — 135eb B e, . Sryp-Vl. 4 4 1s 5b 6 sisged 4.80 2a. ber. Lap. 8 ö e,, n,, 8 62. Stolberg. Sinihutte 1 114 — 127.56 Xa sserwer dessen⸗ Handelsbt. in Lübeh d 8 2 — Sansa Dampf . 1 issb 1920 1 ar ern s e , — Sebr. Stollwerck. . 7 61.7 1398.715660 1400 li rchen . . . . ... . . ssę 5,67 1.1 T — t schiff. Gesellsch.⸗ * rern, go, zooß] — 24 Ende ; i. z . 6 464 ö gh. ĩ̃. . . * 0 . 6 0 1.1 IIb — National Allg. . al. G. Stettin — — 4113 a. ber. Gav. (m. beschrän!lt. a. . 6 3 2. a. . Rear — . Eudskensz . 38 1.41 1506 159, 75h r mn j 5. s 57 1.1 T — . Mecklenburg. Depos.= ö Königsbg.-Cranz. MW 8 8 11 in ,,,, 7 j Tempelhofer Feld. 1.7 1049 104, 5p Auf ber. Kap⸗. * u. Wechseibant... 53 5 — . Kopenhagener herb erm em ner T. = . Teppich Wke in Jo Wende ron pharm. 6 6 17 — 1496 6 do. Hyp.⸗n. Wechselh. 6 6 * 3 ; Tampfer Lin. CM 6 I. 3 6. 2. Treptow .. J.... * 1 — . Westdeutsche Laujß. 8 Hi — 2 e , , m . 2 9 11 5.160 H86eb 6 gar, . eos kä-St 5 — 2 , estfali 9 — Hypothetenbaut, i: dorz. Lit. A. =. . 2 e 0 . — . . 66 . 6 6 17 141eb6 — Mecklenb. red. u do. do. Et. A. Lit. 0 ö . . . . 3. do ESudwesten . T. od Me — Wicküler ⸗ Küpper Dvypoth.⸗ ant... 8 8 — — Lure mhg. Kr. Hein · ö 9 23 * N — Thür. Ele ktr. u. Gas 7 7 1.7 * de. Brauerei .... 6 6 1ᷓ̃1III — — Meininger Hyp.⸗Bl. 6. 6 * rich, 1 St. = 500Fr. . Tha'ingia Ter- Ge bar, . . Thüring. Gasges. 7 11 36. Wilmersdf.⸗Rhein⸗ ⸗ . 96 . ö: ö j * Triumrh⸗Wer! 1428* r — — in 1. 8. — — Niederlausitzer Bank. 5 5 3 ö Magdeburger Strb. 5 1. . ö . 2 . n, ? , 9 / rde an ift Y r a 25d, gs, 5h ö 2 v. Tuchersche Vrau. 38 8 1I5 — — W f ne r reid. 6 66 17 — 156,559 Oldenbg. Landesbanls s. 83. — 123b Vorbdentsch. Lloyd 1.1 1239 e Union. Hagel⸗Versich. Tuchfabrik Aachen. 7 3 110 ia 5b 1436 KRoslgarnf. Titiei Plauener Sant. 4m 4 — 1236 Nordh. Werniger. 0 11 — ö Tü llfabrik Flöha. . 6 14 H — 3 n. Krüger ...... s8 811 — — B. D. Pom mersche Vant 6 — — . * . Auf bericht. Kay. . Nheinische Hyp. Bank 71 J. — , ,, ö ĩ Zeiß JIlon. . .. ... s MOZ, - ö Rheinisch Westfälische ‚ pins a . ; ö Kolon alwerte Au ber. ap. Bodeneredilban l. * — ö Rinteln a, ; Kw Anion Fabrik chem. geitz er Eisengieß. n. 8383/0, 173 a. b. K. hagen Lit. A ag ; Te r Deuts- Dfiafrüaen o lis pb nia n —⸗ . . los, s5ß Gr Y . 1 t — 4— Sächsische Bank. .... 8 1425 6 142, 55d 6 do. Lit. B o 1.1 9d n * 381 41. . ; ö 5 4 z 65. dert. Jap. ö Ü do Vohencrediansit. 5 18 . 6. Nostocker Straßb. M 8 1 — . k ⸗ ö. . . 2 21 4 . s. ) . 6 2 5 Neu Guinea Comp.. . . . ** eltag, f- * t 128 55 8 t 12456 Schleswig- Bolst. Bt. 3.18 Schiptau - Fin ster ⸗· or n ,, 8 16 1 Elbe Bb ierednzi. d 533 — — walde. ..... n n, , nen, n,. ! . 26 7150 god k abs Siet abr. iaslen ungar. Allg. Credit . ö ö. 530 Reᷓ t Strick — ; . . gar. . z Sildd. l . ; ö . . 6 3 1 4 011.4 . RA v. St. zu 5oPengö 1,B5* 2 West - Sizilianische 1 19 . . . Handels⸗ ö . 4 Etralsunder Peng p. Et. z. 04. 1St. zo Lire Lire 1. 5 . k s Ji It - t — 2. Banken. Verein bf. Samburg,. 7 60 riss, J5b 6 tis. I5b 6 * T0 Lire. . — 1 d1114111 — M' * ö do. Bautzner Pa- . Zinstermin der Bantatktien is6t der 1. Januar. ,, . Rö r⸗ ; J ; Ausnahme: Sant für Brau -⸗Industrie 1. Juli. reditanstalt 86 6 16 — — telwerke . ...... o 111 — — Allgemeine Teutgche ö : ö Char⸗ ö 5 37.155 137.166 4. Versicherungen lottenburg, jetzt; Vadische Bank.... . . 3. Verkehr. RM v. Stück Pfeilring⸗ W. AG 4 2 — — 4,65 10,39 a. b. Sap. ö . e n e er ; ⸗ Ban ür Brau⸗Ind. 6e t 188.50 t 1386 Aachener Kleinb. M 4 1. i249 6r ] — Geschafts jahr: L. Januar. nn werke ...... . 10 * 1. 10 1826 t 182, 5b 4.3/0, a. ber. Kap. Akt. G. f. Verkehrs⸗ Albingia: 1 Oktober. Frankona: 1. Jul 613 a. ber. Kap. Bayer. Hypotheten⸗ ,, 77 JI1.1 166, õb 166, 25h * ; do. Glanzstoff⸗ und Wechselban. 5 35 — 140, Sh Allg. Lokalbahn u. Aachen u. Münchener Feuer. 4 — * — Jabriten ö 6 14 — — do. Vereinsbank ... 5 85 1396 6r 1396 6r Krastwerle ..... sS * 1.1 t 1626 t 1626 Aachener Rückversicherung. .. * — — do Gu mbinner Berliner Handels ꝛ 3,71 0, 29 a. ber. &. Albingia ! Vers. Lit. A...... — — Maschi nenfabr. . o 1. 143, 5b 143, 5b Gesellschaft ...... 6 64, 15331 6 1858, 256 Baltimore and Ohio 1.7 do. do. Lit. O. 3.1 — — 35 rt ⸗ do. Ja sfen⸗Lerein 8 383 = — Bochem⸗Gelsen⸗ Anianz u. Stuttg. Ver. Ver. o 1.4 — — Braunschweig. dan lirchen Straßenb. 8 65 1.1 14030 141 jetzt: Allianz Vers. .. ...... 336h 6 8346 11 t - r* — nov. Hypothefenbk. 3 38 14316 — 59 Csafath. Agram bo. do. Leben zv.⸗ Bk. ; Commerzbant. . . .. ö . 56 66146, 5 145, 5h Pr. -A. i. Gold Gld. 1.1 jetzt: Allianz Lebensvers. .. — —
