1942 / 133 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Jun 1942 18:00:01 GMT) scan diff

in

n. , er.

Reiche und Staatsanzeiger Rr. 133 vom 19. Juni 1942. S. 2

Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußzischen Staatsanzeiger

BVerlin, Mittwoch, den 10. Juni

Dritte Bekanntmachung I. Serstelluigsvorschristen 29) zur Verordnung über ,, A. Bodenabläufe mit Glockengeruch⸗ J 1 . vom 27. Fanuar 1942 (Reichsgesetzbl. j S. 53) verschluß (BG) . D n 133 Vom 26. Mai 19429) 1. Werkstoff: Graues Gußeisen ohne besondere Güte⸗ . . Ar. 2. Ausführung: Gehäuse und Glockenrost innen und außen

1932

nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit

Vom Prüfzwang nach § 4 der Verordnung sind aus⸗ vorschristen. genommen: .

/ r

—— 2

* =

w

Bodenabläufe der Gruppe 1 Nr. 12, die nach den fol⸗ enden Bestimmungen in Abschnitt 1 hergestellt und nach bschnitt II gekennzeichnet sind. Es dürfen nur solche Boden⸗

abläufe eingebaut und verwendet werden, die mit einem Kennzeichen versehen sind.

Nennweite 70

b) Form F Maße in min

Nennweite 70 200

] us⸗

104*

asphaltiert oder Gehäuse innen emailliert, außen asphaltiert und Glockenrost innen und außen asphaltiert.

8. Formen, Abmessungen und Gewichte:

a) Form A. Maße in mm

Nennweite 50

w 77

re

Zahlentafer 1.

Bild 6.

Zahlentafel 2.

Maße in mm

Gewicht in kg

Nennweite

Gehäuse

6Glockenrost

70

3,

1,8

50

3,6

1,

B. Bodenabläufe für Molkereien (Bh) 1. Werkstoff: Graues Gußeisen ohne besondere Gillten

vorschriften.

2. Ausführung: Gehäuse und Rost asphaltiert oder Gehäuse asphaltiert, Rost emailliert oder Gehäuse außen asphaltiert, innen emailliert, Roll

emailliert.

3. Form und Abmessungen (fehlende Maße sind freie Maße)

Maße in mar

Schnitt C- O

Maße in mm

Gewicht in kg

Nennweite

Gehäuse Gloctenrost

6,6 1,6

8,4 1,6

6

Nennweite 50

8

1

g fsriooe n

.

pSiche : lõche -

—————

.

K

—— 2

——

C D

ö

23 Bild 4.

————

ve rös 16 23 Nach PIN 592 Blatt 2 und 1378 Blatt 1 und 2.

. Ist auch im Reichsarbeitsblatt Nr. 16 vom 5. Juni 1942

e

1

1.

50

J ĩ 6

Bild 9. II. Kennzeichnung

Das Kennzeichen enthält . den Buchstaben PA die Gruppe und Nummer des Gegen

Ersten Bekanntmachung vom Reichsanzeiger Nr. 31 vom 6. Fe notwendige nähere Bezeichnung

läufe sind für:

Bodenabläufe mit Glockengeruchverschluß

Bodenabläufe sür Mollereien

tandes nach Abschnitt J der 2. Februar 1942 (Deutscher bruar 1942) sowie eine etwa und die Herstellernummer.

Die Kennzeichen für die in Abschnitt 1 genannten Ab⸗

HA 1 - 12 Ba-)

*

FA - 1 - 12 BM 2)

2) Platz für Herstellernummer.

3. Aufgebote

11274

Durch Ausschlußurteil von heute ist der Hypothekenbrief vom 16. März 1909 über die im Grundbuche von Braunschweig Band 62 A Blatt 12 in Abt. III unter Nr. 12 eingetragene Darlehnshypothet zu 4000 üs für krastlos erklärt. Braunschweig, den 3. Juni 1912. Amtsgericht.

