ö R — — — — . 8 — — — — — * 3 2
=
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 132 vom 89. Juni 1942. S. 4
8. Geza Herczeg, Zw.⸗N. Wien, V., Bachergasse 3, der Hauptnieder⸗ lassung in Budapest, Reg. A 57 söõ0.
3. „Norma“ Mineralölhandels⸗ gesellschaft SHajos X. Co., Wien, XIII., Minorgasse 69, Reg. A 37104 a.
10. J. Morawetz C Co., Wien, XV., AÄlberichg. 8, Reg. A 37.126.
11. Brüder Zechmeister, Rodaun, Reg. A 37/237.
12. Emerich Kovacs, Wien, II., Czerning. 18, Reg. A 43206.
13. Petsch C Co., Wien, XIV., Kröllgasse 16, Reg. A 491234.
14. Franz Bürgermeister Nach⸗ folger, Zw.⸗N. Wien, VII., Burgg. 6, der Hauptniederlassung in Budapest, Reg. X 30240.
15. Import-Export Andreas Va⸗ dasz, Wien, IV.I,‚, Mommsengasse 13, Reg. A 51556.
16. Holitscher C Co., Wien, VI., Hofmühlg. 20, Reg. A 511175.
17. Confiseriebedarfsartikel⸗ und Papierwarenfabrik, Papiergroß⸗ handlung Jakob Salzer, Zweig⸗ niederlassung Wien, I., Heinrichs⸗ gasse 4 der Hauptniederlassung Buda⸗ pest, Reg. A 52/48.
18. R. Schostal X Co., Wien, VII., Mariahilfer Straße 24, Reg. A 54 166 a.
19. Auto⸗West⸗Garagen⸗Gesell⸗ schaft L. F. Mrazek C Co., Wien, XII., Schönbrunner Straße 293, Reg. A 57 / 65 a.
20. Lurion C Co. Café Corso, Wien, J., Schubertring 6, Reg. A õð / 5 a.
21. Kommanditgesellschaft Leopold Hirth, Wien, I., Trattnerhof 2, Reg. A 59/214.
22. D. Hemerdinger, Wien, JI. Hohenstaufeng. 7, Reg. A 59 31.
23. Lahola C Wagner, Wien, II., Ennsgasse 6, Reg. A 6060.
24. Theresienfelder mechanische Band und Kunstweberei Steiner lc Co., Wien, I., Eßlinggasse 7, Reg. A 60/101 a.
35. Bodensteiner C Spieler, Wien, XII., Arndtstraße 2, Reg. A 62/91 a.
25. Textilhandel Leopold Schwarz, Wien, J., Kurrentgasse 8, Reg. A 637.
27. Ludwig Pescha, Wien, II. Obermüllnerstraße 9 Reg. A 63/181.
28. Albino Hallier, Wien, 1, Untere Augartenstraße 5, Reg. A 64561. 29. Julius Rozsa, Wien, II., Vor⸗ gartenstraße 186, Reg. A 64/104.
30. Schindler Co. Möbel⸗ tischlerei, Wien, II., Untere Augarten⸗
28, Reg. A 64 /213. Rudolf Braun, Wien, II., Stadtgutgasse 36, e. A 65 / 897. 32. Moritz Teller 9 Comp., Wien, XVIII., Ferrog. 6, Reg. A 66 / 134.
33. Brüder Zecha Josef Berger, Wien, XII., Schönbrunner Schloß⸗ straße 22, Reg. A 671165.
34. Franz Macht, Wien, 7. Schottenfeldg. 87, Reg. A 677113 a.
35. Gebrüder Weinfeld, Wien, J. Kramerg. 12, Reg. A 68 115.
36. Robert Zwickelsdorfer, Ober⸗ aa, Reg. A 68 / 151.
37. Bernhard Fuchs, Wien, L, Wipplinger Straße 24, Reg. A 6852.
38. Forti C Matathias, Wien, III., Kundmanngasse 12, Reg. A 68 166.
35. Oskar Grün, Wien, II., Ster⸗ neckplatz 10, Reg. A 68 / 131.
46. Automatenbuffet Hahn C Co., Wien, VIII., Lerchenfelderstraße 160, Reg. A 68 230 a.
II. Waffelwarenerzeugung Hollo Co., Wien, XIII., Montleartstr. 1, Reg. A 69/6 a.
I2. A. Hannak, Wien, 1, Graben Nr. 15, Reg. A 72/493.
Wolgast. 10533 Amtsgericht Wolgast, Abt. Handel sregistersachen, am 22. Mai 1942. H.-R. A 232. Bei der Firma Ernft Kerl, Kantine in Peenemünde, ist eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Wiürxzburꝶ. 10534 Handel sregister Amtsgericht Würzburg. Neueintragungen:
Am J. Mai 1942.
H.⸗R. A Wbg. V29g5 J. Bötsch Inh. Wilhelm Radler, Sitz: Würzburg. Inh.: Wilhelm Radler, Kaufmann in Würzburg. (Lebensmittel- und Fein⸗
kostgeschäft, Zeller Str. 16.) ln 12. Mai 184. .