t Auf berichtigtes Kapital.
a 00 2 2 QuiCe, ,,,
Deurjche Anl. Ausl. Scheine einschließl. 2s, Ablö ungsschld. .
6 95 Gelsentirch. Berg⸗ werk M 1936 .... a/, , Fricd Krupp 4A -⸗Anleihe 1936.. 41, 7M, Fried. Krupp RM -⸗Anleihe 1939... 4u/, M, Verein. Stahl XA -Anleihe . Aer umulatoren-Fabrit Allgem. Elertrieitäts- Gesellschaft ...... Aschaffenburg Zellstofs
Bayer. Motoren. Wte.
Julius Berger Tiefbau Berliner Kraft u. Licht
Braunkohle u. Brikett ,,,,
Bremer Wollkäm mere
Buderus Eisenwerke
Charlotten urge Wasserwerke .....
Ehem von Heyden ..
Contin. Gummiwerke.
Daimler⸗Ben nnn, . Deutsch⸗Atlant. Tele gr. Deutsch- Contin. Gas De ssau Deutsche Erdöl ...... Deutsche Linol.⸗Werke Deutsche Telep on und mo,, . Deutsche Waffen⸗ und nnn,
Auf berichtigtes Ka
ab⸗ schlüsse
5006
3000 5000 5000 500
006
000 3000 3000 5000
.
Lis, 5 - xi5, 75 - 216,25 b .
2000
5006 300
008 2000 3000
2000 2000 000
300 3009 00. 2000 2009 2000 2000
006
vital.
200, 75 - 200,5 - 1865, 75— —
157
232 232, 35—
Seutiger
166 535—
1085 — 1075 ——
Hiss, 256——
162, 26-
150,5 —
20l, 26 - 202 —
172, S- 173— —
t — ——
Voriger
ist z = 166 = —
los ęß-—
1035 —
t iss - — 1859 1809, 26—— 1 .
2174- ,,,,
201, 78- 20195 .
t 196 186, - —
im,
130,25 —
.
200 v B-200-— -
9, 5. —
[
N2 - 172, — — .
t —— —
Min dest⸗ Seutiger Vortger ab⸗ schlü sse ; Deutscher Eisenh andes. 20090 rt 148, 5-148, 75- -— t 147, 715- - Christian Dierig ... zoo 1 — — 1 Dortmunder Union⸗ ; Braue re... 8. O0 t 186, 2358-— 186 187 15 z r Ihn Vertehrsm. 00. F i165, 5 I82- — gt 162— — Elektr. Lie fe rungsges. . 000 I ——— 1 — Elektr.⸗Wert Schlesien 20900 ö 3 Elektr. Licht und Kraft 5300 . k tJaIh ⁊cdt⸗ Brauere 3000 ö . J. G. Farbeninoustrie 3000 — — . Feld mühle Papier. 5000 — 162, 23 162, 56— — 163, 256—- — Felten u. Guille aume 3000 t 156, 5- — t —— See. . elettr. Untern. — ; Sudw. Loewe u. Co. 500. . 238, 5— — Th Goldschmidt ..... 3000 — — — Kw Hhamburgei Elettriz rat 000 160— — kö Harburger Gummi! 2000 4 — — t —— — Harpener Bergbau 300 — — . Hoesch⸗Kö mn Neue ssen letzt: Hoeich A. G 509 166,5 — 166,5. — Philipp Holzmann 300 J k Hotelbe rie bd Ge ell ch. 3000 148-145 b 148 — Fil- Bergbau .... 300 t —— — ( — — — Q. D Ilse Bergbau, Genuß⸗ scheine ..... ...... 20079 H — —— J Gebrüde Junghans 2000 155 b iö5 B — Kali Che mie ..... 300. 196,5 — — — — — Rlöckner⸗Werke ..... 300 171— — 170,5— — 51 meyer u. = v. 5090. 164, 25 - 164 P) — 164 — Leopold grube ...... 2000 — —— — Mannes mannröhren⸗ werke ...... ...... 300d — - 166— — 165 - 165,5 - — Maschinenbau u. Bahn⸗ bedarf A.-G. vorm. Orenstein u. Koppel 5000 —— — . Maximilianshütte ... 000 . ,, Met all ge sellschaft .. 3000 — — ——
Min⸗ dest⸗ Seutiger ab⸗ schlüsse Rhein. Braunkohle u. Britet. ...... 39090 r — —— Rhein. Elertrizitätsw. 3000 — — h che Stahlwerke 3000 2z02, 75 —- — Rhein. - We nfäl. Elektr. 2009 — — Rhe nmetall⸗-Borfig . 3000 118, 5—— Rütgerswerk ...... 3000 r* 162,25- — Saizdet furt) .. ...... 3000 199,õů 200 - Schering 6 2 9000 1 — — Schlesische Elektrizität
zoo 116,26. — 30Gb
und Gas Lit. B ... Schubert u. Salzer .. Schultheiss⸗Patzen⸗
hofer, jetzt: Schult ⸗
heis 3 Brauerei .... 56900 . Sie mens u. Halste 3500 — Q — Sie mens u. Halske
orz. A..... ; 3500 . Stöhr u. a0., KWammg. 3000 — — Stolberger Zinkhütte 2000 129— — SZüddeutsche zucke 2000 1 — — Thüringer Gasgesellsch. 3000 t —— —
Bereinigte Stahlwerte 3000 1658,75 –- 1658, 5—
. J. Bogel, Draht u.