11272

Durch Beschluß des Amtsgericht? Berlin vom 1. Juni 1912 ist der Tod des Leutnants der Luftwaffe Günter Karl Hubertus Möhring, geboren am 24. Dezember 1917 in Wuppertal⸗ Elberfeld, festgestellt worden und als Zeitpunkt desselben der 14. April 1940. 456 II. 51. 42.

Berlin, den 1. Juni 1942.

Das Amtsgericht Berlin.

A4. Oeffentliche Zustellungen

11019

Die Hebamme Wally Puff in Neu⸗ his zur Beendigung der Jauptver—

stadt. O. S., Ring 47, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Langer in Neustadt. O. S., klagt . den Koch Max Puff, früher in Reustadt, O. S, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe—⸗ cheidung aus § 49 des Ehegesetzes. Ver⸗ andlungstermin: 13. August f9 412,

vormittags 11 Uhr, vor der II. Zivit⸗

kammer des Landgerichts Neisse. Geschäftsstelle des Landgerichts.

ren, 8 e

(11423

Meine im Reichsanzeiger vom Diens⸗ tag, dem 26. 5. 1942, Nr. 120, ver⸗= ö ken df e Verlustanzeige vom 20. 5. 1942, Nr. 85 10, wird dahin . daß es nicht Em. 33, sondern Em. 3 heißen muß. Der Polizeipräsident in Hannover.

11277 . Gerling⸗Konzern Leben sversiche⸗ rungs⸗Attiengesellschaft, Köln. Der Hinterlegungsschein vom

1J. 10. 1931 zur Versicherung L. 279 253,

Carl Asbeck, Berlin-Lichterfelde, ist

abhanden gekommen. Er tritt außer

64 wenn innerhalb zweier or

7. Attien / gesellschaften

11284 Deuische Mühlenvereinigung Aktiengesellschaft, Bertin.

Aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗

llschaft ist durch Tod ausgeschieden err Direktor Otto Sperber, Berlin. Der Vorstand. Wille. Pahlke.

10606 Elektrieitütswerke⸗Betriebs⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Dresden.

Ordentliche Hauptversammlung. Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Sonnabend, dem 27. Juni 1912, 11 Uhr, im Sitzungssaale der Aktiengesellschaft Sächsische Werte, Dresden A, Bismarckplatz 2, statt findenden L2. ordentlichen Haupt- versammlung eingeladen. Ta ges ordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des festgestellten en r, für das Geschäftsjahr 1911 mit dem Bericht des Aufsichtsrates. „Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinnes. Beschlußfassung über die Eutlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ rates 4. Wahl des Abschlußprüfers für das Seschsstz jghr 1942. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗ sanmlung ist jeder Aktionär berechtigt. Es haben sich aber diejenigen Aktionäre, die in der Hauptversammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, spätestens am 24. Juni 1942 bei der Gesell⸗ schaft einzumelden und ihre Aktien spätestens am 26. Juni 1942 bei der Sächsischen Staatsbank, Dresden, bei der Sächsischen Vank, Dres⸗ den, und ihren Niederlassungen, bei der Deutschen Bank, Filiale

Deesden und deren Abteilung

Viktoriastrasze

11296 lung hinterlegt u lassen. Die Hinter⸗ [10436

Portland ⸗Cementfabrik Hardegsen Aktiengesellschaft in Hardegsen. Die Aktionäre werden zu der

29. ordentlichen Hauptversamm⸗

lung in das Hotel „Zur Krone“, Göt—

tingen, Straße der SA., auf Mitt⸗ woch, den 1. Juli 1942, 12 Uhr, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts mit dem Bericht des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1941.

Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Neingewinns.

Erteilung der Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

5. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942.

In der Hauptversammlung sind die—

jenigen Aktionäre stimmberechtigt, die

ihre Aktien gemäß 5 12 des Gesell⸗

schaftsvertrages bis zum dritten Wochentage vor der Hauptver⸗

ö samnmlung. qußer an den im z 12 be⸗ zeichneten Stellen:

bei der Dresdner Bank, Filiale Hanndver, Hannover

bei der Commerzbank 21. G., Fi⸗ liale Göttingen, Göttingen,

sammkung hinterlegt und den Hinter— legungsschein bis zum zweiten

Wochentage vor der Hauptversamm⸗ . bei der Gesellschaft eingereicht haben.