H.⸗R. A Ki. II/12 Kleidergeschäft Carl Otto, Sitz: Kitzingen.
Inh.: Carl Otto, Schneidermeister und Kaufmann in Kitzingen. (Klei⸗ derhandelsgeschäft, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 23.)
Am 20. Mai 1942.
S.⸗R. A Wbg. VC2965 Wilhelm Stöcker, Sitz; Würzburg.
Inh.! Wilhelm Stöcker, Elektro⸗ ingenieur in Würzburg. (Projektie⸗ rung und Ausführung elektr. ref. tionsarbeiten für Stark⸗ und Schwach⸗ strom, Verkauf sämtl, einschl. elektr. Materialien und Geräte ea Radio⸗ Vertrieb, Bronnbacher Gasse 22.)
Veränderungen: Am 8. Mai 1942.
H.⸗R. A Wbg. Vfi159 Franz Listl, Sitz .
Dem Hans Schwärzel, Kaufmann in Würzburg, ist Einzelprokura erteilt.
Am 12. Mai 1942.
6 B Wbg. L19 Schnellyressen⸗ fabrik Koenig C Bauer Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Würzburg.
Dem Dipl.-Ingenieur Otto Feyer⸗ abend in , d. ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit dem Prokuristen Paul Ammon zu zeichnen.
Am 12. Mai 1943.
S⸗R. A Wbg. IV/149 Zollner Rummel, Sitz Würzburg.
Dem Hans Eyrich, Kaufmann in Würzburg, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma gemeinschaftlich mit dem Pro⸗ kuristen Arnold Galvagni oder mit dem Prokuristen Paul Dusold zu zeichnen.
Am 18. Mai 1942.
S.-⸗R. A Wbg. III 6990 Wilhelm Adam Hotel Sonne, Sitz Würz—⸗ burg.
Nunmehr offene seit 1. 1 1942
Gesellschafter: Wilhelm Adam, Hote— lier in Würzburg, bisher alleiniger Inhaber der Firma, Franziska Adam geb. Beer, Ehefrau des Wilhelm Adam in Würzburg, und Hans Carl Adam, Hotelier in Würzburg.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Wilhelm Adam berechtigt.
Am 26. Mai 1942.
H.-R. A Arnstein 114 Karl Jäger, Kurz und Schnittwarengeschäft, Sitz Arnstein.
Die Gesellschafter Emil Jäger, Rudi Jäger, Hildegard Weis und Luise Jäger sind am 1. 1. 1939 aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.
Das Geschäft wird nunmehr von Ludwig Jäger und Karl Weis in offe⸗ ner Handelsgesellschaft unverändert weitergeführt.
Ludwig Jäger ist mit Wirkung vom 1. Januar 1941 wieder aus der offenen Handelsgeseilschaft ausgetreten. Da⸗ durch hat sich die Gesellschaft aufgeloöst. Das Geschäft ist übergegangen auf den bisherigen Mitgesellschafter Karl Weis, Kaufmann in Leipzig, der es unter der seitherigen Firma weiterführt.
Am 29. Mai 1942. H.-R. A Wbg. I91 Carl Spiegel,
Sitz Würzburg. Runmehriger Inhaber: Elisabeth Spiegel, Schuhwaren⸗
Schmidt geb. händlerin in Würzburg. Am 1. Juni 1942.
H.-R. A Wbg. II219 Rosa Wei⸗ kert, Sitz Würzburg.
Nunmehr offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1942.
Gesellschafter: Rofa Eminger geb. Weikert, Kauffrau in Würzburg, bisher alleiniger Inhaber der Firma, und Adolf Eminger, Kaufmann in Würz⸗
burg. Löschung: Am 27. Mai 1942. SH⸗R. A Vbg. 1243 Georg C. Zeisner, Sitz Würzburg. Firma alschen
Handelsgesellschaft
TZinten. (10535 Amtsgericht Zinten, 1. Juni 1942.
In das Handelsre ifter bteilung A ist bei der Firma Gebr. Worm, Zinte⸗ ner Seifen⸗ und chemisch⸗technische Fabrik, Schmierölvertrieb (Nr. 49 des Registers)z am 1. Juni 1942 in Spalte Prokura eingetragen worden:
Dem Kaufmann Richard Lange und der Frau Christel Nermann geb. Hanke, beide aus Zinten, ist Gesamtprokura erteilt. Beide sind gemeinschaftlich zur Vertretung befugt.
4. Genolsenichasts⸗ register
Anna berg, Erzgeb. Amtsgericht Annaberg, den 3. Juni 1942. Auf Blatt 16 des hiesigen Genossen—⸗ schaftsregisters, die Firma Wirtschafts⸗ Genossenschaft der Bäcker für Anna⸗ berg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschran kter Saft⸗ pflicht, Annaberg i. Erzgeb. , betr., ist eingetragen worden; Die Firma lautet künftig: Bäcker⸗Einkauf Anna⸗ berg i. Erzgeb., eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht.
105398
KRergreichengstein. 10539 Amtsgericht Bergreichenstein, den 1. Juni 1942.