Kabel 000 — 6 Wa erw. Ger encircher. 2000 ö Westdeutsche Kaufho: 000 140 141 — Wintershall... 2000 — Zellstoff Waldho 300 f eb - — Bant jür Brau-Ind. 3000 ö
i Deutsche Reichsban⸗ 3000 145,256 1433 b
A.-G. I. Vertehrswe en 600 16— —
Allgem. Lokalb ahn u. raftrw= . 00 t — 15 —
It av Minen u. Ei senb.
Voriger 1 — —— — = 201, 135 — 178,5 —— t —— — — t — — — F — —— — - 168— — , — t — —— * — —
168 168 3— * — — * — —
t is
t 69, 5- — as 143, 26-1486 iss, 206-166, B-
t ioa-—
85
verliner vorse vom 6. Juni
An den Aktienmärkten Wochenschluß wieder ruhig.
notiz blieben.
Textilwerte.
schwankungen zumeist unter 1 3.
In der Montangruppe kamen Verein. Stahl um 35, Buderus undwlöckner um je 6, Rheinstahl um 1 und Stolberger Zink um 1 7, höher an, während Hoesch bei kleinem Umsatz behauptet Von Kaliwerten stellten sich Salzdetfurth um 165 und Kali Chemie nach Pause um 19 9, höher. Bei den Chemieaktien
Im
blieben.
blieben Farben gestrichen, und Rütgers gaben nm. 3 her.
gleichen Ausmaß 6 waren am Elektromarkt Accumulatoren
während AEG um 1 9 Siemensaktien blieben ohne Notiz. Bei den Versorgungsanteilen bewertete man HEW, Dessauer
und Lahmeyer, wä
ändert und Bekula um * Y niedriger.
BMW, wogegen
Daimler
as und 36
anzogen.
eine Veränderung von A „3, im übrigen für Demag und
entwickelte sich das Geschäft zum Immerhin war bei der Zahl der Strichnotierungen ein leichter Rückgang zu beobachten, so daß nur etwa 55 74, der variabel gehandelten Werte ohne Anfangs⸗ Darunter befanden sich sämtliche Braunkohlen⸗, Gummi⸗ und Linoleum⸗ sowie Bauwerte, ferner die Mehrzahl der Chemie⸗, Elektro⸗ und Versorgungs⸗, Maschinenbau⸗ und Neben einer Reihe unveränderter Entwicklung im übrigen zumeist stetig; doch hielten sich die Kurs⸗
urse war die
Beide
che Gas unver⸗ er Kabel⸗ und Drahtgruppe wurden nur Felten nach Pause mit einem Gewinn von n 7, notiert. Um ½ rückläufig waren von den Autoaktien 1 3 gewinnen konnten. Maschinenbauwerte verzeichneten nur für Berliner g en
ein⸗ metall behauptete Kurse. Gleichfalls 8 höher stellten sich
Die
unter den Metallanteilen Deutscher Eisenhandel. Im übrigen sind nur noch Bemberg und Eisenbahnverkehr mit je — „ und Dortmunder Union mit — 6 2 zu nennen. Zellstoff Waldhof, Hotelbetrieb und Gebr. Junghans blieben auf Vortagsstand. . Zellstoff zogen um nz und AG für Verkehr um „ 3, an. Kaufhof setzten unverändert ein, um alsbald n 5. . Auch Reichsbankanteile stellten sich um v 3.
öher. . Im weiteren Verlauf war die Kursentwicklung an den Aktienmärkten bei anhaltender Geschäftsstille vorwiegend nach oben gerichtet. Verein. Stahlwerke hielten 65 auf 15833. Eisen⸗ handel gewannen „, Salzdetfurth, Dessauer Gas und Eisenbahn⸗ verkehr ½ und Westdtsch. Kaufhof 1 *.
Gegen Ende des Verkehrs lagen die Aktienmärkte vereinzelt etwas fester. Verein. Stahlwerke stellten sich zuletzt auf 1586, BMWi auf 216m nach vorübergehend 216 und Reichsbankanteile auf 14375 nach anfänglich 143. Daimler stiegen gegen ersten Kurs um R und Demag um M 55. .