Berlin, den 19. Juni 1942. Der Aufsichtsrat. Carl Schleipen, Vorsitzer.

I 1295

Ordentliche Hauptversammlung der

Aktionäre der Kanmgarnspinuerei Kaiserslautern, Kaiserslautern.

Die Aktionäre der Kammgarn— spinnerei Kaiserslautern werden hiermit zu der am Dienstag, den 30. Juni 1942, vormittags 11 uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesell⸗ schaft stattfindenden Hauptversammi⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes 1941 mit dem Bericht des Aufsichtsrates.

2. Beschkußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsrates. 4. Aufsichtsratswahl. 5. 6 1912

Die Aktionäre, welche an der Haupt— versammlung stimmberechtigt teilneh⸗ men wollen, haben gemäß § 24 der Satzungen ihre Aktien (Mänteh oder die über diese lautenden Hinter⸗ legungsscheine einer deutschen Effek— tengirobank spätestens am dritten Tag vor der Hauptversammlung, d. h. am 26. Juni 1912,

bei den Niederlassungen der Deut⸗ schen Bank in Mannheim, Frankfurt, M., Kaiserslautern und Neustadt a. d. Weinstraste oder

bei den Niederlassungen der Dresdner Bank in Mannheim und Kaiserslautern oder

bei der Gesellschaftskasse in Kai⸗ serslautern

zu hinterlegen und bis zur Beendigung dort zu belassen.

Wegen der Aktienhinterlegung bei einem Notar oder einer Wertpapier⸗ sammelbank vgl. 58 24 Abs. 2 der Satzungen.

Kaiserslautern, den 8. Juni 1942. Kammgarnspinnerei Kaiserslautern.

Der Vorstand.

l des Abschlußprüfers für

10830

Dittersdorfer Filz und Kratzen⸗

tuch fabrik, Dittersdorf bei Chemnitz.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre

für Dienstag, den 30. Juni 1942, 11 Uhr vormittags, zur 60. ordent⸗ lichen Hauptversanmnilung nach dem i nn , der Dresdner Bank, Fi⸗ liake Ehemnitz in Chemnitz, Postftraße Nr. 8 = 1 unter Bezugnahme auf na stehende Tagesordnung ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichtes des orstandes, des Jahresab⸗ schlusses, des Berichtes des Auf⸗ ichts rates.

. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

4. Wahlen zum Ausfsichtsrat.

5. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1942.

Die Aktionäre, die in der Hauptver—

sammlung ihr Stimmrecht ausüben

oder bei den gesetzlichen Hinter- wollen, haben ihre Aktien oder, die

legungsstellen zu hinterlegen.

über hinterlegte Aktien von einem

Ter Hinterteghügsschein ist dem deutschen Notar gusgestellten Depot—⸗ Tersammnilungsleiter für die Dauer scheine spätestens drei Tage vor dem

der Abstimmung zu übergeben. Wegen der sonstigen Hinterlegungsvorschriften e Dresdner Bank in Verlin, Dres⸗ den, Leipzig oder bei der Dresdner

vergl. 5 17 Absatz 2 der Satzung. Dresden, den 8. Juni 1942. Der Vorstand.

Carl. Dr. Hurth.

Tage der Haußtversammlung beim BVöyrstand der Gesellschaft oder bei der

Bank, Filiale Ghemnitz, zu hinter⸗ legen und während der Hauptversamm

legung kann auch nach 5 20 der ersten Durchführungsverordnung zum Aktien⸗ gesetz bei einer nach 8 1 des Gesetzes über die Verwahrung und Anschaffung von Wertpapieren vom 4. Februar 1937 bezeichneten Wertpapiersammelbank erfolgen.

Dittersdorf, im Juni 1942. Ditter dorfer Filz und Kratzen⸗ tuchfabrik.

Der Vorstand. Dr. E. Schuncke. e —e 10053].