Gn. ⸗R. Prachatitz 8 — Kampeliska: Spar⸗ u. Vorschußverein in Unter⸗ groschum, e. G. m. u. Haftung. Auf Grund der Vorstandssitzung vom 12. Mai 1941 ist der Sitz der e genf haf̃ nach Prag II verlegt.
NRru chsal. 1190540
In das Genossenschaftsregister Bd. II da 21 wurde heute eingetragen: Rebe naufbau⸗Genossenschaft Ober⸗ en, me, bei Bruchsal eingetragene
enossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Obergrombach. Gründung und Statut vom 16. November 1941. Gegenstand des Unternehmens ist der e, n. Wiederaufbau der gef, igten Rebgewanne auf der Gemarkung QObergrombach nach neuzeitlichen Grund⸗ sätzen. Der Wim ee. soll gemein⸗ fr unter Mitverwendung der den
itgliedern für diesen Zweck zufließen⸗ den Beihilfen erfolgen. Die gemein⸗
schaftliche Bearbeitung und Pflege der Neuanlagen bis zur Ertragsfähigkeit der Reben. r gemeinschaftliche Bezug der für den Aufbau nötigen Bedarfsstoffe und Geräte. Bruchsal, den 29. Mai 1942. Amtsgericht. JI.
Dresden. 10541
Auf Blatt 332 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist heute die Genossen⸗ Halt Sozial⸗Gewerk für Hand⸗ werker des Gaues Sachsen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Dresden, und u. a. folgendes ein— getragen worden: Die Satzung vom 20. August 1941 befindet sich Bl. 4 flg. der Registerakten; sie hat im 8 39 die aus der Erklärung des Vorstands vom 20. 5. 1941 ersichtliche Fassung. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist? Der Zu— sammenschluß der im Gau Sachsen be⸗ findlichen Handwerker, insbesondere der bestehenden Sozial-Gewerke deutscher Handwerker Mur gemeinschaftlichen För⸗ derung und Durchführung sozialer Ein⸗ richtungen und Maßnahmen für die den einzelnen Sozial-Gewerken angeschlosse⸗ nen Betriebe, soweit die Aufgaben über den Rahmen der einzelnen Sozial-Ge— werke hinausgehen. Alle von der Ge⸗ nossenschaft geförderten Einrichtungen und Maßnahmen werden der Zielsetzung des von der Deutschen Arbeitsfront durchgeführten Leistungskampfes der deutschen Betriebe und den Richtlinien des Fachamtes „Das Deutsche Hand⸗ werk“ in der Deutschen Arbeitsfront entsprechen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma. Sie werden gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern oder, wenn sie vom Aufsichtsrate aus— gehen, durch seinen Vorsitzenden. Die
ekanntmachungen erfolgen, soweit die Veröffentlichung des Jahresabschlusses in Betracht kommt, in der vom Deut— schen Genossenschaftsverband in Ber⸗ lin herausgegebenen Halbmonatsschrift „Blätter für Genossenschaftswesen“. An— dere Bekanntmachungen erfolgen in der Zeitung „Der Freiheitskampf“ in Dresden. Geht eins dieser Blätter ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in diesen unmöglich, so tritt bis zur Bestimmung anderer Blätter an ihre Stelle der rutsche Reichsanzeiger“. Die Haftsunffffle für jeden Geschäftsanteil beträgt einhundert Reichsmark. Die Höchstzahl der Ge— schäftsanteile, mit welchen ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 50.
Die Genossenschaft kann durch zwei Vorstandsmitglieder gesetzlich vertreten werden. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter— schrift hinzufügen.
Dresden, Abt. II, am 30. Mai 1942.
Amtsgericht.
10542 Hirschberg, Riesengeh. Genossenschaftsregister Amtsgericht Hirschberg im Riesen⸗ gebirge, den 29. Mai 1942. Veränderung:
2 Gn. R. 18a Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffe e. G. m. u. H., Cunnersdorf. Die Genoffenschaft ist durch die Be⸗ schlüsse der Generalversammlung vom 2. April 1942 und 15. Mai 1942 auf⸗ gelöst.
Hatto witz. ; 9340 Genossenschafts register. Amtsgericht Kattowitz. Abt. 17. Kattowitz, den 23. Mai 1942. Katt. Gn.⸗R. 6 Konsum Kolejowy w Katowicach spöldzielnia spotyw- cow z odpowiedzialnoseia udzialami, Kattowitz. Die Genossenschaft ist auf Grund der §§ 2, 3 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaf⸗ ten und Genossenschaften vom 9. Ok⸗ tober 1934 von Amts wegen gelöscht.
Katt. Gn. ⸗R. 23 Konsum Michal- kowice, 8spéldzielnia z odpowiedæzial- noscig udzialami, Milchalkowitz. Die Genossenschaft ist auf Grund der 58 2, 3 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Ge— nossenschaften vom 9g. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht.
Katt. Gn. R. 72 Spötdzielnia Auto-
mobilistow in Kattowitz, Spoöldzielnia
z oOdpowiedzialnoscia udziakami, Kat⸗ towitz. Die Genossenschaft ist auf Grund der 5s§ 2, 3 des Gesetzes über die Auf⸗ ir und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom g. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht.