Am Kassamarkt lagen Banken gut behauptet. Im einzelnen gewannen Berliner Handelsgesellschaft *, Ueberseebank à und von Hypothekenbanken Braunschweig⸗Hannoversche Hyp. und Hamburger Hyp. S .. Andererseits kamen Deutsche Hyp. * 9. niedriger an. Am Schiffahrtsaktienmarkt mußten Nordlloyd 1 95 hergeben, während Hansa um 19 heraufgesetzt wurden. Bahnen lagen bei mäßigen Abweichungen nicht einheitlich; zu erwähnen sind Aachener Kleinbahn mit 4 113 3 bei Repartie⸗ rung. Unter den Kolonialanteilen lagen Dogg 1 3 und Otavi H FRM schwächer. Am Kassamarkt der e,, , war die
Haltung überwiegend fester, wobei die Werterhöhungen nur ver
X
einzelt über 1 3 hinausgingen. Heinrich Lanz zogen bei Repar— tierung um 1, Sangerhäuser Maschinen um 1 und Nord⸗
deutsche Steingut nach längerer Pause um 4 * an.
Nennens⸗
wert schwächer waren Anhalter Kohlen-Vorzüge mit — 2 und
Cartonnagen Dresden mit — 2M 53.
teuergutscheine 1 nannte man O, 30 95 niedriger mit 102.
Steuergutscheine II lagen unverändert.
Im variablen Rentenverkehr blieb die Reichsaltbesitzanleihe
mit 1661/8 , unverändert.
Am Kassarentenmarkt blieben Pfandbrie anleihen waren mit wenigen Ausnahmen um Gemeindeumschuldung stellte sich wieder au unverändert. Von Altbesitzemissionen wurde Am Markt der Reichsanleihen
notierte 1 9 höher. 104. Auch Dekosamg blieben wurden zu Vortagskursen notiert. Hamburg R * höher bewertet.
. gefragt.
Stadt⸗ atzlos; 2hger n
Länderanleihen
ging die 34er um 16 und die 38er Ausgabe 2 um 0, 10 *, zurück. 57er Reichsschätze Folge 1, 38er Fg. 4 und 40er Fg. 2 lagen
I6er schätze blieben unverändert.
ghringligig schwächer, während 40er Fg. 5 um O0, 10 *, anzogen. eichsbahnschätze kamen O22 , niedriger an. Reichspost⸗ Bei kleinen Abweichungen hatten
Industrieobligationen einen sehr ruhigen Markt; Harpenerbonds ;.
R
Der Privatdiskontsatz stellte sich wieder auf A/ 33 in der
Mitte.
Am Geldmarkt blieben die Sätze für Blanko⸗Tagesgeld mit
1ũ6 —1 3 35 unverändert.
Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung traten keine
Veränderungen ein.
———
.
gentrathandelsregisterbeilage zum Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 1831 vom 8. Juni 1942. G. 3
raten, Woferlstr. 20). e ,,, Franz Metz, Techniker und Kaufmann in München.
A 6761 — 29. 5. 1942 — Eduard Crell. Ottobrunn (Verbandstoffgroß⸗ andlung, Prinz⸗Otto⸗-Str. 3). Ge⸗ r r aber Eduard Crell, Kaufmann in Ottobrunn.
A 676. — 29. 5. 1942 — Karl Dor⸗ ner, Planegg (Einzelhandel mit Lebensmitteln, Obst und Gemüse und Tabakwaren, Adolf⸗Hitler⸗Str. 16 a2. Geschäftsinhaber: Karl Dorner, Kauf mann in Planegg. .
A 33 Wölfratshausen — 29. 5. 1942 — Berta Ueber, Sauerlach (Lebens⸗ mitteleinzelhandel, Ortsstr. 144). Ge⸗ l Berta Ueber in Sauer⸗ ach.
A 68 Ebersberg — 29. 5. 1942 —
sef Krautstorfer, Markt Schwa—⸗ en (Fabrikation und Vertrieb chemisch⸗ technischer Artikel, Adolf⸗-Hitler⸗Straße Ur. 156567). Geschäftsinhaber: I ef Krautstorfer, Kaufmann in Markt
ürstenfeldbruck — 29. 5. 1942 —
Schwaben.
X71 ; Käthe Heining, Puchheim (Kolonial— waxeneinzelhandel, Allinger Str. 51). Geschäftsinhaberin: Käthe Heining, Kaufmannsgattin in Puchheim.
B 1055 — 80. 5. 1942 — Gefolg⸗ schaftshilfe der Firma Uher Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, München (Boschetsrieder Straße Nr. 59). Ausschließlicher Gegenstand des Unternehmens ist die freiwillige einmalige, wiederholte oder laufende Unterstützung von , ,, dern der i Uher K Co., welche der Stammgefolgschaft angehören, um diese im Alter oder, bei vorzeitiger Berufs
invalidität od im Falle ihres vorzeiti⸗
n Todes deren Angehörige vor wirt⸗ chaftlicher Not zu 1 Stamm⸗ apital: 20 000 R. ,. Edmund Uher, Fabrikant in Starnberg. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 30. April 1942. Die Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen durch den „Völkischen Beobachter“. II. Veränderungen:
A 301 — 29. 5. 1942 — Kaspar Streif. München (Einzelhandel mit Milch und Molkereierzeugnissen, Blumen⸗ straße 15. Offene Handelsgesellschaft. Josef Anton Meggle, Molkereibesitzer, und Adolf Abt, Kaufmann, beide in Wasserburg a. Inn, sind als persönlich . Gesellschafter eingetreten. Die
esellschaft hat am 1. April 1942 be- onnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ en t ist jeder Gesellschafter einzeln er⸗ mächtigt. Geänderte Firma: Kaspar Streif o. S. G.
⸗. A co ga 5. ae m 83
auer, München esidenzstr. 10). 33) Prokura des Franz berg Ist ei oschen.