Ernst Grote A.⸗G., Hannover.

Bilanz per 31. Dezember 1941.

Attiva. RM S9 Anlagevermögen: Vebaute Grundstücke .. 3 Geschäftsgebäude 385 584, Abschreibung 15 946, 370 538 Maschinen und maschinelle . Verkehrsmittel.... Betriebs⸗ und Geschästs⸗ ausstattung . Betriebseinrichtungen . Kurzlebige Wirtschafts⸗ güter 1 Zugang. NT F Abschreibung 26130 Beteiligungen ;

Umlaufvermögen: Vorräte... 272 528,61 Wertpapiere. 1 670, Forderungen a.

Grund von

Warenliefe⸗

rungen und

Leistungen . 57 571,60 Schecks. . 231,49 Kasse, Reichs⸗

bank, Postscheck 26 319,46 Andere Bank⸗

guthaben . 266 268,15 Sonstige Forde⸗

rungen.. 504, 16 615 093 47

Bürgschaften RM 600,

dss 35 7

Passiva.

Grundkapital: Stammaktien 80 000, Vorzugsaktien 80 900 Rücklagen:

Gesetzliche Rücklagen

165 000,

Freiwillige

Rücklagen . 184 000, 200 000 Wertberichtigungen z. Post.

des Umlaufvermögens. 32 229 72 Rückstellungen für unge⸗

wisse Schulden.... 138 0651 47 Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Grund

von Warenlieferungen u.

Leistungen . 182 244,34 Sonstige Ver⸗

bindlichkeiten 233 265,01 Bürgschaften RM 600, Reingewinn:

Vortrag aus

1090 . 14 280,1 Gewinn inl941 26 718,82 40 948 93

dss 33 7 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1941.

Aufwendungen. FR. Löhne und Gehälter .. 344 870 ö Abgaben.... 19788 Anlageabschreibungen .. 15 307 Zinsmehraufwand ... 9621 Ausweispflichtige Steuern 87 049 Gesetzliche Berufsbeiträge 3 960 Reingewinn:

Vortrag aus

19490. . 141 230,1

Gewinn 1941 26 718,82 40 948 93

Ertr a ge. Ausweispflichtiger Roh⸗ überschuß ; Beteiligungsertrag . Außerordentliche Erträgen. 10 9932 56

496 368 74

Gewinnvortrag... 1230117.

521 546191

Hannover, den 15. April 1942.

Ernst Grote 2A.⸗G. C. Winter.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Vücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗ schriften.

Hannover, den 18. Mai 1942.

Dr. Narten, Wirtschaftsprüfer.

Auf sichtsrat: Generalkonsul Dr. Lud⸗ wig Roselius, Bremen, Vorsitzer; Bank⸗ direktor i. R. Alfred Lüssenhop, Hannover, stellvertr. Vorsitzer; Direktor Heinz Pu⸗ vogel, Bremen; Rechtsanwalt Karl Stadt⸗ länder, Hannover; Direktor Robert E. Harcke, Berlin.

Borstand: Carl Winter, Hannover.

8 6s s

25 50

Berliner Garagen A. G. i. L.

Die im Reichsanzeiger und Staats⸗ anzeiger Nr. 110 vom 13. 5. 1912 S. 3 veröffentlichten Bilanzen werden da⸗ hin ergänzt, daß Abwickler der Firma der Kaufmann Georg Schröder ist und der Aufsichtsrat aus den Herren Dr. Gerhard Raettig (Vorsitzer, Henry S. Thomas (Vorsitzerstellvertreter), Kauf⸗ mann Gerhard Jetter besteht.

11298 Neudeker Wollkämmerei Kammgarnspinnerei Aktien⸗ gesellschaft, Neudek / Egerland.

Unsere Aktionäre werden hiermit zu

der am Montag, dem 6. Juli 1942, vormittags 10 Uhr, im Hause der Dresdner Bank, Berlin, Behrenstraße Nr. 35 39, stattfindenden 18. ordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage der gemeinschaftlichen Entschließung des Vorstands und Aufsichtsrats über die Berichtigung des Grundkapitals um Reichsmark 1500 00, auf RM S8 000 00, gemäß der Dividendenabgabever⸗ ordnung vom 12. Juni 1911.