Katt. Gn. R. 89 „Powszechna Spoldzielnia Spotywe6w“ z odpo- wiedzialnoscia udzialami, Kattowitz. Die gin nn, ist auf Grund der S§ 2, 3 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom g. Oktober 1934 von Amts . gelöscht.
Katt. Gn.⸗R. 90 „Ohbuwnik“ Spòötd- zielnia handlowo-przemyslowa 2 ogranicz ona odpowiedzialnoseia, Kattowitz. Die Genossenschaft . auf Grund der S5 2, 3 des Gesetzes über die Auflösung und erh, von Gesell⸗ schaften und Genossen . vom 9g. Ok⸗ tober 1934 von Amts wegen gelöscht.
Katt. Gn.⸗R. 109 Spoöldzielnia Pracy W Imie Czliowieczenstwa in Katto- wit? z Oodpowiedzialnoscia, ud- zialami, Kattowitz. Die Genossenschaft ist auf Grund der sFẽ 2, 3 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von
Gesellschaften und Genossenschaften vom a er 1934 von Amts wegen ge⸗ öscht.
Katt. Gn.⸗R. 132 Spòöldzielnia Spo- tx weöwm Pracownik6öw sadowych 2 odpowiedzialnoscia udzialami, Kat⸗ towitz. Die Genossenschaft ist auf Grund der 585 2, 3 des Gesetzes über die Auf⸗ lösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9g. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht.
Katt. Gn.⸗R. 167 Spöidzielnia Pracy „Styl! z oOdpowiedrzialnoscig ud- ziaslami, Kattowitz. Die Genossenschafr ist auf Grund der 85 2, 3 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von
Gesellschaften und Genossenschaften vom
9. Oktober 1934 von Amts wegen ge— löscht.
Huphp. 10543 Die Elektrizität sgenossenschaft e. G. im. b. S. in Rutenau, Kreis Oppeln, ist durch Beschluß der Gene— ralversammlungen vom 22. und 26. März 1942 aufgelöst. 3 Gn.⸗R. 20. Kupp, den 5. Mai 1942. Amtsgericht.
H upp. 105441 Die Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. S. zu Friedrichsthal, Kreis Oppeln, ist durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 15. Fe⸗ bruar und 19. April 1942 aufgelöst worden. 3 Gn.⸗R. 2. Kupp, den 26. Mai 1942. Amtsgericht.
Liüüben. Schles. 10545 Im Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. SH. Muckendorf (Nr. 103 des Registers), eingetragen worden: Auf— gelöst durch Beschlüuß der Generalver⸗ lan nung vom 28. März und 30. April 1342. Amtsgericht Lüben, den 28. Mai 1942.
Mainn. 10546 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft „Obst— und Gemüseverwertungsgenossen— schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Mainz-Gonsenheim ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General— versammlung vom 14. März 1942 wurde an Stelle des bisherigen Statuts das von der Hauptvereinigung der deut— schen Gartenbauwirtschaft heraus— gegebene Einheitsstatut für Bezirks⸗ abgabestellen gleichen Datums an— genommen. Durch den gleichen Be— schluß wurde die Firma geändert. Die Firma ist geändert in: Bezirksabgabe⸗ stelle für Gartenbauerzeugnisse Main z⸗Gonsenheim eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: re n von Gartenbau— erzeugnissen und Absetzung derselben treuhänderisch im Auftrage und für Rechnung der Erzeuger. Die Ausdeh⸗ nung des Geschäftsbetriebs auf Nicht— mitglieder ist zulässig. Mainz, den 2. Juni 1942. Amtsgericht. Meißen. 10547 Genossenschaftsregister Amtsgericht Meißen. Meißen, den 1. Juni 1942. Veränderung:
Gen. Reg. 10 Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft Meissen und Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Meisen.
Sind Bekanntmachungen in dem amtlichen Bekanntmachungsblatte des Amtsgerichts Meißen nicht zu erreichen, so werden sie in einem vom Register⸗ gericht zu bestimmenden Blatte ver— öffentlicht, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt hat und eine entsprechende Satzungsänderung in das Genossenschaftsregister eingetra⸗ gen ist.
Neisse. 105481
Im Genossenschaftsregister Nr. 117 Firma Elektrizität sgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Neunz, ist eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlungen vom 12. April und vom 16. Mai 1942 ist die Genossenschaft aufgelöst.
Neisse, den 1. Juni 1942.
Amtsgericht.
St. Wen del. 10549
In das hiesige Genossenschafts⸗ register wurde heute unter Nr. 109 die durch Statut vom 14. März 1942 er⸗ richtete Milchlieferungsgenossenschaft Steinbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Stein⸗ bach über Ottweiler eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens 1 die Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern in ihrer uf t gewonnenen Milch auf emeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ ahr. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in dem Wochen⸗ blait der Landesbauernschaft der West⸗ mark in Kaiserslautern. Die Haft⸗ summe beträgt 50, — FM je Ge 33 anteil. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile für ein Mitglied ist auf 36 . gesetzt. Der Vorstand besteht aus drei
Mitgliedern. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht, in dem zwei Wrstandsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen.