A 4023 — 89. 5. 19429 — Utrium Lichtspiele Rosing u. Ludwig Haller, München Wendl⸗Dietrich⸗Str. 10 15. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ludwig Haller, Kaufmann in München, ist nun⸗ mehr Alleininhaber. Geänderte Firma: Atrium Lichtspiele Ludwig Haller.
A 4467 — 29. 5. 1942 — Priv. Kraftfahrkurse Josesß Wendl, Mün⸗ chen (Ismaninger Str. 385). Josef Wendl als Inhaber gelöscht; nunmehri⸗ er Inhaber: . Wendl, Kraft⸗ ahrlehrer in München; dessen Prokura ist erloschen. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts be , n,. derungen und ,, ist beim Erwerb des Geschäfts durch Leonhard Wendl ausgeschlossen.
B 150 — 29. 5. 1949 — Steeb Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung,
ünchen. Kaufmann Gustav Romberg
ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu wei⸗ teren en ere * stellt: erbert Viermann, Chemiker in
München, und Kurt Bechtel, Kaufmann in München. Prokuristin: Lina Kelle⸗ rer in Schleißheim . ,. erteilt. Sie vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer ober einem anderen Prokuristen.
B 482 — 29. 5. 1949 — Türkenbad Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Minchen (Türkenstr. 70). Durch Beschluß der Gesellschafterversammlun⸗
en vom 2. und 22. April 194 ist der
esellschafts vertrag im 5 7 (ertre⸗ 5 und im gz 5 nach Nieder- 3 eändert. Zum weiteren Ge⸗
gnaz Schön in München bestellt. Er ft berechtigt, die Bejellfchast allein zu vertreten.
B 483 — 29. 5. 1948 — Hans Sachs⸗ Bad Gesellschaft mit beschränkter
ftung. München (Hans⸗Sachs⸗ traße 14). Durch Beschluß der Ge⸗ . vom 2. und
April 1942 ist der Gesellschaftsver⸗ trag im 57 (Vertretungsbefugnis) und weiterhin nach Niederschrift geändert.
um weiteren Geschäftsführer ist
iplomkaufmann Dr. aßen Schön in München bestellt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
B 485 — 29. 5. 1945 — Germania⸗ bad München Gesellschaft mit be⸗ . Haftung, München. Durch
eschluß der ,, , vom 2. April 1940 ist der Ge an vertrag im § 6 (Vertretungsbefugnis)
ind im 5 9 (Gewinnverteilung) geän- dert, Zum weiteren Geschäftsführer ist Diplomkaufmann Dr. Ignaz Schön in München bestellt. Er und der Geschäfts—⸗ führer Richard Widemann sind je allein vertretungsberechtigt. n
B 987 — 29. 5. 1948 — Deka Textil⸗
Geschäftslokal: Melanchthonplatz 7a).
ftsführer ist Diplomkaufmann Dr.
farben Aktiengesellschaft, München MUuß. Wiener Str. 102). Die Prokuren Johann Winkler und Hans Dannecker sind erloschen. Der Magdalena Sieber in München ist Einzelprokura erteilt.
Myslowitꝝ. 10147 Amtsgericht Myslowitz, 21. Mai 1942. Neueintragung:
A 609 Max Dziallas, Myslowitz (Kleinverkauf pon Lebensmitteln und Kolonialwaren 5. Inhaber: Max Dzi⸗ allas, Myslowitz, Simonswunschgruben⸗ straße 17.
Myslowitꝝæ. 10148 Amtsgericht Myslowitz, 23. Mai 1942. Neueintragung: A 610 Theodor Habier Buch⸗ und Papierhandlung, Myslowitz. In⸗ ber: Bu . Theodor Habier, e
yslowitz, sser Straße 9. Veuburg, Donam. 10315 Ba ndel s register Amtsgericht Neuburg ( Donau).
teuburg (Donau), den 1. Juni 1942. Berichtigung:
S.-R. Nördlingen A I 46 Georg Kreß, Sitz Nördlingen. Den Kauf⸗ euten Günther Kreß (nicht Christian kreß und Rudolf Herrmann in Nörd⸗ ingen ist je Einzelprokura erteilt. NVenrode.
. 1016 Sandel sregister Amtsgericht Neurode, 27. Mai 1942. Veränderung: A 507 Wilhelm Jordan, Komman⸗ ditgesellschaft in Kunzendorf. Gustav Dierlich in Kunzendorf ist Einzelprokurist.
Neustadt, O. 8. ios in gSandelsregister Atmtsgericht Reustadt, O. cht. Ar ed enge 6353 anttzũt
z Ezaja, AMsstzutz, Kreis Neuftadt, O. S. nhaber: Taufmann Max Ezaja in Altzilz, Kreis Neustadt, O. 8h
Nord hansem. 10150] Sandelsregister Amtsgericht Nordhausen, den 27. Mai 1942. Veränderung:
A 1626 Sugo Joedicke Einhorn⸗ ö . ö 2 . . es Fachdrogisten oedi y . in . ist Brormrã
Niürnber⸗ 16 z Sandelsregister.