„Vorlage der berichtigten Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1941 mit den Berichten des Vorstands und Auf— sichts rats.

3. Beschlußfassung über die Gewinn— verteilung.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

Wahl zum Aussichtsrat.

Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1942.

Die Aktienhinterlegung ist gemäß

5z 18 unserer Satzung bei

ö. Gesellschaftskasse in Neu⸗ ek.

der Dresdner Bank, Berlin, oder deren Niederlassungen,

der Deutschen Bank, Berlin, oder deren Niederlasfsungen,

Böhmischen Escompte-Bank, Prag,

der Böhmischen Union-Bank, Prag,

einer Wertpapiersammelbank oder

einem deutschen Notar .

etzter Hinterlegungstag: 2. Juli 1942. K 3

Im Falle der Hinterlegung bei einer Wertpapiersammelbank oder einem deutschen Notar müssen die Hinter⸗ legungsbescheinigungen spätestens am 3. Juli 1942 bei der Gesell— schaftskasse eingereicht werden.

Neudek, den 5. Juni 1942.

Neudeker

Wollkämmerei C Kammgarn⸗

spinnerei Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

11282] Butzke⸗Werke Aktiengesellschaft, Berlin.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der vierund— fünfzigsten ordentlichen Hauptver— sammlung auf Donnerstag, den 2. Juli 1942, mittags 12 Ühr, im Sitzungssaal der Berliner Handels⸗Ge⸗ sellschaft, Berlin 8, Behrenstraße Nr. 32 38, ein.

Tagesordnung:

1. Berichterstattung über die auf Grund der Dividendenabgabever⸗ ordnung vom 12. Juni 1941 vom Aufsichtsrat beschlossene Berichti⸗ gung des Grundkapitals von M 1 800 000, auf Reichsmark 2250 000, sowie über die durch die Kapitalberichtigung erforder⸗ lich gewordene Aenderun der Satzung. Vorlegung der berkch tigungsbilanz zum 31. Dezember 1941.

Vorlage des Geschäftsberichtes, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ 1 für das Geschäftsjahr

941.

Berichterstattung des Aufsichts⸗ rates über die Prüfung dieser Unterlagen.

Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

5. Aufsichtsratswahlen. „Beschlußfassung über die Wahl eines Abschlußprüfers für das Ge— fchäftsjahr 1912.

Zur Ausübung des Stimmrechts oder Stellung von Anträgen sind die Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 29. Juni 19412 innerhalb der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse, Berlin sW 68, Ritterstraße 12,

bei einer Wertpapiersammelbank,

bei einem deutschen Notar oder bei den nachstehenden Stellen in Berlin:

Berliner Handels ⸗Gesellschaft, Berlin W S, Behrenstr. 32 / 386,

Deutsche Bank, Berlin W S, vißansfrei,

Behrenstr. 9/13,

Dresdner Bank, Berlin W S,

Behrenstr. 35/39, hinterlegen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗

Aktienkäpitals an den Börsen zu

Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Hauptversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar oder bei einer Wertpapiersammelbank ist die Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in be⸗ glaubigter Abschrift spätestens am 30. Juni 1942 bei der Gesellschaft einzureichen.

Berlin, den 8. Juni 1942.

Der Vorstaud.

10870 Norddeutsche Woll- und Kammgarn⸗ Industrie Aktiengesellschaft, Bremen.

Kapitalberichtigung und Akttien⸗

umtausch.

Wie im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 120 vom 26. Mai 1942 bekannt- gegeben, hat unser Aufsichtsrat auf Vorschlag des Vorstands beschlossen, im Wege der Berichtigung das Grund⸗ kapital um IM 4500 000, auf H- 12 000 000, mit Wirkung zum 31. De⸗ zember 1911 zu erhöhen.