St. Wendel, den 31. März 1942.
Das Amtsgericht. Steinau, Oder. 10550 Bekanntmachung.
Die im Genossenschaftsregister unter Nr. 123 eingetragene Spar- und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mlitsch ist durch Verschmelzung mit der Spar- u. Darlehnskasse eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Raudten (Genossen⸗ schaftsregister Nr. 121) gemäß den Generalversammlungsbeschlüssen und dem Verschmelzungsvertrag vom 10. Mai 1942 aufgelöst. 3 Gn.⸗R. 121.
Steinau (Oder), den 28. Mai 1942.
Amtsgericht.
5. Musterregister
Chemnitæ. 10551
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 7803 Firma Auto Union Altien⸗ gesellschaft, Chemnitz, zwei Lichtpausen für Armaturentafeln Horch Typ 959 Fabriknummern 8 K 1176 und 8 E II77, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Mai 1942, 9 Uhr 30 Min.
Nr. 78304 Firma Böhme Fettchemie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Chemnitz, eine Photographie, die eine stilisierte Abbildung zweier Hände mit einem weißen Balkenkreuz in einem schwarzen Kreis sowie das Wort „Ri⸗ vosan“ zeigt, und die im Druck verviel⸗ fältigt und zu Werbezwecken verwendet werden soll, Fabriknummer B 1416 A, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Mai 1942, 10 Uhr.
Nr. 7805 Firma Wilhelm Vogel, Chemnitz, 17 Möbelstoffmuster in ver⸗ siegeltem Paket, Fabriknummern 25629 bis 25708, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Mai 1942, 19 Uhr 30 Min.
Nr. 7806 Tischler Fritz Günther, Adelsberg, ein Wandbild, Edelweiß auf einem Felsen darstellend in Intarsien⸗ arbeit, Nr. G1, Flächenerzeugnis, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 26. Mai 1942, 14 Uhr.
Amtsgericht Chemnitz, den 3. Juni 1942.
Męerang, Sachsen. 10192
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 5396. Firma Richard Matthes Nachf. in Meerane, ein versiegeltes Paket mit 15 Mustern für Moketts und Möbelstoffe, Geschäftsnummern 7371, 375, 384, 7390, 7100, 7465, 740/7395, 408/7400, 7409/7400, 7412/7392, 7413, 321, 7414/7392, 74 iß / 396, 7416 / 378, 418/7387. Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 15 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1942, 10 Uhr.
Amtsgericht Meerane (Sachs.), den 30. Mai 1942.
7. Kontkurse und Vergleichs lachen
. KERnud Bramstedt, Holstein. Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Schröder in Bad Bramstedt wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗— gehoben.
Bad Bramstedt, den 1. Juni 1942.
Das Amtsgericht.
Köln. I0999] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Georg Schmeisser, des früheren Allein⸗ inhabers der Firma Beyer Schmeisser in Köln, wird nach Ver⸗ teilung der Masse auf die bevorrech⸗ tigten Gläubiger der Klasse 1 1 hiermit aufgehoben.
Köln, den 1. Juni 1942.
Das Amtsgericht. Abt. 78.
ioo)
Werne, Ey. Münster. Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneider meisters Augu st Angstmann in Bockum⸗Hövel wird nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter dd , e,. aufgehoben. Werne a. d. Lippe, den 2. Juni 1942. Das Amtsgericht.
Werne, Er. Münster. [11001] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Franz Westerkamp aus Herbern wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Teilungsmasse auf⸗ gehoben.
Werne a. d. Lippe, den 2. Juni 1942.
Das Amtsgericht.
Verantwortlich für den Amtlichen und Nichtamt⸗ lichen Teil, den redaktionellen Teil, den An zeigenteil und für den Verlag:
i. B.: Rudolf antzsch in Berlin NM A
Druck der bprus 63 8. und Druceren mb S.. Be
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. r * — —
Dritte Beilage zum Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 132 vom 9. Juni 1942. S. 3
11119 . Julius Berger Tiefbau⸗A Aktien⸗ gesellschaft, Berlin⸗Grunewald. Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zu unserer am Sonn⸗
abend, dem 4. Juli 1942, 11 Uhr vormittags, in dem Großen Sitzungs⸗ saal der Dresdner Bant zu Berlin,
Markgrafenstraße 43 III, stattfindenden
ordentlichen Hauptversammlung ein⸗
geladen. Tagesordnung: ͤ
1. Vorlage des Beschlusses über Er⸗ höhung des Grundkapitals um iM, 2 500 000, — im Wege der Kapitalberichtigung auf Grund der Dividendenabgabeverordnung vom 12. 6. 1941 und des Beschlusses über die Aenderung des 5 4 der Satzungen. . Vorlage des Geschäftsberichtes und des festgesetzten Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 1941.
3. Beschlußfassung über Gewinnver⸗ teilung.
4. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und Auf⸗ sichts rates.
5. Wahl zum Aufsichtsrat.
6. Wahl eines Abschlußprüfers.
JT. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Hauptversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die über die Aktien lautenden Hinterlegungs⸗ scheine einer Wertpapiersammelbank bis spätestens Dienstag den 39. Juni 1942 — bis zum Ende der Schalterkassenstunden — bei den nach⸗ feen bezeichneten Stellen zu hinter- egen und bis zur Beendigung der Häuptversammlung dort zu belassen:
Deutsche Bank
Dresdner Bank, .