Neueintragungen:
B 453 — 26. 5. 1942 — Kabe⸗Ver⸗ triebégesellschaft elektrotechnischer Erzeugnisse mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg , . Mittlere Pirkheimer Str. 665. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 8. April 1942. enstand des Unter⸗ , ist der Vertrieb von elek⸗ trischen Erzeugnissen der Firma Karl Bub, deren Alleininhaber Herr Heinz Huck ist, und zwar nur von Erzeug⸗ nissen, deren Vertrieb diese Firma über die ee ht mit beschrankter f⸗ tung wünscht, z. B. von ltern, Re⸗ lais, Norm⸗ und i Wiederholungs⸗ teilen, soweit sie nicht als Bestandteile von eren Geräten geliefert werden. Es bleibt vorbehalten, auch einschlägige andelsware zu vertreiben. as tammkapital beträgt 20 900 R.MÆ. Ge⸗ y, . einz Huck, nieur, und udolf fmann, beide in Veh , r Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Geschäfts führer allein berechtigt. B 454 — 265. 5. 1948 — G. Plätzer Kohlenylatzhandel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg
los i gs
er Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 27. April 1942 mit Nachtrag vom 18. Mai 1912. Gegenstand des Unter⸗ , ist der Verkauf von Kohle nd Brennmaterial jeder Art im Einzelhandel. Die Gesellschaft kann Unternehmungen der gleichen Branche erwerben oder sich an solchen Geschäften beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20900 RAM. Geschäftsführer: Greke Plätzer, Kaufmannsehefrau in Nürn⸗ rh Der Lisette Lissi Zwanziger in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt. e. Geschäftsführer allein ist zur ertretung der Gesellschaft berechtigt. Als . eingetragen wird no öffentlicht: Der Gesellschafter Rudolf Plätzer, Kaufmann in Nürnberg, bringt in die Gesellschaft ein, Kundenaußen⸗ stände aus dem von ihm unter der Einzelfirma Rudolf Plätzer C Co. in , , . 20923 betriebenen Geschäft Höhe von 5636 38 R. so- wie Warenbestände aus diesem Ge⸗ . im Werte von 1800 R. je nach em Stande vom 1. April 1942. Diese Sacheinlagen sind in einem der Ur⸗ kunde vom 18. Mai 1942 beigehefteten als Anlage 1 und Il bezeichneten Ver k d isse näher ae nn, auf die ezug genommen wird. Die Sachein⸗ lagen werden von der Gesellschaft . gleichen Wert auf die Stammeinlage des Rudolf Plätzer übernommen. Die
ver⸗
delsgesellschaft. Der
A 71 Lauf a. P. — 26. 5. 1942 — Konrad Schönwald in Schnaittach⸗ Markt (Einzelhandel in Kurz⸗, Weiß⸗, Woll⸗, Webwaren, Spiel⸗ und Haus⸗ haltwaren sowie Konfektion, Haus Ur. Rö). Geschäftsinhaber: Konrad Schönwald, Kaufmann in Schnaittach⸗ Markt.
A 3224 — 26. 5. 1942 — Mathilde Sößbacher in Nürnberg (Einzel⸗ handel in Kinderbekleidung und Baby⸗ aussteuer, Plobenhofstraße Nr. 8). Ge⸗ schäftsinhaber: Mathilde Hößbacher, Geschäftsinhaberin in Nürnberg.
A 3225 — 27. 5. 1942 — Willy C. Ehrenfried, Apparatebau in Nürn⸗ berg (Herstellung von Vergasern, , 8). e hästèe fen, Willy Carl Ehrenfried, Ingenieur in Nürnberg.
A 32265 — 28. 5. 1942 — GE. C G. von Berg in Nürnberg⸗Laufamholz, Einzelhandel mit Kolonialwaren, Obst, Gemüse, Tabakwaren, Weine und Spirituosen sowie Drogen, Julius—⸗ Streicher⸗Straße 31). Offene Handels⸗ esellschaft. Persönlich haftende Gesell⸗ hen . sind: Ernst von Berg und Grete von i Kaufmannseheleute in Nürn⸗
berg⸗Laufamholz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1942 begonnen. Veränderungen: A 1612 — 22. 5. 1912 — Skt.
Peter⸗Garage Krapp C Sticht in Nürnberg. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Wilhelm Sticht ist nunmehr Alleininhaber. Die Firma ist geändert in: Skt. Peter⸗Garage ilhelm Sticht.
B 158 — 26. 5. 1942 — Großkraft⸗ werk Franken Aktiengesellschaft in Nürnberg. Durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrates vom 12. Mai I942 wurde das Grundkapital der Gesellschaft ge⸗ mäß, der Dividendenabgabe verordnu vom 12. Juni 1941 um 4 887 800 RA g hit und auf 11 700 80900 RA er- öht.
A 20658 — 25. 8. 1942 — Georg Fischer in Nürnberg. Dem Werner Ii cher in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt.
A 2767 — 25. 5. 1949 — Wald⸗ mann C Klein in Nürnb Handel in Teppichen, Gardinen, Linoleum und Tapeten, e ,, 35). Die Ber⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt nun durch jeden Gesellschafter allein.
A lYS69 5. 1943 — Hans . Spezialfabrikation moderner aararbeiten in Nürnberg (Luit⸗ poldstraße Nr. 97. Vun offene Han⸗ riseur Hermann
persönlich 63 hat am. 1. pril 154 Fe
ausgeschlossen.
B 447 — 7 . 5. 1948 — Gemein- schaftswerk⸗Versorgungd Nürn⸗ berg Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg. Dem Richard Tanner in Erlangen ist Gesamtprokura in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ . erteilt.
ürnberg, den 29. Mai 1942.
Amtsgericht — Registergericht. Oelsnitx.
log 19 Sandel sregister Amtsgericht Oelsnitz, 31. Mai 1942. Erloschen: A 62 Caspar Sug, Oelsnitz. Die Firma ist erloschen.
Opladen. os 2]
Sandel sregister Amtségericht Opladen, 30. Mai 1942. . Neueintragung:
A 945 Firma Hotel Niesen In⸗ haber Fritz Niesen, Leverkusen⸗ Wiesdorf, in Leverkusen.
Inhaber ist Fritz Niesen, Hotel⸗ besitzer in Leverkusen.
F eunutlingen. 108001] Sandelsõregister ;
Amtsgericht Reutlingen. Reutlingen, 1. Juni 1942.