Nachdem dieser Beschluß am 23. 5. 1942 in das Handelsregister in Bremen eingetragen worden ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihr An— recht auf die ihnen aus der Kapital⸗ berichtigung zuftehenden Zusatzaktien gegen Einreichung des Gewinnanteil⸗ scheins Nr. 11 der alten Aktien bis zum 8. Juli 1942 einschliesilich bei der

Dresdner Bank, Berlin, Bremen

oder Leipzig, .

Commerzbank Aktiengesellschaft,

Berlin, Bremen oder Leipzig,

Deutschen Bank, Berlin, Bremen

oder Leipzig . während der üblichen Kassenstunden auszuüben. Die Gewinnanteilscheine sind auf der Rückseite mit der Firma bzw. dem Namen und der Anschrift des Einreichers zu versehen.

Auf alte Aktien im Gesamtnenn⸗— betrage von jeweils 5009, werden, sofern der Aktieninhaber keine gegenteiligen Stückelungswünsche zum n, bringt, 3 Zusatzaktien zu je RM 1990, mit Gewinnanteil scheinen Nr. 19 u. ff. zugeteilt werden. Im übrigen entfallen auf 5 alte Aktien zu je R.M 1909, 3 Zusatz. aktien zu je RM 190, und auf alte Aktie zu e“ 1990, ein Be—⸗ zugsrecht über Fe 690, Das Be⸗ zugsrecht kann nur in der Weise aus- geübt werden, daß der berechtigte Aftionär auf Ri, 1090, lautende Zusatzaktien bezieht. . .

Um die Stückelung unseres Grund⸗ kapitals soweit wie möglich auf Aktien mit dem gesetzlichen Mindestnennbetrag von Rin 16990, umzustellen, fordern wir unsere Aktionäre auf, gleichzeitig mit der Erhebung der Zusatzaktien eine Vereinigung von zehn Aktien u Rh 109, in eine Aktie zu , 1090909, vorzunehmen. Umge⸗ tauscht werden sollen sowohl! die alten Aktien als auch die Zusatz⸗ aktien zu eM 199, Zu diesem Zweck sind die alten Aktien undsoder Zusatzaktien mit Gewinnanteilscheinen Rr. I u. ff. sowie einem der Num⸗ mernfolge nach geordneten doppelten Verzeichnis innerhalb der obigen Frist bei den genannten Stellen einzu— reichen. .

Die Einreichungsstellen sind bereit, An⸗ oder Verkäufe von Bezugsrechten sowie einen Ausgleich von etwaigen Spitzenbeträgen zur Erreichung eines in Einem Stück zu feen 1000. dar- stellbaren Aktiennennbetrages nach Möglichkeit zu vermitteln. .

Ueber die Zusatzaktien und die im Umtausch auszugebenden neuen Aktien werden zunächst nicht übertragbare Kassenquittungen ausgehändigt werden. Die Aktienurkunden mit Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 12 u. ff. sowie Er⸗ neuerungsscheinen gelangen alsbald nach ihrer Fertigstellung, gegen Rück⸗ lieferung der Kassenquittungen zur Ausgabe. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Einreichers der Kassenquittung zu prüfen. ö .

Nach Ablauf der obigen Frist, 8 5 ab 9. Juli 1942, werden die alten Aktien und die Zusatzaktien. gleich⸗ berechtigt in Prozenten des ar, . Ber⸗ lin, Hamburg und Leixzzig gehandelt und notiert werden. Bei. Börsenge— schäften erfolgt die Lieferung der Stücke, solange die Aktienurkunden nicht selbst erschienen sind, in Anteilen des Girosammeldepots gemäß 5 1 der 1. Du DV., gegebenenfalls unter Um— tausch der Kassenquittungen. .

Die Ausreichung der auf Grund der Kapitalberichtigung und des Aktienum⸗ tausches zur Ausgabe gelangenden Aktien ist in jedem Falle pro—

Bremen, den 10. Juni 1942. Norddeutsche Woll und Fam m⸗

r 3 Aktie ngesellschaft.

garn Inzustrie 21 Der Vprstg

Büchner. W