Reichs ⸗Kredit⸗Gesellschaft A. G.,
Commerzbank A.⸗G und deren Filialen.
Die Aktien können auch bei einem
deutschen Notar oder einer nach 5 107
Abs. 2 des e, , ,. eeigneten
Wertnapiersammelban e
werden. In diesem Falle ist
terlegungsschein des Notars oder der Bank einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist, spätestens also am 1. Juli 1942, bei der Ge⸗
sellschaft 1 Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗
nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit ustimmung einer Hinterlegungsstelle ür sie bei einer anderen Bank bis zur endigung der Hauptversammlung ge- perrt werden. Im übrigen wird auf
18 und 20 der Satzung Bezug ge⸗
nommen. . WKWerlin, den 8. Nunt 199 Der Vorstand. Ern st Rartens.
Ulooso]. Didier⸗LKioogag“ Roksofenban und Gas verw ug Mkt. Ges., Essen. Glen zum 81. Dezember 1941.
Aktiva. RM & Anlagevermögen Lagergebaͤude .. 16 890 23 Werkzeuge, Betriebs⸗ und ge er erf ng! ' 1520 Fatente. . 12 . 18 4116
Umlaufsvermögen: Forderungen auf Grunb von Warenlieferungen u. Leistungen.. ... Fordetungen an Konzern ⸗ unternehmen... Forderungen an leitende AUngestellte 71640 Bankguthaben ö 5 938
304 402
47117 225 294
Passiva. Grundkapital ..... Wertberichtigung ... Rückstellungen
250 00 — 24 000 — 30 402 94 zo04 402 94
/
Aufwendun gen. Löhne und Gehälter, so⸗ ziale Abgaben, Abschrei⸗ bungen, Steuern vom vom Einkommen, Ertrag und Vermögen, Beiträge an Berufsvertretungen.
R*Y &
214 458 214 458 Ertrã ge. Nohertrag nach Organ⸗ schaftsabrechnung ...
ginserträge. ... Außerordentliche Erträge .
212 165 154 2138
al4 453
Der Borstand. Georg Melches. Dr. Walter Litterscheidt. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den ge⸗ setzlichen Vorschriften. Essen, den 1s. Mai 1942. . Dr. Schourp, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren Geh. Regierungsrat Hermann B. . Vorsitzer; Dr. Max Bittrich; r. Hugs Ackermann; Dr. Kurt Baum, sämtlich Berlin.
er Hin⸗
Il10439].
ganhun Sᷣihamerlltnshe dump ihn ahtts Gelellchant,
Auf Grund der DA V. vom 12. 6. 1941 hat der Aufsichtsrat auf Antrag des
or⸗
standes in ber am 20. 5. 1942 abgehaltenen Aufssichtsratssitzung beschlossen, das Grund⸗ kapital unserer Gesellschaft zum 31. 12. 1941 von Ed 10 0900 000. - auf Reichs⸗
mark 20 000 0 «, — zu berichti gen. Die Durchführung der Kapitalberichtigung er⸗ Gewinnvortrag aus 1038
solgt durch Ausgabe von Zusatzattien. Der 54 der Satzung wird entsprechend vor= stehendem Beschluß geändert. Nachdem dieser Beschluß am 2. 6. 1942 in das Sandels⸗ register beim Amtsgericht Hamburg eingetragen vurbe, geben wir hiermit die Ver⸗ mögensaufstellung zum 31. 12. 1941 vor und nach der Kapitalberichtigung sowie die Gewinn- und Verlustrechnung 1939 bis 1941 bekannt.
Bermögensaufstellung am 31. Tezember 1941.
Vor Kapital⸗ berichtigung
Berichtigungen
Nach Kapital⸗ berichtigung
Vermõ gen. l. Anlagevermögen:
Seeschiffe und Anzahlung auf Neu⸗
bauten Fahrzeuge: Stand am
Abgang 1939/41. Abschr. 1939/41.
1.1. 1939 13 38, — S a5. —
D de -=
2 452 —
Bebaute Grundstu c? Verwal⸗ tungsgebäude: Stand am
1. 6 1939 * 2 Abschr. 1536/61.
5 631 210, —
z2 31. —
Gebãude auf gepachteẽlẽm̃ lac f-
gelände: Geschäftsgebãube: I. 1. 1939 .
Abschr. 1939 116.
Stand am
o 167, 17 930. -
Werkstättengebude: Stand am
1. 1. iss. .. Abschr. 1939 ai
d 760, = 2 880, —
Maschinen und maschm̃e ie Tn lagen: Stand am 1. 1. 1939
Zugang 1939/41.
26 231, — z) Zo do
FD Ts pp
Abgang 189 /a1.
23 266,40
NR s sõ
mnoschr. 1980/41.
14 754, 10
Betriebs⸗ unb Geschãft nden rat:
Stand am 1.1.1939 . Zugang 1939/41.