ͤ Veränderung:
A 52 Oskar Krell, Löwenapotheke,
r, d,, n,, hier e ,
straße 101, Apotheke). Der Inhaber
Oskar Krell, Apotheker, hier, ist am
31. J. 1941 gestorben. Otto Leeb ist
Pächter. Firmawortlaut jetzt Oskar
Krell, Löwenapotheke ächter:
Otto geedᷣ. ö
Riesenburꝶ. 10822 Lmmttmachung. ᷣ Handelsregister
Amtsgericht , Bei H.⸗R. A 2093 die Firma Wilhelm Kartschewski, Kommanditgesellschaft w g n. Riesenburg in Riesen⸗
urg. ö Infolge Namensänderung lautet die Firma jetzt: Wilhelm Karsten, Kom⸗ manditgefellschast, Hau smiühle Rie- senburg in Riesenburg.
ai 1942.
Riesenburg, den 80. daarlautern. .
Im hiesigen Handelsregister ist be der unter A 117 irma
eingetragenen J. B. Louis in 6 heute folgendes eng r, worden: . ie Firma ist auf Johann Benedikt Louis, Müller in Buß, Bommersbacher Mühle, übergegangen.
ng jandt und Matthäus Schumbelt ist er—
Schonlanlke. iogai] Bekanntmachung Amtsgericht Schsnlante, JI. 5. 1862. S.⸗R. A 390 Sermann Cönit, Creuz. Die Firma ist erloschen.
Schwäbisch Gmꝗün-d. 10925 Amtsgericht Schwäbisch Gawmünd. Sandelsregistereintragungen. Aenderungen:
A Nr. 191. Am 19. Mai 1942 bei der Firma Gmünder Etnisfabrik Stoll K Strähle, Sitz Schwä bisch Gmünd; Karl,. Strähle, Fabrikant in Schwäbisch Gmünd, ist nun alleiniger Geschäftsinhaber. Der Name der Firma ist geändert in: Gmünder Etuisfabrik Karl Strähle, Sitz Schwä bisch Gmünd.
A Nr. 164. Am 21. Mai 1942 bei der Firma Hermann Bauer, Kom⸗ manditgesellschaft, Sig Schwäbisch Gmünd: Gesellschafter Karl Bauer ist ausgeschieden, an 6 Stelle ist als weiterer Gesellschafter eingetreten: Eugen Bauer, Kaufmann, Schwäbisch Gmünd. Ein weiterer Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten.
Senftenberg, Launsitrn. 10825
In unser . ter Abteilung! ift heute bei der unter Nr. 86 eingetra— genen Firma „Matador Bergbau⸗ gesellschaft mit beschränkter daftung in Reppift bei Senftenberg N. L.“ eingetragen worden:
. Müller ist nicht mehr Ge— schäftsführer. Walter Weilandt in Senf⸗ tenbherg ist zum Geschäftsführer und Matthäus Schumbelt in Senftenberg ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Beide sind nur berechtigt, die Gesellschaft gemeinschaftlich zu ver⸗ treten. Die Prokura des Walker Wei—
loschen. U Senftenberg (Niederlausitz, 22. Mai
1942. Das Amtsgericht.
Teschen. (10827 Sandelẽregister
in, Teschen, O. S. erän derungen:
. a) 9. Mai 1842.
A VIII 379 LSékärna a drogerie uSv. Floriäna Mr. Ph. J. Forschera, vdova, Ttines Tray nietz! Die 3 a ist . in: Stadt⸗Avotheke
2. Ph. Mr. Robert Zwilling Apotheker. Zum . en Ver⸗ walter ist der Apotheker Rohert Zwil⸗ ling in h nieg. . S., bestellt. Die lommissarische rwaltung ist durch Verfügung des Oberprästdenten der . berschlesien (Der Leiter der
reuhandstelle in Kattowitz am 24. Ja⸗ nuar 1942 angeordnet.
2 S Hef sen eee, sern
A eschen tetz ki, Teschen (Berkauf von 26 — Kurz Wirk⸗ und Seidenwaren, Wäsche sowie Galanteriewaren und Linoleum, Ober—= ring 18). Emilie Skutetzki, Teschen, ist Einzelprokuristin.
Teschen. (108251 Sandel oregister Amtsgericht Teschen, 2. Mai 1942. Folgende im andels register Abt. A unter den jeweils angegebenen Num- mern eingetragenen Firmen sollen ge⸗ mäß § 31 Abs. 2 SGB. und 5 141 . von Amts . gelöscht werden. ie Inhaber oder Rechtsnachfolger der Firmen werden hierdurch auf . einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen Srei Monaten bei dem Amtsgericht Teschen geltend zu machen, widrigenfalls die . er⸗ folgen wird. Die Inhaber bzw. Ge⸗ sellschafter sind nur dann in z auf⸗ geführt, wenn ihr Name in der Firma nicht oder nur unvollständig ent⸗
halten ist. .
A VIII 230 Sokol & Co. Sandels und Transportgesellschaft in Ce⸗ chisch Teschen, Filiale in Trzynietz (1. Marie Sokol, 2. Johann Mamica).
A VIII 312 Catz Comp. Cesty Tesin, Teschen , n, m,
A IX 403 Josef Tobias, Gemischt⸗ warenhandlung, Deutsch Leuthen. A IX 5358 G. Gryez Walzmühle in Lyzbie, Bost Wendrin (mdj. Geor Grycz, vertreten durch den Vormu Karl Grycez).
6. IX 547 Johann Langer, Frei⸗ a 1 — A IX 605 Istd. Kristek, Nieder
Suchau (Isidor Kristeh.
ö . 714 D. May, Teschen (Dawid ay).
A 44 Freistadt Karwiner Bier⸗
niederlage Karl Horak, Orlau.
A 18 Jablunkau J. Cymorek, Olv⸗
rzychowitz (Georg more?). A 52 Oderberg Rosa Partsch, Neu Oderberg.