S8 M, 13 go3/ 4
101 982,74
Abschr. 1930 /a1.
2s zg.
Reservebest nde an Fanden.
tar: Stand am 1. 1939 1 1 e 1 1 1 2 1
20 162, 23
Zugang 1836/41. 161 874, 25 V w 7d
Abgang 1939/41. Beteiligungen: Stan
S8 354, 60 am
1. 1. 1939 . . 842 276, —
Zugang 1939/41.
.
10 85s —=
2
7ĩ—
tb gang 1980 a1. 261 378. 28
i n io For 7s So. 75
202 eh
RM
29 225 145
b9o0 179
1060 702
2. Umlaufsvermbgen: Läger 9 9 9 0 9 Wertpapiere 2
stungen.. .. Schecks. Kassenbestand
Forberungen auf Grund
und Postscheckguthaben ...
Bankguthaben... Sonstige Forderungen. 3. Rechnungsabgrenzung
Bürgschaftsschuldner 38 Soo, —
Berbindlichteiten.
l. Grundkapital... 2. Rücklagen: Gesetzliche Rücklage ..
1
Sonderrücklage ...
Freie Rücklage ö
,, n,
3. Rückstellungen
84. Verbindlichkeiten:
Anzahlungen von Kunden... Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen Verbindlichkeiten gegenüber Kon⸗
zernunternehmen .. Akzeptverbindlichkeiten.
Verbindlichkeiten , , ĩ
Sonstige Verbind ö. Rechnungsabgrenzung .. Reingewinn:
Gewinnvortrag aus 1938 ĩ zig sz, as
Reingewinn 1939/41. 2
chkeiten..
99 712,90
Bürgschaftsverpflichtungen 38 So, =
*
einschließlich RM 1 000 oB Gewinn⸗ und Berlustrechnung für die Geschäftsjahre 1939 bis 1941. — — — — — — —
30 273 953
142 062
2 381 204
2677 437 12438
475213
7319 329 5 550 784
O
69
771 154 5
0 000 000
1597 334 2 725 000 2711 985 13 875 754 9 294 896
1089000
658 628
101 381 2 356
3 909 806 2 454 747
551 946
619 545
49592 383
Pauschsteuer
Aufwendungen.
Geh ltr. Soziale Abgaben.... Sonstige Unkosten
Gratifikationen, Spenden, freiwillige
Handlungsunkosten ber Zentrale:
soziale
N
4 3 269 194
= ⁊
10000 000
Re S9
97 334 —
—— 2725 000 — — 271198510
=
Abschreibungen auf Anlagen.... Andere Abschreibungen .... 2
ö
241
teuern vom Einkommen, Ertrag und V Beiträge an Berufsvertretungen .. Außerordentliche Aufwendungen.. Zuführung zur gesetzlichen Rücklage
uführung zur freien Erhöhung des Grundkapitals Pauschsteuer
Reingewinn: Gewinnvortra
ücklag
e.,
aus 103ͤ
ermsgen
Reingewinn 1639 bis 1941 .
. Die in den Jahren 19989 bis 1941 aufgewandten Gehälter und Löhne des Gesamtbetriebes betragen R. 20 8650 620, 8o, davon Grati=
filatio nen an die Gefolgschaft RM 920 0ο,-.
V.... 3 227 983, as
eistungen u. Teñstõncn7
0 1 8 1 8 0 2 *
O65 842 — 240 644 90
9a 451, 3j gas 456 9s
9 5 . . 29 2 9 90 29 4 0 1 5 9 9 9 n ,
319 s32, 46 2099 712,90
RM G
32 484 339 69
S990 179
202 68]
loo 702
33 oz 147 12 062
2 381 204
2674376 12438
76 213 7319 329
5 õhßo 84 1 II 154
* gol dy 20 ooo ooo 1800 ooo 12 900 gl2] 9 os 25 1 os ooo s sss 62s 101 381
2 366
3 god sos
2 454 747 551 946
441181
8 S5 5
*
FRA
4 268 901
2766 330 22 023 964 32 439
2 882 564
2260 97 16020181 Hob 000 411 985 10 O00 000 1000 000
619 545
50 148 695
——
— — 1
Q,
—
Die in den Jahren 1939 bis 1941 aufgewandten gesetzlichen sozialen Abgaben des Gesamtbetriebes betragen EM 2 057 966,97.
*) außer dem in der Ertragsposition Reederei⸗Betr enthaltenen Betrag von RM 447 613,52.
Reederei⸗Betriebsergebnis ... Erträge aus Beteiligungen
Außerordentliche Erträge
Auflösung zur Kapitalberichtigung: Entnahme aus der: gesetzlichen Rücklage Sonderrücklagee.. sxeien Rücklage... = Schiffs erneuerungsrücklage = Rückstellung für allgemeine Risiken . Zuschreibung zum Anlagevermögen
2725 000 —
iebsergebnis
97 334, —
2711 985, 10 os Saz, — 246 644,90
3 259 194,
z10 s32 45 zs o/ 4 345 83 13 148 75 1741 365 35,
10 000 000 —
8 Ts ss J
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, ber Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften
einschließlich der Dividendenabgabeverordnung. Berlin, den 20. Mai 1942.
Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktien gesellsch aft.
Dr. H. Karoli, Wirtschaftsprüfer. Hamburg, 8. Juni 1942.
Der Vorstand. John Eggert. Dr. B. H. Moltmann.
Georg Dit
Koop, Wirtschaftsprüfer.
tmer.
— ä —— ä // 1
losis.
Baumwoll ⸗ Spinnerei Zwickau.
Bilanz am 31. Dezember 1941.
—— —
Wert am
LI. 1941 ugang
Abschrei⸗ bungen
Wert am 31. 12. 1941
erttiva. RV J R & Anlagevermögen: Bebaute Grundstücke mit: a) Wohngebäuden 2 9 959
b) Fabrikgebäuden. ..
Maschinen u. mag Anl. Betriebs⸗ und Geschäfts⸗
ausstattun g... Kurzl. Wirtschaftsgüter.
12 3341 — — 22 111138 — —-
189 715 483 11777477
6 239 65
e 4.
299
10 97286 NF. 2 310 - 59 930 54
— 75
6 238 160
Rr & 12 68 19
267 sss ss
24 doo II
* 4
121 nia s
77 441 55
.
Beteiligungen.... —
NF. 2 *
Umlaufs vermögen: Roh, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . Halbfertige Erzeugnisse ... Fertige Erzeugnisse. .. .
* 70 181,2 —ᷣ 11 422,3 w
s 2 S 1ss 185,46
Wertpapiere einschl. nom. RM 43 200, Iffsen der
Zwickauer Kammgarn⸗Spinnerei .... 203 985,2 Steuergutscheine 1 ö Eigene Anzahlungen. . Forderungen auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen 2 9 2 22 SGonstige Forderungen
nn 747,1
675. —
5
7515 30 211 80, As 6
7 Is ss2, 17
Kassenbestand, Reichs bank⸗ n. Postscheckgusß. J TNö 5] Andere Bankguthaben... . 241 02240 264 518 9
Posten der Rechnungsabgrenzung ... .
Rassiva.
Sonstige freie Rücklage... Rücklage für soz. und kulturelle Zwecke Wertberichtigungen.... . Rückstellungen für ungewisse Schulden Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen un CGeistungen . Sonstige Verbindlichkeitenz... .
A8 643, 8?
d
Noch nicht eingelöste Dividendenscheinee ...
Gewinn: Vortrag aus 1940... ... .. Gewinn in 1541...
385 600,7
. Vs 87
1
soo 87 o2 786 51
Nos obs 33
618 000 —
240 413
48 gz 108 925
72 465 33
74 S561 34
Gewinn⸗ und Berlustrechnung für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1941.
Nos oz 35
— — —
Aufwendungen. Löhne und Gehälter... . Soziale Abgaben.... Abschreibungen auf Anlagevermögen . Besigsteuern .. . Beiträge an Berufsvertretungen. .. . Außerordentliche Aufwendungen... ö Wertberichtigung des Umlaufsvermögens . Zuweisung zur sonstigen freien Rücklage...
9 9 2
n,. zur Rücklage für soziale und kulturelle Zwecke
eingewinn: Vortrag aus 1940... . Gewinn in 194., ...... .
R 9 1 2 8 e 9
K 2 2
ü ody. 2
83 212
a —
Rr 9. ol od 14 26 12767 6 I5i 55 126 80 69 6 062 560
o si2 - 11 ss — zo O00 — zs 00σ -
Ia S6 34
J
Ert ãge. Ausweispflichtiger Rohüberschuß ... Mieten 0 212 1 9 9 8 49 8 Zinsen 1 14 9 2 2 1 1 0 1 1 Außerordentliche Erträge... Gewinnvortrag aus 1940 .... .
Zwickan i. Sa., den 31. Dezember 1941.
os 3s gʒ
745 988 90 4 974 88 10159 98 13 714 63 18 950 60
Baumwoll⸗ Spinnerei Zwickau.
Dr. Bemmann.
gs 788 7
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Fesellschaft sowie der von der Ges ern, erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung und der Jahres- abschluß den gesetzlichen Vorschriften einschl. der Dividendenabgabeverordnung.
Berlin, den 1. Mai 1942. die ee n rtschaftsprüfungsgesell Dr. Brönner, Dr. Keihl, Elen
aft. tsprüfer.
cha deutsche Treuhand⸗Revision Akttiengesellschaft
Die von der Hauptversammlung beschlossene Dividende von 695 auf unsere Stammaktien kann von heute ab gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 7 mit FM 6, — je Aktie, abzüglich Kapitalertragssteuer und Kriegszuschlag, bei der Gesellschaftskasse in Zwickau, bei der Dresdner Bank und deren
Filialen erhoben werden. e Kommerzienrat Alfred Schön, Vorsitzer; Rechtsanwalt
Alufsichtsrat:
Dr. Max v. Ortloff, stellvertr. Vorsitzer; Walter Bemniann, Bankdirektor Richard
Holland. Vorstand: Dr. Herbert Bemmann. Zwickau i. Sa., den 28. Mai 1942.
BVaumwoll⸗Spinnerel Zwican.