Tilsit. . los a9 Sandel dregister Amtsgericht Tilsit, den 80. Mai 1942. A 1790 Er , . Oil ich
e u 4 Georg Korth, Tilsiit. Trnnnat eln. 105880 Sandeloregister l
Amtaẽgericht Traunstein. Traunstein, den 21. Mai 1942. Reue utras:
weinnützige Wohnungs⸗ und Sied⸗ lungagesellschafst der Teutschen Ar⸗ beitssfront im Kreis Berchtesgaden⸗ Laufen, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Sitz Berchtesgaden. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, errichtet am 6. Mai 1942. 1. Gegenstand und Zweck des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen in eigenem Namen, ins⸗ besondere die Förderung der Ziele der Deutschen Arbeitsfront auf dem Ge⸗ biete des Wohnungsbaues. 2. Das Unternehmen darf nur die im §6 des Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetzes und in den Durchführungsvorschriften be⸗ zeichneten Geschäfte betreiben. 3. Ver⸗ träge über die Vermietung von Woh⸗ nungen sind nach einem 5 §5 11 Absatz 14 und 4 der Durchführungs⸗ vorschriften zum Wohnungsgemein⸗ nützigkeit:gesetzes aufgestellten Muster abzuschließen. Die jeweilige Miete wird nach dem von gemeinnützigen Wohnungsunternehmen anzuwendenden Verwaltungsgrundsätzen unter Beach⸗ tung der Vorschriften des Wohnungs⸗ emeinnützigkeitsgesetzes und der Durch⸗ e, n, n festgesetzt. 4. Bei Veräußerung von Wohnungsbauten ist emäß dem Wohnungsgemeinnützig⸗ eitsgesetz und den Durchführungsvor⸗ schriften eine Sicherung gegen unge⸗ rechtfertigte Preiserhöhungen zu be⸗ stellen. In jedem Fall unzulässiger Preissteigerung ist von den dem Woh⸗ nungsunternehmen eingeräumten Rechte Gebrauch zu machen. 5. Zur Erreeichung des Ge sellschaftszweckes kann die Gesellschaft Tochtergesellschaf⸗ ten oder Zweigniederlassungen grün⸗ den. Stammkapital: 300 0090 RAM. Ge⸗ schäftsführer: Karl Theodor Werre, Direktor in München, Marienplatz Nr. 1711JI. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder, falls Prokuristen vorhanden sind, durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Zeichnung für die Gesellschaft geschieht unter der Firma unter Hinzufügung der Na⸗ mensunterschrift der zur Vertretung Berechtigten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Veröõffentlichungs⸗ organ: Deutscher Reichsanzeiger.
Trier. 10331] Sandelsregister
Amtsgericht Trier. Abt. 14.
Neueintragung:
S.⸗R. A S864 Firma Johann ZSosef Zimmer, Verlag, Trier, und als deren Inhaber Verleger Johann 6 Zimmer, Trier, Adolf⸗Hitler⸗Straße 8.
Veränderungen:
S.F. A S63. Die bisherige Firma Wolf Apotheke Dr. med. et phil. . Winterseel, Inhaber Joses
nxemburger ist erloschen. Durch Kauf ist die Firma Wolf Apotheke auf den Apotheker Hermann Tischleder als allei⸗ nigen Inhaber übergegangen. Jetzige Firmenbezeichnung: Wolf Apotheke Hermann Tischleder, Trier.
S-⸗R. A 315 Firma Refdrmhaus Josef Schmitz in Trier. Die 6 lautet jetzt: Reformhaus osef Schmitz Nachf. Inhaber Anny Boll in Trier. Durch Veräußerung ist die Firma auf die jetzige Inhaberin über⸗ gegangen. Der Uebergang der im Be⸗ kriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten beim Erwerb des Geschäfts durch die . Inhaberin Anny Boll ist ausgeschlossen.
SH. F. A 353. Die bisherige Einzel⸗ firma Peter Weiler, Elektrotechni⸗ sches Installationsbüro in Trier ist unter unveränderter Firmenbezeich— nung in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden. Persönlich haf— tende Gesellschafter sind Hermann Jakob Weiler und Elisabeth Weiler, beide in Trier. Es ist ein Komman⸗ ditist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1949 begonnen. ur Vertretung der Gesellschaft sind die Ge⸗ sellschafter Hermann Jakob Weiler und Elisabeth Weiler nur gemeinschaftlich ermächtigt. Dem Elektroinstallations- meister Peter Weiler ist Prokura erteilt. S. -R. A 583 Fritz Orth, Komman⸗ dit Gesellschaft, Trier. Dem Kauf⸗ mann Hans Mittler in Trier ist Pro⸗ kura erteilt. Er kann die Firma auch allein vertreten. Es ist ein weiteper Kommanditist in die Gesellschaft ein-
getreten.
S.-R. A 615 Mathias Wenner
C. G., Trier. Der Prokurist ir⸗ mer ist auch zum Verkauf, zur Be⸗ lastung und zum Erwerb von Grund⸗ stücken berechtigt. H.R. A 222 Firma Louis Kieffer, Trier. Der Bildhauer Karl Kieffer ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ eschieden. Die Gesellschaft wird mit ö. Erben iet eh tn die damit in etztere als persönlich beg e Gesell⸗ schafter eintreten. erben sind: 1. Ottilie fe ohne Stand in Trier: 2. Josef Kieffer. Kunstschlossermeister in Ruier: 3. Jofefa Kieffer, ne Stand in Trier; 4. Martin Kieffer, Maler in Trier; 5. Katharina Kieffer, Pensionär in Trier. Zur Bertretun der Gesellschaft ist nur der r . ter Josef Kieffer berechtigt, dessen bis- herige Prokura erloschen ist.
8 * A 6066 Firma Braconnier und Gondert, offene Handels Ge⸗ sellschaft, Trier. Die Gesellschaft ist durch den Austritt des Gesellschafters
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. 1
Saarlautern, den 27. Mai 1942. Das Amtsgericht. Abt. 9.
B 45 Firma „Reue Heirat, Ge⸗
Andreas Braconnier aufgelöst. Der
w